
2 minute read
Glossar
Aufbauanleitung
Die Aufbauanleitung hilft beim Zusammenbau der Maschine vor dem Betrieb. Es sind alle Arbeitsschritte aufgeführt, die notwendig sind, um die Maschine so zu montieren wie vom Hersteller vorgesehen.
Advertisement
Bediener
Der Bediener der Maschine muss mindestens 18 Jahre alt sein und über die von der zuständigen örtlichen Gesetzgebung geforderten Qualifikationen verfügen: • Fachliche Eignung entsprechend den nationalen Vorgaben • Sicherheitsunterweisung Der Bediener hat folgende Zuständigkeiten: •
Bedienung der Maschine • Tägliche Kontrolle der Maschine auf erkennbare Schäden und Mängel • Erkannte Schäden und Mängel, sowie Änderungen des Betriebsverhaltens sofort dem zuständigen Wartungspersonal zu melden • Kontrolle der Füllstände und Auffüllen der Betriebsmittel •
Schmieren der beweglichen Teile • Falls vorhanden, Auffüllen des Schmierfetts bei einer zentralen Schmieranlage Glossar 187
Bedienungshandbuch
Das Bedienungshandbuch richtet sich an den Bediener der
Maschine. Es enthält alle Informationen die nötig sind, um die Maschine sicher und bestimmungsgemäß zu verwenden.
Betreiber
Der Betreiber der Maschine ist verpflichtet, diese nur in einem einwandfreien und unbeschädigten Zustand zu betreiben. Wartung und Inspektion sind in der Betriebsanleitung beschrieben. Der Betreiber hat folgende Aufgaben: • Zuständigkeiten der einzelnen Zielgruppen zu definieren • Die
Einhaltung dieser Zuständigkeiten zu überwachen • Nur qualifiziertes Personal an der Maschine arbeiten zu lassen • Nur qualifiziertes Personal die Maschine bedienen zu lassen • Sicherzustellen, dass lokale örtliche Vorschriften beachtet werden • Sicherzustellen, dass sich nur qualifiziertes
Personal in der Gefahrenzone der Maschine aufhält • Sicherzustellen, dass die anerkannten Regeln für Arbeitssi-
Glossar 188
cherheit eingehalten werden • Maschine gesetzeskonform zu entsorgen
Betriebsanleitung
Informationen, die dem Bedienungs-, Wartungs- und Aufbaupersonal helfen, das Produkt sicher und bestimmungsgemäß zu verwenden. Die Betriebsanleitung besteht aus
Bedienungshandbuch, Wartungshandbuch, Aufbauanleitung sowie Elektro- und Hydraulikplänen.
Lasthalteventile
Lasthalteventile verhindern einen Absturz der Last im Falle eines unerwarteten Druckabfalls im Hydrauliksystem.
Schutzeinrichtungen
Schutzeinrichtungen dienen der Sicherheit von Maschinenbediener und umstehenden Personen. Schutzfunktionen sind beispielweise Feuerlöscher, Rückspiegel, Rückfahrkamera, Beleuchtung, Sicherheitskennzeichnung. Welche
Schutzfunktionen an der Maschine vorhanden sind, ist der
Dokumentation zu entnehmen. Der Bediener ist verantwortlich dafür die Schutzeinrichtungen im Rahmen der täglichen
Kontrollen zu überprüfen sowie sauber zu halten. Sicherheitssystem
Das Sicherheitssystem der Maschine besteht aus Sicherheitsbauteilen und der Steuerung. Die Komponenten des
Sicherheitssystems dürfen nur durch den Hersteller gewartet und getauscht werden. Treten im Betrieb Störungen auf, die durch das Sicherheitssystem abgefangen werden, wird die Maschine automatisch in einen sicheren Zustand versetzt.
Verladeinformation
Datenblatt oder Informationskarte mit Hinweisen für das sichere Verladen und Verzurren der Maschine auf einem
Transportanhänger.
Wartungshandbuch
Das Wartungshandbuch richtet sich an das Wartungspersonal des Betreibers. Der Wartungstechniker erhält hier alle
Informationen zu Wartungsarbeiten an der Maschine die einen sicheren Betrieb garantieren.
Wartungstechniker
Das Werkstattpersonal/ Fachpersonal hat folgende Zuständigkeiten: • Termingerechte und sorgfältige Ausführung al-
ler Wartungsarbeiten gemäß Wartungsplan • Einhaltung des Wartungsplans • Wartungs- und Instandhaltungspflicht Glossar 189








