Dj 09 low

Page 1

sonnenBerg Degerloch

I

hoffelD

I

BIrkach

I

schönBerg

I

asemwalD

I

09 2017

Bundestagswahl in Degerloch Am Sonntag, 24. September, entscheiden die Bürger, welche Kandidaten direkt in den Bundestag einziehen.

» ruhestand: Ingrid Lehmann verlässt das Vorzimmer im Bezirksrathaus

» Ungesühnte Tat: Der Mord an Tankstellen-

Mitarbeiter Tony Verhaar jährt sich zum 25. Mal

» neuanfang: Eine große Chance für Flüchtling Victor Aniki beim Malerbetrieb Giese

r

e ty üll r a -P né m k or re tier r r-w rite ske er e u b t af ngw in-m kto it m

so we . o 5

1


Neu:

Homeatelier Schneidermeister Sami Düzenli

Anwaltliche Tätigkeitsschwerpunkte: Erbrecht · Allgemeines Zivilrecht · Betreuungsrecht

Profitieren Sie von Qualität und langjähriger Erfahrung • Kostenlose Beratung – auf Wunsch bei Ihnen zuhause • Hol- und Bringservice • Auch Lederbekleidung Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 12.00-14.30 abends ab 18.00 Sa., So. und Feiertage ab 18.00

HOMEATELIER Sami Düzenli Kleine Falterstraße 5A 70597 Stgt.-Degerloch Tel. 0162-7191212 (auch gerne per WhatsApp)

Thailändisches Restaurant & Cocktails Reutlinger Straße 1 70597 S-Degerloch Tel. + Fax 7 20 79 58 www.lilavadee.de

Mittagstisch Alle Gerichte zum Mitnehmen

rg enBe sonn I

walD asem I

g nBer schö

»

Bo

ta

n

»

m isc h a ess rku er ba s str sp re au az au ie f d wild ß e rk rga er p w flan lärt ng ald ze au n

I

ch BIrka I

lD hoffe rloc Dege

h

I

»

1

Berg sonnen I

asemw I

erg

dchor

gu tp te la s Te tz die am fes Be : gu t a be zirk ido m 3. im D sv fa fa ors obb au ra ss tz gus an teh e un st t ich rin d

r- und Jugen

nto: Kinde um » Belca riges Jubilä feiert 25-jäh

zenhaus:

isonsschüt n Zugang » garn rt öffentliche Verein forde ie Engfer hat

rs: Famil » kicke ik im Blut Leichtathlet

m ark

schönB I

h BIrkac I

D hoffel I

mit lle Degerloch über das aktue Themen Das erste Buch bewährten hnlichen und außergewö

Degerl

och

Degerloch kt neu entdec

1

sonnen

Berg

7+8 2017

ommer

Festes sich auf einen en können s freuen. mgeblieben anderen Event Alle Dahei est (Foto) und mit Marktplatzf

»

Jugendchor Kinder- und Belcanto: um riges Jubilä feiert 25-jäh us: schützenha n Zugang garnisons rt öffentliche Verein forde

»

ie Engfer hat

rs: Famil » kicke ik im Blut Leichtathlet

die m ab Be : gu de be zirk ido m im D sv 3 fa ors obb . a ra ss ug tz an teh e un us st t ich rin d

I

och Degerl

er Degerloch mer festesom

Pre dig gu tre te s Te ihe a

I

schönB

erg

I

asemw

alD

I

Private Kleinanzeigen: Tel. 07 11 974 77 0 Fax 0711 974 77 88 AMW Verlag GmbH Raiffeisenstraße 16 70794 Filderstadt Tel. 0711 974 77 0

2

lerweile en sich mitt berg fühl l Scharren ben woh Auf dem ischen Trau die heim nicht nur nung für h e Auszeich ann in Österreic eis: Hoh staatspr ander Sitzm Alex er Degerloch -Gedanke Fairtrade rrolle: Der gepflegt werden Vorreite in Zukunft soll auch rin beim leite e Chor hsel: Neu tgart stabwec r of Stut nal Choi Internatio

alD

Ingo Kluge Tel. 07 11 974 77 44 Fax 0711 974 77 88 i.kluge@amw-verlag.de

h

Kurzwaren, Messeneuheiten, Vorführmodelle, Sticksoftware und mehr Fachhandel mit eigener Meisterwerkstatt · Parkplätze vorhanden Husqvarna baby-lock Janome

Redaktion:

r erloche Im Deg rt e g n we

06 2017

BIrkac

47 11 68

Geschäftsanzeigen: Monika Zydeck Tel. 07 11 9 74 77 17 Fax 07 11 9 74 77 88 m.zydeck@amw-verlag.de

I

Melonenstr. 28 (Eingang Schemppstr.) 70619 S-Riedenberg

05 2017

D

LöhLe

Montag-Freitag 15-19 Uhr oder nach Vereinbarung

So erreichen Sie uns:

hoffel

NähmaschiNeN

Verkauf Service Tel. 0711-

ToTal lokal

Das Stadteil-Magazin

1


ERSTE SEITE DJ

Wählen: Königsgut Brexit – Austritt Englands aus der EU, Trump – der Horrorpräsident der amerikanischen Geschichte – gewählt, Erdogan – auf dem Weg zum türkischen Diktator: Das sind gravierende und buchstäblich die Weltpolitik verändernde Auswirkungen des Nichtwählens. Vor vier Jahren, bei der letzten Wahl unserer Abgeordneten, ließen sich jeweils drei Ingo Kluge von zehn Wählern nicht an der Urne blicken. Und: Am Sonntag, 24. September, entscheiden wieder die Wähler oder Nichtwähler über den Ausgang mit ihrem Gang zur Wahlurne, wer im 19. Deutschen Bundestag sitzen und sie im Wahlkreis Stuttgart I (258) vertreten wird. Eigentlich sind demokratische Wahlen ganz einfach: Die Wahlberechtigten machen ihr Kreuz bei den Kandidatinnen und Kandidaten (Erststimme) und bei der Partei (Zweitstimme), die sie mit ihren Programmen am meisten überzeugen. Auf unserer Seite 8 (Titelthema) stellen wir Ihnen die sechs aussichtsreichsten Bewerber vor, die alle die gleiche Frage gestellt bekamen, vor. Mein demokratischer Aufruf: Geht wählen, übernehmt Verantwortung und bestimmt mit euren zwei Stimmen, welcher Politiker oder welche Politikerin und welche Partei oder Parteien für die nächsten vier Jahre die Geschicke der Bundesrepublik Deutschland lenkt beziehungsweise lenken. Für einen bevorzugten Stadtbezirk wie Degerloch mit einem Arbeitsmarkt im Umfeld, bei dem man von Vollbeschäftigung reden kann, der zudem ein reiches Angebot an Bildungs- und Freizeitmöglichkeiten, aber auch mit dramatischen Verkehrsproblemen zu kämpfen hat, gilt: Nichts da mit Brexit, Trump und Erdogan! Es gibt keinen ausreichenden Grund, am 24. September nicht wählen zu gehen. Denn: Wählen ist ein Königsgut, dass wir uns in unserer Demokratie – die Herrschaft des Volkes – erhalten müssen. Verkehr, Verkehr, Verkehr: Degerloch erstickt buchstäblich darin. Und jetzt soll noch die Betriebsstelle der Abfallwirtschaft Stuttgart, die noch am Standort Liebknechtstraße in Vaihingen untergebracht ist, auf dem Gelände der Rettungs- und Feuerwache 5 im Gewerbegebiet Tränke angesiedelt werden. Damit und mit der Einführung der flächendeckenden Biotonne könnten am Tag bis zu 100 Lkw-Fahrten durch die Tränke und die angrenzenden Wohngebiete rattern. Mit dem Servicezentrum von Mercedes-Benz in der Tränkestraße und der aktuell geplanten AWS-Ansiedlung ist der seit Jahren umstrittene Vollanschluss an die B 27 sicherlich wieder eine Überlegung wert.

Was meinen Sie, liebe Leser, zum Thema „Vollanschluss B 27”? Schreiben Sie uns Ihre Meinung an i.kluge@amw-verlag.de

AUS DEM INHALT Sonderthema Gewerbegebiet Tränke Auf dem rund 15 Hektar großen Gewerbegebiet direkt an der B 27 ist eine Vielfalt von Branchen zu finden. Bei den Betrieben hat die Tränke einen großen Stellenwert als Standort. Die Mischung der Unternehmen ist ideal, denn neben vielen mittelständischen Firmen sind auch verschiedene Global Player vertreten. [mehr] Seite 10 ____________________________

Neue Tennishalle TEC Waldau Mit einem Festakt am 6. Oktober und einem Tag der offenen Tür wird am 7. Oktober die neue Tennishalle mit drei Spielfeldern eingeweiht. Das Schmuckstück des TEC Waldau erhält den Namen Eduardo-Garcia-Halle. [mehr] Seite 16 ____________________________

Eismeister Eiswelt Am 6. Oktober fällt der Startschuss für die Eislaufsaison in der Eiswelt auf der Waldau. Für die Eismeister beginnt damit wieder die heiße Phase. [mehr] Seite 20 ____________________________

Tango und Quickstep tus Stuttgart Am 30. September veranstaltet die Tanzsportabteilung im Waldaupark die Baden-Württembergischen Meisterschaften in den Standardtänzen. [mehr] Seite 33 ____________________________

Gert Dreizler GmbH Mannspergerstra§ e 22 70619 Stuttgart Telefon (0711) 44 54 38 info@dreizler-gmbh.de www.dreizler-gmbh.de

DIE BOX MEDIENAGENTUR GMBH

SanitŠ r-, Heizungs- und Solartechnik, Bauflaschnerei, komplette Bad- und Hausrenovierung, Balkonsanierung, Fliesen u. Natursteine, Kundendienst.

3


DJ zum einlesen LEUTE 4000er-Tour Nach Gerlinde Kaltenbrunner ist Heidi Sand die erfolgreichste europäische B ergsteigerin. Dem Abenteuer Mount Everest folgten bereits einige andere 8000er im Himalaya. Aber die Höhe ist nicht der alleinige Antrieb für neue Klettertouren der Degerlocher Extrem-Bergsteigerin. „Mein Ziel ist es, alle 4000er der Alpen zu besteigen“, sagt Sand, die sich auch als Künstlerin einen Namen gemacht hat. Mit Kolleginnen betreibt sie in der Epplestraße 11 das Atelier Backstube. Zunächst will Sand aber in den Walliser Alpen ihr Ziel vorantreiben: Strahlhorn, Dom, Lenzspitze, Nadelhorn, Stecknadelhorn, Hohberghorn und Dürrenhorn haben es ihr angetan.

Zum 75. Geburtstag Sternzeichen Jungfrau – was sagt uns das Horoskop dazu? Es drängt sie nicht unbedingt selbst an die Macht, sie ist lieber die Strippenzieherin im Hintergrund, die Ratschläge erteilt und vieles zusammenhält. Auf den Rat der Jungfrau wird man nur ungern verzichten, ist sie doch eine Expertin in verschiedenen Bereichen. Passt ziemlich gut auf Eberhard Klink, der am Freitag, 15. September, seinen 75. Geburtstag feierte. Als Vorstandsmitglied des Gewerbe- und Handelsvereins Degerloch (GHV) engagiert sich Klink ruhig und sachlich aus dem Hintergrund, um die Verdienste des GHV an die Öffentlichkeit zu bringen und den Mitgliederbestand zu optimieren. Typisch Jungfrau eben, der ehemalige Unternehmensberater hätte sich ja auch um den Posten des 1. Vorsitzenden bewerben können, den sein Verein Stand heute nicht hat. Teamwork mit zugeordneten Aufgaben lautet das GHV-Motto.

4

AUFGESCHNAPPT

Kulturelles Leben

» Stuttgart. Die „stuttgartnacht

„Die neue Tennishalle ist 2017“ bietet am Samstag, 14. Okein echtes Geschenk zum tober, von 19 bis 2 Uhr, an mehr als 70 Veranstaltungsorten ex100-Jährigen im Jahr 2019“ klusiv für eine Nacht ein außerThomas Bürkle, seit 1985 Geschäftsführer gewöhnliches Programm. Von des TEC Waldau, im Hinblick auf die HallenMusik über Theater, Comedy, Einweihung und das große Vereinsjubiläum. Kabarett bis zu Film, Tanz, Party ist alles dabei. Hier trifft Klassisches auf Kurioses, Beliebtes jekte eine Nacht lang die High- Wer dann noch nicht genug hat, auf Bizarres, wenn 70 ausgewähl- lights aus Theater, Tanz, Musik, feiert in ausgewählten Clubs bis te Kultureinrichtungen und -pro- Literatur und Film präsentieren. in den frühen Morgen.

Ein Leben ohne Wecker Mehr als 16 Jahre lang hat Ingrid Lehmann auf dem örtlichen Bezirksrathaus die Arbeit von Bezirksvorsteherin Brigitte Kunath-Scheffold begleitet. Jetzt geht die Degerlocherin vorzeitig in den Ruhestand. Ingrid Lehmann freut sich auf den neuen Lebensabschnitt. „Endlich kein Wecker mehr morgens, und tun und lassen können, was ich will“, sagt die Verwaltungsangestellte, die zum 30. September ihren Arbeitsplatz im Vorzimmer von Rathaus-Chefin Kunath-Scheffold verlässt. „Auf den Wackel gehen, in den Besen oder auf Feste, ohne morgens früh rauszumüssen, steht ebenso auf dem Programm wie reisen“, erklärt die Degerlocherin, deren Traumtrip nach Australien führen soll, nachdem sie schon ziemlich viel von der großen, weiten Welt abgeklappert hat. 28 Jahre beim Amt für Wohnungswesen

Nach der Ausbildung bei der Stadt war Lehmann 28 Jahre beim Amt für Wohnungswesen tätig, bis dieses mit dem Liegenschaftsamt zusammengelegt wurde und ihr Arbeitsplatz der Vergangenheit angehörte. „Zu diesem Zeitpunkt war in Degerloch die Stelle frei, und das war natürlich optimal für mich“, so Lehmann, die bereits im Stadtbezirk wohnte und im April 2001 ihre Tätigkeit an der Seite von Bezirksvor-

Blumen für Ingrid Lehmann (li.) von Brigitte Kunath-Scheffold.

steherin Kunath-Scheffold mit Blick auf die Getränkehandlung Beilharz aufnahm. Von nun an hieß es Korrespondenzen und Telefonate erledigen, Protokoll führen im Bezirksbeirat, spezielle Aufgaben für Veranstaltungen bearbeiten, Büromaterial und Klopapier bestellen und vieles mehr. Der Arbeit ihrer Chefin stellt sie ein gutes Zeugnis aus: „Sie hat viel für Degerloch erreicht und ich freue mich, dass ich dazu beitragen durfte.“ Geschätzt hat sie auch das Kollegium im „Weißen Haus“ am Degerlocher Marktplatz sowie die vielen Leute, die sie durch ihren Job kennenlernte. „Die Degerlocher sind eigentlich sehr nett und es gibt viele interessante Menschen hier“, blickt sie zurück, ohne die Highlights ihrer Amtszeit zu vergessen. Der vorübergehende stressige Umzug in die Jahnstraße, als das Bezirksrathaus saniert wurde, die Vorbe-

Foto: fr

reitungen zu den Feierlichkeiten „100 Jahre Eingemeindung“ im Jahr 2008, die ersten Vernissagen im alten Bezirksrathaus, als die Gäste bis auf die Straße standen, sowie die Organisation vor Ort für zwölf anstehende Wahlen bleiben in besonderer Erinnerung. Sebastian Feichtenbeiner rückt ins Vorzimmer

Ab 1. Oktober wird die NeuRuheständlerin nicht mehr von ihrem Wecker ins tägliche Leben gebimmelt, dann wird Sebastian Feichtenbeiner an ihrem Arbeitsplatz sitzen. Der 28-jährige Verwaltungsfachangestellte wurde von seiner Vorgängerin noch eingelernt und weiß inzwischen, wie das so läuft im Vorzimmer von Degerlochs First Lady. Jugendliche Ideen sind bei seiner Chefin jedenfalls gerne gesehen. Felix Reiser


Schwermetalle gehören nicht in den Körper!

● den Körper von Belastungen befreien

● ein Weg, sie tatsächlich los zu werden ● die richtigen Impulse setzen Vortrag: Mittwoch l 27.9.2017 l 19.30 Uhr

im Therapiezentrum faktum l Löwenstraße 43b l Stgt.-Degerloch

Referentin: Dr. med. Beate Oppermann, Ärztin für Allgemeinmedizin und Naturheilverfahren mit Praxen in Hochspeyer und Stuttgart. Wir bitten um telefonische Anmeldung im Therapiezentrum faktum Tel: 0711-72209690

Tag der offenen Tür Samstag, 23.9.2017 von 11-17 Uhr

Live Einbruchversuch erleben:

12 +16 Uhr: Einbruchversuch Standardfenster und Sicherheits-

fenster im Vergleich. Umrüstung auf Sicherheitsfenster nach DIN.

Live Fenstersanierung:

14 Uhr: Demontage eines Fensters ohne Putzbeschädigung. Einbau eines neuen Fensters und dessen Abdichtung.

Permanente Präsentationen:

Gerne können Sie sich vorab informieren

• Insektenschutzsysteme • Aluminium-Haustüren • Neuheiten Fenstersysteme

Bezirksdirektor Markus Gütler-Ungerer Stuttgart-Süd/West Tel. 0711 97657 - 10

0711-699766-0

Für Ihr leibliches Wohl wird gesorgt! alle Insektenschutzsysteme bei Beauftragung sofort. 10% für 3-fach Wärmedämm-Verglasung 50% auf Ug 0,7 und Ug 0,6. Beauftragung einer Aluminiumhaustüre 75 € bei bis € 3.500,00 brutto. Beauftragung einer Aluminiumhaustüre 100 € bei ab € 3.500,00 brutto. Montage im Januar - März 2018.

Ausführung bis Ende 2017.

Ausführung bis Ende 2017.

Ausführung bis Ende 2017.

Gebr. Neuffer Fensterfabrik GmbH Inselstraße 11, 70327 Stuttgart Ihr Spezialist für Fenster und Türen

www.neuffer-fenster.de

vormals FRECH Bestattungen

Es gibt keinen Tod, nur einen Wechsel der Welten. HŠuptling Seattle

Karl-Pfaff-Stra§e 15 70597 Stuttgart-Degerloch Telefon 0711 / 93 35 42 54 T†V-zertifizierte Kundenzufriedenheit 2016: 100 %

www.ramsaier-bestattungen.de

Anzeigen-Annahme: 0711 9747717 · m.zydeck@amw-verlag.de Alles rund ums Haus aus einer Hand Innenausbau / Trockenbau Koordinierung aller Gewerke

SCHAFFEREI SCHMID ,QK 6\OYLD 6 )LVFKHU

Schönbergstr. 21 · 70599 S-Schönberg Tel. 0711/4 79 02 37 · Fax 0711/34 21 76 07 Mobil: 0172/4 58 85 48 schmid-schafferei@web.de

5


DJ zum einlesen LEUTE Der Blues-Brother Musicalsänger Hannes Staffler, der am Samstag, 16. Dezember, 19.30 Uhr, in der Versöhnungskirche wieder sein Projekt „Two Souls – Musical meets Rock“ präsentiert, konnte sich zuletzt etwas ausruhen. Staffler spielte bis Anfang August 19 Vorstellungen des Musicals „Drei Musketiere“ am Freilicht-Theater in Altusried. „Einige Vorstellungen mussten wir auch bei Regen spielen“, blickt der Musicalsänger auf die erfolgreiche Zeit im Allgäu zurück. Vom 24. September bis 4. April wirkt Staffler an 13 Vorstellungen der Bühnenfassung des KultFilms „The Blues Brothers“ am Theater in Hagen im Bundesland Nordrhein-Westfalen mit.

Singendes Pferdle Wie weit schafft es der „Haferund Bananenblues“ noch an die Spitze der S W R- Hitp a rade? Das hängt vielleicht auch ein bisschen davon ab, wie der Degerlocher Volker Lang die Töne trifft, denn der Bruder von Armin Lang, dem Schöpfer von „Äffle & Pferdle“, ist die aktuelle Stimme des Pferdle. Zusammen mit seinem Partner, der ÄffleStimme Heiko Volz, und der Band „Muggabatschr“ wird Lang bei der Stuttgartnacht am Samstag, 14. Oktober, im Stadtbüro der Stuttgarter Nachrichten den „Hafer- und Bananenblues“ in einer neuen, zeitgemäßen Version einsingen. Im Jahr 2008 landete der Song noch auf Platz 1669 der SWR-Hitparade, im Jahr 2015 belegte er Platz 14, ein Jahr später folgte die Platzierung auf neun. Man darf gespannt sein, ob er in diesem Jahr dem Dauersieger „Stairway to Heaven“ Konkurrenz macht.

Die ungesühnte Tat Am 18. Oktober 1992 wurde der Tankstellen-Mitarbeiter Tony Verhaar an der Degerlocher Shell-Station Obere Weinsteige erschossen. Auch 25 Jahre nach der Tat ist der Mörder noch auf freiem Fuß. 55 ungeklärte Morde gibt es in Stuttgart seit Kriegsende. Dazu gehört auch jene Tat, die sich vor 25 Jahren am Sonntag, 18. Oktober, 22.35 Uhr, in Degerloch an der Shell-Tankstelle Obere Weinsteige abspielte. Mitarbeiter Tony Verhaar machte die Kassenabrechnung, knipste das Licht im Verkaufsraum aus und wollte die Tür abschließen. Dann fiel im Dunkel der Nacht ein Schuss, der viele Anwohner aufschreckte. Nur einige Meter von seinem Arbeitsplatz entfernt brach der 44-jährige Mitarbeiter von Tankstellen-Pächter Eckhard Marquardt zusammen – der Schuss hatte ihm das Herz zerfetzt. „Die Chancen, den Fall doch noch aufzuklären, stehen nicht besonders gut“, sagte der inzwischen pensionierte Kriminalhauptkommissar Hans-Peter Schühlen im Frühjahr bei der Präsentation seines Buches „Stuttgarter Tatorte“. Der angeblich 20 bis 25 Jahre alte und etwa 1,80 Meter große Täter, der sich eine dunkle Skimütze über den Kopf gezogen hatte, wurde vor dem tödlichen Schuss am Tatort gesichtet, die Kripo tappte aber trotzdem im Dunkeln. Bekannt ist allerdings die Tatwaffe – eine ungarische

Die Tatwaffe: eine ungarische Pistole des Typs FEG Makarov, Modell PA Fotos: Archiv 63, Kaliber neun Millimeter.

Pistole des Typs FEG Makarov, Modell PA 63, Kaliber neun Millimeter. Am Abzug und am Hahn hat die Waffe Durchbohrungen und weist somit deutliche Merkmale auf, die sie von anderen Pistolen unterscheidet. Raubüberfall oder Racheakt?

Über das Tatmotiv gibt es heute noch unterschiedliche Meinungen. „Tony Verhaar war ein ganz normaler Bürger, freundlich, beliebt und er hatte eine feste Beziehung“, erklärte damals Kriminalhauptkommissar Jürgen Beck, der den Fall bearbeitete. Er vermutete einen schiefgelaufenen Raubüberfall. Marquardt, der vor 25 Jahren nachts aus dem Bett geklingelt wurde und zum Tatort eilte, ist nach wie vor anderer Meinung. Er glaubt eher an einen Racheakt

Der Tatort: Shell-Tankstelle Obere Weinsteige.

6

aus dem privaten Bereich, denn sein Mitarbeiter war homosexuell. „Der Täter konnte kein Geld stehlen, denn das kam stündlich weg, außerdem war es an diesem Abend schon im Keller-Tresor und der Verkaufsraum war nicht mehr beleuchtet“, blickt der ExTankstellen-Betreiber zurück. Aufgrund neuer Technologien werden inzwischen auch nach 20 bis 30 Jahren wieder Mordfälle aufgeklärt. Das war auch zuletzt das Arbeitsgebiet von „Katakomben-Kommissar“ Schühlen. Sollte es neue Erkenntnisse geben, ist inzwischen Frank Tischner für den Fall zuständig. „Die Sache ist nicht abgeschlossen, Mord verjährt nicht“, bemerkt der Kriminalhauptkommissar und ergänzt, dass es außer den gesicherten Spuren keine neuen Tathinweise gebe. Der Täter sollte sich aber nicht zu sicher fühlen, denn es bleibt eine kleine Chance, auch in diesem Fall die Nadel im Heuhaufen zu finden. „Man kann das nie ausschließen. Wenn das der Fall sein sollte, gehen wir zusammen ein Bier trinken“, sagte Kriminalhauptkommissar Beck fünf Jahre nach der Tat zu unserem Redakteur. Bis heute ist das leider nicht eingetreten, aber wer weiß – vielleicht spuckt der Heuhaufen die Nadel noch aus. Das wäre dann 25 Jahre nach der Tat wahrlich ein ganz besonderes Bier wert. Felix Reiser


Große Stoff- und Lederauswahl

Wir polstern Ihre Sitzmöbel!

0711 / 722 06 99

Große Falter Straße 31 ● Stuttgart-Degerloch info@lindner24.de ● www.lindner24.de Bergstraße 26 70186 Stuttgart

Perfekter Service! Für uns eine Selbstverständlichkeit.

• 3-D-Planung • Aufmaß • Montage • Entsorgung von Altküchen • Planung auch vor Ort • Schnell-Lieferservice

Jahre ialist nspez Ihr Küche erloch in Deg

(10 Tage möglich, ohne Aufpreis)

Küche & Co Stuttgart-Degerloch Löffelstraße 5 (Berolina-Haus) 70597 Degerloch · Tel. 07 11 / 72 20 73 00 stuttgart-degerloch@kueche-co.de

Flyer, Handzettel und mehr ...

Drucken und verteilen aus einer Hand! rg enBe sonn I

walD asem schö

nBer

g

I

Damen, Herren & Kinder - bis 30.09.17 Biowäsche aus Fairtrade-Baumwolle

Degerlo ch festesom er mer

Alle Dahei mgeblieben mit Markt en könne platzfest (Foto) und n sich auf einen Festesomme anderen Events r freuen. feiert 25-jäh r- und Jugen riges dchor

» Belcanto: Kinde

» garnisonsschütz Jubiläum Verein

fordert

» kickers: Famili

enhau s: öffentlichen Zugan

e Engfe ik im Blut r hat

Leichtathlet

g

t us aug d 3. un m ratz de bb in Do er ab eh he guido rst ch vo sti trei : ig s Team zirks ssan ed Be fa Pr gute die im be

5.000 Flyer 10.000 Flyer

Fairlockendes Angebot

7+8 201 7

I

ach BIrk I

elD hoff I

h rloc Dege

Unser Service – Ihre Vorteile: • Als Beilage im Degerloch Journal • Verteilgebiete individuell anpaßbar

Wir leben Lieblingswäsche

ab ab

Fairtrade Promotionstag am Mo. 25.09.

1

555,888,-

Auf jedes 2te Wäscheteil

50% Rabatt

Format A4, 115 g/m2 Papier, 4/4 farbig. Die Preise verstehen sich inklusive Verteilung. Andere Formate und Optionen auf Anfrage.

Gerne gestalten wir auch Ihren Flyer, Preis inklusive Gestaltung auf Anfrage. Fragen Sie nach unseren speziellen Anzeigen-Kombi-Tarifen. Bitte buchen Sie rechtzeitig. AMW-Verlag | Raiffeisenstraße 16 | 70794 Filderstadt Telefon 0711/9 74 77-12 | Telefax 0711/9 74 77-77 s.tragieser@amw-verlag.de | www.amw-verlag.de

Wir

faire Unterwäsche

STUTTGART-DEGERLOCH, JAHNSTR. 6 - NEBEN DER POST - MO-FR 9.00-18.30, SA 9.00-16.00 - WWW.COMAZO.DE Unternehmen: Comazo GmbH & Co. KG, Martin-Luther-Str. 1, 72461 Albstadt

7


DJ TiTelThema Info

Stefan Kaufmann

Judith Skudelny

Dirk Spaniel

Ute Vogt

Cem Özdemir

Johanna Tiarks

Weitere Kandidaten für den Wahlkreis Stuttgart I (258): • Michael Knödler, PIRATEN • Matthias Ebner, Tierschutzpartei • Dieter Baur, ÖDP • Harald Andre, MLPD • Julian Heinkele, Die PARTEI • Hubert Mohs, BüSo • Steffen Schuldis, Unsere Zukunft • Werner Ressdorf, ViP - Volkstribun ins Parlament

Eine Frage – sechs Antworten Was ist Ihrer Meinung nach das wichtigste Thema für die Wähler? Diese Frage haben wir den aussichtsreichsten Bewerbern des Wahlkreises 1 der Bundestagswahl gestellt. Die Antworten. 2013: 27,5 % Deswegen müssen hohe Vermö­ 2013: 42 % das Grundgesetz ändern, damit die Erststimmen gen stärker besteuert werden. Wir Erststimmen Mittel direkt bei den Städten an­ Stefan Kaufmann kommen. Familien, die Wohnei­ Cem Özdemir fordern eine Vermögenssteuer

Für die Wählerinnen und Wäh­ ler spielt das Thema innere und äußere Sicherheit angesichts gro­ ßer internationaler Herausforde­ rungen eine große Rolle. Bun­ deskanzlerin Angela Merkel ist es gelungen, auch bei schwierigen Gesprächspartnern wie Trump oder Putin in Konflikten zu ver­ mitteln und dabei deutsche und europäische Interessen durch­ zusetzen. Deutschland ist ein si­ cheres Land. Aber Bedrohungen wie der internationale Terroris­ mus sind für uns auch eine Ge­ fahr. Wir haben durchgesetzt, dass Polizei und Sicherheitsbe­ hörden mehr Befugnisse erhal­ ten. Wir werden in den nächsten Jahren den Personalzuwachs bei der Polizei fortsetzen und 15.000 neue Polizisten einstellen. 2013: 16,6 % Erststimmen Ute Vogt

Thema Nr. 1 in Stuttgart ist Woh­ nen. Zu hohe Mieten, zu wenig Wohnraum, keine Chance, im geliebten Stadtteil zu bleiben; das höre ich an Haustüren, Infostän­ den oder bei Veranstaltungen. Un­ ter Führung der SPD wurden die Mittel für sozialen Wohnungsbau auf 1,5 Milliarden Euro jährlich verdreifacht. Ausgezahlt wird lei­ der über die Länder. Wir wollen 8

gentum erwerben wollen, sollen Familienbaukindergeld erhalten. Der neue Bebauungsplan „Urbane Gebiete“ ermöglicht es, Baulü­ cken zu schließen. Das Inves­ titionspaket „Soziale Integration im Quartier“ soll das Programm „Soziale Stadt“ ergänzen. Stuttgart lebt von Vielfalt. Dazu brauchen wir bezahlbaren Wohnraum. 2013: 2,6 % Erststimmen Judith Skudelny

Das für Stuttgart aktuellste Thema ist die Mobilität. Stuttgart ist eine attraktive Stadt. Die Menschen wohnen, arbeiten und unterneh­ men gerne etwas in Stuttgart. Lei­ der hat das Verkehrsangebot mit der zunehmenden Attraktivität nicht mitgehalten. Zur Erhöhung der Lebensqualität in Stuttgart ist eine nachhaltige Verkehrspolitik notwendig. Dies beinhaltet eine Abwägung des Mobilitätsbedürf­ nisses der Menschen mit sozialen und gesundheitlichen Aspekten. Die Luftqualität hat sich in der Vergangenheit in Stuttgart tat­ sächlich verbessert. Daher will ich Fahrverbote weiterhin vermeiden und die Lebensqualität weiter steigern – durch eine Umfahrung um Stuttgart, eine bessere Ver­ netzung und höhere Taktung der ÖPNV­Angebote.

Die Menschen wohnen gerne in Degerloch, gerne in Stuttgart. Unsere Stadt ist lebenswert, tole­ rant und innovativ. Ich setze mich dafür ein, dass unsere Kinder und Enkelkinder saubere Luft atmen können – und gute Jobs haben. Damit wir das aber erreichen und die Chancen für alle verbessern, müssen wir in Bildung investie­ ren. Unsere Wirtschaft muss auch in Zukunft international wettbe­ werbsfähig bleiben. Ich will, dass das abgasfreie, vernetzte Auto der Zukunft bei uns in Stuttgart gebaut wird. Unsere hochinno­ vativen Unternehmen mit ihren hervorragenden Mitarbeitern werden das schaffen, wenn die Politik dafür die richtigen Wei­ chen stellt. Dafür trete ich an. 2013: nicht kandidiert Johanna Tiarks

Reichtum und Armut in Deutsch­ land nehmen zu. Die reichsten zehn Prozent besitzen mehr als die Hälfte des gesellschaftlichen Reichtums, die untere Hälfte der Bevölkerung besitzt gerade mal 2,5 Prozent. Wir wollen das än­ dern. Denn mehr Gerechtigkeit und eine starke öffentliche Da­ seinsvorsorge gibt es nur, wenn die Unteren entlastet und die Oberen stärker belastet werden.

von fünf Prozent ab der zweiten Million. Der Steuerverlauf wird abgeflacht bis 53 Prozent für die Einkommen oberhalb von 70.000 Euro. Mit diesen Geldern finan­ zieren wir Investitionen in eine gute öffentliche Versorgung und einen Sozialstaat, der alle Men­ schen sicher vor Armut schützt. 2013: nicht kandidiert Dirk Spaniel

Die Regierung handelt nicht ra­ tional, sondern ideologisch zum Nachteil der Bürger, deren Inte­ ressen sie aus den Augen verloren hat. Griechenland, Bankenret­ tung, Energiewende, Flüchtlings­ krise. Statt pragmatischer Lö­ sungen, Flucht in Ideologien ohne tragfähige Konzepte. Das wird die Steuerzahler mehrere Billionen Euro kosten. Dieses Geld wird woanders fehlen. Gesetze wer­ den ignoriert. Verbote, Gänge­ lungen und Lügen verschleiern Regierungsversagen. Unter dem Deckmantel des Umweltschutzes und vorgeblicher Gesundheitsri­ siken soll jetzt der Automobilbau geopfert werden. Der gesunde Menschenverstand und rationale Argumente müssen wieder Vor­ rang vor Ideologien haben. Dafür kämpfe ich. Darauf können Sie sich verlassen.


Sei

992 t1

FAUSER SACHVERSTÄNDIGENBÜRO

für Kfz-Schäden und -Bewertung neutral und unabhängig Ihr unabhängiger Gutachter

Perfekte Gesamtlösung! MotionSoundMount (NEXT 8375)

TV-Wandhalterung mit integriertem Sound, die sich automatisch dreht Das Beste, was Wandhalterungstechnologie zu bieten hat. • Die erste Wandhalterung mit integrierter Soundbar • Kabelloser Subwoofer, der überall aufgestellt werden kann • Bluetooth Audiostreaming möglich • Ein fantastisches Fernseh- und Klangerlebnis im ganzen Raum

1.119,-

K

Stotz

Wir , ten bera ieren, ll insta rten. wa

... für die korrekte Abwicklung Ihres Schadens: Hohenheimer Straße 53/2 · 70794 Filderstadt-Plattenhardt Tel. 0711 77 52 37 · Fax 77 87 444 WEITERE STÜTZPUNKTE: 71229 Leonberg 73230 Kirchheim u. T. Römerstraße 35 Tannenbergstraße 125 Telefon 07152 907 01 91 Telefon 0171 733 50 45

info@sv-fauser.de · www.sv-fauser.de

Fernseh Stotz | Inh.: Rudi Stotz 70567 Stuttgart-Möhringen | Vaihinger Straße 54 | T 0711 7196980

Wir kaufen auch Ihr Auto! auch Busse, Wohnwagen, Wohnmobile, Old & Youngtimer

Max-automobile

0711 / 121 67 152 0176 / 84 44 88 15

Das Stadteil-Magazin

Immobilien, Neueröffnung, Umbau, Geschäftsübergabe, Firmennachrichten ... jeden Monat im " #

! $

%

& '

(

)

*

sonnen

Berg

04 2017

"

erg

I

asemw

alD

I

!

#

»

»

»

# &

„„b sli

– Mordfälle ungeklärte ch Tatorte: 55 nach Degerlo führen auch Pläne die Spuren gegen die hriftenaktion abriss: Untersc genossenschaft Flüwo ngsbau der Wohnu inn Ende und Neubeg s holzkrug: nslokal cher Traditio des Degerlo

1

Das ideale Werbe-Medium

! (

+

$ % & ' & %

(

Volkstanz: Livemusik, ins Zeug Hocketsen, ordentlich Maibäume, legen sich und Vereine Feuerwehr m anit d so hitir ebn Bnnar m sc li-Z a tar ichhb nd g, ae ac ub 10 hai ub7.en lh blien . Dg d mss ew live r“ ai ez st er “ , ki em tr aß s rcb 19 Uehr her e ,

Degerl

och

I

hoffel

D

I

BIrkac

h

I

schönB

#

maifeiern ch in Degerlo

'

%

(

(

%

%

) *

'

) %

!

%

+ %

% !

%

%

9


DJ SONDERTHEMA GEwERbEGEbiET TRäNkE

Widerstand gegen AWS-Verlegung Die Pläne der Stadtverwaltung, die Betriebsstelle der Abfallwirtschaft Stuttgart (AWS) von Vaihingen nach Degerloch ins Gewerbegebiet Tränke umzusiedeln, stoßen im Stadtbezirk auf Ablehnung.

»

von Emily Schwarz

Hintergrund ist die geplante Ansiedlung der Allianz in Vaihingen. Weil der Versicherungskonzern für seinen Neubau in Vaihingen auch das Gelände an der Liebknechtstraße, auf dem sich momentan unter anderem eine Betriebsstelle der AWS befindet, benötigt wird, wurde in der Stadtverwaltung ein neues Grundstück für die Betriebsstelle der AWS gesucht. Im Degerlocher Gewerbegebiet Tränke, im BrunoJacoby-Weg und der Chemnitzer Straße, wurde man fündig: Wo derzeit unter anderem die Rettungsund Feuerwache 5 (Foto oben) steht, die aber nach Möhringen verlegt wird, wäre eine entsprechend große Fläche, die in städtischem Eigentum ist, frei. AWS-Geschäftsführer Thomas Heß und Stadtplanerin Susanne Frucht stellten die Pläne im Juli im Degerlocher Bezirksbeirat vor. Wie am bisherigen Standort in der Liebknechtstraße würden am Bruno-Jacoby-Weg zum einen ein Bürogebäude für die Angestellten 10

in der AWS-Verwaltung sowie au- sind momentan zwar „nur“ 21 Lkw ßerdem ein Garagengebäude für und 80 Mitarbeiter beschäftigt – Müllfahrzeuge errichtet werden. aufgrund der flächendeckenden Einführung der Biotonne und der Degerlocher Institutionen Schließung der AWS-Betriebsstelle auf Flächensuche Türlenstraße könnten in Degerloch aber bis zu 50 Lkw und bis zu 100 Zwischen 6.30 und 6.45 Uhr Mitarbeiter untergebracht werden. rücken die Laster der AWS woDiese Zahlen erregten die Gechentags aus, gegen 15.30, 16 Uhr müter aller im Degerlocher Bekehren sie wieder zurück an ihren zirksbeirat vertretenen Fraktionen. Standort und stehen dann im Hof. Sie waren sich einig, dass die Fläche „Diese Uhrzeiten sind fix“, erläu- anderweitig vorteilhafter genutzt terte Heß. In der Liebknechtstraße werden könne. „Wir haben uns für

dieses hochwertige Areal im Gewerbegebiet Tränke eine Mischnutzung aus Gewerbe, Wohnen und Soziales gewünscht“, sagte etwa Götz Bräuer (CDU). „Ich dachte beim ersten Mal, das ist eine Schnapsidee, diese Fläche so umzugestalten. Es tut uns Degerlochern weh, an dieser Stelle die AWS zu sehen“, so der Christdemokrat. Er verwies außerdem auf zahlreiche Institutionen wie die Freie Aktive Schule, das DRK, den Avalon-Kindergarten und Gewerbetreibende, die auf der Suche nach Flächen seien. "Nicht hinnehmbare Verkehrsbelastung"

Bis zu 50 Lkw der AWS könnten am Tag in die Tränke rollen.

Foto: AWS

Michael Huppenbauer (Grüne) betonte, dass der Verkehr, der sich nicht nur durch die Lastkraftwagen, sondern auch durch die AWS-Mitarbeiter, die zur Arbeit und wieder nach Hause fahren, ergeben würde, nicht hinnehmbar sei. Michael Köstler (SÖSLINKE-PluS), Ulrich Demeter


SONDERTHEMA DJ (Freie Wähler) und Thilo Roßberg (FDP) schlossen sich dieser Einschätzung an. „Das entstehende Verkehrsaufkommen halte ich für untragbar“, pflichtete auch UlrichMichael Weiß (SPD) bei. Bedenken zum Standort in der Tränke äußerte auch Martina Hunzelmann, Geschäftsführerin und Inhaberin der Firma Hochland Kaffee Hunzelmann, deren Rösterei seit dem Jahr 1968 ihre Unternehmenszentrale in Degerloch hat. „Kaffee ist ein empfindliches Gut“, warf Hunzelmann ein. Sie hakte nach, ob es Gutachten gebe, inwieweit mit einer Geruchsbelästigung oder ähnlichen Beeinträchtigungen durch die Fahrzeuge der Abfallwirtschaft zu rechnen sei – schließlich hat die Rösterei ihren Standort in der Chemnitzer Straße. Bedenken ansässiger Firmen

Diese Bedenken konnte AWSGeschäftsführer Heß allerdings vorerst ausräumen: Man würde in dieser Betriebsstelle nicht mit giftigen Stoffen hantieren. Außerdem stünden nur leere Müllfahrzeuge auf dem Hof, weil die Leerung dieser an einem anderen Standort geschehen würde.

hört. Da es sich bei der Grünfläche aber nicht um städtisches Eigentum handelt, bleibt abzuwarten, ob eine tatsächliche Alternative für den Standort am Bruno-Jacoby-Weg gefunden werden kann. Denn eins ist sicher: Die AWS benötigt einen Standort auf den Fildern – und das in naher Zukunft. Mit der Verlagerung der AWS bekäme indes auch das Thema Vollanschluss der Tränke an die B 27 neuen Rückenwind. Doch auch dieses Projekt ist nicht unumstritten: Gegner befürchten Der Vollanschluss an die B 27 könnte wieder ins Gespräch kommen. Foto: ik Schleichverkehr, der sich bei Stau auf der B 27 durch Degerloch tumSozialdemokrat Weiß hakte in- viel: „Die Idee hat zwar Charme, meln würde. des nach, welche anderen Standorte ist aber unwirtschaftlich.“ Denn Weitere Beratung für den AWS-Betrieb geprüft wor- Aufsplitten führe zu erhöhten in nächster Sitzung den seien. Stadtplanerin Frucht be- Mehrkosten, welche schlussendlich tonte, dass es sich bei dem Gelände durch Gebührenerhöhungen auf „Ich habe Verständnis, dass in der Tränke um eine Gemeinbe- den Bürger zurückfallen würden. darfsfläche handle, darüber hinaus Zentralität sei die deutlich gün- Sie nicht begeistert sind – wer will schon gern die Müllabfuhr“, seien Flächen in städtischem Eigen- stigere Alternative. argumentierte Heß. „Aber wir tum auf den Fildern – auf die zum Thema Vollanschluss sind Ihr Dienstleister und fapassenden Zeitpunkt zugegriffen könnte wieder aufkommen hren Ihren Abfall weg.“ Da sich werden könne – Mangelware. der Degerlocher Bezirksbeirat Bräuer (CDU) schlug schließlich Im Gespräch ist aktuell – zumin- einstimmig gegen das Vorhaben vor, die eine große Betriebsstätte in drei, vier kleinere zu zerlegen, so- dest munkelt man das – eine alter- aussprach, werden sich die Lodass sich der Verkehr verteile und native Fläche im Gewann Stock, kalpolitiker in einer der kommehrere Flächen in Betracht ge- die der Familie des tödlich verun- menden Sitzungen – vielleicht zogen werden könnten. Der AWS- glückten Landwirts Rolf Weis und schon am 26. September – nochGeschäftsführer hielt davon nicht einigen anderen Eigentümern ge- mals mit dem Thema befassen.

Reparaturen · Service Ersatzteile

British Car GmbH für englische Fahrzeuge und Oldtimer

Chemnitzer Str. 7· 70597 S-Degerloch Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Besuch.

KfZ-Sportwagen – --MG BCG BMeisterbetrieb RITISH CAR GMBH Fahrzeugverkauf Inh. K.-H. Renzler – -Fahrzeugverkauf Service undStraße Ersatzteile Chemnitzer 7 70597 Stuttgart-Degerloch (Tränke) –Suchen Service und Ersatzteile KFZ-Mechaniker

Telefon 07 11/ 7 22 20 94, Fax 7 28 93 06

Tel. 07 11www.british-car-center.de / 7 22 20 94 · Fax 07 11 / 7 28 93 06 E-Mail: british-car-center@t-online.de www.british-car-gmbh.de

Das Stadteil-Magazin

Ihr Ansprechpartner für Anzeigen-Annahme Monika Zydeck Tel. 0711/97477-17 m.zydeck@amw-verlag.de

11


SASS

Hol- und Bring-Service rund um Degerloch SieHbrauchen einen Ersatzwagen – kein Problem!

KFZ-Meisterbetrieb

Schäfer AutoService S

DJ SONDERTHEMA Neueröffnung: gemeinsam in Gruppen trainieren

2013 • 2014 Holger Schäfer Bruno-Jacoby-Weg 16

Meisterwerkstatt · Modernste Diagnose und Reparaturausstattung · Original-Ersatzteile namhafter Markenhersteller · Transparente Kostenstruktur · Zeitwertgerechte Reparaturlösungen · Wartungen nach Herstellervorgabe · TÜV & AU

®

Im Mittel stehen Si Telefon 0711 7227989 Ihr Auto Fax 7280038

70597 Stuttgart-Degerloch

info@sass-auto.de www.sass-auto.de

Holger Schäfer

®

®

WERKSTATT dES VERTRAuEnS

WERKSTATT dES VERTRAuEnS

WERKSTATT dES VERTRAuEnS

ausgewählt vom Autofahrer

ausgewählt vom Autofahrer

ausgewählt vom Autofahrer

2013

2014

2016 Seit Ende Juli wird in der CrossFit-Box trainiert. Michael Seeger (rechts) ist auch Physiotherapeut. Foto: Fotodesign Augenblicke – Manfred Oberacker

Stammhaus: Große Falterstraße 7 70597 Stuttgart (Zentrum Degerloch)

Beilharz Getränkeland Chemnitzer Str. 14 70597 Stuttgart-Degerloch (Industriegebiet Tränke)

Logistikzentrum: Tränkestraße 30 70597 Stuttgart (Industriegebiet Tränke)

Bestellungen bitte nur an Telefon (07 11) 76 70 57-00 /-023 oder an Fax (07 11) 7 65 63 93 . . . wir lassen Sie nicht verdursten!

Abholmarkt · Heimdienst · Gastronomie-Service

Partner

Eva Baust und Michael Seeger haben Ende Juli in der Tränkestraße 13 eine CrossFit-Box mit dem Namen CrossFit Four Horsemen eröffnet. „Im CrossFit wird der Körper ganzheitlich trainiert. Es ist eine Kombination aus Turnen, Olympischem Gewichtheben und Kraft- und Ausdauertraining. Dabei wird ständig variiert und funktionell trainiert, sodass sich die neu gewonnene Fitness auch im Alltag anwenden lässt“, erzählen Baust und Seeger. Anders als beispielsweise im Fitness-Studio trainiert man dabei nicht alleine, sondern gemeinsam in kleinen Gruppen. Das ermöglicht eine optimale Betreuung und steigert den Spaßfaktor. Bei CrossFit Four Horsemen trainieren momentan

sechs bis acht Personen in einer Gruppe. In jeder Klasse ist ständig ein Trainer dabei, der die Technik erklärt, Fehler verbessert und natürlich auch motiviert. Neben den täglichen WODs, kurz für „Workout Of the Day“, gibt es Klassen speziell für Olympisches Gewichtheben. Personen, die noch keine CrossFit-Erfahrung haben, bieten Baust und Seeger einen einmonatigen Anfängerkurs an. „Das Training wird niemals langweilig, es entsteht eine tolle Gemeinschaft, die gern zusammen trainiert und sich auch außerhalb trifft“, so Baust. Jeden Samstag zum Beispiel wird – nach dem extra langen Workout – immer gemeinsam gegrillt.

Inspektion und Reparatur aller Marken • Reifenservice mit Einlagerung Reifen- & Autoservice Maichael Müller

Sigmaringer Str. 256 - Gewerbegebiet »Tränke« Degerloch - Tel. 07 11 / 7 28 81 33 www.mamwheels.de mmueller@mamwheels.de Montag – Freitag 8.00 – 12.30 + 13.30 – 18.00 Uhr - Samstag nach Vereinbarung

Britische Fahrzeuge aus aller Herren Länder

## Profis für britische Fahrzeuge: das fünfköpfige Team.

!

!

12

! " ! "

#

" #

$

" #

#%

$

$

%

$ &

&

$

$

Seit 44 Jahren werden bei der British Car GmbH in der Chemnitzer Straße 7 Oldtimer repariert und restauriert. Die britischen Fahrzeuge haben mitunter eine lange Reise hinter – und vor – sich: So hat ein Kunde seinen Mini kürzlich von den Kanarischen Inseln nach Degerloch schiffen lassen, der im Anschluss

Foto: z

an die umfangreichen Arbeiten wieder zurück über den Atlantik geliefert wird. „Viele unserer Kunden kaufen in England, Holland oder der Schweiz ein Auto und wir kümmern uns um die Arbeiten und das Gutachten, sodass das Auto in Deutschland zugelassen werden kann“, erzählt Inhaber Karl-Heinz Renzler.


karosserie

www.karosserie-dieruff.de

Team von MAM: Gerne in der Tränke

dieruff

Dieruff GmbH · Chemnitzer Str. 5 · 70597 Stuttgart

Degerloch · Industriegebiet Tränke

Tel. 07 11 / 72 72 37-3

● Unfall-Instandsetzung ● Autolackierung ● Dellenreparatur ● Oldtimer-Restaurierung

Die Inhaber Kerstin und Michael Müller (2. von rechts) und das MAMTeam – ein echter Familienbetrieb. Foto: z

Reparaturen und Inspektionen aller Fahrzeuge, Unfallinstandsetzung, TÜV im Haus, Reifen-Räder-Einlagerungsservice, Youngund Oldtimerbetreung gehören zu den Leistungen des Teams um Michael Müller von MAM – Mike & The Mechanics. Seit fast 20 Jahren hat die Werkstatt ihren Sitz in der Sigmaringer Straße 256. „Wir haben nun zwei Meister und einen Kfz-Mechatroniker angestellt sowie drei Aushilfen aus der Familie. Wir sehen uns als kleinen, feinen Familienbetrieb, in welchem die Tochter

glücklicherweise gerade tatkräftig mithilft“, erzählen Kerstin und Michael Müller. Steckenpferd des Chefs sind Young- und Oldtimer, weil er alles aus alten Zeiten schön findet, wie man im Verkaufsraum sieht. Der Bereich Oldtimerreparatur wird weiter ausgebaut. „Dringend wünschen für unser Gewerbegebiet würden wir uns, dass nicht jeder seinen Müll jeglicher Art überall einfach liegen lassen würde. Dieses Anliegen ist uns sehr wichtig, weil es sehr zugenommen hat“, kritisieren die Müllers.

Tränke neu entdeckt Unter der Regie von Herausgeber Norbert Nieser entstand mit mehr als 20 Mitgliedern seiner Fotogruppe, ein Buch über das heutige Degerloch. In dem 204-seitigen Werk mit mehr als 300 Bildern, das am 13. Juli in den Räumlichkeiten von Wein-Musketier in der Julius-Hölder-Straße 29B öffentlich präsentiert wurde, sind einige der insgesamt 27 Themen auch Firmen in der Tränke gewidmet.

Faszinierende Bilder mit neuen Eindrücken gibt es in dem Buch „Degerloch neu entdeckt” von Hochland Kaffee, der größten Kaffee-Manufaktur Deutschlands, von der Höhenrettung der Feuer- und Rettungswache 5 und des Medienunternehmens Offizin Scheufele. Erhältlich bei Buchhandlung A. Müller, Galerie Nieser, Optik Thorausch, Einkaufsgarten Peter Haag und tus-Treff.

Degerloch-Journal ein guter Platz für Ihre Werbung anzeigen-annahmeschluss: Freitag, 6. oktober 2017

Maschinen und Werkzeuge für Natursteinverarbeiter, Fliesenleger, Garten- und Landschaftsbau

Die Tränke aus einem anderen Blickwinkel.

Foto: Jochem Hüskens

G. Schmieder GmbH & Co Julius-Hölder-Straße 8, 70597 S-Degerloch Tel. 07 11 / 1 32 69 - 0 · Fax 07 11 / 1 32 69 - 50 www.schmieder-online.de · info@schmieder-online.de

13


DJ SONDERTHEMA

Stilvoll feiern! Geburtstag, Hochzeit, Jubiläum oder Betriebsfest, exklusive Weinprobe oder kulturelle Veranstaltung: Feiern Sie mit bis zu 80 Gästen im kunstreich dekorierten Ambiente unseres Weinladens – mit Klavier, Original Art Deco-Bar, Bestuhlung nach Bedarf. Überdachte Terrasse. Gute Parkmöglichkeiten. Schauen Sie bei uns rein! Herzliche Einladung zu Weinproben, Seminaren, Kultur und Unterhaltung im Weinladen! Foto: Sandra Wolf

WEIN-MUSKETIER Stuttgart · Guido Keller Wein & Kultur Julius-Hölder-Str. 29 B · 70597 Stuttgart-Degerloch Tel. 0711/640 68 69 · Fax 601 90 87 www.weinmusketier-stuttgart.de

Redaktion: Ingo Kluge Telefon 0711/97477-44 i.kluge@amw-verlag.de

10 JAHRE

Mehr Details und Termine unter www.weinmusketier-stuttgart.de

IT-Lösungen für jeden Computer.

Medienberatung: Monika Zydeck Monatlich gute Seiten Telefon 0711/97477-17 m.zydeck@amw-verlag.de Das Stadteil-Magazin

Foto: psdesign1/Fotolia.com

Innovative Rundum-Lösungen

»

McFess-IT. Zwölf Jahre lang war McFess-IT Service & Consulting in der Silberburgstraße im Stuttgarter Westen ansässig. Im September zog es das Unternehmen auf Degerlochs Höhen, genauer gesagt in die Tränkestraße 9a im gleichnamigen Gewerbegebiet. „Die Büros sind super und der Standort mit der zentralen Verkehrsanbindung optimal“, betont Oliver Feß, der die Firma im März 2005 gründete. Heute bietet das innovative Unternehmen Rundum-Lösungen für IT an. Dazu gehören: IT-Sicherheit, Datensicherung, Wartung und Support, DatevSupport, Virtualisierung sowie Netzwerk- und Sytemtechnik. „Ob Sie nun eine Anwaltskanzlei sind, Steuerberater, Arzt oder Immobilienverwalter – wir finden immer eine zuverlässige Lösung. Mit unserem fundierten

Geschäftsführer Oliver Feß.

Foto: z

Fachwissen unterstützen wir Ihr Unternehmen, damit alles rundläuft“, betont der Geschäftsführer. Laut Feß ist die Kundenzufriedenheit für ihn und sein Team das höchste Gut. „Wir kommen zu Ihnen, analysieren mit Ihnen gemeinsam die Problematik und erarbeiten ein Lösung, die Sie garantiert begeistern wird.“

Sandwich statt Maultaschen

! " " "

14

!

Nur ein paar Monate nach der Eröffnung hat der Imbiss „Herr Kächele” in der Tränkestraße 13 mangels Nachfrage wieder geschlossen. „Nachdem die Firma AEB weggezogen war, fehlten plötzlich bis zu 400 Kunden”, erzählt Inhaber Jens Caspar. Er habe gehört, dass ein neuer Imbiss mit Sandwiches im Angebot eröffnen werde. Auf asiatischen Imbiss und Maultaschen könnten nun also Sandwiches folgen. Die neue AEBZentrale in der Sigmaringer Straße

„Herr Kächele” geht.

Foto: mz

109 in Möhringen wurde übrigens am 19. September im Beisein von Ministerpräsident Winfried Kretschmann eröffnet.


Handwerk in Degerloch So leicht kann Renovieren sein!

Epplestraße 56 A | 70597 Stuttgart-Degerloch Telefon: 0711 7676055 | www.malergiese.de | info@malergiese.de

Seit über 40 Jahren in Degerloch

Elektro-Harak Elektroinstallationen Sprechanlagen Netzwerktechnik

· · ·

Sat- und Antennenanlagen Photovoltaik-/Solar-Anlagen E-Check

Reutlinger Straße 129 70597 Stuttgart-Degerloch Telefon 76 44 18 Telefax 765 32 07 E-Mail: info@elektro-harak.de elektro-harak@arcor.de

Treppen Türen Tore Gitter Geländer Edelstahlverarbeitung Sicherheitstechnik

ww ma w.sc il@ hlo sch sse los reiser go ei- elle goe r.d ller e .de

Seit

1841

Hinweis für unsere Anzeigenkunden Unsere Sonderthemen in der September-Ausgabe:

Degerlocher Kirbe Wintercheck: Auto & Zweirad Bitte beachten Sie den Anzeigen-Annahmeschluss!

Freitag, 6. Oktober 2017 Erscheinungstermin: Freitag, 20. Oktober 2017

Info + Anzeigen-Annahme: Monika Zydeck Telefon 0711 974 77 17 • m.zydeck@amw-verlag.de

☛ ☛ ☛ ☛ ☛ ☛ ☛# &

"

! " # # "

!

$

"

# ! ' (

% ! " # # " ) ) ) (

$

# # #

' (

Mitglieder im Gewerbe- und Handelsverein Degerloch 15


DJ EDEGERLOCH INTERN HilfreicherU nternehmer

»

Die neue Halle steht. In den nächsten Tagen kommen Foyer, Umkleideräume und drei Spielfelder dazu. Foto: ik

Eduardo-Garcia-Halle: Tag der offenen Tür am 7. Oktober

» TEC Waldau. 21. März Spaten­

stich, 17. Juli Richtfest und 6. Ok­ tober offizielle Einweihung: Der Neubau der neuen Tennishalle des TEC Waldau wurde in einem sportlichen Zeitrahmen absol­ viert. „Alle Firmen unter der Lei­ tung des Generalunternehmers Franz Walser Holzbau GmbH ha­ ben hervorragende Arbeit geleis­ tet“, betont TEC­Geschäftsführer Thomas Bürkle und fügt hinzu: „Für uns ist die neue Tennishalle

ein Meilenstein.“ Ein Meilenstein ist auch das energieoptimierte Bauen bis hin zum Plusenergie­ gebäude. „Durch eine innovative Energietechnik können 80 Pro­ zent der Energiekosten eingespart werden“, bemerkt Bauleiter Rai­ ner Walser. Anstatt 28.000 Euro muss der Tennisclub nur noch 6000 Euro für Lüftung, Licht und Heizung jährlich aufwenden. Die Kosten der knapp 55 Me­ ter langen und 45 Meter breiten

Tennishalle in Holzbauweise mit einer Nutzfläche von 2100 Qua­ dratmetern belaufen sich auf 1,97 Millionen Euro. Eingeweiht wird die Eduardo­Garcia­Halle, eine der energetisch besten Hallen Europas, mit einem Festakt am 6. Oktober und einem Tag der of­ fen Tür am Samstag, 7. Oktober, von 11 bis 14 Uhr. Neben einem Weißwurst­Frühstück gibt es jede Menge Tennisaktivitäten für je­ dermann zum Mitmachen.

Autoland Althoff. Frank Alt­ hoff, Kommandant der Freiwilli­ gen Feuerwehr Degerloch­Hof­ feld und Inhaber der Autofirma in Stuttgart­Obertürkheim, hat dem Waldheim Degerloch kürzlich für die beiden Sommerfreizeiten wieder ein Auto zur Verfügung gestellt. „Ich bin Degerlocher und wollte die Einrichtung un­ terstützen. In der Vergangenheit kamen die Fahrzeuge von nam­ haften Fahrzeugherstellern oder auch von einer großen Autover­ mietung. Bei diesen Firmen ist das Sponsoring aber aufgrund von Sparmaßnahmen eingestellt worden“, sagt Althoff. Da der Degerlocher Unternehmer selbst nie das Waldheim besuchte, die Einrichtung aber für unterstüt­ zenswert hält, hat er beschlos­ sen zu helfen. Das neuwertige Corsa­Modell aus dem Hause Opel wurde mit Werbung beklebt und stand Waldheimleiter Jürgen Möck und seinen Mitarbeitern uneingeschränkt über die Ferien­ freizeiten zur Verfügung. „Solche Aktionen werden im Stadtbezirk positiv wahrgenommen, ich wer­ de oft darauf angesprochen“, sagt Althoff, der das Waldheim auch im kommenden Jahr wieder un­ terstützen wird.

DER AUFREGER Doppelparkplätze im Königsträßle: Parken ohne Rücksicht Degerloch ist kein Eldorado, was Parken betrifft. Das verführt einerseits dazu, das Auto auf nicht genehmigten Flächen abzustellen. Das bringt dann hin und wieder mal ein Knöllchen ein, aber wenn man andere nicht groß behindert, kann das auch locker gesehen werden. Anders verhält es sich mit Fahrern, die mit ihrem Fahrzeug gleich zwei Parkplätze belegen, weil für korrektes Einparken die Zeit, die Geduld oder einfach die Fähigkeit fehlt. Dieses Verhalten ist immer öfter im Königsträßle zu beobachten. Die Parkplätze vor den Vereinen TEC Waldau, Germania Degerloch, tus Stuttgart und der Eiswelt sind stark frequentiert, aber nicht mit wei-

16

Zwei Parkplätze – ein Auto.

Foto: z

ßen Streifen markiert, sodass vor allem auf Doppelparkplätzen ziemlich rücksichtslos eingeparkt wird. „Das ist ein Ärgernis, denn es kostet einfach Parkplätze für unsere Mitglieder und Kunden”, sagt Gunnar Höckel, Geschäftsführer des Turnund Sportbunds Stuttgart (tus).

Die miserable Parksituation beschäftigt auch die Mitbürger in Degerloch. Das sieht man deutlich an der Menge der Kommentare, die zu einem Bild auf der Facebook-Seite von degerloch.info eingegangen sind. Das Foto zeigt, wie im Königsträßle ein egoistischer Fahrer mit seinem Auto zwei Parkplätze belegt. „Gut, dass wir in Degerloch eine neue Instanz haben, die Autofahrer denunziert”, schrieb Nicole Schiedmayer, die wohl übersehen hatte, dass bei dem Alltagsauto das Kennzeichen unkenntlich gemacht wurde. Andere Besucher gaben kritischere Kommentare ab. „Solche Egoisten kann man jeden Tag in Degerloch sehen”, postete Maria

Lehmann. Anderer Meinung war Drazan Janjic: „Solche rücksichtslosen Autofahrer müssen bestraft werden.” Während im Zentrum von Degerloch schon bei einer Überschreitung von wenigen Minuten ein Strafzettel hinter dem Scheibenwischer hängt, wird das rücksichtslose Parken im Königsträßle nicht bestraft. Das könnte sich allerdings bald ändern. Die Kommentare auf der Facebook-Seite von degerloch.info haben zumindest eines bewirkt: Die Freien Wähler werden im Bezirksbeirat einen Antrag auf weiße Parkmarkierungen im Königsträßle stellen. Schaun mr mal, was dann Felix Reiser passiert ...


Handwerk in Degerloch

ERSTE SEITE DJ

Peter Mader ElektroInstallationen Kundendienst

Sanitäre inStallation heizung blechbearbeitung TränkesTrasse 20 70597 sTuTTgarT

TEL. 78 27 15 00

Erwin-Bälz-Str. 33 · 70597 Stuttgart-Degerloch Tel. 07 11 / 76 33 33 · elektro-mader@t-online.de

weinmann Sanitärtechnik Sanitäre Anlagen Blechbearbeitung Bauflaschnerei Gasheizungen Gasheizungen Solaranlagen Solaranlagen

Volker Weinmann Volker Weinmann Julius-Hölder-Straße 52 70597 Stuttgart-Degerloch 52 Julius-Hölder-Straße Telefon 0711 / 7 22 27 56 oder 70 45 54 70597 Stuttgart-Degerloch

mit Flüssiggas-Abhollager

Malerarbeiten • Schimmelsanierung • Wohnraumgestaltung

Fax 071107 / 7 11 28 83 0422 27 56 Telefon /7

!

! # $% $ $ ) * % + + + ' $

"

"

" #

& &

$& '( $& '(

Degerlocher Handwerker IhrePartner Partner für für Renovierung, Renovierung, Sanierung, Ihre Sanierung, Altbau, Neubau.... ... Altbau, Neubau

Lokaler geht nicht

Mitglieder im Gewerbe- und Handelsverein Degerloch 17


DJ DEGERLOCH INTERN UNTER UNS Dr. Nicola Schelling

Regionaldirektorin ? Was schätzen Sie an Ihrem Wohnort Sonnenberg? Ich bin in Sonnenberg aufgewachsen. Ich liebe das Heimatgefühl hier, die vielfältigen Erinnerungen wie auch die heutige hohe Lebensqualität: die Lage im Grünen, die gute Erreichbarkeit und das tolle Angebot an Märkten und Restaurants. ? Vor Ihrem Studium der Rechtswissenschaften haben Sie eine Ausbildung zur Holzmechanikerin gemacht. Wie kam es zum Wechsel? Ich wollte schon immer nach der Lehre studieren. Tatsächlich habe ich sehr davon profitiert, zunächst ein Handwerk zu erlernen. Als Richterin später habe ich leichter erfasst was die Parteien umtreibt, gerade in Bauprozessen, was wichtig ist für Entscheidungen wie auch für Vergleichsgespräche.

Neue Hinweistafeln für mehr Rücksichtnahme

» Ramsbachtal.

An den drei Hauptzugangswegen sowie auf fünf privaten landwirtschaftlichen Flächen im Ramsbachtal sind neue Hinweistafeln für Spaziergänger aufgestellt worden. Die Tafeln ersetzen die bisherigen, marode gewordenen Schilder und erläutern kompakt und anhand von Piktogrammen ein rücksichtsvolles Verhalten im Umfeld der landwirtschaftlichen Nutzflächen. Diese dürfen während der

Vegetationszeit von Anfang März bis Ende Oktober nicht betreten werden. Auch in der übrigen Zeit sollen die Flächen geschont

Umgang mit Hunden trainieren Julia Eicken nimmt ihre Arbeit wieder auf. Als Degerlocher Hundetrainerin kann auch sie sich der aufgeflammten Debatte ums Ramsbachtal nicht ganz entziehen. Es gebe klare Auflagen, wie Hunde im Ramsbachtal geführt werden dürfen – „und deshalb sehe ich hier eigentlich keine Grundlage für eine Diskussion“, betont die Hundetrainerin. Vielmehr ist ihr wichtig, dass „ihren“ Hundehaltern, also ihren Kunden, klar wird, dass sie eine Verantwortung gegenüber dem Hund und der Gesellschaft übernommen haben. Will heißen: „Ein anderer darf nicht in die Lage gebracht werden, dass er Angst vor meinem Hund hat, weil er auf ihn zu rennt. Wer sagt ‚der tut nichts‘, kommt seiner Verantwortung nicht nach“, erklärt Eicken. „Ein bewusster Hundehalter stellt sich ständig selbst in Frage.“

? (Wie) Können Sie Ihre Erfahrungen als Richterin und Staatsanwältin in Ihrer jetzigen Stelle der Regionaldirektorin des Verbands Region Stuttgart einbringen? Tatsächlich habe ich sehr von der Lehre profitiert, ich wollte danach aber schon immer studieren. Mir hat die Ausbildung später als als Richterin Souveräner Umgang in geholfen, leichter zu erfassen, was sämtlichen Situationen die Parteien umtreibt. Das war hilfreich gerade bei EntscheidunMit dieser Einstellung kommt gen oder Vergleichen in Bauprosie nicht bei allen gut an. Wenn zessen. die Grundhaltung nicht übereinstimmt, dann habe sie auch schon ? Wie genießen Sie Ihre mal Kunden abgelehnt. Überaus Freizeit? Ich fahre Motorrad, wandere und zustimmend reagieren hingegen die meisten Jogger und Radfahreise gern in ferne Länder … rer auf Eicken und ihre Truppe. „Ich bekomme oft positives Feed? Haben Sie ein Lebensmotto? back.“ Natürlich macht es auch Veränderung – ein Leben lang. Eindruck, wenn sich fünf Hunde 18

Tafeln erläutern Verhalten. Foto: ds

werden. „Ein respektvoller und umweltbewusster Umgang mit landwirtschaftlichen Nutzflächen und mit der Natur im Allgemeinen sollte selbstverständlich sein. Wir wollen zusammen mit dem Bauernverband Stuttgart unsere Landwirte unterstützen, indem wir auf den Hinweisschildern um Verständnis und Rücksichtnahme werben“, sagt Ines Aufrecht, Leiterin der Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt.

Julia Eicken trainiert Hunde und ihre Halter in Degerloch.

auf Kommando nicht mehr vom Fleck bewegen und Blickkontakt zu Herrchen oder Frauchen halten. „Dabei muss ich aber auch immer wieder Diskussionen mit anderen Haltern führen, die ihre Hunde nicht abrufen können oder wollen“, sagt Eicken. Solche Hunde fange sie dann ab, übernehme das Kommando und versuche dem Besitzer ruhig, aber bestimmt klarzumachen, dass der Hund niemanden belästigen dürfe. „Meine Kunden lernen nicht nur, ihrem Hund ‚Sitz‘ und ‚Platz‘ beizubringen, sondern auch souverän mit solchen Situationen umzugehen.“ Für Eicken selbst ist das Routine. Schließlich hat sie die Arbeit mit Hunden schon vor zehn Jahren zu ihrem Hauptberuf gemacht. Ein Jahr, bis vor Kurzem, hat Eicken ihre Arbeit stillgelegt. Weil ihre eine Genehmigung

Foto: z

für das Training im Wald fehlte. „Theoretisch braucht jeder, der den Wald ‚beruflich nutzt‘, diese Genehmigung. Ich kenne niemanden, der eine hat – die meisten wissen wahrscheinlich auch nicht, dass es überhaupt eine gibt“, erzählt Eicken. Das Training beginnt wieder

Aber wo eine Vorschrift besteht, arbeitet die Degerlocherin nicht in einer Grauzone, sondern kämpfte um die Genehmigung. „Dass die Mühlen der Bürokratie so langsam mahlen, hätte ich mir nicht träumen lassen.“ Doch nun sind Genehmigung und Gestattung da und Eicken kann demnächst wieder loslegen – und für ein rücksichtsvolles Miteinander im Wald einstehen. Emily Schwarz


Alte neue Besen kehren gut: Fassade und Dachgeschoss nach der Renovierung durch Maler Giese und Boden BK.

Zeit für ein neues Kapitel? Wo Menschen einkehren, gibt es Geschichten zu erzählen. In der Besenwirtschaft „bei d’r Elsbeth“ hat nun das nächste Kapitel begonnen: mit einer rundum erneuerten Fassade und behutsam modernisiertem Wohnraum unterm Dach. Wir durften federführend daran mitwirken. Neues schaffen und das Alte bewahren – beides bieten wir aus einer Hand. So leicht kann Renovieren sein!

Wir beraten Sie gerne. Anruf genügt: 0711 7676055

Wir planen Ihre Renovierung und beraten Sie mit der Erfahrung von zwei Generationen: Harald und Patrick Giese.

Giese GmbH | Epplestraße 56 A | 70597 Stuttgart-Degerloch | Telefon 0711 7676055 | info@malergiese.de

19


DJ DEGERLOCH INTERN

Heiße Zeiten für die Eismeister Der Countdown läuft: in 14 Tagen beginnt in der Eiswelt auf der Waldau wieder die Eiszeit. „Wir sind bestens vorbereitet, die neue Schlittschuhsaison kann beginnen“, so der Chef der Eismeister Harald Schröger. In der Eislaufsaison 2016/2017 kamen mehr als 120.000 Besucher. Auch für die neue Runde vom 6. Oktober bis 25. März 2018 wird wieder eine ähnliche Anzahl von Kufenfans erwartet, die heiß auf Eis sind. Damit die Schlittschuhläufer beim Publikumslauf, die Eiskunstläufer, die Eishockeyspieler und die Eisstockschützen einen optimalen Untergrund vorfinden, scheuen die Stadt Stuttgart keine Kosten und die insgesamt fünf Eismänner und drei Springer keine Mühen. „Damit die Leute optimal ihrem Hobby oder Sport nachgehen können, passen wir die Eistemperatur dementsprechend an. Eishockeyspieler benötigen beispielsweise minus acht Grad und Eiskunstläufer minus fünf Grad“, erklärt Schröger, der seit 15 Jahren das Team als Vorarbeiter anführt. Dazu gehören: Harald Gruber (seit 30 Jahren), Le-

Eismeister Harald Schröger (l.), Harald Gruber – und Michael Memoh auf der Eislaufbereitungsmaschine. Foto: ik

opold Wischy (seit 14 Jahren), Boris Gordin (seit zwei Jahren) und Michael Memoh (neu dabei). Mit dem Startschuss in die neue Eislaufsaison beginnt die heiße Arbeitsphase für die Eismeister. Sie arbeiten im Schichtbetrieb von 6.35 bis 15 Uhr und von 14.35 bis 23.30 Uhr – sieben Tage die Woche. „Im Notfall rücken wir auch in der Nacht an“, so Schröger.

Die Eiswelt Stuttgart verfügt ■ Etwa 48 Grad heißes Wasser aus über zwei Eislaufbereitungsmaden jeweils 1000 Liter fassenden schinen im Wert von je 120.000 Wassertanks auftragen Euro. Damit werden die etwa ■ Verteilen des heißen Wassers vier Zentimeter dicken Eisflächen und Ausbessern der Oberfläche. nach jeder Laufzeit (alle zwei Ingo Kluge Stunden) beziehungsweise TraiInfo ningseinheit neu präpariert. Die Alle Informationen über PubliMaschinen führen dabei drei Ar- kums-Laufzeiten, Erlebnistage, Preise usw. gibt es auf beitsgänge gleichzeitig aus: www.stuttgart.de/eiswelt ■ Eisfläche abhobeln

Erst Kickers – jetzt Freiburg „Auf die Blaue!” lautete der Titel des Buches, das der Stuttgarter Klaus Teichmann im Jahr 2014 im Schmetterling Verlag über die Stuttgarter Kickers veröffentlichte. Einige Zeit später zog es den Sport-

20

journalisten ins Badische, um sich mit seinem Kollegen Steffen Reus der Geschichte des SC Freiburg zu widmen. Herausgekommen ist ein 144 Seiten starkes Werk, das im Brandes Verlag (29,90 Euro) erschien, und nicht nur durch seine fundierten Texte besticht, sondern auch durch seine grafische Gestaltung und Bildqualität. Seit dem ersten Aufstieg in die Fußball-Bundesliga im Jahr 1993 unter dem damals noch unbekannten Trainer Volker Finke gilt der SportClub Freiburg als der etwas andere Verein. Spätestens nach dem legendären 5:1 gegen den FC Bayern München in der Saison 1994/95 flogen den „Breisgau-Brasilianern” die Herzen zu. Im beschaulichen Südwesten der Republik hat sich trotz aller Rückschläge ein Fußball-Biotop entwickelt, in dem Kreativität und Herzblut die diversen Standortnach-

Von links: Steffen Reus, Klaus Teichmann und Volker Finke.

teile mehr als ausgleichen. Für einige Jahre hat auch Ex-Kickers-Trainer Robin Dutt an der Entwicklung des Freiburger Fußballs mitgewirkt. In seinem liebevoll zusammengestellten Buch „Immer wieder vor!” erzählt Teichmann mit seinem Kollegen Reus all die Geschichten, die den SC Freiburg so besonders machen. Von Ex-Präsident Achim Stocker und Trainer Volker Finke spannt sich der

Foto: z

Bogen bis zu dem aktuellen Präsidenten Fritz Keller und Chefcoach Christian Streich. Aktuelle und ehemalige Spieler kommen ebenso zu Wort wie Vertreter der Fans. Ohne allerdings die Menschen zu vergessen, die einen Beitrag dazu leisten, dass der SC Freiburg so besonders ist und bleibt: Busfahrer, SC-Museumsbetreiber, Stadiongastronom und natürlich die Fans.


Neues Projekt – neues Album

»

Bodo Schopf. Er gilt als einer der besten deutschen Schlagzeuger, vorwiegend für das RockBusiness, obwohl er auch andere musikalische Facetten bediente. Kindermusik, Jazz, Weltmusik, Pop – Bodo Schopf hat mit vielen bekannten Künstlern zusammengearbeitet. Pur, Falco, Eric Burdon, Gitte Haenning, Udo Lindenberg, Sweet, Eloy, Juicy Luicy,

Jack Bruce und einige andere haben sich der Künste des Stuttgarter Drummers bedient. Schopf hat aber auch immer wieder gerne in kleinen Clubs gespielt. Er war zu Gast bei der Veranstaltungsreihe „Rock by Rü“ im Hoffeld und er spielt viele Gigs mit David Hanselmann & The Dudes im früheren Watson im Gewerbegebiet Tränke. Heute lebt der Schlagzeuger, Komponist und Produzent auf SardiniFür Stuttgar t. Aus Stuttgar t. en. Dort entstand auch das neue Stefan-Kaufmann.de Rock-Album „Searching For the God Inside“ seines neuen BandProjektes „Pendulum of Fortune“. Mit dabei sind namhafte Musiker 20170911_93x80.indd 3 11.09.17 Ristorante • • Pizzeria aus England und Russland. „Die Europäische Union lebt. Mit elf Mittagstisch • Pizza vom Stein • frischer Fisch Songs, die spannend, einzigartig -- die letzten Sonnenstrahlen bei uns genießen -und vielseitig sind wie die KarriS-Degerloch Waldau, Guts-Muths-Weg 10, Tel. 633 96 188 vor dem Waldhotel rechts • Ihre Feier im Nebenzimmer bis 50 Pers. • eren der einzelnen Musiker“, sagt

für e m m i t s t s r E re STEFAN IhDR. nn. a m f u a K n a f e Dr. St da Fernando

Drummer Bodo Schopf.

Foto: z

Schopf über seine Kollegen und das Album, das am 20. Oktober bei in-akustik erscheint.

Parkplätze direkt vorm Haus

∙ Montags Ruhetag ∙

Alles auch z. Mitnehmen

40-jähriges Betriebsjubiläum

»

Lothar-Christmann-Haus. 40 Jahre Betriebszugehörigkeit im Hoffelder Pflegeheim LotharChristmann-Haus der Paritätischen Sozialdienste: ein nicht alltägliches Jubiläum, für das kürzlich Eufrosina Lacdao geehrt wurde. Bereits im Jahr 1973 kam die damals 20-jährige gebürtige Philippinin nach Deutschland, arbeitete zunächst im Haus am Kappelberg in Fellbach als Pflegehelferin, bevor sie am 1. April 1977 im Lothar-ChristmannHaus anfing. „Ich wollte endlich Schnee sehen“, erinnert sich Lacdao schmunzelnd an die Anfangszeit in ihrer neuen Heimat – wo schon bald die Hochzeitsglocken läuteten.

Mittlerweile ist sie stolze Oma einer vierjährigen Enkelin. „In Zeiten des Pflegenotstands in den 1970er-Jahren kamen rund 2000 Fachkräfte nach Deutschland“, weiß Jürgen Dittrich, Geschäftsführer der Paritätischen Sozialdienste. „In Spitzenzeiten hatten wir bis zu sechs philippinische Mitarbeiterinnen in Hoffeld.“ Lacdao erlangte im Jahr 1993 die Anerkennung als Altenpflegehelferin, und genauso lang ist sie für die Dauernachtwachen im Haus verantwortlich. „Es gibt halt Lerchen und es gibt Nachteulen“, sagte Dittrich in seiner Rede zu Ehren der Jubilarin und schloss mit den Worten: „Es ist schön, dass Sie uns erhalten bleiben.“

Reparaturen für alle PKW 3 x pro Woche Hauptuntersuchung Karosseriearbeiten Reifeneinlagerung Neu- und Gebrauchtwagen

Hinweis für unsere Anzeigenkunden Am 20. Oktober erscheinen im Degerloch Journal die Themen:

Degerlocher Kirbe Wintercheck:

Auto & Zweirad Bitte beachten Sie den Anzeigen-Annahmenschluss!

Freitag, 6. Oktober 2017 Info + Anzeigen-Annahme: Monika Zydeck Telefon 0711 - 974 77-17 m.zydeck@amw-verlag.de Geschäftsführer Jürgen Dittrich gratulierte Eufrosina Lacdao.

Foto: ds

21

14:21


DJ DEGERLOCH INTERN Öffentliche Führungen

» Hölzel-Haus.

Erstmals wird das Atelier- und Wohnhaus des Künstlers Adolf Hölzel für Einzelbesucher geöffnet und es besteht die Möglichkeit, die Wirkungsstätte des Künstlers ohne Gruppenführung zu besuchen. An folgenden Terminen können sich

A. Hölzel, 1900, Tusche auf Umschlag.

Interessierte zu einer öffentlichen Führung durch das Archiv des Malers anmelden: Sonntag, 24. September, 22 Uhr; Sonntag; 15. Oktober, 11 Uhr, (weitere Termine werden auf der Homepage www.adolf-hoelzel.de bekannt gegeben). In einer einstündigen Führung bekommen die Besucher Einblick in das Leben und Arbeiten des Malers Adolf Hölzel. Neben den bekannten Pastellarbeiten, die im Atelierhaus entstanden sind, werden unter anderem Gemälde aus der frühen Schaffensphase sowie noch nie gezeigte Papierarbeiten des Künstlers gezeigt. Anmeldung: Adolf-Hölzel-Stiftung, 0711/93 59 07 15.

Ein gelungener Neuanfang Immer mehr Betriebe geben Flüchtlingen die Möglichkeit, eine Ausbildung zu machen. Unterstützung bekommen sie dabei vom Caritasverband. Es klingt für unsere Ohren wie eine dramatische Abenteuergeschichte. Doch für den 22-jährigen Nigerianer Victor Aniki ist das eine gelebte Geschichte. Seine Mutter starb bereits, als er noch ein kleines Kind war. Als dann sein Vater starb, sollte er als erstgeborener Sohn dessen Stelle einnehmen und wie sein Vater Voodoo-Rituale durchführen. „Das wollte und konnte ich nicht“, erklärt er und verweist mit einem Blick, der erkennen lässt, dass er mit seinen Gedanken gerade sehr weit weg ist, auf seine Narben, die er von den Ritualen davongetragen hat und ihn stets an seine Geschichte erinnern werden. Eine neue Chance in Degerloch

Nun schreibt seine Lebensgeschichte ein neues Kapitel. Über Frankreich kam er 2015 erst nach München und dann nach Stuttgart. Hier wurde ihm über den Wohlfahrtsverband Caritas eine Praktikumsstelle im Betrieb der Maler Giese GmbH in der Epplestraße vermittelt. Dabei hat er

Starkes Team: Patrick Giese, Victor Aniki und Harald Giese (v. li.). Foto: jck

sich so gut in die Arbeitsabläufe eingefunden, dass ihm eine Ausbildungsstelle angeboten wurde, die er gerne annahm. „Bei ihm haben wir sofort gemerkt, dass er sehr interessiert ist und alle Grundvoraussetzungen vorhanden sind. Deswegen wollten wir ihn übernehmen“, lobt Geschäftsführer Harald Giese. Jetzt macht Aniki eine Ausbildung zum Maler und Lackierer. Die Ausbildung erfolgt drei Jahre im dualen System. Das bedeutet, die Arbeit im Betrieb wechselt mit Blockunterricht in der Berufsschule. Dank der Unterstützung der Caritas ging das Familienunternehmen das Risiko ein, dass sie nach seiner Ausbildung einen perfekt geschulten Mitarbeiter verlieren könnten, da er eventu-

ell Deutschland wieder verlassen muss. „Die Caritas nimmt uns glücklicherweise die mit einem Asylprozess einhergehende Bürokratie ab. Sonst hätten wir kapitulieren müssen“, gesteht Giese. Eine Bereicherung für beide Seiten

Im Moment steht jedoch die Arbeit und das Lernen im Vordergrund. „Mir macht vor allem die Abwechslung sehr viel Spaß. So kann ich sehr viel lernen“, erklärt der angehende Maler. Patrick Giese, der gemeinsam mit seinem Vater das Geschäft führt, fügt noch hinzu: „Das ist auf keinen Fall einseitig. Auch wir können von ihm einiges lernen.“ Julia Küstner

DEGERLOCH IM NETZ

www.raumlicht.com

»

In einem neuen Licht erstrahlt die Homepage der Firma Raumlicht Dahler-Ehrle Elektrofachbetrieb GmbH, Große Falterstraße 3. Nach der erfolgten Geschäftsübergabe von Günter Ehrle an Sandra und Patrick Ehrle ist der Internetauftritt ein weiterer Schritt in die Zukunft.

22

www.buch-mueller.de

»

Das Surfen auf der Internetseite der Buchhandlung A. Müller in der Epplestraße 19C macht jede Menge Spaß, denn man findet übersichtlich und attraktiv gestaltet ein breites Sortiment an Büchern und Zeitschriften – und dies auch nach den üblichen Öffnungszeiten.

www.feinkost-rampe.de

»

Ob erlesene Lebensmittel – oder freundlich-fachkundiges Personal: Feinkost ab Rampe in der Epplestraße 32 steht für Qualität. Dies spiegelt sich auch auf der Homepage wider, die geradezu zum Essen einlädt. Was? Schauen Sie nach und genießen Sie die vielseitige „Speisekarte”.

www.kiedaisch.de

»

Kiedaisch Schulen, Kiedaisch Akademie und Kiedaisch Sport & Reisen – auf der Startseite erhält der Surfer gleich einen Einblick über das große Angebot des Unternehmens Sportschule Kiedaisch GbR in der Oberen Weinsteige 46, das vor 98 Jahren von Fritz Kiedaisch gegründet wurde.


Ohne Ohne Anzahlung! Anzahlung! Ab 111,– EUR EUR im im Monat Monat Ab 111,– mit 1,11 % % Finanzierungš Finanzierungš mit 1,11

Mitarbeiter als Fotomodels.

Foto: z

Faier Handel schafft Perspektiven

Âť

Comazo. Noch bis zum 29. September haben VerbraucherInnen bei mehr als 2000 Veranstaltungen im ganzen Bundesgebiet wieder die Gelegenheit, den Fairen Handel hautnah zu erleben. Viele Akteure wie zum Beispiel Weltläden, Aktionsgruppen, Schulen, Gastronomiebetriebe und viele mehr laden zu informativen, kulturellen oder kulinarischen Veranstaltungen ein, um die Vielfalt fair gehandelter Produkte kennen zu lernen und zu genieĂ&#x;en. Unter dem Motto „Fairer Handel schafft

Perspektiven“ werden die Wirkungsweisen des Fairen Handels veranschaulicht. Im Comazo-Store in der JahnstraĂ&#x;e 6 in Degerloch findet am Montag, 25. September, der Fairtrade-Aktionstag statt. Eine Vertreterin von Fairtrade informiert die Kundinnen und Kunden, alle Besucher kĂśnnen an einem GlĂźcksrad drehen und tolle Preise von Fairtrade erhalten. Im gesamten Zeitraum der „Fairen Wochen“ gibt es bei Comazo weitere Rabatt-Aktionen und vieles mehr.

Zehn Jahre KĂźche & CO

Inhaber Frank Tunger kennt sich aus mit KĂźchen.

Bereits seit zehn Jahren gibt es in Degerloch das KĂźchenstudio „KĂźche & CO“. „Im Laufe der Jahre haben wir jede Marktentwicklung mitgemachtâ€?, resĂźmmiert Frank Tunger, Inhaber und KĂźchenfachberater des KĂźchenstudios in der LĂśffelstraĂ&#x;e 5. Somit ist auch das Angebot immer auf dem neuesten Stand. Eine fachkundige Beratung, die professionelle Planung, die

• •1.2-Liter-DUALJET-Motor (90 PS),² PS),² 1.2-Liter-DUALJET-Motor mit mit 66 66 kW kW (90 optional optionalmit mitALLGRIP ALLGRIP AUTO AUTO AllradantriebÂł AllradantriebÂł • •1.0-Liter-BOOSTERJET-Motor kW (111 (111 PS),â ´ PS),â ´ 1.0-Liter-BOOSTERJET-Motor mit mit 82 82 kW optional optionalmit mit6-Stufen-Automatikgetriebeâ ľ 6-Stufen-Automatikgetriebeâ ľ • •Kraftstoffverbrauch: Testzyklus 5,0 5,0 –– 4,3 4,3l/100 l/100 Kraftstoffverbrauch: kombinierter kombinierter Testzyklus km; COâ‚‚-AusstoĂ&#x;: 114 –– 97 97 g/km g/km km; COâ‚‚-AusstoĂ&#x;: kombinierter kombinierter Testzyklus Testzyklus 114 (VO (VOEG EG715/2007) 715/2007)

Abbildung Abbildungzeigt zeigtSonderSonder- und und ZubehĂśrausstattung. ZubehĂśrausstattung. Aktionszeitraum: FinanzierungsbeispielfĂźr fĂźreinen einen Aktionszeitraum:1.8.2017 1.8.2017 –– 30.9.2017. 30.9.2017. š Finanzierungsbeispiel Suzuki innerorts 5,4 5,4 l/100 l/100km, km,auĂ&#x;erauĂ&#x;erSuzukiSwift Swift1.2 1.2Club Club(Kraftstoffverbrauch: (Kraftstoffverbrauch: innerorts orts 4,3 l/100 l/100 km; km; COâ‚‚-AusstoĂ&#x;: COâ‚‚-AusstoĂ&#x;: orts3,7 3,7l/100 l/100km, km,kombinierter kombinierter Testzyklus Testzyklus 4,3 kombinierter 715/2007)) auf auf Basis Basisdes des kombinierterTestzyklus Testzyklus 98 98 g/km g/km (VO EG 715/2007)) Endpreises Nettokreditbetrag # # , , EndpreisesininHĂśhe HĂśhevon von # # , , Euro, Nettokreditbetrag Euro, Gesamtbetrag , Euro, Euro, Euro, Gesamtbetrag # # , , Euro, Euro, Anzahlungsbetrag Anzahlungsbetrag , effektiver Jahreszins Laufzeit, 36 36 Raten Raten(35 (35xx , , effektiver Jahreszins 1,11 1,11 %, %, 36 36 Monate Laufzeit, Euro, 1 Euro, Euro, gebundener gebundener Euro, 1xx # # , , Euro), Euro), Schlussrate Schlussrate # , Sollzinssatz 1,10 Kreditvv ermittlung ermittlung Sollzinssatz 1,10%%p. p. a., a., Bonität Bonität vorausgesetzt. vorausgesetzt. Kredit erfolgt Service-Center der derCreditPlus CreditPlus erfolgtalleine Ăźber alleine ĂźberSuzuki Suzuki Finance Finance – ein Service-Center Bank 2/3-Beispielgem. gem.§§66aa BankAG, AugustenstraĂ&#x;e AG, AugustenstraĂ&#x;e 7, 7, 70178 70178 Stuttgart. 2/3-Beispiel Abs.44PAngV. Nicht PAngV. Nichtmit mit anderen anderen Suzuki Aktionsangeboten Abs. Aktionsangeboten kombinierbar.Gilt nur Gilt nur fĂźr Privatkunden. fĂźr Privatkunden. ² Gilt kombinierbar. Gilt nur nur fĂźr fĂźr AusstattungslinienBasic, Basic, Club Club und Comfort. Âł und Comfort. Âł Gilt Ausstattungslinien Gilt nur nur fĂźr fĂźr AusstattungslinieComfort Comfort gegen gegen Aufpreis. â ´ Gilt ab Ausstattungslinie Gilt ab Aus-stattungslinie Aus-stattungslinie Comfort. â ľ â ľGilt Giltnur nurfĂźr fĂźr Ausstattungs Ausstattungs linie Comfort+ gegen Aufpreis. Comfort. Comfort+ gegen Aufpreis.

Foto: Julia KĂźstner

schnelle Lieferung, die Montage der neuen und auch die Demontage der alten KĂźche gehĂśren zum Service. Tunger Ăźber seine zehnjähriges Bestehen am Standort Degerloch: „Unser Dank geht an die Degerlocher und auch die Kunden aus den Nachbarorten wie zum Beispiel Sillenbuch und Heumaden, dass sie uns den Erfolg in dieser Form ermĂśglicht haben".

23


DJ DEGERLOCH INTERN

Christian Willer überreicht Angelika Daiker im Beisein von Brigitte Kunath-Scheffold (rechts) einen Spendenscheck über 500 Euro. Foto: ik

Das Blume-2000-Team, von links: Angela Eberhardt, Mario Sass und Irene Hausauer inmitten frischer Blumen. Foto: mz

500 Euro für einen neuen Baum

Neueröffung in der Epplestraße

Hospiz St. Martin. Anlässlich des Pfingsferien-Programms „Ferien Aktiv“ des Bezirksrathauses Degerloch hat das Waldhotel Stuttgart unter dem Motto „Kochen mit Kräutern“ eingeladen. Der Erlös wurde auf 500 Euro aufgerundet und dem Hospiz St. Martin in der Jahnstraße 44-46

gespendet. „Nachdem die stattlich Rotbuche kankheitshalber gefällt werden musste, wollen wir mit einer Baumpatenaktion versuchen, zum zehnjährigen Bestehen des Hospizes einen neuen Baum zu pflanzen. Dafür werden wir die Spende einsetzen“, so Hospizleiterin Angelika Daiker.

Blume 2000. „Wir bringen die Natur zurück in die Stadt“ lautet die Firmenphilosophie der Blume 2000 Blumen-Handelsgesellschaft mbH mit Sitz in Norderstedt, die mit Blumen und Zierpflanzen handelt. Am 7. September eröffnete das Unternehmen eine Filiale in der

Kosmetik und Wellness

Neue Hospizleiterin

»

» Löwen

Kosmetik. „Tue Deinem Körper Gutes, damit die Seele Lust hat darin zu wohnen“ – dieser Spruch von Teresa von Avila steht auf dem farbenprächtigen Hochglanz-Prospekt von Löwen Kosmetik in der Epplestraße 19A in Degerloch. Neu über der Löwen-Apotheke: Ob pure Entspannung oder die gezielte Pflege für Sie und Ihn von spezifischen Schönheitsbedürfnissen – vereinbaren Sie Ihren Wunschtermin. Telefon 0711/728 51 61.

Natürliche Schönheit

»

ar-beauty. Eine neue Adresse für natürliche Schönheit gibt es im Degerlocher Wacholderweg 22. Dr. med Ariane Rohs bietet zahlreiche medizinische Behandlungen mit Botox, Hyaluron und Skinboostern an, damit Sie „jugendlicher und frischer aussehen“. Ob Falten reduziereen, Lippen verschönern oder Hautbild verbessern – „Simple Beauty“ lautet dabei ihr Motto. Weitere Informationen auf www.ar-beauty.de 24

»

Die Theologin, promovierte Humanbiologin und Mathematikerin Margit Gratz übernimmt im Oktober die Leitung des katholischen Hospizes St. Martin in Degerloch. Die 45-jährige Münchnerin hat in den vergangenen Jahren viel Praxiserfahrung in der Begleitung und Betreuung schwerkranker Menschen gesammelt. Zusätzlich hat die katholische Theologin wissenschaftlich gearbeitet und in dem Feld Spiritual Care promoviert. In Stuttgart wird sie das Hospiz leiten und den Aufbau des Trauerpastoralen Zentrums in Degerloch koordinieren. Das Hospiz St. Martin feiert in diesem Jahr sein zehnjähriges Bestehen. Begleitet wird das Jubiläumsjahr von einem Wechsel in der Einrichtungsleitung: Die promovierte Theologin und PalliativCare-Fachkraft Angelika Daiker, die das katholische Hospiz aufgebaut und in den vergangenen zehn Jahren geleitet hat, verab-

Margit Gratz.

Foto: z

schiedet sich. Ihre Nachfolgerin Margit Gratz übernimmt die Einrichtungsleitung am 1. Oktober: „Ich freue mich sehr auf meine neue Aufgabe in Stuttgart. Seit vielen Jahren bin ich ehren- und hauptamtlich in der Hospizarbeit und dem Bereich Palliative Care tätig. Deshalb bin ich mir der interessanten, aber auch der für die Menschen wichtigen Aufgaben bewusst, die mich im Hospiz St. Martin erwarten.“

Epplestraße 20. „Die Resonanz in den ersten Tagen war überwältigend“, so Mario Sass, derzeitiger Blume-2000-Filialleiter in Degerloch, und fügte hinzu: „Wir lassen Degerloch aufblühn.“ Die Öffnungszeiten für eine Beratung: Montag bis Freitag von 8 bis 19 Uhr und Samstg von 8 bis 18 Uhr.

Stadtdekan Christian Hermes freut sich über die Neubesetzung: „Es hat sich gelohnt, die Netze weit auszuwerfen, um eine Person zu finden, die geistlich und theologisch qualifiziert ist und zugleich kompetent im Bereich von Palliativpflege und Hospizarbeit, die sich theoretisch mit dem sensiblen Thema beschäftigt und zugleich praktische Lebenserfahrung hat. Ich freue mich umso mehr, dass wir Margit Gratz gewinnen konnten, die all das mitbringt. Ich bin zuversichtlich, dass sie unser Hospiz gut weiterführen und das Trauerpastorale Zentrum im Aufbau begleiten und gestalten wird.“ Übrigens: 110 Ehrenamtliche engagieren sich im Hospiz in unterschiedlichen Bereichen: in der Sterbebegleitung, im Alltag, im Kinder- und Jugendhospizdienst, in der Trauerarbeit. Hinzu kommen 150 Menschen, die ehrenamtlich in den fünf angeschlossenen Sitzwachengruppen mitarbeiten. red


Für den guten Zweck Start ist ab sofort

Für Einsteiger und Fortgeschrittene Einstieg jederzeit möglich Offene Stunde

Infos

Infos unter:

Ic

0173/2451143

sonnenBe

rg

Monatliche Erscheinung

schönBer

g

I

asemwalD

I

7+8 2017

I

BIrkach I

hoffelD I

h

Top aktuell Gut informiert Lokaler geht nicht!

Degerloc

Jedes Jahr versteigert der Unternehmen zur Versteigerung Bundesverband der Zweitder im Namen der Aktion „Rahaarspezialisten gespendete punzel“ gespendeten Haare einHaare und unterstützt damit geladen. Mit einer Rekordsumme gemeinnützige Organisationen. von 48.000 Euro ersteigerte Ro„Overmann Frisuren” beteiligt bert Meissner, Geschäftsführer JEDEN DONNERSTAG sich ebenfalls9:00 an dieser Aktion. - 10:15 Uhr Kerling International Haarfabrik GmbH aus Backnang, 100 Kilo Sanfter Start in den Tag Das bei Overmann Frisuren, 10:30 - 11:30 Uhr Echthaar. Jahnstraße 4, angegliederte ZweitYoga ab 50 und bei besonderen Beschwerden haarstudio für Damen und Herren stellt betroffenen Kunden eine Infos und Anmeldung unter 0173/2451143 jahrelange Erfahrung beim sensiblen Thema „Haarausfall“ zur Verfügung. Dass sich die Kunden wohl fühlen, steht dabei immer an erster Stelle. Da Lachen bekannterweise ebenfalls zu einem gesteigerten Musterbeispiel für Haarspenden. Wohlgefühl verhilft, beteiligt sich Wer ebenfalls seine Haare das Frisurenstudio von Manuela Overmann-Frey an der Charity- spenden möchte, sollte folgenAktion „Rapunzel“ des Bundes- des beachten: Die Haare müssen verbandes der Zweithaar-Spezia- mindestens 30 Zentimeter lang, listen (BVZ). „Rapunzel“ sammelt chemisch unbehandelt, das heißt seit vielen Jahren Haarspenden, nicht gefärbt, gesträhnt oder daudie für einen guten Zweck ver- ergewellt und am Ansatz und an steigert werden. Der Erlös der den Spitzen fest zusammen geSammelaktion 2017/2018 des bunden sein. Außerdem sollten BVZ geht an die gemeinnützige die Haare auf alle Fälle trocken Stiftung „Humor hilft Heilen“, die sein. Am besten werden die Haavon Dr. med. Eckart von Hirsch- re vor dem Schneiden zu einem hausen gegründet wurde. Die Zopf gebunden. So kann nichts Stiftung des durch seine Fern- verknoten, verwirren oder verfilsehauftritte bekannt gewordenen zen und die Haarspende kommt Arztes initiiert und unterstützt im perfektem Zustand an. Die Haarspende kann direkt im Clownvisiten in Kliniken und Einrichtungen für pflegebedürfti- Zweithaarstudio bei „Overmann Frisuren“ in der Jahnstraße abgege Kinder und Erwachsene. Der BVZ hat anlässlich Europas ben werden oder direkt an folgengrößter Fachmesse für Zweithaar de Adresse gesendet werden: BVZ im April bereits zum sechsten Geschäftsstelle, Balinger Straße 17, Julia Küstner Mal die Echthaar verarbeitenden 72348 Rosenfeld.

Degerlocher festesommer

Alle Daheimgebliebenen können sich auf einen Festesomm mit Marktplatzfest er (Foto) und anderen Events freuen.

» Belcanto: Kinder- und Jugendcho feiert 25-jährige

s Jubiläum

r

» garnisonsschützenhaus: Verein fordert öffentliche

n Zugang

» kickers: Familie Engfer hat Leichtathletik im

Blut

st gu au d 3. z un m brat de Dob erin ab do teh h e rs ih : gui vo stic tre am irks ssan dig es Te Bez m fa ie re ut 1 d P g bei

Getestet auf 20 Jahre – die treuesten Typen gibt’s bei:

Fr. · 20. OktOber · 19:30 Degerloch · epplestrasse 26 und 34 tel. 07 11 / 76 01 49 rreihle@aol.com · www.iq-reihle.de Mo.–Fr. 9.00–13.00 Uhr und 14.30–18.30 Uhr · sa. 9.00–13.00 Uhr · p im hof www.kliq.de

MenÜ + kabarett thOMas schreckenberger und sein Programm

ene, mene, muh – wem traust du? „Schreckenberger ist so harmlos wie ein Urknall.“ Schwäbische Zeitung

30 Jahre

in Degerloch

Computer + mehr • Verkauf und Service • Internet- und DSL-Anschlüsse • Server- und Netzwerklösungen • PC-Notdienst • Wiederherstellung von Daten • Reparaturen von Notebook / PC / Drucker / Plotter (alle Fabrikate)

•Wir haben Festpreise

Seniorenfreundlicher Service Karl-Pfaff-Straße 30 70597 Stuttgart-Degerloch Tel. 07 11 / 76 33 81 · www.edicta.de

Manuela Overmann-Frey im Degerlocher Salon.

Fotos: z

Öffnungszeiten Ladengeschäft: Mo. – Sa. 9.00 – 13.00 Mo. – Fr. 14.00 – 18.00

Vaihinger Straße 7 70567 S-Möhringen Telefon 0711 71 85 - 117 w w w. m o e h r i n g e r h e x l e . d e

25


Haus & Garten Für Hobbygärtner geht es im Herbst noch einmal heiß her. Was jetzt in die Erde kommt, hat noch genügend Zeit zum Anwachsen und zur Wurzelbildung am neuen Standort. Aber nicht nur draußen, sondern auch drinnen fallen Modernisierungsarbeiten an. Eine neue Heizung, der Ausbau des Dachgeschoss, ein anderer Bodenbelag oder eine innovative Beleuchtung - es gibt viel zu tun, packen Sie es an. Der Fachmann vor Ort berät Sie in allen Angelegenheiten rund ums Haus und Garten.

• Beratung & Kostenloses Angebot • Planung • Persönliche Projektbegleitung

Große Wintergartenausstellung geöffnet: Di.– Fr. 8 – 11.30 Uhr und 13.30 – 17 Uhr, Sa. 9.30 – 16 Uhr

L I C H T G e s Ta L T u n G

www.raumlicht.com

n Beleuchtungskonzepte und Lichtdesign für modernes Wohnen n Büro- und Objektbeleuchtungen n Elektro- und Gebäudetechnik

70597 Stuttgart-Degerloch · Große Falterstraße 3 (am Marktplatz) Tel.: 0711/76555-06

Telefon 0711/ 5 39 0 8 30 Handy 01 72 / 26 57 423 Telefax 0711/ 5 39 08 31

Rasenmäher- Reparaturen & Motorgeräte

LT-

Herstellung · Verlegung · Renovierung Parkett · Vinyl · Reinigung & Pflege Bembé Parkett Studio Stuttgart · Karl-Pfaff-Straße 1A Tel. 07 11 - 76 50 26 · www.bembe.de

26

Degerloch, Gr. Falterstr. 44 Tel.: 07 11 / 91 25 99 33 Mobil: 0151 / 19 37 73 94 www.ltservice.de ltservice@arcor.de

Unsere starken Marken:


ng, Gestaltung und Pfege von Planu Hausgärten

Garten- und Landschaftsbau

Ralf Götz Gärtnermeister

Häusleweg 11 · 70597 S-Hoffeld Tel. 07 11 / 71 07 47 · Fax 6 33 98 39 Handy 01 71 /4 39 30 91

Meisterbetrieb

Beste Qualität – pünktlich – zuverlässig n

Elektrisch, mit Benzinmotor oder mit Akku

Elektro-Saughäcksler  129,– Elektrisch, mit Benzinmotor oder mitabAkku Benzin-Saughäcksler ab  349, – Elektro-Saughäcksler ab  Akku-Laubbläser ab  129, –

Benzin-Saughäcksler Akku-Laubbläser Wir beraten Sie gern!

129,– ab  349,– ab  129,–

Die STIHL Blasgeräte und Saughäcksler beseitigen Laub mit hoher Energie, selbst in verwinkelten Ecken.

n n n n n n

Fliesen Mosaik Naturstein Altbausanierung Balkonsanierung Reparaturservice Fliesenaustellung

stelzer Fliesen GmbH . breitscheidstraße 73 . 70176 stuttgart tel. 0711 / 62 45 38 . www.fliesen-stelzer . kontakt@fliesen-stelzer.de

Die STIHL Blasgeräte und Saughäcksler beseitigen Laub TECHNIK-CENTER 4 · 70794 Filderstadt-Plattenhardt mit hoher Energie, selbstOtto-Lilienthal-Strasse in verwinkelten Ecken. STORE Telefon 07 11 / 77 05 77-0 · info@hoerz-center.de Wir beraten Sie gern!

STORE

www.hoerz-center.de

facebook.com/hoerzcenter

TECHNIK-CENTER Otto-Lilienthal-Strasse 4 · 70794 Filderstadt-Plattenhardt Telefon 07 11 / 77 05 77-0 · info@hoerz-center.de www.hoerz-center.de facebook.com/hoerzcenter

Schnäppchenmarkt Rasenmäher | Rasentraktoren | Gartengeräte Vorführgeräte und Auslaufmodelle

Jetzt zum Herbstpreis!

90 261-61

NEU Leinfelder Straße 64 · 70771 L.-Echterdingen · Mo.-Fr. 10–18 Uhr · Sa. 9–13 Uhr · So. 13–17 Uhr (So. keine Beratung, kein Verkauf) 0711-

27


DJ DAS IST LOS Aktiv in Gesellschaft

» Frauenkreis Degerloch.

Das „Tübinger Streichquartett" besteht aus jungen hochbegabten Instrumentalisten.

Foto: Weiss

Ausgezeichnete Klänge Zum 32. Konzert der Degerlocher Konzertreihe „Sounds of Classics” (SoC) präsentieren ausgezeichnete junge Ausnahmetalente Werke von Antonin Dvorák und Maurice Ravel. In der Degerlocher Konzertreihe „SoC“ stellen am Sonntag, 8. Oktober, 17 Uhr, in der International School of Stuttgart, Sigmaringer Straße 257, die jungen Künstler Anna Boida, geb. 1999 (Bratsche), Demian Martin, geb. 1998 (Kla-

vier), Lionel Martin, geb. 2003 (Cello), Luisa Schwegler, geb. 2001 (Klavier) und Johann Stötzer, geb. 2001 (Violine), Werke des tschechischen Komponisten Antonin Dvořák und des französischen Komponisten Maurice Ravel vor. Alle haben in sehr jungen Jahren mit dem Musizieren begonnen und waren seitdem mehrfach erste Preisträger bei „Jugend musiziert". Die Konzertreihe „SoC“ bietet regelmäßig jungen, hochbegabten Künstle-

rinnen und Künstlern die Gelegenheit, ihr virtuoses Können zu präsentieren. „SoC“ wurde 2002 auf Initiative von Bezirksvorsteherin Brigitte Kunath-Scheffold ins Leben gerufen und ist eine Veranstaltung des Bezirksamts in Kooperation mit dem Gewerbeund Handelsverein Degerloch. Karten gibt es beim Bezirksrathaus Degerloch, Große Falterstraße 2, Telefon 0711/216-609 15 und bei Optik Thorausch, Felix-DahnStraße 11, Telefon 0711/76 28 29.

Ab Dienstag, 26. September, Malen (8x) 18.30 - 20.30 Uhr. Material bitte mitbringen: Kosten: 84 Euro. Helene Pfleiderer-Haus. Ab Dienstag, 26. September, (7x) 19.30 bis 20.45 Uhr, Autogenes Training. Bitte mitbringen: Decke, Gymnastikmatte, bequeme Kleidung, warme Socken. Leitung: Christine Gohlke, Heilpraktikerin Kosten: 42 Euro. Rubensstraße 10. Donnerstag, 28. September, 10 bis 11.30 Uhr, Workshop Apple iPhone. Teilnehmen kann nur, wer sein eigenes Gerät mitbringt. Bitte in der Geschäftsstelle zum Workshop anmelden, die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Kosten: 8 Euro. Helene Pfleiderer-Haus, Raum 1. Donnerstag, 5. Oktober, 9.40 Uhr, Ganztagesausflug nach Heidelberg. Leitung Edeltraut Roeck, Rosemarie Hauser. Treffpunkt: U-Bahnhaltestelle Degerloch, Kiosk. Kosten: 36 Euro. Sonntag, 15. Oktober, 11.30 bis 14 Uhr, Weißwurstfrühstück, WohnCafé Schöttlestraße 12. Anmeldung und weitere Informationen: Degerlocher Frauenkreis, Telefon 0711/722 09 07, info@degerlocherfrauenkreis.de

Sind sie kritikfähig?

Literarischer Spaziergang

Rita Handge, ehemalige Rektorin an der „Fritz-Leonhardt-Realschule Degerloch“, wird bei der Mitgliederzusammenkunft des Sozialverbands VdK - Ortsverband Stuttgart-Degerloch über das Thema „Vom Umgang mit Kritik und Kränkungen“ referieren. Donnerstag, 12. Oktober, 15 Uhr, Club-Restaurant der Stuttgarter Kickers.

Haigst. Der ehemalige Luftkurort mit seinem herrlichen Blick auf den Talkessel der Landeshauptstadt beherbergt(e) viele AutorInnen, die einen kürzer, die anderen länger. Folgen Sie deren Spuren mit dem literarischen Spaziergang durch Degerlochmit Dorothea Baltzer am Samstag, 23. September, ab 16 Uhr. Treffpunkt: Santiago de Chile-Platz. Dass die Höhenlage nicht nur Literaten anzieht, sondern auch dem Wein zu Gute kommt, das wird nach der literarischen Spurensuche bei einer Weinprobe des Weinguts KnoblochWolfrum unter Beweis gestellt. Preis: 10 Euro/Person (Wein oder alkoholfreies Getränk und Imbiss, zu zahlen beim Weingut). Anmeldung erforderlich unter info@litspaz.de oder telefonisch unter 07144/84 12 16.

» ADM-Sportpark.

Einfach mal Durchatmen

»

Hoffeld. „Atemträume erfahren“ mit Atem-Therapeutin Margarethe Zipplies. Kosten pro Person 35 Euro. Anmeldung erforderlich unter Telefon 0711/728 67 01. Veranstalter: Hoffeldkirche. Ort: Hoffeldkirche, Zaunwiesen 126. 28

»

Domorganist Johannes Mayr und Violinistin Christine Müller.

Foto: z

Kammermusik für Violine und Orgel

» Mariä

Himmelfahrt. Mit einem abwechslungsreichen Programm sind die Konstanzer Violinistin Christine Elisabeth Müller und der Stuttgarter Domorganist Johannes Mayr am Sonntag, 24. September, in der katholischen Kirche Mariä Himmelfahrt zu Gast. Das Duo präsentiert Werke aus vier Jahrhunderten: Neben

Musik der Barockmeister Antonio Vivaldi und Giuseppe Tartini erklingt Mozarts Adagio KV 261, Theodor Kirchners Andante op. 91, die Gigue aus Rheinbergers Sonate op. 150 sowie Zoltán Gárdonys „Fantasie für Orgel und Violine nach einem ungarischen Kirchenlied“. Beginn:18 Uhr; der Eintritt ist frei.


Weinseminare und -partys

»

Die Künstlerin Isabell Munck setzt die Elemente in Szene.

Foto: z

Isabell Munck – Natur in Hyperrealität

» Galerie Norbert Nieser. In ih-

rer Fotografie beschäftigt sich Isabell Munck mit den kosmischen Elementen Wasser und Feuer und der uns umgebenden Natur. Ihre Bildwelten können sowohl als Sinnbilder des menschlichen Daseins in der Natur, als auch als abstrakte Farb – und Strukturkompositionen gesehen werden. In einem aufwändigen digitalen Arbeitsprozess – jede Komposition besteht aus etwa 50 Einzelfotografien – schafft sie eine Art „Hyperrealität“. Es geht ihr um die Ästhetik, das Archaische in der Natur. Munck gibt den Naturkräften Gestalt und stellt sie in einer ganz eigenen, einzigartigen Weise dar.

Wein-Musketier. Donnerstag, 5. Oktober., ab 18 Uhr: After-Work-Weinparty mit Singer-Songwriter René Müller. Der Eintritt ist frei. Donnerstag, 12. Oktober, 20 Uhr: Winzer im Weindepot – Spanien. Kosten: 38 Euro. Dienstag, 17. Oktober, 20 Uhr: Weinseminar - Weinsensorik. Kosten: 38 Euro. Dienstag, 24. Oktober, 20 Uhr: Kaminweine – Weinprobe am Abend. Kosten: 49 Euro. Anmeldung bei Wein & Kultur Guido Keller; Julius-HölderStraße 29 b, entweder telefonisch 0711/640 68 69 oder per Mail an info@weinmusketier-stuttgart.de

Geboren wurde die Künstlerin 1964 in Stuttgart. 1991 beendete sie ihr Studium des GrafikDesigns und der Fotografie an der Staatlichen Akademie der bildenden Künste in Stuttgart als Diplom-Designerin. Sie ist selbst- Live Musik Bar Rubensstraße. ständig in den Bereichen Kunstfotografie, angewandte Fotografie Samstag, 23. September, 20 Uhr: Ro Clausmann; Rock, Blues und und Grafik-Design tätig. Oldies. Info Samstag, 7. Oktober, 20 Uhr: John Mc Elroy; Irish Folk, Oldies Fotowerkstatt & Galerie Norbert Nieser, Große Falterstraße 31/3, und Rock. www.galerie-nieser.de. Samstag, 21. Oktober, 20 Uhr: Öffnungszeiten der Galerie: Mark Merritt; Country, Rock und Mittwoch bis Freitag, 16 bis 18 Uhr, Oldies. Samstag, 10 bis 13 Uhr. Der Eintritt zu allen VeranstalUnd nach Vereinbarung. tungen ist frei. Rubensstraße 1, Ausstellungsdauer: bis 27. Oktober. Telefon: 0711/76 00 11.

»

Große Falterstr. 42 · Degerloch Tel. 0711 / 7 65 53 42 Inhaber: Dennis Yildiz

Haushaltswäsche Gastronomie Hol- und Bringservice Mo.-Fr. durchgehend geöffnet Sa. 9 -13 Uhr info@waescherei-russo.de www.waescherei-russo.de

Termine auf einen Blick

»

15. Degerlocher Zwillingsbasar Samstag 23. September 15 bis 16.30 Uhr, Einlass für Schwangere mit Mutterpass ab 14.30 Uhr. Evangelisches Ferienwaldheim Degerloch, Epplestr. 205.

»

hag - Neuhausen. Treffpunkt: 13.40 Uhr, Stadtbahnhaltestelle Degerloch, Zugang Epplestraße. Führung: Jutta Müllenhof und Manfred Thäsler. Weitere Informationen unter Telefon 0711 - 90 72 26 55.

»

Großer Mitgliederversammlung Bücherflohmarkt

Mittwoch, 27. September, 16 Uhr. Mitgliederversammlung Förderverein für soziale Aufgaben der katholischen Kirchengemeinde Mariä Himmelfahrt. Wohnzimmer des alten Pfarrhauses, Karl-Pfaff-Straße 48. Weitere Details siehe unter www.mariaehimmelfahrt.de

» Seniorenwanderung

des Albvereins

Freitag, 29. September. Strecke: Kloster Denkendorf - Sau-

Samstag, 14. Oktober, 10 bis 14 Uhr. Biledr, Bücher, Rahmen, Schallplatten und mehr. Mit Bewirtung und Musik. Lothar-Christmann-Haus, Hoffeldstraße 215.

» Geführter Rundgang

Samstag 15. Oktober, 13 Uhr „Der Haigst - ein Spaziergang durch die Geschichte und Gegenwart". Führung_ Stefan Clarenbach, Mitautor des gleichnamigen Buches. Treffpunkt: Haigstkirche.

» Chorkonzert:

Donnerstag, 19. Oktober, 15.30 Uhr Mit dem Sängerkranz Degerloch. Lothar Christmann Haus, Hoffeldstraße 215.

» Jahresfest

Samstag 21. Oktober, 18 Uhr Schwäbischer Albverein Degerloch. Evangelisches Waldheim Weidachtal, Epplestraße 205.

Info Weitere Veranstaltungen in Degerloch finden Sie im Veranstaltungskalender „Was? Wann? Wo?” oder im lokalen Internetportal www.degerloch.info Veranstaltungsinformationen für die Redaktion bitte an: i.kluge@amw-verlag.de

Dr. med. Ariane Rohs SIMPLY BEAUTY

Entfalten Sie Ihre natürliche Schönheit! Falten reduzieren Lippen verschönern Gesichtskonturen betonen Hautbild verbessern Meine qualifizierte medizinische Behandlung mit Botox®, Hyaluron oder Skinboostern läßt Sie jugendlicher und frischer aussehen. Ich berate Sie gerne! n Neu i h oc l r e g De

Wacholderweg 22 70597 Stuttgart 0178-6056581 info@ar-beauty.de www.ar-beauty.de

29


DJ I ANZEIGENMARKT

Immobilien

DJ I ANZEIGENMARKT

DJ I ANZEIGENMARKT

DJ I ANZEIGENMARKT

DURCHDEWALD IMMOBILIEN Ihr Partner für exklusive Wohnimmobilien in Stuttgart

Heidehofstr. 3 | 70184 Stuttgart | 0711 2599240 www.durchdewald-immobilien.de

AKTUELLE KAUFGESUCHE Aktuelle Kaufgesuche Seniorenpaar: 2,5 - 3-ZW mit Lift und Kfz-Stplatz bis 280.000 € Bankkaufmann mit Fam.: 4-5 ZW mit Balk./Terr. bis 550.000 € Selbs. Schreiner mit Fam.: RH/ DHH mit Garage bis 800.000 € Steuerberater mit Fam.: EFH mit 1-2 Garagen bis 1,3 Mio. €

Bauplätze! gesuchtGröße, jede

für Wohnbau, sgebäuden ch mit Abris

au

LINK IMMOBILIEN 07 11-933 411 50 www.link-immobilien.info

Stuttgart | Ostfildern

Immobilien, Neueröffnung, Umbau, Geschäftsübergabe, Firmennachrichten ... jeden Monat im Das Stadteil-Magazin

mmer auf einen Festeso können sich gebliebenen n Events freuen. Alle Daheim und andere latzfest (Foto) mit Marktp chor

und Jugend

to: Kinderm » Belcan iges Jubiläu feiert 25-jähr

ützenhaus:

onssch Zugang » garnis öffentlichen Verein fordert Engfer hat

s: Familie » kicker im Blut Leichtathletik

ab di e Be : gui de be zirk do m im D sv 3 fa orst obbr . a ss ug an eh atz er un ust st ich in d

er Degerloch mer festesom

Pre dig gut tr es eih e Te am

Degerl

och

I

hoffel

D

I

BIrkac

h

I

schönB

erg

I

asemw

alD

I

sonnen

Berg

7+8 2017

1

Ein ideales Werbe-Medium 30

!


DJ I ANZEIGENMARKT

Immobilien

DJ I ANZEIGENMARKT

Älteres Haus (auch Abbruch) oder Bauplatz dringend zum Kaufen gesucht

Korell Immobilien Stuttgart-Sillenbuch, ¡ 0711 - 94 55 28 70

DJ I ANZEIGENMARKT

DJ I ANZEIGENMARKT

!

Erstklassige Immobilien NEU/GEBRAUCHT

Komfortwohnen in S-Sillenbuch

In schöner Hanglage von S-Sillenbuch entstehen 16 ETW mit gehobener Ausstattung, Aufzug, TG, KfW 55 Bauweise. 2-Zi, GG, ca. 61 m², KP € 379.000,4-Zi, EG, ca. 125 m², KP € 882.000,4-Zi, EG, ca. 113 m², KP € 775.000,3-Zi, DG, ca. 79 m², KP € 739.000,-

Investitionsobjekt in Gerlingen

Gewerbeobjekt in top Lage, Grundst. ca. 2.762 m², ca. 1.340 m² Lager, ca. 80 m² Nutz- und ca. 420 m² Bürofläche und 25 PkW Stellpl. 2/3 sind vermietet, Energieverb. 134,2 kWh/(m²a), Faktor 12, KP € 1.300.000,- zzgl. 3,57% Provision

Wir arbeiten seit 25 Jahren für Ihren Erfolg und wissen worauf es bei einem guten Verkauf ankommt. Profitieren auch Sie von unserem Know-how.

Neues Grundstück gesucht!

Es lohnt sich für Sie, mit der Singer Wohnbau Kontakt aufzunehmen! 0711 474448 | Kirchheimer Str. 41, 70619 Stuttgart über der Bäckerei Treiber in Sillenbuch www.singer-wohnbau.de | info@singer-wohnbau.de

gut Immobilien Bauplatz/Haus gesucht

Tel: 0711-72 20 90 30 www.gutimmo.de

ToTal lokal Das Stadteil-Magazin Sie erreichen uns wie folgt: Geschäftsanzeigen: Monika Zydeck Tel. 07 11 / 9 74 77 17 Fax 07 11 / 9 74 77 88 m.zydeck@amw-verlag.de

31


DJ I ANZEIGENMARKT

Dies & Das

DJ I ANZEIGENMARKT

DJ I ANZEIGENMARKT

DJ I ANZEIGENMARKT

ImmobIlIen Manfred Hewig & Andrea Hewig oHG Manfred Hewig & Andrea Hewig oHG

Kaufleute in der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft Manfred Hewig & GrundstücksAndrea Hewig oHG Kaufleute in der und Wohnungswirtschaft Kaufleute in der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft

Wurmlinger Straße 18  0711-765 77 77 lich77 77 0711-765 Wurmlinger Straße 18  unverb Jetzt 70597 Stuttgart-Degerloch Fax 0711-765 66ind 00 ieren! 70597 Stuttgart-Degerloch Fax 0711-765 66 00 inform Email: post@hewig-online.de Email: post@hewig-online.de

Junges Ehepaar sucht Immobilie in Möhringen, Fasanenhof, Vaihingen und Umgebung. Ab 100 m² und mind. 3,5 Zimmern, gerne mit Garten. Preis max. 850.000 €. Erfolgreiche Vermittlung von privat wird mit 4.000 € belohnt.

Mitglied im Verband Immobilienverwalter BadenWürttemberg e.V.

0176/96042516 - mail@hausinstuttgart.de - hausinstuttgart.de hewig1.indd

Wurmlinger Straße 18 • 70597 Stuttgart-Degerloch Postfach 700228 • 70572 Stuttgart Telefon 765 77 77 Wir0711 übernehmen die Verwaltung Ihrer Telefax 0711Wir 765 66 00 übernehmen die Verwaltung Ihrer Wir übernehmen diedem Verwaltung Ihrer Wohnanlage nach WEG oder als E-Mail: post@hewig-online.de

Wohnanlage nach dem WEG oder als Mietverwaltung Wohnanlage nach dem WEG oder als Mietverwaltung Mietverwaltung

1

05.07.2004 12:20:39

KleInanzeIgen

Immobilien, Neueröffnung, Umbau, Geschäftsübergabe, Firmennachrichten ... jeden Monat im Das Stadteil-Magazin

ItalIenIsche & GrIechIsche spezIalItäten

Gegen Vorlage dieser Anzeige bekommen Sie 1 Glas Sekt gratis.

Inzwischen sind wir 1 Jahr in Degerloch. Ein Grund für uns »Danke« zu sagen an unsere Gäste. Wir freuen uns auf Ihren nächsten Besuch. Ihr La Stella-Team Unser täglich wechselnder Mittagstisch (italienisch & griechisch) bietet Ihnen stets frisch zubereitete Gerichte ab 6,50 3 (inklusive Salat) La Stella • Auf dem Haigst 46 • 70597 Degerloch Tel. 0711-762181 • www.osteria-lastella.de Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr. 11.30 – 14.30 (Küche bis 14.00) und 17.30 – 23.30 Uhr (Küche bis 22.30), Sa. ab 17.30 – 23.30 Uhr, So. durchgehend geöffnet bis 22.30 Uhr, Mi. geschlossen Tischreservierung auch online möglich.

Suche dringend eine ruhige 1-Zi-Whg. zum 1.10., Raum Degerloch. Tel. 0170-3823973 Suche Frau, Mann, Gruppe in Degerloch od. Umgebung, mit der/denen ich Radtouren oder Wanderungen usw. machen kann. Alter ca. 55-70 aber noch relativ fit. Tel. 0172-7110141 oder WhatsApp Garage in Hoffeld, Nauener Straße, zu vermieten. Tel. 0152-04600956 Elektr. Bügelmaschine, SIEMENS, versenkbar, zu verschenken. Bügelbreite 85cm, Tel. 0711-7657205 Nette Familie sucht Haus/DHH/REH zum Kauf in Sonnenberg, Degerloch oder Umgebung mit Garten. Tel. 0711-6142888 oder 0170-8650020 Familie sucht Haus in Degerloch ab 120m², gerne auch im Tausch gegen schöne, altersgerechte 4-Zi-Whg. mit 117m² auf der Waldau. E-Mail: alexander10@gmx.net oder 0170-4703003 Liebevolle, zuverlässige Kinderbetreuerin sucht für 3-4 Nachmittage/Woche eine neue Stelle ab September in Stuttgart. Tel. 0711260700 OStR.i.R. bietet unterrichtsbegleitende Nachhilfe im Fach Physik für 20 1 / Schulstunde bis 10. Klasse. Zuschriften bitte unter Chiffre: DJ 09/17-1, AMW-Verlagsgesellschaft mbH, Raiffeisenstr. 16, 70794 Filderstadt Dipl. Klavierlehrerin erteilt Unterricht (auch Hausbesuche). Tel. 0711-50467777 oder Mobil 0170-9557808 Klavier- und Gesangsunterricht von erfahrener Lehrerin. Tel. 0711-50626189 Biete Nachhilfe in Latein, komme gerne ins Haus. Tel. 0151-51768725

Weihnachtsfeier Jahresabschlussfeier Reservieren Sie jetzt!

Suche 2-3-Zi-Whg. in Degerloch/Umgebung zu kaufen. Mögl. In ruhiger Wohnlage mit Balkon oder Terrasse. Ich freue mich sehr über Ihren Anruf unter: 0176-38235839 oder per E-Mail: 2-3-Zimmer-Wohnung@arcor.de Rentner sucht Gartenarbeit: Heckenschnitt, Rasen mähen, Bäume fällen und Abfuhr. Tel. 0711-7280412 oder 0177-7280412 Zuverlässige Frau sucht Nebenbeschäftigung z.B. Hilfe im Haushalt, Einkaufen. Tel. 07117280412 oder 0163-8430250 1-2-Zi-Whg. zum Kauf gesucht: Suche eine 1-2-Zi-Whg. zum Kauf in Degerloch, Haigst, Alte- und Neue Weinsteige, Möhringen. 3.0005.000 1 Belohnung bei erfolgreicher Vermittlung! Tel. 0172-7667617 David Schnell Reinigungskraft für Kehrwoche 3h alle 2 Wochen in Sillenbuch gesucht. (Minijobzentrale). Tel. 0711-723997 Garage „Auf dem Haigst“ zu vermieten. Tel. 0711-7654664 Garage in Degerloch zu mieten gesucht. Tel. 765888 oder 0172-7301414 Erfahrene, fleißige, zuverlässige Putzhilfe/ Haushaltshilfe für 1-Fam-Haus in S-Schönberg gesucht. Ca. 10 Std./Woche und langfristiges Arbeitsverhältnis, gewünscht. Kontakt: putzhilfe. stuttgart@gmail.com oder 0172-296513 (bitte nur SMS) Suche dringend einen Raum für meine Malerei. Es muss nicht komfortabel sein, gerne aber hell, trocken und mit Waschgelegenheit/ Toilette und nicht allzu schmutzempfindlich. Hinterhaus, Scheune, Kellerraum oder gerne auch Ateliergemeinschaft. Mail-Kontakt: katharina.stock@web.de

Hinweis für unsere Anzeigenkunden Am 20. Oktober erscheinen im Degerloch Journal die Themen:

Degerlocher Kirbe Wintercheck:

Auto & Zweirad Bitte beachten Sie den Anzeigen-Annahmenschluss!

Freitag, 6. Oktober 2017 Königsträßle 58 · 70597 Stuttgart-Degerloch Tel. 0711/ 76 23 95 · www.kickers-clubrestaurant.de

32

Info + Anzeigen-Annahme: Monika Zydeck Telefon 0711 - 974 77-17 m.zydeck@amw-verlag.de


spoRT DJ

45

Tango und Quickstep Sie ist eine Paradeabteilung beim tus Stuttgart und richtet am Samstag, 30. September, im Waldaupark die Baden-Württembergischen Meisterschaften in den Standardtänzen aus: die umtriebige wie aufstrebende Tanzsportabteilung. Den Takt gibt dabei seit Jahren der 52-jährige Degerlocher Armin Winter vor, der mit seiner Ehefrau Angela nicht nur ein exzellentes Paar auf dem Parkett abgibt, sondern gleichzeitig als Abteilungsleiter der 400 Mitglieder starken Sparte fungiert. „Das Tanzen habe ich als Jugendlicher bei der Tanzschule Dieterle gelernt und dort habe ich auch meine Frau kennengelernt“, berichtet Winter. Beide haben sich schnell zu Landesmeistern hochgetanzt und ihr Talent auch auf die Kinder Marcus und Bianca vererbt. Der 25-jährige Marcus nahm zuletzt erfolgreich mit seiner Partnerin Irina Babakova an den German Open in der Liederhalle teil, die drei Jahre jüngere Schwester Bianca legte aus Studiengründen eine Pause ein. „Bei uns dreht sich eben fast alles um das Tanzen und diese Begeisterung haben wir auch auf den tus übertragen“, verkündet stolz der Vater. Dort geht es fast das ganze Jahr rund, es wird nicht nur fleißig trainiert, sondern auch an Turnieren teilgenommen. So fuhren die TopPaare schon zur Veranstaltung „Hessen tanzt“ nach Frankfurt, tanzten in Wuppertal oder zuletzt eben bei den German Open. Aktiv ist man aber auch beim tus selbst: der Faschingsball wurde ausgerichtet und in den Mai getanzt, es gibt die Tanzpartys und man beteiligte sich anlässlich des

Markisenausstellung Elektro-Antriebe . Rollladen und Tore . Kundendienst

www.limberg-rollladen.de

Vom Fachmann! Das Turnierpaar Kristina limonova und emil leonte.

150-jährigen Vereinsjubiläums mit Tanz-Workshops an der tus-Familiade. Winter: „Wir haben auch das Glück, dass ausgezeichnete Trainer und Tanzlehrer gleichermaßen unsere Hobby- und Leistungstänzer in den Standardtänzen und lateinamerikanischen Tänzen zu Höchstleistungen motivieren.“ landesmeisterschaften im Waldaupark

So kümmert sich der gebürtige Rumäne Emil Leonte um die Feinabstimmung bei den Turniertänzern, achtete Maria Mimikova auf jedes Detail beim Tango oder Wiener Walzer, gehört auch Thomas Estler zum Trainerteam. Das Hauptaugenmerk aber gilt jetzt den Landesmeisterschaften am 30. Sep-

Foto: Bernd Kreis

tember, 19 Uhr, und dort werden die Spitzenpaare aus dem Ländle in der Hauptgruppe sowie in der Seniorenklasse I antreten. Winter rechnet jeweils mit bis zu zwölf Paaren, die in den Tänzen Slow-Fox, Wiener Walzer, Tango, langsamer Walzer und Quickstep in der Vorrunde und im Finale antreten. Hautnah können dann die Zuschauer das Geschehen verfolgen, können aber auch selbst im Waldaupark bei lockerer Ballatmosphäre das Tanzbein schwingen. „Das wird dann sicher eine tolle Sache, zumal da sich auch unser Spitzenpaar Emil Leonte/Kristina Limonova ganz nach vorne tanzen möchte“, verkündet der Abteilungsleiter. Guido Dobbratz www.tus-tanzsport.de/lm2017

Pavol Jancovic wieder Chefcoach bei den Rebels Wieder zum Stuttgarter Eishockeyclub Stuttgart Rebels zurückgekehrt ist als Cheftrainer Pavol Jancovic. Zuletzt war der 40-jährige Slowake

zwei Jahre Trainer beim Regionalliga-Konkurrenten Hügelsheim. Jancovic hatte schon in den Jahren 2011 bis 2015 die Eishockeyspieler von der

Waldau betreut und will sie nun als Nachfolger von Philipp Hodul zumindest in die Play-Off-Endrunde Guido Dobbratz führen.

33


DJ LETZTE SEITE Sichtbares Geschenk

» tus. Eine sichtbare und nach-

haltige Auszeichnung erhielt Brunhilde Kress zu ihrem 90. Geburtstag. Das tus-Ehrenmitglied wurde vom Vorsitzendem Gernot Piberger und Geschäftsführer Gunnar Höckel mit einem denkwürdigen Geschenk überrascht. Zu Ehren des langjährigen Engagements heißt das Verwaltungsund Sportgebäude nun Brunhilde Kress Sportzentrum.

Würtele hört auf Martin Schairer (li.) überreicht Gernot Piberger eine Urkunde der Stadt Stuttgart zum Jubiläum. Foto: Ingo Kluge

Reden, ehren, turnen und tanzen zum 150-Jährigen

»

tus Stuttgart. Ein mit historischen Fahnen geschmückter Festsaal und 230 gute gelaunte Gäste im SSB-Waldaupark waren der würdige Rahmen für den Gala-Abend zum 150-jährigen Jubiläum des tus Stuttgart. „Im Namen der Mitglieder möchte

Second-Hand-Markt

ich mich bei den Mitarbeitern für ihren Einsatz und bei den Ehrenamtlichen für ihr Engagement bedanken“, betonte Gernot Piberger, 1. Vorsitzender des tus. Martin Schairer, Bürgermeister für Sicherheit, Ordnung und Sport: „Der tus hat sich mit mehr als

Underberg obenauf und verlässlich

» Birkach. Beim „Sell Out“, dem » ABV/TSV Second-Hand-Markt für Jugendliche und Erwachsene, gibt es Sportartikel und Kleidung ab Größe 152 für Herbst und Frühjahr, Haushaltswaren, Medienartikel, Bücher, Spielwaren und vieles mehr. Stärken können sich die Schnäppchenjäger mit Kaffee und Kuchen, Sandwiches, frischen Waffeln oder Getränken. 20 Prozent des Erlöses wird an soziale Projekte gespendet. Samstag, 14. Oktober, 11 bis 14 Uhr, Gemeindehaus Birkach, Grüninger Straße 25.

Schels bei Abtart

»

Möhringen. Die Galerie Abtart in der Rembrandstraße 18 stellt bis 15. Dezember den Fotografen Walter Schels (81) erstmals und umfassend mit 200 Werken vor. Schels arbeitete für viele Magazine, unter anderem den „Stern“. Weitaus mehr Aufnahmen entstanden jedoch in eigenem Auftrag: Schels porträtierte Prominente wie Josef Beuys, Andy Warhol und den Dalai Lama. Weitere Informationen auf www.abtart.com 34

5000 Mitgliedern prächtig entwickelt und ich bin überzeugt, der er für die Zukunft gut aufgestellt ist.“ Zwischen Grußworten und Vorführungen unterhielten Moderator Ben Burges und die Eventband „Round Midnight“ die Ehrengäste und Vereinsmitglieder.

07 Stuttgart. Maximilian Underberg war mit 50 Toren in der vergangenen Saison der treffsicherste Schütze im Großraum Stuttgart und führte die Spielgemeinschaft ABV/TSV

07 Stuttgart in die Kreisliga A. Entsprechend begehrt war der 26-jährige Stürmer und er erhielt Angebote aus der FußballLandes- und Verbandsliga, doch er blieb den Degerlochern treu.

Beratungscenter

Drei Wochen geschlossen

BW-Bank. Nach Sonnenberg und Plieningen wird auch die BW-Bank-Filiale an der Hoffeldstraße 207 in ein Beratungscenter umgewandelt. Das Geldinstitut schließt in Hoffeld am Freitag, 13. Oktober, seine Schalter, bevor es am Montag, 23. Oktober, wieder für die Kunden da ist.

Rewe-City. Die Filiale in der Epplestraße 40-44 bleibt wegen Erweiterungs- und Umbauarbeiten von Dienstag, 26. September, bis Dienstag, 17. Oktober, geschlossen. Der Markt wird modernisiert und das Sortiment insbesondere im Getränke- und Kühlbereich erweitert.

»

»

DJ-Ticker

»

Stuttgart Scorpions. Der Verein muss sich einen neuen Vorsitzenden suchen, denn der 30-jährige Markus Würtele hört auf. Seit 2010 führte er die Scorpions mit viel Herzblut und hinterlässt einen schuldenfreien Verein.

Erscheint monatlich in Zusammenarbeit mit dem Degerlocher Handel und Gewerbe. Herausgeber: AMW Verlag GmbH Postfach 4168 · 70779 Filderstadt Raiffeisenstraße 16 · 70794 Filderstadt Telefon: 0711 9747780 Telefax: 0711 9747788 www.amw-verlag.de Anzeigen: Monika Zydeck Telefon: 0711 9747717 m.zydeck@amw-verlag.de Redaktion: Ingo Kluge (ik) Telefon: 0711 9747744 i.kluge@amw-verlag.de Mitarbeiter: Guido Dobbratz (gd) Julia Küstner (jck) Felix Reiser (fr) Emily Schwarz (es) Vertrieb: Macro-Medien-Dienst Siemensstraße 4, 73760 Ostfildern Telefon: 07158 1814243 Satz, Druck + Prospektanlieferung: Offizin Scheufele Tränkestraße 17 70597 Stuttgart

Winfried Koch in der Epplestraße 54 geöffnet – täglich von

Das Degerloch Journal erscheint in Degerloch, Hoffeld, Asemwald, Schönberg, Sonnenberg und Birkach, eimal pro Monat – außer im August. Änderungen aus aktuellen Gründen sind dem Verlag vorbehalten. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Gewähr übernommen. Es gilt die aktuelle Anzeigenpreisliste.

11 bis 23 Uhr außer Sonn- und Feiertag +++ Degerloch

Auflage: 16 780 Exemplare

+++ Bezirksbeirat: Die nächste Sitzung im Bezirksrathaus ist am Dienstag, 26. September, 18 Uhr +++ GHV: Der Gewerbe- und Handelsverein informiert auf seiner Seite über ein kostenloses Angebot für Firmen, die Bedarf an einer Online-Beratung haben +++ Besenzeit: Noch bis zum Samstag, 11. November, ist die Besenwirtschaft von Elsbeth und

Journal: Die nächste Ausgabe des Stadtteilmagazins erscheint am 20. Oktober, Redaktionsschluss ist der 6. Oktober +++

© Auf alle Beiträge des Degerloch Journals


Wir überlassen nichts dem Zufall! blue:fresh Kollektion

Wir starten wieder mit unserem beliebten Zwiebelkuchen …

t IFSWPSSBHFOEF %SVDLFOUMBTUVOH t CFTPOEFST HVUF -PSEPTFOVOUFSTUÃ U[VOH t TFIS HVUF 4DIVMUFSFOUMBTUVOH t BUNVOHTBLUJWFS #F[VH 1SFJT JO Y NN

… einfach lecker! www.baeckerei-schrade.de

499,– |

€

BC 759,– o BOEFSF (SÚ�FO HFHFO "VGQSFJT o

-FJOGFMEFO &DIUFSEJOHFO /JLPMBVT 0UUP 4USB�F OFCFO 0#*

5FMFGPO XXX HÚQGFSUEBTCFUU JOGP

GÖPFERT

Wir bieten Ihnen: t FJOEFVUJHF VOE SJDIUJHF 1SPEVLUFNQGFIMVOH NJU )JMGF VOTFSFS $PNQVUFS WFSNFTTVOHTTZTUFNF t IFSTUFMMFS VOE QSFJT VOBCIÊOHJHF #FSBUVOH t HSÚ�UF .BSLFOWJFMGBMU t à CFS +BISF #FSVGTFSGBISVOH t 6NUBVTDIHBSBOUJF

t t t t

.BUSBU[FO 4DIMBGTZTUFNF #PYTQSJOHCFUUFO 4DISBOLTZTUFNF

gesund schlafen

35


Wegbegleiterin. Ilona Maria Haller

Wir sind für Sie da. Auch in der Zeit danach begleiten wir Sie bei gemeinsamen Kulturveranstaltungen und in unserem monatlichen Trauercafé. Telefon 0711 · 722 09 50 www.bestattungshaus-haller.de

Degerloch-Journal anzeigen-annahmeschluss: Freitag, 6. oktober 2017

Immer wieder Weihnacht

mit Martin Herrmann, Sabine Essingers und Hansy Vogt

artmedia +++ www .artmedia-net.de

Das Lachfestival

Dui do on de Sell

Eine Produktion von

Fr., 17. 11. 2017, 20 Uhr FILharmonie Filderstadt

Reg mi net uf Sa., 25. 11. 2017, 20 Uhr FILHarmonie Filderstadt

Bernd Kohlhepp Hämmerle TV: „Des Programm ben ich“

Do., 7. 12. 2017, 20 Uhr FILharmonie Filderstadt

36

mit

STEFAN MROSS

Anna-Carina Woitschack

mit Stefan Mross, Anna-Carina Woitschack, Johathan Zelter, Liane, Oesch‘s die Dritten, Geri der Klostertaler...

Fr., 15. 12. 2017, 20 Uhr, FILharmonie Filderstadt

Alois & Elsbeth Gscheidle Von ellem ebbes

Mi., 27. 12. 2017, 20 Uhr Geri der Liane Jonathan Oesch• s die Dritten Klostertaler ZelterFilderhalle LeinfeldenEchterdingen

JUBILÄUMSTOUR 2018

GOLD

& friend

basta

Freiheit und Aufbruchstimmung: Freizeichen

Fr., 19. 1. 2018, 20 Uhr FILharmonie Filderstadt

Gold-Tour 2018 Sa., 10. 3. 2018, 17 Uhr FILHarmonie Filderstadt Tickets bei allen bekannten Vorverkaufsstellen.

EMIG EVENT PRÄSENTIERT


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.