RC Premium III/2014

Page 56

Zentrum Aktiver Prävention3

56

Fortschrittliche 3-D Haltungsanalyse zur Ermittlung von Normwerten der Oberkörperstatik in Zusammenhang mit der posturalen Kontrolle Mitglieder und Mitarbeiter des Racket Center Nußloch sind Teil einer Studie der Goethe-Universität Frankfurt am Main

A

m 30.07.2014 fand ein Vermessungstermin im Seminarraum des Racket Centers statt, zu dem sich bereits im Vorfeld viele freiwillige Probanden gemeldet hatten. In dieser Studie sollen Normwerte ermittelt werden, die den gesunden Rücken bzw. die gesunde Körperhaltung beschreiben.

Hintergrund

Das Zusammenspiel zwischen dem aktiven und passiven Bewegungsapparat samt der neuromuskulären Steuerung bestimmt die Körperhaltung. Eine Homöostase des Körpers spiegelt sich auch in einer symmetrischen Körperhaltung wieder und ist Voraussetzung für die gleichmäßige Belastung des Bewegungsapparates. Normwerte für die Körperhaltung sind nicht klar definiert. Dadurch kann der Übergang zwischen der normalen Haltung und der Haltungsschwäche bzw. Fehlhaltungen nicht klar abgegrenzt werden. Aktuell gibt es keine messtechnischen Referenzdaten insbesondere der Oberkörperstatik. Hier ist lediglich eine veraltete Studie von Wachsmann et al. (1960) bekannt, in welcher jugendliche Turner vermessen wurden. Diese Daten dienen in der Vermessung der Rückenoberfläche bis dato als Referenzwerte.

Studienleiter Prof. Dr. med. Dr. h.c. mult. D. Groneberg Goethe-Universität Frankfurt am Main Institut für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin Theodor-Stern-Kai 7 Haus 9b 60590 Frankfurt am Main

56

www.zap-nussloch.de

Untersuchende Dr. Daniela Ohlendorf Goethe-Universität Frankfurt am Main Institut für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin Kerstin Kohn, Zahnärztin Wiebke Osiander, Zahnärztin


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.