Vorteile der Ultraschallsysteme
sicheren Betrieb. Durch die intensiven mechanischen Kräfte des Ultraschalls sind ökologische und milde Lösungsmittel wie Wasser, Ethanol etc. meist ausreichend, um eine außerordentliche Extraktionsrate und Ausbeute zu erzielen. Dadurch verkürzt die Ultraschallextraktion die Extraktionsdauer und ermöglicht einen reduzierten Lösungsmitteleinsatz bzw. die Verwendung von milderen, schonenderen Lösungsmitteln. Mittels Ultraschallextraktion können somit sowohl höhere Extraktionsraten als auch gesündere Extrakte (z.B. Kaltwasser-Extrakte) gewonnen werden. Da die Prozesstemperatur bei der Beschallung exakt gesteuert werden kann, wird sowohl eine Zersetzung der Extrakte durch zu hohe Temperaturen als auch eine Verdampfung der Substanzen vermieden.
Die Vorteile der Ultraschallextraktion liegen in der hohen Ausbeute, der freien Wahl des Lösungsmittels (z.B. Wasser, Ethanol, Wasser-Ethanol-Gemisch, Glyzerin, MCT-Öl, Olivenöl, Butan etc.), sowie dem einfachen und
Im Vergleich zu einem superkritischen CO2-Extraktor sind die Anschaffungskosten eines Ultraschallsystems gering. Auch bei den Betriebskosten, der einfachen, benutzerfreundlichen Bedienung und der Arbeitssicherheit können
bleiben die Nanoemulsionen langzeitstabil, sodass die CBD-Emulsion für mehrer Monate oder Jahre gelagert werden kann. Neben CBD-Nanoemulsionen zur oralen Verabreichung können mittels Ultraschall auch CBD-Lotionen, -Cremes und -Tinkturen hergestellt werden. Für die Herstellung von Nanoemulsionen kann das gleiche Ultraschallgerät eingesetzt werden, welches auch zur Extraktion des CBDs verwendet wird. Dadurch amortisiert sich die Anschaffung eines Ultraschallsystems in der CBD-Produktion noch schneller.
22
ha nf-magazin . com



















