Quaternary Science Journal - Bemerkungen zur Stratigraphie des mitteleuropäischen Jungpleistozäns

Page 6

Stratigraphie des mitteleuropäischen Jungpleistozäns

149

ein erster, bei offenbar n u r relativ geringer Klimaverschlechterung abgelagerter Löß m i t altpaläolithischen I n v e n t a r e n . Dieser L ö ß ist im u n t e r e n Teil durch eine nach oben all­ mählich a b n e h m e n d e H u m u s b e i m e n g u n g gekennzeichnet. D e r obere Abschnitt ist z w a r w e i t g e h e n d humusfrei, zeigt aber eine deutliche, schon w ä h r e n d der A b l a g e r u n g erfolgte V e r w i t t e r u n g , die auf jahreszeitlich beschränkte N i e d e r s c h l a g s z u n a h m e n zurückgehen dürfte. D i e auf diesen ersten „ J ü n g e r e n L ö ß " folgende V e r l e h m u n g aus der Zeit eines L ö ß - H i a t u s w i r d n u r r e l a t i v selten nachweisbar, da sie weitgehend d e r durch mächtige F l i e ß e r d e n belegten anschließenden Erosion zum O p f e r gefallen ist. Auch der folgende z w e i t e „ J ü n g e r e L ö ß " zeigt noch eine leichte durchgehende V e r w i t t e r u n g u n d bleibt eben­ falls m i t spät-altpaläolithischen I n v e n t a r e n v e r b u n d e n . E r s t der durch eine weitere V e r ­ l e h m u n g ausgewiesene zweite L ö ß - H i a t u s steht mit jungpaläolithischen F u n d e n lokaler westeuropäischer E n t w i c k l u n g s p r o v e n i e n z (Perigordien) in Z u s a m m e n h a n g . Ü b e r diesem H i a t u s schließt sich ein dritter, der oberste u n d letzte „ J ü n g e r e L ö ß " , a n , der auch in N o r d w e s t - F r a n k r e i c h u n t e r v o l l - k o n t i n e n t a l e m K l i m a gebildet w o r d e n z u sein scheint u n d in seinen oberen P a r t i e n sporadische spätpaläolithische F u n d e aufweist. B. P a l ä o l i t h i s c h e 1.

Leitstationen

in

Mitteleuropa

W eim ar-E h rin gsdorf

Diese in archäologischer Hinsicht g r ö ß t e interglaziale Fundstelle M i t t e l e u r o p a s über­ h a u p t h a t in der stratigraphischen Diskussion immer w i e d e r eine b e d e u t s a m e Rolle ge­ spielt. I m System SOERGEL'S n i m m t d e r „Pariser" zwischen den beiden g e b a n k t e n T r a v e r tinen eine ausgesprochene Schlüsselstellung ein. Schon 1924 parallelisiert er ihn mit seiner ersten V o r s t o ß p h a s e i n n e r h a l b des a l t e n PENCK'schen Interglazials (dem späteren W ü r m I ) . P E N C K (1938) sah dagegen im „ P a r i s e r " eine lokal b e d i n g t e M a t e r i a l u m l a g e r u n g o h n e irgendwelchen allgemeinen stratigraphischen W e r t . Auch heute noch entscheidet die Einschätzung des „ P a r i s e r s " über die Gesamtauffas­ sung d e r Bildungsgeschichte der A b l a g e r u n g e n von W e i m a r - E h r i n g s d o r f . Eine neue sedimentologische Bearbeitung des Parisers durch E. W . G U E N T H E R (1958) deutet ihn als P r o ­ d u k t einer Klimaverschlechterung, die der Bearbeiter i m m e r h i n m i t einem „Eisvorstoß i n n e r h a l b S k a n d i n a v i e n s " parallelisieren möchte. Die durch H . ZEISSLER (1958) vorgeleg­ ten Mollusken sprechen für ein z w a r trockenes, aber insgesamt doch noch günstigeres L o ­ k a l k l i m a w ä h r e n d der Bildungszeit des Parisers. Diese beiden auf den ersten Blick etwas gegensätzlichen Befunde w e r d e n verständlicher, wenn m a n die i n d i v i d u e n a r m e Schnecken­ f a u n a des Parisers als R e l i k t f a u n a a u f f a ß t . Ein A u s h a r r e n an sich empfindlicher Mollus­ k e n bei günstigen mikroklimatischen Bedingungen — w i e sie das I l m t a l gegenüber der U m g e b u n g heute noch bietet — ist auch bei einer V e r k ü r z u n g des Sommers w ä h r e n d einer sogar relativ strengen Klimaverschlechterung d e n k b a r . U m s o m e h r , als m a n sich in M i t t e l e u r o p a eine Klimaverschlechterung als Z u n a h m e u n d Ausdehnung der k o n t i n e n t a l e n K l i m a k o m p o n e n t e m i t z w a r kalten u n d trockenen W i n t e r n , aber zunächst sicher k u r z e n , doch w a r m e n u n d trockenen S o m m e r n vorstellen k a n n . Auch die L ö ß b i l d u n g unter gleich­ zeitiger Anwesenheit v o n relativ empfindlichen Mollusken (Fr. PROSEK SC V . LOZEK 1957) in d e n beiden unteren „ J ü n g e r e n Lössen" der CSR ist k a u m anders als durch eine lange, a n h a l t e n d e K o n t i n e n t a l i t ä t des K l i m a s , die wohl noch über lange Zeit k a u m als arktisch z u bezeichnen sein dürfte, zu e r k l ä r e n . W i e groß die Klimaverschlechterung in der Bildungszeit des Parisers w a r , l ä ß t sich — v o r allem wegen des Fehlens eines k l a r e n Beziehungsmaßstabes — gegenwärtig nicht übersehen. Die F a u n a im Oberen T r a v e r t i n u n d im P a r i s e r ( H . - D . K A H L K E 1958) zeigt jedenfalls eindeutig, d a ß wir mit d e m Pariser das durch die A n t i q u u s f a u n a gekennzeich­ n e t e V o l l - I n t e r g l a z i a l verlassen h a b e n . Stratigraphisch ist der P a r i s e r von W e i m a r E h r i n g s d o r f sicher eindeutig u n m i t t e l b a r über dem V o l l - I n t e r g l a z i a l einzureihen. U n k l a r bleibt aber, ob u n d v o r allem mit welcher älteren P h a s e der „ J ü n g e r e n Lösse" er in Z u -


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.