Frühling, Flower, Frauenpower im Hause Gottardi

Page 1

Frühling, Flower, Frauenpower

FEMININE VERFÜHRUNGEN UND FRUCHTIGE VERSUCHUNGEN 03/2023 | AUSGABE 04

[5660320]

3 BEMERKENSWERTE FRAUEN –1 EINZIGARTIGER WEIN

Mehr Frauenpower geht nicht! Auch wenn mit den „zwei Juwelen“ (ital. Le Due Gemme) die beiden Schwestern Laura und Lucia gemeint sind, ist das FrauenWein-Trio der Tenuta di Collosorbo erst mit Mutter Giovanna Ciacci komplett. Zu dritt rocken sie das Weingeschehen in der Toskana und zeigen am internationalen Markt, welch besondere und eindrucksvolle Qualitätsweine aus Frauenhand entstehen.

Eine bezaubernde Landschaft, übersät mit alten Kirchen und landwirtschaftlichen Gütern – in Montalcino scheint die Zeit stehen geblieben zu sein. Hier liegt zwischen den sanften Hügeln von Sant’Angelo in Colle und Castelnuovo dell’Abate die Tenuta di Collosorbo. Dieses Weingut entstand durch die Erbteilung der Tenuta di Sesta, einem mittelalterlichen Hof, der unter der Herrschaft der Republik von Siena gegründet wurde. Einige Familien waren seitdem auf dem Gut tätig. Aber seit der Übernahme durch das weibliche CollosorboDreiergespann – Giovanna, Laura und Lucia – weht ein neuer Wind in Weinberg und Keller.

VON DER SONNE GEKÜSST

Die Böden des 140 Hektar umfassenden Landsitzes sind hauptsächlich kalkhaltig und erstrecken sich auf 200 bis 400 Höhenmetern. Etwa 30 Hektar der besten Lagen des Anwesens sind mit Reben bepflanzt. Die Weinberge profitieren vom Nordwind und dem klaren Wasser des Orcia Flusses an der südlichen Grenze. Es ist eine wunderbare Umgebung mit einem einzigartigen Mikroklima, das den Reben sehr entgegenkommt: Ein herrlicher Landstrich, der tagtäglich für viele Stunden von der Sonne geküsst und in der Nacht mit der notwendigen Kühle versorgt wird.

PERSONALITY COUNTS

Hauptbestandteil ist natürlich, wie sollte es bei einem Montalcino-Wein auch anders sein, Sangiovese. Dieser vereint sich mit Syrah und etwas Merlot sowie Cabernet Sauvignon zu einem frischen, aromatischen Wein, sehr fruchtbetont und saftig, mit außergewöhnlicher

Struktur. Der Le Due Gemme wird in französischen Eichenbarriques und im großen Fass ausgebaut. Er besticht durch einen internationalen Charakter, ohne dabei jedoch die Typizität seiner Wurzeln zu verleugnen. Kurz und gut: Ein typischer Toskana-Wein mit internationalem Touch, der bereits mit zahlreichen Gläsern und Punkten ausgezeichnet wurde.

Alkoholgehalt: 14 % vol., lagerfähig bis 2026+ Rebsorten: Sangiovese, Syrah, Merlot, Cabernet Sauvignon, Essensempfehlung: saftige Fleischgerichte, kräftige Pasta

€ 13,90 zum Freundschaftspreis

[statt Listenpreis € 15,- je 0,75-l-Flasche]

IGT
LE DUE GEMME 2020
saftig
TENUTA DI COLLOSORBO, MONTALCINO, TOSKANA
außergewöhnlich | fruchtig |

AUF DIE PLÄTZE, FERTIG, SOMMER!

DAS WEINBUSINESS ALS „WEIBERWIRTSCHAFT“

SOMMER, SONNE, EIN GLAS WEIN –MEHR BRAUCHT ES NICHT ZUM GLÜCKLICHSEIN

WEIL SELBST DIE FRAU

UND GUT IHR WEIN IST.

Liebe Leserinnen und Leser!

Ja, zugegeben „Weiberwirtschaft“ klingt mehr nach dem alten Credo von „Wein, Weib und Gesang“ und weniger nach einem seriösen Geschäftsfeld, in dem Qualität zählt und das Geschlecht keine Rolle spielen darf. Daher verzeihen Sie uns bitte den etwas provokanten Ausdruck und entdecken Sie in der aktuellen Ausgabe unseres Magazins unglaublich tolle Frauen und ihren fantastischen Weinen.

Schon immer gab es Frauen, die für sich und ihre Weine die Tore zur vermeintlichen Männerdomäne, dem Weinmarkt, öffneten. Zugegeben, manchmal war es nur ein Spalt, der sich auftat und die Zahl an Winzerinnen war gering. Und sie ist es auch heute noch. Aber heute durchdringt immer mehr Frauenpower das Weinbusiness und zeigt, dass es beim Weinproduzieren auf Geschick, Talent, Erfahrung und Know-how ankommt und sonst nichts. Winzerinnen wie Pia Strehn, Giovanna, Lucia und Laura Ciacci oder Cornelia Tessari beweisen, dass „etwas mehr Frau“ auch dem Wein gut tut.

Darüber hinaus haben wir natürlich auch ein paar andere Spezialitäten in unsere Frühlingsausgabe gepackt. Denn für den Weinfan steht ja immer der Genuss im Vordergrund, weshalb Sie beim Lesen dieser Ausgabe natürlich das „Frauenthema“ auch gerne außer Acht lassen und sich einfach auf eine gut ausgesuchte Vielfalt an Empfehlungen freuen können. (Übrigens wurden die Weine von einem reinen Frauenteam ausgewählt, aber auch daraus wollen wir keine Geschlechterfrage machen!)

Frühling, Flower, Frauenpower – so heißt dieses Mal unser Motto. Wir wünschen Ihnen, wie üblich, viel Vergnügen beim Lesen und Entdecken. Erzählen Sie uns von Ihren Frühlingsweinerlebnissen, wir freuen uns!

Mit lieben Grüßen aus Innsbruck

GOTTARDI – Feine Weine seit 1897

3

WENN SPANIENS BLÜTEN BLÜHEN …

... dann ist es an der Zeit, ein Glas in die Hand zu nehmen und auf direktem Weg in eines der dynamischsten Weinbaugebiete des Landes zu reisen: In der Region Ribera del Duero erwartet Weinfans mit der Bodegas y Viñedos Tamaral ein besonderer Star. Mit ihr hat sich die Familie De Santiago ihren Weintraum verwirklicht. Weine mit einzigartigem Charakter und Stil sind ihr Markenzeichen.

TAMARAL CRIANZA 2019

BODEGAS Y VIÑEDOS TAMARAL, RIBERA DEL DUERO, SPANIEN [6547119]

Der Tamaral Crianza 2019 ist ein spezieller Geheimtipp der aufstrebenden Region Ribera del Duero. Die Trauben für diesen Wein stammen von Weinbergen auf 900 Höhenmetern. 14 Monate im Barrique verleihen ihm wunderbare Röst- und Schokoladennoten, die mit den saftigen Fruchtaromen perfekt harmonieren. Ein toller Wein mit sehr viel Finesse und langem Abgang.

Alkoholgehalt: 14,5 % vol., lagerfähig bis 2028 Rebsorte: Tempranillo

€ 18,50 zum Freundschaftspreis

[statt Listenpreis € 20,- je 0,75-l-Flasche]

UNSER HIGHLIGHT FÜR SIE: AB 12 Flaschen erhalten Sie eine Magnumflasche GRATIS dazu (solange der Vorrat reicht!).

4

TAMARAL ROBLE 2021

BODEGAS Y VIÑEDOS TAMARAL, RIBERA DEL DUERO, SPANIEN [6547021]

elegant, harmonisch, feinwürzig

Ribera del Duero, Spanien

lagerfähig bis 2026

14,5 % vol.

Tempranillo

14,5° C

5,0 g/l Säure

2,0 g/l Restzucker

Seit 1997 vinifiziert man am Weingut Tamaral tiefdunkle saftige Weine mit bestechendem spanischem Charme. Heute ist bereits die vierte Generation mit Herz und Gaumen bei der Sache. Immer im Fokus: die Rebsorte Tempranillo. Sie gedeiht auf kargen, trockenen Böden und sorgt dank strenger Qualitätsphilosophie für Traubengut in Bestform.

„Roble“ steht im spanischen Sprachgebrauch für „Eichenholz“. In der Weinherstellung verwendet man diesen Begriff, wenn Weine, auch nur für kurze Zeit, im Eichenfass reifen. Der Tamaral Roble wurde vier Monate in amerikanischen Barriques ausgebaut und erstrahlt im Glas in leuchtendem Rubinrot mit violetten Reflexen. Er verführt mit einem herrlich duftenden Bouquet nach Kirschen, Himbeeren und einem Hauch von Vanille. Am Gaumen überzeugt er durch seine saftige Frucht, sanfte Röstaromen und reife Tannine.

zum Freundschaftspreis

€ 11,50

[statt Listenpreis € 12,50 je 0,75-l-Flasche]

5
Sonderpreise
30.06.2023
gültig bis
und nur solange der Vorrat reicht.
UNSER HIGHLIGHT FÜR SIE: AB 12 Flaschen erhalten Sie eine Magnumflasche GRATIS dazu (solange der Vorrat reicht!).

STRAIGHT, STRONG, STREHN DEUTSCHKREUTZ SIEHT PINK

Wer es weintechnisch mit den Rosé-Kreatio nen aus Frankreich aufnehmen will, der braucht Talent, Know-how und Selbstbewusstsein oder einfach gesagt: Pia Strehn. Sie ist die treibende Rosékraft am Familienweingut und hat nicht nur Mutter Monika, sondern auch ihre beiden Brüder Patrick und Andy vom pinken Weinweg überzeugt. Zu Beginn ging es darum, mit dem eigenen Rosé einen Gegenentwurf zu den in Österreich üblichen Roséweinen mit mittelmäßigem Bekanntheitsgrad zu kreieren. Vorbild dafür sollte niemand geringe rer als die absoluten Meister der Roséklasse sein – die Rosé-Ikonen der Provence. Das Projekt ging voll auf: 2017 crashte „Der Elefant im Porzellan laden“ – wie es sein Name verspricht – den öster reichischen Rosémarkt und beförderte das Quali tätsniveau auf eine neue Ebene.

Pure, geradlinige und individuelle Weine –dafür steht das Weingut Strehn. Dabei immer im Fokus: der Blaufränkisch. Und der glänzt bei Familie Strehn zwar manchmal in Rot, aber am liebsten und besten in einem einladenden Roséton. Bereits über 60 % der Ernte werden in rosarote Gaumenerlebnisse verwandelt. Tendenz steigend. „Pretty in Pink“ heißt also die Devise, mit der man es mit den großen Rosé-Ikonen aus Südfrankreich aufnehmen will. Eine Idee, die zum Erfolg führt, wie Familie Strehn mit ihrem „Elefant im Porzellanladen“ besonders eindrucksvoll zeigt.

DER ELEFANT IM PORZELLANLADEN ROSÉ 2022 [2960122]

saftig, harmonisch, würzig lagerfähig bis 2026

13,5 % vol.

Blaufränkisch

8-10° C

5,8 g/l Säure

zum Freundschaftspreis

4,0 g/l Restzucker [statt Listenpreis € 26,- je 0,75-l-Flasche]

€ 23,90

6

„HOME IS WHERE BLAUFRÄNKISCH IS“

Für Familie Strehn ist Blaufränkisch mehr als nur eine Rebsorte, aus der man typische österreichische Weine bereiten kann. Blaufränkisch ist für sie Heimat, ein Bekenntnis und ein Lebensentwurf. Darüber hinaus ist er eine Bereicherung für alle Sinne und spielt seine Rollen stets gekonnt: Ob in hübschem Rosé, als lässiger und cooler Typ, mit dem man gemütliche Stunden auf der Terrasse verbringen kann, oder in Rot – mal als saftiger Begleiter zu einem Barbecue, dann als schwarzbeeriges Kraftpaket oder als zarter und sinnlicher Verführer. Denn für die Strehns gilt: „Home ist where Blaufränkisch is!“

Jeder, der schon einmal dort war, verliebt sich sofort in die kleine sanfthügelige Weinregion südlich des Neusiedlersees rund um die berühmten Weinorte Horitschon, Neckenmarkt, Lutzmannsburg und natürlich Deutschkreutz. Hier im Mittelburgenland findet man für den Weinbau besonders günstige klimatische Bedingungen vor: Im Westen von der Hügellandschaft „Bucklige Welt“, im Norden vom Ödenburger Gebirge und im Süden vom Günser Gebirge geschützt, kann von Osten aus der pannonischen Tiefebene warmer, trockener Wind einströmen. Hinzu kommen tiefgründige, schwere Sand- und Lehmböden mit gutem Wasserspeichervermögen, die hier ein perfektes Fundament bilden – vor allem für den Blaufränkisch. Er gedeiht hier so prächtig, dass man das Mittelburgenland heute gemeinhin als „Blaufränkischland“ kennt. Über 80 % der 2.100 Hektar Rebfläche sind der charakterstarken Rebsorte gewidmet. Seit Ende der 1970er liegen in diesem Gebiet südlich des Neusiedlersees die Anfänge der großen österreichischen Rotweine, die auch international hohes Ansehen genießen.

UNERWARTET & HOCHWERTIG

Hier inmitten von „Österreichs größter Rotweinregion“ setzt ein Weingut aber nicht nur auf charaktervolle Rotweine. Mit der Farbe Rosé und Weinen von perlend bis belebend markieren Pia Strehn und ihre Familie eine neue Qualitätsstufe für österreichische Roséweine und agieren damit wie der sprichwörtliche „Elefant im Porzellanladen“ – aber zum Glück ganz ohne Scherben. Denn dass sich aus Blaufränkisch nicht nur tolle Rotweine, sondern auch perfekte Roséweine nach französischem Vorbild vinifizieren lassen, beweist Mut, Talent und einen Sinn für das Bestreiten neuer Wege. Aus sechs verschiedenen Rosé-Spezialitäten – vom Schaumwein bis zum Statement-Rosé, der im Fass vergoren wird – besteht die pinke Palette, mit der das Weingut Strehn mittlerweile Weinfreunde in aller Welt begeistert. Ihren Ursprung finden die Weine in den rund 50 Hektar umfassenden Weingärten mit bis zu 60 Jahre alten Rebstöcken. In Deutschkreutz verfügen die Strehns zudem über eine besondere Vielfalt an unterschiedlichen Böden wie Lehm, Löss, Schotter, Kalk und sogar Kreide, die sich auch in den Weinen wiederfindet.

7
Sonderpreise gültig bis 30.06.2023 und nur solange der Vorrat reicht.

BLAUFRÄNKISCH ROSÉ 2022

[2960022]

Heißen Sie den Jahrgang 2022 willkommen mit einem Glas voll guter Laune! Mit diesem Blaufränkisch Rosé bieten die Strehns Trinkvergnügen pur. Im Glas erstrahlt dieser Rosé in zarten Rosatönen. In der Nase dominieren Aromen von Himbeeren, Erdbeeren und Steinobst kombiniert mit saftigen Wiesenkräutern. Am Gaumen präsentiert sich der Wein frisch, saftig und trocken, mit einer zarten Säure und einer leichten Fruchtsüße. Einfach empfehlenswert!

leicht, erfrischend lagerfähig bis 2025

12,5 % vol.

Blaufränkisch 8-10° C 5,5 g/l Säure 3,0 g/l Restzucker

SEEROSÉ 2022

[2960222]

Wenn da nicht der Name Programm ist: Stellen Sie sich vor ... ein See in der Abendsonne, Sie sitzen gemütlich am Ufer, in der Hand ein gut gekühltes Glas Rosé. Genau für diese Stunden voller Wohlgefühl ist der Seerosé gemacht. Es erwarten Sie eine komplexe Frucht, ein geschmeidiger und voller Körper sowie ein herrlich intensiver Geschmack nach reifen Pfirsichen und saftigen Himbeeren. Ihr perfekter Wein für besondere Seerosen-Momente voller Unbeschwertheit!

blumig, beerig lagerfähig bis 2025

13 % vol.

Blaufränkisch, Merlot, Cabernet Sauvignon

8-10° C 6,0 g/l Säure

6,5 g/l Restzucker

€ 9,80

zum Freundschaftspreis

[statt Listenpreis € 11,- je 0,75-l-Flasche]

€ 13,50

zum Freundschaftspreis

[statt Listenpreis € 14,90 je 0,75-l-Flasche]

DER ELEFANT IM PORZELLANLADEN ROSÉ 2022

[2960122]

Ein unkonventioneller Wein, wie ein Elefant im Porzellanladen eben. Statt zerschlagenem Geschirr gibt es jedoch Ungewöhnliches im Glas: Dieser edle Roséwein wird nach südfranzösischem Vorbild in Barriquefässern ausgebaut. Sie genießen einen beeindruckenden Roséwein in zartem Lachsrosé mit einem herrlichen Duft nach Blutorangen, Weingartenpfirsich, Kräutern und Vanille. Am Gaumen präsentiert sich der Wein saftig, rund und mit vollem Körper.

saftig, harmonisch, würzig lagerfähig bis 2026

13,5 % vol.

Blaufränkisch

8-10° C

5,8 g/l Säure

5,0 g/l Restzucker

€ 23,90

zum Freundschaftspreis

[statt Listenpreis € 26,- je 0,75-l-Flasche]

8

SUSHI ROSÉ 2022

Der Jungwein kommt nach der Vinifizierung ins Ton-Ei. Dieser Reifeprozess ist ähnlich jenem im Holzfass, nur werden keine Holznoten an den Wein abgegeben. Nach sechs Monaten der Reifung ist ein köstlicher Rosé mit herrlich cremiger Textur entstanden. Im Glas kräftiges Lachsrosa, in der Nase Anklänge von Blutorangen, Papaya, Vanille und Kräutern. Am Gaumen saftig, würzig und komplex. Und was passt am besten dazu? Klar doch, Sushi. Was sonst!

körperreich, animierend lagerfähig bis 2025

11,5 % vol.

Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc

8-10° C

8,5 g/l Säure

27,0 g/l Restzucker

SHIKI MIKI ROSÉ BRUT

Blubb. Bam. Boom. Auf Wolken trägt Sie diese rosarote Schaumkrone vom Weingut Strehn und lässt Sie luftig, duftig und mit feiner Perlage dem Alltag entschweben. Tauchen Sie ein in eine unbeschwerte prickelnde Genussexplosion mit Textur und Charakter, die sich leicht rauchig in den Abgang zieht und in einer weißen Wolke, die von Aromen weißer Blüten unterfüttert ist, verhallt. Klingt zwar alles nach Shiki Miki, ist aber echt seriöser Top-Sprudel!

CUVÉE WEISSER SCHOTTER 2022

[2963022]

Der „Weiße Schotter“ verbindet intellektuellen Anspruch mit hohem Trinkvergnügen. In der Nase erleben Sie Pfirsichnoten, Yuzu und frische Kräuter. Am Gaumen erwartet Sie ein animierendes Extrakt-Säure-Spiel. Belebend, faszinierend ... animierend! Die ausgewogene Verbindung aus regionalen und nationalen weißen Rebsorten schafft ein wunderbares Trinkvergnügen für wohlige Terrassenstunden und Gartenzeiten – zu zweit, mit Freunden oder einfach für sich genießen!

€ 18,-

zum Freundschaftspreis

[statt Listenpreis € 19,90 je 0,75-l-Flasche]

duftig, spritzig

lagerfähig bis 2025+

12,5 % vol.

Cabernet Sauvignon, Syrah

6-10° C

6,9 g/l Säure

11,0 g/l Restzucker

€ 14,20

zum Freundschaftspreis

[statt Listenpreis € 15,90 je 0,75-l-Flasche]

belebend, frisch

lagerfähig bis 2026

13 % vol.

Welschriesling, Sauvignon Blanc, Grüner Veltliner, Gemischter Satz

8-10° C

5,3 g/l Säure

2,3 g/l Restzucker

€ 9,80

zum Freundschaftspreis

[statt Listenpreis € 11,- je 0,75-l-Flasche]

Sonderpreise gültig bis 30.06.2023 und nur solange der Vorrat reicht.

9
[2960322] [7618800]

WWW.GOTTARDI.AT

11 MALBEC SAURUS SELECT 2020 € 12,20 statt € 13,50 FAMILIA SCHRÖDER, PATAGONIEN, ARGENTINIEN [6650020]

JUST SOAVE!

Soave ... mit ihm verbindet man Urlaubsfeeling, gute Laune und mehr. Denn kaum ein anderer Wein versteht es besser, die Sonne Italiens mit so viel Leichtigkeit ins Glas zu bringen. Kein Wunder also, dass sich die Tenuta Tessari dieser Spezialität verschrieben hat.

Die Leidenschaft für köstliche Weine fing mit dem Großvater der Familie, Antonio Tessari, an. Dieser schlug 1933 den Weinweg ein und zog in einen kleinen Ort in der Nähe von Verona, genannt Caneva. Seine Leidenschaft übertrug sich auf die folgenden Generationen der „Grisela“, so der Spitzname der Familie Tessari. Heute ist bereits die 3. Generation am Ruder, allen voran Cornelia Tessari, die mit ihren Brüdern Antonio und Germano hochwertige Soave-Variationen mit Stil und Klasse auf den Markt bringt. Vom leichten, fruchtig-frischen über den gehaltvollen bis hin zum süßen Recioto-Soave ist bei Tessari alles vertreten.

SOAVE CLASSICO DOC GRISELA 2021

TENUTA TESSARI, VENETIEN, ITALIEN [5617021]

Ein köstlicher Kennenlernwein der Cantina Tessari ist der Soave Grisela, der am besten in guter Gesellschaft genossen wird: Dieser Soave Classico präsentiert sich mit leichten Pfirsichnoten, Holunderblüten und Kamillearomen sowie einer bemerkenswerten Mineralität, einer ausgewogenen Säure und einem erfrischenden Finish. Er eignet sich ausgezeichnet als Aperitif oder als Begleiter zu leichten Vorspeisen wie bunten Salatvariationen, Lachstartar oder Caprese.

Alkoholgehalt: 12 % vol., lagerfähig bis 2025

Rebsorte: Garganega

€ 12,20

zum Freundschaftspreis

[statt Listenpreis € 13,50 je 0,75-l-Flasche]

12

RECIOTO DI SOAVE „TRE COLLI“ DOCG 2019

0,5 L € 23,90 statt € 25,90

CANTINA TESSARI, VENETIEN, ITALIEN [5617419]

SOAVE CLASSICO BINE LONGHE 2020

TENUTA TESSARI, VENETIEN, ITALIEN [5617120]

elegant, würzig, trocken

Venetien, Italien

lagerfähig bis 2025

13,5 % vol.

Garganega

8-10° C

5,1 g/l Säure

1,3 g/l Restzucker

SONNE IM GLAS.

URLAUB AM GAUMEN.

Bine Longhe heißt im örtlichen Dialekt „lange Reihen“. In den über 300 Meter langen Reihen lässt man die Garganega-Trauben bereits auf den Rebstöcken antrocknen. Das Resultat begeistert mit funkelnder strohgelber Farbe. In der Nase finden sich weiche Honiganklänge. Am Gaumen zeigt sich der Soave Classico eindrucksvoll dicht, würzig und mit einer angenehmen Säure. Ein herrlicher Aperitif und perfekter Essensbegleiter zu Kalbsgerichten und Veggieintöpfen sowie Pasta aller Art.

zum Freundschaftspreis

€ 17,50

[statt Listenpreis € 18,90 je 0,75-l-Flasche]

13
Sonderpreise gültig bis 30.06.2023 und nur solange der Vorrat reicht.

JUNG. MOTIVIERT. WEIBLICH. GOTTARDIS NEXT GENERATION

Dass sie einmal in das Unternehmen einsteigen würde, war ihr früh klar. Bereits in jungen Jahren schnupperte sie im Familienbetrieb Weinluft und entdeckte ihre Leidenschaft zum Wein.

Nach dem viel zu frühen Tod ihres Vaters übernahm sie im Mai letzten Jahres die Geschäfte. Damit ist der Weinhandel Gottardi erstmals in seiner über 125-jährigen Geschichte in weiblicher Hand. Natürlich sorgt die Neo-Chefin für frischen Wind und für Partner wie Kunden stellen sich nach dem Wechsel an der Unternehmensspitze vielleicht ein paar Fragen: Wie geht es mit dem Traditionsbetrieb weiter? Wird jetzt alles moderner? Verändert sich mit der neuen jungen dynamischen Führung auch das Sortiment? Diese und weitere Fragen beantwortet Elisabeth Gottardi im folgenden Interview.

2019 sind Sie mit 24 Jahren ins Unternehmen eingestiegen und waren verantwortlich für das Marketing und die Vinothek. Die Übernahme war bereits angedacht und die ersten Schritte gesetzt. War es eigentlich schon immer Ihr Wunsch eines Tages den Traditionsbetriebs Ihrer Familie zu übernehmen?

Schon mit 14 Jahren war mir klar, dass ich den Wein-Weg einschlagen will. Mein Großvater und mein Vater haben mir die Leidenschaft für den Wein wohl vererbt. Ich habe auch meine Ausbildung dahin-

gehend gewählt: Nach der Tourismusschule Villa Blanka in Innsbruck studierte ich in Krems „International Wine Business“ und arbeitete dann eine Zeit lang in Hamburg und Bordeaux. Seit 2019 bin ich zurück im Betrieb und habe mir damit meinen Traum erfüllt.

Ihr Vater hat Sie seit Ihrem Firmeneintritt rund um den Erdball mitgenommen, um Partner, neue Winzer und Weine kennenzulernen. Wie war diese Erfahrung für Sie?

Ich hatte die Chance, einige Reisen zusammen mit meinem Vater zu unternehmen, viele unserer Partner zu besuchen und einige Weinregionen kennenzulernen. Wir hatten noch einiges geplant, mussten diese Reisen aber wegen der Pandemie verschieben und können sie nun leider nicht mehr gemeinsam machen. Ich habe diese Zeit mit meinem Vater immer sehr geschätzt.

Im vergangenen Jahr starb Ihr Vater völlig unerwartet und Sie haben quasi über Nacht die Leitung eines österreichweit agierenden Unternehmens übernommen. Wie geht es Ihnen heute damit und was hat sich für Sie verändert?

Ich wachse jeden Tag an meinen Aufgaben, lerne stetig Neues und versuche, den Blick immer nach vorne zu richten. Ich habe das große Glück mich auf ein loyales und stabiles Team verlassen zu können.

14

Auch die vielen langjährigen Partnerschaften mit Winzern und Weingütern haben dazu beigetragen, dass alles wie gewohnt weiterläuft.

Sie haben ein großes Erbe angetreten und setzen nun in fünfter Generation fort, was vor allem Ihr Großvater und Vater zum Erfolg geführt haben. In welche Richtung soll es nun künftig mit Ihnen an der Spitze gehen?

Mein Vater und auch Großvater haben immer größten Wert auf Qualität und Weinkompetenz gelegt, für die die Firma Gottardi heute steht. Das wird sich auch in Zukunft nicht ändern. Natürlich wird es neue Weine im Sortiment geben und die interne Struktur wird sich weiterentwickeln, aber die Philosophie wird immer dieselbe bleiben: Leidenschaft, höchste Qualität und Kompetenz.

Das Gottardi-Sortiment ist seit jeher geprägt von nationalen wie internationalen Weingütern. Werden Sie dies beibehalten und wenn ja warum?

Der Hauptfokus wird weiterhin auf Österreich, Frankreich und Italien liegen, ergänzt von Spanien, Deutschland, Übersee und einigen weiteren Weinländern der Welt. Zu unserem Angebot gehören viele namhafte Châteaux in Frankreich und renommierte Tenute in Italien. Aber auch kleine Produzenten, die Weine in Topqualität erzeugen, begeistern uns und unsere Kunden. Zahlreiche langjährige Partnerschaften mit Winzern und Weingütern aus aller Welt, die oft schon zu Freunden geworden sind, machen uns aus und garantieren unseren Kunden ein buntgemischtes, sehr hochwertiges Sortiment.

Neben dem Weinhandel in Innsbruck haben Sie auch das Familienweingut im Südtiroler Unterland übernommen. Wie geht es Ihnen damit und was wird die Zukunft bringen?

Ich habe das Glück, das Weinbusiness nicht nur aus Sicht des Händlers, sondern auch aus der des Winzers zu kennen. Es macht mir unheimlich viel Spaß im Weinkeller zu arbeiten, unseren Blauburgunder zu verkosten und im Weinberg zu sein. Es ist eine große, aber sehr erfüllende Aufgabe! Für die Zukunft bedeutet das hoffentlich viele weitere gute Blauburgunder-Jahrgänge.

Da diese Ausgabe unseres Gottardi-Magazins ja die Frauen der Weinwelt im Fokus hat ... Allgemein sagt man dem Weinbusiness nach, dass es nach wie vor sehr „männlich“ geprägt ist. Wie nehmen Sie die Weinwelt wahr? Wird Sie wirklich regiert von „alten Patriarchen“ ?

Das ist eine knifflige Frage, die ich so nicht mit ja oder nein beantworten kann. Es gibt einerseits die großen „Weinbarone“, die seit Jahrzehnten und über viele Generationen großartige Weine vinifizieren. Auf der anderen Seite gibt es viele Youngsters – Frauen wie Männer –, die beispielsweise den elterlichen Betrieb übernehmen. Sie bringen einen absolut jungen und frischen Wind in die Weinwelt und überraschen oft mit richtig guten Weinen in Topqualität.

Und zum Abschluss: Welcher ist Ihr aktueller Lieblingswein?

Ich bin großer Pinot Noir-Fan! Besonders mag ich den Pinot Noir Reserva von Anton Bauer aus dem Wagram. Aber auch für Sancerre bin ich sehr zu begeistern.

15

GENUSSGUT STEFAN KRISPEL

EIN STEIRISCHES SCHMUCKSTÜCK

Die Geschichte des Weinguts Stefan Krispel erzählt von guter alter Tradition, der Liebe zum Wein und vom wohligen Grunzen der vom Aussterben bedrohten Wollschweine. Ja, bei den Krispels ist immer was los und Genuss wird bei ihnen stets ganz GROSS geschrieben. Für uns ist das Weingut ein ganz besonderes Schmuckstück und damit hat es die besten Voraussetzungen in dieser Frauen-Power-Ausgabe unseres Magazins zu glänzen. Freuen Sie sich auf Wein-Juwelen, die Frauen wie Männer lieben!

SAUVIGNON BLANC NEUSETZBERG DAC 2020

WEINGUT STEFAN KRISPEL, VULKANLAND, ÖSTERREICH [2712520]

„Wir fühlen uns dieser Region verpflichtet, die gleichzeitig unser Zuhause ist – für uns ist das, das wichtigste Gut“, sagt Stefan Krispel und bringt damit zum Ausdruck, was man auch in diesem Wein schmeckt. Typisch steirisch, typisch Sauvignon Blanc – so präsentiert sich der Neusetzberg DAC in hellem Gelbton, in der Nase Stachel- und Johannisbeere sowie Paprika, saftig, frisch und zugleich elegant am Gaumen, mit lebendiger Säure und etwas Exotik im Abgang.

Alkoholgehalt: 13,5 % vol., lagerfähig bis 2027

Rebsorte: Sauvignon Blanc

€ 21,-

zum Freundschaftspreis

[statt Listenpreis € 23,- je 0,75-l-Flasche]

16

WEISSBURGUNDER STRADEN DAC 2021

WEINGUT STEFAN KRISPEL, VULKANLAND, ÖSTERREICH [2713121]

exotisch, trocken Vulkanland, Österreich

lagerfähig bis 2027

13,5 % vol.

Weißburgunder

8-10° C

5,6 g/l Säure

3,1 g/l Restzucker

Inmitten der wunderbaren Vulkanlandschaft der Steiermark, geprägt von sanften Hügeln, wildromantischen Wäldern und idyllischen Höfen, liegt das Genussgut Krispel. Hier in der „Toskana Österreichs“ entstehen bereits in zweiter Generation außergewöhnliche Weine von höchster Qualität, geprägt von Know-how und der engen Verbindung zur Natur. Ziel ist es, ein Maximum der Landschaft in die hauseigenen Erzeugnissen – von den Weinen bis hin zu den Fleischprodukten – zu bringen.

Ein kräftiges Gelb im Glas, in der Nase Nuss, Mango und Feige und am Gaumen trocken, mit eingebundener präsenter Säure, feiner Frucht, wie zum Beispiel exotische reife Mango, sowie straffer Mineralität: So präsentiert sich der genussreiche Weißburgunder von Krispel, der besonders gut zu einem klassischen steirischen Backhendl, zu Gerichten mit Trüffel, Spargel und gegrillten Meerund Süßwasserfischen schmeckt.

zum Freundschaftspreis

€ 14,20

[statt Listenpreis € 15,50 je 0,75-l-Flasche]

17
Sonderpreise
30.06.2023 und nur solange der Vorrat reicht.
gültig bis

EISKALT ERFRISCHT

Wer braucht schon „Sex and the City“, wenn er seine Abende mit einem fruchtigfrischen Gute-Laune-Mix verbringen kann. Hier sind die besten Zutaten für genussvolle Momente in bester Gesellschaft. Tauschen Sie Fernbedienung gegen Shaker und lassen Sie sich eiskalt erfrischen.

GOTTARDIS LIMONE SPRITZ

ZUTATEN FÜR 6 GLÄSER:

240 ml Liquore di Limone, Distilleria Negroni

1 Flasche Prosecco (unser Tipp: Prosecco Casa Bianca Extra Dry von Loredan Gasparini)

Mineralwasser

6 Gläser + Zitronenzeste zum Dekorieren

Geben Sie jeweils drei bis vier Eiswürfel in die vorbereiteten Gläser und füllen Sie diese mit je 40 ml Liquore di Limone und 125 ml Prosecco auf. Gießen Sie nach Belieben mit Mineralwasser auf und verzieren Sie die Drinks mit einer Zitronenzeste.

LIQUORE DI LIMONE

DISTILLERIA NEGRONI, VOLPAGO DEL MONTELLO, VENETIEN [7566000]

Der Liquore di Limone wird nur aus den besten, sonnengereiften Zitronen Italiens hergestellt und verspricht vor allem eines: süße Erfrischung! Als reines Naturprodukt ist dieser Liquore di Limone frei von jeglichen Zusatzstoffen und Geschmacksverstärkern und wird aus feinstem destillierten Alkohol hergestellt. Sie können diesen italienischen Zitronenlikör als Aperitif servieren, als eiskalte Erfrischung zwischendurch oder in der Cocktail-Variante als sommerlichen Frischekick.

Alkoholgehalt: 28 % vol.

LECKER LIKÖRCHEN & MORE

Negroni ... bereits der Name zaubert Genuss auf so manchen Gaumen. 1919 von Guglielmo Negroni in Venetien gegründet, wurde die Negroni Antica Distilleria mit ihrem Aperitif und Grappa rasch über die Landegrenzen hinaus bekannt. Heute ist sie in Besitz von Giancarlo Palla, dem Geschäftsführer des Weinguts Conte Loredan Gasparini Venegazzú und gilt unter Kennern als echter „Geheimtipp“. Kein Wunder, legt man hier doch besonders großen Wert auf beste Zutaten für gern getrunkene Cocktails und Liköre.

LIQUORE DI LIMONE 0,7 L € 13,90 statt € 15-

DISTILLERIA NEGRONI, VOLPAGO DEL MONTELLO, VENETIEN [7566000]

18

IHR DINNERDATE MIT MUSCADET

Auf der Suche nach einem eleganten Begleiter für ein spannendes Dinner? Herzlichen Glückwunsch, Sie haben ihn gefunden. Mit seinem schlanken Körper und seiner feinen erfrischenden Art ist der Muscadet de Sèvre et Main Ihr perfektes Date für einen Abend voller Genuss. Ob als attraktiver Aperitif oder erfrischender Essensbegleiter –Grand Mouton‘s Muscadet hat’s einfach drauf!

DAS SCHMECKT ZU EINEM GLAS MUSCADET

Ein Teller mit geräuchertem Fisch, garniert mit Meeresfrüchten, dazu ein paar Brüsseler Spitzen mit feinem Kräuter-Senf-Dressing oder einfach eine Schale Austern – zu Muscadet fällt uns vieles ein, vor allem wenn es aus salzigem oder süßem Gewässer geangelt werden kann. Neben Fisch schmecken auch verschiedenste Käsevariationen – von weich bis hart von mild bis würzig – sowie zarte, fein gegarte Gemüsesorten mit etwas geschmolzener Butter besonders gut zu einem gut gekühlten Glas Muscadet.

MUSCADET DE SÈVRE ET MAINE 2021

DOMAINE DU GRAND MOUTON, SAINT-FIACRE, LOIRE [4445021]

Die Domaine du Grand Mouton ist ein beeindruckendes Anwesen und liegt zwischen Sèvre und Maine, im Herzen der Appellation du Muscadet, in der Stadt Saint Fiacre sur Maine im Loiretal. Die alten Reben, von denen die ältesten 1937 gepflanzt wurden, sind tief in einem außergewöhnlichen Terroir aus Gneis, Granat und Amphibolit verwurzelt, die dem Wein seine Mineralität und Frische verleihen. Muscadet-Weine werden einer besonderen Art der Flaschenfüllung unterzogen, der „Tirage sur lie“. Das bedeutet, dass der Wein nach Abschluss der Gärung und dem Absetzen der Hefe unfiltriert in die Flasche gefüllt wird. Dabei kann es zu kleinen Depots kommen, die aber nicht als Fehler gesehen werden. Der Vorteil dieses aufwendigen Verfahrens ist, dass der Wein seine Struktur und Frische bewahrt. Frisches, klares Aroma, eine feine, wenngleich markante Säure sowie ein schlanker Körper – das sind die Kennzeichen dieses Muscadet und der Grund dafür, warum man ihn gerne zum Essensbegleiter macht. Er zeichnet sich aus durch seine Feinheit und Eleganz, sowie sein pikantes, rassiges Aroma.

Alkoholgehalt: 12 % vol., lagerfähig bis 2025+ Rebsorte: Melon de Bourgogne

€ 15,90

zum Freundschaftspreis

[statt Listenpreis € 17,50 je 0,75-l-Flasche]

19
Sonderpreise gültig bis 30.06.2023 und nur solange der Vorrat reicht.

100 % BLAUBURGUNDERLIEBE

Seit 1986 verfolgt die Familie Gottardi ihren Traum vom eigenen Wein. Typisch, geprägt von Tradition, aber doch modern – so soll er sein und genauso ist er auch: der Blauburgunder, dem man sich am Weingut völlig verschrieben hat. 100 % Blauburgunder kommt in die Flaschen und Jahr für Jahr erleben Weinfreunde ein besonderes Stück vom Himmel: vollmundig und finessenreich, mit anmutiger, ausgeprägter Pinot-Frucht, samtiger Fülle, guter Struktur und einem dezenten Tannin. Ein himmlischer Genuss made in Südtirol.

Im Mai 2022 übernahm Elisabeth Gottardi nicht nur den Weinhandel in Innsbruck, auch das Familienweingut im wunderschönen Südtiroler Weiler Mazzon, mitten im Blauburgunderhimmel Italiens, wird seitdem von ihr in dritter Generation geleitet. Ihr Winzerinnenherz schlägt weiterhin für eine einzige Rebsorte: den Blauburgunder. Warum? Ganz einfach: Weil er mit seiner besonderen Eleganz bezaubert. Weil er mit seiner Finesse und feinen Frucht mitten ins Herz trifft. Und weil man sich immer wieder aufs Neue in seine Eleganz verliebt.

VON BURGUND NACH SÜDTIROL

Die internationale Rebsorte ist unter vielerlei Namen bekannt: In Italien nennt man ihn Pinot Nero, in Frankreich Pinot Noir, in Deutschland kommt er als Spätburgunder auf den Tisch und in Österreich genießen ihn die Weinfreunde als Blauburgunder. Dieser Name geht auf das französische Weinbaugebiet Burgund zurück, wo diese Rebsorte hervorragende Qualitäten hervorbringt und als Leitrebsorte gilt. Unter ähnlichen Bedingungen wächst der Blauburgunder seit dem 19. Jahrhundert auch in der Gegend rund um den Weiler Mazzon und sorgt auch hier für Weine mit perfekter Struktur und typischer Frucht.

ANSPRUCHSVOLL IM CHARAKTER Schwierig, anspruchsvoll, ja geradezu eigensinnig – so beschreibt man gern den Charakter des Blauburgunders. Das betrifft nicht nur seinen Anbau, sondern auch die weitere Verarbeitung im Keller. Zum Glück hält dies ein paar besonders leidenschaftliche Winzer nicht davon ab, sich dieser interessanten Rebsorte zu widmen. Ihrer Sorgfalt, ihrem Know-how und ihrem Fingerspitzengefühl ist es zu verdanken, dass einige der weltweit bekanntesten Weine zu 100 % aus der hochgeschätzten Rebsorte bestehen.

20

ELEGANT IM GESCHMACK

Der Blauburgunder liebt die Sonne, auf Hitze steht er deutlich weniger. Besonders die Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht tun ihm gut und lassen seine Trauben perfekt reifen. Die Schale ist etwas dünner als bei anderen Sorten, was ihn etwas anfälliger für Krankheiten und Fäulnis macht. Die Farbe ist hell und rostrot, ein sortentypisches Merkmal, kein qualitativer Mangel. Ausgewogene Tannine, eine feine Frucht, Feingliedrigkeit, Eleganz und Vielschichtigkeit gehören zu den Merkmalen der Rebsorte. Für eine Lagerung im Eichenbarrique ist der Blauburgunder bestens geeignet. Dadurch erhält er eine gute Struktur und noch mehr Finesse.

BESTE BLAUBURGUNDER-BEDINGUNGEN

Seit jeher gilt Mazzon als „Blauburgunderhimmel“. Denn diese Region, eingerahmt von romantischen Wäldern und sattgrünen Hügeln mit alten Höfen und Schlössern, ist weit über die Landesgrenzen hinaus als eine der besten Blauburgunder-Lagen Italiens bekannt. Die Ausrichtung nach Westen mit vielen Sonnenstunden, die trockenen Winde aus dem Süden und die kühlen Bergwinde aus den Dolomiten nach Sonnenuntergang schaffen ein einzigartiges Mikroklima und somit beste Voraussetzungen für eine besonders feine Frucht, eine bestechende Raffinesse und eine elegante Harmonie, die dem Blauburgunder Mazzon nicht nur einige Auszeichnungen, sondern auch viel Anerkennung unter den Winzerkollegen eingebracht hat.

ERFAHREN SIE MEHR ÜBER UNSER WEINGUT www.gottardi-mazzon.com

EINE AUSWAHL AN WEINEN VON GOTTARDI MAZZON FINDEN SIE HIER www.gottardi.at

21

TASTING TIME

FRÜHLING IST VERKOSTUNGSZEIT!

Wir öffnen unsere Tore und lassen nicht nur den Frühling ein. Auch Weinfans sind uns herzlich willkommen, um sich durch unser Sortiment zu kosten. Von prickelnd bis hochprozentig, von Rot bis Weiß und von sehr gut bis noch besser reicht unser Spektrum an (ver)kostbaren Momenten. Also nichts wie ran an die Gläser und los geht’s.

Seit vielen Jahren pflegen wir eine wunderbare Tradition: Wir laden unsere Kundinnen und Kunden zu einer Genussreise durch unser Sortiment ein. Dabei ist uns alles recht, was schmeckt: Sorte, Herkunft, Produzent. Nur, was gut ist kommt ins Glas – ob feinschäumender Champagner, aromatischer Weißwein, eleganter Rosé oder saftig fruchtbetonter Rotwein. Entsprechend der warmen Jahreszeit werden wir wie üblich eine interessante Auswahl treffen, die Sie mit Leichtigkeit und Schwung durch unser Haus begleitet – vom Trendwein bis zum Klassiker. Der Fokus wird auf Österreich und seinen besten Winzerinnen und Winzern liegen, aber natürlich peilen wir gaumentechnisch auch ein paar andere Ziele wie Italien und Frankreich an.

WINZER, WINE & MORE

Bereit für ein Gespräch unter Freunden? Denn Verkosten ist das eine, Reden, Diskutieren und Fachsimpeln über unser Lieblingsthema das andere. Wir und unsere Partnerwinzer freuen uns auf den persönlichen Austausch mit allen Weinbegeisterten.

WINEFRIENDS WELCOME!

Wann: 11. Mai 2023, 15.00 bis 19.00 Uhr

Wo: Vinothek Gottardi, Heiliggeiststraße 10, Innsbruck Eintritt: € 15,- pro Person*

Wir freuen uns auf Sie! Elisabeth Gottardi und das Gottardi-Team

*Unsere Highlights am Verkostungstag: Sie erhalten - 10 % auf alle Verkostungsweine & eine Rückerstattung in Höhe von € 10,- auf den Eintrittspreis (ab einem Einkauf von € 40,-).

MEDIENINHABER UND HERAUSGEBER:

GOTTARDI GmbH & Co. KG | Feine Weine seit 1897, Heiliggeiststraße 10, Postfach 297, 6010 Innsbruck, Telefon +43 512 584493-0, E-Mail: info@gottardi.at, www.gottardi.at, Geschäftsführerin: Elisabeth Gottardi, Firmenbuchnummer: FN017822i, UID-Nr.: ATU31372804, Firmenbuchgericht: Landesgericht Innsbruck, Behörde gem. ECG: Magistrat der Stadt Innsbruck, Mitglied der WKO, Fachgruppe 304 Handel

KONZEPTION & ART DIRECTION/GRAFIK DESIGN: comdesign.net gmbh werbeagentur, Katharina Mayr, www.comdesign.net

BILDER: Umschlag: © nungning20, © by-studio, © Marty Kropp, © Xavier - AdobeStock.com; Innenseiten: © photosimysia, © Xiangli, © indars18, © Thomas, © Евгений Шемякин, © Dulin, © Катерина Євтехова, © Mikhaylovskiy, © sonyakamoz, © AkuAku - AdobeStock.com; © Alexander Prachensky; © guentheregger.at; © Maria Untersulzner; © Armin Bardel; vectors: © freepik.com/flaticon.com

22
denkwürdig | einprägsam | unvergessen EINE HOMMAGE AN ALEXANDER GOTTARDI CUVÉE SOIXANTE 2019 € 21,statt € 23,DOMAINE MONTLOBRE, LANGUEDOC, FRANKREICH [4459419]
WWW.GOTTARDI.AT GOTTARDI GmbH & Co. KG Heiliggeiststraße 10 | 6020 Innsbruck | Telefon: +43 512 584493-0 | Fax: +43 512 584493-9 E-Mail: wein@gottardi.at | facebook: gottardi.feine.weine | instagram: gottardi_feineweine