12 2016 DAS MAGAZIN FÜR MAINZ, WIESBADEN & UMGEBUNG
WEIHNACHTEN von A bis Z
GALERIE
ARCHITEKTUR
von Produzenten
für Wein
GRATIS
Rhein-Main-Theater Niedernhausen
5.3. bis 30.4.2017
tgl. außer Montags
FRANKFURT-TICKET.DE 069 - 1340 400 | ADTICKET.DE 069 - 407 662 580 K a r t e n a n a l l e n b e k a n n t e n V o r v e r k a u f s s t e l l e n ! T i c k e t s o n l i n e b u c h e n u n d s e l b s t a u s d r u c k e n : w w w . s h o o t e r. d e
musicals.de · 0 18 05 / 44 44* *14Ct./Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilpreis max. 42 Ct./Min. aus dem Mobilfunknetz
ii FRIZZ INHALT
AB 22. D E Z E M B E R I M KI NO
Frizz Das Magazin | Ausgabe Dezember 2016
10
+
6 „EIN FILM, DER UNTER DIE HAUT GEHT“ COLLIDER
„EIN ÄUSSERST CLEVERER, HÖCHST EMOTIONALER THRILLER“
16
T H E D A I LY M A I L
22
„EINE GLANZLEISTUNG VON TOM FORD“
41
THE INDEPENDENT
21
12
„EINE EXPLOSIVE GESCHICHTE VON LIEBE, GEWALT UND RACHE“
2016 DAS MAGAZIN FÜR MAINZ, WIESBADEN & UMGEBUNG
GRATIS
THEMEN
RUBRIKEN
8 Rund ums Fest
4 Panorama
Weihnachten total
Eis & Zappa
10 Weihnachtsmarkt von klassisch bis modern WEHNACHTEN von A bis Z
GALERIE
ARCHITEKTUR
von Produzenten
für Wein
ii
Frohe Weihnachten wünscht das FRIZZ-Team
16 Galerie von Künstlern für Künstler
21 Silvester Feuerwerk an Parties
41 Architektur passend zum Wein
42 Beruf
Ski & Party
16 Live Theater & Konzert
40 Kunst Gold & Rad
43 Ausbildung Beruf & Studium
Kraft & Koordination
50 Genuss Koch mit Auszeichnung
22 Veranstaltungen im FRIZZ-Land
15 Reisen
44 Fitness
mit Zukunft
DER BEWEGUNGSMELDER
VARIETY
+
46 Film Action & Drama
48 Restaurant-Test Ambiente & Können
53 Tipps&Trends Fahrplan & Boot
AMY ADAMS
JAKE GYLLENHAAL
MICHAEL SHANNON
D R E H B U C H TO M F O R D
AARON TAYLOR-JOHNSON
R E G I E TO M F O R D
54 Impressum
www.frizzgehtaus.de
November 2016
3
ii FRIZZ PANORAMA
Redaktion: Anne Dittmer
KUNSTWERKE
Eisige Schönheiten
F R IZ Z verlost
ii Eiswelt Mainz, Altes Postlager (neben Hauptbahnhof), Mainz, bis 15. Jan. 2017, www.eiswelt-mainz.de
GENUSS
Wein und Kaffee
FR I ZZ verlost
ii Wein-Gutschein-Führer Rheinhessen 2017, VITIS Agentur & Verlag GTIN-Nr. 428000084804 8; www.vitis-shop.de, Café-Gutschein-Führer Caféliebe Rheinhessen 2017, VITIS Agentur & Verlag GTIN-Nr. 428000084806 2, www.vitis-shop.de
Zwei neue spannende Gutschein-Führer laden zu einem Bummel durch ausgewählte Kaffeehäuser und Weingüter in Rheinhessen. Die Idee bei beiden Produkten: Die Teilnehmer werden jeweils in wertiger Buchform in Wort und Bild vorgestellt. Mit dem Gutschein kann der Leser dann Weine probieren und beim Einkauf vor Ort bares Geld sparen oder in Kaffeehäuser einkehren und die dort angebotenen Spezialitäten jeweils entsprechend rabattiert genießen. Sind es beim Wein-Gutschein-Führer 30 Weingüter sowie zehn weinaffine Restaurants, präsentiert der Café-Gutschein-Führer 22 Kaffeehäuser, zwei Röstereien und acht weitere Angebote rund um den Kaffee. Beide Bücher haben neben den Gutscheinen Spannendes zu den Themen Wein und Kaffee zu bieten. Beim Wein sind es z.B. Angaben zum Anbaugebiet und passende Rezepte. Beim Kaffee kann man Interessantes rund um die Zubereitung, Sorten sowie Rezepte für Torten erfahren.
Die Eiswelt in Mainz ist eine der weltweit größten überdachten Eis- und Schneeskulpturen Ausstellungen, für die 200 Tonnen Schnee, der aus Schneekanonen produziert wird, und 200 Tonnen Eis, direkt aus Lettland importiert, benötigt wurden. Das harte Material wird mit Kettensägen, Meißeln und Hammer bearbeitet, bis die eisigen Kunstwerke klar erstrahlen. 19 internationale Künstler, darunter mehrere Weltmeister im Ice Carven, stellen meterhohe Skulpturen rund um die Themen Weihnachten, Mainz und Fastnacht her. Unter den Motiven sind eine funkelnde Weihnachtspyramide, Väterchen Fort, die Weihnachtsgeschichte, ein Schneeman und Sankt Nikolaus, fehlen dürfen natürlich auch nicht die Weihnachtsmainzelmännchen. Und wenn einem etwas kalt in der minus acht Grad kalten Halle geworden ist, kann man sich mit einem Glühwein in der angeschlossenen Gastronomie aufwärmen. ii FRIZZ Das Magazin verlost 3 x 2 Eintrittskarten, Stichwort Eiskalte Schönheiten
FRIZZ Das Magazin verlost jeweils zwei Gutschein-Führer unter denjenigen, die folgende Fragen an verlosung&frizzgehtaus.de oder facebook beantworten: Für Wein: wie heißen drei klassische Rebsorten, die in Rheinhessen angebaut werden? Für Kaffee: in welchen drei Ländern werden klassische Kaffeesorten angebaut?
AUSSTELLUNG
Schätze entdecken FRANK ZAPPA
ii Erdreich, Museum Wiesbaden, bis 17. April 2017, www.museum-wiesbaden.de
Eat that Question
Als Charles Darwin sich nach seinen Weltreisen den Regenwürmern zuwandte, galten diese noch als Schädlinge. Er erkannte jedoch ihre Bedeutung für die Bodenbildung und untersuchte, wie Regenwürmer die Spuren der Vergangenheit unter die Erde bringen. So wie Darwin Bodenforschung und Archäologie zusammenbrachte, so verbindet auch die Ausstellung Erdreich — Boden erforschen, Schätze entdecken diese beiden Themen im Museum Wiesbaden. Kinder können sich auf einen eigenen Parcours mit vielen Mitmachstationen auf Schatzsuche begeben. Hier dreht sich alles um Ausgraben, Experimentieren und Erforschen. Wie faszinierend Böden sein können, zeigen Fotografien, Aquarelle und Zeichnungen der Pioniere der Bodenforschung. Wie unterschiedlich sie sein können, beleuchten Profile hessischer Böden. Was auf ihnen wächst und welche Rolle sie im Naturhaushalt spielen, wird genauso thematisiert wie der Verlust von Böden als komplexe Ökosysteme und ihre Sanierung.
ii Murnau Filmtheater, Wiesbaden, 9.-11.12., www.murnau-stiftung.de
Frank Zappa – Komponist, Musiker, Filmemacher, Gesellschaftskritiker und Bandleader – hat die Rockmusik wie kaum ein anderer geprägt und ging nicht zuletzt aufgrund seiner satirischen und dadaistisch-absurden Texte, mit denen er das Zeitgeschehen kommentierte, in die Musikgeschichte ein. Der Dokumentarfilm Eat that Question blickt auf das Phänomen Zappa anhand bislang verschollener und vergessener Film- und Ton-Dokumente aus Europa, Amerika, Asien und Australien und erzählt von der Anziehungskraft und Wirkungsweise des Künstlers und seines Werks. Dabei widmet sich der Film insbesondere Zappas eigenwilligem Umgang mit den Medien, seinem unbändigen Streben nach Aufklärung und seiner geschickten Selbstinszenierung.
4
Dezember 2016
www.frizzgehtaus.de
RHEINGAU
Japanischer Bahnhof
Unverbindliche Visualisierungen
BRINGEN SIE IHR GELD IN SICHERHEIT!
FR I ZZ verlost
ii 111 Orte im Rheingau, die man gesehen haben muss, HP Mayer, Emons Verlag 2016, ISBN 978-3-95451-918-7, www.emons-verlag.de
Wo hängen die Rheingauer durch, welcher Bahnhof ist japanisch und warum leuchtet eine Kirche? 111 Orte im Rheingau von HP Mayer zeigt überraschende, historische und brandaktuelle Orte im Rheingau, die auch manch waschechter Rheingauer noch nicht entdeckt hat. Ob per Zug mit der RheingauLinie, per Rad durch die Weinberge oder auf einer Wanderung durch Wälder oder entlang des Rheins, überall gibt es Neues zu entdecken. Ob Kohlenhaus, Käsekeller, Rosenbänkchen, Eisenbahnerkneipe oder eine Straße ohne Namen – es gibt viel zu erforschen abseits der klassischen Sehenswürdigkeiten. Insider wie Reisende dürfen sich auf abwechslungsreiche und spannende Touren abseits touristischer Trampelpfade begeben.
Mehr unter: .eu -novo-mainz www.campo
ii FRIZZ verlost drei Exemplare von 111 Orte im Rheingau unter denjenigen, die auf unserer FacebookSeite ein Foto (oder Beschreibung) ihres Lieblingsortes im Rheingau posten – Adresse nicht vergessen!
APARTMENTS DER EXTRAKLASSE! Moderne Studentenapartments 23 - 58 m2 Wohnfläche, individuelle Grundrisse Top-Lage in Universitäts- und Zentrumsnähe Hochwertige Ausstattung Innovatives Energiekonzept Optional: „Rundum-Sorglos-Paket“ durch erfahrenes Vermietungsteam Kaufpreise ab 100.000 € MUSTERHohe Rendite T APARTMEN Baubeginn erfolgt! T!
GEÖFFNE O JEDEN SA + S 14-16 UHR
Öffnungszeiten Verkaufsbüro & Musterapartment: Mi, Fr 13-15 Uhr; Do 17-19 Uhr; Sa, So 14-16 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung Anschrift Anni-Eisler-Lehmann-Str. 3, Historische Güterhalle, Tor 17, 55122 Mainz
SILVESTER
FR I ZZ verlost
Galadinner und Party ii Silvesterparty, Kurhaus Wiesbaden, 31. Dez., Infos zu den Ticketvarianten: www.wiesbaden.de/silvester, Ticketvorverkauf: Tourist Information Wiesbaden, Tickets online: www.wiesbaden.de/silvester oder über Frankfurt Ticket / EVENTIM.
Die große Silvesterparty im Kurhaus Wiesbaden wird auch in diesem Jahr Neuerungen und Überraschungen mit sich bringen. Erstmals gibt es drei Ticketvarianten. Neben dem regulären Ticket gibt es „Silvesterparty PLUS“, das zusätzlich eine Getränkepauschale inkludiert. Das Kurhaus bietet gemeinsam mit der Kurhaus Gastronomie Käfer´s „Silvesterparty PREMIUM“ an: Im stimmungsvollen Ambiente des Friedrich-von-Thiersch-Saals findet ein musikalisch umrahmtes Galadinner statt. Die bei Feierwütigen beliebte „Urban Club Band“ und die „Nightbirds“ werden abwechselnd musikalisch einheizen, ebenso die erfolgreiche RPR1. Tanzbar mit DJ David Banks sowie Azucar Cubana mit feurigen Latinhits. Außerdem entführt DJ Andreas Mündnich mit seiner Nostalgie-Lounge die Gäste in die 50er bis 70er Jahre und das Duo „Vive la Vie“ lädt zum Verweilen und Verschnaufen ein.
Beratung & Verkauf:
ii FRIZZ Das Magazin verlost 2 x 2 Flanierkarten (exkl. Verzehr) unter dem Stichwort Silvester unter verlosung@frizzgehtaus.de
Tel. 069 . 7 67 54 55 - 0
www.frizzgehtaus.de
Dezember 2016 5 www.hildebrandtimmobilien.com
ii FRIZZ X-MAS
Redaktion: Anne Dittmer
WERKSTATT SATIRE
Rund um die Geige
The Best ii The Best of Christmas Inc, Showbühne Mainz, www.showbuehne-mainz.de Bevor die Showbühne Mainz zum 23. Dezember ihr Theater nach über 10 Jahren räumen muss, erwartet die Besucher The Best of Christmas Inc., die beliebtesten Szenen und Bilder aus den letzten acht Jahren Christmas Inc. 1 & 2. Ein Satirefeuerwerk mit Wichtel, Hase, Manager und Weihnachtsfrau, das beweist: Mehr Weihnachts-AG geht nicht. Finanzkrise? Bankencrash? Egal, denn die größte Firma der Welt, Christmas Inc., hat sich wieder berappelt und expandiert in neue Zukunftsmärkte. Denn mit gutem Merchandising lässt sich auch noch der letzte Plastikbaum gut verkaufen und richtig Rendite machen. Und nicht vergessen: als Franchise-Partner kann man sogar der nächste lila Osterhase werden.
ii Weihnachten in der Geigenbauwerkstatt, Villa Musica, Mainz, 18. Dez., 15 Uhr, www.mainz-klassik.de Drei Tage vor Weihnachten wünscht sich der 10-jährige Antonio ein Cello. Doch der Geigenbauer hat in seiner Werkstatt vor Weihnachten viel zu tun. Er hämmert, schleift und begutachtet den Lack – schließlich beeinflusst dieser maßgeblich den Klang eines Streichinstrumentes. Vor den Augen der Kinder fliegt der Staub und fallen die Holzspäne. Hier zeigt der Geigenbauer das Mekka für Streichinstrumente kindgerecht als Werkstatt auf der Bühne – da dürfen die Töne auch schon mal schief klingen. Groß und Klein erwartet eine muntere Mixtur aus farbenprächtigen, szenischen Elementen, ausdrucksstarker Musik, viele Aktionen zum Mitmachen und interessante kindgerechte Geschichten rund um den Geigenbau.
MARGARINEFIGUR
Nostalgie ii Sonderausstellung Oh Tannenbaum, baum, Kulturhaus Oberwesel, bis 18. Dez.,, Di-Fr 10-14 Uhr, Sa+So 14-17 Uhr, www.kulturhaus-oberwesel.de
OH HOLY NIGHT
A Cappella ii 10. Kloster Eberbacher Weihnachtskonzert, 18. Dez., 19 Uhr, www.kloster-eberbach.de Die stille Zeit genießen, die Seele baumeln lassen in der teils hektischen Vorweihnachtszeit. Die fünf Sängerinnen und Sänger von zwo3wir aus Niederösterreich entführen das Publikum mit ihrem A Cappella-Gesang in die Klangwelt des Advents. Dabei bekommt das Konzert in der stimmungsvollen Umgebung des Laiendormitoriums einen Hauch von Alpenweihnacht, wie bei den Klassikern Es wird scho glei dumper oder einem Jodlermedley. Internationale Songs wie Jingle Bells, Run to you oder Holy Night fehlen natürlich nicht, mit Mi sander Klaus oder Heidi meets Africa bekommt der Konzertabend auch noch eine ganz eigene humoristische Note.
6
Dezember 2016
Ein festlich geschmückkter Tannenbaum gehört untrennbar zum Weihnachtsfest, dennoch ist es mit ca 200 Jahren ein relativ neuer Brauch im Christentum. Die diesjährige Adventsausstellung im Kulturhaus Oberwesell hen zeigt wertvollen historischen Christbaumschmuck aus Biedermeier Biedermeier, Gründerzeit und Jugendstil, Kugeln aus Lauscha und Perlschmuck aus Gablonz. Daneben gibt es Dekorationen aus den Kriegsjahren und die sogenannten Margarinefiguren aus den 50er Jahren. Christbaumständer, Baumspitzen, Engelsgeläut sowie Formen und Stempel zur Herstellung von Christbaumschmuck gehören ebenso zu den Exponaten. Im Mittelpunkt der Ausstellung steht der blaue Salon mit seiner Original-Ausstattung von 1868, der sich in ein nostalgisches Weihnachtszimmer verwandelt.
www.frizzgehtaus.de
F R I ZZ verlost BACKE BACKE KUCHEN
Lust auf Plätzchen? ii Gina Greifenstein, Ginas Plätzchen ätzchen Buch, Leinpfad Verlag Ingelheim, m, ISBN 978-3-945782-25-5
Bei Plätzchen denken allee zuerst an Weihnachtsplätzchen - deshalb gibt uch auch 34 Rees in Ginas Plätzchen-Buch zepte von Weihnachtsplätzchen. lätzchen. Natürlich die klassischen Rezepte,, aber auch jede Menge neue Kreationen sowie Blitzrezepte. d das d Plätzchenbuch Pl h b h durch d h Tauglich fürs ganze Jahr wird die Nugathasen zu Ostern, Herzen zum Valentins- oder Muttertag oder Teegebäck mit den Aromen von Zitronen, Erdbeeren oder Kirschen. Last noch least widmet Gina Greifenstein den salzigen Plätzchen unter den rund 80 Rezepten ein Kapitel: selbstgemachtes Aperogebäck zu Sekt, herzhaft mit Käse oder Kräutern.
GOSPEL
Swingende Kirche ii Mainzer Gospelnacht, Christuskirche, Kaiserstr., Mainz, 3. Dez., 19.30 Uhr, www.gospel-mainz.de Die rund 40 Mitglieder des Chores Colours of Gospel nehmen das Publikum mit auf eine abwechslungsreiche Gospelreise mit unzähligen Facetten der modernen Gospelmusik, unterstützt von choreigenen Solisten. In diesem Jahr begleitet Kirk Smith, auch der Gospelpastor genannt, die mal rockigen, mal souligen oder bluesigen Modern, Black oder Latingospel-Songs des Chores. Herz und Seele spüren die Kraft des Gospel, Füße und Hände bewegen sich im Takt der Melodien.
Im Wasem Kloster Engelthal in Ingelheim plaudert die erfahrene BestsellerAutorin am 7. Dez. um 19 Uhr frisch vom Backblech und verrät jede Menge Tipps und Tricks - und damit nicht alles Theorie bleibt, bringt sie auch Plätzchenproben mit. FRIZZ Das Magazin verlost zwei Exemplare von Ginas Plätzchenbuch unter denjenigen, die uns unter verlosung@frizzgehtaus.de oder facebook ihr Lieblingsrezept für Weihnachtsplätzchen schicken!
In dieser Adventszeit brauchen Sie keinen Weihnachtsstrumpf am Kamin aufzuhängen. Es reicht, wenn Sie sich zu einer unserer Filialen auf die Socken machen. Es gibt viel zu gewinnen – von der Erstattung Ihres Brillenkaufs über einen Jahresvorrat an Kontaktlinsen bis zu wertvollen Gutscheinen.
Wir wünschen viel Glück bei der Verlosung und natürlich eine gesegnete Weihnachtszeit.
Brillen Bouffier – Ihr Spezialist für gutes Sehen seit 1933. Wiesbaden | Mainz | Darmstadt | www.bouffier.de
www.frizzgehtaus.de
Dezember 2016
7
ii FRIZZ X-MAS
FRI ZZ verlost
Redaktion: Anne Dittmer
ZEITZEUGEN
WeihnachtsGeschichten ii Unvergessene Weihnachten. Band 12, Zeitgut Verlag Berlin, ISBN: 978-3-86614-265-7 (geb. Ausgabe), ISBN: 978-3-86614-266-4 (Taschenbuch), www.zeitgut.com
MACHET DIE TORE WEIT
Adventskonzert ii St. Stephan/Rheinhessendom, Mainz-Gonsenheim, 18. Dez., 17 Uhr, www.tng-chor.de The Next Generation ist das Pop-Ensemble des MGV Cäcilia 1845 e.V. MainzGonsenheim, die 50 aktiven SängerInnen singen vierstimmig, manchmal auch sechsstimmig, lieben Pop, singen Weihnachtlieder und wagen sich auch an andere Sprachen, machen Ausflüge in die klassische Vokalmusik und zelebrieren Gospel. Am 4. Advent präsentieren sie ein weihnachtliches Konzert im Rheinhessendom unter dem Motto The Next Generation meets Christmas und wollen mit ihrem bunten Weihnachtsrepertoire unter der künstlerischen Leitung von Florian Meuer beschwingen und besinnlich stimmen. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
Die 29 Zeitzeugen-Erinnerungen an Weihnachtsfeste von 1925 – 2009 sind teils besinnlich, teils heiter - aber immer wahre Geschichten. Der mittlerweile 12. Band von Unvergessene Weihnachten ist ein unterhaltsames Kaleidoskop winterlicher Erzählungen des 20. und des frühen 21. Jahrhunderts, ein zeitgeschichtlicher Abriss, wie wir oder unsere Eltern oder Großeltern ihn erlebt haben. Die Geschichten handeln von einem Heiligen Abend 1945 in der Hamburger Bahnhofsmission, einem Weihnachtsgruß aus den USA, der an Ostern im Erzgebirge eintraf, oder einem im Schnee verlorenen Schlüssel... Es werden Erinnerungen an Festtagsstimmung jenseits von Kommerz und an kleine Weihnachtswunder wach, die Geschichten regen zum Nachdenken an oder sind ganz einfach fröhlich und voller ansteckender Festtagsfreuden. ii FRIZZ Das Magazin verlost drei Exemplare von Unvergessene Weihnachten unter verlosung@frizzgehtaus.de oder facebook unter denjenigen, die uns verraten, welche Tradition zu den Festtagen für sie am schönsten ist.
TANZORCHESTER
Entspannung mit Schwung ii Kareol Tanzorchester, Haus des Gastes, Bad Kreuznach, 26. Dez., 18 Uhr Das Weihnachtsprogramm von Klaus Juck und seinem Kareol Tanzorchester belohnt am zweiten Festtag für überstandene Familienfeiern und Einkaufsanspannung, frei nach dem Motto: Das kann doch einen Christbaum nicht erschüttern. Natürlich kommen Weihnachtsklassiker wie Stille Nacht zum Vortrag, doch die Adventszeit wird mit all ihren Facetten betrachtet und musikalisch beleuchtet. Ein freundliches Augenzwinkern und eine Prise Ironie, so nehmen die acht um einen Weihnachtsengel gescharten Musiker das weihnachtliche Treiben aus ungewöhnlichen Perspektiven aufs Korn. Die musikalische Heimat des Orchesters sind die 20er und 30er Jahre, so verwundert es nicht, dass so manche weihnachtliche Melodie als Charleston, Foxtrott oder Rumba daherkommt und der Fuß nicht stillstehen will.
GOLDENE FÜNFZIGER
Petticoat-Christmas ii Die Wonderfrolleins, Haus des Gastes, Bad Kreuznach, 11. Dez., 18 Uhr, Tickets: www.ticket-regional.de
Wenn die Weihnachtsengel im Petticoat swingen, dann sind die Wonderfrolleins nicht mehr weit. Die drei Damen, Andrea Paredes, Lexi Rumpel und Isabelle Bodenseh, haben die beliebtesten und stimmungsvollsten Christmas Songs im Gepäck, mit Witz, Charme und Temperament geht es hinein in die Zeit des deutschen Wirtschaftswunders, hinein in die Zeit von Connie & Catarina, von Caprifischern und Caprihosen. Musikalische Abstecher über den großen Teich nach Süd- und Nordmerika zu den Andrew Sisters und Louis Prima oder nach Bella Italia sorgen für fröhliche Weihnachtsstimmung.
8
Dezember 2016
www.frizzgehtaus.de
*RQVHQKHLPHU 3Ă DQ]HQ &HQWHU :HLKQDFKWVElXPH )LFKWHQ %ODXWDQQHQ 1RUGPDQQWDQQHQ DOOH DXFK PLW %DOOHQ 7DQQHQJUÂ Q
:HLKQDFKWVVWHUQH
WEIHNACHTSCIRCUS
Artistik
FRIZZ verlost
ii Mainzer Weihnachtscircus, Jockel-Fuchs-Platz, Mainz, 23.12.16 bis 8.1.17, Michael Stinner
http://mainzer-weihnachtscircus.jimdo.com/
Der Mainzer Weihnachtscircus hat in diesem Jahr zwischen Rathaus und Rheingoldhalle nicht nur einen neuen Standplatz, sondern auch ein neues, frisches Programm mit internationalen Artisten, Clowns und AktionskĂźnstlern. Ob Akrobatik in schwindelnder HĂśhe, Jonglage oder Feuerschlucker, der familienfreundliche Weihnachtscircus sorgt fĂźr SpaĂ&#x; und Spannung bei GroĂ&#x; und Klein. Am Heiligen Abend haben Kinder bei der Vorstellung um 14 Uhr freien Eintritt. Tickets erhält man schon jetzt online auf Reservix.de und bei allen bekannten Vorverkaufsstellen. FRIZZ Das Magazin verlost 5 x 2 Tickets fĂźr den Mainzer Weihnachtscircus, Stichwort Clown
Garten- und Landschaftsbau
Zwanzig-Morgen-Weg 1 55124 Mainz-Gonsenheim Tel. (0 61 31) 41 432 ZZZ JRQVHQKHLPHU SĂ DQ]HQFHQWHU GH
Im Teeeparadies kĂśnnen Sie „Hänsel und Gretel“ begegnen und anschlieĂ&#x;end das „Kaminfeuerâ€? genieĂ&#x;en. Dann kĂśnnen Sie den Kindern von „Kleinen Drachen“ erzählen und sich „Andalusischen Träumen“ hingeben
F RIZZ verlost
Teeparadies Angelika Niemeyer Moritzstr. 6 65185 Wiesbaden Tel. 0611 303298
IDEALES PAAR
Stollen trifft GlĂźhwein ii Backhaus Laquai, Lorch, Weingut Altenkirch, Lorch, www.backhaus-laquai.de, www.weingut-altenkirch.de Was wäre die Weihnachtszeit ohne Stollen. Das Lorcher Backhaus stellt ein wahres MeisterstĂźck her, NĂźsse und TrockenfrĂźchte und Butter und weitere Zutaten, jedoch ohne Zitronat und Orangeat, werden zum Rheingauer-Riesling-Stollen. Und da zu einem StĂźck Traditionsbäckerei ein guter GlĂźhwein besonders gut schmeckt, war die Idee einer Liason mit dem benachbarten Weingut Altenkirch und ihrem Premium-GlĂźhwein nicht weit. In den Filialen des Backhaus Laquai gibt es, passend zum Riesling-Stollen und ebenfalls handgemacht, den Glow, hergestellt aus hochwertigen weiĂ&#x;en Prädikatsweinen, mit erlesenen GewĂźrzen veredelt.
Die Speicherkarte fĂźr ganz groĂ&#x;e GefĂźhle. Der CineStar-Kinogutschein.
FRIZZ Das Magazin verlost drei Pakete Stollen trifft GlĂźhwein unter denjenigen, die uns verraten, welche Stadt fĂźr ihren Stollen berĂźhmt ist.
GOSPEL
Songs international ii Baba Yetu, Ringkirche Wiesbaden,
Ab
17. Dez., 20 Uhr, www.xang.de
Der Wiesbadener Gospelchor XANG präsentiert in seinem Weihnachtskonzert neue, altbekannte und traditionelle Lieder in der ganz besonderen Atmosphäre der Ringkirche. Der im Wiesbadener Stadtjugendpfarramt beheimatete rund 40kÜpfige Chor begeistert nicht nur Gospelfans und sie werden einen stimmungsvollen vorweihnachtlichen Konzertabend fßr
die Besucher gestalten. Der Titel des musikalischen Abends ist Baba Yetu, ein musikalisches Werk des Komponisten Christopher Tin, komponiert 2005. Der Songtext ist das Vater Unser in der Sprache Swahili. Inzwischen haben berĂźhmte GospelchĂśre dieses Lied arrangiert und aufgefĂźhrt, darunter der Johannesburger Soweto Gospel Choir. www.frizzgehtaus.de
10₏ Gutscheine gibt’s im Kino oder auf shop.cinestar.de.
Dezember 2016
9
ii FRIZZ WEIHNACHTSMÄRKTE
Redaktion: Anne Dittmer
+
GLÜHWEIN UND ZIMTDUFT Weihnachtsmärkte gehören in die Adventszeit wie der Tannenbaum zum Weihnachtsfest. Der Duft von Printen und Glühwein, die Klänge von Posaunenchor und Glockengeläut, Weihnachtssterne aus Holz und bunt leuchtende Glaskugeln lassen uns beim Bummel über den Markt die vorweihnachtliche Zeit genießen. Neben den „großen“ Weihnachtsmärkten in Mainz, Wiesbaden oder Rüdesheim gibt es viele kleinere charmante und liebevoll geschmückte Märkte mit besonderem Reiz, die sicherlich einen Besuch wert sind.
BURGKIRCHE Der Ingelheimer Weihnachtmarkt an der Burgkirche stellt einen Kontrapunkt zu vielen großstädtischen und kommerziellen Märkten dar. Auf eine ständige Hintergrundbeschallung mit Weihnachtsliedern wird hier bewusst verzichtet. Einzigartig ist das Konzept, den Weihnachtsmarktbesuchern bei unwirtlicher
Witterung Unterschlupf in überdachten Stände in Krippenform anzubieten. Ein Highlight ist in jedem Jahr die Laternenführung über die alten Wehrmauern. Kunsthandwerk aus der Region, Glühwein ausschließlich aus Ingelheimer Rotweinen sowie ein ausgewogenes Angebot an kulinarischen Genüssen sorgen in vorwiegend mit natürlichen Materialien dekorierten Ständen für eine anheimelnde Atmosphäre. ii Weihnachtmarkt an der Burgkirche, Ingelheim, 2.-4.12., 9.-11.12., 16.-18.12., www.ingelheimer-weihnachtsmarkt-an-der-burgkirche.de
SCHLOSS VOLLRADS Ein besonder Ambiente bietet der Weihnachtsmarkt auf Schloss Vollrads oberhalb von Oestrich-Winkel im Rheingau, der am 2. Adventswochenende im historischen Schlosshof stattfindet. Entspannt kann man hier die Köstlichkeiten aus dem Gutsrestaurant und den Glühwein genießen, dabei der Weihnachtsmusik lauschen oder über den kleinen aber feinen Handwerkermarkt bummeln. Auf dem Kinderprogramm steht ein Besuch in der Weihnachtsbäckerei in der Schlossküche und der Nikolaus mit seinen kleinen Geschenken. Eine Attraktion für alle sind die Lamas aus der Kisselmühle. ii Schloss Vollrads, Oestrich-Winkel, 3. und 4.12., 12-18 Uhr, www.schloss-vollrads.de
10
Dezember 2016
www.frizzgehtaus.de
ZITADELLE Der Weihnachtsmarkt Kunst und Korinthen auf der Mainzer Zitadelle verbreitet eine besondere Atmosphäre inmitten der alten Festungsmauern ßber den Dächern der Stadt. An den zahlreichen Ständen mit Kunst, Design und Schmuck findet man Weihnachtsgeschenke fßr die Lieben – und sich selbst. Fßr das leibliche Wohl sorgen winterliche Delikatessen, inklusive der original ZitadellenWaffel, und Glßhwein. Die Weihnachtstombola kommt direkt der Initiative Zitadelle Mainz zugute, die sich fßr den Erhalt des Bauwerks einsetzt und so anstehende bauliche Projekte unterstßtzen kann. Ein Highlight ist sicherlich die Kerzenfßhrung um 17 Uhr ßber die Zitadelle.
WEIHNACHTSMARKT AM 3.& 4.12. Am Wochenende des 2. Advents von 12 – 18 Uhr Üffnet Schloss Vollrads wieder seine weihnachtliche Hofterrasse!
Mit Ausstellern feiner Handwerkskunst, einem groĂ&#x;en Kinderprogramm, Weihnachtsmusik, kĂśstlichen Speisen und GlĂźhwein laden wir Sie zu uns nach Schloss Vollrads ein. 12 – 18 Uhr – Eintritt frei! Mehr Infos: www.schlossvollrads.com/veranstaltungen
ii Kunst und Korinthen, Zitadelle Mainz, 4. Dez., 11-18 Uhr, www.zitadelle-mainz.de
WILLKOMMEN IM RIESLING. Schloss Vollrads GmbH & Co. Besitz KG | 65375 Oestrich-Winkel | Tel. 06723 66 0 info@schlossvollrads.com | www.schlossvollrads.com
ALTE MARKTHALLE In der Ingelheimer Alten Markthalle präsentieren zahlreiche Kßnstler, Hobbykßnstler und Bastler sowie Ingelheimer Kleinbetriebe und Winzer ihre Angebote. Frisches Obst, Ingelheimer Honig, selbstgemachte Marmeladen und Gebäck aber auch Artikel zum Backen und Kochen sind auf dem Weihnachtsmarkt zu finden. Die Ingelheimer Partnerstädte zeigen an ihren Ständen typische Weihnachtsspezialitäten aus ihren Ländern.
8JS CFEBOLFO VOT CFJ BMMFO VOTFSFO (ĂŠTUFO VOE XĂ OTDIFO FJOF CFTJOOMJDIF 8FJIOBDIUT [FJU VOE FJOFO HVUFO 3VUTDI ins Neue Jahr.
ii Alte Markthalle, Ingelheim, 2.-4. und 9.-11.12., www.ingelheimerweihnachtsmarkt.de
Weinstube Hottum Christina RĂśskens & Sabina Ekinovic (SFCFOTUS t .BJO[ "MUTUBEU
5FM
MÄRCHEN-WEIHNACHTSMARKT Vor märchenhafter Kulisse in verwinkelten, malerischen HÜfen & Gassen geben sich rund 80 Aussteller in Ober-Hilbersheim mit vielfältigem Angebot und allerlei rheinhessischen Spezialitäten ein Stelldichein. Innerhalb des kulturellen Rahmenprogramms fßhrt die Oberhilbersheimer Theatergruppe mit Kindern von 6 bis 12 Jahren ein Märchenspiel auf und ChÜre und Bläsergruppen stimmen musikalisch auf das Weihnachtsfest ein. Wer noch einen Tannenbaum braucht, kann diesen hier erstehen.
XXX XFJOTUVCF IPUUVN EF präsentiert
ii Märchen-Weihnachtsmarkt, Ober-Hilbersheim, 3. und 4.12., www.ober-hilbersheim.com
JOCKEL-FUCHS-PLATZ RATHAUSPLATEAU
23 von
.
DEZ. 2016
Premiere am 23.12.2016 um 18.00 Uhr! 24.12. um 14.00 Uhr. Alle Kinder haben freien Eintritt! Werktags nur 15.00 Uhr Mo. + Di. Grosser Familien Tag: Alle Erwachsenen zahlen Kinderpreise! Freitag - Sonntag + Feiertags 15.00 und 18.00 Uhr 01.01.2017 = Ruhetag
www.mainzer-weihnachtscircus.jimdo.com - Ticket-Hotline: 0178 970 49 63 GERHARDT 06152 - 16 00 8 Baumaschinen . Container . Fahrzeugtransporte
08 bis
.
JAN. 2017
64521 GROSS - GERAU
WILD
ELTVILLER WEIHNACHTSMARKT
WECHSEL
Im Hof Bechtermßnz und im Langwerther Hof in der historischen Altstadt sowie im Hof der Pfarrkirche findet der Eltviller Weihnachtsmarkt statt. Die ca. 80 Marktstände bieten wieder ein vielfältiges Angebot an handwerklichen Produkten, die kaum einen Wunsch offen lassen. Schon zur Tradition geworden ist die Teilnahme der Partnerstädte Montrichard und Passignano mit ihren landestypischen Spezialitäten. Am Marktsonntag kÜnnen die kleinen Marktbesucher kostenlos mit der Kutsche durch Eltville fahren, bevor der Nikolaus Äpfel, Mandarinen und Nßsse an die Kinder verteilt. Die Bigband des Gymnasiums beendet den Weihnachtsmarkt mit einer musikalischen Darbietung.
WEIHNACHTS
S A M S TAG 0 3 . 1 2. 2016 1 0 : 0 0 BI S 1 8 : 0 0 UHR
HeiĂ&#x;e Preise bei heiĂ&#x;en Getränken! Jetzt nochmal stark reduziertes Ski- und Snowboardequipment einkaufen!
MARKT
ii Eltviller Weihnachtsmarkt, 3. und 4.12., www.weihnachtsmarkt-eltville.de www.frizzgehtaus.de
Dezember 2016
11
ii FRIZZ WEIHNACHTEN
Redaktion: Anne Dittmer
GESCHENKE AUF DIE IHRE LIEBSTEN ABFAHREN WERDEN! Backfire Carbon 800.27 | 27,5 Zoll leichter Backfire Carbonrahmen
Unsere Gutscheinkarte für alle Unentschlossenen.
Gutsche
inkarte
| SR Suntour Axon RLR Federgabel mit 100mm Federweg | Shimano XT 22-Gang Schaltung | Kräftige Shimano Deore Scheibenbremsen | Art.-Nr. 185866
1.599,99 *ehem. UVP
2.499,-
LICHTERMARKT
*
Von Laufrad bis E-Bike – riesige Auswahl auf 1.600 m2 Fläche!
Wiesbaden
boc24.de
Mainzerstr. 99 Mo – Fr Sa 24.12.2016
Tausende Lichter erhellen die historische Altstadt in Idstein und tauchen die mittelalterliche Fachwerkstadt in ein stimmungsvolles Licht. Hier zeigt sich lebendige Tradition und Advent wie in alten Zeiten. Liebevoll geschmückte Hütten laden zum Stöbern ein, um das ein oder andere originelle Weihnachtspräsent zu finden. Puppentheater, Karussells und Dampflok versprechen Spaß für die Kleinen. Ein Highlight ist sicherlich die Lebende Krippe mit der Heiligen Familie und Tieren und die Möglichkeit, einem „echten“ Engel die Flügel streicheln zu können. ii Lichtermarkt, Idstein, 2.-4.12., www.idstein.de
10:00 – 19:00 Uhr 10:00 – 18:00 Uhr 10:00 – 13:00 Uhr
BRENTANOSCHEUNE
Angebot gültig bis 24.12.2016 oder so lange der Vorrat reicht. Nur in der B.O.C.-Filiale in Wiesbaden. Lieferfähigkeit und Druckfehler vorbehalten. Verantwortlich: BIKE & OUTDOOR COMPANY GmbH & Co. KG, Friedrich-Ebert-Damm 111c, 22047 Hamburg.
Der Weihnachtsmarkt rund um die Brentanoscheune in Oestrich-Winkel bildet mit Lagerfeuer, Kinderkarussell, Nikolausbescherung und einer Verlosung von Eintrittskarten für das Scheunenprogramm für das kommende Jahr eine familienfreundliche Atmosphäre. An vielen liebevoll hergerichteten Ständen draußen im Park und in der Brentanoscheune bieten Vereine, Privatpersonen und Gewerbetreibende ausgefallene Handarbeiten und Geschenkartikel an. Unter den kulinarischen Genüssen sind Lebkuchen, Wildbratwurst, Marzipan oder Met. ii Weihnachtsmarkt an der Brentanoscheune, Oestrich-Winkel, 10. und 11.12., www.oestrich-winkel.de
LICHTERMEER Jeden Sonntag im Advent wird das beheizte Zelt vor der Kunsthalle Mainz im Zollhafen zu einem Adventsmarkt für die ganze Familie. Es gibt ein Lagerfeuer und maritime Köstlichkeiten wie Seemannsküche und skandinavischen Glögg, für die Kinder eine Märchenlesung und eine Bäckerei. Auch in diesem Jahr darf der Poetry Slam nicht fehlen und die Comedyshow mit Hanne Kah wird ein Lächeln auf die Gesichter der Besucher zaubern.
Endlich Licht im Dschungel der Handyverträge Nerven Sie unverständliche Mobilfunkverträge und undurchschaubare Tarifoptionen auch? Wollen Sie den Tarif, das Angebot, die genau zu Ihren Vorstellungen passen? Die Ihren finanziellen Rahmen nicht sprengen? Und Ihren Bedürfnissen exakt entsprechen?
Dann kommen Sie zu Mainzfone … einfach smart Als unabhängige Fachhändlerin bietet Inhaberin Laura Charbonnier alle Netze und Mobilfunkanbieter in ihrem kürzlich eröffneten Handyshop an. Damit garantiert sie eine große Auswahl an Tarifen und Handyangeboten. Hier findet jeder seinen Wunschvertrag. Der vielreisende Geschäftskunde genauso wie der oft im Netz surfende Student oder die kostenbewusste Familie.
»Mainzfone,Große Bleiche 6, www.mainzfone.de, 0170 -12 55116
ii Lichtermeer, Zollhafen Mainz, 15-21 Uhr, 4.,11.,18.12., www.zollhafen-mainz.de
BINGEN Der Weihnachtsmarkt in Bingen hat mit einem neuen Konzept und viel Lichtern, der Einbindung des Einzelhandels, einer Echteis-Bahn und dem überdimensional großen Adventskalender sowie einem großen leuchtenden Engel ein neues Gesicht bekommen. Schwedenfeuer und Feuerkörbe weisen den Weg zum Mittelaltermarkt am Fuße der Burg Klopp. Hier gibt es kein elektrisches Licht, der ganze Platz ist mit Fackeln ausgeleuchtet und beim Glühwein oder Lachs vom offenen Feuer kann man sich in eine andere Zeit hineinträumen. ii Weihnachtsmarkt Bingen, 9.-11.12., www.werbegemeinschaft-bingen.de
Öffnungszeiten: Mo.- Fr. 10-18 Uhr, Sa.10-16 Uhr u. n. Vereinbarung
12
Dezember 2016
www.frizzgehtaus.de
leidenschaftlich und einzigartig - individuell und erlebbar. Mit viel Liebe zum Detail bieten wir Ihnen seit 12 Jahren AuĂ&#x;ergewĂśhnliches fernab des Mainstreams, aber immer am Puls der Zeit. 1HEHQ 0RGH YRQ ŕĄ?/DQLXV´ ŕĄ?1LOH´ XQG ŕĄ?LKHDUW´ ILQGHW PDQ /DEHOV GHren Hersteller sich zu bester Qualität unter sozialverantwortlichen Prozessen verpflichtet haben. Unsere Kollektionen sind geprägt von femininen Designs, zarten Farben, feinen Naturmaterialien und hochwertiger Verarbeitung fĂźr ein tolles TragegefĂźhl. Passend dazu gibt es handgefertigten Schmuck, Ledertaschen von MYOMY, traumhafte Schals von POM Amsterdam und Schuhe von Fred de la Bretoniere. Typgerechte Beratung in familiärer Atmosphäre und gute Laune sind fĂźr uns dabei selbstverständlich!
Kohnoa, InselstraĂ&#x;e 2, Mainz am Schillerplatz, 06131-1436384, www.kohnoa.de Ă–ffnungszeiten: Mo-Fr 10-19Uhr, Sa 10-18Uhr
www.frizzgehtaus.de
Dezember 2016
13
ii FRIZZ SHOW
Redaktion: Beate Rappold
FAMILIENSHOWS CHRISTMAS MOMENTS · MONSTER HIGH LIVE ·YAKARI In der Adventszeit lädt die musikalische Weihnachtsshow „Christmas Moments“ zu einem Reigen mit traditionellen Weihnachtsliedern, Pop, Musical, Klassik und Gospel. Präsentiert wird die abwechslungsreiche Unterhaltung für die ganze Familie von der Thomas Schwab Band und Gesangssolisten der Musikszene wie beispielsweise Musicalstar David Moore oder die aus Wien stammenden Sängerin Aloysia Astari. Mit grandiosen Stimmen, verblüffenden Chor-Arrangements, mitreißender Musik und einer farbenprächtigen Licht- und Bühnenshow spielt sich das Christmas Moments Ensemble in die Herzen seiner Fans.
Für Kinder, die die Abenteuer des kleinen Indianerjungen Yakari und seinem Freund Kleiner Donner lieben, ist ein Besuch des Musicals „Yakari“ im April in Frankfurt sicher ein willkommenes Weihnachtspräsent. Mit viel Humor, farbenprächtigen Kostümen und Bühnenbildern, ergreifenden Songs und energiegeladenen Tänzen nimmt die Inszenierung alle Kinder – und natürlich auch die Eltern oder Großeltern mit auf eine spannende musikalische Reise mitten hinein in eine berührende Geschichte über Mut, Respekt und Freundschaft – zum Staunen, Lachen und Mitmachen. Auf alle Kinder, die im Kostüm ihrer Helden oder als Indianer verkleidet zum Musical kommen, wartet am Eingang eine ganz besondere Überraschung.
INFOBOX Christmas Moments
Wer die Sprösslinge der berühmtesten Monster der Weltgeschichte erleben möchte, der hat jetzt Gelegenheit dazu, denn das schaurig schöne Spektakel „Monster High Live“ geht 2017 erneut auf große Tournee und macht im Frühjahr auch im Rhein-Main-Neckar-Gebiet Station. Bei Monster High dreht sich alles um den aufregenden Schulalltag der Sprösslinge, denn die Teenies werden jeden Tag aufs Neue mit dem Erbe ihrer berühmten Eltern konfrontiert, sind sie doch Nachkommen von berühmten Monstern wie Dracula oder Frankenstein. Monster High Fans können sich auf starke Songs, schrecklich schicke Outfits mit bunten Frisuren und Masken, coole Choreografien und elektrisierende DanceMoves freuen. Für die kleinen Fans gilt: Verkleiden ausdrücklich erwünscht! Denn alle Kinder, die im Kostüm ihrer Stars kommen, werden Teil einer großen Party und es wartet beim Einlass eine ganz besondere Überraschung.
14
Dezember 2016
13.12.2016, 20 Uhr Theater, Rüsselsheim 22.12.2016, 20 Uhr Rheingoldhalle, Mainz Info & Tickets 0 65 34 - 94 99 894 www.christmas-moments.de & an allen bekannten VVK-Stellen
Monster High Live 26.3.2017, 16.30 Uhr Rosengarten, Mannheim 6.5.2017, 17.30 Uhr Jahrhunderthalle, Frankfurt
www.frizzgehtaus.de
Info & Tickets 01806-57 00 70 www.monsterhigh-live.de VVK 28,90€ bis 58,90€ Kinder (4 – 12 J.) 23,90€ bis 51,90€
Yakari 9.4.2017, 16.30 Uhr Jahrhunderthalle, Frankfurt Info & Tickets 01806-57 00 70 www.yakari-musical.de VVK 31,40€ bis 48,90€ Kinder (4 – 12 J.) 25,40€ bis 43,90€
ii FRIZZ REISEN Redaktion: Katharina Cammert, Foto: Goslar Marketing Gmbh, Sobotta
AUSZEIT IM SCHNEE Viel Schnee, tolle Abfahrten und Après-Ski-Parties bereiten Wintersportlern jede Menge Freude. Je nach Präferenz finden sich dazu im aktuellen „Winterwelten“Katalog (Laufzeit: November 2016 bis April 2017) von Ameropa-Reisen zahlreiche Angebote zu attraktiven Preisen in die beliebtesten Winterskigebiete. Von Ski- und Snowboard fahren über Schneeschuhwandern bis hin zum Langlauf gibt es passende Pakete für jeden Aktivurlauber in Deutschland, Österreich, Italien, Frankreich und der Schweiz.
SCHNEEBEBEN & PARTIES Skivergnügen und Après-Ski-Sause – das ist Wintertourismus, den AmeropaReisen mit dem Kooperationspartner Schneebeben in die Tat umsetzt. Von über 100 Abfahrtsorten in Deutschland bringen Busse Wintersportler in die beliebtesten Skigebiete der Alpen. Es gibt Tagesevents, bei denen die Busfahrt, ein TagesSkipass sowie die Après-Ski Party enthalten sind. Beim Zwei-Tagesevent ist zusätzlich eine Übernachtung inkludiert. Wem das noch zu wenig Action auf der Piste ist, kann auf die Wochenevents von Schneebeben zurückgreifen, die in den französischen Alpen in der Skiregion Val Cenis Vanoise stattfinden.
with Friends
Christmas Moments
OBERBAYERN & ÖSTERREICH Drei Skigebiete haben sich in Garmisch-Classic in Oberbayern zusammengeschlossen. Die Region bietet einen perfekten Mix für Anfänger, Fortgeschrittene und Könner. Der Hausberg ist bekannt als Ski-Übungsgebiet und gilt als besonders familienfreundlich. Am Kreuzeck treffen Spitzensportler aufeinander und an der Alpsitz-Pyramide warten fantastische Panoramen. Nicht weit entfernt von Garmisch-Classic befindet sich das Vier-Sterne Dorint Sporthotel Garmisch-Partenkirchen. Neben einer traumhaften Aussicht auf die Zugspitze und die Olympiaschanze gibt es einen großen Wellness-Bereich, in dem man sich nach einem anspruchsvollen Tag auf der Piste bestens erholen kann. Wem das noch nicht abwechslungsreich genug ist, für den empfiehlt sich Fieberbrunn in Tirol, das zu den größten Skigebieten Österreichs zählt. Dank des Zusammenschlusses mit dem Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang ist die Skiregion immer weiter gewachsen. Auf Ski- und Snowboardfahrer warten 70 Liftanlagen und 270 Abfahrtskilometer. Blaue als auch schwarze Pisten, eine WM-Abfahrt sowie Snow- und Freeride Parks sorgen für eine enorme Vielfalt.
Großes Weihnachtskonzert mit atemberaubendem Big Band-Sound
Landes Jugend Jazz Orchester Hessen mit Kicks & Sticks plus Voices und Junior-Band & Voices Dr. Holger Fröhlich, Leitung Junior-Band Wolfgang Diefenbach, musikalische Gesamtleitung
23. Dezember 2016 Kurhaus Wiesbaden 16.30 + 19.30 Uhr Infos unter www.landesjugendjazzorchesterhessen.de und www.wiesbaden.de
VERLOSUNG FRIZZ Das Magazin und Ameropa verlosen einen Aufenthalt für 2 Pers./2 Nächte inkl. Frühstück im Dorint Sporthotel Garmisch-Partenkirchen unter denjenigen, die uns folgende Frage beantworten: wie heißt der fast 3.000 m hohe Berg in der Nähe von Garmisch-Partenkirchen (Antworten an verlosung@frizzgehtaus.de oder über facebook)
Tickets bei Tourist Information Wiesbaden Marktplatz 1 . 65183 Wiesbaden . Tel: 0611 - 17 29 - 9 30 Ticketkosten 22,- € . zzgl. Vorverkaufsgebühr . ermäßigt 15,- €
ii www.ameropa.de. www.frizzgehtaus.de
Dezember 2016
15
ii FRIZZ GALERIE
Redaktion: Janine Weidenfeller
KÜNSTLER STELLEN AUS Pablo Picasso soll einmal gesagt haben: „Wenn ich wüsste, was Kunst ist, würde ich es für mich behalten.“ Anders geht es in der jungen Produzentengalerie H22 in Wiesbaden zu. Dort haben sich acht Künstlerinnen und Künstler zusammengefunden, die ihre Kunst nun nicht mehr für sich behalten wollen. In einem gemeinsamen Atelier präsentieren sie seit diesem Herbst ihre Werke der Öffentlichkeit. Darunter Reinhard Berg, Ditta U. Krebs und das Künstlerpaar me and she mit Fotografie, Susan Geel mit Skulpturen, Amador Vallina mit Malerei und Skulpturen und Peter Bernhard und Victor Mantsiou mit Werken aus der Malerei. „Ich genieße das hier, in einer Gruppe zusammen zu arbeiten und Ideen weiter zu entwickeln. Es passiert mehr, als wenn man für sich alleine an etwas arbeitet,“ erklärt Susan Geel den großen Vorteil dieses Zusammenschlusses. Seit 2010 hat sie sich auf Skulpturen aus „gebrannter Erde“, bekannt als Terracotta oder Ton, spezialisiert. Oft ist der menschliche Körper Grundlage ihrer Arbeit, den sie immer wieder neu entstehen lässt. „Mich interessiert vor allem die menschliche Figur in Zuständen von Körperspannung und Bewegung. Ich möchte einen bestimmten Ausdruck herstellen mit Hilfe des Körpers.“ Manche ihrer Werke sind lebensgroß und über 2 Meter hoch. Susan Geels Stil: überwiegend realistisch und naturell, teilweise mit kubistischen Elementen.
KUNST ZUM ARTVENT Die Galerie H22, die vorher als „Galerie Lichtbild“ von Reinhard Berg bekannt war, ist aus einer Idee von ihm und Peter Bernhard entstanden. Das Besondere an ihrem Konzept: die Künstler können ihre eigenen Herren sein und ihre Kunst selbst ausstellen. Doch wie lassen sich so viele Stile auf begrenztem Raum miteinander vereinbaren? „Die Kunst dabei ist, dass wir uns so ergänzen, dass jeder Stil in Szene gesetzt werden kann. So, dass es zusammen passt und nicht ein Stil
16
Dezember 2016
den anderen erschlägt, sondern wir uns interessanter machen.“ Regelmäßig treffen sich die Künstler zum Kunstsalon, um bei weiteren Planungen auf einen gemeinsamen Nenner zu kommen. Passend zur Weihnachtszeit, ihre aktuelle Ausstellung „ARTvent“, die am 25. November angelaufen ist. Unter der Überschrift „Kleinformate“ stellen fast alle Künstler neue Werke vor. Dabei sind auch Werke aus Glas und Grafik. Auch zwischen den Jahren kommt keine Ruhe ins Atelier. Für Januar ist das Pendant zur aktuellen Ausstellung geplant. Dort wird es dann um Kunst im Großformat gehen. Nicht immer wirken alle acht Künstler bei den Ausstellungen mit. „Wenn zwei oder drei von uns eine Idee haben, bringen sie das zusammen, sodass etwas Neues entsteht. Es muss nicht jeder mitziehen.“
TREFFPUNKT ATELIER Für die Ausstellungen an sich gibt es in der Galerie H22 keine festgelegten Regeln. Neben abwechslungsreich und inspirierend soll die Galerie vor allem eines sein: ein Treffpunkt mit Zeit für interessante Gespräche. Dabei geht es Susan Geel nicht darum, dass ihre Werke und die ihrer Kollegen in hohen Tönen gelobt werden. Kritisches Feedback findet sie genauso hilfreich. „Ich denke, die meisten Künstler, und da schließe ich mich nicht aus, genießen das, wenn ihre Werke, mit denen man gerungen hat, von anderen wahrgenommen und auch beurteilt werden. In die ein oder andere Richtung.“ So können sich die Künstler untereinander, aber auch durch Galeriebesucher inspirieren lassen. Der gemeinsame Weg hat gerade erst begonnen. Zusammen möchten sie es schaffen, die Galerie H22 zu einer Marke zu entwickeln, die für eine interessante und kreative Kunst steht, die die Wiesbadenerinnen und Wiesbadener auch zur kalten Winterzeit von ihren Sofas herunterlockt. ii Galerie H22, Herderstr. 22, Wiesbaden, www.galerie-h22.de
www.frizzgehtaus.de
Das RMV-Schnellbusnetz:
Superschnell – die neuen X-Linien vom RMV.
er 11. Dezemcb hsel Fahrplanwe
X ist das neue Schnell. Schnell und direkt mit einer der neuen Schnellbuslinien ans Ziel. Zum Beispiel mit der X26 von Wiesbaden nach Hofheim in nur 30 Minuten. Ab 11. Dezember fĂźr Sie am Start.
www.frizzgehtaus.de
Januar 2015
17
SHOOTER PROMOTIONS GMBH PRÄSENTIERT
ii FRIZZ LIVE
DAS FESTGESCHENK!
Redaktion: Beate Rappold
PRÄSENTIERT
KÜNSTLERISCH ISCHE E LE EITUNG:
WJATSCHESLAW GORDEJEW
22.01.2017 FFM JAHRHUNDERTHALLE 15 + 19.30 UHR
LIVE 2017 04.08.2017 HANAU AMPHITHEATER
ALAN PARSONS SPECIAL GUEST:
PROJEKT
16.05.17 FRANKFURT ALTE OPER
KLAUS MARIA BRANDAUER & SEBASTIAN KNAUER
25.12, RHEINGOLDHALLE, MAINZ, 20 UHR
DAS ADVENTS-PROGRAMM
18.12.2016 FRANKFURT NEUE BATSCHKAPP
18.12.2016 FRANKFURT ALTE OPER 11 UHR MATINEE
19.01.17 FRANKFURT ALTE OPER
15.02.17 FRANKFURT ALTE OPER Mehr als 20 Welthits von MILLI VANILLI · LA BOUCHE · NO MERCY
VER LEGT AUF 2017!
und weiteren Frank Farian Produktionen
02.03.2017 FRANKFURT ALTE OPER
17.02.2017 OFFENBACH CAPITOL
„Eine fulminante Musical-Biographie...“
„Nussknacker on Ice“ ii Info www.gabrielconcerts.de & Tickets 06131-21 15 00 & an allen bekannten VVK-Stellen
Die prachtvolle Musik Peter Tschaikowskis, die romantische Winterwelt und die märchenhafte Handlung des „Nussknacker“ sind die richtige Mischung für einen weihnachtlichen Abend. Anlässlich des 125-jährigen Jubiläums der Uraufführung von „Der Nussknacker“ 1892 im Mariinski-Theater in St. Petersburg schickt die Heimatstadt Tschaikowskys ihr Eisballett als Botschafter auf Welttournee. Bei den Eistänzerinnen und Eistänzern verschmelzen Elemente des sportlichen Eiskunstlaufs mit Sprüngen, Hebungen und Pirouetten mit denen des klassischen, russischen Balletts zu einer künstlerisch hochwertigen und anmutigen Einheit. Bei der Produktion „Nussknacker on Ice“ erweiterte sich nicht nur das Repertoire und das technische Können der rund 80 Akteure auf glitzernden Kufen - so tanzten u.a. die zweifachen Olympiasieger Ludmila Beloussova und Oleg Protopopov, auch die Gestaltung von Kulissen und der fast 800 Kostüme wurde perfektioniert.
Süddeutsche Zeitung
11.03.2017 FRANKFURT ALTE OPER
28.02.2017 FRANKFURT ALTE OPER
AMBROS pur! Die 3. Auflage MIT GÜNTER
DZIKOWSKI
Barefoot To The Moon
AN ACOUSTIC TRIBUTE TO PINK FLOYD
23.01.2017 FRANKFURT ALTE OPER
03.02.2017 FRANKFURT ALTE OPER
24.03.2017 FRANKFURT ALTE OPER
11.03.2017 FRANKFURT ALTE OPER 28.04.2017 ASCHAFFENB. STADTHALLE
02.03.2017 N-ISENBURG HUGENOTTENHALLE
01.02.2017 FFM NEUE BATSCHKAPP
06.02.2017 HANAU COMOEDIENHAUS
04.03.2017 HANAU COMOEDIENHAUS
26.03.2017 FFM NEUE BATSCHKAPP
03.04.2017 FFM NEUE BATSCHKAPP
25.07.2017 FFM NEUE BATSCHKAPP
Konzert-Sommer Hanau 2017
4.8.2017
20.08.2017
16.09.2017
6.8.2017 THE SOUND OF ISLANDS 17.8.2017
25.8. + 9.9.2017
24.09.2017
10.8.2017
27.8.2017
NENA LIVE
16.08.2017
ALBERT HAMMOND ROCKY HORROR SHOW LAITH AL-DEEN
WILLY ASTOR
ABBA NIGHT
NABUCCO
SHANTEL & BCO
11.8.2017
DIE AMIGOS
18.8.2017
19.8.2017
DIETER T. KUHN IN EXTREMO
FAUN
KÜRZE! WEITERE KONZERTE IN
MERCI, UDO JÜRGENS
FRANKFURT-TICKET.DE 069 - 1340 400 | ADTICKET.DE 069 - 407 662 580
23.12., FRANKFURTER HOF, MAINZ, 20 UHR
26.12., RHEINGOLDHALLE, MAINZ, 20 UHR
Ensemble Chantal
Night of the Dance
ii Info & Tickets 06131-242 914 www.frankfurter-hof-mainz.de
ii Info & Tickets 01806-570 066 www.nightofthedance.de
Die Advents- und Weihnachtszeit anders zu verbringen, besinnlicher und geruhsamer, fröhlicher und festlicher, davon erzählt die Weihnachtsmusik des Instrumental-Ensembles Chantal. Die Musikerinnen und Musiker haben einer ungewöhnlichen Instrumentierung folkloristische Weihnachtslieder aus vielen Ländern Europas und Amerikas sowie Klassiker von Händel und Vivaldi für eine festliche Adventsatmosphäre bearbeitet. Sie haben Fröhlich-Virtuoses aus Irland und Nachdenklich-Besinnliches aus der Popmusik in für sie charakteristische Klangbilder gegossen.
Mit dem Programm „Irish Dance reloaded" kommt das Ensemble von „Night of the Dance", das Tänzer und Akrobaten vereint, erneut nach Mainz. Die Kombination aus Tanz und Artistik der südamerikanischen Gruppe Pura Vida nimmt den Zuschauer mit auf eine Reise zwischen Klassik und Pop. Die Bühne bebt, wenn unzählige Füße in explosiven Steppbewegungen zu mitreißender Musik synchron auf den Boden donnern. Irischer Stepptanz und südamerikanische Akrobatik, vereint in einem rasanten Tanzspektakel - ein Garant für eine grandiose Show.
TICKETS ONLINE BUCHEN UND ZU HAUSE SELBST AUSDRUCKEN: WWW.SHOOTER.DE
18
Dezember 2016
www.frizzgehtaus.de
ii FRIZZ LIVE
Redaktion: Beate Rappold
11.3., RHEINGOLDHALLE, MAINZ, 20 UHR
„Tina - The Rock Legend" ii Info www.gabrielconcerts.de & Tickets 06131-21 15 00 & an allen bekannten VVK-Stellen
Hits wie „Simply The Best", „Private Dancer" oder „We Don`t Need Another Hero" sind Popgeschichte und machten sie zur Musik-Legende. Zum 40-jährigen Jubiläum der einzigartigen Solokarriere von Tina Turner entstand in London eine Produktion über ihr Leben und Schaffen. „Break Every Rule" ist ein musikalischbiographisches Musical, das die wichtigsten Stationen aufgreift. Es reicht von den Anfängen mit der schwierigen Trennung von Ike Turner über „Nutbush City Limits", die 80er-Jahre-Phase bis hin zur Filmmusik von „The Golden Eye". Auf einer Leinwand sind Fotos, Videoclips sowie Interviewsequenzen zu sehen und kurze Spielszenen führen durch die Karriere der gebürtigen Amerikanerin, die mittlerweile zurückgezogen in der Schweiz lebt. Die Sängerin und Tänzerin Tess „Dynamite" Smith gilt als weltweit beste Tina Turner-Interpretin und konnte für die Tournee gewonnen werden. Die Multimedia-Show ist ein Gesamtkunstwerk, das auf eine Zeitreise durch vier Jahrzehnte Musikgeschichte mitnimmt.
24. - 26.02.17 Frankfurt Festhalle
www.apassionata.com
Tickethotline:
01806 – 73 33 33
20 Cent/Anruf aus dem Festnetz, max. 60 Cent/Anruf aus Mobilfunknetzen
4.1., KURHAUS, WIESBADEN, 20 UHR
„Schwanensee"
Neujahrskonzert
ii Info & Tickets 0180 - 60 50 400 www.adticket.de
ii Info & Tickets 0611-17 29 930 www.wiesbaden.de/t-info
Die berührende Musik von Peter I. Tschaikowski und die gefühlvolle Geschichte über die verzauberte Schwanenprinzessin, die nur durch wahre Liebe vom bösen Zauber befreit werden kann, begeistert bis heute. Das Stück „Schwanensee" verkörpert alles, was das klassische Ballett berühmt gemacht hat. Das Russische Nationalballett aus Moskau präsentiert die beliebte Choreografie in einer märchenhaften Inszenierung mit klassischen Duetten, mitreißenden Tänzen sowie opulenten Kostümen und Bühnenbildern. Weitere Aufführung: 27. Dezember, 20 Uhr in der Rheingoldhalle Mainz.
Wienerisch, nostalgisch und verführerisch nehmen beschwingte Lieder wie die „Tritsch-Tratsch Polka", das Schwipslied, die stimmungsvollen Ouvertüren zur „Fledermaus" oder „Eine Nacht in Venedig", der „Donauwalzer", der legendäre „Kaiserwalzer"und der berühmte „Radetzky - Marsch" das Publikum mit auf eine beschwingende Reise in die Walzer-Ära. Die Wiener Festival Operette präsentiert mit Solisten, Chor, Ballett und Orchester ein Neujahrskonzert mit den schönsten Melodien von Johann Strauß, Franz Lehar und Jacques Offenbach. FRIZZ Das Magazin verlost 3 x 2 Karten unter verlosung@frizzgehtaus.de
DAS PERFEKTE
WEIHNACHTSGESCHENK!
© Holiday on Ice Productions B.V
30.12., KURHAUS, WIESBADEN, 20 UHR
* Ticketpreise inkl. Gebühren, zzgl. 4,90 € Versand- bzw. 2,90 € Hinterlegungspauschale pro Auftrag. ** Kinder bis einschließlich 15 Jahre, von Mo. bis Fr., am Wochenende und an gesetzl. Feiertagen 50 %.
F RI ZZ verlost
05.–15.01.2017
FESTHALLE FRANKFURT Tickets ab 29,90 € * · 14,95 € * Festpreis für Kinder **
www.holidayonice.de · 0 18 05 / 44 14 14 Ct./Min. aus dem dt. Festnetz, Mobilfunkpreis max. 42 Ct./Min.
www.frizzgehtaus.de
Dezemberr 2016
19
ii FRIZZ LIVE
Redaktion: Beate Rappold
STAATSTHEATER & CHRISTUSKIRCHE, MAINZ
10.12., KURHAUS, WIESBADEN, 19.30 UHR
„Im Anfang war das Wort“
Ballnacht
ii Info & Tickets 06131- 23 46 77/www.christuskirche-mainz.de & 06131-28 51 222 www.staatstheater-mainz.com
ii VVK 30.-€ bis 54.-€/AK 35.-€ bis 62.-€, Info www.ballnacht-im-kurhaus.de & Tickets 0611-17 29 930/0611-30 48 08/www.wiesbaden.de/tickets
Als Martin Luther vor 500 Jahren seine Thesen veröffentlichte, setzte er die „Reformation“ in Gange, die nicht nur die Kirche erneuern, sondern Teil einer Geisteshaltung werden sollte. 2017 wird dieses Jubiläum vielerorts gefeiert. In Mainz konzipierten das Evangelische Dekanat Mainz, die Evangelische Christuskirchengemeinde und das Staatstheater Mainz die Veranstaltungsreihe „Im Anfang war das Wort“. Kirche und Theater laden seit November u.a. zu Konzerten, Lesungen, Gottesdiensten, künstlerischen Projekten, Workshops, Exkursionen. Dabei kommt das Theater in die Kirche und die Kirche zum Gegenbesuch ins Theater. Drei Produktionen - das Schauspiel „Nathan der Weise“, die Oper „Mathis der Maler“ und das Jugendstück „Anders“ - werden dabei zum Ausgangspunkt einer vertieften Auseinandersetzung. Höhepunkt ist die Tanzproduktion „SHIFT“ des portugiesischen Choreografen Rui Horta in der Christuskirche vom 24. – 28. Januar 2017.
Das Kurhaus erstrahlt im Glanz der roten Schleife. Zugunsten der AIDS-Hilfe Wiesbaden lädt die traditionelle Ballnacht zum Abtanzen bis in den Morgen. Der diesjährige Stargast ist der US-amerikanische Sänger Sydney Youngblood, der die Besucher zu später Stunde in die Welt des Soul entführen wird. Die Funky Freds begeistern mit energiegeladenem Disco-Fever. Wahre Lebensfreude genießen kann man mit den bunt gekleideten "Schwestern der perpetuellen Indulgenz". Für weitere bunte Unterhaltung sorgen u.a. Diana Schneider, TAKE it EASY, The Pretty Beats und Baxtor Blue Eye. Die Disco mit DJ Gunnar Töpfer im Zais-Saal lädt zum Tanz bis in den frühen Morgen ein. Spannend wird es bei der großen Tombola, bei der es wieder hunderte attraktive Preise zu gewinnen gibt. Moderiert wird die Ballnacht von der atemberaubenden Drag Queen Gracia Gracioso.
8.12., THEATER, RÜSSELSHEIM, 20.30 UHR
17.12., RHEINGOLDHALLE, MAINZ, 19.30 UHR
18.12., FRANKFURTER HOF, MAINZ, 19 UHR
19. + 20.12., BÜRGERHAUS, BISCHOFSHEIM,
Pablo Held Trio
„Weihnachtsgipfel"
Hotel Bossa Nova
Kikeriki Theater
ii Info & Tickets 06142-83 26 30 www.jazz-fabrik.de
ii Info & Tickets 06133-57 99 991 www.mainz-klassik.de
ii Info & Tickets 06131-242 914 www.frankfurter-hof-mainz.de
ii Info & Tickets www.adticket.de & an allen bekannten VVK-Stellen
Es gibt etwas zu feiern: Eine der erfolgreichsten Formationen im jungen deutschen Jazz, das Pablo Held Trio, wird zehn Jahre alt. Jedes Konzert ist anders, nichts ist festgelegt. Spontan gelingt es den Musikern ihren Weg durch Kompositionen aus einem Jahrzehnt zu finden. Das funktioniert nur, weil sich der Pianist Pablo Held, der Bassist Robert Landfermann und der Schlagzeuger Jonas Burgwinkel mittlerweile mit schlafwandlerischer Sicherheit die Bälle zuspielen können. Man darf gespannt sein, welche neuen musikalischen Geschichten das Trio beim Besuch in Rüsselsheim erzählt.
Weihnachtlich-emotional wird es bei den Mainzer Meisterkonzerten, wenn die Kompositionen von Peter Tschaikowski jene Seiten in uns ansprechen, denen wir uns in der Weihnachtszeit so gerne hingeben. So lässt die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der Leitung von Hubert Soudant und Michael Barenboim auf der Violine die Zuhörer in ein Wechselbad der Gefühle stürzen. Dem „Slawischen Marsch" folgt, als verblüffender Kontrast, Tschaikowskis berühmtes Violinkonzert, bei dem der junge Solist die Möglichkeit hat, sein virtuoses Können zu zeigen. Den Schlusspunkt setzt das umfassende Werk, die fünfte Sinfonie.
Von allen musikalischen Spielarten des lateinamerikanischen Kontinents ist der Bossa Nova zweifellos die leichtfüßigste. Was in den 1950ern in Brasilien begann, hat sich im Verlauf der Jahrzehnte über die ganze Welt verbreitet und ist heute noch immer fester Bestandteil des internationalen Latin Jazz. Für Hotel Bossa Nova ist der Sound der Ausgangspunkt, von dem aus sie zu den unterschiedlichsten musikalischen Richtungen der Latin Rhythmen aufbrechen. Was sie dabei an Fado, Samba und afrokubanischen Einflüssen mit leichter Hand in ihren europäischen Bossa Nova verarbeitet haben, hört sich immer wieder beschwingt an.
An diesem Abend verschmelzen bei "Das Cabinet des Dr. Goggelores" zwei Klassiker der Filmgeschichte: "Das Cabinet des Dr. Caligari" (1920) und "Freaks" (1932) mit zwei Großmäulern des Kikeriki Theaters zu einer unterhaltsamen Mixtur aus Moritat, Panoptikum, Puppenspiel. Dem schaulustigen Zuschauer eröffnet sich ein schaurig, schräges Schauspiel! Das Kikeriki Theater ist bekannt dafür, dem Volk aufs Maul zu schauen und beim Wiederkäuen kein Blatt vor den Mund zu nehmen. Weitere Vorstellungen: 21. + 22.12., 20 Uhr, Bürgerhaus DreieichSprendlingen.
20
Dezember 2016
www.frizzgehtaus.de
ii FRIZZ SILVESTER
Redaktion: Beate Rappold
LANDESHAUPTSTADT
2016 17
SILVESTERPARTY Kurhaus Wiesbaden
Jammin' Cool ii Frankfurter Hof, Mainz, 21 Uhr VVK 30.-€, Info & Tickets 06131-22 04 38/www.frankfurter-hof-mainz.de
Wer die garantierte Party will, ist an Silvester im Frankfurter Hof bestens versorgt. Denn mit der Mainzer Kultband Jammin' Cool mit ihren Soul- und Pophits bis hin zu rockigen Songs ist Abtanzen bis in den frühen Morgen des Neuen Jahres garantiert. Mehrere Frontsänger, ein Bläsersatz und eine stets groovige Rhythmsection sind das Markenzeichen von Jammin´ Cool. Die Band stand u.a. schon mit James Brown, Culcha Candela, Sarah Connor, Percy Sledge, Kool & the Gang und Incognito auf der Bühne. Unterstützt werden sie in der Silvesternacht von DJ Andreas Dautermann an den Plattentellern.
NO Q Sportlerparty
URBAN CLUB BAND | VIVE LA VIE | AZUCAR-CUBANA „SO SCHÖN WIE DAMALS“ – LOUNGE | NIGHTBIRDS RPR1. TANZBAR | „VIP-KIDS-CLUB“ Große Silvesterparty in allen Räumlichkeiten des Kurhauses mit Galadinner im Friedrich-von-Thiersch-Saal Tickets unter: www.wiesbaden.de/silvester | 0611 1729-930
ii Halle 45, Mainz, 22 Uhr, Info & Tickets www.no-q.de & asphaltinstrumente-skateshop/Sportausschuss der Uni/ Base Lounge&Bar (Uni-Campus im Sportbereich)/AStABüro HS Mainz
Mit Krawall und Remmidemmi verabschiedet das NO Q-Team das alte Jahr und begrüßen ekstatisch 2017. Nachdem sie mit dem „Tanz in den Mai" die Halle 45 rauschend eingeweiht haben, wollen sie nun zum Jahresende noch eine Schippe drauf legen. Silvester in der Halle 45 bedeutet Abtanzen zum Sound von Gianni die Carlo & Dee Jay Mykel, die alles zusammen mischen und dies in der einzigartigen Mischung aus Club, Vintage und Industrieambiente. ii FRIZZ Das Magazin verlost 2 x 2 Karten unter www.frizzgehtaus.de
Elektronischer Neujahrstanz ii 50grad, Mainz, 00.30 Uhr, Info & Tickets www.50grad.de
www.wiesbaden.de
Erdreich Boden erforschen, Schätze entdecken 13 Nov 16—17 Apr 17
An Silvester wird gefeiert und das so richtig. Erst das Feuerwerk bestaunen und dann eine perfekte Mischung für die letzte Nacht des Jahres genießen. Standesgemäß verabschiedet sich das 50 mit einem großen Knall vom vergangenen Jahr und heißt 2017 mit Teenage Mutants willkommen, die zum elektronischen Neujahrstanz einladen. Eine lange Silvesternacht mit partyerprobten Deep House-Klängen und soliden Grooves ist somit garantiert.
Silvester.Tanz.Klub ii Blue.Point-Keller, Mainz, 23 Uhr VVK 10.-€/AK 12.-€, Info facebook.com/events & Tickets u.a. bei Blue.Point/Schick&Schön/Nellys/Bukafski/Eulchen Trinkhalle/Dicke Lilli, gutes Kind/N´Eis
Abtanzen und feiern bis in den Morgen mit Psycho-Jones und DJ Nero Mutiara beim „Silvester.Tanz.Klub" im trashigen Blue.PointKeller. Wer Sounds von Indie, 60s, Rock&Roll, 80s, Pop & Trash A Gogo, Weltuntergangs-Movies und uralte Telespiele liebt, der ist hier richtig. Snacks, Süsskram und leckere Urknallshots gegen Schwächeanfälle sowie Kristallkugel-Orakel, Urknall-Countdown und eine XXL Raucherlounge werden ebenfalls geboten. www.frizzgehtaus.de
Dezember 2016
21
Aschaffenburg | Darmstadt | Frankfurt | Giessen | Hanau | Mainz | Marburg | Offenbach | Vordertaunus | Wiesbaden
FRIZZ BEWEGUNGSMELDER ii Malia
Tomatito
Beady Belle
JAZZ & MORE MALIA · TOMATITO · BEADY BELLE Sie kommen aus Afrika und Skandinavien, doch verbindet die beiden Sängerinnen Malia und Beady Belle ihre Offenheit für die verschiedensten Musikstile, die sie genauso wie der spanische Flamencogitarrist Tomatito in ihrem ganz eigenen Sound integrieren. Im Januar sind alle drei zu Gast im Frankfurter Hof und werden mit ihrer genreübergreifenden Musik begeistern. Die aus dem ostafrikanischen Malawi stammende Malia bewegt sich traumwandlerisch sicher zwischen Jazz, Blues, Soul hin und her, sie kann alles singen und interpretieren: Sie klingt cool, immens warmherzig, nie verstaubt und immer hochaktuell. Auf ihrer „Malawi Blues/Njira“-Tour präsentiert sie ihr sechstes Album, das mehr denn je geprägt ist durch ihre afrikanische Herkunft. Dieses kulturelle Vermächtnis spiegelt sich in den neuen Stücken wider, sehr eindringlich, sparsam instrumentiert, ganz im Vordergrund Malias klare, prägnante, warme Stimme. Die Norwegerin Beady Belle hat es seit ihrem Debüt im Jahr 2001 verstanden, die verschiedensten Musikstile auf eine einzigartige Weise zu verweben, und so finden sich bei ihr Klänge von norwegischer Folklore, Pop, Jazz und elektronische Sounds. Ihre Musik ist sensibel, intim, aber trotzdem weltoffen und ausgelassen. Eine Vielfalt von Stimmungen, Farben und Schattierungen prägt die Songs zwischen souligem Blues über schwebende Balladen bis hin zu tief
Malia
Beady Belle
21.1.2017, 20 Uhr VVK 25,60 € & 28,90 €
25.1.2017, 20 Uhr VVK 25,60 € & 28,90 €
empfundenem Gospel. Für ihr neuestes Werk „On my own“ und die damit verbundene Tournee hat sie einen überwiegend akustischen Ansatz gewählt. So kann das Publikum die Sängerin 2016 in eleganten Tönen von klassischem Vokal Jazz und 70er Jahre Soul, angereichert mit hymnischen Folk Klängen ihrer norwegischen Heimat, erleben. Wie immer ist dabei aber das wahre Juwel die beeindruckende Stimme von Beady Belle: klagend, verführerisch, samtig, warm und immer enorm druckvoll. Wenn die Kenner andalusischer Tänze und Musik ins Schwärmen geraten, sich über die Virtuosität, die Emotion, auch die harmonische Vielfalt dieses Genres austauschen, fallen rasch zwei Namen. Paco de Lucia und Tomatito. Der begnadete Flamencogitarrist José Fernández Torres, genannt Tomatito, ist der Inbegriff des Flamenco Nuevo. Seit er mit 15 Jahren von Paco de Lucia und der SängerLegende Camarón de la Isla entdeckt wurde, hat er das musikalische Vokabular der verschiedenen Spielarten des Flamenco maßgeblich um Einflüsse aus Jazz, Rock, Blues, Bossa Nova und anderen Quellen erweitert und so der traditionellen spanischen Musik seit den achtziger Jahren zu neuer Popularität verholfen. Auch auf der aktuellen „Soy Flamenco“- Tour geht Tomatito mit seinen rasenden Tönen gemeinsam mit dem Percussionisten Lucky Losada auf ausführliche Ausflüge in die freie Form des Improvisierens, zum Jazz, Bossa Nova und Blues.
Tomatito 26.1.2017, 20 Uhr VVK 31,10 € bis 46,50 €
ii Frankfurter Hof, Mainz
Tickets & Infos (06131) 242 888 & www.frankfurter-hof-mainz.de
FRIZZ BEWEGUNGSMELDER
KONZERTTIPPS DES MONATS ZAZ ii 15.12., Jahrhunderthalle, Frankfurt, 20 Uhr Info & Tickets www.eventim.de & an allen bekannten VVK-Stellen VVK 47,25€ Ihre Songs changieren mit einer verblüffenden Leichtigkeit zwischen Jazz und Soul, Blues, Chanson und Pop sowie einer feinen Prise Gypsy-Swing. Die unbändige Lebensfreude der französischen Sängerin ZAZ sowie ihre außergewöhnliche, leicht heiser klingende Stimme begeistern. So war sie Mitglied einer Bluesband, ging auf Tour mit einem baskischen Tanzorchester und wurde Sängerin einer Latinrockband, bei der sie sich mit afrikanischen, arabischen, andalusischen, brasilianischen und lateinamerikanischen Einflüssen beschäftigte. Der internationale Durchbruch gelang ZAZ 2010 mit ihrem Hit „Je veux“. Auch auf ihrem jüngst veröffentlichten Live-Album „Sur La Route“ hält sie an ihrem unverkennbarer Stil – Jazz, welchen sie mit traditionell französischen Chanson- und Pop-Elementen kombiniert, fest. Nun kehrt ZAZ im Dezember für drei Konzerte in Berlin, Leipzig und Frankfurt nach Deutschland zurück.
Mainz
1.
Donnerstag BÜHNE
Dorett Bar, Kulturelles in der Dorett: Americana Folk Punk: Taste Like Crow, 21:00 Frankfurter Hof, Crossover: Eric Bibb & 33 Strings, 20:00 Hochschule für Musik Mainz, Universität, Konzert: Jasmin Hörner, 19:30 Liebfrauenplatz, Winterliches Konzert: Rostov-Kosakenchor, 18:00 St. Stephan, Orgel-Soiree: Sebastian Schlöffel (Darmstadt), 19:30
Alzey
Wiesbaden
Gerry Jansen Theater, Komödie: Und alles nur für die Familie, 20:15
Hessisches Staatstheater Wiesbaden, Gr. Haus: Festkonzert "70 Jahre Hessen", 19:30 Kulturclub Biebrich, JazzRockFunk: Cobody, 20:00
Mainz Cuvée 2016, 200 Jahre Rheinhessen: Improvisationstheater "Die Schlaraffen", 19:00 Showbühne Mainz, Satirische Show: The Best Of Christmas Inc., 20:00 Staatstheater Mainz, Kl. Haus: Ich, Pinocchio – eine Reise ins Herz der Maschine, 19:30
PARTY/DISCO Mainz Alexander The Great, Gothic/Darkwave: Der Schwarze Kunst Abend, 21:00
Rüsselsheim Marktplatz, Rüsselsheimer Weihnachtsmarkt, 14:00
Wiesbaden Schloßplatz, Sternschnuppenmarkt (bis 23.12.), 10:30
VORTRAG/LESUNG Darmstadt Centralstation, Lesung: Michael Kibler "Seelenraub", 19:30
Gau-Bischofsheim Bürgerhaus, Rheinhessisches Krimifestival: Mörderische Nacht mit allen acht Autoren, 19:30
Mainz Institut Francais, Philosophischer Vortrag: „Der Garten des Herrn Leibniz – Krise und Fortschritt der Kultur nach Gottfried Wilhelm Leibniz“, 18:30 unterhaus, entrée: Therapeutische Lesung: Herbert Bonewitz, 19:00
Wiesbaden
CANDY DULFER & BAND ii 28.12., Centralstation, Darmstadt, 20 Uhr Info & Tickets 06151-78 06 999/ www.centralstation-darmstadt.de VVK 33,90€/AK 35,50€ Seit sie sieben Jahre alt ist, spielt sie Saxophon. Ihre Vorbilder: ihr Vater Hans Dulfer, Sonny Rollins und David Sanborn. Mit elf Jahren folgte eine erste Plattenaufnahme und mit 14 schließlich die erste eigene Band, Funky Stuff. Die Musik und das Saxophon, das ist ihr Leben – und wo so viel Leidenschaft und Talent aufeinandertreffen, da bleibt auch der Erfolg nicht aus. Der große Durchbruch gelang Candy Dulfer 1989 mit der Single „Lily Was Here“, die sie zusammen mit Dave Stewart von den Eurythmics einspielte. Neben der Veröffentlichung eigener Alben, arbeitete die niederländische Jazz-Saxophonistin mit Musikern wie Prince, Dave Stewart, Van Morrison, Maceo Parker und vielen weiteren zusammen. Mit einer Band schafft Candy Dulfer live eine einmalige Mischung aus Dance, Dubstep, Funk und House und sorgt schnell dafür, dass ihr Publikum aufsteht und tanzt.
Neubrunnenplatz, Weihnachtsmarkt auf dem Neubrunnenplatz, 11:00 Schillerplatz, Weihnachtsmarkt auf dem Schillerplatz, 11:00 St. Stephan, Führung: Chagall-Fenster, 14:00 Staatstheater Mainz, Kl. Haus, Foyer: Adventskalender, 18:00 galerie mainz, Adventsausstellung: "Zum Schenken schön" (bis 23.12.2016), 11:00
Literaturhaus Villa Clementine, Reihe "Vom Weggehen und Ankommen": Pierre Jarawan "Am Ende bleiben die Zedern", 19:30
2.
Freitag Wiesbaden Hessisches Staatstheater Wiesbaden, Kl. Haus: Der ideale Ehemann, 20:00 thalhaus, Musikkabarett: Christoph Reuter, 20:00
FILM Mainz CinéMayence, Datenschutz: A Good American, 20:30
KINDER Mainz Staatstheater Mainz, Gr. Haus: Weihnachtsmärchen: Drei Haselnüsse für Aschenbrödel (ab 6 J.), 10:00
MUSIK Kaiserslautern Kammgarn, Leonard Cohen Tribute: Roland Helm & Band, 20:00
Dorett Bar, Southern Delight: J-LOVE, 21:00 Kulturcafé, Universität, Philo-Party im Q-Kaff, 21:00 Kulturclub schon schön, Alarmstufe Magenta: Wolf Ramsen, 23:00 Red Cat, Phat Cat: DJ Defra (München), 21:00
SONSTIGE Mainz Abgeordnetenhaus, Kunst im Landtag: Franz Leske - Bildhauerei & Daniel Schieben - Fotografie (bis 16.12.2016), 8:00Eröffnung: Kunst im Abgeordnetenbüro: "Gezeiten", 19:30 Altes Postlager hinter dem Hauptbahnhof, Eis- & Schneeskulpturen- Ausstellung: Eiswelt Mainz "Die Weihnachtsgeschichte", 10:00Eiswelt Mainz: Eis- und Schneeskulpturen-Ausstellung, 10:00 Hauptbahnhof Mainz, Weihnachtsmarkt am Hauptbahnhof, 11:00 Markt, Mainzer Weihnachtsmarkt (bis 23.12.), 11:00
BÜHNE Alzey Gerry Jansen Theater, Komödie: Und alles nur für die Familie, 20:15
Bad Kreuznach PuK-Museum für PuppentheaterKultur, Festival "marionettissimo": Auf eigene FAUST, 19:00
Büttelborn Bürgerhaus Worfelden, Kabarett: Erstes Allgemeines Babenhäuser Pfarrer-Kabarett, 20:00
Mainz Auktionshaus Schnappenberger, Meenzer Rhoiadel: Die drei Wingertsknorze, 19:30 Frankfurter Hof, Improshow: Improvisationstheater Springmaus „Merry Christmas – Wir sind Weihnachten“, 20:00
JAZZ
KOOL SAVAS ii 6.1., Frankfurter Hof, Mainz, 19.30 Uhr Info & Tickets 06131-242 914/www.frankfurter-hof-mainz.de VVK 35,50€ Der King of Rap, der seit Mitte der 1990er Jahre in der Berliner HipHop-Szene aktiv ist, geht endlich wieder auf Tour, um sein neues Mixtape „Essahdamus“ zu präsentieren und um gemeinsam mit seinen Fans die Clubs zum Beben zu bringen. Zwanzig Jahre Live-Erfahrung begeben sich auf die Reise und dem HipHop-Fan wird klar, welches Schlachtfeld der Kool Savas nach der „Essahdamus“-Tour hinterlassen wird. Er wird die reine Lehre des Hiphop zelebrieren und die Hallen zum Kochen bringen. Ganz nebenbei demonstriert Kool Savas, wieso er weiterhin einer der relevantesten deutschsprachigen Künstler im HiphopGenre ist. Als Support-Acts begleiten Vega & Bosca sowie Montez die Tour.
1.12. | 20 Uhr
COBODY Kulturclub Biebrich, Wiesbaden Sie überraschen mit groovigen Eigenkompositionen und eigenwilligen Coverversionen. Die Band Cobody kultiviert ihre ganz eigene musikalische Mischung aus Jazz, Rock, Funk und Klassik. Ein Stil, bei dem freiswingende, funkende Versionen von James Brown’s „Ain’t it funky now“, „Dear Prudence“ oder „Whipping Post“ von den Allman Brothers aufeinandertreffen. Cobody, das sind der Gitarrist und Sänger Michael Koschorreck (von den Söhnen Mannheims), der Schlagzeuger Erwin Ditzner und Jo Bartmes an der Hammond b3. VVK 17.– €/AK 21.– €, Info & Ticketreservierung 0611-69 22 91/www.kulturclub-biebrich.de
Dezember 2016
23
FRIZZ BEWEGUNGSMELDER Mainzer Kammerspiele, Komödie über einen Elternabend: Frau Müller muss weg, 20:00 Musical Arts Academy, Gebäude 6326, Alte Waggonfabrik, Musical: Just another Manic Monday, 19:30 Showbühne Mainz, Satirische Show: The Best Of Christmas Inc., 20:00 Staatstheater Mainz, Gr. Haus: Carmina Burana, 19:30 unterhaus, Musikkabarett: Barbara Ruscher, 20:00 unterhaus im unterhaus, Komisches Kabarett: Martin Großmann, 20:00
Oestrich-Winkel Brentanoscheune, WeinBühne: WeinKabarett mit Ingo Konrads, 20:00
Classic Rock
26.12.16, 21 Uhr Copyright Copyrock
27.12.16, 21 Uhr Jeden Do, Fr & Sa Livemusik Eintritt frei
Aushilfen/Spüler (m/w) auf 450 EUR Basis. Wir bieten ein professionelles Arbeitsumfeld, stundengenaue Bezahlung und Rücksichtnahme auf Ihre Verfügbarkeiten bei der Dienstplanung. Bewerben Sie sich schriftlich an: Restaurant Bootshaus Victor-Hugo-Ufer 1 · 55116 Mainz oder per E-Mail: bootshaus@frank-buchholz.de
Fluxusschule Wiesbaden, Daniel Honsack Gedächtniskonzert: Red Carpet & TerzHerz, 20:00 Kreativfabrik, PunkRock: Skin of Tears, 20:306 Jahre Keep it a Secret feat. Skin of Tears, 20:30 Schlachthof, Kesselhaus: Punkrock-Pop: Massendefekt & Atoa, 19:00
PARTY/DISCO Darmstadt Centralstation, Battle of Trash: Dreaming Of A Trash Christmas, 22:00
Salon-Theater, Salon-Theater-Produktion: Hundeleben, 19:30
Idstein
Akzent Theater, Educating Rita, 20:00 Hessisches Staatstheater Wiesbaden, Kl. Haus: Dr. med. Hiob Prätorius, 19:30 Kammerspiele Wiesbaden, Illusionen einer Ehe, 20:00 Theater im Pariser Hof, Ein-Personen-Stück: "Mondscheintarif" mit Jasaman Roushanaei, 19:30 Velvets Theater, Komödie: Trennung für Feiglinge, 20:00 thalhaus, ImproTheater: Für Garderobe keine Haftung, 20:00
Das Bootshaus sucht
Wiesbaden
Taunusstein
Wiesbaden
Mallet
Hochschule für Musik Mainz, Universität, Orchesterkonzerte für das Violoncello: Solisten & Mainzer Virtuosi, 19:30 Nelly´s, Nelly’s Nacht: Tonkombüse, 21:00
FILM Ginsheim-Gustavsburg Burg-Lichtspiele, Bridget Jones‘ Baby, 20:00
GAY
Die Scheuer, Scheuerrock: DJane Karin, 22:30
Mainz 50grad, Okeey Yaaah: Format:B (Berlin) & Marcello Nunzio, 22:30 Dorett Bar, Alma Mater: Bandaban, 21:00 Gebäude27, Label Malonian presents: Andrei Ciubuc & FUSAl (Rumänien), 23:00 Kulturcafé, Universität, DasDing: Radau & Rabatz Klub, 22:00 Kulturclub schon schön, Blockparty: Grandmaster Lenz & Partner, 23:00 Red Cat, Yo! Cat: DJ Crypt & Wilson (Stuttgart), 21:00
Wiesbaden Kulturpalast, Vofi-Party der Oranienschule, 20:00 Lenz Cocktailbar, Tribute an die 80er: DJ F.L.O.R., 21:00
SONSTIGE
Mainz
Eltville
Bar jeder Sicht, Vortrag & Diskussion: Fritz Bauers Kritik am Sexualstrafrecht, 19:30
Ingelheim
KINDER Mainz Naturhistorisches Museum, Taschenlampenführung, 0:00 Staatstheater Mainz, Gr. Haus: Weihnachtsmärchen: Drei Haselnüsse für Aschenbrödel (ab 6 J.), 0:00
MUSIK Geisenheim Rheingauer Dom, Adventskonzert: Bach-Trompetenensemble München, 20:00
Idstein Die Scheuer, Rock: Kasalla, 20:00
Kaiserslautern
Kloster Eberbach, Glühweinführung durch die nächtliche Abtei, 18:00 Alte Markthalle, Weihnachtsmarkt in der Alten Markthalle, 14:00 Burgkirche, Weihnachtsmarkt an der Burgkirche, 17:00
Mainz Galerie des BBK RLP, Ausstellung: "Ortswechsel" (bis 4.12.2016), 10:00 Staatstheater Mainz, Kl. Haus, Foyer: Adventskalender, 18:00 Villa Vinum Mainz, Friday Night Tasting: Premium-Weine weltweit, 19:00
Rüsselsheim Marktplatz, Rüsselsheimer Weihnachtsmarkt, 11:00 Stadt- und Industriemuseum Rüsselsheim, Fackelführung: Die Festung im Fackelschein, 18:00
Kammgarn, Pop: Locas In Love, 20:00
Undenheim
Mainz
Weingut Junghof, 200 Jahre Rheinhessen: Die Gebrüder Gramm, 19:00
Alexander The Great, The Pornick Police Party: Alice D. & The Jancee Pornick Casino, 21:00
Wiesbaden Bellevue-Saal, Art & Breakfast Wiesbaden: Frühstück mit der Künstlerin Midori Mitamura, 10:00 Kontext, Cypher Café: Hip-Hop, 20:00
VORTRAG/LESUNG Flonheim Weingut Espenhof, Rheinhessisches Krimifestival: Lesung mit Vera Bleibtreu, Andreas Wagner & Antje Fries, 19:00
Mainz Staatstheater Mainz, Orchestersaal: Gespräch mit Gesine Schmidt: "Begehren", 18:00
Rüsselsheim Stadttheater, Walter Sittler liest Dieter Hildebrandt "Letzte Zugabe", 20:00
3.
Samstag BÜHNE Alzey Gerry Jansen Theater, Komödie: Und alles nur für die Familie, 20:15
Bingen Binger Bühne, Wackerschuppen Improvisationstheater: Weihnachts-Musikshow, 20:00 Troll-Bühne, Weihnachtliches Kabarett: Allerhand!, 20:00
Mainz Auktionshaus Schnappenberger, Meenzer Rhoiadel: Die drei Wingertsknorze, 19:30 Dorett Bar, Staatstheater in der Bar: All das Schöne, 20:00Kulturelles in der Dorett: Staatstheater Mainz präsentiert: „All das Schöne“, 20:00 Mainzer Kammerspiele, Komödie über einen Elternabend: Frau Müller muss weg, 20:00 Showbühne Mainz, Satirische Show: The Best Of Christmas Inc., 20:00 Staatstheater Mainz, Gr. Haus: Im Weissen Rössl, 19:30 unterhaus, Kabarett: Luise Kinseher, 20:00 unterhaus im unterhaus, Komisches Kabarett: Martin Großmann, 20:00
Stadecken-Elsheim Burgscheune, Sender-Freies-Stadecken präsentiert: "Woinachtsblues - Mer waate uff de Nigeloos!", 20:00
Taunusstein Salon-Theater, Salon-Theater-Produktion: Hundeleben, 19:30
Wiesbaden Akzent Theater, Educating Rita, 20:00
PUNK’N’ROLL 2.12. | 21 Uhr
PORNICK POLICE PARTY Alexander The Great, Mainz Eine doppelte Ladung Punk‘n‘Roll gibt es bei der Pornick Police Party im Hardrock-Club Alexander The Great. Für den partytauglichen Sound sorgen die vier Punk-Gören aus dem Schwabenländle, die Frauen-Satire-Punk-Band Alice D. Doch bekommt das Feiervolk an diesem Abend Extra-Haft verordnet, denn die vier werden unterstützt von dem High-SpeedPolka-Trio The Jancee Pornick Casino, das mit eigenen Songs und Rock‘n‘Roll-Interpretationen von Iron Maiden bis Motörhead ein Verlassen der Location zu verhindern weiß. AK 8.– €, Info www.atg-rockclub.de
24
Dezember 2016
Hessisches Staatstheater Wiesbaden, Gr. Haus: Der Ring des Nibelungen: Das Rheingold, 19:30 Kammerspiele Wiesbaden, Illusionen einer Ehe, 20:00 Velvets Theater, Schwarzes Theater: Schneewittchen & die 7 Zwerge (ab 5 J.), 17:00 Wartburg, Home Sweet/Sweet Home, 19:30 thalhaus, WeihnachtsImproShow: Für Garderobe keine Haftung, 20:00
GAY Mainz Bar jeder Sicht, Tages-Workshop: Achtsames Selbstmitgefühl, 10:30
Wiesbaden Schlachthof, Halle: LGBT & Friends "Let´s go queer", 23:00
KINDER Alzey Gerry Jansen Theater, Wintermärchen: Rentier Rosa und die Schneekönigin, 15:00
Bingen Kulturzentrum Bingen, Theatervereins "Vorhang auf": Das Dschungelbuch, 0:00
Mainz Staatstheater Mainz, Gr. Haus: Weihnachtsmärchen: Drei Haselnüsse für Aschenbrödel (ab 6 J.), 11:00
Wiesbaden Hessisches Staatstheater Wiesbaden, Gr. Haus: Weihnachtsmärchen: Der Zauberer von Oz (ab 6 J.), 11:00 Theater Hin & Weg, Am Kloster Klarenthal 15, Das Gespenst von Canterville (ab 6 J.), 17:00
MUSIK Flörsheim rangierbar, Old School Blues meets Romanian Energy: Blues in the Neighbourhood, 20:30
Geisenheim
Nierstein Altes E-Werk, Tribute to Deep Purple: Black Night, 19:00
Rüsselsheim Festung, Dorflinde: Brenda Boykin & Jan Luley Trio, 20:00
Wiesbaden Church of St. Augustine of Canterbury, Chorkonzert: Händels "Messias", 15:00 Hessisches Staatstheater Wiesbaden, Kl. Haus: Gastkonzert: Silencio, 20:00 Kurhaus Wiesbaden, Meisterkonzerte Wiesbaden: Emmanuel Ceysson, 20:00 Schlachthof, Kesselhaus: Künstler-Kollektiv HGich.T & Acid Aftershow, 20:30 Snuggels, Neil Young-Tribute: Stefan Keil, 19:30
PARTY/DISCO Idstein Die Scheuer, Danse Gehn: DJ Jochen, 21:00Danse Gehn Ü33: DJ Jochen, 21:00
Mainz 50grad, The Club: DJ Cobus & Nico Willius, 22:30 Alexander The Great, Saturday Night Rock Party, 21:00 Baron, Latin Party, 22:00 Dorett Bar, Swingin Balkanese: Offbeatterrorist, 21:00 Gebäude27, DIG! at Gebaeude27 invites Footjob: Phonk D, 23:00 Kulturcafé, Universität, KleinLaut: Bott & Behzad, 23:00 Pyramide Mainz, 80er/90er-Party, 22:00 Red Cat, Aussen Tophits - Innen Geschmack: DJ N3FF (Stuttgart), 21:00
Wiesbaden Kontext, Reggae/Dancehall: Trench Town Rocj, 23:00 Kulturpalast, 90s-Alternative-Party, 22:00 Lenz Cocktailbar, Genuine Saturdays: Daniel Eduardo, 21:00
SONSTIGE Eltville
Ginsheim-Gustavsburg
Historische Altstadt, Weihnachtsmarkt, 0:00
Ingelheim Saalkirche, Orgelmusik zum Advents-Café: Weihnachtslieder, 16:00
Kaiserslautern Kammgarn, DarkRock: Unzucht, 20:00
Mainz Christuskirche, Mainzer Gospelnacht: Colours of Gospel, 19:30 Dom St. Martin, Advent: Wort und Klang II, 12:00 Kulturclub schon schön, Acoustic Lounge im Wohnzimmer: Il Tempo Gigante, 21:00
Ober-Hilbersheim Ortsmitte, Märchen-Weihnachtsmarkt, 12:00
Oestrich-Winkel
Rheingauer Dom, Adventskonzert: Bach-Trompetenensemble München, 20:00 Burg-Lichtspiele, Dozentenkonzert: Musikschule Mainspitze, 17:00
St. Stephan, Führung: Chagall-Fenster, 10:00 Staatstheater Mainz, Kl. Haus, Foyer: Adventskalender, 18:00 Treffpunkt: Fastnachtsbrunnen, Geographie für Alle e.V.: Auf Nachtwache in Mainz, 18:30 Treffpunkt: Tourist Service Center, Brückenturm, Spanische Stadtführungen zur Weihnachtszeit: Maguncia - Ciudad Dorada, 14:00 Universitätsparkplatz, Flohmarkt an der Uni Mainz, 7:00 Walpodenakademie, Amnesty International Hochschulgruppe der JGU: Pub-Quiz - Thema Überwachung, 19:00 Zitadelle, 5. Weihnachtsmarkt "Kunst und Korinthen", 11:00
Ingelheim Alte Markthalle, Weihnachtsmarkt in der Alten Markthalle, 11:00 Burgkirche, Weihnachtsmarkt an der Burgkirche, 15:00
Schloss Vollrads, Weihnachtsmarkt im historischen Schlosshof, 12:00
Rüsselsheim Marktplatz, Rüsselsheimer Weihnachtsmarkt, 11:00
Undenheim Weingut Junghof, 200 Jahre Rheinhessen: Die Gebrüder Gramm, 19:00
VORTRAG/LESUNG Ingelheim Weingut Singer-Fischer, GroßWinternheim, Rheinhessisches Krimifestival: Lesung mit Claudia Platz, Heidrun Immendorf & Jürgen Heimbach, 17:00
Nieder-Olm Camarahaus, Rheinhessisches Krimifestival: Lesung mit Friederike Harig, Antje Fries, Andreas Wagner & Peter Jackob, 19:30
Wiesbaden Hessisches Staatstheater Wiesbaden, Studio: Szenische Lesung: Der Kurgast von Hermann Hesse, 20:00 Theater im Pariser Hof, Texte zur Weihnachtszeit: Hartmut Volle & Almut Schwab (Akkordeon & Hackbrett), 19:30
4.
Sonntag BÜHNE
Mainz Bischöflichen Dom- und Diözesanmuseum, Samstags um 3: Führung: Sonderausstellung "AUF EWIG - Moderne Kirchen im Bistum Mainz", 15:00 Frankfurter Hof, A Taste Of Africa: TanzPerfomance, 18:30 Gutenberg-Museum, Antiquarischer Buch- und Grafikmarkt, 8:00 Kunstverein Eisenturm, Eröffnung: "advanced level", 17:00
Alzey Gerry Jansen Theater, Komödie: Und alles nur für die Familie, 15:30
Mainz Auktionshaus Schnappenberger, Meenzer Rhoiadel: Die drei Wingertsknorze, 18:00 Frankfurter Hof, Comedy: Mundstuhl, 20:00
KAMMGARN
®
K A I S E R S L A U T E R N
DEZEMBER 01. DEZEMBER
LEONARD COHEN TRIBUTE 02. DEZEMBER
LOCAS IN LOVE 03. DEZEMBER
UNZUCHT 06. DEZEMBER
RAGE 08. DEZEMBER
CHRISTIAN HABEKOST 09. DEZEMBER
DRITTE WAHL 10. DEZEMBER
THOMAS GODOJ 14. DEZEMBER
EZIO
15. DEZEMBER
SVEN HIERONYMUS 27. DEZEMBER
ALEXANDRE CUNHA & GROUP Kulturclub schon schön, Mainz
JAZZ 5.12. | 21 Uhr
Ihre Musik ist eine Hommage an die vielseitigen Rhythmen Brasiliens. Alexandre Cunha & Group präsentieren eine inspirierend-jazzige Melange, der es nicht an Energie fehlt und die den Groove brasilianischer Musik transportiert. Die perfekte Balance zwischen den Melodien von Flöte, Saxofon und Gesang, unterstützt durch eine treibende und interagierende Rhythmusgruppe aus Klavier, Gitarre, Bass und Schlagzeug, sorgen für einen spannenden Konzertabend, dem es kein bisschen an Authentizität fehlt. Eintritt frei, Info www.schon-schoen.de
THE BIG INT. BOOGIE WOOGIE NIGHT (5) 30. DEZEMBER
VANDEN PLAS ... UND MEHR ...
INFO + TICKETS www.kammgarn.de
Dezember 2016
25
FRIZZ BEWEGUNGSMELDER CLUB IM DEZEMBER SPORTLER & MEDIZINERPARTY Nachdem die Fachschaften Sport und Medizin vor einem halben Jahr die Ära der größten Studentenparty von Mainz eingeleitet haben, geht dieses Event nun in die nächste Runde! Die Tanzmuskulatur wird wieder maximal beansprucht, wenn die Jungs von „Liebevoll“, Franz Der und Max Güterzug, vielen bekannt aus dem Red Cat, in gewohnter Manier bis in die tiefste Nacht auflegen. 8.12., Halle 45, Mainz, 22 Uhr, Info www.facebook.com/events, Tickets: Fachschaften Sport, der Vorklinik und Klinik, keine Abendkasse, VVK 6.– €
REBEKAH & SOPHIE NIXDORF Das Mainzer Technolabel “You Are Strange” feiert eine Labelnight im Elektro-Club Gebäude27 und hat dazu die Szene-Größe Rebekah aus Berlin eingeladen. Ebenfalls hinter den Plattentellern steht Gastgeberin und You-Are-Strange-Chefin Sophie Nixdorf. Mit ihrem treibenden Sound bringen sie sicher den Dancefloor souverän zum Kochen. 9.12., Gebäude27, Mainz, 23 Uhr, Info www.gebaeude27.com
PRINCE CHARLES ON TOUR Der Berliner Kult-Laden Prince Charles ist auf kleiner Clubtour unterwegs und schlägt für eine Nacht seine Zelte im geliebten Kellerclub auf. Unter dem Motto „Berlin – Mainz. 2 Städte. 2 Clubs“ versprechen die Prince Charles-DJs Grzly Adams und Wigm eine Party, wie sie das Bleichenviertel noch nicht gesehen hat. 9.12., 50grad, Mainz, 22.30 Uhr, Info www.50grad.de
SOUL EXPLOSION Soul Explosion ist eine Reise in die späten 60er und die frühen 70er. Getreu dem Motto „alles so original wie möglich zu machen, legt DJ King Dynamite nur 45s (Singles) der Jahre 1966 1974 auf und ist dabei absoluter Perfektionist. Schon seit 16 Jahren sorgt die Reihe zunächst in Berlin und später auch in anderen Clubs deutscher Großstädte für Furore. Sicher ist, dass bei Soul Explosion eine durchtanzte Nacht angesagt ist 16.12., Kulturclub schon schön, Mainz, 23 Uhr, Info www.schon-schoen.de, AK 4.– €
BOUQ.TRIP In altbekannten Gemäuern lädt bouq. zum nächtlichen Trip in neue Dimensionen. Getragen von bunten Rhythmen und den Klängen der vierzehn Taktgebern, in vier Hallen kann durch eine magische Nacht dem Sonnenaufgang entgegen getanzt werden. Für den richtigen Sound sorgen u.a. Anna Reusch, Amir, Bastian Schuster, Daniel Soave, Joshua Lux und Marcello Nunzio. Ab 6 Uhr lädt das bouq.-Team zur Afterhour in die Kreativfabrik Wiesbaden. 17.12., Schlachthof, Wiesbaden, 22 Uhr, Info & Tickets www. schlachthof-wiesbaden.de/ www.facebook.com/bouqfamily, Burgerladen Mainz & 60/40 Schlachthof Wiesbaden, VVK 14.– €/AK 17.– €
Musical Arts Academy, Gebäude 6326, Alte Waggonfabrik, Musical: Just another Manic Monday, 17:30 Staatstheater Mainz, Gr. Haus: Dialogues des Carmélites, 18:00 unterhaus im unterhaus, Komisches Kabarett: Martin Großmann, 20:00
Wiesbaden Akzent Theater, Der Trinker nach H.Fallada, 18:00 Hessisches Staatstheater Wiesbaden, Gr. Haus: La Bohème, 20:00
FILM Ginsheim-Gustavsburg Burg-Lichtspiele, Bridget Jones‘ Baby, 19:00
GAY Mainz Bar jeder Sicht, Ausstellungseröffnung: „DR3I“, 18:30
KINDER Alzey Gerry Jansen Theater, Wintermärchen: Rentier Rosa und die Schneekönigin, 11:00
Eltville
Burgkirche, Weihnachtskonzert: Denis Wittberg & seine Schellack-Solisten, 17:00
len Debatten am RGZM: Wie wichtig sind Opfer und wie wirken sie?, 14:30 Staatstheater Mainz, Kl. Haus, Foyer: Adventskalender, 18:00 Stadthistorisches Museum Mainz, Führung: Sonderausstellung „Mainz und der Wein. Die Geschichte einer engen Beziehung“, 0:00 Zollhafen, Maritimer Weihnachtsmarkt am Zollhafen: Lichtermeer, 15:00
Mainz
Ober-Hilbersheim
Bischöflichen Dom- und Diözesanmuseum, Jazz am Mittag: Combo der Mainzer Weltmusikakademie, 13:00 St. Stephan, Weihnachtskonzert: Mainzer Singakademie, 18:00 Villa Musica, Flöte romantisch: Luisa Sello (Flöte) & Bruno Canino (Klavier), 17:00 unterhaus, Liedermacher: Michael Fitz, 20:00
Ortsmitte, Märchen-Weihnachtsmarkt, 11:00
Stadttheater, Theater Marburg: Ali Baba und die 40 Räuber (ab 5 J.), 10:00
Eltville Die Salongesellschaft, Acoustic Salon deluxe: Claudia Carbo (Gesang) & Felix Heidemann (Gitarre), 19:00 KuZ Eichberg, XX-Mas-Show: Ladies NYGHT, 18:00
Ingelheim
Wiesbaden
Kulturzentrum Das Rind, Jazzcafé: Efrat Alony, 20:00
Schloss Freudenberg, Führung: Überraschung, 14:00
PuK-Museum für PuppentheaterKultur, Festival "marionettissimo": Rumpelstilzchen (ab 4 J.), 11.:15 + 15:00
Burg-Lichtspiele, Kinderkino: Trolls, 16:00
SONSTIGE
Mainz Mainzer Kammerspiele, Weihnachtsmärchen: Die Jagd nach den verschwundenen Farben (ab 4 J.), 11.:00 + 15:00 Musical Arts Academy, Gebäude 6326, Alte Waggonfabrik, Musicalkomödie: „Märchen, Prinzessinnen und ich“ (ab 4 J.), 11:00
Rüsselsheim Stadttheater, Theater Marburg: Ali Baba und die 40 Räuber (ab 5 J.), 15:00
Wiesbaden Hessisches Staatstheater Wiesbaden, Gr. Haus: Weihnachtsmärchen: Der Zauberer von Oz (ab 6 J.), 11:00 Theater Hin & Weg, Am Kloster Klarenthal 15, Das Gespenst von Canterville (ab 6 J.), 15:00
MUSIK Bingen Basilika St. Martin, 200 Jahre Rheinhessen: "Elias"- Oratorium, 16:00
Darmstadt Centralstation, A cappella: Flying Pickets, 20:00
Rüsselsheim
Rüsselsheim
Hessisches Staatstheater Wiesbaden, Gr. Haus, Foyer: Weihnachts-Kammerkonzert: Festliche Barockmusik, 11:00 Kurhaus Wiesbaden, Musik & Texte: Frederic Chopin & George Sand "Ein Winter auf Mallorca", 19:00 Schlachthof, Kesselhaus: HardcorePunk/ Metalcore: Ring Worm, 19:00 thalhaus, Romantische Weihnachtsmusik: Wiesbadener Kammermusikvereinigung des Hessischen Staatstheaters, 17:00
Ginsheim-Gustavsburg
Schloss Vollrads, Weihnachtsmarkt im historischen Schlosshof, 12:00
Schloss Engers, Bach im Advent: Barock Vokal, 17:00Bach im Advent: Barock Vokal & European Union Baroque Orchestra, 17:00
Neuwied
Wiesbaden
Kulturzentrum Bingen, Theatervereins "Vorhang auf": Das Dschungelbuch, 15:00
Oestrich-Winkel
Marktplatz, Rüsselsheimer Weihnachtsmarkt, 11:00 Opelvillen, Eröffnung: "At Last I Found the Treasure", 11:00 Stadttheater, Eröffnung Opelvillen-Ausstellung: Niki de Saint Phalle und das Theater – At Last I Found the Treasure (7.12.2016 - 12.3.2017), 11:00
Bad Kreuznach
Bingen
Darmstadt Centralstation, Eintagsladen #12: Handmade, Kunst, Mode und Design, 13:00
Eltville Historische Altstadt, Weihnachtsmarkt
Ingelheim Alte Markthalle, Weihnachtsmarkt in der Alten Markthalle, 11:00 Burgkirche, Weihnachtsmarkt an der Burgkirche, 15:00
Mainz Bischöflichen Dom- und Diözesanmuseum, Sonntags um 2: Führung: Sonderausstellung "AUF EWIG - Moderne Kirchen im Bistum Mainz", 14:00 Kulturclub schon schön, Partygottesdienst: Kirche im Club, 19:00 Kunsthalle Mainz, Rundgang: Rabin Mroué „Between Two Battles“, 15:00 Landesmuseum Mainz, Führung: Mit offenen Augen, 14:00 Naturhistorisches Museum, Hand in Hand: Heimische Vögel, 15:00 RGZM | Römisch-Germanisches Zentralmuseum, Führung: Aus aktuel-
VORTRAG/LESUNG Mainz Staatstheater Mainz, Glashaus: Lesung: Thomas Melle "Die Welt im Rücken", 19:30
5.
Montag BÜHNE Mainz
Staatstheater Mainz, Gr. Haus: Im Weissen Rössl, 19:30 unterhaus, Weihnachten mit Trude: Trude träumt von Afrika, 20:00 unterhaus im unterhaus, Jahresrückblick 2016: Anny Hartmann, 20:00
Wiesbaden Hessisches Staatstheater Wiesbaden, Gr. Haus: Musical: Shockheaded Peter, 19:30
FILM
26
Dezember 2016
Mainz Staatstheater Mainz, Gr. Haus: Weihnachtsmärchen: Drei Haselnüsse für Aschenbrödel (ab 6 J.), 11:00
Rüsselsheim
Wiesbaden Hessisches Staatstheater Wiesbaden, Gr. Haus: Weihnachtsmärchen: Der Zauberer von Oz (ab 6 J.), 0:00
MUSIK Mainz Augustinerkirche, Adventsmusik der HfM: Musik und besinnliche Texte, 17:00 Kulturcafé, Universität, Bands am Montag meets Kulturfabrik, 21:00 Kulturclub schon schön, Jazz: Alexandre Cunha & Group (Brasilien), 21:00 Schick & Schön, Klein Aber Schick: Colors, 20:00
Wiesbaden Kreativfabrik, FolkRock: John Allen & The Black Pages, 20:30FolkCountryPunk: John Allen & The Black Pages, 20:30 Schlachthof, Kesselhaus: Indie-Rock: Tiger Lou, 18:30
SONSTIGE Mainz Peng, Eröffnung: "Rwuanda Through My Lens", 19:00 Staatstheater Mainz, Kl. Haus, Foyer: Adventskalender, 18:00
6.
Dienstag BÜHNE Mainz Frankfurter Hof, Comedy: Özcan Cosar, 20:00 Staatstheater Mainz, Gr. Haus: Dialogues des Carmélites, 19:30 unterhaus, Weihnachten mit Trude: Trude träumt von Afrika, 20:00
Wiesbaden
Mainz Palatin, AlleWeltKino: Das koloniale Missverständnis, 19:30
KINDER Bad Kreuznach PuK-Museum für PuppentheaterKultur, Festival "marionettissimo": Rumpelstilzchen (ab 4 J.), 9:00 + 10:30
Hessisches Staatstheater Wiesbaden, Gr. Haus: Ballett: Aschenputtel (ab 6 J.), 20:00 Wartburg, Kafka/Heimkehr, 19:30
FILM Ginsheim-Gustavsburg Burg-Lichtspiele, Sin & Illy still alive, 20:00
FRITZ KARL Foyer, SWR Funkhaus, Mainz VOKAL 6.12. | 20 Uhr
NIGHTLIVE Am letzten Samstag vor Heiligabend bittet die Urban Club Band aus dem Frankfurter Gibson Club zum Tanz in der Cantina. Mit ihrer einzigartigen Live-Power werden sie die Location zum Kochen bringen. Anschließend begleitet DJ Emparé mit seinem ganz eigenen Mix aus Classics und Dance in die Nacht hinein und wieder heraus. 17.12., Cantina, Wiesbaden, 22 Uhr, Info www.wio-artists.de & Tickets AK 10.– €
Kloster Eberbach, Kinderführung: Auf den Spuren der Eierbecher Mönche (ab 6 J.), 13:00
TAKE 6 Kurhaus, Wiesbaden Die sechs Herren aus Alabama sind Pioniere des unbegleiteten Gesangs. Mühelos verknüpfen die Stimmenkünstler Gospel, Jazz, Pop und Funk zu einer energiegeladenen Hommage. Das Vokalensemble Take 6 zelebriert eine Mischung aus weihnachtlichen Stücken und Erfolgsnummern des Sextetts. VVK 21,30€ & 56,30€, Info & Tickets 0611-17 29-930/ www.wiesbaden.de/t-info
LESUNG 7.12. | 19 Uhr
„Ausgerechnet Weihnachten!“ präsentiert heitere, komische und satirische Texte, unter anderem von Robert Gernhardt, Gert Heidenreich und Heinz Erhardt. Die Lesung mit dem österreichischen Schauspieler Fritz Karl bildet den Abschluss der SWRlive!-Saison. Musikalisch unterstützt wird er vom Streichquartett Sonare Linz. Eintritt frei, Info 06131929 322 44/ www.swr.de/swrlive
GAY
Rathaus Mainz, Vortrag: "Bio boomt", 19:00
Mainz Bar jeder Sicht, Vortrag: „Was ist Liebe?“ - Von Polyamorie und Asexualität, 19:30
KINDER Mainz Naturhistorisches Museum, Vorlesestunde: Seehund, 16:00 Staatstheater Mainz, Gr. Haus: Weihnachtsmärchen: Drei Haselnüsse für Aschenbrödel (ab 6 J.), 11:00
Rüsselsheim Stadttheater, Theater Marburg: Ali Baba und die 40 Räuber (ab 5 J.), 10:00
Wiesbaden
7.
MUSIK
Mittwoch BÜHNE Mainz SWR Funkhaus Mainz, Texte & Musik: "Ausgerechnet Weihnachten!", 19:00 Staatstheater Mainz, Gr. Haus: Das Käthchen von Heilbronn oder Die Feuerprobe, 19:30
MUSIK Centralstation, Reggae: Jahcoustix & Band, 20:30 Kammgarn, HeavyMetal: Rage, 20:00
Mainz
Kurhaus Wiesbaden, Adventskonzert: Vokalensemble Take 6, 20:00
PARTY/DISCO Mainz Dorett Bar, Elektrostart, 21:00
SONSTIGE Mainz Landesmuseum Mainz, Führung: Mainz - ein Blick, viele Ansichten, 18:00 St. Stephan, Führung: Chagall-Fenster, 10:00 Staatstheater Mainz, Kl. Haus, Foyer: Adventskalender, 18:00
Wiesbaden Bellevue-Saal, Art & Breakfast Wiesbaden: Frühstück mit der Künstlerin Midori Mitamura, 10:00
VORTRAG/LESUNG Mainz Kulturcafé, Universität, ReSlam the Q-Kaff, 20:00
Wiesbaden Kontext, Open Stage: Temple of Free Sounds And Beats, 20:00 Kulturforum, Ensembles & Solisten der WMK/WMA: Jingle Bells, 18:30 thalhaus, Jazz Session: Fornara & Friends, 20:00
Mainz
Kaiserslautern
Wiesbaden
Hochschule für Musik Mainz, Universität, Bigband der Hochschule für Musik Mainz, 19:30 Kulturcafé, Universität, Jazz am Mittwoch, 21:30 Weinlokal Bachhof Hechtsheim, Jazz: Traditional Jazz-Master, 19:30
PARTY/DISCO
Darmstadt
Ausstellungsrundgang mit Rabih Mroué Mi 07/12/16 18 Uhr
50grad, Best of different styles: Studentsgroove, 22:00 Alexander The Great, Metal Mix, 21:00 Dorett Bar, Wavenoise: Matias Pizarro, 21:00 Kulturclub schon schön, Kunterbunter: Andreas Mrogenda, 23:00 Red Cat, Liebevoll: Max Güterzug & Franz Der, 21:00
SONSTIGE Mainz
unterhaus, Kabarett: Wilfried Schmickler, 20:00 unterhaus im unterhaus, Comedy: Johannes Flöck, 20:00
Wiesbaden Hessisches Staatstheater Wiesbaden, Gr. Haus: Die Zauberflöte, 20:00
FILM
Bischöflichen Dom- und Diözesanmuseum, Kunst & Kreppel: Die Heiligen und ihre Attribute, 15:00 Kunsthalle Mainz, Ausstellungsrundgang mit Rabin Mroué, 18:00 Landesmuseum Mainz, Publikumsberatung: Kunsthistorische Begutachtung ihrer Schätze, 14:00 Staatstheater Mainz, Kl. Haus, Foyer: Adventskalender, 18:00
Burg-Lichtspiele, Sin & Illy still alive, 20:00
GAY
Opelvillen, Kunstkaffee: Niki de Saint Phalle und das Theater – At Last I Found the Treasure, 14:30
Wiesbaden Rathaus Wiesbaden, Eröffnung: Verkaufsausstellung: Kunsthandwerk 2016, 19:00
Mainz Bar jeder Sicht, Kino am Mittwoch: Feministisches Gesellschaftsdrama, 20:15
KINDER Mainz Mainzer Kammerspiele, Weihnachtsmärchen: Die Jagd nach den verschwundenen Farben (ab 4 J.), 15:00 Staatstheater Mainz, Gr. Haus: Weihnachtsmärchen: Drei Haselnüsse für Aschenbrödel (ab 6 J.), 10:00
PREMIERE: DIE JAGD NACH
DEN VERSCHWUNDENEN FARBEN
Weihnachtsmärchen für Kinder ab 4 J. Theaterstück von Otto Senn mit Musik von Thilo Zetzmann Eine Produktion des Mainzer Kinderund Jugendtheater
Zahlreiche weitere Vorstellungen werktags um 8.45 und 11 Uhr für Schulen und Kitas.
FR 02.12. F RAU M ÜLLER SA 03.12. MUSS WEG 20 Uhr Komödie über einen KAUFT! Elternabend AUSVERvon Lutz Hübner FR 09.12. SA 10.12. 20 Uhr
SCHILLERS SÄMTLICHE WERKE ... LEICHT GEKÜRZT
Komödie von Michael Ehnert FR 16.12. SA 17.12. 20 Uhr
VORTRAG/LESUNG
L ETZTE V ORSTELLUNGEN : SHAKESPEARES SÄMTLICHE W ERKE (LEICHT GEKÜRZT) Komödie von Adam Long, Daniel Singer und Jess Winfield
Ingelheim Wasems Kloster Engelthal, Buchvorstellung & Plätzchenprobe: Gina Greifenstein "Ginas Plätzchenbuch", 19:00
Mainz Frankfurter Hof, Lesung: Dennis Gastmann „Atlas der unentdeckten Länder“, 20:00
unterhaus im unterhaus, Mainz
KOMIK
SO 27.11. MI 30.11. SO 04.12. MI 07.12. SO 11.12. MI 14.12. SO 18.12. DI 20.12. DO 22.12. FR 23.12. MO 26.12. DI 27.12. MI 28.12. 15 Uhr SO 04.12. SO 11.12. SO 18.12. auch 11 Uhr SO 18.12. auch 18 Uhr
Rüsselsheim
Ginsheim-Gustavsburg
DESIMO
8.–10.12. | 20 Uhr
MAINZER KAMMERSPIELE IM DEZEMBER
Hessisches Staatstheater Wiesbaden, Gr. Haus: Weihnachtsmärchen: Der Zauberer von Oz (ab 6 J.), 11:00 + 13:30 künstlerhaus43, Der Fischer und seine Frau (ab 4 J.), 10:00
Mainz
Hessisches Staatstheater Wiesbaden, Gr. Haus: Weihnachtsmärchen: Der Zauberer von Oz (ab 6 J.), 0:00
Augustinerkirche, Adventsmusik der HfM: Orgel und Gregorianik, 17:00 Hochschule für Musik Mainz, Universität, Lunchkonzert: Musikalische Mittagspause in der HfM, 12:15 Kulturclub schon schön, Blues/Rock: She Keeps Bees (USA), 21:00 St. Quintin, MittagsPause: Gaby Reichhardt, 12:15 Villa Musica, Gedenkkonzert Klaus Arp: Ehemalige und aktuelle Dozenten & Stipendiaten der Villa Musica, 20:00
Wiesbaden
Mit Witz, Charme, Geist, Esprit und quasi ganz nebenbei beeindruckender Zauberkunst entdeckt das Publikum mit ihm das Skurrile in unserem Alltag. Denn DESiMO verbindet seinen durchaus politischen Humor mit mental-magischen Momenten. Sein Humor ist feinsinnig und tiefgründig, seine Auftritte voller Poesie, die Pointen manchmal messerscharf. Der Entertainer, Komödiant und Zauberkünstler hat eine besondere Verbindung zu Mainz, denn mit der Regisseurin Claudia Wehner von den Mainzer Kammerspielen hat DESiMO das neue Programm „Wahnhinweise“ erarbeitet. VVK/AK 17.– €, erm. 12.– €, Info & Tickets 06131-23 21 21/www.unterhaus-mainz.de
MI 21.12. 20 Uhr
LADIES XX-MAS-NYGHT Manche mögen’s weiß Die neue Weihnachtsshow
MAINZER KAMMERSPIELE Malakoff Passage • Rheinstraße 4 55116 Mainz Telefon 0 61 31 /22 50 02 www.mainzer-kammerspiele.de mail@mainzer-kammerspiele.de
Dezember 2016
27
FRIZZ BEWEGUNGSMELDER LITERATUR IM DEZEMBER PIERRE JARAWAN Samirs Eltern sind kurz vor dessen Geburt aus dem Libanon nach Deutschland geflohen. Viele Jahre später begibt er sich auf eine Reise, die Gegenwart und Vergangenheit verbinden soll: Er will endlich die Wahrheit über seinen Vater erfahren. Im Rahmen der Reihe „Vom Weggehen und Ankommen“ liest Pierre Jarawan, der 1985 als Sohn eines libanesischen Vaters und einer deutschen Mutter in Jordanien geboren wurde und im Alter von drei Jahren mit seiner Familie nach Deutschland kam, aus seinem Debütroman „Am Ende bleiben die Zedern“. 1.12., 19.30 Uhr, Literaturhaus Villa Clementine, Wiesbaden, Info & Tickets 0611-17 29 930/www.wiesbaden.de/literaturhaus, VVK 8.– €/7.– €/AK 12.– €/11.– €
MÖRDERISCHES RHEINHESSEN Zu spannenden Lesungen lädt das Festival Mörderisches Rheinhessen auch in diesem Jahr ein. Am 2.12. sind Vera Bleibtreu, Antje Fries und Andreas Wagner zu Gast im Weingut Espenhof in Flonheim. Gleich zwei mörderische Abende gibt es am 3.12.: Im Weingut Singer-Fischer in Groß-Winternheim lesen Claudia Platz, Heidrun Immendorf und Jürgen Heimbach und im Camarahaus in Nieder-Olm entführen Friederike Harig, Antje Fries, Andreas Wagner und Peter Jackob in ihre Welt des Krimis. Info & Tickets www.moerderisches-rheinhessen.de, VVK 7.– €
DENNIS GASTMANN Piratennester, verbotene Berge, versinkende Inseln. Der Journalist, Schriftsteller und Abenteurer Dennis Gastmann war wieder auf einer einzigartigen Abenteuerreise. Er erkundete die letzten unentdeckten Länder dieser Welt wie Akhzivland, Karakalpakstan, R as al-Chaima – magische Orte, fern, unbekannt oder vergessen. Mit „Atlas der unentdeckten Länder“ präsentiert Gastmann erneut eine faszinierende Reportage aus fremden Welten. 7.12., 20 Uhr, Frankfurter Hof, Mainz, Info & Tickets 06131-220438/ www.frankfurter-hof-mainz.de, VVK 13.– €/AK 18.– €
DAVID WAGNER In „Ein Zimmer im Hotel“ nimmt er seine Leser mit in mehr als einhundert Hotelzimmer. David Wagner, der Meister der poetischen Alltagsbeobachtung, lässt einen Mann von Stadt zu Stadt, quer durch Deutschland und Europa bis nach China und in den Iran reisen, aber Augen hat dieser immer nur für das Hotelzimmer. Er kann sich nicht sattsehen an ihnen, bestaunt mit nie erlahmender Neugier, was es da alles gibt und was dort fehlt. 8.12., 19 Uhr, Buchhandlung Bukafski, Mainz, Info & Tickets 06131-88 45 693/www.bukafski.de/www.literaturbuero-rlp.de, VVK/AK 9.– €, erm. 7.– €
Rathaus Mainz, Vortrag: „Der Gartenkünstler André le Nôtre und sein Meisterstück von Schloss Vaux-le-Vicomte“, 19:30
Hochschule für Musik Mainz, Universität, Jazzforum: Bastian Stein Quartett, 18:00
Wiesbaden
Rüsselsheim
Schlachthof, Kesselhaus: „Damaged Goods“ - 150 Einträge ind die Punk-Geschichte, 19:30
Stadttheater, Jazzfabrik: Pablo Held Trio, 20:30
8.
Donnerstag BÜHNE Alzey Gerry Jansen Theater, Komödie: Und alles nur für die Familie, 20:15
Kaiserslautern Kammgarn, Comedy: Christian CHAKO Habekost, 20:00
Mainz Frankfurter Hof, Comedy: RebellComedy, 20:00 Showbühne Mainz, Satirische Show: The Best Of Christmas Inc., 20:00 Staatstheater Mainz, Kl. Haus: Grimm. Ein deutsches Märchen, 19:30 unterhaus, Kabarett: Wilfried Schmickler, 20:00 unterhaus im unterhaus, Komik: DESiMO, 20:00
Wiesbaden Kurhaus Wiesbaden, Weihnachtskonzert - Wiener Klassik: Norbert Vohn, 20:00 Schlachthof, Kesselhaus: Folk/Country: Northcote, 19:30 Snuggels, CD Release Party: Colin Frost, 19:30
PARTY/DISCO Mainz Alexander The Great, Oldschool Gothic, 21:00 Dorett Bar, Not too old: Shock Travolta, 21:00 Halle 45, Sportler & Mediziner Party, 21:00 Kulturclub schon schön, The Goodlife: Ecua & Lenz, 23:00 Movimento, Biodanza: Offene Veranstaltung, 20:15 Red Cat, Phat Cat: Audio Treats & Air Fuss One, 21:00
Cuvée 2016, 200 Jahre Rheinhessen: Jürgen Kessler "Über den Klippen", 19:00 Stadthistorisches Museum Mainz, Präsentation: Neue Ausgabe des Magazins „Unsere Geschichte – Mainz in den 60er Jahren“, 18:00
9.
Freitag BÜHNE Alzey
Gerry Jansen Theater, Komödie: Und alles nur für die Familie, 20:15
Bingen Troll-Bühne, Comedy: Michael Steinke, 20:00
Budenheim Theatersaal im Gasthaus „Zum goldenen Ritter”, Staatstheater bei Pank & Ratius: All das Schöne, 20:00
Mainz
GAY Mainz Bar jeder Sicht, Rock: Charlie Crow Band, 20:00 Kulturcafé, Universität, Queere Party im Q-Kaff: Warm ins Wochenende, 22:00
KINDER Mainz Staatstheater Mainz, U17: Spinnerling (ab 8 J.), 11:00
Wiesbaden Hessisches Staatstheater Wiesbaden, Gr. Haus: Weihnachtsmärchen: Der Zauberer von Oz (ab 6 J.), 11:00 + 13:30
MUSIK Bingen Binger Bühne, Jazz: Hartmut Hillmann Band, 20:30
Bischofsheim Bürgerhaus, Best of the Bee Gees: Night Fever, 20:00Bee Gees-Tribute: Night Fever, 20:00
Dexheim Weingut Weyell, Gitarre: Peter Finger und Biber Hermann, 20:00
Opelvillen, Kunstabend: Niki de Saint Phalle und das Theater – At Last I Found the Treasure, 19:00
Auktionshaus Schnappenberger, Meenzer Rhoiadel: Die drei Wingertsknorze, 19:30 Mainzer Kammerspiele, Komödie: Schillers sämtliche Werke ... leicht gekürzt, 20:00 Musical Arts Academy, Gebäude 6326, Alte Waggonfabrik, Musical: Just another Manic Monday, 19:30 Showbühne Mainz, Satirische Show: The Best Of Christmas Inc., 20:00 Staatstheater Mainz, Kl. Haus: tanzmainz: Magma, 19:30 unterhaus, Wissenschaftskabarett: Vince Ebert, 20:00 unterhaus im unterhaus, Komik: DESiMO, 20:00
PuK-Museum für PuppentheaterKultur, Puppenspielerin Ute Kahmann: Rapunzel (ab 4 J.), 9:00 + 10:30
Undenheim
Taunusstein
Weingut Junghof, 200 Jahre Rheinhessen: Die Gebrüder Gramm, 19:00
Salon-Theater, Komödie: Versuch’s doch mal mit Politik, 19:30
Mainz
Erthaler Hof, Traditionelle chinesische Musik: Weijun Zhang, 19:00 Hochschule für Musik Mainz, Universität, Barocke & virtuose Violinmusik, 19:30 Kulturclub schon schön, Pop/Folk/Indie: Brothers of Santa Claus (Berlin), 21:00 Kurfürstliches Schloss, A cappella: Maybebop, 20:00 Staatstheater Mainz, Gr. Haus: 3. Sinfoniekonzert: Herbert Schuch, 20:00
Wiesbaden
Wiesbaden
Nierstein
Bellevue-Saal, Art & Breakfast Wiesbaden: Frühstück mit der Künstlerin Midori Mitamura, 10:00 Rathaus Wiesbaden, Verkaufsausstellung: Kunsthandwerk 2016, 11:00
Akzent Theater, Männer und andere Irrtümer, 20:00 Hessisches Staatstheater Wiesbaden, Gr. Haus: La Bohème, 19:30 Kammerspiele Wiesbaden, Illusionen einer Ehe, 20:00 Theater im Pariser Hof, ImproWeihnachtsShow: Für Garderobe keine Haftung, 19:30 Velvets Theater, Schwarzes Theater: Der Kleine Prinz, 20:00
Altes E-Werk, Tribute to Iron Maiden: Six Six Four & Tribute to Motörhead: The Watcher, 19:00
Wiesbaden Hessisches Staatstheater Wiesbaden, Gr. Haus: Der Ring des Nibelungen: Das Rheingold, 19:30 Wartburg, Home Sweet/Sweet Home, 19:30
KINDER Bad Kreuznach
Naturhistorisches Museum, Vorlesestunde: Seehund, 15:00 Staatstheater Mainz, Gr. Haus: Weihnachtsmärchen: Drei Haselnüsse für Aschenbrödel (ab 6 J.), 10:00
Wiesbaden Hessisches Staatstheater Wiesbaden, Gr. Haus: Weihnachtsmärchen: Der Zauberer von Oz (ab 6 J.), 11:00
MUSIK Ginsheim-Gustavsburg Burg-Lichtspiele, Weihnachtsklassiker: Nid de Poule, 20:00
Mainz Dorett Bar, Kulturelles in der Dorett: Liedermacher & Kabarettist: Falk, 20:00 Haus der Jugend, Mayence Acoustique: Gazebo Tree & Friends, 20:30
SONSTIGE Mainz Bischöflichen Dom- und Diözesanmuseum, Kunst & Kreppel: Die Heiligen und ihre Attribute, 15:00 St. Stephan, Führung: Chagall-Fenster, 14:00 Staatstheater Mainz, Kl. Haus, Foyer: Adventskalender, 18:00 Villa Vinum Mainz, After Work Party: Champagner & Wildlachs, 19:00
Rüsselsheim
VORTRAG/LESUNG Darmstadt Centralstation, Lesung: Dennis Gastmann „Atlas der unentdeckten Länder“, 20:00
Ingelheim Museum bei der Kaiserpfalz, Geschichte am Mittag: "Die Rheinklause - Geschichte eines architektonischen Kleinods", 12:30
FILM Ginsheim-Gustavsburg Burg-Lichtspiele, Girl on the Train, 20:00
Ingelheim Saalkirche, Orgel-Weihnachtskonzert: Iris & Carsten Lenz, 19:30
Kaiserslautern Kammgarn, PunkRock: Dritte Wahl, 20:00
Mainz
Rüsselsheim Kulturzentrum Das Rind, Artrock: Sylvan, 20:30
Wiesbaden Forum Naurod, Daniel Honsack Gedächtniskonzert: Kana Takeuchi (Klavier), 19:00 Schlachthof, Halle: Reggae-Metal/PopPunk: Skindred, 19:00
PARTY/DISCO Idstein Die Scheuer, Neon Club - die 90er & 00er Jahre Party: DJ Bjørn, 21:0090er & 2000er Party: Neon Club mit DJ Björn, 21:00
Mainz Buchhandlung Bukafski, Lesung: David Wagner "Ein Zimmer im Hotel", 19:00
JAN OFF Mit seinen Krimis um die heroinabhängige Ermittlerin Saana Nevalainen hatte sich der finnische Autor Jan Off bereits mit 24 Jahren im gesamten skandinavischen Raum einen Namen als Meister des »Roman noir« gemacht. 1998 ging er nach Deutschland, wo er sich in seinen Büchern noch intensiver den Rändern der Gesellschaft zuwandte. Noch immer geht es um Sex, Drogen und Gewalt, mittlerweile jedoch angereichert mit reichlich schwarzem Humor. In der Dorett Bar wird er vor allem neue Texte, aber auch ein paar Klassiker lesen. 15.12., 21 Uhr, Dorett Bar, Mainz, Info & Tickets www.gonzoverlag.de, VVK 7.– €/AK 9.– €
28
Dezember 2016
SONGWRITER
TRIBUTE
8.12. | 20:30 Uhr
9.12. | 20 Uhr
GAZEBO TREE & FRIENDS
NIGHT FEVER
M8 Live-Club, Haus der Jugend, Mainz
Bürgerhaus, Bischofsheim
Mayence Acoustique präsentiert ein spannendes SingerSongwriter-Duo, das mit einer eingängigen Mischung aus Folk, Country und Pop aufwartet. Wichtigster Bestandteil ist bei Gazebo Tree der emotionale und zweistimmige Gesang, wobei die Powerstimme von Isabel Roessler die Lieder kraftvoll vorantreibt. Eine weitere Zutat ist das Spiel von André Roessler auf dem Clawhammer Banjo. Eintritt frei, Info www.mayence-acoustique.de
Die Musiker von Night Fever haben es sich zur Aufgabe gemacht, die Hits der Bee Gees so authentisch und perfekt wie möglich zu interpretieren und dabei trotzdem der Show ihre persönliche Note zu verleihen. Basierend auf dem legendären Konzert von 1997 „One Night Only“ in Las Vegas inszenierten sie ihre Show „Night Fever“. VVK 17.– €/AK 23.– €, Info & Tickets 0180-60 50 400/ www.hoti-events.de
16.12.16 FRANKFURT
27.-29.12.16 FRANKFURT
MARIO BARTH MÄNNER
EHRLICH BROTHERS
Fraport Arena
Mainz 50grad, Prince Charles on Tour: Grzly Adams & DJ Wigm (Berlin), 22:30 Alexander The Great, Wild Side: DJ Don Stephano, 21:00 Dorett Bar, Cesare´s Salad: Cesare, 21:00 Gebäude27, You Are Strange: Rebekah & Sophie Nixdorf, 23:00 Red Cat, Start a Fire: DJ Cin (Stuttgart), 21:00
Wiesbaden Kreativfabrik, Soul & Funk-Party vom Cafe Klatsch: Rhythm 'n' Soul Conspiracy, 23:00 Kulturpalast, Vofi-Party: White Night, 20:00 Lenz Cocktailbar, Tribute an die 80er: DJ F.L.O.R., 21:00
SONSTIGE Ingelheim Alte Markthalle, Weihnachtsmarkt in der Alten Markthalle, 14:00 Burgkirche, Weihnachtsmarkt an der Burgkirche, 17:00
Mainz Staatstheater Mainz, Kl. Haus, Foyer: Adventskalender, 18:00
Undenheim Weingut Junghof, 200 Jahre Rheinhessen: Die Gebrüder Gramm, 19:00
Wiesbaden Festplatz Landstraße, Christmas Circus Wiesbaden, 20:00 Kurhaus Wiesbaden, Musikalischer Dinnerabend : Opera Et Cetera "Eine zauberhafte Weihnachtszeit", 18:30 Rathaus Wiesbaden, Verkaufsausstellung: Kunsthandwerk 2016, 11:00
10.
Musical Arts Academy, Gebäude 6326, Alte Waggonfabrik, Musical: Just another Manic Monday, 19:30 Rheingoldhalle, Show: Thorsten Havener "Der Körpersprache-Code", 20:00 Showbühne Mainz, Satirische Show: The Best Of Christmas Inc., 20:00 Staatstheater Mainz, Kl. Haus: Nathan der Weise, 19:30 unterhaus, Wissenschaftskabarett: Vince Ebert, 20:00 unterhaus im unterhaus, Komik: DESiMO, 20:00
MUSIK Idstein Die Scheuer, Tribute: Simon & Garfunkel Revival Band, 19:00ClassicRock: Simon & Garfunkel Revivalband, 20:00 Saalkirche, Orgelmusik zum AdventsCafé: Weihnachtsmusik für Orgel & Klavier, 16:00
BEST OF MUSICAL STARNIGHTS
DAS PHANTOM DER OPER
Kaiserslautern
18.+19.01.17 FRANKFURT
17.+18.02.17 FRANKFURT
DIE TEDDY SHOW DS PASSIERT
BÜLENT CEYLAN
Ingelheim
Kammgarn, Pop: Thomas Godoj, 20:00
Stadttheater, Kabarett: Marlene Jaschke, 20:00
Alexander The Great, Live on Stage: Rolling Stones Tribute: Fingerprint File, 21:00 Dom St. Martin, Advent: Wort und Klang III, 12:00 Halle 45, Kulturfabrik Airfield: Gitarrenweltrekord, 18:00 Haus der Jugend, JIM: Stefan Heidtmann & Friends, 20:30 Hochschule für Musik Mainz, Universität, Violinkonzert: Elizaveta Fedyukova, 19:30 Kulturclub schon schön, Konzert im Wohnzimmer: SingerSongwriter: Ian Fisher (USA), 21:00 Staatstheater Mainz, Gr. Haus: 3. Sinfoniekonzert: Herbert Schuch, 20:00 Zeitungsente, Plattenabend: Wir spielen eure Scheiben, 17:30
Wiesbaden Akzent Theater, Männer und andere Irrtümer, 20:00 Hessisches Staatstheater Wiesbaden, Gr. Haus: Die Fledermaus, 19:30 Kammerspiele Wiesbaden, Illusionen einer Ehe, 20:00 Theater im Pariser Hof, Szenische Comedy-Livehörspiele: Hoer-Spieler-Ensemble, 19:30 Velvets Theater, Schwarzes Theater: Die Zauberlampe (ab 4 J.), 15:00 Wartburg, Home Sweet/Sweet Home, 19:30
FILM Mainz CinéMayence, Preisverleihung: "Aus meiner Sicht" - Filme von Geflüchteten, 14:00 Jugendzentrum Gonso, Das Salz der Erde, 19:30
GAY Mainz Bar jeder Sicht, Lesung: “Like a Dream”, 19:00
Nierstein Altes E-Werk, Tribute to the Rolling Stones: Stoned, 19:00
Wiesbaden Kreativfabrik, HipHop: Jazzrow, 21:30 Schlachthof, Halle: Metal/HardcorePunk: Kvelertak, 19:00 thalhaus, XX-Mas-Show: Ladies NYGHT, 20:00
PARTY/DISCO Mainz
Gerry Jansen Theater, Wintermärchen: Rentier Rosa und die Schneekönigin, 15:00
50grad, Victory: Kitsune & Pascal Rueck, 22:30 Dorett Bar, Roll over Dorett: Swingin'M, 21:00 Gebäude27, Midas Touch presents: Lauer, 23:00 Kulturcafé, Universität, Die Elektronische Frittöse, 23:00 Pyramide Mainz, Ladies Night: Girls only!, 22:00 Red Cat, Pop Explosion: Time Clash DJ Team, 21:00
Mainz
Rüsselsheim
Centralstation, Musikkabarett: Das GlasBlasSing Quintett, 20:00
Staatstheater Mainz, Gr. Haus: Weihnachtsmärchen: Drei Haselnüsse für Aschenbrödel (ab 6 J.), 10:00 +12:00
Kulturzentrum Das Rind, 2000erParty: DJ Mac.Lovin & Markus Haase, 22:00
Mainz
Wiesbaden
Alte Schmelze, Depeche Mode Party: Edda Brockmann, 22:00 Kontext, Open Turntables: Mischbar, 22:00 Kulturclub Biebrich, Tanz & Longdrinks: Weihnachtsdisco mit DJ Daniel, 21:00
Samstag
Wiesbaden
BÜHNE
Kurhaus Wiesbaden, Ballnacht der Aids-Hilfe Wiesbaden: Sydney Youngblood, 19:30
Bingen Troll-Bühne, Weihnachtliches Kabarett: Allerhand!, 20:00
Budenheim Theatersaal im Gasthaus „Zum goldenen Ritter”, Staatstheater bei Pank & Ratius: All das Schöne, 20:00
Darmstadt
Auktionshaus Schnappenberger, Meenzer Rhoiadel: Die drei Wingertsknorze, 19:30 Mainzer Kammerspiele, Komödie: Schillers sämtliche Werke ... leicht gekürzt, 20:00
KINDER Alzey
Hessisches Staatstheater Wiesbaden, Gr. Haus: Weihnachtsmärchen: Der Zauberer von Oz (ab 6 J.), 11:00 künstlerhaus43, Eine Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens (ab 6 J.), 15:30
FASZINATION
08.01.17 FRANKFURT
Mainz
Salon-Theater, Komödie: Versuch’s doch mal mit Politik, 19:30
SIND BEKLOPPT, ABER SEXY!
DOPPELSHOWS 15 + 20 UHR
31.12.16 FRANKFURT
Rüsselsheim
Taunusstein
Fraport Arena
Wiesbaden
Jahrhunderthalle
Jahrhunderthalle
Fraport Arena
Fraport Arena
ALLES IN DEIN BIRNE
KRONK
20.01.17 DER KLEINE PRINZ FRANKFURT Jahrhunderthalle 13.02.17 WILLY ASTOR MAINZ Frankfurter Hof 10.03.17 NICOLAI FRIEDRICH MAINZ Kurfürstliches Schloss
TICKETS UNTER WWW.S-PROMOTION.DE sowie an allen bekannten Vorverkaufs stellen TICKETHOTLINE 06073-722 740
Mainzer Carneval-Club e.V. ”Wer uns‘re Sitzung besucht, in jedem Falle Freude bucht!” Samstag, 28.01.2017, 18.11 Uhr Kurfürstliches Schloss, Großer Saal Prunkfremdensitzung mit anschl. Tanz Samstag, 04.02.2017, 18.11 Uhr Kurfürstliches Schloss, Großer Saal Prunkfremdensitzung mit anschl. Tanz MCC Kartenstelle, Gymnasiumstr. 2, 55116 Mainz, 06131/232 112 tickets@mainzercarneval.club, besuchen Sie unsere Webseite www.mainzercarneval.club
HIGHLIGHTS • Kurhaus, WIESBADEN WIENER STRAUSS GALA Die Wiener Festival-Operette mit Solisten, Chor, Ballett, Orchester
04.01.17
Mi 20:00 Uhr
„Wienerisch. Nostalgisch. Brilliant!“ (Wiener Kronenzeitung)
MUSICAL STARNIGHTS Top-Stars der Original-Produktionen & farbenprächtige Kostüme
06.01.17
Fr 20:00 Uhr Das Beste aus 20 Jahren Musical HIPHOP 9.12. | 19 Uhr
AFROB Kesselhaus, Schlachthof, Wiesbaden Deutschlands markanteste Rap-Stimme setzt mit dem Album „Mutterschiff“ seine musikalische Reise fort. Nachdem sich Afrob mit „Push“ vor zwei Jahren wieder zurück gemeldet hat, legt er nun eine Einspielung vor, die sich deutlich von dem Vorgänger abhebt. Mit dem Album wollte der Hamburger diesmal komplett seine Musikalität ausleben, das heißt weniger Text, dafür mehr Gesang und langsamer, harter Battle-Rap. VVK 18.– €/AK 22.– €, Info & Tickets www.schlachthof-wiesbaden.de
DIE GROSSE VERDI-NACHT mit Italiens Star-Tenor Cristian Lanza The Milano Festival Opera
25.01.17
Mi 20:00 Uhr „Solisten, Chor, Orchester auf ganz hohem Niveau!“ (Stuttgarter Nachrichten) Tickets an allen bek. VVK-Stellen & u.a. bei Dezember 2016
29
FRIZZ BEWEGUNGSMELDER Kurhaus Wiesbaden, Ballnacht der Aids-Hilfe Wiesbaden: Sydney Youngblood, 19:30 Lenz Cocktailbar, Genuine Saturdays: David Hillmer, 21:00 Schlachthof, Kesselhaus: Bastard Rocks, 23:00
SONSTIGE Ingelheim Alte Markthalle, Weihnachtsmarkt in der Alten Markthalle, 11:00 Burgkirche, Weihnachtsmarkt an der Burgkirche, 15:00
Mainz Auktionshaus Schnappenberger, Meenzer Rhoiadel: Die drei Wingertsknorze, 18:00 Musical Arts Academy, Gebäude 6326, Alte Waggonfabrik, Musical: Just another Manic Monday, 17:30 Staatstheater Mainz, Gr. Haus: La Bohème, 18:00 unterhaus, Wissenschaftskabarett: Vince Ebert, 0:00
Taunusstein Salon-Theater, Komödie: Versuch’s doch mal mit Politik, 18:00
Mainz
Wiesbaden
Bischöflichen Dom- und Diözesanmuseum, Samstags um 3: Führung: Sonderausstellung "AUF EWIG - Moderne Kirchen im Bistum Mainz", 15:00 Frankfurter Hof, Persisches Fest: Shabe Yalda, 18:00 Hauptbahnhof Mainz, Gleis 13: Modellbahn-Vorführung im alten grünen Waggon, 10:00Erkundungstour: Die Mainzer Neustadt - Von historisch bis hip, 15:00 Haus der Jugend, Amnesty International Hochschulgruppe der JGU: Internationale Tag der Menschenrechte: Musikalisches Abendessen, 19:00 Peng, Designachtsmarkt, 11:00 Staatstheater Mainz, Gr. Haus, Eingang: Führung: Unbekannte Theaterwege, 18:00 Treffpunkt: Tourist Service Center, Brückenturm, Spanische Stadtführungen zur Weihnachtszeit: Maguncia - Ciudad Dorada, 11:00Kulturspaziergang: Advent, Advent..., 14:00 Universitätsparkplatz, Flohmarkt an der Uni Mainz, 7:00
Akzent Theater, Acting, 18:00 Hessisches Staatstheater Wiesbaden, Gr. Haus: La Bohème, 20:00 Velvets Theater, Revue: GrenzenLos, 18:00
FILM
BÜHNE Alzey Gerry Jansen Theater, Komödie: Und alles nur für die Familie, 15:30
Bingen Rheintal-Kongress-Zentrum, Russische Nationalballett (Moskau): Schwanensee, 18:00
Kulturhaus, Märchen: Der König und die Weihnachtsbäcker (ab 4 J.), 15:00
Wiesbaden Hessisches Staatstheater Wiesbaden, Gr. Haus: Weihnachtsmärchen: Der Zauberer von Oz (ab 6 J.), 0:00 künstlerhaus43, Eine Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens (ab 6 J.), 15:30
MUSIK Bad Kreuznach Haus des Gastes, Weihnachtssongs der 50er und 60er Jahre: The Wonderfrolleins, 18:00 Centralstation, Pop: Erdmöbel, 20:00
Burg-Lichtspiele, Girl on the Train, 19:00
Heidesheim
AirlebnisTage
Christmas mas Journeyy Weihnachten in aller Welt 11. Dezember, 10–18 Uhr airlebnistage.frankfurt-airport.com
Kath. Pfarrkirche, Liederabend im Advent: Duo Balance & Dirko Juchem, 19:30
Mainz
Alzey Gerry Jansen Theater, Wintermärchen: Rentier Rosa und die Schneekönigin, 11:00
Ginsheim-Gustavsburg Burg-Lichtspiele, Kinderkino: Burg Schreckenstein, 16:00
Mainz Bischöflichen Dom- und Diözesanmuseum, AUF EWIG: Kinderführung durch die Sonderausstellung, 14:00 Landesmuseum Mainz, Kunst gucken - Kinderführung: Wer ist wer? Heilige und ihre Attribute, 11:00 Mainzer Kammerspiele, Weihnachtsmärchen: Die Jagd nach den verschwundenen Farben (ab 4 J.), 11:00 +15:00 Naturhistorisches Museum, Vorlesestunde: Seehund, 11:00 Stadthistorisches Museum Mainz, Adventslesung: „Als das Christkind vom Baum fiel", 16:00
Rüsselsheim Opelvillen, Führung: Niki de Saint Phalle und das Theater – At Last I Found the Treasure, 11:30 + 15:00
Wiesbaden Bungalow Eventlocation, Wintermarkt: Wiesbadener Street Food Festival & Market, 11:00 Festplatz Landstraße, Christmas Circus Wiesbaden, 0:00 Rathaus Wiesbaden, Verkaufsausstellung: Kunsthandwerk 2016, 11:00 Schloss Freudenberg, Führung: Ahnen: Du kannst an keiner Stelle mit Eins beginnen, 14:00
VORTRAG/LESUNG
Ingelheim Alte Markthalle, Weihnachtsmarkt in der Alten Markthalle, 11:00 Burgkirche, Weihnachtsmarkt an der Burgkirche, 15:00
Mainz Bischöflichen Dom- und Diözesanmuseum, Sonntags um 2: Führung: Sonderausstellung "AUF EWIG - Moderne Kirchen im Bistum Mainz", 14:00 Kunsthalle Mainz, Rundgang: Rabin Mroué „Between Two Battles“, 15:00 Museum für Antike Schiffahrt, Führung: Rammen und Entern - Militärische Schifffahrt im Römischen Reich, 14:30 Staatstheater Mainz, Kl. Haus, Foyer: Adventskalender, 18:00 Treffpunkt: Drehbrücke, Winterhafen, Advent auf dem Rhein:
SONSTIGE
FILM Mainz Capitol, AK Asyl RLP & Flüchtlingsrat Mainz präsentieren: Les Sauteurs – Those Who Jump, 19:00
KINDER Bad Kreuznach PuK-Museum für PuppentheaterKultur, Mitmachpuppenspiel: Der Schneemann ist ein armer Tropf (ab 4 J.), 8:45/9:45 + 10:45
Augustinerkirche, Adventsmusik der HfM: Musik und besinnliche Texte, 17:00 Kulturclub schon schön, Garage/ Rock'n'Roll: Blind Butcher (Schweiz), 21:30 St. Quintin, MittagsPause: Gaby Reichhardt, 12:15 unterhaus, Konzert auf zwei Flügeln: Queens of Piano, 20:00
Wiesbaden Festplatz Landstraße, Christmas Circus Wiesbaden, 20:00
VORTRAG/LESUNG Darmstadt Centralstation, Reihe „Wissenschaftstag - Energie für die Zukunft“: Darmstadts Pflanzenwelt - Dramatische Veränderungen der letzten 25 Jahre, 19:00
Dienstag BÜHNE
Mainz Frankfurter Hof, Comedy: Hagen Rether, 20:00 Staatstheater Mainz, Gr. Haus: Der fliegende Holländer, 10:00
Rüsselsheim Stadttheater, Show: Christmas Moments 2016, 20:00
Wiesbaden Hessisches Staatstheater Wiesbaden, Gr. Haus: Musical: Shockheaded Peter, 19:30 Wartburg, Kafka/Heimkehr, 19:30
FILM
Büttelborn
Ginsheim-Gustavsburg
Café Extra, Zauberer Martino: Weihnachtlicher Zauberei (ab 4 J.), 15:00
Burg-Lichtspiele, El Olivo – Der Olivenbaum, 20:00
Wiesbaden
Rüsselsheim
Hessisches Staatstheater Wiesbaden, Gr. Haus: Weihnachtsmärchen: Der Zauberer von Oz (ab 6 J.), 15:00
Opelvillen, Filmdienstag: Filmvorführung in der Ausstellung, 19:00
MUSIK Mainz Augustinerkirche, Adventsmusik der HfM: Musik und besinnliche Texte, 17:00 Frankfurter Hof, A cappella: S!UNA So!, 20:00 Kulturclub schon schön, Jazz: Federkeil, 21:00 unterhaus, Weihnachtskonzert: Wildes Holz, 20:00
Weingut Weyell, Tribute: Simon & Garfunkel RB, 20:00
Mainz
12. 13.
BÜHNE
Dexheim
Staatstheater Mainz, Kl. Haus, Foyer: Adventskalender, 18:00
unterhaus im unterhaus, Weihnachtsgeschichten in Mundart: Hildegard Bachmann & Ulrike Neradt, 20:00
Montag
MUSIK
Mainz
Landesmuseum Mainz, Vortrag: "Berühmte Musiker im barocken Mainz", 11:00
Staatstheater Mainz, Gr. Haus: Im Weissen Rössl, 19:30
SONSTIGE
Schlachthof, Kesselhaus: Progressive Rock: Long Distance Calling, 19:00
Mainz
Mainz
Kurhaus Wiesbaden, Weihnachtskonzert: Johann-Strauß-Orchester-Wiesbaden, 18:00 Schlachthof, Kesselhaus: Progressive Rock/Post-Rock: Crippled Black Phoenix, 19:00 thalhaus, XX-Mas-Show: Ladies NYGHT, 18:00
Wiesbaden
Mainz
Rüsselsheim
Wiesbaden
KINDER
Geschichte(n) bei Glühwein und Kerzenschein, 16:00
Landesmuseum Mainz, Villa Musica zu Gast: Vivaldi im Advent, 17:00 Rheingoldhalle, Singer/Songwriter: Herman van Veen, 20:00 St. Stephan, Benefizkonzert: Blechbläserensemble "Rheinhessenbrass", 17:30 Kulturzentrum Das Rind, Jazzcafé: Nid De Poule, 20:00 Stadttheater, Operngala: Ein Fest für Mozart, 18:00
Wiesbaden
Sonntag
Oberwesel
Darmstadt
Weingut Junghof, 200 Jahre Rheinhessen: Die Gebrüder Gramm, 19:00
11.
ZMO, WishmobTheater: Die Schatzinsel (ab 4 J.), 15:00 unterhaus im unterhaus, Witziges Zauberspektakel: Frieden Fizz (4 10 J.), 11:00
Ginsheim-Gustavsburg
Undenheim
Bungalow Eventlocation, Wintermarkt: Wiesbadener Street Food Festival & Market, 11:00 Festplatz Landstraße, Christmas Circus Wiesbaden, 0:00 Rathaus Wiesbaden, Verkaufsausstellung: Kunsthandwerk 2016, 11:00
KINDER Mainz Naturhistorisches Museum, Vorlesestunde: Seehund, 16:00
Wiesbaden Hessisches Staatstheater Wiesbaden, Studio: Max und Moritz (ab 5 J.), 11:00 + 13:30
PARTY/DISCO Mainz Dorett Bar, Old man gone wild, 21:00
SONSTIGE Mainz Bischöflichen Dom- und Diözesanmuseum, Kunst & Genuss: Kunst, Geschichte & Wein, 18:00 Staatstheater Mainz, Kl. Haus, Foyer: Adventskalender, 18:00
Wiesbaden Festplatz Landstraße, Christmas Circus Wiesbaden, 20:00
VORTRAG/LESUNG Mainz Landesmuseum Mainz, Vortrag: Die Säulen vom alten Stadioner Hof, 18:00 Naturhistorisches Museum, Vortrag: "Schwarzfahrer mit Gift-Cocktail", 18:30 Neustadtzentrum, TrauerWege e.V.: Märchenhaftes Trauer-Café im Advent, 13:30 unterhaus im unterhaus, Weihnachtsgeschichten in Mundart: Hildegard Bachmann & Ulrike Neradt, 20:00
14.
Mittwoch BÜHNE Mainz
Frankfurter Hof, Comedy: Django Asül, 20:00Satirischer Jahresrückblick: Django Asül, 20:00 Lomo Lounge, Geilokay says HELLO LOMO!: Skriptlos Glücklich, 21:00 Staatstheater Mainz, U17: Ramstein Airbase: Game of Drones, 19:30
Rüsselsheim Stadttheater, Irische Weihnacht: Cool Chiarraí (Irland), 20:00
Wiesbaden Hessisches Staatstheater Wiesbaden, Gr. Haus: Musical: Shockheaded Peter, 19:30
THOMAS GODOJ Kammgarn, Kaiserslautern FUNKJAZZ
JAZZ
9.12. | 20:30 Uhr
10.12. | 20:30 Uhr
HARTMUT HILLMANN BAND
STEFAN HEIDTMANN & FRIENDS
Binger Bühne, Bingen
Haus der Jugend, Mainz
Ihre Musik lebt von den Improvisationen und Interaktionen der sechs Musiker, wobei die herkömmliche Aufteilung von Solist plus Begleitung vollkommen aufgehoben wird. Ihr Mix aus akustischen Naturinstrumenten und ausgefeilter High-End Elektronik ergibt eine „Heavy-Urban-Ethno-Funk-Crossover-Hiphop-World-Musik“. VVK/AK 12.– €, erm. 10.– € (unter 27 J. 6.– €), Info & Tickets jazz@bingerbuehne.de/www.bingerbuehne.de
Lyrisch, melodiös, bodenständig, an der Grenze zwischen Jazz und Pop. Luftiger Jazz mit eingängigen Melodien, ausgeklügelten Arrangements mit Lounge-Charakter und virtuose Soli der Instrumentalisten neben einem wunderbaren Gesang von Sandra Klinkhammer machen die Musik der Formation nicht nur den Jazz-Liebhabern zugänglich. VVK/AK 12.– €, erm. 9.– €, Info & Tickets www.jazz-mainz.de
30
Dezember 2016
POPROCK 10.12. | 20 Uhr
Mit der Frage „Hallo Zeit, wo bist du nur geblieben?“ eröffnet er sein neues Album „Mundwerk“. Musikalisch bewegt sich Thomas Godoj, wie schon auf seinen bisherigen Alben zwischen gitarrenlastigem Rock und eingängigem Pop, doch experimentiert er diesmal mit neuen Einflüssen und elektronischen Elementen. VVK 25.– €/AK 30.– €, Info & Tickets www.kammgarn.de
GALLI THEATER THEATER WIESBADEN Fr. 09.12. 21 Uhr
Neon Club – mit DJ Bjørn die 90er & 00er Jahre Party
Sa. 10.12. 19 Uhr
SIMON & GARFUNKEL REVIVAL BAND ‌the beat goes on
22.30 Uhr
Lustige TheaterstĂźcke zum Thema Mann und Frau! Jeden Mo, Mi, Fr und Sa!
mit DJ Christian
LADIES NYGHT
Fr. 16.12. 19 Uhr
die Weihnachtsshow
17.12. u. 18.12. LA SERENA 19 Uhr Klassik trifft Rock So. 25.12. 21 Uhr
Neon Club Ăœ20
Fr. 30.12. 19 Uhr
SECRET WORLD
22.30 Uhr
Danse Gehn
mit DJ Bjørn die 90er & 00er Jahre Party P. Gabriel Show mit DJane Karin die 25 Jahre Scheuer Party!
BERNARD ALLISON GROUP Regroove mit DJ Peter Pan
Fr. 13.01. 19 Uhr
Neu 22.30 Uhr
Funk, Acid, Electro, HipHop und House
Sa. 14.01. 19 Uhr
BROTHERS IN ARMS
22.30 Uhr
Danse Gehn
Dire Straits
EYeYEŠff]j DY\a]kÂ&#x2039;DYl] Fa_`l K[`dY_]jkžkklY^]d >jg__q :]ddY\gffY <]j :]ra]`mf_kZgeZ]j jeweils um 20 Uhr
mit DJ Jochen Do 19.01. 19 Uhr
ULLA MEINECKE CREW
Karten im Vorverkauf gibt es im Sportcenter Bad Camberg, Scheuer und Poststelle in WĂśrsdorf, HiFi Kaus Niedernhausen und Optik-Studio NoĂŠ in Idstein
Karten online Verkauf und mehr Information unter:
www.scheuer.rocks Wallbacher Str. 2, 65510 Idstein-WĂśrsdorf
GALLI THEATER WIESBADEN Adelheidstr. 21 T. 0611 341 8999 wiesbaden@galli.de galli-wiesbaden.de
AB 199 EUR * mtl. OHNE ANZAHLUNG
Karl+Co
KOMBI. AUS NĂ&#x153;TZLICH UND WILL ICH. Was haben fĂźnf Wasserkästen, drei Kinder und Ihr GroĂ&#x;einkauf mit stilvollem Design und sportlichem Gokart-Feeling zu tun? Finden Sie es raus. Mit dem MINI Clubman. UNSER LEASINGSBEISPIEL FĂ&#x153;R NOCH NICHT MINI FAHRER: MINI ONE CLUBMAN, ., bN (') GJ # -$KÂ&#x2022;i\i# G\gg\i N_`k\# Jkf]] =`i\nfib :XiYfe 9cXZb# 8ljjkXkkle^jgXb\k G\gg\i# LJ9$8l[`f$JZ_e`kkjk\cc\# 8idXlĂ&#x201D;X^\# Komfortzugang, Regensensor, Freisprecheinrichtung, 17â&#x20AC;&#x153; LM Räder, Sport-Leder-lenkrad, Klimaautomatik, MINI Excitement Paket u.v.m.
Service Inclusive 3 Jahre/40.000 km. Weitere Einzelheiten zu Konditionen sowie Umfang unter www.mini.de/Service_Inclusive * =X_iq\l^gi\`j1 ),%(,)#)' <LI C\Xj`e^jfe[\iqX_cle^1 ' <LI CXl]q\`k1 *- DfeXk CXlĂ&#x201D;\`jkle^ g%X%1 ('%''' bd E\kkf[Xic\_\ejY\kiX^1 (0%0,+#() <LI Jfccq`ejjXkq g%X%!!1 (#00 <]]\bk`m\i AX_i\jq`ej1 )#'( >\jXdkY\kiX^1 .%(-+#'' Ă?
Mtl. Rate 199 â&#x201A;Ź
*
Qq^c% >lk\$=X_ik$GXb\k `e ?Â?_\ mfe /0'#'' <LI ]Â&#x2022;i |Y\i]Â&#x2022;_ile^# QlcXjjle^# NlejZ_b\eeq\`Z_\e# mfcc\d KXeb lmd% BiX]kjkf]]m\iYiXlZ_ c&('' bd1 bfdY`e`\ik1 ,#*$,#(2 `ee\ifikj1 -#,$-#*2 XlÂ?\ifikj1 +#-$+#+% :F2$<d`jj`fe bfdY`e`\ik1 ()+$((0 ^&bd# <e\i^`\\]Ă&#x201C;q`\eqbcXjj\1 9% MfiXljj\kqle^# [\i BÂ&#x20AC;l]\i dljj `d 9\j`kq \`e\j =i\d[]XYi`bXkj j\`e# n\cZ_\j d`e[\jk\ej + DfeXk\ Xl] [\e ?Xck\i ql^\cXjj\e `jk% 8ljeX_d\1 =X_iq\l^ nli[\ Xcj E\l f[\i Mfi]Â&#x2022;_i]X_iq\l^ \infiY\e% <`e 8e^\Yfk [\i 9DN 9Xeb >dY?# ?\`[\dXeejki% (-+# /'0*0 DÂ&#x2022;eZ_\e% JkXe[ '/&)'(-% !!>\Yle[\e ]Â&#x2022;i [`\ ^\jXdk\ M\ikiX^jcXl]q\`k% N`i m\id`kk\ce C\Xj`e^m\ikiÂ&#x20AC;^\ Xe [`\ 9DN 9Xeb le[ Xe[\i\ 9Xeb\e% 8cc\ Gi\`j\ `ebc% (0 DnJk%
Autohaus Karl + Co. GmbH & Co. KG =`id\ej`kq1 8ck\ DX`eq\i Jki% ()( Ă&#x2013; ,,()0 DX`eq Ă&#x2013; K\c% '-(*( /*'-$()) =`cXc\1 :Xic$9fjZ_$Jki% - Ă&#x2013; -,)'* N`\jYX[\e Ă&#x2013; K\c% '-(( )./'0$-/ Ă&#x2013; www.mini-karl-co.de
FRIZZ BEWEGUNGSMELDER FILM Ginsheim-Gustavsburg Burg-Lichtspiele, El Olivo – Der Olivenbaum, 20:00
GAY Mainz Bar jeder Sicht, Kino am Mittwoch: Downriver, 20:15
KINDER Mainz Bischöflichen Dom- und Diözesanmuseum, Kunst & Brezel goes Kids: Die Weihnachtsgeschichte, 14:00 Mainzer Kammerspiele, Weihnachtsmärchen: Die Jagd nach den verschwundenen Farben (ab 4 J.), 15:00 Staatstheater Mainz, Gr. Haus: Weihnachtsmärchen: Drei Haselnüsse für Aschenbrödel (ab 6 J.), 11:00 + 18:00
Wiesbaden Hessisches Staatstheater Wiesbaden, Gr. Haus: Weihnachtsmärchen: Der Zauberer von Oz (ab 6 J.), 11:00 + 13:30‚
MUSIK
Wiesbaden Festplatz Landstraße, Christmas Circus Wiesbaden, 20:00
VORTRAG/LESUNG Bingen WeinZeit in der Vinothek, 200 Jahre Rheinhessen: Kamingespräch "Der Rhein einfach SAGENhaft", 18:00
Mainz unterhaus im unterhaus, Musikalisch-Literarische Soirée: "de Madrid al cielo", 20:00
Wiesbaden Literaturhaus Villa Clementine, Preisverleihung: George-Konell-Preis an Saskia Hennig, 19:00
15.
Donnerstag BÜHNE
Kaiserslautern
Alzey
Kammgarn, Rock'n'Roll: Ezio, 20:00
Gerry Jansen Theater, Komödie: Und alles nur für die Familie, 20:15
Mainz Kulturcafé, Universität, Jazz am Mittwoch, 21:30 Opel Arena, Benefiz-Classic-Concert in der Business-Lounge: Angela Shin, 19:30 St. Stephan, Evensong: Ökumenische Chormusik & Gemeindegesang, 21:00 unterhaus, Konzert auf zwei Flügeln: Queens of Piano, 20:00
Wiesbaden Kurhaus Wiesbaden, Adventskonzert: Weihnachtsoratorium von J. S. Bach, 20:00 Walhalla Studio Theater, Folk/Antifolk: Will Valley & Molly’s Lips, 19:00
PARTY/DISCO Mainz 50grad, Best of different styles: Studentsgroove, 22:00 Alexander The Great, Metal Mix, 21:00 Dorett Bar, What a beautiful noise: Herr Schmidt, 21:00 Kulturclub schon schön, Kunterbunter: Johnny G-Go-Low, 23:00 Red Cat, Liebevoll: Max Güterzug & Franz Der, 21:00
SONSTIGE Mainz St. Christoph, EinBlicke: Musik - Texte - Stille, 19:00 Staatstheater Mainz, Kl. Haus, Foyer: Adventskalender, 18:00
Rüsselsheim Opelvillen, Kunstkaffee: Niki de Saint Phalle und das Theater – At Last I Found the Treasure, 14:30
KÖRPERSPRACHE 10.12. | 20 Uhr
32
Dezember 2016
Kaiserslautern Kammgarn, Comedy: Sven Hieronymus, 20:00
Mainz Showbühne Mainz, Satirische Show: The Best Of Christmas Inc., 20:00 Staatstheater Mainz, Gr. Haus: Tanzstück: Unendliche Nacht (ab 11 J.), 11:00 unterhaus, Kabarett: Thomas Freitag, 20:00 unterhaus im unterhaus, Schräge Weihnachts-Show: Carmela de Feo, 20:00
Wiesbaden Hessisches Staatstheater Wiesbaden, Kl. Haus: Hangmen, 19:30
FILM
MUSIK Bingen Rheintal-Kongress-Zentrum, Volkstümliche Weihnachtsrevue: Wildecker Herzbuben, 20:00
Mainz Frankfurter Hof, Pop: Bender & Schillinger, 20:00 Gebäude27, Kassettendeck: Leila Akinyi (Rap), 21:30 Haus der Jugend, Mayence Acoustique: “Songs In A Small Room” - Offene Bühne, 20:30 Hochschule für Musik Mainz, Universität, Jazzforum: Seyda Sibel & Johannes Mann Duo, 19:30 Kulturclub schon schön, Liedermacher: Götz Widmann, 21:00 St. Bonifaz, Adventskonzert des Collegium musicum: „In dulci jubilo“, 20:00
Taunusstein
Mainz Alexander The Great, Gothic/Darkwave: Nachtstrom, 21:00 Dorett Bar, Total Global: DJ Janeck, 21:00 Movimento, Biodanza: Weihnachts-Tanzveranstaltung, 20:15 Red Cat, Phat Cat: Audio Treats & Air Fuss One, 21:00
SONSTIGE Mainz St. Stephan, Führung: Chagall-Fenster, 14:00 Staatstheater Mainz, Kl. Haus, Foyer: Adventskalender, 18:00
Rüsselsheim Opelvillen, Kunstabend: Niki de Saint Phalle und das Theater – At Last I Found the Treasure, 19:00 Weingut Junghof, 200 Jahre Rheinhessen: Die Gebrüder Gramm, 19:00 Festplatz Landstraße, Christmas Circus Wiesbaden, 20:00 Kulturpalast, Studierenden-Kneipenabend der HSRM: GedankenGut, 20:00
VORTRAG/LESUNG Mainz
Frankfurter Hof, Familienmusical: Max und Moritz, 10:00 Naturhistorisches Museum, Vorlesestunde: Seehund, 15:00
Cuvée 2016, 200 Jahre Rheinhessen: Peter Jakob "Verschossen" - Schack Bekker ermittelt, 19:00 Dorett Bar, Kulturelles in der Dorett: Pink Carpet XIII: Jan Off, 21:00 Staatstheater Mainz, Gr. Haus: Lesung: Rafik Schami "Mein Grossvater und ich", 19:30
Mainz Bar jeder Sicht, Takeover Friday: Christmas With the Family, 20:00
KINDER Mainz Staatstheater Mainz, U17: Der Kleine und das Biest (ab 5 J.), 10:00
Wiesbaden Hessisches Staatstheater Wiesbaden, Gr. Haus: Weihnachtsmärchen: Der Zauberer von Oz (ab 6 J.), 11:00 + 13:30
MUSIK
Kulturcafé, Universität, Erasmus Party: Scandinavian, 22:00 Kulturclub schon schön, Soul Explosion: DJ King Dynamite (Berlin), 23:00 Red Cat, Hold The Line: David Delane (Heilbronn), 21:00
Wiesbaden Lenz Cocktailbar, Tribute an die 80er: DJ F.L.O.R., 21:00 Schlachthof, Kesselhaus: Tanzen & Feiern von 30 bis 99 "Midlife Crisis", 22:00
SONSTIGE Eltville Kloster Eberbach, Kerzenführung durch die nächtliche Abtei, 19:00
Idstein
Ingelheim
Gerry Jansen Theater, Komödie: Und alles nur für die Familie, 20:15
Die Scheuer, Weihnachtsshow: Ladies Nyght, 19:00XX-Mas-Show: Ladies NYGHT, 20:00
Burgkirche, Weihnachtsmarkt an der Burgkirche, 17:00
Kaiserslautern
Frauenlobplatz, Alternatives Winterfest: Verkaufsstände, Musikprogramm & Kunstund Kulturaktionen, 16:00 Staatstheater Mainz, Kl. Haus, Foyer: Adventskalender, 18:00
Bodenheim
Dorett Bar, Staatstheater in der Bar: All das Schöne, 20:00Kulturelles in der Dorett: Staatstheater Mainz präsentiert: „All das Schöne“, 20:00 Mainzer Kammerspiele, Komödie: Shakespeares sämtliche Werke ... leicht gekürzt, 20:00 Musical Arts Academy, Gebäude 6326, Alte Waggonfabrik, Musical: Just another Manic Monday, 19:30 Rheingoldhalle, Kabarett: Urban Priol, 20:00 Showbühne Mainz, Satirische Show: The Best Of Christmas Inc., 20:00 Staatstheater Mainz, Gr. Haus: Tanzstück: Unendliche Nacht (ab 11 J.), 19:30 unterhaus, Kabarett: Thomas Freitag, 20:00 unterhaus im unterhaus, ComedyShow: Fußpflege DeLuxe, 20:00
PARTY/DISCO
GAY
Alzey
Kurhaus Wiesbaden, Alpenländische Bergweihnacht: Tölzer Knabenchor, 20:00
Mainz
Hessisches Staatstheater Wiesbaden, Studio: Max und Moritz (ab 5 J.), 11:00 + 13:30
BÜHNE
Mainz
Wiesbaden
Wiesbaden
Freitag
Wiesbaden
Burg-Lichtspiele, Sondervorstellung: Unterwegs in der Musik - Die Komponistin Barbara Heller, 19:30
PuK-Museum für PuppentheaterKultur, Tearticolo Theater: Weihnachten mit dem großen Bo (ab 4 J.), 9:00 + 10:30
16.
Sport- und Festhalle, 200 Jahre Rheinhessen: Roihesse-Revue - 200 Jahre Rheinhessen im Rückblick, 20:00
Undenheim
Bad Kreuznach
Kulturclub Biebrich, Lese-Duo: Stefan Reusch & Ismael Fischmord "Die Ableser", 20:00 künstlerhaus43, Dichterwettstreit: Poetry Slam, 20:00
Salon-Theater, Folk-Club Taunusstein: Cassard, 19:30
Ginsheim-Gustavsburg
KINDER
Wiesbaden
Rüsselsheim Stadttheater, Komödie am Altstadtmarkt (Braunschweig): Honig im Kopf, 20:00
Taunusstein Salon-Theater, Komödie: Versuch’s doch mal mit Politik, 19:30
Wiesbaden Akzent Theater, Acting, 20:00 Hessisches Staatstheater Wiesbaden, Gr. Haus: La Bohème, 20:00 Kammerspiele Wiesbaden, Gut Gegen Nordwind, 20:00 Kreativfabrik, Improtheater: Für Garderobe keine Haftung, 20:00 künstlerhaus43, Dinnertheater: Der Kleine Prinz & die 7 Todsünden, 20:00 thalhaus, Musikkabarett: Madeleine Sauveur „Lichterkettensägenmassaker“, 20:00
FILM Ginsheim-Gustavsburg Burg-Lichtspiele, Die Welt der Wunderlichs, 20:00
Kammgarn, Nuit de la Chanson, 20:00
Mainz Alexander The Great, Live on Stage: Elvenpath, 21:00 Frankfurter Hof, SWR 2 Internationale Pianisten: GrauSchumacher Piano Duo, 20:00 Hochschule für Musik Mainz, Universität, Klavierkonzert: Maja Rajković, 19:30 Kurfürstliches Schloss, Swing Summit: Christmas with Sinatra & fellows, 20:00 Nelly´s, Nelly’s Nacht: Gazebo Tree, 21:00
Nierstein Altes E-Werk, Deutschrock: flickWERK supp. Bluesky, 19:00
Oestrich-Winkel Brentanoscheune, WeinBühne: Rheingauer Weihnacht mit Sabine Nebel (Gesang), 20:00
Rüsselsheim Kulturzentrum Das Rind, IndiePop: Qlaciety, 20:30
Wiesbaden Kontext, HipHop: Dem Good Vibes, 20:00 Kulturpalast, Metalcore: Aeons Of Corruption, 19:00 Sektkellerei Henkell & Co, Konzerte bei Henkel: Trio emBRASSant, 19:30
PARTY/DISCO Darmstadt Centralstation, DJ-Event: The Disco Boys, 22:00
Mainz
Rüsselsheim Stadt- und Industriemuseum Rüsselsheim, Fackelführung: Die Festung im Fackelschein, 18:00
Undenheim Weingut Junghof, 200 Jahre Rheinhessen: Die Gebrüder Gramm, 19:00
Wiesbaden Bellevue-Saal, Art & Breakfast Wiesbaden: Frühstück mit der Künstlerin Midori Mitamura, 10:00 Festplatz Landstraße, Christmas Circus Wiesbaden
VORTRAG/LESUNG Darmstadt Centralstation, Science-Slam: Best-ofShow, 19:30
Wiesbaden Schlachthof, Halle: Grand Slam "Where the wild words are", 19:00
17.
Samstag BÜHNE
Mainz
Alzey
50grad, Urban Playground: Pow Pow (Köln) & Blockbuster Soundsystem (Dortmund), 22:30 Baron, Medizinerparty - Bergfest: DJ Lebeat & Taykles, 22:30 Cuvée 2016, 200 Jahre Rheinhessen: 200 Jahre Rheinhessen: Wein und DJ, 20:00 Dorett Bar, Sanatorium Disco Squad: ÄäMeLa, 21:00
Gerry Jansen Theater, Komödie: Und alles nur für die Familie, 20:15
Bingen Troll-Bühne, Comedy: Aydın Isık, 20:00
Bodenheim Sport- und Festhalle, 200 Jahre Rheinhessen: Roihesse-Revue - 200 Jahre Rheinhessen im Rückblick, 20:00
THORSTEN HAVENER
DJANGO ASÜL
Rheingoldhalle, Mainz
Wer nach vorne fährt, sollte den Blick nach hinten nicht vergessen. Das vergangene Jahr in kompakter Form präsentiert pointenreich, geistreich geschliffen und souverän der türkisch-bayerische Comedian Django Asül. In seinem satirischen Jahresrückblick „Rückspiegel 2016“ bietet er Highlights, Downlights, und messerscharfe Attacken in 100 Minuten. VVK 24,50€, Info & Tickets 06131-06131-242 914/ www.frankfurter-hof-mainz.de
Er fasziniert, er verblüfft, er macht fassungslos. Dabei schaut Thorsten Havener einfach nur genauer hin! Er ist ein mitreißender Entertainer und passionierter Experte unserer alltäglichen Körpersprache. VVK 31,10€ bis 37,70€, Info & Tickets 06131-242 914/ www.frankfurter-hof-mainz. de & an allen bekannten VVK-Stellen
Frankfurter Hof, Mainz
OBJEKT-THEATER 12.12. | 15 Uhr
MAX & MORITZ Studio, Hess. Staatstheater, Wiesbaden In „Max & Moritz“ erwecken nur zwei Schauspieler alle berühmten Figuren der sieben Streiche für Kinder ab fünf Jahren zum Leben. Mit Hilfe von zahlreichen Haushaltsobjekten wird sogar den Tieren Leben eingehaucht. Weitere Vorstellungen: 13. und 15. Dezember, 11 + 13.30 Uhr VVK 7,70€, Info & Tickets 0611-132 325/ www.staatstheater-wiesbaden.de
COMEDY 14.12. | 20 Uhr
Mainz Mainzer Kammerspiele, Komödie: Shakespeares sämtliche Werke ... leicht gekürzt, 20:00 Showbühne Mainz, Satirische Show: The Best Of Christmas Inc., 20:00
Staatstheater Mainz, Gr. Haus: Im Weissen Rössl, 19:30 unterhaus, Kabarett: Thomas Freitag, 20:00 unterhaus im unterhaus, ComedyShow: Fußpflege DeLuxe, 20:00
MUSIK Idstein Die Scheuer, Klassik trifft Rock: La Serena, 19:00Weltmusik: La Serena, 20:00
Kaiserslautern Kammgarn, NoM: Bluesky, 20:00
Mainz
Burgkirche, Weihnachtsmarkt an der Burgkirche, 15:00
Atelier Christiane Schauder, Jazz: Haberecht4, 20:00 Dom St. Martin, Advent: Wort und Klang IV, 12:00 Frankfurter Hof, Weltmusik: Pasion de Buena Vista, 20:00 Haus der Jugend, JIM: Don´s Bag, 20:30 Peng, Singer/Songwriter: Nicolas Quirin (Frankreich)‚ Rheingoldhalle, Mainzer Meisterkonzerte: "Weihnachtsgipfel", 19:30
Nierstein Altes E-Werk, Tribute to BAP: MAM, 19:00
Oberwesel
KleineKunstBühne, Kabarett: Matthias Egersdörfer, 20:00
Kulturhaus, Internationale Weihnachten: Musikakademie St. Goar, 20:00
Taunusstein
Rüsselsheim
Salon-Theater, Komödie: Versuch’s doch mal mit Politik, 19:30
Festung, Dorflinde: First Class Blues Band, 20:00Dorflinde im Festungskeller: First Class Blues Band, 20:00
Akzent Theater, Die Frau, die man nach dem Sex abschalten kann, 20:00 Hessisches Staatstheater Wiesbaden, Gr. Haus: Hänsel und Gretel, 20:00 Kammerspiele Wiesbaden, Gut Gegen Nordwind, 20:00 Kulturpalast, Improtheater: Für Garderobe keine Haftung, 19:30 Velvets Theater, Schwarzes Theater: Die kleine Meerjungfrau Rusalka, 18:00 Wartburg, Nicht nur zur Weihnachtszeit, 19:30 künstlerhaus43, Kabarett mit Allerhand!: Vom Himmel hoch, da kommt nix mehr, 20:00 thalhaus, ImproWeihnachtsshow: Subito!, 20:00
KINDER Alzey Gerry Jansen Theater, Wintermärchen: Rentier Rosa und die Schneekönigin, 15:00
Mainz Musical Arts Academy, Gebäude 6326, Alte Waggonfabrik, Musicalkomödie: „Märchen, Prinzessinnen und ich“ (ab 4 J.), 14:00 Staatstheater Mainz, Gr. Haus: Weihnachtsmärchen: Drei Haselnüsse für Aschenbrödel (ab 6 J.), 15:00
SONSTIGE Ingelheim
Saulheim
Wiesbaden
Lenz Cocktailbar, Genuine Saturdays: Taikee, 21:00 Schlachthof, Halle & Kesselhaus: bouq. trip, 22:00
Wiesbaden Hessisches Staatstheater Wiesbaden, Gr. Haus, Foyer: Weihnachts-Kammerkonzert: Festliche Barockmusik, 15:00 Kurhaus Wiesbaden, Pop meets Klassik: Night of Music, 20:00 Ringkirche, Gospel: Gospelchor XANG, 20:15 Theater im Pariser Hof, Gospel: Olive Tree & Friends, 19:30
PARTY/DISCO
Mainz Bischöflichen Dom- und Diözesanmuseum, Samstags um 3: Führung: Sonderausstellung "AUF EWIG - Moderne Kirchen im Bistum Mainz", 15:00 Frauenlobplatz, Alternatives Winterfest: Verkaufsstände, Musikprogramm & Kunstund Kulturaktionen, 14:00 St. Peter, Geographie für Alle e.V.: Engel begleiten durch die Stadt, 14:30 Staatstheater Mainz, Kl. Haus, Foyer: Adventskalender, 18:00 Treffpunkt: Tourist Service Center, Brückenturm, Spanische Stadtführungen zur Weihnachtszeit: Maguncia - Ciudad Dorada, 14:00 Universitätsparkplatz, Flohmarkt an der Uni Mainz, 7:00
Undenheim Weingut Junghof, 200 Jahre Rheinhessen: Die Gebrüder Gramm, 19:00
Wiesbaden Festplatz Landstraße, Christmas Circus Wiesbaden,
18.
Sonntag BÜHNE
Mainz
Alzey
50grad, Turning Tables: Air Fuss One & Gianni Di Carlo, 22:30 Alexander The Great, Saturday Night Rock Party, 21:00 Baron, Vinyl Players: Andy Düx & Dillmanski, 22:00 Dorett Bar, Rakija Wisdom: Siggie Pop, 21:00 Kulturcafé, Universität, Gothic: Horror High School, 22:00 Kulturclub schon schön, Tapetenwechsel: DJ Flatline & Danbwoy, 23:00 Pyramide Mainz, DiscoFox Party, 21:00 Red Cat, Back in the days: DJ This Is Nuts (Stuttgart), 21:00
Gerry Jansen Theater, Komödie: Und alles nur für die Familie, 15:30
Rüsselsheim
Wiesbaden
Kulturzentrum Das Rind, house-Party: Carsten Krabowski, 22:00
Akzent Theater, Die Frau, die man nach dem Sex abschalten kann, 18:00 Hessisches Staatstheater Wiesbaden, Gr. Haus: La Bohème, 20:00 Velvets Theater, Schwarzes Theater: Schneewittchen & die 7 Zwerge (ab 5 J.), 15:00 Wartburg, Home Sweet/Sweet Home, 19:30
Wiesbaden
Wiesbaden
Hessisches Staatstheater Wiesbaden, Gr. Haus: Weihnachtsmärchen: Der Zauberer von Oz (ab 6 J.), 11:00 künstlerhaus43, Eine Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens (ab 6 J.), 15:30
Cantina Wiesbaden, Night|Live: Urban Club Band & DJ Emparé, 21:00 Kontext, Techno: 3st Musix, 22:00 Kreativfabrik, Elektro Party: bouq. trip, 22:00
Büttelborn Café Extra, Musikkabarett: Madeleine Sauveur „Lichterkettensägenmassaker“, 20:00
Mainz Musical Arts Academy, Gebäude 6326, Alte Waggonfabrik, Musical: Just another Manic Monday, 17:30 Rheingoldhalle, Comedy: Carolin Kebekus, 20:00 Staatstheater Mainz, Gr. Haus: Norma, 14:00
thalhaus, Wiesbaden
16.12. | 20 Uhr
-> Do., 01.12.
-> Fr., 06.01.
ERIC BIBB & 33 STRINGS KOOL SAVAS
mit Olli Haavistor & Solo Cissokho Support: Vega & Bosca Montez -> Sa., 03.12. / 21:00 Uhr -> So., 15.01./Wiesbaden Herzog-Friedrich-August-Saal A TASTE OF AFRICA Buffet ab 18:30 Uhr, Jubiläumskonzert Tanz, Musik & Performance THOMAS MANN -> So., 04.12. -> Mi., 18.01.
MUNDSTUHL
DANCEPERADOS OF IRELAND
-> Di., 06.12.
ÖZCAN COSAR
-> Do., 19.01.
-> Mi., 07.12.
Weihnachten ist reine Nervensache und nach dem Fest ist der Mensch die Krone der Erschöpfung. Da müssen wir durch und Liebe ist Pflicht. Manche machen sich schön, manche machen schöne Geschenke: Ob gefeiert wird, oder nicht, Gans oder Würstchen essen: Hauptsache fröhlich! Madeleine Sauveur und Clemens Maria Kitschen sorgen, in vorweihnachtlich–freudiger Verfassung mit ihrem Programm „Lichterkettensägenmassaker“ für gebührende Einstimmung auf festliche Gefühle. VVK 19,50€, erm. 15.– €/AK 22.– €, erm. 17,50€, Info & Tickets 0611- 18 51 267/ www.thalhaus.de
MAX GOLDT
DENNIS GASTMANN
-> Do., 08.12.
REBELLCOMEDY
-> Fr., 09.12.
MAYBEBOP
-> Fr., 20.01.
SWR 2 Internationale Pianisten MARI KODAMA
rk. ausve
-> Sa., 21.01.
rk. ausve
MALIA
-> Sa., 10.12. / Rheingoldhalle
-> Mi., 25.01.
THORSTEN HAVENER
BEADY BELLE
Der Körpersprache-Code -> Sa., 10.12. / 18 Uhr
-> Do., 26.01.
-> So., 11.12. / Rheingoldhalle
„Soy Flamenco“-Tour -> Mo., 30.01.
„Fallen oder Springen“ -> Mo., 12.12.
-> So., 05.03. Italiens Kultband
TOMATITO
Persisches Fest SHABE YALDA
TITANIC BOYGROUP
HERMAN VAN VEEN
S!UNA So und nicht anders… ELIO E LE STORIE TESE
-> Di., 13.12.
HAGEN RETHER
rk. ausve
-> Mi., 14.12. Ein satirischer Jahresrückblick mit
DJANGO ASÜL
+
2017
mainzplus CITYMARKETING
Summer in the City
-> Do., 08.06./20 h/Frankfurter Hof
-> Do., 15.12.
JOSHUA REDMAN TRIO BENDER & SCHILLINGER -> So., 18.06./19 h/Domplatz „It´s about time“
In Kooperation mit Mainzer Staatstheater
-> Fr., 16.12.
SWR 2 Internationale Pianisten GRAUSCHUHMACHER PIANO DUO
-> Sa., 17.12.
OPERNNACHT AM DOM -> Mi., 28.06./20 h/Frankfurter Hof
HAZMAT MODINE
-> Sa., 01.07./19 h/Volkspark
PASION DE BUENA VISTA
„Para Siempre“ -> So., 18.12. / Rheingoldhalle
CAROLIN KEBEKUS
MADELEINE SAUVEUR
ADVENT
– K on ze rt ka rt en k en ein F es tg es ch
ausve
rk.
-> So., 18.12. / 19 Uhr Wohnzimmerkonzert
HOTEL BOSSA NOVA
-> Di., 20.12.
-> Fr., 14.07./20 h/Frankfurter Hof
-> Mi., 21.12. Benefiz für die Palliativstiftung
-> So., 09.07./19 h/Domplatz
POETRY SLAM Mainz
DR. MARK BENECKE
BEN BECKER liest TOBIAS MANN „Ich, Judas – Einer unter euch & MARGIT SPONHEIMER wird mich verraten.“
-> Do., 22.12.
LARS REICHOW
-> Fr., 23.12. Weihnachtskonzert
CHANTAL
ausve
rk.
-> So., 30.07./19 h/Volkspark
GREGORY PORTER
-> Sa., 05.08./19 h/Cassian Carl
NAMIKA & special guests
Tickets & Infos: www.frankfurter-hof-mainz.de
Dezember 2016
33
FRIZZ BEWEGUNGSMELDER künstlerhaus43, Improvisierter Kriminalfall: Mord in Aussicht, 19:00
FILM Ginsheim-Gustavsburg Burg-Lichtspiele, Die Welt der Wunderlichs, 19:00
KINDER Alzey Gerry Jansen Theater, Wintermärchen: Rentier Rosa und die Schneekönigin, 11:00
Darmstadt Centralstation, Weihnachtskonzert: Fredrik Vahle, 14:00 + 16:30
Ginsheim-Gustavsburg Burg-Lichtspiele, Kinderkino: Störche – Abenteuer im Anflug, 16:00
Mainz Kunsthalle Mainz, Familienrundgang: Rabin Mroué „Between Two Battles“, 15:00 Landesmuseum Mainz, Kunst gucken - Kinderführung: Weihnachtliches im Museum, 11:00 Mainzer Kammerspiele, Weihnachtsmärchen: Die Jagd nach den verschwundenen Farben (ab 4 J.), 11:00/15:00 + 18:00 Musical Arts Academy, Gebäude 6326, Alte Waggonfabrik, Musicalkomödie: „Märchen, Prinzessinnen und ich“ (ab 4 J.), 11:00 Villa Musica, Spielplatz Villa Musica: „Weihnachten in der Geigenbauwerkstatt“ (ab 4 J.), 0:00Familienkonzert: Weihnachten in der Geigenbauwerkstatt, 15:00 unterhaus im unterhaus, Witziges Zauberspektakel: Frieden Fizz (4 10 J.), 11:00
Rüsselsheim Stadttheater, Musical: Bibi Blockberg (ab 6 J.), 15:00
Wiesbaden Hessisches Staatstheater Wiesbaden, Gr. Haus: Weihnachtsmärchen: Der Zauberer von Oz (ab 6 J.), 11:00 Kammerspiele Wiesbaden, Das Traumfresserchen, 15:00
MUSIK Darmstadt
Kurfürstliches Schloss, Weihnachtskonzert: Domino Chor & Band, 15:00 Nelly´s, Jazzfrühstück, 10:00 St. Stephan Gonsenheim, Adventskonzert: Chor „The Next Generation“ meets Christmas, 17:00
Rüsselsheim Kulturzentrum Das Rind, Jazzcafé: Haberecht4, 20:00 Stadttheater, Classic-Café: Francesco Paolo Tosti & die Canzone Neaopoletana, 11:00
Taunusstein Salon-Theater, Weihnachtskonzert: Erika le Roux, 16:00
Wiesbaden Hessisches Staatstheater Wiesbaden, Gr. Haus, Foyer: Weihnachts-Kammerkonzert: Festliche Barockmusik, 11:00 Kreativfabrik, Suzie´s Diner 12: Short Story Sports & Killed Andross, 18:00 Kurhaus Wiesbaden, Pop meets Klassik: Night of Music, 19:00 Pfarrkirche St.Kilian Kostheim, Bläserkonzert: Cornelius Brass, 17:00 Rudersport 1888, Ruder 29: HammerTwintett "Backblech", 18:00
SONSTIGE Ingelheim Burgkirche, Weihnachtsmarkt an der Burgkirche, 15:00
Mainz Bischöflichen Dom- und Diözesanmuseum, Sonntags um 2: Führung: Sonderausstellung "AUF EWIG - Moderne Kirchen im Bistum Mainz", 14:00 Frauenlobplatz, Alternatives Winterfest: Verkaufsstände, Musikprogramm & Kunstund Kulturaktionen, 14:00 Landesmuseum Mainz, Führung: Mit offenen Augen, 11:00 Staatstheater Mainz, Kl. Haus, Foyer: Adventskalender, 18:00 Treffpunkt: Drehbrücke, Winterhafen, Advent auf dem Rhein: Geschichte(n) bei Glühwein und Kerzenschein, 16:00 Zollhafen, Maritimer Weihnachtsmarkt am Zollhafen: Lichtermeer, 15:00
Rüsselsheim
Centralstation, Barockes Adventskonzert: Deutsche Philharmonie Merck, 11:00
Opelvillen, Führung: Niki de Saint Phalle und das Theater – At Last I Found the Treasure, 11:30 + 15:00
Eltville
Wiesbaden
Kloster Eberbach, A cappella Weihnachtskonzert: zwo3wir, 19:00
Festplatz Landstraße, Christmas Circus Wiesbaden‚ Hessisches Staatstheater Wiesbaden, Treff Bühneneingang: Familienführung hinter den Kulissen: Backstage für alle (ab 5 J.), 11:00 Schloss Freudenberg, Führung: Wie viele Sinne hat der Mensch?, 14:00
Idstein Die Scheuer, Klassik trifft Rock: La Serena, 17:00Weltmusik: La Serena, 18:00
Ingelheim Saalkirche, Advents- & Weihnachtskonzert: Georg-Philipp-Telemann-Chor Ingelheim, 17:00
VORTRAG/LESUNG
Mainz
Bad Kreuznach
Dom St. Martin, Domkonzert vor Weihnachten: Vokalsolisten, 17:00 Frankfurter Hof, Latin Jazz: Liza da Costa & Hotel Bossa Nova, 19:00
PuK-Museum für PuppentheaterKultur, PuK-Museums-Matinée: Lesung mit Marita Spang "Blut und Seide", 11:15
Wiesbaden
Wiesbaden
Stadecken-Elsheim
Hessisches Staatstheater Wiesbaden, Kl. Haus: Poetry-Slam: Dead or Alive, 19:30
Festplatz Landstraße, Christmas Circus Wiesbaden
Burgscheune, Klassik & Pop: Trio TanToS, 19:30
19. 20.
Montag BÜHNE Bischofsheim
Bürgerhaus, Kikeriki Theater: Das Cabinet des Dr. Goggolores, 20:00Kikeriki Theater: Das Cabinet des Dr. Googelores, 20:00
Mainz Staatstheater Mainz, Glashaus: tanzmainz: FAM – Frauen zu zweit, 19:30 unterhaus, Musikkabarett: Lars Reichow, 20:00 unterhaus im unterhaus, Entertainment: Archie Clapp, 20:00
Wiesbaden Hessisches Staatstheater Wiesbaden, Gr. Haus: Ballett: Spiegelungen, 19:30
KINDER Bad Kreuznach PuK-Museum für PuppentheaterKultur, Figurentheater Marc Schnittger: Jonas und der Engel (ab 6 J.), 9:00 + 10:30
Mainz Staatstheater Mainz, Gr. Haus: Weihnachtsmärchen: Drei Haselnüsse für Aschenbrödel (ab 6 J.), 10:00
Wiesbaden Hessisches Staatstheater Wiesbaden, Gr. Haus: Weihnachtsmärchen: Der Zauberer von Oz (ab 6 J.), 11:00 + 13:30 Kammerspiele Wiesbaden, Das Traumfresserchen, 10:00
MUSIK Mainz
Dienstag BÜHNE
Bischofsheim Bürgerhaus, Kikeriki Theater: Das Cabinet des Dr. Goggolores, 20:00Kikeriki Theater: Das Cabinet des Dr. Googelores, 20:00
Mainz Staatstheater Mainz, Kl. Haus: Grimm. Ein deutsches Märchen, 10:00 unterhaus, Musikkabarett: Lars Reichow, 20:00 unterhaus im unterhaus, Entertainment: Archie Clapp, 20:00
Wiesbaden Hessisches Staatstheater Wiesbaden, Gr. Haus: Ballett: Hänsel und Gretel, 19:30 Wartburg, Kafka/Heimkehr, 19:30
FILM Ginsheim-Gustavsburg Burg-Lichtspiele, Inferno, 20:00
Rüsselsheim Opelvillen, Filmdienstag: Filmvorführung in der Ausstellung, 19:00
KINDER Mainz Mainzer Kammerspiele, Weihnachtsmärchen: Die Jagd nach den verschwundenen Farben (ab 4 J.), 15:00 Naturhistorisches Museum, Vorlesestunde: Seehund, 16:00 Staatstheater Mainz, Gr. Haus: Weihnachtsmärchen: Drei Haselnüsse für Aschenbrödel (ab 6 J.), 10:00
Augustinerkirche, Adventsmusik der HfM: Musik und besinnliche Texte, 17:00 Kulturclub schon schön, Jazz: Finest Groove Jam & Session, 21:00 Schick & Schön, Klein Aber Schick: Randfigur, 20:00
Wiesbaden
Wiesbaden
Mainz
Hessisches Staatstheater Wiesbaden, Kl. Haus: Weihnachtsmärchen-Konzert: Dornröschen, 18:00
Hochschule für Musik Mainz, Universität, Lunchkonzert: "Es weihnachtet – gar sehr!", 12:15 Kulturclub schon schön, Besinnliches Weihnachtssingen: Fewsel & Visdom, 21:00 St. Quintin, MittagsPause: Gaby Reichhardt, 12:15
SONSTIGE Mainz Frauenlobplatz, Alternatives Winterfest: Verkaufsstände, Musikprogramm & Kunstund Kulturaktionen, 16:00 Staatstheater Mainz, Kl. Haus, Foyer: Adventskalender, 18:00
PARTY/DISCO Mainz Dorett Bar, Shufflers Floor, 21:00
SONSTIGE Mainz Frauenlobplatz, Alternatives Winterfest: Verkaufsstände, Musikprogramm & Kunstund Kulturaktionen, 16:00 Landesmuseum Mainz, Führung: Mainz - ein Blick, viele Ansichten, 18:00 Staatstheater Mainz, Kl. Haus, Foyer: Adventskalender, 18:00
Rüsselsheim Kulturzentrum Das Rind, Indie: Ben Schadow Band, 20:00 Stadttheater, Classic-Café: "Wir schenken uns nix", 20:00
Ginsheim-Gustavsburg Burg-Lichtspiele, Inferno, 20:00
GAY Mainz Bar jeder Sicht, Kino am Mittwoch: Raven’s Touch, 20:15
KINDER Mainz Staatstheater Mainz, Gr. Haus: Weihnachtsmärchen: Drei Haselnüsse für Aschenbrödel (ab 6 J.), 9:00 + 11:00
Wiesbaden Festplatz Landstraße, Christmas Circus Wiesbaden
VORTRAG/LESUNG Mainz Frankfurter Hof, Dichterwettstreit: Poetry Slam, 20:00
21.
Mittwoch BÜHNE Dreieich
Bürgerhaus Dreieich-Sprendlingen, Kikeriki Theater: Das Cabinet des Dr. Goggolores, 20:00Kikeriki Theater: Das Cabinet des Dr. Googelores, 20:00
Mainz Frankfurter Hof, Benefizabend: Margot Sponheimer & Tobias Mann, 20:00 Staatstheater Mainz, Kl. Haus: Stirb, bevor du stirbst, 19:30 unterhaus, Musikkabarett: Lars Reichow, 20:00 unterhaus im unterhaus, Kabarett: Idil Baydar, 20:00
Ausstellungsrundgang mit Friedrich Roeingh, Chefredakteur Allgemeine Zeitung und Stefanie Böttcher Mi 21/12/16 19 Uhr
Wiesbaden Hessisches Staatstheater Wiesbaden, Gr. Haus: Weihnachtsmärchen: Der Zauberer von Oz (ab 6 J.), 11:00 + 13:30 Kammerspiele Wiesbaden, Das Traumfresserchen, 10:00
MUSIK Kaiserslautern Kammgarn, Christmas-Show: Stephan Flesch, 20:00
Mainz
Hessisches Staatstheater Wiesbaden, Gr. Haus: Weihnachtsmärchen: Der Zauberer von Oz (ab 6 J.), 11:00 + 13:30
MUSIK
FILM
Draußen... ist das Leben! FRIZZ DAS MAGAZIN Jeden Tag ein Tipp im FRIZZonline-durchblättern Terminkalender zum
www.frizzgehtaus.de
Kulturcafé, Universität, Jazz am Mittwoch, 21:30 Mainzer Kammerspiele, Adventsshow: Ladies NYGHT "Manche mögen´s weiß", 20:00
Wiesbaden Schlachthof, Kesselhaus: Sommermukke: My Friend The Immigrant, 20:00
PARTY/DISCO Mainz
Wiesbaden Hessisches Staatstheater Wiesbaden, Gr. Haus: Ballett: Aschenputtel (ab 6 J.), 20:00
KABARETT
BLUES
GRENZGÄNGER
17.12. | 20 Uhr
17.12. | 20 Uhr
17.12. | 20 Uhr
50grad, Best of different styles: Studentsgroove, 22:00 Alexander The Great, Metal Mix, 21:00 Dorett Bar, Skalicks: Monkey Business, 21:00
ALLERHAND!
FIRST CLASS BLUES BAND
LA SERENA
künstlerhaus43, Wiesbaden
Festungskeller, Rüsselsheim
Scheuer, Idstein-Wörsdorf
Mit „Vom Himmel hoch, da kommt nix mehr‥“ präsentieren die beiden Damen erstmals ein weihnachtliches Kabarett-Programm. Allerhand! - Christina Ketzer und Carola von Klass durchleuchtet sehr unterhaltsam in höchst vergnüglichen Sketchen das Thema Weihnachten - mal irdisch, mal himmlisch, aber immer höllisch gut. VVK/AK: Kulturunterstützer 25.– €/Normalverdiener 18,80.– €, erm. 14,40€, Info & Tickets 0180-60 50 400/www.kuenstlerhaus43.de
Seit einigen Jahren hat die First Class Blues Band durch den Berliner Gitarristen Jan Hirte neuen Schub bekommen. Für authentischen Groove sorgen die beiden US-Amerikaner Tommie Harris und Kevin Duvernay. Sänger und Saxophonist Thomas Feldmann bedient das „Mississippi-Saxophon“ und ist derzeit der Frontmann der Traditions-Band. VVK 10.– €/AK 12.– €, Info & Tickets 06142-83 29 00/06131-21 15 00/www.dorflinde.de
Schon Tradition hat in der Scheuer kurz vor Weihnachten das Konzert mit der Formation La Serena., die sich selbst als Grenzgänger zwischen Klassik, Folk und Pop bezeichnen. Zu den selbst arrangierten Werken großer Meister der Klassik kommen internationale, folkloristische Elemente. Ein weiteres Konzert gibt die Band am 18. Dezember um 18 Uhr. VVK 18.– €/AK 20.– €/erm. 12.– €, Info & Tickets 0611-30 48 08/ www.scheuer.rocks
34
Dezember 2016
ii FRIZZ THEATER Redaktion: Caroline Winter, Fotos: Martin Kaufhold
MONTY PYTHON’S SPAMALOT Wie unterhaltsam Absurdität ist, demonstriert aktuell das English Theatre Frankfurt. Monty Python’s Spamalot, in dieser feinfühligen wie witzigen Inszenierung, ist britischer Humor in Reinform. Geschrieben von Eric Idle – einem Original-Mitglied der Pythons – erzählt das Musical, angelehnt an den Kultfilm „Die Ritter der Kokosnuss“, die König Artus-Sage: farbenfroh, extravagant und frech. Die von Tim McQuillen aufwändig gestaltete Bühne bietet hier einen fast märchenhaften Rahmen und die Masse schräger Kostüme, von den Darstellern in schnellen Wechseln präsentiert, verzaubern den Zuschauer.
EINE GÖTTIN FÜR FRANKFURT England im Mittelalter: überall herrscht Pest und Hungersnot. Dem Chaos entsteigt als Lichtgestalt König Artus (urkomisch in seiner Ernsthaftigkeit: Nic Kyle). Von der Lady of the Lake (zauberhaft: Soophia Faroughi) zum König auserkoren, gewinnt Artus in Begleitung seines treuen Kokosnuss-schlagenden Dieners Patsy (tragischer Held: George Rae) eine Reihe weiterer Ritter für seine heilige Mission. Wie es sich für anständige Ritter gehört, beginnt ihre Mission erst einmal mit einem ausgiebigen Gelage auf Schloss Camalot (bester Sound der Live-Band und hervorragende Choreographie von Rebecca Howell) bis Sonya Kraus als polternde, göttliche Stimme die Männer zur Räson ruft und auf die Suche nach dem Heiligen Gral schickt. Eine Suche, die durch viele Nationen, „verzauberte Seen“ und „extrem teure Wälder“ führt und für den ein oder anderen Ritter gleichzeitig zur Suche nach dem eigenen Ich wird. So entwickelt sich Sir Galahad (einmalige Mimik: Jo Parsons)
vom politischen Revoluzzer zum folgsamen Ritter, Sir Robin (stimmgewaltig: Matthew Gent) manifestiert sich als ritterliche Broadway-Gestalt und Sir Lancelot (extrem wandlungsfähig: Scott Armstrong) gewinnt mit seinem farbenfrohen Coming Out nicht nur die Herzen des Publikums.
POINTEN À LA MONTY PYTHON Monty Python Freunde werden sich auf die Umsetzung vieler bekannter Gimmicks aus den Python Filmen freuen. Der Schwarze Ritter, die furzenden Franzosen, fliegende Kühe, die Ritter, die immer Ni sagen und auch der Killerhase: alle sind sie mit dabei und alle wunderbar getroffen. „Spamalot“ ist aber mehr als absurder Slapstick für Monty Python Fans. Das Musical parodiert das eigene Genre und portraitiert dabei Glamour und Lächerlichkeit des Showbusiness. Zeitlose Absurditäten wechseln sich mit zeitaktuellen Bezügen ab (so darf auch der Brexit bei dieser britischen Inszenierung am ETF nicht fehlen) und sensationelle Tanzszenen werden cleverem Witz gegenüber gestellt. Die musikalische Bandbreite reicht von schmissigen Gassenhauern über herzzerreißende Balladen, Stepptanz-Nummern bis hin zu klassischem Jazz. Mit sicherer, ironischer Hand führt Regisseurin Lisa Blair ihr komödiantisches Ensemble durch den Abend; gerade bei Monty Python-Humor zahlt es sich offensichtlich aus, eine Britin am Werk zu haben. Letztendlich lebt die Inszenierung allerdings vom „Comical Timing“ des 13-köpfigen Ensembles, die alle ausnahmslos ihre Pointen treffsicher setzen. Mit „Monty Python’s Spamalot“ beweist das English Theatre Frankfurt wieder einmal, dass es in Frankfurt der Experte für britische Kultur und Humor ist. Noch bis zum 19. Februar 2017 am ETF. ii www.english-theatre.de
www.frizzgehtaus.de
Dezember 2016
35
FRIZZ BEWEGUNGSMELDER Kulturclub schon schön, Come To The Dance: Dance-DJ Markos, 23:00 Red Cat, Liebevoll: Max Güterzug & Franz Der, 21:00
SONSTIGE
Wiesbaden
Wiesbaden
Hessisches Staatstheater Wiesbaden, Gr. Haus: Weihnachtsmärchen: Der Zauberer von Oz (ab 6 J.), 11:00 + 13:30
Hessisches Staatstheater Wiesbaden, Gr. Haus: La Bohème, 20:00 Kulturpalast, Improtheater: Schwarzen Oliven, 20:00 Wartburg, Home Sweet/Sweet Home, 19:30 thalhaus, Kabarett: Carsten Höfer, 20:00
MUSIK
Mainz
Ginsheim-Gustavsburg
Bischöflichen Dom- und Diözesanmuseum, Kunst & Kreppel: Die Heiligen und ihre Attribute, 15:00 Frauenlobplatz, Alternatives Winterfest: Verkaufsstände, Musikprogramm & Kunstund Kulturaktionen, 16:00 Staatstheater Mainz, Kl. Haus, Foyer: Adventskalender, 18:00
Burg-Lichtspiele, Jazz im Kino: "Sinatra 100 by Gelhausen & Bachmann", 20:00
Rüsselsheim Opelvillen, Kunstkaffee: Niki de Saint Phalle und das Theater – At Last I Found the Treasure, 14:30
Wiesbaden Festplatz Landstraße, Christmas Circus Wiesbaden Schloss Freudenberg, Naturbeobachtungen: Wintersonnwende, 16:00
22.
Donnerstag BÜHNE Alzey
Gerry Jansen Theater, Komödie: Und alles nur für die Familie, 20:15
Dreieich Bürgerhaus Dreieich-Sprendlingen, Kikeriki Theater: Das Cabinet des Dr. Goggolores, 20:00Kikeriki Theater: Das Cabinet des Dr. Googelores, 20:00
Mainz Frankfurter Hof, Kabarett: Lars Reichow, 20:00 Rheingoldhalle, Weihnachtsshow: Christmas Moments, 20:00 Showbühne Mainz, Satirische Show: The Best Of Christmas Inc., 20:00 unterhaus, Comedy: Tobias Mann, 20:00 unterhaus im unterhaus, Kabarett: Idil Baydar, 20:00
Rüsselsheim Stadttheater, Musical: Der kleine Prinz, 19:00
Wiesbaden Hessisches Staatstheater Wiesbaden, Gr. Haus: Hänsel und Gretel, 20:00 thalhaus, Kabarett: Carsten Höfer, 20:00
KINDER Mainz Mainzer Kammerspiele, Weihnachtsmärchen: Die Jagd nach den verschwundenen Farben (ab 4 J.), 15:00 Staatstheater Mainz, Gr. Haus: Weihnachtsmärchen: Drei Haselnüsse für Aschenbrödel (ab 6 J.), 17:00
Kaiserslautern Kammgarn, Christmas-Show: Stephan Flesch, 20:00
Mainz Haus der Jugend, Mayence Acoustique: Woody Guthrie Tribute reloaded, 20:30 Hochschule für Musik Mainz, Universität, Jazzforum: Mrs Bo's Cookbook, 12:30
PARTY/DISCO Mainz Alexander The Great, Oldschool Gothic, 21:00 Dorett Bar, Confusion is next: Kaspar Hauser, 21:00 Kulturclub schon schön, Weihnachtliches Warmtanzen: DJ Rokit, 23:00 Red Cat, Phat Cat: Audio Treats & Air Fuss One, 21:00
SONSTIGE
GAY Mainz Kulturcafé, Universität, Queere Party im Q-Kaff: Warm ins Wochenende, 22:00
KINDER Alzey Gerry Jansen Theater, Wintermärchen: Rentier Rosa und die Schneekönigin, 15:00
Mainz Mainzer Kammerspiele, Weihnachtsmärchen: Die Jagd nach den verschwundenen Farben (ab 4 J.), 15:00 Staatstheater Mainz, Orchestersaal: 3. Kinderkonzert: "Hummel und Harfe", 11:00
Wiesbaden Hessisches Staatstheater Wiesbaden, Gr. Haus: Weihnachtsmärchen: Der Zauberer von Oz (ab 6 J.), 0:00
Bingen
Frauenlobplatz, Alternatives Winterfest: Verkaufsstände, Musikprogramm & Kunstund Kulturaktionen, 16:00 St. Stephan, Führung: Chagall-Fenster, 14:00 Staatstheater Mainz, Kl. Haus, Foyer: Adventskalender, 18:00
Binger Bühne, Weihnachts Special „Jazz meets Gliehwoi“: The Blue Vibe, 20:30
Rüsselsheim
Frankfurter Hof, Weihnachtliches Konzert: Instrumental-Ensemble Chantal, 20:00Weihnachtskonzert: Instrumental-Ensemble Chantal, 20:00
Wiesbaden Festplatz Landstraße, Christmas Circus Wiesbaden
Freitag BÜHNE Alzey
Gerry Jansen Theater, Komödie: Und alles nur für die Familie, 20:15
Mainz Showbühne Mainz, Satirische Show: The Best Of Christmas Inc., 20:00 Staatstheater Mainz, Gr. Haus: Carmina Burana, 19:30 unterhaus, Comedy: Tobias Mann, 20:00 unterhaus im unterhaus, Comedy: This Maag, 20:00
Lenz Cocktailbar, 80er Party: Los Avocados, 21:00 Schlachthof, Kesselhaus: X-Mas-Shit Party "Juicy X-Mas Warm-up", 23:00
SONSTIGE Bingen Rochusberg, 200 Jahre Rheinhessen: Lichtbrücke zwischen Rochusberg (Bingen) und Jakobsberg (Ockenheim), 18:00
Mainz Frauenlobplatz, Alternatives Winterfest: Verkaufsstände, Musikprogramm & Kunstund Kulturaktionen, 16:00 Jockel-Fuchs-Platz, Premiere: Mainzer Weihnachtscircus, 18:00 Staatstheater Mainz, Kl. Haus, Foyer: Adventskalender, 18:00
Wiesbaden Festplatz Landstraße, Christmas Circus Wiesbaden
24.
Kaiserslautern
Samstag
Kammgarn, Christmas-Show: Stephan Flesch, 20:00
MUSIK
Mainz
Mainz Kurfürstliches Schloss, Gospel-Weihnachtskonzert: Maxine Howard, 0:00
PARTY/DISCO
Rüsselsheim Kulturzentrum Das Rind, Rock Around the Christmas Tree: Sdunets, 20:00
Wiesbaden
23.
Wiesbaden
MUSIK
Mainz
Opelvillen, Kunstabend: Niki de Saint Phalle und das Theater – At Last I Found the Treasure, 19:00
Kulturclub schon schön, Xmas-Special: 90s Baby - die Megahit-Schlittenfahrt, 21:00 Pyramide Mainz, 80er/90er-Party, 22:00 Red Cat, Schüttel dein Speck: Acoustic Shock DJ Team, 21:00
Kontext, HipHop: Tatwaffe, 22:00 Kurhaus Wiesbaden, Weihnachtskonzert: Christmas Moments with Friends, 0:00
PARTY/DISCO
Mainz 50grad, A Holy Night: Kool DJ GQ & Pascal Rueck (nur mit Einladung), 22:30 Alexander The Great, X-Mas Rock, 21:00 Dorett Bar, A Grand: Herr Schmidt & Voju (BER), 21:00 Zeitungsente, “Dieses Jahr gibt‘s Ente“Party, 20:00
Mainz Christuskirche, Bachchor Mainz: Romantische Chormusik zur Christvesper, 17:00 Jockel-Fuchs-Platz, Mainzer Weihnachtscircus, 14:00 Universitätsparkplatz, Flohmarkt an der Uni Mainz, 7:00
Wiesbaden Festplatz Landstraße, Christmas Circus Wiesbaden, 14:00
25.
Sonntag BÜHNE Mainz
Rheingoldhalle, St. Petersburger Staatsballett On Ice: Nussknacker on Ice, 20:00 Staatstheater Mainz, Gr. Haus: Tanzstück: Unendliche Nacht (ab 11 J.), 18:00
Wiesbaden
KINDER Wiesbaden Hessisches Staatstheater Wiesbaden, Gr. Haus: Weihnachtsmärchen: Der Zauberer von Oz (ab 6 J.), 11:00
MUSIK Mainz Kurfürstliches Schloss, Chor: The Best of Black Gospel, 19:00Gospel: The Best of Black Gospel, 19:00
Neuwied Schloss Engers, Weihnachten in Schloss Engers: Franziska Hölscher, 17:00
Rüsselsheim Stadttheater, Classic-Café: Festliches Weihnachtskonzert, 17:00
PARTY/DISCO
Rüsselsheim
Darmstadt
Centralstation, Mellow Weekend special: Christmas Edition mit DJs Peter Gräber & Kemal, 22:00
Kulturzentrum Das Rind, Heiligabendfete: DJ bÄrt & DJ Tim, 22:00
Centralstation, Haroun's 50s Club: Weihnachtsparty für Best Ager mit DJ Haroun, 21:00
Die Scheuer, Xmas Ü25: DJ George, 21:00XX-Mas-Clubbing Deluxe Ü25: DJ George, 21:00
Wiesbaden Schlachthof, Halle & Kesselhaus: Weihnachten goes partying, 23:00
SONSTIGE
Idstein Die Scheuer, Neon Club - die 90er & 00er Jahre Party: DJ Bjørn, 21:0090er & 2000er Ü20-Party: Neon Club, 21:00
Mainz
Bingen
Mainz
50grad, Nacht vor Weihnacht: Nidal & Mash, 22:30 Alexander The Great, Nu Metal - Special System of a Down: DJ Kay, 21:00 Dorett Bar, Kleinodien: Jules Larboar, 21:00
Rochusberg, 200 Jahre Rheinhessen: Lichtbrücke zwischen Rochusberg (Bingen) und Jakobsberg (Ockenheim), 18:00
50grad, 55-65 XMas: Marcello Nunzio, 22:00 Alexander The Great, Kay´s Geburtstagsspezial: DJ Kay, 21:00 Gebäude27, Play: Ian Pooley & Soulparlor, 23:00
MATTHIAS EGERSDÖRFER
Wiesbaden Kontext, Electro/EBM: E-Tanz, 23:00 Schlachthof, Kesselhaus: Kommdisco 27: XMas-Bash, 23:00
SONSTIGE Bingen Rochusberg, 200 Jahre Rheinhessen: Lichtbrücke zwischen Rochusberg (Bingen) und Jakobsberg (Ockenheim), 18:00
Mainz Christuskirche, Universitätsgottesdienst: Vokalsolisten, 11:15 Jockel-Fuchs-Platz, Mainzer Weihnachtscircus
Rüsselsheim Opelvillen, Führung: Niki de Saint Phalle und das Theater – At Last I Found the Treasure, 11:30 + 15:00
Wiesbaden Festplatz Landstraße, Christmas Circus Wiesbaden
Hessisches Staatstheater Wiesbaden, Gr. Haus: Hänsel und Gretel, 19:30 Velvets Theater, Schwarzes Theater: Der Kleine Prinz, 18:00 Wartburg, Kafka/Heimkehr, 19:30
Darmstadt
Idstein
Kulturclub schon schön, Tanz weg den Weihnachtsspeck #1: Herr Arend, 23:00 Red Cat, Phat Cat: DJ Katch (Frankfurt), 21:00
26.
Montag BÜHNE Mainz
Rheingoldhalle, Irish Dance reloaded: Night of the Dance, 20:00 Staatstheater Mainz, Gr. Haus: La Bohème, 19:30
Wiesbaden Hessisches Staatstheater Wiesbaden, Gr. Haus: Die Zauberflöte, 16:00 Kammerspiele Wiesbaden, Traumfrau verzweifelt gesucht, 20:00 Velvets Theater, Schwarzes Theater: Die Zauberflöte, 18:00 thalhaus, ImproWeihnachtsshow: Subito!, 20:00
KINDER Mainz Mainzer Kammerspiele, Weihnachtsmärchen: Die Jagd nach den verschwundenen Farben (ab 4 J.), 15:00 Staatstheater Mainz, Gr. Haus: Weihnachtsmärchen: Drei Haselnüsse für Aschenbrödel (ab 6 J.), 11:00
Wiesbaden Hessisches Staatstheater Wiesbaden, Gr. Haus: Weihnachtsmärchen: Der Zauberer von Oz (ab 6 J.), 11:00
XX-MAS 21.12. | 20 Uhr
Kleine KunstBühne, Saulheim
KABARETT 17.12. | 20 Uhr
36
Dezember 2016
Mit gewohnt schlechter Laune, leichtem Hang zur Cholerik und in unverkennbarem fränkischen Dialekt erzählt Matthias Egersdörfer unmögliche Geschichten. Es darf nicht überraschen, dass darin auch sprechende Singvögel vorkommen und drei Gerüstbauer. VVK/AK 22.– €, Info & Tickets 06732-96 23 10/ www.kleinekunstbuehne.de
RUDER 29 18.12. | 18 Uhr
HAMMERTWINTETT
LADIES NYGHT
Rudersport 1888, Wiesbaden
Mainzer Kammerspiele, Mainz
Mit ihrem weihnachtlichen Crossover-Programm „Backblech“, in dem sie traditionelle Weihnachtslieder entstaubt und ganz eigenwillig interpretiert haben, ist das HammerTwintett Gast der Jazzarchitekten. Bei den Musikern wird „Still, still, still weil´s Kindlein schlafen will zum“ zum feurigen Latin Jazz oder „Little Drummer Boy“ wird zum globalen, weltmusikalischen Ereignis. VVK 15.– €/AK 17, Info & Tickets 0180-60 50 400/www.jazzarchitekt.de
Ein Abend voller Weihnachtslieder? Kein Problem, wenn humorvoll, musikalisch vielseitig und groovig glitzernd drei Ladies - Elke Diepenbeck, Nanni Byl und Annika Klar über die Bühne fegen. Nichts ist den Ladies bei ihrer WeihnachtsShow heiligt. Wer an diesem Abend keine Zeit hat, findet weiter Auftritte der Ladies unter www.ladiesnyght.de VVK 20.– €/AK 23.– €, Info & Tickets 06131-22 50 02/ www.mainzer-kammerspiele.de
MUSIK
FILM
Bad Kreuznach
Rüsselsheim
Haus des Gastes, Weihnachtskonzert: „Das kann doch einen Christbaum nicht erschüttern!“, 18:00
Opelvillen, Filmdienstag: Filmvorführung in der Ausstellung, 19:00
Mainz
KINDER
Schick & Schön, Klein Aber Schick: Rami Hattab, 20:00klein Aber Schick: Andreas Liebert, 20:00
Darmstadt
Neuwied
Mainz
Schloss Engers, Weihnachten in Schloss Engers: Franziska Hölscher, 17:00
Mainzer Kammerspiele, Weihnachtsmärchen: Die Jagd nach den verschwundenen Farben (ab 4 J.), 15:00
PARTY/DISCO Mainz Kulturclub schon schön, Tanz weg den Weihnachtsspeck #2: DJ M.A.T., 23:00 Pyramide Mainz, Big Club Night, 22:00 Red Cat, Party Clash: Time Clash DJ Team, 21:00
Wiesbaden Schlachthof, Halle & Kesselhaus: 80-9000 & Kack Kommerz Party, 22:00
SONSTIGE Bingen Rochusberg, 200 Jahre Rheinhessen: Lichtbrücke zwischen Rochusberg (Bingen) und Jakobsberg (Ockenheim), 18:00
Centralstation, Theaterhaus Alpenrod: Die kleine Raupe Nimmersatt, 14:30 + 16:30
PARTY/DISCO Mainz Dorett Bar, Alliteration Overkill, 21:00 Kulturclub schon schön, Tuesday I'm in Love: VVeber, 23:00
SONSTIGE
Mainz Jockel-Fuchs-Platz, Mainzer Weihnachtscircus, 15:00 Landesmuseum Mainz, Führung: Mainz - ein Blick, viele Ansichten, 18:00
Nackenheim Carl-Zuckmayer-Halle, 200 Jahre Rheinhessen: 125 Jahre Carl Zuckmayer, 18:00
Wiesbaden
Dienstag
Rheingoldhalle, Russische Nationalballett (Moskau): Schwanensee, 20:00 Staatstheater Mainz, Glashaus: paradies fluten (verirrte sinfonie), 19:30
Wiesbaden Kurhaus Wiesbaden, Ballettgala: St. Petersburger Staatsballett & Lemberger Philharmonie, 20:00
PuK-Museum für PuppentheaterKultur, Koblenzer Puppenspiele: Frau Holle (ab 4 J.), 15:00
Mainz
Salon-Theater, Folk-Club Taunusstein: Orfeo Greco, 19:30
27. 28.
Mainz
Bad Kreuznach
Hessisches Staatstheater Wiesbaden, Kl. Haus: Mio, mein Mio (ab 8 J.), 18:00 Kammerspiele Wiesbaden, Das Traumfresserchen, 15:00
Festplatz Landstraße, Christmas Circus Wiesbaden
BÜHNE
KINDER
Wiesbaden
Rochusberg, 200 Jahre Rheinhessen: Lichtbrücke zwischen Rochusberg (Bingen) und Jakobsberg (Ockenheim), 18:00
Festplatz Landstraße, Christmas Circus Wiesbaden Schloss Freudenberg, Führung: Kälte. Wärme Finsternis.Licht, 14:00
Bar jeder Sicht, Kino am Mittwoch: Closet Monster, 20:15
Taunusstein
Jockel-Fuchs-Platz, Mainzer Weihnachtscircus
Wiesbaden
Mainz
Kammgarn, Int. Boogie Woogie Night, 20:00
Kaiserslautern
Bingen
Opelvillen, Führung: Niki de Saint Phalle und das Theater – At Last I Found the Treasure, 11:30 + 15:00 Stadt- und Industriemuseum Rüsselsheim, Fackelführung: Die Festung im Fackelschein, 18:00
GAY
Mainzer Kammerspiele, Weihnachtsmärchen: Die Jagd nach den verschwundenen Farben (ab 4 J.), 15:00 Staatstheater Mainz, Glashaus: Zweieinander (ab 3 J.), 15:00
MUSIK
Mainz
Rüsselsheim
Wartburg, Home Sweet/Sweet Home, 19:30
Mittwoch BÜHNE
Mainz Rheingoldhalle, Die Nacht der Musicals, 20:00 Staatstheater Mainz, Kl. Haus: Macbeth, 19:30
Wiesbaden Kurhaus Wiesbaden, Ballettgala: St. Petersburger Staatsballett & Lemberger Philharmonie, 0:00
MUSIK Darmstadt Centralstation, Jazz: Candy Dulfer & Band, 20:00
PARTY/DISCO Mainz 50grad, Best of different styles: Studentsgroove, 22:00 Alexander The Great, Motörhead Special (zum Todestag von Lemmy): DJ Don Stephano, 21:00 Dorett Bar, Boot Camp: Bandaban, 21:00 Kulturclub schon schön, Kunterbunter: Andreas Mrogenda, 23:00 Red Cat, Liebevoll: Max Güterzug & Franz Der, 21:00
SONSTIGE Bingen Rochusberg, 200 Jahre Rheinhessen: Lichtbrücke zwischen Rochusberg (Bingen) und Jakobsberg (Ockenheim), 18:00
„Kurz und gut“ Das Freiwillige Soziale Jahr und der Bundesfreiwilligen Dienst! Ein Jahr ist schnell vorüber. Doch im Freiwilligen Sozialen Jahr oder auch im Bundesfreiwilligen Dienst verbringen Sie vielleicht die aufregendste Zeit Ihres Lebens. Weil es zweimal gut ist: Für andere Menschen, die Hilfe brauchen und für Sie, weil Sie hier ungewöhnliche Erfahrungen, neue Freunde, vielfältige Ausbildungsangebote, berufliche Orientierung und soziale Sicherheit finden. Wir suchen Sie: Junge Frauen und Männer für ein Freiwilliges Soziales Jahr oder im Bundesfreiwilligen Dienst an einer Schule, in unseren pädagogischen Schülerbetreuungen, der Breitenausbildung, der Flüchtlingsbetreuung sowie anderen sozialen Diensten. Nach Schule oder Ausbildung noch nichts vor? Einfach Zeit zur Orientierung in einer sinnvollen sozialen Aufgabe mit Taschengeld und einem qualifiziertem Zeugnis zum Abschluss nutzen! In einer pädagogischen Einrichtung z. B. Kindertagesstätte oder in der Schülerbetreuung, betreuen Sie Kinder und Jugendliche. Im Rettungsdienst/ Sanitätsdienst unterstützen Sie die sanitätsdienstliche Betreuung von Veranstaltungen und nach Ihrer Rettungssanitäterausbildung die Notfallrettung.
Mainz Jockel-Fuchs-Platz, Mainzer Weihnachtscircus, 15:00
Rüsselsheim Opelvillen, Kunstkaffee: Niki de Saint Phalle und das Theater – At Last I Found the Treasure, 14:30
Wiesbaden Festplatz Landstraße, Christmas Circus Wiesbaden
VORTRAG/LESUNG Wiesbaden Hessisches Staatstheater Wiesbaden, Studio: Szenische Lesung: Frankenstein, 20:00
Oder Sie bilden in der Breitenausbildung Jugendliche und Erwachsene in Kursen der Ersten- Hilfe und in lebensrettenden Sofort-Maßnahmen aus. Sie arbeiten in der Notrufzentrale des Hausnotrufdienstes und fahren zu Auf- und Abbau unserer Hausnotrufgeräte sowie zu Serviceterminen bei unseren Kunden. Sie leisten selbstständig kleinere Hilfeleistungen oder öffnen im Notfall dem Rettungsdienst die Tür. Im Bereich der Mobilen Sozialen Dienste helfen Sie älteren und/oder kranken Menschen in ihrer häuslichen Umgebung. Dazu zählen Putz- und Einkaufsdienste, verschiedene Erledigungen, aber auch Begleitungen bei Spaziergängen. Im Menü-Service beliefern Sie unsere Kunden täglich mit einer Mahlzeit. Ein Führerschein ist für alle Bereiche zwingend erforderlich.
MUSICAL 22.12. | 19 Uhr
DER KLEINE PRINZ Theater, Rüsselsheim Der Schriftsteller Antoine Saint-Exupéry erzählt die traumhafte Geschichte eines Prinzen, der von einem fernen Stern kommend, hier auf der Erde den Menschen nur scheinbar einfache Fragen stellt. Fragen, die uns alle betreffen. Die Opernsängerin Deborah Sasson aus Boston und der in Paris lebende Sänger, Schauspieler, Musical-Regisseur und Choreograf Jochen Sautter haben 2015 das Stück „Der Kleine Prinz“ mit dem international besetzten Ensemble The Starnight Musical Company and Orchestra als Musical inszeniert. VVK 44,20€ Info & Tickets 0531-34 63 72/www.paulis.de
Interessiert, dann bitte gleich eine Bewerbung unter Angabe der Ausschreibungsnummer 20169034 an folgende Anschrift: Arbeiter-Samariter-Bund Landesverband Hessen e.V. Regionalverband Westhessen Personalwesen, Dornbornstrasse 2, 65232 Taunusstein E-Mail: b.jahn-gutmann@asb-westhessen.de
Dezember 2016
37
FRIZZ BEWEGUNGSMELDER
29.
Donnerstag BÜHNE Alzey
Gerry Jansen Theater, Komödie: Und alles nur für die Familie, 20:15
Music by: Riverdance · Celtic Tiger Lord of the Dance · Lady Gaga · uvm.
TANZ DER VAMPIRE · ALADDIN · ROCKY HINTERM HORIZONT · ELISABETH · CATS · UVM.
Bingen Rheintal-Kongress-Zentrum, SteppShow: Magic of the Dance, 20:00
Mainz Rheingoldhalle, Welt des Musicals: The Best of Musical Starnights, 20:00 unterhaus, Comedy: Alice Hoffmann, 20:00
CENTRAL MUSICAL COMPANY
Taunusstein Salon-Theater, Komödie: Versuch’s doch mal mit Politik, 19:30 Roman: Gaston Leroux
Text: Jean Müller Musik George Amadé
Wiesbaden Hessisches Staatstheater Wiesbaden, Gr. Haus: Die Zauberflöte, 20:00 Kurhaus Wiesbaden, Musical: Aschenputtel, 16:00 Velvets Theater, Schwarzes Theater: Schneewittchen & die 7 Zwerge (ab 5 J.), 15:00
KINDER Mainz Staatstheater Mainz, Glashaus: Zweieinander (ab 3 J.), 15:00
MUSIK
Die Originalproduktion von Gerber und Wilhelm
Mainz VVK: Mz: TicketBox 06131-211 500 + Wi: Kurhaus 0611-1 72 99 30 + alle bek. VVKStellen + Hotline 01806-570 066* + www.asa-event.de (*dFn 0,20€/Anruf, Mobil 0,60€/Anruf)
Do Fr So Di Mi Do Fr So Mo Di Mi Do Sa So Mi Fr Mo Di Fr
01.12. 02.12. 04.12. 06.12. 07.12. 08.12. 09.12. 11.12. 12.12. 13.12. 14.12. 15.12. 17.12. 18.12. 21.12. 23.12. 26.12. 27.12. 30.12.
60388 Frankfurt/Main | Gwinnerstraße 5 Telefon: 069 95218410 | email: info@batschkapp.de Kartenservice: 069 9443660 + 296929 Tickets bequem zu Hause ausdrucken: www.batschkapp.de BRIAN FALLON & THE CROWES Gäste: Chris Farren & Dead Swords 7 JAHRE ALEX IM WESTERLAND + Guests: The Punch 'n' Judy Show, Red Flag, Badstreet Noise FIDDLER’S GREEN "Devil’s Dozen" Tour & Gäste: Mainfelt NAMIKA Überall Zuhause Tour 2016 + Support: Larsita & ROLA 11FREUNDE JAHRESRÜCKBLICK 2016 FRIDA GOLD "Wir sind zuhaus" Tour 2016 TURBOSTAAT auf dem weg nach abalonia DIETER THOMAS KUHN & BAND Im Auftrag der Liebe 2016 DAME Straßenmusikanten Tour 2016 CALIBAN & SUICIDE SILENCE Special Guests: Any Given Day, To The Rats And Wolves FRAUENARZT "Zieh Dein Shirt Aus" Tour 2016 + Support: SXTN THE TEMPER TRAP & Gäste: Giant Rooks CAUGHT IN THE ACT Love is everywhere Tour 2016 MANFRED MANN’S EARTH BAND Special Guest: Xander and the Peace Pirates RAP AM MITTWOCH PETER AND THE TEST TUBE BABIES Gäste: Berlin Blackouts & The Heinz Tigers RODGAU MONOTONES Süßer die Ohren nie klingeln! KURDO VADW Tour 2016 & Support: Payy DIE BESTIEN "Rammstein Cover"
DISCOS & SPECIAL PARTYS
Sa 24.12. HOLY BALLROOM (80s, 90s, 00s, All Time Batschkapp Partyclassics) mit dem THE ZOO DJ-Team Sa 31.12. BATSCHKAPP SILVESTERPARTY Alles 90er & andere Ohrwürmer mit Buffalo Bude & Wallace Love ANDERE VERANSTALTUNGSORTE
So Mo Fr So Mo Fr Mo Mi Sa So Mo Mi
04.12. 19.12. 20.01. 05.02. 13.02. 10.03. 10.04. 12.04. 15.04. 04.06. 12.06. 19.07.
BILLY TALENT "Afraid of Heights" + Supports: Monster Truck & The Dirty Nil • Festhalle Frankfurt MARK FORSTER "Tape" Tour 2016 • Stadthalle Offenbach K.I.Z "Hurra die Welt geht immer noch unter" Tour • Stadthalle Offenbach ZUSATZSHOW DROPKICK MURPHYS & SLAPSHOT & SKINNY LISTER • Stadthalle Offenbach APOCALYPTICA 20 Years Of ’Plays Metallica By Four Cellos’ • Alte Oper Frankfurt FRITZ KALKBRENNER "Grand Départ" Tour 2017 • Jahrhunderthalle Frankfurt SIMPLE MINDS Acoustic Live 2017 Very Special Guest: KT Tunstall • Jahrhunderthalle Frankfurt PHILIPP POISEL Tour 2017 • Festhalle Frankfurt BROILERS 2017 live in Frankfurt • Festhalle Frankfurt TIM BENDZKO + BAND Immer noch Mensch – Tour 2017 • Festhalle Frankfurt BLINK-182 • Festhalle Frankfurt ROBBIE WILLIAMS special guest: Erasure • Commerzbank-Arena Frankfurt 60313 Frankfurt am Main | Kurt-Schumacher-Str. 45 Telefon 069 20650 | internet: www.konstabler.com
Do 01.12. MOSH36 Fr 02.12. FEE. Sessions Sa 03.12. mainova-heimspiel NICO LASKA & LOST YOUR NAME Di 06.12. 4. FRANKFURTER RUDELSINGEN Do 08.12. LIEDFETT Fr 09.12. DEAD BY APRIL Sa 10.12. POETS OF THE FALL
Mi 14.12. OLLIE GABRIEL Do 15.12. CR7Z & ABSZTRAKKT Fr 16.12. REVOLTE TANZBEIN Mo Di Mi Fr
19.12. 27.12. 28.12. 30.12.
STEVE`N`SEAGULLS
mainova-heimspiel MEEZY & FRIENDS
THE MUNITORS KEINE LIEBE JAM Headliner: FACE63
Sa 24.12. TANZTRIEB X-MAS TECHNO SPECIAL Strictly Techno all night long!
38
Line-Up: Vinyl Manny, Oliver Anderson, Marcel Étè & Pik Fein ALTERNATIVE CHANGE – SILVESTERPARTY (Rock, House, Indie, Classix, HipHop, 90ies, Trash, MashUp) Mit Dj Henk van Hiijden
Dezember 2016
Wiesbaden Schlachthof, Kesselhaus: Hardcore Punk: Born From Pain, 19:00
PARTY/DISCO Mainz Alexander The Great, Kunst vs. Nachtstrom, 21:00 Dorett Bar, Indiego: Herr Scharf, 21:00 Kulturclub schon schön, The Goodlife: Ecuador & Lenz, 23:00 Red Cat, Phat Cat: DJ Pey´s Birthday Bash & Special Guests (Frankfurt), 21:00
SONSTIGE Bingen Rochusberg, 200 Jahre Rheinhessen: Lichtbrücke zwischen Rochusberg (Bingen) und Jakobsberg (Ockenheim), 18:00
Mainz Jockel-Fuchs-Platz, Mainzer Weihnachtscircus, 15:00 St. Stephan, Führung: Chagall-Fenster, 14:00
Rüsselsheim Opelvillen, Kunstabend: Niki de Saint Phalle und das Theater – At Last I Found the Treasure, 19:00
Mainz
Rüsselsheim
Staatstheater Mainz, Gr. Haus: La Bohème, 19:30 unterhaus, Comedy: Alice Hoffmann, 20:00
Stadttheater, Johann-Strauss-Operette (Wien): Der Bettelstudent, 18:30
Taunusstein Salon-Theater, Komödie: Versuch’s doch mal mit Politik, 19:30
Wiesbaden Akzent Theater, Die Frau, die man nach dem Sex abschalten kann, 20:00 Hessisches Staatstheater Wiesbaden, Gr. Haus: Hänsel und Gretel, 19:30 Kurhaus Wiesbaden, Russische Nationalballett (Moskau): Schwanensee, 20:00 Velvets Theater, Schwarzes Theater: Momo, 18:00
KINDER Mainz Staatstheater Mainz, Gr. Haus: Weihnachtsmärchen: Drei Haselnüsse für Aschenbrödel (ab 6 J.), 15:00
MUSIK Idstein
Cinestar, Live im Kino: Silvesterkonzert der Berliner Philharmoniker, 17:00
GAY Mainz Bar jeder Sicht, Silvester-Karaoke: Joe & Mikey, 21:00
MUSIK
Neuwied Schloss Engers, Silvester in Schloss Engers: Kamilla Schatz, 18:00
Mainz Villa Musica, Jahreswechsel in der Villa Musica: Kamilla Schatz, 19:00
PARTY/DISCO
St. Stephan, Orgelfeuerwerk: Thomas Drescher, 23:30
PARTY/DISCO Darmstadt Centralstation, Saal: Classic-Silvesterparty für Best Ager: DJ Paul MG, 22:00
Idstein
Mainz
Die Scheuer, Danse Gehn: DJane Karin, 22:30
Rochusberg, 200 Jahre Rheinhessen: Lichtbrücke zwischen Rochusberg (Bingen) und Jakobsberg (Ockenheim), 18:00
50grad, Elektronischer Neujahrstanz: Teenage Mutants, 0:30 Alexander The Great, Silvesterparty: Bang Your Head into 2017, 21:00 Blue.Point-Keller, Silvester.Tanz.Klub: Nero Muttara & Psycho-Jones, 23:00 Dorett Bar, Kleinodien: Jules Larboar, 21:00 Halle 45, Silvesterparty: NO Q Sportlerparty, 22:00 Kulturclub schon schön, Silvesterparty: vorsatzlos schön mit King Kong Kicks, 0:30 Kupferbergterrasse, Silvester: Wild Obsession DJs, 22:00 Pyramide Mainz, Silvester Party All Inclusiv, 19:30 Red Cat, Tanz 2017+: Vinül Junkie (Pforzheim), 21:00 Zeitungsente, Silvester: Von Abba bis ZZ Top, 19:00
Mainz
Wiesbaden
Jockel-Fuchs-Platz, Mainzer Weihnachtscircus, St. Stephan, Führung: Chagall-Fenster & "Hoch hinauf zum Türmer Schneider", 15:00
Kontext, Techno: Silvester Apocalypse, 23:00 Kulturpalast, Silvester-Party: Bruse Ghetta, 0:30 Kurhaus Wiesbaden, Galadinner & Silvesterparty zum Jahreswechsel, 19:00 Schlachthof, Halle & Kesselhaus: Silvester 2016/17, 0:30 thalhaus, Silvester: Tanz ins Neue Jahr mit DJ Roscha, 21:00
Mainz 50grad, Tutti Frutti: 90s Trash Clash, 22:30 Alexander The Great, Metal Massacre: DJ Serkan, 21:00 Dorett Bar, Wavenoise: Matias Pizarro, 21:00 Kulturclub schon schön, electroswing vs. global beats: Offbeatterrorist, 23:00
SONSTIGE Bad Kreuznach PuK-Museum für PuppentheaterKultur, Adventliche Märchenführung, 15:00
Bingen
Wiesbaden Festplatz Landstraße, Christmas Circus Wiesbaden‚
VORTRAG/LESUNG Wiesbaden Hessisches Staatstheater Wiesbaden, Studio: Szenische Lesung: Der Kurgast von Hermann Hesse, 20:00
BÜHNE
Alzey
Gerry Jansen Theater, Komödie: Und alles nur für die Familie, 20:15
Mainz
Kammgarn, ProgressiveMetal: Vanden Plas, 20:00
Samstag
Alzey
FILM
Kaiserslautern
31. 30.
BÜHNE
Akzent Theater, Die Frau, die man nach dem Sex abschalten kann, 20:00 Hessisches Staatstheater Wiesbaden, Gr. Haus: Die Fledermaus, 0:00 Kammerspiele Wiesbaden, Traumfrau verzweifelt gesucht, 0:00 Kulturclub Biebrich, Silvestertheater: Dinner for one, 19:00 Wartburg, Home Sweet/Sweet Home, 0:00
Mainz
Festplatz Landstraße, Christmas Circus Wiesbaden
Freitag
Wiesbaden
Die Scheuer, Peter Gabriel Show: Secret World, 19:00Peter Gabriel Show: Secret World, 20:00
Wiesbaden
im Anschluss Party mit DJ Swingjac
DISCOS & SPECIAL PARTYS
Sa 31.12.
Kurfürstliches Schloss, Hommage an Freddie Mercury & Queen: God save the Queen, 20:00
Gerry Jansen Theater, Komödie: Und alles nur für die Familie, 20:15
Mainz Staatstheater Mainz, Gr. Haus: Im Weissen Rössl, 0:00
SONSTIGE Bingen Rochusberg, 200 Jahre Rheinhessen: Lichtbrücke zwischen Rochusberg (Bingen) und Jakobsberg (Ockenheim), 18:00
Mainz Jockel-Fuchs-Platz, Mainzer Weihnachtscircus St. Stephan, Führung: Chagall-Fenster, 12:30
Wiesbaden Festplatz Landstraße, Christmas Circus Wiesbaden‚
ii FRIZZ KLASSIK
@ Tim Klöcker
Vision String Quartet
© Romano Grozich
@EnsembleTityre
Ensemble Tityre
© Villa Musica
Alexander Hülshoff
Martina Filjak
BINGER MEISTERKONZERTE Zu acht international besetzten kammermusikalischen Abenden laden die Binger Meisterkonzerte in diesem Jahr wieder in die Villa Sachsen ein. Präsentiert werden packende Interpretationen und mitreißende Virtuosität von jungen Klassikstars von Morgen, renommierte Solistinnen und Solisten sowie Ensembles. Zum Auftakt der Binger Meisterkonzerte 2017 spielen Text und Musik eine gleichrangige Rolle und nehmen aufeinander Bezug. Das Ensemble Tityre präsentiert mit „Weibermusik“ weniger bekannte Komponistinnen wie Madeleine Dring, Cécile Chaminade oder Marguerite Sarah Roesgen-Champion und führt sie aus ihrem schattenhaften Dasein heraus. Eine wunderbare musikalische Symbiose erlebt das Publikum beim Konzert im März mit dem ungarischen Cellisten László Fenyö und der Pianistin Marianna Shirinyan, die mit Werken von Beethoven, Schumann, Debussy und Rachmaninov eine große epochale Bandbreite präsentieren. An Ostern lädt die Villa Musica zu einer „Romantischen Osternacht“ mit drei Weltklasse-Solisten. Die kroatische Pianistin Martina Filjak, der israelische Flötist Guy Eshed und der deutsche Cellist Alexander Hülshoff werden gemeinsam mit Stipendiaten der Villa Musica Werke von Weber und Brahms vorstellen. Für das furiose Finale des Abends sorgt eines der bekanntesten Werke von Brahms: Das erste Klavierquartett g-Moll, op. 25. Hier spielen zwei junge Streicher der Villa Musica mit Hülshoff und Filjak um die Wette. Kammerkonzerte mit Moderation sind das Markenzeichen der Stuttgarter Kammersolisten und so präsentieren die fünf Musiker in Bingen mit „Von Wunderkindern, Notendieben und Kochkünstlern“ ein vielfältiges Programm, das gespickt ist mit Informationen und lustigen Anekdoten aus den Leben der jeweiligen Komponisten. Im Rahmen des Musikfestivals RheinVokal im Juli erweckt das junge Ensemble Correspondances aus Lyon in der Basilika St. Martin die mystischen Momente des Barocks zu neuem Leben. Begleitet von Sébastien Daucé an der Orgel singen sie Motetten für Solostimmen und Instrumente von Guillaume Nivers, Henry Dumont und Nicolas Clérambault.
Stuttgarter Kammersolisten
Drei Instrumente kommen beim Konzert des Duos Ahlert & Schwab zum Einsatz: Die große Erzlaute, die im 18. Jahrhundert vor allem in den italienisch geprägten Ländern als Generalbassinstrument beliebt war, die Barockmandoline, die noch bis ca. 1830 benutzt wurde, und die neapolitanische Mandoline. In die musikalische Welt des Erik Satie entführt der Pianist Michael Gees. Seit dem Beginn seiner musikalischen Ausbildung ist bei ihm die Sehnsucht präsent, die Welt der Klänge auf seine Art zu erforschen, sie immer wieder neu zu erfinden, statt Technik zu üben. Mit seinem Spiel lässt er eine lang vergessene Tradition wiederaufleben: Das Werk mit extemporierten Anteilen auszuschmücken. So auch in seinem Programm ImproviSatie. Zum glanzvollen Abschluss der Spielzeit 2017 rückt das vision string quartet den Komponisten Franz Schubert in den Fokus und präsentiert seine Gedichtvertonungen „Erlkönig“ von Johann Wolfgang von Goethe und „Der Tod und das Mädchen“ von Matthias Claudius. Das Quartett ist bekannt dafür, dass es nicht nur Werke der klassischen Literatur spielt, sondern auch stilübergreifend Eigenkompositionen und Arrangements von Genre wie Jazz, Pop und Rock im Repertoire hat. Neben diesem Konzertreigen nehmen die Stuttgarter Kammersolisten im Mai unter dem Motto „Hänsel und Gretel“ alle Kinder mit auf eine Märchenreise durch die Oper von Engelbert Humperdinck. Ensemble Tityre
Duo Ahlert & Schwab
21.1.2017, 20 Uhr, Villa Sachsen
26.8.2017, 20 Uhr, Villa Sachsen
VVK 18.-€/AK 22.-€
VVK 18.-€/AK 22.-€
László Fenyö & Marianna Shirinyan
Michael Gees
25.3.2017, 20 Uhr, Villa Sachsen
21.10.2017, 20 Uhr, Villa Sachsen
VVK 18.-€/AK 22.-€
VVK 18.-€/AK 22.-€
Osterkonzert der Villa Musica
vision string quartet
15.4.2017, 20 Uhr, Villa Sachsen
18.11.2017, 20 Uhr, Villa Sachsen
VVK/AK 18.-€
VVK 18.-€/AK 22.-€
Stuttgarter Kammersolisten
Kinderkonzert: „Hänsel und Gretel“
20.5.2017, 20 Uhr, Villa Sachsen
mit den Stuttgarter Kammersolisten
VVK 18.-€/AK 22.-€
19.5.2017, 10 Uhr
RheinVokal
Tageskasse: Kinder 5.-€/Erwachsene
15.7.2017, 20 Uhr, Basilika St. Martin
7.-€/Schulklassen pro Kind 3.-€
VVK/AK 25.-€
ii Info & Tickets 06721-184 206,
@Felix Broede
www.frizzgehtaus.de
www.bingen.de/www.adticket.de
Dezember 2016
39
ii FRIZZ KUNST Redaktion: Beate Rappold KUNSTBOX Kunstprojekt Im Zentrum des Kunstprojekts steht das Prinzip des Gastgebers und der Begegnung. Die Japanerin Midori Mitamura hat Art & Breakfast seit 2006 in verschiedenen Ländern realisiert, denn im Frühstück werden Kultur und Tradition des jeweiligen Landes deutlich. Vor diesem Hintergrund fügt die Künstlerin Tag für Tag kleine improvisierte Installationen zu jeweiligen Räumen zusammen, ausgehend von Dingen, die sie in der Stadt aufgefunden hat. Das Frühstück findet am 2., 6., 8. + 16.12. um 10 Uhr statt. ii Kunstverein Bellevue-Saal,
Wilhelmstraße 32, Wiesbaden, Ausstellungsdauer: bis 18.12.2016, Info & Anmeldung Frühstück 0611-31 38 39, www.kunstverein-bellevue-saal.de
Radelnde Zeitreise ii frauen museum
Fotografien Auf den ersten Blick sehen seine Zeichnungen aus wie Fotos. Ein Schwerpunkt der Kunst von Dan Pyle ist der menschliche Körper, den er als ehemaliger Balletttänzer mit ganz besonderem Blick gekonnt in Szene zu setzen weiß. Nun präsentiert der Amerikaner seine realistischen Werke erstmals in Wiesbaden. ii art gallery, Häfnergasse 2, Wiesbaden, Ausstellungsdauer: bis 10.12.2016, Info 0611-37 62 69/www.artgallery-wiesbaden.de
Kunstraum „Zpi3 Brennholzverleih“ nennen Gregor Bendel und Rolf Habel ihren Kunstraum, den sie in der Walpodenakademie einrichten werden. Neben der Ausstellung von Bildern und Objekten der zeitgenössischen Kunst mit Musikinstrumenten sowie audio,- video- und lichttechnischen Installationen, findet sich die gleichnamige ergebnisoffene Werkstatt für Texte, Klänge, Bilder, Objekte und Begegnungen.
Wörthstraße 5, Wiesbaden, Ausstellungsdauer: bis 29.10.2017 Info 0611-30 81 763/www.frauenmuseum-wiesbaden.de
Es war das Fahrrad, das die Unterdrückungsmechanismen der viktorianischen Kleiderordnung beendete und den Frauen eine viel größere Beweglichkeit ermöglichte, denn sie konnten weit entfernte Orte in der Stadt leichter erreichen. Das Fahrrad wurde zum Symbol der freien, modernen Frau des anbrechenden 20. Jahrhunderts. Die Ausstellung „Cyclomania – Radelnde Frauen“ zeigt auf, wie sie den Mobilitätsbereich ‚Fahrrad‘ erobert haben, aber auch welche enormen gesellschaftlichen Widerstände sie dabei zu überwinden hatten. Die Präsentation gibt kulturhistorische und gegenwartsbezogene Einblicke in die Anfänge der Mobilität und zeigt Modelle für Frauen aus der Zeit von 1880 bis heute.
ii Walpodenakademie, Neubrunnenstraße 8, Mainz, Ausstellungsdauer: 9. - 12.12.2016, Öffnungszeiten: durchgehend Tag & Nacht, Info www.kunstzwerg.net
Werkgruppe Bei den Wandobjekten handelt es sich um Multiplexplatten, deren abstrakte Schemen unter einer Schicht von bis zu 30 mal aufgetragener und wieder abgeschliffener Acrylfarbe hervorscheinen. Ihre aktuellen Werkgruppen bezeichnet die Künstlerin Heike Krebs-Bechtel selbst als „Ikonen“ und so bietet der Kirchenraum den idealen Rahmen für die Präsentation. ii Ev. Kreuzkirchengemeinde,
Walkmühltalanlagen 1, Wiesbaden, Ausstellungsdauer: bis 18.12.2016, Info www.mainzerkunst.de
40
Dezember 2016
Charakterstücke ii Hermsen Goldschmiede , Taunusstraße 55, Wiesbaden, Ausstellungsdauer: bis 15.1.2017 Öffnungszeiten: Mo 13 – 18 Uhr, Di - Fr 10 – 18 Uhr, Sa 10 – 16 Uhr u.n.V. Info 0611-30 67 67, www.hermsen-wiesbaden.de
Schmuck als tragbare Kunstform ist nur jenseits des Juwelier-Mainstreams erlebbar. Solch individuelle Stücke finden Liebhaber in der Hermsen Goldschmiede. Barbara und Werner Hermsen präsentieren neben eigenen Arbeiten internationale und nationale Schmuckdesigner Junge Wilde und renommierte Namen. Ihre unterschiedlichen Handschriften und Materialien kennzeichnen auch die erste Winter-Ausstellung am neuen Standort in der Taunusstraße: Unikate aus Edelmetallen, Wolle, Draht, alltäglichen Fundstücken und alten Münzen. Minimalistisches trifft auf spielerisches Design. Klassisches Silber und Gold auf Tennisbälle, Seide und Leder. Hochwertiges vereint sich mit Schönem, denn wann immer möglich, arbeitet das kreative Paar mit recyceltem Edelmetall.
Sprache der Fotografie Antike Tradition ii Gutenberg-Museum, Liebfrauenplatz 5, Mainz Ausstellungsdauer: bis 8.1.2017 Info 06131-12 26 40/www.gutenberg-museum.de
Die Medienkunst-Ausstellung „Akademos. A Place for poets and philosophers» zeigt Arbeiten von jungen Nachwuchstalenten - Gestaltern und Designern, die sich in ihren Arbeiten mit Lyrik, Poesie und Philosophie und den Möglichkeiten bewegter und bewegender Schriften auseinandersetzen. Die rund 80 Künstler gehen dabei neue innovative Wege der Darstellung von Kalligraphie bis Motion Graphics. „Akademos“ zeigt Werke in Raum und Zeit, künstlerisch, experimentell und interaktiv und nähert sich so mittels neuer Technologien und Darstellungsformen an antike Traditionen an und vereint so Gegenwart und Vergangenheit. www.frizzgehtaus.de
ii Peng Mombacher Straße 56-68, Mainz Ausstellungsdauer: 5. – 17.12.2016, Info www.pengland.de
Die Fotografien geben ungewohnte Einblicke in die unterschiedlichen Lebensstile, Bildungs- und Arbeitsrealitäten, die Kultur und die Infrastruktur Ruandas. Der Fotograf Shaban Masengesho hat Impressionen aus seinem Heimatland eingefangen – von der Hauptstadt Kigali bis hin zu den ländlichen Gebieten und den Flüchtlingslagern. Während seiner Zeit in Mainz wurde er immer wieder mit stereotypen Bildern von Afrika konfrontiert und in Ruanda begegneten ihm dann die idealisierenden Vorstellungen von Europa. Mit der Ausstellung „Rwanda Through My Lens. HEIMAT aus der Perspektive eines ruandischen Fotografen“ möchte er den Menschen seine Sicht auf sein Land ermöglichen.
ii FRIZZ WEIN+ARCHITEKTUR Redaktion: Dr. W. Bachmann
Weingut J. Neus in Ingelheim, Foto: Alexander Seil
Weingut Emmerich-Koebernik in Waldböckelheim, Foto: Heike Rost
VERFÜHRUNG ZUM GENUSS „Kultur ist nicht mehr angenehmer Nebeneffekt von Wohlstand, sondern dessen Voraussetzung“, schrieb kürzlich die Süddeutsche Zeitung (19.10.2016). Es könnte ein Leitgedanke für den Architekturpreis Wein sein. Bauen als Instrument des Weinmarketings hat sich seit Jahren bewährt, das bestätigen die Winzer und die Architekten freuen sich über vielfältige Aufträge.
Denn das ist das Besondere an diesem Preis. Es geht nicht um eine bestimmte Typologie. Gerade die charakteristischen Familienbetriebe, die im Weinbau tätig sind, benötigen Produktionshallen, Keller und Lager, Räume zum Weinprobieren und Verkaufen, für Gastronomie, Hotellerie und zum selbst Bewohnen. Dieses Jahr wurden 50 Arbeiten eingereicht, die das ganze Spektrum von Gebäuden für Weinerzeugung und Weinvermarktung zeigen. Darunter waren umfangreiche Neubauten in der freien Landschaft, vertrackte Erweiterungen in eng bebauten Dörfern, herausragende Ergänzungen im schlichten Bestand oder sensibel sanierte Denkmalpflegeobjekte. Entsprechend beweglich musste deshalb die Jury ihre Bewertung der ästhetischen, funktionalen, ökologischen und wirtschaftlichen Leistungen bei jedem einzelnen Beitrag justieren. Ausschlaggebend war die Qualität der Lösung, nicht der Umfang des Auftrags. Auffallend ist, wie sachkundig und selbstverständlich sich die (jungen) Winzer und Winzerinnen auf Gestaltungsfragen eingelassen haben. Von wegen gemütlich rustikale Weinstube! Ihre neuen Räume sollten ein geschmackvoll neutraler Hintergrund sein, damit man sich bei der Arbeit ungehindert bewegen und bei der Verkostung auf die Hauptsache konzentrieren kann: auf das, was im Glas ist. Sieht man sich die prämierten Bauwerke an – ihre geraden Linien, glatten Flächen, die reduzierten, unbehandelten Materialien –, glaubt man, bei den Weinbauern eine Eigenschaft entdeckt zu haben: Sie sind architekturaffin. Aber das beruht wohl auf Gegenseitigkeit. Welcher Architekt würde von sich sagen, dass er nichts vom Wein versteht! In einer gemeinsamen Initiative des Weinbauministeriums Rheinland-Pfalz, des Deutschen Weinbauverbandes und der Architektenkammer Rheinland-Pfalz
wurde im April 2016 zum vierten Mal der Architekturpreis Wein bundesweit ausgeschrieben, in diesem Jahr mit dem Schwerpunkt Vinotheken. Weinbaubetriebe investieren verstärkt in einen attraktiven Verkostungs- und Verkaufsraum. Wie Gerold Reker, Präsident der Architektenkammer Rheinland-Pfalz feststellt: „Bei Weinbaukultur geht es nicht darum, einem Trend zu folgen. Baukultur für den Wein heißt, eine authentische Lösung zu finden, die zum Winzer und seiner Haltung passt, den Betrieb weiterentwickelt und den gesamten Ort aufwertet.“
Unter den dreizehn Nominierungen von 50 eingereichten Bewerbungen sind dabei: Kellereizentrum Richard Wagner in Alzey / Rheinhessen (Gehbauer Helten Architekten, Oppenheim), Die Vinothek im Weingut J. Neus in Ingelheim / Rheinhessen (Architekturbüro Mertens, Bad Neuenahr-Ahrweiler) Die Neuordnung des Weingutes Emmerich-Koebernik in Waldböckelheim Nahe (Hille Architekten BDA, Ingelheim). Die Gewinner werden (leider nach Redaktionsschluss) am 29. November in Stuttgart auf der internationalen Wein- und Getränketechnologiemesse INTERVITIS bekanntgegeben. ii www.weinundarchitektur.de
www.frizzgehtaus.de
Dezember 2016
41
ii FRIZZ BERUFSBILD
BERUF MIT PERSPEKTIVE Wer sich für Gesundheitsthemen interessiert, gern mit Menschen umgeht und nicht mit Naturwissenschaften auf dem Kriegsfuß steht und eine facettenreiche Ausbildung sucht: Pharmazeutisch-technische Assistenten (PTA) sind wahre Vielkönner! In der Welt der Arzneimittel, Salben, Tinkturen, Verbände und Pflegeprodukte kennen sie sich aus. Sie sind meist die ersten Ansprechpartner in den Apotheken. Mit der Zahl der Herausforderungen wachsen auch die Möglichkeiten, sich beruflich und persönlich zu entfalten. Die pharmazeutische Ausbildung spricht viele Neigungen und Fertigkeiten an. Sie kann die Grundlage für weitere Schritte auf der Karriereleiter sein. Die Job-Aussichten sind super, PTA sind im Arbeitsmarkt begehrt! Wer PTA werden will, braucht mindestens einen Realschul- oder gleichwertigen Abschluss. Die Ausbildung ist nicht klassisch-dual. Sie geht über zweieinhalb Jahre. Davon werden in den ersten beiden Jahren eine staatliche oder private Berufsfachschule oder ein Berufskolleg besucht. Der theoretische und praktische Unterricht umfasst interessante Kernfächer wie Arzneimittel- und Drogenkunde (Laborarbeit, Rezepturen), Botanik, Chemie, Diätetik oder Körperpflegekunde. In dieser Zeit steht auch ein 160-stündiges Praktikum in einer Apotheke an. Nach dem ersten schriftlichen, mündlichen und praktischen Prüfungsteil sammelt der Auszubildende für ein halbes Jahr Praxiserfahrung in einer Apotheke. Mit der letzten mündlichen Prüfung, dem staatlichen Examen, ist es geschafft. Es gibt bundesweit rund 85 PTA-Schulen, an staatlichen Berufsfachschulen ist die Ausbildung in der Regel schulgeldfrei, an privaten Bildungseinrichtungen kostet sie monatlich zwischen 300 bis 500 Euro. Eine Förderung ist nach BAföG durch das Ausbildungsförderungsamt oder bei Umschulungen nach AFG durch das Ar-
beitsamt möglich. Im halbjährigen Praktikum erhält man eine Ausbildungsvergütung von derzeit 670 Euro im Monat.
TAUSENDSASSAS DER APOTHEKE In einer Apotheke zählt die Kundenkommunikation zu den Hauptaufgaben der PTAs. Sie informieren über Neben- und Wechselwirkungen von Medikamenten und entlasten den Apotheker engagiert bei vielen wichtigen Aufgaben. Die PTA sind es aber auch, die in der Rezeptur z.B. Salben, Arzneimittel und Tees herstellen und gefertigte Substanzen mit dem Arzneibuch abgleichen. Sie kontrollieren den Warenbestand, organisieren Bestellungen, messen, führen Buch über Giftstoffe oder Betäubungsmittel. Sie sind für unser Gesundheitssystem und die rund 20.000 Apotheken in Deutschland einfach unverzichtbar… Die Berufsaussichten für PTA sind ausgesprochen gut. Zum einen unterliegt der Wunsch nach guter Gesundheit keinen Trends. Zum anderen wird unsere Gesellschaft immer älter, der Therapie- und Arzneimittelbedarf steigt. Nach der bundeseinheitlichen Ausbildung bestehen nahezu flächendeckend allerbeste Chancen auf einen Job. Dieser kann neben Apotheken aber auch in einem Krankenhaus, in der Pharma- und Kosmetikindustrie, bei Lehreinrichtungen oder Verbänden sein. Wer lieber sein eigener Herr ist, kann sich später als Trainer oder Pharmareferent selbständig machen. Durch gezielte Fort- und Weiterbildung öffnen sich weitere Türen. Mit wachsender beruflicher Qualifikation steigen die Tarife und auch die Chancen für eine übertarifliche Bezahlung stehen gut, denn PTA werden als Fachkräfte in den kommenden Jahren laut Marktanalysen sehr gefragt sein. ii www.bvpta.de
GESCHENKT! Der vhs-Gutschein: ein Geschenk für Menschen, die schon alles haben. Und obendrein das kostenlose vhs-Programm mit mehr als 3.000 Angeboten zur Auswahl – auch unter www.vhs-mainz.de! Infos und Anmeldung von 8.30 bis 20.00 Uhr, vhs Mainz, Karmeliterplatz 1, Fon: 0 61 31/26 25-0, Fax: 0 61 31/26 25-200, Mail: vhs@vhs-mainz.de
vhs Mainz: Vielfalt im Programm
42
Dezember
www.frizzgehtaus.de
ii FRIZZ AUSBILDUNG
Redaktion: Anne Dittmer
WIRTSCHAFT
HOCHSCHULE MAINZ UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES
WIRTSCHAFT
Mission Studium ii www.hs-mainz.de
Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsrecht und Wirtschaftsinformatik: In diesen drei Fachrichtungen bietet der Fachbereich Wirtschaft der Hochschule Mainz 19 Studiengänge an. Die wirtschaftswissenschaftlichen Bachelor- und Master-Studiengänge können in Vollzeit oder Teilzeit studiert werden. Seit 40 Jahren gehört das berufsintegrierende Studium zum festen Bestandteil der Hochschule. Im Gegensatz zu den herkömmlichen Modellen der berufsbegleitenden Weiterbildung wird im Mainzer Modell die berufliche Tätigkeit der Studierenden in die akademische Lehre einbezogen. Unternehmensprojekte, Seminar- und Abschlussarbeiten werden in enger Zusammenarbeit mit den Arbeitgebern erstellt. Unter den 600 Kooperationsunternehmen finden sich „global players“ wie die vier großen Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, Boehringer Ingelheim, Schott und Opel genauso wie viele Mittelständler. Am Fachbereich Wirtschaft studieren derzeit rund 3000 Studierende, darunter mehr als 1800 im Vollzeit- und knapp 1100 im Teilzeit-Studium. 70 Professoren und etwa 115 Lehrbeauftragte aus den Unternehmen sorgen für ein ausgewogenes Verhältnis zwischen theoretischer Fundierung und praktischer Anwendung in der Lehre. Die Studierenden stehen im Mittelpunkt – das Studieren in kleinen Gruppen, der direkte Draht zur Praxis in führenden Unternehmen des Rhein-Main-Ballungsgebietes, ein moderner Campus in einer lebensfrohen und liebenswerten Studentenstadt – das sind, waren und bleiben auch die Pluspunkte der Hochschule Mainz.
INFOS & KONTAKT
wirtschaft.hs-mainz.de
Betriebswirtschaft h ft Wirtschaftsrecht Wirtschaftsinformatik UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR ALLE FRIZZ-LESER
Flyer
n
100 Stk. DIN A6, 4/4 farbig, 300 g Bilderdruck matt
10,7ur € inkl. M 0 wSt.
Plakate
n
26,4ur € inkl. M 9 wSt.
10 Stk. DIN A1, 4/0 farbig, 115 g Affichenpapier
Der Online-Printer für die Region! Fanklatschen, Vereinsdrucksachen, Flyer, Plakate, Poster, Banner, Gerüstsegel, Visitenkarten, Broschüren, Einladungskarten, Schüler- und Abizeitungen, Mappen, Wandplaner und vieles mehr ...
WIEDEREINSTIEG
Mainz online
Immer schnell, preiswert und in TOP-Qualität!
ii www.cjd-rheinhessen.de
Perspektive Wiedereinstieg Mainz“ bietet nun auch interessante Online-Seminare und ein Online-Coaching für Frauen und Männer an, die nach einer Familienzeit beruflich wieder einsteigen wollen. Aus einem breiten und ständig erweiterten Themenspektrum wählt man die Webinare aus, die für einen sinnvoll und interessant sind. Das können Themen zu Selbstmanagement, Bewerbung, aber auch fachliche Weiterbildungen sein wie Projektmanagement, BWL, EDV, Interkulturelles Management, Qualitätsmanagement. Bei der Registrierung, Anmeldung und den ersten Schritten wird man auf Wunsch auch von der IT-Trainerin betreut, so lernt man Schritt für Schritt, sich im Internet professionell zu bewegen, zu kommunizieren und zu arbeiten. Neben dem virtuellen Klassenzimmer gibt es Lernplattformen und Internetforen, auf denen man mit anderen Teilnehmern kommuniziert. Die Webinare selbst werden wie bei Präsenz-Workshops von Fachleuten moderiert und sind komplett interaktiv aufgebaut. Zusätzlich werden auch Selbstlernmodule zur Verfügung gestellt bzw. in die Webinare eingebaut.
UNSER ANGEBOT FÜR 2016
Für alle FRIZZ-Leser
15% Rabatt mit dem Gutscheincode* FRIZZ2016
www.printmeister.de * Nur gültig bis zum 31.01.2017 bei Ihrem Erstkauf auf www.printmeister.de. Nur einmalig anrechenbar und nur online einsetzbar. Keine Anrechenbarkeit auf Versandkosten. Keine Barauszahlung oder nachträgliche Anrechnung. Die Kombination mit weiteren Rabattaktionen, Gratisartikeln ist ausgeschlossen. Gewerblicher und kommerzieller Weiterverkauf ist untersagt.
www.frizzgehtaus.de
Dezemberr 2016
43
ii FRIZZ FITNESS PR
Redaktion: Christine Hartmann
FIT FĂ&#x153;R DIE SKIPISTE Der Winter steht vor der TĂźr und das heiĂ&#x;t fĂźr die Freunde des Wintersports â&#x20AC;&#x17E;Ab auf die Piste!â&#x20AC;&#x153;. Man muss aber erstmal fit sein, um beim Wintersport eine gute Figur zu machen. Skigymnastik hat sich zum idealen Fitmacher entwickelt - egal, ob man auf die Piste will oder nicht, denn auch fĂźr Nicht-Skifahrer sind die Ă&#x153;bungen der Skigymnastik ein effektives Workout. Viele kĂśnnen sich sicher noch an die gute alte Skigymnastik im Fernsehen mit Rosi Mittermaier und Christian Neureuther erinnern. Hier wurde viel gewippt, gewedelt und gehĂźpft, was zum Teil recht amĂźsant anzusehen war. Die Wipp- und Wedelbewegungen aus den Telegym-Zeiten kĂśnnen Sie vergessen. Die Skigymnastik hat sich inzwischen zum modernen Core-Workout entwickelt, das die stabilisierende Tiefenmuskulatur anspricht. Und deswegen ist sie ein perfektes Krafttraining fĂźr alle, die fit Ăźber den Winter kommen wollen, ob auf Skiern oder einfach so. Besonders geeignet sind Ă&#x153;bungen, die Kraft, Koordination und Gleichgewicht zugleich schulen. Hier kann man zum Beispiel schon morgens beim Zähneputzen anfangen und einfach mal im Einbeinstand die ZahnbĂźrste schwingen.
det. Der Effekt: Mit der ganzheitlichen Kraft und Koordination bleibt nicht nur der Muskelkater aus. Auch die Fahrtechnik wird durch Skigymnastik besser, weil die Muskulatur sogar am Ende langer Pistentage noch fit ist. So minimiert man das Risiko von Ă&#x153;berlastungen und Verletzungen. Sollte man doch mal stĂźrzen, fängt die Muskulatur dank der Vorbereitung durch die Skigymnastik den Sturz besser ab.
INFOBOX
>> NICHT NUR FĂ&#x153;R WINTERSPORTLER << Die effektiven Skigymnastik-Ă&#x153;bungen kräftigen von Kopf bis FuĂ&#x; alle wichtigen KĂśrperpartien fĂźr das Carven im Schnee. Das sind vor allem Sprung- und Kniegelenke, Beine und Rumpfmuskulatur, Schultern und Handgelenke, denn diese Bereiche sind beim Skifahren und Snowboarden besonders gefordert und gefähr-
Wir machen Sie fit fĂźr den Winter und fĂźr die Skipiste! Lassen Sie sich von unseren lizenzierten Trai-nern ihr individuelles Programm fĂźr die Winterfitness erstellen oder besuchen Sie unsere zahlreichen Kurse, die Sie fit durch den Winter bringen. Weitere Infos oder Termine fĂźr ein kostenfreies Kennenlerntraining gibt es unter 06131-362222, per Email an info@sporttreff-mainz.de oder im Internet unter
ii www.sporttreff-mainz.de
! T R O P S E K
N E H C S R E V
70 Sportarten in einem Store und das direkt in Deiner Nähe, gibt es nicht? Gibt es doch! Deine 'HFDWKORQͤOLDOH :DOODX bietet Dir die optimale Auswahl fĂźr Dein sportliches Weihnachtsgeschenk. 6XFKVW 'X QRFK 6NL 6NL]XEHK¸U RGHU $FFHVVRLUHV IžU GHQ :LQWHU" %HL XQV ͤQGHVW 'X DOOHV (JDO RE $QIÂŚQJHU RGHU 3URͤ HJDO RE .OHLQ RGHU *URÂĄ EHL XQV JLEW HV 6SRUW XQG GDV IžU -HGHUPDQQ 'HFDWKORQ :DOODX EHL ,.($ $P :DQGHUVPDQQ +RIKHLP :DOODX 7HO www.decathlon.de Ă&#x2013;ffnungszeiten: 0R 6D 8KU )UHLWDJ 8KU
44
Dezember 2016
www.frizzgehtaus.de
boot Düsseldorf: Jede Menge Spaß und Action für alle! Wellenreiten mitten im Winter? Die boot holt als erste Wassersportmesse eine echte stehende Deepwater-Wave in Halle 2! Vom 21. – 29. Januar heißt die Devise für alle Besucher der weltgrößten Wassersportmesse ausprobieren und mitmachen: Wellenreiten, den ersten Tauchgang wagen, eine Segelstunde nehmen, Ruten, Rollen und Köder testen, ins Kanu steigen oder den
nächsten Urlaub am Meer buchen – all das ist möglich in 18 Erlebnis- und Themenwelten. Die boot ist wie ein Tag Auszeit am Wasser!
Tipp: Im boot.club gibt‘s vergünstigte Karten und viele weitere Vorteile.
Besuchen Sie die boot Düsseldorf vom
21. - 29.1. 2017
:
euheit
Weltn
AVnEde e THeErstW e steh ve
lub uf boot.c a h c fa in E s n und bare registriere n! Geld spare
Die water-Wa Deep alle 2 in H
boot.de/tickets
www.frizzgehtaus.de
Januar 2015
45
ii FRIZZ FILM
Redaktion: Uwe Bettenbühl
KINOSHORTS
TOM FORD
Clint Eastwood
Nocturnal Animals
Sully Start: 1.12. (96 Min.) Nur knapp entgeht New York im Januar 2009 einer Katastrophe, als ein mit 150 Passagieren besetztes Flugzeug abzustürzen droht. Mit Nerven aus Stahl landet der Pilot, Chesley Sullenberger, die Maschine auf dem Hudson River – ohne dass dabei ein Mensch zu größerem Schaden kommt. Clint Eastwoods Film rekonstruiert, mit Tom Hanks in der Titelrolle, die dramatischen Ereignisse von damals. ii USA 2016, mit Tom Hanks, Aaron Eckhart, Laura Linney, Anna Gunn, Ann Cusack, Autum Reeser, Mike O‘Malley
Marie Noëlle
Marie Curie Start: 1.12. (100 Min.) Mit ihrem Mann Pierre revolutionierte die polnische Physikerin und Chemikerin Marie Curie zu Beginn des 20. Jahrhunderts die Naturwissenschaften. Das Ergebnis ihrer fruchtbaren Zusammenarbeit schließlich war die Entdeckung der Radioaktivität. Als ihr Mann bei einem Unglück ums Leben kommt, widmet sich Marie umso mehr ihrer Arbeit, die zweimal mit dem Nobelpreis belohnt wird. Karolina Gruzska spielt die gegen Intrigen und Vorurteile ankämpfende junge Wissenschaftlerin. ii Polen/Deutschland/Frankreich 2016, mit Karolina Gruzska, Charles Berling
Josh Gordon
Office Christmas Party Start: 8.12. (105 Min.) Ausgerechnet zu Weihnachten plant die Unternehmerin Carol Vanstone (Jennifer Aniston), die Filiale ihres Bruders Clay (T.J. Miller) zu schließen. Einzige Hoffnung: Clay und sein Mitarbeiter Josh (Jason Bateman) müssen die beste aller Weihnachtspartys organisieren, um den fetten Auftrag eines Kunden zu gewinnen. Das Fest nimmt jedoch chaotische Formen an: Es wird gesoffen und gevögelt, dass sich die Stahlbalken biegen ... ii USA 2016, mit Jason Bateman, Jennifer Aniston, T.J. Miller, Kate McKinnon, Olivia Munn, Courtney B. Vance, Jillian Bell
In der Kunst sind die Perversionen des Alltags ein natürliches Werkzeug. Im wirklichen Leben machen sie den Menschen das Leben zur Hölle. Eine private Krise erschüttert die Galeristin Susan (Amy Adams), als sie von ihrem Ex, dem Schriftsteller Edward (Jake Gyllenhaal), das Manuskript seines neuen Buchs zugeschickt bekommt. Voller Neugier taucht sie in die Seiten ein, durchlebt den Horror eines Mannes, der mit Frau und Tochter von einer Gruppe von Männern überfallen wird, nachts und mitten in der Wüste von Texas. Haarscharf entkommt nur er der Situation, während die Frauen ein grausiges Schicksal ereilt. Die Brutalität, die der Geschichte zugrunde liegt, schockiert Susan, ängstigt sie. Schuldgefühle tauchen auf, denn damals, vor zwei Jahrzehnten, ließ sie Edward einfach stehen. Geschickt manipuliert er Susan jetzt mit seinem Buch, dessen tragische Figuren in einem Film im Film zum Leben erwachen. In die kalte, künstliche Welt einer betrogenen Frau taucht Modezar Tom Ford mit seinem zweiten Kinofilm ein, entlarvt den schönen Schein der High Society als schäbiges Konstrukt aus Lügen und Eifersucht. Selbst im grellen Sonnenlicht der Wüste fressen sich Tod und Verzweiflung ihren Weg in die dunklen Abgründe menschlicher Existenz – für die Geschöpfe der Nacht sind Moral und Vergebung kein Ausweg. Uwe Bettenbühl
GARTH JENNINGS
Sing ii Start: 8.12. (110 Min.) USA 2016, Animationsfilm
Q Q Q Q Q Wenn es um seine Vorliebe für Musicals geht, kann Koalabär Buster Moon überaus dickköpfig reagieren. Problematisch, weil er so gar keinen Riecher hat, wie hitverdächtige Bühnenshows ausschauen sollten, sich aber trotzdem ein geerbtes Broadwaytheater leisten mag. Um endlich mal einen Kassenrenner auf die Beine zu stellen, plant
WERNER HERZOG
Jacques Entdecker der Ozeane
Salt and Fire
Das Leben des Jacques-Yves Cousteau, ein einziges Abenteuer! Er war Marineoffizier, Filmemacher, Buchautor, Fotograf und Wissenschaftler in einer Person, gewann die höchsten Preise für seine Dokumentarfilme und wurde auch hierzulande durch die TV-Serie „Geheimnisse des Meeres“ zur Kultfigur. Jérôme Salles Film zeichnet das Leben des Pioniers, der mit dem Forschungsschiff Calypso die Weltmeere durchkreuzte, privat jedoch so manches Schicksal meistern musste. ii Frankreich/Belgien 2016, mit Lambert Wilson, Pierre Niney, Audrey Tautou, Laurent Lucas, Benjamin Lavernhe, Vincent Heneine
Dezember 2016
QQQQQ
Jérôme Salle
Start: 8.12. (122 Min.)
46
ii Start: 22.12. (117 Min.) USA 2016, mit Amy Adams, Jake Gyllenhaal, Michael Shannon, Aaron Taylor-Johnson, Armie Hammer, Laura Linney, Isla Fisher, Andrea Riseborough, Ellie Bamber, Karl Glusman
der finanziell längst aus dem letzten Loch pfeifende Träumer einen Talentwettbewerb. An hoffnungsvollen Kandidaten herrscht kaum Mangel – was auch damit zusammenhängt, dass Busters uralte Assistentin beim Drucken der Werbe-Flyer
ii Start: 8.12. (93 Min.) USA/Deutschland/Frankreich 2016, mit Veronica Ferres, Michael Shannon, Gael Garcia Bernal, Lawrence Krauss, Volker Michalowski
QQQQQ Auch ohne kommerzielle Erfolge überleben Filmemacher zuweilen die Jahrzehnte. Der exzentrische Werner Herzog, ein Urgestein des deutschen Autorenfilms, ist ein eitler Verfechter bizarrer Geschichten, die einen interessanten Anfang nehmen, um im Unsäglichen zu enden. Da sich Herzog allerlei künstlerische Frei-
heiten erlauben kann, ist auch sein neuester Film eine reine Nervenprobe. Alles beginnt mit der Entführung eines dreiköpfigen Forscherteams, das im Auftrag der Vereinten Nationen nach Bolivien gereist ist, um ei-
www.frizzgehtaus.de
dem ausgelobten Preisgeld versehentlich ein paar Nullen zu viel hat anhängen lassen. Dass es ein Weilchen dauert, bis die an „A Chorus Line“ erinnernde Story in die Gänge kommt, ist verzeihlich – weil sich die Computeranimationsschmiede von Universal Pictures mit den Hollywoodkollegen von Pixar und Co allemal messen kann. Es macht Spaß, deren ausschließlich tierischer Truppe beim Performen ihrer gecoverten Songs zuschauen zu dürfen; als früherer Musikvideofilmer ist Regisseur Jennings der ideale Mann fürs familienkinogerechte Hitmusical. Horst E. Wegener
ne Umweltkatastrophe zu skizzieren. Matt Riley (Michael Shannon), der Kopf der Kidnapper, hat, so stellt sich heraus, mit sich selbst eine Rechnung offen, während sich Forscherin Laura (Veronica Ferres) um Kopf und Kragen quasselt. Derweil Ferres sich arg plump durch die Naturkulissen schiebt, verschwindet Gael Garcia Bernal als Forscherkollege wegen Durchfalls bereits vor Halbzeit des Films auf Nimmerwiedersehen. Philosophische Phrasen bereichern die weitere Handlung des Films, mitreißend ist die dringliche Botschaft an die Verantwortung des Menschen für die Natur deshalb noch lange nicht. Uwe Bettenbühl
KINOSHORTS
JOHN MUSKER Gareth Edwards
Vaiana
Rogue One: A Star Wars Story
ii Start: 22.12. (103 Min.) USA 2016, Animationsfilm
Start: 15.12. (133 Min.)
QQQQQ Sie hat das Herz einer Kriegerin, den Mut eines Drachen und die ungebändigte Energie eines Vulkanausbruchs: Vaiana, die Tochter des Stammeshäuptlings Tui. Schon als Kind widerfährt ihr Wundersames, doch erst im Teenageralter zeigt sich die wahre Bestimmung der jungen Frau. Auf eigene Faust verlässt sie die Südseeinsel Motunui, um den Halbgott Maui zu finden. Der nämlich hat vor langer Zeit der paradiesischen Südsee etwas entwendet, was nun die Vegetation und die Meeresnahrung veren-
den lässt – eine Insel nach der anderen stirbt. Unter Einsatz ihres Lebens - und mit Hei Hei, dem dümmsten Huhn aller Zeiten, im Gepäck - geht es auf den abenteuerlichen Trip über die polynesischen Meere, mitten ins Herz einer feurigen Bestie, die alles Leben zu zerstören droht. Mit hitverdächtigen Songs und phantastisch
aussehender Animationen zeugen die Disney-Studios ein Phänomen, das auf übliche Klischees weitgehend verzichtet, während mythologische Motive, lebendig werdende Tattoos und bis an die Zähne bewaffnete Kokosnusspiraten den Spaß auf die Spitze treiben. Uwe Bettenbühl
PAOLO VIRZI
Die Überglücklichen ii Start: 29.12. (116 Min.) Italien/Frankreich 2016, mit Valeria Bruni Tedeschi, Micaela Ramazzotti, Valentina Carnelutti, Marco Messeri, Bob Messini, Roberto Rondelli, Anna Galiena
QQQQQ Verkorkste Liebschaften haben sie an den Rand des Wahnsinns gebracht: Die abgehalfterte Gräfin Beatrice Valdirana (Valeria Bruni Tedeschi) und die unter Zwang von ihrem Sohn getrennte Donatella (Micaela Ramazzotti) treffen in einer psychiatrischen Anstalt aufeinander. So ungleich die beiden Frauen auch sein mögen, sie freunden sich an, nutzen die erste Chance, aus dem Käfig voller Narren auszubrechen. Während die geschwätzige Beatrice plappert wie Kanonendonner, verhält sich Donatella in ihrer Depression zwischen still und impulsiv. Auf einem verrückten Road Trip durch die Toskana entpuppen sich die wahren Hintergründe ihrer Schicksale – mit den Anstaltspsychologen immer dicht auf den Fersen. Verrückt muss nicht immer total irre sein. Auch wenn die vom Leben verratenen Frauen nicht mehr ganz der gesellschaftlichen Norm entsprechen, offenbaren sich gute Gründe für ihr asoziales Verhalten. Überdreht, nicht überzeichnend, so behandelt der Film seine Charaktere, die genug bei Verstand sind, um der Tragik der irren Wirklichkeit zu entfliehen. Uwe Bettenbühl
ROBERT ZEMECKIS
Allied – Vertraute Fremde ii Start: 22.12. (126 Min.) USA/England 2016, mit Brad Pitt, Marion Cotillard, Jared Harris, Matthew Goode, Lizzy Caplan, Anton Lesser, August Diehl, Camille Cottin
Das nächste Kapitel der Sternenkrieg-Saga macht einen gewaltigen Zeitsprung zurück aus der „Erwachen der Macht“-Folge- Zwischen den Ereignissen von „Die Rache der Sith“ und „Eine neue Hoffnung“ spielt „Rogue One“: Das kriminelle Energiebündel Jyn (Felicity Jones) stößt zu den Rebellen von Mon Mothma (Genevieve O‘Reilly), um ihnen bei der Zerstörung des Todessterns zu helfen. Es bleibt wenig Zeit, hat der grausame Militärchef Krennic (Ben Mendelsohn) doch bereits große Pläne ... ii USA 2016, mit Felicity Jones, Diego Luna, Ben Mendelsohn, Donnie Yen, Mads Mikkelsen, Alan Tudyk, Jiang Wen
Christian Schwochow
Paula Start: 15.12. (123 Min.) Von Bremen nach Worpswede zieht es zu Beginn des 20. Jahrhunderts die junge Paula Becker (Carla Juri). In der dortigen Künstlerkolonie will Paula ihren Traum von der Malerei verwirklichen, trifft auf Kollegen wie Clara Westhoff, den Dichter Rilke und Otto Modersohn (Albrecht Abraham Schuch), mit dem sich eine ernste Beziehung anbahnt. Schon bald hat das Künstlerpaar mit allerlei Problemen zu kämpfen – woraus Paula jedoch ungebändigte Energien schöpft. ii Deutschland/Frankreich 2016, mit Carla Juri, Albrecht Abraham Schuch, Roxane Duran
Justin Kurzel
Assassin‘s Creed Start: 27.12. (112 Min.) Ein Experiment rettet den zum Tode verurteilten Callum Lynch (Michael Fassbender), zumindest vorläufig. Mittels einer mysteriösen Maschine, die es ermöglicht, in die Abenteuer von Vorfahren einzutauchen, landet Callum als Attentäter Aguilar in der Zeit der spanischen Inquisition. Dort, im 15. Jahrhundert, tobt ein blutiger Kampf gegen den berüchtigten Templerorden, der mit allen Mitteln um die Macht ringt. Kostspielige Adaption des gleichnamigen Computerspiels von Ubisoft. ii USA/Frankreich 2016, mit Michael Fass-bender, Marion Cotillard, Jeremy Irons, Brendan Gleeso
Xavier Dolan
Einfach das Ende der Welt
QQQQQ
Start: 29.12. (99 Min.)
Nordafrika anno 1942: Die Mission des frankokanadischen Geheimdienstoffiziers Max Vatan (Brad Pitt) lautet, mit der ihm unbekannten Résistancekämpferin Marianne Beauséjour (Marion Cotillard) als Ehepaar in Casablanca aufzutreten, um sich vor Ort leichter Zutritt zur deutschen Botschaft zu verschaffen. Noch bevor es dem Duo gelingt, Hitlers Statthalter zu eliminieren, entflammt Max für Marianne. Er macht der Schönen einen Heiratsantrag, holt sie noch während des Krieges zu sich nach London, bekommt ein Kind mit ihr. Und versteht die Welt nicht mehr, als seine Vorgesetzten ihm mitteilen, dass man Max' bessere Hälfte für eine nach wie vor aktive Doppelagentin hält ... Die Zeit übers Wochenende, in der sich der schwerst Verliebte in Frankreich Gewissheit über die wahre Identität seiner Göttergattin zu verschaffen versucht, nutzt Regieroutinier Zemeckis bis zuletzt, um gekonnt zwischen Spionagedrama, WeltkriegsActioner und Herzschmerztragödie hin und her zu pendeln; mitreißend starbesetztes Hollywoodkino, das entfernt an „Casablanca“ erinnert. Horst E. Wegener www.frizzgehtaus.de
Louis (Gaspard Ulliel), ein noch junger und erfolgreicher Schriftsteller, kommt in seinen Heimatort zurück, um seiner Familie beizubringen, dass er todkrank ist. Was nicht gerade einfach ist, hat der Familienclan doch nichts Besseres zu tun, als sich gegenseitig zu beschimpfen und zu kritisieren. Inmitten der hässlichen Streitereien scheint sich niemand dafür zu interessieren, dass Louis nicht mehr lange zu leben hat. ii Kanada/Frankreich 2016, mit Gaspard Ulliel, Nathalie Baye, Léa Seydoux, Vincent Cassel, Marion Cotillard, Antoine Desrochers
Dezember 2016
47
ii FRIZZ RESTAURANT-TEST
Dezember Angebot Kai Shun Premier Tim Mälzer 3-teiliges Set mit Kochmesser (Klinge 6.0“ = 15 cm, 32 Lagen Damaszener Stahl, Härtegrad 61±1 HRC), Messertasche und handsigniertem Tim Mälzer Kochbuch (Ein Glanzstück japanischer Schmiedekunst ŵŝƚ tĂůŶƵƐƐͲ'ƌŝīͿ statt UVP € 228,94 jetzt bei uns € 130,00* Wir freuen uns sehr darauf, Sie in unserem Geschäft begrüßen zu dürfen
*nur solange Vorrat reicht
Haushaltswarengeschäft Wolfgang Moritz KG Klarastraße 5 (hinterm Kaufhof) 55116 Mainz - Innenstadt Tel.: 06131-231825, www.moritz-mainz.de
Gänseessen im Gasthof Jagdschloss Platte vom 11.11.2016 bis 26.12.2016 Gänsekeule mit Rotkohl und Kartoffelklößen € 19,50 Ganze Gans mit Rotkohl und Kartoffelklößen € 110,00 ( Auf Vorbestellung )
KLEINES GASTH
Reservierung unter 0611 53249700 Deutsche Küche, Jägerstube, Gastraum mit Kamin, kostenfreie Parkplätze direkt vor der Tür ! Dienstag bis Sonntag von 11:00 Uhr bis 22:00 Uhr Montag Ruhetag ! Wir richten gerne Ihre Familienfeiern, Geburtstage, Hochzeiten oder Firmenveranstaltungen aus. Platte 1, 65195 Wiesbaden, www.gasthof-jagdschlossplatte.de
Wenn sich ein in Wiesbaden gebürtiger und ehemals in einem zweisternigen Michelin-Restaurant tätiger Koch und eine Italienerin zusammentun, um im Rheingauer Oestrich-Winkel ein Restaurant zu eröffnen, dann klingt das vielversprechend. Jedenfalls lockt das von Christopher und Sania Jahr geführte „Kleine Gasthaus“ mit einer Speisekarte, die genau den Erwartungen entspricht. Neben Pizza und Pasta werden Vorspeisen geboten, die klassischerweise im Angebot eines jeden italienischen Restaurants zu finden sind: Bruschetta (4,80€), Carpaccio vom Rind (12,80€), Lachscarpaccio (12,80€), Ruccolasalat mit Austernpilzen und Parmesan (8,70€) und am Testabend zusätzlich zur Standardkarte sogar noch Vitello Tonato (11,80€). Eine deutsch-italienische „Fusion-Küche“? Das Restaurant ist in einem alten Backsteingebäude untergebracht, die von draußen schon sichtbaren Kronleuchter ziehen uns magisch in die wohlige Wärme der Gaststube. Der wunderbare äußere Eindruck wird im Innern des Hauses noch durch ein hinter Glas brennendes Kaminfeuer und warme Terracotta-Töne verstärkt, die sich von den Fliesen bis hin zu den Farben einzelner Wände durchziehen. Die Stuckdecken und 2 Rundbögen verleihen dem Raum eine auf angenehme Weise edle Note. Uns ist direkt nach Ankunft schon mal nach einem guten Tröpfchen zumute. Allerdings sind wir nach einem Blick auf das sehr begrenzte Angebot an offenen Weinen recht ernüchtert: Neben dem «Gasthaus-Schoppen ohne Herkunftsangabe (1,80 für 0,1l) gibt es bei Weißweinen lediglich einen Pinot Grigio (auch ohne Herkunftsangabe, 2,70€) sowie einen Riesling (2,50€) und einen Weißburgunder (1,80€) aus dem Rheingau (den Rheingauer Weißherbst, der die Karte noch schmückt, rechnen wir eher den Roséweinen zu). Das Zusammenspiel aus Rheingau und Italien ist hier nicht geglückt, denn weder der flache italienische Grauburgunder noch der säuerliche Riesling kann überzeugen. Übrigens ist von den als Glasweine angebotenen Rotweinen der Chilene (Cabernet Sauvignon mit Merlot, 2,60€) sehr zu empfehlen, außerdem finden sich noch ein Montepulciano aus den Abruzzen und zwei Rheingauer (ein Spätburgunder und ein Dornfelder) auf der Karte. Wir bestellen die Vorspeisen: das Lachscarpaccio, einen bunten Salat mit roter Beete, Gorgonzola und Walnüssen (9,80€), ein Carpaccio vom Rind und das Vi-
48
Dezember 2016
www.frizzgehtaus.de
Wünsche gehen in Erfüllung
HAUS MIT PFIFF tello Tonato. Leider müssen wir mehr als eine Dreiviertelstunde warten, ehe drei der Vorspeisen gebracht werden und bedauerlicherweise fehlt der Salat, der erst Minuten später nachgereicht wird. Die beiden Carpaccios sind jedenfalls einwandfrei, das Vitello Tonato mundet hervorragend. Der Salat ist jedoch einfallslos, die eigentlich interessant klingenden Zutaten sind knapp bemessen, das Dressing nichts Besonderes. Das Timing bei den Hauptspeisen ist schon besser: Die Lammfilets mit Spinat und Rosmarinkartoffeln (19,00€), der Salat mit Edelfischen (14,80€), die Edelfisch-Pizza (11,00€) und der Ziegenkäse im Speckmantel auf Belugalinsen (10,80€) kommen fast gleichzeitig auf den Tisch, der freundliche Kellner tut dann mit der Bemerkung „Nehmen Sie es nicht persönlich“ das seine dazu, dass wir nicht nachtragend sind. Qualität und Zubereitung des Lamms sind hervorragend, ein echter Genuss ist auch die Kombination aus Linsen und Ziegenkäse mit üppigem Salatbouquet. Reichlich portioniert und handwerklich exzellent verarbeitet sind die Edelfische auf Pizza bzw. Salat, nur der Pizzaboden ist etwas zu dick geraten, aber das ist ja auch Geschmacksache. Standarddesserts sind laut Schiefertafel Crème Brûlée mit Zimteis (6,00€) und karamellisierte Apfeltarte mit Eis (8,00€), außerplanmäßig werden auch Mousse au Chocolat und warmes Schokotörtchen geboten. Wir testen die Crème Brûlée… sie ist gut, wird allerdings geschmacklich stark von dem sehr intensiven Zimteis überlagert, eine Kombination, die ungewöhnlich und sehr lecker ist.
Wie der Bart zum Weihnachtsmann. Genauso perfekt passen die Küchen von SCHMIDT und Ihre vorhandenen Räumlichkeiten zusammen. Denn unsere Möbelteile sind millimetergenaue Maßanfertigungen, passend zu jedem Budget. Sich etwas wünschen, was auch in Erfüllung geht. Das ist bei SCHMIDT Küchen und Wohnwelten das ganze Jahr über im exklusiven Partnerhaus in der Mainzer Altstadt möglich. So stehen für eine individuelle Gestaltung 24 Korpusfarben zur Verfügung. Jede Küche bürgt für eine hohe Qualität und Lebensdauer, mit zehn Jahren Garantie auf die Möbel. Auf Scharniere und Auszüge sogar 25 Jahre. Auch das ist wie SCHMIDT selbst – einzigartig.
Schmidt Küchen Mainz Weber e.K., Fischtorplatz 14 06131-636 000, Mo-Fr.: 10-18.30 Uhr, Sa. 10-16 Uhr www.schmidt-kuechen-mainz.de
Fazit: Wir sind im „Kleinen Gasthaus“ von der Fusion von deutscher und italienischer Küche weit entfernt. Vielmehr findet der Gast hier ein harmonisches Nebeneinander von gut bis sehr gut zubereiteten deutschen und italienischen Speisen, die in einem tollen Ambiente angeboten werden. Verbesserungspotenzial gibt es bei Qualität und Angebot für die offenen Weine (Flaschenweine wurden nicht getestet) und in den zeitlichen Abläufen in der Küche. Ganz sicher werden Ambiente und Kochkunst dem „Kleinen Gasthaus“ aber noch eine große Zukunft bescheren. ii Kleines Gasthaus, Rheingaustraße 18, 65375 Oestrich-Winkel, Tel: 06723/913433, Öffnungszeiten: Di bis Fr sowie So 12-14.30 Uhr und 18–22.30 Uhr, Samstag 18-22:30 Uhr, Mo Ruhetag, www.kleinesgasthaus-oestrich.de www.frizzgehtaus.de
Dezember 2016
49
ii FRIZZ GASTRO
Redaktion: Bardo Faust
... VOR ALLEM LECKER KOCHEN! Am liebsten mag Michael Kammermeier Rinderroulade. Und zwar die nach dem Rezept seiner Mutter. „Sie hat früher immer gut gekocht zu Hause. Und ich habe schon immer gerne gegessen“, sagt der Gourmetkoch. Sein beruflicher Weg in die Küche war daher früh gezeichnet. Doch dass ihn dieser einmal als Sternekoch in die Wiesbadener „Ente“ führen wird, dazu brauchte es noch die ein oder andere Wendung im Leben des 38-Jährigen. „Ich wollte vor allem lecker kochen“, beschreibt Kammermeier, was ihn als junger Mann zur Kochlehre trieb. Von der damals noch geheimnisvollen Welt der Sterneküche hatte er keine Ahnung. Der Vater war Metzger, die Mutter Gärtnerin. Da war Bodenständigkeit angesagt. Die Ausbildung machte Kammermeier dann auch gutbürgerlich, in Neubrand’s Stüble in seiner Heimatstadt Bad Wörrishofen. Ein Geschenk seines Chefs hat ihn damals erstmals mit der hohen Kunst der Sterneküche in Berührung gebracht: „Er schenkte mir das Buch ,Kulinarische Welten´ von Marco Pierre White. Das hat mich fasziniert.“ Die Faszination musste aber zunächst mal hintenanstehen – die Bundeswehr rief. In Kaufbeuren diente er standesgemäß im Offizierscasino. Und dort war es ein befreundeter Koch, der ihm das Leben und die Arbeit in der Sterneküche in den schillerndsten Farben schilderte. „Ich dachte der übertreibt und wollte das dann selbst ausprobieren.“ Bei Heinz Winkler machte er Station und stellte schnell fest: „Das war noch untertrieben.“ In der Küche habe damals ein hartes Regiment geherrscht. Und bis der Meister seinen Namen kannte, sei einige Zeit ins Land gezogen: „Am Anfang war ich nur der Duda.“ Heute sei die Atmosphäre in der Küche eine andere. Mit seinen acht Mitarbeitern versteht er sich als Team in der Entenküche. Was an einem besonderen Punkt auch deutlich wird – der „Küchenrunde“. Dahinter verbirgt sich eine Extra-Karte im Lokal, auf der seine Köche je ein eigenes Gericht präsentieren können – namentlich unterschrieben. Entstanden ist dies eigentlich aus einem Ärger des Chefs heraus, weil ein Essen mal nicht zu seiner Zufriedenheit war: „Wenn Du sowas rausgibst, dann schreiben wir demnächst Deinen Namen drunter.“ Das war Kammermeiers Reaktion. Daraus wurde die „Küchenrunde“, die sich mittlerweile zu einem regelrechten internen Wettbewerb entwickelt hat. „Ich mag das sehr, wenn die Jungs sich ausprobieren. Das macht Spaß“, sagt Kammermeier. Nach Heinz Winkler ging der Allgäuer zu Stefan Marquard nach Meersburg an den Bodensee – dem genauen Gegenteil. „Hier war das Motto: Mach was Du
50
Dezember 2016
willst. Hauptsache es ist lecker.“ Eine tolle Zeit sei dies gewesen, solange das Team am Bodensee war. Mit 30 Sitzplätzen sei auch alles überschaubar gewesen. Nach Marquards Umzug nach München sei es schnell vorbei gewesen mit der Herrlichkeit. 2003 zog es ihn als Sous-Chef nach Wiesbaden. Seit 2006 ist er Chef in der Ente. „Die Küche von Michael Kammermeier zeichnet sich aus durch eine feine gradlinige europäische Küche, deren Klassiker von diesem jungen Küchenchef durch eine besondere persönliche Note individuell interpretiert werden“, heißt es auf der Homepage des Goumettempels. Eine Einordnung durchaus in Kammermeiers Sinne. „Ich habe ein klassisches Fundament und versuche da ein wenig Spannung reinzukriegen“, sagt er selbst. Abwechslung ist ihm wichtig, weshalb etwa alle zwei Monate die Karte wechselt. „Sonst wird’s langweilig.“ Wobei er vor allem Wert auf gute Qualität der Zutaten legt. Und auf Respekt vor den Nahrungsmitteln, der sich für ihn in der ordentlichen Zubereitung ausdrückt. Seinen Beruf sieht er derzeit im Umbruch. Vor allem der fehlende Nachwuchs sei ein Problem. „Man hätte vor zehn Jahren schon damit anfangen müssen, die Dinge zu verändern“. Vor allem die Arbeitszeiten seien ein Hindernis für viele, den Beruf zu erlernen: „Man muss den Beruf wieder schmackhaft machen. Denn es ist ein toller Beruf, mit dem einem die Welt offensteht.“ Heutzutage sei die Work-Life-Balance vielen sehr wichtig. Da seien attraktive Arbeitszeitmodelle gefragt. „Am Teildienst wird sich sicher was ändern“, meint er. Über Mittag arbeiten, dann mehrere Stunden frei, um dann abends wieder ran zu müssen – das sei nicht sehr arbeitnehmerfreundlich. Für ihn ist dies in Ordnung, denn er hat Familie, einen kleinen Sohn: „Dann sehe ich ihn nachmittags auch.“ Aber seinen Köchen bietet er an, die Arbeitszeiten untereinander flexibel zu gestalten, die Vorbereitungszeiten und den Mittagstisch untereinander aufzuteilen. Seine eigene Zukunft sieht er noch viele Jahre in Wiesbaden. Zum einen sei da seine Familie: „Meine Frau hat schon vieles mitgemacht“, sagt er. Nun, mit Kind, hätten sie beschlossen, einen festen Mittelpunkt im Leben zu behalten. Zumindest, solange der Sohn noch klein ist. Und beruflich, findet Kammermeier, könne es ihm besser kaum gehen: „Ich habe hier eine Spielwiese, in die mir keiner reinredet.“ Die Zahlen müssten stimmen, klar, aber sonst habe er freie Hand und im Notfall ein starkes Hotel im Hintergrund. Als Selbstständiger müsste er sich da ganz andere Gedanken machen. Auch der Gang ins Ausland mache für ihn keinen Sinn mehr: „Das muss man machen, wenn man jung ist.“
www.frizzgehtaus.de
Thomas | Filialleiter k hat die Finanzen immer im Blic ist darum täglich mit seinem Abo-Ticket unterwegs liest seiner Sitznachbarin gleich ihr Horoskop vor
DAS ABONNEMENT Das günstige Vorteilsticket für alle Häufig-Busnutzer Mit dem praktischen Abo-Ticket ist man ein ganzes Jahr lang umweltbewusst unterwegs – rund um die Uhr, wann und sooft man will. Das Abonnement … · lohnt sich schon ab 12 Hin-/Rückfahrten im Monat und ist übertragbar!* · gilt 12 Monate lang, bezahlt werden müssen aber nur 10 Monate! · erlaubt zu bestimmten Zeiten die Gratis-Mitnahme anderer Personen! · wird als praktische eTicket-Chipkarte geliefert: sicher und komfortabel! * auf Wunsch auch als personalisiertes, nicht übertragbares Ticket erhältlich
www.eswe-verkehr.de/abo
www.frizzgehtaus.de Oktober 2016 ESWE Verkehrsgesellschaft mbH · Gartenfeldstraße 18 · 65189 Wiesbaden · Telefon (0611) 450 22-450 · www.eswe-verkehr.de
51
ii FRIZZ RECHT
Redaktion: Ibrahim Cakir
069 407 662 580
und bei allen bekannten VVK-Stellen *(Ortstarif, Mo-Fr 08.30-19.30 Uhr, Sa 10-18 Uhr, So 10-15 Uhr)
Ein Auszug aus unserem Konzertkalender: 15. bis 17. Juni 2017 ROCKFELS FESTIVAL
1. Juli 2017 DIETER THOMAS KUHN
4. August 2017 CELTIC NIGHT
5. August 2017 LORELEY TATTOO
2017 DONNIE MUNRO AND BAND RED HOT CHILLI PIPERS
LORELEY · ST. GOARSHAUSEN 15.-17. JUNI 2017
u.v.m.
rock-fels.de
celtic-night.eu
www.facebook.com/LoreleyTheRock
52
Dezember 2016
www.frizzgehtaus.de
loreley-tattoo.de
*
ii FRIZZ TIPPS & TRENDS Redaktion: Anne Dittmer
„Same Procedure As Every Year“
Rund ums Wasser
FR IZZ verlost
ii Boot 2017, Düsseldorf, 21.-29. Jan. 2017, www.boot.de
Segeln, Motorboote, Yachten, Tauchen, Angeln, Bootsausrüstung, Paddeln, Tourismus und Trendsportarten – die boot Düsseldorf bietet alles rund ums Wasser und lässt absolut keine Wünsche offen für alle, die sich für Wassersport interessieren. Werften und Designer präsentieren Neuvorstellungen verschiedenster Boote, es gibt Infos für Neueinsteiger, Ratgeber für neue Motoren oder Ausrüstung und Tipps für Chartermöglichkeiten. Die Urlaubswelt rund ums Wasser reicht von Tauchrevieren über Kanutouren oder Surf- und Kitereisen. Mit dem Surfers Village kommt eine neue Erlebniswelt zur boot – eine Wellen-Anlage garantiert endloses Indoor Surfen und Wellenreiten für Anfänger und Profis. In der Beach World werden auf der 1.000 qm großen Wasserfläche Shows und Wettbewerbe wie die Indoor Stand Up Paddling Meisterschaften, der Indoor Skim Jam, Wakeboard Shows und vieles mehr geboten. Foto: Messe Düsseldorf / ctillmannBoot 2017 ii FRIZZ Das Magazin verlost 3 x 2 Eintrittkarten unter denjenigen, die einen Tipp geben, wo man besonders gut surfen kann – vielleicht
sogar mit Bild?
Der Kulturpalast lädt zur Silvesterparty und bietet knallende Korken, hemmungslose Ekstase, Karaoke im Hinterzimmer und dazu das Versprechen, die gebrochenen Vorsätze nicht zu verraten! In altbewährter Manier feuert das „Shit, we‘ve missed New-Year“-DJ-Team dazu Hits ab, die jedes Feuerwerk in den Schatten stellen. Dieses Mal dabei: Bruse Ghetta, Noizy Mike und Malibu Steffen. ii Kulturpalast, Wiesbaden, 0.30 Uhr, Info & Tickets 0180 - 50 40 300 www.kulturpalast-wiesbaden.de, VVK 8.-€/AK 10.-€
Wild Obsession Endlich ist es wieder so weit! Traditionell zum Jahresende steigt die legendäre Silvesterparty auf der Kupferbergterrasse mit dem großartigen Ausblick über die Dächer der Landeshauptstadt. Für den partytauglichen Sound zum Abtanzen bis in den Morgen sorgen diesmal die Wild Obsession DJs. ii Kupferbergterrasse, Mainz, 21 Uhr, Info & Tickets www.kupferbergterrasse.com, VVK: Early In Ticket 19.-€ (gültig für Eintritt zw. 22-23 Uhr) All night long Ticket 29.-€/TooLate Ticket 39.-€
GELDANLAGE
Studi-Apartements ii www.campo-novo-mainz.eu
Studentenwohnungen sind knapp, praktische und schöne Studentenwohnungen sind in Mainz noch knapper. Seit circa einem halben Jahr verkauft die Fa. Hildebrandt Immobilien aus Stuttgart 1-Zimmer-Apartments und 2-Zimmer Apartments im Projekt Campo Novo in Mainz. Die Erwerber sind zumeist Kapitalanleger, die in Immobilien investieren wollen oder eine Alternative zu herkömmlichen Investments suchen. Die Lage der Apartments, direkt zwischen Münchfeld/Hartenberg und der Mainzer Neustadt, im neu entstehenden Quartier M1, nahe dem Hauptbahnhof, ist für Studierende ideal. Die Universität, die Hochschule oder die Universitätsmedizin sind zu Fuß, mit dem Fahrrad oder öffentlichen Verkehrsmitteln bequem zu erreichen, die Neustadt liegt praktisch vor der Tür. Wie Herr Thomas Metzner von Hildebrandt Immobilien erläutert, ist die Fertigstellung der Apartments und die Vermietung an Studierende für Ende 2017 geplant. Angeboten werden die Apartments sowohl teilmöbliert (mit Anbauküche) als auch vollmöbliert. Interessierte sind gerne eingeladen, durch den Besuch des Musterapartments einen eigenen Eindruck zu gewinnen. Das aus zwei Gebäude-Ensembles bestehende Projekt ist ca. zur Hälfte verkauft. Campo Novo in Mainz ist bereits das vierte Projekt des Bauträgers, nach den ebenfalls Campo Novo genannten Studierenden-Apartments in Stuttgart, Karlsruhe und Freiburg.
„vorsatzlos schön“ Auch in diesem Jahr wird der Kulturclub die nervigen Neujahrsvorsätze mit Silvesterraketen in eine andere Galaxie schießen. Damit das Partyvolk 2017 direkt eine heiße Sohle auf das Parkett legen kann, wurden die beiden King King Kicks-DJs Daniel und Jonas eingeladen, die mit ihrem Mix aus Indiedance, Pop&Bass und Old School HipHop so richtig glücklich machen werden. ii Kulturclub schon schön, Mainz, 0.30 Uhr Info & Tickets 06131-49 44 411/www.schonschoen.de
Silvesterhalt: Gleis 3 Im unverwechselbaren Ambiente des ehemaligen Bahnhofs in Nieder-Olm sorgen kühle Drinks, ein Buffet mit Mitternachtsnacks und mitreißende Rhythmen von DJ Nils Benson für Partystimmung pur. Also einen Stop an Gleis 3 einlegen und eine lange Nacht zum Tanzen und Feiern in geselliger Runde ist angesagt. ii Gleis 3, Ludwig-Eckes-Allee 1, Nieder-Olm, 21 Uhr, Info & Tickets 06136-92 31 537/www.gleis-drei.info, VVK/AK 30.-€
LIVE IM KINO
Berliner Philharmoniker CineStar Mainz, Holzhofstr., 31. Dez., 17 Uhr, www.cinestar.de
„Hits, Hits, Hits“
Das bald vergangene Jahr kann man im CineStar Mainz mit einem ganz besonderen Event feiern. In der Reihe Live im Kino wird das Silvesterkonzert der Berliner Philharmoniker mit Sir Simon Rattle und dem jungen Star-Pianisten Daniil Trifonov übertragen. Zu Silvester interpretiert Trifonov das Klavierkonzert Nr. 3 des Komponisten Sergej Rachmaninow, das vielen als schwierigstes Klavierkonzert aller Zeiten gilt. Simon Rattle präsentiert zudem Antonin Dvoraks virtuose Slawische Tänze und führt uns mit Orchesterstücken aus William Waltons Façade in die Welt des britischen Humors.
Schon wieder Silvester und hier die Party, die schon wenige Minuten nach dem Gongschlag alle guten Vorsätze für das neue Jahr zunichte macht. In der Halle heißt es traditionell „Hits, Hits, Hits“ aus dem Schlachthof-Universum - von Indie, Rock‘n‘Roll, HipHop, Bad Taste, Disko, Beat bis Elektro. Im Kesselhaus heißt es Abtanzen bei einem bunten Mix aus Partyhits & Co. ii Schlachthof, Wiesbaden, 0.30 Uhr, Info www.schlachthof-wiesbaden.de & Tickets ab 1.12. nur im 60/40, VVK 8.-€/AK 10.-€
www.frizzgehtaus.de
Dezember 2016
53
ii FRIZZ MOBILITÄT Redaktion: Annette Dittmer
RNN
Viel Neues ii Infos: RNN-Fahrplanbücher, Liniennetzkarte und www.rnn.info
Foto: ORN/DB Regio Bus Südwest
Zum Start der neuen Straßenbahnstrecke in Mainz zum Lerchenberg wird auch das Busnetz in und um Mainz ab 11. Dez. angepasst. Nach Budenheim fährt dann die Buslinie 68, nach Wackernheim die Linie 56 und nach KleinWinternheim und Ober-Olm die Linie 54 über Drais. In Marienborn entsteht ein neuer Umsteigepunkt zwischen der Bahnlinie RB 31 Alzey – Mainz und der Straßenbahn zum Lerchenberg und zur Hochschule/Uni. Die Linie 66 wird Mo - Fr von Nieder-Olm Selztalcenter über Essenheim und Klein-Winternheim zur Straßenbahn
SUPERSCHNELL
X-Linien vom RMV www.rmv.de
Zum Fahrplanwechsel am 11. Dezember sind neue Schnellbuslinien im RMV unterwegs und sorgen für mehr Verbindungen und kürzere Fahrzeiten. Die neuen Schnellbuslinien verbinden die Schienenstrecken und vernetzen die wichtigen Umsteigepunkte im Ballungsraum noch besser miteinander. Fahrgäste müssen dann häufig nicht mehr den Umweg über den Frankfurter Hauptbahnhof in Kauf nehmen. Ein gutes Beispiel ist die Fahrt von Hattersheim zum Terminal
ÄNDERUNGEN
Fahrplanwechsel ii www.eswe.de
Am 11. Dezember 2016 findet im gesamten Rhein-Main-Verkehrsverbund der nächste Fahrplanwechsel statt. ESWE Verkehr erweitert in Wiesbaden mit diesem Fahrplanwechsel erneut das Verkehrsangebot und passt es noch besser den Bedürfnissen der Fahrgäste an. Maßnahmen des Nahverkehrsplans zur Verbesserung der Verbindung zwischen den östlichen Vororten und Nachbarorten wurden umgesetzt. Erstmals wird der Bestattungswald der Landeshauptstadt Wiesbaden durch den Öffent-
am Lerchenberg verlängert und bedient in Nieder-Olm zusätzlich den Weinbergring. Die Linie 652 Mainz – Sörgenloch wird zur Kreisquerlinie und Mo - Fr im angenäherten Stundentakt über Selzen, Undenheim, Weinolsheim, Dexheim, Nierstein bis Oppenheim verlängert. Die Fahrpläne der Mittelrheinbahn, die künftig durchgehend von Köln bis Mainz als RB 26 verkehrt, werden tagsüber um 30 Minuten verschoben. Samstags und sonntags ändern sich dadurch auch die Zeiten zwischen Mainz und Bingen. Neue Spätbusse erweitern den guten Spätverkehr in Rheinhessen und starten am Wochenende künftig zwischen Nieder-Olm und Ingelheim sowie Bingen, Bad Kreuznach und Waldböckelheim.
1. Heute dauert sie mit Umstieg meist länger als 40 Minuten, mit dem Schnellbus geht es in flotten 16 Minuten ohne Umstieg. Doch auch auf vielen anderen Verbindungen sorgen die Schnellbuslinien für kürzere Fahrzeiten und zusätzliche Verbindungen. So verkürzt sich die Fahrzeit von Hofheim nach Königstein von 46 auf 23 Minuten. Neue Direktverbindungen gibt es auch zwischen Bad Homburg und Wiesbaden oder Hofheim und dem Frankfurter Flughafen sowie zwischen Obertshausen und Hanau. Die Schnellbuslinien im Überblick: X17: Hofheim – Frankfurt Flughafen, X19: Frankfurt Flughafen – Neu-Isenburg – Obertshausen (ehemals Linie 651), X26: Wiesbaden – Bad Homburg, X27: Königstein – Karben, X64: Obertshausen – Hanau.
lichen Personennahverkehr erschlossen, und zwar durch einen bedarfsorientierten Verkehr mit Anrufsammeltaxi bzw. Rufbus. ESWE Verkehr ist mit Blick auf die Wirtschaftlichkeit im Verkehrsangebot in der Lage, diesen Fahrplanwechsel kostenneutral umzusetzen, weil Umschichtungen im bestehenden Fahrplanangebot vorgenommen werden können. So werden schwach bzw. gar nicht nachgefragte Fahrten umgelegt und einzelne Fahrten mit äußerst geringer Fahrgastnachfrage im ESWE-Netz eliminiert, um das Angebot auf anderen Linienabschnitten mit hoher Nachfrage auszuweiten. So wird auf der Linie 6 ganzjährig zwischen Wiesbaden und Mainz der 10-Minuten-Takt gefahren.
IMPRESSUM FRIZZ Das Magazin 12.2016 für Mainz, Wiesbaden & Umgebung Herausgeber und Verlag BOULEVARD Illustrierten Verlag GmbH Essenheimer Straße 125b, 55128 Mainz Telefon 06131/96511-0 Fax 06131/96511-90 www.frizzgehtaus.de, info@frizzgehtaus.de redaktion@frizzgehtaus.de verlosung@frizzgehtaus.de
54
Dezember 2016
Geschäftsführung: Michael Rappold Tel.: (06131) 965 11 - 30 michaelrappold@frizzgehtaus.de Wolfgang Sinz Tel.: (06131) 965 11 - 15 wolfgangsinz@frizzgehtaus.de Objektleitung: Gundula Wehrspaun Tel.: (06131) 965 11 - 24 gundulawehrspaun@frizzgehtaus.de
Anzeigenleitung: Michael Rappold Tel.: (06131) 965 11 - 30 michaelrappold@frizzgehtaus.de
Redaktion: Beate Rappold Tel.: (06131) 965 11 - 31 beaterappold@frizzgehtaus.de
Mediaberater: Michael Glöckner Tel.: (06131) 965 11 - 21 michaelgloeckner@frizzgehtaus.de
Redaktionelle Mitarbeiter: Anne Dittmer, Annette Pospesch, Janine Weidenfeller, Bardo Faust Bewegungsmelder Redaktion Beate Rappold Tel. (06131) 965 11 - 31 beaterappold@frizzgehtaus.de
Mediaberater: Uli Weber Tel.: (06131) 96 51 10 uliweber@frizzgehtaus.de
www.frizzgehtaus.de
Herstellungsleitung AMV - Agentur Marketing Verlag GmbH Art Direction: Wolfgang Sinz Tel.: (06131) 965 11 - 15 Bildnachweis: Alle Fotos ohne nähere Angaben sind uns zur Verfügung gestellte Pressefotos. Erscheinungsweise: Monatlich zum Ende des Vormonats
Für’s Leben gerne Blut spenden Wir informieren Sie gerne! Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz · Transfusionszentrale Hochhaus Augustusplatz, Geb. 905, 55101 Mainz · Tel.: 06131 17–3216 oder –3217 Öffnungszeiten: Mo. und Mi. 8.00–16.00 Uhr, Di. und Do. 8.00–18.00 Uhr, Fr. 8.00–16.00 Uhr, Sa. 8.00–11.00 Uhr www.transfusionszentralemainz.de
Unser Wissen für Ihre Gesundheit
www.frizzgehtaus.de
April Juli 2014
55