Havilah Mission Jahresbericht 2021

Page 1

JAHRES BERICHT

2021


02 | Jahresbericht 2021

INHALT Unser Jahr 2021

3

Storytime

8

Unser Havilah-Gelände

12

Das ugandische Team

14

Unsere Finanzen

16

Der Bau unseres zweiten Kinderhauses

19

Ausblick

20

Einladung Havilah - Freundestag

22

Über uns

24


Unser Jahr 2021

03 |

Homeschooling In den Jahren 2020 und 2021 beschloss die Regierung weitläufige Lockdowns in Uganda. Das beinhaltete geschlossene Läden, wenige Transportmittel und vor Allem über Monate hinweg geschlossene Schulen. Für die Kinder wurde nicht, wie in Deutschland, Online-Unterricht oder ähnliches Ersatzprogramm von der Schule angeboten. Schüler waren einfach zu Hause, was gravierende Folgen hatte. Während der Schulzeit erhalten die Kinder neben Bildung auch geregelte Mahlzeiten und medizinische Versorgung. Durch geschlossene Schulen fiel auch das weg. Außerdem ist der Schuleinstieg nach mehreren Monaten zu Hause schwierig. Vor Allem muss Aufklärungsarbeit mit den Eltern geleistet werden, sodass sie ihre Kinder wieder zur Schule schicken und nicht als „Arbeitskräfte“ zu Hause behalten. Bei uns auf dem Havilah Gelände, haben wir Kindern, die in unserem Programm sind und in unserer Nähe wohnen, Unterricht angeboten

Dafür haben wir zwei Lehrer angestellt, die abwechselnd die älteren und jüngeren Schüler unterrichteten. Daneben erhielten die Kinder natürlich regelmäßige, gesunde Mahlzeiten, pädagogische Betreuung und medizinische Versorgung durch unseren Arzt. Momentan sind einige Schulen wieder geöffnet. Das betrifft vor Allem die wohlhabenderen Schulen und Berufsausbildungen. Wir hoffen, dass so bald wie möglich auch alle anderen Schulen wieder ihren Schulbetrieb aufnehmen. Die regelmäßige Schulgebühren mussten wir während der Zeit des Lockdowns weiterzahlen. Kinder aus unserem Patenschaftsprogramm, hatten nur so einen sicheren Platz in der Schule, da kommuniziert wurde, dass die Schulen jederzeit wieder öffnen könnten. Ein Ende des Lockdowns wurde nicht genannt. Außerdem wurde das Gehalt der angestellten Lehrer weitergezahlt. Auch unsere Homeschooling Lehrer wurden von diesem Geld bezahlt.


Havilah Kindertag, Fußball - und Netballturnier Im März veranstalteten wir unseren ersten Havilah Kindertag. Eine Nachricht an den Dorfpromoter, der einmal mit Lautsprecher durch das Dorf fährt und schon standen über 300 Kinder vor unserem Tor, die sich auf einen Tag mit uns freuten. Das Thema war "Königskinder" und als Highlight haben wir für jedes Kind eine Krone gebastelt, die jeder mit nach Hause nehmen konnte. Nach ein paar Tagen kamen Erwachsene aus dem Dorf auf uns zu, die sich bei uns bedankten, dass wir ihren Kindern einen schönen Tag bereitet haben. Zusätzlich zum Kindertag luden wir auch an einem Tag alle Männer aus dem Dorf zu einem Fußballturnier ein. Einen anderen Tag widmeten wir allen Frauen aus dem Dorf und veranstalteten ein NetballTurnier. So einen Tag zu veranstalten beinhaltet nicht nur die Durchführung eines Turniers, sind auch die Verköstigung von 100 bis 200 Personen. Dafür wurde schon zwei Tage vorher eingekauft, gekocht und vorbereitet. Vieles ist sehr viel Handarbeit, doch alle haben mitgeholfen. Ob Kinder, Bauarbeiter, Hauseltern oder Büroangestellte. Ziel der Tage war die Gemeinschaft im Dorf zu stärken.


05 |

Wöchentliche medizinische Aufklärung Jeden Morgen trifft sich die gesamte Havilah Belegschaft, um den Tag mit einer Andacht, der sog. „morning devotion“ zu beginnen. Dabei wird gesungen, getanzt, Bibelgelesen und wichtige Infos weitergegeben. Jeden Freitag bekommt unser Arzt die Möglichkeit über körperliche Gesundheit und Hygiene zu sprechen. Themen sind: Warum ist es wichtig genug zu trinken? Wie putze ich meine Zähne richtig? Wie vermeide ich Malaria? Und vieles mehr. Unser Wunsch ist, unsere Kinder und auch Mitarbeiter zu schulen und aufzuklären, um somit Krankheiten zu vermeiden.

Zuwachs Familie Wagaba Mitte des Jahres waren Aaron und Marina wenige Monate in Deutschland. Der Grund war Zuwachs der Familie Wagaba. Die kleine Ayana ist dieses Jahr gesund zur Welt gekommen und erkundet strahlend ihr Zuhause und die Mitmenschen. Meline kümmert sich als große Schwester liebevoll um Ayana und singt ihr am Liebsten Lieder vor.

Starker Regen im Frühjahr Aus Sicherheitsgründen ist unser gesamtes Gelände mit einer Mauer umzäunt. Dieses Frühjahr hat es in der Regenzeit so viel geregnet, dass unsere Mauer eingestürzt ist. Damit das zukünftig nicht mehr so schnell passiert, wurden die Backsteine zementiert, unterirdisch durch Felssteine gestützt und unserem Eingangstor ein Dach gebaut.


Medizinische Versorgung

06 |

Durch Spenden und die Bereitschaft einzelner Ärzte konnten wir unseren Kindern und Angestellten eine zahnärztliche Vorsorgeuntersuchung anbieten und sogar eine Coronaimpfung ermöglichen. Eine holländische Zahnärztin hat sich Zeit genommen, die Mundhygiene unserer Kinder zu verbessern. Außerdem wurden unsere Mitarbeiter gegen Covid-19 immunisiert, was eine sicherere Arbeit mit Kindern und ärmeren Menschen ermöglicht!

Sponsorenlauf „steps for life“ Unsere Partnerorganisation Asha 21 hat uns als Projekt vorgestellt, das den Zuschuss des Sponsorenlaufs „steps for life„ erhält. Er fand im Juli statt. Insgesamt wurden 15.000 km erlaufen und damit über 30.000 € Spenden generiert. Aaron und Marina sind mit den Kindern selbst mitgelaufen. Damit werden wir ein zweites Kinderhaus bauen, in dem noch mehr Kinder ein Zuhause finden sollen. Ziel ist es Platz für weitere 12 Kinder zu schaffen. Der Bau hat auch schon begonnen und geht normalerweise viel schneller voran, als in Deutschland. Wie das Haus momentan aussieht seht ihr auf den Bildern weiter unten. Vielen Dank Asha 21, dem “steps for life“ Team und allen Läufern, die sich für uns eingesetzt haben.


07 |

Feierlichkeiten - Havilah Hochzeiten 2021 fand unsere erste Havilah - Hochzeit statt. Während der Arbeit haben sich zwei Mitarbeiter kennengelernt und Ende des Jahres ihre Hochzeit gefeiert. Mittlerweile erwarten sie schon ihr erstes gemeinsames Kind. Auf den Bildern seht ihr wie bunt die Feierlichkeiten ablaufen. An der Verlobungsfeier handelt die Familie des Bräutigams mit der Brautfamilie einen Brautpreis aus. Nicht selten wechseln dabei Kühe, Reisesäcke, Zucker oder ähnliches den Besitzer. In unserem Fall wurde mit 3 Kühen und mehreren Säcken Reis bezahlt. Das entspricht in etwa einem Geldwert von 800 €. Wir wünschen dem frischvermählten Paar alles Gute und einen gesegneten Start in die Ehe!

Essenspakete Die Folgen der Pandemie sind noch deutlich spürbar. Viele Familien haben nicht genug zu essen und können ihre Kinder nicht richtig versorgen. Folgen der beiden Lockdowns 2020 und 2021 sind Arbeitslosigkeit, schlecht bestellte Länder und Produkte, die sehr teuer aus dem Ausland importiert werden müssen. Die Folgen werden noch länger spürbar bleiben. Auch dieses Jahr konnten wir mit Ihrer Hilfe weitere Essenspakete verteilen. Selbst die Kleinsten haben mitgeholfen :-) Vielen Dank für Ihre Mithilfe.


Storytime Godfrey Vor einem Jahr stand ein Junge vor unserem Tor. Er redete nicht und gab keine Antworten. Nur einen Satz wiederholte er immer wieder: „Ich möchte hier bleiben.“ Sehr berührt machten wir uns auf die Suche nach seiner Familie, um ihn zurückzubringen. Er lief aber immer wieder von dort weg. Nachdem sich die Situation zu Hause zuspitzte bekamen wir die Verantwortung vom Amt für den Jungen. Langsam fing er an zu Reden und seine Mimik kam zum Vorschein. Er begann zu lachen. Seine Entwicklung ist nicht, wie die der anderen Kinder, wir wissen dennoch nicht, was angeboren ist oder was von einem Trauma verursacht wurde. Seine Veränderung ist jedoch unbeschreiblich! Er ist ein toller Junge und hilft mit, wo er kann. Wo auch immer etwas zu tun ist, ist er der erste Helfer und der letzte, der geht. Er hat ein besonderes Herz und Leidenschaft für die Dinge, die er tut.

Tereza Ist vor 2 Jahren in unser eingezogen und ist 8 Jahre alt.

Kinderhaus

Von Anfang an hat sie viel gelacht, aber auch oft alleine gespielt. Von klein auf ist sie schwer krank. Im Haushalt konnte sie nicht mithelfen, wie die Erwachsenen es wollten. Dafür wurde sie geschlagen, was ihre Hüfte beschädigte.

Anfang des Jahres kam sie zu Aaron: „Ich bin so glücklich!“ „Warum?“ „Ich weiß jemand liebt mich. Gott hat Fremde aus Europa geschickt, um mit mir zu spielen.“ Nach zwei Jahren ist sie in ihrem neuen Zuhause angekommen und erfährt das, was wir ihr geben möchten: Liebe und Geborgenheit.


Zabina Zabi kam mit 18 Jahrenauf unser Gelände. Sie sprach von sich aus kein Wort und antwortete nur mit ja oder nein. Vor 1,5 - 2 Jahren konnten wir aus herauslocken, dass sie gerne mit Kindern arbeiten möchte. So vermittelten wir ihr einen Paten und ermöglichten ihr eine Ausbildung als Kinderpflegerin. Im Lauf der Monate und letzten Jahre ist sie aufgeblüht, hat einen sehr guten Draht zu Kindern und gibt sich viel Mühe auf dem College. Mittlerweile erzählt sie viel von sich und macht sehr viele Witze. Sie traut sich sogar auf die Bühne, um Andachten zu halten. Bald schließt sie ihre Ausbildung ab. Durch eine Patenschaft konnten wir ihre Ausbildung ermöglichen und in sie und ihre Zukunft investieren. Es ist sehr schön zu sehen, wie sie sich entwickelt und zu einer selbstbewussten jungen Frau wird.

Joshua Jeden Abend spielen Männer aus dem Dorf und unsere Mitarbeiter zusammen Fußball. Es ist eine Zeit Energie abzubauen und sich gleichzeitig kennenzulernen. Joshua war damals ca. 15 Jahre als und kam jeden Abend dazu. Aaron traf ihn und fragte nach seiner Familie. Er lebte zusammen mit seinen Schwestern bei seinem alkoholabhängigen und gewalttätigen Vater. Als sich die Situation zuspitzte stellte sich Joshua gegen seinen Vater, woraufhin der ihn aus dem Haus warf. Einige Wochen lebte er auf der Straße, als er von dem Fußballspiel erfuhr. Wir fanden einen Schulpaten, sodass er auf das Internat gehen konnte. In den Ferien wohnt Joshua jetzt bei uns auf dem Gelände.

Eines Tages wollte er mit Aaron reden. Bei dem Gespräch bedankte er sich für die ihm gegebene Chance. Wenn er ausgebildet ist, möchte er sich Aaron als Vorbild nehmen und genauso Kindern in Not helfen.




Unser Havilah Gelände

12 |

2021 wurde auf unserem Gelände viel verändert. Baustellen finden sich momentan an vielen Stellen. Zum Beispiel wurde Anfang 2021 ein großes Gebäude begonnen, das eine zukünftige Klinik wird oder der Bau eines zweiten Kinderhauses gestartet. Den Rohbau des Kinderhauses sehen Sie unten auf den Bildern. Es wird zweistöckig. Daneben ist das schon fertige und erste Kinderhaus zu sehen und unser Bürogebäude. Wir freuen uns, dass Veränderung nicht ausbleibt und bald schon wieder neue Kinder zu uns kommen können!



Das Havilah Mission Uganda Team Auf unserem Gelände ist immer etwas los. Neben den Kindern, die bei uns wohnen gibt es allerhand Mitarbeiter, die tagsüber in der Küche, als Bauarbeiter, Arzt, Krankenschwester, Sozialarbeiter, Sicherheitsmann oder im Büro arbeiten. Einige Arbeiter schlafen auch in sehr einfachen Mehrbettzimmern auf dem Gelände, so kommt nie Langeweile auf. Fast alle Personen seht ihr auf diesem Foto. Einige Mitarbeiter arbeiten schon mehrere Jahre bei uns, andere sind neu eingestiegen. Die Regierung gibt viele Vorgaben, welche Arbeitskräfte ein Kinderheim haben muss. So sind beispielsweise eine Krankenschwester und ein Arzt Pflicht, egal wie viele (oder wenige) Kinder auf dem Gelände sind. Auch eine professionelle, ausgebildete Buchhalterin ist obligatorisch für unsere Gemeinschaft. So hört es sich vielleicht manchmal etwas komisch an, wenn 11 Kinder und 35 Mitarbeiter bei uns sind.

14 |

Das liegt an den Vorgaben der Regierung. Nehmen wir in Zukunft noch mehr Kinder auf, haben wir schon alle notwendigen Ämter besetzt und das Betreuungsverhältnis wird ausgeglichen. Außerdem betreuen unsere Sozialarbeiter auch die ca. 65 Kinder, die eine Schulpatenschaften haben und somit von uns auf die Schule geschickt werden. Da wir die Qualifikationen auf unserem Gelände haben sind wir dabei einige Bereiche auszubauen und sie für Nachbarn im Dorf zugänglich zu machen. So möchten wir eine kleine medizinische Ambulanz aufbauen, die medizinische Versorgung für das Dorf anbietet. Wie viele Personen tagein, tagaus auf unserem Gelände unterwegs sind, können nur unsere Wachmänner sagen, die alles genau dokumentieren. Manchmal werden auch Familienmitglieder mitgebracht, die die Gemeinschaft auf dem Gelände genießen. Auf jeden Fall ist jeder herzlich Willkommen und wird in die Havilah Großfamilie aufgenommen.



16 |

Unsere Finanzen 2021 EINNAHMEN SPENDEN

164.601 €

Patenschaften

39.872 €

Essenspakete

50 €

Gehälter Deutschland

42.034 €

Allgemein

82.645 €

VON ASHA21

61.500 €

Bau Kinderhaus Nr. 2

20.000 €

nicht zweckgebunden

38.500 €

Unterhaltskosten Häuser

3.000 €

TOTAL:

226.101 €

Gehälter 20.7%

Patenschaften 19.6%

Unterhaltskosten Häuser 0%

allgemein 59.7%


17 |

AUSGABEN DEUTSCHLAND GESAMT

34.498 €

Verwaltung

271 €

Nebenkosten Geldverkehr

934 €

Gehalt (inkl. Lohnsteuer, soz. Aufwendungen und Versicherungen)

30.899 €

Werbekosten

885 €

sonstiges

1.509 €

UGANDA GESAMT

174.235 €

Schulgebühren

32.483 €

Lebensunterhalt

2.553 €

Gehälter (inkl. Lohnsteuer, soz. Aufwendungen und Versicherungen)

30.561 €

Wasser, Strom, Internet, etc.

2.285 €

Autoreparatur

4.710 €

Arztkosten

6.314 €

Gebäudebau

28.653 €

Bürokosten

2.717 €

Sonstiges

5.459 €

Bau Kinderhaus Nr. 2

20.000 €

Förderung von Asha21.

38.500 €

TOTAL

208.733 € Sonstiges dtl. 0.9% Schulgebühren 19.2%

Gehälter Deutschland 18.3%

Büro 1.6% Sonstiges 3.2% Autoreparatur 2.8% Arztkosten 3.7%

Gehälter Uganda 18.1%

Gebäudebau 28.7%


18 |

ANMERKUNGEN Überweisungen, die für die Zwecke „Gebäudebau“, „Mitarbeitergehälter Uganda“ und „Küche- und Speisesaal“ getätigt wurden, werden in der Summe bei „Allgemein“ angezeigt. In der Übersicht der Ausgaben ist sichtbar, dass das Geld in den Bau der Gebäude, bzw. Mitarbeitergehälter einfloss. Im Jahr 2021 erzielten wir einen Überschuss von ca. 20.000 €. Das ist vielleicht für die ein oder den anderen überraschend. Wir rufen immer wieder zu Spenden auf, die unsere Defizite decken und das Spendenaufkommen erhöhen sollen. Deshalb möchten wir diesen hier kurz erklären: 1. Ende Dezember sind noch Spenden eingegangen, die wir 2021 nicht mehr nach Uganda überweisen konnten. Das haben wir im Januar nachgeholt. Sie erscheinen im Buchungsjahr 2022. 2. Im Dezember erhielten wir auch noch eine große Spende über 10.000 € mit dem Spendenzweck „Schulbau“. Auch dieser Betrag wurde in das Jahr 2022 mitgenommen und wird für den Bau einer eigenen Schule eingesetzt. 3. Wir möchten das Gehalt für Familie Wagaba langfristig gewährleisten. Ohne sie ist die Arbeit in Uganda nicht möglich. Damit das Gehalt jeden Monat pünktlich gezahlt werden kann, bauen wir einen kleinen Puffer auf. Dieser wird bei unerwarteten Spendenrückgängen oder ähnlichem genutzt.

Ein Teil des Geldes für Patenschaften, wird für die Gehälter der Sozialarbeiter und Hauseltern verwendet. Die Differenz der zweckgebundenen Einnahmen und Ausgaben über 7389 € (siehe Patenschaften und Schulgebühren) fließt in die ugandischen Gehälter mit ein. Auf unserer Homepage haben wir unseren monatlichen Bedarf an Wasser, Strom, Lebensmittel, etc. angegeben. Die tatsächlichen Ausgaben sind in in unserer obigen Auflistung um einiges geringer, als auf unserer Homepage angegeben. Das liegt daran, dass die monatlichen Kosten auf unserer Homepage die wünschenswerte, errechnete Summe ist. Im Alltag müssen wir mit den einkommenden Spenden auskommen und mussten im Jahr 2021 daher auch an einigen Stellen sparen. Aaron und Marina Wagaba sind als Leiter der Organisation von Deutschland aus angestellt. Das bedeutet, dass Versicherungen und Sozialbgaben in Deutschland getätigt werden. Das ausgezahlte Gehalt an die beiden entspricht dem deutschen Mindestlohn. In den aufgelisteten Ausgaben sind Steuer, Arbeitgeberbruttokosten, Versicherungen und Auslandszuschläge enthalten. Da das in Deutschland einiges kostet, ist der Posten in Relation zu unseren Gesamtausgaben verhältnismäßig hoch; für deutsche Verhältnisse jedoch gering gehalten. Alle weiteren Mitarbeiter in Deutschland arbeiten ehrenamtlich. Havilah Mission e. V. und Havilah Mission Africa sind rechtlich zwei getrennte Vereine. Havilah Mission e. V. fungiert als Förderverein. Ausgaben werden in einer separaten Buchhaltung in Uganda festgehalten. Deutsche und ugandische Vorgaben werden dabei eingehalten. Umrechnungskurse können geringe Schwankungen herbeiführen.

Transparenz in unseren Finanzen ist uns wichtig. Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen haben, kontaktieren Sie uns bitte. Gerne beantworten wir Ihre Fragen mit größtmöglichster Transparenz.


19 |

Der Bau unseres zweiten Kinderhauses


Ausblick Wir freuen uns, dass wir mit Ihrer Hilfe schon über 60 Kindern den Schulbesuch ermöglichen können. 11 Kinder wohnen direkt bei uns und über 30 Mitarbeiter haben eine feste Anstellung, was die Versorgung ihrer Familien sicher stellt. Damit wir noch mehr Kindern und Familien helfen können, wollen wir regelmäßige Einnahmen auch aus Uganda generieren. Dazu haben wir zwei gute Möglichkeiten 1. eine eigene Arztpraxis 2. eine eigene Schule. Auf diesem Bild sehen Sie den aktuellen Baustand.

medizinische Ambulanz / Arztpraxis Als ugandische registrierte NGO ist es Pflicht einen Arzt und eine Krankenschweter vor Ort zu haben, sobald Kinder auf dem Gelände wohnen. So haben wir schon seit zwei Jahren Dr. Peter als Arzt in unserem Team. Er macht super Arbeit und seine Kompetenz wollen wir noch mehr nutzen. Deshalb können und wollen wir eine medizinische Ambulanz aufbauen. Darin können dann unsere Kinder und Mitarbeiter behandelt werden und zusätzlich Menschen aus dem Dorf. Die Behandlung für unsere Kinder und Mitarbeiter wird somit günstiger und gleichzeitig zahlen Menschen aus dem Dorf etwas für ihre Behandlung, was Geld einbringt. Das Gebäude wurde schon begonnen. Es soll zwei- oder dreistöckig werden.

Für die Fertigstellung der Arztpraxis benötigen wir ca. 15.000 €. Damit ist das Gebäude noch nicht fertig gebaut, doch kann im EG eine Praxis eingerichtet werden. Dazu werden in diesem Bereich Fenster und Türen eingebaut, verputzt, gestrichen und die Zimmer eingerichtet. Laborgeräte zur Blutuntersuchung konnten wir 2019 mit einem Container von Deutschland nach Uganda schicken. (Covid-19 hat die Ankunft etwas verzögert). Behandelt werden können in dieser Praxis dann alle allgemeinmedizinischen Krankheiten. Vor Allem aber Malaria und Typhus. Der Baupreiskosten für das Gebäude beträgt ca. 70.000 €.

gesamte


Eine eigene Schule Nach diesem langen Zeitraum, in dem die Schulen geschlossen waren stehen viele Schulgebäude zum Verkauf. 2019 haben wir ein sehr großes Gelände mit Ihrer Hilfe gekauft, auf dem wir eine Schule aufbauen wollen. Das ist auch immer noch unser Ziel und wir arbeiten daran. Doch gestaltet sich die Arbeit mit den Behörden sehr schwierig. Schon lange wünschen wir uns eine Schule, da dort unsere jungen Patenkinder günstiger beschult werden können und gleichzeitig Kinder aus Familien, die die Schulgebühr zahlen eingeschult werden, was wiederum eine passive Finanzierungsmöglichkeit ist, die sich uns aus Uganda heraus bietet. Nachdem momentan viele Schulen zum Verkauf stehen haben wir uns nach den Kosten erkundigt. Für 95.000 € könnten wir ein Gelände inkl. Gebäude und laufendem Schulbetrieb kaufen. Das bedeutet, dass die Schule momentan schon Lehrer und Schüler hat und der Eigentümer an uns alles verkaufen würde. Somit müssen wir nicht erst Schüler suchen und anwerben. Momentan überlegen wir, ob es eine gute Idee wäre, diese Schule zu kaufen und gleichzeitig den Prozess weiterzugehen auf unserem großen Gelände direkt am Lake Victoria eine große Schule zu bauen. Der Vorteil dieses Schrittes ist, das schon jetzt Patenschaften für Schuleinsteiger, also die Kleinen, günstiger wären und Einkommen über die gekaufte Schule generiert werden könnten. Insgesamt würde dafür jedoch 95.000 € benötigt.


5

J a h

Feiern Sie mit uns! 1. HAVILAH MISSION FREUNDESTREFFEN

07.05.2022 14-16:30 UHR EV. GEMEINDEHAUS OBERKIRCH (APPENWEIERER STRASSE 2)A

Kommen Sie vorbei und lernen Sie unsere Arbeit und die Menschen dahinter besser kennen. Neben einem kleinen afrikanischen Markt, afrikanischer Livemusik, Einblicken in die Arbeit der deutschen Havilah-Mission Seite und ganz praktischen Möglichkeiten sich für Kinder und Familien in Uganda einzusetzen, werden Aaron und Marina Wagaba vor Ort sein und aus Uganda berichten. *Kaffee und Kuchen gegen Spende


5

h r e

Havilah Mission wird 5! Für uns ist das ein Grund zu feiern. Deshalb laden wir alle Freunde, Unterstützer und Interessierte ein, einen Nachmittag mit uns zu verbringen. Wir wollen zurückblicken, feiern und nach vorne schauen. Aaron und Marina Wagaba reisen aus Uganda an und berichten von ihrer Arbeit. Gleichzeitig wollen wir mit diesem Fest allen Menschen Danke sagen, die uns die letzten Jahre unterstützt haben. Bringen Sie Freunde mit und tauchen Sie mit uns für eine kurze Zeit in die afrikanische Arbeit ein.

Herzliche Einladung!


Über uns Was wir machen? Havilah Mission unterstützt Waisen und hilfsbedürftige Kinder und deren Familien im afrikanischen Land Uganda. Wir möchten ihnen eine Zukunft ermöglichen, die nicht von Armut und Hilflosigkeit geprägt ist. Dies geschieht momentan durch Kinderhäuser, Schulpatenschaften und Räume für berufliche Ausbildung. Wir träumen auch von einer eigenen medizinischen Ambulanz.

Patenschaften Durch Patenschaften ermöglichen wir Kindern eine Schulausbildung und eine Grundversorgung an Medizin und Nahrung, wenn ihre Eltern nicht selbst dafür aufkommen können. Havilah Mission begleitet die Kinder nach Möglichkeit bis zum Abschluss ihrer Berufsausbildung. Je nach Kind wird entschieden, ob es bei seiner Familie leben, in ein Internat gehen kann oder in in unseren eigenen Kinderhäusern lebt und die Schule besucht.

Pate werden Als Pate können Sie persönlich durch Ihren Einsatz das Leben eines Kindes verändern. Kosten: 50 € / Monat Davon werden die Schulgebühren Gehälter für Sozialarbeiter gezahlt.

und

Wir senden Ihnen regelmäßig Infos und Erlebnisse des Kindes zu. Gerne können Sie auch mit Ihrem Patenkind in Briefkontakt stehen. Eine Kündigung der Patenschaft ist ohne Angabe von Gründen möglich, doch bitten wir Sie, wenn möglich, uns vier Wochen vorher per Mail darüber zu informieren.

Infos weitere


25 |

Mithelfen Havilah Mission e. V. arbeitet als gemeinnützige Organisation und lebt allein von Spenden und ehrenamtlichen Mitarbeitern. Wenn Sie sich praktisch für Kinder in Uganda einsetzen wollen, können Sie das über unseren Verein tun! Unser Bedarf ist in folgenden Bereichen:

Sie kennen eine Firma, Gemeinde oder ähnliches, der Sie Havilah Mission als Spendenprojekt vorstellen können.

Sie möchten uns an unserem 1. Havilah Mission Freundestag tatkräftig unterstützen. Sie sind oder kennen eine/n Grafikdesigner/in, der/die für uns Flyer, Broschüren und ähnliches gestaltet. Bei Interesse oder eigenen Ideen melden Sie sich bitte bei Lisa Schwarz unter: Lisa.schwarz@havilah-mission.com +49 1573 1078070

Sie veranstalten einen Abend mit Freunden und Familie in ihrem Wohnzimmer, Gemeinde oder Förderverein, an dem wir unsere Arbeit vorstellen können. Gerne kommen wir vorbei!

Das Team

Lisa Schwarz (erste Vorsitzende)

Aaron und Marina Wagaba (Leitung Uganda)

Sie?

Britta Brümmel (Social Media)

Melanie Wöhr (zweite Vorsitzende)




+49 1573 1078070 Info@havilah-mission.com Zwischen den Wegen 16 75196 Remchingen Bank für Sozialwirtschaft DE63 6602 0500 0004 7211 00