FRIZZ Das Magazin Offenbach April 2023

Page 1

Anzeige
MARTIN, FLORIAN & ANDREAS LöWER
Gratis Das Magazin für Offenbach, Hanau & Umgebung 4 2023 INTERVIEW
FERIEN Spiel
KUNST The Art of Banksy Anzeige ››
DIE KRäUTERBRüDER! LöWER
EINZIGARTIGER KRäUTERGENUSS AUS DER REGION.
mit Ulrich Dausien – Jack Wolfskin Gründer
& Spaß für Alle
AB
Deutschland-Premiere!
21. APRIL 20 23 FRANKFURT I Zeil 121
3 FRIZZ INHALT ›› 04 PANORAMA Vivienne Westwood & Banksy 08 PERSÖNLICHKEITEN Ulrich Dausien – Unternehmer und Umweltschützer 12 KARRIERE & AUSBILDUNG Auszubildende und Betriebe zusammen bringen 15 FERIEN Mit Kind und Kegel raus –tolle Parks und Workshops 20 BÜHNE Evi Niesser & Chin Meyer 20 LIVE Coskun Wuppinger Duo & Mainly Mozart 21 THEATER Ein Mann mit Charakter & Leben in vollen Zügen 21 KINO Maria träumt & Der Rosenkavalier 22 LITERATUR Verpuppt & Einfach super 22 KUNST Menschen und Orte & Meisterklasse 34 DAS LETZTE Mein erstes Mal ... 04 08 15 20 23 Veranstaltungen im FRIZZ-Land 32 Kleinanzeigen/Coupon 33 Impressum FRIZZ KALENDER Birkenhof-Brennerei · 57647 Nistertal · F 02661 982040 · info@birkenhof-brennerei.de WWW.BIRKENHOF-BRENNEREI.DEONLINE-SHOP EIERLIKÖR DES JAHRES 2023 SAMTWEICH UND CREMIG, KOMPLEX, FILIGRAN UND AUSSERGEWÖHNLICH: VERFEINERT MIT HIMBEERDESTILLAT AUS UNSERER EDEL-DESTILLERIE. 22

DEUTSCHLAND-PREMIERE IN FRANKFURT The Art of Banksy – without Limits

›› ab 21.4., Zeil 121, Frankfurt, Mo/Di/Mi/So 10-18 Uhr, Do/Fr/Sa & Feiertage 10-20 Uhr, Infos & Tickets: theartofbanksy.com/frankfurt

Weltweit polarisiert und begeistert die Street-Art des anonymen, britischen Künstlers Banksy. Nachdem die Ausstellung „The Art of Banksy – Without Limits“ im Nahen Osten, Australien, Asien, den USA und Europa mit über 1,4 Millionen Besucher:innen große Erfolge feierte, reiht sich nun Frankfurt in die wachsende Liste der globalen Städte ein. Ab dem 21. April können Fans seine ikonischen Werke in der Ausstellung „The Art of Banksy – Without Limits“ in der Frankfurter Zeil 121 erleben. Banksy ist der aktuell wahrscheinlich berühmteste und wohl auch mysteriöseste Graffiti-Künstler der Welt. Seine Identität hält Schätzungen zufolge der etwa 45- bis 50-jährige Brite bislang erfolgreich geheim. Seine Werke dagegen erobern international nicht nur die Straßen, sondern auch die Auktionshäuser, und das höchst erfolgreich: Er gilt derzeit als einer der teuersten Künstler der Gegenwart! Spektakulär und aufsehenerregend war 2018 die Versteigerung eines seiner bekanntesten Werke „Girl with Balloon“: Kurz nach dem Zuschlag bei der Auktion von Sotheby‘s in London zerstörte sich das Bild vor Ort selbst. Das geschredderte Bild erzielte bei einer erneuten Versteigerung über 20 Millionen Euro. Banksy ist Untergrundkämpfer und ohne Zweifel der unumstrittene König der Straßenkunst, ein genialer Geist, der mit seinen mal ironischen, mal politischen, aber stets poetischen Arbeiten die Menschen berührt und ihnen aus der Seele spricht. Banksy ist ein Star weit über die Grenzen des Kunstmarktes hinaus. Mit seinen Straßenbildern schreibt Banksy auf seine ganz eigene Weise Kunstgeschichte: Er sprayt verstörende Bilder und Texte immer wieder unvermittelt an Fassaden, U-Bahnen, öffentliche Plätze, Flächen und Gegenstände – logistisch raffiniert mit viel Vorarbeit, Spionieren und Schmiere stehen. Dabei sind es besonders seine jüngsten Werke wie das Gemälde „Game Changer“ als Widmung für das Krankenhauspersonal in Southampton oder seine Guerilla-Aktion mit den weltweit berühmt gewordenen Ratten in der Londoner U-Bahn, die ihn zuletzt immer populärer haben werden lassen. Im November 2022 erregen mehrere neue Objekte die Aufmerksamkeit und dokumentieren eindrucksvoll die Solidarität des Künstlers mit den Menschen der kriegsgebeutelten Ukraine. „The Art of Banksy – Without Limits“ gibt den Besucher:innen einen umfassenden Überblick und Einblick in das Gesamtwerk des Genies und Ausnahmekünstlers. Ganz nach Banksys Motto „Copyright is for losers ©TM“ sind diese Hommage und die dort gezeigten Werke aufgrund seines anonymen Status nicht vom Künstler autorisiert.

FILMABEND IM DEUTSCHEN LEDERMUSEUM

WESTWOOD: Punk. Ikone. Aktivistin.

›› 28.4., 19 Uhr, Doku, 84 Min., OmdU, 2018, 12 €, Anmeldung unter (069) 829798-0 oder info@ledermuseum.de, Deutsches Ledermuseum, Frankfurter Str. 86

Die 2022 verstorbene Modedesignerin Vivienne Westwood (1941-2022) gilt als die Grande Dame des Punks und Enfant Terrible der britischen Modewelt. Mit ihren exzentrischen Kreationen initiierte Sie den PUNK-LOOK und revolutionierte die Popkultur. Der Dokumentarfilm von Lorna Tucker begleitet Westwood bei der Eröffnung von Boutiquen in Paris und New York und blickt hinter die Kulissen des Modeimperiums. Das intime und inspirierende Portrait beleuchtet Schlüsselmomente ihrer Vergangenheit, die sie zu dem machten, was sie heute ist – eine wahrhaft britischen Ikone. Die selbst erklärte Tagträumerin Vivienne Westwood kam aus einfachen Familienverhältnissen im Alter von 17 Jahren nach London, mitten hinein in die Swinging Sixties der 60er Jahre. Ihr Leben änderte sich abrupt, als sie den Sex Pistols Manager und Impresario Malcolm McLaren traf und ihr gemeinsamer Shop an der Kings Road die Popkultur revolutionierte.Westwoods Werdegang ist geprägt von Erfolgen, Konflikten, Unsicherheiten. Der Dokumentarfilm erzählt die Geschichte einer Kämpferin, die aller Niederlagen zum Trotz ihren Vorstellungen und Idealen treu bleibt und als Grande Dame des Punks bis heute Geschichte schreibt.

● Reparatur & Austausch (Pkw & Lkw) ● Hol- & Bringservice ● Mobiler Service (bei Scheibentausch) ● Kundenersatzfahrzeug kostenfrei ● Justierung & Kalibrierung ● aller Fahrzeuge Sprendlinger Landstraße 141 63069 Offenbach 069 - 83836611 ● www.autoglas-axt.de Mo - Fr 08:00 Uhr bis 17:00 Uhr SanachVereinbarung Scheibentausch Steinschlagreparatur ›› FRIZZ PANORAMA Redaktion: Susanne Niemann Anzeige 4 April 2023 frizz-hanau.de
© eventS
© Courtesy of Greenwich Entertainment

Friedberg Open Air Sommer

›› 23.-25.6., 18.30 Uhr, Seewiese, Friedberg, Tickets & Infos: friedberg-openair.de Gold- und platinveredelte Studioalben, ausverkaufte Konzerte und beliebter

TV-Host bei „Sing Meinen Song“ oder Coach bei „The Voice Of Germany“: Sänger und Songwriter Johannes Oerding ist endgültig in der deutschen Superstar-Liga angekommen. Sein aktuelles Album „Plan A“ erreichte (wieder mal) Platz 1 der deutschen Albumcharts. Der sympathische Musiker wird mit seiner Band am 23. Juni beim „Friedberg Open Air Sommer“ im Rahmen der „PLAN A”-Open AirTournee auftreten und dann bestimmt wieder für großartige Live-Momente sorgen. Für die neue Festivalreihe an der schönen Friedberger Seewiese ebenfalls bestätigt sind die legendäre „FFH Just White – die Megaparty ganz in weiß“ am 24. Juni sowie Schlagerikone Roland Kaiser, der die Reihe mit einem fulminanten Konzert am Sonntag, den 25. Juni beschließen wird.

FEMALE SOUNDS IM ELLIS HANAU

Belqis / Support: Kim

›› 28.4., Doors: 19 Uhr, Show: 20 Uhr, Ellis, Hanau, Johanneskirchplatz 1, ab 14,80 €, Tickets unter reservix.de

BELQIS (Indiepop): Den eigenen Weg als Künstlerin finden und dabei eine Stimme für Viele sein: Der jungen Singer-Songwriterin BELQIS gelingt das mühelos. Gitarre und Effektpedal werden bei der Frankfurterin zur Tragfläche für gefühlvollen Gesang und tiefgründige Texte, die den Puls der Zeit einfangen. Damals wie heute offenbart BELQIS in ihren Songs das eigene Seelenleben: Neben den Facetten der Liebe, Kummer und Sehnsucht sind Überforderung mit den sozialen Medien, gesellschaftlicher Druck und der Umgang mit entfremdeten Freund:innen Themen, die den Nerv der Zeit treffen.

KIM (Folk, Soul, Blues, Pop): 2019 zog die junge Singer/Songwriterin die Jury und das Publikum des Hoffnungsträger-Bandcontests in ihren Bann und konnte als erste Solokünstlerin den Hanauer Newcomer-Wettbewerb für sich entscheiden. In der Folk-Tradition beheimatet, fasste Kim als Straßenmusikerin den Mut zur eigenen Musik und spielt seitdem ihre leidenschaftlichen, berührend echten Songs. Soul, Indie und Blues treffen auf ihren ganz eigenen Folk.

39.

Amphitheater Schloss Philippsruhe · Hanau

12. MAI – 30. J ULI 2023

www.festspiele-hanau.de

MAIN EVENTS

Casino-Schiff

Kulinarischer Casino-Abend bei Roulette und Black Jack

TERMIN 01. April

ABFAHRT 19:00 ANKUNFT 23:00

TICKETS 82,– Person inkl. servierter Vorspeise, Hauptgang & Dessertbuffet

Sonntagsbrunch auf dem Main

Gemütlich brunchen mit Blick auf die Frankfurter Skyline

TERMIN 09. April ∤ 14. Mai

ABFAHRT 11:00 EINLASS ab 10:30

TICKETS 48,– Person, 24,– € Kind (ab 4 Jahre)

After-Work-Shipping

Der Sommer kommt – wir machen die Leinen los.

TERMINE ab Mai auf www.primus-linie.de

ABFAHRT 18:30 und 19:30 ANKUNFT 22:45

TICKETS 23,– Person

Alle Fahrten ab Frankfurt, Eiserner Steg, Mainkai

BUCHUNG & WEITERE INFOS: WWW.PRIMUS-LINIE.DE

Anzeige frizz-o enbach.de April 2023
ASCHENPUTTEL HANS IM GLÜCK TARTUFFE HASE UND IGEL
Präsentiert von: 2023_BGF_AZ_A4.qxp_Layout 3 07.03.23 12:41 Seite 1
FRANKFURTER PERSONENSCHIFFAHRT ANTON NAUHEIMER GMBH MAINKAI 36 60311 FRANKFURT AM MAIN 5 FESTIVAL
© Thomas Leidig

NEUE IMAGEKAMPAGNE Offenbach ist „Soul OF Hessen“

›› Soul OF Hessen Kampagne: offenbach.de/unternehmen/stadtmarketing/soul-of-hessen/standortkampagne.php Der Wirtschaftsstandort Offenbach mischt sich im Wettbewerb um Unternehmen, kluge und kreative Köpfe sowie Wachstumsimpulse künftig noch deutlich stärker als bisher ein. Dazu hat Oberbürgermeister Dr. Felix Schwenke eine neue Marketingkampagne mit dem Claim „Offenbach – Soul OF Hessen“ vorgestellt: „Um attraktiv zu sein, muss man weder besonders schön noch exorbitant reich oder glamourös sein. Es braucht ein Kämpferherz und Seele. Über beides verfügen wir in Offenbach – gepaart mit der Verlässlichkeit, die die Stadt Unternehmen bietet“, erläuterte der Oberbürgermeister. „Wir wollen uns mit dem Claim ,Soul OF Hessen‘ noch klarer als attraktiver Wirtschaftsstandort und als ,die‘ aufstrebende Stadt in unserem Bundesland positionieren. Es geht darum, in Zukunft noch mehr Gründerinnen und Gründer, Unternehmerinnen und Unternehmen sowie kreative und lebensfreudige Menschen zu umwerben und von Offenbach zu überzeugen“, so Schwenke. Offenbach hat in den vergangenen Jahren mit dem Masterplan 2030 schon vieles erreicht, erläuterte Schwenke. „Es ist unter anderem gelungen, die Samson AG nach Offenbach zu holen. Auch das Biotechnologie Unternehmen Biospring hat insgesamt über 40.000 qm große Flächen auf dem Innovationscampus in Offenbach gekauft und wird dort High-Tech Produktionsstätten errichten und rund 1500 neue Arbeitsplätze schaffen. Das zeigt, Offenbach hat als Wirtschaftsstandort viel zu bieten“, sagte Schwenke und betonte: „Wir sind ehrlich in Offenbach: Wir wissen um unsere Schwächen, aber auch um unsere Stärken – und auf diese werden wir ab jetzt noch stärker aufmerksam machen. Offenbach hat viel Potenzial und dies werden wir unter anderem mit der neuen Markenpositionierung und einer entsprechenden Kampagne freilegen.“ Charakterstark, kreativ, ungeschminkt, gut gemixt, lebendig, polarisierend und leidenschaftlich: Das ist, was das Innerste Offenbachs zusammenhält – und das trägt die Stadt ab sofort als Claim auch nach außen: Die Stadt Offenbach am Main ist „Soul OF Hessen“. Manchmal ist es Liebe auf den zweiten Blick, oft eine Liebe fürs Leben, immer eine Seelenverwandtschaft: Wer sich hier am Wirtschaftsstandort niederlässt, schätzt das Echte, Raue und schwimmt auch selbst gerne mal gegen den Strom. Hier ist Raum für Umwege, Experimente und fürs Bleiben.

KONZERT-SOMMER 2023

Amphitheater Hanau

›› 10. August bis 16. September, ab 29,90 €, Tickets an allen Vorverkaufsstellen, Buchladen am Freiheitsplatz, (069) 902839 86, Informationen, Tickets und VIP-Pakete unter shooter.de Das überdachte Amphitheater im malerischen Park des altehrwürdigen Schlosses Philippsruhe direkt am Main ist eine der schönsten Open-Air-Locations Hessens. Das weiße Kuppeldach schützt dabei nicht nur Künstler:innen und Zuschauer:innen vor widrigen Wetterkapriolen, sondern ist mit seiner markanten Form längst zum Marken- und Erkennungszeichen der Stadt Hanau aufgestiegen. Nach zweijähriger Pandemiepause war das Jahr 2022 noch geprägt von vielen Verlegungen der beiden Vorjahre. Die meisten Shows wurden bereits 2019 geplant. Nun galt es endlich den „Konzert-Sommer im Amphitheater Hanau 203“ nach drei Jahren Planungspause mit frischem Wind und neuen Konzerten wieder anzugehen. Das neue Programm vom 10. August bis 16. September mit seinen aktuell 17 Shows ist nur so gespickt mit Stars und Highlights. Neben nationalen und internationalen Größen, wie JETHRO

TULL, NIEDECKENS BAP, NENA, Hubert von Goisern, Helge Schneider,

HE/RO, dem Herbert Pixner Projekt oder In Extremo, ist mit Tribute Acts (u. a. Rammstein, Elton John, ABBA) und klassischer Musik (Nabucco – Oper von Giuseppe Verdi) für jeden Geschmack etwas dabei. Der Konzert-Sommer überzeugt aber nicht nur mit seinem hochkarätigen Programm. Allein das Gelände des Amphitheaters mit seinen grünen Wiesen und dem vielseitigen kulinarischen Angebot ist einen Besuch wert. In diesem Jahr wird es bereits zum zweiten Mal zusätzlich ein exklusives VIP-Zelt mit besonderer Verköstigung geben. Dieses ist im Rahmen eines VIP Pakets buchbar, beinhaltet aber noch weitere Annehmlichkeiten, wie beispielsweise einen frühzeitigen Einlass durch einen separaten Zugang und einen Parkplatz direkt am Eingang. Wer das Auto lieber zu Hause lassen möchte, erreicht das Amphitheater problemlos mit Bahn, Bus oder Rad. Alle Tickets enthalten das RMV-Kombiticket, welches zur kostenlosen An- und Abreise im gesamten RMV-Gebiet berechtigt. Auch in diesem Jahr unterstützt der Veranstalter wieder den Hospizdienst Hanau, welcher vor Ort auf den Veranstaltungen Pfandbecher sammeln wird, die an speziell eingerichteten Abgabestationen gespendet werden können. Im letzten Jahr war diese Aktion sehr erfolgreich – es konnten insgesamt knapp 14.000 Euro für die ambulante Hospizarbeit gesammelt werden!

›› FRIZZ PANORAMA
Anzeige
Redaktion: Susanne Niemann
Maziar Rastegar, Künstler und Designer aus Offenbach

Sinnvestieren ist, schon mit kleinen Beträgen die eigene Zukunft zu gestalten.

Mit Deka-FondsSparplan können Sie regelmäßig sparen und entspannt ein Vermögen aufbauen – für Sie und die Generation von morgen.

Investieren schafft Zukunft.

Mehr in Ihrer Sparkasse oder auf deka.de

Diese Unterlage / Inhalte wurden zu Werbezwecken erstellt. Allein verbindliche Grundlage für den Erwerb von Deka Investmentfonds sind die jeweiligen Basisinformationsblätter, die jeweiligen Verkaufsprospekte und die jeweiligen Berichte, die Sie in deutscher Sprache bei Ihrer Sparkasse oder der DekaBank Deutsche Girozentrale, 60625 Frankfurt und unter www.deka.de erhalten. Bitte lesen Sie diese, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen. Quellen Auszeichnungen: 1 Capital-Heft 03/2022 2 www.faz.net/umweltchampions

Werbung
1 2

Interview mit Ulrich Dausien

„MIT OFFENEN AUGEN

DURCH DIE WELT“

Der Hanauer Ulrich Dausien ist Gründer von Jack Wolfskin –eine Weltmarke, die wohl jeder kennt. Wie es dazu kam, erzählt er in unserem FRIZZ-Gespräch. Aber auf das alleine will sich der Unternehmer nicht reduzieren lassen – er hat noch viele weitere spannende und erfolgreiche Geschäfte und Projekte angestoßen. Auch ein Stück Urwald in Costa Rica hat er einem Verein gespendet, denn Umweltthemen sind Ulrich Dausien als Weltenbummler ein außerordentliches Anliegen.

FRIZZ: Ich sehe hier in Ihrem Haus viele Exponate aus aller Herren Länder – ich nehme an, Sie sind sicherlich schon weit gereist?

Ulrich Dausien: Ja, wir waren schon als Pfadfinder unterwegs und haben Touren gemacht. Dann das erste Mal mit dem Rucksack unterwegs mit einem Führer, der war 16 und wir waren 11. Das nennt sich dann Meutenfahrt. Die erste Auslandsreise habe ich 1973 in die Provence unternommen. Das kann man sich heute gar nicht mehr vorstellen – wir waren sechs junge Männer, grade mal 16 – und sind mit dem Fahrrad nach Südfrankreich. Die Fahrräder haben wir nach Valence geschickt, dort angekommen, sind wir einen Monat in der Provence mit dem Fahrrad unterwegs gewesen. Es gab ja kein Handy damals, man hat sich einfach bei den Eltern verabschiedet und war nach einem Monat wieder da. Es hat mir damals schon sehr viel Spaß gemacht, unterwegs zu sein. Zwei Jahre später ging es nach Finnland – nördlich vom Polarkreis, nach Rovaniemi – das ist die größte Stadt Lapplands. Mein Opa war dort im Krieg – ich wollte diesen Ort einfach mal gesehen haben.

FRIZZ: Auch mit dem Fahrrad?

Ulrich Dausien: Nein, wir hatten einen VW-Bus, den haben wir in Finnland stehen lassen und sind in Finnland getrampt. Wir waren auch wieder zu Sechst – die einen wollten unbedingt Helsinki sehen, die anderen wollten Rovaniemi sehen. Wir haben uns getrennt und uns später wieder getroffen –auch das ging ohne Handy. Später dann habe ich in Frankfurt Betriebswirtschaft studiert und wollte raus aus Hanau. Denn dort war ich immer der kleine Dausien, da mein Vater hier Kommunalpolitiker war. Ich wollte mein eigenes Ding machen. Ich bin dann nach Frankfurt in ein besetztes Haus gezogen – in das Konrad-Broßwitz-Haus, wo ich zwei Jahre lang meine Bude hatte, Abenteuer pur. Aber alle, die dort gewohnt haben, hatten schon eine Notlösung parat, falls wir geräumt werden sollten – außer mir. Deshalb habe ich etwas Neues gesucht

und glücklicherweise schnell eine kleine Wohnung gefunden, an der ein kleiner Laden angeschlossen war, deswegen war die Wohnung auch nicht so beliebt. Mir hat das aber nichts ausgemacht und bin mit drei Mädels dort eingezogen. Aus dem Laden wollten wir ein Wohnzimmer machen, dachte mir aber bald, dass ich daraus doch einen Laden machen könnte. Ich habe schon zwei Jahre vorher angefangen mit Importen aus Taiwan – Rucksäcke und Zelte etc. Jedes Möbelstück habe ich selbst gebaut, da war ich ganz stolz. Die komplette Renovierung inklusive Möbel und Außenwerbung hat 1.648 Mark gekostet.

FRIZZ: Das wissen Sie noch so genau?

Ulrich Dausien: Ja, weil ich damals mit 15 an der VHS einen Buchhalterkurs gemacht habe, denn ich dachte, das musst du kapieren. Auch einen Schreibmaschinenkurs habe ich absolviert, denn in der Schule lernte man das nicht. Da lernt man zwar Vieles, aber nicht das, was fürs Leben wichtig ist. So ging das los, der Laden war nur 21 qm, da kann man drüber schmunzeln. Aber er war schon im ersten Jahr ziemlich erfolgreich. Am 3. Mai 1979 war die Eröffnung, ich habe da ja noch studiert und wenn jemand etwas haben wollte, hat er geklingelt, dann haben wir Sachen verkauft und weiter studiert. Das hat gut funktioniert. Im Jahr 1980 machte ich dann schon 60.000 Mark Gewinn mit diesem kleinen Laden. Das war natürlich als Student zur damaligen Zeit sehr viel Geld und war alles nicht so richtig geplant.

FRIZZ: So etwas kann man ja auch nicht planen. Es scheint ja dann wirklich Bedarf da gewesen zu sein. So etwas in der Art gab es wahrscheinlich zur damaligen Zeit nicht?

Ulrich Dausien: Im Hauptstudium wollte ich hauptsächlich das Fach Marketing lernen. Was ist Marketing? Die Leute denken, Marketing hat etwas mit Werbung zu tun. Nein, das ist es nicht. Marketing ist die richtige Produktpolitik, die

richtige Standortpolitik, die richtige Preispolitik und die richtige Kommunikationspolitik. Aus diesen vier Säulen muss man sein Konzept entwickeln. Bei der Kommunikationspolitik gehört natürlich auch die Werbung dazu – die Kommunikation zum Markt. Aber Produktpolitik ist genauso wichtig. Ich hatte ja nicht die geringste Ahnung, denn ich habe nicht einen Tag in meinen Leben irgendwo anders gearbeitet. Das war dann reiner Zufall. Wir haben daraufhin in unserem Laden eine Umfrage gestartet und die Kunden befragt – richtig professionell – und mit einem Doktoranden an der Uni per Computer ausgewertet. Da kamen unglaubliche Ergebnisse raus, mit denen ich nie gerechnet hätte. Darauf habe ich mich mit meinem Mini-Laden eingestellt und bin nach Amerika geflogen und habe alle Outdoor-Hersteller (wobei es den Begriff damals noch nicht gab), die ich finden konnte einen Monat lang besucht, jeden Tag einen anderen, um Informationen zu sammeln.

Während dieser Zeit hatte ich in Seattle noch ein Auto gemietet, das nannte sich „rent a wreck“ (miete ein Wrak), da musste man aber Benzin selbst mitbringen, denn ich hatte noch keine Kreditkarte und konnte mir nur das leisten. Ich bin dann losgefahren und kaum aus dem Tor draußen ist es schon stehen geblieben (lacht) – deshalb „rent a wreck“!

Mein Laden in Frankfurt am Oeder Weg hieß „SINE“. Über der Tür des Ladens gab es ein Loch, da musste irgend etwas davor, deshalb habe ich ein Brett angebracht, es grün angemalt, denn nur diese Farbe hatte ich noch, und SINE draufgeschrieben – das war mein Spitzname aus der Schule. Das waren meine Anfänge. Wenn ich heute junge Startups berate, dann ist es mehr oder weniger verrückt, dass bei mir der Zufall eine große Rolle gespielt hat. ABER – Augen auf, Ohren auf und zuhören, was die Leute wollen. Ich sage auch oft zu jungen Leuten, geht mal ins Ausland und schaut, was es dort gibt oder auch nicht gibt.

8 April 2023 frizz-hanau.de ›› FRIZZ PERSÖNLICHKEITEN Redaktion: Susanne Niemann
Im Fronhof in Hanau Puntaneras, Manuel Antonio Park – Faultier Otto!

FRIZZ: Sie haben mit SINE dann auch FranchiseUnternehmen ins Leben gerufen.

Ulrich Dausien: Ja, genau. Weil ich gemerkt habe, das läuft. Es fing so an, dass zwei Burschen aus Essen zu uns kamen und wir ihnen stundenlang erklärt haben, wie man so einen Laden aufzieht. Dann habe ich von denen nichts mehr gehört. Es stellte sich aber raus, dass sie in Essen tatsächlich einen solchen Laden eröffnet haben. Noch nicht mal ein Dankesschreiben kam von ihnen, das fand ich ein wenig komisch. Daraufhin sagte ich mir, das müssen wir anders machen. Deshalb bin ich nach München zum Deutschen Franchise-Verband gefahren, machte mich kundig, habe einen FranchiseVertrag entwickelt und hierzu einen kleinen Katalog für die 13 Franchise-Partner erstellt. Ich bekam dann von den Partnern einen Teil des Umsatzes. Wir haben in dieser Gruppe auch immer wieder diskutiert, wie wir besser werden können – und waren dann der größte Ausrüster für Rucksackreisende. Es waren alles nur Produkte, die man im Rucksack mitnehmen kann – der Rucksack war also unser Fixpunkt. Campingzelte oder Campingstühle gab es nicht. Das ging von Anfang 1980 bis 1988.

1979 habe ich allerdings schon meine erste eigene Marke registriert, die hieß HOBBYT – hier hatten wir Kuppelzelte, Rucksäcke mit einem Außengestell und hochwertige Schlafsäcke. Das lief sehr gut. Ich habe in Deutschland eine ganze Reihe Händler gefunden, die die HOBBYT-Produkte abgenommen haben. Das hatte den Vorteil, dass wir so große Stückzahlen kaufen konnten, dass wir für unseren eigenen Laden einen viel besseren Einkaufspreis hatten beim Hersteller in Taiwan. Dann haben wir gemerkt, die Leute suchen auch Bekleidung. Wir haben eine HOBBYT-Winterjacke machen lassen, die nicht so gut ankam, wie ich es gewohnt war. Da dachte ich mir, HOBBYT ist bei meinen Kunden für Bekleidung nicht so der Hit.

Daraufhin bin ich mit zwei Freunden, die hier im Laden mitgearbeitet haben, einen Monat nach Alaska gereist, um zu wandern – auf den Wegen von Jack London wollten wir einen Goldgräberpass überwinden. Vom Meereslevel geht es los auf 2800 Meter, das klingt noch nicht so ganz viel, aber es geht von Null los und wir mussten alles mitnehmen, denn es gab keine Unterkunft. Mit 28 Kilogramm auf dem Rücken sind wir los. Das ging über

mehrere Tage. Am Scheitelpunkt dieses Passes hatten wir sogar noch Müll gefunden aus der Goldgräberzeit. Wenn man zu diesem Gebiet am Klondike im Yukon-Territorium wollte, musste man über diesen Pass. Als wir auf dem Pass waren, sind wir auf der anderen Seite wieder runter und plötzlich war in the middle of nowhere eine Bahnstation –von hieraus konnte man nach Whitehorse fahren, das ist die Hauptstadt des Yukon-Territoriums, das größer als Deutschland ist – aber sehr dünn besiedelt. In Whitehorse haben wir uns von Indianern zwei Kanus gemietet. Denn unterwegs über den Pass haben wir noch einen vierten Kameraden kennengelernt. Ich bin aber in meinem ganzen Leben noch nie Kanu gefahren, der Indianer hat uns dann gezeigt, wie das funktioniert. Bei mir hatte sich das Kanu immer gedreht – aber wenn man weiß, wie´s geht, dann klappt das sehr gut (lacht). Wir haben mit dem Einheimischen ausgemacht, dass er uns an einem Ort am Yukon-River nach zehn Tagen 300 Meilen weiter wieder abholt, das sind 500 Kilometer. Wir hatten eine handgezeichnete Karte, eine richtige gab es nicht – von Google Maps ganz zu schweigen. Am Flusslauf waren Ortschaften eingezeichnet, dann war für uns klar, in diesen Ortschaften können wir uns immer wieder mit Proviant eindecken. Allerdings hat sich unterwegs rausgestellt, dass es diese Ortschaften nicht mehr gab, es waren verfallene Goldgräberstationen. Wir hatten nur Haferflocken, Milchpulver, Zucker und Trockenkäse dabei, deshalb haben wir auch Beeren gesammelt, um durchzukommen. Aber wir waren glücklich. Irgendwann haben meine Kumpels einen riesigen Lachs gefangen, den konnten wir gar nicht alleine aufessen – unser ganzes Lager roch dementsprechend nach Lachs.

FRIZZ: Dann kamen die Bären …

Ulrich Dausien: Ja. Dann kam ein Bär und hat mir den Lachs abgeluchst – hier an der Augenbraue habe ich noch eine Narbe davon. Ich war verletzt und musste meine Wunde irgendwie versorgen lassen. Auf der Karte haben wir gesehen, dass es noch eine Straße gibt. Die anderen sind mit dem Kanu weiter und ich

stand mit großer Bandage auf der Straße und habe getrampt. Es kam ein Indianer mit einem total abgerissenen Truck und hat mich mitgenommen. Es hat drei Tage gedauert, bis ich an der Krankenstation angekommen bin, dann war die Wunde schon infiziert. Ich sollte ein bisschen Pause machen, habe mir einen See gesucht und mich mit meinen Kumpels erholt – aber irgendwann wird Lagerfeuer auch langweilig. Dann haben wir Brainstorming gemacht – HOBBYT, mmh nein, und kamen dann drauf, dass es doch besser wäre, wenn wir es Wolfskin nennen.

FRIZZ: Wie kamen Sie auf Wolfskin?

Ulrich Dausien: Da waren Wolfsspuren, die wir gesehen haben, aber die Wölfe ließen sich leider nicht blicken. Bären sieht man leichter.

FRIZZ: Aber dann wäre ja eher etwas mit „Bear“ logisch gewesen?!

Ulrich Dausien: Ja, aber Bearskin klingt ja nicht so gut (lacht). Das hatten wir auch in unserem Brainstorming überlegt.

FRIZZ: Und grade auch, weil Sie durch einen Bären verletzt wurden.

Ulrich Dausien: Wolfskin fanden wir dann besser und dann kam noch der Jack dazu von Jack London, weil wir diese Tour gemacht haben. So hat sich der Kreis geschlossen. Die Tatzenspuren habe ich fotografiert und zuhause zusammengesetzt mit Rubbelbuchstaben. Jack Wolfskin hatte ich dann als Marke eintragen lassen – erst für Deutschland. Das musste man damals für jedes europäische Land extra machen, das war sehr teuer. 1982 gab es den ersten Jack Wolfskin Katalog. Revolutionär war die erste Doppeljacke – zwei Jacken in einer (Außenjacke mit herausnehmbarer Innenjacke).

Im Grunde war das ein Gag, ich habe sie trotzdem produzieren lassen und – man glaubte es kaum –die CENTURY Jacke war unglaublich erfolgreich. Dann habe ich den Großhandel Wolfskin und SINE getrennt. Also Anfang der 80er Jahre habe ich studiert, hatte meinen Einzelhandel SINE und meinen Großhandel Wolfskin. Ich weiß nicht mehr ge-

frizz-offenbach.de 9 April 2023
Die Anfänge: Flohmarkt am Eisernen Steg in Frankfurt 1976 Ulrich Dausien mit Gerhild Nagel in Alaska/Kanada 1981

nau, wie ich das gemacht habe, aber irgendwie ging es. 1988 habe ich dann entschieden, das Franchising und HOBBYT einzustellen.

FRIZZ: Warum?

Ulrich Dausien: Es muss ja alles finanziert werden und ich hatte kein Geld. Die 10.000 Mark, mit denen ich angefangen hatte, die ich auf dem Flohmarkt verdient hatte, hatte ich investiert. Aber damals waren die Steuern bei etwa 65 Prozent. Das ist für ein junges Unternehmen, was Eigenkapital bilden muss, wenig attraktiv. Ich mit meinem jungen Elan bin aber damals zu verschiedenen Banken und habe welche gefunden, die mich unterstützt haben – ohne Sicherheiten zu haben. Das Einzige, was sie wollten, war eine persönliche Bürgschaft, aber ich hatte ja nix. Wenn man nix hat, kann man gut Bürgschaften ablegen (lacht). Es ging stetig voran mit Jack Wolfskin – das durchschnittliche Wachstum pro Jahr lag bei 57 Prozent. D. h. Sie verdoppeln sich alle zwei Jahre und das heißt, Sie müssen ständig neues Personal einstellen, neue Standorte suchen und, und, und. Da wurde ich dann richtig Unternehmer. Ich musste Mannschaften führen und habe mir auch eine Unternehmensberatung geholt, die mir half, eine Firmenstruktur, eine Personalstruktur mit Stellenbeschreibungen usw. zu erstellen. Das hat sich gelohnt. Ich habe gelernt, auf was es ankommt und wie man eine Mannschaft strukturiert und unterschiedliche Geschäftsbereiche einrichtet. Ich habe mich auch weiter damit beschäftigt und mich dahingehend fit gemacht.

FRIZZ: Die Marken haben Sie dann verkauft?

Ulrich Dausien: Jack Wolfskin – also die ganze Firma – habe ich 1991 an einen amerikanischen Milliardär verkauft, aber meinen SINE-Laden behalten. Die Amerikaner baten mich dann, noch drei Jahre dabei zu bleiben – hier war ich Geschäftsführer. Ich hatte nun plötzlich einen Boss in Amerika. Ich wollte in den drei Jahren noch mal etwas dazu lernen – ich musste hier Amerika reporten. Das war sehr gut für mich. 1994 war ich aber ein bisschen ausgebrannt und hatte zwei kleine Kinder.

FRIZZ: Ihre Frau ist dann sicherlich Amerikanerin?

Ulrich Dausien: Nein, sie ist eine Philippina. Ich

hatte auch kaum Zeit, mich mit Frauen zu beschäftigen (lacht). Ich war zu dieser Zeit etwas erschöpft, war zwar wohlhabend, aber ich wollte nicht weitermachen. Ich dachte, super, jetzt brauchst du nicht mehr zu arbeiten und habe mir in den Philippinen auf einer kleinen Insel –oben auf einem Felsen und unten direkt der Strand – eine Hütte bauen lassen. Absolut fantastisch. Ich war total begeistert und freute mich über diesen Zweitwohnsitz. Die Hütte war sehr einfach, es gab kein fließend Wasser, es gab keine Dusche, usw. – aber meine philippinische Freundin sagte, als sie diese Hütte sah: „Uli, I came from the tree, I don´t wonna go back to the tree!“ An den Spruch kann ich mich sehr gut erinnern. Also mein Traum, meine Zeit in dieser Hütte zu verbringen, war für sie ein absolutes No go. Dann bin ich oft auf die Philippinen geflogen, nach Taiwan hatte ich auch meine Kontakte. Mein SINE-Geschäft lief, das Tagesgeschäft haben zwei Prokuristen bewerkstelligt.

Wir hatten dann 1995 eine neue Idee: McTrek. Der Anfang von McTrek lief so, dass wir bei Jack Wolfskin für mehrere 100.000 Mark von allen Produkten Muster gehabt haben. Das waren im Grunde Vorläuferprodukte, die man regulär nicht verkaufen konnte, auch gab es Zweite-Wahl-Artikel und gebrauchte Artikel. Deshalb habe ich mit Mitbewerbern, wir waren sehr freundschaftlich miteinander verbunden, gesprochen. Denn wir hatten alle das gleiche Problem, was machen wir mit unserer Off-Ware? Das ist eine Marktlücke – wir machen einen Laden, in dem es nur diese Off-Ware gibt – das nannten wir „McTrek Der Outdoor Schotte“. Ich habe mich dann um die Vermarktung der Produkte gekümmert. Wir hatten eine ganze Reihe dieser kleineren Läden, die etwa 200 qm groß waren. Das lief gut. Die Artikel haben wir gekennzeichnet: Artikel mit einem grünen Preisschild waren gebraucht, gelb war zweite Wahl, rot war Aktionsware und blau war Ware vom Vorjahr. Das war im ersten Jahr schon profitabel, aber dieses Mal habe ich nicht auf Franchising gesetzt.

Ich hatte noch Kapital aus dem Jack Wolfskin Verkauf und habe für McTrek ein Filialsystem entwickelt. Ich habe aber auch Fehler gemacht – viele große Fehler – denn ich habe diese erfolgreichen Outdoor-Firmen SINE, McTrek und Our Planet mit einer Firma in Bielefeld zusammengelegt und zwar mit der BICYCLES Räder AG. Der erste Fehler war, dass die Firma in Bielefeld war, also zu weit weg, und der zweite, wir haben daran geglaubt, dass sich Fahrrad- und Outdoor-Produkte in einem großen Laden gemeinsam verkaufen lassen. In Ös-

terreich hat das funktioniert – hier in Deutschland aber nicht. Das ging richtig in die Hose. 1996 kamen dann zwei Jungs, die aus BICYCLES einen Internet-Shop machen wollten. Ich hielt davon nichts – aber habe sie dennoch machen lassen. Ich habe das Internet immer World Wide Wait genannt – denn bis sich da damals ein Bild aufgebaut hat, kann das doch kein Geschäft werden (lacht). War also dahingehend sehr ignorant.

Wir waren 1996 die ersten mit einem OnlineFahrradshop – wieder per Zufall. Eigentlich unserer Zeit total voraus. Aber es hatte einen Nachteil, dieser Bicycles.de-Shop – fünf Jahre lang haben wir keinen Gewinn gemacht. Mein Partner, der noch 15 Jahre älter ist als ich, meinte dann, das bringt nix, dieser Online-Shop. Wir haben daraufhin diese Domain und den Shop mit Millionen-Verlusten abgestoßen. Wir wollten uns wieder auf das Thema Outdoor konzentrieren. Ich könnte stundenlang über Erfolge erzählen, aber genauso lange auch über Misserfolge – also man muss Misserfolge wegstecken können und sich nicht geschlagen geben. Und einfach wieder neu anfangen. Wir haben die Läden von „McTrek Der Outdoor Schotte“ dann größer gemacht und ab 2005 haben wir sie umbenannt in „McTrek Outdoor Sports“ und daraufhin hat sich das sehr gut entwickelt. Jahr für Jahr haben wir Verbesserungen eingeführt – die Japaner nennen das Kaizen. Selbstständige Selbstreflexion – was können wir besser machen. Wir hatten bei McTrek mehrere Marken wie Our Planet, Orbit – und dann war das Unternehmen so groß, dass wir für uns selbst produzieren haben lassen können. Das macht die Sache nochmal erfolgreicher, weil wir dem Kunden noch gezielter Produkte anbieten konnten. Wir haben sehr gute Produkte zu einem extrem guten Preis angeboten. 2015, 2016 und 2017 hatten wir um die 50 Millionen Euro Umsatz mit 400 Mitarbeitern.

Mein ehemaliger Partner wollte dann aber aussteigen – ich überlegte erst, seine Anteile zu kaufen, was ich dann doch nicht getan habe, da war ich 62. 2017 haben wir dann alles an eine belgische Gruppe verkauft, die in Belgien, Holland und England sehr erfolgreich war. Wir waren in Deutschland sehr erfolgreich aber die Belgier waren zwei Jahre und drei Monate später mit der Firma pleite. Der große Fehler war, dass die Belgier nicht auf die Besonderheiten von Deutschland eingegangen sind. Das war sehr traurig. McTrek gibt es zwar noch, ist aber ein Schatten seiner selbst. Es ist jetzt ein großes Einzelhandelsunternehmen, dem Besitzer gehören auch die Adler Modemärkte.

FRIZZ: Sie haben dann ab 2017 Unternehmen beraten und sind nun auch Gesellschafter der Ivicos GmbH Frankfurt. Was hat es damit auf sich?

Ulrich Dausien: Ja. Das ist ein Frankfurter Startup, die machen etwas ganz Fantastisches. Sie müssen sich vorstellen, ich hatte über 40 Läden, eine Zentrale in Bruchköbel – die Kommunikation zwischen den einzelnen Betrieben war ja doch aufwändig. Man musste, um sich zum Meeting zu tref-

10 April 2023 frizz-hanau.de ›› FRIZZ PERSÖNLICHKEITEN Redaktion:
Niemann
Susanne
Daniel Brettschneider moderiert „Kino Kulinarisch“ in der Alten Schlosserei, Offenbach Costa Rica an der Karibikküste: Baumriesen im Urwald (von Ulrich Dausien)

fen, oft hunderte von Kilometern fahren – die Ivicos GmbH hat eine Form gefunden, um sich an einem virtuellen Ort zu treffen. An diesen virtuellen Ort gehen alle Mitarbeitenden und können zum Beispiel beim Kollegen an die Tür klopfen und auch gemeinsam arbeiten. Das geht auch über mehrere Organisationen hinweg – beispielsweise, wenn Firmen an einem gemeinsamen Projekt arbeiten. Meiner Ansicht nach ein absolut revolutionäres System. Heute werden ja Videokonferenzen gemacht – das finde ich aber sehr belastend, weil man ständig in seinem Kalender gemeinsame Termine finden muss. Man hetzt von Videokonferenz zu Videokonferenz und hat aber nicht wirklich ein Gemeinschaftsgefühl. Dieser virtuelle Ort ist wirklich etwas Besonders – und ich bin wahrlich kein IT-Mann. Wenn ich dieses System vor zehn Jahren gehabt hätte, hätte mir das so unglaublich geholfen. Die Mitarbeitenden sehen, dass ihre Kollegen da sind, dann klopft man an eine Bürotür eines Kollegen – also alles was man in einem wirklichen Bürogebäude machen kann, kann man auch in diesem virtuellen Büro machen. Man kann sich außerdem von überall aus in sein virtuelles Büro einklicken – es klappt auch vom Mobiltelefon aus. Das ist wirklich innovativ. Jede Organisation, ob es sich nun um ein Anwaltsbüro, Steuerbüro, Öffentliche Verwaltung, Schulen, Universitäten … handelt, kann dieses System für sich nutzen. Es könnte ein gigantisches Produkt werden. Wir wollen ökologisch sinnvolle und zukunftsgerichtete Produkte anbieten. Man ist nicht Untermieter bei Herrn Zoom oder bei Herrn Gates, sondern man hat sein eigenes Büro, sein eigenes Logo, seine eigene Gestaltung, seine eigenen Farben, kurz: seine eigene Visualisierung. Wir glauben, dass das Thema „Virtuelles Büro“ das nächste Big Thing wird. Aber das jetzt weiter auszuführen, ginge zu weit und ist eine neue Geschichte wert …

FRIZZ: Woher nehmen Sie Ihre Energie, immer und immer wieder neue Projekte zu starten? Das würde bei vielen Menschen für mehrere Leben ausreichen ...

Ulrich Dausien: Wenn man einmal was macht,

dann … Aber jetzt mache ich ja kaum mehr was (lacht). Aber Sie sehen hier die Kunstwerke bei mir, die gebe ich in die größte Online-Kunstmesse der Welt „ARTSY“ ein und im Mai stellen wir mit meiner Hiraya Gallery auf der Kunstmesse „MainArt“ in Aschaffenburg aus – mit meinem Sohn zusammen.

FRIZZ: Sie interessieren sich sicher auch für Umweltthemen als Outdoor-Liebhaber?

Ulrich Dausien: Ja, sicher. Man hat ja auch ein unheimlich schlechtes Gewissen. Denn früher haben wir uns bei Jack Wolfskin nicht mit Umweltthemen beschäftigt. Heute ist Jack Wolfskin in puncto Corporate Responsibility ganz vorne. Bei allen Fabriken werden u. a. die Arbeitsbedingungen geprüft etc. pp. So gut, wie die Arbeitsbedingungen bei Jack Wolfskin sind, sind sie fast nirgend wo – und zwar weltweit. Dann die ganzen ökologischen Themen, sie verwenden kein Leder mehr, es sind keine Schadstoffe in den Produkten. Es gibt extra Spezialisten, die sich damit beschäftigen. Alles ist bluesign – ein sehr hoher Umweltstandard.

FRIZZ: Haben Sie noch weitere umweltbezogene Projekte ins Leben gerufen?

Ulrich Dausien: Ja, in Costa Rica habe ich ein großes Stück Urwald für den Frankfurter Verein „Tropica Verde“ gestiftet – etwa 85 Hektar – der dieses Stück Wald vor Abholzung schützt. Es ist in der Nähe der Karibikküste in Costa Rica. Das war 1991, als ich Jack Wolfskin verkauft hatte. Und jetzt, 30 Jahre später, bin ich wieder hin und habe mir das Stück Wald angeschaut. Es gibt einen Ranger, der auf diesen Wald aufpasst – einfach fantastisch. Es ist die Heimat sehr vieler Tierarten und auch die Pflanzenvielfalt ist großartig. Es ist ja nicht nur Arbeit, sondern man lernt auch viele tolle Leute kennen. In Costa Rica gibt es einen Baum (Ceiba – auch Kapokbaum genannt), aufgrund dessen der Film „Avatar“

Zum Schluss noch zehn kurze Fragen an Ulrich Dausien:

Ihr Leben ohne Ihre Arbeit wäre … langweiliger.

Haben Sie ein Lieblingsland, in das Sie gerne reisen? … Das variiert – es waren lange Zeit die Philippinen –aber heute würde ich sagen Sri Lanka.

Welche Outdoor-Legende würden Sie gerne persönlich kennenlernen? ... Ich war vor Kurzem bei Reinhold Messner zu Hause eingeladen und habe mich sehr gefreut, ihn kennen zu lernen!

Was ist das Beste an Ihrer Arbeit? … Offen zu sein und mit Menschen gemeinsam auf ein Ziel hinarbeiten zu können. Das macht die Sache beglückend.

Woher nehmen Sie Ihre Inspiration? ... In dem ich mit offenen Augen durch die Welt gehe.

gemacht wurde – er ist in der Nähe des Arenal Sees zu finden. Die Dimensionen dieses Baumes sind unglaublich. Er wird bis zu 60 Meter hoch und erreicht einen Umfang von bis zu 23 Metern, ein einziger Ast ist schon riesig.

Der Verein Tropica Verde e.V. aus Frankfurt hat jetzt ein neues Projekt vor: einen BiodiversitätsKorridor. Die suchen noch Spender für das Projekt. Denn die Tiere brauchen, um von einem Waldstück ins andere zu kommen, Inseln, wo sie auch mal halten können. 30 Prozent der Landesfläche in Costa Rica stehen unter Naturschutz – und ist in diesem Punkt die Nummer Eins der Welt. Das Land ist so groß wie Bayern, hat aber vier Vegetationszonen – es gibt bis zu 4000 Meter hohe Berge, eine karibische und eine pazifische Küste. Tropica Verde möchte auch eine Art Schulungs-Center für junge Leute etablieren, die dann mal ein halbes oder ganzes Jahr bleiben und hier mitarbeiten. Man könnte auch Aufforstungsprojekte anleiten … so etwas stelllen die sich vor und gerne würde ich da mitarbeiten. Costa Rica wurde zu 85 Prozent abgeholzt – aber alles wurde wieder aufgeforstet! Wenn das mal kein Erfolg ist! Es gab damals nämlich nur zwei Länder auf der Welt, die Aufforstung betrieben haben und das war Deutschland und Japan.

FRIZZ: Ja, das ist so wichtig für unser aller Zukunft. Vielen Dank für das wunderbare und spannende Gespräch!

Ihr Lebensmotto … Da müsste ich jetzt philosophisch werden: „Ganz entspannt im Hier und Jetzt“. Wobei, wenn Sie ein Unternehmen führen, müssen Sie für die Zukunft planen (lacht).

Wohin gehen Sie, wenn Sie ganz bei sich sein wollen? … in den Wald.

Reisen oder Arbeit? … Reisen. Denn ich habe viel in meinem Leben gearbeitet … viele harten Stunden bis tief in die Nacht.

Der für Sie schönste Ort in Hanau … Ich freue mich immer über unser Karussell in Wilhelmsbad, weil ich da als Kind oft war.

Eine Frage, die Sie gerade bewegt … Ich bin ein bisschen in Sorge, dass wir auf einen Kollaps zulaufen. Wie können wir eine Balance finden zwischen Technologie und Anspruch der Menschen?

frizz-offenbach.de 11 April 2023
Costa Rica: Vor der Finca Curré mit dem Ranger und Ulrich Dausien 30 Jahre danach. Ulrich Dausien in Thailand, 2023

MONTESSORI-SCHULE MÜHLHEIM Begeisterung macht Schule

›› Montessori Mainbogen e. V., 63165 Mühlheim am Main, Carl-Zeiss-Str. 4, (06108) 619083, schulleitung@montessori-muehlheim.de, montessori-muehlheim.de

Die Montessori-Schule Mühlheim wird als Grund- und Gesamtschule in freier Trägerschaft geführt und orientiert sich am staatlichen Rahmenplan für die Grundschulen und das G9-Gymnasium in Hessen. Kinder können je nach Leistungsvermögen innerhalb von 9 oder 10 Schuljahren den staatlich anerkannten Haupt- oder Realschulabschluss erlangen und sich auch für eine Fortsetzung der Schulzeit in einer gymnasialen Oberstufe qualifizieren. Das sind die Stärken der Montessori-Schule Mühlheim:

■ Erziehung zur Selbstständigkeit, Eigenverantwortlichkeit und realistischer Selbsteinschätzung,

■ Individualisierter Unterricht vor allem durch Freiarbeit,

■ Altersgemischte Gruppen der Jahrgangsstufen 1–3, 4–6 und 7–10,

■ Fächerübergreifendes Lernen,

■ Noten erst ab dem 9. Lernjahr,

■ Keine Hausaufgaben,

■ Zwei Lernbegleiter:innen pro Klasse während der überwiegenden Unterrichtszeit,

■ Verlässliche Schulzeiten mit gleitendem Beginn, warmes Mittagessen und qualifizierte Nachmittagsbetreuung,

■ Ferienbetreuung in der Hälfte der Zeit aller Ferientermine.

Das Ziel der Schule ist es, Kinder zu starken Persönlichkeiten zu erziehen, die an ihrer Einzel- und Verschiedenartigkeit wachsen: eigenverantwortlich, sozial kompetent und selbstwirksam.

UFF 23 – STADT

OFFENBACH

Familienfreundliche Unternehmen gesucht

›› Bewerben bis 30.4., Infos zur Ausschreibung und zur Bewerbung unter offenbach.de/familienfreundlich

Seit 2017 zeichnet die Stadt Offenbach mit „Uff“ die kleinen und großen Unternehmen aus, die ihren Mitarbeiter:innen die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege erleichtern und somit auch Chancengleichheit von Frauen und Männern im Erwerbsleben ermöglichen. Der Name ist dabei Programm: „Uff“, das ist die Offenbacher Abkürzung für die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege: „Uff“, das sagt man ja andauernd, Uff – heute schließt die Kita schon wieder früher, Uff – endlich habe ich einen Arzttermin für meinen Vater ausmachen können … Uff – heute kommt wieder alles zusammen! Die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege stellt erwerbstätige Eltern und pflegende Angehörige jeden Tag aufs Neue vor Herausforderungen. Umso wichtiger ist die Unterstützung durch die Arbeitgeber:innen. „Uff“, das ist die Kurzformel für Unternehmen, die dies verstanden haben und ihre Mitarbeiter:innen mit familienfreundlichen Ideen und Angeboten im Alltag unterstützen.

WIR SUCHEN AZUBIS UND PLEGEE

KRÄFTE MIT HERZ IN OFFENBACH & UMGEBUNG

Wir bieten: Faire Bezahlung nach Tarif & betriebliche Altersvorsorge, starke Heldenteams, umfangreiche Einarbeitung , Fort-/ und Weiterbildungen, Aufssegschancen und vieles mehr! In der stasonären, teilstasonären und ambulanten Pflege.

Anzeige ›› FRIZZ KARRIERE & AUSBILDUNG
12 April 2023 frizz-hanau.de
Redaktion: Susanne Niemann
enbach.de E AUCH FÜR
© Pexels/Gustavo Fring

BETRIEBE UND AUSZUBILDENDE ZUSAMMENBRINGEN dieAzubisuche.de

MÄDCHEN IN DIE WERKSTATT –JUNGEN IN DIE PFLEGE MINT & SOZIAL for you

›› Planet-Wendeheft

„MINT & SOZIAL for you“, kostenloser Download unter planet-beruf.de/schuelerinnen/print/mint-for-you

Betriebe suchen Auszubildende und junge Menschen suchen einen Ausbildungsplatz. Mit der Plattform www.dieAzubisuche.de wird der normale Bewerbungsprozess umgekehrt. „Mit Unterstützung der Schulen bieten wir den Ausbildungssuchenden einen niedrigschwelligen Weg analog zu bekannten sozialen Netzwerken. Sie erstellen ein eigenes Profil und werden von Unternehmen dort gefunden, die eine Ausbildungsplatz besetzen wollen“, erläutert Bürgermeisterin Sabine Groß. „Besonders glücklich sind wir über die regionale Kooperation auch mit Blick auf die Betriebe in der Region. Mit ihrem Zugang zur Plattform können Betriebe Auszubildende aus Stadt und Kreis Offenbach sowie Hanau und Main-Kinzig-Kreis suchen und finden.“ Die gemeinsam genutzte Plattform macht es Unternehmen unabhängig vom Wohnort der Auszubildenden einfach, im Umkreis des Betriebs zu suchen.

„MINT & SOZIAL for you“ ist ein Wendeheft, das man von zwei Richtungen aus lesen kann. Es stellt Schüler:innen Berufsmöglichkeiten abseits von Rollenklischees vor. Damit können sie sich auch auf den Girls’ Day und den Boys’ Day am 27. April vorbereiten. MINT for you: MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Junge Frauen in der aktuellen Ausgabe arbeiten mit Bauplänen, Schweißgeräten und Smart-Home-Systemen. Wie das im Berufsalltag aussieht, erzählt eine Industriemechanikerin, eine Bauzeichnerin, eine Elektronikerin für Energie- und Gebäudetechnik und eine Fachpraktikerin für Metallbau. SOZIAL for you: Im sozialen Bereich spricht man von SAGE-Berufen. Diese Abkürzung steht für Berufe aus den Bereichen Soziale Arbeit, Gesundheit und Pflege sowie Erziehung und Bildung. Die jungen Männer im neuen Heft unterstützen Menschen mit Behinderungen oder gesundheitlichen Einschränkungen dabei, ihren Alltag zu meistern. Sie haben sich für die Ausbildungen zum Pflegefachmann, zum Haus- und Familienpfleger, zum Heilerziehungspflegeassistenten und zum Physiotherapeuten entschieden. In SOZIAL for you erhalten Jugendliche außerdem einen Einblick in die Aufgaben eines Rettungsschwimmers der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft (DLRG) und eines Sozialassistenten, der sich zum Erzieher weiterbildet.

WEITERE INFOS UNTER: https://www.asklepios.com/langen/unternehmen/ bewerber/einsteiger/ausbildung/ Asklepios Klinik Langen, Röntgenstr. 20, 63225 Langen · www.asklepios.com/langen KONTAKT + INFORMATION: Bahar Aras Ausbildungsmanagement Pflege Tel.: 06103 / 912 610 10 KLINIK LANGEN AZUBI PFLEGEFACHFRAU/-MANN Eine Ausbildung –viele Berufsperspektiven Ausbildungsstart: ab April & Oktober 2023 Asklepios Klinik Langen
›› www.dieazubisuche.de
© Pexels/Thisisengineering

Begeisterung macht Schule

selbstwirksam und sozial kompetent

Besuchen Sie unsere Info-Reihe im Mai

FREIE PLÄTZE FÜR KOSTENGÜNSTIGE HIGH SCHOOLS

Schüleraustausch USA 2023

ARBEITGEBERIN

STADT OFFENBACH AUSGEZEICHNET kununu Top Company

›› Mehr über die Stadt Offenbach als Arbeitgeberin unter offenbach.de/karriere, offenbach.de/ jobs, kununu.com/de/stadt-offenbach1

Der Stadtverwaltung Offenbach wurde von kununu, der bekanntesten Arbeitgeber-Bewertungsplattform im deutschsprachigen Raum, der Top Company Award 2023 verliehen. Dies macht sichtbar, dass sie auf Basis anonymer Bewertungen von aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden sowie Bewerbenden zu den besten fünf Prozent der Arbeitgebenden der Plattform gehört. Insgesamt gelang dies nur 32 Organisationen der öffentlichen Verwaltung, darunter sind lediglich fünf Kommunen. Der sehr gute kununu-Score Offenbachs von 3,9 berücksichtigt Einblicke in den Kategorien Karriere und Gehalt, Unternehmenskultur, Arbeitsumgebung und Vielfalt und liegt damit deutlich über dem allgemeinen Durchschnitt für den Bereich öffentliche Verwaltung. Da der demografische Wandel und Fachkräftemangel auch vor Kommunen nicht Halt macht, scheut sich die Stadt weiterhin nicht, kreative Maßnahmen zu ergreifen, um Menschen ein Gefühl davon zu vermitteln, dass ein Job in Offenbachs Stadtverwaltung Zukunft hat. „Vielen ist nämlich gar nicht bewusst, dass neben Verwaltungsfachleuten regelmäßig auch Ingenieur:innen, Architekt:innen, ITProfis, Pädagog:innen, Ärzt:innen oder Brandmeister:innen gesucht werden, um sich für unsere Stadt einzubringen“, so Theresia Schmerberg, die Abteilungsleiterin der Personalbetreuung.

›› Empfehlenswerte Austauschorganisationen im AUF IN DIE WELT-Portal, aufindiewelt.de/organisationen, AUF IN DIE WELT-Messe am 13.5. in Frankfurt

Viele junge Leute wollen internationale Erfahrungen sammeln. Traumziel Nummer 1 sind die USA. Seit Corona sind die Plätze in den Austauschprogrammen knapp. Für USA-Fans gibt es jetzt gute Nachrichten: Die Situation in den USA entspannt sich, es gibt kurzfristig wieder freie High School-Plätze im kostengünstigen USA Classic Programm. Wer einen Schüleraustausch in die USA plant, hat mehrere Möglichkeiten. Das High School-Jahr an einer öffentlichen Schule (USA Classic Programm), das Auslandsjahr an einer privaten High School (USA Select-Programm) sowie verschiedene Formen von Kurzzeit-Schüleraustauschen, insbesondere ein halbes Schuljahr oder drei Monate. Die finanziell günstigste Möglichkeit für den Schüleraustausch nach USA ist das volle Auslandsjahr an einer staatlichen High School. Im USA Classic Programm wohnen und leben die Gastschüler:innen in einer Familie in Schulnähe. So bekommen die Schüler:innen die beste Möglichkeit, Land, Leute, Alltag, Kultur und die Sprache gut kennenzulernen. Dieses Programm ist der klassische Weg in den Schüleraustausch in die USA: Die meisten Schüler:innen nehmen diesen Weg. Der Kostenvorteil gegenüber allen anderen USA-Angeboten ist erheblich.

Anzeige ›› FRIZZ KARRIERE & AUSBILDUNG Redaktion: Susanne Niemann
eigenverantwortlich,
MON_2023_Frizz-Anzeige_20230224_MOU.indd 1 24/02/2023 12:48:32
„Hilf mir, es selbst zu tun“ Maria Montessori
© Stadt Offenbach/Georg-Foto, Offenbach
© Stiftung Völkerverständigung
Oberbürgermeister Dr. Felix Schwenke (Mitte) mit Thomas Heberer, Leiter des Personalamts (re), und Marco Färber, Personalamt (li).

Frühlingserwachen

FREI ZEIT DRAUSSEN ZEIT

Die Freizeitgestaltung – auch in den Osterferien – ist im Freien angesagt, denn der Frühling ist angebrochen. Die Kinder freuen sich auf die Ferien und die Erwachsenen auf schöne Auszeiten draussen in der Natur – zum Durchatmen und Kraft tanken. FRIZZ gibt Tipps und Anregungen ...

WORKSHOPS UND FÜHRUNGEN IM UMWELTZENTRUM HANAU

Umweltbildung und Nachhaltigkeit

›› Umweltzentrum Hanau, Philipp-August-Schleißner-Weg 2, weitere Informationen zu allen Veranstaltungen unter umweltzentrum-hanau.de oder beim Team des Umweltzentrums (06181) 3049148

Das Umweltzentrum der Stadt Hanau ist das Zentrum für Nachhaltigkeit und biologische Vielfalt in Hanau und Region. Neben Umweltbildung für Schulen und Kindertagesstätten bietet das Umweltzentrum vielfältige Angebote, Beratung und Begleitung für mehr Nachhaltigkeit ...

... im Alltag und im Garten:

2.4., 15-18 Uhr: Ostereier färben mit den Farben der Natur

25.4., 15.30-17 Uhr: Schlossgarten Hanau – Barrierefreie Führung für ALLE

Ausblick in den Frühling:

6.5., 14-16 Uhr: Workshop – Naturkosmetik

13.5., 14-17 Uhr: Workshop – Naturnaher Garten

3.6., 14-17 Uhr: Führung – Wildkräuter im Hirzwald

11.6., 15-16.30 Uhr: Führung – Kräuter im eigenen Garten

ENDLICH WIEDER INS FREIE

Parkporträts: Ins Grüne

›› KulturRegion FrankfurtRheinMain, „Parkporträts: Ins Grüne“ kostenfrei in Rathäusern, Bürgerbüros und Tourist-Infos der Region und im Haus der Region (neben HbF in FfM) erhältlich Der Frühling steht vor der Tür und lockt bald wieder nach draußen. Mit der Neuauflage der beliebten „Parkporträts: Ins Grüne“ stellt die KulturRegion FrankfurtRheinMain mit 11 neuen Anlagen nunmehr 130 öffentlich zugängliche Gärten und Parks in der Region vor. Wie keine andere Publikation präsentiert sie die große Vielfalt an grünen Orten in Rhein-Main. Diese spielen in unserer stark besiedelten Region eine immer wichtigere Rolle für Klima, Artenvielfalt und für die Bewahrung botanischer Besonderheiten. Auch stehen sie als Orte für Erholung, botanische Entdeckungen und Freizeit allen offen. Sie müssen nur manchmal erst entdeckt werden – wozu die reichhaltig bebilderte und mit Info- und Serviceteil zu jedem Ort versehene Publikation einladen möchte. Neu dabei sind u. a. mit dem Kurpark und dem Schlosspark Biebrich erstmals Grünanlagen aus Wiesbaden sowie Parks in Aschaffenburg, Frankfurt, Idstein, Bad Vilbel und Hanau.

›› FRIZZ FERIEN Redaktion: Susanne Niemann April 2023 15 Anzeige
© Pexels/Jill Wellington

ILLUSTRIERT Lieblingsorte in Hessen

›› Lieblingsorte in Hessen, von Annegret Ritter, 60 illustrierte Ausflugstipps, Societäts-Verlag 2023, 144 Seiten, 20 €, societaets-verlag.de

In diesem reich illustrierten Buch zeigen 20 Künstler:innen ihre Lieblingsausflugsziele in Hessen – und einige davon sind richtige Geheimtipps! Von idyllischen Wanderwegen und weitreichenden Aussichtspunkten über Alpakatouren oder Radtouren bis hin zu lauschigen Gelegenheiten zur Einkehr findet sich hier für jeden das passende Ziel. Mit „Lieblingsorte in Hessen“, herausgegeben von Annegret Ritter, dürfen die Leser:innen ihre Heimat einmal auf eine ganz neue Art entdecken. Die Idee zum Buch entstand bei einem Spaziergang durch den Park und der Frage: Warum lieben wir alle Ausflüge? Die Antwort war leicht: Weil wir Neues sehen und erleben wollen und uns auch gerne überraschen lassen. Wie passend, dass es gerade in Hessen so vielseitige und lohnende Ausflugsziele gibt! In diesem liebevoll gestalteten Buch hat die freie Illustratorin und Grafikerin Annegret Ritter 20 Künstler:innen gebeten ihre Lieblingsplätze in Szene zu setzen. Die Auswahl reicht vom Moor-Erlebnispfad im Hohen Keller über die Tannenburg in Nentershausen bis hin zu einem Besuch der Vulkan-Alpakas in Schotten oder einer Fahrt mit dem Museumszug zur Burg Münzenberg.

F R I Z Z Das Magazin verlost 3 Bücher „Lieblingsorte in Hessen“; E-Mail an: info@frizz-offenbach. de, Betreff: „Lieblingsorte in Hessen“. Gewinnbenachrichtigung via E-Mail. Teilnahmeschluss: 10.4.2023. Barauszahlung ist nicht möglich.

Brass, cocktails &good Vibes

So feiert man ein 175-jähriges Jubiläum : Mit einem amtlichen BRASS FESTIVAL und einer tollen Party! Die BIRKENHOF-BRENNEREI richtet am 24.06.2023 ein 2.500 Quadratmeter großes Festival-Gelände ein – mit Cocktail- und WhiskyBar, einer Streetfood-Area vom Feinsten und natürlich viel Live-Musik von echten Brass-Headlinern!

Neben den lokalen Helden des Musikzuges der Freiwilligen Feuerwehr Nistertal gibt es Blechmusik mit fetten Beats von KNALLBLECH, FÄTTES BLECH und verschiedenen weiteren Live-Acts.

Tickets für 10 Euro sind ab sofort online zu haben. Die Besucherzahl ist begrenzt, Einlass nur mit gültigem Ticket! Im Rahmen des Festivals ist die Destillerie geschlossen. Es sind keine Besichtigungen oder Führungen möglich.

Tickets+

GEwinnspiel

www.birkenhof-brennerei.de/brass-festival

Das Jubiläums-Gewinnspiel: Einfach registrieren und alle Gewinnchancen sichern! Es gibt jeden Monat Preise im Wert von bis zu 1.000 Euro zu gewinnen! Einmal online angemeldet, nehmt ihr automatisch an allen Jubiläums-Verlosungen teil.

Teilnahmebedingungen unter: www.birkenhof-brennerei.de/175Jahre-Gewinnspiel

PASSEND FÜR JEDES OSTERNEST

Der Geschmack des Glücks

›› Gutscheinbuch.de Schlemmerblock 2023 (UVP 44,90 €) ist mit dem Code HASE23-PR zum Sonderpreis für 18,90 € erhältlich, bestellen unter (0800) 8585085 oder gutscheinbuch.de Die Ankunft des Frühlings bedeutet in der christlichen Tradition, dass Ostern gefeiert wird. Ostern bereitet Kindern seit jeher Freude, da man Zeit mit der Familie verbringt und es jede Menge gutes Essen gibt. In vielen Ländern sind Eier das Symbol der Ostertradition: In Mexiko werden Los Cascarones zubereitet. Die Eierschalen werden bemalt und mit Konfetti oder Mehl gefüllt. In Südafrika hingegen ist eingelegter Fisch eine besondere Variante des Fischcurrys, die in vielen Haushalten das Ostermahl darstellt. Der süß-saure Geschmack des Gerichts ist dort jedem von der Kindheit bekannt. In Italien ist das Hefegebäck Colomba ein unverzichtbarer Bestandteil der Osterküche, der auf dem Tisch aller Italiener steht. Erwachsene können es kaum erwarten, neben dem österlichen Genuss Neues zu erleben. Das simple Rezept zu Ostern lautet: „2 x genießen – 1 x zahlen“ mit dem Gutscheinbuch.de Schlemmerblock.

F R I Z Z Das Magazin verlost 3 x 1 Schlemmerblock; E-Mail an: info@frizz-offenbach.de, Betreff: „Schlemmerblock“. Gewinnbenachrichtigung via E-Mail. Teilnahmeschluss: 10.4.2023. Barauszahlung ist nicht möglich.

SCHMUCK GESTALTEN IN DEN OSTERFERIEN

Goldschmiedeworkshops für Kinder

›› Deutsches Goldschmiedehaus Hanau, Altstädter Markt 6, Infos und Anmeldung unter (06181) 25 65 56 oder gfg-hanau@t-online.de, goldschmiedehaus.com

Auch in diesem Jahr bietet das Goldschmiedehaus wieder ein kreatives und abwechslungsreiches Ferienangebot zur Schmuckgestaltung für Kinder ab 8 Jahren an. Jeder Workshops beginnt mit einer Kurzführung durch eine aktuelle Ausstellung um Anregungen für das Entwerfen eigener Schmuckstücke zu sammeln. Danach dürfen die Kinder ihren Ideen freien Lauf lassen und mit unterschiedlichen Materialien experimentieren. Sie lernen dabei die typischen Werkzeuge der Goldschmiedekunst kennen und fertigen Schmuckstücke nach ihrer eigenen Vorstellung. Mit Zangen, Hammer und Feilen entstehen ganz individuelle Schmuckschätze. Die Kinderworkshops werden am 5.4., 12.4. und 19.4. jeweils um 14.30 Uhr angeboten. Darüber hinaus gibt es Workshops zu speziellen Themen: am 4.4. um 11.30 Uhr und 14.30 Uhr liegt der Fokus auf frühlingshaften Motiven wie Blumen, Schmetterlingen oder Hasen und am 11.4. um 14.30 Uhr steht der Workshop unter dem Thema „Es war einmal: Märchenhafter Schmuck“. Die Kinderworkshops kosten 10 € pro Kind, inklusive Materialien und Getränke. Am 18.4. findet um 11.30 Uhr ein zweistündiger Familienworkshop statt, in denen Eltern mit den Kindern Schmuck gestalten können. Die Kosten, inklusive Materialien, belaufen sich auf 10 € pro Kind/Person.

Anzeige ›› FRIZZ FERIEN Redaktion: Susanne Niemann 16 April 2023
Auf dem Birkenhof · 57647 Nistertal · Fon 02661 982040 BB_BrassFestival2023.indd 1 10.03.23 09:15 AUSFLUGSTIPPS – SCHÖN

EIN ABEND MIT MARION SEITZ Alles über Astrid Lindgren

›› 26.4., 19 Uhr, 10 €, Bücher bei Dausien, Hanau, Salzstr. 18, (06181) 92 91-0, buecher@ buecher-bei-dausien.de, buecher-bei-dausien.de Pippi, Michel, Ronja oder Karlsson haben weltweit Generationen von Kindern geprägt und sie alle verdanken wir einer Autorin: Astrid Lindgren. Marion Seitz, Sozialarbeiterin, Theologin und Familienbildungsreferentin aus Langenselbold, wird das Leben und Wirken der großen Schwedin vorstellen: Ihre unbeschwerte Kindheit und Jugend im Herzen der Region Småland, ihre kritische Jugendzeit, ihre Not als junge Frau, ihr Muttersein und ihre Entwicklung hin zur bedeutenden Autorin. Auch ihre Kriegstagebücher werden ebenso Beachtung finden, wie ihr Engagement für den Tierschutz. Texte und Gedichte runden das Bild ab. Nahezu alle auf Deutsch erschienenen Bücher Astrid Lindgrens werden an diesem Abend ausgestellt und eine Auswahl davon steht auch zum Verkauf. Freuen Sie sich auf einen unterhaltsamen, informativen und wunderbaren Abend!

OSTERMONTAG-HASEN-SUCHRALLYE

Wildpark „Alte Fasanerie“

›› 10.4., 10-13 Uhr, keine Anmeldung nötig, Wildpark „Alte Fasanerie“, Hanau, Fasaneriestr. 106, HFWildparkFasanerie@forst.hessen.de, hessen-forst.de

Es gehört schon zur Tradition, dass viele Familien und Wildparkfreunde am Ostermontag, 10. April den Vormittag im Wildpark „Alte Fasanerie“ in Hanau verbringen. Auch dieses Jahr wird das Walderlebnisteam von HessenForst mit Unterstützung des Fördervereins Wildpark ein Vormittagsprogramm mit Osterüberraschungen vorbereiten. Bei der Hasen-Suchrallye gilt es im Familienteam, zu zweit oder auch alleine Aufgaben und Rätsel auf einem Spaziergang entlang der Tiergehege zu lösen. Als Gewinn winken niedliche Kuschel-Hasen aus dem Wildpark-Shop. Die engagierten Mitglieder des Fördervereins Wildpark bieten Kaffee und Kuchen, eine Märchenstation, das Kinderglücksrad und tolle Wildparkartikel zum Verkauf am Gerhard Schulz Haus an. Bei trockenem Wetter winken weitere Aktionsstationen für Kinder, die sie im Rahmen der „Häschenschule des Wildparks“ an diesem Vormittag lösen können. Dabei können sie auch dem „echten Osterhasen“ begegnen, der Leckereien an die Kinder verteilt.

FÜHRUNGEN UND AKTIONEN

Der Frühling im Wetterpark Offenbach

›› Wetterpark Offenbach, Am Wetterpark 15, Termine und Infos zur Anmeldung unter offenbach. de/wetterpark, Do+Fr 10- 16 Uhr, Sa, So, Feiertag 12–18 Uhr, (069) 8383 6896, wetterpark@ofinfocenter.de

Von April bis Oktober finden wieder die Wetterexpeditionen für Groß und Klein statt. Hier können Kinder und Erwachsene viel über das Wetter und Klima lernen und Fragen an die Wetterpark-Expertinnen und -Experten stellen. Die Wetterexpeditionen werden durch verschiedene Themen- und Familienführungen ergänzt und sind ebenfalls für alle Altersgruppen geeignet. „Mit dem Wetterpark auf dem Buchhügel und der Wetter- und Klimawerkstatt in der Frankfurter Straße haben wir in Offenbach etwas ganz besonderes, weil es nur hier den Deutschen Wetterdienst gibt. Wir sorgen mit unserem Angebot dafür, dass Wetter und Klima erfahrbar werden“, sagt Oberbürgermeister Dr. Felix Schwenke. Neben den öffentlichen Führungen nehmen die Mitarbeite:innen des Besucherzentrums außerdem Anfragen für private Führungen und Führungen für Schulklassen an. Außerdem hat das Wetterpark-Team verschiedene Feste und Aktionen für 2023 geplant – so zum Beispiel die beliebte Blaue Stunde am 1. September, das Buchhügelfest am 3. September, ein Fest zu Halloween am 28. Oktober und eine Nikolausaktion am 5. Dezember.

April 2023 17 Anzeige
© Peter Northe Light Factory Pictures
© Pexels/Lucas

MIT GROSSER

STREETFOOD-MEILE

Main-Kinzig Genuss & Gartenfest

›› 8.-10.4., Strandbad Spessartblick, Freigerichtstr. 52, Großkrotzenburg bei Hanau, Sa, So, Mo 11-18 Uhr, Eintritt: 5 €, Kinder ab 14 J. 4 €, garten.events

In den Ausläufern des Spessarts gelegen ist das Strandbad Spessartblick in Großkrotzenburg zwischen Hanau und Aschaffenburg das ideale Ausflugsziel an Ostern. Es warten über 130 ausgesuchte Aussteller aus den unterschiedlichsten Sparten. Zum Angebot zählen: blühende Pflanzen, Samen, junge Stauden, frische Kräuter, diverse Gartenmöbel, Rankhilfen und Rosenständer, ausgesuchte Garten-Accessoires, praktische Gartengeräte und Zubehör, Terassenkamine und Grills, Mode, Schmuck, handmade-Produkte und vieles mehr. Auch für kulinarische Köstlichkeiten mit einem großen Streetfood-Bereich wird gesorgt sein. Essen von der Hand in den Mund. Wieder weht ein Hauch von Fernweh und exotischen Gewürzen durch das Strandbad. An mehr als 25 Ständen bieten internationale Köche ihre Spezialitäten an. In entspannter Atmosphäre locken liebevoll zubereitetes Finger-Food und Spezial-Häppchen an die Gabeln. Schon mal Gerichte der dampfenden Garküchen aus Afrika, Südostasien oder Lateinamerika probiert? Delikatessen und Spezialitäten aus vielen Ländern der Welt lassen keine Wünsche offen und natürlich haben Veganer die Möglichkeit, an verschiedenen Ständen bedenkenlos zu schlemmen. Die Mönchshof BrauMeisterei, die mobile Mini Brauerei zeigt Interessierten das Geheimnis des Bier Brauens. Die Besucher erleben hautnah, wie mit Liebe und handwerklicher Sorgfalt aus Wasser, Malz und Hopfen in handgeschmiedeten Kupferkesseln echte BrauSpezialitäten entstehen. Analog dazu gibt es den Spezialitäten-Ausschank mit 8 Sorten vom Fass und zwei aus der Flasche. Das „Genuss und Gartenfest“ ist ein Fest für alle Sinne, so wird dieser Ausflug an Ostern für Groß und Klein ein ganz besonderer werden.

F R I Z Z Das Magazin verlost 5 x 2 Freikarten für das Main-Kinzig Genuss & Gartenfest (8.10.4.2023); E-Mail an: info@frizz-offenbach.de, Betreff: „Main-Kinzig Genuss & Gartenfest“. Gewinnbenachrichtigung via E-Mail. Teilnahmeschluss: 5.4.2023. Barauszahlung ist nicht möglich.

GROSSARTIGE AUSSTELLUNG

Kelten in Hessen

›› Ausstellung bis 31.10., Di-So, 10–18 Uhr, 7 €, Kinder bis 17 J. 3 €, unter 3 J. kostenlos, Fam.karte 14 €, Keltenwelt am Glauberg, Glauburg, Am Glauberg, keltenwelt-glauberg.de

Das Museumspublikum war im vergangenen Jahr von der großen Sonderausstellung in der Keltenwelt am Glauberg so begeistert, dass sie von 1. März bis 31. Oktober 2023 verlängert wird. Sie nimmt die gesamte Ausstellungsfläche des Museums ein und zeigt neue Forschungen und interessante Ausgrabungen. Unter den rund 400 Fundstücken aus ganz Hessen beeindrucken nicht nur reich verzierter Schmuck und wertvolle Waffen, sondern auch Alltagsgegenstände und Handwerksgeräte. Viele Neufunde werden erstmals präsentiert. Komplette Ausstattungen von Gräbern ermöglichen einen Einblick in Bestattungssitten und Jenseitsvorstellungen vor über 2000 Jahren. Die Ausstellung zeigt auch hier viel Neues. In Mitteleuropa nahmen nachhaltige Veränderungen in Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur um 800 v. Chr. ihren Anfang. Sie bildeten letztlich die Grundlage für unsere moderne Gesellschaft. Die Verbindung zum Mittelmeerraum führte in der Zeit der Kelten zu neuen Ideen und Innovationen in allen Lebensbereichen – auch in Hessen. Es entstand eine wohlhabende Elite, die ihren Reichtum zeigte – und Menschen, deren hartes Leben sich nur erahnen lässt. Entdecken Sie die Welt der Kelten in Hessen! Führungen, Familienprogramme und Events.

VHS HANAU IN DEN OSTERFERIEN TalentCAMPus –kostenfrei

›› Kostenloser TalentCAMPus, anmelden unter vhs-hanau.de, VHS Hanau, Ulanenplatz 4, fit@vhs-hanau.de, (06181) 92380-0

Die tollen TalentCAMPus-Angebote finden in den Osterferien und in den Sommerferien statt – auch ein Mittagessen ist kostenfrei dabei. Das Programm für die Osterferien:

3.-6.4., 9.30-17 Uhr, Alter: 8-11, Upcycling, was ist das denn? – Ein kreatives Projekt um das Thema Nachhaltigkeit.

3.-6.4., 9.30-17 Uhr, Alter: 8-16, Zeig Deine Stärke Breackdance – Was passiert, wenn ich tanze? Was sehe ich, was erlebe ich, was fühle ich, was lerne ich dabei?

3.-6.4., 9.30-17 Uhr, Alter: 13-16, Energie und Gravitation Teil 1– junge Forscher, die neue Ideen entwickeln und Energie verstehen (im Sommer Teil 2)

17.-21.4., 9.30-17 Uhr, Alter: 13-16, Ein Inselprojekt – El Presidente hat eine wunderschöne karibische Insel für den Tourismus freigegeben und dich eingeladen, ihm ein Hotelkonzept vorzulegen.

17.-21.4., 9.30-17 Uhr, Alter: 10-14, Französisch: Stop Motion – Mach deinen eigenen Stop-Motion-Film und trainiere dabei dein Französisch.

OSTERFERIEN AUF DER FARM

Kinder- und Jugendfarm

›› Kinder- und Jugendfarm, Offenbach, Buchhügelallee 94, info@kinderfarm-of.de, das ganze Ferienprogramm unter kinderfarm-of.de

Auf der Offenbacher Kinder- und Jugendfarm ist in den Osterferien viel los! Der gemeinnützige Trägerverein bietet in allen drei Wochen ein offenes Angebot an den Nachmittagen an. Die Angebote sind kostenfrei und richten sich an Kinder ab sechs Jahre. An den Feiertagen bleibt das Farmgelände geschlossen. Das pädagogisch begleitete Spielangebot lockt mit Hüttendorf, Farmgarten, Sandkasten, Bolzplatz und viel Platz zum Toben und Spielen. Spielstationen wie eine Pflasterbaustelle, eine Slackline, die Matschküche oder das Kletternetz laden zum Ausprobieren und Spielen ein. Daneben gibt es die Farmtiere mit Schafen, Hühnern, Bienenvolk und Kaninchen. Hier können die Kinder bei der Pflege der Tiere selbst Verantwortung übernehmen und viel über die Bedürfnisse der Tiere lernen. In der ersten Osterferienwoche (3.6. April, je von 13-18 Uhr) wird jeder Tag durch ein thematisches Angebot zur Osterzeit bereichert: Am Montag werden Ostereier gefärbt, am Dienstag Osterbilder mit Acrylfarben gemalt, am Mittwoch Osterhasen aus Holz gebastelt und am Donnerstag gibt es eine große Ostereiersuche und ein Lagerfeuer. In der zweiten Ferienwoche (11.-14. April, je von 13-18 Uhr) ist offener Betrieb. An den Vormittagen gibt es von 8-13 Uhr betreute Ferienspiele mit einem speziellen Gartenprojekt für angemeldete Kinder Eine verbindliche Anmeldung ist auf dem Farmgelände während der Öffnungszeiten möglich. In der dritten Woche ist dann nachmittags wieder offener Betrieb (18.-21. April). Auch hier gibt es spannende zusätzliche Angebote: Dienstag wird mit Naturmaterialien gebastelt, Mittwoch werden Steine bemalt, Donnerstag entsteht eine MosaikDeko für den Garten und am Freitag werden Armbänder und Ketten aus Perlen und Bändern gestaltet.Zum Abschluss der Ferien gibt es dann am Sonntag, den 23. April das große Frühlingsfest (14-18 Uhr) auf dem Farmgelände – ein buntes Familienfest mit Spielen für Kinder, einem Bühnenprogramm mit Musik, Clown und Zauberei, Würstchen vom Grill, Kuchenbuffet und einer großen Tombola mit tollen Preisen.

Anzeige ›› FRIZZ FERIEN
18 April 2023 frizz-hanau.de
Redaktion: Susanne Niemann
© VT-Veranstaltungen
© Pexels/Beatriz Braga © Keltenwelt am Glauberg/G. Kuhl
©
Pexels/Cottonbro-Studio

KRäUTERWOCHENENDE

BEI LöWER AM 15. & 16. APRIL MITVERKAUFSOFFENEM SONNTAG!

NUR IN HANAU & SELIGENSTADT

KRäUTERREICH!

AUS REGIONALEM UND NACHHALTIGEM ANBAU.

Reich an Kräutern ist unser LöWER Kräuterreich. Genieße die würzigen und gesunden Düfte Hunderter Kräuter aus eigener Anzucht. Bringe dein Kräuterbeet aufs nächste Level und schenke deinen leckersten Gerichten einen frischen nachhaltigen Extrakick. Das alles ohne lästiges umtopfen, denn unsere Kräuter wachsen direkt im biologisch abbaubaren Pottburri Topf und können ganz einfach mit Topf eingepflanzt werden.

HANAU

» Gewerbegebiet HU-Nord

Martin und Gustav Löwer GbR

Oderstraße 1

Tel. 06181 / 18050-0

hanau@gaertnerei-loewer.de

Mo.–Sa. 9:00–19:00 Uhr · So. geschlossen So 16.04. 12:00–18:00 Uhr

SELIGENSTADT

» A 3 Abfahrt Seligenstadt

Martin Löwer

Dudenhöfer Straße 60

Tel. 06182 / 290861

seligenstadt@gaertnerei-loewer.de

Mo.–Sa. 9:00–18:30 Uhr · So. geschlossen So 16.04. 12:00–18:00 Uhr

WEITERE LöWER-GäRTNEREIEN: GOLDBACH | MöMLINGEN | ROSSDORF

FOLGE UNS AUF: www.gaertnerei-loewer.de

LöWER

CABARET À LA BERLIN BEI NACHT Evi Niessner

›› 22.4., 20 Uhr, Kelterscheune, Rödermark, Darmstädter Str. 18

25 €

Infos & Tickets: az-rödermark.de, ztix.de

In ihrem neuesten Bühnenprogramm feiert Evi Niessner das wilde Berlin der 20er Jahre. Mit Bubikopf und Püppi-Gesicht scheint Evi Niessner wie einem Stummfilm entsprungen, aus dem sich unvermittelt ihre grandiose, wandelbare und ausdrucksstarke Stimme in vollem Glanze erhebt. Auf höchst vergnügliche Weise gibt die Schellack-Diseuse von komischen Gnaden die moderne Frau von Welt, die La Garçonne nicht nur gelesen hat, sondern auch lebt. Sie verkehrt in russischen Spelunken, frivolen Cabarets, legendären Caféhäusern und brodelnden Tanzdielen. Dabei brilliert sie als kapriziöses Luxusweib, hintersinnig witzelnde Interpretin des unvergesslichen Fritz Grünbaum oder morbide Sklavin des Lasters. Das Wesen extravagant, sinnlich und sehnsuchtsvoll zieht Evi Niessner das Publikum in einen wilden Wirbel und trifft damit genau den Ton, der die Berliner Luft der 20er Jahre so unwiderstehlich macht!

COMEDY Kättl Feierdaach

›› 14.4., 20 Uhr, Altstadt-Theater Dietzenbach, Schäfergasse 22, 19,62 €, Infos & Tickets: theater-dietzenbach.de

„Isch weeß es ja aach net!“ 20 Jahre Kättl Feierdaach: Grauer Mantel, rote Wangen, ein strenger Dutt und ihre eigene Sicht auf die Dinge. So kennt man Jutta Hinderberger. Mit viel Wortwitz und Situationskomik erklärt Kättel Feierdaach, wie aus alltäglichen Begebenheiten, zum Beispiel dem annehmen von Paketen für die Nachbarschaft, schnell mal ein mittelschweres Desaster entstehen kann. Natürlich ist sie daran nie schuld. Schließlich meint sie es ja nur gut!

SATIRE

Chin Meyer

›› 19.4., 20 Uhr, Bürgerhaus Dreieich, Fichtestr. 50, ab 19 €, Infos & Tickets: buergerhaeuserdreieich.de

Hat man bereits nachhaltig investiert, wenn man auf einem E-Tretroller einen veganen Smoothie schlürft? Darf man nach zweimaligem Mallorca-Verzicht zur Erholung auf den Malediven tauchen? Schonungslos entlarvt Chin Meyer, der Großmeister des Humor-Investments, mit „Grüne Kohle“ unsere Märchen um nachhaltige Lebens- und Finanzlügen. Er spielt auf der ganzen Klaviatur der Wohlfühl-Umwelt-Kuschel-Romantik und stellt sich der Frage: Rettet Geld die Welt?

BETWEEN THE LINES

Coskun Wuppinger Duo

›› 20.4., 20 Uhr, Zeppelintheater, Neu-Isenburg, Kapitän-Lehmann-Str. 2 ab 24 €

Infos & Tickets: neu-isenburg.de, frankfurtticket.de

Zwei Gitarristen, die das Schönste ihrer Welten im virtuosen Zusammenspiel vereinen: Frank Wuppinger und Ozan Coşkun verzaubern ihre Zuhörer mit saitenweise handgemachtem Gitarrenspiel auf höchstem Niveau. Meisterschüler Ozan Coşkun und der Kulturstipendiat und Künstler Frank Wuppinger verbinden in ihren Duo-Konzerten ihre Einflüsse aus Jazz, Klassik und orientalischer Musik. Abwechslungsreich und überraschend, anspruchsvoll und zugleich leichthändig führen sie die Ohren ihrer Zuschauer auf spannende Pfade. Jazzgitarre und klassische Konzertgitarre funktionieren wunderbar zusammen, wenn Eigenkompositionen und bekannte Klänge zu stilistischer Eigenwilligkeit vermählt werden und in einem rhythmisch-hypnotischen Klangteppich durch den Abend fließen, sodass uns selig lächelnd mit jeder Note die Erkenntnis durchströmt.

MUSIK & SPRACHAKROBATIK

F. Müller & W. Eymess

›› 21.4., 20 Uhr, Bürgerhaus Nieder-Roden Rodgau, Römerstr. 13, 17 €, Infos & Tickets: (06106) 693 1227, rodgau.de

Im Jubiläumsprogramm „Nummernschieben“ zeigt das Duo seine Lieblingsstücke. Dazu nie gespielte Texte und Lieder aus dem Giftschrank. Zumindest theoretisch. Denn die beiden sind sich über die Auswahl der Nummern nicht einig. Also lassen sie ihre Fans über deren Lieblingsstücke abstimmen. Die sind sich auch nicht einig. Es hilft nichts: Die Zwei von der Fensterbank müssen Nummern schieben! Wundervolle Parodie auf das junge Akademiker-Paar von heute: Loriot im 21. Jahrhundert.

KONZERT

Mainly Mozart

›› 22.4., 19 Uhr, Büsingpalais, Offenbach, Herrnstr. 82, ab 28 €, Infos & Tickets: OF Infocenter oder frankfurtticket.de

Im Konzert „Die Mozarts aus Salzburg und dem Odenwald“ wird der Main in „Mainly“ in den Mittelpunkt gestellt. Wie das Motto verrät, stehen Wolfgang Amadeus Mozart und ein „scheinbar“

Verwandter im Mittelpunkt: Joseph Martin Kraus, ebenso wie Mozart 1756 geboren, wurde mit Mozart verglichen. Wegen seines Geburtsortes Miltenberg am Main wurde er deshalb der „Odenwälder Mozart“ genannt. Die Gegenüberstellung beider Komponisten ist hier eine spannende Komponente.

20 April 2023 frizz-hanau.de FRIZZ BÜHNE & LIVE Redaktion: Susanne Niemann ››
© Michael Holz © Enrico Meyer © Wolfgang Schmidt © Uwe Niklas

MARIA TRÄUMT

›› 7.4., 18 Uhr, Weltreise-Filmreihe, FSK 6, 93 min., filmklubb Offenbach, Isenburgring 36, 10 €, filmklubb.de, nic@filmklubb.de Im Rahmen der Weltreise-Filmreihe – heute geht‘s nach Frankreich. Mit Vorfilm „Die Blockade“ und Filmgespräch mit Julia Finkernagel. Maria muss einen beruflichen Neuanfang starten und fängt als Reinigungskraft in der Pariser Académie des Beaux-Arts an. Dort öffnet sich ihr eine völlig neue Welt: die Dynamik der weltoffenen Studierenden, ihre kreativen Kunstprojekte und nicht zuletzt die Begegnung mit dem Hausmeister. Die Chemie zwischen dem brummigen Kauz und der Maria stimmt sofort. Begeistert lässt sich Maria aus dem Alltagstrott ihrer langjährigen Ehe holen. Sie entdeckt ihre eigene kreative Kraft und die Sehnsucht nach Neuem, die viel zu lange keinen Ausdruck gefunden haben. Zwischen ihr und Hubert entwickelt sich eine tiefe Bindung, während ihre Lebensfreude wiedererwacht. Wird Maria den Mut aufbringen, noch einmal ganz von vorne zu beginnen?

DER ROSENKAVALIER

›› 15.4., 18 Uhr, Oper von Richard Strauss, Live aus der MET, 280 min., Kinopolis Hanau, Am Steinheimer Tor 17, 31 €, kinopolis.de/hu Nach der Dramatik in Salome und Elektra sehnte sich Strauss nach einem heiteren Stoff und so huldigt er mit einer Musikkomödie nach Art der „Opera buffa“ seinem größten Vorbild: Mozart. Schon die Handlung der Verwechslungskomödie über einen Adligen, der einem Dienstmädchen nachstellt, erinnert an Le nozze di Figaro. Natürlich bleibt Strauss in seiner Tonsprache ein Kind seiner Zeit, insbesondere durch seine üppige, sinnliche Instrumentation. Gesungen in Deutsch (mit deutschen Untertiteln). Eines der weltweit führenden Opernhäuser lädt zur Metropolitan Opera Saison 2023 ein! Verschaffen Sie sich einen Einblick in die Welt der preisgekrönten Klassik aus der New Yorker MET. Lassen Sie sich verzaubern von einem ultimativen Bühnenerlebnis und bestaunen Sie die Welt der Opern einmal aus einer ganz anderen Perspektive: Erleben Sie die MET live auf der Leinwand!

EIN MANN MIT CHARAKTER

›› 14.+15.4., 19.30 Uhr, 16.4., 18 Uhr, 17.-22.4., 19.30 Uhr, Comoedienhaus Wilhelmsbad, Hanau, Parkpromenade 1, ab 20,50 €, frankfurtticket.de Ein Mann mit Charakter – das ist Bäckermeister Heinrich Hinzpeter. Deshalb hat er, als sein ehrloser Bruder nach Amerika ausgebüxt ist, dessen schwangere Braut geheiratet. Die Ehe wurde allerdings vor sieben Jahren geschieden. Nun kündigt der Bruder aus Brooklyn seinen Besuch an. Er möchte seine Ehemalige wiedersehen. Und dann wird Tochter Gisela erfahren, wer ihr richtiger Vater ist. Eine Schmach für einen Mann von Charakter. Und es droht weitere Schande! Denn Gisela kündigt an, den Finanzbeamten Teufel zu heiraten – und das, obwohl Hinzpeter sie bereits seinem Bäckergesellen Kröpelin versprochen hat. Gut, dass es noch Oma Dora gibt. Die entwirrt am Ende der turbulenten Komödie das ganze Kuddelmuddel – tatkräftig, diplomatisch und natürlich herrlich schlitzohrig.

LEBEN IN VOLLEN ZÜGEN

›› 20.-22.4., 20 Uhr, Theater & Nedelmann, Rödermark, Ober-Rodener-Str. 5a, 18 €, (06074) 4827616 oder theater-und-nedelmann.de Und noch einmal greifen Friederike und Oliver in die Vollen und präsentieren ein Stück mit vielen Schauplätzen und Szenenwechseln und noch mehr Theaterfiguren. Hochkomische Szenen wechseln sich ab mit tiefgründigen Passagen und auch romantischen Momenten. Und bei all dem wird das Leben gefeiert: Leben in vollen Zügen. Das letzte Theaterstück, das die Nedelfrau und der Nedelmann in ihrer eigenen Spielstätte produzieren, spielt zu großen Teilen in öffentlichen Verkehrsmitteln. Der besseren Verständlichkeit wegen verzichten sie auf MundNasen-Bedeckungen während des Spiels, aber ansonsten wird es viele Szenen geben, die man so oder ähnlich schon selber in den Zügen der Deutschen Bahn erlebt hat: Leben in vollen Zügen. Die Szenen erzählen – auch –von Abschied und Ankommen. Parallelen zum Leben der Akteure sind natürlich rein zufällig ...

JONNY CASH: Das letzte Autogramm

›› 28.4., 20 Uhr, Theater & Musik, Kulturherberge (KUH), Gelnhausen, Schützengraben 5, ab 28 €, Tourist-Information, (06051) 830 300 Als „Man in Black“ wurde Cash zur lebenden Legende, der trotz tiefster Abstürze immer wieder einen Weg nach ganz Oben fand. Sein Leben war eine Achterbahnfahrt zwischen Weltruhm und Drogenabsturz, religiösem Eifer und Entzug. Ein Künstlerdasein zwischen Himmel und Hölle. Wenn er zur Gitarre griff und die Bühne betrat, gab er sich zu erkennen: „Hello, I´m Johnny Cash“. Als er starb, trauerte die Musikwelt. Das Ensemble des Theatriums erzählen in ihrem Stück „Das letzte Autogramm“ die mitreißende Geschichte um den wahrscheinlich größten Cash-Fan, der irgendwie an das letzte Autogramm seines Idols gekommen ist. Mit den wundervoll gestalteten Puppen, starken Charakteren und mitreißender Musik nimmt das Theatrium-Ensemble das Publikum auf eine kraftvolle Theaterreise in das Leben von Johnny Cash mit.

FRIZZ KIN0 &
››
21 April 2023
THEATER Redaktion: Susanne Niemann
frizz-offenbach.de
© fantitish

LESEN, LESEN, LESEN ...

Ana Marwan Verpuppt

Roman, Otto Müller Verlag, 220 S., 24 €

Rita findet sich nicht zurecht in der Welt. Ihr Leben lang hat sie sich in Genügsamkeit und Akzeptanz geübt; früh kommt sie zu der Erkenntnis, dass sich Träume oder Dinge, die verlorengehen, durch andere ersetzen lassen. Durch Beobachtung stellt sie fest: Der Mensch ist ein Gefäß, in das über die Jahre alles hineinkommt von außen –Meinungen, Verhaltensweisen, Gesten ...

Franziska Gerstenberg

Obwohl alles vorbei ist

Roman, Schöffling Verlag, 296 S., 24 €

Charlotte, die Frau aus dem Osten, und Simon, der Mann aus dem Westen verlassen mit der Geburt ihres Kindes Berlin und ziehen nach Dresden in Charlottes Elternhaus. Doch die ersten Brüche zeigen sich schnell, und obwohl nach Greta noch Karl auf die Welt kommt, ist die Ehe bald nicht mehr zu retten. Haus und Familie werden aufgeteilt. Die Autorin zeigt ein eindringliches Bild der vergangenen zwanzig Jahre und sucht nach dem rettenden Potenzial der Liebe.

Monica Heisey

Einfach Super

Roman, Atlantik Verlag, 384 S., 24 €

Ein neuer Lebensabschnitt in Maggies Leben beginnt. Nach sechshundertacht Tagen beginnt das Scheidungsjahr nach der gemeinsamen Ehe mit Jon. Niemand ist mehr da, der meckert, wenn sie im Bett isst. Zuhause muss sie auf niemanden mehr Rücksicht nehmen – sie aktiviert ihre Online Dating Profile und fängt an, ein neues Leben zu leben. Frei nach dem Motto „Es ist, als wären „Pailetten“ eine Gemütslage, und ich trage sie von Kopf bis Fuß“ verzaubert die Autorin mit urkomischen Geschichten und der wundervollen Protagonistin.

Sascha Lapp und David Sarno

Das Prinzip Mord

True Crime, EMONS Verlag, 256 S., 25 € Für ihr erstes gemeinsames Buch gewähren die beiden ZDF-Journalisten Sascha Lapp und David Sarno erstmalig völlig authentische und intime Einblicke in die Arbeit von Mordkommissionen in ganz Deutschland. Auf Grundlage originaler Ermittlungsakten und Interviews mit den verantwortlichen Ermittlern berichten die Autoren von fünfzehn spektakulären Mordfällen und ihrer Aufklärung.

KATRIN JAKOBSEN

Auf der Suche nach der verlorenen Erinnerung

›› Vernissage 22.4., 18 Uhr, Ausstellung 23.4.-7.5., Sa+So, 14-17 Uhr, Remisengalerie, Hanau, Schlosses Philippsruhe, Philippsruher Allee 45 Die Fotoserie „Auf der Suche nach der verlorenen Erinnerung“ ist ein Dialog mit dem Kriegs-Tagebuch des Vaters von Katrin Jakobsen. Dafür bereiste die Künstlerin die Tschechische Republik, Rumänien, Ukraine und Ungarn, immer der Fährte ihres Vaters folgend. Tag für Tag. Vom Kriegsende in einem Wald in Tschechien, russische Gefangenschaft, Flucht aus einem fahrenden Zug in den Karpaten, ein weiteres Lager, erneute Flucht, bis hin zu dem Morgen als der Vater es mit viel Glück über die österreichische Grenze schaffte. „Auf der Suche nach der verlorenen Erinnerung“ ist ein Frieden schließen. Mit dem Vater, aber auch mit der deutschen Geschichte.

RAINER BERGMANN Menschen und Orte

›› Ausstellung bis 22.5., Comoedienhaus Hanau, Parkpromenade 1, Eintritt frei

Rainer Bergmann

M.A. führt ein Atelier für Figurative Malerei und eine

Praxis für Supervision und Coaching. Beide Bereiche fließen in seinen Gemälden von Menschen in Alltagssituationen ineinander. Diese beschreiben Kernthemen menschlichen Daseins: Kulturelle Identität, Begegnungen, Beziehungen. Für seine künstlerischen Arbeiten wurde er 2021 mit dem Recognition Prize des Internationalen Palm Art Award ausgezeichnet. Die Ausstellung ist sowohl life als auch digital zu sehen.

ROSA LOY Meisterklasse

›› Vernisssage 2.4., 17 Uhr, Ausstellung bis 11.6., Fr/Sa/So von 15-18 Uhr u.n.V., Eintritt frei, Kunstforum Seligenstadt, Frankfurter Str. 13

Rosa Loy ist eine international bekannte deutsche Malerin und Grafikerin, die der „Neuen Leipziger Schule“ zugerechnet wird. Sie ist mit dem Künstler Neo Rauch verheiratet und lebt in Leipzig. In der Kunstakademie Bad Reichenhall unterrichtet sie figurative Malerei in einer Meisterklasse. Die Ausstellung zeigt sieben Absolventinnen der Klasse mit ihren Arbeiten. Jasmin Grimm, Lea Lanfermann, Ulrike Mack-Pfeiffer, Gabriele von Mallinckrodt, Ute Plank, Karin Plank-Hauter und Hille Winkler. Die Künstlerinnen beschäftigen sich mit dem Wesen des typisch Weiblichen, den Stärken, Besonderheiten und Schönheiten von Frauen, aber auch mit Gedanken, Fragen und Spekulationen über festgefahrene Rollenklischees. Ihre Themen sind der Dialog von Mensch und Natur, vom Drinnen und Draußen, Phantastischem und Realem. Die Bilder zeigen Werke von Ute Plank und Jasmin Grimm.

frizz-hanau.de

22 April 2023 ›› FRIZZ KUNST
& LITERATUR Redaktion: Susanne Niemann
Ascha enburg | Darmstadt | Frankfurt | Hanau | Mainz | O enbach | Vordertaunus | Wiesbaden ››
SCHLOSSTHEATER FULDA INFOS
spotlight-musicals.de
FRIZZ Kalender 23.6.-27.8.2023
& TICKETS: 0661 25008090

1. Samstag BÜHNE

Bad Homburg

Deutsches Äppelwoi-Theater Bad Homburg, Nie wieder Alkohol!, 20:00

Darmstadt

Bessunger Knabenschule, Happy End (keine Garantie), 19:30, The Last Five Years, 19:30

Dietzenbach

Capitol Dietzebach, Django Asül – Offenes Visier, 20:00

Frankfurt

Die Dramatische Bühne/ Exzess Halle, Die Nibelungen –Ritter der Kokosnuss, 20:00

Die Komödie, Trennung für Feiglinge, 20:00

Die KÄS, Pit Hartling – Wirkt Wunder, 20:00

Festhalle, Disney On Ice – Traumhafte Welten, 11:00, Disney On Ice – Traumhafte Welten, 15:00, Disney On Ice – Traumhafte Welten, 19:00

Freies Deutsches Hochstift, Annette. Ein Heldinnenepos, 20:00 Fritz Rémond Theater am Zoo, Nein zum Geld!, 16:00, Nein zum Geld!, 20:00

Galli Theater, Belladonna, 20:00 Gallus Theater, Lil‘ pieces – Body Particles, 20:00

Interkulturelle Bühne, Ausgebildeter Dieb in Bornheim, 20:00

Kellertheater, Krabat, 15:00, Nathan der Weise, 20:00

Neues Theater Höchst, Unduzo – Friede, Freude, Götterfunken, 20:00

Oper Frankfurt, Elektra, 19:30

Schauspiel Frankfurt, Traumnovelle, 19:30, Die Goldberg-Variationen, 20:00

Stalburg Theater, Stammgäste, 20:00

The English Theatre, Sister Act, 19:30

Hanau

Kulturhalle Steinheim, Kunst, 19:00

Hofheim

ShowSpielhaus, Tina – The Rock Legend, 20:00

Langen

Neue Stadthalle Langen, Margie Kinsky & Bill Mockridge – Hurra, wie lieben noch!, 20:00

Mainz

Rheingoldhalle, Hagen Rether –Liebe, 20:00

Staatstheater Mainz, Fast genial, 19:30, Sensemann & Söhne, 19:30, Nabucco, 19:30

Unterhaus, Manfred Maurenbrecher – Menschen machen Fehler, 20:00, Improvisationstheater Springmaus, 20:00

Offenbach

Theater t-raum, Vater, 18:00, Vater, 20:00

Rodgau

Bürgerhaus Nieder-Roden, Es fährt kein Zug nach Irgendwo, 19:30

Wiesbaden

Hessisches Staatstheater, Chicago, 19:30, Ein Sommernachtstraum, 19:30, Die Schule der Diktatoren, 22:00 CLUB

Mainz

KUZ Kulturzentrum Mainz, Hits Hits Hits – 80er-90er-00er Party, 23:00

Offenbach

KJK Sandgasse, Kopfüber in die Nacht, 21:00

LGBTIQ+

Frankfurt

Orange Peel, Drag Slam, 20:00

Tokonoma Club / K39, Gorgeous, 23:00

Wiesbaden

Schlachthof, Let‘s Go Queer!, 23:00

MUSIK

Bad Homburg

KUZ Englische Kirche, Benefizkonzert, 19:00

Darmstadt

Goldene Krone, Khumo, 22:00

Frankfurt

Alte Oper Frankfurt, Passionsoratorium, 20:00

Club Voltaire, Euphorie in Moll, 20:15

Das Bett, Monty Picon, 20:30 Die Volksbühne, David Bowie, 19:30

Internationales Theater, Gaye Su Akyol, 20:00

Jazzkeller, Nico Hering Trio feat. Caro Trischler, 21:00

Nachtleben, Kim Churchill, 18:30 Theater Willy Praml, 60. Naxos Hallenkonzert – Tanzkamera auf Naxos, 20:00

Zoom, OG Lu, Donna Savage, Yung FSK 18, 23:00

Mühlheim

Darmstadt

Centralstation, Welcome To The Robots meets Boytronic, 22:00, Megahits – 80er, 90er, 00er & Charts, 22:30

Frankfurt

Batschkapp, Alles 90er & 00er Show, 23:00

Brotfabrik, Joydance, 21:00

Fortuna Irgendwo, Tanztherapie, 21:00

Gibson, Gibson loves Saturdays, 23:00

Silbergold, Fanklub, 0:00

Hanau

Jazzkeller Hanau, Disco mit DJ J-Don, 21:00

Ronneburg

Burg Ronneburg, Historischer Ostermarkt, 11:00

Wiesbaden

Schlachthof, Der Flohmarkt –Open Air, 10:00

VORTRAG

Frankfurt

Galerie Bernhard Knaus Fine Art, Selma Wels – Was wir mit Geld machen und was Geld mi uns macht, 18:00

Heusenstamm

Haus der Stadtgeschichte, Krimi-Event mit Dietmar Mülle, 18:30

2. Sonntag BÜHNE

Darmstadt

Bessunger Knabenschule, Lulu, 16:00, Drei Kameradinnen, 18:00 Centralstation, Hagen Rether –Liebe, 19:00

Dietzenbach

Altstadt-Theater Dietzenbach, Der kleine Prinz, 16:00

Frankfurt

Die Dramatische Bühne/ Exzess Halle, Die Nibelungen –Ritter der Kokosnuss, 19:00

Die Komödie, Trennung für Feiglinge, 18:00

Die KÄS, Die Schwerdtfegers –Very best of, 18:00

Schanz Kulturhalle, The Kiss Tribute-Band, 20:00

Offenbach

Hafen 2, A Deer A Horse, 20:00

Wiener Hof, Revelation, 20:30

Rodgau

Maximal Kulturinitiative, The Lasses & Kathryn Claire, 20:00

Wiesbaden

Wartburg, Denis Wittberg und seine Schellack-Solisten, 19:30

SONSTIGE

Offenbach

Alte Schlosserei, Elvis, 18:30 Filmklubb, Was man von hier aus sehen kann, 20:00

Hanau Ellis – Hanau, Peter Vollmer, 20:30

Kulturhalle Steinheim, Kunst, 19:00

Hofheim

ShowSpielhaus, Gag & Breakfast – mit Helene Mierscheid, 10:00

Mainz

Staatstheater Mainz, Die Eroberung von Mexico, 16:00, Der Vorfall, 18:00, Vater unser, 18:00

Unterhaus, Olaf Bossi – Die Ausmist Comedy Show, 19:00

Rodgau

Bürgerhaus Nieder-Roden, Es fährt kein Zug nach Irgendwo, 16:00

Wiesbaden

Hessisches Staatstheater, Cabaret, 18:00, Mord auf Schloss Haversham, 18:00

MUSIK

Frankfurt

Alte Oper Frankfurt, Mikhail Pletnev, 20:00

Batschkapp, Tom Grennan, 19:00

Nachtleben, Kyles Tolone, 18:30

Neues Theater Höchst, Reis aganinst the Spülmachine, 19:00

Oper Frankfurt, Kammermusik zur Premiere Elektra, 11:00

hr Sendesaal, Beflügeltes Gespann, 18:00

Offenbach

Capitol Offenbach, Capitol Symphonie Lounge II – Alte Heimat, neue Welt, 17:00

Hafen 2, Kira Hummen, 16:00

Stadthalle Offenbach, Sharaktah, 19:30

Wiesbaden

3. Montag BÜHNE

Frankfurt

Mousonturm, 2 struggle 4 speech, 19:00

Heusenstamm

Stadtbücherei Heusenstamm, Kamishibai – Da drüben sitzt ein Osterhas, 15:00

Mainz

Staatstheater Mainz, Der Mann ohne Vergangenheit, 19:30

MUSIK

Frankfurt

Batschkapp, Tim Bendzko, 19:00 Zoom, Omah Lay, 20:00

Wiesbaden

Schlachthof, Siamese & Resolve w. special Guests Senna, Odd Palace, 19:30

SONSTIGE

Frankfurt

Stalburg Theater, Ninjaas Quiz goes Stalburg!, 20:00

4. Dienstag

Festhalle, Disney On Ice – Traumhafte Welten, 12:00, Disney On Ice – Traumhafte Welten, 16:00

Fritz Rémond Theater am Zoo, Nein zum Geld!, 16:00

Jahrhunderthalle, Aureliana –Das Tanz-und Mitmachmärchen, 13:00

Kellertheater, Odyssee, 16:00 Oper Frankfurt, Francesca da Rimini, 18:00

Schauspiel Frankfurt, Hiob, 18:00

Stalburg Theater, Rapunzel-Report, 20:00

The English Theatre, Sister Act, 18:00

Schlachthof, Grailknights, 19:30

SONSTIGE

Frankfurt

Jahrhunderthalle, Mädchen Klamotte, 11:00

Ronneburg

Burg Ronneburg, Historischer Ostermarkt, 11:00

VORTRAG

Mainz

Unterhaus, Walter Sittler – Ich bin immer noch da, 19:30

2023

Di. 18.04.23 – 20.00 Uhr

Avril Lavigne World Tour 2023

BÜHNE

Darmstadt

Bessunger Knabenschule, T.I.M.E., 19:30

Frankfurt

Alte Oper Frankfurt, West Side Story, 20:00

Die Komödie, Trennung für Feiglinge, 20:00

Fritz Rémond Theater am Zoo, Nein zum Geld!, 20:00

Mousonturm, 2 struggle 4 speech, 19:00

So. 02.04.23 – 17.00 Uhr

Capitol Symphonie Lounge II: Alte Heimat, neue Welt

Mo. 10.04.23 – 15.00 & 19.00 Uhr

Maxim Galkin

Mi. 12.04.23 – 19.30 Uhr

Andrey Makarevichs Jazzprojekt: Yo5

Do. 13.04.23 & Fr. 14.04.23 – 18.30 Uhr

Magical Sing Along

Sa. 15.04.23 – 19.00 Uhr

Russisches Theater: Ja zdes mit Anatoliy Beliy

Mo. 17.04.23 – 19.30 Uhr

Russisches Theater: Rozhegrish (Ein Streich)

Di. 18.04.23 – 20.00 Uhr

Russische Comedy: Sergey Orlov

Fr. 28.04.23 – 19.30 Uhr

Russisches Theater: Made in Odessa

Fr. 05.05.23 – 20.00 Uhr

Sportfreunde Stiller

Jeder nur eine x Tour 2023

Sa. 06.05.23 – 20.00 Uhr Nico Stank – merkste selber

So. 07.05.23 – 20.00 Uhr

Türkische Comedy: Berfu & Eser Yenenler

Cift Terapisi

So. 14.05.23 – 17.00 Uhr

Capitol Cinema Lounge: Lost World

Sa. 06.05.23 – 19.30 Uhr

Kristina Orbakaite

So. 07.05.23 – 20.00 Uhr

Sibel Can

Sa. 13.05.23 – 16.30 Uhr

Rocky II – Die Rückkehr: Junioren Weltmeisterschaft Boxen

Sa. 08.07.23 – 11.00 – 17.00 Uhr

Edelsteintage Offenbach 2023

So. 09.07.23 – 11.00 – 17.00 Uhr

Edelsteintage Offenbach 2023

Mi. 27.09.23 – 20.00 Uhr

BI-2 – Halleluja + alle Hits World Tour 2023

Do. 28.09.23 – 19.00 Uhr

Deva Premal & Miten and the Temple Band

Timeless Tour

Do. 05.10.23 – 19.30 Uhr

Maschina Wremeni – Best Songs

Fr. 27.10.23 – 20.00 Uhr

Ines Anioli – Goddess

So. 29.10.23 – 19.30 Uhr

Pavel Wolja

Do. 09.11.23 – 20.00 Uhr

Alligatoah – Retour

›› FRIZZ KALENDER
25.04.23 – 20.00 Uhr
Fr. 21.04.23 – 19.30 Uhr Sa. 22.04.23 – 19.30 Uhr So. 23.04.23 – 14.30 Uhr Ghost – Nachricht von Sam Das Musical Sa. 29.04.23 – 20.00 Uhr Karat LIVE ON STAGE IN OFFENBACH
Karten erhalten Sie bei allen Vorverkaufsstellen, den jeweiligen Veranstaltern oder telefonisch bei Frankfurt Ticket RheinMain GmbH Tel. 069 - 13 40 400, www.frankfurt-ticket.de, sowie im OF InfoCenter, Salzgässchen 1, Tel.: 069 - 840 004 170. Stand März 2023. Änderungen vorbehalten. www.capitol-online.de /CapitolTheaterOffenbach /capitoloffenbach www.stadthalle-offenbach.de /StadthalleOffenbach /stadthalleoffenbach
Di.
Macklemore The Ben Tour

Mainz

Staatstheater Mainz, Der staubige Regenbogen, 19:30

Mühlheim

Schanz Kulturhalle, Comedy Club – Heiliges Donnerwetter, 20:00

MUSIK

Dietzenbach

Capitol Dietzebach, RudelSingSang mit Tom Jet, 20:00

Frankfurt

Batschkapp, T-Low, 19:00

Zoom, Russ Millions, 20:00

Mainz

Frankfurter Hof Mainz, Ingrid Jensen, 20:00

Offenbach

KJK Sandgasse, Pat MacManus Band, 20:30

Wiesbaden

Schlachthof, Smile And Burn, Kind Kaputt, Emmerich, 20:00

SONSTIGE

Offenbach

CinemaxX Offenbach, FRIZZ –SNEAK Preview, 20:20

VORTRAG

Frankfurt

Club Voltaire, Kolonialismuskritischer Feminismus – Mies und Federici für eine andere Welt, 19:00

5.

Mittwoch BÜHNE

Darmstadt

Bessunger Knabenschule, Unerhört. Literarisch. Weiblich., 20:00

Frankfurt

Alte Oper Frankfurt, West Side Story, 20:00

Denkbar, Als Mona Lisa ihr Lächeln verlor, 20:00

Die Komödie, Trennung für Feiglinge, 20:00

Fritz Rémond Theater am Zoo, Nein zum Geld!, 20:00

Gallus Theater, Jan Cönig

präsentiert PowerPoint Karaoke 3, 18:30

Mousonturm, 2 struggle 4 speech, 19:00

Schauspiel Frankfurt, Mein Lieblingstier heißt Winter, 20:00

Stalburg Theater, Mathias Tretter – Sittenstrolch, 20:00

Frankfurt

Bockenheimer Depot, The Prodigal Son / The Burning Fiery Furnace, 19:00, The Prodigal Son / The Burning Fiery Furnace, 19:00

Mainz

Staatstheater Mainz, Anna Karenina, 19:30

Neu Isenburg

Hugenottenhalle, Dornröschen, 19:00

Wiesbaden

Hessisches Staatstheater, Digitales Feuer, 19:30

CLUB

Frankfurt

Brotfabrik, Noche de Salsa, 21:00

Frankfurt Batschkapp, Sondaschule w. special Guest Deine Cousine, 19:00

Das Bett, Antiheld, 20:00

Fortuna Irgendwo, Fortuna Live, 20:00

Gibson, Urban Club Band, 21:00

Jahrhunderthalle, Max Giesinger, 20:00

Jazzkeller, Sam Hogarth Trio, 21:00

Nachtleben, Alex im Westerland, 19:00

Netzwerk Seilerei, Ann Vriend, 20:00

MUSIK

Darmstadt

Bessunger Knabenschule, Durden, 21:00

Frankfurt

Batschkapp, Milow, 20:00

Das Bett, Rare Americans, 20:00

Jahrhunderthalle, Limp Bizkit, 20:00

Nachtleben, Power Plush, 19:00

SONSTIGE

Mühlheim

Schanz Kulturhalle, Bergfest, 18:00

VORTRAG

Frankfurt

Die KÄS, Verurteilt! Der Gerichtspodcast, 20:00

6. Donnerstag

BÜHNE

Darmstadt

Bessunger Knabenschule, Fabian oder Der Gang vor die Hunde, 19:30

Frankfurt

Alte Oper Frankfurt, West Side

Story, 20:00

Die Komödie, Trennung für Feiglinge, 20:00

Die KÄS, Maria Clara Groppler –Solo Jungfrau, 20:00

Die Schmiere, Hart aber fake –Sie haben die Wahl, 20:00

Fritz Rémond Theater am Zoo, Nein zum Geld!, 20:00

Galli Theater, Congusto ImproShow, 19:30

Schauspiel Frankfurt, Mein Lieblingstier heißt Winter, 20:00

Stalburg Theater, Dieter und der Wolf, 20:00

Theater Willy Praml, Jesus

d‘Amour, gest./auferst. – Die Passion, 19:30

Mainz

Staatstheater Mainz, Die Laborantin, 19:30, Sophia, der Tod und ich, 19:30

Mühlheim

Schanz Kulturhalle, Stage

Time, 20:30

Wiesbaden

Hessisches Staatstheater, Cabaret, 19:30, Die Pest, 19:30

Wartburg, Der Fall Medea, 19:30

MUSIK

Bad Soden

BluesHaus Bad Soden e.V., Jam Session, 20:00

Darmstadt

Keller Klub e.V., Inkfields, 20:00

Eppstein

Wunderbar Weite Welt, Mojo Thunder, 19:00

Rüsselsheim

Das Rind, The Bar Stool Preachers, 20:00

SONSTIGE

Frankfurt

Noah, Frankfurter Stammtisch, 18:00

Offenbach

Filmklubb, Die stillen Trabanten, 20:00

Wiesbaden

Schlachthof, Der Flohmarkt –Open Air, 10:00

7. Freitag BÜHNE

Frankfurt

Alte Oper Frankfurt, West Side Story, 19:00

Die Komödie, Trennung für Feiglinge, 20:00

Fritz Rémond Theater am Zoo, Nein zum Geld!, 20:00 Oper Frankfurt, Elektra, 18:00 Stalburg Theater, Pärchenabend, 20:00

Theater Willy Praml, Jesus d‘Amour, gest./auferst. – Die Passion, 18:00

Mainz

Staatstheater Mainz, Oma Monika – Was war?, 15:00

Wiesbaden

Hessisches Staatstheater, Il trittico, 19:00

CLUB

Frankfurt

Gibson, Just #1 pres. by Fitseveneleven, 23:00

LGBTIQ+

Frankfurt

Fortuna Irgendwo, Ballroom –Code Queer, 22:00

MUSIK

Darmstadt

Jazzinstitut Darmstadt, Philip Zoubek Trio, 20:30

Frankfurt

Das Bett, Songbird Sessions Vol. 1, 20:00

Jazzkeller, Friday Night Club Band, 21:00

Hanau

Jazzkeller Hanau, Secret Tip, 21:00

Rodgau

Maximal Kulturinitiative, Langer-Trio feat. Jan Beiling, 20:00

Das Magazin für Frankfurt und Umgebung Foto: fotolia/olly ›› FINDEN STATT SUCHEN! frizz-offenbach.de 24. AUGUST- 03. SEPTEMBER FURY IN THE SLAUGHTERHOUSE POWERWOLF LEA MICHAEL PATRICK KELLY DIE FANTASTISCHEN VIER ZUSATZTERMIN SCOOTER REVOLVERHELD FRIEDBERG OPEN AIR SOMMER SEEWIESE JOHANNES OERDING JOHANNES OERDING FREITAG 23.06. ROLAND KAISER KAISER SONNTAG 25.06. ROLAND JUST WHITE JUST WHITE SAMSTAG 24.06. FFH FFH 13.07. MARBURG•SCHLOSSPARK TICKETSUNDWEITEREINFORMATIONENERHÄLTLICHIMHAUSDERKARTENIMDÜRERHAUS, GIESSENER ALLGEMEINE, TOURISTINFORMATION, BEI ALLEN BEKANNTEN VORVERKAUFSSTELLEN UND WWW.FRIEDBERG-OPENAIR.DE
BEI ALLEN BEKANNTEN VORVERKAUFSSTELLEN TICKETS UND WEITERE INFORMATIONEN UNTER WWW.MARBURGER-SOMMERNAECHTE.DE 25
SOWIE

SONSTIGE

Offenbach

Filmklubb, Maria träumt – oder: Die Kunst des Neuanfangs, 18:00

8. Samstag

BÜHNE

Darmstadt

Bessunger Knabenschule, Lulu, 19:00, Homo faber, 19:30

Frankfurt

Alte Oper Frankfurt, West Side Story, 15:00, West Side Story, 20:00

Die Komödie, Trennung für Feiglinge, 20:00

Fritz Rémond Theater am Zoo, Nein zum Geld!, 20:00

Kellertheater, Kasperle, 15:00

Oper Frankfurt, Francesca da Rimini, 19:00

Schauspiel Frankfurt, Die Wahlverwandtschaften, 19:30, Der kleine Snack, 20:00

Stalburg Theater, Pärchenabend, 20:00

Theater Willy Praml, Jesus d‘Amour, gest./auferst. – Die Passion, 19:30

Frankfurt

Bockenheimer Depot, The Prodigal Son / The Burning Fiery Furnace, 19:00

Mainz

Staatstheater Mainz, Die Physiker, 19:30, Le Villi / Pagliacci (Der Bajazzo), 19:30

Offenbach

Theater t-raum, Lockdown für Zwei, 20:00

Wiesbaden

Hessisches Staatstheater, Mord auf Schloss Haversham, 19:30

CLUB

Darmstadt

Centralstation, Very Best of –90s & Today, 22:30

Frankfurt

Batschkapp, The Zoo, 23:00

Brotfabrik, minus50plus, 21:00

Fortuna Irgendwo, Tanztherapie, 21:00

Gibson, Gibson loves Saturdays, 23:00

Silbergold, Presto, 0:00

Zoom, We Are One Vol. 5, 23:00

Mühlheim

Schanz Kulturhalle, Nööö!, 20:00

Offenbach

Hafen 2, GG Vybe – Erdbeben Soli Klubnacht, 22:00

Wiesbaden

Schlachthof, The Rabbit Hole, 23:00

MUSIK

Darmstadt

Goldene Krone, Staatseinde, 22:00

Frankfurt

Club Voltaire, BASSment Session, 21:00

Festhalle, Johannes Oerding, 19:30

Jahrhunderthalle, Ebi, 20:00

Nachtleben, From Fall To Spring, 19:00

Zoom, Nullsechsroy, 19:00

Hanau

Jazzkeller Hanau, Ibo Knöpp Band, 21:00

SONSTIGE

Offenbach

Filmklubb, Sherlock Holmes –Vertont von Ralph Turnheim, 20:00

Wiesbaden

Schlachthof, 15. Wiesbadener Osterfeuer-Fest, 18:00

9. Sonntag BÜHNE

Darmstadt

Bessunger Knabenschule, Happy End (keine Garantie), 18:00, La traviata, 18:00

Frankfurt

Alte Oper Frankfurt, West Side Story, 19:00

Die Komödie, Trennung für Feiglinge, 18:00

Fritz Rémond Theater am Zoo, Nein zum Geld!, 18:00

Internationales Theater, Serçelerin Süvarisi (Kavallerie der Spatzen), 18:00

VORTRAG

Frankfurt Club Voltaire, TITANIC-Osterlesung mit El Hotzo, 20:30

Montag BÜHNE

Darmstadt

Bessunger Knabenschule, Die unglaubliche Geschichte von der Riesenbirne, 16:00, Die unglaubliche Geschichte von der Riesenbirne, 18:00, Frau Luna, 18:00

Frankfurt

Alte Oper Frankfurt, West Side Story, 14:00, West Side Story, 19:00

Oper Frankfurt, Die Zauberflöte, 18:00

Schauspiel Frankfurt, Unheim, 18:00, Victory Condition, 19:00

Frankfurt

Bockenheimer Depot, The Prodigal Son / The Burning Fiery Furnace, 19:00

Mainz

Staatstheater Mainz, Così fan tutte, 18:00, Fast genial, 18:00

Offenbach

Capitol Offenbach, Maxim Galkin – Parodien, Comic und Musik, 15:00, Maxim Galkin – Parodien, Comic und Musik, 19:00 Wiesbaden

Hessisches Staatstheater, Ein Sommernachtstraum, 18:00, König der Himmel, 18:00 Wartburg, Sister Act, 18:00

MUSIK

Frankfurt

Nachtleben, Holy Moly & The Crackers, 19:00

Offenbach

12. Mittwoch

BÜHNE

Frankfurt

Alte Oper Frankfurt, West Side Story, 20:00

Die Komödie, Trennung für Feiglinge, 20:00

Schauspiel Frankfurt, Werwolfkommandos, 20:00

Stalburg Theater, Wer kocht, schießt nicht, 20:00

Frankfurt

Bockenheimer Depot, The Prodigal Son / The Burning Fiery Furnace, 19:00

Hanau

Congress Park Hanau, Madama Butterfly, 19:30

Mainz

Unterhaus, Chaos Comedy Club –Stand-Up-Comedy Show, 20:00

Wiesbaden

Hessisches Staatstheater, Digitales Feuer, 19:30

CLUB

Frankfurt

Brotfabrik, Noche de Salsa, 21:00

MUSIK

Frankfurt

Das Bett, Lostboi Lino, 20:00 Nachtleben, Lostboi Lino, 19:00

Mainz

Unterhaus, Urban Priol – Im Fluss. Täglich quellfrisch, immer aktuell!, 20:00

Rodgau

Bürgerhaus Nieder-Roden, Danceperados of Ireland, 20:00

Wiesbaden

Hessisches Staatstheater, Digitales Feuer, 19:30

CLUB

Frankfurt

Mousonturm, Der Geheime Salon – Sonic Sanctuaries mit Bryozone & n9oc, 20:30

Silbergold, Play, 0:00

MUSIK

Bad Soden

BluesHaus Bad Soden e.V., Jam Session, 20:00

Darmstadt

Bessunger Knabenschule, 8. Kammerkonzert, 20:00, I‘m old fashioned 3, 20:00

Dreieich

Bürgerhäuser Dreieich, Erika Stucky, 20:00

Eppstein

Wunderbar Weite Welt, Erja Lyytinen, 19:00

Frankfurt

Achteckiges Haus, Jazz Session mit Johnny’s Jazz Collection, 20:00

Batschkapp, Hilight Tribe, 20:00

Brotfabrik, Oheil, 20:00

Das Bett, Boston Manor, 20:00

Gibson, Urban Club Band, 21:00

Nachtleben, Nanowar of Steel, 19:00

Mainz

KUZ Kulturzentrum Mainz, Friend n Fellow, 19:00

Unterhaus, Aljosha Konter, 20:00

Frankfurt

Alte Oper Frankfurt, West Side Story, 20:00

Denkbar, SchokoladenSeiten by Showgirls Frankfurt, 19:30

Die Komödie, Trennung für Feiglinge, 20:00

Die KÄS, Bademeister Schaluppke – Chlorreiche Tage, 20:00

Flughafen Frankfurt, Konstantin Küspert – europa verteidigen, 20:00

Frankfurtersalon, SchokoladenSeiten by Showgirls Frankfurt, 19:30

Fritz Rémond Theater am Zoo, Dinge, die ich sicher weiß (Things I know to be true), 20:00

Galli Theater, Männerschlussverkauf, 20:00

Gallus Theater, Harry Keaton –Mein Gehirn und ich, 20:00

Kellertheater, Liebe. Ehe. Sex., 20:00

Mousonturm, Hannelore!, 20:00

Neues Theater Höchst, Daphne de Luxe – Artgerecht, 20:00

Oper Frankfurt, Die Zauberflöte, 19:00

Schauspiel Frankfurt, Macbeth, 19:30

Stalburg Theater, Bin nebenan. Von Ingrid Lausund, 20:00

Theater Willy Praml, Tschechow. Kirschgarten., 20:00

Frankfurt

Bockenheimer Depot, The Prodigal Son / The Burning Fiery Furnace, 19:00

Hanau

Comoedienhaus Wilhelmsbad, Ein Mann mit Charakter, 19:30

Mainz

Staatstheater Mainz, Timm Thaler, 19:30

Unterhaus, Holger Paetz – Liebes Klima, gute Besserung!, 20:00, Urban Priol – Im Fluss. Täglich quellfrisch, immer aktuell!, 20:00

Oper Frankfurt, Der Zar lässt sich fotografieren / Die Kluge, 18:00

Schauspiel Frankfurt, Der kleine Snack, 18:00, Die Wahlverwandtschaften, 18:00

Stalburg Theater, Wer kocht, schießt nicht, 20:00

Theater Willy Praml, Jesus d‘Amour, gest./auferst. – Die Passion, 18:00

Mainz

Staatstheater Mainz, Der kleine Horrorladen, 18:00

Wiesbaden

Hessisches Staatstheater, Der Rosenkavalier, 16:00, Mord auf Schloss Haversham, 18:00

Wartburg, Sister Act, 19:30

CLUB

Frankfurt

Batschkapp, Mega Single Party –Ostern Spezial, 23:00

Gibson, All Star Night, 23:00

Mainz

KUZ Kulturzentrum Mainz, La

Notte Italiana con Baby K, 22:30

Wiesbaden

Schlachthof, Nightcrawling #95, 22:00

MUSIK

Frankfurt

Atterberry Chapel, Easter Gospel Concert, 18:00

Festhalle, Fettes Brot, 20:00

Jazzlokal Mampf, Néstor Benitez Quartett, 20:30

Nachtleben, International Women of Rock, 18:30

Offenbach

Hafen 2, Seed To Tree, 16:00

Hafen 2, Wildes, Blondy Brownie, 16:00

Rödermark

Jazzclub Rödermark, The International Trio feat. Olivier Franc, 19:00

Wiesbaden

Schlachthof, Imperial Triumphant, Monosphere, 20:00

11.

Dienstag

BÜHNE

Frankfurt

Die Komödie, Trennung für Feiglinge, 20:00

Internationales Theater, Kleine Koalition – Mix-Kabarett-Abend, 20:00

Mainz

Staatstheater Mainz, Vater unser, 19:30

MUSIK

Darmstadt

Stadtkirche, Jarry Singla, 19:30

Wiesbaden

Schlachthof, Tom Allan & The Strangest, 20:00

SONSTIGE

Offenbach

CinemaxX Offenbach, FRIZZ –SNEAK Preview, 20:20

Mainz

KUZ Kulturzentrum Mainz, Jonathan Jeremiah, 19:00

Offenbach

Capitol Offenbach, Andrey Makarevichs beliebtes Jazzprojekt Yo5, 19:30

Wiesbaden

Schlachthof, We Are Scientists, 20:00

SONSTIGE

Mühlheim

Schanz Kulturhalle, Die SpieleTaverne, 18:00

Donnerstag

BÜHNE

Frankfurt

Alte Oper Frankfurt, West Side Story, 20:00

Die Komödie, Trennung für Feiglinge, 20:00

Flughafen Frankfurt, Konstantin Küspert – europa verteidigen, 20:00

Fritz Rémond Theater am Zoo, Dinge, die ich sicher weiß (Things I know to be true), 20:00

Schauspiel Frankfurt, Werwolfkommandos, 20:00

Stalburg Theater, Uta Köbernick... geht‘s ruhig an, 20:00

Offenbach

Capitol Offenbach, Magical Sing Along, 18:30

Wiesbaden

Schlachthof, Sharktank, Aze, 20:00

SONSTIGE

Frankfurt

Noah, Frankfurter Stammtisch, 18:00

Offenbach

Filmklubb, Mutter, Mutter, Kind, 20:00

VORTRAG

Frankfurt

Club Voltaire, Von Wygotski über Leontjew zu Sève und Holzkamp –Für eine materialistische Psychologie, 19:00

Hessisches Literaturforum im Mousonturm, Kerstin

Preiwuß – Heute ist mitten in der Nacht, 19:30

Freitag

BÜHNE

Darmstadt

Bessunger Knabenschule, Lulu, 19:00, Happy End (keine Garantie), 19:30

Dietzenbach

Altstadt-Theater Dietzenbach, Kättl Feierdaach – Sie ‥ isch wees es jo aach net, 20:00

Offenbach

Theater t-raum, Lockdown für Zwei, 20:00

Rödermark

THEATER & Nedelmann, Leben in vollen Zügen, 20:00

Wiesbaden

Hessisches Staatstheater, Timelessness, 19:30, Timelessness, 19:30, Digitales Feuer, 19:30, Pussycat in Memory of Darkness, 19:30

CLUB

Darmstadt

Centralstation, Fifty/Fifty – Die Party für Best Ager, 20:30, Boogie Woogie, 21:00

Frankfurt

Fortuna Irgendwo, Berliner Nacht, 22:00

Gibson, Magoni, 23:00

Silbergold, Let there be House, 0:00

Wiesbaden

Schlachthof, Dancing Shoes, 22:30

LGBTIQ+

Frankfurt

Nachtleben, Atomic Party, 23:00

MUSIK

Darmstadt

Jazzinstitut Darmstadt, Matsch & Schnee und Ricardo Eizirik, 21:00

Frankfurt

Brotfabrik, Nicklas Sahl, 20:00

Internationales Theater, Benefizkonzert für die Erdbebenopfer, 20:00

10.
13.
14.
private Kontaktanzeigen ab 5,–€ 26 April 2023 frizz-hanau.de ›› FRIZZ KALENDER

Jazzkeller, Champian Fulton Trio, 21:00

Zoom, Wlshly Arms, 20:00

Friedrichsdorf

Garniers Keller, Paddy Schmidt, 20:30

Hanau

Ellis – Hanau, Orta, 20:00

Jazzkeller Hanau, Christoph Spendel Group, 21:00

Mainz

Staatstheater Mainz, 6. Sinfoniekonzert, 20:00

Mühlheim

Schanz Kulturhalle, Tres Notas, 20:00

Offenbach

Capitol Offenbach, Magical Sing Along, 18:30

Rödermark

Jazzclub Rödermark, Jam Session – After Hours, 20:00

Wiesbaden

Schlachthof, The Haunted Youth, 20:00

Rodgau

Kronenlichtspiele Rodgau, Seniorenkino – Tod auf dem Nil, 14:00

Samstag BÜHNE

Darmstadt

Bessunger Knabenschule, Don Giovanni, 19:00, Zurück in die Welt der Geister, 19:30

Dreieich

Bürgerhäuser Dreieich, Ein Kapitel für sich, 20:00

Frankfurt

Alte Oper Frankfurt, West Side Story, 15:00, West Side Story, 20:00

Club Voltaire, Improvisationsabend #194, 21:00

Die Dramatische Bühne/ Exzess Halle, Die Nibelungen –Ritter der Kokosnuss, 20:00

Die Komödie, Trennung für Feiglinge, 20:00

Festhalle, Abbamania the Show & Orchester und Band, 20:00

Flughafen Frankfurt, Konstantin

Küspert – europa verteidigen, 20:00

Fritz Rémond Theater am Zoo, Dinge, die ich sicher weiß (Things I know to be true), 20:00

SONSTIGE

Offenbach

Hafen 2, Saint Omer, 20:00

Galli Theater, Männerschlussverkauf, 20:00

Gallus Theater, Deutsch-Iranisches Theaterforum – Geschosse aus Gedichten, 20:00

Interkulturelle Bühne, Ausgebildeter Dieb in Bornheim, 20:00, Ausgebildeter Dieb in Bornheim, 20:00

Internationales Theater, Flamenco sin fronteras presenta Helena Cueto, 20:00

Kellertheater, Eine Sommernacht – Ein Stück mit Musik, 20:00

MOXY Frankfurt East, Night Queens – Travestieshow, Varieté, Revue, 20:00

Mousonturm, Laura Hrgota-Jannene – Antanzen, 17:00, Hannelore!, 18:00, Dance in the 21st Century, 20:00

Neues Theater Höchst, Daphne de Luxe – Artgerecht, 20:00 Oper Frankfurt, Der Zar lässt sich fotografieren / Die Kluge, 19:30

Schauspiel Frankfurt, NSU 2.0, 20:00

Stalburg Theater, Der nackte Albatros, 20:00

The English Theatre, Suddenly last Summer, 19:30

Theater Willy Praml, Tschechow. Kirschgarten., 20:00

Hanau

Comoedienhaus Wilhelmsbad, Ein Mann mit Charakter, 19:30

Mainz

Frankfurter Hof Mainz, Benaissa Lamroubal – Baba nice, 20:00 Staatstheater Mainz, Der Mann ohne Vergangenheit, 18:45

Unterhaus, Holger Paetz – Liebes Klima, gute Besserung!, 20:00, Urban Priol – Im Fluss. Täglich quellfrisch, immer aktuell!, 20:00

Neu Isenburg

Hugenottenhalle, Michl Müller –Verrückt nach Müller, 20:00

Offenbach

Capitol Offenbach, Anatoliy

Beliy – ich bin da!, 19:00

Rödermark

Kelterscheune, Arnulf Rating –Zirkus Berlin, 20:00

Wiesbaden

Hessisches Staatstheater, Der Rosenkavalier, 18:00, Die Besetzung der Dunkelheit, 19:30, Pussycat in Memory of Darkness, 19:30

CLUB

Darmstadt

Centralstation, Best of Club & Dance, 22:30

Frankfurt

Batschkapp, Ohrwürmer Party, 23:00

Fortuna Irgendwo, Tanztherapie, 21:00

Gibson, Gibson loves Saturdays, 23:00

Nachtleben, Teen Spirit, 22:00

Silbergold, Zimt, 0:00

Zoom, King Kong Kicks, 23:00

Gelnhausen

Dorfgemeinschaftshaus

Höchst, 70er, 80er, 90er Charts und Classics Party, 20:00

Wiesbaden

Schlachthof, 80-90-00 Meets Get Low, 22:00

MUSIK

Darmstadt

Bessunger Knabenschule, Peace of Punk – Festival, 17:45

Frankfurt

Achteckiges Haus, Discovery Collective, 20:30

Jazzkeller, Champian Fulton Trio, 21:00

Ponyhof Frankfurt, Von Grambusch, 19:30

Friedrichsdorf

Garniers Keller, Mike’s BluesTime presents hot‘n‘nasty, 20:00

Hanau

Jazzkeller Hanau, Soul Foundation, 21:00

Langen

Neue Stadthalle Langen, Mýtallica, 20:00

Mainz

Staatstheater Mainz, Mainzer Komponistenportrait, 11:30

Offenbach

Hafen 2, Mynth, 20:00

Wiener Hof, blue project, 20:00

Rodgau

Maximal Kulturinitiative, Ann Vriend, 20:00

Wiesbaden

Schlachthof, Wolves in the Throne w. special Guest E-L-R, 19:30

SONSTIGE

Frankfurt

Netzwerk Seilerei, Jungpflanzen-Markt, 11:00

VORTRAG

Frankfurt

Schauspiel Frankfurt, Dead vs. Alive Poetry Slam, 19:30

16.

Sonntag BÜHNE

Darmstadt

Bessunger Knabenschule, La traviata, 16:00, Struwwelpeter (Shockheaded Peter), 18:00

Frankfurt

Alte Oper Frankfurt, West Side Story, 14:00

Die Dramatische Bühne/ Exzess Halle, Die Nibelungen –Ritter der Kokosnuss, 19:00

Die Komödie, Trennung für Feiglinge, 18:00

Die KÄS, Monsieur Brezelberger – Wunder, Wahnsinn, Weltniveau, 18:00

Fritz Rémond Theater am Zoo, Dinge, die ich sicher weiß (Things I know to be true), 18:00

Mousonturm, Hannelore!, 18:00, Dance in the 21st Century, 20:00 Oper Frankfurt, Oper extra zu Hercules, 11:00, Elektra, 18:00

Schauspiel Frankfurt, Traumnovelle, 16:00, Die letzte Geschichte der Menschheit, 20:00

Stalburg Theater, Wer kocht, schießt nicht, 20:00

The English Theatre, Suddenly last Summer, 18:00

Theater Willy Praml, Tschechow. Kirschgarten., 20:00

Hanau

Comoedienhaus Wilhelmsbad, Ein Mann mit Charakter, 18:00

AMPHITHEATER HANAU 2023

DO. 10. AUGUST JETHRO TULL by Ian Anderson FR. 11. AUGUST

SA. 12. AUGUST

ELTON SHOW The greatest Celebration of the Rocketman SO. 13. AUGUST

Oper von Giuseppe Verdi

MI. 16. AUGUST

BASTI RED & FRIENDS Live 2023

DO. 17. AUGUST

ABBA NIGHT Tribute Concert 2023

FR. 18. AUGUST

NIEDECKENS BAP

Live in Hanau - Sommer 2023

SO. 20. AUGUST

ANDY OST & BAND

Ost in Translation

DI. 22. AUGUST

NENA

WIR GEHÖREN ZUSAMMEN

DO. 24. AUGUST

HUBERT VON GOISERN

Alte Zeichen Neue Zeiten

SA. 26. AUGUST

SÖHNE HAMBURGS

Stefan Gwildis · Joja Wendt · Rolf Claussen

DI. 29. AUGUST HELGE SCHNEIDER Der letzte Torero - BIG L.A. Show

MI. 30. AUGUST

BLECHSCHADEN MIT BOB ROSS

Open Air Tournee 2023

DO. 7. SEPTEMBER

HERBERT PIXNER PROJEKT

Tour 2023

FR. 8. SEPTEMBER

VÖLKERBALL

A Tribute to Rammstein

SA. 9.

15.
Das Magazin für Frankfurt und Umgebung Foto: fotolia/olly ›› FINDEN STATT SUCHEN! SHOOTER PROMOTIONS GMBH PRÄSENTIERT TICKETS UND INFOS: WWW.SHOOTER.DE & 069 - 902839 86
18.04.2023 FRANKFURT JAHRHUNDERTHALLE 19.05.2023 FRANKFURT ALTE OPER 19.07.2023 HANAU PARKBÜHNE WILHELMSBAD 27.05.2023 FRANKFURT JAHRHUNDERTHALLE
IN EXTREMO Carpe Noctem - Burgentour 2023
THE
NABUCCO
SEPTEMBER RODGAU MONOTONES 45 Jahre Jubilee-Concert
16. SEPTEMBER HE/RO Open Air 2023 22.10.2023 NEU-ISENBURG HUGENOTTENHALLE 01.11.2023 NEU-ISENBURG HUGENOTTENHALLE WILLY ASTOR SCHABERNACK 03.05.2023 FRANKFURT ALTE OPER 26.04.2023 NEU-ISENBURG HUGENOTTENHALLE 27.05.2023 FRANKFURT ALTE OPER 19.05.2023 NEU-ISENBURG HUGENOTTENHALLE 17.10.2023 FFM ALTE OPER 08.10.2023 FRANKFURT ALTE OPER 18.05.2023 FRANKFURT ALTE OPER 31.10.2023 FFM ALTE OPER 03.05.2023 FRANKFURT ALTE OPER MOZARTSAAL 08.05.2023 FRANKFURT JAHRHUNDERTHALLE
SA.

Oper Frankfurt, Die Zauberflöte, 19:00

Schauspiel Frankfurt, The Fe.Male Trail, 19:30, Bilder deine großen Liebe, 20:00

Stalburg Theater, Der nackte

Albatros, 20:00

Theater Willy Praml, Tschechow. Kirschgarten., 20:00

Hanau

Comoedienhaus Wilhelmsbad, Ein Mann mit Charakter, 19:30

Langen

Neue Stadthalle Langen, Andy Ost – Ost in Translation, 20:00

Mainz

Staatstheater Mainz, Der kleine

Horrorladen, 19:30, Anna Karenina, 19:30, Anna Karenina, 19:30

Unterhaus, Barbara Ruscher –Mutter ist die Bestie, 20:00

Neu Isenburg

Hugenottenhalle, En Bembel voll Spass, 19:30

Offenbach

Capitol Offenbach, Ghost –Nachricht von Sam, 19:30

Mausoleum im Schlosspark, Uta Köbernick – Köbernick geht‘s ruhig an, 20:00

Rodgau

Bürgerhaus Nieder-Roden, Aus dem Nichts, 20:00

Rödermark

Kelterscheune, Evi Niessner –Mondän, 20:00

THEATER & Nedelmann, Leben in vollen Zügen, 20:00

Rüsselsheim

Festung Rüsselsheim, Nid de Poule, 20:00

Wiesbaden

Hessisches Staatstheater, Timelessness, 19:30, Frankenstein Junior, 19:30

Wartburg, Die Schule der Diktatoren, 19:30

CLUB

Darmstadt

Keller Klub e.V., Vinyl Night, 21:00

Frankfurt

Batschkapp, Vorbei, aber geil, 23:00

Club Voltaire, Funk & Soul-Party, 21:00

Fortuna Irgendwo, Tanztherapie, 21:00

Nachtleben, 2000er Party, 23:00

Silbergold, Bass³ Saturnalia, 0:00

Mainz

KUZ Kulturzentrum Mainz, Studance – Semester Start Party, 23:00

MUSIK

Darmstadt

Bessunger Knabenschule, Maria

Theresia von Paradis & Louise Reichardt, 19:30, Mama Limón, 21:00

Centralstation, Powwow Festival, 19:00

Dreieich

Bürgerhäuser Dreieich, Akkordeonale, 20:00

Frankfurt

Alte Oper Frankfurt, Mozart 360 Grad, 18:00, Mozart 360 Grad, 20:00

Das Bett, Ozzy Osbourne Tribute

Show – Blizzard of Ozz, 20:00

Festhalle, Sabaton, 19:00

Zoom, Kadaver & Graveyard, 19:00

Hanau

Jazzkeller Hanau, The Rick’n Rills, 21:00

Mainz

Frankfurter Hof Mainz, Dennis Wittberg und seine Schellack-Solisten, 20:00

Mühlheim

Schanz Kulturhalle, Cuba Vista, 20:30

Offenbach

Büsing Palais, Mainly Mozart, 19:00

Wiesbaden

Schlachthof, Donots, Akne Kid Joe, 14:00

SONSTIGE

Frankfurt

Jahrhunderthalle, Green World Tour, 11:00

Offenbach

Filmklubb, Welthits auf Hessisch, 20:00

Sonntag BÜHNE

Darmstadt

Bessunger Knabenschule, Homo faber, 19:00

Centralstation, Bodo Wartke & Melanie Haupt – Antigone, 19:30

Dreieich

Bürgerhäuser Dreieich, Ramon

Chormann – Lauter Experte, 18:00

Frankfurt

Die Dramatische Bühne/ Exzess Halle, Die Nibelungen –Ritter der Kokosnuss, 19:00

Die Komödie, Trennung für Feiglinge, 18:00

Die KÄS, Salim Samatou – Cancel Culture, 18:00

Freies Deutsches Hochstift, Wer hat meinen Vater umgebracht / Das Ende von Eddy, 18:00

Fritz Rémond Theater am Zoo, Dinge, die ich sicher weiß (Things I know to be true), 18:00

Gallus Theater, Gifted2 – Ein Ballett-Abend, 20:00

Kellertheater, Gala der Meistermagier, 18:00

Kulturhalle Rödermark, Willkommen bei den Hartmanns, 17:00

Mousonturm, gender is a magic trick i forgot how to perform, 19:30

Neues Theater Höchst, Jo van Nelsen – Solang nicht die Hose am Kronleuchter hängt ...!, 19:00

Oper Frankfurt, Der Zar lässt sich fotografieren / Die Kluge, 18:00

Schauspiel Frankfurt, Die Goldberg-Variationen, 18:00, Die letzte Geschichte der Menschheit, 19:00

Stalburg Theater, Dieter und der Wolf, 20:00

The English Theatre, Suddenly last Summer, 18:00

Theater Willy Praml, Tschechow. Kirschgarten., 20:00

Friedrichsdorf

Forum Friedrichsdorf, Pit Hartling‥.. wirkt Wunder, 19:00

Hofheim

ShowSpielhaus, Gag & Breakfast – mit Christoph Brüske, 10:00

Mainz

Frankfurter Hof Mainz, Alain Frei – All in, 20:00

Staatstheater Mainz, Villa Alfons, 18:00, Così fan tutte, 18:00

Unterhaus, Kinan Al – Man kann nicht alles haben, 19:00

Neu Isenburg

Hugenottenhalle, En Bembel voll Spass, 18:00

Offenbach

Capitol Offenbach, Ghost –Nachricht von Sam, 14:30

Wiesbaden

Hessisches Staatstheater, Die lustige Witwe, 18:00, Michael Kramer, 18:00

MUSIK

Frankfurt

Alte Oper Frankfurt, SWR Symphonieorchester, 18:00, SWR Symphonieorchester + Deutsches Architekturmuseum, 19:00, SWR Symphonieorchester, 19:00

Batschkapp, Emilio, 19:00

Internationales Theater, Giorgi Dolidze, 18:00

Mousonturm, grim104, 20:00 Nachtleben, Mael & Jonas, 18:30 Zoom, Azet&Zuna, 20:00

Hanau

Comoedienhaus Wilhelmsbad, Dreiklang im Einklang, 18:00

Mainz

Unterhaus, Lou‘s the cool Cats, 19:00

Neu Isenburg

Haus zum Löwen, Duo Monasterium, 17:00

Offenbach

Hafen 2, Brokof, 16:00

Wiesbaden

Hessisches Staatstheater, Matinee zu „Die Sache Makropulos“ und „Aus einem Totenhaus“, 11:00

Schlachthof, Dikka, 17:00

VORTRAG

Frankfurt

Club Voltaire, Die Paulskirche als Erinnerungs-, Gedenk – und Lernort – Vorschläge der Kommission, 11:00

24.

Montag BÜHNE

Frankfurt

Mousonturm, gender is a magic trick i forgot how to perform, 19:30

Schauspiel Frankfurt, Macbeth, 19:30, Mein Lieblingstier heißt Winter, 20:00

Stalburg Theater, Stefani Kunkel – Im Winde verlebt, 20:00

Mainz

Staatstheater Mainz, Der staubige Regenbogen, 19:30

MUSIK

Frankfurt

Alte Oper Frankfurt, Frankfurter Opern – und Museumsorchester, 20:00, Dorothee Mields & Stefan Temmingh, 20:00

Batschkapp, Elif, 19:00 Zoom, Bruckner, 19:00, BNXN, 21:30

Langen

Neue Stadthalle Langen, Lufthansa Orchester, 19:00 Wiesbaden

Schlachthof, Overkill w. special Guests Exhorder, Heathen, 19:00

Vorstellungen:

Freitag & Samstag: 19:30 Uhr

Sonntag: 16:00 Uhr und 19:30 Uhr

23.
frizz-o enbach.de 29 April 2023 19.5.23 FRANKFURT // Alte Oper
I www.frankfurtticket.de MAIN Kino D im Dietzenbacher Capitol Europaplatz 3, 63128 Dietzenbach www.main-kino-d.de
TICKETS: 069-13 40 400

Hanau

Comoedienhaus Wilhelmsbad, Shining – Zeitloser Grusel, 19:30

Langen

Neue Stadthalle Langen, Komplexe Väter, 20:00

Mainz

Frankfurter Hof Mainz, Moving Shadows, 19:00

Staatstheater Mainz, Welcome Everybody, 19:30

Unterhaus, Die Affirmative – Love Letter, 20:00, Lara Ermer –Zuckerjokes und Peitsche, 20:00

Offenbach

Theater t-raum, Emmas Glück, 20:00

Wiesbaden

Hessisches Staatstheater, Cabaret, 19:30, Tartuffe, 19:30

CLUB

Darmstadt

Centralstation, Hits in the Mix! 80s & 90s, 22:30

Frankfurt

Batschkapp, Die große Batschkapp Zeitreise, 23:00

Club Voltaire, Lateinamerika Rebelde – Rebellentanz, 21:00

Fortuna Irgendwo, Tanztherapie, 21:00

Gibson, Gibson loves Olen Night, 23:00

Silbergold, Turbolenz, 0:00

Zoom, Voltage, 22:30

Offenbach

Hafen 2, Konzert & Klubnacht, 20:00

Wiesbaden

Schlachthof, Goeast Party Feat. Estonian Funk Embassy, 22:00

LGBTIQ+

Frankfurt

Das Bett, Jawbreaker – Vorrunde, 20:00

Karlson, Pure, 22:30

MUSIK

Darmstadt

Agora Kulturverein, Trio Hladek/Ambach/Hladek feat.

Grégoire Pignède & Kalin Yanchev, 20:00

Bessunger Knabenschule, Sloks, Fuzzstainz, 21:00

Goldene Krone, Appletree, Grab My Pi, 22:00

Frankfurt

Alte Oper Frankfurt, Enthusiastenchor, 19:00

Batschkapp, Heavysaurus, 14:00

Brotfabrik, Kenneth Minor, 20:00

Dialogmuseum, Hannes Seidl/ Mara Genschel, 18:00

Festhalle, Andreas Gabalier, 20:00

Französisch-reformierte Kirche, Mozarts bestes Werk, 19:00

Internationales Theater, Charity Concert – Rotaract Frankfurt International, 20:00

Nachtleben, Enemy Inside, 18:00

Zoom, Moritz Garth, 19:00

Frankfurt

Bockenheimer Depot, Bach –Bartók – Bihari, 19:30

Gründau

Dorfgemeinschaftshaus, Original-Herzberg-Musikanten, 20:00

Hanau

Jazzkeller Hanau, Playmates –Swinging Sixties, 21:00

Mühlheim

Schanz Kulturhalle, Tom Jet Band feat. Nuwanda, 18:30

Offenbach

Capitol Offenbach, Karat, 20:00

KJK Sandgasse, Thomas Blug, 20:30

Rüsselsheim

Theater Rüsselsheim, Anna Depenbusch & Band, 20:00

SONSTIGE

Dietzenbach

Capitol Dietzebach, Dietzenbacher Boxnacht, 19:00

Frankfurt

Gesellschaftshaus Palmengarten, Cider World, 14:00

Kronberg

Recepturhof, Szenische Führung auf dem Kronberger Laternenweg, 21:00

VORTRAG

Frankfurt

Die Volksbühne, Hauck & Bauer lesen aus „Das schlechtestverkaufte Buch der Welt“, 19:30

Hessisches Literaturforum im Mousonturm, Dschinns im Streulicht – Mit Fatma Aydemir & Deniz Ohde, 19:30

Sonntag

BÜHNE

Dietzenbach

Capitol Dietzebach, Mundstuhl – Kann Spuren von Nüssen enthalten, 20:00

Frankfurt

Die Dramatische Bühne/ Exzess Halle, Die Nibelungen –Ritter der Kokosnuss, 19:00

Die Komödie, Trennung für Feiglinge, 18:00

Die KÄS, Rolf Miller – Wenn nicht wann, dann jetzt!, 18:00

Die Volksbühne, Walpurgisnacht – Literarisch-musikalisch-infernalischer Tanz in den Mai, 21:00

Freies Deutsches Hochstift, Atmen, 18:00

Fritz Rémond Theater am Zoo, Dinge, die ich sicher weiß (Things I know to be true), 18:00

Kellertheater, Hamburg 1945 –Die Stunde Null, 16:00

Neues Theater Höchst, Ass-Dur – Celebration, 19:00

Oper Frankfurt, Hercules, 18:00

Schauspiel Frankfurt, Ein Volksfeind, 18:00

Stalburg Theater, Pärchenabend, 20:00

The English Theatre, Suddenly last Summer, 18:00

Theater Willy Praml, Tschechow. Kirschgarten., 20:00

Gründau

Dorfgemeinschaftshaus, Aspirin & Bratkartoffeln, 16:00

Mainz

Staatstheater Mainz, Le Villi / Pagliacci (Der Bajazzo), 15:00, Der Menschenfeind, 18:00

Unterhaus, Herr Schröder – Instagrammatik, 19:00, Magdalena Ganter – Neo Noir, 19:00

Wiesbaden

Hessisches Staatstheater, Flieg, Gedanke, auf goldenen Schwingen, 11:00, Die Sache Makropulos, 16:00, Aus einem Totenhaus, 20:00

Wartburg, Die Schule der Diktatoren, 18:00

CLUB

Darmstadt

Centralstation, Tanz in den Mai, 22:30

Frankfurt

Batschkapp, Tanz in den Mai Party, 0:00

Brotfabrik, Tanz in den Mai, 21:00

Club Voltaire, Tanz in den Mai –Gastone, 21:00

Gibson, Boujee, 23:00

Holzhausenschlößchen, Tanz in den Mai, 20:00

Nachtleben, Tanz in den Mai –Settka‘s Blues & Rock Party, 23:00 Silbergold, Dance into May, 0:00

Langen

Neue Stadthalle Langen, Hexenball – Tanz in den Mai, 20:00

Mainz

KUZ Kulturzentrum Mainz, Tanz in den Mai, 22:00

Neu Isenburg

Hugenottenhalle, Mai-Party mit The Gypsys & DJ SLY, 20:30

Offenbach

Filmklubb, tanzklubb – Tanz in den Mai, 20:00

Mausoleum im Schlosspark, RUK in den Mai, 20:00

Wiesbaden

Schlachthof, Tanz In Den Mai Mit Guilty Pleasures, 23:00

LGBTIQ+

Frankfurt

Das Bett, Jawbreaker – Finale, 20:00

MUSIK

Bad Vilbel

Parkhaus Vilco/Stadthalle, Jan Delay & Disko No. 1, 19:00

Darmstadt

Bessunger Knabenschule, Deutsche Philharmonie Merck, 18:00, Tanz in den Mai à la française, 21:00

Frankfurt

Alte Oper Frankfurt, Ólafssons Mozart, 15:00, Piano Panorama, 15:00, Melnikovs Mozart, 16:00, Kirschnereits Mozart, 17:40, Víkingur Ólafsson, 20:00

Batschkapp, Roy Hammer & Die Pralinées, 18:30

Nachtleben, Madhouse Flowers, 19:00

Zoom, 1000 Moods w. special Guest Club Heart Broken, 20:00

Heusenstamm

St. Cäcilia, Sound of Spirit, 18:00 Mainz

Frankfurter Hof Mainz, Ellen Andrea Wang, 20:00

Mühlheim

Schanz Kulturhalle, Free Electric Band, 20:30

Offenbach

Hafen 2, Tanz in den Mai – Tim Freitag, Junipa Gold, Klubnacht, 20:00

SONSTIGE

Darmstadt

Centralstation, 10, Freunde live – Köster & Kirschneck lesen vor und zeigen Filme, 18:30

APR 23

Do.13.4.2023,20Uhr

ERIKASTUCKY

StuckyYodels

Sa.15.4.2023,20Uhr

EINKAPITELFÜRSICH

AltonaerTheater

Mi.19.4.2023,20Uhr

CHINMEYER

GrüneKohle

Fr.21.4.bis14.5.2023

21.DREIEICHERMUSIKTAGE

Sa.22.4.2023,20Uhr

AKKORDEONALE

InternationalesAkkordeon-Festival

Do.27.4.2023,20Uhr

EVAKARLFALTERMEIER

Taxi.Uhr.Läuft

Fr.28.4.2023,20Uhr

JET´AIME…DAS

SPEKTAKULÄRELEBENDES

SERGEGAINSBOURG

DominiqueHorwitz

Infos&Tickets: 06103-60000

WeitereVeranstaltungen: www.bürgerhäuser-dreieich.de

30.
frizz-o enbach.de 31 April 2023
private Kontaktanzeigen ab 5,–€

Helfen macht Gluckich!

Kleinanzeigen aufgeben:

Benutzen Sie bitte nur den untenstehenden Kleinanzeigenau rag. Füllen Sie den Coupon bitte vollständig und gut leserlich aus.

Das erleichtert uns die Arbeit und garantiert Ihnen, daß Ihre Kleinanzeige korrekt gedruckt wird. Dann schicken oder faxen Sie uns Ihre Anzeige oder besuchen Sie die Fritz-Homepage.

Chi re:

Chi regebühren inklusive der Fritz-Voice Mailbox:

5,– Euro. Bei Chi re-Anzeigen werden die Zuschri en gebündelt und einmal wöchentlich über einen Zeitraum von 6 Wochen zugestellt.

Zur Verö entlichung Ihrer Adresse und Telefonnummer bei Kleinanzeigen ohne Chi re benötigen wir eine Kopie Ihrer letzten Telefonrechnung.

Er sucht Sie

Er, 50, gesund und gepflegt sucht Sie die Lust hat einen Swingerclub zu besuchen. 1und1gleich2@gmx.de Black USA man sucht eine unglückliche Frau, verheiratet/Single für eine langjährige, diskrete Affäre. Über 50 Jahre alt, NR., keine Haustiere im Haus. Region MTK/FFM. KfI. BmB und Telefon. Chiffre 10124

Schriftlich antworten auf Chi re: Sie schicken Ihren Antwortbrief an Fritz – Das Magazin und schreiben deutlich die mit ✍ bezeichnete Chi re-Nummer außen auf den Umschlag.

Privat oder gewerblich:

›› Kleinanzeigenauftrag

Ihre Kleinanzeige erscheint in den Ausgaben Frankfurt & Vordertaunus und Offenbach & Hanau von FRIZZ Das Magazin.

›› Kleinanzeigen-Annahmeschluß 15.04.2023

Art der Anzeige:

privat gewerblich

Chiffre:

JA NEIN

Rubrik:

Sie sucht Ihn

Er sucht Sie

Sie sucht Sie

Er sucht Ihn

Grüße

Reisen

Job

Kaufen

Verkaufen

Kleingewerbe

Kurse

Wohnen

KFZ

Allerlei

Preise:

Private Kleinanzeigen: (bei Chiffre plus Chiffregebühr!) bis 5 Zeilen a 26 Zeichen Euro 10,weitere Zeile Euro 2,-

Private Kontaktanzeigen: (bei Chiffre plus Chiffregebühr!) bis 5 Zeilen a 26 Zeichen Euro 5,weitere Zeile Euro 2,-

Chiffregebühr Euro 5,-

Gewerbliche Kleinanzeigen: bis 5 Zeilen a 26 Zeichen Euro 25,weitere Zeile Euro 5,-

Gewerbliche Kontaktanzeigen: bis 5 Zeilen a 26 Zeichen Euro 50,weitere Zeile Euro 10,-

Belegheft Euro 2,alle Preise inklusive Mehrwertsteuer

MTK, Er, Mitte 60, schlank, nett auss., warmherzig, treu su. die Frau ggf. jünger, zierlich bis groß und üppig für Dauer. Bin kinderlieb., Chiffre 10239

Kuschelgefühle ? Einfühlsamer Kater, 50+, diskret, gepflegt und nett, sucht Kätzchen zum gelegentlichen Streunen, Schnurren und für lustvolle Momente mit Genuss, in

Was wir wissen müssen:

NAME, VORNAME

STRASSE, NUMMER

PLZ, ORT

WENN VORHANDEN: E-MAIL-ADRESSE

›› BRIEF FRIZZ Das Magazin Varrentrappstraße 53 60486 Frankfurt am Main

›› E-MAIL info@frizz-o enbach.de

Anzeigen werden immer dann als gewerblich eingestu , wenn mit dem Inhalt Geschä e gemacht werden. (unabhängig davon, ob ein Gewerbe angemeldet ist oder nicht). www.kinderzukunft.de

Zahlungsart : Bar Scheck liegt bei Bankeinzug

KONTOINHABER: NAME, VORNAME

BANKVERBINDUNG

TELEFON (FÜR EVENTUELLE RÜCKFRAGEN)

DATUM

UNTERSCHRIFT

Achtung: Die hier angegebene Zeilenzahl kann von der Druckversion abweichen! Es gelten die Geschäftsbedingungen des Verlages. Veröffentlichungrechte behalten wir uns vor.

1 2 3 4 5
BITTE VOLLSTÄNDIG UND IN GROSSBUCHTSTABEN AUSFÜLLEN!
Commerzbank Hanau IBAN: DE79 5064 0015 0222 2222 00
„Was gibt es Wertvolleres in dieser Welt, als Kindern Freude und Geborgenheit zu schenken“.
..
Jessica Schwarz Botschafterin der Stiftung Kinderzukunft
IBAN
›› FRIZZ KLEINANZEIGEN DEIN Online GETRÄNKE HANDEL www.durst.de Getränke einfach per App oder Webshop bestellen

Dauerbeziehung. Voraussetzung: Du bist gebunden und willst es auch bleiben, aber ab und zu mal süß geheim Naschen ! Mail: sternenzauber-88@gmx.net

Er sucht ihn

Deine schönen Füße fühlen sich vernachlässigt ?

Zärtlicher Mann verwöhnt deine natürlich duftenden Füße, sehr intensiv und einfühlsam – so wie du es schon seit langem ersehnst...! Ich warte auf Dich ! summerwine01@yahoo.com

ER, 60, bi, sucht IHN für gel. Treffen, auch ältere bitte melden, oder auch mollige kein Problem, ohne Anlaufzeit. Chiffre 10459

Reisen

Griechenland – Segeln, 21.4. – 6.5. od. 12.5. – 27.5.23 Athen, Saronischer Golf, Pelepones.. Segelerfahrung nicht erforderlich. Tel.: 06172-939516

www.safari.de

Ihr Reise ve ranstalter für das östliche und südliche Afri ka Kompetent, individuell und persönlich!

SAFARI Aktuell Touristik GmbH | Tel.: 06 1 02–7352 –0

Robert-Bosch-Str. 5c | 63303 Dreieich

Job

Attrak., schlanke Mädels b. 25 J. gesucht f. Dessous – , Akt – und Erotikaunahmen. Keine Veröffentlichung, nur Hobby. Tel.:0162-4307428. Männeranrufe & SMS zwecklos.

Kaufen

Schallplatten gesucht, ABBA –Zappa etc. andys093@gmail.com. 0176-50910671.

Kurse

TROMMELN LERNEN AUF DER DJEMBE 2023 Anfänger: 6. + 7.5./ 15. + 16.7. Fortlaufende Kurse, sowie Konzerte auf Anfrage. Info: Katharina Merkel 069-7074379. www.facebook.com/powerofdrumming

Allerlei

Er massiert IHN – Feel the Different. Sündig gut, göttlich entspannend. Die etwas andere Massage.... 0177-2634196

Flugbörse wird Berger Reisebüro.. weil wir mehr können als Flüge.. Bergerstr. 21 • 069/490 90 76 WWW.Berger-Reisebuero-Frankfurt.de info@berger-reisebuero-frankfurt.de

Gewaltfrei leben Beratung für Lesben. Trans* und queere Menschen. Persönl., digital und telef. www.gewaltfreileben.org

Chi reanzeigen beantworten

Brief an FRIZZ Das Magazin schreiben und auf den Umschlag deutlich die Chi renummer vermerken.

FRIZZ Das Magazin 4|2023 für Offenbach, Hanau & Umgebung Varrentrappstr. 53 60486 Frankfurt am Main

Tel. 069/989 72 88-0

lilium Verlag

Verlagsleitung: Susanne Niemann redaktion@frizz-offenbach.de

Redaktion: Susanne Niemann redaktion@frizz-offenbach.de

Internet und Instagram: frizz-offenbach.de | frizz-hanau.de instagram.com/frizzoffenbach

Wilhelmsplatz 8

Mo-Do 10-1 h • Fr 9-2 h

Sa 8-2 h • So 9-1 h

Dieser Brief wird dann von FRIZZ Das Magazin weitergeleitet

Redaktionelle Mitarbeit: Heidi Zehentner, Paula Eugenie Niemann, Marco Finkenstein (Cartoon)

Anzeigen: Sascha Niemann (verantwortlich) niemann@frizz-offenbach.de

Thomas Bullmann | bullmann@frizz-offenbach.de Dieter Dürrstein | dieter.duerrstein@gmx.de

Assistenz:

Sidonie Knaf | kontakt@frizz-offenbach.de

Tel. 069/989 72 88-10

Verlosungen:

Zuschriften an den Verlag. Infos unter www.frizz-offenbach.de Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Kleinanzeigen: kleinanzeigen@frizz-frankfurt.de

Termine: termine@frizz-frankfurt.de

Gesamtherstellung:

SKYLINE Medien Verlags GmbH, Varrentrappstr. 53, 60486 Frankfurt

Tel. (069) 979 517 - 21

Fax (069) 979 517 - 29

Artwork & Produktion: workformedia

Bildnachweis:

Alle Fotos ohne nähere Angaben sind uns zur Verfügung gestellte Pressefotos.

Beilage ohne Beilage

Druck und Verarbeitung:

BB Druck und Service

Ein Unternehmen der Limberg-Druck GmbH

Datenschutzbeauftragte: Susanne Niemann

Erscheinungsweise:

Monatlich zum Ende des Vormonats

Abonnement: Euro 25,- für 12 Ausgaben

Nachdruck von Bildern und Artikeln nur mit Genehmigung der Redaktion. Für unverlangt eingesandte Artikel wird keine Haftung übernommen. Der Abdruck der Termine erfolgt ohne Gewähr. Bei Anfragen bitte Rückporto beifügen. Die mit Namen gekennzeichneten Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Die durch den Verlag gestalteten bzw. erstellten Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Verlages weiterverwendet werden.

! Der Verlag beachtet bei der Speicherung und Verwendung der Daten die einschlägigen datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Die Daten werden nur für interne Zwecke erhoben und verarbeitet und nicht an Dritte weitergegeben.

ISSN: 0946-5537

FRIZZ Das Magazin ist Mitglied von Überregionale Anzeigen und Verbund

Varrentrappstraße 53 60486 Frankfurt Tel.: 069 – 979 517 – 10 Fax: 069 – 979 517 – 19 Email: info@citymags.de
IMPRESSUM
Auch hier liegt jeden Monat aus: DAS MAGAZIN
frizz-o enbach.de 33 April 2023 www.durst.de FROHE OSTERN WÜNSCHT Durst! www.durst.de Getränke einfach per App oder Webshop bestellen

MEIN ERSTES MAL ...

Eigentlich wollte ich nicht mehr darüber reden. Denn in Zeiten wie diesen sind ganz andere Themen von Relevanz. Aber jetzt mache ich eine Ausnahme – zum letzten Mal – denn in knapp drei Jahren Pandemie hat es mich nie erwischt, bis jetzt … zum ersten Mal!

Ja, C ist nun auch über mich gekommen, ganz unverhofft, denn irgendwie dachte ich, ich bin immun dagegen, denn egal, mit wie vielen infizierten Freund:innen und Bekannten ich in den vergangenen Monaten und Jahren Kontakt hatte, ich blieb verschont …

Es fing ganz harmlos an, ich hatte an einem Samstag tagsüber Kopfschmerzen und abends verspürte ich zusätzlich leichte Schluckbeschwerden, nichts weiter. Am Sonntagmorgen dann ab zum Fußballspiel meines Sohnes – es war nicht so sehr kalt, aber als Zuschauer:in tut man ja nix – man steht nur rum, fiebert mit und freut sich, wenn die richtige Mannschaft die Tore schießt. Und so war es dann auch – bis kurz vor Schluss, als die mehr als ebenbürtigen Gegner noch den Ausgleich erzielten – Hauptsache, keine Niederlage. Zu meinen Halsschmerzen gesellten sich noch Beinschmerzen, worüber man sich auch keine Gedanken macht, denn das kommt schon mal vor – vom vielen Sitzen und sich nicht bewegen. Später am Nachmittag dann mit dem Fahrrad in die Stadt, um gemeinsam mit meiner Tochter die sehr gut besuchte und fast immer ausverkaufte Chagall-Ausstellung zu betrachten. Wir mussten uns zum Glück nicht anstellen, denn meine Tochter ist Teil des Studenten-Teams der Schirn. Hier war alles weiterhin fein, mir ging es irgendwie ganz gut – bis auf die besagten Wehwehchen, denen ich nicht weiter Beachtung schenkte.

GOLDREGEN FÜR DESTILLERIE

für Birkenhof-Brennerei,

Jonas Klöckner, Destillateurmeister und erst 2021 zum Young Craft Distiller Of The Year ernannt, steht Anfang März strahlend auf der Eventbühne in Berlin und nimmt stellvertretend für das gesamte Team der Birkenhof-Brennerei eine außergewöhnliche Auszeichnung entgegen: Im Rahmen der Craft Spirits, Berlin, gewinnt die Destillerie aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz den Titel der Craft Distillery Of The Year 2023!

„Für uns ist die Auszeichnung eine Bestätigung unserer Arbeit, die Gewissheit, dass wir etwas richtig machen, unsere Begeisterung für erstklassig Qualität – vom Rohstoff

bis zum fertigen Produkt – bei unseren Kunden und auch unseren Kollegen wahrgenommen wird. Wir freuen uns riesig“, erläutert Jonas Klöckner.

Die Birkenhof-Brennerei in Nistertal liegt idyllisch, mit viel Aussicht und in einer beeindruckenden Landschaft. Hier entstehen die preisgekrönten Edelbrände, Whiskys und Liköre in einem herrlichen Umfeld, so dass ein Besuch in der Manufaktur auf dem Birkenhof sich nicht nur zur Komplettierung der Hausbar im Destillerie-eigenen Genuss-Shop lohnt– bei einer ausführlichen Besichtigungstour (Termine siehe Website!) erhält man darüber hinaus einen faszinierenden Blick hinter die Kulissen einer „Working Distillery“.

Erhältlich sind die Produkte der BirkenhofBrennerei im gut sortierten Einzelhandel und unter www.birkenhof-brennerei.de.

Nach der Ausstellung einen leckeren Tee in einem gemütlichen Café genossen und wieder mit dem Drahtesel nach Hause. Dort angekommen merkte ich, dass mir mehr als nur meine Beine schmerzten. Deshalb schnell ein paar Übungen – aber irgendwie waren es keine Schmerzen, die mit Yoga in den Griff zu bekommen wären. Dann ab auf´s Sofa und ruhen. Die Nacht war sehr unruhig und der nächste Morgen zeigte, dass ich wohl an diesem und auch an den weiteren Tagen keinen Marathon laufen würde (nicht, dass ich sonst Marathon laufe – aber Sie wissen, was ich meine).

ALLES KAM ZUSAMMEN

Mein ganzer Körper schmerzte – mal schweißgebadet, mal gezittert – Kopfschmerzen übertrumpften die Halsschmerzen und in diesem Zustand eine Position zu finden, in der man nicht alles gleichermaßen wahrnimmt, ist kaum möglich. In der Nacht dann zusätzlich ständig das Gefühl, sich übergeben zu müssen. Und so war es dann auch … danach weiß wie eine Wand, kaltschweißig und gleich darauf gings weiter mit heftigem Grummeln im Bauch, Duchfall ... also alles in allem eine runde Scheiß-Nacht.

SEHR SCHNELL UND SEHR EINDEUTIG

Ach ja, zu diesem Zeitpunkt wusste ich noch nicht, dass ich C hatte – dieser Gedanke kam bei mir nie auf, komischerweise, obwohl wir seit drei Jahren systematisch darauf geeicht werden. Die Gehirnwäsche hat bei mir also nicht funktioniert … Erst meine Schwester brachte mich auf die Idee, doch mal einen Test zu machen. Gesagt, getan. Ein Griff in unser gut gefülltes Schränkchen voller Tests, die unser Sohn immer und immer wieder aus der Schule mitbrachte. (Ich glaube, die reichen noch 100 Jahre. Denn er ist, im Gegensatz zu mir, hypochonder, was dieses Thema angeht). Ich musste keine 15 Minuten warten, schon nach ein paar Sekunden haben sich sehr schnell und sehr eindeutig zwei Striche abgezeichnet. Ich war tatsächlich ein wenig überrascht … Und das Ende vom Lied war, dass sich nach ein paar Tagen eine Art Geschmacklosigkeit (also nicht, was meinen Klamotten-Stil angeht) oder Geschmacksverirrung bei mir einstellte … Das war das Frustrierendste daran – für jemanden, der gerne und mit Genuss isst. Meine Hoffnung war, dass dieser Zustand nicht allzu lange andauern würde …Mittlerweile kann ich wieder schmecken, was ich esse – darüber freue ich mich am Meisten. So, das also war mein erstes Mal …

FRIZZ DAS LETZTE ››
frizz-hanau.de 34 April 2023
© Sebastian Schueler Fotografie
BB_Bester-Eierliqueur.indd 1 22.03.23 10:06
Auszeichnung
passend zum 175jährigen Jubiläum
Anzeige

Einfach smart gespart!

Weil die REWE App mehr ist als das. Sie ist deine digitale Vorteilskarte. Ob App-Coupons, Treuepunkte oder PAYBACK – hol dir einfach die REWE App auf dein Handy, scanne einmal an der Kasse und profitiere Du fragst dich: Warum noch ‘ne App? von allen Vorteilen! 11:11 EinedeineApp, Vorteile! Jetzt downloaden: In vielen Märkten Mo. bis Sa. von 7 bis 22 Uhr für dich geöffnet. Bitte beachte den Aushang am Markt.