Radfahren im Heinsberger Land
Inspirationen für Ihre Zeit im Heinsberger Land gesucht? Hastenraths Will, charismatischer Landwirt und Botschafter des Heinsberger Landes weiß, wo es etwas zu erleben gibt. Sehen Sie selbst:
RurUfer-Radweg Drei Länder, ein Fluss West-Bike-Route Für Radler mit und ohne E-Antrieb IMPRESSUM Herausgeber: WFG für den Kreis Heinsberg mbH – Heinsberger Land, Klostergasse 17, D-52525 Heinsberg T +49(0)2452/1314- 15 info@heinsberger-land.de heinsberger-land.de mit freundlicher Unterstützung durch
Konzeption und Gestaltung: POWER+RADACH werbeagentur gmbh, power-radach.de Fotos: © C. Brunn, C. Cremer-Kruff, K. Stieding, Team VK, WFG – Heinsberger Land
Der ca. 200 km lange Rundkurs mit 6 ergänzenden Tagestouren verbindet alle zehn Städte und Gemeinden im Heinsberger Land. 10 Rastplätze mit kostenlosen Ladestationen befinden sich entlang der Route. Eine abwechslungsreiche Strecke – natürlich auch für Radler ohne Extraantrieb. Sie radeln durch saftgrüne Wiesen, goldgelbe Felder und neben den idyllischen Flussläufen von Rur, Wurm, Schwalm und Rodebach. Unterwegs entdecken Sie die Orte des Heinsberger Landes und ihre Historie. Die Ufer des Lago Laprello oder des Effelder Waldsees laden entlang der Strecke zum Verweilen ein, ebenso wie die gemütlichen Cafés und Ausflugslokale mit ihren regional typischen Spezialitäten. Abseits stark befahrener Straßen durchqueren Sie die Wald-, Moor- und Heidelandschaften des Naturparks Schwalm-Nette, des Heidenaturparks oder der Nationalparkregion MeinWeg und entdecken Zeugnisse längst vergangener Industriekultur. Als besonderes Highlight erwartet Sie der Westlichste Punkt Deutschlands.
Radfahren im Heinsberger Land:
Der RurUfer-Radweg ist ein internatiointernatio naler Radweg, der auf einer Länge von insgesamt ca. 180 km die Rur von der Quelle bis zur Mündung begleitet. Sie steigen im Hohen Venn bei Botrange (Belgien) aufs Rad und radeln durch das Eifelstädtchen Monschau am Flußufer entlang bis zum Rursee. Danach geht es durch die Rureifel nach Düren und schließlich durch die Jülicher Börde hinein ins Heinsberger Land. Hier fahren Sie bis zur niederländischen Grenze, vorbei an Feldern und Wiesen, Auenlandschaf Auenlandschaften, kleinen Dörfern und Baggerseen. Durchzogen ist die Strecke von beeindruckenden Bauwerken, Schlössern, Herrenhäusern und Gutshöfen. Zielort ist die alte Bischofsstadt Roermond in den Niederlanden. Mit Blick auf die Mündung der Rur in die Maas endet Ihre Tour. Die Route ist streckenweise sogar kombinierbar mit dem Schiff, der Bahn oder dem Kanu. Neben der herrlichen niederrheinischen Flusslandschaft erwarten Sie im Heinsberger Land u. a. das Schloss Rurich, das Besucherbergwerk „Schacht 3“, das Museum BEGAS HAUS, die Aussicht vom Bergfried der Burg Wassenberg und der Effelder Waldsee.
Grünroute Eine Landschaft im Wandel Das im Rahmen der EuRegionale 2008 ent entwickelte Projekt Grünmetropole verbindet mit der „Grünroute“ Nachbarn in der Euregio Maas-Rhein und macht Ihnen auf einer Länge von ca. 370 km den beliebten Kulturund Naturraum der Euregio zugänglich. Die Grünroute führt Sie von Beringen in Belgisch-Limburg durch Niederländisch-Limburg nach Deutschland in das Heinsberger Land, die StädteRegion Aachen und bis in den Kreis Düren. Sie erschließt Ihnen grenzüberschreitend die von der ehemaligen Steinkohlegewinnung geprägte industrielle Folgelandschaft im Wandel. Im Heinsberger Land laden der „Heidenaturpark“ mit dem „Natuur- und Landschaftspark Rodebach | Roode Beek“ bei Gangelt und die Teverener Heide sowie das „Grenzland Wurmtal“ bei ÜbachPalenberg dazu ein. Außerdem finden Sie an der Strecke populäre Ausflugsziele, wie die Selfkantbahn oder den Wildpark Gangelt.
W
flache Topographie
ROU TE
fahrradfreundliche Infrastruktur über 550 km Radwegenetz mit übersichtlicher Knotenpunktbeschilderung abwechslungsreiche Themenrouten und viele Routentipps vom ADFC als fahrradfreundlich ausgezeichnete Gastbetriebe „Bett+Bike“ Mehr über uns: heinsberger-land.de heinslive.blog
Details zur Strecke:
Details zur Strecke:
Start und Ziel: beliebig wählbar Länge: ca. 200 km
Start: Signal de Botrange, Hohes Venn (B) Ziel: Roermond (NL) Länge: ca. 180 km
Start: Beringen (B) Ziel: Düren (D) Länge: ca. 370 km
Streckenverlauf: Erkelenz – Wegberg – Wassenberg – Heinsberg – Waldfeucht – Selfkant – Gangelt – Übach-Palenberg – Geilenkirchen – Hückelhoven – Erkelenz
Streckenverlauf: Signal de Botrange – Monschau – Heimbach – Nideggen – Düren – Jülich – Linnich – Hückelhoven – Heinsberg – Wassenberg – Roermond
Streckenverlauf: Beringen – Genk – Maasmechelen – Stein – Brunssum – Gangelt – Übach-Palenberg – Herzogenrath – Aachen – Eschweiler – Jülich – Düren
Details zur Strecke:
Komfortable Navigation mit Outdooractive Einige der Routen im Heinsberger Land sind bereits heute in Outdooractive, Europas größter Outdoor-Plattform, hinter hinterlegt. Die übersichtliche und informative Darstellung bietet dort alles, was das Outdoor-Herz begehrt: aktuelle Kartografie mit Höhenprofil, Beschreibung der Route mit Bildern, Tipps zu Highlights und Sehenswürdigkeiten sowie die Route als GPS-Track zum Download.
Lokale Radrouten Entdecken Sie die 10 Städte und Gemeinden im Heinsberger Land vom Sattel aus. Die lokalen Radrouten rund um und durch die Orte bringen Ihnen Land und Leute besonders nah. Erradeln Sie historische Ortskerne und Sehenswürdigkeiten genauso wie die ursprüngliche Natur ringsum.
Via Belgica Auf den Spuren der Römer Radeln und wandeln Sie entlang der sogenannten Via Belgica auf historischen Spuren. Die alte, römische Fernstraße führte von Köln nach Boulogne-sur-Mer in Frankreich und ver verzweigte sich von dort aus weiter. Der VIA-Erlebnisraum Römerstraße gibt Ihnen auf einem Rad- und Wanderweg einen bisher nicht dagewesenen Einblick in römisches Leben entlang der bedeutenden Verkehrswege im Rheinland. Tauchen Sie in die erlebnisreiche Geschichte der Umgebung ein: Von der Römerzeit – z. B. mit der rund 2.000 Jahre alten römischen Badestätte in Übach-Palenberg – über das Mittelalter bis in die jüngste Vergangenheit. Informationsstelen weisen auf Bauten, Ruinen und alte Wegweiser hin.
Details zur Strecke: Start: Übach-Palenberg Ziel: Köln Länge: ca. 80 km plus Exkurse Streckenverlauf: Übach-Palenberg – Herzogenrath – Baesweiler – Aldenhoven – Jülich – Niederzier – Elsdorf – Bergheim – Köln
Zur individuellen Routenplanung empfehlen wir auch den Radroutenplaner NRW: radroutenplaner.nrw.de
Mit Bus und Rad durchs Heinsberger Land
Themenrouten
heinsberger-land.de/erleben/ radfahren/themenrouten
Fahrradfahrer Willkommen! Einige Gastbetriebe im Heinsberger Land sind ganz besonders auf Fahrradurlauber ausgerichtet und als solche nach strengen Qualitätskriterien vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club e.V. (ADFC) als fahrradfreundlicher Gastbetrieb mit der Plakette „Bett+Bike“ zertifiziert. Von einem sicheren Stellplatz fürs Rad bis hin zu einem ausgewogenen Frühstück für Bewegungshungrige bleibt dort kein Wunsch unerfüllt.
Wie praktisch: Während der Saison an allen Samstagen, Sonn- und Feiertagen bringt der „Fahrradbus Region Heinsberg“ der WestVerkehr Ausflügler mit und ohne Rad zum jeweiligen Startpunkt ihrer Tour und holt sie anschließend wieder ab. Die Busse verfügen über Sitzkapazitäten für 7 Personen und Platz für bis zu 16 Fahrräder im Anhänger. Bestellen Sie den Fahrradbus einfach zur gewünschten Uhrzeit an die Bushaltestelle Ihrer Wahl und beginnen Sie Ihren Tag im Heinsberger Land ganz entspannt. Buchung über die MultiBus-Hotline: 02431/ 8866 88 (mindestens einen Tag vor der Tour) heinsberger-land.de/infos&services/ fahrradbus-region
Wir empfehlen: BVA-Radwanderkarte „Die schönsten Radtouren im Heinsberger Land“
heinsberger-land.de/erlebnisse/bett-bike
im Heinsberger Land
heinsberger-land.de/erleben/radfahren/ radrouten-mit-outdooractive
heinsberger-land.de/erleben/ radfahren/lokale-radrouten
Frei nach dem Motto „Eine gute Radtour braucht ein gutes Thema“ jagen Sie Kulturschätze durch drei Länder, folgen den Spuren des schwarzen Goldes, erkunden Schlösser und Burgen oder zählen die Windmühlen ent entlang der niederländischen Grenze und Wassermühlen entlang der Schwalm.
Radfahren
ISBN 978-3-87073-961-4
Für jeden das perfekte Raderlebnis Mithilfe von mehr als 90 Knotenpunkten radeln Sie im Heinsberger Land ganz einfach nach Zahlen und finden sich so auch ohne Ortskenntnis problemlos zurecht. Ganz gleich ob Sie anhand der Knotenpunkte einer bestimmten Route folgen oder einfach nur drauf los fahren – die Orientierung ist kinderleicht. Denn an fast jeder Biegung finden sich die hilfreichen weißen Nummern auf rotem Kreis. Ergänzend informieren Wegweiser durch Orts- und Kilometerangaben. Orientierungstafeln bieten eine Übersicht über die nächst nächstgelegenen Orte und Knotenpunkte. Diese fahrradfreundliche Infrastruktur sowie die flache Topographie macht es jedem leicht, sich auf dem Rad im Heinsberger Land wohl zu fühlen. Schwingen Sie sich in den Sattel und überzeugen sich selbst!
92 82
Radfahren 35 5 84
34
65
81
33
79
66
56
14
42
36
40
37 27 im Heinsberger Land 11 15
77
67
80
78
55
74
3 4
70 56
73
12
72
3
57
71
26
69 25
8
Das Heinsberger Land ist durchzogen von Radrouten unterschiedlichster Couleur. Überregionale Strecken sowie die West-Bike-Route (200 km langer Rundkurs durch das Heinsberger Land) sind durch spezielle Logos ausgeschildert. Lokale Radrouten und Themenrouten erradeln Sie einfach anhand der Knotenpunkte. Und wenn es Sie über die Grenze in die Niederlande zieht, bleibt die gewohnte Systematik gleich. Nur sind dort die Knotenpunkte weiß auf grün.
95
54
75
39
7
76
81
59
68
NL
58
2
28
WASSEN
23 21
13
35 24
24
15 14
6
2
39 1
9
22
33
11 50
22
W ROU TE
31 ROU TE
20
16
11
WALDFEUCHT
48
W
12
49
HEINSBERG
20
16
42 47 43
54
SELFKANT
18
53
19 55 56
41 31
18 46
111
32
44 39
Legende
West-Bike-Route
91
52
99
57
W
W
ROU TE
ROU TE
03
30A
75
Knotenpunkt (D) 38
51
52
45
16
04
GANGELT
08
30
W
01
ROU TE
28
114
RurUfer-Radweg
33 02
27
34 36
Grünroute
74
24 26
E-Bike-Ladestation mit Rastplatz auf der West-Bike-Route
43
2000
108
77
25
61
40
109
41 36 35
48 5000 m
62
65
78
76
98
Maßstab 1 : 114.650 0
79 35
Knotenpunkt (NL)
63
64
37
Via Belgica
GEILENKIRCHE
ÜBACH-PALENBERG 37 32 53 33
34 31
62 55
Quelle: © OpenStreetMap contributors, CC-BY-SA, Tiles courtesy 42 of Humanitarian OpenStreetMapTeam | © Heinsberge
47
23
21
35
67 68
10
28
11
77
20
WEGBERG
66
76
69 71
75
12
70
27
74
16
17
72
W ROU TE
73
14
15
79 80
NBERG 29
18
85
15
86
ERKELENZ
87 88
81
84
93
HÜCKELHOVEN
92
W ROU TE
Es radelt sich mühelos durch flaches Land auf meist asphaltierten, jedoch verkehrsarmen Wald-, Feld- und Wirtschaftswegen sowie entlang der Rheindeiche. Zahlreiche historische Orte, Mühlen und Schlösser säumen die Route. Die idyllische Landschaft bietet immer wieder herrliche Ausblicke.
Nicht verpassen: Jedes Jahr am ersten Sonntag im Juli freuen sich Radfahrer auf den Niederrheinischen Radwandertag mit abwechslungsreichen Touren, Themenrouten und einem bunten Rahmenprogramm.
83
91
Gut zu wissen: Auch die NiederRheinroute durchzieht das Heinsberger Land. Das eng geknüpfte Radwegenetz auf über 2.000 km verbindet die NiederrheinRegion von Emmerich im Norden bis Übach-Palenberg im Süden und von Duisburg im Osten bis in den Selfkant im Westen. 1.215 km Hauptroute sind gekennzeichnet mit einem roten Pfeil an der Spitze des blauen Rheinsymbols, zusätzlich sind 820 km Nebenstrecke durch den grünen Pfeil ausgewiesen.
21 18
W ROU TE
36
25
19
5
27
26
22
78
09
29
29
82 94
99 89 98 17
90 97 05
96 05
06
09
04
95
06
22
21
08
20
3 02
EN 19 01
07 25
51
30
15
50
Details zur Strecke:
14 54
56
31 32
er Land | Nachdruck, auch auszugsweise, oder sonstige Vervielfältigung nur mit ausdrücklicher Genehmigung.
58
09
99
13
12
95
Start und Ziel: beliebig wählbar Länge: insgesamt ca. 2.000 km Hauptroute: rote Spitze (1.215 km) Nebenroute: grüne Spitze (820 km) Streckenverlauf: individuell
Radfahren im Heinsberger Land: flache Topographie fahrradfreundliche Infrastruktur über 550 km Radwegenetz mit übersichtlicher Knotenpunktbeschilderung abwechslungsreiche Themenrouten und viele Routentipps vom ADFC als fahrradfreundlich ausgezeichnete Gastbetriebe „Bett+Bike“ Mehr über uns: heinsberger-land.de heinslive.blog