WARUM HEISST DAS SO?








MARKTHALLE, IPUNKT IM RATHAUS UND BEIM PIG STADTMAGAZIN
NEU Samstags noch mehr Zeit zum Mode shoppen: immer bis 17 Uhr!
01.03. Eröffnung Mango Shop im Damenhaus
Entdeckt das neue Konzept in Uhingen ab 06. März nur 30 Schritte entfernt mit folgenden Marken:
06. - 08.03. Eröffnung des neuen Modegeschäfts in der Ulmer Str. 6 mit vielen tollen Aktionen. Am 06.03. sind die Spielerinnen von Frisch Auf mit Ihrem Glücksrad vor Ort.
14.03. Modenschau im Uditorium um 18 Uhr und anschließend bis 22 Uhr geöffnet. Schnell sein lohnt sich: nur noch wenige Karten für je 10 € im Damenhaus erhältlich.
20. - 30.03. Uhinger Fashion Days mit jeder Menge Aktionen und Highlights Blumenbindeaktion – Fotobox-Event –Gang Losbox.
30.03. Offener Sonntag mit Verkauf und Filstalwelle Showtruck direkt vor dem Haus. Alle Geschäfte haben von 13 - 18 Uhr geöffnet.
DIIIIIIIIE AUSGABE
9.556 Tage PIG Stadtmagazin
HERAUSGEBER (V.i.S.d.P.)
Dejan Vasic (dv), Dirk Biniek (db)
R2 Werbeagentur
Dirk Biniek und Dejan Vasic GbR Lorcher Straße 61 73033 Göppingen
Fon: (0 71 61) 96 58 50
Fax: (0 71 61) 96 58 51
REDAKTION
Daniela Lö er (df), Denise Martin (dm), Dr. Andreas Bickelhaupt (ab), Marieta Plischke (mp), Louis Schaar (ls), Patrick Schmauder (ps), Frank Ulreich (fu), Marie Lohrmann (ml), Julia Fahsold (jf)
REDAKTIONSLEITUNG:
Lars Tielesch (lt) hallo@pig-online.de
WERBUNG IM PIG
anzeigen@pig-online.de
Fon: (07161) 96 58 50
VERTEILER
An rund 350 Stellen im Landkreis Göppingen, sowie in allen Filialen der Volksbank Göppingen, der Kreissparkasse Göppingen und von Staufers EDEKA ist das PIG kostenlos erhältlich.
am 08. März ist Weltfrauen-Tag
Ich selbst würde mich nicht als ultra-feministisch bezeichnen, bin aber natürlich der Ansicht, dass Themen wie Gender Pay Gab, unbezahlte Care-Arbeit und Gleichberechtigung auf den Tisch gehören (schreibt sie vom Boden am Laptop aus der Bilderbuch-Leseecke ihres 2-jährigen Sohnes heraus). Noch viel mehr aber möchte ich diesen Tag nutzen, um ein großes Shout-Out an all die Mädels da draußen zu richten, die viel mehr rocken, als man auf den ersten Blick sieht. Als jemand, der eher Bands cool ndet, die ihren Zenit wahrscheinlich schon vor Jahren überschnitten haben, kann ich die grenzenlose Euphorie um Taylor Swift zwar nicht ganz nachvollziehen, nde aber den Zusammenhalt der Swifties untereinander ziemlich inspirierend, mit all ihren Freundschaftsbändchen und dem ganzen Pipapo. Weniger Ellenbogenmentalität und Hinter-dem-Rücken-Lästern, dafür mehr gegenseitige Unterstützung und Stärkung. Solidarität zwischen Frauen statt Rivalität. Das ist für mich echtes Female Empowerment! Ich habe das große Glück, viele tolle Frauen in meinem Umfeld zu haben und darf durch meine Arbeit regelmäßig großartige, inspirierende Vertreterinnen meines Geschlechts kennenlernen. Für diese Ausgabe habe ich mich zum Beispiel mit der grandiosen Romy Hausmann zum Interview getro en. Sie hat mit mir über widerspenstige Schreibmaschinen, die Faszination für das Böse und die Psychologie dahinter gesprochen – und darüber, wie es sich anfühlt, wenn die Ver lmung des eigenen Buches einen Emmy gewinnt. Für die Rubrik „Stadtleben Story“ haben mich Melanie Ardjah und Eva Paulitsch von der Kunsthalle Göppingen die Begeisterung für ihre Arbeit spüren lassen – und mich damit angesteckt. Und das sind nur Beispiele aus unserer März-Ausgabe. Jeden Monat begegnen mir spannende Persönlichkeiten mit Geschichten, die es wert sind, erzählt zu werden. Die Welt ist voll davon – und unser Landkreis erst recht! Lasst euch von ihnen ermutigen, anregen und motivieren.
Girl-Power fand ich übrigens schon bei den Spice-Girls großartig.
flexibler – keine Mindestlaufzeit! günstiger! einfacher wechseln! Noch Noch Noch
* EVF-Internet ist ein regionales Produkt inkl. Telefonie, das im Landkreis Göppingen verfügbar ist. Die Verfügbarkeit kann unter www.evf-i.de ermittelt werden. EVF-Internet steht, je nach Verfügbarkeit, wahlweise mit einer Bandbreite von 50, 100, 250, 500 oder 1000 Mbit/s im Download zur Verfügung. Mindestvertragslaufzeit von einem Monat. Vertragsverlängerung um einen Monat, wenn nicht mit einer Frist von einem Monat gekündigt wird. Einmalige Bereitstellung: 99,95 €. Die monatliche Grundgebühr ist von dem gewählten Tarif abhängig. Alle Preise inkl. 19 % Umsatzsteuer. Es gelten die „Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) EVF-Internet“.
Vom Salacher Startup zum europäischen Experten:
CT Kran-Service ist seit fast 30 Jahren Ihr vertrauensvoller Partner für Baukräne und allen dazugehörigen Leistungen.
Mit über 250 modernen Baukränen und eigenen Speziallösungen gehören wir zu den führenden Anbietern der Branche. Ob zum Kaufen, Mieten oder neuwertig Aufbereiten.
Kranservice GmbH
Der WASSERTURM EICHERT
feiert dieses Jahr seinen 50. Geburtstag.
1
FLUGSICHERUNGSLAMPE
soll verhindern, dass Flugzeuge gegen den Turm knallen.
1,8 METER dick ist die Fundamentplatte auf der der Turm ruht.
4 PERSONEN fasst sein Aufzug.
49
ANTENNENMASTEN umgeben die Flugsicherungslampe und sorgen für besten Mobilfunk-Empfang.
51,9 METER ist der Tum hoch.
1.000.000 LITER Wasser laufen täglich durch ihn hindurch.
Das Paul‘s, die alten Kastanien in der Stadtmitte und Kurti.
Der Brunnen in der FuZo und die Kastanienbäume.
Den legendären Donnerstag im Tresor, Prestige und Buco!
oresplendente586, via Instagram
Mich! Ich bin beruflich nach Reutlingen gezogen und vermisse jeden Tag meinen Landkreis!
sandy_and5678, via Instagram iris__r.84 via Instagram
Nach über 30 Jahren verabschiedet sich Iris Unger in den wohlverdienten Ruhestand und übergibt den ipunkt in neue Hände. Mit Aline Kling als neuer Leitung und Rebeca Reina als Verstärkung beginnt eine spannende neue Ära. Aline Kling bringt wertvolle Erfahrung im Destinationsmanagement mit und möchte ihre Begeisterung für Reisen und Kultur in die tägliche Arbeit einfließen lassen. Gemeinsam mit dem gesamten Team bleibt der ipunkt ein Ort der Begegnung, Inspiration und Kultur – offen für die Zukunft! Der ipunkt ist geöffnet von Montag-Freitag von 9-17 Uhr und samstags von 9-12 Uhr.
Tipps von SOFIE WEINBERGER Stadtmarketing Göppingen
Mittwoch ist #WanderWednesday – dein Tag für neue Abenteuer! Wöchentlich stellen wir dir auf unseren Instagram- & Facebook-Kanälen die schönsten Löwenpfade, Göppinger Rundwanderwege und Ausflugstipps aus dem Landkreis vor. Ob gemütliche Spaziergänge, anspruchsvolle Wanderungen oder echte Geheimtipps –hier findest du immer neue Inspirationen. Und wenn das Wetter nicht mitspielt? Kein Problem! Wir zeigen dir tolle SchlechtWetter-Alternativen, damit du Göppingen und die Region bei jedem Wetter erleben kannst. Ob Wandern, Wasserspaß, Museum oder Murmelbahn - lass dich inspirieren und entdecke die schönsten Ecken unserer Heimat. Folge uns auf Social Media und verpasse keinen Tipp mehr – wir freuen uns auf dich!
23.03.2025
JAHRESHAUPTKONZERT
Göppinger Jugendsinfonieorchester
22.03. – 23.03.2025
HAUS & CO. MesseBauen, Wohnen, Modernisieren
21.03.2025
DANCING QUEENS
ABBA Tribute Band
WWW.ERLEBE-DEIN-GOEPPINGEN.DE
Weitere Veranstaltungen findet Ihr in unserem Eventkalender
Teilt Eure Erlebnisse mit #erlebedeingöppingen
ENDE MÄRZ STEIGT WIEDER DER GÖPPINGER FRÜHLING. ERSTMALIG ZWEI WOCHEN LANG UND AUCH WIEDER MIT EINEM VERKAUFSOFFENEN SONNTAG UND DER MUSIKNACHT
GÖPPINGEN | Vom 26. März bis zum 9. April verwandelt sich der Marktplatz bereits zum 19. Mal in ein frühlingshaftes Volksfest – und dieses Mal gibt’s die doppelte Portion Spaß! Statt einer Woche geht’s nun ganze zwei Wochen rund. Highlight im Zentrum: das imposante Riesenrad „White-Star“. Wer sich traut, genießt aus knapp 40 Metern Höhe eine grandiose Aussicht über die Stadt – oder übt sich in Höhenmeditation. Doch damit nicht genug: Adrenalinjunkies können sich in den Crazy Cars austoben, während Präzisionskünstler beim Pfeilwerfen oder Kugelstechen glänzen.
Wer es entspannter mag, versucht sein Glück beim Entenangeln oder Ballwerfen. Und weil so viel Rummel hungrig macht, gibt’s Leckereien für jede Laune: von frisch geröstetem Popcorn und Schokofrüchten bis zu herzhaften Klassikern wie Roter, Burgern, Hot Dogs oder Langosch. Musikalisch wird’s am 5. April bei der PIG Musiknacht (Details dazu auf der gegenüberliegenden Seite). Und am 6. April macht der verkaufsoffene Sonntag das Shopping-Erlebnis perfekt: Von 13 bis 18 Uhr locken geöffnete Geschäfte, Sonderaktionen und Infostände.
Als besonderes Dankeschön verteilen die Mitgliedsgeschäfte der Göppinger City über 1.000 Frühlingsblumen als ein untrügliches Zeichen, dass der Winter vorbei ist. (lt)
GÖPPINGER FRÜHLING MARKTPLATZ
26. MÄRZ BIS 9. APRIL
TÄGLICH VON 11 BIS 20 UHR
DIE GÖPPINGER MUSIKNACHT IM RAHMEN DES GÖPPINGER FRÜHLINGS
GÖPPINGEN | Die Tage werden länger, der Winter verabschiedet sich – und das bedeutet: Es ist Zeit für Musik! Am 5. April wird die Göppinger Musiknacht im Rahmen des Göppinger Frühlings gefeiert und bringt Musikliebhaber aus der ganzen Region zusammen. Freut euch auf 16 Locations in der Innenstadt, die eine breite Palette an Musikrichtungen bieten – von Rock und Pop über Jazz bis hin zu elektronischen Beats. In diesem Jahr ist übrigens auch die L’Osteria erstmals mit dabei! Euer Musiknacht-Armband ist das Ticket für eine ganze Nacht voller Live-Musik. Es ermöglicht euch den Eintritt zu allen teilnehmenden Bars und Kneipen. Sichert euch rechtzeitig euer Ticket, plant den 5. April dick im Kalender ein und erlebt eine unvergessliche Nacht in der Hohenstaufenstadt. Alle Details zu Künstlern und Locations ndet ihr auf www.musiknacht-gp.com sowie im Programmheft, das ihr zusammen mit eurem Ticket erhaltet. Und selbstverständlich auch in unserer April-Ausgabe. Let the city sing & the night swing! (lt)
GÖPPINGEN | Ob man sich auf diese Prognose verlassen darf, überlassen wir euch. Laut Stadtverwaltung ist jedoch geplant, dass Ende 2027 die ersten Busse über den neuen Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB) fahren werden. Dieser soll auf rund 8.000 Quadratmetern Platz für 22 Buslinien bieten und vollkommen barrierefrei sein. Architektonisch fügt sich der neue ZOB harmonisch in die Umgebung ein: sechs trapezförmige Dächer mit Atrien, wettergeschützte Wartebereiche, U-förmige Windschutzelemente sowie eine natürliche Ästhetik aus Holz und weißlackiertem Stahl. Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 11 Millionen Euro, die Fördermittel auf etwa 6,7 Millionen. Während der Umbauzeit wird auf dem ehemaligen Pharmazie-Müller-Areal ein Interims-ZOB entstehen. (fu)
TICKETS & VORVERKAUF
EARLY-BIRD-TICKETS: 11 EURO 10. bis zum 22. März in der Staufers Markthalle, im iPunkt, im Autohaus Klützke und im PIG-Büro
REGULÄRER VORVERKAUF: 13 EURO ab dem 24. März in denselben Verkaufsstellen
ABENDKASSE: 16 EURO
INTERN | „He, henner schon gmerkd: ihr hen fei dr Name vom Oberbirgermeuschder falsch gschriaba!“. Dieser Satz el uns gegenüber letztmalig am 24. Februar. Zumindest soweit wir es bis dahin letztmalig dokumentieren konnten, denn danach sind wir mit dieser Ausgabe in Druck in gegangen. Noch nie -noch gar nie- haben wir auf einen PIG-Tippfehler eine so derart große Resonanz erhalten wie dieses Mal! Und ihr kennt uns: um Tippfehler waren in unseren bisherigen 314 Ausgabe wahrlich noch nie verlegen. Und ja, tatsächlich, wir hatten es auch selbst bemerkt: Maier schreibt man mit „i“ den sonst heißt es „Maer“ und würde dann namentlich schon so derart nah am Namen „Merz“ liegen, dass es einfach schon von daher keinen Sinn machen würde, Oberbürgermeister „Maier“ mit dem wohl zukünftigen Bundeskanzler „Merz“ in Verbindung zu bringen. Das würde nicht mal uns in den Sinn kommen. Aber wie kam es denn nun zu diesem Fehler? Die Sache ist ganz einfach: mittlerweile verwenden auch wir bei der Texterstellung künstliche Intelligenz. Ein Artikel ist fertig und dann lassen wir noch einmal ChatGPT oder Gemini drüberlaufen. Gefühlt konnten wir dadurch auch die Anzahl unserer Tippfehler deutlich reduzieren. Aber beim Cover und dessen Texten ist dies anders: da ist immer noch unsere eigene Intelligenz gefragt. Sehen wir es mal so: wir haben dieses De zit erkannt und arbeiten daran. Fersprochen! (lt)
H Alex! Gerade st das PG be uns angekommen und wr haben da leder enen zemlch penlechen Fehler drn! Wr haben denen Namen auf dem Cover rrtümlch ohne „“ geschreben… 15:12
Shit Happens
Also du bst ncht sauer auf uns? Wr haben normalerwese ne Tppfehler n unserem Magazn! 15:34
Kann ja mal vorkommen. Solange sonst alles an dem Text gestimmt hat. 15:35
Weso, waren da auch en paar Fehler drn??? 15:35
Eben nicht! Zumindest alles was ich gesagt habe hat gestimmt ;) 15:36
U , das snd wr aber froh, dass sch da kene weteren Rrtümer rngemogelt haben! En Problem haben wr aber noch! 15:37
Und zwar?
15:37
Nemand wrd uns glauben, dass deses WhatsApp-ntervew mt dr echt st! Kannst du uns deswegen noch en Foto von dr zusammen mt der aktuellen Ausgabe und enem Daumen hoch schcken?
15:38
DAS FEHLENDE „I“ [Hottest] Ohne Worte...
LESERZUSCHRIFTEN [Hotter]
So viele wie letzten Monat hatten wir noch nie!.
PARKLEITSYSTEM [Hot]
Göppingen kommt im 21. Jahrhundert an. Wir sind total begeistert!
WAHLPLAKATE [Cold]
Endlich sind fast alle wieder weg! Mal ehrlich, das war einfach zu viel dieses mal....
JEBENHÄUSER BRÜCKE [Colder]
Wir lassen das jetzt hier so lange stehen, bis die Brücke repaiert ist. Also wohl mehrere Jahre...
SCHOCKENSEE [Coldest]
Da wird uns gerade redaktionell damit beschäftigen: es ist eine Schande, dass der Schockensee zugeschüttet wurde!
FÜR EINE NACHT!
PAUL’S PARTY
SOHN OF JOHN SAMSTAG, 22. MÄRZ, AB 19 UHR EINTRITT FREI
GÖPPINGEN | Erinnert ihr euch? Ende der 80er, Anfang der 90er – Donnerstag war heiliger Ausgeh-Tag in Göppingen. Wer nicht im PAUL’s war oder eine der legendären Motto-Partys verpasst hat, hatte das Leben nicht im Griff. Doch die Zeit verging: PAUL’s wurde Moloko, Moloko wurde Parker Jones, Parker Jones wurde eine Baustelle – und daraus entstand das Son of John. Am Samstag, 22. März, feiert das PAUL’s nun wieder für eine Nacht sein Comeback! Zwei Gastronomen-Generationen vereinen ihre Kräfte und holen das legendäre PAUL’s-Feeling zurück ins Son of John. Mit dabei: DJ King Ralph, der die besten 80s-Hits auflegt, und eine echte PAUL’s-Bar, besetzt mit der Crew von damals. (lt)
JOHANNES HEBERLE TRITT AM 6. MÄRZ SEIN AMT ALS ERSTER BÜRGERMEISTER AN GÖPPINGEN | Für viele überraschend wählte der Göppinger Gemeinderat im vergangenen Dezember den 29-jährigen Johannes Heberle zum neuen Ersten Beigeordneten – und damit zum Stellvertreter von Oberbürgermeister Alex Maier. In einem spannenden Wahlgang setzte er sich gegen Almut Cobet durch, die das Amt zuvor innehatte. Mit seiner Wahl übernimmt Heberle eine zentrale Rolle in der Stadtverwaltung und wird künftig wichtige Aufgaben in der Kommunalpolitik mitgestalten. Am Donnerstag, 6. März, geht es für ihn los. (lt)
HANDWERKERTAGE UND VERKAUFSOFFENER SONNTAG
UHINGEN | Uhingen macht sich schick fürs Wochenende – und zwar mit den Uhinger Handwerkertagen am Samstag, 29. März, und Sonntag, 30. März! An beiden Tagen verwandeln sich das Uditorium und die Frei äche davor in eine große Bühne für das regionale Handwerk. Über 30 Betriebe zeigen, was sie draufhaben – von innovativen Baukonzepten bis hin zu nachhaltigen Wohnlösungen. In Zeiten von Wohnungsnot und Klimaschutz stehen viele vor wichtigen Fragen: Welche Dämmung ist die beste? Wie setze ich nach-
UHINGER HANDWERKERTAGE
UDITORIUM
29. UND 30. MÄRZ
VERKAUFSOFFENER SONNTAG
30. MÄRZ, 13 BIS 18 UHR
haltiges Bauen richtig um? Hier gibt’s Antworten – direkt von den Experten. Am Sonntag wird’s dann noch bunter: Neben der Handwerkerschau ö nen von 13 bis 18 Uhr rund 80 Geschäfte, Vereine und Organisationen ihre Türen für einen verkaufso enen Sonntag. Außerdem sorgt der Antiquitäten- und Sammlermarkt mit rund 40 Ständen für nostalgische Fundstücke und Sammler-Schätze. Auch für die kleinen Besucher ist gesorgt: Mit dem Filstalblitz, einem Karussell und weiteren Attraktionen ist Spaß garantiert. (lt)
DAS MODEHAUS FREY WÄCHST UND BRINGT MANGO AN DEN START
UHINGEN | Das Modehaus Frey gönnt sich ein Fashion-Upgrade. Nach 130 Jahren Modegeschichte startet das Familienunternehmen in eine neue Ära und eröffnet am 1. März sein frisch umgestaltetes, großzügiges Geschäft – natürlich weiterhin am vertrauten Standort in Uhingen. Doch es bleibt nicht nur bei neuen Räumlichkeiten: Mehr Platz, mehr Marken, mehr Erlebnis – auf über 1.000 m² Verkaufsfläche will Frey nicht nur treue Stammkunden begeistern, sondern auch die Modefans von morgen ansprechen. Neben beliebten Labels wie Only, Armedangels, Freequent, Gang und Angels gibt es jetzt auch einen 40 m² großen Mango-Shop. Damit ziehen die neuesten Modetrends aus Spanien direkt in den Landkreis Göppingen ein und versprechen ein echtes Highlight für Fashion-Liebhaber. (lt)
KULINARISCHEN ERLEBNISSE ZU BERICHTEN?
Gut essen gehen war schon immer unsere Leidenschaft. In der Pandemie entstand dann die Idee, unsere Entdeckungen zu teilen und anderen damit die Restaurantsuche zu erleichtern. So wurde Ende 2021 SnäckTheLänd geboren – ein Herzensprojekt, das sich mittlerweile zu einer verlässli-chen Quelle für Genießer entwickelt hat.
KRIEGT IHR EIGENTLICH VON DEN RESTAURANTS GELD DAFÜR, DASS IHR ÜBER SIE BERICHTET
ODER ZAHLT IHR ALLES AUS EIGENER TASCHE?
DAS LÄND I An die Gabel, Messer, los! Seit Dezember 2023 schreibt das Lecker-Schmäcker-Duo Matthias und Sonja unter „Snäck the Länd“ in ihrer Kolumne „Göppingen isst gut“ fürs PIG. Als unsere Experten für Genuss und gutes Essen suchen und nden sie Monat für Monat die besten Food-Hot-Spots und zeigen euch, wo es in der Region so richtig gut schmeckt: Von Linsen bis Lachs let, von Besenwirtschaft bis Feinschmecker-Tempel, von Sterneküche bis Schnitzelparadies. Egal ob gut bürgerlich oder ausgefallen exotisch, die beiden schlemmen sich durch die Spei-sekarten der Gegend. Wir nden, es war längst mal an der Zeit, dass wir mit ihnen über ihre Streifzüge durch die Restaurantszene sprechen. (jf)
Essen, genießen, posten? Klingt einfach, doch es steckt mehr dahinter! Wir recherchieren gründlich, erstellen hochwertige Bilder und Videos und verfassen professionelle Texte. Unserem Instagram-Kanal folgen rund 10.000 regionale Follower, die großes Interesse an kulinarischen Erlebnis-sen haben. Für Restaurants bedeutet das: gezielte, kostengünstige Werbung ohne Streuverluste. Wir bieten Restaurants verschiedene Kooperationspakete an. Bezahlte Beiträge kennzeichnen wir klar – und Einladungen? Die versteuern wir natürlich. Unsere Berichterstattung bleibt jedoch stets unabhängig: Nur, was uns wirklich überzeugt hat, kommt auf den Kanal. So wissen unsere Follo-wer: Jede Empfehlung – ob Vesperstube oder Gourmetrestaurant – ist wirklich einen Besucht wert!
WIE OFT GEHT IHR IM MONAT ESSEN?
Im Schnitt besuchen wir zwei Restaurants pro
Woche. Immer eine Mischung aus neuen Entdeckungen und etablierten Traditionslokalen.
KOMMEN DIE RESTAURANTS INZWISCHEN
AUF EUCH ZU ODER SUCHT IHR IMMER SELBST AUS, WO ES ALS NÄCHSTES HINGEHEN SOLL?
Mittlerweile kommen viele Restaurants auf uns zu, was uns riesig freut. Wir lieben es aber auch, selbst nach neuen, spannenden Lokalen zu suchen.
MAL GANZ UNVERSCHÄMT: WIE VIEL HABT IHR SCHON ZUGENOMMEN, SEID IHR „SNÄCK THE LÄND“ BETREIBT?
Wer viel snäckt, muss viel trainieren – damit fahren wir bisher ganz gut. Klar, bei all den leckeren Gerichten fällt es immer schwer, „Nein“ zu sagen. Und natürlich wollen die Restaurants in unseren Berichten auch lieber ein bisschen mehr auf dem Tisch sehen als zu wenig. Also, alles in al-lem: wir halten uns t, so bleibt auch immer genügend Platz für die nächsten Leckereien.
IST MAN EIGENTLICH BEI SO EINER PASSION IRGENDWANN MAL „SATT“ ODER HABT IHR NACH WIE VOR „HUNGER AUF MEHR“?
De nitiv Hunger auf mehr! Die Gastronomieszene ist so vielfältig, dass wir ständig Neues entdecken. Und schließlich wollen wir noch viel mehr Menschen für die großartigen Restaurants unserer Region begeistern. An dieser Stelle: Ein riesiges Dankeschön an all unsere Follower und die tollen Gastronomen – ohne sie wäre das alles nicht möglich!
MITTE MÄRZ STEIGT ERSTMALIG DIE NACHT DER DJ’S IN GÖPPINGEN
GÖPPINGEN | Am 15. März heißt es ab in die Innenstadt und feiern bis die Heide wackelt! Sieben Bars haben sich zusammengetan und präsentieren erstmalig die „Nacht der DJ’s in Göppingen. Mit dabei sind das Rockcafe, das Son of John, das Tresor, Citypool, das Evens, die City-Bar und die erst in vergangenen Monat neu erö nete Bikers Bar in der Hauptstraße. Los geht’s um 21 Uhr und das Beste: der Eintritt ist frei! (lt)
NACHT DER DJ’S GÖPPINGEN INNENSTADT SAMSTAG, 15. MÄRZ AB 21 UHR EINTRITT FREI
DEN GÖPPINGEN-AIRBUS JETZT AUCH LIVE TRACKEN
GÖPPINGEN/MÜNCHEN | Seit 16 Jahren fliegt ein Airbus A321, der auf den Namen „Göppingen“ hört, rund um den Erdball. Möglich gemacht hat dies eine Taufpatenschaft zwischen der Stadt und der Lufthansa. Inzwischen sind mehr als drei Millionen Menschen auf über 21.000 Flügen mit der „Göppingen“ geflogen: Heimatbasis des Fliegers ist der Flughafen München. Von dort aus bedient die Maschine hauptsächlich innereuropäische Strecken und kommt so auf bis zu sieben Starts und Landungen pro Tag. Wir wünschen einen guten Flug! (lt)
Wer wissen will, wo sie sich die „Göppingen“ gerade rumtreibt, scannt einfach den QR-Code.
Und bist bereit für eine neue Herausforderung, bei der Du nicht ins Stottern gerätst?
➔ Dann sende Deine Bewerbung an: info@dgz-gp.de
Wir sind das Gesundheitszentrum – ein interdisziplinäres Team aus 15 motivierten Kolleg*innen, darunter Physiotherapeut*innen und Ergotherapeut*innen.
Das Gesundheitszentrum
Eingang Brückenstr. • Ulmer Str. 41 • 73037 Göppingen
Email: info@dgz-gp.de • Telefon: 07161/4065743
www.dasgesundheitszentrum-gp.de Follow
GLEICH VIER GÖPPINGER OBERBÜRGERMEISTER STEHEN DERZEIT FÜR EIN FILMPROJEKT VOR DER KAMERA
GÖPPINGEN | Sechs Oberbürgermeister hatte Göppingen seit dem Ende des 2. Weltkriegs, vier davon leben noch. Das hat Seltenheitswert. Hans Haller, Reinhard Frank, Guido Till und Alex Maier sind derzeit Protagonisten eines Dokumentarfilms, der nicht nur Göppingen im Wandel der Zeit beleuchtet, sondern auch die Entscheidungsträger an der Rathausspitze. Einen Veröffentlichungstermin für den Film gibt es noch nicht. Wir halten euch aber auf dem Laufenden. (fu)
DAS GÖPPINGER PARKLEITSYSTEM GEHT DIESEN MONAT AN DEN START
GÖPPINGEN | Bereits in unserer Januar-Ausgabe haben wir euch von einer bahnbrechenden Innovation erzählt – und nein, es ist kein Jetpack oder iegendes Auto! Es geht um das gute alte Parkleitsystem, das zwar schon seit Jahrzehnten existiert, aber nun auch endlich in Göppingen einzieht. Im Dezember wurden die Parkleitanzeiger schon installiert, und sogar Weihnachtsgrüße waren darauf zu lesen. Ende dieses Monats ist es dann endlich so weit: Das System geht o ziell an den Start! Keine endlosen Runden mehr auf der Suche nach einem freien Parkplatz. Schluss mit dem frustrierenden Hin-undHer – wir können endlich entspannt einparken! Wahnsinn! (lt)
SCHREIBE ETWAS ÜBER GÖPPINGEN OHNE DASS EIN „I“ VORKOMMT!
AM RAND DER ALB HAT DER ORT CHARME. BEKANNT FÜR ZÜGE, SPORT UND NATUR, LOCKT ER GÄSTE. KULTUR, SANFTE HÜGEL, TOLLE PFADE UND FEINES ESSEN MACHEN DEN ORT SEHENSWERT.
CAROLIN KREUTZER STELLT
GÖPPINGEN I Scharfe Kanten, harmonische Farben und Kompositionen, die auf das Wesentliche reduziert sind. Das ist, was die unverkennbaren Werke der Malerin Carolin Kreutzer ausmachen. Dabei scha t es die gelernte Gra k Designerin, durch präzise Linien und klar strukturierte Farb ächen die Welt der bildenden Kunst mit moderner Innenarchitektur verschmelzen zu lassen. Das Ergebnis? Designorientierte Ästhetik mit starker Ausdruckskraft. Jetzt kommt die erste Solo-Ausstellung der Künstlerin, die den Namen „About Authenticity“ trägt, am 5. und 6. April ins Boehringer Areal.
Kunstliebhaber und Design-Enthusiasten haben hier die Möglichkeit, ihre abstrakten, minimalistischen Werke zu bewundern, die sich alle mit Authentizität, Wahrnehmung und zwischenmenschlichen Beziehungen befassen. Übrigens: Nach der Ausstellung in Göppingen werden einige der Bilder in eine Galerie in Barcelona weiterziehen und können so international bestaunt werden. (jf)
„ABOUT AUTHENTICITY“ – CAROLIN KREUTZER
5. UND 6. APRIL, JEWEILS VON 14 BIS 18 UHR
BOEHRINGER AREAL, STUTTGARTER STR. 62, GÖPPINGEN
DER WALDBESEN STARTET MIT EINER SCHLAGERPARTY IN SEINE ZELT-SAISON
FAURNDAU | Die Winterpause ist endlich vorbei und der Waldbesen startet am Samstag, 29. März, mit einer Schlagerparty in die neue Saison. Ab 19 Uhr geht es im beheizten Festzelt zurück in die gute alte ZDF-HitparadeZeit. Wer noch das passende Out t im Schrank hat, darf es also ruhig mal wieder ausführen und die Hüften schwingen. Der Eintritt ist frei. (lt) SCHLAGERPARTY, WALDBESEN, SAMSTAG, 29. MÄRZ AB 19 UHR, EINTRITT FREI
Bibi, Caro, Harry, Julia und Boddl Hatten das PIG dabei beim VfB anschauen in Südafrika!
Ihr habt auch ein Foto, das euch beim Lesen der aktuellen PIG-Ausgabe oder einem PIG-Merchandise-Artikel zeigt? Schickt es an die hallo@ pig-online.de! Das beste Foto verö entlichen wir dann in der nächsten Ausgabe.
ZEITREISE MIT SCHLAGERHITS AUS DEN 50ER UND 60ER JAHREN
UHINGEN I Gute Laune und eine charismatische Sängern bringen das Flair der goldenen Schlagerära am 8. März im Uditorium zurück auf die Bühne. Ein breit gefächertes Repertoire, das von „Schuld war nur der Bossa Nova“ bis hin zu seltenen Perlen aus vergangen Zeiten reicht, lassen das Publikum schwofen und mitsingen. Mit ihrer Mischung aus Nostalgie, Charme und Leidenschaft gelingt es Sängerin Ella Kirchner und ihrer Band, den Zauber der Zeit lebendig werden zu lassen. Tickets gibt’s im Kulturbüro im Rathaus Uhingen, bei Modewelten Frey, im i-Punkt Göppingen und bei Reservix. (jf)
UDITORIUM, 08. MÄRZ, EINLASS 19.00 UHR
GÖPPINGEN MUSS SPAREN. AUCH BEIM THEMA KINDERBETREUUNG
GÖPPINGEN | Wie nahezu jede Kommune im Ländle muss auch Göppingen den Gürtel aus nanzieller Sicht enger schnallen und Angebote reduzieren. Nun tri t es auch die Kinderbetreuung in der Hohenstaufenstadt. Die Betreuungszeiten in den städtischen Ganztageskitas werden zum 1. September von 7 bis 16 Uhr verkürzt. Dies soll die Attraktivität der Arbeitszeiten erhöhen, dem Fachkräftemangel entgegenwirken und die Personalplanung vereinfachen. Die Maßnahme führt zu Einsparungen von rund 145.000 Euro im Jahr 2025 und fast 435.000 Euro jährlich ab 2026. Zusätzlich zur Reduzierung der Betreuungszeiten werden die Schließtage in den städtischen Kitas erhöht: von 20 auf 23 Tage ab dem Kalenderjahr 2026 und auf 25 Tage im Kindergartenjahr 2027/28. Unangetastet bleiben die KiTa-Gebühren. Hier fand sich, entgegen dem Willen der Stadtverwaltung, keine Mehrheit im Gemeinderat. (lt)
> Das Gedenktag zum Bombenangri auf Göppingen ndet am Samstag, 15. März, um 14 Uhr, am Mahnmal auf dem Hauptfriedhof in der Hohenstaufenstraße statt. Anlass ist die Erinnerung an die Bombenangri e im Jahr 1945.
> Am Samstagvormittag, 15. März, von 9:30 bis 11:30 Uhr, ndet in der Stadt Göppingen eine Putzete statt: Engagierte Gruppen und Einzelpersonen werden unterwegs sein, um wilden Müll aufzusammeln. Die Abfälle landen dann dort, wo sie hingehören: im Müllheizkraftwerk oder beim Verwerter.
EXKLUSIVER
LAUNCH
DER JANINA BY ALLGAUELILIE DIRNDL-KOLLEKTION
EISLINGEN I Wenn ihr ein paar Seiten im Heft vorblättert und schon mal ein bisschen gespickelt habt, seht ihr, dass sich unsere Fashion-Strecke diesen Monat komplett im Zeichen des Dirndls bewegt. Unser März-Cover Girl und Inhaberin der allgaeulilie-Stores in Rechberghausen, Janina Berger, hat aktuell ihre zweite eigene Dirndl-Kollektion auf den Markt gebracht. Am Samstag, den 22. März, steigt um 18.30 Uhr das große Launch-Event dazu im Zweigwerk Eislingen. Mit einer Fashion-Show wird die Kollektion zum allerersten Mal ö entlich präsentiert, außerdem erwarten euch Drinks, Finger Food, Goodiebags – und eine große AftershowParty mit dem Motto „Tracht on Fire“ im Legendenclub nebenan. Shoppen könnt ihr natürlich auch. Die Fashion-Präsentation ist übrigens kostenlos, die Afer-Show-Party kostet 10 Euro Eintritt. Obacht: Diesen Monat könnt ihr 2 Eintrittskarten für die Party und 2x einen 50 € Gutschein auf unserem Instagram-Kanal gewinnen! Haltet also die Augen o en! (jf) SAMSTAG, 22. MÄRZ, 18:30 UHR, ZWEIGWERK NO11, EISLINGEN
DER LANDKREIS GÖPPINGEN IST MIT ZWEI ABGEORDNETEN IM 20. DEUTSCHEN BUNDESTAG VERTRETEN
LANDKREIS GÖPPINGEN | Im letzten Monat fand die Bundestagswahl statt und erstmalig war es durch die Wahlrechtreform nicht mehr garantiert, dass der Wahlkreis 263 (Göppin-
gen) einen direkt gewählten Abgeordneten nach Berlin entsenden kann. Hermann Färber von der CDU hat es jedoch geschafft und sein Stimmenanteil an Erststimmen war mit 37,1% hoch genug, dass nun wieder als direkt gewählter Abgeordneter das Filstal im Bundestag vertritt. Auch Hans-Jürgen Goßner aus Göppingen gelang über die Landesliste der AfD Parlamentseinzug. Der Wahlkreis Göppingen ist also in Zukunft mit zwei Abgeordneten in Berlin vertreten. Durch die Wahlrechtsreform hätte es aber auch anders laufen können: Der Wahlkreis Tübingen entsendet erstmalig überhaupt keine Vertreter. (lt)
EIN TREFF IN PREMIUMLAGE: DIE GÖPPINGER JUGEND DARF SICH
ÜBER EINE NEUE HOOD IN DER POSTSTRASSE FREUEN
GÖPPINGEN | In den einstigen Räumlichkeiten von Piano Deininger in der Poststraße soll ein neues Jugendzentrum entstehen. Diese Idee segnete der Gemeinderat Mitte Februar ab. Die zentrale Anlaufstelle soll zunächst für fünf Jahre befristet sein, anschließend ist eine Evaluierung vorgesehen. Für den Umbau des Gebäudes stehen 330.000 Euro zur Verfügung, die größtenteils aus Spenden und Mitteln aus der Liquidation des Vereins „Mobile Jugendarbeit Bartenbach“ stammen. Im Gegenzug werden die Angebote im „Matrix“ und im „Haus der Jugend“ eingestellt, da diese sich als nicht bedarfsadäquat erwiesen haben. Die Räumlichkeiten des „Matrix“ sollen in eine Kita umgebaut werden, während über die künftige Nutzung des „Haus der Jugend“ noch entschieden wird. (fu)
CHAPEL GÖPPINGEN
FREITAG, 21. MÄRZ
KARTEN GIBT’S IM I-PUNKT
GÖPPINGEN, EVENTIM ODER WWW.FABRIKEV.DE
GÖPPINGEN I Mit viel Glitzer und Glamour bringt die Tübinger ABBA Tribute Band am 21. März Dancing-QueenFeeling in die Chapel im Stauferpark. Tolle Choreogra en und stilechte Kostüme, Glitzervorhänge und Videoanimationen lassen euch vergessen, dass hier gar nicht wirklich das bekannte schwedische Pop-Quartett Agneta, Frida, Benny und Björn auf der Bühne steht. Die Stimmgewalt von zwei bezaubernden Sängerinnen und die Musiker von Dieter Thomas Kuhn bieten allen Fans der legendären Band einen unvergesslichen Abend. Tanzen ausdrücklich erwünscht! Wenn ihr auch euch auch in Schlaghose und Plateauschuhe werfen und zu „Mamma Mia“ abgehen wollt, solltet ihr aufmerksam unserem Instagram-Account folgen, denn dort verlosen wir im März Tickets für das Event! (jf)
GÖPPINGEN | Es ist schon eine irre große Fläche, die am Rand von Jebenhausen seit Jahren brach liegt: 106.000 Quadratmeter, auf denen früher Göppinger Sprudel abgefüllt wurde, müssen neu entwickelt werden. Mit dem nun vom Gemeinderat beschlossenen Aufstellungsbeschluss des Bebauungsplanes „Jebenhausen Südwest“ sollen die planungsrechtlichen Voraussetzungen für eine Wiedernutzbarmachung gescha en werden. Vorgesehen sind Erweiterungsmöglichkeiten für Gewerbebetriebe sowie Wohnraum, den wir in Göppingen dringend brauchen. Möglich wäre die Realisierung von acht Mehrfamilienhäusern. Eigentümer des Areals ist die Göppinger Firma Wackler Spedition und Logistik. (fu)
Die Zukunft des einstigen Aqua-RömerAreals ist unter Dach und Fach.
GÖPPINGEN | Die Energieversorgung Filstal (EVF) hat ihr Internet-Angebot überarbeitet und bietet nun für Glasfasergebiete fünf Bandbreiten und für nicht glasfaserversorgte Regionen drei Bandbreiten an. Alle Tarife beinhalten eine Internet- und Telefon atrate ins deutsche Festnetz, und es gibt keine Vertragsbindung. Kunden sollen zukünftig von transparenten, stabilen Preisen, ohne versteckte Kosten pro tieren. Das Einsteigermodell „EVF Internet S“ mit 50 Mbit kostet ab 19,95 € pro Monat. Das beliebteste „EVF Internet L“ mit 250 Mbit kostet nun 29,95 € pro Monat. Für Glasfaser-Kunden gibt es „EVF Internet XXL“ mit 1.000
WIR SUCHEN JEMAND UNTER 19 JAHREN
INTERN | Du liest gerne, du schreibst auch gerne, bist unter 19 Jahren alt und findest das PIG eigentlich ziemlich öde, weil dich die Themen darin nicht wirklich interessieren und amüsierst dich eher über unseren vielen Schreibfehlern? Dann bist du bei uns genau richtig! Denn wir suchen jemand, der schlicht Bock aufs Schreiben hat! Es gibt nur eine Bedingung: Es sollte was mit Göppingen und Umgebung zu tun haben. Du würdest deine eigene Rubrik bei uns im Heft bekommen und könntest dort eigentlich machen, was du willst. Lust? Dann schick uns doch einfach eine kurze E-Mail an hallo@pig-online.de, ruf uns an oder komm einfach bei uns im Büro vorbei! (lt)
Entdecke Deine Zukunft bei RAMPF Machine Systems in Wangen (bei Göppingen), einem weltweit führenden Hersteller von Maschinenbetten und Gestellbauteilen.
> FACHKRAFT LAGERLOGISTIK
> TECHNISCHER PRODUKTDESIGNER
Dann bewirb Dich direkt hier: www.rampf-group.com/azubi Wir suchen Dich (m/w/d) für Herbst 2025 zur Ausbildung als
Lust auf:
> Übe rtarifliche Ausbildungsvergütung
> 30 Urlaubstage
> Azubi-Projekte und -Events
MESSE „HAUS & CO.“ IN DER EWS ARENA
GÖPPINGEN | Die Messe Haus & Co. ö net am 22. und 23. März wieder ihre Türen in der EWS Arena. Rund 60 Aussteller präsentieren Ideen und Lösungen rund um Bauen, Wohnen und Modernisieren. Dabei geht es nicht nur um große Bauprojekte, sondern auch um Inspiration für die Wohnraum- und Gartengestaltung. Das „Co.“ im Namen steht für weitere spannende Themen,
DIE HALLENRADSPORT-WM KOMMT IN DIE EWS-ARENA
GÖPPINGEN | Vom 7. bis 9. November versammelt sich die Weltelite des Kunstradsports und Radballs in Göppingen – ein sportliches Highlight für die Region! Nach der erfolgreichen WM in Bremen übernimmt nun die Hohenstaufenstadt die Titelkämpfe und verwandelt die EWS Arena in eine stimmungsvolle Sportstätte. Die „Hölle Süd“, sonst Heimat der Bundesliga-Handballer von FRISCH AUF!, wird zur Arena für spektakuläre Radkunst und packende Radball-Duelle. Für den deutschen Hallenradsport eine große Chance: Die Athleten können sich vor heimischem Publikum präsentieren, und die Stimmung dürfte legendär werden. Auch Weltmeisterin Lara Füller testete bereits das Parkett – ihr Fazit: vielversprechend! Oberbürgermeister Alex Maier freut sich: „Wir sind eine Sportstadt – und Stimmung können wir bieten!“ Wer also Sport auf höchstem Niveau erleben will, sollte sich dieses Event nicht entgehen lassen und schon mal im Kalender eintragen! (lt)
HAUS & CO.
EWS ARENA
22. + 23. MÄRZ
SAMSTAG: 10-17 UH
SONNTAG: 11-17 UHR
EINTRITT FREI
die über das klassische Haus hinausgehen. Neben zahlreichen Ausstellern erwartet die Besucher ein umfangreiches Vortragsprogramm, in dem Experten über Heiztechnik, Photovoltaik, Energiesparen und Sicherheit informieren. Damit Eltern sich in Ruhe umsehen können, gibt es einen Kinderclub, in dem die Kleinen basteln, malen und spielen dürfen. Wer zwischendurch eine Stärkung braucht, kann sich im Messerestaurant eine Pause gönnen. (lt)
HOCHZEITSMESSE IN RECHBERGHAUSEN
RECHBERGHAUSEN | Die Schurwald-Gemeinde macht seinem Ruf als Hochzeits-Hotspot alle Ehre: Am Sonntag, 23. März, steigt hier die Hochzeitsmesse „Hochzeitsfieber“ – organisiert von der Göppinger Eventagentur Maitis-Media. In der eleganten Kulisse des Haug-Erkinger-
HOCHZEITSFIEBER
HAUG-ERKINGER-SAAL SAMSTAG, 23. MÄRZ, 11 BIS 17 UHR
EINTRITT PAARE 8 EURO, 5 EURO EINZELTICKET
ungefähr: Seit 1997 sind hier Trauungen rund um die Uhr möglich – egal ob romantisch bei Sonnenaufgang oder spektakulär um Mitternacht. Mit der Verlegung der Messe nach Rechberghausen soll dieser Status nun weiter gefestigt werden. Neben traumhaften Braut- und Bräutigam-Looks gibt’s vor Ort jede Menge Inspiration: Von Dekoration und Catering bis hin zu Musik und Fotografie ist alles vertreten. Für Stimmung ist also gesorgt – musikalisch, kulinarisch und natürlich auch emotional. (lt)
TOURISMUS-BOOM IM LANDKREIS GÖPPINGEN
LANDKREIS GÖPPINGEN | 2024 war ein Rekordjahr für den Tourismus im Filstal: Fast 670.000 Übernachtungen wurden gezählt – ein Plus von 4,3 % gegenüber dem bisherigen Spitzenjahr 2023. Offenbar hat sich herumgesprochen, wie schön es bei uns ist! Neben Quantität spielt auch Qualität eine große Rolle. Zertifizierte Wander- und Radwege wie die Löwenpfade oder der Albtraufgänger locken Naturfreunde an, und auch die Infrastruktur kann sich offenbar sehen lassen. Landrat Edgar Wolff freut sich über die Entwicklung: „Tourismus stärkt die Wirtschaft, schafft Arbeitsplätze und verbessert die Lebensqualität.“ Klar, volle Hotels, blühende Gaststätten und mehr Freizeitangebote sind für alle ein Gewinn. Wer einmal hier war, kommt eben gerne wieder! (lt)
Paare-Grundkurs:
18 Abende, 1x wöchentlich, 90 Min.
Freitag, 18:00 Uhr 28. 03. 2025
10 Abende, 1x wöchentlich, 90 Min.
Montag, 20:15 Uhr 05.05.2025
Mittwoch, 20:30 Uhr 07.05.2025
Jeweils 4 Abende, 1x wöchentlich, 90 Min.
Samstag, 15:00 Uhr 22.03.2025
Montag, 20:15 Uhr 05.05.2025
Mittwoch, 20:30 Uhr 07.05.2025
Samstag, 15:00 Uhr 21.06.2025
FILMSTART DES MONATS
Robert Pattinson muss sterben – im neuen Kino lm des PARASITERegisseurs
Mickey Barnes (Robert Pattinson) arbeitet als ein sogenannter „Expendable“ auf einem Raumschi , das Kolonialisten zu dem unerforschten Planeten Ni heim bringen soll. Als Expendable wird er für gefährliche Missionen eingesetzt. Sollte er dabei sterben, wird mit der Hilfe eines Bioprinters einfach wieder ein neuer Klon von ihm angefertigt. Doch dann gerät alles außer Kontrolle… Der koreanische Kult-Regisseur Bong Joon Ho überrascht mit einer völlig verrückten SF-Action-Komödie, scharfsinnig, böse und total abgedreht. Ein echter Kult lm, den man ganz groß im Kino erlebt haben muss.(ls)
AB 06. MÄRZ IM STAUFEN-KINO GÖPPINGEN
IM STAUFENKINO
DAS MEISTERWERK VON MICHELANGELO ANTONIONI BEGLEITEND ZUR GIACOMO SANTIAGO ROGADO-AUSSTELLUNG GANZ GROSS IM KINO
Monica Vitti, die große, geheimnisvolle Film-Diva der 60er Jahre irrt durch ein unwirklich erscheinendes Rom. Tri t dort auf Alain Delon, einen gefährlich-kalten Verführer. Dann ver nstert sich die Sonne. In diesem entrückten Meisterwerk von Michelangelo Antonioni (BLOW-UP), der damals auch unter dem Titel LIEBE 1962 in den Kinos lief. Ein Film über die Brüchigkeit von Beziehungen, über Kälte und Glut. Das Staufen-Kino zeigt diesen Kino-Klassiker in Kooperation mit der Kunsthallte Göppingen in einer einmaligen Sondervorstellung noch einmal auf der großen Leinwand. Der Künstler Giacomo Santiago Rogado, dessen Werk gerade in der schönen Ausstellung „All That You See“ in der Kunsthalle Göppingen zu sehen ist, hat diesen Film persönlich begleitend zur Ausstellung ausgewählt.(ls)
L‘ECLISSE – SONNENFINSTERNIS
MIT MONICA VITTI & ALAIN DELON AM DONNERSTAG, 27. MÄRZ UM 19 UHR IM STAUFEN-KINO, GÖPPINGEN
PABLO PICASSO LAUTET: „KUNST WÄSCHT DEN STAUB DES ALLTAGS VON DER SEELE.“ UNGEFÄHR SO FÜHLT MAN SICH, WENN MAN DURCH DIE TÜR DER GÖPPINGER KUNSTHALLE TRITT UND DAS GRAUE, TRISTE SCHMUDDELWETTER EINES TAGES HINTER SICH LÄSST, AN DEM MAN DEN FRÜHLING
NOCH NICHT EINMAL ERAHNEN KANN.
TEXT : JULIA FAHSOLD
Wie Alice, die durch den Kaninchenbau ins Wunderland fällt, landet man auf einmal in einer Welt, die ganz aus Formen, Farben, Pinselstrichen … und Pixeln besteht. Ursprünglich befand sich in dem großzügig geschnittenen Gebäude aus dem Jahr 1965 eine Werkstatt der Gewerbeschule. Dort, wo früher Lehrlingen die Kunst ihres Handwerks nähergebracht wurde, widmet man sich seit 1989 einer anderen Art von Schöpfung und Gestaltung. Heute ist es eine Insel der zeitgenössischen Kunst, ein „Farbklecks“ der städtischen Landschaft, der sich mit monogra schen und thematischen Ausstellungen, Lesungen, Filmen und Führungen der Kultur der Gegenwart widmet.
Es ist ein Ort, wo Kunst lebendig wird. Egal, ob im digitalen „Playground“, in dem die Realität auf spannende Weise mit Hilfe von VR-Brillen und Tablets mit der digitalen Welt verknüpft wird oder auf den restlichen 883 m2 Ausstellungs äche des Museums.
Das ist alles andere als trocken oder langweilig. O enheit, Kreativität und Neugierde bekommen hier einen Raum. Anstatt die Besucher zu belehren und mit vorgefertigten Meinungen zu füttern, sehen es Kunsthallen-
„DAS, WAS WIR SEHEN, WIRD TEIL VON UNS“ GIACOMO SANTIAGO ROGADO
LUST AUF MEHR?
Noch mehr Farben, Kunst und Kultur ndet ihr bei Instagram unter @kunsthallegoeppingen
Direktorin Dr. Melanie Ardjah und ihre Kollegin, die Kuratorin Eva Paulitsch, als ihre Aufgabe, sie an die Hand zu nehmen und ihnen dabei zu helfen, sich selbst „ein Bild“ zu machen. Kunst zu erleben, tief darin einzutauchen und vielleicht eine völlig neue Sichtweise zu entdecken, das ist, was die Kunsthalle von einem „normalen“ Museum abhebt und wofür die beiden Damen brennen. Dieses Feuer weiter zu reichen ist ihnen ein großes Anliegen. Dementsprechend hoch ist der Stellenwert der Museumspädagogik, beziehungsweise der Kunstvermittlung, in ihrer Arbeit. Um das zu erreichen, ist das Angebot groß: Führungen, Workshops, Künstler-Gespräche, Literaturtre s, Veranstaltungen wie „Kunst und Wein“ auf Schloss Filseck oder After-Work-Events helfen dabei, Ausstellungen zu entdecken und Themen zu vertiefen.
Um auch die Jüngsten an die Kunst heranzuführen,
gibt es neben Kooperationen mit Schulen und Kindergärten zum Beispiel die „Malzeit“ ab 6 Jahren oder die „Museums-Kids“, wo sie hinter die Kulissen der Kunsthalle blicken und auch selbst kreativ werden können, aber auch Vorlesestunden und organisierte Kindergeburtstagsprogramme. Kunstinteressierte Teenager führt man mit Atelier-Kursen unter der Leitung von waschechten Künstlern und Künstlerin-
nen einfühlsam an gestalterisches Arbeiten heran. Überhaupt ist die Kunsthalle Göppingen mit bis zu 350 Veranstaltungen pro Jahr eine wichtige Bildungseinrichtung der Stadt und der Region.
Das Motto, das sich die Kunsthalle dabei auf die Fahne geschrieben hat, lautet: „Kunst ndet statt“ und dieses Konzept geht auf; die Besucher und Besucherinnen nden auch von auswärts den Weg nach Göppingen.
Momentan können sich Kunstbegeisterte noch in
"KUNST BEDEUTET STAUNEN, UND ICH MÖCHTE DIE BESUCHERINNEN UND BESUCHER DER KUNSTHALLE ZUM STAUNEN EINLADEN UND SIE
DABEI BEGLEITEN."
EVA PAULITSCH
der Ausstellung „All that you see“ von den Werken des Schweizer Künstlers Giacomo Santiago Rogado begeistern und verzaubern lassen. Im Fokus stehen hier das eigene Sehen und die menschliche Wahrnehmung. Ein besonderes Highlight ist dabei die begehbare, raumfüllende Installation im ersten Stock.
Die Kunsthalle ist ein Ort zum Entdecken, zum Lernen, zum Träumen – und zum immer wieder kommen.
Um auch mit einem Zitat abzuschließen, halten wir uns an die Worte der amerikanischen Schriftstellerin Maya Angelou: „Kreativität kann man nicht verbrauchen. Je mehr man sie nutzt, desto mehr hat man.“
einen hohen Stellenwert
HIER GIBT ES WAS ZU SEHEN
Die Kunsthalle hat täglich von 13.00 -19.00 Uhr geö net, am Wochenende von 11.00 –19.00 Uhr. Montags Ruhetag. Bis 18 Jahren ist der Eintritt frei, danach kostet ein Besuch 2,- € (ermäßigt 1,-€).
„IN DER BETRACHTUNG VON KUNST ENTDECKEN WIR ETWAS ÜBER DIE WELT UND ZUGLEICH BEGEGNEN WIR UNS SELBST: JEDER UND JEDE HAT EINE EIGENE SICHT UND EIGENES EMPFINDEN. MIT DIESER ERFAHRUNG KÖNNEN WIR MITEINANDER INS GESPRÄCH KOMMEN UND ANEINANDER TEILHABEN.“
DR. MELANIE ARDJAH
Mit o der ohne Fachweiterbildung, mit oder ohne Studium.
Folge dem #teamAFK
Schon gesehen? Unsere neue Pflege-Seite:
Ob als B erufseinsteiger*in, Berufserfahrene/-r, Rückkehrer*in o der Schüler*in – w ir bieten Dir D eine K arrierechance und freuen uns auf Dich!
2025 ziehen wir um in unseren hochmodernen Neubau
Komm in unser Pflegeteam:
| E-Mail: bewerber@af-k.de alb-fils-klinikum.de
Bei weiteren Fragen rund um Deine Bewerbung wende Dich bitte an das Referentinnen-Team des Geschäftsbereich Personal: Tel. 07161 64-2993
ITALIENISCHE KLASSIKER NEU INTERPRETIERT
Seit Oktober 2024 begeistert das Portofino in Eislingen als neue Anlaufstelle für Liebhaber der italienischen Küche. Von hausgemachter Pasta über knusprige Pinsa bis hin zu Vitello Tonnato – hier bleiben keine Wünsche offen. Und das ist nur ein kleiner Vorgeschmack auf die vielseitige Speisekarte.
Unser persönliches Highlight? Ganz klar das 4-Gänge-Überraschungsmenü! Mit kreativen Neuinterpretationen der italienischen Klassiker hat es uns von Anfang bis Ende überzeugt. Von Roastbeef über Saltimbocca oder Stockfisch auf Linsen, bis hin zur Dessertplatte.
Die Mischung aus herzlicher Gastfreundschaft, gutem Service und einem modernen, stilvollen Ambiente macht das Portofino im Eislinger Tor zu einem neuen Geheimtipp. Hier können Gäste nicht nur einen entspannten Abend zu zweit oder ein genussvolles Essen mit Freunden verbringen, sondern auch direkt übernachten – das perfekte Angebot für einen rundum gelungenen Aufenthalt. Ausreichend Parkplätze vor der Tür machen den Besuch noch bequemer. Göppingen isst gut – und wir sagen: das Portofino vereint Tradition und moderne italienische Kochkunst perfekt.
Lecker essen gehen ist die Leidenschaft von Sonja und Matthias von @snacktheland. Auf dieser Seite präsentieren sie ihren Restaurant-Tipp des Monats. Mehr Tipps ndet Ihr hier:
*PREIS ZZGL. 19% MWST. FÜR EINE HALBE ANZEIGE BEI BUCHUNG EINES 12-MONATIGEN JAHRES-ABO
PACKEND. INFORMATIV. MODERN. STYLISCH. DAS PIG STADTMAGAZIN: VIER WOCHEN GÖPPINGEN. SEIT 1999.
Es ist mal wieder so weit. Die fünfte Jahreszeit hat begonnen – und während wir früher noch leicht berauscht am Spektakel teilnehmen konnten, müssen wir uns nun der knallharten Realität stellen.
Fasching – einmal nüchtern bitte.
Samstagmittag, 14:30 Uhr in einem kleinen Dorf irgendwo im Kreis Göppingen: Eltern und Kinder stürzen sich - mehr oder minder freiwillig - in ein kunterbuntes Spektakel aus Glitzer, Konfetti und viel zu lauter Musik. Während ich noch überlege, ob dies nicht der Moment sein sollte, in dem ich die Elterntipps der sozialen Medien (ja, gefakter Teebeutel in Warmhaltebecher mit beliebigem Inhalt ist der letzte Schrei) endlich einmal austesten sollte, wird mein
Blick abgelenkt von den bunt gekleideten Kleinen, hin zu ihren Eltern.
Da ist beispielsweise die Super-Mama, die mit ihrem perfekt abgestimmten
Mutter-Tochter-Out t das Bu et mit glutenfreien Insta-Snacks bestückt und ganz nebenbei ganz ungefragt alle umstehenden Mütter mit ihren hippen DIY-Pinterest-Kostüm-Tipps versorgt.
Am Tischende - in entspannter Haltung - der Chill-Daddy, der das Prinzip „mein Kind macht heute, was es will“ so sehr verinnerlicht hat, dass er nicht bemerkt, wie Klein-Kosta Amelie-Luise soeben Popcorn ins Haar klebt. Was soll schon schiefgehen? Um 18 Uhr bringt Chill-Daddy Klein-Kosta wieder der Mutter vorbei, bis dahin ist Party angesagt. Und dann sind da noch die Schnappschuss-Eltern, denen es egal ist, dass am Eingang der Party ein fettest Schild mit durchgestrichener Kamera hängt, denn jede Bewegung des Mini-Cowboys muss für die Nachwelt festgehalten werden, denn so jung „komma mer nemme zamma.“
Am Ende des Tages bleibt nur zu sagen: Narri-Narro und gute Nacht.
Für Kinder ab 10 Jahren
Marie will, dass niemand mehr hungern muss. Zusammen mit ihrer Schulfreundin Luca holt sie Lebensmittel aus den Müllcontainern des Supermarkts. Auch Lucas Mutter hilft und baut in einem fernen Land Millionen Äpfel an.(ls)
FR, 21.03.2025, 9.30 - 11.30 Uhr, Altes E-Werk, Göppingen
Für Kinder und Jugendliche
Disco Inklusiv ndet zum sechsten Mal in der Chapel statt. Inklusive, barrierefreie Party mit Live Musik für alle, ob mit oder ohne Handicap die Lust zum feiern und tanzen haben.(ls)
SO, 23.03.2025, 14 - 17 Uhr, Chapel Krypta, Göppingen
JAHRESHAUPTKONZERT
Für die ganze Familie
Auf dem Programm stehen die Ouvertüre zur Oper „Die Italienerin in Algier“ von Gioachino Rossini, die Orchesterfantasie „Eine Nacht auf dem Kahlen Berge“ von Modeste Mussorgsky und der Danzón Nr. 2 von Arturo Márquez.(ls)
SO, 23.03.2025, 18 - 20 Uhr, Stadthalle, Göppingen
Für Kinder und Jugendliche
Es wird an 6 Tischen gespielt. Die Vorrunde läuft nach dem Monster-DYP-System, das besagt, dass jede Runde der Partner und die Gegner neu zugelost werden. Die Trennung zwischen Pro und Amateur erfolgt anhand der Rangliste der Vorrunde.ls)
SA, 29.03.2025, 14 Uhr, Chapel Krypta, Göppingen
Diesen Monat geht es darum, warum wir uns oft kritischer wahrnehmen, als es andere tun. Der Spotlight-Effekt sorgt dafür, dass wir glauben, jeder würde unsere kleinen Patzer bemerken – doch stimmt das wirklich? Außerdem stelle ich dir das Buch "Pretty Scandalous" vor. Und als Selflove-Reminder gibt es diesmal Affirmationen für verschiedene Bedürfnisse – damit du die Worte findest, die dich stärken.
P.S.: Für alle, die mehr Selflove in ihr Leben bringen und sich selbst etwas Gutes tun wollen – am 09.03.25 organisiere ich ein Mini-Retreat zu den Themen Ziele, Visualisierung und Visionboards. Schreibt mir gerne eine Mail an selfloveclub@mimi-lou.de, wenn ihr dabei sein wollt. Alle Infos findet ihr auf meiner Instagram-Seite (scannt dazu einfach den QR-Code).
Kennst du das Gefühl, dass jeder dich beobachtet, sobald dir ein kleines Missgeschick passiert? Du stolperst leicht auf der Straße und bist sicher, dass es alle gesehen haben. Im Fitnessstudio hast du das Gefühl, dass jeder deine Übungen kritisch beäugt. Nach einem Tre en gehst du gedanklich jedes Wort durch, das du gesagt hast, und fragst dich, ob du wohl peinlich gewirkt hast. Oder du hast dich versprochen, dein Out t hat einen kleinen Fleck – und du bist überzeugt, dass es jedem sofort aufgefallen ist. Dieses Phänomen nennt sich Spotlight-E ekt. Psychologische Studien zeigen, dass wir die Aufmerksamkeit, die andere uns schenken, massiv überschätzen. Während wir uns selbst im Mittelpunkt unserer Gedanken sehen, sind andere meist zu sehr mit sich selbst beschäftigt, um unsere vermeintlichen Fehler überhaupt wahrzunehmen. Das führt oft zu unnötiger Unsicherheit, Selbstzweifeln oder sogar sozialem Rückzug.
Wie kannst du den Spotlight-E ekt entschärfen?
+ Realitätscheck machen: Frage dich bewusst: „Wie oft achte ich auf kleine Patzer anderer?“ Wahrscheinlich kaum – genauso wenig nehmen andere deine wahr.
+ Die eigene Wahrnehmung hinterfragen: Erinnere dich daran, dass dein Gehirn dich oft täuscht. Nur weil du etwas für o ensichtlich hältst, heißt das nicht, dass andere es bemerken.
+ Den Fokus umdrehen: Statt dich auf deine Unsicherheiten zu konzentrieren, lenke deine Aufmerksamkeit aktiv nach außen. Beobachte andere – du wirst merken, dass jeder mit sich selbst beschäftigt ist.
+ Also: Raus aus dem imaginären Rampenlicht – die Welt dreht sich weiter (und meistens nicht ausschließlich nur um dich), auch wenn dein Hemd mal einen Fleck hat!
Als Sarahs Zwillingsschwester Payton unerwartet vor ihrer Tür steht – verletzt und traumatisiert –, erfährt sie, dass Paytons vermeintliche Freunde an der Columbia University dafür verantwortlich sind. Entschlossen, ihre Schwester zu rächen, nimmt Sarah Paytons Identität an und reist nach New York. Doch ihre Pläne geraten ins Wanken, als sie Monroe Darlington begegnet, dessen Charme eine ganz andere Gefahr birgt.
Ich wollte das Buch eigentlich erst wieder weg legen und war verwundert, dass es so krass gehyped wird. Aber eines regnerischen Sonntags hab ich ihm nochmal eine Chance gegeben und bin ebenfalls komplett begeistert. Ich kann es jetzt nicht mehr aus der Hand legen, weil es so spannend ist.
MORGENS DIREKT ANS HANDY, DER KOPF SCHON VOLLER TO-DOS UND IRGENDWIE NOCH NICHT GANZ WACH?
Versuch`s doch mal mit A rmationen! Sie helfen, den Tag bewusst mit positiven Gedanken zu starten - anstatt direkt ins Chaos zu springen. Ob vorm Spiegel, als Notiz am Kühlschrank oder leise im Kopf beim ersten Ka ee - A rmationen erinnern dich daran, wie viel in dir steckt. Hier ndest du verschiedene Kategorien - pick dir einfach das raus, was du gerade brauchst!
SELBSTLIEBE & AKZEPTANZ
Für alle, die lernen möchten, sich selbst mehr anzunehmen und liebevoller mit sich umzugehen.
+ Ich bin genug – genauso, wie ich bin. Ich verdiene Liebe und Respekt, besonders von mir selbst.
+ Ich erlaube mir, Fehler zu machen und daran zu wachsen.
+ Mein Wert hängt nicht von meiner Leistung oder meinem Aussehen ab.
+ Ich bin mein eigener sicherer Ort – ich bin genug.
Für alle, die mit Power in den Tag starten und sich weiterentwickeln wollen.
+ Ich bin bereit, über mich hinauszuwachsen.
+ Jeder Tag ist eine neue Chance, meine Ziele zu verfolgen.
+ Ich glaube an mich und meine Fähigkeiten.
+ Herausforderungen sind Möglichkeiten, zu wachsen.
+ Ich erlaube mir, groß zu träumen und mutig zu handeln.
Für alle, die morgens mehr Entspannung und Gelassenheit brauchen.
+ Ich starte den Tag in meinem eigenen Tempo.
+ Mein Atem ist mein Anker –ich komme immer wieder zu mir zurück.
+ Ich erlaube mir, heute langsamer zu machen.
+ Ich lasse los, was ich nicht kontrollieren kann.
+ Ich bin genau dort, wo ich sein soll.
SELBSTVERTRAUEN & MUT
Für alle, die sich selbst stärker vertrauen und mutigere Entscheidungen tre en wollen.
+ Ich vertraue meiner Intuition – sie führt mich in die richtige Richtung.
+ Ich bin mutig genug, meinen eigenen Weg zu gehen.
+ Ich darf laut sein, Raum einnehmen und für mich einstehen.
+ Ich bin stolz auf mich und das, was ich bereits erreicht habe.
+ Ich muss nicht perfekt sein, um wertvoll zu sein.
MACH DICH SCHLAU. Woher hat der Hohenstaufen seinen Namen? Und warum heißt der schönste Fluß im Landkreis Fils? Was geschah auf dem Galgenberg? Und wollen wir das wirklich wissen? Auf jeden Fall. Die Redaktion ist auf Spurensuche gegangen und hat sich so manchen Namen im Landkreis genauer angeschaut und geprüft, ob eine feindliche Umbenennug drohen könnte.
Es ist eines der größten Rätsel der Menschheitsgeschichte – mindestens seit 1999. Was heißt „PIG“, der Name dieses Heftles das jeden Monat Göppingen utet. Das Stadmagazin der Herzen. Wir müssen es zugeben: Trotz investigativer Recherche, die keine Kosten und Mühe gescheut hat, haben wir es nicht gescha t einen Zeitzeugen oder eine Zeitzeugin zu nden, die die Herkunft des
Namens – oder ist es gar eine Abkürzung? – mit Sicherheit erklären konnte. Ist es etwas schweinisches? Hat es was mit Party zu tun? Mit Informationen? Mit Göppingen? Oder hat die Kombination etwas zu bedeuten? Heißt es GP rückwärts – aber wieso ist da plötzlich ein so
großes „i“? Fehlt das jetzt woanders? Das konnten wir beim besten Willen nicht heraus nden. Und wer weiß, vielleicht hat der amerikanische Präsident, der seit seinem Amtsantritt im Umbenennungs eber ist, auch noch eine andere Idee?
So würde Trump es nennen: THE PIG LIE
Man mag es kaum glauben, aber das Gelände, auf dem die heutige EWS Arena steht, war einst ein See. Darum steht Göppingens berühmteste Sportund Mehrzweckhalle auch auf Stützen. Aber woher kommt der Name? Gab es gruselige Gestalten dort, die so manchen Göppinger „schockten“. Nein, die mag es geben – mindestens dann, wenn auf dem Gelände eine Geisterbahn beim Volksfest „Maientag“ aufgebaut ist. Aber der Name rührt woanders her. Dereinst waren an dieser Stelle zwei Lehmgruben einer alten Ziegeli, die nicht mehr in Betrieb waren. 1896 stellten Vater und Sohn Georg und Adolf Schock den Antrag an
die Stadtverwaltung auf „Errichtung eines Weihers“. Der wurde genehmigt und die beiden uteten die Gruben mit dem Wasser des Storzenbachs. Der See war etwa zwei Meter tief und hate eine Fläche von 1,5 Hektar. Der Weiher war jedoch nicht einfach nur schön, die beiden Herren hatten eine Geschäftsidee: Im Winter sollte die Fläche als Eisbahn genutzt werden, im Sommer als Freizeitbad. Ein Wohnhaus samt Gastwirtschat entstand, in der Veranstaltungen und Sportfeste stattfanden. Es war ein echtes Frei-
zeitzentrum für die Stadt geworden. Nach dem ersten Weltkrieg wurde der Zu uss durch den Storzenbach geringer, der See verchlammte zusehends, auch wenn er zeitweise weiterhin – nicht ganz legal – zum Baden oder Eislaufen genutzt wurde. 1953 wurde das Areal zugeschüttet und 1964 mit dem Bau der Hohenstaufenhalle (heute: EWS Arena) begonnen.
Das Gelände – oder besser der See –war also schlicht nach Vater und Sohn Schock als „Schockensee“ bekannt. Bis heute.
So würde Trump es nennen: Dried Up Swamp
„Ich bin der Stuifen – und ich bin auch dabei.“ Auch wenn der 757 Meter Hohe Berg Teil der „Drei Kaiserberge“ ist, so hat er mit den Kaisern des Staufergeschlechts so viel zu tun, wie Donald Trump mit Fakten. Weder eine Burg noch etwas anderes wurde dort gebaut. Der Stuifen passt sich einfach schön in die Landschaft ein und formt mit viel Fantasie mit dem Rechberg (708 Meter) und dem Hohenstaufen (684 Meter) die Zacken einer Krone. Der Hohenstaufen indes ist tatsächlich wahrlich kaiserlich. Immerhin war dort die Stammburg von Friedrich I., genannt Barbarossa, der 1155 bis 1190 Kaiser des römisch-deutschen Reiches war. Und die Burg Rechberg wurde in der Stauferzeit gebaut und war die Dienstmannenburg der Staufer – und bekommt so auch noch etwas majestätischen Glanz ab. Ob Herr Barbarossa aber jemals tatsächlich auf seiner Stammburg war, ist nicht ganz sicher, höchstwahrscheinlich war er aber einmal da, sagt die Wissenschaft. Aber allein die Tatsache, dass er dort gewesen sein könnte und vielleicht ja tatsächlich einmal dort war (wohl im Jahr 1181), hat ihm eine große Fanbase verscha t. In und um Göppingen wurde ein Schwimmbad nach ihm benannt, ein See, Straßen und Plätze, eine Apotheke oder auch Buchhandlung und vieles andere mehr.
So würde Trump sie nennen:
Melania‘s Hills
Der Name geht auf den Begri „Stauf“ zurück, was soviel wie Kelch bedeutet, der umgedreht konisch nach unten größer wird. Also ein Becher, nur andersrum. Weil Göppingens Hausberg so markant wie ein, naja, umgedrehter Kelch aussieht – obwohl es eher eine Schüssel ist – wurde er danach benannt. Und weil der Hügel so hoch ist, hat man den Hohenstaufen draus gemacht. Ganz easy. Und weil die Staufer das so klasse fanden, haben sie sich einfach nach diesem Kelch benannt. So faszinierend kann Geschichte sein.
Da ist er wieder, der Stuifen. Sein Name geht wohl auf das mittelhochdeutsche Wort „stuif“ für Steil zurück, weiß die Literatur.
Die Göppinger Ganz-nah-Garantie: In maximal 3 Minuten vom Parkplatz zum Fachgeschä . Entdecke in 582 Läden, Shops, bei Gastros und Dienstleistern mehr als 1000 Marken und Möglichkeiten.
meinzelhandel.de Mein Einzelhandel. In Göppingen.
Die Namen der verschiedenen Berge im Landkreis sind teilweise faszinierend. Das Kreisarchiv hat geforscht und erklärt: „Boßler bedeutet wohl ,Berg an dem sich Steinbrüche benden‘, auch von „Steinboss/Steinbiss‘, vom mittelhocdeutschen Bôzen (schlagen, klopfen, stoßen) abgeleitet“, beschreibt es Dr. Stefan Lang von Kreisarchiv, der in einigen wissenschaftlichen Werken geblättert hat, um die Bergnamen auf dieser Seite
herauszu nden. Übrigens: Auf dem Boßler – es gibt einen gleichnamigen Parkplatz bei Gruibingen – kann man wunderbar wandern. Wer möchte, kann dabei auch „Boßeln“. Eine „Sportart“, bei der man eine Kugel mit möglichst wenigen Würfen über eine festgelegte Strecke werfen muss. Boßeln wird in unterschiedlichen Varianten auf freien Flächen (Feldern, Wiesen), ö entlichen Straßen und befestigten Wegen gespielt. Wer so
den durchaus Steilen Berg hinaufwandert, kann nicht nur kurzweilig Spielen, sondern sich am Ende auch auf ein zünftiges und deftiges Vesper am Naturfreundehaus Boßlerhaus freuen, das in der Regel am Samstag und Sonntag geö net hat.
Rocky Mountain
Dreimal scharf nachdenken, dann kann man eigentlich darauf kommen, was das Kreisarchiv mit wissenschaftlicher Expertise und einer entsprechenden Quelle bestätigt. Hier wurde (und wird) Korn angebaut.
Sowohl Boßler als auch Kornberg wurden als Namen übrigens im 16. Jahrhundert verzeichnet. Man geht aber davon aus, dass die Namen noch älter sind.
Der Begri „Messeln“ nimmt wohl auf ein Eisenerzvorkommen auf dem Messelberg Bezug und wurde 1438 erwähnt: „hofe zu Messeln gelegen“. Der Messelberg liegt östlich von Donzdorf. Die Stadt nennt sich in der
fünften Jahreszeit auch „Klein Paris“ oder gerne auch „Fasnetsdorf“. Warum? Dreimal scharf nachdenken, da brauchen wir diesmal auch nicht das Kreisarchiv bemühen. Helau!
Fluss im Landkreis Göppingen
Woher der Name tatsächlich stammt, ist unsicher. Dachte man einst an eine römische Prägung, leitet man es heute anders her, weil entlang der Fils Funde aus der Bronzezeit gefunden wurden. In einer ersten Erwähnung ist es der als namensgebende Teil des Filsgaues („Filiuuisgouwe“) und lässt in einer ursprüngliche Namensform „Filiwisa“ (mit „uu“ als Schreibung für „w“) schließen und damit auf eine Ableitung vom althochdeutschen „ liwa“. Das bedeutet Felbe, also ein Weidenbaum. Mit ein bisschen um die Ecke denken ist die Fils also ein „von Weiden gesäumter Fluss“.
Wo hat die pig-City ihren Namen her? Blicken wir auf die Zeit des dritten Jahrhunderts und der Alemannen. Die haben ihre Ortsnamen typischerweise mit „-ingen“ enden lassen. Ja, gut bemerkt: Die Truppe hat viele Siedlungen in Deutschland so bezeichnet. Unter ihnen war – mutmaßlich – ein alemannischer Fürst namens „Geppo“, der für den heutigen Stadtnamen Pate stand.
Ortsbezeichnung unter anderem in Göppingen So würde
Trump sie nennen:
Filssissippi So würde
Kurz nachgedacht, woher dieser Name kommen könnte. Und ja, es stimmt. Auf einem Galgenberg fanden im Mittelalter Hinrichtungen statt. Sie lagen meist an Ortsgrenzen, gut sichtbar an einem Hügel oder frequentierten Wegen – und sollte so zur Abschreckung dienen.
Trump ihn nennen: Hollywood Hills
METALLBAUER/-IN Fachrichtung Konstruktionstechnik
TECHNISCHE(R) SYSTEMPLANER/-IN Fachrichtung Stahl- & Metallbautechnik
KAUFMANN/-FRAU für Büromanagement
INDUSTRIEKAUFMANN/-FRAU
in Jebenhausen
Ja, es geht tatsächlich um einen Baron – und zwar jenem „von Liebenstein zu Jebenhausen“, der seinerzeit (um 1788) im heutigen Göppingen Stadtbezirk Jebenhausen in nächster Nähe zu seinem Schlösschen ein Jagdrevier unterhielt – zum großen Teil im Wald. Und eben das war der „Baronenwald“, der Wald des Barons. Heute erinnert unter
Gebiet im Landkreis Göppingen
Wurden hier Schafe geschoren? Vielleicht, immerhin hat es auf den vielen Wiesen im Schurwaldgebiet durchaus Platz für die eine oder andere Herde. Aber: Daher kommt‘s nicht. Der Schurwald, der sich etwa vom Hohenstaufen bis vor die Tore Stuttgarts zieht, hat seinen Namen woanders her. In den Jahrhunderten versorgten die Wälder die Umge-
anderem die Bezeichnung eines Sportgeländes daran, wo heute eher Tore geschossen werden, statt Wild. Oder Wild Tore geschossen, das könnte auch sein.
So würde Trump ihn nennen:
Barron‘s forest
bung mit Holz, das vor allem als Baumaterial genutzt wurde – oder zum Verbrennen. Die Herleitung ist wieder aus dem Mittelhochdeutschen: „Schure“ bedeutet „Scheren“ oder auch „Kahlschlag“. Und weil im Schurwald eben viele Bäume gefällt – und damit ganze Flächen kahlgeschlagen wurden – war und ist dies der Schurwald.
Verschenken Sie krönende Momente in den Barbarossa-Thermen. In unserem Online-Shop erhalten Sie Wertgutscheine, die für alle unsere Angebote und Anwendungen eingelöst werden können. www.barbarossa-thermen.de
Folgen Sie uns
Barbarossa-Thermen, Lorcher Straße 44, 73033 Göppingen
Telefon: 07161/6101-630
Zugegeben, es ist nicht scharmant, wenn man die Menschen in Eschenbach als „Krautköpf“ bezeichnet – ja, es ist vielleicht etwas despektierlich. Aber warum heißen sie so? Ein Blick in die Geschichtsbücher zeigt: Die Bauern haben einst im geschätzten und darum recht fruchtbaren Tal rund um Eschenbach Kraut angebaut. Diese edle Speise wollten die den Menschen auf der Schwäbischen Alb und in der Region natürlich nicht vorenthalten
und haben sie dort verkauft. Und was sagte man, wenn die Landwirte aus dem Tal kamen? Die „Krautköpf“ kommen. Was auch sonst. Nicht auszudenken, wenn die Eschenbacher Holz auf die Alb transportiert hätten.
Der Name Eschenbach selbst übrigens stammt vom gleichnamigen Gewässer, „einem mit Eschen bestandenen Bach“. Im Dorf wird bis heute jedes Jahr das Krautfest gefeiert.
Crazy Krautheads
Wie heißen die Nachbarn der Eschenbacher?
Das sind die Staren. Nicht aber, weil sie so tolle Hechte sind (nicht auszudenken, wäre das der schige Spitzname!), sondern weil sie wie die Einwohnerinnen und Einwohner die Kirschen der Nachbargemeinde stibitzt haben und das auf die Staren geschoben haben – sagt man. Auf Basis dieser Legende begründet sich auch die örtliche Narrenzunft „Kirschkernspucker“. Denn die „Staren“ haben die Kirschkerne, nachdem sie die süße Frucht verspeist haben, einfach in die Landschaft gespuckt.
Stars and Stripes
oder Wälder? Das ist hier die Frage
Der bekannteste Wasen ist wohl jener in Bad Cannstatt. Ist da ein Wald? Auch hier bei uns taucht der Begri immer wieder auf. Wasen bezeichnet eine Wiese – that‘s all. Also fast. Denn wenn es ein Wasen statt einer Wiese ist, dann ist der Spaß in der Regel etwas feuchter als ein Durchschnittsacker und damit auch recht fruchtbar. „Wasen wird mit Feuchtigkeit konnotiert“, wie es die Wissenschaft ausdrückt. In Göppingen gibt es zum Beispiel den Bruckwasen – ein (feuchtes) Wiesle hinter einer Brücke („Bruck“). Oder auch den P ngstwasen. Dort durften einst die Pferde erst nach P ngsten hinausgestellt werden – wahrscheinlich, weil es zuvor zu feucht war. Feuchtfröhlich geht es zumindest auch beim Cannstatter Wasen zu, wenn in den Bierzelten gefeiert wird.
Sausteige und Eichertwald in Göppingen
Wer war eigentlich dieser Herr Wühle, nach dem die Straße benannt ist? Oder Herr Sau, der seinen Namen für die Steige hergegeben hat? Oder Frau Eichert, die ihren Namen dem Wald lieh? Es gibt tatsächlich Straßennamen und Gebiete, die nicht nach Personen, sondern nach „Aktivitäten“ benannt sind. „Bleichstraße“ zum Beispiel – dort wurden früher Sto e gebleicht und gefärbt. Oder eben
bei Eybach
auch die Wühlestraße. Hier haben sich – das gefällt uns Pigs – die Schweine „gewühlt und gesuhlt“. Völlige Sauerrei war das früher. Und wenn die vorbei war, dann hat man die Tiere über die „Sausteige“ – einem Weg im Göppinger Süden – Richtung Eichertwald gebracht, wo es für die Schweinchen dann Eicheln gab. Die schmecken lecker – also die Eicheln natürlich.
So genau weiß man nicht, woher der Begri kommt – es gibt aber die Sage vom Eybacher Schlossförster, der von wilderern ermordert worden sein soll. Und in der Höhle, die wir heute als „Mordloch“ kennen, soll seine Leiche versteckt worden sein, die wiederrum vom Hund des getöteten gefunden worden sein soll. So erzählt man es sich rund um Eybach. Berühmt geworden ist das Mordloch durch einen gleichnamigen Roman des regionalen Autors Manfred Bomm. Schon 1977 war das Mordloch in den Schlagzeilen: Vier Sporttaucher werden in der Höhle durch plötzliches Hochwasser eingeschlossen. Was folgt, war eine mehrtägige Rettungsaktion, die mit viel Medienaufsehen begleitet wurde.
Die Thriller der Göppinger Autorin Romy Hausmann sind allesamt Bestseller. Mit „Liebes Kind“ katapultierte sie sich 2019 zum ersten Mal an die Spitzen der Bestseller-Listen. Der Roman wurde in 30 Sprachen übersetzt, für Net ix ver lmt und bekam 2024 sogar einen Emmy. Doch festgefahrene Muster sind nicht ihr Ding: Nachdem sie sich zuletzt in einem True-Crime-Buch wahren Verbrechen gewidmet hat, bringt sie jetzt ihre Gedichtsammlung „Princess Standard“ heraus, die sie zusammen mit Martin Bechler von der Kölner Indie-Band „Fortuna Ehrenfeld“ vertont hat. Wir haben uns mit Romy zum Interview getro en – und Martin gleich dazu bekommen.
Liebe Romy, schön, dass wir uns heute mit dir unterhalten dürfen. Du gehörst zu den Größen deines Genres … Echt, ist das so? (lacht) Wenn das so ist, dann freue ich mich, aber es ist auch immer etwas komisch. Bei Lesungen, wo 400 Leute sitzen und mir zuhören, denke ich: Okay, kommen die echt alle wegen mir? Die Hälfte meines Lebens verbringe ich in Jogginghose und arbeite vor mich hin. Deshalb kann ich mich immer selbst ganz schlecht einordnen. Ich bin einfach da und mache die Sachen, auf die ich Lust habe – und die mache ich tatsächlich mit allem, was ich habe. Auf den Rest schaue ich gar nicht so.
Du bezeichnest „Liebes Kind“ als Wendepunkt in deinem Leben. Warum? Vor „Liebes Kind“ war ich Redaktionsleiterin beim Fernsehen. Dann habe ich mein Kind gekriegt, war alleinerziehend und eine Zeitlang selbstständig als Redakteurin. Ich habe aber bald gemerkt, dass ich diesem Job als alleinerziehende Mutter nicht gerecht werden kann. Das war damals auch nanziell ein großes Problem und eine schwierige Phase. Mir ging es gar
nicht gut. Meinen ersten Roman habe ich schon in der Babypause geschrieben. Der ist ge oppt. Der zweite auch. Aber ich hatte mich so ans Schreiben gewöhnt, dass ich einfach wusste: Das ist das, was ich machen möchte. Und dann kam „Liebes Kind“ und alles hat sich gedreht. Nach zehn Jahren erfolglosem Schreiben wurde ich endlich wahrgenommen. Dabei möchte ich betonen, dass es mir beim „Wahrgenommen-werden“ nicht um mein Ego ging. Mir war nur immer klar, dass Schreiben für mich auf Dauer kein Hobby sein kann, weil ich mich zu sehr - und manchmal über das gesunde Maß – hineinsteigere. Das – zusätzlich zu meinen anderen Brotjobs und meiner Verantwortung als alleinerziehende Mutter – wäre nicht lange gut gegangen.
Wenn man sich sozusagen berufsmäßig Verbrechen ausdenkt, was macht das mit einem?
Je mehr du in den Schmerz und in ein Dunkel reingehst, desto mehr begreifst du das Leben, auch in seiner Schönheit. Das gehört einfach untrennbar zusammen. Das würde ich schon mal als etwas sehr Positives werten. Und es ist ja auch nicht so, dass ich die Königin
HAUSMANN in der Location Rahmen 18
der Grausamkeiten wäre. Bei mir werden keine Organe entnommen, die dann bei einem Serientäter in einem Glas im Kühlschrank stehen. Sowas schreibe ich nicht. Genauso wenig schreibe ich als Mutter über Kindesmissbrauch. Mir geht es in meinen Geschichten vielmehr um die Psychologie, und darum, zu zeigen, was für Dinge in einem sehr kleinen, vertrauten Kreis zwischen Menschen, die sich scheinbar gut kennen, passieren können. Zudem kann das alles ja selber steuern, weil es meine eigene Fiktion ist. Ich entscheide immer selbst, wie weit ich gehe. Nur bei meinem True Crime-Projekt ging das natürlich nicht. Da war ich als Autorin der Realität ausgeliefert. Das hat mir teilweise sehr zu scha en gemacht.
Du hast zuerst Frauenromane geschrieben. Wie kam es, dass du dann zum Thriller gewechselt bist?
Das kann ich dir sagen: Von meinem ersten Buch, das sich, glaube ich, 300x verkauft hat, gibt es eine sehr ausführliche Amazon-Rezension, die es mir richtig
gegeben hat. Die Leserin meinte: „Das ist doch kein Frauenroman. Das ist der totale Mindfuck. Die schreibt echt gut, aber sie wäre besser aufgehoben bei Geschichten, wo kleine Jungs Kätzchen ersäufen.“ Das habe ich ungefähr 30x gelesen und war echt am Ende. Bis mir klar wurde, dass diese Frau es eigentlich auf den Punkt gebracht hatte. Und dass ich vielleicht wirklich mal etwas o ensiv Dunkles schreiben sollte. Der Witz ist, ich hatte zuvor selbst nie einen Thriller gelesen, was sich aber als ein großer Vorteil entpuppte: Ich kannte die Regeln nicht. Ich war völlig frei. Ich konnte tun, was mir Spaß machte und sich gut anfühlte.
Die Faszination fürs Böse ist momentan ein richtiger Hype, gerade bei jungen Frauen. Wo kommt das her? Dafür können wir nichts; die Angstlust ist biologisch in unseren Köpfen verankert. Die Frage ist nur: Wie weit geben wir dem nach? Zum Beispiel beim Thema True Crime: Sind das nur spannende Geschichten, die wir uns anhören, oder verstehen wir wirklich, dass das echte Menschen sind und wahre Leben? Wenn wir verstehen, dass es was Echtes ist, das uns selbst auch passieren könnte, begreifen wir, wie schnell sich ein Leben von einer Sekunde auf die nächste ändern kann. Daraus sollten wir mitnehmen, dass wir aufeinander aufpassen, miteinander sprechen. Wenn ich meine Nachbarin mit einer dicken Sonnenbrille aus dem Haus kommen sehe, unter der ein blauer Fleck durchschimmert, spreche ich sie an? Oder halte ich mich raus? Begreife ich meine Verantwortung?
Ich wünsche mir, dass wir das tun; Ignoranz begünstigt Leid und Verbrechen.
Denkst du, dass sich die Erwartung deiner Leser im Laufe der Zeit verändert hat?
Ich glaube, ich habe inzwischen meine Leser daran gewöhnt, dass ich immer wieder neue Sachen mache. Mein zweites Buch „Martha schläft“ war für viele Leute schwer zu greifen, weil es ganz anders ist als „Liebes Kind“. Aber inzwischen hat man, denke ich, verstanden, dass ich nicht nach Schablone schreibe. Ich habe immer bestimmte Themen in bestimmten Phasen meines Lebens, die mich extrem reißen und wo ich einfach merke, dass ich damit etwas machen muss. Zuallererst tue ich das für mich. Dann schaue ich, ob es so weit trägt, dass es auch für andere einen Mehrwert haben könnte. Ich bin gerne die Wundertüte, bei der man nie weiß, was als nächstes kommt. Nicht mal ich selbst weiß das. Und das macht mir Spaß.
Haben die Menschen in deinem Umfeld eigentlich Angst, dass du sie als Charaktere in deinen Büchern verarbeitest?
Nein, gar nicht. Aber irgendwas nimmst du immer mit und verarbeitest es. Das macht jeder Autor.
Hast du bestimmte Rituale, um dich in den kreativen Flow zu bringen?
Nee. Ich staune immer darüber, wenn Autorinnen und Autoren so tolle Schreibtische haben. Die zünden sich erst mal ne Duftkerze an und machen sich einen Tee, während ich beim Schreiben meistens auf dem Fußboden vor der Heizung sitze und mir den Rücken
verbrenne. Für mich ist es der größte Luxus, wenn ich mir die Haare nicht kämmen muss, meine Jogginghose anhabe und mich einfach nur auf meinen Kopf einlassen kann.
Dein Debüt-Thriller „Liebes Kind“ wurde ja nicht nur als Netflix-Serie verfilmt, sondern auch im November 2024 mit einem Emmy ausgezeichnet. Du warst bei der Preisverleihung in New York dabei. Was war das für ein Gefühl?
Bei mir kommt es immer erst ein bisschen später, dass ich solche Dinge wirklich begreifen kann. Ich war in diesem Saal, mit diesen riesen Screens wie bei der Oscarverleihung, und dachte so: „Wahnsinn, jetzt sitzt du hier, wo du vor 10 Jahren kaum gewusst hast, wie du die Miete bezahlen sollst.“ Das allein war schon ganz unglaublich. Als es dann auch noch hieß: „The Winner is „Dear Child““, ist die ganze Produktion aufgesprungen - alle bis auf mich, ich blieb einfach sitzen. Ich musste förmlich mit auf die Bühne geschleift werden, so fassungslos war ich. Es ist ja eh schon unheimlich schwer, mit dem Schreiben Geld zu verdienen. Und dann das! Das werde ich, glaube ich, nie vergessen. Ein Once-in-a-lifetime-Moment. Werden deine anderen beiden Romane „Marta schläft“ und „Perfect Day“ auch
verfilmt?
Die Filmrechte sind für beide Sto e optioniert. Es sieht ganz gut aus.
Wie kam es dazu, dass du jetzt einen Gedichtband herausgebracht hast?
Nach meinem True Crime-Projekt konnte ich nicht direkt zum nächsten Roman übergehen und mir dafür wieder ein Verbrechen ausdenken. Ich brauchte eine Pause. Es war keine Schreibblockade, eher so eine Sinnfrage, glaube ich. Dann war ich auf dem Flohmarkt und habe diese furchtbar hässliche Schreibmaschine gesehen. Ein Teil aus den 60ern, die Tastatur super schwergängig – es ist eine unheimliche Qual, da überhaupt eine Taste zu drücken. Und ich dachte, darauf arbeite ich jetzt. Das ist einfach so passiert. Und Gedichte sind es geworden, weil es mir zu der Zeit
leichter el, eine kurze Erzählform zu bedienen, als eine Geschichte über mehrere hundert Seiten stringent durchzuerzählen. Das hätte mein Kopf in diesem Moment nicht hergegeben. Vielmehr hatte ich das Gefühl, ich selbst bestehe aus vielen kleinen Splittern und Einzelteilen – so wie die Gedichte, die ich aus diesem Gefühl dann entwickelt habe.
Warum hast du auf Englisch geschrieben?
In meinem True-Crime-Buch gibt es eine junge Frau namens Phoebe Handsjuk, die 2010 gestorben ist. Ich war in engem Kontakt mit ihrer Mutter und, weil Phoebe auch Gedichte geschrieben hat, wollte ich, glaube ich, einfach gerne, dass ihre Mama sie auch lesen kann, nachdem sie viele Ähnlichkeiten zwischen ihrer Tochter und mir entdeckt hatte. Außerdem wollte ich etwas tippen, was einfach da
sein darf, ohne mich zu fragen, was das für eine Bedeutung hat oder ob das gut genug ist. Hätte ich das auf Deutsch gemacht, hätte ich für jedes Wort und jede Metapher schon wieder zehn Synonyme gehabt, und die Grundintension des Einfach-machenund-sein-lassen wäre damit vom Tisch gewesen.
Versteh das jetzt bitte nicht falsch, aber du bist jetzt nicht der Typ, den man mit Lyrik in Verbindung bringt.
Guck mal, als ich angefangen habe, Thriller zu schreiben, haben alle gesagt, was ist denn mit der? Ich kam da mit meinem Blümchenkleid und meinem riesen Dutt auf den Kopf an, während andere Thriller-Autoren im schwarzen Blazer da saßen. Aber genau das dürfen wir doch nicht machen! Wir dürfen die Dinge nicht in Schubladen stecken, egal ob es sich
um Menschen handelt oder um Bücher. Das stört mich brutal, dass wir dieses Genresystem in Deutschland haben. Weißt du, in Amerika ist alles eine Novel. Wir hier jedoch brauchen immer unsere Schubladen, damit wir uns orientieren können. Das ist nicht gut. Warum soll ich denn keine Gedichte schreiben? Warum sollen Autoren und Autorinnen immer im selben Genre bleiben? Schreiben ist die höchste Form der Freiheit – nutzen wir sie!
MARTIN: Darf ich was sagen? Ich bin Musiker, was anderes interessiert mich nicht. Wenn man ein Gedicht nimmt und man knallt da drei Akkorde drunter, dann nennt man das plötzlich Popmusik. Und 50.000 stehen im Stadion und jubeln Robbie Williams zu. Nimm die Musik weg und alle sagen, Poetry ist aber langweilig. Poetry ballert - wenn man es richtig macht.
Das passt jetzt ganz gut. Ihr beiden habt diese Gedichte nämlich zusammen vertont. Erzählt mal da ein bisschen was dazu!
MARTIN: Eigentlich wollte ich das erst gar nicht machen. Bei allem Respekt, aber bei vielen CrossoverProdukten dieser Art schnarcht mir der Arsch ab. Ich hab gesagt, so was mach ich nicht. Romy hat aber nicht locker gelassen. Also hab ich gesagt, okay, wir machen Folgendes: Wir machen ein Musikalbum mit klar gezeichneten, 3-minütigen Pop-Songs, denen man nicht ausweichen kann. Voll auf die Zwölf. Und wenn wir das nicht scha en, dann hauen wir das alles in die Tonne.
ROMY: Du musst wissen, zuerst wollte er es ja nicht mal lesen. Es gab zu diesem Zeitpunkt ja nur das Schreibmaschinenmanuskript. Ich habe zu Martin gesagt: „Ich hab Gedichte geschrieben.“ Und er schon so: „Oh no!“ (lacht) Und dann wollte ich sie auch noch selber vertonen und einsprechen.
MARTIN: Ich war da natürlich Opfer eines Vorurteils. Normalerweise machen so etwas Burn-out-Geschädigte oder gelangweilte Leute, die schon alles haben oder es sich erkaufen können. Ich habe es letztendlich dann doch gelesen und gedacht: Holy Mother! Das sind die Texte, auf die ich 20 Jahre lang gewartet habe!
Ihr geht damit auch zusammen auf Tour, nicht wahr?
Ja, im Dezember 2025 und Januar 2026.
Romy, du bleibst dem Thriller aber trotzdem treu, oder?
Ja, klar. Im August erscheint mein neuer Roman – und darauf freue ich mich riesig! Es ist der größte Sto , den ich bisher geschrieben habe, und ich bin sehr stolz darauf.
Was verbindest du mit Göppingen?
Also ich sag dir wie es ist: Ich habe ja einen Teil meiner Jugend hier verbracht, und da war Göppingen noch ganz anders. Es gab hier nicht viel, was auch der Grund dafür war, dass ich
nach dem Abitur sehr schnell wegwollte. Denn für die beru ichen Ambitionen, die ich hatte, gab es hier keine Möglichkeiten. Jetzt bin ich schon eine ganze Weile wieder hier, habe die Stadt lange aber gar nicht richtig wahrgenommen. Erst jetzt fange ich an, sie neu zu entdecken. Auch das kulturelle Programm. Was es hier alles gibt, ist, ehrlich gesagt, ziemlich an mir vorbeigegangen.
Und wie ist der Eindruck jetzt?
Eigentlich ist es ein schöner Lebensraum mit vielen Möglichkeiten. Ich glaube, ich habe Göppingen lange unrecht getan.
Martin, wie findest du als Kölner Göppingen denn so?
MARTIN: Ich genieße im Moment den entspannten Flow einer Kleinstadt, weil es hier ganz viel gibt, was es in Köln nicht mehr gibt: Nämlich Platz! Räume sind in Köln unbezahlbar geworden. Wir sprechen gerade mit der Lokalpolitik darüber, ob wir hier nicht unter unserer Kuration einen Raum für junge Leute installieren, in dem sie sich angstfrei an Kunst jeglicher Art ausprobieren können. Ich sehe hier nicht die langweilige Kleinstadt, ich sehe hier die eine Vielzahl an Möglichkeiten. Ich habe im aktuellen Pig eine ganzseitige Anzeige der AFD gesehen. Ohne inspirierte und emotional ausgebildete Menschen werden wir den Scheiß nicht wieder los.
Romy, wenn du unsere Stadt als Setting für eine Geschichte nehmen würdest, welche Geheimnisse würdest du ihr verpassen? Ehrlich gesagt schreibe ich ja nicht so gerne regional, sondern am liebsten so, dass die Geschichte überall spielen könnte. Abgesehen davon schreibe ich immer noch Thriller! Das hätte Göppingen nicht verdient.
FOTOGRAF: TOBIAS FRÖHNER @TOBIASFROEHNERPHOTOGRAPHY
MODEL: JANINA BERGER @JAANINABE
MODE: ALLGAEULILIE @ALLGAEULILIE
MAKE-UP: STUDIO54 @STUDIO54GP
HAARE: HAARSTUDIO WIEDMANN @HAARSTUDIO.WIEDMANN
LOCATION: ATELIER CAROLIN KREUTZER @CAROLIN_KREUTZER
FOTOGRAF: TOBIAS FRÖHNER @TOBIASFROEHNERPHOTOGRAPHY
MODEL: JANINA BERGER @JAANINABE
MODE: ALLGAEULILIE @ALLGAEULILIE
MAKE-UP: STUDIO54 @STUDIO54GP
HAARE: HAARSTUDIO WIEDMANN @HAARSTUDIO.WIEDMANN
LOCATION: ATELIER CAROLIN KREUTZER @CAROLIN_KREUTZER
FOTOGRAF: TOBIAS FRÖHNER @TOBIASFROEHNERPHOTOGRAPHY
MODEL: JANINA BERGER @JAANINABE
MODE: ALLGAEULILIE @ALLGAEULILIE
MAKE-UP: STUDIO54 @STUDIO54GP
HAARE: HAARSTUDIO WIEDMANN @HAARSTUDIO.WIEDMANN
LOCATION: ATELIER CAROLIN KREUTZER @CAROLIN_KREUTZER
FOTOGRAF: TOBIAS FRÖHNER @TOBIASFROEHNERPHOTOGRAPHY
MODEL: JANINA BERGER @JAANINABE
MODE: ALLGAEULILIE @ALLGAEULILIE
MAKE-UP: STUDIO54 @STUDIO54GP
HAARE: HAARSTUDIO WIEDMANN @HAARSTUDIO.WIEDMANN
LOCATION: ATELIER CAROLIN KREUTZER @CAROLIN_KREUTZER
Ein kleiner Blick hinter die Kulissen unseres Covershootings im März – mit Janina von allgaeulilie vor der Kamera und Tobias Fröhner dahinter. Perfekt zur Frühlingsstimmung: Es ist Dirndl-Zeit!
FÜR DEN PERFEKTEN DIRNDL-LOOK
AUCH DIE PASSENDE FRISUR: IM HAARSTUDIO WIEDMANN BEKAM JANINA VON MELANIE SEEHOFER WUNDERSCHÖNE LOCKEN GEZAUBERT.
DANN WEITER ZUM STUDIO 54 FÜR`S MAKE- UP– LETZTE FEINSCHLIFFE, BEVOR ES VOR DIE KAMERA GING.
UND DANN HIESS ES: SHOWTIME! TOBIAS FRÖHNER HAT WIEDER UNGLAUBLICHE BILDER EINGEFANGEN.
EIN RIESIGES DANKESCHÖN AN ALLE, DIE DIESES SHOOTING SO BESONDERS GEMACHT HABEN!
PARTYS, KONZERTE, EVENTS UND WAS SONST NOCH IN GÖPPINGEN PASSIERT
SAMSTAG 1. MÄRZ
Fasnet
Bäller-Ball mit DJ Nico Prinz, Beginn 19:30 Uhr DONZDORF, TG-TURNHALLE
SAMSTAG 1. MÄRZ
Sport
SV Ebersbach-TV Deggingen, Bezirksliga, Beginn 15:00 Uhr EBERSBACH, SPORTPLÄTZE
SAMSTAG 1. MÄRZ
Event
Nachtschwärmer - Food & Music, chillige Beats von wechselnden DJs EISLINGEN, LOOM SKYBAR
SAMSTAG 1. MÄRZ
Party
Discofox - Tanzen & Party am Samstag, Beginn 20:00 Uhr
GÖPPINGEN, BAMBOLEO
SAMSTAG 1. MÄRZ
Event
Domäne Staufen - Nordic LARP Special, Beginn 16:00 Uhr
GÖPPINGEN, CHAPEL
RISTORANTE PIZZERIA IN UHINGEN
GEN I ESSEN S I E U NSERE P I ZZ A AU S DEM HOL Z OFE N O DE R UNSE R E SELBS T G EM AC HT E PA S TA
SAMSTAG 1. MÄRZ
Sport
Göppinger SV-Eintracht Trier, Regionalliga, Beginn 14:00 Uhr
GÖPPINGEN, SPORTPLÄTZE
SONNTAG 2. MÄRZ
Fasnet
Fasnetumtrunk nach dem Umzug, Beginn 13:00 Uhr
DONZDORF, BIERGARTEN
SONNTAG 2. MÄRZ
Fasnet
Fasnetsonntag im Becher, Beginn 16:00 Uhr
DONZDORF, HOTEL BECHER
SONNTAG 2. MÄRZ
Fasnet
Umzugssause vor und nach dem Umzug, Beginn 12:00 Uhr
DONZDORF, INNENSTADT
SONNTAG 2. MÄRZ
Fasnet
Der 66. Fasnetumzug
DONZDORF, INNENSTADT
B I T T E BE AC H TEN SIE AU C H UNSE R E NEUE WOCHENKA RTE !
SONNTAG 2. MÄRZ
Fasnet
Tre nach dem Umzug mit DJ Nico Prinz DONZDORF, STADTHALLE
SONNTAG 2. MÄRZ
Fasnet
Schlagerkuchen Fasnet by Tobee, Beginn 11:11 Uhr
DONZDORF, STEINGARTEN
SONNTAG 2. MÄRZ
Fasnet
Die legendäre Umzugsparty, Beginn 16:00 Uhr
DONZDORF, TG-TURNHALLE
SONNTAG 2. MÄRZ
Dance
Tanzen am Sonntag mit Ka ee & Kuchen, Beginn 15:00 Uhr
GÖPPINGEN, BAMBOLEO
SONNTAG 2. MÄRZ
Sport
FC Heiningen-SV Neresheim, Bezirksliga, Beginn 15:30 Uhr
HEININGEN, SPORTPLÄTZE
SONNTAG 2. MÄRZ
Theater
Mama Muhs Freunde, Beginn 16:00 Uhr RECHBERGHAUSEN, THEATER AM BAHNHOF
SONNTAG 2. MÄRZ
Workshop
Time to Write, mit Künstlerin Gudrun Latten, Beginn 17:00 Uhr GÖPPINGEN, RAHMEN
MONTAG 3. MÄRZ
Fasnet
Fez am Rosenmontag, Beginn 19:30 Uhr DONZDORF, STADTHALLE
MONTAG 3. MÄRZ
Kino
Der Lehrer, der uns das Meer versprach, Beginn 17:30 Uhr
GEISLINGEN, GLORIA KINO
MONTAG 3. MÄRZ
Kino
Der Lehrer, der uns das Meer versprach, Beginn 20:00 Uhr
GEISLINGEN, GLORIA KINO
DIENSTAG 4. MÄRZ
Konzert
Tanz und gute Unterhaltung mit Willy und Uli, Beginn 18:00 Uhr BAD BOLL, REHAKLINIK
DIENSTAG 4. MÄRZ
Fasnet
Traditioneller Fasnetdienstag mit Prinzenbeerdigung, Beginn 19:30 Uhr
DONZDORF, GEWÖLBEKELLER
DIENSTAG 4. MÄRZ
Fasnet
Straßenfasnet mit DJ Prinz, Beginn 14:00 Uhr
DONZDORF, INNENSTADT
DIENSTAG 4. MÄRZ
Fasnet
Traditionelles Fasnetverbrennen, 17:30 Uhr DONZDORF, SCHLOSSGARTEN
DIENSTAG 4. MÄRZ
Fasnet
Faschingskehrhaus, Beginn 15:00 Uhr RECHBERGHAUSEN, FEUERWEHR
DIENSTAG 4. MÄRZ
Fasnet
Der 37. Romm Zug, Beginn 14:00 Uhr RECHBERGHAUSEN, INNENSTADT
MITTWOCH 5. MÄRZ
Kino
Die Unbeugsamen 2 - Guten Morgen, ihr Schönen, Beginn 20:00 Uhr
GÖPPINGEN, STAUFEN KINO
MITTWOCH 5. MÄRZ
Konzert
Session, Die o ene Bühne der Jazz-iG, Beginn 20:30 Uhr
GÖPPINGEN, TRESOR IM WEBERPARK
DONNERSTAG 6. MÄRZ Party
Discofox - Tanzen & Party am Donnerstag, Beginn 20:00 Uhr
GÖPPINGEN, BAMBOLEO
DONNERSTAG 6. MÄRZ
Quiz
Irish Pub Quiz, in englischer Sprache, Beginn 20:00 Uhr
GÖPPINGEN, IRISH PUB
FREITAG 7. MÄRZ
Party
Tanz Raum 22 mit DJ Serek & DJ Freestyler, Beginn 21:00 Uhr
GEISLINGEN, RÄTSCHE
FREITAG 7. MÄRZ
Party
Dance oor & Mixed-Music Party, Beginn 21:00 Uhr GÖPPINGEN, BAMBOLEO
FREITAG 7. MÄRZ
Party
Kryptonite, Groovy Dance Music, Beginn 21:00 Uhr
GÖPPINGEN, CHAPEL
FREITAG 7. MÄRZ
Konzert
Open Session, Beginn 20:00 Uhr GÖPPINGEN, IRISH PUB
SAMSTAG 8. MÄRZ
Event
Nachtschwärmer - Food & Music, chillige
Beats von wechselnden DJs EISLINGEN, LOOM SKYBAR
SAMSTAG 8. MÄRZ Party
Ladies Day & Night, Beginn 18:00 Uhr EISLINGEN, ZWEIGWERK
SAMSTAG 8. MÄRZ Party
Discofox - Tanzen & Party am Samstag, Beginn 20:00 Uhr GÖPPINGEN, BAMBOLEO
SAMSTAG 8. MÄRZ
Konzert
MC Bruddaal, Schwäbischer Hip Hop & Comedy, Beginn 19:30 Uhr GÖPPINGEN, CHAPEL
SAMSTAG 8. MÄRZ
Sport
Frisch Auf Göppingen-SG Flensburg -Handewitt, Handball-Bundesliga, Beginn 19:00 Uhr
GÖPPINGEN, EWS ARENA
SAMSTAG 8. MÄRZ
Theater
Die Therapie, Beginn 20:00 Uhr
RECHBERGHAUSEN, THEATER AM BAHNHOF
SONNTAG 9. MÄRZ
Sport
FC Donzdorf-FC Heiningen-Bezirksliga, Beginn 15:00 Uhr
DONZDORF, LAUTERTALSTADION
SONNTAG 9. MÄRZ
Dance
Discofox Einsteiger, Beginn 18:45 Uhr EISLINGEN, ZWEIGWERK
SONNTAG 9. MÄRZ Theater
Alex und die gelbe Maus, Beginn 15:00 Uhr GEISLINGEN, RÄTSCHE
SONNTAG 9. MÄRZ Sport
SC Geislingen II-VfL Kirchheim, Bezirksliga, Beginn 15:00 Uhr
GEISLINGEN, STADION
SONNTAG 9. MÄRZ
Konzert
Tanznachmittag mit Live-Musik, Wolfgang Schlözel, Beginn 15:00 Uhr GÖPPINGEN, BAMBOLEO
SONNTAG 9. MÄRZ
Konzert
Liedrezital mit Jan Petryka, Tenor und
Doriana Tschakarova, Beginn 17:00 Uhr UHININGEN, SCHLOSS FILSECK
MONTAG 10. MÄRZ
Kino
Niki de Saint Phalle, Beginn 17:30 Uhr GEISLINGEN, GLORIA KINO
MONTAG 10. MÄRZ
Kino
Niki de Saint Phalle, Beginn 20:00 Uhr GEISLINGEN, GLORIA KINO
MONTAG 10. MÄRZ
Konzert
Trio Parnassus, ein Ensemble von Weltrang, Beginn 20:00 Uhr GÖPPINGEN, STADTHALLE
DIENSTAG 11. MÄRZ
Dance
Latin Einsteiger, Beginn 20:15 Uhr EISLINGEN, ZWEIGWERK
MITTWOCH 12. MÄRZ
Kabarett
Italiener leben länger, außer mit Betonschuhen, Roberto Capitoni, Beginn 20:00 Uhr EISLINGEN, STADTAHLLE
MITTWOCH 12. MÄRZ
Konzert
Ania Paz Trio, Jazz Konzert, Beginn 20:30 Uhr GÖPPINGEN, TRESOR IM WEBERPARK
DONNERSTAG 13. MÄRZ
Afterwork
Afterwork, Beginn 19:00 Uhr GEISLINGEN, UNIKAT
A N K A
D E R P L A T T E N L A D E N r e t r o t a i n F r 1 5 3 0 - 1 8 3 0 S a 9 3 0 - 1 6 0 0 G e i s l i n g e r S t r . 2
DONNERSTAG 13. MÄRZ
Party
Discofox - Tanzen & Party am Donnerstag, Beginn 20:00 Uhr GÖPPINGEN, BAMBOLEO
DONNERSTAG 13. MÄRZ
Comedy
Bülent Ceylan - Yallah Hopp, Beginn 20:00 Uhr GÖPPINGEN, EWS ARENA
DONNERSTAG 13. MÄRZ
Event
Irish Set Dance, mit den Staufer Set Dancers, Beginn 20:00 Uhr GÖPPINGEN, IRISH PUB
DONNERSTAG 13. MÄRZ
Konzert
Liederabend mit Harald Immig KUCHEN, BÜRGERHAUS
DONNERSTAG 13. MÄRZ
Vortrag
Lehrer oder Lehrerin werden ohne Abitur, Beginn 18:00 Uhr GÖPPINGEN, BUNDESAGENTUR FÜR ARBEIT
S
FREITAG 14. MÄRZ
Quiz
Irish Pub Quiz, in englischer Sprache, Beginn 20:00 Uhr
GÖPPINGEN, IRISH PUB
FREITAG 14. MÄRZ
Theater
Jan & Henry, Der Schatz von Piepenschlönz, Beginn 16:00 Uhr GÖPPINGEN, STADTHALLE
FREITAG 14. MÄRZ
Theater
Die Therapie, Beginn 20:00 Uhr RECHBERGHAUSEN, THEATER AM BAHNHOF
FREITAG 14. MÄRZ
Konzert
Blue Goorve, die Rhythm & Blues Band, Beginn 20:00 Uhr
BAD BOLL, BÜRGERTREFF
FREITAG 14. MÄRZ
Konzert
Voulez Vous - The ABBA Tribute Concert, Beginn 20:00 Uhr
GEISLINGEN, JANHALLE
FREITAG 14. MÄRZ
Konzert
Randale, Konzert GEISLINGEN, MIEV
FREITAG 14. MÄRZ
Kabarett
Patrizia Moresco - Overkill, Beginn 20:00 Uhr
GEISLINGEN, RÄTSCHE
FREITAG 14. MÄRZ
Party
Die 80er Neon-Party, Beginn 21:00 Uhr GÖPPINGEN, BAMBOLEO
FREITAG 14. MÄRZ
Event
Meditatives Tanzen. Beginn 16:30 Uhr GÖPPINGEN, STADTKIRCHE
SAMSTAG 15. MÄRZ
Event
Nachtschwärmer - Food & Music, chillige Beats von wechselnden DJs EISLINGEN, LOOM SKYBAR
SAMSTAG 15. MÄRZ
Konzert
Viva La Vida - A Tribute to Coldplay, Beginn 20:00 Uhr GEISLINGEN, RÄTSCHE
SAMSTAG 15. MÄRZ
Party
Discofox - Tanzen & Party am Samstag, Beginn 20:00 Uhr
GÖPPINGEN, BAMBOLEO
SAMSTAG 15. MÄRZ
Konzert
Di raction, Beginn 22:00 Uhr GÖPPINGEN, CHAPEL
SAMSTAG 15. MÄRZ
Event
Museum & Tastings, Beginn 15:00 Uhr GÖPPINGEN, MÄRKLINEUM
SAMSTAG 15. MÄRZ
Sport
Göppinger SV-1. FSV Mainz 05 II, Regionalliga, Beginn 14:00 Uhr GÖPPINGEN, SPORTPLÄTZE
SAMSTAG 15. MÄRZ
Theater
Die Therapie, Beginn 20:00 Uhr RECHBERGHAUSEN, THEATER AM BAHNHOF
SAMSTAG 15. MÄRZ
Ostern
Ostereiermarkt, Kunst am Ei, Beginn 12:00 Uhr UHININGEN, SCHLOSS FILSECK
SAMSTAG 15. MÄRZ
Event
Nacht der DJs, 7 Locationen 7 DJs, Eintritt frei, Beginn 21:00 Uhr GÖPPINGEN, INNENSTADT
SONNTAG 16. MÄRZ
Sport
SV Ebersbach-TSV Berkheim, Bezirksliga, Beginn 15:30 Uhr BERSBACH, SPORTPLÄTZE
SONNTAG 16. MÄRZ
Geschichte
Joana Osman - Wo die Geister tanzen, Beginn 17:00 Uhr GÖPPINGEN, ALTES E-WERK
SONNTAG 16. MÄRZ
Dance
Tanzen am Sonntag mit Ka ee & Kuchen, Beginn 15:00 Uhr GÖPPINGEN, BAMBOLEO
SONNTAG 16. MÄRZ
Sport
FC Heiningen-SC Geislingen II, Bezirksliga, Beginn 15:30 Uhr HEININGEN, SPORTPLÄTZE
SONNTAG 16. MÄRZ
Sport
TSG Salach-TSV Deizisau, Bezirksliga, Beginn 15:30 Uhr SALACH, SPORTPLÄTZE
SONNTAG 16. MÄRZ
Ostern
Ostereiermarkt, Kunst am Ei, Beginn 11:00 Uhr
UHININGEN, SCHLOSS FILSECK
MONTAG 17. MÄRZ
Theater
Herr Teufel Faust, Monodrama von Torsten Fischer, Beginn 20:00 Uhr
GÖPPINGEN, STADTHALLE
DIENSTAG 18. MÄRZ
Vortrag
Die Bundespolizei im BiZ, Beginn 13:15 Uhr GÖPPINGEN, BUNDESAGENTUR FÜR ARBEIT
MITTWOCH 19. MÄRZ
Sport
Frisch Auf Frauen-Buxtehuder SV, Handball Bundesliga Frauen, Beginn 19:00 Uhr GÖPPINGEN, EWS ARENA
MITTWOCH 19. MÄRZ
Kino
The Outrun Filmreihe, Beginn 20:00 Uhr GÖPPINGEN, STAUFEN KINO
MITTWOCH 19. MÄRZ
Konzert
Marcus Halvers Soul Connection feat. Arno Haas, Jaaz, Beginn 20:30 Uhr GÖPPINGEN, TRESOR IM WEBERPARK
DONNERSTAG 20. MÄRZ
Sport
FC Eislingen-SV Ebersbach, Bezirksliga, Beginn 15:00 Uhr
EISLINGEN, EICHENBACHSPORTPLATZ
DONNERSTAG 20. MÄRZ
Konzert
Well-Brüder Alpinismo Tropical, Beginn 19:30 Uhr GEISLINGEN, RÄTSCHE
DONNERSTAG 20. MÄRZ
Party
Discofox - Tanzen & Party am Donnerstag, Beginn 20:00 Uhr GÖPPINGEN, BAMBOLEO
DONNERSTAG 20. MÄRZ
Konzert
Jazz im Schloss, Beginn 20:00 Uhr RECHBERGHAUSEN, THEATER AM BAHNHOF
DONNERSTAG 20. MÄRZ
Vortrag
Die P egewelt entdecken, Beginn 17:00 Uhr GÖPPINGEN, BUNDESAGENTUR FÜR ARBEIT
FREITAG 21. MÄRZ
Theater
Du bist meine Mutter - Theaterstück zum Thema Demenz, Beginn 20:00 Uhr GEISLINGEN, RÄTSCHE
FREITAG 21. MÄRZ
Theater
Alle Satt, Ein Weltrettungs-Theaterstück, Beginn 09.30 Uhr GÖPPINGEN, ALTES E-WERK
FREITAG 21. MÄRZ
Theater
Alle Satt, Ein Weltrettungs-Theaterstück, Beginn 11:30 Uhr GÖPPINGEN, ALTES E-WERK
FREITAG 21. MÄRZ
Party
La Notte Italiana - die italienische Tanznacht, Beginn 21:00 Uhr GÖPPINGEN, BAMBOLEO
FREITAG 21. MÄRZ
Konzert
Dancing Queens, ABBA Tribute Band, Beginn 19:00 Uhr
RISTORANTE PIZZERIA IN UHINGEN
WWW.PIZZERIA-KAELBERER.DE 0 71 61 / 3 28 98
Unsere Wochenkarte mit immer neuen Gerichten nden Sie hier:
GÖPPINGEN, CHAPEL
FREITAG 21. MÄRZ Konzert
Jazz im Schloss, Beginn 20:00 Uhr RECHBERGHAUSEN, THEATER AM BAHNHOF
SAMSTAG 22. MÄRZ Show
Die Bachredner, Vielfacher Spaß, lusitige Puppen und Magie in einer Show, Beginn 20:00 Uhr DONZDORF, STADTHALLE
SAMSTAG 22. MÄRZ
Event
Nachtschwärmer - Food & Music, chillige Beats von wechselnden DJs EISLINGEN, LOOM SKYBAR
SAMSTAG 22. MÄRZ
Event
Trachten On Fire, Beginn 22:00 Uhr EISLINGEN, ZWEIGWERK
GENIESSEN SIE UNSERE PIZZA AUS DEM HOLZOFEN ODER UNSERE SELBSTGEMACHTE PASTA .
SAMSTAG 22. MÄRZ Konzert
Raiders of the Lost Missile, Beginn 21:00 Uhr
GEISLINGEN, MIEV
SAMSTAG 22. MÄRZ Konzert
The South Austin Moonlighters (USA), Beginn 20:00 Uhr GEISLINGEN, RÄTSCHE
SAMSTAG 22. MÄRZ
Party
Discofox - Tanzen & Party am Samstag, Beginn 20:00 Uhr GÖPPINGEN, BAMBOLEO
SAMSTAG 22. MÄRZ Konzert
Doom Metal Konzert, Beginn 21:00 Uhr GÖPPINGEN, CHAPEL
SAMSTAG 22. MÄRZ
Messe
Haus & Co. Beginn 11:00 Uhr
GÖPPINGEN, EWS ARENA
SAMSTAG 22. MÄRZ
Konzert
Mike Angelovsky, Live Musik, Radiohits aus den 60,70,80ies GÖPPINGEN, IRISH PUB
SONNTAG 23. MÄRZ
Sport
FC Donzdorf-TSG Salach-Bezirksliga, Beginn 15:00 Uhr DONZDORF, LAUTERTALSTADION
SONNTAG 23. MÄRZ
Sport
FC Eislingen-SV Ebersbach/Fils, Bezirksliga, Beginn 15:00 Uhr EISLINGEN, SPORTPLÄTZE
SONNTAG 23. MÄRZ
Konzert
Martin Hüber & First Aid Groove, Beginn 10:00 Uhr GEISLINGEN, RÄTSCHE
SONNTAG 23. MÄRZ
Sport
SC Geislingen II-Türkspor Nürtingen, Bezirksliga, Beginn 15:00 Uhr GEISLINGEN, STADION
SONNTAG 23. MÄRZ
Dance
Tanznachmittag mit Live-Musik, Willi & Uli, Beginn 15:00 Uhr GÖPPINGEN, BAMBOLEO
SONNTAG 23. MÄRZ
Party
Disco Inklusive, barrierefreie Party mit Live Musik, Beginn 14:00 Uhr GÖPPINGEN, CHAPEL
SONNTAG 23. MÄRZ
Messe
Haus & Co. Beginn 10:00 Uhr GÖPPINGEN, EWS ARENA
SONNTAG 23. MÄRZ Konzert
Jahreshauptkonzert, Göppinger Jugendorchester, Beginn 18:00 Uhr GÖPPINGEN, STADTHALLE
MONTAG 24. MÄRZ Kino
Maria, Beginn 17:00 Uhr GEISLINGEN, GLORIA KINO
MONTAG 24. MÄRZ Kino
Maria, Beginn 20:00 Uhr GEISLINGEN, GLORIA KINO
MONTAG 24. MÄRZ
Musical
Die Nacht der Musicals, Beginn 20:00 Uhr GÖPPINGEN, STADTHALLE
MITTWOCH 26. MÄRZ Frühling
Göppinger Frühling GÖPPINGEN, INNENSTADT
MITTWOCH 26. MÄRZ Kino
A real pain, Beginn 20:00 Uhr GÖPPINGEN, STAUFEN KINO
MITTWOCH 26. MÄRZ Konzert
In orescence, Jazz Konzert,
Beginn 20:30 Uhr GÖPPINGEN, TRESOR IM WEBERPARK
MITTWOCH 26. MÄRZ
Vortrag
Beru iche Anerkennungsverfahren für Arbeistmarkt, Beginn 17:00 Uhr GÖPPINGEN, BUNDESAGENTUR FÜR ARBEIT
DONNERSTAG 27. MÄRZ
Konzert
Jazz at Night, Jazz Open, Beginn 20:00 Uhr GEISLINGEN, RÄTSCHE
DONNERSTAG 27. MÄRZ
Party
Discofox - Tanzen & Party am Donnerstag, Beginn 20:00 Uhr GÖPPINGEN, BAMBOLEO
DONNERSTAG 27. MÄRZ
Frühling
Göppinger Frühling GÖPPINGEN, INNENSTADT
DONNERSTAG 27. MÄRZ
Karaoke
Karaoke mit KJ Sammy, Beginn 20:00 Uhr GÖPPINGEN, IRISH PUB
FREITAG 28. MÄRZ
Konzert
Songrise, Beginn 20:00 Uhr
BAD BOLL, BÜRGERTREFF
FREITAG 28. MÄRZ
Show
Dance and Music, Tanzkraftwerk und Musikschule Donzdorf, Beginn 19:00 Uhr
DONZDORF, STADTHALLE
FREITAG 28. MÄRZ
Party
Karaoke-Party, Beginn 20:00 Uhr GEISLINGEN, MIEV
FREITAG 28. MÄRZ
Konzert
Big Energy Band auf dr schwäbische Eisebahne GEISLINGEN, RÄTSCHE
FREITAG 28. MÄRZ
Konzert
Julia Biel, Black & White, Beginn 20:00 Uhr GÖPPINGEN, ALTES E-WERK
FREITAG 28. MÄRZ
Party
Russische Nacht - Dance oor-Party, Beginn 21:00 Uhr GÖPPINGEN, BAMBOLEO
FREITAG 28. MÄRZ
Sport
Frisch Auf Göppingen-SC DHfK Leipzig, Handball Bundesliga, Beginn 20:00 Uhr GÖPPINGEN, EWS ARENA
FREITAG 28. MÄRZ
Frühling
Göppinger Frühling GÖPPINGEN, INNENSTADT
SAMSTAG 29. MÄRZ
Event
Nachtschwärmer - Food & Music, chillige Beats von wechselnden DJs EISLINGEN, LOOM SKYBAR
SAMSTAG 29. MÄRZ
Kabarett
Christine Prayon Abschiedstour, Beginn 20:00 Uhr
GEISLINGEN, RÄTSCHE
SAMSTAG 29. MÄRZ
Party
Discofox - Tanzen & Party am Samstag, Beginn 20:00 Uhr
GÖPPINGEN, BAMBOLEO
SAMSTAG 29. MÄRZ
Turnier
DYP-CUP Kickerturnier, Tischkicker, Beginn 14:00 Uhr
GÖPPINGEN, CHAPEL
SAMSTAG 29. MÄRZ
Frühling
Göppinger Frühling GÖPPINGEN, INNENSTADT
SAMSTAG 29. MÄRZ
Event
Chaos auf dem Ferien-Bauernhof, Beginn 19:30 Uhr
GÖPPINGEN, LAMBERT GMBH
SAMSTAG 29. MÄRZ
Sport
Göppinger SV-Eintracht Frankfurt II, Beginn 14:00 Uhr
GÖPPINGEN, SPORTPLÄTZE
SONNTAG 30. MÄRZ
Sport
SV Ebersbach-TSV Oberboihingen, Bezirksliga, Beginn 15:30 Uhr EBERSBACH, SPORTPLÄTZE
SONNTAG 30. MÄRZ
Konzert
Mord im MieV, Kuchen für eine Leiche, Beginn 14:30 Uhr
GEISLINGEN, MIEV
SONNTAG 30. MÄRZ
Theater
Der Zauberlehrling, Kindertheater, Beginn 15:00 Uhr
GÖPPINGEN, ALTES E-WERK
SONNTAG 30. MÄRZ
Dance
Tanzen am Sonntag mit Ka ee & Kuchen, Beginn 15:00 Uhr
GÖPPINGEN, BAMBOLEO
SONNTAG 30. MÄRZ
Frühling
Göppinger Frühling
GÖPPINGEN, INNENSTADT
SONNTAG 30. MÄRZ
Sport
FC Heiningen-FV Plochingen, Bezirksliga, Beginn 15:30 Uhr HEININGEN, SPORTPLÄTZE
SONNTAG 30. MÄRZ
Sport
TSG Salach-SC Geislingen II, Bezirksliga, Beginn 15:30 Uhr
SALACH, SPORTPLÄTZE
MONTAG 31. MÄRZ
Kino
Louise und die Schule der Freiheit, Beginn 17:30 Uhr
GEISLINGEN, GLORIA KINO
MONTAG 31. MÄRZ
Kino
Louise und die Schule der Freiheit, Beginn 20:00 Uhr
GEISLINGEN, GLORIA KINO
MONTAG 31. MÄRZ
Frühling
Göppinger Frühling GÖPPINGEN, INNENSTADT
DIENSTAG 1. APRIL
Frühling
Göppinger Frühling GÖPPINGEN, INNENSTADT
Q1:
Unternehmer zu sein bedeutet...
Q2:
Was war dein schönster Moment als Unternehmer?
Bernd-Uwe Siebert
ist Chef der Hansi Siebert GmbH & Co. KG in Faurndau.
Dr. Waldemar Müller
ist Chef der wowiconsult GmbH in Mühlhausen im Täle.
Q3:
Schick uns dein letztes Handyfoto
...Verantwortung, Risiko und immer einen Fuß im Gefängnis wegen übetriebenen, nicht praxisnahen EU-Vorschriften.
Als Unternehmer gibt es für mich nicht diesen einen Moment. Es ist das Sammelsurium vieler zufriedener Kunden. Privat war es natürlich die Geburt meines Sohnes!
Q4:
Sag was über die Person neben dir!
Q5:
Wie würdest du einen Abend mit einer dir unbekannten Person in Göppingen verbringen?
Q6:
Was ist typisch Göppingen?
Jahrelanger Freund, Wegbegleiter, Leidensgenosse und Thekenkamerad.
Mit einem Mann: eine Kneipentour im Bermuda-Dreieck. Mit einer Frau: Essen im Corona, ein Glas Wein und danach je nach Sympathie...
Sinnfreie Versuche die Innenstadt autofrei zu machen.
...bedeutet mit viel Herzblut, großem Spaß an der Arbeit und vor allem auch als Vorbild tagtäglich unterwegs zu sein!
Eine branchenwweite Analyse ergab, dass wir mit mevivo und mevivoECO klarer Marktführer in der Immobilienwirtschaft sind. Zudem bestätigt das „TOP-Job-Siegel“ unseren positiven Führungsstil. Das hat mich sehr gefreut!
Langjähriger Freund + genauso sportbegeistert + großes Herz + Lieferant von Küchenhelfer für unsere Kunden!
Ganz klar in der Hölle-Süd, der EWS-Arena beim FAG-Handball!
FrischAuf! Bundesliga-Handball bei voller Halle und brodelnder Atmosphäre!
Der neue Audi Q5.
Ein attraktives Leasingangebot für Businesskunden¹: z. B. Audi Q5 SUV TFSI, S tronic, 7-stufig*.
* Kraftstoffverbrauch (kombiniert): 6,5 l/100 km; CO₂-Emissionen (kombiniert): 148 g/km; CO₂-Klasse: F – E
Sitzheizung vorn, Doppelspeichen-Lederlenkrad mit Multifunktion und Schaltwippen, MMI Navigation plus mit MMI touch, 18 Zoll Räder, Einparkhilfe hinten, Abbiegeassistent hinten, Querverkehrsassistent vorn, LED-Scheinwerfer, Audi virtual cockpit plus, Ausweichassistent und Abbiegeassistent vorn u.v.m.
Leistung: Vertragslaufzeit: Jährliche Fahrleistung: Leasing-Sonderzahlung:
Monatliche Leasingrate € 449,–
150 kW (204 PS)
48 Monate
10.000 km € 0,–
Ein Angebot der Audi Leasing, Zweigniederlassung der Volkswagen Leasing GmbH, Gifhorner Straße 57, 38112 Braunschweig für Businesskunden. Zzgl. Überführungskosten und MwSt.. Bonität vorausgesetzt.
Etwaige Rabatte bzw. Prämien sind im Angebot bereits berücksichtigt.
¹ Zum Zeitpunkt der Leasingbestellung muss der Kunde der berechtigten Zielgruppe angehören und unter der genannten Tätigkeit aktiv sein. Zur berechtigten Zielgruppe zählen: Gewerbetreibende Einzelkunden inkl. Handelsvertreter und Handelsmakler nach § 84 HGB bzw. § 93 HGB, selbstständige Freiberufler / Land- und Forstwirte, eingetragene Vereine / Genossenschaften / Verbände / Stiftungen (ohne deren Mitglieder und Organe). Wenn und soweit der Kunde sein(e) Fahrzeug(e) über einen gültigen Konzern-Großkun- denvertrag bestellt, ist er im Rahmen des Angebots für Audi Businesskunden nicht berechtigt.
Abgebildete Sonderausstattungen sind im Angebot nicht unbedingt berücksichtigt. Alle Angaben basieren auf den Merkmalen des deutschen Marktes.
Heininger Str. 16, 73037 Göppingen
Tel.: 07161 96252-0
audi-goeppingen@hahn-automobile.de, www.hahn-goeppingen.audi
volksbank-goeppingen.de/immobilien
Jetzt für Suchauftrag registrieren!
Erhalten Sie neue Immobilienangebote exklusiv vorab per E-Mail, bevor diese im Internet, in unseren Filialen oder in der Zeitung veröffentlicht werden.
Registrieren Sie sich deshalb für unseren ImmobilienangeboteSuchauftrag auf unserer Homepage, über den QR-Code oder in einer unserer Filialen und lassen Sie sich in unsere Kartei aufnehmen. Erhöhen Sie so die Chance auf Ihre Traumimmobilie!
Marktstraße 24 · 73033 Göppingen
Tel. 07161 620 - 203
E-Mail immo@volksbank-goeppingen.de