Wandern im Heinsberger Land

Page 1

Wandern im Heinsberger Land


Inspirationen für Ihre Zeit im Heinsberger Land gesucht? Hastenraths Will, charismatischer Landwirt und Botschafter des Heinsberger Landes weiß, wo es etwas zu erleben gibt. Sehen Sie selbst:

Naturpark Schwalm-Nette

IMPRESSUM Herausgeber: WFG für den Kreis Heinsberg mbH – Heinsberger Land, Klostergasse 17, D-52525 Heinsberg T +49(0)2452/1314- 15 info@heinsberger-land.de heinsberger-land.de mit freundlicher Unterstützung durch

Konzeption und Gestaltung: POWER+RADACH werbeagentur gmbh, power-radach.de Fotos: © C. Brunn, M. Bullik, L. Delling, K. Stieding, H. Thiel, WFG – Heinsberger Land

Der Naturpark Schwalm-Nette umfasst ca. 435 km² reizvolle Landschaft in den Kreisen Kleve, Viersen und Heinsberg (mit Wegberg und Wassenberg) sowie der Stadt Mönchengladbach. Zusammen mit dem angrenzenden niederländischen Maasgebiet bildet er den Naturpark Maas-Schwalm-Nette. So ergeben sich grenzüberschreitend stolze 1.085 km², die erlebt werden können. Er ist beliebtes Ausflugsziel für Erholungssuchende und wertvolle Schule für kleine und große Naturliebhaber. Mit seinen zahlreichen Wassermühlen an der Schwalm und ihren Zuläufen - besonders rund um die Mühlenstadt Wegberg - ist er zudem wertvoller Hüter vergangener Handwerkskultur. Besucher des Heinsberger Landes beginnen ihren Streifzug durch den Naturpark gern im neuen Naturpark-Tor in Wassenberg. Hier erhalten sie umfassende Informationen über Landschaft, Artenvielfalt und Geschichte. Wasser spielt eine tragende Rolle in der typisch niederrheinischen Landschaft des Naturparks, denn die Wälder, Weiden und Ackerflure sind durchzogen von Flüssen, Bächen und Seen – ein Paradies für seltene Tier- und Pflanzenarten. An 25 ausgewählten Stellen genießen Sie „Wasser. Blicke“ der ganz besonderen Art.

Natuur- und Landschaftspark Rodebach|Roode Beek Teverener Heide Herrlich, wenn im August die Heide blüht! An der satten violetten Farblandschaft kann man sich kaum sattsehen. Doch auch zu jeder anderen Jahreszeit ist die Teverener Heide mit ihren verwunschenen Ecken ein beeindruckendes Naturschauspiel. Bereits 1977 wurde der Landstrich am Rande von Gangelt, Geilenkirchen und Übach-Palenberg zum Naturschutzgebiet erklärt, 2001 folgte der Beitritt zum europäischen Netzwerk „Natura 2000“. Auf Ihrem Streifzug durch die Landschaft bieten Aussichtspunkte immer wieder einen faszinierenden Panoramablick in die Weiten der unberührten Natur. Informationstafeln mit Übersichtskarten und elf Thementafeln liefern an markanten Stellen ebenso interessantes Hintergrundwissen wie der sogenannte „Heidemann“, eine bewegliche Skulptur, die zur interaktiven Beschäftigung mit der Teverener Heide einlädt. Moor, Seen und Heide können per ausgeschildertem Rundweg gezielt erwandert werden. Und über den 9,4 km langen „großen Rundkurs“ erschließt sich Ihnen das gesamte Gebiet.

Erleben Sie die beeindruckende Rückkehr eines Feuchtbiotopes im Natuur- und Landschaftspark Rodebach|Roode Beek. Wo die beiden namengebenden Grenzbäche Mitte des 20. Jahrhunderts für Landwirtschaft und Bergbau trockengelegt wurden, haben aufwendige Renaturierungsmaßnahmen seit 2003 den ursprünglichen Charakter des mehr als 700 ha großen Landstrichs zurückkehren lassen. Neben der vielfältigen Tier- und Pflanzenwelt eines Feuchtgebietes begegnen einem dort aber auch frei grasende schottische Hochlandrinder, die eine wichtige Funktion für das Ökosystem erfüllen. Sie erhalten die halboffene Landschaft und ihren Artenreichtum, in dem sie Strauch- und Baumtriebe abfressen. Würden sie das nicht tun, würde sich die Landschaft schnell in Wald verwandeln. Acht ausgeschilderte Wanderrouten führen durch den Park bei Gangelt­­– auch durch die mit Schwing-Gattern und Viehrosten abgetrennten Weidegebiete der friedlichen Riesen. Doch bitte halten Sie immer genügend Abstand und füttern Sie sie nicht.

Wandern im Heinsberger Land: Premium-Wander-/ Spazierwege abwechslungsreiche Landschaften von Heide bis Wald und von Flusslauf bis Moor grenzüberschreitende Naturparks und Naturschutzgebiete mit zahlreichen ausgeschilderten Routen für jedes Niveau und jedes Alter passende Strecken Mehr über uns: heinsberger-land.de heinslive.blog

Profil: Naturpark seit 1965 Gesamtfläche: etwa 435 km² Infos vor Ort: Naturpark-Tor Wassenberg, Pontorsonallee 16, 41849 Wassenberg 9 Premium-Wanderwege, davon 2 im Heinsberger Land npsn.de, naturpark-msn.de

Profil:

Teil des grenzüberschreitenden sog. HEIDENATURPARKS Gesamtfläche: etwa 450 ha 4 Rundkurse zwischen 5,8 und 9,4 km

Teil des grenzüberschreitenden sog. HEIDENATURPARKS Gesamtfläche: etwa 700 ha 8 Wanderrouten zwischen 5 und 10 km Infos vor Ort: Infocenter Gangelt Am Freibad 13, 52538 Gangelt

teverenerheide.de

rodebach.de

Profil:


Nationalparkregion MeinWeg Eigentlich müsste diese reizvolle Landschaft nicht „Grenzregion“ sondern „grenzenlose Region“ heißen, denn schon seit dem Mittelalter nutzten die Menschen das Gebiet gemeinschaftlich zum Weiden des Viehs und zum Holzeinschlag. Und auch heute verfolgen die Nachbarn – das deutsche Meinweggebiet und der niederländische Nationalpark De Meinweg – hier ein gemeinsames Ziel: die grenzüberschreitende Naturentwicklung und den Schutz bedrohter Lebensräume. Gagelsümpfe, Heidelandschaften, Moore und Wälder bieten Wanderern eindrucksvolle Ein- und Ausblicke. Die Rundwanderwege unterschiedlichen Anspruchs durch die Nationalparkregion MeinWeg von Roermond und Roerdalen in den Niederlanden bis Wassenberg und Wegberg im Heinsberger Land lassen neben viel Natur auch die gemeinsame Kulturgeschichte erleben. Auf Themenrouten – mancherorts auch individuell nach Knotenpunkten – erkunden Sie z. B. die geheimen Schmugglerpfade vergangener Zeiten oder entdecken das Tal der Mühlen.

Profil: Teil des grenzüberschreitenden Naturparks Maas-Schwalm-Nette Gesamtfläche: etwa 289 km² Infos vor Ort: De Boshut / Bezoekerscentrum De Meinweg, Meinweg 2, 6075 NA Herkenbosch (NL) npr-meinweg.eu

Einfach mal raus

Entlang des Weges

Frische Luft schnappen. Mit dem Hund eine Runde drehen. Einen Spaziergang mit Familie und Freunden unternehmen. Zu Fuß ins Café oder Restaurant. So eine Auszeit auf den Beinen – und sei sie auch nur kurz – tut wohl, macht gute Laune und den Kopf frei. An den Flussufern von Rur, Wurm und Schwalm und rund um die Seen im Heinsberger Land genießen Sie herrliche Uferblicke und die beruhigende Wirkung des Wassers. Querfeldein eröffnet sich Ihnen die Weite unserer flachen Landschaft und bringt Sie vielleicht auf ganz neue Ideen. Der Duft des Waldes klärt den Kopf. Und auf teils geführten Wegen durch die Ortschaften und drum herum erfahren Sie Lokalgeschichtliches. Ob auf Fernwanderwegen, lokal ausgeschilderten Routen oder Lehrpfaden: zu entdecken gibt es reichlich. Und ganz sicher findet sich immer auch ein schönes Plätzchen zur Einkehr.

Bei Ihrem Streifzug durch das Heinsberger Land säumen Flurkreuze Ihren Weg. Schenken Sie ihnen Beachtung, orientieren sich an ihnen oder verweilen Sie sogar für einen Moment. Früher wiesen die Kreuze Wanderern und Pilgern den Weg. Heute sind sie oft liebevoll von Nachbarn, Vereinen oder Gemeinden gepflegte Kleinode. Jedes hat seine ganz eigene Geschichte. In vergangenen Zeiten wur wurden sie zum Gedenken an Verstorbene, an Unglücke oder Gewalttaten, zu Ehren von Heiligen und Schutzpatronen, zum Dank für Gutes, zum Schutz vor Bösem oder auch ganz einfach zur Markierung einer Hofeinfahrt errichtet und genutzt.

„Im Meinweg mit Lamas“, „SchlemmerTour“, „Vogelstimmenwanderung“, „Von Motte zu Motte“ oder auch „Waldbaden“, … die Namen der geführten Wanderungen im Heinsberger Land machen neugierig. Lassen Sie sich ein auf ein besonderes Erlebnis mit Familie, Freunden oder ganz für sich, aber auf jeden Fall in den Naturparks und rund um die Ort Ortschaften im Heinsberger Land. Ortskundige, geschulte Wanderführer/-innen zeigen Ihnen Land und Leute unter ganz individuellen Gesichtspunkten – oder auch einfach in tierischer Begleitung. Folgende Anbieter empfehlen sich: westblicke.de npsn.de nabu-heinsberg.de

im Heinsberger Land

Schritt für Schritt Erholung

Auf Pilgerpfaden

Geführte Themenwanderungen

Wandern

Wie überall am Niederrhein hat auch hier das Pilgern Tradition. Es sind dabei nicht nur die überregionalen Routen und Ziele, die schon seit Generationen Gläubige im und durch das Heinsberger Land leiten. Mit dem Birgelener Pützchen bei Wassenberg, Maria Lind in Braunsrath oder St. Mariä Heimsuchung in Holtum gibt es durchaus prominente Marienwallfahrtsorte in der Region. Und auch eine Vielzahl weiterer schöner Kapellen und der eine oder andere ausgeschilderte lokale Pilgerpfad laden zu einer kleinen Auszeit für Körper und Geist ein. Vielleicht entdecken Sie Ihren ganz persönlichen Favoriten … Alle, die sich nach Ruhe und Besinnung sehnen, die Wandern eben auch als Gelegenheit zur inneren Einkehr verstehen und neue Kraft schöpfen möchten, finden ein einzigartiges Angebot im Westen des Heinsberger Landes an der niederländischen Grenze: Ein Meditationspfad lädt im Selfkant zum Innehalten ein. Drei Routen zwischen 5,5 und 14,2 km stehen zur Auswahl. Begleittexte an verschiedenen Stationen inspirieren zu neuen Gedanken. Hier öffnet sich so manche echte und gefühlte Grenze entlang des Wegs zum Horizont. Bis zum westlichsten Punkt Deutschlands.

eifelverein-brachelen.de blick.weite.eu

Schnüren Sie die Wanderschuhe und gönnen Sie sich eine Auszeit. Denn kaum eine andere Aktivität lässt den Trubel des Alltags so rasch vergessen, wie das Wandern durch herrliche Naturlandschaften. Und diese sind im Heinsberger Land erfrischend abwechslungsreich: idyllische Wege entlang von Flüssen und Seen, weite Heidelandschaften, dichte Wälder, saftige Wiesen und Felder – Sie haben die Wahl. Ob allein, zu zweit, mit der Familie oder mit der Wandergruppe. Ob sportlich als Ganzkörper-Workout oder entspannt als „Schönwetter“-Tour, mit Wege-Logo oder nach Knoten punkt­­en: hier findet jeder das Passende. Aushängeschilder der Region sind die vom Deutschen Wanderinstitut als Premium-Wanderwege ausgewiesenen Routen „Birgeler Urwald“ und „Rode Beek“, die beide durch den grenzüberschreitenden Naturpark Maas-SchwalmNette führen, sowie der PremiumSpazierwanderweg „TüschenbroicherRunde“. Aber auch andere reizvolle Gebiete, wie z. B. die Teverener Heide, den Natuur- und Landschaftspark Rodebach|Roode Beek, die Nationalparkregion MeinWeg oder die „Wandervolle Wasserwelt“ des Naturparks Schwalm-Nette lohnt es per pedes zu erkunden.


Wandern

NL

im Heinsberger Land

32

Übrigens: Das bei den niederländischen Nachbarn bereits etablierte Knotenpunkt Knotenpunktsystem für Wanderer findet nun auch seinen Anschluss rund um Wassenberg im Heinsberger Land. Das Netzwerk ver verknüpft rund 90 km Wanderwege im Wassenberger Stadtgebiet, ausgeschildert mit mehr als 60 Knotenpunkten in beide Richtungen. An den 6 offiziellen Ausgangspunkten gibt es Informationstafeln mit einem Übersichtsplan.

Rur

NL

32

Waldfeucht

Näheres erfahren Sie auf: wassenberg.de oder im Naturpark-Tor Wassenberg

Wassenberg

Heinsberg

Hücke

Selfkant Gangelt

Wurm

Geilenkirchen Legende Premium-Wanderweg Rode Beek Premium-Wanderweg Birgeler Urwald

32

Premium-Spazierwanderweg Tüschenbroicher-Runde Wandernetzwerk Wassenberg / Roerdalen

Übach-Palenberg Maßstab 1 : 122.416 0

2500

5000 m

Naturpark Schwalm-Nette Naturpark Maas-Schwalm-Nette Nationalparkregion MeinWeg „Heidenaturpark“: Teverener Heide Rodebach|Roode Beek Brunssumer Heide Quelle: © OpenStreetMap contributors, CC-BY-SA, Tiles courtesy of Humanitarian OpenStreetMapTeam | © Heinsberger Land | Nachdruck, auch auszugsweise, oder sonstige Vervielfältigung nur


Genießen Sie die Ruhe und Faszination der Natur auf den ausgezeichneten ­Premium-Wegen in der „Wasser.Wander. Welt.“ des Naturparks Maas-SchwalmNette. Infos unter: wa-wa-we.de

Wegberg Schwalm

Erkelenz

elhoven

Weitere Informationen zu den PremiumWegen und vielen weiteren sehenswerten – auch in outdoor-active aufbereiteten – Routen erhalten Sie auch auf:

Rur

heinsberger-land.de/erleben/wandern/

Zur individuellen Planung empfehlen wir auch den Wanderroutenplaner NRW:

Premium-Wanderweg Birgeler Urwald

Premium-Wanderweg Rode Beek

Wie gut es tut, einige Zeit in grüner Natur zu verbringen, den Duft der Bäume einzuatmen, das Rascheln der Blätter zu hören und die Augen vom Lichtspiel des Wassers verwöhnen zu lassen. Auf dem 14,9 km langen, idyllischen Premium-­ Wanderweg „Birgeler Urwald“ führt Ihnen die Natur all ihr Können vor. Nehmen Sie sich Zeit und erleben Sie die eindrucksvolle Vielfalt hiesiger Wälder mit allen Sinnen – von hochgewachsenen Buchenhallen über beachtliche Kiefern und Birken bis hin zu mannshohen Farnen. Viele seltene Tierund Pflanzenarten gibt es auf der ca. fünfstündigen Wanderung auf naturbelassenen Pfaden, u. a. durch das Naturschutzgebiet Schaagbachtal, zu entdecken. Statten Sie unterwegs unbedingt der Biologischen Station Haus Wildenrath einen Besuch ab. Zum Verschnaufen eignet sich auch ein Halt an der Wallfahrtskapelle „Birgelener Pützchen“.

Nördlich von Wassenberg steigen Sie ein in den 11,5 km langen Premium-Rundwanderweg „Rode Beek“. Die durch Flüsse und Seen geprägte, abwechslungsreiche Route bietet gleichsam Erholung und die Faszination einer einzigartigen Tier- und Pflanzenwelt. Erst wandern Sie durch dichten Wald, dann an Wiesen und Wallhecken entlang in das sumpfige Naturschutzgebiet „De Turfkoelen“. Ca. vier Stunden Wanderzeit verbringen Sie zum Teil in Deutschland, z. B. am schönen Effelder Waldsee, jedoch vor allem im niederländischen Nationalpark De Meinweg. Herrlicher Bruchwald mit wilder Gewässerlandschaft und Moor erwartet Sie dort. Aber auch Kulturelles kommt nicht zu kurz: Besonderes Highlight ist das aus dem Jahr 1311 stammende Schloss Daelenbroeck.

Details zur Strecke:

Details zur Strecke:

Länge : 14,9 km Profil: mittelschwer Gehzeit: ca. 5 St. Saison: ganzjährig

Länge: 11,5 km Profil: mittelschwer Gehzeit: ca. 4 St. Saison: ganzjährig

wanderroutenplaner.nrw.de

Premium-Spazierwanderweg Tüschenbroicher-Runde Ergänzend zu den Premium-­­Wanderwegen bietet der Naturpark Schwalm-Nette auch zertifizierte Premium-­Spazier­wander­wege, die auch Ungeübte begeistern. Diese Routen, wie die 3 km lange Tüschenbroicher Runde, sind kürzer, jedoch ebenso erlebnisreich und reizvoll. Märchenhafter alter Erlen-Bruch­wald, weiße Seerosen und zahlreiche Vogelarten verzaubern den Naturliebhaber. Zum Abschluss bietet sich eine Einkehr mit Traumblick: Die Idylle des Ensembles von Tüschenbroicher Schloss mit Weiher und Motte, Öl- und Kornmühle ist eine Augenweide. mit ausdrücklicher Genehmigung.

Details zur Strecke: Länge : 3 km Profil: leicht Gehzeit: ca. 45 Min. Saison: ganzjährig


Wandern im Heinsberger Land: Premium-Wander-/ Spazierwege abwechslungsreiche Landschaften von Heide bis Wald und von Flusslauf bis Moor grenzüberschreitende Naturparks und Naturschutzgebiete mit zahlreichen ausgeschilderten Routen für jedes Niveau und jedes Alter passende Strecken Mehr über uns: heinsberger-land.de heinslive.blog