Dj 06

Page 1

sonnenberg Degerloch

I

Hoffeld

I

Birkach

I

schönberg

I

asemwald

I

06 2017

Degerloch neu entdeckt Das erste Buch über das aktuelle Degerloch mit außergewöhnlichen und bewährten Themen

» Belcanto: Kinder- und Jugendchor feiert 25-jähriges Jubiläum

» Garnisonsschützenhaus:

Verein fordert öffentlichen Zugang

» Kickers: Familie Engfer hat Leichtathletik im Blut

st u ug nd A . tz u 3 1 ra

m obb erin a t o D teh h s fe uid ors stic z at m: G rksv san l tp Tea ezi Fas k ar utes ie B eim 1 d M G b


Die Geduld nicht verlieren, auch wenn es

0711 67321471 unmöglich scheint, das ist Geduld.

Weisheit aus Japan

karosserie

Bergstraße 26 70186 Stuttgart

www.karosserie-dieruff.de

dieruff

Dieruff GmbH · Chemnitzer Str. 5 · 70597 Stuttgart

Degerloch · Industriegebiet Tränke

Tel. 07 11 / 72 72 37-3

● Unfall-Instandsetzung ● Autolackierung ● Dellenreparatur ● Oldtimer-Restaurierung

Reparaturen für alle PKW 3 x pro Woche Hauptuntersuchung Karosseriearbeiten Reifeneinlagerung Neu- und Gebrauchtwagen Anzeigen-Annahmeschluss für die nächste Ausgabe: Freitag, 7. Juli 2017 Kontakt: Monika Zydeck, Tel. 0711 - 9747717 Große Stoff- und Lederauswahl

Wir polstern Ihre Sitzmöbel!

0711 / 722 06 99

Große Falter Straße 31 ● Stuttgart-Degerloch info@lindner24.de ● www.lindner24.de

30 Jahre

in Degerloch

Computer + mehr • Verkauf und Service • Internet- und DSL-Anschlüsse • Server- und Netzwerklösungen • PC-Notdienst • Wiederherstellung von Daten • Reparaturen von Notebook / PC / Drucker / Plotter (alle Fabrikate)

•Wir haben Festpreise

Seniorenfreundlicher Service Karl-Pfaff-Straße 30 70597 Stuttgart-Degerloch Tel. 07 11 / 76 33 81 · www.edicta.de Öffnungszeiten Ladengeschäft: Mo. – Sa. 9.00 – 13.00 Mo. – Fr. 14.00 – 18.00

2

Ultrascharfe TV-Geräte und smarten Service gibt’s bei:

Ultraschar Ultrascharfe TV smarten Service smarten Se Ultrascharfe TV-Geräte und smarten Service gibt’s bei: www.telering.de www.markenprofi.de

Ultrascharfe TV-Geräte und smarten Service gibt’s bei:

Degerloch · epplestrasse 34 tel. 07 11 / 76 01 49 rreihle@aol.com · www.iq-reihle.de Mo. - Fr. 9.00 - 13.00 Uhr und 14.30 - 18.30 Uhr · sa. 9.00 - 13.00 Uhr · p im hof

www.telering.de www.markenprofi.de

www.telering.de www.markenprofi.de

www.telering.de www.markenprofi.de


ERSTE SEITE DJ

Neuanfang

AUS DEM INHALT

Fußball ist eine Marke, die Marke, die Millionen Menschen in die Stadien oder vor das Fernsehgerät lockt. Fußball ist Sport, aber auch eine Gelddruckmaschine. Aber nur, wenn man im Oberhaus mitspielt. In der ersten Bundesliga waren die Stuttgarter Kickers 1988/89 und 1991/92 – vor wenigen Wochen allerdings sind die Blauen fast in der Oberliga (5. Liga) geIngo Kluge landet. Seit Längerem und in naher Zukunft kann der Verein unterm Fernsehturm nicht von der Marke Fußball profitieren. Deshalb sollten die Verantwortlichen dafür sorgen, dass die Blauen wieder ihre eigene, tradtitionsreiche Marke ins Spiel bringen. Denn: Dann könnten die Kickers wie in guten alten Zeiten, trotz VfB, der Fußballmagnet im Fildergebiet bleiben.

Sonderthema

In den eigenen vier Wänden kann ein jeder tun und lassen, was ihm gefällt. Außerhalb sieht`s anders aus. Überall dort, wo Menschen aufeinandertreffen, gibt es – mitunter recht unterschiedliche – Bedürfnisse. Das kann für Ärger sorgen. Dauerbrenner unter den Streitthemen: Hunde, Radfahrer, Fußgänger und natürlich Autofahrer. Der eine ist zu schnell, der andere zu langsam unterwegs. Auch in Degerloch kommt es immer wieder zu Differenzen. Jüngstes Beispiel: Hunde im Ramsbachtal. Freilaufende Hunde und ihre Hinterlassenschaften verärgern Spaziergänger und Landwirte vor Ort. Dabei könnte es so einfach sein. Schließlich schlüpft doch jeder von uns mal in eine andere Rolle: heute der Passant, der sich über (vermeintlich) rasende Radund Autofahrer aufregt, morgen der Fahrer, der sich über den Vordermann echauffiert, weil der nicht sofort auf die grüne Ampel reagiert. Da hilft es, sich wieder zu besinnen: Wir sind nicht allein auf der Welt. Es gibt Junge, Alte, Schnelle und weniger Schnelle, Hunde- und Katzenfreunde – und eben auch die, die einfach nur ihre Ruhe möchten. Das ist im öffentlichen Raum zwar nicht möglich. Das kann auch nicht der Anspruch sein. Was aber möglich ist – ja, eigentlich sogar selbstverständlich sein sollte – ist die gegenseitige Rücksichtnahme. Dazu gehört es, zu akzeptieren, dass es Mitmenschen gibt, die Angst vor Hunden haben. Völlig egal, wie lieb sie sein mögen. Das Gemüt spielt bei Spinnen bekanntermaßen auch keine Rolle. Dazu gehört aber auch, zu tolerieren, dass es Hunde gibt, die spazieren geführt werden müssen – und dürfen. Mit ein bisschen Umsicht und Verständnis, einer Leine und einem Kotbeutel wäre Degerloch um ein Problem ärmer. Das alles ist zwar nicht neu. Dennoch scheint es immer wieder in Vergessenheit zu geraten.

Löffel-/Heinestraße Einen neuen Service rund ums Fahrrad bietet Nikolas Betzler seit Kurzem an. Ob Downhiller, Carbonracer oder eingestaubter Kellerfund, der 27-Jährige kümmert sich um jeden Drahtesel. [mehr] Seite 17

Was meinen Sie, liebe Leser, zum Thema „Hunde im Ramsbachtal?” Schreiben Sie uns Ihre Meinung an i.kluge@amw-verlag.de

Gesundheit & Wellness Sommer, Sonne, Strand – doch wenn die Sonne auf unseren Rücken brennt und das Salzwasser am Körper trocknet, ist das für die Haut alles andere als Urlaub. Neu: Ultraschall-Screening für Männer ab 65 Jahren. [mehr] Seite 10 ____________________________

Neuer Fahrradladen

____________________________

Wanderbuch Dieter Buck Der Degerlocher Buchautor Dieter Buck hat mit dem Stuttgarter Wanderbuch wieder ein 160-seitiges Nachschlagewerk geschaffen, das im Silberburg-Verlag erscheint. Viel Spaß bei den SSBEntdeckertouren durch Stadt und Natur! [mehr] Seite 18 ____________________________

Knüppelharte Saison Stuttgarter Kickers Knapp dem Abstieg aus der Regionalliga entronnen, stehen die Blauen vor einem Neuanfang mit vielen Fragezeichen. Lesen Sie unser Interview mit Rainer Lorz, seit 2010 Präsident der Stuttgarter Kickers. [mehr] Seite 25 ____________________________

Gert Dreizler GmbH Mannspergerstraße 22 70619 Stuttgart Telefon (0711) 44 54 38 info@dreizler-gmbh.de www.dreizler-gmbh.de

DIE BOX MEDIENAGENTUR GMBH

Sanitär-, Heizungs- und Solartechnik, Bauflaschnerei, komplette Bad- und Hausrenovierung, Balkonsanierung, Fliesen u. Natursteine, Kundendienst.

3


DJ zum einlesen LEUTE Geehrter Chef Der Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Degerloch-Hoffeld, Frank Althoff, wurde für seine Verdienste auf dem Gebiet des Feuerwehrwesens mit dem „Deutschen Feuerwehr-Ehrenkreuz in Silber“ ausgezeichnet. Die Ehrung fand im Kreis von hochrangigen Feuerwehr-Angehörigen bis hin zum Landesbranddirektor, den Vorsitzenden des Stadt- und Landesfeuerwehrverbandes sowie dem Feuerwehrpolitischen Sprecher des Stuttgarter Gemeinderates statt. Vertreter von Polizei, Bundeswehr, DRK und THW waren ebenfalls anwesend. „Es hat mich sehr gefreut, da ich das vorher nicht wusste. Es macht mich auch ein bisschen stolz, denn diese Ehrungen sind sehr rar. Meine Frau Sabine war ebenfalls eingeladen und hat einen schönen Blumenstrauß bekommen“, blickt Althoff auf den Ehrungsabend zurück.

Gefragter Künstler Musical-Sänger Hannes Staffler, der dieses Jahr am 16. Dezember in der Versöhnungskirche wieder sein Projekt „Two Souls – Musical meets Rock“ präsentiert, ist derzeit ein gefragter Mann. Seit dem 24. Juni spielt Staffler in Altusried im Allgäu in dem Musical „3 Musketiere“ den Athos. Bei den Auditions für das Musical „Bodyguard“ hat es Staffler bis ins Finale geschafft. „Eine Entscheidung ist aber noch nicht gefallen“, sagt der Künstler über das Stück mit den Hits von Whitney Houston, das im Herbst im Palladium Theater in Möhringen Premiere feiert. Auch in Hagen in Nordrhein-Westfalen stand Staffler auf der Bühne. Bei der MusikRevue „Blues Brothers“ waren fast alle Vorstellungen ausverkauft.

4

Objekt gesucht

» Freiwillige

Feuerwehr. Der Name Althoff ist Programm bei den Degerlocher Floriansjüngern. Vater Frank ist Kommandant in dritter Amtszeit, aber auch die Söhne Michael und Julian engagieren sich intensiv bei der Freiwilligen Feuerwehr DegerlochHoffeld. Und Julian Althoff hat für eine Übung ein besonderes Anliegen an die Degerlocher Bevölkerung: „Wir suchen für die Durchführung einer Einsatz­ übung am Freitag, 18. August, von 19 bis 21 Uhr, ein Objekt in Form eines Abrisshauses, einer Halle

AUFGESCHNAPPT „Man kommt auf die größten Ideen unter Alkoholeinfluss“ Florian Gauder in der SWR-Sendung „Sag die Wahrheit“ auf die Frage von Moderator Michael Antwerpes, wie er auf seine Partyspiele kommt

oder einer Werkstatt. Die Räum- eine Alternative weiß, sollte sich lichkeit wird mit Nebelmaschinen bei Julian Althoff melden. verraucht und dann mit DarstelInfo lern bestückt. Es sollte sich nicht um genutzten Wohnraum oder Kontakt: Julian Althoff,Telefon um ein Ladengeschäft handeln.“ 0160/98478834 oder E-Mail julian.althoff@autoland-althoff.de Wer solch ein Objekt besitzt oder

Junge Sänger feiern Jubiläum Seit 25 Jahren singen Kinder und Jugendliche beim Kinder- und Jugendchor belcanto stuttgart in Degerloch. Am Sonntag, 23. Juli, findet in der Versöhnungskirche ab 18 Uhr das Jubiläumskonzert statt. Mädchen und Jungen ab fünf Jahren werden bei belcanto stuttgart musikalisch und stimmlich ausgebildet. Jeden Mittwoch proben zwischen 35 und 45 Kinder und Jugendliche in der Villa der Karl-Schubert-Schule neben der Sport­akademie Kiedaisch, an der Oberen Weinsteige 40. Das war nicht immer so. Gegründet wurde Einmal mit dem berühmten „Panda“ singen: Die Sänger von belcanto im Februar an Aufnahmen des Stuttgarter Rappers Cro für sein der Chor vor 25 Jahren nämlich durften neues Album mitwirken. Foto: z eigentlich nur für Knaben. EiniIm Jahr 1997 folgte der Knaben- gendchören nach Moskau. Unge Eltern schlossen sich zu einer privaten Initiative in freier Träger- chor einer Einladung zum ersten terrichtet werden die Kinder und schaft zusammen – eigenständig, Europäischen Jugendchorfestival Jugendlichen von zwei Gesangsin Thessaloniki, Griechenland. und Stimmbildungspädagogen, frei und unabhängig. Beim Internationalen Chorwett- Friedrich Mack und Martina HuErfolgreich im bewerb Musica mundi 1999 in iss; die musikalische Leitung des Ausland unterwegs Budapest erwarben die Sänger das Chors hat Gudrun Kohlruss vor „Goldene Diplom“. Im Dezember sechs Jahren übernommen. „Die 2003 beschlossen sie, dass auch 2000 nahm der Chor am Festival Kraft der Musik, des eigenen Tons Mädchen in den belcanto aufge- der Advents- und Weihnachts- und des Atems fesselt die Kinder nommenwerdensollten.Regelmäßi- musik in Prag teil und fuhr mit immer wieder. Ist die Stimmbilge Highlights für den Kinder- und einem Silberpokal sowie dem „1. dung vorbei, schweben die KinJugendchor sind die Reisen zu mu- Platz für inspirative Leistungen“ der fast aus dem Zimmer. Das sikalischen Wettbewerben ins Aus- zurück nach Degerloch. zu erreichen gehört zu meinen Neben verschiedenen Konzert­ schönsten Momenten. Die Kinder land. Nur zwei Jahre nach der Gründung des Chors erhielten die Kna- reisen nach Ischia, Zürich und sind glücklich“, betont Mack. ben 1994 bereits den ersten Preis Bern flogen die jungen SängeEmily Schwarz beim Europäischen Musikfestival rinnen und Sänger auch schon www.belcanto-stuttgart.de für die Jugend in Neerpelt (Belgien). zum Austausch mit anderen Ju-


Hol- und Bring-Service rund um Degerloch SieHbrauchen einen Ersatzwagen – kein Problem!

SASS KFZ-Meisterbetrieb

Schäfer AutoService S

2013 • 2014 Holger Schäfer

ng, Gestaltung und Pfege von Planu Hausgärten

Garten- und Landschaftsbau

Ralf Götz

Bruno-Jacoby-Weg 16

Meisterwerkstatt · Modernste Diagnose und Reparaturausstattung · Original-Ersatzteile namhafter Markenhersteller · Transparente Kostenstruktur · Zeitwertgerechte Reparaturlösungen · Wartungen nach Herstellervorgabe · TÜV & AU

® WERKSTATT

Im Mittel stehen Si Telefon 0711 7227989 Ihr Auto Fax 7280038

70597 Stuttgart-Degerloch

Gärtnermeister

Häusleweg 11 · 70597 S-Hoffeld Tel. 07 11 / 71 07 47 · Fax 6 33 98 39 Handy 01 71 /4 39 30 91

info@sass-auto.de www.sass-auto.de

Holger Schäfer

dES VERTRAuEnS

® WERKSTATT

® WERKSTATT

dES VERTRAuEnS

dES VERTRAuEnS

ausgewählt vom Autofahrer

ausgewählt vom Autofahrer

ausgewählt vom Autofahrer

2013

2014

2016

Alles rund ums Haus aus einer Hand Innenausbau / Trockenbau Koordinierung aller Gewerke

SCHAFFEREI SCHMID ,QK 6\OYLD 6 )LVFKHU

Schönbergstr. 21 · 70599 S-Schönberg Tel. 0711/4 79 02 37 · Fax 0711/34 21 76 07 Mobil: 0172/4 58 85 48 schmid-schafferei@web.de

Perfekter Service! Für uns eine Selbstverständlichkeit.

Wir kaufen auch Ihr Auto! auch Busse, Wohnwagen, Wohnmobile, Old & Youngtimer

(10 Tage möglich, ohne Aufpreis)

Max-automobile

Küche & Co Stuttgart-Degerloch Löffelstraße 5 (Berolina-Haus) 70597 Degerloch · Tel. 07 11 / 72 20 73 00 stuttgart-degerloch@kueche-co.de

0711 / 121 67 152 0176 / 84 44 88 15

Meisterbetrieb

Ganz sanft im Schlafe mšcht' ich sterben...

Beste Qualität – pünktlich – zuverlässig vormals FRECH Bestattungen

...und tot sein, wenn ich aufwach. Carl Spitzweg

• 3-D-Planung • Aufmaß • Montage • Entsorgung von Altküchen • Planung auch vor Ort • Schnell-Lieferservice

Karl-Pfaff-Stra§e 15 70597 Stuttgart-Degerloch Telefon 0711 / 93 35 42 54 T†V-zertifizierte Kundenzufriedenheit 2015: 100 %

www.ramsaier-bestattungen.de

n n n n n n n

Fliesen Mosaik Naturstein Altbausanierung Balkonsanierung Reparaturservice Fliesenaustellung

stelzer Fliesen GmbH . breitscheidstraße 73 . 70176 stuttgart tel. 0711 / 62 45 38 . www.fliesen-stelzer . kontakt@fliesen-stelzer.de

90 261-61

NEU Leinfelder Straße 64 · 70771 L.-Echterdingen · Mo.-Fr. 10–18 Uhr · Sa. 9–13 Uhr · So. 13–17 Uhr (So. keine Beratung, kein Verkauf) 0711-

5


DJ ZUM einlesen

Ein Ort der Geschichte Es ist ein ganz besonderes Gebäude an einem ganz speziellen Ort – das Garnisonsschützenhaus am Dornhaldenfriedhof. Ein für das Projekt gegründeter Verein engagiert sich für die Zukunft des geschichtsträchtigen Degerlocher Gebäudes. Kinder, die in den 1950er-Jahren am Haigst aufwuchsen, erinnern sich noch heute an den Lärm aus der Dornhalde. Dabei handelte es sich nicht um das Lokal im Garnisonsschützenhaus, sondern um die Schießübungen auf den gegenüberliegenden Bahnen. „Die Schüsse hörte man bis zur Haigstkirche“, sagt zum Beispiel Joachim Doster. Erinnerungen hat auch Achim Hutt an jene Zeiten: „In den

Besichtigung am 19.11.2016. Foto: z

50er-Jahren haben wir uns oft am Schießplatz rumgetrieben und Patronenhülsen gesammelt. Das waren Kinder-Abenteuer, die heute so nicht mehr vorstellbar sind, die uns aber ohne dauernde Einmischung der Eltern unvergessliche Erinnerungen beschert haben.“ Am Haigst, und somit in unmittelbarer Nähe des historischen Hauses, lebt Reinhard Schmidhäuser, Vorsitzender des im Ok-

Am Garnisonsschützenhaus führt ein Spazierweg vorbei.

tober 2016 gegründeten Vereins „Garnisonsschützenhaus – Raum für Stille“. Er engagiert sich mit seinen Mitstreitern dafür, dass das ruhige Erholungsgebiet erhalten bleibt und zusammen mit dem Dornhaldenfriedhof, wo früher der Schießplatz war, als Park aufgewertet wird. „Wir sind mit möglichen und tatsächlichen Partnern im Gespräch, um den Betrieb des Garnisonsschützenhauses auf mehrere Beine zu stellen. Als Verein vertreten wir vor allem zwei Ziele: die denkmalgerechte Erhaltung des städtischen Gebäudes und den öffentlichen Zugang. Einen Biergarten können wir nicht einrichten, aber ein Café als Ort zum Verweilen wollen wir schon hinbekommen“, sagt Schmidhäuser. Um diese Ziele zu erreichen, wird allerdings eine Mehrheit im Gemeinderat der Stadt benötigt. Garnisonsschützenhaus mit der Gaststätte „Schießbahn“,

Foto: fr

und nach dem Zweiten Weltkrieg von den Amerikanern. Ab 1955 nahm dann die neu gegründete Bundeswehr den Platz in Anspruch. Mit dem Bau des Dornhaldenfriedhofs im Jahr 1974 war das Ende des Schießplatzes besiegelt. 1879 wurde das Pulverhaus fertiggestellt, in dem Schießpulver und Patronen lagerten, das aber inzwischen ebenfalls der Vergangenheit angehört. Um die Kontrolle darüber nicht zu verlieren, brauchte es noch ein Wachhaus, das 1880 für das Bewachungspersonal gebaut und bis in die 20er-Jahre genutzt wurde. Seit 1974 ist das Gebäude im Besitz der Stadt und wurde eine Zeit lang privat vermietet. Für den Erhalt des Garnisonsschützenhauses und des Wach-

Schießplatz, Pulverhaus, Wachhaus: Das damalige Ensemble in der Dornhalde trägt eine interessante Geschichte in sich, über die man ein ganzes Buch verfassen könnte. Im Jahr 1893 entstand in der Blüte der Militärzeit das Garnisonsschützenhaus, das die Macht und das Vermögen der Garnison ausdrücken sollte. Im Erdgeschoss befand sich eine Kantine für die Soldaten, die von Foto: z 1948 bis 1962 von der Familie Historische Postkarte. Mayer als Gaststätte „Schießhauses lohnt es sich zu kämpfen. bahn“ weitergeführt wurde. Geschichtsträchtige Gebäude wie Seit 1974 im Besitz diese, umgeben von Natur und eider Stadt Stuttgart nem Friedhof, ergeben ein ganz besonderes Ensemble, geprägt von Bereits 1869 entstand der Ruhe und geeignet als Ort zum VerSchießplatz mit Unterkunftsräu- weilen. Es bleibt die Hoffnung, dass men und fünf Bahnen auf einer die Stadt Stuttgart die Zielsetzung Länge von 400 Metern. Genutzt des Vereins „Garnisonsschützenwurde er zunächst vom 1. Würt- haus – Raum der Stille“ würdigt und tembergischen Grenadierregi- das Haus für die Öffentlichkeit zument, später von Polizeitruppen gänglich gemacht wird. Felix Reiser

Stimmen aus Degerloch Brigitte Kunath-Scheffold, Bezirksvorsteherin von Degerloch: „Ich schätze den ehrenamtlichen Einsatz des Vereins zur Erhaltung und Weiternutzung des Garnisonsschützenhauses sehr. Was die Entscheidung für die Zukunft des Gebäudes betrifft, vertraue ich auf den Gemeinderat.” Beate Schiener, Stadträtin Die Grünen: „Ich bin gegen einen Verkauf an

6

Privatpersonen. Die Stadt sollte das Gebäude dem Verein ‚Garnisonsschützenhaus – Raum für Stille’ zuführen, damit es der Öffentlichkeit zur Verfügung steht. Zur Finanzierung könnte die von der Stadt verwaltete Stiftung für erhaltenswerte Gebäude beitragen.” Maria Hackl, Stadträtin SPD: „Ich stehe dem Verein sehr wohlwollend gegenüber. Das Projekt ist aber aufgrund von Denkmal-

schutz, Landschaftsschutz und Finanzierung hochkomplex. Es gilt, dies mit einem stimmigen Nutzungskonzept in Einklang zu bringen. Auf jeden Fall ist es das Garnisonsschützenhaus wert, dass es erhalten wird.” Joachim Rudolf, Stadtrat CDU: „Ich habe große Wertschätzung für den Verein und seine Initiative und Bemühungen. Ich sehe aber bei der Zielsetzung Probleme aufgrund

der Tatsache, dass das Garnisonsschützenhaus verkehrstechnisch nicht angebunden ist.” Albert Raff, Degerlocher Ortshistoriker: „Dass das Garnisonsschützenhaus erhalten werden muss, steht für mich außer Frage. In der Angelegenheit müsste die Stadt Stuttgart endlich Flagge zeigen und über ihren eigenen Schatten springen.”


Handwerk in Degerloch Peter Mader

Sanitäre inStallation heizung blechbearbeitung

ElektroInstallationen Kundendienst

TränkesTrasse 20 70597 sTuTTgarT

TEL. 78 27 15 00

Erwin-Bälz-Str. 33 · 70597 Stuttgart-Degerloch Tel. 07 11 / 76 33 33 · elektro-mader@t-online.de

weinmann Sanitärtechnik Sanitäre Anlagen Blechbearbeitung Bauflaschnerei Gasheizungen Gasheizungen Solaranlagen Solaranlagen

Volker Weinmann Volker Weinmann Julius-Hölder-Straße 52 70597 Stuttgart-Degerloch 52 Julius-Hölder-Straße Telefon 0711 / 7 22 27 56 oder 70 45 54 70597 Stuttgart-Degerloch

mit Flüssiggas-Abhollager

Malerarbeiten • Schimmelsanierung • Wohnraumgestaltung

Fax 071107 / 7 11 28 83 0422 27 56 Telefon /7

Elektrotechnik · E-Check · Photovoltaikanlagen Video- & Sprechanlagen · Schwachstrom-Anlagen Telefon- & Datentechnik · Sicherheitstechnik Überspannungsschutz

AICHER ELEKTROTECHNIK

Epplestraße 65 · 70597 Stuttgart (Degerloch) Telefon (0711) 7657348 · Telefax (0711) 7657310 Mail: info@aicher-elektrotechnik.de Homepage: www.aicher-elektrotechnik.de

Meisterbetrieb

Degerlocher Handwerker IhrePartner Partner für für Renovierung, Renovierung, Sanierung, Ihre Sanierung, Altbau, Neubau.... ... Altbau, Neubau

Lokaler geht nicht

Mitglieder im Gewerbe- und Handelsverein Degerloch 7


DJ Titelthema

Norbert Nieser (l.) und Stephan Hutt bei der Layoutbesprechnung. Foto: ik

Degerloch einmal anders Unter der Regie von Herausgeber Norbert Nieser entstand mit mehr als 20 Mitgliedern seiner Fotogruppe, die alle von außerhalb kommen, ein Buch über das heutige Degerloch.

»

von Ingo Kluge

Es gibt inzwischen einige Bücher, in denen Degerloch historisch aufgearbeitet wurde. Diesbezüglich hat Albert Raff einiges vorgelegt. Nach seinen längst vergriffenen Werken „Ansichtssache Degerloch“ und „Degerlocher Raritäten“ brachte er kürzlich ein Büchlein über die Jagdfeste des Herzogs Carl Eugen

Fototechniken. Die positive Antwort folgte schnell. Nieser machte sich umgehend mit seiner Fotogruppe, die sich regelmäßig in seiner Fotowerkstatt & Galerie in der Großen Falterstraße trifft, an die Arbeit. „Das Besondere dabei ist, dass alle Mitarbeiter, die Degerloch aus ihrer Sicht beleuchtet

die Geschichten des aktuellen Degerloch mit hintergründigen Informationen. „Unsere Autoren stiegen in das Untergeschoss des Fernsehturms, erhielten Zutritt in Kirchen, der sonst verwehrt bleibt, fotografierten in einer Schönheitsklinik und brachten Bilder aus einem Sadomaso-Studio“, blickt

ebenso zu den 27 Themen wie die örtliche Weinkultur, die kleinen Kioske, die Schrebergärtner mit ihren exotischen Pflanzen oder einfach nur Menschen von der Straße. Das Autorenteam hat Themen entdeckt – mit neuen Bildern und Informationen. Ein Buch zum Blättern, Schauen und Genießen.

Info + Präsentation „Degerloch neu entdeckt“ herausgegeben von Norbert Nieser, huttmedia, mehr als 300 Bilder, 204 Seiten, kartoniert, Format 21x21 Zentimeter, 24,80 Euro Erhältlich bei: Buchhandlung A. Müller, Galerie Nieser, Optik Thorausch, Einkaufsgarten Peter Haag, tus-Treff

im Ramsbachtal heraus. Am Donnerstag, 13. Juli, erscheint nun erstmals ein Buch über das aktuelle Degerloch, was einem ganz spontanen Gedanken entsprang. „Degerloch Journal“-Gründer Stephan Hutt, der zwei der Bücher von Albert Raff verlegte, sprach den örtlichen Fotofachmann Norbert Nieser mit einer Idee eines ganz anderen Buches über ihren gemeinsamen Stadtbezirk an: aktuell, stark bildorientiert sollte es sein, mit besonderen Themen und 8

haben, den Stadtbezirk gar nicht Nieser zurück. Der Herausgeber kannten“, sagt Nieser. des neuen Buches erklärt aber auch, wo die Probleme lagen: „Es ist kein Außergewöhnliche und Selbstläufer, dass externe Mitarbeibewährte Themen ter den lokalen Aspekt von Degerloch in zufriedenstellender Weise Herausgekommen ist in mehr für den Leser einbringen. Das musals zweijähriger Arbeit das Buch ste immer wieder deutlich gemacht „Degerloch neu entdeckt“ mit werden.“ außergewöhnlichen, aber auch Einblicke in die Küche des neuen bewährten Themen auf über 200 Fässle-Wirtes Patrick Giboin, in Seiten, die fotografisch ganz neu die Backstube der Bäckerei Blanaufgenommen wurden. Auf den kenhorn oder in den Stall des Punkt gebrachte Texte ergänzen Landwirtes Rudolf Raff gehören

Buchpräsentation: Wein-Musketier, Julius-HölderStraße 29B, Donnerstag, 13. Juli, 19 Uhr Mit Moderationsrunde, Grußwort von Bezirksvorsteherin Brigitte Kunath-Scheffold, musikalischer Begleitung der „Tri-Angels“, Bewirtung mit Wein und Flammkuchen. Die öffentliche Veranstaltung, zu der jedermann eingeladen ist, findet auch auf der Terrasse statt.


Handwerk in Degerloch So leicht kann Renovieren sein!

Epplestraße 56 A | 70597 Stuttgart-Degerloch Telefon: 0711 7676055 | www.malergiese.de | info@malergiese.de

Seit über 40 Jahren in Degerloch

Elektro-Harak Elektroinstallationen Sprechanlagen Netzwerktechnik

· · ·

Sat- und Antennenanlagen Photovoltaik-/Solar-Anlagen E-Check

Reutlinger Straße 129 70597 Stuttgart-Degerloch Telefon 76 44 18 Telefax 765 32 07 E-Mail: info@elektro-harak.de elektro-harak@arcor.de

Treppen Türen Tore Gitter Geländer Edelstahlverarbeitung Sicherheitstechnik

ww ma w.sc il@ hlo sch sse los reiser go ei- elle goe r.d ller e .de

Seit

1841

Hinweis für unsere Anzeigenkunden Unsere Sonderthemen in der nächsten Ausgabe:

Mode • Frisuren Kosmetik • Fitness Immobilien • Hausverwaltung

hre Über 75 Ja Erfahrung

Bitte beachten Sie den Anzeigen-Annahmeschluss!

Freitag, 7. Juli 2017 Erscheinungstermin: Freitag, 21. Juli 2017 Info + Anzeigen-Annahme: Monika Zydeck Telefon 0711 974 77 17 • m.zydeck@amw-verlag.de

Informieren Informieren Sie Sie sich sich auch auch über über unseren unseren WohlfühlWohlfühl- und und Well Well-ness-Bereich ness-Bereich

☛ Sanitäre Anlagen ☛ Zentralheizungsbau Haustechnik GmbH ☛ Lüftungsbau ☛ Gießanlagen und Regenwassernutzung ☛ Badkomplettrenovierungen aus einer Hand ☛ Bauflaschnerei und Blitzschutz ☛ Komplettkundendienst Große Falterstraße 26 · Stuttgart-Degerloch Telefon 0711-76 96 21 0 · Fax 0711-76 96 21 11 info@adis-haustechnik.de · www.adis-haustechnik.de

Mitglieder im Gewerbe- und Handelsverein Degerloch 9


DJ SONDERTHEMA

Strandtag – auch für die Haut Ein Tag am Strand – das ist Sommer pur. Doch wenn die Sonne auf unseren Rücken brennt und das Salzwasser an unserem Körper trocknet, ist das für die Haut alles andere als Urlaub. Während ein erfrischendes Bad in den Wellen unsere Laune hebt, ist der lange und häufige Kontakt mit Salzwasser für die Haut eine Strapaze: Das Wasser spült den Säureschutzmantel und die hauteigenen Fette ab, die die Haut geschmeidig halten und sie vor dem Austrocknen schützen. Dösen wir dann wieder auf dem Handtuch am Strand, kann viel Feuchtigkeit verdunsten – die Haut wird trocken und spannt. Mandelöl-Dusche hält die Haut feucht: Wer seiner Haut im Urlaub etwas Gutes tun möchte, versorgt sie schon während der morgendlichen Dusche mit einer

Extraportion Feuchtigkeit. „Produkte mit hochwertigen pflanzlichen Ölen, wie etwa Mandelöl, bilden einen Schutzfilm auf der Haut, der viele Stunden anhält“, erklärt Dr. Johannes MüllerSteinmann, Dermatologe und ärztlicher Leiter der Vitaklinik in Kiel. Bei der Auswahl des Duschbades ist zudem wichtig, dass es ph-neutral und frei von raffinierten Ölen ist, die die Atmung der Haut beeinträchtigen können. Lichtschutzfaktor 50 für den Strand: Trockene Haut ist unangenehm – ein Sonnenbrand allerdings gefährlich. Der rich-

tige Sonnenschutz ist daher ein Muss. „Für den Strand em­pfiehlt sich immer Lichtschutzfaktor 50, denn das Wasser reflektiert die Sonnenstrahlen und macht sie noch intensiver“, sagt Müller-Steinmann. Dabei gilt: Sonnenschutz auftragen, bevor die Haut der Sonne ausgesetzt wird. Das heißt, noch zu Hause – am Strand hätte man einen Sonnenbrand, bevor man mit dem Eincremen fertig wäre. „Viel hilft viel“ ist dabei das Motto. Wer sensible Haut hat oder zu Allergien neigt, sollte darauf achten, dass Sonnencreme, -milch oder -spray frei von Parfüm und Duftstoffen sind.

Abends: Leichte Körperlotion kühlt und pflegt: Zurück vom Tag am Meer, befreit eine Dusche mit lauwarmem, klarem Wasser die Haut schonend von Sand, Salz, Schweiß und Sonnencreme-Resten. Jetzt ist der richtige Augenblick, sie mit einer feuchtigkeitsspendenden, kühlenden Körperlotion zu verwöhnen. „Diese sollte nicht zu viel Fett enthalten, da die Haut im Sommer mehr Talg produziert als im Winter und die Poren leichter verstopfen“, so Müller-Steinmann. „Körperlotionen mit einem hohen Anteil an Vitamin E machen die Haut zudem widerstandsfähiger gegen UV-Strahlen und andere Umwelteinflüsse.“

Das Ultraschall-Screening für Männer ab 65 kommt Gute Neuigkeiten aus der Gesundheitspolitik: Gesetzlich krankenversicherte Männer ab 65 Jahren haben künftig Anspruch auf ein einmal durchgeführtes Ultraschallscreening zur Früherkennung von Bauchaortenaneurysmen. Die entsprechende Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) ist nun zusammen mit einer Versicherteninformation in Kraft getreten. Die Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM) sieht das als wichtigen Schritt an –

10

empfiehlt jedoch, auch Patienten mit einem besonderen Risikoprofil wie etwa Diabetes oder Rauchen sowie Frauen einzubeziehen. Die Ruptur eines Bauchaortenaneurysmas zählt zu den zehn häufigsten Todesursachen. „Das Tückische an der Erkrankung liegt darin, dass die Aussackung des größten Gefäßes im Bauchraum – dem sogenannten Aneurysma – meist keine Beschwerden verursacht“, sagt Professor Dr. med. Thomas Fischer, stellvertretender Leiter der Sektion

Radiologie bei der DEGUM und Leiter des Interdisziplinären UltraschallZentrums am Institut für Radiologie am Campus Charité Berlin-Mitte. „Die Betroffenen ahnen nichts von der Gefahr, in der sie sich befinden.“ Reiße die Bauchaorta jedoch, könne der Patient innerhalb kurzer Zeit innerlich verbluten. „Mittels Ultraschall ist ein Bauchaortenaneurysma von einem erfahrenen Untersucher jedoch leicht bei einer Früherkennungsuntersuchung zu diagnostizieren“, sagt Professor Fischer. Dabei

misst der Arzt mit einem Ultraschallgerät den Durchmesser des Blutgefäßes: „Bei einem Durchmesser ab 5,5 Zentimetern ist das Risiko für ein Reißen des Gefäßes recht hoch, sodass wir den Patienten dann zu einem operativen Eingriff raten“, berichtet der DEGUM-Experte. Bis das Screeningangebot zur Früherkennung eines Bauchaortenaneurysmas auf Krankenschein von Männern ab 65 Jahren wahrgenommen werden kann, dauert es jetzt noch bis zu sechs Monate.


Vorsorgliche Hörtests Dem Klang der Vogelstimmen zu lauschen, ist für die meisten Menschen eine Selbstverständlichkeit. An die Möglichkeit, dass sie dazu eines Tages nicht mehr in der Lage sein könnten, denken die wenigsten. Dabei nimmt mit zunehmendem Alter nicht nur die Seh-, sondern auch die Hörfähigkeit ab. Gerade die hohen Frequenzen sind es, die typischerweise von älteren Menschen nicht mehr wahrgenommen werden. Schreitet der Hochtonverlust voran, fällt mit der Zeit auch das Sprachverstehen und die Kommunikation mit Dritten immer schwerer. Um vorzubeugen

und die mit der Hörfähigkeit verbundene Lebensqualität möglichst lange zu erhalten, ist es empfehlenswert, etwa ab 50 regelmäßig zu vorsorglichen Hörtests zu gehen. Ginge es nach den Experten, sollte der Hörakustiker ähnlich wie der Zahnarzt und der Optiker routinemäßig zu Kontrolluntersuchungen aufgesucht werden. Denn rund jeder dritte Bundesbürger über 60 hat Probleme mit dem Gehör. Häufig ist den Betroffenen Wer seinen Körper regelmäßig entsäuert, kann mehr Energie und eine Foto: djd/Basica ihre Hörminderung gar nicht be- bessere Leistungsfähigkeit spüren. wusst. Erst eine professionelle Analyse des Hörvermögens kann Schluss mit dem Säureüberschuss Die körperliche und geistige Leis­ Denn der verhältnismäßig hohe darüber Aufschluss geben. tungsfähigkeit hängt maßgeblich Verzehr von proteinreichen Nahvom Stoffwechsel ab. Damit die rungsmitteln wie Fleisch, Wurst, Energieversorgung in den Zellen Getreideprodukte und der gleichläuft, müssen viele Prozesse im zeitig zu geringe Konsum von menschlichen Körper ineinan- Obst, Gemüse und Salat zieht eine dergreifen. Neben einer konstan- chronische Übersäuerung des Körten Körpertemperatur kommt es pers nach sich. Damit gehen auch vor allem auf stabile pH-Werte Energie und Vitalität verloren. Wer seinen Stoffwechsel entlas­ im Körper an. Diese werden vom Säure-Basen-Haushalt reguliert. ten möchte, sollte viel basenbildenInsbesondere die Nieren stellen des Obst und Gemüse und wenig durch die Ausscheidung von Säure säurebildende Fleisch-, Fisch- und sicher, dass der Blut-pH-Wert sta- Getreideprodukte verzehren. Da bil bleibt. Dennoch wird der Erhalt sich dies nicht immer umsetzen des Säure-Basen-Gleichgewichts lässt, stehen für den täglichen AusWer regelmäßig zur Höranalyse geht, kann sich ein Stück Lebensqualität durch unseren modernen Lebens- gleich Nahrungsergänzungen aus für die Zukunft sichern. Foto: djd/Vitakustik und Ernährungsstil erschwert. der Apotheke zur Verfügung.

ToTal lokal Das Stadteil-Magazin So erreichen Sie uns:

Redaktion: Ingo Kluge Tel. 07 11 / 974 77 44 Fax 0711 / 974 77 88 i.kluge@amw-verlag.de Private Kleinanzeigen: Tel. 07 11 / 974 77 0 Fax 0711 / 974 77 88

raumkontakt.de

Geschäftsanzeigen: Monika Zydeck Tel. 07 11 / 9 74 77 17 Fax 07 11 / 9 74 77 88 m.zydeck@amw-verlag.de

Konrad Fischer, Filialleiter Filiale Stuttgart-Degerloch

„Ich arbeite gerne bei iffland.hören, „Ich arbeite gerne bei iffland.hören., weil weilindividuelle uns individuelle Hörlösungen wichtig sind“ uns Hörlösungen wichtig sind.“ Wirführen führendie die aktuellsten aktuellsten Hörsysteme Wir Hörsystemeführender führender Hersteller. Mit unserem Anpasssystem ihabs setzen Hersteller. Mit unserem Anpasssystem ihabs setzen wir wir einen Qualitätsstandard, mit dem ich für Sie die einen Qualitätsstandard, mit dem ich für Sie maximale Hörleistung erreichen kann. die maximale Hörleistung erreichen kann. Ichfreue freuemich michauf auf Sie! Sie! Ich

iffland.hören. in Ihrer Nähe:

iffl and.hören. in Ihrer Nähe: Filiale Stuttgart-Degerloch Filiale Stuttgart-Degerloch Felix-Dahn-Straße 38 Felix-Dahn-Straße Fon 07 11 - 90 7238 30 50 Fon 07 11 - 90 72 30 50 s-degerloch@iffland-hoeren.de s-degerloch@iffland-hoeren.de

Kostenfreier Online-Hörtest: www.iffland-hoeren.de www.iffland-hoeren.de

11


Einladung zum Afterwork

DJ SONDERTHEMA

13.7.,18 - 20 Uhr »Wohn-Wellness mit Feng Shui« Wie wir wohnen hat großen Einfluss auf unser Wohlbefinden. Veränderungen spüren Sie, wenn Sie Ihr Zuhause entschlacken (entrümpeln). Das bringt frische Energie hinein und steigert auch Ihr Wohlergehen. Ich freue mich auf Sie.

Ayurveda: traditionelle Medizin für alle

Anmeldung: Feng Shui & Inneneinrichtung Sabine Rieder Mobil: 0157 72588553 • post@feinstwerk.com by la maison • Mittlere Straße 3 • 70597 Stuttgart Dienstag bis Freitag 11 bis 18 Uhr • Sa 9.30 bis 13 Uhr

Synchronmassagen aktivieren beidseitig alle 104 Marmapunkte im Körper und können auch Bluthochdruck, Schmerzen und Verspannungen reduzieren. Foto: djd/Staatsbad und Touristik Bad Bocklet/Romana Kochanowski

Wer Ayurveda hört, der denkt an warme Stirnölgüsse oder vierhändige Massagen mit heißen Kräuterstempeln. Doch das „Wissen vom guten Leben“ umfasst weit mehr als diese wohltuenden Körperbehandlungen. Am Anfang jeder ayurvedischen Diagnostik steht immer eine Konstitutionsbestimmung des Patienten. Unterschieden wird dabei zwischen drei Konstitutionstypen, den sogenannten Doshas: Kapha, das Strukturprinzip, Vata, das Bewe-

gungsprinzip, und Pitha, das Stoffwechselprinzip. Das Ayurveda Center des bayerischen Staatsbads Bad Bocklet ist im Vier-SterneHotel Kunzmann’s beheimatet. Es bietet Kurgästen ganzheitliche Therapien von ausgebildeten Medizinern aus Indien nach dem überlieferten Prinzip der Familie Madukkakuzhy und exklusive ayurvedische Vollpension. Buchbar sind mehrtägige Pakete zum Kennenlernen, Regenerieren oder Entgiften.

Das Schwitzen mit Mikrowellen stoppen

Wellness für Gesicht & Körper 75 Min. Pflegebehandlung

ab 89 J

Vom 3. 7. bis 14. 7. 17 zusätzlich 10 % auf alle Clarins Gesichts- und Körperprodukte Ihr Clarins-Experte:

70597 S-DEgErloCh Karl-Pfaff-StraSSE 26 tElEfon 0711-766336 WWW.lIanE-bott.DE Wir freuen uns auf Sie!

12

Gerade im Sommer kann Schwitzen sehr peinlich und unangenehm sein, der Alltag wird für die Betroffenen oftmals zur Qual, die Lebensqualität leidet massiv. Unter den Achseln zeichnen sich unter der Kleidung große nasse Flecken ab – nicht selten verbunden mit einem unangenehmen Geruch. Im Beruf und im Privatleben drohen dann ständig peinliche Situationen. Für viele ist das Schlimmste daran: Achselschweiß zeigt Unsicherheit und Überforderung mit den entsprechenden Folgen. Gerade im Sommer aber können die Flecken nicht kaschiert werden. Auch wer sich ständig wäscht und die Kleider wechselt, wird den unangenehmen Schweißgeruch nicht los. Eine neue Methode, den Schweiß in den Griff zu bekommen, ist die Behandlung mit Mikrowellen. Die Behandlung schwächt die meisten Schweiß-

drüsen unter den Achseln mit Wärme so stark, dass sie keinen Schweiß mehr produzieren können. Der Anti-Schwitz-Effekt ist dann dauerhaft. Die Methode ist durch Studien abgesichert, von der US-amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) zugelassen und entspricht allen geltenden europäischen Vorschriften.

Mit Mikrowellen kann man unangenehme Schweißausbrüche in den Griff zu bekommen. Foto: djd/www.schwitz-stopp.de/Tina Krepela


Hörgeräte – gut hören, besser leben mögen der jugendlichen Jahre nicht zurückbringen. Aber die Hörgeräteindustrie hat, vor allem in den vergangenen Jahren, Bemerkenswertes geleistet, um Sprachverständlichkeit und möglichst natürlichen Klang zu erreichen. Wer erstmals Hörgeräte trägt, benötigt einige Tage bis Wochen zur Gewöhnung an die Fülle der ungewohnten Klangeindrücke. Die Dauer ist abhängig von dem Zeitraum zwischen der Feststellung eines Hörverlustes und der Hörgeräteversorgung.

das Ohr groß genug, kann auch ein fast unsichtbares sogenanntes IIC gebaut werden.

? Wie auffällig sind Hörgeräte? Fast gar nicht. Hinter-dem-Ohr Hörgeräte sind heute sehr klein, in verschiedenen mattierten Farben erhältlich und Designer arbeiten an der Gehäuseentwick? Wie höre ich mit Hörgeräten? lung mit. Im-Ohr-Hörgeräte Ein Hörgerät kann das Hörver- verschwinden im Gehörgang. Ist

? Können Hörgeräte unverbindlich getestet werden? Ja, bei uns auf jeden Fall. Vereinbaren Sie einen Termin, bringen Sie 60 bis 90 Minuten Zeit mit und Sie können sich selbst von der Qualität moderner Hörgeräte ein (Hör-)Bild machen.

Wenn das Gehör beeinträchtigt ist, geht ein erheblicher Teil an Lebensqualität verloren. Das wird Betroffenen erst bewusst, nachdem sie sich für das Tragen von Hörgeräten entschieden haben. Hörgeräte wurden in den vergangenen Jahren in technischer Hinsicht umfassend weiterentwickelt. Wir haben nachgefragt. ? Herr Lengning, was kosten Hörgeräte? Wer gesetzlich versichert ist, kann, bei Vorlage einer HNO-ärztlichen Verordnung, Hörgeräte kostenfrei erhalten. Gegebenenfalls muss die gesetzliche Zuzahlung von zehn Euro pro Hörgerät bezahlt werden. Höhere Ansprüche an beispielsweise Kosmetik oder Komfort beim Hören erfordern die Zahlung eines Eigenanteils. Der Privatpreis

Anzeige

Hörakustikermeister Stephan Foto: z Lengning.

einer Hörgeräteversorgung liegt zwischen 940 und 2740 Euro pro Hörgerät. Im Preis ist das Hörgerät, die Beratung und die Hörgeräte-Anpassung beziehungsweise -Programmierung beinhaltet.

? Wie lange dauert eine Hörgeräteanpassung? Für eine komplette Hörgeräteanpassung muss man mit einem Zeitraum von einem bis zwei Monaten rechnen. Nachversorgungen bei erfahrenen Hörgeräteträgern sind in der Regel schneller. Bei der Erstversorgung sollte man Zeit investieren, um eine möglichst optimale Lösung zu finden.

Können Sie Ihre Hö

Große forsa Studie „Smartes Hören“ ANZEIGE

Kennen Sie Situationen, in wollen wissen, welche VerbesMusterstadt: anM denen Ihr Gehör an Grenzen serungen sich die Betroffenen Alle Teilnehmer der forsa Studie stößt? Sehr viele Menschen wünschen und Hör-Grenzen inwieweit ihKönnen Sie Ihre überwinden? halten die Chance, diese ANZEIGE neuarti berichten von solchen nen moderne Hörtechnik AusGroßeErforsa Studie „Smartes Hören“ sucht Test-Personen für neuartige Hörgeräte Hörgeräte zwei Wochen lang im lebnissen. Sie hörenKönnen eigent- gleich bietet.“ Sie Ihre Hör-Grenzen überwinden? Kennen Sie Situationen, in wollen wissen, welche Verbestag zu testen. - „Nach einem Hör Musterstadt: anMeldung zur forsa studie sofort Möglich! Stuttgart: anmeldung zur forSa Studie Sofort möglich! Kennen Sie Situationen, in so Meinungsforscherin Jutta  denen Ihrnoch Gehör an Grenzen serungen sichunter die Betroffenen lich gut. Doch Große forsa Studie „Smartes Hören“ sucht Test-Personen für neuartige Hörgeräte Krey, Projekt-Leiterin beim denen Ihr Gehör an GrenAlle Teilnehmer der forsa Studie ertik-Betrieben aus ganz Deutschbungen. Selbstverständlich gibt es Alle Teilnehmer der forsa Stueine Einführung in die VerHörakustikBetrieben aus fachkun werden die Probanden stößt? Sehr viele Menschen wünschen und inwieweit ihhalten die Chance, diese neuartigen auf Initiative des eine Einführung in die Verwen- land forsa Institut.Hörtechnik „Wir wollen zen stößt? von Sehr solchen viele Mendie erhalten die Chance, diese auch wendung der Technik.“ ganz sowie Deutschland sowie auf bestimmten hinaus können berichten Er- Bedingungen nen moderne Aus-Darüber mit smarten Hörgeräten versor Hörgeräte zwei Wochen lang im All- dung der Technik.“ Hörgeräte-Herstellers ReSound. lebnissen. Sie hören eigentgleichwissen, bietet.“ wissen, welche Verbesseschen berichten von solneuartigen Hörgeräte zwei Initiative des Hörgeräte-HerKennen Sie Situationen, in wollen welche VerbesMusterstadt: anMeldung zur forsa studie sofort Möglich! tag zu grundlegend testen. - „Nach einem Hörtest neuarti–lichetwa im Restaurant, indiedieDisnoch gut. unter serungen denen Ihr Gehör anDoch Grenzen Betroffenen so Hörakustiker-Meister rungen sich sich Betroffe-auch chen Erlebnissen. Sie hören Partner der forsa Studie: Max M Vor und und nach nach der der zweiwöchigen zweiwöchiWochen im Alltag zu Vor stellers ReSound. werden die lang Probanden fachkundig bestimmten Bedingungen wünschen Darüber und hinaus können Allesmarten Teilnehmer der forsaversorgt“, Studie er- Testphase bungen. werden Selbstverständlich gibt es tik-Betrieben aus ganz Deutschstößt? Sehr viele inwieweit ihHörgeräten die Teilnehmer nen wünschen und neuartiinwieeigentlich nochMenschen gut. in Doch gen Testphase werden die testen. – „Nach einem Hör- getestet kussionsrunden oder beim ge mit Hör-Produkte – etwa im Restaurant, Dis- nen auch grundlegend Sie smarte halten die Chance, dieseMax neuartigen landauch sowie auf Hörgeräte Initiative des Mus auch eine Einführung in die Verwen-Wollen termann von Hörakustik so Hörakustiker-Meister Mus- gebeten, einen kurzen Online-Fraberichten von solchen Ermoderne Hörtechnik AusPartner der forsa ihnen moderne Hörunter bestimmten Teilnehmer gebeten, einen test werden die Probanden testen? – Dann sollten SieStudie: sich jetzt Hörgeräte zwei Wochen lang im Alldung der Technik.“ Hörgeräte-Herstellers ReSound. kussionsrunden oderBedinbeim weit ge Hör-Produkte getestet termann von Hörakustik Muster- gebogen zu beantworten, der vom lebnissen. Sie hören eigentgleich bietet.“ Fernsehen -ihnen fällt es-Ausgleich die smarten Hörgemann, dem offiziellen Partner zur forsa Studie anmelden: technik bietet.“ gungen – etwa Restautag zu testen. „Nach einem Hörtest kurzen Online-Fragebogen zu fachkundig mit smarten HörFernsehen - fälltimes werden die ihnen smarten Hörge-werden mann, dem offiziellen Partner der forsa Institut mit wissenschaftlilich noch gut. Doch unter Partner der forsa Studie: werden dieversorgt“, Probanden so fachkundig Vor und chen nachder dervom zweiwöchigen Methoden ausschwer, Sprache zuverlässig räte. Diese gibt es erst seit rant, in Diskussionsrunden Wollen auch Sie smarte beantworten, forsa geräten Hörbestimmten Bedingungen Darüber hinaus können schwer, Sprache kurzer zuverlässig räte.mitDiese gibt versorgt“, es erst seit Info-Telefon gewertet Besmarten Hörgeräten Testphase werden wird. die Die Teilnehmer zu verstehen. Zeit.hinaus Sie bieten ihren Darüber können oder beim Fernsehen fällt auch wissenschaftliakustiker-Meister Stephan Institut mit – etwa im Restaurant, in –Disgrundlegend neuartiWollen Siexx smarte Hörgeräte testen? – ist Online-Frasowohl so Hörakustiker-Meister Max Mus- gebeten, antwortung einen kurzen xx xx auch – xx xx Hörgeräte Trägern nicht nur besseres zu verstehen. kurzer Zeit. Sie bieten ihren auch grundlegend neuares ihnen schwer, Sprache Methoden ausgewerLengning Hörakustik testen? – Dann sollten Sie sich jetzt kussionsrunden oder Hör-Produkte als auchder imvom termann vonvon Hörakustik Muster- chen gebogen zu Hause beantworten, Eine beim große geVerstehen, sondern getestet je nach Dann sollten Sie sich Smartes zur forsa Studie anmelden: Fachgeschäft möglich. Fernsehen - fällt es ihnen -auch die smarten Hörgetige Hör-Produkte getestet zuverlässig zu verstehen. mann, dem offiziellen Partner der forsa Institut mit wird. wissenschaftlitet Die Studie des werden Bedarf viele zusätzliche Trägern MUSTERMANN Hörennicht nur besseres chen zur forsa Studie Methoden aus- jetzt schwer, Sprache zuverlässig Diese– die gibt es erst seit werden smarten HörBeantwortung renommier- räte. Funktionen. Man kann mit ih„Zum einen wird er- BeInfo-Telefon gewertet wird. Die zu verstehen. Zeit. Sie bieten ihren ten forsa kurzer nen z. B. den TV-Ton oder Tegeräte. Diese gibt es erstVerstehen, sondern je nach ist sowohl zu Eine große anmelden: mittelt, inwieweit HÖRAKUSTIK antwortung ist sowohl xx xx – xx xx xx nicht nur I n s t i t u t s Trägern lefonate direkt in beiden HörSmartes smarte Hörgeräte das im seit kurzer Zeit. Siebesseres bieten Hause als auch zu Hause als auch Mustermann Hörakustik Eine sondern jeEbenso nachBedarf auch viele zusätzliche will große dieses Verstehen, geräten empfangen. Studie des Verstehen tatsächlich Smartes ihren Trägern nichteigene nur Fachgeschäft möglich. Mustermann Straße 123 im Fachgeschäft P h ä n odes m e n Bedarf ist es auch möglich, Studie viele das zusätzliche spürbar verbessern“, Hören MUSTERMANN Hören Man kann mit ihbesseres Verstehen, möglich. erläutert Max Musterjetzt unter- Funktionen. Hörerleben über kann einesondern App zuFunktionen. renommier12345 Musterstadt renommierMan mit ih„Zum einen wird ermann. „Zum anderen je nach Bedarf viele „Bei nen steuern, Musik ausauch dem Mobiltensuchen: forsa z. B. den TV-Ton oder Temittelt, inwieweit Tel.:HÖRAKUSTIK xx xx – xx xx xx xx interessiert jedoch ten forsa TV-Ton oder Tegerät in direkt die Hörgeräte zu überzusätzliche „Zum einen wird I ndieser s t i t u tUms lefonate inFunktionen. beiden Hör-nen z. B. den rmi smarte Hörgeräte eren unter: auch, wie die zusätz- das info@hoerakustik.de Jetzt info frage inklusive Möglichkeit tragen u. v. m. Mustermann Hörakustik will dieses geräten empfangen. Ebenso ren.de Man kann mit ihnen z. B. ermittelt, inwieVerstehen tatsächlich hoe esart lichen Vorteile dieser sm I nesTV-Ton smöglich, t i toder udastTelefonaseigenelefonate a-studie- in beiden Hörzum Hörgeräte-Test www.forsdirekt 123 P h ä n obetrachm e n istden spürbar verbessern“, Mo - Mustermann Fr 09.00 – 12.00Straße Uhr neuen Technik erlebt weit smarte HörJuttaten Krey wir zum einen, welche Vermutet über wird, eine dassApp diese 14.00Musterstadt – 18.00 Uhr 35 erläutert Max Muster- Gomaringer Hörerleben zu 12345 werden.“ Straße Projekt-Leiterin beim jetzt unterwill dieses geräten empfangen. Ebenso te direkt in Trägern beidenmitunter Hörgegeräte das VerFaktoren das Verstehen beeinGeräte ihren mann. „Zum anderen forsa Studie in der Region. „Je nach forsa Institut suchen: „Bei steuern, Musik aus dem MobilTermine gerne Stuttgart nach persönlicher empfangen. Ebenso stehendie tatsächlich trächtigen“, so Meinungsfor- räten gegenüber den70597 Tel.: xx xx – xx xx xx xx interessiert jedoch erhält man zusätzliche Durchgeführt wird forsa dieser Um- gerät die zu über-ist Bedarf Psogar hesinäVorteile nHörgeräte om ebieten, n es möglich, das eigene Vereinbarung. er: n unt ere scherin Jutta Krey, Projekt-Lei- ist jenigen Menschendas die rmi info möglich, eigene Test-Komponenten für TV, MobilgeStudie „Smartes Hören“ in verbesKoopespürbar auch, wie die zusätzzt Jet info@hoerakustik.de Jutta Krey Projektleiterin frage inklusive Möglichkeit tragen u. v. m. Jutta Krey e n.d Tel. 0711 7672425 noch gut hören können. terin beim forsa Institut. „Wir Hörerleben es-hoereration mit zahlreichen Hörakusrät oder besonders laute arteine dieserwww.mustermann-hoerakustik.de ie-smHörumgeüber eine AppHörerleben erläutert sern“,Vorteile über App zu lichen zum Hörgeräte-Test www.forsa-stud beim forsa InstitutbetrachProjekt-Leiterin beim jetzt unterMo - Fr 09.00 – 12.00 Uhr neuen Technik erlebt zu steuern, Musik aus diese dem Stephan Lengten wir zum einen, welche Vermutet wird, dass 14.00 – 18.00 Uhr werden.“ forsa Institut Musik aus dem Mobilsuchen: „Bei Termine gerne nach perFaktoren das Verstehen ihren Trägern mituntersteuern, Mobilgerät in die HörgeräEine große Studie beeindes re- Geräte ning. „Zum forsa Studie in der Region. „Je nach Termine gerne nach persönlicher sogar Vorteile gegenüber denträchtigen“, so Meinungsforte zu übertragen u. v. m. gerät nommierten forsa Instituts dieser anderen interessiert Lengning, dem Bedarf erhält manoffiziellen zusätzlichezu Durchgeführt wird jedoch die forsa sönlicher Vereinbarung. Umin die Hörgeräte überVereinbarung. scherin Jutta Krey, Projekt-LeiStudiewie „Smartes Hören“ in KoopeTest-Komponenten für TV,Studie Mobilge- auch, n unter: will dieses Phänomen jetzt jenigen Menschen bieten, die die zusätzlichen Partner der forsa Jetzt informiere gut hören können. terin beim forsa inklusive Institut. „Wir noch rät oder besonders laute Hörumge- ration mit zahlreichen Hörakuswww.mustermann-hoerakustik.de tragen u. v. m. frage Möglichkeit untersuchen: „Bei dieser Vermutet wird, dass diese in der Region. „Je nach Vorteile dieser neuen Techinfo@derh Umfrage inklusive Möglich- Geräte ihren Trägern mitBedarf erhält man zusätzliche nik erlebt werden.“ studie-smartesars .fo zum Hörgeräte-Test betrachw w w hörgeräteexperte.de keit zum Hörgeräte-Test unter sogar Vorteile geTest-Komponenten für TV, ten wir zum welche Men-Vermutet wird, dassDurchgeführt diese wird die forsa genüber denjenigen betrachten wir zum einen,einen, Mobilgerät oder besonders www.derwelche Faktoren das Ver- schen bieten, die noch gut laute Hörumgebungen.Selbst- Studie „Smartes Hören“ in Faktoren das Verstehen beeinGeräte ihren Trägern mitunter stehen beeinträchtigen“, hören können. hörgeräteexperte.de verständlich gibt es auch Kooperation mit zahlreichen forsa Studie in der Region. „Je n trächtigen“, so Meinungsfor- sogar Vorteile gegenüber denBedarf erhält man zusätzli scherin Jutta Krey, Projekt-Lei- jenigen Menschen bieten, die Test-Komponenten für TV, Mobi terin beim forsa Institut. „Wir noch gut hören können. rät oder besonders laute13Hörum Jutta Krey Projekt-Leiterin beim forsa Institut

Hörakustik

Lengning


Ihre Degerlocher Dr. med. Jochen Fromm Dr. med. Uta Schier Fachpraxis für Chirurgie, Unfallchirurgie und Orthopädie

Chirurgie im Turm

Dr. med. Jan H. Vogeley Dr. med. Lambros Liakos

Amb. Op’s | D-Arzt | Sportmedizin | Chirotherapie | Akupunktur | Proktologie | Privatsprechstunde

Sprechstunden nach Vereinbarung · Unfälle: Mo.-Fr. 8-18 Uhr Albstraße 14 · S-Degerloch · Tel. 07 11/ 76 25 25 · Fax 07 11/ 7 65 41 65 info@chirurgie-im-turm.de

Dr. med. Anne Schunder Fachärztin für Allgemeinmedizin Sportmedizin Naturheilverfahren Ernährungsmedizin

Dr. Frédérique Foos Ärztin (angest.)

Dr. med. Christian Volz Facharzt für Urologie • Löffelstraße 3 • 70597 Stuttgart • FON 0711/764949 • FAX 0711/7656477 • www.volz-uro.de

• Montag bis Freitag • 08.30 - 13.00 Uhr • 15.00 - 18.00 Uhr • Mittwoch Nachmittag • geschlossen

Epplestraße 12 70597 Stuttgart Telefon 0711-7207646 Fax 0711-7207674

Mo. + Die. 8 - 11 / 15 - 18 Uhr Mittwoch nach Vereinbarung Donnerstag 8 - 11 / 17 - 19 Uhr Freitag 8 - 12 Uhr Weitere Termine nach Vereinbarung Um Anmeldung wird gebeten

PRAXIS-EINWEIHUNG PRAXIS-EINWEIHUNG Ab dem 26.04.11 sind wir in alter Frische und neuen Räumen wieder Ab dem 26.04.11 sind wirPraxis-Einweihung in alter Frische undam neuen Räumen wieder für Sie da. Zur offiziellen 07.05.11 laden wir für Sie da. Zur offiziellen Praxis-Einweihung am 07.05.11 laden alle Interessierten zwischen 9.00 und 13.00 Uhr herzlich ein. wir alle Interessierten zwischen 9.00 und 13.00 Uhr herzlich ein.

HNO-Praxis HNO-Praxis Dr. Miriam Cirugeda-Kühnert (Inh.) Dr. MiriamJacek Cirugeda-Kühnert (Inh.) Siegfried Siegfried Jacek

Internistische Hausarztpraxis Dr. med. Judith Wünsche Fachärztin für Innere Medizin und Nephrologie, Hypertensiologie (DHL®), Homöopathie

14

Hoffeldstraße 207

Unsere Sprechzeiten:

70597 Stuttgart-Hoffeld

Mo bis Fr 8 –12 Uhr

Tel. 0711-72 64 30

Mo 15 –17 Uhr

mail@dr-wuensche.de

Do 16 –19 Uhr

www.dr-wuensche.de

und nach Vereinbarung

Felix-Dahn-Straße 13 A Felix-Dahn-Straße 70597 Stuttgart 13 A 70597 Tel. (07Stuttgart 11) 76 24 10 Tel. (07 11) 76 24 10 www.hno-arzt-degerloch.de www.hno-arzt-degerloch.de

Sprechzeiten: Sprechzeiten: Sprechzeiten: Mo. bis Fr.: 8.00 bis 12.00 Uhr Mo. bis 8.00 bis 8.00 12.00bisUhr Monag bis Fr.: Freitag: 12.00 Uhr Mo., Do., Fr.: 14.00 17.00 Mo., Do., 14.00 bis14.00 17.00bisUhr Montag und Fr.: Donnerstag: 17.00 Uhr Di.: 15.00 19.00 Di.: nach Vereinbarung 15.00 bis15.00 19.00bisUhr Dienstag: 19.00 Uhr und und nach Vereinbarung Freitag Nachmittag nur nach Vereinbarung


djd/gsk

Ärzte

Mein Team und ich sind für Sie da Ihre Zahnarztpraxis mit Zahntechniklabor in Degerloch

Große Falterstraße 3, 70597 S-Degerloch 0711-765 19 88, zahnarzt-in-degerloch.de

Dr. med. Anka Takacs Hals-, Nasen-, Ohrenärztin

Videonystagmographie Halssonographie · Akupunktur

Termine nach telefonischer Vereinbarung 0711 765 73 90 oder online www.drhiller.de www.drhiller Kremmlerstrasse 5 • 70597 Stuttgart

70597 S-Degerloch Felix-Dahn-Str. 14 (am Busbahnhof) Telefon 7 65 31 24

Regina Dipper

Dr. med. Stefan

Allgemeinärztin

Allgemeinarzt – Psychotherapeut Palliativmedizin, Geriatrie Mo, Di, Do, Fr 08:00-12:00 Mo+Fr 15:00-17:00 Mi 15:00-19:00

Mo Mi Fr

15:00-17:30 08:30-12:00 08:30-12:00

Termine nach tel. Vereinbarung

Dipper

Termine nach telefonischer Vereinbarung Telefonische Sprechstunde: Mo, Di, Do, Fr 12:00-12:30

Felix-Dahn-Str. 40 · 70597 S-Degerloch · Tel. 0711/7 65 12 23

15


DJ DEGERLOCH INTERN Tag der offenen Tür

»

Kupil. Die Firma Kupil Fenster & Türen GmbH, Hersteller von Kunststoff- und Aluminiumfenstern, hat neben dem Stammsitz in Ehingen bei Ulm und einer Niederlassung in Ravensburg nun eine weitere Niederlassung in Degerloch, in der Julius-Hölder-Straße 14, eröffnet. Am Sonntag, 9. Juli, ist die offizielle Eröffnung, die mit einem Tag der offenen Tür von 11 bis 17 Uhr gefeiert wird. Neben der Ausstellung wird es außerdem um 13 und 15 Uhr einen Vortrag zu professioneller Einbruchsprävention mit dem früheren Hauptkommissar Lothar Sgolik geben.

Neuer Standort

» Marktplatz. Nilgün Staacken ist

mit ihrer Schneiderei am 1. Juni von der Felix-Dahn-Straße in die Epplestraße 25 umgezogen. Hier sind eine neue Reinigung und eine neue Wäscherei angeschlossen. Die Öffnungszeiten und Telefonnummer 0711/8066103 bleiben gleich.

Familientraining im ADM-Sportpark, von links: Annette, Lea, Tim, Lisa und Dirk Engfer.

Leichtathletik im Blut Bei der Familie Engfer dreht sich alles um die Leichtathletik. Das beginnt bei den 13-jährigen Zwillingsschwestern Lisa und Lea, setzt sich über den acht Jahre älteren Bruder Tim fort und endet bei den Eltern Annette und Dirk, die auch als Trainer in der Leichtathletik-Abteilung der Stuttgarter Kickers tätig sind.

Startete Engfer einst für Salamander Kornwestheim, so ist er nun seit acht Jahren Trainer bei den Kickers und ergänzt hier prächtig Ehefrau Annette, die schon immer das blau-weiße Trikot trug. „Unsere Kids hörten den Startschuss schon im Kinderwagen und da konnte es nicht ausbleiben, dass sie selbst Gefallen an der Leichtathletik fanden.“ Das Ehepaar Engfer achtete dabei auf die vielseitige Ausbildung in Sprint, Sprung und sogar Werfen, doch insbesondere das Springen wurde zur Stärke der Kinder.

Auch Tochter Alina (20) war schon im Hochsprung aktiv, hat aber jetzt andere Interessen. „Die Leichtathletik steckt bei uns halt in den Genen“, erläutert Vater Dirk Engfer, Leistungssteigerung einst selbst ein Sprinter und exzelim Doppelpack lenter Weitspringer mit einer Bestleistung von 7,35 Metern. Durch Sowohl Lea als auch Lisa entden Sport hat er auch seine Frau Annette kennengelernt, die unter wickelten zuletzt eine Vorliebe ihrem Mädchennamen Würthner für den 5er-Sprunglauf, der quaebenfalls im Weitsprung auf sich si als Vorläufer zum Dreisprung Filialdirektor Jens Dedecke. Foto: z aufmerksam machte. Sie wieder- gilt. Lea steigerte sich dabei auf um ist die Schwester von Susanne die persönliche Bestleistung von Standortbekenntnis Strohm, der mehrmaligen Medail- 16,81 Metern und gewann damit Commerzbank. Immer wie- lengewinnerin bei Welt- und Eu- den Titel bei den württembergider taucht das Gerücht auf, dass die ropameisterschaften im Speerwer- schen Meisterschaften in Balingen Commerzbank ihre Filiale in der fen der Seniorenklasse. vor ihrer Schwester. „Wir treiben Epplestraße 10 aufgeben werde. Filialdirektor Jens Dedecke spricht ein klares Standortbekenntnis aus: „Wir Vermittlung von Arbeitskräften  Persona Service. Das Gebäude max. Seit Anfang Juni sind die bleiben vor Ort!“ „Mehr noch: Wir wollen weiter wachsen. Degerloch Karl-Pfaff-Straße 23 wird immer Räumlichkeiten gegenüber des war, ist und bleibt für uns ein wich- mehr zum Standort von Fili- Computer-Dienstleisters Edicta tiger Standort. Wir sind seit mehr als alunternehmen. Dort wo früher an eine der 200 deutschen Nie60 Jahren hier in der Stadt verwurzelt die Metzgerei Dürrschnabel zur derlassungen von Persona Service und sehen den aktuell herrschenden Mittagszeit warmen Fleischkäs, vermietet. radikalen Umbruch am Banken- panierte Schnitzel und FleischDas Zeitarbeitsunternehmen markt eher als Chance denn als Ri- küchle über die Theke verkaufte, steht für die Vermittlung von Arsiko. Am kostenlosen Girokonto hal- residierte zuletzt eine Filiale des beitskräften in den Bereichen InImmobilien-Unternehmens Re- dustrie, Handwerk, Gastronomie, ten wir dabei ausdrücklich fest.“

»

»

16

Foto: Ingo Kluge

uns im Training und in den Wettbewerben gegenseitig an und verbessern so unsere Leistungen“, formulieren beide unisono. Nebenher betreiben die Schülerinnen vom Geschwister-Scholl-Gymnasium auch noch den Fußball in der CJugend der SG Heumaden/SV Sillenbuch/TSV Birkach. Richtig in Schwung gekommen ist zuletzt auch der 21-jährige Student Tim, der seine Bestleistungen über 100 und 200 Meter kontinuierlich verbesserte, mit der 4x100m-Staffel der Blauen schon mehrere Titel gewann und im Dreisprung bei beachtlichen 13,43 Meter landete. Nun will er sich bei den „Süddeutschen“ Ende Juli in Ingolstadt genauso wie seine Schwestern im Vorderfeld behaupten. Den Eltern und dem Trainer-Ehepaar Engfer wird es also weiterhin nicht langweilig werden und sie wollen auch die anderen Talente der Kickers nach vorne bringen. „Wenn nur unsere Rundbahn im ADM-Gelände nicht so marode wäre“, seufzt Mutter Annette. Guido Dobbratz

Büro, Verwaltung, Pflege und der IT-Branche. Über einen Arbeitsvertrag sind die 19 000 Mitarbeiter von Persona Service sozial und rechtlich abgesichert. Schnelle Reaktionszeiten sowie passgenaue Besetzung offener Stellen gehören zu den Stärken des Unternehmens, das in Lüdenscheid seinen Hauptsitz hat.


einladung

Wüstenrot Städtebau: Neue Wohnungen

»

Löffel- und Schrempfstraße. Die Häuser auf dem Gelände an der B 27 neben dem Pier 51 sind schon seit Längerem entmietet. Der MO-Verlag ist nach Kemnat umgezogen, die Franki Grundbau hat in Leinfelden-Echterdingen eine neue Heimat gefunden. Auf dem Grundstück Löffelstra-

ße 30 und Schrempfstraße 8 wird die Wüstenrot Städtebau ab diesem Sommer mit dem Bau von 14 Eigentumswohnungen beginnen. Pro Einheit werden zwei bis vier Zimmer mit Wohnflächen von 48 bis 119 Quadratmeter inklusive Tiefgaragen-Stellplatz angeboten.

zum

Stadtteilspaziergang mit

Verkehrsminister Winfried Hermann (Mdl) zum Verkehrskonzept der Grünen Degerloch

Start: do. 13. Juli, 18.00, Stadtbahnhalt Albplatz/ Epplestraße

Weitere Stationen: Parkplatz Felix-Dahn-Straße, Mittlere Straße, Alte Scheuer

Insgesamt 19 Eigentumswohnungen sollen gebaut werden.

Illustration: z

Helfer für Kindergartenersatz gesucht

» Helene-Pfleiderer-Haus.

Das ehrenamtliche Helferteam der Flüchtlingsunterkunft am Albplatz sucht dringend Unterstützung für Kinder, die keinen Kindergartenplatz in Degerloch erhalten haben. Für die zehn Kids im Alter zwischen drei und sechs Jahren soll im Helene-PfleidererHaus an drei Vor- oder Nachmit-

tagen für jeweils zwei Stunden ein interner Kindergartenersatz geschaffen werden. Hierfür werden noch geeignete Personen zur Betreuung gesucht, die vormittags zwei Stunden Zeit haben. Kontakt: Sozialpädagogin Annika Westphal, Telefon 90736825 und 0159 04104104, E-Mail awestphal@drk-stuttgart.de

“PFLANZENDOKTOR”  Pflanzenschutz  Pflanzendüngung

Fachberatung durch Gartenbau-Ingenieur Jochen Veser

Neuer Fahrradladen Walter Hess, ehemaliger Rennfahrer und Degerlocher Geschäftsmann, hätte seine Freude daran. Viele Jahre nach seinem Tod hat ein junger Mann in der früheren Werkstatt des Fahrradgeschäfts Hess Ecke Löffelund Heinestraße wieder den Service rund ums Rad aufgenommen. Seit Kurzem schraubt hier Nikolas Betzler an den Rädern seiner Kunden, und das werden wöchentlich mehr. „Hier bekommt man immer die passende und individuelle Beratung für sich und für sein Bike – egal ob Downhiller, Carbonracer oder eingestaubter Kellerfund“, sagt Betzler und zeigt auf den Flipper in der Werkstatt. Wer Lust hat, kann auch mal die Kugel kreisen lassen. In der Nähe der Downhill-Strecke bietet der 27-Jährige, der auch noch in einem Fahrrad-Großhandelsunter-

Die Termine:

samstags von 9.30 bis 14.00 Uhr

• 1.7. • 15.7.

(Änderungen vorbehalten)

Radexperte Nikolas Betzler. Foto: z

nehmen arbeitet, Reparaturen und Service an, ganz nach seinem Motto: „Verkaufe nichts, das du selbst nicht benutzen würdest.“ Betzler ist gebürtiger Degerlocher und besuchte früher die Filderschule und später die Waldschule. Öffnungszeiten: Montag bis Mittwoch und Freitag von 17.30 bis 19 Uhr, Samstag von 10 bis 16 Uhr. Info: www.bobos-bikeshop.de

Korinnaweg 52 · 70597 Stgt. (Sonnenberg) Tel. (07 11) 7 65 76 94 · Fax (07 11) 7 65 74 95 info@hoermann-pflanzen.de · www.hoermann-pflanzen.de

Telefon 0711/ 5 39 0 8 30 Handy 01 72 / 26 57 423 Telefax 0711/ 5 39 08 31

17


DJ DEGERLOCH INTERN Entdeckertouren

»

Wanderbuch. Er gilt als der große Wanderpapst. Und bei der Menge, die er bereits an Wanderführern verfasst hat, bleibt wohl kaum Zeit für andere Dinge, als zu wandern. Kürzlich hat Dieter Buck das „Stuttgarter Wanderbuch“ fertiggestellt, das im SilberburgVerlag erschienen ist. „Dieses Buch führt aber nicht nur durch die herrliche Natur, sondern auch Von links: Abteilungsleiter Alex Lipski, Gerhard Fischer und Harald Müller (beide WFV) und die SV-HoffeldFoto: Ingo Kluge durch die Schluchten der Stadt“, Aufsteiger Matze Ade, Benni Csulits, Chris Ade, Marcel De Biasi und Pippo Beinrieder. sagt der Autor über sein neuestes Werk mit Entdeckertouren durch SV Hoffeld als Bezirksbester ausgezeichnet  Fußball. Anlässlich des Be- mit einer gläsernen Pokalkugel den Aufsteig in die Kreisliga A die Landeshauptstadt. Für Degerlocher ist ganz in der zirkspokalfinales auf dem Sport- ausgezeichnet. Die Mannschaft verdient. Mit 104 Treffern hatte Nähe der „Kleine Möhringer He- gelände des SV Vaihingen wurde von Trainer Jürgen Fröschle hat das Team mit Abstand die meis­ der SV Hoffeld vom Württember- sich mit 19 Siegen und nur ei- ten Tore geschossen. Der Coach gischen Fußballverband (WFV) ner Niederlage die Meisterschaft hat das Ziel für die neue Runde als Bezirksbester in der Kreisliga B eindrucksvoll erspielt und somit bereits benannt: „Klassenerhalt“.

»

Kinder-Kochkurs

»

Waldhotel. Zehn Kinder hatten viel Spaß beim Kochkurs im Waldhotel mit den Köchen David Sünder und Sebastian Apel anlässlich des Pfingstferienprogramms. Erst Kräuterkunde, dann ran ans Kochen: Schweinefilet im Kräutermantel mit Thymiankartoffel und Brokkoli. Der Erlös aus diesem Programm spendet das Waldhotel an das Hospitz St. Foto: mz Martin in Degerloch. xenweg“ über acht Kilometer und der zweiteilige „Lange Möhringer Hexenweg“ über insgesamt 20 Kilometer zu empfehlen. Aussicht, Wald und Berge findet man auf einer Wanderung, die in Degerloch an der Löffelstraße startet und auf elf Kilometern über Sillenbuch und Rohracker zur Geroksruhe führt. Nicht zu verachten ist auch der Tourentipp vom Marienplatz über Karlshöhe und Heslach rauf zum Waldfriedhof und über den Haigst wieder zum Ausgangspunkt. Info Stuttgarter Wanderbuch. Entdeckertouren durch Stadt und Natur, Dieter Buck, Silberburg-Verlag, 25 Touren, 160 Seiten, 14,90 Euro, 103 Fotos und Karten.

18

30 Jahre IGH Winterdienst Der Putzer vom Dienst feiert Jubiläum. Vor 30 Jahren hat Lutz Hofmann seinen IGH Winterdienst gegründet. Seither kennt ihn eigentlich jeder, der hin und wieder die Epplestraße rauf- und runterspaziert, denn der 53-Jährige fällt auf – durch seine Stellungen. Man sollte nicht auf falsche Gedanken kommen, denn es geht ausschließlich ums Putzen. Hofmann verrichtet seine Arbeit meistens im Stehen, aber auch sitzend auf der Leiter, in Liegestützposition wischend mit einem Arm und oft mit dem Handy, eingeklemmt zwischen Schulter und Wange. Und das nicht nur im Sommer. Im Winter sind Hofmann, sein Partner Chris Gauder sowie die zahlreichen Mitarbeiter des IGH Winterdienstes bei Eis, Schnee und Minusgraden reichlich gefordert.

Gut fürs Geschäft, das nach der Gründung in der Wurmlinger Straße zum Jahresende 2001 in das Gewerbegebiet Tränke umzog. Seit diesen Zeiten haben die Medien oft über Hofmann und seinen Winterdienst berichtet, der inzwischen fast alle Arten von Reinigungen sowie Umzugshilfe und Entrümpelungen anbietet. „Das Geschäft mit dem Dreck ande-

Lutz Hofmann, der Degerlocher „Saubermann“. Foto: fr

rer Leute”, „Fitnesstraining im Morgengrauen”, „Der Saubermann” – das sind nur einige der Schlagzeilen aus 30 Jahren Kehrwoche, Schnee schippen, Fensterscheiben reinigen, Bäume fällen oder nach örtlichen Festen den Müll beseitigen. Lutz Hofmann ist Putzer aus Leidenschaft. „Ich bin glücklich, wenn ich einen Ort schön gereinigt hinterlassen kann”, sagt der Saubermann, der immer lächelnd an irgendeiner Glasfront mit dem Schwamm den Kreisel macht und dabei auch an seinen Körper denkt. „Leicht in die Knie gehen, sonst geht's in Kreuz. Mit der richtigen Technik ist es keine Arbeit, sondern Fitnesstraining”, erklärt der IGH-Chef lächelnd seine Standardstellung. Zum 30-jährigen Jubiläum wünschen wir ihm vor allem eines – bleib sauber, Mann! Felix Reiser


%*

Nahtlose Geschäftsübergabe

Anzeige

Eine Ära geht zu Ende, eine neue Ära beginnt. Zum 22. Juni 2017 zog sich Günter Ehrle aus der Geschäftsführung der Firmen Dahler-Ehrle Elektrofachbetrieb GmbH und Raumlicht zurück. Die Weichen für die Geschäftsübergabe und Nachfolge wurden bereits vor rund zwei Jahren gestellt. Jetzt ist es so weit: Seit dem 22. Juni fährt das Zügle nun mit neuen Lokführern – Sohn Patrick (36) und dessen Ehefrau Sandra Ehrle (31) – weiter. 22 – diese Zahl zieht sich wie eine rote Elektroleitung durch das Berufsleben von Günter Ehrle: Am 22. Juni 2017 feierte er seinen 65. Geburtstag und am 22. Juni übergab er sein berufliches Lebenswerk. „Wenn ein so wichtiger Lebensabschnitt endet, dann geht das schon unter die Haut. Doch ich habe ein gutes Gefühl, denn ich übergebe meine Firma in kompetente Hände und ich bin überzeugt, dass die Geschäfte nahtlos weitergehen“, betont der Fernmeldetechniker und Elektroinstallateurmeister und fügt hinzu: „Patrick ist im Elektrofachbetrieb unersetzbar und seine Frau Sandra

Geschäftsübergabe in jüngere und bewährte Hände: Günter Ehrle Foto: Ingo Kluge (links), Sandra und Patrick Ehrle.

ist für unser Raumlicht verantwortlich.“ Ein Blick zurück: Im Jahr 1950 wurde der Handwerksbetrieb von Gotthardt und Marianne Dahler in Sielmingen gegründet. 1985 folgte die Geschäftsübergabe an Günter und Monika Ehrle, geb. Dahler. Ein weiterer Meilenstein in der Unternehmensgeschichte war 1995, also vor 22 Jahren, die Eröffnung des Lichtstudios Raumlicht in Stuttgart-Degerloch. Mit innovativen Ideen und Konzepten der Lichtgestaltung, mit Shop-inShop-Bereichen namhafter Hersteller wie Occhio, Nimbus oder Oligo bietet Raumlicht die ganze Faszination von Licht und Woh-

nen – von der Planung und Beratung – auch vor Ort – bis zur Ausführung und Montage. Vor allem Monika Ehrle, die auch im Ausschuss des GHV Degerloch und in der Werbegemeinschaft des BDS Sielmingen aktiv war, brachte viel Herzblut in „ihr“ Raumlicht ein. Leider verstarb die allseits beliebte Raumlicht-Chefin am 11. März 2014 viel zu früh. Heute wird das Fachgeschäft Raumlicht, das nach einem Brand im Herbst 2016 modernisiert und wohnlicher gestaltet wurde, von Sandra Ehrle (kaufmännische Leitung) und Eric Schubert (technische Leitung) geführt. Gemeinsam mit dem leistungsstarken Elektro-

WEGEN GESCHÄFTS-ÜBERGABE

fachbetrieb Dahler-Ehrle in Sielmingen präsentiert das Degerlocher Fachgeschäft Komplettlösungen im Bereich der Elektro- und Gebäudetechnik. Insgesamt stehen 20 meist langjährige Mitarbeiter für die Kunden täglich unter Strom. Das Tätigkeitsfeld des Elektrofachbetriebs ist die Industrie sowie Neu- und Umbau. Elektromeister Patrick Ehrle, der „aufgrund seines technischen Wissens vor Ort unersetzbar ist“, so sein Vater, ist für die technische Leitung und Tobias Buchholz für die kaufmännische Leitung zuständig. Übrigens: Günter Ehrle steht auch im „Ruhestand“ den neuen Geschäftsinhabern und Kunden mit Rat und Tat zur Seite. „Ich möchte mich bei allen Firmen und Kunden für das entgegengebrachte Vertrauen bedanken und möchte alle bitten, das Vertrauen an meinen Sohn Patrick und seine Frau Sandra weiterzugeben.“ Ingo Kluge Info Gefeiert wird die Geschäftsübergabe mit Aktionswochen noch bis 8. Juli 2017. Auf alle Ausstellungsleuchten, ausgenommen reduzierte und Shop-Leuchten, gibt es 20 Prozent, auf alle Leuchtenbestellungen zehn Prozent Rabatt.

20% auf alle*

Ausstellungsleuchten

Kirbe AKtion

n Modernes Lichtdesign für schönes Wohnen sgtulieren der Familie Mehra zur Neueröffnung! n n Beratung, Planung, n Innovative ElektroundMontage, Gebäudetechnik Service

20

Jahre Jubiläum

(* ausgenommen reduzierte und Shop-Leuchten)

10%

auf alle Leuchtenbestellungen

Wir bedanken uns bei unseren Kunden für Ihre langjährige Treue mit einer

für Privathaus, Industrie-

und Gewerbebetrieb Machen Sie mit bei unserer

T o m b o l%a- Aktion wegen Geschäftsübergabe vom 22.06. – 08.07. 2017

n E-Check: Autorisierte Sicherheit und Energieeffizienz mit attraktiven

Wir Preisen Euro

nim Beleuchtungskonzepte Wert von ca. 3000,durch unser Lichthaus

70794 Filderstadt-Sielmingen Lange Straße 14 · Tel.: 07158/2437 www.elektro-dahler-ehrle.de

freuen uns, Sie weiterhin in unserem Haus begrüßen zu dürfen.

RAUMLICHT DAHLER-EHRLE · Große Falterstraße 3 · Tel. 0711/76555-06 19


DJ DAS IST LOS Entdecke dein Viertel

»

Die Vorbereitungen für das beliebte Fest im August laufen bereits.

Hofflohmärkte. Am Samstag, 8. Juli, finden in Degerloch und Sonnenberg von 10 bis 16 Uhr zum zweiten Mal die Hofflohmärkte statt. Schon die Premiere vor zwei Jahren war ein Erfolg. Das Konzept ist simpel: Anwohner melden sich beim Veranstalter an und der eigene Hinterhof oder Garten wird für eine kleine Gebühr zum Flohmarkt. „Manche Teilnehmer machen bei den Hofflohmärkten auch immer noch ein kleines Hof- oder Gartenfest und sind somit länger mit NachFoto: z barn, Freunden und Bekannten zusammen“, erklärt René Götz vom Veranstalter „Stadtfavoriten“. Die Anmeldungsgebühr für die gerloch noch von den örtlichen Hofflohmärkte beträgt 15 Euro. Banken unterstützt, das ist schon www.hofflohmaerkte.de länger nicht mehr der Fall, deshalb sind wir auf Spenden angewiesen“, sagt Rolf Reihle und hofft auf hilfreiche Firmen und Festles- Tag der offenen Tür Sportschule Kiedaisch. Wer gänger aus dem Stadtbezirk. gerne Sport treibt und sein Hobby Info zum Beruf machen möchte, sollte Spendenhilfe Marktplatzfest: sich den Tag der offenen Tür der Freundeskreis Wildermieming Sportschule Kiedaisch am MittStichwort: Trenkwalder woch, 12. Juli, 14 bis 17 Uhr, auf IBAN: DE 37 600907000416097014 keinen Fall entgehen lassen. NeSüdwestbank ben Sportübungen zum Mitmachen und einer Verlosung stehen Themen wie Leistungsdiagnostik, ein Anatomiequiz, Sportgetränke im Test mit einer Ernährungsberaterin sowie Studien- und Ausbildungsinfos auf dem Programm. Akademie für Sport und Bewegung, Obere Weinsteige 46.

Degerlocher Marktplatzfest Damit wie in den letzten Jahren das beliebte Marktplatzfest sttattfinden kann, braucht es noch finanzielle Unterstützung. Seit Jahren organisiert Rolf Reihle mit seinem Freundeskreis Wildermieming das „Degerlocher Marktplatzfest“. Am Sonntag, 13. August, ist es wieder so weit. Der Fassanstich mit Bezirksvorsteherin Brigitte Kunath-Scheffold und Moderator Guido Dobbratz, Livemusik von „Bert Boll &

Friends“ sowie den Alpenrockern „Trenkwalder“ sind nur einige Höhepunkte der Veranstaltung. Jetzt muss nur noch die Finanzierung abgesichert werden. Der örtliche Gewerbe- und Handelsverein sowie die Werbegemeinschaft unterstützen das Marktplatzfest zwar in großzügigem Rahmen, aber es bleibt eben immer noch eine große Lücke. „Die Kosten steigen und die Sponsoren werden weniger. Früher wurden größere Veranstaltungen in De-

24-Stunden-Lauf

»

Waldau. Der Förderverein Kinderfreundliches Stuttgart organisiert gemeinsam mit dem Sportkreis Stuttgart den beliebten Benefizlauf bereits zum elften Mal. Ziel des Laufes ist es, auf die Grundrechte der UN-Kinderrechtskonvention aufmerksam zu machen und mit den „erlaufenen“ Foto: z Spendengeldern Stuttgarter Pro- Die Vernissage ist am Samstag, 1. Juli, um 20 Uhr. jekte zu unterstützen. In diesem Jahr werden Stuttgarter Kinder- Fantastische Fotoausstellung von Claus Rudolph Galerie Nieser. Vom 1. Juli bis fischen Inszenierungen von Claus projekte zum Thema „Recht aller Kinder auf Gesundheit“ geför- 12. August präsentiert die Galerie Rudolph muten an wie giganNorbert Nieser, Große Falterstra- tische Bühnenbilder oder opudert. ße 31, unter dem Titel „Ach was“ lente Filmszenen. Info fotografische Erzählungen des 24 h-Stunden-Lauf für Kinderrechte Stuttgarter Künstlers Claus RuInfo 8. Juli, 14 Uhr bis 9. Juli, 14 Uhr, dolph. Seine außergewöhnlichen Bezirkssportanlage Degerloch und originellen Fotografien neh- Öffnungszeiten der Ausstellung: (Waldau) Georgiiweg 10 a. men den Betrachter mit in eine Mittwoch bis Freitag, 16 bis 18 Uhr. Anmeldung und Infos: Welt der Illusion, der Fantasie Samstag, 10 bis 13 Uhr. www.kinderfreundliches-stuttgart.de und der Träume. Die fotogra-

»

20

»

Benefizlesung

»

Mariä Himmelfahrt. Er ist nicht nur ein Stuttgarter Urgestein, sondern war auch als Erster Bürgermeister unserer Landeshauptstadt stets am Puls der Zeit − Gerhard Lang. Er hat schon oft die Feder in die Hand genommen und Erlebtes niedergeschrieben und publiziert. Am Freitag, 7. Juli, um 19 Uhr, liest Lang aus seinen Büchern. Die launigen Geschichten gibt es bei einem guten Tropfen im Wohnzimmer des Alten Pfarrhauses, Karl-Pfaff-Straße 48, zu hören.


Innovativ, durchdacht, edel!

LoeWe. bild 1.32 LCD-TV, 81 cm, Full-HD

Um den Wolf ranken sich eine Menge Mythen.

Foto: Erich Marek

Wölfe in Deutshland - Sie sind wieder da

» Haus des Waldes. War der Wolf

bereits im 18. Jahrhundert durch intensive Verfolgung in Deutschland weitgehend ausgerottet, so siedelt er sich seit dem Jahr 2000 wieder an. Nach seiner Zuwanderung in den Osten Deutschlands, in die Vogesen und die Schweiz wurde nach 150-jähriger Abwesenheit im Mai 2016 auf der Baar der erste lebende Wolf gesichtet. Dass weiterer Tiere in den Schwarzwald zuwandern, ist damit nur noch eine Frage der Zeit. Die Ausstellung erzählt von der Entstehung negativer Vorstel-

lungsmuster und ihrer Überlieferung bis in die Gegenwart. Mit Illustrationen und Fotos ist die Ausstellung anschaulich gestaltet und enthält interaktive Elemente. Sie spricht Personen aller Altersgruppen und Bildungsstufen an, von Grundschulkindern bis hin zu Fachleuten. Info Ausstellungszeitraum: 22. Juni - 29. Oktober 2017 Haus des Waldes, Königsträßle 74 www.hausdeswaldes.de

USB-Aufnahmefunktion

2-Wege-Lautsprechersystem

Musikleistung 2x20 Watt

DVB-S2

DVB-T2

DVB-C

WLAN integriert

799,-

K

Stotz

NEU! Wir , ten bera ieren, ll insta rten. wa

Fernseh Stotz | Inh.: Rudi Stotz 70567 Stuttgart-Möhringen | Vaihinger Straße 54 | T 0711 7196980

Monatlich Neues im Das Stadteil-Magazin

Lokaler geht nicht

Termine auf einen Blick

» Wanderung

Samstag, 1. Juli, 15.30 Uhr Durch die Schwälblesklinge zum Imker Kaltental. Treffpunkt: 15.30 Uhr, Spielplatz Laustr./Ecke Im Betzengaiern. Dauer ca. 2 ½ Std. Leitung: Hellmut Wagner. Sonnenbergverein.

» Hocketse

Samstag, 1. Juli, ab 16 Uhr Sonnwendfeier. Pfadfinder Hohe Eiche, Epplestraße 185.

» Qi Gong im Park

Sonntag, 2. Juli, 10 - 11 Uhr Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich. Alle Sonntage im Juli: 2.7., 9.7., 16.7., 23.7. und 30.7. Freizeitgelände des Luftbad-Vereins Stuttgart, Georgiiweg 16.

» Sommerkonzert

Samstag, 8. Juli, 18.30 - 20.30 Uhr Open-Air-Konzert im botanischen Garten, Schloss Hohenheim.

» After-Work-Weinparty

Donnerstag, 13. Juli, 19 Uhr Buchpräsentation „Degerloch neu entdeckt”. Wein-Musketier Stuttgart, Julius-Hölder-Str. 29 b.

» Eichendorff-Vermächtnis Donnerstag, 13. Juli, 20 Uhr Ein Klavier- und Liederabend mit dem Degerlocher Komponisten Frank Federsel. Filderhalle, Leinfelden-Echterdingen.

» Sommerfest

Freitag, 21. Juli, 16 - 21 Uhr Fritz-Leonhardt-Realschule, Wurmlinger Straße 63, Schulhof-Bärenhof.

Info Weitere Veranstaltungen in Degerloch finden Sie im Veranstaltungskalender „Was? Wann? Wo?” oder im lokalen Internetportal www.degerloch.info Veranstaltungsinformationen für die Redaktion bitte an: i.kluge@amw-verlag.de

Meisterbetrieb seit über 70 Jahren!  Frostsichere Balkonsanierung  Balkongeländer  Badrenovierungen  Fliesenbeläge  Schwimmbäder  Fassadenputze  Terrassenbeläge  Gesamte Koordination aller Gewerke Pommer Verlege + Handels GmbH  Im Vogelsang 14 72631 Aichtal  Telefon 07127-95700 E-Mail: vertrieb@pommer.eu  www.pommer.eu

21


DJ I ANZEIGENMARKT

Immobilien

DJ I ANZEIGENMARKT

DJ I ANZEIGENMARKT

DJ I ANZEIGENMARKT

Sind Sie sicher, dass sich Ihre vermeintlichen Interessenten mehr für Ihre Immobilie interessieren, als für Ihre Profi-Makler arbeiten anders. WertDiskreter. Sicherer. Besser. gegenstände?

EXCLUSIVE IMMOBILIEN

TOP-WOHNUNG IN BESTLAGE w Balkon & Terrasse mit Rundumblick w Wfl. ca. 107 m², Baujahr 1995 w Energie: 174,48 kWh/(m²*a), VA, Gas w Provision 4,76% inkl. MwSt. w Kaufpreis € 690.000,- inkl. 2 Garagen

0711- 933 411 50

Stuttgart | Ostfildern | Esslingen www.link-immobilien.info

W W W. S Y I - S T U T T G A R T. D E w S E R V I C E @ S Y I - S T U T T G A R T. D E w 0 7 1 1 - 2 4 8 3 9 4 0

Erstklassige Immobilien NEU/GEBRAUCHT

Komfortwohnen in S-Sillenbuch

In schöner Hanglage von S-Sillenbuch entstehen 16 ETW mit gehobener Ausstattung, Aufzug, TG, KfW 55 Bauweise. 2-Zi, GG, ca. 61 m², KP € 379.000,4-Zi, EG, ca. 125 m², KP € 882.000,4-Zi, EG, ca. 113 m², KP € 775.000,3-Zi, DG, ca. 79 m², KP € 739.000,-

Investitionsobjekt in Gerlingen

Gewerbeobjekt in top Lage, Grundst. ca. 2.762 m², ca. 1.340 m² Lager, ca. 80 m² Nutz- und ca. 420 m² Bürofläche und 25 PkW Stellpl. 2/3 sind vermietet, Energieverb. 134,2 kWh/(m²a), Faktor 12, KP € 1.300.000,- zzgl. 3,57% Provision

Neues Grundstück gesucht!

Es lohnt sich für Sie, mit der Singer Wohnbau Kontakt aufzunehmen! 0711 474448 | Kirchheimer Str. 41, 70619 Stuttgart über der Bäckerei Treiber in Sillenbuch www.singer-wohnbau.de | info@singer-wohnbau.de

gut Immobilien Älteres Haus (auch Abbruch) oder Bauplatz dringend zum Kaufen gesucht

Korell Immobilien Stuttgart-Sillenbuch, ¡ 0711 - 94 55 28 70

!

Das Stadteil-Magazin

Beratung + Info: Monika Zydeck Tel. 0711 9747717 m.zydeck@amw-verlag.de

w w w . j u n g i mm o b i l i e n - s t u tt g a r t . d e Auszug aus unseren aktuellen Angeboten: Ihr Ansprechpartner für

Verkauf + Vermietung Matthias Giese

Tel. 07 11 / 72 69 39 60 m.giese@jungimmobilien-stuttgart.de Stuttgart-Vaihingen

Stuttgart-Nord / Lenzhalde

Ostfildern/Scharnhauser Park

3,5-Zi.-Wohnung, Bj. 1996, ca. 70 m², Balkon, Aufzug, TG-Stpl., Energieausweis beantragt. KP € 325.000,-

5-Zi.-Maisonette, Bj. ca. 1905, ca. 200 m², Balkon und Terrasse, B: 97,7 kWh/(m²a), Gas KP € 934.500,-

4-Zi.-Wohnung, Bj. 2014, Blick auf die Landschaftstreppe, TG-Stellplatz, B: 63,0 kWh/(m²a), Fernwärme, KP € 508.000,-

VERWALTUNG · VERKAUF · VERMIETUNG

Wir bieten kompetente Betreuung in: WEG-Verwaltung

Mietshaus / SE-Verwaltung

Gewerbeverwaltung

Ihr Ansprechpartner für

Verwaltung Bernd Nagel

Tel. 07 11 /91 29 77 01 b.nagel@jungimmobilien-stuttgart.de

22

Mitglied im Verband der Immobilienverwalter Baden-Württemberg e. V.

Bauplatz/Haus gesucht

Tel: 0711-72 20 90 30 www.gutimmo.de

Zur Kapitalanlage S-Vaihingen: Vermietete 3-Zi.ETW in sonniger Lage, 1.OG, Wohnfl. ca. 82 m², Süd-Balkon, TL-Bad, 1 Kfz-Stellplatz, Energieverbrauch 127 kWh/m²*a, Gas, Bj.1980, € 335.000 zzgl. 4,76 % Käuferprov. inkl. Mwst. S-Birkach: Ruhige, helle 2-Zi.DG-Wohnung, Wohnfl. ca. 51 m², Süd-Loggia, EBK, TL-Bad, vermietet, 1 TG-Stellplatz, Energieverbrauch 145 kWh/m²*a, Gas, Bj. 1991, € 249.000 zzgl. 4,76 % Käuferprov. inkl. Mwst. Epplestraße 31 · Degerloch Telefon +49-(0)711-258 58 990 Immobilienmakler


DJ I ANZEIGENMARKT

Immobilien

DJ I ANZEIGENMARKT

DJ I ANZEIGENMARKT

DJ I ANZEIGENMARKT

Unser Immobilienangebot für Sie: Das sichere Gefühl, das Richtige zu tun. Profitieren Sie von der BW-Bank als einem der größten Immobilienvermittler in Baden-Württemberg. Gerne unterstützen wir Sie bei allen Fragen und Aufgaben rund um den Verkauf Ihrer Immobilie in Sillenbuch, Degerloch und Sonnenberg. Wir freuen uns auf Ihren Anruf! Jörg Fischer 0711 124-47241

Immobilienanzeigen jeden Monat im Degerloch Journal

S-Birkach EUR 89.000 1-Zi.-ETW im Erdgeschoss eines kleinen MFH, 24 m² Wohnfläche, möbliert, nähe Universität, wird zum August 2017 frei, Baujahr 1986, guter Zustand, HM-Service, Südbalkon, TG-Stellpl., Gas-ZH, Energieverbrauchsausweis 202,00 kWh/(m²a). Jörg Fischer 0711 124-47241

Manfred Hewig & Andrea Hewig oHG Manfred Hewig & Andrea Hewig oHG

Degerl./Auf d. Haigst EUR 1.290.000 Bauplatz: Hier können Sie auf 428 m² großem von Nord nach Süd ansteigendem Grundstück Ihren Traum vom eigen. Haus verwirklichen. Bebauungsplan: 1977/2, 54-4 A/C, WR, GRZ 0,30, GFZ 0,90, Z III, abweich. Bauweise a2, D 30 - 42 S. Jörg Fischer 0711 124-47241

Kaufleute in der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft Manfred Hewig & GrundstücksAndrea Hewig oHG Kaufleute in der und Wohnungswirtschaft Kaufleute in der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft

Wurmlinger Straße 18  0711-765 77 77 lich77 77 0711-765 Wurmlinger Straße 18  unverb Jetzt 70597 Stuttgart-Degerloch Fax 0711-765 66ind 00 ieren! 70597 Stuttgart-Degerloch Fax 0711-765 66 00 inform Email: post@hewig-online.de Email: post@hewig-online.de

Mitglied im Verband Immobilienverwalter BadenWürttemberg e.V.

Wurmlinger Straße 18 • 70597 Stuttgart-Degerloch Postfach 700228 • 70572 Stuttgart Telefon 765 77 77 Wir0711 übernehmen die Verwaltung Ihrer Telefax 0711Wir 765 66 00 übernehmen die Verwaltung Ihrer Wir übernehmen diedem Verwaltung Ihrer Wohnanlage nach WEG oder als E-Mail: post@hewig-online.de

Wohnanlage nach dem WEG oder als Mietverwaltung Wohnanlage nach dem WEG oder als Mietverwaltung Mietverwaltung

hewig1.indd 1

S-Plieningen EUR 389.000 Bauplatz mit Bestand liegt in einer sehr ruhigen, nostalgischen aber dennoch zentralen Stadtteillage. 400 m², WA, GRZ 0,3, GFZ 0,9, IIIg, Erhaltung städtebaul. Gesamtanlage. Frontlänge ca. 15 m. Im Umfeld steht Fachwerk bis Massivbau. Jörg Fischer 0711 124-47241

Stuttgart-Süd EUR 1.800.000 Exkl. Wohnhaus im Landvillenstil, schöner Garten, Aussicht, Wfl. ca. 203 m², Grdst. ca. 862 m², Bj. ca. 1875, hohe Decken tw. mit aufwändigen Stuckverzierungen, EBK, Carport für 2 PKW, Wärmepumpenhzg., Energieausweis liegt noch nicht vor. Egon Kauter 0711 124-47062

05.07.2004 12:20:39

Stellenangebot

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir für sofort oder später:

L.-E.-Stetten EUR 390.000 Gepflegtes Reihen-Mittelhaus, Bj. 1964, Wohnfl. ca. 90 m², Hobbyraum, 2 Bäder, 2 Stellpl., große Terrasse, schön angelegter Garten, frei n .V., Öl-ZH, Grundstück 261 m², Energiebedarfsausweis 179,80 kWh/(m²a), Energieeffizienzklasse F. Thomas Häring 0711 124-47240

Degerl./Auf d. Haigst EUR 1.850.000 Stilvolles Wohnen mit Top-Aussicht! Modern ausgestattete 5 ½-Zi.-Maisonette mit weitläufigem Garten und 2 großen TG-Stellplätzen, sofort beziehbar, offener Kamin, Baujahr 1996, Aufzug, Gas-ZH, Energiebedarfsausweis 180 kWh/(m²a). Jörg Fischer 0711 124-47241

BW-Bank Immobilien Fritz-Elsas-Straße 31 70174 Stuttgart Telefon 0711 124-42825 Telefax 0711 124-44420 www.bw-bank.de/immobilien immobilien@bw-bank.de

Gesundheits- und Krankenpfleger/in Examinierte Altenpfleger/in in Vollzeit, Teilzeit oder auf 450-€ Basis Wir bieten: flexible Arbeitszeit, Vergütung nach Vereinbarung, leistungsorientierte Zulagen, individuelle Einarbeitung, auch für Wiedereinsteiger Weiterentwicklungsmöglichkeiten Voraussetzung: PKW-Führerschein, gute Deutschkenntnisse

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Frau Angelika Steinvorth, Schießhausstraße 7b, 70599 Stuttgart-Plieningen, Telefon: 0711 / 708 41 01 Mail: pflegedienst-steinvorth@t-online.de www.pflegedienst-steinvorth.de

23


Gastronomie & Catering Endlich

Sommer !

Liebe Gäste, wir freuen uns, Sie auf unserer schönen Terrasse begrüßen zu dürfen. Ihr Patrick Giboin mit Team

Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag 12:00 bis 14:00 und 18:30 bis 23:00 Uhr

reservierung@restaurant-faessle.de

Sonntag und Montag geschlossen

Sommer-Terrasse Genießen Sie Steaks, frische Salate und kühle Drinks in angenehmer Atmosphäre.

Königsträßle 58 · 70597 Stuttgart-Degerloch Tel. 0711/ 76 23 95 · www.kickers-clubrestaurant.de

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 12.00-14.30 abends ab 18.00 Sa., So. und Feiertage ab 18.00

Thailändisches Restaurant & Cocktails Reutlinger Straße 1 70597 S-Degerloch Tel. + Fax 7 20 79 58 www.lilavadee.de

24

Mittagstisch Alle Gerichte zum Mitnehmen


sport DJ

tausch

Eine knüppelharte Saison Im Aufsichtsrat der Kickers saß er seit 2005 und als Präsident führt Rainer Lorz die Geschicke des Traditionsvereins seit 2010. Viele Höhen und Tiefen hat er dabei erlebt, zuletzt sicher mehr Tiefen. Wir haben uns mit ihm unterhalten. ? Herr Lorz, wie viel Spaß macht Ihnen noch der Job bei den Kickers, nachdem die Blauen aus der 3. Liga abgestiegen sind und jetzt erst zum Schluss den Klassenerhalt in der Regionalliga schafften? Der Spaßfaktor ist in den vergangenen 18 Monaten ausgeblieben und es sind für unseren Verein herausfordernde Zeiten. Zumindest der Zusammenhalt im Aufsichtsrat und Präsidium gibt mir aber die Power weiterzumachen. Und vielleicht kehrt auch bald der Spaß zurück. ? Anfang der Saison wurde fast die gesamte Mannschaft ausgewechselt und kaum eine Korsettstange gehalten. War dieser Umbruch nicht zu radikal? Vielleicht hätten wir versuchen sollen, den einen oder anderen Spieler an Bord zu halten. Aber uns waren auch die Hände gebunden, denn viele Spieler hatten nur Verträge für die 3. Liga und wir mussten unseren Etat erheblich herunterfahren. Da gab es einfach nicht die Möglichkeit, abwanderungswillige Spieler weiter an uns zu binden. ? Die Klasse wurde gehalten, im Pokal aber gegen Dorfmerkingen verloren. Wie tief sitzt da bei Ihnen der Stachel? Sicher ganz tief. Das war einfach eine katastrophale und blamable Leistung und wir müssen jetzt auch aus finanziellen Gründen einen noch größeren Schnitt vornehmen. Das versöhnliche Ende blieb damit auch für unsere Fans aus und wir müssen nun neu überlegen, welche Spieler passen wirklich zu den Kickers.

Pfannen + bis 05.07.2014

Pfannen-Set Black & Red 2-teilig, Pfannen-Set | 2tlg.28 cm

® Cromargan Black: Silitan® Antihaftversiegelung MitCeraProtect® keramischer Antihaftversiegelung Red: Antihaftversiegelung ø 24 und 28 cm Nach Rückgabe nur

99,€ 99,–

von 2 Pfannen UVP €

Kickers-Präsident Rainer Lorz.

? Auch auf der Trainerseite hatten Sie zuletzt wenig Fortune und erst mit dem jungen Trainer Kaczmarek wurde es besser. Was schätzen Sie an ihm? Er identifiziert sich mit dem Projekt Kickers, ist akribisch und klar in der Ansage. Er hat die Mannschaft in einer schwierigen Situation übernommen, als die total verunsichert war. Zudem schätzt er die Regionalliga realistisch ein und hat einen guten Überblick über die Spieler. ? Nun haben Sie die U 23 abgemeldet. War das notwendig und schadet das nicht der sportlichen Entwicklung? Es war eine Frage der Abwägung bei unseren auch finanziell beschränkten Mitteln. Die ganze Regionalliga ist ja in einer schwierigen Situation und da mussten wir auch zur Forcierung unserer eigenen Jugend neue Prioritäten setzen. ? Bei der Jugend mussten nur die A-Junioren aus der Bundesliga absteigen. Die U 17 aber hielt sich und die U 15 belegte einen vorzüglichen sechsten Platz. Wie zufrieden sind Sie da mit der Entwicklung? Da bin ich sehr zufrieden, wenn ich unseren Etat mit dem anderer Vereine vergleiche. Toll, was die U 17 und die U 15 geleistet haben. Und bei den A-Junioren

Foto: CTS-Sportfoto

bin ich zuversichtlich, dass wir mit dem neuen Trainer Paco Vaz wieder aufsteigen. Wir müssen aber insgesamt nicht nur nach dem Klassenerhalt schauen, sondern vor allem die Spieler weiterentwickeln. ? Wie zuversichtlich sind Sie nun, dass Sie für die neue Saison eine schlagkräftige und bessere Mannschaft zusammenstellen können? Da bin ich schon zuversichtlich, aber die Mannschaft muss ein anderes Gesicht bekommen hinsichtlich Mentalität und Qualität. Entscheidend wird auch das Durchsetzungsvermögen sein, denn es wird wieder eine knüppelharte Saison mit den bisherigen Topvereinen und den zweiten Mannschaften von Hoffenheim, dem VfB Stuttgart und Freiburg. Da gilt es eine schlagkräftige Mannschaft zu formen, die auch unsere Fans begeistern kann. In der Vorbereitung gibt es am 9. Juli im Gazi-Stadion das Stadtderby mit dem VfB. Was versprechen Sie sich davon? Das ist für uns einfach eine tolle Sache, sich mit den Aufstiegshelden vom VfB zu messen. Für die Zuschauer insgesamt dürfte dieser Start in die neue Saison ein reizvolles Spiel werden. Guido Dobbratz

119,-

Nach Rückgabe von 2 Pfannen

10,-!*

Sie sparen W jetzt beim Kauf einer neuen Pfanne Solange Vorrat reicht *Alle Preise sind unverbindliche Preisempfehlungen

der WMF AG. * Summe der unverbindlich empfohlenen Einzelpreise der WMF AG. Alle Preise in Euro. Nur solange Vorrat reicht.

Alle Preise sind unverbindliche Preisempfehlungen der WMF Group GmbH. *Summe der unverbindlich empfohlenen Einzelpreise der WMF Group GmbH. Alle Preise in Euro. Nur solange Vorrat reicht.

Tisch + Küche Stuttgart-Möhringen Filderbahnstraße Thomas Kern 10 Telefon 711319

Große Falterstr. 42 · Degerloch Tel. 0711 / 7 65 53 42 Inhaber: Dennis Yildiz

Haushaltswäsche Gastronomie Hol- und Bringservice Mo.-Fr. durchgehend geöffnet Sa. 9 -13 Uhr info@waescherei-russo.de www.waescherei-russo.de

Wir kümmern uns. Tag & Nacht Widmaierstraße 96 l Möhringen Breitscheidstraße 44a l West & überall

Telefon 0711 ˗ 23 181 20 www.bestattungen-haefner-zuefle.de

25


DJ LETZTE SEITE Brotprüfung: Gold

Kleinanzeigen

» Schrade. Bei der freiwilligen Brot­

prüfung des Zentralverbands des Deutschen Bäckerhandwerks wur­ de jüngst die Bäckerei Konditorei Schrade erneut hervorragend bewer­ tet: Von zehn eingereichten Broten wurden sechs mit sehr gut und vier mit gut prämiert. Unabhängige, spe­ ziell geschulte Brottester bewerten nach einem strengen Prüfschema die Kriterien Form, Kruste, Krume, Struktur, Geruch und Geschmack. Für die Note sehr gut muss bei allen sechs Prüfkriterien die volle Punkt­ zahl erreicht werden. Die Teilnahme an freiwilligen Qualitätsprüfungen ist für Bäckermeister Andreas Schra­ de von großer Bedeutung: „Ein konstant hohes Niveau zu halten er­ fordert großen Einsatz und deshalb freut uns das positive Feedback der unabhängigen Experten sehr.“

Vermiete Garage in Degerloch. Tel. 0170 9560199

Ausgelassene Stimmung bei den Wengertern im Haigst.

Foto: Küstner

Der Degerlocher Wein hat viele Freunde   chimmelhüttenweg. Die be­ »S liebte Hocketse der Degerlocher Weingärtner war auch in diesem Jahr wieder ein großer Erfolg. Bei schönstem Wetter ließen sich die Besucher das ein oder ande­ re Viertele schmecken. Dazu gab es nicht nur die gängigen Roten Würste und Schweinehälse − auch leckeres Gulasch, Schweinebraten

und saure Kutteln erfreuten die Gaumen. Mitorganisator Thomas Wolfrum lobte auch die tatkräftige Unterstützung der Freunde der Degerlocher Weinbauern, die mit ihrer Unterstützung die Hocketse zu einem gelungenen Fest verhal­ fen: „Dank dieses Engagements ist unsere Hocketse so eine einzigar­ tige Sache.“

Erscheint monatlich in Zu­sam­men­ arbeit mit dem Degerlocher Handel   und Ge­wer­be. Her­aus­ge­ber: AMW Verlag GmbH Postfach 4168 · 70779 Filderstadt  Raiffeisenstraße 16 · 70794 Filderstadt   Telefon: 0711 9747780  Telefax: 0711 9747788  www.amw-verlag.de Beim Bubble Soccer kommt es zu spaßigen Situationen.

Foto: Küstner

Witziger Vollkontakt in Luftblasen   aldau. Menschen in aufgebla­ »W senen Plastikbällen haben am Sonntag, 25. Juni, für das Kinder­ hospiz Stuttgart ihre Ausdauer unter Beweis gestellt. So zumin­ dest die sachliche Beschreibung des zweiten Charity Bubble Soc­ cer Turniers. Die 16 begeisterten Teams und die mehr als 400 Be­

sucher haben auf der Waldau für hohe Erlöse gesorgt, die direkt an das Kinderhospiz in Stuttgart weitergeleitet werden. Elfriede Pfleiderer, Projektleiterin des Kin­ derhospizes, freute sich über die tolle Unterstützung und dankte den Spielern, die an dem Spaß teilgenommen haben.

DJ-Ticker +++ Sommerfest der Naturfreunde: Beim Fest am Sonntag, 9. Juli, von 11 bis 17 Uhr, im Naturfreundehaus, Rosshaustraße 61, wird die Band „Trio Queerbeet” für gute Stimmung sorgen. +++ TSG Stuttgart: Auf dem Vereinsgelände des Waldau-Vereins am Georgiiweg bietet die Fitnesstrainerin Sabrina Birkicht jeweils donnerstags von 19.15 bis 20.30 Uhr ihr Qutside-Gym an +++ Ausländer: Laut den aktuellen Zahlen hat Degerloch derzeit einen Anteil von 29,2 Prozent an Einwohnern mit Migrationshintergrund +++ Degerloch Journal: Die nächste Ausgabe des Stadtteilmagazins erscheint am 21. Juli, Redaktionsschluss ist der 7. Juli +++

26

Anzeigen: Monika Zydeck Telefon: 0711 9747717  m.zydeck@amw-verlag.de Redaktion: Ingo Kluge (ik) Telefon: 0711 9747744  i.kluge@amw-verlag.de Mitarbeiter: Guido Dobbratz (gd)  Julia Küstner (jck)  Felix Reiser (fr)  Emily Schwarz (es) Vertrieb: Macro-Medien-Dienst Siemensstraße 4, 73760 Ostfildern  Telefon: 07158 1814243 Satz, Druck + Pro­spekt­an­lie­fe­rung: Offizin Scheufele  Tränkestraße 17  70597 Stuttgart Das Degerloch Journal er­scheint in   Degerloch, Hoffeld, Asem­wald, Schön­berg, Son­nen­berg und Birkach, eimal pro Monat – außer im August. Än­de­run­gen aus ak­tu­el­len Gründen sind dem Ver­lag vor­be­hal­ten. Für un­ver­langt ein­ge­sand­te Manu­skripte und Fotos wird keine Ge­währ über­ nom­men. Es gilt die aktuelle An­zei­ gen­­preis­li­ste. Auflage: 16 780 Exemplare © Auf alle Beiträge des Degerloch Journals

Familie mit 2 Kindern (11 + 9) sucht neues Zuhause in Möhringen, Degerloch und Umgebung innerhalb der nächsten 12 Monate. Ab 5 Zimmern / 130 m2 mit Garten zum Kauf (bis 800 T Euro) oder längerfristiger Nutzung zur Miete (bis 2000 Euro KM). Auf Makler möchten wir verzichten. Erfolgreiche Hinweise werden kreativ belohnt! E-Mail: suchen-haus@t-online.de
 oder 0711 / 28477961 Dipl. Klavierlehrerin erteilt Unterricht (auch Hausbesuche). Tel. 0711/50467777 oder mobil 0170/9557808 Biete Nachhilfe in Latein, komme gerne ins Haus. 0151/51768725 Klavier- und Gesangsunterricht von erfahrener Lehrerin. Tel. 0711/50626189 Nette Familie sucht Haus/DHH/REH zum Kauf in Sonnenberg, Degerloch oder Umgebung mit Garten. Tel. 0711/6142888 od. 0170/8650020 Mathematik, Physik + Französisch auch beim Schüler zu Hause. Rabatt bei Gruppenunterricht. Tel. 0171/1612121 Gesangsunterricht, Infos unter www.gabriellapittnerova.com oder unter Tel. 0178/8557210 1-2-Zi.-Whg. zum Kauf gesucht: Suche eine 1-2 Zi.-Whg. zum Kauf in Degerloch, Haigst, Alte und Neue Weinsteige, Möhringen. 3.000 – 5.000,- ! Belohnung bei erfolgreicher Vermittlung! Tel. 0172 / 7667617 David Schnell Deutschsprachige Putzhilfe für 3 St./Wo. nach S-Möhringen für Privathaushalt ab sofort gesucht. Tel. 0711/45968250 Rentner sucht Gartenarbeit: Heckenschnitt, Rasen mähen, Bäume fällen und Abfuhr. Tel. 0711/7280412 oder 0177/7280412 Garage Nähe Karl-Pfaff-Straße gesucht. Tel. 01573/6250928 Abitur 2018? Und keine Ahnung, wie Du die Matheprüfung schaffen sollst? Ich (DiplomMathematikerin) helfe Dir! Tel. 0176/56232659 Nähmaschine (Dekostück), umständehalber abzugeben. Marke Phoenix, ca. 90 Jahre alt, 35,- ’. Tel. 07158/61212 (AB) Putzhilfe in Degerloch gesucht, 1 x pro Woche, 3 Std. Tel. 0176/20091641 Italienisch-Unterricht gesucht. Tel: 0151/14530090 Haushaltshilfe gesucht, freundlich – zuverlässig – selbstständig, für Einpersonen-Haushalt in Sonnenberg, 3 Stunden pro Woche, baldmöglichst, Tel. 0172/7152089 Sympathisches Paar, Mitte 40, beide in unbefristeter Festanstellung an einer Gestaltungshochschule in Stuttgart, sucht Wohnung/ kleines Haus ab 90 qm, gerne mit Balkon/ Garten, langfristig zu mieten. Nichtraucher, keine Haustiere. i_nothdurft@web.de oder Tel. 0711/90116061 Gartenhelfer gesucht Wir suchen einen leidenschaftlichen Hobbygärtner/in, der sich auf Honorarbasis kontinuierlich durchs ganze Gartenjahr um unseren schönen Hausgarten in Stuttgart-Degerloch kümmert. Eine Eigennutzung ist nach Absprache gerne möglich. Wenn Sie interessiert sind, freue ich mich auf Ihren Anruf unter 0173/3059513


NähmaschiNeN LöhLe

Montag-Freitag 15-19 Uhr oder nach Vereinbarung

Melonenstr. 28 (Eingang Schemppstr.) 70619 S-Riedenberg

Das BrotkörBle

Verkauf Service Tel. 0711-

47 11 68

Kurzwaren, Messeneuheiten, Vorführmodelle, Sticksoftware und mehr Fachhandel mit eigener Meisterwerkstatt · Parkplätze vorhanden Husqvarna baby-lock Janome

Unser Familien-Angebot jeden Montag:

5,40

Für nur 5 1 Brot und 6 Brötchen nach freier Wahl! www.baeckerei-schrade.de

Wächst Ihnen und der Garten über den Kopf? Gartenpflege Gartenumgestaltung ➢ Wir schneiden, pflegen, düngen und pflanzen fachgerecht

➢ Schnelles Grün an einem Tag durch Rollrasen

➢ Neues Outfit Ihres Gartens durch Umgestaltung

➢ Sanierung von Terrassen u. Hofeinfahrten

Garten- und Landschaftsbau Gert Fischer Internet: www.fischer-aichtal.de

Tel. 07 11 – 9 76 89 60 E-Mail: info@fischer-aichtal.de

27


roener-design.de

Zum Gedenken Individuelle Grabhölzer in außergewöhnlichem Design. Besuchen Sie unsere neue Ausstellung.

RAFF

Floristik · Grabpflege · Gärtnerei Schöttlestraße 54 70597 Stuttgart/Degerloch Tel. 0711/7 67 05 31-15 www.gaertnerei-raff.de

Kraftspenderin. Andrea Maria Haller

Wir sind für Sie da. Wir sorgen dafür, dass Sie in aller Ruhe und gut Abschied nehmen können.

45

Telefon 0711 · 722 09 50 www.bestattungshaus-haller.de

ng sstellu rtenau r interga 8 – 11.30 Uh Uhr W e ß 6 Fr. Gro t: Di.– .30 – 1 geöffne 17 Uhr, Sa. 9 .30 – und 13

Markisenausstellung Elektro-Antriebe . Rollladen und Tore . Kundendienst AnzeigenAnnahmeschluss Freitag, 7. Juli 2017 Info: Monika Zydeck Telefon 0711 9747717 m.zydeck@amw-verlag.de

www.limberg-rollladen.de


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.