Land & Leute
Feuer und Flamme Mit ihrem großartigen Einsatz bieten die Helden der Freiwilligen Feuerwehren Österreichs tagtäglich Hilfe, wo immer sie erforderlich ist. Für Patrick Liebmann eine Leidenschaft, für die er seit seinem zwölften Lebensjahr brennt. Teilabschnitt der A9 zuständig. „Zu welchem Einsatz wir unterwegs sind, erfahren wir erst, wenn wir im Einsatzfahrzeug sitzen. Auf der Autobahn kommt es leider immer wieder zu schweren Unfällen. Um solche Eindrücke richtig verarbeiten zu k önnen, ist es wichtig, mit den Kameraden darüber zu sprechen“, weiß Liebmann aus Erfahrung. Zusätzlich können die Einsatzkräfte auch psychologische Hilfe in Anspruch nehmen.
Notruf 122 „Die Hilfsfrist ist das wichtigste P lanungsund Qualitätsmerkmal für die E insätze von Feuer wehr und Rettungsdienst“, führt L iebmann weiter aus und berichtet, dass sich danach die Dichte des Netzes an Rettungsdienststellen und Feuerwehrstandorten richtet. Auch eine nötige Mannschaftsstärke beziehungsweise die Mindestausrüstung für die Rettungs- und Feuerwehrdienste ergibt sich aus der Gesamtzeit von Gesprächs- und Dispositionszeit, Ausrückzeit und Anfahrtszeit. Die Freiwillige Feuerwehr ist für die Bevölkerung 24 Stunden und 365 Tage im Jahr im Einsatz. Ihre Aufgabe ist es, bei Bränden, Unfällen, Umwelt gefährdungen, Unwettern und ähnlichen Ereignissen Hilfe zu leisten! Die FFW Obergralla ist zudem für einen
Ehrenamt Feuerwehr Bereits seit seinem zwölften Lebensjahr ist der Brandmeister Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Obergralla. „Wir in Ober gralla sind mannschaftsmäßig sehr gut aufgestellt. Insgesamt wäre es aber wünschenswert, wenn sich mehr Menschen in einer ehren amtlichen Betätigung engagieren würden“, sagt Liebmann und ist überzeugt, dass er sich durch die Tätigkeit bei der Feuerwehr auch sehr stark persönlich weiterentwickelt hat. „Speziell Menschen, Tiere und Sachwerte sind zu retten, zu schützen und zu bergen. Diese Hilfeleistungen sind meine Motivation für die Zeit, die ich investiere.“
Ein wichtiger Dienst an der Gesellschaft: Patrick Liebmann ist Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Obergralla. 6
Kameradschaftspflege Die Haupteinnahmequellen der FFW Obergralla sind der Feuerwehr-Ball im Jänner, das Marktfest im Sommer und der FeuerwehrFrühschoppen am sogenannten „Ruperti sonntag“ im Herbst. Coronabedingt fiel diese „ Kameradschaftspflege“ letztes Jahr komplett aus. Patrick Liebmann schwärmt vom Zusammenhalt und Teamwork bei der Freiwilligen Feuerwehr. Ein Umstand, den der 26- Jährige auch von seinem Arbeitsplatz kennt: „2010 habe ich meine Lehre bei der Gady Family begonnen. Mittler weile bin ich Teilevertriebsleiter am Standort BMW Graz-Liebenau.“ Mit viel Engagement und Begeisterung hat es Patrick Liebmann auch im Job sehr schnell vom Lehrling in eine leitende Position geschafft. „Das familiäre Betriebsklima bei der Gady Family ist genauso wie bei der Freiwilligen Feuerwehr der richtige Nährboden für Zufriedenheit und Erfolg“, ist sich Liebmann sicher, der sich demnächst zum FFW Kommandant-Stellvertreter aufstellen lassen wird.
© Photoworkers.at
„Sieben Minuten nach einer Notruf meldung sollte das Feuerwehr Einsatzfahrzeug bereits am Einsatzort eintreffen. Beträgt die sogenannte Hilfsfrist mehr als zehn Minuten, ist damit bereits ein kritischer Wert überschritten“, beginnt Patrick Liebmann über seine Tätigkeit bei der Freiwilligen Feuerwehr Obergralla im Bezirk Leibnitz zu berichten.
2015 wurde er Gerätewart, seit 2017 ist der Teilevertriebsleiter Zugskommandant.
„Es wäre wünschenswert, dass sich mehr Menschen ehrenamtlich engagieren“, sagt der Brandmeister. PARTNER März | 2021