06 2016 DAS MAGAZIN FÜR MAINZ, WIESBADEN & UMGEBUNG GRATIS
Emil Nolde, Marschhof bei Seebüll (Detail), Aquarell, Museumsberg Flensburg, © Nolde Stiftung Seebüll
POLITIK
SPORT
FÜHRUNG
und Kunst
ohne Grenzen
mit Humor
AU
IM B
AU
IM B
WIESBADEN-DOTZHEIM WIESBADEN RHEINTAL ETAGEN
WIESBADEN-SĂœDOST WIESBA INF INFO-CENTER F geĂśffnet: Sa./So. 13–16 Uhr S Sa . H as Hasengartenstr. 19a, Wiesbaden www.ahorn-gaerten.de w w
IN NFO O INFO-CENTER geÜffnet: Sa./So. S a./S S 13–16 Uhr Sylte e Str./Juister Str., Wiesbaden Sylter www.rheintal-etagen.de w ww
* EA-B: 61-65 kWh/(m²a), BHKW, Baujahr 2015, EfďŹ zienzklasse B
Wohnen in Wiesbaden
* EA-B: 51,0-53,0 kWh/(m²a), Fernwärme, Baujahr 2015, EfďŹ zienzklasse B
* EA-B: 59,6-63,3 kWh/(m²a), Fernwärme, Baujahr 2015, EfďŹ zienzklasse B
ie n nsfreohnunge o i s i v o w r s P ntum Eige
6R5KA% UFT
* EA noch nicht vorhanden
VE
HEIM L E D T-RĂ– R r ung U F inba et: e K n r f f e N Ăś V e cher ER g lheim FR A
DOST R O N DEN A B S f n e t: geĂśf WIE T ER
en hr - CEN sbad INFO . 13–16 U e 2, Wie aden.de o sb lag Sa./S ßhltalan sen-wie s m a Walk ark terr .p www
m o c . n 7 20 e i l i b 2 66 9 o m m 069.97 i t c e j o r p . w w w
T e is -CEN h telefon furt-RĂśd k INFO c n a a in n 0, Fr Term anzstr. 3 palais.de t s zFuch uchstan f . w ww
Modernes Wohnen: Wir realisieren hochwertige und mit Garten, Balkon und Dachterrasse in Top-Lagen.
ii FRIZZ INHALT
FRIZZ Das Magazin | Ausgabe | Juni 2016
12 42
10
08. – 10.07.16 Alte Oper Frankfurt www.yamato-show.de
Zusatzsh0ow Uhr 15.07.16, 14.3
15
RUBRIKEN
06 2016 DAS MAGAZIN FÜR MAINZ, WIESBADEN & UMGEBUNG GRATIS
THEMEN
4 Panorama Graffiti & Sommerfest
8 Sport
16 Live
in der Box
Ballett & Konzert
© by BB Promotion GmbH
8
Musik: Alan Menken
Texte: Howard Ashman & Tim Rice
Buch: Linda Woolverton
Originalregie: Robert Jess Roth Regie: Györg y Böhm
Die Ü ber tragung des Aufführ ungsrechtes für Deutschland er folgte in Ü bereinkunf t mit Josef Weinberger Ltd. im Namen von Music T heatre International
13. - 17.07.16 Alte Oper Frankfurt www.die-schoene-und-das-biest-musical.de
POLITIK
SPORT
FÜHRUNG
und Kunst
ohne Grenzen
mit Humor
ii
30 Film
aus dem Cabinet
Drama & Action
12 Summerfeeling
32 Kunst
mit Musik
Galerie & Museum
13 Architektur
33 Recht
zum Anfassen
EM & Zuschauer
36 Nachtwächter
34 Restaurant-Test
mit Humor
regional & saisonal
37 Ausflug
39 Ausbildung
in die Natur
Beruf & Lehre
42 Kunst
40 Fitness
im Abgeordnetenhaus
Sixpack & Kraft
41 Reisen
DAS MEISTERWERK *0,20 €/Anruf aus dem Festnetz,Mobilfunk max. 0,60 €/Anruf
Emil Nolde, Marschhof bei Seebüll (Detail), Aquarell, Museumsberg Flensburg, © Nolde Stiftung Seebüll
10 Kabinett
30.08. - 04.09.16 Alte Oper Frankfurt www.porgy-and-bess.de
Rad & Tour
DER BEWEGUNGSMELDER
45 Tipps & Trends Bus & Schiff
16 Veranstaltungen im FRIZZ-Land
TICKETS: 069 - 13 40 400 01806 - 10 10 11* www.bb-promotion.com
46 Impressum
www.frizzgehtaus.de
Juni 2016
03
ii FRIZZ PANORAMA
Redaktion: Anne Dittmer
FÜHRUNG
Orthodox iiFührung Russischer Friedhof, Neroberg, 8. und 11. Mai, 15 Uhr, www.kultour-und-mehr.de
Der 1856 eingeweihte Russische Friedhof nahe der russisch-orthodoxen Kirche der heiligen Elisabet auf dem Neroberg war lange Zeit der einzige russische Friedhof in Westeuropa und spiegelt auch heute noch in gewisser Weise die wechselhafte russische Geschichte wider. Waren es anfangs der Hochadel, Diplomaten und Künstler wie Alexey von Jawlensky, die hier bestattet wurden, waren es später russische Emigranten, die vor der Revolution flohen. Heute sind hier ungefähr 800 Gräber und ein Gang über den 160 Jahre alten Friedhof wie ein Gang durch die Zeit von Napoleon bis Gorbatschow. Zwei Füh-
VOLKSLAUF
Benefiz im Lennebergwald
rungen gibt es im Mai, am 8. Mai mit Rainer Niebergall von Kultour und mehr und am 11. Mai vom Gästeführer der Freunde der Wiesbaden Stiftung.
ii14. Gunsenumer TGM-Benefiz Lauf, 12. Juni, Start 10 Uhr, www.tgm-gonsenheim.de
Die Turngemeinde 1861 e.V. Mainz-Gonsenheim veranstaltet im Lennebergwald wieder ihren Traditionslauf von wahlweise – bzw der Kondition entsprechend – fünf oder zehn Kilometern. Pro gemeldetem Läufer stiftet der TGM einen Euro, die gleiche Summe legt der Sponsor Lotto-Stiftung Rheinland-Pfalz dazu, für das Kinder-Hospiz der Universitätsklinik Mainz. Der Lauf ist für jedermann, die Schnelligkeit (eigentlich) egal, jung oder nicht so jung: nur der Spaß und der gute Zweck zählt. Start und Ziel ist die Sporthalle der TGM, dort stehen auch Dusch- und Umkleidemöglichkeiten zur Verfügung, für Verpflegung sowie Kinderbetreuung ist ebenfalls gesorgt. Anmelden kann man sich online oder per Telefon bei der Geschäftsstelle bis zum 10. Juni, Nachzügler zahlen bei Start drei Euro.
SOUND
Bundeswehr Big Band iiBenefiz-Konzert der Big Band der Bundeswehr, Rüdesheim, 30. Juni, 20-22 Uhr, www.bigband-bw.de, www.ruedesheim.de/rheininflammen
Das Rhein in Flammen-Wochenende startet fulminant mit einem Benefiz-Konzert der Big Band der Bundeswehr auf dem Gelände an der Ringmauer mit Swing, Rock & Pop und aktuellen Hits. Der Eintritt ist frei, es werden aber (gern großzügige) Spenden für zwei Hilfsprojekte gesammelt. Alt-Bundeskanzler Helmut Schmidt hörte als Verteidigungsminister berufsbedingt jede Menge Marschmusik. Doch er wollte moderne Musik für eine moderne Armee. So begann das neue Zeitalter der Big Band der Bundeswehr. Heute präsentieren 26 hochmotivierte Profi-Musiker unter der Leitung von Timor Oliver Chadnik und der Sängerin Bwalya aus Sambia aktuelle und unvergängliche Melodien. Von Freitag bis Sonntag gibt es dann das große Partywochenende am NiederwaldDenkmal und auf dem Marktplatz in Rüdesheim – mit Rüdesheimer Weinen, kleinen Gerichten und viel Livemusik. Am Samstag findet am Niederwald-Denkmal die Rhein in Flammen-Party mit der Coverband Gear Down statt.
MUSICAL
Pferdegeschichten iiMusical Happy Horses, Eulenmühle Ingelheim, 17. und 18 Juni, www.eulenmuehle-proequis.de
In der Reithalle der Eulenmühle in Ingelheim spielen Lehramtsstudierende der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst, Frankfurt, gemeinsam mit echten Pferden der Eulenmühle die Geschichte des Schulpferdes Eduard, der zum Schlachter soll. Die elfjährige Lotte will ihn retten und eine neue Bleibe für ihn finden. Die beiden werden begleitet von Rudi, dem liebenswerten aber durchgeknallten Esel, und Shila, der mütterlichen Katze. Die Tierfiguren sind an existierende Pferdeschicksale angelehnt, die vom Pferdeschutzverein Eulenmühle - PRO EQUIS e.V. gerettet wurden. Sabine Fischmann hat den Schicksalen ihren musikalischen Charakter gegeben und für jedes Lied die Gangart in einem passenden Text festgeschrieben. Die Musik beinhaltet verschiedene Stilrichtungen, von Musical und Chanson über Pop, Rock, Country bis hin zu Punk und Reggae, jede Rolle hat ihren eigenen musikalischen Charakter. Der Erlös des Musicals und der begleitenden CD kommt den Notfallpferden von PRO EQUIS e.V. zu Gute.
FEST
Schlemmen, Musik, Spaß iiSchlossplatzfest Wiesbaden, 17. bis 19. Juni, www.street-food-market.de
Rollende Gourmetküchen, Food-Trucks und -Trailer sowie Food-Stände werden auf dem Schlossplatzfest der Landeshauptstadt eine Schlemmermeile zaubern – Weindorf inklusive. Das Bühnenprogramm lässt auch nicht zu wünschen übrig: die Urban Club Band, Rick Cheyenne, Best Before After und Blind Foundation geben sich die Ehre. Schlossplatzfest/Behindertentage meets Streetfood Charity Festival, Behinderte treffen Nicht-Behinderte, Rock trifft Country – Küchenkunst trifft Geniesser und Neugierige: feiern und schlemmen für den guten Zweck, alten und neuen Freunden begegnen – so das Motto des neuen dreitägigen Stadtfestes direkt vor dem Rathaus.
4
Juni 2016
www.frizzgehtaus.de
TAUSCHTAG
Kamasutra des Geldes
Heute meins – morgen deins
iiWeltladen Wiesbaden, Oranienstr. 52, 18. Juni, www.weltladen-wiesbaden.de, Foto: Christian Wauer
iiEntsorgungsbetriebe der Stadt Mainz, 4. Juni, 10–13 Uhr, www.eb-mainz.de
Oscar Wilde sagte einmal: Als ich klein war, glaubte ich, Geld sei das wichtigste im Leben. Heute, da ich alt bin, weiß ich: Es stimmt. Die Veranstaltung Das Kamasutra des Geldes mit dem Schauspieler und Sprecher Armin Nufer und dem Trio Ako & Friends, die Swing, Jazz und Worldmusic in ihrem Repertoire haben, zeigt vielseitige Perspektiven, wie man Geld betrachtet. Es gibt Witziges und Nachdenkliches, Literarisches und Prosaisches über Geld in der Welt. Texte von Roda Roda, Brüder Grimm, Dostojewski, Tucholsky, Virginia Woolf sowie dem Neuen Testament und dem Greenpeace Magazin.
Von Omas altem Geschirr über Kinderspiele und Bücher bis zum Plattenspieler – vieles braucht oder will man nicht mehr und etwas neues soll her – der Entsorgungsbetrieb der Stadt Mainz schafft nun mit seinem Warentauschtag Abhilfe. Gut erhaltene Sachen, die Schubladen, Keller oder Speicher verstopfen, abgeben und das ein oder andere Stück wieder mit nach Hause nehmen. Wer am Freitag, von 15-18 Uhr, und am Samstag 9-12 Uhr, max. 20 kg, seine alten Schätzchen in der Zwerchallee 24 abgibt, bekommt einen Stempel und kann am Samstag von 10–13 Uhr seinen Tausch vornehmen. Wer nichts abzugeben hat, bekommt für 1 Euro einen Stempel und kann sich damit auch auf Schatzsuche begeben. Das so eingenommene Geld spendet der Entsorgungsbetrieb an den Mainzer Verein Armut und Gesundheit e.V. des Arztes Dr. Trabert, der Projekte entwickelt und unterstützt, die die Gesundheitsversorgung armer und sozial benachteiligter, insbesondere wohnungsloser Menschen verbessert.
Fotos: BILD Music, Joo Kraus, Chachi Ramirez, Rahwa Selina Seyum
Foto: Tukkers Connection
MONEY, MONEY, MONEY
3 TA G E Ι 6 B Ü H N E N Ι 3 0 B A N D S
24.-26. Juni 2016 3-Tages-Ticket: 26 · 1-Tages Ticket: Freitag/Samstag 16 , Sonntag: 13
Emil Mangelsdorff, Andreas Kümmert, Ed Motta, SWR Bigband feat. Joo Kraus, Luciano Biondini, Farmers Market, Stephanie Lottermoser, Glenn Miller Orchestra u.v.m. Tourist-Information Bingen · Am Rheinkai 21 · 55411 Bingen am Rhein www.bingen-swingt.de www.frizzgehtaus.de
Juni 2016
5
ii FRIZZ PANORAMA
Redaktion: Anne Dittmer
GRAFFITI
Absolute Freedom iiMeeting of Styles, 9. – 12. Juni, Mainz-Kastel, www.kontext.de
Seit den Anfängen in Wiesbaden 1997 ist das International Meeting of Styles mittlerweile weltweit bekannt und realisiert über 200 Veranstaltungen von Asien bis nach Amerika. Bei dem diesjährigen Graffiti-Meeting unter dem Motto Absolute Freedom gestalten erneut über 100 Künstler, aus Venezuela, Peru, Italien oder Frankreich, über ein gesamtes Wochenende hinweg über 3.000 qm Betonfläche des Brückenkopfes der Theodor-Heuss-Brücke thematisch neu. Abgerundet wird das Event mit Rap- und Breakdance Sessions. Es gibt Stände, Musik-Programm, Filmvorführungen, Parties im Kontext, Kunst-Aktion und –Auktion. Die Main-Party am Samstag hat einen der Urväter des frühen ElectroHip-Hop zu Gast: Egyptian Lover. Am Sonntag werden im Rahmen des Weltta-
ges gegen Kinderarbeit die Künstler Leinwände vor Ort gestalten, die ca 16 Uhr im Rahmen einer Kunst-Aktion zu Gunsten der Organisation Child Labour Free versteigert werden.
AUSSTELLUNG
Menschen iiMein Weg nach Mainz, Halle 45, Mombacher Str. in Mainz, 18. und 19. Juni, www.halle45.de
Sankt Petersburg, Nierstein oder Bagdad, welche Beweggründe zogen Menschen in die rheinland-pfälzische Landeshauptstadt? Antworten versucht die Fotografie-Ausstellung von Anahit
Begegnungsraum für Menschen, die in Mainz leben. Es gibt Streetfood aus aller Welt und Spielecken nicht nur für Kinder als Ort der Begegnung. In einem Raum erzählt eine Stimme von Hoffnung, Trauer, Heimat und Liebe, aufgelockert wird die Lesung von SingerSongwritern. Nach der Filmvorführung „Mediterranea“ von Jonas Carpignano gibt es am Samstag die After-Party mit Musik aus aller Welt. Spendeneinnah-
KLIMASCHUTZ
Ganz still iiSilent Climate Parade Mainz, 4. Juni, www.bundjugend-rlp.de
Schon zum fünften Mal veranstaltet die BUNDjugend Rheinland-Pfalz zusammen mit dem Freiwilligen Ökologischen Jahr (FÖJ) Rheinland-Pfalz die Mainzer Silent Climate Parade. Das Besondere daran: Während die DemonstrantInnen zur Musik des Mainzer Künstlerkollektivs bouq tanzen, ist der Demozug von außen völlig still. Mit dieser ungewöhnlichen Aktion wollen die VeranstalterInnen auf das Problem des Klimawandels aufmerksam machen und zeigen, dass die Gestaltung einer klimafreundlichen Gesellschaft Spaß machen kann und soll. Start ist um 12 Uhr auf dem Gutenbergplatz mit Kopfhörerausgabe und Auftaktkundgebung, bevor die Parade eine Stunde später beginnt. Die Teilnahme und das Ausleihen der Kopfhörer ist kostenlos. Auf der Abschlusskundgebung um 15.30 Uhr gibt es einen veganen Eintopf, Basilikumpflanzen zum Mitnehmen und eine Upcycling-Aktion.
Chachatryan „Mein Weg nach Mainz – Menschen von ganz nah bis ganz fern“ zu geben. Für diesen Zweck verwandelt sich die Halle 45 in einen vielseitigen
men werden dafür genutzt, schulanalogen Unterricht – zugeschnitten auf junge Flüchtlinge – in Mainz einzurichten.
SOMMERFEST
Es grünt so grün iiBotanischer Garten, Uni Mainz, 12. Juni, 11-18 Uhr, www.botgartenuni-mainz.de
Das weitläufige Gelände des Botanischen Gartens der Johannes-GutenbergUniversität Mainz ist Schauplatz des diesjährigen Sommerfestes. Pflanzenliebhaber können überzählige Pflanzen aus dem Bestand oder Raritäten von spezialisierten Staudengärtnereien erwerben. Das Thema Arzneipflanzen steht im Mittelpunkt des Mitmachprogramms für jung und alt. Es gibt Infostände, eine Gemäldeausstellung sowie einen Büchermarkt und jede Menge Live Musik mit dem Duo Delicato, Benjamin Kolloch Quartett und Fräulein Pugh. Alle 30 Minuten finden Führungen zu wechselnden Themen statt, es gibt Informationen zu einem Bauerngarten und kulinarische Angebote.
6
Juni 2016
www.frizzgehtaus.de
LITERATURSCHIFF
Berlin auf dem Rhein iiMainzer Literaturschiff, 9. Juni, 18.30 Uhr, www.bistum-mainz.de/buecherei-am-dom
Das 15. Mainzer Literaturschiff begibt sich auf eine vierstündige Rheinfahrt durch den Rheingau und nimmt die Zuhörer literarisch mit in die Bundeshauptstadt Berlin. Das Autorenehepaar an Bord, Christoph und Veronika Peters, hat zwei sehr unterschiedliche Romane mit dem Schauplatz ihrer Wahlheimat vorgelegt. Veronika Peters erzählt in Aller Anfang fällt vom Himmel die Geschichte einer ungewöhnlichen Freundschaft zwischen einer jungen Ausreißerin und einem pedantischen Witwer, Christoph Peters begibt sich in Der Arm des Kraken ins Krimigenre rund um Jakuza-Killer und Vietnamesen-Mafia in Kreuzberg.
Hoch hinaus mit Wiesbadens schrägstem Wahrzeichen Wir bieten Ihnen ein Erlebnis der besonderen Art: eine Fahrt mit der denkmalgeschützten Nerobergbahn, dem „schrägsten“ Wahrzeichen Wiesbadens. Sie ist Deutschlands älteste mit Wasserballast betriebene Drahtseil-Zahnstangenbahn.
FASHION
Kiloweise Mode iiVinoKilo, 4. und 5. Juni, Planke Nord
Liebe zu Second Hand und Vintage und noch Platz im Kleiderschrank für neue Sommeroutfits? Bei den Pop-Up Events VinoKilo der Mainzer Firma Darpdecade gibt es Kleidung per Kilopreis zu kaufen, frei nach der Devise: stöbern, wiegen und glücklich sein. Neben der Suche nach den neuen Lieblingsstücken gibt es auch jede Menge Wein, lokale Foodtrucks und Musik von The Goodlife. Bei zwei Tonnen Vintagemode sollte für jeden etwas dabei sein und bei 15 Euro für ein Kilo Kleidung ist das ein oder andere Schnäppchen angesagt. Einkaufen kann man am Samstag zwischen 11 und 22 Uhr und Sonntag zwischen 12 und 22 Uhr, bei 5 Euro Eintritt.
Die Bahn fährt täglich vom 01. April bis 01. November 2016 im 15 Minuten-Takt
April, September, Oktober 10.00 – 19.00 Uhr Mai bis August 09.00 – 20.00 Uhr
Nerobergbahn Wiesbaden · Talstation Wilhelminenstr. 51 · 65193 Wiesbaden Telefon (0611) 236 85 00 nerobergbahn@eswe-verkehr.de www.eswe-verkehr.de/nerobergbahn
WEIL ICH JAIRO SEHEN MÖCHTE.
NACHHALTIGKEIT
Stoff zum Nachdenken iiNacht der Nachhaltigkeit, Landesmuseum Mainz, 9. Juni, 18.30-22.30 Uhr
Die Themen Textilwirtschaft und der verantwortungsvolle Umgang mit Ressourcen stehen im Zentrum der diesjährigen Nacht der Nachhaltigkeit der Landeszentrale für politische Bildung, die gemeinsam mit verschiedenen Kooperationspartnern durchgeführt wird. Stoff zum Nachdenken bietet ein abwechslungsreiches Programm, darunter eine Podiumsdiskussion und eine Filmpräsentation zum Schwerpunktthema. Verschiedene Info-Stände, Workshops von der individuellen Energieberatung bis zum Upcycling von Schmuck und Kleidung zeigen, wie nachhaltiges Handeln in den Alltag integriert werden kann. www.frizzgehtaus.de
www.mainz05.de
Juni 2016
7
ii FRIZZ TREND
Redaktion: Janine Weidenfeller
HÄRTESTES TRAINING
anche behaupten, es sei das härteste Training der Welt: Crossfit. Doch was verbirgt sich dahinter? Es ist eine Trainingsmethode, bei der funktionelle Bewegungen bei hoher Intensität in möglichst kurzer Zeit ausgeführt werden. Ziel ist es, die Leistungsfähigkeit in allen Bereichen zu steigern und den Sportler für die Herausforderungen des Alltags zu wappnen. Seien es die Treppen im Parkhaus hochlaufen, schwere Einkäufe zur Tür tragen oder Blumenkübel hochheben. Das Spezielle ist, sich nicht zu spezialisieren. Crossfitter sollen alles können: schnell rennen, schwere Gewichte bewegen und dabei trotzdem beweglich bleiben. Rundum fit eben. Kernstück ist das täglich wechselnde „Workout of the Day“, kurz WOD. Dabei werden Kraft-, Ausdauer-, Koordinations- und Beweglichkeitsübungen kombiniert, die den gesamten Körper beanspruchen.
M
>>TRENDSPORT << Übergeschwappt aus den USA, entdecken auch in Deutschland immer mehr Menschen den Spaß an der herausfordernden Sportart. Die sogenannten „Boxen“, in denen Crossfit gemacht wird, schießen förmlich wie die Pilze aus dem Boden. Waren es 2012 noch 21 an der Zahl, sind es jetzt bereits knapp 200. Tendenz steigend. Viele ergreifen die Chance, den Sport zum Beruf zu machen. Einer von ihnen ist Eddie, Inhaber von Crossfit Gengym in Mainz-Kastel. Zusammen mit seinem Kumpel Jan hat er seinen Job hingeschmissen und 2015 die Box im Industriegebiet eröffnet. „Das besondere am Crossfit ist die Abwechslung. Es wird nie langweilig, denn jeden Tag wird etwas Neues gemacht. Es sind ein-
8
Juni 2016
fach keine Grenzen gesetzt.“ Unter Anleitung des Trainers wird in Kleingruppen über 60 Minuten zusammen geschwitzt. Für das Training benutzen die Crossfitter alles, was ihnen in die Hände fällt. Medizinbälle, Turnringe, Klimmzugstangen, Langhantel oder Traktorreifen. Nach einem kurzen Warm-up trainieren die Sportler in dem Skill-Teil verschiedene Techniken. Denn viele Übungen enthalten komplexe Bewegungsabläufe, die immer wieder verinnerlicht werden müssen. Neben Elementen aus dem Turnen und der Leichtathletik gibt es auch viele Übungen aus dem olympischen Gewichtheben. Um sich dabei nicht zu verletzen, ist das Techniktraining deshalb extrem wichtig.
>> OHNE GRENZEN << Im Crossfit geht jeder an seine persönlichen Grenzen. Manchmal sogar darüber hinaus. „Ich habe mich damals schon für sehr fit gehalten. Beim ersten Crossfit Workout habe ich mich dann leider dreimal übergeben. Ich war einfach so aufgeregt und wollte Vollgas geben. Dann habe ich gemerkt, dass ich tatsächlich gar nicht so fit war, wie ich dachte.“ Eddie hat sich von dieser Erfahrung nicht abschrecken lassen. Im Gegenteil, seine Motivation war seitdem umso größer. Heute kann er von sich behaupten, dass er in dem Sport angekommen ist. Als Coach und Trainingspartner gibt er das täglich an andere weiter. Viele, die zum ersten Mal von Crossfit hören, haben oft ein ähnliche Vorstellung von dem, was sie dort erwartet: ein hartes Bootcamp wie bei den Navy Seals und super muskulöse Männer mit Sixpack. Ein Blick in die Box in Mainz-Kastel zeigt, dass tatsächlich einige ganz schön durchtrainiert sind. Aber er zeigt vor allem: die Gruppe ist sehr gemischt. „Egal, ob man jetzt 20 Jahre alt ist und Hochleistungs-
www.frizzgehtaus.de
DER WELT chwertigen Neubau von ho ungen mit Tiefgarage hn Eigentumswo PlatanenstraĂ&#x;e, 65187 Wiesbaden Firmengelände Classic4rent
der neue Auftakt zur City
Tel. 0611 98 93 514 kontakt@platanenhof-wiesbaden.de www.platanenhof-wiesbaden.de
Unser Angebot im Junii Aus 1 mach 2 Einkaufs- + KĂźhltasche sche Die groĂ&#x;zĂźgige IsoBag ! " # $% &# '(
statt ₏ 39,99 Euro jetzt nur 29,95 Euro* *nur solange Vorrat reicht
Wir freuen uns sehr darauf, Sie in unserem Geschäft begrĂźĂ&#x;en zu dĂźrfen
Haushaltswarengeschäft Wolfgang Moritz KG KlarastraĂ&#x;e 5 (hinterm Kaufhof) 55116 Mainz - Innenstadt Tel.: 06131-231825, www.moritz-mainz.de
sportler oder 50 Jahre und seinen KĂśrper wieder neu entdecken will. Crossfit kann jeder machen, der kämpfen kann.“ Denn die Workouts sind fĂźr jedermann bzw. frau skalierbar. Wer beispielsweise keinen Klimmzug schafft, kann ein Gummiband zur UnterstĂźtzung nehmen. Auch das Gewicht oder die Wiederholungszahl kĂśnnen reduziert werden. So ist jedes Training auf das individuelle Level angepasst.
>> MITEINANDER GEGENEINANDER << Wer glaubt, dass Schwitzen und Gewichte stemmen Männersache sei, der irrt. Das Gegenteil ist der Fall. Der Frauenanteil in den Crossfit Boxen wächst stetig. Auch Anna geht seit 2015 regelmäĂ&#x;ig ins Crossfit. Vier Mal pro Woche holt sie im Training das Maximale aus sich heraus. „Es hat mich von Anfang an gepackt. Während des Workouts denkt man, das sei das Ende seines Lebens. Kurz danach fĂźhlt man sich wie neu geboren.“ Schon lange hatte die Erzieherin mit Gewichtsproblemen zu kämpfen. Inzwischen hat sie Ăźber 30 kg abgenommen. „Ich habe jetzt allgemein viel mehr Lust an Bewegung im Alltag. AuĂ&#x;erdem achte ich mehr auf meine Ernährung und habe nach elf Jahren aufgehĂśrt zu rauchen.“ Einen besonders hohen Stellenwert im Crossfit hat die Gemeinschaft. Jeder arbeitet fĂźr seine persĂśnlichen Ziele, doch das Workout wird zusammen durchgestanden. Deshalb wird der Letzte auch am meisten angefeuert. So wachsen die Athleten Ăźber sich hinaus. Crossfit ist nicht nur eine Trainingsmethode. FĂźr viele ist es ein Lifestyle, eine spezielle Art der LebensfĂźhrung, die da lautet: fit, aktiv und gesund sein. www.frizzgehtaus.de
Juni 2015
9
ii FRIZZ WEIN
Fotos: Schloss Vollrads
VOM CABINET ZUM KABINETT Das Qualitätssiegel „Kabinett“ feiert auf einem der ältesten Weingüter der Welt sein 300-jähriges Bestehen. Oberhalb von Oestrich-Winkel im Rheingau befindet sich Schloß Vollrads, das insgesamt 80 Hektar Rebfläche bewirtschaftet und pro Jahr rund 650.000 Flaschen Wein produziert. Besonderes Merkmal des Weingutes, das auch Gründungsmitglied des renommierten Verbands Deutscher Prädikats- und Qualitätsweingüter e.V. ist, ist die 100-prozentige Fokussierung auf Riesling. Denn der Taunusquarzitschiefer als ideale und einzigartige Wachstumsgrundlage für Riesling, das „cool climate“ am 50. nördlichen Breitengrad und schließlich die Leidenschaft und Passion der Rheingauer für ihren Riesling – das alles sind unschlagbare Gründe für „Riesling only“. Diese reine Konzentration auf nur eine Traubensorte ermöglicht es dem Gut außerdem, den Riesling in all seinen Spielarten auszubauen. So entstehen zwischen zehn bis 15 verschiedene Weine pro Jahr, vom Gutswein über den Kabinett und die Edition bis zur Spät- und Auslese. In diesem Jahr sind genau 300 Jahre vergangen, seitdem 1716 auf Schloss Vollrads der Begriff Cabinet (seit 1971: Kabinett) erstmals im Zusammenhang mit einem eigens errichteten Cabinetkeller Erwähnung fand und damit der Grundstein für das gelegt wurde, was heute in der Weinwelt als anerkannte Qualitätskennzeichnung unter dem Namen Prädikatswein bekannt ist: Der Kabinett-Wein. Während dieser in seiner Entstehungszeit noch für gehaltvolle Weine stand, die lange Jahre in den Cabinetkellern zur Reife gebracht wurden, steht der Begriff „Kabinett“ heute im internationalen Kontext für Prädikatsweine, die bei moderatem Alkoholgehalt ihre Herkunft, die Rebsorten-Charakteristik und die Handschrift des Winzers deutlich zum Ausdruck bringen. Dies gilt ganz besonders für die Rebsorte Riesling, der auf Schloss Vollrads ausschließlich angebauten, edlen Weißweinsorte. Abgefüllt werden sie in die Rheingau-Flöte, die Flasche wurde in den 90er Jahren noch unter der Regie von Graf Matuschka als damaliger Präsident des Rheingauer Weinbauverbandes entwickelt, um den Rheingau schon anhand der Flasche von den anderen Anbaugebieten zu unterscheiden. Darüber hinaus spiegeln die Facetten der Flasche den Nuancenreichtum und die Komplexität der Rheingauer Weine wider. An dieser Philosophie hält Schloss Vollrads auch heute noch fest.
10
Juni 2016
DIE GESCHICHTE Anfang des 18. Jahrhunderts gab es aufgrund günstiger klimatischer Bedingungen einige gute Weinjahrgänge in Folge. Diese Weine wurden besonders hoch geschätzt und deshalb in separaten Kellern zur vollendeten Reife gebracht. Die dafür eigens errichteten Keller nannte man dem Zeitgeist entsprechend „Cabinetkeller“ – denn ein Cabinet bezeichnete schon damals „ein kleines und geheimes Zimmer (...) darinnen man studiret, schreibt, die kostbaresten Sachen verwahret.“ Weine aus dem Cabinetkeller wurden in der Regel mehrjährig gelagert und anschließend mit dem Hinweis “aus dem Cabinetkeller“ und später vereinfacht „Cabinetwein“ zu hohen Preisen verkauft oder versteigert. Der geschichtsträchtige Beweis für die Einrichtung des ersten Cabinetkellers sowie dem Verkauf von Cabinetweinen findet sich inzwischen in den sorgsam gehüteten Vollradser Archivalien und geht auf eine Rechnung aus dem Jahr 1716 zurück – die heute ebenso noch vorhanden ist wie der entsprechende Keller. Wie wichtig das Jubiläum für die Weinwelt ist, zeigt ein Blick auf die Entwicklung des Kabinett-Weines. Denn auch andere Weingüter übernahmen den Begriff, bis er sich im Laufe der Zeit zu einem festen Bestandteil in der Weinsprache etablierte. Heute gehört Kabinett neben Spätlese, Auslese, Beerenauslese, Trockenbeerenauslese und Eiswein zu den sogenannten Prädikatweinen. Eine Auszeichnung, die ein Wein nur dann erhält, wenn bestimmte Kriterien erfüllt sind. Beispielsweise das Verbot der Chaptalisation, bei der es untersagt ist, dem Traubensaft vor der Gärung Zucker zuzufügen, um dadurch den Alkoholgehalt zu steigern. Um das Jubiläum gebührend zu feiern, dreht sich auf Schloss Vollrads in diesem Jahr alles rund um das Thema „Kabinett“: Zahlreiche Veranstaltungen laden Gäste und Fachbesucher daher ein, sich mit der Geschichte des Kabinetts vertraut zu machen. Und auch wenn Schloss Vollrads auf eine lange Historie zurückblicken kann, liegt der Fokus aller Events ganz klar auf der Gegenwart. Am 3. September ist Tag der offenen Tür und steht ganz im Zeichen des 300 Jahre Kabinett Jubiläums. iiSchloss Vollrads, Vollradser Allee, 65375 Oestrich-Winkel www.schlossvollrads.com
www.frizzgehtaus.de
ii FRIZZ GASTRO
Redaktion: Anne Dittmer
NICKL´S SPEISEKAMMER
SOMMERFREUDEN Der Sommer naht und die wärmenden Sonnenstrahlen verführen dazu, in Mainz, Wiesbaden, im Rheingau und in Rheinhessen auf kulinarische Entdekkungstour zu gehen. Oder einfach mal wieder in „sein“/“ihr“ Lokal vorbeizuschauen, was man im kalten Winter immer wieder aufgeschoben hat. Egal ob in einer gemütlichen Weinstube oder auf Holzbänken im Freien, ob regional oder international, ein gutes Glas Wein und ausgesuchte Speisen machen einfach gute Laune. Darum mit Freunden und Familie einfach aufs Rad oder ins Auto, in den Bus oder die Bahn und die folgenden Lokalitäten einfach mal ausprobieren, frei nach dem Motto: Zum Wohl und Guten Appetit.
iiMonika & Frank Nickl, Hauptstraße 4-6,55546 Biebelsheim, Tel 06701 – 4289823 und 01515 – 4725247, info@nickls-speisekammer.de, www.nickls-speisekammer.de
Nickl´s Speisekammer wurde im März 2014 in der ehemaligen Remise des Weinguts Johanninger eröffnet. Die Speisekammer verfügt über 30 Plätze, im Sommer lädt der mediterrane Innenhof zum Verweilen. Die Weingutslounge bietet Platz für 70 Personen für Familienfeiern und Tagungen. Frank Nickl setzt in seiner feinen, mediterran geprägten Küche auf saisonale Produkte. Die Speisekarte besteht aus 9 kleinen Amuse gueule Gerichten, die alle 4 Wochen wechseln. Monika Nickl verwöhnt Sie mit feinen Weinen vom Weingut Johanninger und der Region, aber auch internationale Weine sind auf der Karte zu finden.
WEINHAUS ANDREAS ENGEL iiWeinhaus Engel, Alzeyer Str. 7, 55459 Grolsheim, Tel 06727 – 357, Öffnungszeiten Mo – Sa ab 18 Uhr, Sonn- und Feiertage 12 – 14.30 Uhr, ab 17 Uhr, Mittwoch Ruhetag, www.weinhaus-engel.de
Das Weinhaus Engel verkörpert rheinhessische Gourmet-Landhausküche mit mediterranem Ambiente und bietet seinen Gästen erlesene Weinspezialitäten von den renommiertesten Winzern der Region. Das Weinhaus Engel ist die perfekte Location für unvergessliche private oder geschäftliche Feiern. Die Veranstaltungsscheune, Dachterrasse, Weinstube oder Gewölbekeller stehen für geschlossene Gesellschaften zur Verfügung und Küchenchef Andreas Vitt sorgt für ein Catering, das ganz den Wünschen der Gäste entspricht.
WALDGASTSTÄTTE NEUBORN iiWaldgaststätte Neuborn 1, 55286 Wörrstadt, Tel 0162-4283533, Öffnungszeiten: Do – Sa ab 16 Uhr, So ab 12 Uhr, www.waldgaststätte-neuborn.de Inmitten idyllischster Natur liegt die Waldgaststätte Neuborn – ein Kleinod, das nicht nur durch herrliche Lage, sondern vor allem kulinarisch überzeugt. Traditionelle, rheinhessische Rezepte aus frischen, regionalen Zutaten bilden die Grundlage des vielfältigen Speiseangebots der Waldgaststätte. Egal ob mit Fleisch aus einer renommierten Landmetzgerei oder selbstgemachten Pommes-Frites – Qualität und Geschmack stehen an erster Stelle. Dabei lockt gerade der idyllische Biergarten für Familien, Biker oder Wanderer zum Verweilen und Krafttanken ein. Doch auch für größere Feierlichkeiten ist die Waldgaststätte Neuborn bestens gerüstet – der hauseigene Tanzboden eignet sich hervorragend für Hochzeiten und Geburtstage in herrlicher Landhausatmosphäre.
TAPAS BAR MADRID
VIS À VIS
iiKostheimer Landstr. 42, 55246 Mainz
iiVis à Vis, Weingut und Restaurant,
Kostheim, Tel 06134 – 601 31 99, Öffnungszeiten Di – So 11 – 14.30 Uhr und 17 – 23.30 Uhr, www.tapas-bar-madrid.com
Leidenschaft für Qualität, Frische und eine ausgezeichnete spanische Küche zeichnen Azzakriti Kamal und seine Tapas Bar Madrid aus. Das gemütliche Restaurant mit südlichem Flair, gepaart mit einer herzlichen Gastfreundschaft, lädt ein, einen kulinarischen Kurzurlaub in die Heimat des Spaniers zu unternehmen. Meeresfrüchte in allen Variationen, Fisch, Lamm, Fleisch oder Huhn, aber auch vegetarische Gerichte werden angeboten – und selbstverständlich auch die Spezialität des Hauses: köstliche Paella. Die Crema Catalana als Abschluss ist ein Muss. Natürlich gibt es auch täglich wechselnde Speisen zu einem Top-Preis-Leistungsverhältnis.Zusätzlich bietet die Tapas Bar Räumlichkeiten für Parties oder Veranstaltungen.
Friedrich-Ebert-Str. 53, 67574 Osthofen, Tel 06242 – 501 2973, Öffnungszeiten Mi – Sa ab 18 Uhr, So ab 17 Uhr, www.visavis-osthofen.de
Ankommen und sich wohlfühlen. Das Vis à Vis hat einen rustikalen Kreuzgewölbestall aus dem Dornröschenschlaf geküsst und ihn in modernes Licht gerückt. Seit 2012 ist das Restaurant wie ein wunderbares Kleinod im Herzen des Wonnegaus und für spontane Besuche aber auch organisierte Feste geöffnet. Jung, traditionell, raffiniert und kreativ. Die Köche des Vis à Vis schaffen einen peppigen Mix aus International und Regional. Dabei ist ihnen eine ausgewogene Kombination sehr wichtig, auch mit dem richtigen Wein. Jeder Tropfen stammt vom eigenen oder einem benachbarten Weingut und wird mit Sorgfalt ausgesucht. Die herzlich willkommenen Gäste erleben ein liebevolles Schischi in entspannter Atmosphäre.
WEINSTUBE HOTTUM iiWeinstube Hottum, Grebenstr. 3, 55116 Mainz, Öffnungszeiten tägl. ab 16 Uhr, Tel 06131 – 223370, http://www.dj-sonic.net/hottum/Weinstube_Hottum/Willkommen.html
Mainzer Gastfreundschaft hat einen Namen: Das Hottum. Die Weinstube ist eine der ältesten und traditionsreichsten in der Mainzer Innenstadt und Generationen von Mainzern und Besuchern haben bereits die urige Atmosphäre genossen. Doch nicht nur die Gemütlichkeit bei Kerzenschein ist ein großer Anziehungspunkt – die schmackhafte, gutbürgerliche und innovative Küche aus liebevoll und immer frisch zubereiteten Gerichten sowie die große Auswahl ausgezeichneter Weine sind ein Garant für einen gelungenen Abend. In der behaglichen Gaststube wird zusammengerückt, Fremde werden bei einem guten Schoppen auch mal schnell zu Freunden – und das generationenübergreifend. Hier sitzt jung neben nicht mehr ganz so jung, hier genießt man gebackene Blutwurst mit Kartoffelpuffer und Apfel-Chili Kompott oder Linsensalat mit Ziegenkäse und verkostet erlesene Weine, die sorgfältig von den beiden Geschäftsführerinnen Christina Röskens und Sabina Ekinovic ausgewählt werden.
www.frizzgehtaus.de
Juni 2016
11
ii FRIZZ FESTIVAL
Redaktion: Anne Dittmer
F R I Z Z verlost Glenn Miller Band: c Licensed by Glenn Miller Productions, Inc.
SUMMERFEELING Die Sommermonate locken mit Veranstaltungen unter freiem Himmel, guter Musik, gutem Wein und guter Laune. Das Höfefest in Wiesbaden-Biebrich, Bingen Swingt oder das JazzFestival in Idstein laden musikalisch und kulinarisch ein, den Sommer zu genießen.
HÖFEFEST Musik, Kultur und Kulinarik - am ersten Juniwochenende dreht sich in Wiesbaden-Biebrich alles um die 25 individuellen, verwunschenen oder historischen Höfe und deren individuellen Programme für ihre Gäste aller Altersklassen: Flohmärkte, Kleinkunst, Musik von Jazz bis Rock oder Ausstellungen. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt: es warten allerlei hausgemachte Köstlichkeiten, spritzige Getränke oder feine Kuchen darauf, probiert zu werden. Den Startschuss gibt der Karpfenhof neben dem Biebricher Schloss am 3. Juni. Dann wird die Salsa-Band Chacan den romantischen Hof mit sommerlichen Grooves und fetzigen Rhythmen füllen. Nach dem musikalischen Höhepunkt dürfen am Samstag die zahlreichen teilnehmenden Höfe, erkennbar an einer orangefarbenen Fahne, individuell erkundet werden. Für die nötige Mobilität sorgt ein Pferdekutschen-Shuttle, der die Gäste auf traditionelle Weise kostenlos zur nächsten Attraktion kutschiert. iiBiebricher Höfefest, 3.-5- Juni, www.hoefefest.de
NEWCOMER UND LEGENDEN Mit nationalen und internationalen Künstlern lockt das Internationale Jazzfestival Bingen swingt 2016 mit hochkarätigen Jazzklängen auf sieben Bühnen. Bereits am ersten Tag darf das Publikum den Lokalmatador Emil Mangelsdorff auf der Bühne willkommen heißen. Er gilt als einer der profiliertesten Altsaxophonisten und Komponisten seiner Zeit. Zusammen mit seiner Band und dem Tenorsaxophonisten Tony Lakatos begeistert Mangelsdorff dabei mit einzigartigen Sounds. Mit etwas unkonventionelleren Grooves besticht dagegen das Trio Three Fall, mit Einflüssen aus HipHop, Funk und Raeggae. Nicht zuletzt dank der Stimmgewalt der deutsch-kongolesischen Sängerin Melane. Noch mehr Gesangstalente warten am Samstag auf die Besucher: The Voice of Germany Andreas Kümmert beweist mit seiner einzigartigen Stimme, was ihm Blues,
12
Juni 2016
Rock und Soul bedeuten. Ein etwas lauteres Highlight verspricht der Auftritt der Phoenix Foundation, dem Jugendjazzorchester Rheinland-Pfalz. Die jungen MusikerInnen präsentieren dabei professionellen Bigband-Jazz in klassischer Besetzung. Genauso jung und ebenso talentiert ist Jan Felix May, der sich am Samstag dem Publikum präsentiert. Zusammen mit seiner Band beweist der Jugend jazztSieger mit improvisatorischer Spielfreude und überraschender Lebendigkeit, wie viel Spaß selbst die ausgeklügelsten Arrangements machen können. Ein weiteres Highlight wartet am Sonntag auf die Zuschauer: wenn das Glenn Miller Orchestra die Bühne betritt, wird die Location zum Swing-Tempel der 40erJahre und begeistert mit elektrisierenden Sounds und unvergessenen Welthits. iiBingen swingt 2016, 24. - 26. Juni, www.bingen.de
JAZZ-FLANIERMEILE Jazztime für Musikfans aller Generationen in Idstein: 39 Bands sorgen für drei unbeschwerte Tage mit bester Stimmung beim Idstein JazzFestival. Von Classic Jazz über World & Latin bis hin zu Rock & Pop reicht das Programm, das auf insgesamt sechs Bühnen präsentiert wird. Die Idsteiner haben den Jazz-Begriff ausgeweitet, auf solche Bands, die zwar von Jazz inspiriert, aber durchaus Sparten wie Rock&Pop, Blues oder Groovy zuzuordnen sind. Man darf gespannt sein auf Bands mit klingenden Namen wie die Blassportgruppe, superfro oder Little Roger and the Houserockers. Am Samstag werden Bands wie die Western Wood Stompers, the smartgroove-project oder HUEPA dem Publikum einheizen. Headliner ist Edo Zankimit mit seinem Programm Body & Soul. Soulfever wirkt ansteckend, Meena Cryle & The Chris Fillmore Band versprechen tiefgründigen Southern Soul, die Thomas Bachmann Group improvisatorische Höchstleistungen. Der Sonntag lockt zur Frühschoppenzeit mit Bands wie Coming up, der SAP Big Band und der Jazz Combo der Wiesbadener Musik- und Kunstschule, Akkordeon-Künstlerin Zydeco Annie sowie Tom Woll & Helmut Engelhardt. Singer-Songwriter aus Rhein-Main, darunter Biber Herrmann und Wolf Schubert-K & The Sacred Blues Band, bieten mit weiteren befreundeten Künstlern ab 12.30 Uhr das Germanicana Folk Festival. iiIdstein JazzFestival, 8. - 10. Juli 2016, www.idstein-jazzfestival.de FRIZZ Das Magazin verlost 5 x 2 Buttons für das Idsteiner Jazzfestival unter dem Stichwort: Jazz unterm Hexenturm.
www.frizzgehtaus.de
Redaktion: Architektenkammer Rheinland-Pfalz, Annette Müller
Mainz, Maria Ward-Schule, Lern- und Medienzentrum
Ein Beispiel der „Architektur für Alle“ ist der Bibliotheksumbau in der Maria Ward-Schule in Mainz. Im Dachgeschoss der Schule sind drei lichtdurchflutete Räume entstanden, die durch Glasflächen voneinander getrennt sind. Diese klar strukturierten Räume sollen den Schülern das Lernen in einer hellen und ruhigen Atmosphäre erleichtern. In eigens konzipierten Sitznischen können sich die Schüler zum Lesen bequem zurückziehen. Die Gestaltung des Tragwerks spielt auf die Namensgeberin der Schule an: 14 verschiedenfarbig gestrichene Holzstützen zeigen in 14 Grafiken und 14 verschiedenen Sprachen ihr Motto: „Ich habe stets das Licht geliebt“, das der Bibliotheksgestaltung zugrunde liegt. Die klare Architektursprache beeinflusst unbewusst das Lernverhalten der Schüler.
PASSGENAU UND INDIVIDUELL Die Maria Ward-Schule ist nur eins von 58 Projekten in ganz Rheinland-Pfalz, die am letzten Juni-Wochenende interessierten Besuchern ein umfangreiches und vielseitiges Programm guter Alltagsarchitektur sowie die Gelegenheit zu persönlichen Gesprächen bieten. Wie Architekten und Bauherren Gebäude und öffentliche Flächen für neue, zeitgemäße Zwecke und Nutzergrup-
pen konzipiert haben, können Besucher am 25. und 26. Juni 2016 im Rahmen von Führungen, Veranstaltungen und Rundgängen vor Ort besichtigen. Das Programm richtet sich ausdrücklich an „alle“. Technisches Vorwissen ist nicht nötig, ein bisschen Neugier und Entdeckerfreude genügen voll auf. „Architektur für Alle“ spiegelt aber auch die gesellschaftliche Dimension des Bauens wider und die damit verbundene Aufgabe, eine passgenaue und individuelle Lösung für jeden Nutzer zu finden. „Architektur für alle“ heißt, die Bedürfnisse und die Erwartungen unterschiedlicher Menschen zu erfüllen: Vom Kleinkind bis zum Greis, für Wohnen und Arbeiten, für den ländlichen Raum und die Ballungsgebiete. Architektur und Stadtplanung stehen in sozialer Verantwortung, auch das will der Tag der Architektur unter Beweis stellen. Es lohnt sich also, dem scheinbar alltäglichen Bauen unsere Aufmerksamkeit zu schenken. Das gesamte Programm zum „Tag der Architektur“ 2016 in Rheinland-Pfalz findet sich unter www.diearchitekten. org/:TdA. Über die Smartphone-App zum „Tag der Architektur“ www.tag-der-architektur.de können sich Besucher bundesweit alle Projekte vorab komfortabel zur individuellen Routenplanung zusammenstellen und am letzten Wochenende im Juni zur Besichtigungstour in Bewegung setzten, der Weg lohnt sich!
Bei der Architektenkammer Rheinland-Pfalz können kostenlos das Programmfaltblatt und ein Minihandbuch bestellt werden. Telefon: 06131-996023, Email: seitz-wollowski@akrp.de.
www.frizzgehtaus.de
Mehr
Architektur umgibt uns täglich, sie geht uns buchstäblich alle an - so lässt sich das Motto für den Tag der Architektur 2016 „Architektur für Alle“ wohl am einfachsten verstehen. Das gilt sowohl für neu errichtete Bauten als auch für jene, die längst nicht mehr „neu“ sind und jetzt umgenutzt, saniert oder modernisiert werden.
(er)leben
ARCHITEKTUR FÜR ALLE
Mai 2015
13
Architektur für Alle: Tag der Architektur Rheinland-Pfalz | 25.-26. Juni 2016 Bauen mit Plan: Mehr Informationen unter www.diearchitekten.org
ii FRIZZ ARCHITEKTUR
ii FRIZZ LIVE
Redaktion: Beate Rappold
8.6. - 2.7., GUTLEUT, MAINZ
15. - 17.7., FESTUNG EHRENBREITSTEIN, KOBLENZ
organized orgasms
Weltmusikfestival Horizonte
iiInfo www.orgaorga.net/contact@orgaorga.net/facebook.com/orgaorga2016
iiInfo & Tickets www.horizonte-festival.de
Mit der geschlechtlichen und sexuellen Identitätsfindung im digitalen Zeitalter setzt sich das Festival „organized orgasms“ auseinander. Dabei werden die verschiedenen Aspekte von Sexualität aus dem Blickwinkel einer jungen Generation von KünstlerInnen betrachtet. Die Ausstellung wird zur Plattform für neue Positionen und deren Auseinandersetzung mit einem gesamtgesellschaftlich relevanten Thema. Es eröffnet sich so die Möglichkeit durch künstlerische Arbeiten, Filme und Veranstaltungen mit Performance, Tanz sowie Partys den BesucherInnen selbstkritisch, fragend und humorvoll zu begegnen. Zur Eröffnung des Festivals präsentiert die Performerin Sophie C aus Dublin eine audio-visuelle und performative Arbeit zum Thema „Geschlecht und Gesellschaft“. Die Kunsthochschule Mainz bietet Führungen an, bei denen unterschiedliche Themen verarbeitet und durch das experimentelle Format der Blick auf die Ausstellung verändert wird.
Das Weltkulturfestival Horizonte lädt wieder zu einer spannenden Mixtur aus traditioneller und zeitgenössischer Weltmusik sowie zu Klangreisen rund um den Globus. Mit dabei sind u.a. das Trio A-WA aus Israel, die Lieder im jemenitisch-arabischen Dialekt in urbane, elektronische Musik verpacken. Eine Band, drei Kontinente, vier Musiker, das sind Bukahara aus Deutschland mit GypsyJazz, Balkan-Sound, Swing oder Pop. Songs des Neo-Chanson haben Carrousel aus Frankreich im Gepäck, während bei Electric Swing Circus aus Great Britain die 20er Jahre auf House und Reggae treffen. Zu den Rhythmen Lateinamerikas entführen Os Capangas aus Basilien, die Kolumbianer Dr. Krapula und La Chiva Gantiva sowie die Schweizerin Da Cruz. Auf den afrikanischen Kontinent laden Moh! Kouyaté (Guinea) und Pat Thomas & Kwashibu Area Band (Ghana) ein. Erstmals findet das Weltmusikfestival in Kombination mit einem World Street Food Market statt.
4.6., TRITONPLATZ, MAINZ
5.6., KLEINES HAUS, STAATSTHEATER, MAINZ
13.6. – 5.8., WALPODENAKADEMIE, MAINZ
25.6., GEDÄCHTNISKIRCHE, SPEYER, 20 UHR
In Zukunft: Mainz
tanzmainz „Objekt“
Cabaret Walpodada
palatia Jazz Festival 2016
iiInfo www.staatstheater.com
iiInfo & Tickets 06131-28 51 222 www.staatstheater.com
iiInfo & Tickets www.kunstzwerg.net
iiInfo & Tickets (06326) 96 77 77 www.palatiajazz.de
Ziel des mehrmonatigen Stadtraumprojekts „In Zukunft:Mainz“ ist es, in verschiedenen Formaten wie Workshops, thematischen Fahrradtouren, Picknicks, Vorträgen und Performances Spuren des Zukünftigen in der Gegenwart aufzuspüren. Nach den Schwerpunkten Wert und Ressourcen stehen im Juni mit MainzMap III: Technik (4.6.), das nach den Entwicklungen, Möglichkeiten und Ideen im digitalen Zeitalter fragt, sowie MainzMap IV: Zusammenleben (18. + 19.6.), das die ersten drei Themen der Reihe in der übergeordneten Frage nach dem Gemeinsinn zusammenführt, auf dem Programm.
Wie bewegt er sich eigentlich, so ein Körper, wie benennen wir seine Teile und Funktionen und wie identifizieren sich die Menschen gegenseitig als Objekte? Alles Fragen, mit denen sich der künstlerische Leiter des Australian Dance Theatre Garry Stewart in „Objekt“ auseinandersetzt. Er zeigt, wie Tanz selbst fasziniert als ein überaus differenziertes System von Körperfunktionen und wie die Mitmenschen zum Objekt gemacht werden: lustvoll, rücksichtslos oder auch spielerisch. Stewart ist bekannt für seine mitreißenden Choreografien, die mit tänzerischen Herausforderungen und starken Bildern in den Bann ziehen.
Erlaubt ist alles, was uns, nicht aber der neoliberalen Bourgeoise von 2016 gefällt. Womit kann man den deutschen Spießer 2016 ärgern? Ist Dada noch relevant? Ganz im Sinne von Dada sind beim13. KunstZwergFestival Konzerte mit Crank Sturgeon und Der Warst & Ansgar Wilken sowie einer Performance mit Inox Kapell zu erleben - alle ästhetisch, aber manche Grenzen ignorierend. Vier Ausstellungen von Okka Rickers & Inox Kapell, Herr Penschuk, Dr. Proll und Hundefänger gehören ebenfalls zu der Reihe „Cabaret Walpodada“, die sich voller Witz, Virtuosität, Experiment und Überraschung in der Walpodenakademie präsentiert.
Ein Schwerpunkt des palatia Jazz Festivals 2016 vom 25.6. bis 30.7. liegt auf den Streichinstrumenten und vor allem der Gitarre in allen Varianten. Eröffnet wird palatia Jazz mit der einzigen Indoor-Veranstaltung von den sechs Kontrabassisten des L’Orchestre de Contrebasses. Das Festival präsentiert an historischen Spielstätten in der Pfalz in diesem Jahr u.a. die Gitarristen Al Di Meola und Larry Corell, die Trompeter Enrico Rava und Christian Scott, die Pianistin Hiromi Uehara, die Funkband MoBlow sowie De-Phazz Private feat. Pat Appleton. Jeweils ab 18 Uhr beginnt das Jazzkulinarium mit Wein und feinen Speisen.
14
Juni 2016
www.frizzgehtaus.de
ii FRIZZ LIVE
Redaktion: Beate Rappold
SHOOTER PROMOTIONS GMBH PRÄSENTIERT
SCHLOSSPARK PHILIPPSRUHE
26.07.2016 HANAU
5. – 12.6., HOCHSCHULE FÜR MUSIK MAINZ
9.6., AULA REGIA, INGELHEIM, 19 UHR
Festival MainzMusik
Musikfestival Rheinhessen
iiInfo www.musik.uni-mainz.de, Eintritt frei
iiInfo www.musikfestival-rheinhessen.de
Das 19. Festival MainzMusik der Hochschule für Musik Mainz steht in diesem Jahr unter dem Motto „Frischer Wind – MainzMusik mit Bläsern“. Präsentiert werden Höhepunkte im Repertoire für Bläser von der Wiener Klassik bis zur Neuen Musik. Zur Eröffnung spielen acht Bläser wie ein ganzes Orchester eine Bearbeitung von Mozarts „Die Hochzeit des Figaro“ als Harmoniemusik. Bei den folgenden drei Konzerten stehen mit Max Reger, Krzystof Penderecki, Paul Hindemith und Frank Martin prägende Komponisten des späten 19. und 20. Jahrhunderts auf dem Programm. Den festlichen Abschluss bildet der Abend mit dem Orchester der Hochschule für Musik im Kurfürstlichen Schloss.
Zur Eröffnung des Musikfestival Rheinhessen 2016 gibt es Open Air Smooth Jazz vom Feinsten mit dem Benjamin Herman-Trio. Der Jazz-Saxophonist Benjamin Herman, einer der originellsten und produktivsten Jazz-Musiker der Niederlande, widmet sich mit seinem Trio sowie dem Sänger und Pianisten Daniel von Piekartz den Meilensteinen der JazzStandards. Auf dem Programm stehen Interpretationen berühmter Jazzklassiker von Henry Mancini, Bryan Ferry, JJ. Cale, Eartha Kitt und Bill Evans - eine Hommage an bedeutende Jazzgrößen, die auch Klassikfans in den Bann ziehen. Weitere Gäste des Festivals sind u.a. der Pianist Felix Sheng und das Astor Trio.
Einziges Konzert in Deutschland!
14.06.2016 FRANKFURT ALTE OPER 07.08.2016 FRIEDBERG ZIRKUSZELT SEEWIESE
12.07.2016 OFFENBACH STADTHALLE
19.10.2016 FRANKFURT JAHRHUNDERTHALLE
05.10.2016 OFFENBACH STADTHALLE
JETHRO TULL 21.11.2016 Alte Oper
21.11.2016 FRANKFURT ALTE OPER
28.10.2016 FRANKFURT JAHRHUNDERTHALLE
José Carreras Final World Tour
21.11.2016 FRANKFURT JAHRHUNDERTHALLE 15.01.2017 FRANKFURT ALTE OPER SYMPHONIC
THE R AY ROBE R T G D BA N 11.10.2016 OFFENBACH CAPITOL
SYMPHONIC ROCK ORCHESTRA PRAGUE
LIVE BAND & SPECIAL GUEST
11.11.2016 FFM JAHRHUNDERTHALLE 16.11.2016 FFM ALTE OPER
TWO EXCLUSIVE SHOWS IN GERMANY!
SPECIAL GUEST:
17.06.2 LOREL FREILICHTB
18 06 2 SCOTT GORHAM · RICKY WARWICK · DAMON JOHNSON DARREN WHARTON · TOM HAMILTON · SCOTT TRAVIS
18.6. - 27.8., RHEINGAU & UMGEBUNG
23.6., ERBACHER HOF, MAINZ
Rheingau Musik Festival
Grands Crus de Bourgogne
iiInfo & Tickets (06732) 60 21 70 www.rheingau-musik-festival.de
iiInfo & Tickets 06131-23 43 17 www.haus-burgund.de
Das Kloster Eberbach, kleine Kirchen, prachtvolle Schlösser und romantische Weingüter bilden wieder den Rahmen für einen musikalischen Sommer mit 153 Konzerten an 42 Spielstätten im Rheingau und in den benachbarten Regionen. Stars der internationalen Musikszene von Klassik über Jazz bis hin zu Kabarett und Weltmusik machen Station beim 29. Rheingau Musik Festival. Gäste sind u.a. die Geigerin Isabelle Faust, der Dirigent und Kammermusiker Yannick Nézet-Séguin und der Trompeter Till Brönner sowie arrivierte Klangkörper wie das Orchestre Philharmonique de Marseille oder das Rotterdam Philharmonic Orchestra.
Im Rahmen des Festivals Musical des Grands Crus de Bourgogne, des größten Musikfestivals der Weinregion Burgund, präsentiert das Haus Burgund in Mainz Vassilena Serafimova (Marimbaphon) und Thomas Enhco (Klavier). Die beiden Musiker haben sich der Verbindung von klassischer und zeitgenössischer Musik mit Elementen des Jazz und der Improvisation verschrieben. Die Bulgarin studierte wie Enhco am Pariser Konservatorium sowie an der Juilliard School in New York. Im Jahr 2015 trat die Künstlerin zum ersten Mal als Duo mit Thomas Enhco auf und 2016 folgte das erste gemeinsame Album „Funambules“.
MONSTERS-OF-ROCK-GERMANY.DE
Black Cat World Tour 2016 26.10.2016 FRANKFURT FESTHALLE
03.02.2017 FRANKFURT ALTE OPER
Konzert-Sommer Hanau 2016 5.8.2016 - AMPHITHEATER
21.8.2016 - AMPHITHEATER
9.9.2016 - AMPHITHEATER
6.8.2016 - AMPHITHEATER
25.8.2016 - AMPHITHEATER
14.9.2016 - AMPHITHEATER
12.8.2016 - AMPHITHEATER
26.8.2016 - AMPHITHEATER
16.+17.9.2016 - AMPHITHEATER
14.8.2016 - AMPHITHEATER
1.9.2016 - AMPHITHEATER
18.9.2016 - AMPHITHEATER
19.8.2016 - AMPHITHEATER
7.9.2016 - AMPHITHEATER
23.9.2016 - AMPHITHEATER
KAYA YANAR
ITALO POP NIGHT
NIGEL CHRIS DE BURGH HOPKINS BOY FEAT.
AIDA VENEZIA FESTIVAL OPERA MUSICAL MOMENTS SHANTEL & BCO
ABBA-NIGHT
HELGE SCHNEIDER BLECHSCHADEN
DIE LOCHIS
NIEDECKENS BAP DIETER T. KUHN
TASCHENLAMPENKONZERT ELEMENT OF CRIME
FRANKFURT-TICKET.DE 069 - 1340 400 | ADTICKET.DE 069 - 407 662 580 TICKETS ONLINE BUCHEN UND ZU HAUSE SELBST AUSDRUCKEN: WWW.SHOOTER.DE
www.frizzgehtaus.de
Juni 2016
15
FRIZZ BEWEGUNGSMELDER ii Aschaffenburg | Darmstadt | Frankfurt | Giessen | Hanau | Mainz | Marburg | Offenbach | Vordertaunus | Wiesbaden
Omara Portuondo Diego el Cigala
Avishai Cohen
Ludovico Einaudi
Summer in the City 2016 KUBA/SPANIEN · ISRAEL · ITALIEN In südliche Klangsphären entführt „Summer in the City 2016“ im Juli, wenn die Kubanerin Omara Portuondo und der Spanier Diego el Cigala sowie der Israeli Avishai Cohen und der Italiener Ludovico Einaudi die Bühne betreten. Zu einer großen Feier in den Frankfurter Hof lädt die Diva des Buena Vista Social Clubs, Omara Portuondo, anläßlich ihres 85. Geburtstages und ihres 70jährigen Bühnenjubiläums als Sängerin ein. Begleitet wird sie von einem besonderen Gast, dem Flamencosänger Diego el Cigala. Beide Künstler, die erstmals gemeinsam auf Tournee sind, werden sowohl unvergessliche Klassiker der kubanischen Musik als auch Lieder aus ihrem jeweils eigenen Repertoire präsentieren. Musik, Kunst und Tradition begegnen sich hier durch zwei mitreißende Persönlichkeiten. Nach den swingenden Latino-Rhythmen erwartet die Besucher mit dem Auftritt des israelischen Jazz-Bassisten und Sängers Avishai Cohen im Kurfürstlichen Schloss eine Fusion aus Einflüssen des Nahen Ostens sowie der israelischen Musik und Modern Jazz. Er ist mehr als nur ein virtuoser Musiker, sondern wird in der Jazzszene gerne als ein wahrer Magier bezeichnet, was Cohen mit seiner unglaublichen Kreativität immer wieder aufs Neue bestätigt. Nach seinem Karriereeinstieg mit Chick Corea hat sich der Bassist in der Szene etabliert, was seine ausverkauften und umjubelten Auftritte auf bekannten Bühnen wie dem
Omara Portuondo & Diego el Cigala 6.7., 20 Uhr Frankfurter Hof, Mainz VVK 26.-€ bis 38.-€ zzgl. Gebühren
Olympia in Paris oder dem hochangesehenen Wiener Konzerthaus sowie auf renommierten europäischen Festivals immer wieder bestätigen. Mit einem opulenten Klang mit einer einzigartigen Kombination aus akustischen, elektrischen und elektronischen Instrumenten werden Ludovico Einaudi und sein Ensemble den Schlosspark in Biebrich füllen. Der aus Turin stammende Pianist und Komponist präsentiert mit „Elements“, eine Suite, in der jeder Teil in einer genau kalibrierten Beziehung zu allen anderen steht. Einaudi sagt über sein neuestes Werk „Mir wurde klar, dass es an der Grenze zwischen mir Vertrautem und Unbekanntem Bereiche und Themen gab, die ich schon lange erkunden wollte: Schöpfungsmythen, das Periodensystem der Elemente, die Euklidische Geometrie, die Schriften Kandinskys, die Materialität von Klang und Farben, wildes Gras auf der Wiese, die Formen der Landschaft. Monatelang bewegte ich mich durch ein scheinbares Chaos von Bildern, Gedanken und Gefühlen. Und dann fügte sich alles allmählich zu einem Tanz zusammen, als wären all diese Elemente Teile ein und derselben Welt, und ich selbst mitten darin“.
Avishai Cohen
Ludovico Einaudi
8.7., 20 Uhr Kurfürstliches Schloss, Mainz VVK 24.-€ bis 36.-€ zzgl. Gebühren
16.7., 20 Uhr Schlosspark, Wiesbaden-Biebrich VVK 25.-€ bis 65.-€ zzgl. Gebühren
iiFrankfurter Hof, Mainz
Tickets & Infos www.frankfurter-hof-mainz.de & (06131) 242 888
FRIZZ BEWEGUNGSMELDER ii
KONZERTTIPPS DES MONATS GLEN HANSARD ii1.7., Volkspark, Mainz Info & Tickets 06131- 242 888/www.frankfurter-hof-mainz.de VVK 30,–€ Glen Hansard gilt als aufrichtiger Singer/Songwriter der vordersten Front, der seine Fans stets mit viel Individualität und atemberaubender Leidenschaft zu begeistern weiß. Mal tief verwurzelt im klassischen Irish Folk, mal im groovigsten Soul oder behutsam arrangiertem Rock – jegliche Genre-Grenzen spielen für den irischen Künstler keine Rolle. Das beweist er auch mit seinem zweiten, aktuellen Soloalbum „Don’t He Ramble“, mit dem Glen Hansard derzeit große Spielstätten bereist. Ausgedehnte Jam-Sessions, kollektive Gesangsorgien mit dem gesamten Publikum und von Herzen kommende Musik machen die Live-Shows des Grammy-Gewinners aus, der mit seiner neunköpfigen Band am 1. Juli auch den Mainzer Volkspark in eine Konzerthalle unter freiem Himmel verwandelt.
1.
Mittwoch BÜHNE Mainz, Staatstheater Mainz, Kleines Haus: Macbeth, 19:30 Mainz, Mainzer Kammerspiele, Schauspiel: Terror, 20:00 Rüsselsheim, Stadttheater, Musical: HAIR, 20:00 Wiesbaden, Galli Theater, Tanztheater: Der Schmetterling, 20:00 Wiesbaden, Hessisches Staatstheater Wiesbaden, Kl. Haus: Dr. med. Hiob Pr ätorius, 19:30
FILM Ginsheim-Gustavsburg, BurgLichtspiele, Colonia Dignidad, 20:00 Mainz, CinéMayence, Filme aus Rheinland-Pfalz: 47, 20:30
GAY Mainz, Bar jeder Sicht, Kino am Mittwoch: Toy – Liebe hilft Wunden heilen, 20:15 Wiesbaden, Theater im Pariser Hof, CSD Wiesbaden 2016: Empfang & Kick Off, 19:30
MUSIK Darmstadt, Staatstheater Darmstadt, Jazz: Hugh Masekela & Larry Willis, 20:00 Wiesbaden, thalhaus, Jazz Session: Fornara & Friends, 20:00 Wiesbaden, Kurhaus Wiesbaden, Klassik: 8. Sinfoniekonzert, 20:00
MARK FORSTER ii9.7., Zitadelle, Mainz Info & Tickets 06131- 242 888/www.frankfurter-hof-mainz.de VVK 34,–€ Spätestens seit Hits wie „Au Revoir“, Flash mich“ und „Bauch über Kopf“ hat sich Mark Forster einen Stammplatz in der allerersten Songwriter-Liga gesichert – und sich damit nicht nur in sämtliche deutsche Radioredaktionen gesungen, sondern auch in die Herzen seiner Fans. Ausverkaufte Torneen und Clubs, zahlreiche Auszeichnungen und beachtliche Präsenzen im TV belegen den außergewöhnlichen Erfolg des jungen Singer/Songwriters aus dem pfälzischen Winnweiler. So sitzt Mark Forster neben Lena Meyer-Landrut und Johannes Strate in der Jury von „The Voice Kids“ und arbeitet neben zahlreichen Live-Auftritten auch noch am neuen Album. Nicht zuletzt durch seine entwaffnend ehrlichen, gefühlvollen Texte begeistert Mark Forster dabei seine Fans stets auf’s Neue – wie auch im kommenden Juli bei „Summer in the City 2016“ in der Mainzer Zitadelle.
Mainz, Schiffsanleger Fischtorplatz, Primus-Linie: After-Work-Shipping, 19:15 Mainz, Abgeordnetenhaus, Reihe "Kunst im Landtag": Judit Blasius & Claudia Fischer (Fotografien), Eröffnung, 19:30 Wiesbaden, Schiffsanleger Biebrich, Primus-Linie: After-Work-Shipping, 18:45 Wiesbaden, Kontext, Open-Stage: Temple Of Free Sounds And Beats, 20:00
VORTRAG/LESUNG Mainz, Capitol, Story & Songs: Rocko Schamoni, 20:00 Rüsselsheim, Stadt- und Industriemuseum Rüsselsheim, Lesung: "Fiktionen neben Fakten - Eine literarische Reise durch die Protestgeschichte der Startbahn West", 19:00 Wiesbaden, Literaturhaus Villa Clementine, Literatur-Werkstatt: Stephan Reinbacher, 19:30
2.
Donnerstag BÜHNE Alzey, Gerry Jansen Theater, Gerry´s total verrückte ComedyShow, 20:15
SONSTIGE Mainz, Café 7Grad, Internationaler Tag der Milch: „Kunst trifft Milch“, 10:00 Mainz, Bischöflichen Dom- und Diözesanmuseum, Kunst & Krempel: Erläuterung ausgewählter Objekte, 15:00
Mainz, Naturhistorisches Museum, Vorlesestunde: Bienen (3 - 5 J.), 15:00 Wiesbaden, Hessisches Staatstheater Wiesbaden, Kl. Haus: Mio, mein Mio (ab 8 J.), 18:00
MUSIK Wiesbaden, Planungsbüro Ruffert-Bayer | Knösche-Planung, Kulturtage Rheingauviertel: Türrahmenkonzert mit Filippa Gojo & Sven Decker, 18:30 Wiesbaden, Schlachthof, Kesselhaus: Tyler Bryant & The Shakedown (USA), 19:30 Wiesbaden, Theater im Pariser Hof, Comeback-Konzert: Julian Leithoff, 19:30
PARTY/DISCO Mainz, MainzStrand, Latin-Tag: Zumba-Workout, 19:30 Mainz, Movimento, Offene Veranstaltung: Biodanza "komm tanzen", 20:15 Mainz, Dorett Bar, The Kids Are Alright: Sassi & Herr Schmidt, 21:00 Mainz, Alexander The Great, GothicDarkwave: Der Schwarze Kunst Abend, 21:00 Mainz, Red Cat, Phat Cat: Audio Treats & Air Fuss One, 22:00 Mainz, Kulturclub schon schön, Alarmstufe Magnet: DJ Herb, 23:00
SONSTIGE lll#i^bZeVgicZg#Xdb
JOBS FÜR STUDENTEN (M/W)
PARTY/DISCO Mainz, MainzStrand, Studi-Party: DJ Pascal Rueck, 20:00 Mainz, Alexander The Great, Rock & Metal "Made in Germany": DJ Kay + DJ Kunst, 21:00 Mainz, Dorett Bar, Geilokay: PsychoJones, 21:00 Mainz, 50grad, Best of different styles: Studentsgroove, 22:00 Mainz, Red Cat, Liebevoll: DJ Monophonic, 22:00 Mainz, Kulturclub schon schön, Kunterbunter: DJ Rokit, 23:00
KINDER
Mainz, Mainzer Kammerspiele, Schauspiel: Terror, 20:00 Mainz, unterhaus, Kabarett: Sebastian Pufpaff, 20:00 Wiesbaden, Hessisches Staatstheater Wiesbaden, Gr. Haus: Die Macht des Schicksals, 19:30 Wiesbaden, Wartburg, Die satanischen Verse, 19:30
FILM Mainz, CinéMayence, Film français: Le fabuleux destin d'Amélie Poulain, 20:30 Wiesbaden, Caligari Filmbühne, Filmfest der Inklusion: No Limits, 0:00 Wiesbaden, Kulturpalast, Fussballkultur im Palast: "Kurzpasspiel", 19:30
Mainz, Gutenberg-Museum, Rheinhessen 200: Gewürz-, Heil- und Zauberkräuter aus Rheinhessen, 0:00 Mainz, Bischöflichen Dom- und Diözesanmuseum, Kunst & Krempel: Erläuterung ausgewählter Objekte, 15:00 Mainz, Haus Burgund, Burgunder Tage: Jacques Revon - Fotografien (bis 1.7.2016), 18:30
VORTRAG/LESUNG Mainz, Rathaus Mainz, "Die Heinefetter-Schwestern - große Oper aus Mainz", 18:00 Mainz, Cuvée 2016, 200 Jahre Rheinhessen: "Frauen mit Löwenherz", 18:00 Mainz, Leibniz-Institut für Europäische Geschichte, Lesung: Texte von Gottfried Wilhelm Leibniz & Musik: Solisten von Barock Vokal, 19:30 Wiesbaden, Literaturhaus Villa Clementine, Preisverleihung: Preis der Literaturhäuser 2016 an Ulf Stolterfoht, 19:30
THEATERTAGE
CAT POWER ii12.7., Centralstation, Darmstadt Info & Tickets www.centralstation-darmstadt.de VVK ab 34,90€ Bereits zum siebten Mal finden in diesem Jahr die Merck Sommerperlen statt, die eröffnet werden durch die einzigartige Chan Marshall alias Cat Power. Lediglich mit Gitarrenund Pianoklängen begleitet, präsentiert sich die Musik der Songschreiberin sehr betörend minimalistisch, geheimnisvoll und erotisch. Ihr aktuelles Album „Sun“ aus dem Jahr 2012 beschreibt Chan Marshall als eine Art Wiedergeburt. Es handelt von Sehnsucht, Kraft und Erfüllung und verlässt dabei die bekannten Terrains des Memphis Soul oder Delta Blues. Mit jeder Menge Humor, Gefühl und Inspiration im Gepäck tourt Cat Power derzeit durch die Welt und begeistert das Publikum sicher auch am 12.7. auf der Bühne der Darmstädter Centralstation.
3,–10.6. | 20 Uhr
DER STURM Haus der Jugend, Mainz Das freie Theater Junge Bühne Mainz präsentiert erstmals sein eigenes Theaterfestival. Anlässlich des Shakespeare-Jahres 2016 werden die Werke William Shakespeares einen programmatischen Schwerpunkt der PopUp-Theatertage ausmachen, aber auch die Autoren Kafka und Büchner sind im Spielplan vertreten. Eröffnet wird der Festspielreigen mit der Premiere von Shakespeares „Der Sturm“ in einer Inszenierung der Jungen Bühne Mainz. Info & Tickets www.junge-buehne-mainz.de/popup-theatertage.htm, VVK Einzelticket 9,–€, erm. 7,–€/ Dauerticket 28,–€, erm. 22,–€
Juni 2016
17
FRIZZ BEWEGUNGSMELDER ii
KETS TIC 80 6050400
MUSIK
3.
01
Freitag BĂœHNE
Es war die Lerche
ab 15. Juli Lustspiel nach Ephr aim Kishon
Pippi Langstrump f ab 11. Juli + Open
Air Poetry Slam 20 . Juli
5 Jahre Sommerfestspiele in Wiesbaden Freuen Sie sich mit uns auf ein unterhaltsames Programm auf dieser einmaligen NaturbĂźhne! GenieĂ&#x;en Sie mit Romeo & Julia kulturelle Highlights unter dem Sternenhimmel!
11. bis 31. Juli 2016 auf der Burg Sonnenberg
www.sommerfestspiele-wiesbaden.de
18. MAINZER
30
JAHRE BIERBĂ–RSE
Alzey, Gerry Jansen Theater, Gerry´s total verrĂźckte ComedyShow, 20:15 Bad Kreuznach, PuK-Museum fĂźr PuppentheaterKultur, Figurentheater: L´histoire de Pinocchio (in frz. Sprache), 9:30 Mainz, Auktionshaus Schnappenberger, Meenzer Rhoiadel: Uff de eebsch Seid, 19:30 Mainz, Frankfurter Hof Mainz, Comedy: GĂźnter GrĂźnwald, 20:00 Mainz, Mainzer Kammerspiele, KomĂśdie: Shakespeares sämtliche Werke (leicht gekĂźrzt), 20:00 Mainz, HĂśrsaal P1, Philosophicum, Universität, Musical Inc.: In The Heights, LatinHipHop-Musical, 20:00 Mainz, pad - performance art depot, Stadtprojekt In Zukunft: Mainz: Schmitt & Schulz "The Proformance", 20:00 Mainz, ShowbĂźhne Mainz, Satirische Show: Reiz ist Geil – Hirn-kost‘ extra - reloaded, 20:00 Mainz, Haus der Jugend, PopUPTheatertage fĂźr Junges Schauspiel: Der Sturm, 20:00 RĂźsselsheim, Stadttheater, Musikkabarett: Lars Reichow, 20:00 Wiesbaden, Hessisches Staatstheater Wiesbaden, Kl. Haus: Puppenstube, 19:30 Wiesbaden, Kammerspiele Wiesbaden, Schauspiel: Alle Sieben Wellen, 20:00 Wiesbaden, Theater im Pariser Hof, Kabarett: Arnim TĂśpel, 19:30 Wiesbaden, Akzent Theater, KomĂśdie: Educating Rita, 20:00 Wiesbaden, Galli Theater, Ehejubel, 20:00
FILM Ginsheim-Gustavsburg, BurgLichtspiele, Ein Mann namens Ove, 20:00 Mainz, CinĂŠMayence, Psychoanalytiker stellen Filme vor: Ziemlich beste Freunde, 20:30 Wiesbaden, Caligari FilmbĂźhne, Filmfest der Inklusion: No Limits, 0:00 Wiesbaden, Kulturpalast, Fussballkultur im Palast: Imran Agata "Ruhm und Ruin", 19:30
Fr. 8. - So. 10. JULI 2016
aus aller Welt BĂźhnen-Programm:
Eintritt frei!
Freitag, 8. Juli 2016 19.00-23.00 Uhr DANNY & THE BOYS 19.30 Uhr FASSBIERANSTICH 19.30 -23.00 Uhr SMILEY & SILKE Samstag, 9. Juli 2016 19.00-23.00 Uhr SOUL BOYS 19.30-23.00 Uhr BACKDOORS
FUIDL ELEKTRO TECHNIK
ELEKTROINSTALLATIONEN AUF ALLEN FESTPLĂ„TZEN MESSEN UND ANDEREN VERANSTALTUNGEN SOWIE BAUSTROMANSCHLĂœSSE
www.bierboerse.com
18
Juni 2016
BĂœHNE Alzey, Gerry Jansen Theater, Gerry´s total verrĂźckte ComedyShow, 20:15 Bischofsheim, BĂźrgerhaus, Kabarett: Urban Priol, 20:00 Mainz, Tritonplatz, In Zukunft: Mainz: MAINZLAB: Let's party like it's 1983, 11:00 Mainz, Staatstheater Mainz, GroĂ&#x;es Haus: Einblick: Dialogues des CarmĂŠlites, 18:00 Mainz, Auktionshaus Schnappenberger, Meenzer Rhoiadel: Uff de eebsch Seid, 19:30 Mainz, Novotel Mainz, DinnerKrimi: Mord an Bord, Mylord!, 19:30 Mainz, Mainzer Kammerspiele, KomĂśdie: Shakespeares sämtliche Werke (leicht gekĂźrzt), 20:00 Mainz, HĂśrsaal P1, Philosophicum, Universität, Musical Inc.: In The Heights, LatinHipHop-Musical, 20:00 Mainz, ShowbĂźhne Mainz, Satirische Show: Reiz ist Geil – Hirn-kost‘ extra - reloaded, 20:00 Mainz, Bonifaziusturm B, 18. Stock, In Zukunft: Mainz: PERFOR’MZ: Die opake Zone. Anonymität, Kunst und Aktivismus, 20:00 Wiesbaden, Theater im Pariser Hof, Romantisches Allerlei: Pe Urban & Martin Seidler, 19:30 Wiesbaden, Bergkirche, Theater im Hof: Die Fremdenliste, 19:30 Wiesbaden, Kammerspiele Wiesbaden, Schauspiel: Alle Sieben Wellen, 20:00 Wiesbaden, Hessisches Staatstheater Wiesbaden, Gr. Haus: Madama Butterfly, 20:00 Wiesbaden, Wartburg, Die satanischen Verse, 19:30 Wiesbaden, Akzent Theater, KomĂśdie: Educating Rita, 20:00 Wiesbaden, Velvets Theater, Der Kleine Prinz, 20:00 Wiesbaden, Galli Theater, OneWoman-Show: Belladonna, 20:00
FILM
VORTRAG/LESUNG Mainz, Buchhandlung Bukafski, Lesung: Christoph HĂśhtker, 20:00 Mainz, Dorett Bar, PoetenSchmaus: Moritz Neumeier, 20:00
Mainz, Zitadelle, Filmsommer: Hedi Schneider steckt fest, 20:00 Mainz, CinĂŠMayence, Neues deutsches Kino: Happy Hour, 20:30 Wiesbaden, Caligari FilmbĂźhne, Filmfest der Inklusion: No Limits, 0:00
Sich treu bleiben und trotzdem neu erfinden – die Ausnahmesängerin Julia Neigel zeigt sich in ihrem neuen Live-Programm „Samt & Seide“ von einer vĂśllig neuen Seite. Lediglich mit FlĂźgel, Gitarre und Percussion im Gepäck singt Julia Neigel von Liebe und Leidenschaft, Lebenslust und Selbstvertrauen – ein unvergleichliches BĂźhnenerlebnis. VVK 20,-₏/AK 22,-₏, Info & Tickets www.kammgarn.de
mainzplus CITYMARKETING
Sonntag, 10. Juli 2016 14.30-18.30 Uhr Q-STALL PARTYBAND 15.00-19.00 Uhr CHARLY & THE OUTLAWS
SONSTIGE Alzey, Innenstadt Alzey, Rheinland-Pfalz-Tag 2016, 0:00 Mainz, Walpodenakademie, 13. KunstZwergFestival: 5 Ausstellungen & Konzerte (3.6. - 30.9.2016), 0:00 Mainz, Weingut Eva Vollmer, Ebersheim, Rheinhessen 200: Scheu im Park, 17:00 Mainz, St. Stephan, FĂźhrung: Hoch hinauf zum TĂźrmer Schneider, 17:00
Samstag
Kammgarn, Kaiserslautern
Freitag + Samstag 15-24 Uhr ¡ Sonntag 12-21 Uhr
300 Biersorten
PARTY/DISCO Darmstadt, Centralstation, Disco '45 - still alive': DJ Michael Herd, 21:00 Mainz, Dorett Bar, Electro Fry Day: Bandaban, 21:00 Mainz, Alexander The Great, Prom-Night: DJ Kay, 21:00 Mainz, Red Cat, Yo! Cat: DJ Crypt & Wilson, 22:00 Mainz, 50grad, Rappers Delight: Ari (Berlin), 22:30 Mainz, Kulturclub schon schĂśn, It's a Indie Disko: Dead Disco, 23:00 Wiesbaden, Schlachthof, Halle & Kesselhaus: „No Limits – Filmfest der Inklusion“: Schatzkistenparty & Fim, 17:00 Wiesbaden, Kontext, Goa-PsytechParty: Zeitsprung, 23:00
4.
JULIA NEIGEL
RHEINUFER RAIMUNDI TOR PRĂ„SENTIERT den grĂśĂ&#x;ten Biergarten in Mainz mit Ăźber
Bad Kreuznach, St. Nikolaus, Int. Orgelfestwochen: Barbara Dennerlein (Mßnchen), 20:00 Bßttelborn, CafÊ Extra, Kabarettkonzert: [PRO:C-DUR], 20:30 Idar-Oberstein, Innenstadt IdarOberstein, 21. Jazztage Idar-Oberstein, 0:00 Kaiserslautern, Kammgarn, SingerSongwriter: Julia Neigel, 20:00 Mainz, Atelier Christiane Schauder, Jazzduo Camargo-Hering, 20:00 Mainz, Kulturclub schon schÜn, Konzert im cafÊ blumen: Alaskan Tin Soldier (Montreal), 20:30 Mainz, Nelly´s, Nelly’s Nacht: Die Ehrlichen Finder, 21:00 Oppenheim, CafÊ rheinverliebt, Akkordeon: Alexandre Bytchkov, 20:00 Wiesbaden, thalhaus, Musikcomedy: Tina Teubner &Ben Sßverkrßp, 20:00 Wiesbaden, Karpfenhof Biebrich, ErÜffnung: Biebricher HÜfefest mit Salsaband Chacan (HÜfefest vom 3. - 5. Juni), 20:00 Wiesbaden, Alte Schmelze, Frankfurt City Blues Band, 21:00
POP 3.6. | 20 Uhr
GAY Mainz, Bar jeder Sicht, Vokalensemble: No:Promise, 20:00 Wiesbaden, Schlachthof, Christopher Street Day 2016: Demo-Parade & LGBT-Sommerfest im Kulturpark, 14:00; Halle & Kesselhaus: Christopher Street Day 2016: CSD Party, 22:00
KINDER Alzey, Hessisches Staatstheater Wiesbaden, Kl. Haus: Mio, mein Mio (ab 8 J.), 16:00 Wiesbaden, Galli Theater, Märchentheater: Rumpelstilzchen, 16:00
MUSIK Darmstadt, Centralstation, JazzPunkt: Organ Explosion, 14:00 Edenkoben, Villa Ludwigshöhe, SWR2 New Talent: vision string quartet, 20:00 Ginsheim-Gustavsburg, BurgLichtspiele, Pop & Chanson: Nid de Poule, 20:00 Idar-Oberstein, Innenstadt IdarOberstein, 21. Jazztage Idar-Oberstein, 0:00 Ingelheim am Rhein, Aula Regia, Sommernacht der Chöre: Singoritas, 18:00 Ingelheim am Rhein, Eulenmühle, Benefiz: Rouge Baiser, 20:00 Ingelheim am Rhein, Saalkirche, Karls-Café: Orgelkonzert für 2 und 4 Füße, 16:00; Generationen-Crossover: Townsend, 21:00 Kaiserslautern, Kammgarn, Eric Clapton Tribute: Slowhand, 20:00 Mainz, Accademia Italiana Mainz, Gespräch: Einblicke in die Arbeit eines Italien-Korrespondenten, 20:00 Mainz, Haus der Jugend, Kulturfabrik Airfield: Andrea Hofmann Band, Jane saw Jones & Betty Sue’s Ballin‘ Keen!, 20:00 Wiesbaden, Kulturclub Biebrich, RockPop: Sinfonie, 18:00 Wiesbaden, thalhaus, Chanson: Jean-Claude Séférian, 20:00 Wiesbaden, Kunsthaus, New Jazz: TripleS, 20:00 Wiesbaden, Casablanca, Kubanische Musik: La Descarga, 21:00
PARTY/DISCO Darmstadt, Centralstation, Mellow Hoch 3: Saisonabschluss, 22:00 Mainz, Pyramide Mainz Panorama Lounge, Forever Young: DJ Rob, 21:00 Mainz, Dorett Bar, Roll In´Saturday: Whocrs & Chousen, 21:00 Mainz, Alexander The Great, Wild Side: DJ Don Stephano, 21:00 Mainz, Red Cat, Tophits: DJ N3FF, 22:00
Mainz, Baron, Vinyl Player "Welcome Summer": Andy Düx & Dillmanski, 22:00 Mainz, 50grad, Turning Tables: DJ Release & Pascal Rueck, 22:30 Mainz, Kulturclub schon schön, Electro Raclette: Katronica & The Timber Taal, 23:00 Wiesbaden, Kontext, After-Party Afro-Deutsche Festival: Roots-ReggaeDancehall, 23:00
SONSTIGE Alzey, Innenstadt Alzey, Rheinland-Pfalz-Tag 2016, 0:00 Essenheim, Mainzer Tor, Rheinhessen 200: Straße der Geschichte, 14:00 Klein-Winternheim, Schreinerei Baumeister, 50 Jahre Schreinerei Baumeister: Tag der offenen Werkstatt, 10:00 Mainz, Ortsmitte Gonsenheim, Erdbeerfest in Gonsenheim, 0:00 Mainz, Rheinufer Mainz, Mainzer Krempelmarkt, 7:00 Mainz, Universitätsparkplatz, Flohmarkt an der Uni, 7:00 Mainz, Gutenbergplatz, Burgunder Tage: Burgundermarkt, 9:00 Mainz, Entsorgungsbetriebe Mainz, Warentausch-Tag: "Heute meins, morgen deins", Waren tauschen statt wegwerfen, 10:00 Mainz, Stadecker Warte, Rheinhessen 200: Sektvergnügen, 11:00 Mainz, Galerie Mainzer Kunst, Eröffnung: "Rückblick! Ausblick! Werke von Thomas Duttenhoefer (4.6. 2.7.2016), 11:00 Mainz, Planke Nord, VinoKilo: Vintage up Mainz, 11:00 Mainz, Bischöflichen Dom- und Diözesanmuseum, Kreativwerkstatt für Erwachsene: Vergolden, 11:00 Mainz, Gutenbergplatz, Silent Climate Parade Mainz: Tanzen für das Klima, 12:00 Mainz, Hochschule Mainz, ABOUT Buchmesse: Independent Publishing Fair, 12:00 Mainz, Landesmuseum Mainz, Stadtrundgang & Führung: Stadt im Wandel, 14:00 Mainz, Tritonplatz, In Zukunft: Mainz: FUTOUR 2116: Technik, 14:00 Mainz, St. Stephan, Führung: Chagall-Fenster, 15:45 Wiesbaden, Schlachthof, Flohmarkt am Wasserturm: Keine Händler Kein Sexismus - Kein Nazikram, 11:00 Wiesbaden, Art Gallery Wiesbaden, Eröffnung: Janosch - Neue Arbeiten (7. - 25.6.2016), 14:00 Wiesbaden, Schloss Freudenberg, NachtMahl: Essen und Trinken ohne das Vor-Urteil der Augen, 19:00
VORTRAG/LESUNG Mainz, Stadthistorisches Museum Mainz, Lesung: Jürgen Heimbach "Offene Wunden", 16:00
Mainz, Bonifaziusturm B, 18. Stock, In Zukunft: Mainz: OPEN YOUR MAINZ: "Politische Identität und Artikulation im digitalen Zeitalter", 18:30
5.
Sonntag BÜHNE Alzey, Gerry Jansen Theater, Gerry´s total verrückte ComedyShow, 15:30 Bad Kreuznach, Hessisches Staatstheater Wiesbaden, Kl. Haus: Puppenstube, 16:00 Mainz, Hörsaal P1, Philosophicum, Universität, Musical Inc.: In The Heights, LatinHipHop-Musical, 18:00 Mainz, Haus der Jugend, PopUPTheatertage für Junges Schauspiel: Ein Sommernachtstraum, 18:00 Mainz, Staatstheater Mainz, Kleines Haus: tanzmainz: Objekt, 19:30 Wiesbaden, Wartburg, Die satanischen Verse, 19:30
Mi 1. 20.30 Kurzfilm-Premiere
47 Doku von Michael Schwarz und Alexander Griesser, D 2016 Do 2. 20.30 Komödie / Film français
Le fabuleux destin d'Amélie Poulain Regie: Jean-Pierre Jeunet F 2001, OmU Fr 3. 20.30 Psychoanalytiker stellen Filme vor
Ziemlich beste Freunde Regie: Olivier Nakache, F 2011, DF
FILM
KINDER Bad Kreuznach, PuK-Museum für PuppentheaterKultur, Puppentheater: Petterson und Findus, Theater Heinz Lauenburger, 11:15 + 15:00 Eltville, Kloster Eberbach, Kinderführung: Auf den Spuren der Eberbacher Mönche, 15:00 Ginsheim-Gustavsburg, BurgLichtspiele, Kinderkino: Zoomania, 16:00 Mainz, Naturhistorisches Museum, Hand in Hand: Möwe, 15:00 Rüsselsheim, Stadttheater, Theater Zitadelle (Berlin): Die gestiefelte Katze (ab 5 J.), 15:00 Wiesbaden, Galli Theater, Märchentheater: König Drosselbart, 11:00; Rumpelstilzchen, 16:00 Wiesbaden, Hessisches Staatstheater Wiesbaden, Orchesterproberaum: Brüderchen, komm tanz mit mir! "Reisezeit", 11:00
MUSIK Bechtolsheim, Das KulturGUT, World Music: Sedaa (Mongolei/ Iran), 20:00
Dorett Bar, Mainz
3.6. | 20 Uhr
Kultursommer: Kino ... mit Vergnügen!
Ginsheim-Gustavsburg, BurgLichtspiele, Ein Mann namens Ove, 19:00 Mainz, CinéMayence, Neues deutsches Kino: Happy Hour, 20:30 Wiesbaden, Caligari Filmbühne, Filmfest der Inklusion: No Limits, 0:00
MORITZ NEUMEIER
POETENSCHMAUS
Juni
PoetenSchmaus veranstaltet seit 2011 monatliche Poetenabende und holt dieses Mal den Stand-Up-Profi Moritz Neumeier auf die Poetenbühne der Dorett Bar. „Kein Scheiß Regenbogen“ nennt sich sein erstes Bühnenprogramm, in das auch gerne mal das Publikum eingebunden wird. Verpackt in kleine Alltagsgeschichten schlägt der schwarze Humor Neumeiers immer wieder zu, der in klassisch-britischer Stand-Up Manier völlig unverfroren zum Besten gegeben wird – 1 Mikrophon, 10 Zigaretten, 100 Minuten Stand-Up. Info: www.poetenschmaus.wordpress.com
Sa 4. – Mi 8. 20.30 Neues deutsches Kino / Komödie
Happy Hour Regie: Franz Müller, D/Irland 2015 Do 9. – Sa 11. 20.30 Schwäbisches Kino / Komödie
Die Kirche bleibt im Dorf 2 Regie: Ulrike Grote, D 2015 So 12. – Di, 14. 20.30 Musik-Doku / Rasta Vibes
Lee 'Scratch' Perry's Vision of Paradise Volker Schaner, D/Jamaika 2015 Mi 15. – Fr 17. 20.30 Traumberuf Schauspieler
Die Prüfung Doku von Till Harms, D 2015 Sa 18. 20.30 100 Jahre Dada
Deutschland DADA Doku von Helmut Herbst, D 1969 So 19. – Mi 22. 20.30 Deutsches Kino - ironisch
Wer hat Angst vor Sibylle Berg Doku von Wiltrud Bayer & Sigrun Köhler, D 2015 Do 23. – So 26. 20.30 Deutsches Kino - absurd, surreal
Finsterworld Spielfilm von Frauke Finsterwalder mit Corinna Harfouch, D 2013
Ciné Mayence im Institut français Schönborner Hof Schillerstraße 11, 55116 Mainz Telefon (0 61 31) 22 83 68 Eintritt: 5 € (4 € ermäßigt) Reservierung: kino@cinemayence.de
Juni 2016
19
FRIZZ BEWEGUNGSMELDER ii LITERATUR IM JUNI CHRISTOPH HÖHTKER Michael Brandt, der Slacker und Studienabbrecher, der bei einem kommunistischen Kurierdienst anheuert, Marion, die mit Jan liiert ist, der aber am liebsten nur mit seinen Fahrrädern spricht. Und natürlich Marions ExFreund Frank Stremmer. Sie alle sind Protagonisten in „Alles sehen“, dem neuen Roman von Christoph Höhtker, in dem er ein hochkomisches Porträt der Stadt B. und einiger ihrer Bewohner zeichnet. 3.6., 20 Uhr, Buchhandlung Bukafski, Kurfürstenstraße 9, Mainz, Info 06131-88 45 693/www.bukafski.de, VVK/AK 7,–€, erm. 5,–€
EMMANUEL MBOLELA In der autobiographischen Erzählung „Mein Weg vom Kongo nach Europa“ berichtet Emmanuel Mbolela, der heute in den Niederlanden lebt, über seine politische Aktivität im Kongo und die brutale Repression staatlicher Sicherheitsorgane, die ihn 2002 in die Emigration zwingt. 6.6., 19 Uhr, Bibliothek der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung, Taunusstraße 4-6, Wiesbaden, Info www.amnesty-wiesbaden.de
BEN REDELINGS Unter dem Motto „FußballKULTUR im PALAST“ läutet der Kulturpalast den EM-Sommer ein. Neben der Übertragung der Spiele auf Großbildleinwand gibt es ein vielfältiges Rahmenprogramm u.a. mit einer Lesung von Ben Redelings, der neben neuen Texten zum Fussballgeschehen, sensationellen Bildern, großartigen Cartoons und privaten Videos die Saison 2015/2016 Revue passieren lässt. Am 3. Juni liest Imran Ayata aus seinem Roman „Ruhm und Ruin“ in dessen Zentrum ein türkischer, ehemals ziemlich erfolgreicher Kiezklub steht. 9.6., 19.30 Uhr, Kulturpalast, Saalgasse 36, Wiesbaden, Info 0611 - 53 25 406/www.kulturpalast-wiesbaden.de, VVK 10,–€/AK 13,–€
SHIDA BAZYAR Vier Familienmitglieder, vier Jahrzehnte, vier unvergessliche Stimmen: „Nachts ist es leise in Teheran“ ist ein hochaktueller und sehr bewegender Roman über Revolution, Unterdrückung, Widerstand und den unbedingten Wunsch nach Freiheit. Die junge Autorin Shida Bazyar ist mit ihrem Debütroman Gast in der neuen Reihe „Vom Weggehen und Ankommen“, welche im Hinblick auf die sich rasant verändernde weltpolitische Lage konzipiert wurde. 16.6., 19.30 Uhr, Literaturhaus Villa Clementine, Wiesbaden, Info 0611-341 58 37/ literaturhaus-kartenreservierung@freenet.de, AK 8,–€, erm. 7,–€
Idar-Oberstein, Innenstadt IdarOberstein, 21. Jazztage Idar-Oberstein, 0:00 Idstein, Gerberhaus, Virtuose Gitarrenmusik: Roberto Legnani, 18:00 Mainz, Hochschule für Musik Mainz, Universität, Festival MainzMusik: „Die Hochzeit des Figaro“, 17:00 Mainz, Planke Nord, Singer Songwriter Contest, 17:00 Wiesbaden, Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst, Jazz im Hof: Allotria Jazzband München, 11:00 Wiesbaden, Hessisches Staatstheater Wiesbaden, Gr. Haus, Foyer: 7. Kammerkonzert: Erika Le Roux, 11:00 Wiesbaden, Kurhaus Wiesbaden, Erika Le Roux (Klavier) & Wiesbadener Orchesterverein, 17:00 Wiesbaden, thalhaus, Chanson: Jean-Claude Séférian, 18:00
SONSTIGE Alzey, Innenstadt Alzey, Rheinland-Pfalz-Tag 2016, 0:00 Eltville, Kloster Eberbach, Führung durch Kloster Eberbach: "Der Name der Rose", 14:00 Bechtolsheim, Brentanoscheune, Rheingauer Weinprobe, 19:00 Lorch, Landmuseum Ransel, Oldie Sunday: Der Treff für Oldtimer & historische Motorräder, 10:00 Mainz, Ortsmitte Gonsenheim, Erdbeerfest in Gonsenheim, 0:00 Mainz, Botanischer Garten, Universität, Führung: Evolution pflanzlicher Inhaltstoffe, 11:00 Mainz, Landesmuseum Mainz, Themenführung: Pfaffen & Prälaten, 11:00 Mainz, Planke Nord, VinoKilo: Vintage up Mainz, 12:00 Mainz, Hochschule Mainz, ABOUT Buchmesse: Independent Publishing Fair, 12:00 Mainz, Landesmuseum Mainz, Familiensonntag: Durch die Wüste, 14:00 Mainz, Naturschaugarten Lindenmühle Bretzenheim, Blütenfest: Führungen & Musik mit Bal-O-Naise (Folk), 14:00 Mainz, Landesmuseum Mainz, Ausstellungseröffnung: Ein Stück norddeutscher Himmel - Emil Nolde und die "Brücke", 16:30 Rüsselsheim, Opelvillen, Führung: Ausstellung Billy Childish, 15:00 Wiesbaden, Bergkirche, Bergkirchenfest, 10:30 Wiesbaden, Schloss Freudenberg, Überraschungsführung: Durch die Sinne zum Sinn, 14:00 Wiesbaden, Theater im Pariser Hof, Krimi auf der Großbildleinwand: Tatort im Theater, 20:15
VORTRAG/LESUNG Mainz, Landesmuseum Mainz, beziehungsWeise: Paolo de Mattheis, 15:00 Wiesbaden, Burg Sonnenberg, Burgfestspiele: „Der tugendhafte Hund und andere liederliche Gesänge“, 12:00 Wiesbaden, Literaturhaus Villa Clementine, Gespräche in der Villa: Jürgen Kaube, 17:00
6.
Montag BÜHNE
Mainz, Haus der Jugend, PopUPTheatertage für Junges Schauspiel: Ein Sommernachtstraum, 20:00 Mainz, unterhaus, Kabarett: Hagen Rether, 20:00 Wiesbaden, Hessisches Staatstheater Wiesbaden, Kl. Haus + Studio: Schultheatertage 2016 (6. - 10.6.)
FILM Mainz, Palatin, AlleWeltKino: Geschichten aus dem Javé, 19:30 Mainz, CinéMayence, Neues deutsches Kino: Happy Hour, 20:30
MUSIK Mainz, Kulturclub schon schön, Jazz: Fräulein Pugh, 20:30
SONSTIGE Mainz, St. Stephan, Rundgang: Kreuzgang, 15:00 Mainz, MainzStrand, Jumping Fitness, 19:00
VORTRAG/LESUNG Wiesbaden, Bibliothek, Hess. Landeszentrale für politische Bildung, Emmanuel Mbolela "Mein Weg vom Kongo nach Europa", 19:00 Wiesbaden, Hilde-Müller-Haus, Multivisionsvortrag: "Das Cheops-Projekt - Das Eisen der Pharaonen", 19:00
7.
Dienstag BÜHNE Mainz, Mainzer Kammerspiele, Komödie: Frau Müller muss weg, 20:00 Mainz, Hörsaal P1, Philosophicum, Universität, Musical Inc.:
In The Heights, LatinHipHop-Musical, 20:00 Mainz, unterhaus, Comedy: Wolfgang Trepper, 20:00 Rüsselsheim, Stadttheater, Theaterwerkstatt Mainz: Der Sturm, 20:00
FILM Ginsheim-Gustavsburg, BurgLichtspiele, Grüße aus Fukushima, 20:00 Mainz, Capitol, Rabbi Wolff, 19:00 Mainz, CinéMayence, Neues deutsches Kino: Happy Hour, 20:30
KINDER Mainz, Naturhistorisches Museum, Vorlesestunde: Bienen (ab 5 J.), 16:00
MUSIK Mainz, Kulturclub schon schön, IndiePop: The Day (NL), 22:00 Wiesbaden, Kurhaus Wiesbaden, Klavierfest Eppstein, 19:30
SONSTIGE Mainz, Landesmuseum Mainz, Themenführung: Mainz bleibt Mainz? Denkmalpflege in unserer Stadt, 18:00 Mainz, Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz, Preview-Ausstellung: Tag der Architektur, 18:30
VORTRAG/LESUNG Mainz, Naturhistorisches Museum, „"Baitoushan - ein Vulkan zwischen China und Nord Korea“, 18:00 Mainz, Leibniz-Institut für Europäische Geschichte, »Auf der Suche nach einer neuen Vergangenheit: Der amerikanisch-jüdische Blick auf Europa nach 1945«, 19:00 Mainz, Haus am Dom, "Weinbau in der Zeit des Nationalsozialismus" anschl. Film: Der Coup des Gauleiters - Die Geburt der Deutschen Weinstraße, 19:00 Mainz, Rathaus Mainz, Lesung: Arne Ulbricht "Lesen ist cool", 19:00; "Gesund wohnen - gesundes Wasser", 19:00 Mainz, Haus der Jugend, PopUP-Theatertage für Junges Schauspiel: Shakespeares Sonette, 20:00
8.
Mittwoch BÜHNE Mainz, Staatstheater Mainz, Kleines Haus: Am Sonntag bist Du tot, 19:30 Mainz, Mainzer Kammerspiele, Komödie: Frau Müller muss weg, 20:00
Mainz, Hörsaal P1, Philosophicum, Universität, Musical Inc.: In The Heights, LatinHipHop-Musical, 20:00 Mainz, Haus der Jugend, PopUPTheatertage für Junges Schauspiel: Der Sturm, 20:00 Wiesbaden, Galli Theater, Thema Integration: Zwei Freunde, 20:00
FILM Ginsheim-Gustavsburg, BurgLichtspiele, Grüße aus Fukushima, 20:00 Mainz, CinéMayence, Neues deutsches Kino: Happy Hour, 20:30
GAY Mainz, Bar jeder Sicht, Kino am Mittwoch: Wo willst du hin, Habibi?, 20:15
MUSIK Mainz, ESG-Kirche, Festival MainzMusik: Sein letztes Werk – Zum 100. Todestag von Max Reger, 19:30 Mainz, unterhaus, In Christof Stählins Fußstapfen, 20:00
PARTY/DISCO Mainz, MainzStrand, Studi-Party: DJ Pascal Rueck, 20:00 Mainz, Dorett Bar, Geilokay: PsychoJones, 21:00 Mainz, Alexander The Great, Spektakulum -Mittelalter Rock: DJ Kunst + DJ Kay, 21:00 Mainz, Red Cat, Liebevoll: Franz Der, 22:00 Mainz, 50grad, Best of different styles: Studentsgroove, 22:00 Mainz, Kulturclub schon schön, Kunterbunter: Andreas Mrogenda, 23:00
SONSTIGE Mainz, Schiffsanleger Fischtorplatz, Primus-Linie: After-Work-Shipping, 19:15 Mainz, St. Christoph, EinBlicke: Musik - Texte - Stille, 21:00 Mainz, Gutleut, Festival organized orgasms: Eröffnung mit Präsentation der Ausstellung, 21:00 Wiesbaden, Schiffsanleger Biebrich, Primus-Linie: After-Work-Shipping, 18:45
VORTRAG/LESUNG Mainz, Rathaus Mainz, DeutschFranzösische Gesellschaft Mainz: „Rheinland-Pfalz in Bild und Ton“, 19:30 Wiesbaden, Kulturpalast, Fussballkultur im Palast: "Von Kutten, Hooligans und Ultras - Fussballfankultur im Wandel der Zeit", 19:00 Wiesbaden, Literaturhaus Villa Clementine, Literaturfestival "literaTurm": Maxim Biller, 19:30
WLADIMIR KAMINER Mit „Wo der russische Bär Fahrrad fährt“ präsentiert der Berliner Wladimir Kaminer lichtes und Ungehörtes. Aber wer die Lesungen von Kaminer kennt, weiß, dass er gerne improvisiert und so gerade das Zwerchfell oder sonstige Lachmuskeln ernsthaft in Mitleidenschaft gezogen werden können. Nach der Lesung lädt er gemeinsam mit DJane Karacho Rabaukin (Berlin) zur Russendisko ein. 8.7., 21 Uhr, Kulturclub schon schön, Große Bleiche 60-62, Mainz, Info www.schon-schoen.de, VVK 16,–€/AK 20,–€ (nur Russendisko 6,–€)
20
Juni 2016
JAZZ
FILM
3.6. | 20 Uhr
4.6. | 20 Uhr
HERING/CAMARGO
FILMSOMMER MAINZ
Atelier Schauder, Mainz
Zitadelle, Mainz
Nicolas Hering (Klavier/Synthesizer) und Julian Camargo (Schlagzeug) sind nicht nur zwei professionelle Jazzmusiker, sondern begeistern auch im Duo mit genreübergreifenden Improvisationen in Perfektion. Inspiriert von Tradition und Moderne, von Jazz bis hin zu Hip Hop schaffen es die beiden Profis mit Bravour, jedem Stück seine eigene Raffinesse zu verleihen. Eintritt frei, Info 0173-327 1039
Der Filmsommer Mainz lädt vom 4. Juni bis zum 24.September zu entspannten Kinoabenden auf öffentliche Plätze. Umsonst und draußen werden im Rahmen ausgewählter Themenabende sowohl Spielfilme als auch Dokumentationen gezeigt – mit einem Schwerpunkt auf regionale Filme. Am 18. Juni ein Filmabend rund um das Thema Bewegte Räder, Drahtesel & Co im Eulchen-Schlossbiergarten. Info www.filmsommer-mainz.de/www.facebook.com/filmsommer
PARTY/DISCO
9.
Donnerstag BÜHNE Alzey, Gerry Jansen Theater, Gerry´s total verrückte ComedyShow, 20:15 Mainz, Staatstheater Mainz, Kleines Haus: tanzmainz: Objekt, 19:30 Mainz, Mainzer Kammerspiele, Komödie: Frau Müller muss weg, 20:00 Mainz, Haus der Jugend, PopUPTheatertage für Junges Schauspiel: Woyzeck, 20:00
lll#i^bZeVgicZg#Xdb
JOBS IN DER GASTRONOMIE
Mainz, unterhaus, Rocker unter Strom: Sven Hieronymus, 20:00
FILM Essenheim, Weingut Braunewell, Dokumentar-Film-Kunst: Alles andere zeigt die Zeit, 20:00 Mainz, CinéMayence, Neues schwäbisches Kino: Die Kirche bleibt im Dorf 2, 20:30
KINDER Mainz, Naturhistorisches Museum, Vorlesestunde: Bienen (3 - 5 J.), 15:00 Mainz, Naturhistorisches Museum, Naturerforschung: „Wer lebt in Waldgewässern“ (ab 6 J.), 16:00 Wiesbaden, Kulturpalast, Fussballkultur im Palast: "Onkel Olsen und das große Spiel", 10:30
MUSIK Ingelheim am Rhein, Aula Regia, Eröffnungskonzert: Musikfestival Rheinhessen: Benjamin Herman Trio (Jazz), 19:00 Mainz, Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Festival MainzMusik: Windstärke 5 – Paul Hindemith im Porträt, 19:30 Mainz, Haus der Jugend, Mayence Acoustique: Stefan Mönkemeyer, 20:30 Mainz, Dorett Bar, Cabaret Zang: Eamon McGrath (Kanada) & The Hills Mover (Belgien), 21:00
Mainz, Kulturclub schon schön, Party: The Goodlife, 0:00 Mainz, MainzStrand, Latin-Tag: Zumba-Workout, 19:30 Mainz, Movimento, Offene Veranstaltung: Biodanza "komm tanzen", 20:15 Mainz, Dorett Bar, The Kids Are Alright: Mr Bednarock & Sounds Sebastian, 21:00 Mainz, Alexander The Great, GothicDarkwave: Der Schwarze Kunst Abend, 21:00 Mainz, Red Cat, Phat Cat: BuzzT, 22:00
SONSTIGE Mainz, Landesmuseum Mainz, Nacht der Nachhaltigkeit in Mainz: "Stoff zum Nachdenken", 18:30 Mainz, Schiffsanleger Fischtorplatz, Primus-Linie: After-Work-Shipping, 19:15 Wiesbaden, Schiffsanleger Biebrich, Primus-Linie: After-Work-Shipping, 18:45
VORTRAG/LESUNG Mainz, Cuvée 2016, 200 Jahre Rheinhessen: "Über den Klippen. Als ich Willy Brandt ...", 18:00 Mainz, Schiffsanleger Fischtorplatz, 15. Mainzer Literaturschiff: Veronika & Christoph Peters (Berlin), 18:30 Wiesbaden, Kulturpalast, Fussballkultur im Palast: Ben Rededings "Saisonrückblick", 19:30
10.
Freitag BÜHNE
Alzey, Gerry Jansen Theater, Gerry´s total verrückte ComedyShow, 20:15 Ingelheim am Rhein, Freilichtbühne, An der Burgkirche, Sommer-Kulturwochen: Gipfel des Humors III, 20:00 Mainz, Haus der Jugend, PopUPTheatertage für Junges Schauspiel: "Für diesen Satz könnt ich dich küssen", 18:00 Mainz, Auktionshaus Schnappenberger, Meenzer Rhoiadel: Die Mumbacher Klappsmiehl, 19:30 Mainz, Mainzer Kammerspiele, Delattre Dance Company: NOWhere, 20:00 Mainz, Showbühne Mainz, Satirische Show: Reiz ist Geil – Hirn-kost‘ extra - reloaded, 20:00 Mainz, Staatstheater Mainz, Großes Haus: Unendliche Nacht (ab 11 J.), 20:00
Wiesbaden, Akzent Theater, Komödie: Educating Rita, 20:00 Wiesbaden, Galli Theater, Ladies´ Late Night, 20:00 Wiesbaden, Kammerspiele Wiesbaden, Schauspiel: Illusionen einer Ehe, 20:00
FILM Ginsheim-Gustavsburg, BurgLichtspiele, 10 Cloverfield Lane, 20:00 Mainz, CinéMayence, Neues schwäbisches Kino: Die Kirche bleibt im Dorf 2, 20:30 Mainz, Burgscheune, Kinonacht im Burghof, 21:00
MAINZER KAMMERSPIELE IM JUNI DI 31.05. T ERROR MI 01.06. Gerichtsdrama von DO 02.06. AUFT! RKSchirach 20 Uhr Ferdinand AUSVEvon
GAY Mainz, Kulturcafé, Universität, Queere Uni-Party: Warm ins Wochenende, 22:00
KINDER Eltville, Kloster Eberbach, Kinderführung: Kerzenführung durch die nächtliche Abtei, 22:00 Mainz, Buchhandlung Hugendubel Mainz am Brand, Kinderwelt: EM-Paninitauschbörse, 16:00 Mainz, Staatstheater Mainz, Orchestersaal: Märchenzeit: Das tapfere Schneiderlein (ab 5 J.), 17:00
FR 03.06. SHAKESPEARES SA 04.06. SÄMTLICHE WERKE 20 Uhr
(LEICHT
GEKÜRZT)
Komödie von Adam Long, Daniel Singer und Jess Winfield
MUSIK Bingen am Rhein, Binger Bühne, Reggae-Dub-Ska: The Senior Allstars, 20:30 Dexheim, Weingut Weyell, P!NK Tribute-Show: Just Pink, 20:00 Dexheim, Hessisches Staatstheater Wiesbaden, Gr. Haus, Foyer: Gastspiel "Glück oder Massel", 19:30 Mainz, Nelly´s, Nelly’s Nacht: Mystery In Space, 21:00 Mainz, Haus der Jugend, CD-Release: Awake The Mutes, 21:00 Mainz, Kulturclub schon schön, Vorfreude-Konzert #3: AStA Sommerfest 2016 mit Orange Amber, 22:00 Wiesbaden, Äbbelwoi Schmidt, Live-Musik & Public Viewing EM-Eröffnung im Biergarten: Kies, 19:00 Wiesbaden, Schlachthof, Kesselhaus: Boundless/grenzenlos präsentiert: Imam Baldi (Athen), 19:30
DI 07.06. F RAU M ÜLLER MI 08.06. DO 09.06. MUSS WEG 20 Uhr Komödie über ! ERKAUFT einen Elternabend USV A von Lutz Hübner
PARTY/DISCO Mainz, Pyramide Mainz Panorama Lounge, White Night: DJ Deseo, 21:00 Mainz, Alexander The Great, Depeche Mode vs. 80´s: DJ Kunst, 21:00 Mainz, Dorett Bar, Electro Fry Day: Cesare, 21:00 Mainz, Red Cat, Start a Fire: DJ Cin & Nasou, 22:00 Mainz, 50grad, Baba City: Rey & Kjavik, 22:30 Wiesbaden, Kontext, Meeting Of Styles: Opening-Party, 22:00
FR 10.06. NOWHERE SA 11.06. Ballettabend 20 Uhr SO 12.06. der Delattre 18 Uhr Dance Company
JAZZ 5.6. | 11 Uhr
Dance & Arts Studio ...and all that jazz
JAZZ IM HOF Hess. Wissenschaftsministerium, Wiesbaden
MAINZER KAMMERSPIELE
Immer sonntags vom 5. Juni bis 31. Juli verwandelt sich der alltägliche Parkplatz im Innenhof des Wissenschaftsministeriums in Wiesbaden zu einer Oase der Jazzmusik. Den Startschuss für den musikalischen Sommer gibt die siebenköpfige Formation Allotria Jazzband München, die an eine Small Big Band aus der Swing-Ära der 30-er Jahre erinnert. Es folgen das Latin-Doppelkonzert von Banda Cajuina und Mocabo , das Josho Stephan Quartett und Daniel Stelter feat. Fola. VVK 13,–€, Info & Tickets 0611-304808/info@tickets-fuer-rhein-main.de/www.ticketbox-mainz.de
Malakoff Passage • Rheinstraße 4 55116 Mainz Telefon 0 61 31 /22 50 02 www.mainzer-kammerspiele.de mail@mainzer-kammerspiele.de
Juni 2016
21
FRIZZ BEWEGUNGSMELDER ii CLUB IM JUNI
SONSTIGE
REY & KJAVIK Den Frankfurter in ein bestimmtes Genre einzuordnen, fällt nicht leicht. Seine druckvoll Housemusik kombiniert er mit düsteren Beats und markanten Vocals, die er im Studio stets selbst einsingt. Häufig finden zudem Hip-Hop-Elemente Zugang in seinen Sound. Die markanten Tracks bleiben im Ohr und bringen den Dancefloor zum Beben. Der DJ- und Producer ist längst nicht mehr nur im Rhein-Main-Gebiet unterwegs, sondern versorgt mittlerweile auch international die Clubgänger. Begleitet wird er in dieser Nacht von Chemical Ali aus San Francisco und Gerd Went von bouq. 10.6., 22.30 Uhr, 50grad, Mainz, Info www.50grad.de
1. MEETING OF STYLES MAIN-PARTY: EGYPTIAN LOVER Zum diesjährigen Meeting Of Styles kommt mit Egyptian Lover ein ganz besonderer Künstler zur MainParty ins Kontext. Der US-amerikanische HipHop-Produzent, DJ und Rapper gilt als einer der Urväter des frühen Electro-HipHop und wird als einer der wichtigsten Vertreter dieser Form angesehen. In Zeiten des früheren Breakdance, als es noch keine großen Unterschiede zwischen HipHop und Elektro gab, produziert er 1983 seine erste Single „Egypt, Egypt“, die sofort zu einem Underground-Hit wurde. Begleitet wird er von MC Jamie Jupiter. Zur Opening-Party des Graffiti-Events am Freitag kommen die Lokal-Matadoren Eloquent und Döll. 11.6., 22 Uhr, Kontext, Wiesbaden, Info & Tickets www.kontext-wiesbaden.de, VVK 22,–€/AK 25,–€
TECHNO: XDB XDB alias Kosta Athanassiadis legt schon seit Anfang der 90er Jahre auf. Mit seinem Sound, der sich leicht zwischen deepem, souligem Detroit House und rohem Dub Techno bewegt, hat er sich in der Szene Respekt verschafft. So schuf er Remixe und Releases für Legenden wie Aaron Carl und Patrice Scott und releaste auf bekannten Labels. Ende 2006 gründete er das Label Metrolux, um seine eigenen Produktionen zu veröffentlichen. Nun ist XDB Gast der neuen Techno-Partyreihe Slap im Kulturclub. 11.6., 23 Uhr, Kulturclub schon schön, Mainz, Info www.schon-schoen.de, AK 6,–€
LOVE FAMILY PARK Am diesem Samstag verwandelt Love Family Park den Messepark wieder in eine Techno-Oase im Herzen des Rhein-Main-Gebiets und, wie es sich gehört, mit einem hochkarätigen Line-Up. Mit dabei sind u.a. Sven Väth, Moonbootica, Monika Kruse, Karotte, Ricardo Villalobos, Aka Aka feat. Thalstroem, Butch, Dominik Eulberg, Chris Liebing, Luciano, Klaudia Gawlas und Amir. 2.7., 10 Uhr, Messepark Hechtsheim, Mainz, Info & Tickets www.lovefamilypark.com, Eintritt ab 16 Jahre, VVK ab 49,–€
22
Juni 2016
Bingen am Rhein, Museum am Strom, Rheinhessen 200: Bingen unterm Großherzog, 17:30 Gau-Algesheim, Stadtmitte, Rheinhessen 200: Festival 766, 18:00 Mainz, Brückenkopf Kastel, Meeting of Styles: Graffiti-Rap-BreakdanceDJing, 0:00 Mainz, Ortsmitte Bretzenheim, Brezelfest in Bretzenheim, 0:00 Wiesbaden, Schloss Freudenberg, NachtMahl: Essen und Trinken ohne das Vor-Urteil der Augen, 19:00 Wiesbaden, Kulturpalast, Fussballkultur im Palast: EM-Eröffnungsspiel: Frankreich - Rumänien, 20:00
VORTRAG/LESUNG Mainz, Staatstheater Mainz, Glashaus: Nachtschicht: Das Tagebuch von Edward dem Hamster 1990 1990, 22:30
11.
Samstag BÜHNE
Alzey, Gerry Jansen Theater, Gerry´s total verrückte ComedyShow, 20:15 Mainz, Auktionshaus Schnappenberger, Meenzer Rhoiadel: Die Mumbacher Klappsmiehl, 19:30 Mainz, Staatstheater Mainz, Großes Haus: Dialogues des Carmélites, 19:30 Mainz, Hörsaal P1, Philosophicum, Universität, Musical Inc.: In The Heights, LatinHipHop-Musical, 20:00 Mainz, Mainzer Kammerspiele, Delattre Dance Company: NOWhere, 20:00 Mainz, Showbühne Mainz, Satirische Show: Reiz ist Geil – Hirn-kost‘ extra - reloaded, 20:00 Wiesbaden, Akzent Theater, Komödie: Educating Rita, 20:00 Wiesbaden, Kammerspiele Wiesbaden, Schauspiel: Illusionen einer Ehe, 20:00 Wiesbaden, Galli Theater, Ladies´ Late Night, 20:00
FILM Mainz, CinéMayence, Neues schwäbisches Kino: Die Kirche bleibt im Dorf 2, 20:30
KINDER Mainz, Planke Nord, Bauwagen Sommerfest: Flüchtlingskindertheatergruppe zeigt "Der Piratenschatz", 15:00
Wiesbaden, Galli Theater, English Theatre: Little Red Riding Hood, 14:00; Märchentheater: Der Wolf & die 7 Geißlein, 16:00
MUSIK Alsheim, Weingut Weber (Hof Bärenstein), Open Air im Garten: Pretty Lies Light, 19:30 Annweiler am Trifels, Burg Trifels, 4 Saxophones plus Cello: Signum Saxophon Quartett, 20:00 Darmstadt, Centralstation, JazzPunkt: Thomas Bachmann Group, 14:00 Darmstadt, Centralstation, Philharmonie Merck: Sinfonia concertante, 19:00 Dexheim, Weingut Weyell, Bee Gees Tribute-Show: Night Fever, 20:00 Flörsheim-Dalsheim, Gemeindezentrum, Folk trifft Barock: Ensemble Savas, 18:00 Heidesheim, Pfarrscheune, 60s & 70s Songs: The Early Times, 20:00 Ingelheim am Rhein, Saalkirche, Karls-Café: Festliche Trompeten-Klänge auf der Skinner-Orgel, 16:00 Kaiserslautern, Kammgarn, Lange Nacht der Kultur: Nuit de la Chanson, 20:00 Mainz, Accademia Italiana Mainz, “Gegen den Strom - meine Reise an die Bucht Europas: Nach Griechenland”, 20:00 Wiesbaden, Casablanca, Kubanische Musik: La Descarga, 21:00
PARTY/DISCO Framersheim, Auf dem Hornberg, Rheinhessen 200: Freiluft-Party am Windrad 2, 21:00 Mainz, Pyramide Mainz Panorama Lounge, Vision Beat DJ meets live: Joe Whitney & Live Musik, 21:00 Mainz, Alexander The Great, Guns´n´Roses Party + Jacky Night: DJ Serkan, 21:00 Mainz, Dorett Bar, Roll In´Saturday: Maya Lansky (Berlin) & Capone (Bonn), 21:00 Mainz, Red Cat, Pop Explosion: Time Clash DJ Team, 22:00 Mainz, 50grad, The Club: Air Fuss One & Sir Monocular, 22:30 Mainz, Kulturclub schon schön, Techno-Party SLAP: XDB, 23:00 Wiesbaden, Kontext, HipHop: Egyptian Lover & Jamie Jupiter, 22:00 Wiesbaden, Kulturpalast, Indie-Rock-Sixties-Soul-Party: Extraordinary, 23:00 Wiesbaden, Schlachthof, Kesselhaus: HipHop is the Shit Party "Juicy", 23:00
SONSTIGE Darmstadt, Centralstation, Flohmarkt auf der Carree-Piazza: Kleid At Day, 10:00 Gau-Algesheim, Stadtmitte, Rheinhessen 200: Festival 766, 18:00
Ingelheim am Rhein, Museum bei der Kaiserpfalz, Interkulturelle Stadtführung: Keine Fisimatenten beim Fußball! – Frankreichs Einflüsse in Ingelheim, 14:00 Mainz, Brückenkopf Kastel, Meeting of Styles: Graffiti-Rap-BreakdanceDJing, 0:00 Mainz, Ortsmitte Bretzenheim, Brezelfest in Bretzenheim, 0:00 Mainz, Universitätsparkplatz, Flohmarkt an der Uni, 7:00 Mainz, galerie mainz, Ausstellung: 200 Jahre Rheinhessen (11.6. 16.7.2016), 10:30 Mainz, Gutenbergplatz, Streetkick unterm Regenbogen: „Viele Farben – eine Stadt“, 11:00 Mainz, Bischöflichen Dom- und Diözesanmuseum, Fotografieren im Museum: Eine Einführung in die Grundlagen der Fotografie, 11:00 Mainz, Rathaus Mainz, Eröffnung: Cathy Jargon - Malerei (bis 2.7.2016), 18:30 Rüsselsheim, Theatervorplatz, Festival der Kulturen, 15:00 Wiesbaden, Kulturpalast, Fussballkultur im Palast: Fussball-EM, 15:00 Wiesbaden, Schloss Freudenberg, NachtMahl: Essen und Trinken ohne das Vor-Urteil der Augen, 19:00
12.
Sonntag BÜHNE
Alzey, Gerry Jansen Theater, Gerry´s total verrückte ComedyShow, 15:30 Mainz, Auktionshaus Schnappenberger, Meenzer Rhoiadel: Die Mumbacher Klappsmiehl, 18:00 Mainz, Mainzer Kammerspiele, Delattre Dance Company: NOWhere, 18:00 Mainz, Hörsaal P1, Philosophicum, Universität, Musical Inc.: In The Heights, LatinHipHop-Musical, 18:00 Mainz, Staatstheater Mainz, Großes Haus: Traurige Zauberer, 19:00 Wiesbaden, Hessisches Staatstheater Wiesbaden, Gr. Haus, Foyer: Elke Heidenreich: Passione — Leidenschaft für die Oper zu "Der Liebestrank", 16:00 Wiesbaden, Theater im Pariser Hof, Theatergruppe K254: "Ladykillers", 19:30 Wiesbaden, Wartburg, Die satanischen Verse, 19:30
FILM Ginsheim-Gustavsburg, BurgLichtspiele, 10 Cloverfield Lane, 19:00
COMEDY
JAZZ
9.6. | 20 Uhr
10.6. | 20:30 Uhr
Mainz, CinéMayence, Musikdoku: Lee `Scratch` Perry`s Vision of Paradise, 20:30
KINDER Ginsheim-Gustavsburg, BurgLichtspiele, Kinderkino: The Jungle Book, 16:00 Mainz, Landesmuseum Mainz, Kunst gucken: Ist das Kunst? Picasso & Co., 11:00 Mainz, Naturhistorisches Museum, Vorlesestunde: Bienen (ab 5 J.), 11:00 Mainz, Staatstheater Mainz, Orchestersaal: Märchenzeit: Das tapfere Schneiderlein (ab 5 J.), 11:00 Mainz, ZMO, WishmobTheater: Die Schatzinsel (ab 4 J.), 15:00 Wiesbaden, Galli Theater, Märchentheater: Rotkäppchen, 11:00; Der Wolf & die 7 Geißlein, 16:00
MUSIK Alzey, Nikolaikirche, Int. Orgelfestwochen: Thilo Muster (Basel), 18:00 Bingen am Rhein, Bootsanleger Hindenburganlage, Jazzclub Rheinhessen: Riverboat Shuffle, 11:00 Dexheim, Weingut Weyell, Freddy Mercury Tribute-Show: The Queen Kings, 18:00 Mainz, Kurfürstliches Schloss, Festival MainzMusik: Neue Welten – Konzert mit dem Hochschulorchester, 18:00 Wiesbaden, Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst, Jazz im Hof: Latin-Doppelkonzert mit Banda Cajuina & Mocabo, 11:00 Worms, Chateau Schembs, Musikfestival Rheinhessen: Wandelkonzert mit Heidi Luosujärvi (Akkordeon/Finnland) & ARTIS-Gitarrenduo, 16:00
SONSTIGE Gau-Algesheim, Stadtmitte, Rheinhessen 200: Festival 766, 18:00 Mainz, Botanischer Garten, Universität, Sommerfest im Botanischen Garten, 11:00 Mainz, Brückenkopf Kastel, Meeting of Styles: Graffiti-Rap-Breakdance-DJing Mainz, Ortsmitte Bretzenheim, Brezelfest in Bretzenheim Mainz, Sporthalle der Turngemeinde 1861 Gonsenheim, 14. Gunsenumer TGM-Benefiz-Lauf (Anmeldung www.tgm-lauf.de), 10:00 Mainz, Landesmuseum Mainz, Führung: Ein Stück norddeutscher Himmel, 11:00 Mainz, Naturhistorisches Museum, Führung: „(Rh)eingetaucht“, 11:00 Mainz, Halle 45, Live-Übertragung aller EM-Spiele: La Baum - Das Fußballfest zur EM (bis 10.7.), 15:00 Mainz, Pyramide Mainz Panorama Lounge, EM public viewing: Deutschland-Ukraine, 20:00
SVEN HIERONYMUS
THE SENIOR ALLSTARS
unterhaus, Mainz
Jazzkeller, Binger Bühne, Bingen
2006. Deutschland – Kein Sommermärchen?! Fifa. Uefa. DFB. Korruption. Knete. Lügenbarone. Doch es gibt auch eine gute Nachricht, morgen soll sie losgehen, die FußballEM in Frankreich. Der 05er-Profi-Fan Sven Hieronymus serviert locker sein Solo „Rocker unter Strom“, sowie fröhlichfrech die Bundesliga-Rückrunde plus Europameisterschaft. Info & Tickets 06131-23 21 21/www.unterhaus-mainz.de, VVK/AK 20,–€, erm. 15,–€
Das Quartett aus Münster gilt als eine der Bands in Sachen Reggae-Dub-Ska in Deutschland. Dabei haben die Musiker längst traditionelle Pfade verlassen: während die Senior Allstars zunächst jamaikanische Klänge mit Jazz verbanden, ist es heute der Dub, der den Stil der Gruppe prägt. „Kollektiver, improvisierter Dub“ nennen sie es. AK 12,-€, erm. 10,-€/6€ (unter 27 J.), Info & Tickets jazz@bingerbuehne.de/www.bingerbuehne.de
Mainz, Kulturclub schon schön, Fußball EM: Deutschland - Ukraine, 21:00 Rüsselsheim, Opelvillen, Führung: Ausstellung Billy Childish, 15:00 Rüsselsheim, Theatervorplatz, Festival der Kulturen, 15:00 Wiesbaden, Schloss Freudenberg, Führung: Bienen & Wespen, 14:00 Wiesbaden, Kulturpalast, Fussballkultur im Palast: Fussball-EM, 18:00
VORTRAG/LESUNG Mainz, Landesmuseum Mainz, "Harmonie und sinnberückende Wirkung - Pützer als Städtebauer", 11:00 Mainz, Naturhistorisches Museum, „Der Sternenhimmel im dritten Quartal 2016“, 15:00
13.
Montag BÜHNE
Wiesbaden, Galli Theater, Thema Integration: Zwei Freunde, 10:00
FILM Mainz, CinéMayence, Musikdoku: Lee `Scratch` Perry`s Vision of Paradise, 20:30
Mainz, CinéMayence, Musikdoku: Lee `Scratch` Perry`s Vision of Paradise, 20:30
KINDER Mainz, Naturhistorisches Museum, Vorlesestunde: Bienen (ab 5 J.), 16:00
MUSIK Ginsheim-Gustavsburg, Hessisches Staatstheater Wiesbaden, Gr. Haus, Foyer: Konzert des syrisch-palästinensischen Pianisten Aeham Ahmad, 19:30 Mainz, Kulturclub schon schön, PostPunk: Girls Names (Belfast), 22:00
SONSTIGE Mainz, Landesmuseum Mainz, Themenführung: Mainz plus Eins, 18:00
VORTRAG/LESUNG Mainz, Landesmuseum Mainz, "Über den Diebstahl von Gemälden", 18:00
lll#i^bZeVgicZg#Xdb
JOBS IN DER LOGISTIK
MUSIK Dexheim, Weingut Weyell, Die jungen Tenöre, 19:00 Mainz, Kulturclub schon schön, Jazz: Härtel Wolf, 21:00 Wiesbaden, Schlachthof, Kesselhaus: Night Beats (USA), 20:00
Mainz, Naturhistorisches Museum, „Armleuchteralgen - Verbogene Schönheiten unserer Gewässer“, 18:30 Mainz, Haus am Dom, "RheinlandPfalz, Burgund und der Wein", 19:00
SONSTIGE
FILM Mainz, CinéMayence, Traumberuf Schauspieler: Die Prüfung, 20:30
GAY Mainz, Bar jeder Sicht, Kino am Mittwoch: Liz in September, 20:15
MUSIK Mainz, Weinlokal Bachhof Hechtsheim, Traditional Jazz-Master, 19:30
PARTY/DISCO Mainz, MainzStrand, DASDING Beach Tag: Las Salinas Beach mit DGeorge & Pascal Rueck, 20:00 Mainz, Dorett Bar, Geilokay: PsychoJones, 21:00 Mainz, Alexander The Great, Rock & Metal "Made in Germany": DJ Kay + DJ Kunst, 21:00 Mainz, 50grad, Best of different styles: Studentsgroove, 22:00 Mainz, Red Cat, Liebevoll: DJ Monophonic, 22:00 Mainz, Kulturclub schon schön, Kunterbunter: Slice Nice, 23:00
SONSTIGE Mainz, Bischöflichen Dom- und Diözesanmuseum, Kunst & Krempel: Erläuterung ausgewählter Objekte, 15:00 Mainz, Proviantamt, Spaziergang zum Wein: Der Kästrich - Weinbau in der Stadt Mainz, 18:00 Mainz, Zitadelle, Führung inkl. unterirdischem Gangsystem, 18:00 Mainz, Schiffsanleger Fischtorplatz, Primus-Linie: After-Work-Shipping, 19:15 Wiesbaden, Schiffsanleger Biebrich, Primus-Linie: After-Work-Shipping, 18:45
FRIZZ Das Magazin für Mainz, Wiesbaden & Umgebung konfiguriert seinen Internet-Auftritt neu! Wenn du html-Grundkenntnisse oder erste Erfahrungen mit Redaktionssystemen hast, Interesse unseren überarbeiteten Webauftritt zu betreuen, mit ca 15 Stunden die Woche bei freier Zeiteinteilung und möglichem home-office unser Team verstärken möchtest, melde dich bei wolfgangsinz@frizzgehtaus.de
15. 16. 14.
Mainz, MainzStrand, Jumping Fitness, 19:00
Mittwoch BÜHNE
Dienstag BÜHNE
Mainz, Staatstheater Mainz, Großes Haus: Eugen Onegin, 19:30 Mainz, Hörsaal P1, Philosophicum, Universität, Musical Inc.: In The Heights, LatinHipHop-Musical, 20:00
FILM
Mainz, Staatstheater Mainz, Großes Haus: Eugen Onegin, 10:00 Mainz, Hörsaal P1, Philosophicum, Universität, Musical Inc.: In The Heights, LatinHipHop-Musical, 20:00 Wiesbaden, Galli Theater, Die Körpersprache-Show, 10:00 Wiesbaden, Hessisches Staatstheater Wiesbaden, Gr. Haus: Madama Butterfly, 19:3 Wiesbaden, Wartburg, Die satanischen Verse, 19:30
Ginsheim-Gustavsburg, BurgLichtspiele, Ein Hologramm für den König, 20:00
Donnerstag BÜHNE
Alzey, Gerry Jansen Theater, Gerry´s total verrückte ComedyShow, 20:15 Mainz, Staatstheater Mainz, Kleines Haus: tanzmainz: Objekt, 19:30 Mainz, Hörsaal P1, Philosophicum, Universität, Musical Inc.: In The Heights, LatinHipHop-Musical, 20:00 Wiesbaden, Galli Theater, Thema Crystal Meth: Die Geisterstunde, 10:00 Wiesbaden, Hessisches Staatstheater Wiesbaden, Gr. Haus: Der Liebestrank (Premiere), 20:00
5. 6. – 31. 7. 2016
5.6. Allotria Jazzband München 12.6. Latin-Doppelkonzert:
Banda Cajuina und Mocabo
19.6. Joscho Stephan Quartett 26.6. JAZZ-DIALOG:
Daniel Stelter feat. Fola Dada – Ellys Big Band der Elly-Heuss-Schule
10.+11.6.
ROCKFELS OPEN AIR 2016 Loreley Freilichtbühne Längst ist das Rockfels Open Air nicht nur unter Kennern der Rock- und Metalszene eine Institution am Festivalhimmel. In monumentaler Atmosphäre am sagenumwobenen Loreleyfelsen werden in den zwei Tagen die Top Bands des Hard Rock, Death Metal und Mittelalterrock die Freilichtbühne in einen hitzigen Kessel verwandeln. Mit Subway to Sally, Eisbrecher, Eluveitie und vielen mehr ist das Line-Up auch in diesem Jahr hochkarätig, stimmungsgeladen und so richtig laut. VVK 52,-€ (Tagesticket)/ 68,50,-€ (2 Tage), Info & Tickets 033-201508464/www.rock-fels.de
Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst in Wiesbaden, Eingang Luisenstr. 10– 12
Kartenvorverkauf
10.7. JAZZ-DIALOG:
Wiesbaden: Tickets für Rhein-Main Galeria Kaufhof, Kirchgasse 28 Tel.: 06 11 / 30 48 08 und 37 64 44 info@tickets-fuer-rhein-main.de Mainz: Ticketbox, Kleine Langgasse 4 Tel.: 0 61 31 / 21 15 00 www.ticketbox-mainz.de
17.7. Quadro Nuevo Quartett
Eintritt:
3.7. Barrelhouse Jazzband
FESTIVAL
Sonntags von 11 bis 14 Uhr
Andreas Hertel Trio feat. T. Lakatos + D. Goykovich – WMK-Bigband „Big Noise“
24.7. JAZZ-DIALOG:
Peter Autschbachs Terminal A – Jazz AG der Musikschule Lennestadt-Kirchhundem
31.7. Wiesbadener Juristenband feat. Duncan Galloway
Kurzfristige Programmänderungen vorbehalten.
Dauerkarten / Rentner. . 99,– / 85,– Eintritt / Rentner. . . . . . . . 13,– / 10,– Schüler /Studierende/Azubis . . . 7,– Kinder bis 12 Jahre frei
Veranstalter: Förderverein Jazz im Hof e. V. Rheinstraße 23 – 25 etr eu un g 65185 Wiesbaden mi t Kin de rb info@jazz-im-hof.de cket mi t Ko mb iTi rkeh r Ve vo n ES W E
Gefördert und unterstützt durch das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst.
Juni 2016
23
FRIZZ BEWEGUNGSMELDER ii FILM Mainz, CinĂŠMayence, Traumberuf Schauspieler: Die PrĂźfung, 20:30
GAY Mainz, Bar jeder Sicht, EM-FuĂ&#x;ballspiel: Deutschland - Polen, 21:00
KINDER Mainz, Staatstheater Mainz, U17: Spinnerling (ab 8 J.), 11:00 Mainz, Naturhistorisches Museum, Vorlesestunde: Bienen (3 - 5 J.), 15:00
VORTRAG/LESUNG Mainz, Dorett Bar, Pink Carpet: Aboud Saeed (Facebook-Poet), 21:00 Wiesbaden, Literaturhaus Villa Clementine, Reihe "Vom Weggehen und Ankommen": Shida Bazyar, 19:30
17.
Freitag
MUSIK Mainz, Peter-Cornelius-Konservatorium, Ensembles der Mainzer Bläserklassen, 19:30 Mainz, Haus der Jugend, Mayence Acoustique: Songs In A Small Room, 20:30 Wiesbaden, Kulturclub Biebrich, Soul in the City: Will G, 20:00
BĂœHNE Alzey, Gerry Jansen Theater, Gerry´s total verrĂźckte ComedyShow, 20:15
PARTY/DISCO Mainz, MainzStrand, Latin-Tag: Zumba-Workout, 19:30
(XOHQPÂ KOH,QJHOKHLP P
-XQLK-XQLK - L K - L K -XQLK ZZZHXOHQPXHKOHSURHTXLVGH
Mainz, Movimento, Offene Veranstaltung: Biodanza "komm tanzen", 20:15 Mainz, Dorett Bar, The Kids Are Alright: Piccolino & Herr Schmidt, 21:00 Mainz, Alexander The Great, GothicDarkwave: Nachtstrom, 21:00 Mainz, Red Cat, Phat Cat: Audio Treats & Air Fuss One, 22:00
SONSTIGE Ingelheim am Rhein, Museum bei der Kaiserpfalz, Geschichte am Mittag: Ingelheimer StraĂ&#x;ennamen – Der Rotwein und seine Geschichte zwischen Tradition und Moderne, 12:30 Mainz, BischĂśflichen Dom- und DiĂśzesanmuseum, Kunst & Krempel: Erläuterung ausgewählter Objekte, 15:00 Mainz, CuvĂŠe 2016, 200 Jahre Rheinhessen: Ă–kologischer Weinbau im Fokus, 18:00 Mainz, Pyramide Mainz Panorama Lounge, EM public viewing: Deutschland-Polen, 20:00 Mainz, Kulturclub schon schĂśn, FuĂ&#x;ball EM: Deutschland - Polen, 21:00 Wiesbaden, Kulturpalast, Fussballkultur im Palast: Fussball-EM, 18:00
Ingelheim am Rhein, EulenmĂźhle, Musical der Pferde: Happy Horses, 19:00 Mainz, Frankfurter Hof Mainz, Poetry Slam Mainz, 20:00 Mainz, ShowbĂźhne Mainz, Satirische Show: Reiz ist Geil – Hirn-kost‘ extra - reloaded, 20:00 Mainz, pad - performance art depot, Tanzwochenende: "We are so f***ing dramatic?", 21:00 Mainz, Staatstheater Mainz, Kleines Haus: Nathan der Weise, 22:30 Wiesbaden, Akzent Theater, Wie du mir, so ich dir, 20:00 Wiesbaden, Galli Theater, KomĂśdie: SchlagersĂźsstafel, 20:00 Wiesbaden, Kammerspiele Wiesbaden, Miss Geschicke, 20:00 Wiesbaden, Hessisches Staatstheater Wiesbaden, Gr. Haus: Die Soldaten, 20:00
FILM Ginsheim-Gustavsburg, BurgLichtspiele, How to be a Single, 20:00 Mainz, Mainzer Kammerspiele, Bundes.Festival.Film: Filmen aus der jungen Filmszene, 13:30 Mainz, CinĂŠMayence, Traumberuf Schauspieler: Die PrĂźfung, 20:30 RĂźsselsheim, Stadttheater, RĂźsselsheimer Filmtage: Satirisches Kurzfilmfestival, 19:00
KINDER Mainz, Buchhandlung Hugendubel Mainz am Brand, Kinderwelt: EM-PaninitauschbĂśrse, 16:00
MUSIK Mainz, Staatstheater Mainz, GroĂ&#x;es Haus: Philharmonisches Staatsorchester Mainz, 20:00 Wiesbaden, Schlachthof, Halle: Counterfeit (GB), 20:00 Wiesbaden, Museum Wiesbaden, Sounds & Sights No. III: Masatoshi Fujita (Berlin), 20:00
PARTY/DISCO Mainz, Alexander The Great, Neue deutsche Härte: DJ Kunst, 21:00 Mainz, Dorett Bar, Electro Fry Day: ÄäMeLa, DocTor Funk & Ed.Arcade, 21:00 Mainz, Pyramide Mainz Panorama Lounge, In Pyradies: DJs dbrothers, 21:00 Mainz, Red Cat, Hold The Line: David Delane, 22:00 Mainz, 50grad, Unsotppable: Anna Reusch & Marcello Nuntio, 22:30 Mainz, Kulturclub schon schÜn, Party: 80s Baby! - The Music is geil!, 23:00 Wiesbaden, Kulturpalast, Party: My Prof is my DJ, 22:00
SONSTIGE Mainz, Hochschule Mainz, Creative Space: Kommunikationsdesign kennenlernen, 10:00 Mainz, BischĂśflichen Dom- und DiĂśzesanmuseum, Reif fĂźr Kultur: Macht und Ohnmacht der Mainzer ErzbischĂśfe am Vorabend der Reformation, 14:30 Wiesbaden, SchloĂ&#x;platz, Street Food Charity Festival, 16:00 Wiesbaden, Schloss Freudenberg, NachtMahl: Essen und Trinken ohne das Vor-Urteil der Augen, 19:00
VORTRAG/LESUNG Wiesbaden, Literaturhaus Villa Clementine, Reihe "Die Sache mit der Wahrheit": Katrin Stehle, 10:30
18.
Samstag BĂœHNE
Alzey, Gerry Jansen Theater, Gerry´s total verrßckte ComedyShow, 20:15 Ingelheim am Rhein, Eulenmßhle, Musical der Pferde: Happy Horses, 17:00
Mainz, Showbßhne Mainz, VarietÊ: Zauberkßnstler Juno: Illusion ist k(l)eine Kunst, 20:00 Mainz, Staatstheater Mainz, U17: Widerstand, 20:30 Mainz, pad - performance art depot, Tanzwochenende: "We are so f***ing dramatic?", 21:00 Wiesbaden, Akzent Theater, Wie du mir, so ich dir, 20:00 Wiesbaden, Galli Theater, KomÜdie: Schlagersßsstafel, 20:00 Wiesbaden, Kammerspiele Wiesbaden, Miss Geschicke, 20:00 Wiesbaden, Hessisches Staatstheater Wiesbaden, Gr. Haus: Hamlet, Prinz von Dänemark, 20:00
FILM Mainz, Eulchen, Schlossbiergarten am Kurfßrstlichen Schloss, Filmsommer: Bewegte Räder, Drahtesel & Co., 20:00 Mainz, Mainzer Kammerspiele, Bundes.Festival.Film: Filmen aus der jungen Filmszene, 20:00 Mainz, CinÊMayence, 100 Jahre Dada: Deutschland – Dada, 20:30 Rßsselsheim, Stadttheater, Rßsselsheimer Filmtage: Satirisches Kurzfilmfestival, 17:00
GAY Mainz, Bar jeder Sicht, EM-FuĂ&#x;ballspiel: Deutschland - Nordirland, 21:00
KINDER Wiesbaden, Galli Theater, Märchentheater: Händel & Gretel, 16:00
MUSIK Bingen am Rhein, Binger BĂźhne, Rock fĂźr FlĂźchtlinge: Refugees Welcome!, 20:30 Bingen am Rhein, Villa Sachsen, Musikfestival Rheinhessen: Felix Sheng (Klavier), 17:00 Darmstadt, Centralstation, JazzPunkt: Three Bees & a Bop, 14:00 Edenkoben, Villa LudwigshĂśhe, SWR2 Trioabend: Trio Pierrot, 20:00 Eltville, Kloster Eberbach, Rheingau Musik Festival: ErĂśffnungskonzert, 19:00 Ingelheim am Rhein, Saalkirche, Karls-CafĂŠ: Orgelmusik zum Schmunzeln, 16:00 Mainz, Alte Ziegelei Bretzenheim, Open-Air Bandfestival: Grill´em all, 15:00 Mainz, Peter-Cornelius-Konservatorium, Concertino II, 17:00 Mainz, Staatstheater Mainz, GroĂ&#x;es Haus: Philharmonisches Staatsorchester Mainz, 20:00 Mainz, Kulturclub schon schĂśn, Acoustic Lounge im cafĂŠ Blumen: Tim McMillan (Australien), 20:30 Oppenheim, St. Katharinenkirche, Rheinhessen 200: Orgelnacht, 20:00
Wiesbaden, Ringkirche, Studierende der Hochschule fĂźr Musik Mainz: 6 Cello-Suiten von Bach, 16:00 Wiesbaden, Casablanca, Kubanische Musik: La Descarga, 21:00
PARTY/DISCO Mainz, MainzStrand, 90er- Party, 20:00 Mainz, Alexander The Great, Nu Metal: DJ Kay, 21:00 Mainz, Dorett Bar, Roll In´Saturday: Janeck, 21:00 Mainz, Pyramide Mainz Panorama Lounge, Ăœ40-Party, 21:00 Mainz, Halle 45, Vernissage-AfterParty: „Mein Weg nach Mainz - Menschen von ganz nah bis ganz fern", 22:00 Mainz, Red Cat, Tanz 2000: VinĂźl Junkie, 22:00 Mainz, 50grad, Both Worlds: Kool DJ GQ & Pascal Rueck, 22:30 Mainz, Kulturclub schon schĂśn, Klamauk: Tim Dornbusch, 23:00 Wiesbaden, Kontext, Royal Clash: Shashamane Intl. vs. Firewheel Soundsystem, 22:00 Wiesbaden, Schlachthof, Halle: 80-90-00-Party, 23:00
VORTRAG/LESUNG Mainz, Tritonplatz, In Zukunft: Mainz: MAINZLAB: Wie werde ich zum Crossbench-Praktiker?, 11:00 Mainz, Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz, Stadtprojekt In Zukunft: Mainz: „OPEN YOUR MAINZ - Alptraum Partizipation“, 18:00 Wiesbaden, Eine-Welt-Zentrum, Lesung & Musik: Das Kamasutra des Geldes oder WAS hat mein Geld schon alles getan, 21:00
THEATER
24
Juni 2016
BĂœHNE Alzey, Gerry Jansen Theater, Gerry´s total verrĂźckte ComedyShow, 15:30 Ingelheim am Rhein, EulenmĂźhle, Musical der Pferde: Happy Horses, 15:00 Mainz, pad - performance art depot, Tanzwochenende: "metamorph", 19:00
Mainz, Staatstheater Mainz, Kleines Haus: tanzmainz: Objekt, 20:30 Wiesbaden, Hessisches Staatstheater Wiesbaden, Gr. Haus: Der Liebestrank, 18:00 Wiesbaden, Wartburg, Die satanischen Verse, 19:30
FILM Ginsheim-Gustavsburg, BurgLichtspiele, How to be a Single, 19:00 Mainz, Halle 45, Film: Mediterranea, 20:00 Mainz, CinĂŠMayence, Neues deutsches Kino: Wer hat Angst vor Sibylle Berg, 20:30
KINDER Ginsheim-Gustavsburg, BurgLichtspiele, Kinderkino: Rico, Oscar und der Diebstahlstein, 16:00 Mainz, Landesmuseum Mainz, Kunst gucken: Schatzsuche, 11:00 Mainz, MTV-Sportzentrum Mombach, Flßchtlingskindertheatergruppe zeigt "Der Piratenschatz", 15:00 Wiesbaden, Galli Theater, Märchentheater: Aladdin & die Wunderlampe, 11:00; Händel & Gretel, 16:00
MUSIK Eltville, Kloster Eberbach, Rheingau Musik Festival: ErĂśffnungskonzert, 19:00 Mainz, Peter-Cornelius-Konservatorium, Trio Cicera, 18:30 Rommersheim, Ev. Kirche, Scheier 1664 und Ev. Gemeindehaus, Musikfestival Rheinhes-
MASAYOSHI FUJITA
Pariser Hof, Wiesbaden
12.6. | 19:30 Uhr
Sonntag
SONSTIGE Mainz, Rheinufer Mainz, Mainzer Krempelmarkt, 7:00 Mainz, Universitätsparkplatz, Flohmarkt an der Uni, 7:00 Mainz, Hochschule Mainz, Creative Space: Kommunikationsdesign kennenlernen, 10:00 Mainz, Halle 45, Vernissage: „Mein Weg nach Mainz - Menschen von ganz nah bis ganz fern", Anahit Chachatryan Fotografien, 14:00 Mainz, Tritonplatz, In Zukunft: Mainz: FUTOUR 2116: Technik, 14:00 Mainz, Staatstheater Mainz, GroĂ&#x;es Haus, Foyer: Unbekannte Theaterwege, 14:30 Mainz, St. Stephan, FĂźhrung: Chagall-Fenster, 15:30 Mainz, Gutleut, Festival organized orgasms: Tanz: Amy Josh, 23:00 Wiesbaden, SchloĂ&#x;platz, Street Food Charity Festival, 11:00 Wiesbaden, Schloss Freudenberg, NachtMahl in Blau: Essen und Trinken ohne das Vor-Urteil der Augen, 19:00
LADYKILLERS Mit der KriminalkomĂśdie „Ladykillers“ von William Rose nach dem Filmklassiker von 1955 gastiert die Theatergruppe KaZwoFuenfVier im Pariser Hof. Gespickt mit jeder Menge schrulliger Charaktere und einer herrlich humorvollen Story verspricht die neueste Inszenierung der Mainzer Theatergruppe beste Unterhaltung. VVK 17,50₏, Info & Tickets 0611-2405 8949/ info@k254.com
19.
Museum Wiesbaden PUNK 14.6. | 22 Uhr
GIRLS NAMES Kulturclub schon schĂśn, Mainz Die vier britischen Musiker von Girls Names verstehen es wie kaum ein anderer, den Sound des frĂźhen Waves der 80er perfekt mit Post-Punk-EinflĂźssen zu vermischen. Das beweist auch die aktuelle Platte „Arms around Vision“. Trotz ihrer dĂźsteren Aussagen haben die zwĂślf genialen Songs das Zeug dazu, jeden Zuschauerraum in einen wilden Dancefloor zu verwandeln. Eintritt frei, Info www.schon-schoen.de
VIBRAPHON 17.6. | 20 Uhr
Masayoshi Fujita begann schon frßh, bei seinen durch Jazz und Elektro beeinflussten Kompositionen unkonventionelle Objekte zu nutzen. Es entsteht so ein unvergleichliches musikalisches Erlebnis vÜllig fernab von traditionellen musikalischen Pfaden. VVK 16,–₏/AK 20,–₏, Info & Tickets www.schlachthof-wiesbaden.de
FRIZZ BEWEGUNGSMELDER ii WI
MZ
2016
Summer in the Cities ausve
rkauft
h Mo., 18.07. – 20 h – WI Kurhaus – Bowling-Green
FRANK TURNER
h Do., 26.05. – 19 h – Messepark Mainz
TARKAN Open Air
& THE SLEEPING SOULS h Mi., 20.07. – 19 h – Zitadelle Mainz
h Sa., 28.05. – 20 h – Messepark Mainz
GLEN HANSARD
h Fr., 22.07. – 19.30 h – Zitadelle Mainz
h Fr., 01.07. – 19 h – Volkspark Mainz
OPERNNACHT AM DOM h Sa., 23.07. – 19 h – Zitadelle Mainz
h So., 03.07. – 19 h – Open Air, Domplatz
OMARA PORTUONDO & DIEGO EL CIGALA h Fr., 29.07. – 19 h – Volkspark Mainz
h So., 31.07. – 19 h – WI Kurhaus - Bowling-Green
BÜHNE
LI V E
& SPECIAL GUEST
20.
Montag
LOUANe
FORSTER
Eltville, Kloster Eberbach, Weinbergführung durch das Centgericht, 11:00 Mainz, Mainzer Kammerspiele, Bundes.Festival.Film: Treffen der Filmszene, 0:00 Mainz, Alte Ziegelei Bretzenheim, Fahrradbörse, 10:30 Mainz, Landesmuseum Mainz, Themenführung: Der Kurfürst und sein Hof, 11:00 Mainz, Treffpunkt: Fastnachtsbrunnen, Stadtrundgang: "Auf den Spuren des Nationalsozialismus durch Mainz", 11:00 Mainz, Botanischer Garten, Universität, Führung: Heil- und Symbolpflanzen im Mittelalter, 11:00 Mainz, Halle 45, Finissage: „Mein Weg nach Mainz - Menschen von ganz nah bis ganz fern", Anahit Chachatryan Fotografien, 14:00 Rüsselsheim, Opelvillen, Führung: Ausstellung Billy Childish, 15:00 Rüsselsheim, Stadt- und Industriemuseum Rüsselsheim, Führung: Dreschen, Bauen, Wache schieben, 15:00 Wiesbaden, Schloßplatz, Street Food Charity Festival, 11:00 Wiesbaden, Schloss Freudenberg, Führung: Wärme, Kälte – Finsternis, Licht, 14:00
Mainz, Naturhistorisches Museum, "Der Urknall - Ereignis ohne gestern", 15:00
h Fr., 08.07. – 19 h – Zitadelle Mainz
MARK
SONSTIGE
VORTRAG/LESUNG
h Mi., 06.07. – 20 h – Frankfurter Hof
AVISHAI COHEN Trio
sen: Wandelkonzert "SOMMERNachtsTRAUM" mit Dominik Man (Cello), Tenero-Quartett & Diana Sahakyan (Klavier) und Gurgen Baveyan (Bariton), 16:00 Wiesbaden, Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst, Jazz im Hof: Joscho Stephan Quartett, 11:00 Wiesbaden, Hessisches Staatstheater Wiesbaden, Gr. Haus, Foyer: Kammerkonzert der Orchesterakademie, 11:00 Wiesbaden, Kurhaus Wiesbaden, Rheingau Musik Festival: Mnozil Brass, 19:00 Wiesbaden, Schlachthof, Kesselhaus: Atreyu (USA), 19:30
AVENIR
h So., 07.08. – 19 h – Zitadelle Mainz
Ginsheim-Gustavsburg, Hessisches Staatstheater Wiesbaden, Studio: Das Leben in Fragen und Ausrufen, 20:00
Mainz, Staatstheater Mainz, Großes Haus: Unendliche Nacht (ab 11 J.), 19:30
FILM Ginsheim-Gustavsburg, BurgLichtspiele, Madame Marguerite oder die Kunst der schiefen Töne (OmU), 20:00 Mainz, CinéMayence, Neues deutsches Kino: Wer hat Angst vor Sibylle Berg, 20:30
MUSIK Mainz, Kulturclub schon schön, Jazz: Rocco Dürlich Quartett, 21:00
SONSTIGE Mainz, St. Stephan, Führung: Chagall-Fenster, 15:00 Mainz, MainzStrand, Jumping Fitness, 19:00
VORTRAG/LESUNG Ginsheim-Gustavsburg, Hessisches Staatstheater Wiesbaden, Gr. Haus, Foyer: Orchestertalk, 19:30 Mainz, Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz, Reisebericht: "Lokalkolorit - 22 Städte, 10 Länder, 3 Monate und 17.000 km", 18:30
21.
Dienstag BÜHNE
Mainz, Staatstheater Mainz, Großes Haus: Dialogues des Carmélites, 19:30 Wiesbaden, Hessisches Staatstheater Wiesbaden, Gr. Haus, Foyer: Kostprobe zu "Ungeduld des Herzens", 18:30
FILM Ginsheim-Gustavsburg, BurgLichtspiele, Unter dem Sand, 20:00 Mainz, CinéMayence, Neues deutsches Kino: Wer hat Angst vor Sibylle Berg, 20:30
KINDER Mainz, Naturhistorisches Museum, Vorlesestunde: Bienen (ab 5 J.), 16:00 Wiesbaden, Hessisches Staatstheater Wiesbaden, Kl. Haus: Mio, mein Mio (ab 8 J.), 11:00
MUSIK Eltville, Kloster Eberbach, Rheingau Musik Festival: Limburger Domsingknaben, 19:00
Geisenheim, Schloss Johannisberg, Rheingau Musik Festival: Sergey Khachatryan (Violine) & Lusine Khachatryan (Klavier), 20:00 Mainz, St. Stephan, Int. Orgelfestwochen: Regernacht, 19:30 Wiesbaden, Schlachthof, Halle: Pennywise & Good Riddance (USA), 19:00
SONSTIGE Mainz, Kulturclub schon schön, Fußball EM: Deutschland - Nordirland, 18:00 Mainz, Pyramide Mainz Panorama Lounge, EM public viewing: Deutschland-Nordirland, 20:00 Wiesbaden, Kulturpalast, Fussballkultur im Palast: Fussball-EM, 18:00
VORTRAG/LESUNG Mainz, Landesmuseum Mainz, "Emil Nolde und seine Stellung im Nationalsozialismus", 18:00 Mainz, Haus am Dom, "Information, Marketing und Kunst - Anmerkung zur Multifunktionalität von Weinetiketten", 19:00
22.
Mittwoch BÜHNE
Mainz, Staatstheater Mainz, Kleines Haus: Am Sonntag bist Du tot, 19:30 Wiesbaden, Galli Theater, Die Clownin erwacht, 20:00 Wiesbaden, Hessisches Staatstheater Wiesbaden, Gr. Haus: Der Liebestrank, 20:00
FILM Ginsheim-Gustavsburg, BurgLichtspiele, Unter dem Sand, 20:00 Mainz, CinéMayence, Neues deutsches Kino: Wer hat Angst vor Sibylle Berg, 20:30
GAY Mainz, Bar jeder Sicht, Kino am Mittwoch: Schwules Familiendrama, 20:15
MUSIK Eltville, Kloster Eberbach, Rheingau Musik Festival: Virtuosi Saxonias & Ludwig Gürtler (Trompete), 20:00 Geisenheim, Schloss Johannisberg, Rheingau Musik Festival: Dagmar Manuel (Gesang), 20:00 Wiesbaden, Schlachthof, Kesselhaus: Hardcore-Quintett Beartooth (USA), 19:30
h Sa., 09.07. – 19 h – Zitadelle Mainz
feat. Nigel Hopkins
h Di., 09.08. – 19 h – Zitadelle Mainz
& ENSEMBLE
h Sa., 16.07. – 20 h – Schlosspark WI-Biebrich
- > Fr., 03.06. „Deppenmagnet“
GÜNTER GRÜNWALD
- > Fr., 17.06.
POETRY SLAM MAINZ
Tickets & Infos: www.frankfurter-hof-mainz.de 26
Juni 2016
VITTORIO GRIGOLO
DIANA DAMRAU
LUDOVICO EINAUDI
FESTLICHE OPERN GALA mit THOMAS HAMPSON
h Mo., 11.07. – 20 h – Wiesbaden Kurhaus
FESTIVAL 17,–19.6. | 20 Uhr
TANZ PAD – PERFORMANCE art depot, Mainz Außergewöhnliche Künstlergruppen mit einzigartigen Choreographien können beim 3. Tanzwochenende im pad bestaunt werden. Den Auftakt des dreitägigen Festivals bestreiten die beiden Tänzerinnen des Mailänder Kollektivs Fattoria Vittadini mit einer ebenso ironischen, wie charmanten Performance. Aber auch auf weitere, vielversprechende Acts dürfen sich Tanzbegeisterte, Neugierige und Kreative freuen, wenn in der Mainzer Neustadt wieder drei Tage lang getanzt wird. VVK/AK 19,–€, erm. 15,–€, Info & Tickets 06131-8869433/www.pad-mainz.de
Wiesbaden, Kurhaus Wiesbaden, Rheingau Musik Festival: The Philharmonics, 20:00
PARTY/DISCO Mainz, Bootsanleger MalakoffTerrasse, Bootstour: bouq.boat mit der bouq.family, 19:00 Mainz, MainzStrand, Studi-Party: DJ Pascal Rueck, 20:00 Mainz, Dorett Bar, Geilokay: PsychoJones, 21:00 Mainz, Alexander The Great, Spektakulum -Mittelalter Rock: DJ Kunst + DJ Kay, 21:00 Mainz, 50grad, Best of different styles: Studentsgroove, 22:00 Mainz, Red Cat, Liebevoll: Franz Der, 22:00 Mainz, Kulturclub schon schĂśn, Kunterbunter: Johnny G-Go-Low, 23:00
SONSTIGE Mainz, Kunsthalle Mainz, Rheinhessen 200: Kunst meets Wein, 17:00 Mainz, Schiffsanleger Fischtorplatz, Primus-Linie: After-Work-Shipping, 19:15 Wiesbaden, Schiffsanleger Biebrich, Primus-Linie: After-Work-Shipping, 18:45
VORTRAG/LESUNG Mainz, MVB-Forum, 200 Jahre Rheinhessen: "Residenz und Provinzialhauptstadt: Darmstadt, Mainz und Rheinhessen 1816 – 1945", 18:30 Mainz, Weinhaus Wilhelmi, Deutsch-FranzÜsische Gesellschaft Mainz: Table Ronde mit Vortrag, 19:30
23.
Donnerstag BĂœHNE
Alzey, Gerry Jansen Theater, Gerry´s total verrßckte ComedyShow, 20:15 Andernach, Hessisches Staatstheater Wiesbaden, Gr. Haus: Hamlet, Prinz von Dänemark, 19:00 Mainz, Staatstheater Mainz, Kleines Haus: If This Then That and Now What, 19:30
MUSIK Andernach, Burg Namedy, Mittelrhein Musik Festival: Eduardo “Dukeâ€? Duquesne y sus Amigos, 20:00 Geisenheim, Schloss Johannisberg, Rheingau Musik Festival: The Earth Wind and Fire Experience feat.The Al McKay Allstars, 19:30 Mainz, Erbacher Hof, Festival Musical des Grands Crus: Vassilena Serafimova (Marimbaphon) & Thomas Enhco (Klavier), 19:00 Mainz, Villa Musica, Brahms und FaurĂŠ: Alexander Lonquich (Klavier), 20:00 Mainz, Haus der Jugend, Mayence Acoustique: Axel Freudenberg (Gitarre) & Christian MĂźnzt (Klarinette), 20:30 Wiesbaden, Schlachthof, Kesselhaus: Turnstile & Backtrack (USA), 19:00 Wiesbaden, Kurhaus Wiesbaden, Rheingau Musik Festival: The Real Group & Rajaton (A-cappella), 20:00
24.
Freitag
SONSTIGE Mainz, MVB-Forum, Rheinhessen 200: "Das Rheinhessen Symposium", 19:00 Mainz, Schiffsanleger Fischtorplatz, Primus-Linie: After-Work-Shipping, 19:15 Nieder-Olm, Alte Schmiede Wettig, Rheinhessen 200: Formvoller Schmuck & 111besondere Orte, 19:00 Wiesbaden, Schiffsanleger Biebrich, Primus-Linie: After-Work-Shipping, 18:45
VORTRAG/LESUNG Mainz, CuvĂŠe 2016, 200 Jahre Rheinhessen: "Wo die Verkleidung LĂścher hat", 18:00 Wiesbaden, Literaturhaus Villa Clementine, Autorenlesung: Hans-Ulrich Treichels, 19:30
FILM Mainz, CinĂŠMayence, Deutsches Kino absurd: Finsterworld, 20:30
KINDER Mainz, Naturhistorisches Museum, Vorlesestunde: Bienen (3 - 5 J.), 15:00
ÂŽ
K A I S E R S L A U T E R N
BĂœHNE Alzey, Gerry Jansen Theater, Gerry´s total verrĂźckte ComedyShow, 20:15 Hohenstein, FreilichtbĂźhne Burg Hohenstein, TaunusbĂźhne Bad Schwalbach: Charles Tante, 20:00 Wiesbaden, Galli Theater, KomĂśdie: Die Männerschule, 20:00 Wiesbaden, Akzent Theater, Männer und andere IrrtĂźmer, 20:00 Wiesbaden, Kammerspiele Wiesbaden, Schauspiel: Gut Gegen Nordwind, 20:00
PARTY/DISCO Mainz, MainzStrand, Latin-Tag: Zumba-Workout, 19:30 Mainz, Kulturclub schon schĂśn, Alarmstufe Magnet: Lukas Flieger, 20:00 Mainz, Movimento, Offene Veranstaltung: Biodanza "komm tanzen", 20:15 Mainz, Dorett Bar, The Kids Are Alright: The Jan & Monkey Business, 21:00 Mainz, Alexander The Great, GothicDarkwave: Der Schwarze Kunst Abend, 21:00 Mainz, Red Cat, Phat Cat: Audio Treats & Air Fuss One, 22:00
KAMMGARN
lll#i^bZeVgicZg#Xdb
JOBS IM MODEHANDEL
Wiesbaden, Hessisches Staatstheater Wiesbaden, Gr. Haus: Der Liebestrank, 20:00
FILM Gau-Bischofsheim, Unterhof, Rheinhessen 200: Open Air Kino "Falsches Spiel", 21:00 Ginsheim-Gustavsburg, BurgLichtspiele, Visions, 20:00 Mainz, CinĂŠMayence, Deutsches Kino absurd: Finsterworld, 20:30 Wiesbaden, Deutsche Film- und Medienbewertung, Schloss Biebrich, Filme im Schloss: Miss Hokusai, 20:00
KINDER Mainz, Buchhandlung Hugendubel Mainz am Brand, Kinderwelt: EM-PaninitauschbĂśrse, 16:00 Mainz, Peter-Cornelius-Konservatorium, Kinderchormusical, 17:00
14
SOUND OF THE (2)
HAZMAT MODINE (USA) 15
SOUND OF THE (2)
MUSIK Bingen am Rhein, Innenstadt Bingen, Jazzfestival Bingen swingt: Pete York „Drum Boogie“, Three Fall feat. Melanie, E. Mangelsdorff Quartett feat. Lakatos u.v.m., 19:00 Eltville, Kloster Eberbach, Rheingau Musik Festival: AntonĂn Dvořåk: Requiem, 20:00
16
SOUND OF THE (2)
WALKING THEATER 25.6. | 18 Uhr
NAPOLEON TRIFFT NASSAU
KHEBEZ
(SYRIEN)
Schlosspark Biebrich, Wiesbaden Ein interaktiver Theaterabend fĂźr alle Sinne erwartet die Besucher des „Walking Theaters“ durch den Biebricher Schlosspark. Mit Musik, Schauspiel, hessisch-franzĂśsischem DreiGänge-MenĂź und Klezmer-Musik wird eine spannende Zeitreise ins Wiesbaden des frĂźhen 19. Jahrhunderts unternommen – eine Zeit mitten im Sturm der FranzĂśsischen Revolution. Das Publikum nimmt z.B. teil an der „Armenspeisung“ oder dem „Wiesbadener Empfang“ fĂźr Napoleon Bonaparte. VVK 65,-₏, Info & Tickets 0611-692291/info@kulturclub-biebrich.de/www.kuenstlerhaus43.de
... UND MEHR ...
INFO + TICKETS www.kammgarn.de
Juni 2016
27
FRIZZ BEWEGUNGSMELDER ii Eltville, Weingut Landwerth von Simmern, Rheingau Musik Festival: Michael Quast: „Der eingebildete Kranke“, 20:00 Eltville, Brentanoscheune, Benefizkonzert: Musik der Romantik, 19:30 Ingelheim am Rhein, Saalkirche, Internationales Orgelkonzert: Thomas Heywood (Australien), 19:30 Mainz, Nelly´s, Nelly’s Nacht: Magic Miles, 21:00 Neuwied, Schloss Engers, Brahms und Fauré: Alexander Lonquich (Klavier), 19:00 Sprendlingen, Ehemalige Synagoge, Abschlusskonzert Musikfestival Rheinhessen: Astor-Trio, 19:00 Wiesbaden, Schlachthof, Kesselhaus: Ersatzkopf, Burke, Cool Living & Wildfox, 20:00
Hohenstein, Freilichtbühne Burg Hohenstein, Taunusbühne Bad Schwalbach: Charles Tante, 20:00 Mainz, Staatstheater Mainz, Großes Haus: Best of Star Ballet, 17:00 Mainz, Novotel Mainz, DinnerKrimi: Mord im Paradies, 19:30 Mainz, Showbühne Mainz, Syrics 2: The Sound of Lyrics, 20:00 Wiesbaden, Orangerie, Schlosspark Biebrich, Kulturclub goes outside: Walking Theater: "Napoleon trifft Nassau", 18:00
5 JAHRE
ZIMTZICKE
NI 25. JU10-16 UHR
PARTY/DISCO Mainz, MainzStrand, Ü-30 StrandParty, 19:00 Mainz, Pyramide Mainz Panorama Lounge, Birthday Party: DJ Deseo, 21:00 Mainz, Alexander The Great, Metal Massacre: DJ Serkan, 21:00 Mainz, Dorett Bar, Electro Fry Day: Samuel Kedzia & Damir Panic, 21:00 Mainz, Red Cat, Schüttel dein Speck: Acoustic Shock DJ Team, 22:00 Mainz, Baron, Medizinerparty: Talfest, 22:30 Mainz, 50grad, Tutti Frutti: Best of 90s, 22:30 Mainz, Kulturclub schon schön, Blockparty: Lenz & Partner, 23:00
SONSTIGE Bingen am Rhein, Museum am Strom, Eröffnung: „Tiefenschärfe“ Momente des Jazz, 17:30 Mainz, Innenstadt, Mainzer Johannisnacht Mainz, St. Stephan, Führung: Chagall-Fenster, 15:00; Führung: Hoch hinauf zum Türmer Schneider, 17:00 Wiesbaden, Schloss Freudenberg, NachtMahl: Essen und Trinken ohne das Vor-Urteil der Augen, 19:00
25.
Samstag BÜHNE
Alzey, Gerry Jansen Theater, Gerry´s total verrückte ComedyShow, 20:15 Gau-Bischofsheim, Unterhof, Rheinhessen 200: Rheinhessen Liebe, 19:30
Untere Zahlbacher Str. 64 55131 Mainz 06131-143485 www.zimtzicke-mainz.de Wiesbaden, Bürgerhaus Sonnenberg, Kaisersaal, Burgfestspiele: Flamenco Jaleo, 19:00 Wiesbaden, Galli Theater, Komödie: Die Männerschule, 20:00 Wiesbaden, Akzent Theater, Männer und andere Irrtümer, 20:00 Wiesbaden, Kammerspiele Wiesbaden, Schauspiel: Alle Sieben Wellen, 20:00 Wiesbaden, Hessisches Staatstheater Wiesbaden, Gr. Haus: Falstaff, 20:00
FILM Mainz, CinéMayence, Deutsches Kino absurd: Finsterworld, 20:30
GAY Mainz, Bar jeder Sicht, Karaoke: Joe & Mikey, 21:00
KINDER Wiesbaden, Galli Theater, English Theatre: Sleeping Beauty, 14:00; Märchentheater: Aladdin & die Wunderlampe, 16:00
MUSIK Annweiler am Trifels, Burg Trifels, Mozartsinfonien: Kurpfälzisches Kammerorchester, 20:00 Bingen am Rhein, Innenstadt Bingen, Jazzfestival Bingen swingt: Phoenix Foundation, El Cartel de la Salsa, Luciano Biondini, A Novel Of Anomal, Ulli Schiffelholz Quintett u.v.m., 12:00 Bingen am Rhein, Binger Bühne, Bingen swingt: Uli Schiffelholz Quintett, 23:30 Ginsheim-Gustavsburg, BurgLichtspiele, Erzähl-Konzert: "Porgy and Bess ... neu erzählt", 20:00 Ingelheim am Rhein, Saalkirche, Karls-Café: Orgel-Märsche, 19:00
Wiesbaden, Casablanca, Kubanische Musik: La Descarga, 21:00
PARTY/DISCO Mainz, Pyramide Mainz Panorama Lounge, Johannisnacht Afterparty: DJ Chappi, 21:00 Mainz, Alexander The Great, Ernst´s Crazy Nighttrain, 21:00 Mainz, Dorett Bar, Roll In´Saturday: Kaspar Hauser, 21:00 Mainz, Red Cat, Back in the days: DJ This Is Nuts, 22:00 Mainz, 50grad, Victory: DJ Kitsune & Pascal Rueck, 22:30 Mainz, Kulturclub schon schön, Tapetenwechsel: DJ Flatline & Danbwoy, 23:00 Wiesbaden, Kulturpalast, Nachspielzeit, 23:00
Mainz, CinéMayence, Deutsches Kino absurd: Finsterworld, 20:30
GAY Mainz, Bar jeder Sicht, Flohmarkt für Drag Queens, 16:00
KINDER Ginsheim-Gustavsburg, BurgLichtspiele, Kinderkino: Passion for Planet, 16:00 Mainz, Landesmuseum Mainz, Kunst gucken: Weite Reise, 11:00 Wiesbaden, Ringkirche, Kindermusical: Daniel in der Löwengrube, 10:00
SONSTIGE Hahnheim, Gemeindezentrum, Rheinhessen 200: Eckenschauspiel & Volker Gallé, 19:30 Ingelheim am Rhein, Ev. Versöhnungskirchengemeinde, Rheinhessen 200: FrauenMarktplatz LebensKunst, 13:00 Mainz, Innenstadt, Tag der Architektur: architektouren 2016 Mainz, Innenstadt, Mainzer Johannisnacht Mainz, Universitätsparkplatz, Flohmarkt an der Uni, 7:00 Mainz, Peter-Cornelius-Konservatorium, Tag der offenen Tür der Musikschule: Klangstraße, 11:00 Mainz, TSV Schott Stadion, 10 Stunden Lauf: 11. Run for Children, 11:00 Taunusstein, Alter Bahnhof Hahn, Street Food Festival & Market, 11:00 Wiesbaden, Kulturpalast, Fussballkultur im Palast: Fussball-EM, 15:00 Wiesbaden, Schloss Freudenberg, NachtMahl: Essen und Trinken ohne das Vor-Urteil der Augen, 19:00
26.
Sonntag BÜHNE
Alzey, Gerry Jansen Theater, Gerry´s total verrückte ComedyShow, 15:30 Mainz, Staatstheater Mainz, Großes Haus: Best of Star Ballet, 17:00 Wiesbaden, Burg Sonnenberg, Burgfestspiele: Musical-Gala, 18:00
FILM Ginsheim-Gustavsburg, BurgLichtspiele, Visions, 19:00
Wiesbaden, Galli Theater, Märchentheater: Rumpelstilzchen, 11:00
MUSIK Bad Kreuznach, PuK-Museum für PuppentheaterKultur, PuKMuseums-Matinée: Vocalensemble Vocalisa, 11:15 Bingen am Rhein, Innenstadt Bingen, Jazzfestival Bingen swingt: African-Caribbean Gospel Celebration, Glenn Miller Orchestra, The Huggee Swing Band & ComboCombo, 11:00 Geisenheim, Schloss Johannisberg, Rheingau Musik Festival: Ute Kemper (Gesang) & hr-Bigband, 11:00 Geisenheim, Burg Schwarzenstein, Rheingau Musik Festival: Tango Transit, 18:30 Wiesbaden, Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst, Jazz im Hof: Jazzdialog mit Daniel Stelter feat. Fola Dada & Ellys Big Band, 11:00 Wiesbaden, Ringkirche, Orgelkonzert anlässlich des 100. Todestages von Max Reger: Hans Kielblock, 18:00 Wiesbaden, Kurhaus Wiesbaden, Rheingau Musik Festival: „Don Juan“: Klaus Maria Brandauer (Rezitation) & Daniel Hope (Violine), 19:00
SONSTIGE Bingen am Rhein, Museum am Strom, Rheinhessen 200: Bingen unterm Großherzog, 10:15 Hahnheim, Gemeindezentrum, Rheinhessen 200: Eckenschauspiel & Volker Gallé, 14:30
Ingelheim am Rhein, Museum bei der Kaiserpfalz, Familienführung: Vom Jäger zum Bauern – oder warum der Mensch das Brot erfand, 11:00 Mainz, Innenstadt, Tag der Architektur: architektouren 2016 Mainz, Innenstadt, Mainzer Johannisnacht Mainz, Innenstadt, Start Rheinstraße Höhe Rathaus/Rheingoldhalle: Mainzer Drei-Brücken-Lauf, 10:00 Mainz, Landesmuseum Mainz, Führung: Ein Stück norddeutscher Himmel, 11:00 Mainz, Botanischer Garten, Universität, Führung: Nachhaltige Nutzung von Arzneipflanzen, 11:00 Mainz, Pyramide Mainz Panorama Lounge, EM public viewing, 20:00 Rüsselsheim, Mainvorland & Verna-Park, 16. Klassikertreffen: Präsentation von historischen Automobilen, Traktoren, Motor- und Fahrrädern bis Baujahr 1986, 10:00 Rüsselsheim, Opelvillen, Führung: Ausstellung Billy Childish, 15:00 Wiesbaden, Hessisches Staatstheater Wiesbaden, Gr. Haus, Kassenhalle: Backstage für alle, 11:00 Wiesbaden, Kulturpalast, Fussballkultur im Palast: Fussball-EM, 15:00
VORTRAG/LESUNG Mainz, Landesmuseum Mainz, "Friedrich Pützer und die Anfänge staatlicher Denkmalpflege in Mainz und Rheinhessen um 1900", 11:00
27.
Montag MUSIK
Mainz, Reduit Kastel, Ska in der Reduit: Freddie Notes (Jamaika), Soul Radics (USA) & Babayaga (D), 19:00 Mainz, Kulturclub schon schön, Jazz: Nico Hering Trio feat. Derrick Dymalski, 21:00 Wiesbaden, Schlachthof, Kesselhaus: Cattle Decapitation (USA) & Deathrite, 20:00
SONSTIGE Mainz, Innenstadt, Mainzer Johannisnacht: Feuerwerk Mainz, MainzStrand, Jumping Fitness, 19:00 Mainz, Schiffsanleger Fischtorplatz, Primus-Linie: Schiffsfahrt zur Johannisnacht mit Feuerwerk, 19:45 Wiesbaden, Kulturpalast, Fussballkultur im Palast: Fussball-EM, 18:00
FEUERWERKS OPEN AIR
25.6. | 20 Uhr
PORGY AND BESS Burg-Lichtspiele, Ginsheim-Gustavsburg Die legendäre Black-Opera „Porgy and Bess“ von zwei Musikern und einem Geschichtenerzähler: Mit ihrem Erzählkonzert verwirklichen ein Saxophonist, ein Pianist und ein Schauspieler eine lang gehegte Idee. Das Trio entführt seine Zuschauer mitten hinein ins 19. Jahrhundert und erzählt dabei von Einsamkeit, Sehnsucht, Verführbarkeit und der einen großen Liebe. VVK/AK15,–€, erm. 12,–€, Info & Tickets 06144-20151/www.tickets.gigu.de
28
Juni 2016
SKA 27.6. | 19 Uhr
Zum Johannisfeuerwerk darf der Sommer in der Reduit mit der Ska- und Reggae-Legende Freddie Notes aus Jamaika gefeiert werden. Weiter gegrooved wird mit den Stimmungsmachern Soul Radics aus Nashville/Tennessee. Den Anfang machen Babayaga mit Reggae, Ska und Skapunk – ein musikalisches Feuerwerk direkt am Rhein! Eintritt frei, Info www.sir.kujakk.de
Dienstag BÜHNE
Ginsheim-Gustavsburg, Hessisches Staatstheater Wiesbaden, Gr. Haus: Madama Butterfly, 20:00 Mainz, Staatstheater Mainz, Kleines Haus: Macbeth, 19:30
FILM Ginsheim-Gustavsburg, BurgLichtspiele, The Lady in the Van, 20:00
KINDER Mainz, Naturhistorisches Museum, Vorlesestunde: Bienen (ab 5 J.), 16:00 Mainz, Landesmuseum Mainz, Matin Hermann liest "Die Deutschstunde" von Siegfried Lenz, 18:00
MUSIK Mainz, Kulturclub schon schön, Pop: Bounty Island (NL), 22:00 Wiesbaden, Kunsthaus, Offene Bühne für freie Improvisation: Improvisohrium, 19:30
SONSTIGE Mainz, Abgeordnetenhaus, InfoAusstellung: Ergebnisse des Schüler- & Jugendwettbewerbs des Landtags und der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz, 15:00 Mainz, Landesmuseum Mainz, Best of Mainz-Stadtführung: 1. Mainzer Wein-Walk, 18:00
VORTRAG/LESUNG Mainz, Haus am Dom, "Im Gedenken der Heimat - Carl Zuckmayer, der Fröhliche Weinberg und das Nackenheimes Weingut Gunderloch", 19:00
29.
Mittwoch BÜHNE
Hohenstein, Freilichtbühne Burg Hohenstein, Taunusbühne Bad Schwalbach: Charles Tante, 20:00 Mainz, Staatstheater Mainz, Kleines Haus: Pension Schöller, 19:30 Wiesbaden, Galli Theater, Thema Crystal Meth: Die Geisterstunde, 20:00
GERD KNEBEL Garten, KuZ Eichberg, Eltville
Reduit, Mainz-Kastel ERZÄHLKONZERT
28.
ZELTFESTIVAL 9.7. | s0 Uhr
„Wörld of Drecksäck“ heißt das neue Programm von „dem von Badesalz mit ohne Haare“, das in diesem Jahr wieder zum beliebtesten Spiel aller Zeiten gewählt wurde. In hessischer Mundart geht es dabei um die „Drecksäcke“ unseres Alltags. Wunderbar komisch und doch intelligent gespielt. VVK 25,–€, Info & Tickets 02319-172 290/ www.kuz-eichberg.de
FILM Ginsheim-Gustavsburg, BurgLichtspiele, The Lady in the Van, 20:00
Mainz, Staatstheater Mainz, Kleines Haus: If This Then That and Now What, 19:30 Wiesbaden, Galli Theater, Thema Ernährung: Ade und Posi, 10:00
GAY
PARTY/DISCO Mainz, MainzStrand, Latin-Tag: Zumba-Workout, 19:30 Mainz, Movimento, Offene Veranstaltung: Biodanza "komm tanzen", 20:15
Mainz, Bar jeder Sicht, Kino am Mittwoch: CSD-Drama, 20:15
KINDER Geisenheim, Hessisches Staatstheater Wiesbaden, Studio: Die Wanze (ab 8 J.), 11:00
MUSIK Geisenheim, Schloss Johannisberg, Rheingau Musik Festival: Edgar Moreau (Violoncello), 20:00 Mainz, Staatstheater Mainz, Großes Haus: ¡Fiesta Latina!, Philharmonisches Staatsorchester Mainz, 19:00
nd
s
r i A n e Juli p O8.–10. 2016
Ba 39
t-
d a t s
PARTY/DISCO
Alt
Mainz, MainzStrand, Studi-Party: DJ Pascal Rueck, 20:00 Mainz, Dorett Bar, Geilokay: PsychoJones, 21:00 Mainz, Alexander The Great, Rock & Metal "Made in Germany": DJ Kay + DJ Kunst, 21:00 Mainz, Red Cat, Liebevoll: DJ Monophonic, 22:00 Mainz, 50grad, Best of different styles: Studentsgroove, 22:00 Mainz, Kulturclub schon schön, Kunterbunter: Andreas Mrogenda, 23:00
Verkehrsverein Idstein e.V.
www.idstein-jazzfestival.de
SONSTIGE Mainz, St. Stephan, Führung: Chagall-Fenster, 15:30 Mainz, Treffpunkt: Fastnachtsbrunnen, Best of Mainz-Stadtführung: Der Mainz-Quickie, 18:00 Mainz, Schiffsanleger Fischtorplatz, Primus-Linie: After-Work-Shipping, 19:15 Wiesbaden, Schiffsanleger Biebrich, Primus-Linie: After-Work-Shipping, 18:45
VORTRAG/LESUNG Mainz, Leibniz-Institut für Europäische Geschichte, Podiumsdiskussion: »Ringen um Versöhnung in der Praxis der deutsch-polnischen Beziehungen«, 19:00
30.
Donnerstag BÜHNE
Alzey, Gerry Jansen Theater, Gerry´s total verrückte ComedyShow, 20:15
Wiesbaden, Velvets Theater, Leo Theater: Heinz Erhardt-Revue, 20:00
GAY Mainz, Bar jeder Sicht, Queergefragt: Initiative Regenbogenpflege, 19:30
KINDER Mainz, Naturhistorisches Museum, Vorlesestunde: Bienen (3 - 5 J.), 15:00
MUSIK Bingen am Rhein, Rochusberg, Eröffnung: Binger Open Air Festival, 18:00 Darmstadt, Centralstation, Heinerfest 2016 im Carree: Hot Stuff und Tommy & The Moondogs, 19:30 Eltville, Kloster Eberbach, Rheingau Musik Festival: Dorothee Fields (Sopran) & Lautten Compagney Berlin, 19:00 Geisenheim, Schloss Johannisberg, Rheingau Musik Festival: Louis Lottie (Klavier), 19:00 Ginsheim-Gustavsburg, BurgLichtspiele, Jazz: Wilson de Oliveira Quartett, 20:00 Mainz, Haus der Jugend, Mayence Acoustique: Trailhead (Berlin), 20:30
Mainz, Dorett Bar, The Kids Are Alright: Herr Scharf & Till Faust, 21:00 Mainz, Alexander The Great, GothicDarkwave: Der Schwarze Kunst Abend, 21:00 Mainz, Red Cat, Phat Cat: Audio Treats & Air Fuss One, 22:00 Mainz, Kulturclub schon schön, Party: The Goodlife, 23:00
60388 Frankfurt/Main | Gwinnerstraße 5 Telefon: 069 95218410 | email: info@batschkapp.de Kartenservice: 069 9443660 + 296929 Tickets bequem zu Hause ausdrucken: www.batschkapp.de
SONSTIGE Mainz, Cuvée 2016, 200 Jahre Rheinhessen: Wein und DJ, 18:00 Mainz, Gutleut, Festival organized orgasms: Performance: „Culos con Orgullo“, 19:00 Wiesbaden, Schloss Freudenberg, NachtMahl: Essen und Trinken ohne das Vor-Urteil der Augen, 19:00 Wiesbaden, Kulturpalast, Fussballkultur im Palast: Fussball-EM, 21:00
VORTRAG/LESUNG Mainz, Dorett Bar, Pink Carpet: Ewart Reder, 21:00
Fr So Sa Mi Sa So Mi
10.06. 12.06. 18.06. 22.06. 25.06. 26.06. 29.06.
SKUNK ANANSIE ANNENMAYKANTEREIT special guest: Von Wegen Lisbeth AUSVERKAUFT THE HEAVY & Gäste: JPNSGRLS PIETSMIET "Total verzockt" Tour 2016 AUSVERKAUFT Frankfurt Music-Hall präsentiert: NIGHTLIFE JENSEITS DER SCHALLMAUER 2016 COMBICHRIST + FILTER + RABIA SORDA Make Europe Great Again – The Tour 2016 MEGADETH "Dystopia World Tour" & Gäste: Havok AUSVERKAUFT
DISCOS & SPECIAL PARTYS
Sa 04.06. ALLES 90ER (Rock, HipHop, Grunge, Crossover, Pop Trash) Sa 11.06 Ü 30 PARTY (Hits der 80er, 90er & Charts) Fr 17.06. HOOTCHIE COOTCHIE CLUB • Summer Opening
nur für Mitglieder mit Einladung, nähere Infos und Anmeldung unter www.hootchie-cootchie.de
Sa 18.06. OHRWÜRMER HITMIX – 80er90er00er Party Sa 25.06. Frankfurt Music-Hall präsentiert: NIGHTLIFE JENSEITS DER SCHALLMAUER 2016 ANDERE VERANSTALTUNGSORTE
21.+22.06. UDO LINDENBERG Keine Panik! Tournee 2016 • Festhalle Frankfurt Sa 06.08. MAIN INDIE CRUISE 2016 Schiffahrt auf der "Wappen von Frankfurt" • Anlegestelle: Am Eisernen Steg 26. - 28.08. MUSEUMSUFERFEST "40 Jahre Batschkapp" Batschkapp-Bühne zw. Untermainbrücke und Holbeinsteg, Frankfurter Main-Seite
Live On Stage: Tito & Tarantula, Elfmorgen, Mein Kopf ist ein Brutaler Ort, Newmen, The Punch n Judy Show, Gastone, The Terrible Noises, u.v.m.
PIPPI LANGSTRUMPF Burg Sonnenberg, Wiesbaden
FESTSPIELE 11,–31.7. | 10 Uhr
Anlässlich des 5-jährigen Jubiläums ihrer sommerlichen OpenAir-Festspiele lädt das künstlerhaus43 vom 11. bis 31. Juli zu einem bunten Reigen auf die Burg Sonnenberg. Dem entsprechend werden die Sommerfestspiele in diesem Jahr von Pippi Langstrumpf in Ringelstrümpfen, verdrehten Flechtzöpfen und Sommersprossen eröffnet. Kunterbunt drunter und drüber geht es auch geht es auch in den Abendstunden ab dem 15. Juli zu, wenn „Es war die Lerche“ von Kishon auf dem Spielplan steht. Zum Abschluss ist die Kabarettistin Alice Hoffmann zu Gast auf der Burg.
Sa 29.10. THE CAT EMPIRE Rising With The Sun Tour • Support: Tinpan Orange • Capitol Offenbach Do 24.11. BOSSE Engtanz Tour 2016 • Stadthalle Offenbach Mo 13.02. APOCALYPTICA 20 Years Of ’Plays Metallica By Four Cellos’ • Alte Oper Frankfurt 60313 Frankfurt am Main | Kurt-Schumacher-Str. 45 Telefon 069 20650 | internet: www.konstabler.com
So 05.06. mainova-heimspiel BAZOUKA GROOVE CLUB + Gäste Fr 10.06. NIE UND NIMMER & PULS Fr 17.06. REVOLTE TANZBEIN 5 Jahre Revolte Tanzbein feat. Fellaws Kingdom im Anschluss Party mit DJ Swingjac
DISCOS & SPECIAL PARTYS
Sa Fr Sa Fr
04.06 10.06. 11.06 17.06.
TANZTRIEB Strictly Techno all night long ATOMIC PARTY Nuclear Powered Indie/Pop for Queers and Folks DJs CRSTN & Trust.The.Girl Ü27er PARTY Die grosse 80/90er Ü27 Party mit DJ Flava REVOLTE TANZBEIN & DJ SWINGJAC Einlass 20:00 Uhr, im Anschluss ab ca. 23:30 Uhr Finest Electroswing by DJ Swingjac
Sa 18.06. WHAT THE ROCK?! Best of Indie, Alternative & Rock Music Fr 24.06. THE DEAD KENNYS PARTY (Batcave, Postpunk, Minimal, 80ies) mit DJ Dead-Stefan & Dead-Mike Sa 25.06. 29 GRAD Ü29-Party für lesbische Frauen und Freunde mit DJane Käry & DJ Claudia
Juni 2016
29
ii FRIZZ FILM
Redaktion: Uwe Bettenbühl
KINOSHORTS
RICHARD LINKLATER Shane Black
Everybody wants some!!
The Nice Guys Start: 2.6. (116 min.) Privatdetektiv Holland March (Ryan Gosling) und Schläger Jackson Healy (Russell Crowe) müssen sich im Los Angeles der 70er zusammentun, um den Mord an einem ehemaligen Pornostar aufzuklären. Das gelingt jedoch nur, wenn sie Amelia (Margaret Qualley), die spurlos verschwundene Tochter der mysteriösen Richterin Kutner (Kim Basinger), aufspüren. Bald dämmerts ihnen, dass jemand Katz und Maus mit ihnen spielt, und eine Handvoll schmutziger Finger aus höchsten Kreisen das Geschehen lenkt. iiUSA/England 2016, mit Ryan Gosling, Russell Crowe, Angourie Rice, Matt Bomer
Tom Vaughan
Professor Love Start: 9.6. (99 min.) College-Professor Richard (Pierce Brosnan) lässt auch nach dem Unterricht nichts anbrennen, gönnt sich einen One Night Stand nach dem anderen. Als die viel jüngere Kate (Jessica Alba) von ihm schwanger wird, ist‘s vorbei mit der Flirterei. Die Familienidylle währt jedoch nur so lange, bis Kate sich trennen will. Besorgt um das Wohlergehen ihres Sohnes Jake, schickt sie Richard ihre Stiefschwester Olivia (Salma Hayek) auf den Hals. iiUSA/England 2014, mit Pierce Brosnan, Jessica Alba, Salma Hayek, Malcolm McDowell
Billy Ray
Vor ihren Augen Start: 9.6. (112 min.) Der Schock über den Mord an ihrer Tochter beendet die Zusammenarbeit der FBI-Agentin Jess (Julia Roberts) mit ihrem Partner Ray (Chiwetel Ejiofor) und Staatsanwältin Claire (Nicole Kidman). Viele Jahre später ist der Täter noch immer nicht gefasst. Ray, der seit dem Verbrechen die Suche nach dem Mörder nie aufgegeben hat, trommelt noch einmal sein altes Team zusammen – bis der Fall mit einer schrecklichen Entdeckung endet. Mainstreamiges Remake des argentinischen Originals aus dem Jahre 2009. iiUSA 2015, mit Chiwetel Ejiofor, Nicole Kidman, Julia Roberts, Dean Norris, Michael Kelly
QQQQQ Noch ein ganzes Wochenende Zeit, bevor es mit der Uni losgeht. Das sollte dem künftigen Erst-Semester Jake (Blake Jenner) vollauf genügen, sein WG-Zimmer am neuen Wohnort zu beziehen, sich mit den Mitbewohnern der Hausgemeinschaft zusammenzuraufen oder sich mit ihnen im verschlafenen texanischen Collegestädtchen umzusehen. Wir schreiben das Jahr 1980. Auf ihrem Weg ins Erwachsenwerden stehen Jake und Co. der Sinn nur danach, sich mit Alk, Drogen und cooler Musik zu berauschen, Mädels aufzureißen, die Nacht zum Tage zu machen. Selbst die im Nu aufblühende Romanze zwischen Jake und Beverly (Zoey Deutch) wird in dieses Lotterleben eingepasst. Wie einst bei der Highschool-Milieustudie „Dazed and Confused" bringt uns Independent-Filmer Richard Linklater ("Boyhood") mit enorm viel Gespür für Authentizität seine „Everybody wants some!!"-Chaostruppe näher; man merkt es den schauspielerischen No-Names an, wieviel Spaß sie beim Drehen hatten. Und noch vorm Abspann dämmert's einem: So schlecht war weder das Erwachsenwerden in den 80ern noch die seinerzeit angesagte Musik. Die Soundtrack-Hits und die Raps im Abspann sind definitiv zum Niederknien. Horst E. Wegener
JAMES VANDERBILT
Der Moment der Wahrheit iiStart: 2.6. (126 min.)
USA 2015, mit Robert Redford, Cate Blanchett, Topher Grace, Dennis Quaid, Elisabeth Moss, Bruce Greenwood, David Lyons, Stacy Keach
QQQQQ Kurz vor den Präsidentschaftswahlen im Herbst 2004 berichtet die populäre News-Show „60 Minutes", dass der damalige Präsident Bush sich in den 1960ern vorm Einsatz im Vietnamkrieg gedrückt und stattdessen Zuflucht in der Nationalgarde gesucht haben soll. Mary Mapes (Cate Blanchett), die Produzentin der CBS-
Sendung, sorgt mit ihren Enthüllungen für landesweiten Aufruhr. Schon bald stärkt sich der Verdacht, dass die Dokumente, die Mapes erhalten hat, eine Fälschung sind. Das Team, inklusive der Anchorman-
Legende Dan Rather (Robert Redford), wird zum Spielball einer Hexenjagd, die am Ende eine Reihe von Karrieren zerstört. Vanderbilts starbesetztes Reporterdrama nimmt sich viel vor, lässt Blanchett und Redford einen mimischen Kraftakt absolvieren. Dass bis heute keine offiziellen Beweise für oder gegen die Echtheit der umstrittenen Militärpapiere existieren, reiht sich lückenlos ein in das Bild, das politische Skandale und deren journalistische Aufbereitung in den Medien von sich geben: Korruption und Manipulation durchziehen in vielen Teilen der Welt ein Berufsethos, das diktatorischen Drahtziehern dient, solange die Zivilisation in Ketten liegt. Uwe Bettenbühl
PAN NALIN
7 Göttinnen iiStart: 16.6. (103 min.)
Indien 2015, mit Sarah-Jane Dias, Tannishtha Chatterjee, Sandhya Mridul, Anushka Manchanda, Amrit Maghera, Pavleen Gujral
Central Intelligence
QQQQQ
Als Schulkameraden hielten sie fest zueinander, dann gingen der übergewichtige Bob (Dwayne Johnson) und die Sportskanone Calvin (Kevin Hart) ganz verschiedene Wege. Zwei Jahrzehnte später taucht Bob als CIAMann wieder auf, Calvin verbringt sein Dasein als Buchhalter. Sein ereignisloses Leben ändert sich schnell, als Bob ihn für ein gefährliches Abenteuer gewinnen will – eine Mission, bei der fortan keine Luft bleilos, kein Auge trocken bleibt. iiUSA 2016, mit Dwayne Johnson, Kevin Hart, Amy Ryan, Aaron Paul, Danielle Nicolet
Juni 2016
USA 2016, mit Blake Jenner, Ryan Guzman, Tyler Hoechlin, Zoey Deutch, Glen Powell, Wyatt Russell, Will Brittain
Rawson Marshall Thurber
Start: 16.6. (114 min.)
30
iiStart: 2.6. (117 min.)
Vom Begrapschen bis zur Vergewaltigung und zum Mord: In Indien gerät die Misshandlung von Frauen zum Volkssport, die meisten Täter kommen ohne Bestrafung davon. Dass die Justiz den männlichen Pöbel zuweilen noch unterstützt, liegt an der alten Tradition, nachdem Frauen in diesem Land oft nur als Menschen zweiter Wahl gelten. Davon haben die junge Inderin Freida (Sarah-Jane Dias) und ihre Freundinnen Laxmi, Nargis, Suranjana, Pamela, Madhureeta und Joanna schon lange genug. Eigentlich wollten sie fröhlich Freidas Hochzeit feiern. Doch hitzige Diskussionen und die Begegnung mit einer Gruppe von Männern, die sich respektlos den Frauen gegenüber verhalten, machen das Zusammensein zum Politikum. Als eine der Frauen getötet wird, greifen sie zur Selbstjustiz. Voller Wut und Tatendrang sind die sieben Freundinnen, die einen Lebensstil repräsentieren, wie man ihn vornehmlich in westlichen Ländern findet. Pan Nalins flott inszenierter Film macht sich stark für Selbstbestimmung und geistige wie kulturelle Rebellion, kaschiert jedoch allzu leichtsinnig, dass der Schrei nach Freiheit leider immer auch die Risiken einer neuen mentalen Versklavung in sich birgt. Uwe Bettenbühl www.frizzgehtaus.de
BURR STEERS
Stolz und Vorurteil & Zombies iiStart: 9.6. (108 min.)
USA 2016, mit Lily James, Sam Riley, Jack Huston, Bella Heathcote, Douglas Booth, Matt Smith, Charles Dance, Lena Headey
QQQQQ Wir schreiben das Jahr 1811: Weder im quirligen London noch in den verschlafenen Grafschaften ist Englands Bevölkerung vor der sich wie eine Seuche ausbreitenden ZombieInvasion sicher. Und doch gilt Mrs. Bennets größte Sorge weniger jenen grässlichen Untoten, treibt sie vor allem die Suche nach potenziellen Ehemännern für ihre fünf Töch-
ter um. Dank der vorausschauenden Fürsorge ihres Dads haben alle fünf eine Martial-Arts-Ausbildung durch-
laufen, verstehen Schwert oder Muskete ebenfalls treffsicher einzusetzen. Somit hat vor allem Sturkopf Elizabeth (Lily James) Zeit genug, um sich über ihre Gefühle für Mr. Darcy (Sam Riley) oder dessen Rivalen Wickham (Jack Huston) klar zu werden. So sehr ihr Darcys Arroganz zuwider ist, so beeindruckt ist Elizabeth von dessen Zombiekiller-Künsten. Die Kombination aus Jane Austen und George Romero klingt schriller, als es rüberkommt. Ohnehin neigt Regieroutinier Steers mehr dazu, uns mit einer Romanze und einer Kostüm-Mär gepflegt unterhalten zu wollen, als mit blutrünstiger SplatterKinokost zu schocken – bauchlandet damit aber lange vorm Abspann. Horst E. Wegener
JEREMY SAULNIER
Green Room iiStart: 2.6. (95 min.)
USA 2016, mit Anton Yelchin, Imogen Poots, Patrick Stewart, Alia Shawkat, Joe Cole, Callum Turner, Mark Webber, Macon Blair
QQQQQ Mit dem letzten Cent in der Tasche tourt die Punk-RockBand Ain't Rights durch die amerikanische Provinz. Da kommt ein Gig in einem abgelegenen Musikclub gerade recht, um sich über Wasser zu halten. Kaum ist der Auftritt vor maroden Gestalten vorüber, werden Leadsänger Pat (Anton Yelchin) und seine Bandkumpels Sam, Reece und Tiger Zeuge eines brutalen Mordes. Kurzerhand sperrt man die vier in den „Green Room", in dem sich Musiker üblicherweise aufwärmen. Der Kampf um die Freiheit wird ein blutiger, denn Clubchef Darcy (Patrick Stewart), ein alter Neo-Nazi, der mit Heroin dealt, will die Band zum Schweigen bringen, für immer. Nicht ohne Thrill, aber ein wenig einfallslos lässt der Horrorfilm seine in Panik verfallenen Opfer ins offene Messer laufen. Geradezu sinnfrei ist es, wenn die Band vor einer Horde von Faschisten den Song „Nazi Punks Fuck Off " zum Besten gibt, man mit lautem Geschrei in die stille Nacht zu entkommen versucht, oder mit abgetrennten Gliedmaßen zur Amok laufenden Killermaschine mutiert, die noch flotte Sprüche von sich gibt. Nicht mehr als lauwarm ist da der Versuch, sich mit einem Punker-killt-die-NazisauMassaker an echte Kultfilme des Genres anzulehnen. Uwe Bettenbühl
HANS PETTER MOLAND
Erlösung iiStart: 9.6. (112 min.)
Dänemark/Norwegen/Schweden 2016, mit Nikolaj Lie Kaas, Fares Fares, Pål Sverre Hagen, Jakob Ulrik Lohmann, Amanda Collin, Johanne Louise Schmidt, Jakob Oftebro
QQQQQ Ihr Gespür für ungelöste Kriminalfälle führt Carl Mørck (Nikolaj Lie Kaas) und Assad (Fares Fares), die beiden Ermittler des dänischen Sonderdezernats Q, in streng religiöse Gefilde. Eine Jahre alte Flaschenpost mit einem mysteriösen Hilferuf weckt die Geister der Vergangenheit, stellt sich doch heraus, dass
eine Entführung zweier Jungen hinter allem steckt. Kaum haben Carl und Assad die Fährte aufgenommen, wird ein weiteres Geschwisterpaar am hellichten Tag gekidnappt. Die Verschwiegenheit der Eltern, die der kirchlichen Gemeinde „Die Schüler des Herrn" ergeben sind, macht die
Ermittlungen besonders schwierig. Bei der Lösegeldübergabe in einem Schnellzug spitzen sich die Ereignisse dramatisch zu ... „Erlösung" ist nach „Erbarmen" und „Schändung - Die Fasanentöter" die dritte Kinoverfilmung eines Bestsellers von Jussi Adler-Olsen – und sie enttäuscht nicht. Mit der üblichen Starbesetzung gelingt ein solider Thriller, der wiederum einen psychopathischen Serienkiller zum Thema hat. Den depressiven Zustand des ermittelnden Helden Carl Mørck trägt man inzwischen doch ziemlich dick auf – mit so viel nihilistischem Zorn dem guten Gott und der bösen Welt gegenüber könnte man fast schon kleine Kinder erschrecken. Uwe Bettenbühl
www.frizzgehtaus.de
KINOSHORTS James Watkins
Bastille Day Start: 23.6. (92 min.) Ein Taschenklau wird dem Kleinkriminellen Michael (Richard Madden) zum Verhängnis, als die Tasche mitten in Paris explodiert und Menschen tötet. CIA-Agent Briar (Idris Elba) durchkämmt die französische Metropole, um Michael noch vor den Pariser Kollegen in die Hände zu bekommen. Denn es stellt sich heraus, dass ein weiterer Anschlag geplant ist, und dass die Polizei dabei ihre Finger im Spiel hat. iiUSA/England/Frankreich 2016, mit Idris Elba, Richard Madden, Charlotte Le Bon, Kelly Reilly, José Garcia, Eriq Ebouaney
Felix Van Groeningen
Café Belgica Start: 23.6. (127 min.) Franks (Tom Vermeir) Kneipe steht kurz vor dem Aus, als sein Bruder Jo (Stef Aerts) eines Tages wieder Schwung in den Laden bringt. Über Nacht gerät die Spelunke zum neuen In-Treff der Stadt, das Feiern von Partys und fröhlichen Saufgelagen nimmt kein Ende mehr. Mit dem plötzlichen Erfolg können die Brüder jedoch nicht recht umgehen, und als Jos Freundin Marieke (Hélène De Vos) schwanger wird, bahnt sich Unheil fürs Geschäft an. iiBelgien/Frankreich 2016, mit Tom Vermeir, Stef Aerts, Hélène De Vos, Charlotte Vandermeersch, Boris Van Severen
Thea Sharrock
Ein ganzes halbes Jahr Start: 23.6. (110 min.) Louisa (Emilia Clarke) ist jung und dynamisch, aber verliert ihren Job. William (Sam Claflin) ist jung und depressiv, verbringt sein Leben seit einem Unfall im Rollstuhl. Er engagiert Louisa für sechs Monate als seine Pflegerin. So unterschiedlich die beiden auch sind, irgendwann freunden sie sich an. Und dann trifft Amors Liebespfeil mitten ins Schwarze. Ein aufregendes halbes Jahr verstreicht, bis das Schicksal die beiden erneut herausfordert. iiUSA 2016, mit Emilia Clarke, Sam Claflin, Janet McTeer, Charles Dance, Brendan Coyle
Mike Thurmeier
Ice Age 5 Kollision voraus! Start: 30.6. (100 min.) Eine dumme Nuss ist schuld daran, dass der ganze Planet in große Gefahr gerät. Rattenhörnchen Scrat nämlich hat im ewigen Eis ein UFO entdeckt, ist damit kurzerhand ins All geschossen, und lässt bald einen riesigen Meteoriten auf die Erde zusteuern – völlig unbeabsichtigt, versteht sich. Für Mammut Manny, Faultier Sid und Säbelzahntiger Diego beginnt ein Wettlauf mit der Zeit, um die größte aller Katastrophen zu verhindern. iiUSA 2016, Animationsfilm (auch in 3D)
Juni 2016
31
ii FRIZZ KUNST
Redaktion: Beate Rappold
KUNSTBOX Entdeckung Unfertige Studien, frühe Arbeiten aus der Akademiezeit in München, Selbst- und Familienbildnisse, Skizzenbücher, Illustrationen, aber auch Gebrauchsgraphiken wie etwa Speisekarten. Die Ausstellung „Slevogt. Blickwechsel. Wiederentdeckungen aus Slevogts Nachlass“ eröffnet besondere Perspektiven auf das Werk des Malers und Graphikers Max Slevogt, der in der Pfalz seine Wahlheimat fand. Gezeigt werden weniger bekannte und zum Teil sogar unveröffentlichte Zeugnisse aus dem Nachlass des Künstlers, den das Land RheinlandPfalz 2014 erworben hatte, sowie zahlreiche Selbstbildnisse. iiSchloss Villa Ludwigshöhe,
Villastraße 64, Edenkoben, Ausstellungsdauer: bis 27.11.2016, Info 06323-930-16 www.schloss-villa-ludwigshoehe.de
Landschaft iiLandesmuseum Mainz, Große Bleiche 49-51, Mainz Ausstellungsdauer: 5.6. – 9.10.2016 Info (06131) 28 57-0/www.landesmuseum-mainz.de
Die Landschaft war eines der Hauptmotive der Künstlergemeinschaft Brücke. Diese „unmittelbar und unverfälscht“ wiederzugeben und dadurch alte Konventionen zu überwinden, trug maßgeblich zur Entwicklung ihres expressiven Stiles bei. Nach der Ausstellung zu Max Slevogt und dem „Deutschen Impressionismus“ widmet sich das Landesmuseum Mainz nun mit „Ein Stück norddeutscher Himmel - Emil Nolde und die Künstler der Brücke“ dem Expressionismus. Die Ausstellung zeigt 70 Werke - Ge-
Begegnung iiMuseum Wiesbaden, Friedrich-Ebert-Allee 2, Wiesbaden Ausstellungsdauer: 13.5. – 23.10.2016 Info (0611) 335 22 50/www.museum-wiesbaden.de
Zweirad In der Reihe „Kunst im Abgeordnetenbüro“ beschäftigen sich 23 Künstlerinnen und Künstler aus der gesamten Bundesrepublik mit dem Thema „Fahrrad“. Gezeigt werden Zeichnungen, Malerei, Fotografien, Skulpturen und Installationen.
Sie sind heute bekannt ‚für ihre lebensbejahenden Farbkompositionen, beschäftigten sich mit der Aktmalerei und hätten wohl nie völlig abstrakt gearbeitet, obwohl eine Generation Altersunterschied zwischen ihnen besteht. August Macke (1887–1914) und
mälde und Druckgraphiken - von bedeutenden Expressionisten wie Emil Nolde (1867-1956), Ernst Ludwig Kirchner (1880-1938) und Erich Heckel (1883-1970), die stets die intensive Auseinandersetzung mit der Natur suchten.
Alexej von Jawlensky (1864–1941) zählen zu den bedeutendsten Pionieren der Moderne am Beginn des 20. Jahrhunderts. Ihre Wege kreuzten sich in München vor dem Ersten Weltkrieg. Nun schickt das August Macke-Haus in Bonn, wo der Künstler von 1911 bis zu seinem Tod 1914 lebte, seine Werke auf Reisen. Im Museum Wiesbaden, das die bedeutendste Sammlung von Alexej von Jawlensky beherbergt, kommt es so zu einer Wiederbegegnung ihrer Werke.
iiAbgeordnetenhaus des Landtags,
Kaiser-Friedrich-Straße 3, Mainz Ausstellungsdauer: bis 10.6.2016, Info (06131) 20 83 236/www.manfred-geis.de
Erfindung iiCadoro – Zentrum für Kunst und Wissenschaft, August-Horch-Straße 14, Mainz Ausstellungsdauer: bis 30.7.2016 Info (06131) 21 91 883/www.galerie.vanderkoelen.de
Illustration Egal ob 10, 30 oder 50 Jahre alt – die Abenteuer aus der Feder von Janosch kennt fast jeder. Neben den bekannten Motiven mit Tigerente und Co. werden auch gesellschaftskritische Illustrationen gezeigt, die sich u.a. mit Themen wie Religiosität, familiären Beziehungen und der Frage nach dem Sinn des Lebens beschäftigen. Die Ausstellung umfasst rund 75 Unikate und 60 Radierungen sowie viele Illustrationen aus seinen Büchern.
Die Form und Anordnung der Bildelemente wirkt zufällig, bewegt sich aber stets innerhalb der festgelegten Grenzen der zugrundeliegenden Ordnung. Das grundlegende Element der Kunst von François Morellet ist die Linie. Mit der Ausstellung »For My Birthday – New works of a young artist of 90 years« bleibt der französische Künstler zwar den Linien treu, erweitert diese aber mit allerlei ungewöhnlichen Neuerfindungen. Gezeigt werden Arbeiten aus den letzten vier Jahren auf Leinwand, in Metall und mit Neonröhren, die seinen ungebrochenen experimentellen Erfindergeist widerspiegeln.
iiart gallery wiesbaden, Häfnergasse 2,
Wiesbaden, Ausstellungseröffnung: 4.6.2016, 14 Uhr, Ausstellungsdauer: 4. - 25.6.2016, Info www.artgallery-wiesbaden.de
Ordnung Die Gemälde der Französin Cathy Jardons sind streng geordnet. Den Formen gegenüber stehen die Farben, die die aus Belfort stammende Malerin jedoch nicht der gleichen Strenge unterwirft: Sie sind es, die die Formen in Bewegung bringen. iiRathaus Mainz, Jockel-Fuchs-Platz 1, Mainz,
Ausstellungsdauer: bis 29.6.2016, Info www.mainz.de
32
Juni 2016
Mythologie iiGalerie Mainzer Kunst, Weihergarten 11, Mainz Ausstellungseröffnung: 4.6.2016, 11 Uhr Info (06131) 97 20 840/www.mainzerkunst.de
Er modelliert mit großer Lust die heiteren Szenen der Antike und erweckt so mit seinen Plastiken die antike Mythologie zu neuem Leben. Thomas Duttenhoefer ist mit seinen unverwechselbaren Werken bundesweit im öffentlichen Raum und in namhaften Sammlungen vertreten. Insbesondere an bedeutenden Orten wie im Dominikanerkloster Frankfurt oder in der Krypta des Hohen Domes zu Trier sind Arbeiten von ihm zu bewundern. In Mainz ist der Künstler u.a mit der Bronze-Skulptur zur Erinnerung an den bedeutenden Sozialbischof Wilhelm Emmanuel von Kettler unmittelbar vor dem Bischofssitz vertreten. www.frizzgehtaus.de
ii FRIZZ RECHT
Redaktion: Ibrahim Cakir
FUSSBALLFIEBER Die Europameisterschaft 2016 wird in den nächsten Wochen das beherrschende Thema sein. Fßr den Fan wirft sie auch Fragen auf: Darf ich Eintrittskarten verkaufen oder auf der Arbeit die EM verfolgen? Was ist mit der privaten Verwendung von Bildern und Videosequenzen der Spiele? In ihren allgemeinen Geschäftsbedingungen hat die UEFA festgelegt, dass ein Weiterverkauf von Eintrittskarten nicht zulässig sein soll. Das sieht der BGH anders und hat festgestellt, dass es privaten Käufern mÜglich sein muss, im Falle einer Erkrankung oder einer Verhinderung, die Karte weiterverkaufen zu kÜnnen. Damit haben auch angedrohte Vertragsstrafen gegenßber dem privaten Verkäufer keine Wirkung. So hat das OLG KÜln festgestellt, dass ein Weiterverkauf auch dann wirksam ist und keinen unzulässigen Wucher darstellt, wenn das Zehnfache des ursprßnglichen Preises verlangt wird. Auf der anderen Seite darf dem Zweiterwerber der Eintrittskarte auch nicht das Zugangsrecht zum Stadion verboten werden. Denn AGBs entfalten immer nur Wirkung gegenßber dem unmittelbaren Vertragspartner und nicht gegenßber dem Dritterwerber. Anders verhält es sich bei personalisierten Karten, bei denen immer nur derjenige Zutritt zum Stadion verlangen kann, der als Karteninhaber vermerkt ist. Ein Verkauf bleibt zwar mÜglich, ist aber sinnlos, weil kein Zugangsrecht erworben wird. Fßr all die anderen, die nicht das Glßck haben, das Spiel im Stadion zu verfolgen,
stellt sich die Frage, ob man die Spiele auch während der Arbeitszeit verfolgen darf. Einfach einen Fernseher im Bßro aufzubauen, ohne Erlaubnis des Chefs, ist leider nicht erlaubt. Solange durch die Lautstärke keine StÜrungen der eigenen Arbeit oder der Kollegen bzw. des Kundenverkehrs auftreten, ist es aber durchaus erlaubt, die Spiele im Radio zu verfolgen. Auch durch die dauerhafte und intensive Verfolgung eines Live- Tickers per Live-Streams im Internet kann es zu einer Verletzung der Arbeitspflicht kommen. Lässt man sich erwischen, droht eine arbeitsrechtliche Abmahnung. Wenn man das Glßck hat, während eines EM Spiels doch nicht arbeiten zu mßssen, bietet es sich an, ein Spiel bei einem Public Viewing zu verfolgen. Fßr den Veranstalter entstehen keine Lizenzkosten, wenn bis zu 300 Menschen teilnehmen, es kein Sponsoring gibt und kein Eintrittsgeld verlangt wird. Kommerziell ist Public Viewing, wenn durch den Verkauf von z.B. Getränken oder Essen ein monetärer Gewinn erzielt werden soll, oder anderen Parteien WerbemÜglichkeiten geboten werden, oder Eintrittsgelder verlangt werden. So zahlt man zwischen 300 und 1000 Zuschauer 500 EUR. 8.000 EUR kostet eine Veranstaltung mit mehr als 10.000 Zuschauern. iiRechtsanwaltskanzlei Cakir, Bahnhofstr. 24, 55218 Ingelheim, Tel 06132 – 7393213,
Mail: raicakir@gmail.com, www.cakir-recht.de
¹ ¹ Ž.�jÖjà à jW†�¯ ¹ ¹ Ž8‰à �ÄW†?w�ÄÄ�à ?wà jW†�¯
Ă?Ă?? oĂĽ +Ă Â?ĂŁj™Ă? ?Â?Â?jĂ ĂŁĂ?‰ÄW†j™ !Â?Ăœj”Mjà ÔüüÔ ֙a Ôü¤ü ?M~jĂ„W†Â?Â?ÄÄj™j™ Ă ja‰Ă?ĂœjĂ Ă?Ă C~j Â? ™™j™ ™Â?W† †jĂ–Ă?j Ă?‰ajĂ Ă Ă–wj™ Ă?jĂ aj™¹
?aĂ–Ă W† Â? ™™j™ .‰j †à ?Ă Â?j†j™ ĂœÂ?Ă ĂŁj‰Ă?‰~ Mjj™aj™ Â?†™j 7Â?Ă wCÂ?Â?‰~Â?j‰Ă?Ă„j™Ă?Ă„W†Ca‰~֙~ ĂŁĂ– ĂŁ?†Â?j™¹ =Ă–Ă„CĂ?ĂŁÂ?‰W† ”ÖÄÄ a‰j ?™Â? †à jÂ?a ?™ .‰j ĂŁĂ–Ă Ă™WÂ?ĂŁ?†Â?j™¹
02! jĂ„jĂ?ĂŁjĂ„C™ajà ֙~ ˆ 8‰ajĂ Ă Ă–w jĂ?ĂŁĂ? ™Öà ™Â?W† M‰Ä Ô¤¹ ֙‰ Ôü¤É
- 7#-0 ¤¹ ٙÄĂ?‰~ ֔ÄW†ÖÂ?aj™ ֙a =䪀j™ ď?Ă j™ Ô¹ j‰™j 7Â?Ă wCÂ?Â?‰~Â?j‰Ă?Ă„j™Ă?Ă„W†Ca‰~֙~ †à à ja‰Ă? s ĂŁÂą Âą Ôüü¹üüü Ă–Ă Â? ?Ă–Ă„ Ôüüš Mj‰ ¤ü ?†à j™ =䪀M‰™a֙~ ֙a |^y° =‰™ÄÄ?Ă?ĂŁ +Ă Â?xĂ?‰jĂ j™ .‰j ĂœÂ?™ ajĂ ĂŁj‰Ă? †‰ÄĂ?Â?à ‰ÄW† ™‰jaà ‰~j™ =䪀j™¹ jĂ?ĂŁĂ? Ă?‰ajĂ Ă Ă–wj™ ֙a ™jĂ–j™ Ă ja‰Ă? ”‰Ă? ĂŁÂą Âą Ô° =䪀j™ ?Ă–w™j†”j™¹ .‰j ď?Ă j™ à ֙a ¤Ô¹üüü Ă–Ă Â? ?™ =䪀j™¹
- .. "AHNHOFSTRA”E s )NGELHEIM
Ă–Ă W† aj™ 8‰ajĂ Ă Ă–w Ă„Ă?j‰~j™ .‰j ?Ă–Ă„ †à j” Ă?jĂ–Ă j™ Ă ja‰Ă?ĂœjĂ Ă?Ă ?~ ?Ă–Ă„ r ֙a a?Ă„ Â?†™j 7Â?Ă wCÂ?Â?‰~Â?j‰Ă?Ă„j™Ă?Ă„W†Ca‰~֙~ ĂŁĂ– ĂŁ?†Â?j™¹
#!00 4ELEFON s &AX www.frizzgehtaus.de
Ă?Âą jÂ?a ĂœÂ?™ ajĂ ?™Â? ĂŁĂ–Ă Ă™WÂ? .‰j ĂŁ?†Â?j™ a?Ă„ -jĂ„Ă?a?Ă Â?j†j™ ?™ a‰j ?™Â? ĂŁĂ–Ă Ă™WÂ?Âą
‰j ?™� jà †C�� wÙà a?Ä ?à �j†j™ ?Mjà ™Öà aj™ ”?à ��ÙM�‰W†j™ =‰™Ä¹
‰j ?™� ã?†�� †™j™ wÙà †à j�a !Ö�ã֙~Äjà Ä?�ã¹
8 CAKIR RECHTDE s RAICAKIR GMAILCOM Juni 2016
33
ii FRIZZ RESTAURANT TEST
Foto: Benzoliver
FRISCHER WIND IN OBER-OLM Wer Ober-Olm und seine Gaststättenszene kennt, dem ist die Lannerstraße schon seit langem ein Begriff: Nicht nur wegen der beiden italienischen Restaurants, die sich hier schon seit zwei Jahrzehnten Konkurrenz machen, sondern auch durch das früher sehr beliebte griechische Restaurant in der 16A. Im März dieses Jahres hat der junge Koch Oliver Benz nach Stationen im Parkhotel “Favorite” und im “Bootshaus” bei Buchholz genau hier gemeinsam mit seiner Partnerin Inka Srech sein erstes eigenes Restaurant eröffnet. Nun zu unserem Testeindruck. Das Interieur ist ansprechend, allerdings fällt auf, dass das rustikale Gestühl, die Polsterbänke und Eichentische nicht erneuert wurden und die Investitionen in Beleuchtung und Vorhänge dem Hauptgastraum das Flair vergangener Gutbürgerlichkeit nicht ganz nehmen können. Vor dem Tresen im hinteren Teil des Restaurants sind kleinere Sitznischen eingerichtet, dort ist das Ambiente schon eher mediterran lauschig, und vielleicht würde eine Raumteilung, die etwas entschlossener wirkt als die acht fast leeren Weinkisten in der Mitte des Hauptraums, auch diesem gut tun. Wir werden freundlich empfangen, schon bald steht in Form eines Schälchens mit Olivenöl, Salz und eines Körbchens mit gemischten Brotsorten der Gruß aus der Küche auf dem Tisch. Der Aperitiv fällt leider etwas enttäuschend aus: Der Rosésecco mit Redberry-Schweppes und Martini ist recht süß, die Rieslingschorle könnte einen kräftigeren Grundwein vertragen. Die Speisekarte versucht, sehr verschiedenen Ansprüchen gerecht zu werden. Es wartet ein ausgereiftes 4-Gang-Menü (34,50€ bzw. 29,50€ als 3-Gang-Menü) mit karamellisiertem Ziegenkäse auf Salat, einem Spargelcremesüppchen, einem Hähnchen-Suprême mit Spargelrisotto und einem Vanilleeis mit Erdbeeren, jeder Gang kann auch einzeln bestellt werden. Oder aber man kombiniert den typisch rheinhessischen Spundekäs (5,00€) mit einem Rumpsteak mit Rotweinsauce und Bratkartoffeln (19,80€). Wer es ganz kurz und deftig haben will, der entscheidet sich für die Currywurst mit Pommes (7,90€), auch das ist hier möglich. Wir wollen es heute abend eher raffiniert und lassen uns durch die Saison inspirieren. Als Vorspeisen testen wir den Spargelsalat mit Ziegenkäse, den Menüsalat und Stein´s
34
Juni 2016
Kräutersalat mit Kartoffelcroutons (6,90€), die Qualität der Rohstoffe ist hervorragend, das Dressing etwas unauffällig, insgesamt aber können wir uns über den Einstieg nicht beklagen. Dazu munden auch der üppige Sauvignon Blanc, der trockene Silvaner und die beiden Scheureben, samt und sonders aus weniger bekannten, aber durchaus empfehlenswerten rheinhessischen Weingütern (0,2l zwischen 3,90 und 5,40€). Die Hauptgänge (wegen starker Nachfrage sind Spargelrisotto und Tagliatelle mit gebratenem Spargel leider nicht mehr verfügbar), die dann folgen, sind sehr überzeugend, da zeigt sich, dass der Koch sein Handwerk versteht. Das Rumpsteak mit Bratkartoffeln ist exquisit, der eingelegte Matjes mit Petersilienkartoffeln und einer hervorragenden aus Äpfeln, Gurken und Zwiebeln nach Hausfrauenart zubereiteten Sauce (12,50€) ist ein Gedicht. Die außerdem getesteten Frischkäseravioli in Pinien-Salbeibutter (12,50€) und die Spargel mit Kartoffeln und einem Schweineschnitzel (18,50€) machen einfach Spaß. Wir wollen den Nachtisch nicht auslassen, auch wenn die Portionen der Speisen, die wir bisher genießen durften, recht üppig waren. Wir entscheiden uns für eine Crème Brûlée, Erdbeeren mit Vanilleeis (je 5,50€) und lassen uns das Tablett mit einem Potpourri kleiner Desserts (je 3,00€) präsentieren, eine tolle Idee: Aus verschiedenen Schaumcremes und Cake-Pops (kleine Buttercremekuchen in Lollypop-Form) wählen wir das Mousse aus weißer Schokolade und die Schwarzwälder Kirschcreme. Die degustierten Nachtische sind sehr lecker, nur die Crème Brûlée ist für unseren Geschmack etwas zu kalt und könnte intensiver nach Vanille schmecken. Fazit: Hier versucht ein fähiger junger Mann mit durchweg liebenswürdigen und kompetenten Mitarbeiterinnen den Spagat zwischen einer traditonellen, dem Ort und seinen Vereinen verbundenen Küche und einem gehobeneren Angebot von feinen und durchaus anspruchsvollen Kreationen zu realisieren. Unsere Meinung dazu: Das könnte durchaus klappen - auch wir als Nicht-Ober-Olmer werden ganz sicher dem aufstrebenden Haus schon bald wieder einen Besuch abstatten. iiBenzoliver, Lannerstraße 16A, 55270 Ober-Olm, Öffnungszeiten: mittwochs bis samstags 18-23 Uhr, sonn- und feiertags 12-15 und 18-22 Uhr, Tel: 06136 – 9224414, www.benzoliver.de
www.frizzgehtaus.de
GASTGEBER DES JAHRES · TOP-TAGUNGSHOTELIER
WORLDHOTELS
Genießen Sie Spezialitäten aus der regionalen- & alpinen Küche auf dem Gipfel des Lerchenbergs! große Sonnenterrasse . familienfreundlich . kostenfreie Parkplätze
Mo. bis Fr. 12-14 u. 17-23 Uhr . Sa. Ruhetag . So. 12-21 Uhr Hebbelstraße 2 . 55127 Mainz . www.bergschön-mainz.de
RISTORANTE
LA STELLA Das Restaurant „La Stella“ wird seit September 2012 von Chefkoch Pal Randhawa geführt. Eingerichtet mit viel Liebe zum Detail und Dank seiner jahrelangen Erfahrung stellt er nicht nur die vielen Stammgäste immer wieder zufrieden. Das Restaurant verfügt über 26 gemütliche Innen- und 40 Aussensitzplätze. Die Speisekarte bietet von Pizza, Pasta bis hin zu Spezialitäten mit Edelfischen für jeden Gaumen den richtigen Geschmack. Nutzen Sie auch unseren Lieferservice. www.pizzerialastellamainz.de
Ristorante La Stella · Sterngasse 12 · 55130 Weisenau · Telefon 06131-6192 844 Öffnungszeiten: Mo.- Do. 17:00 - 23:00 Uhr, Fr. Sa. So. 11:00- 14:30 + 17:00- 23:00 Uhr www.facebook.com/lastellamainz
www.frizzgehtaus.de
Juni 2013
35
ii FRIZZ PORTRAIT
Redaktion: Bernd Schwab
ARSCHKERB AUF DER SPUR Wer Michel Leoff begegnet, bemerkt schnell: dieser Mann kommt aus Rheinhessen. Er nennt diesen Landstrich zwischen Bingen, Worms und Mainz allerdings nur „Rhoihesse“. Und mit dieser Gegend ist der gebürtige Hunsrücker, der allerdings schon als kleiner Bub hierher kam, überaus tief verwurzelt.
Michel Leoff ist eines dieser Originale, die in der heutigen Zeit nur noch selten zu finden sind: Stadtführer und Nachtwächter, Künstler und Mundartbewahrer – ein Mann mit vielen Talenten eben. Seit sieben Jahren bietet er Nachtwächterführungen durch Alzey an. Das macht Michel Leoff so, wie ihm der Schnabel gewachsen ist – auf platt. Und deshalb sagt er nur „Alse“ zu seiner Stadt. Bei den Mundart-Führungen lernt der Besucher die heimliche Hauptstadt Rheinhessens von einer recht ungewöhnlichen Seite kennen.
>> ATZEL UND REILCHEN << Es geht nicht nur zum berühmten Rossmarkt und dem Alzeyer Schloss, sondern auch in den ehemaligen Kiez der Stadt – in die sogenannte Atzel. In diesem Viertel wohnten früher die lichtscheuen Gesellen der Stadt – Gauner und andere Kleinkriminelle. Auf das diebische Volk geht dann auch der Name des Viertels zurück. Denn Atzel bedeutete früher Elster. Und die genießt bekanntlich nicht den allerbesten Ruf. Eine Besonderheit in Rheinhessen sind die sogenannten Reilchen, kleine Verbindungsgässchen, die oft gerade mal einen Meter breit sind. Die Reilchen gehen auf das französische Wort „ruelle“ zurück, was so viel wie kleine Gasse bedeutet. Den Franzosen haben die Rheinhessen einige Worte zu verdanken. Lapin ist das Karnickel, die Chaussee die Straße und der Schampes geht auf den französischen Gendarm zurück. Zwischen 1794 und 1815 war das heutige Rheinhessen eben von den Franzosen besetzt.
36
Juni 2016
Dies alles und noch viel mehr weiß Michel Leoff zu berichten. Doch er ist keiner, der seine Gäste mit Zahlen und Fakten quält. Viel lieber führt er die Besuchergruppen mit einem verschmitzten Lächeln zu der (wie er sagt) weltberühmten „Alzeyer Arschkerb“. Das ist eine überaus enge Gasse, die spitz zuläuft, eine arge Kerbe eben. Die Geschichten dazu sind nicht immer ganz jugendfrei, aber garantiert unterhaltsam.
>> HOFREITE MOHRENHOF << Michel Leoff war früher Goldschmied. Sein Leben lang musste er das tun, was andere ihm gesagt haben. Er hat in Luxemburg, Belgien, den USA und selbst in Russland gearbeitet. Nun, als Rentner, kann er endlich das tun, was er will. Und das tut er, in seiner Hofreite, in Alzey-Dautenheim. Hier hat sich der 70 Jährige seine kleine Welt geschaffen. Aus Stahl und Schrott kreiert der vielseitige Künstler ungewöhnliche Skulpturen. Er freut sich über jeden Besucher. Und wenn einer mal selbst sein künstlerisches Geschick erproben will, Michel Leoff zeigt ihm, wie´s funktioniert. Er steckt eben voller Energie. Seiner Lebensgefährtin Margit Doerwald hat er gerade die Scheune für ihre sieben Webstühle ausgebaut. Die ist nämlich ausgebildete Weberin und bietet hin und wieder Kurse an. Die beiden wollen die alten Handwerkskünste pflegen und das Wissen darum weitergeben. Ihr Heim haben sie Mohrenhof genannt, da ihr Gehöft in der Mohrengasse liegt (der Name hat allerdings keinen rassistischen Hintergrund. Er geht auf einen Baum zurück, der hier wächst, die Mohrenkirsche). Im Mohrenhof sind jedenfalls Menschen aller Hautfarben herzlich willkommen.
www.frizzgehtaus.de
ii FRIZZ AUSFLUG TIPPS
Redaktion: PR
Schwarzrinderseen
Tal toTal
AUF ENTDECKUNGSTOUR Wochenende – im Sommer heißt das raus aus den vier Wänden und ab ins Grüne. Die Umgebung der beiden Landeshauptstädte hat viel zu bieten – sportliche Aktivitäten, erholsame Kurz-Tripps, Entdeckungstouren, Gartenlandschaften oder Kulinarik in den Weinbergen.
ROSENTAGE
TAL TOTAL
Der Rosen- und Gartenmarkt in Zweibrücken ist ein fester Termin für Gartenliebhaber. Am ersten Juniwochenende stehen über 70 regionale und überregionale Aussteller von 9.30 bis 18 Uhr bereit, um den Besuchern mit allerlei nützlichen
Wenn am 26. Juni der 25. Geburtstag von Tal toTal gefeiert wird, haben Radler und Skater wieder Vorfahrt auf den Straßen im UNESCO- Welterbe Oberes Mittelrheintal. Dann werden traditionell von 10 bis 18 Uhr die Straßen linksund rechtsrheinisch zwischen Rüdesheim/ Bingen und Lahnstein/ KoblenzStolzenfels für Autos gesperrt. 120 Kilometer Fahrbahn stehen in der einzigartigen Kulisse des romantischen Rheines mit zahlreichen Burgen und Schlössern für das unbegrenzte Radelund Skatevergnügen zur Verfügung. In zahlreichen Orten entlang der Strecke wird von 11 bis 17 Uhr ein Verpflegungs- und Unterhaltungsprogramm von Straßencafés und Raststationen mit regionalen Spezialitäten über Dorffeste bis hin zum Jazzfestival „Bingen swingt“ angeboten. iiwww.taltotal.de
SCHWARZRINDERSEE Gartenutensilien, Pflanzen, Accessoires, Naturprodukten und natürlich auch mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Selbstredend kommt auch das leibliche Wohl im Rosengarten nicht zu kurz: regionale Köstlichkeiten, Kräuter, Öle und Gewürze runden den Besuch auch kulinarisch ab. Zwei Wochen später, am 18 und 19. Juni, finden dann die Zweibrücker Rosentage statt. Samstag erstrahlen beim Lichterfest viele tausend Kerzen und leuchtende Lampions im Garten. Dazu gibt es Musik von Saxophonist Heiko Frehse und irisch-schottische Klänge von Eddi Danko. Auf der Hauptbühne entführt die Band Time Maschine die Zuhörer in vergangene Zeiten, bevor das Höhenfeuerwerk über dem Rosengartensee erstrahlt. Am Familiensonntag gibt es mittelalterliches Treiben, Kinderschminken, musikalische Untermalung und viele weitere Attraktionen, die inmitten des Rosengartens für viel Spiel, Spaß und Entspannung sorgen. iiwww.rosengarten-zweibruecken.de
Im SaarHunsrück Park sind die Schwarzrinderseen bei Weiskirchen, einem heilklimatischem Kurort, der ideale Ausgangspunkt für Wander- oder Radausflüge oder um eine Auszeit vom Alltag zu genießen. Hier bietet das Weinfass-Hotel nicht alltägliche Übernachtungsmöglichkeiten, jede Fasseinheit besteht aus einem beheizten Schlaffass und einem Badezimmerfass mit 90x90 cm Dusche, Waschbecken und Toilette. Die Terrasse lädt zum Verweilen ein, in der Ruhezone finden sich gemütliche Liegestühle oder man genießt in der Auszeitoase einen Saunagang mit anschließender Regendusche. Frühstück gibt’s aus einem Picknickkorb. Das Fasshotel ist ein kleines Abenteuer, lässt jedoch keinen Komfort missen. Der WeinStrand, das Weinlokal, bietet hochprämierte Weine – und auch größere und kleinere Feiern werden ausgerichtet, inklusive einer Hochzeit am Strand. iiwww.dasweindorf.de
www.frizzgehtaus.de
Juni 2015
37
ii FRIZZ AUSFLUG TIPPS
Redaktion: PR
Ăœbernachten im Fass – ein Abenteuer?!
Schwarzrinderseen
WeinDorf am WeinStrand mit Wohnmobil-Oase
ERLEBNIS-TOUR
! ! " # # $ % # & % # ' ( ##
und der dazugehĂśrigen Restauration – „der WeinStrand“. Jede Fasseinheit besteht aus einem beheizten Schlaffass $
% ( %% )% # * % !$ + "
$ , & ## /
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
iiwww.naheradweg.de
Schwarzrinderseen Weindorf Betriebs GmbH
FEUERWERKSTAFEL
Da ist was los!
Rosen- und Gartenmarkt 4. + 5. Juni 2016 Samstag und Sonntag jeweils von 9.30 - 18.00 Uhr
Zweibrßcker Rosentage 18.+19. Juni 2016 Samstag: Fest der tausend Lichter mit Feuerwerk Sonntag: Familientag mit buntem Programm fßr Jung und Alt Infos und Prospekte: Rosengartenstr. 50 • 66482 Zweibrßcken Tel. 0 63 32 / 92 12 - 302 • www.rosengarten-zweibruecken.de
38
Juni 2016
Die beliebten Erlebnis-Radtouren Nahe Hit - radl’ mit, in diesem Jahr mit ExRadprofi Marcel WĂźst als Ehrengast, locken am 19. Juni an die Nahe. Von der Nahequelle am Bostalsee im Saarland bis nach Bingen an den Rhein wird an diesem Tag am Naheradweg an rund 30 Stationen SpaĂ&#x;, Unterhaltung und regionale Speisen geboten. ErfahrungsgemäĂ&#x; zählen die verschiedenen, gefĂźhrten Radtouren zu den HĂśhepunkten am Raderlebnistag. Ein tolles Angebot besonders fĂźr Single-Radler und alle diejenigen, denen es SpaĂ&#x; macht in einer sportlichen Gruppe und mit einem qualifizierten Tour-Guide mal abseits des Naheradweges unterwegs zu sein. Die Teilnahme an den Touren ist kostenfrei, eine Anmeldung erforderlich. Rund 30 Stationen entlang dem Naheradweg werden zu Verschnaufpausen animieren.
Die vier Kräuterwind-Wirte und Wirtinnen vom Hotel Zwei Mohren, Berg's Alte Bauernschänke, Gasthof Schuster und Hotel Unter den Linden in Assmannshausen bieten unter dem Motto Wildes in der Rotweinzone spannende und erlebnisreiche Veranstaltungen an. Die Weinberge rund um Assmannshausen sind nicht nur mehr Rotweinzone, sondern seit Neuestem auch Kräutergarten. Von Weinreben umgeben, wachsen hier mehr als dreiĂ&#x;ig Wildkräuter wie wilder Fenchel, Gundermann und Knoblauchrauke. Die Kräuterwirte laden am 2. Juli zu einem einmaligen Kulinarikerlebnis in den Weinbergen von Assmannshausen mit phantastischem Blick auf die Rhein in Flammen Feuerwerke und den Schiffskonvoi. Rheinromantik, ein exquisites MenĂź und die ausgezeichneten Weine garantieren ein unvergessliches Erlebnis. Hier ein kleiner Auszug der Speisen: Kräuterstange mit WildblĂźtenbutter, SĂźlze vom Weideochsen mit Assmannshäuser grĂźner Sauce, Wispertäler Rauchforellenmousse mit Meerrettich, in Heu und Weinbergskräutern gegartes Dry Aged Bone-in Ribeye von Bach's Premium Schwein, 21 Tage am Knochen gereift, Flammlachs vom schottischen Label Rouge Lachs aus dem Niederwälder Buchenholzfeuer, gefĂźllte Klosterpoularde aus dem Smoker, amerikanischer Rindernacken vom Wyoming Graslandrind Grain Feed 40 Days. Treffpunkt ist 19:30 Uhr an der Pfarrkirche Assmannshausen. Die Karten gibt es zum Preis von 79,50 Euro (im MenĂź enthalten sind Wasser und alle Weine) bei der RĂźdesheim Tourist AG, RheinstraĂ&#x;e 29a, Tel 06722 - 90615-13. iiwww.wildes-in-der-rotweinzone.de
www.frizzgehtaus.de
ii FRIZZ AUSBILDUNG
Redaktion: Anne Dittmer
UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR ALLE FRIZZ-LESER
Flyer
n
100 Stk. DIN A6, 4/4 farbig, 300 g Bilderdruck matt
10,7ur € inkl. M 0 wSt.
Plakate 10 Stk. DIN A1, 4/0 farbig, 115 g Affichenpapier
n
26,4ur € inkl. M 9 wSt.
Der Online-Printer für die Region! Fanklatschen, Vereinsdrucksachen, Flyer, Plakate, Poster, Banner, Gerüstsegel, Visitenkarten, Broschüren, Einladungskarten, Schüler- und Abizeitungen, Mappen, Wandplaner und vieles mehr ...
Immer schnell, preiswert und in TOP-Qualität!
WENN’S HAKT
Nachhilfe für Azubis
UNSER ANGEBOT FÜR 2016
iiKostenfreie Telefonnummer 0800 4 5555 00 oder
Für alle FRIZZ-Leser
wiesbaden.berufsberatung@arbeitsagentur.de
Wer denkt, Mathe und Deutsch seien nach der Schule abgehakt, der muss sich eines Besseren belehren lassen. Auch in der Berufsausbildung sind diese Fächer neben dem fachlichen Know-how ein wichtiger Bestandteil des Unterrichts in der Berufsschule - und bei der späteren Berufsausübung einfach unverzichtbar. Die Berufsberatung der Agentur für Arbeit bietet kostenfrei ausbildungsbegleitende Hilfen (abH), quasi Nachhilfe, an um durch Stützunterricht und sozialpädagogische Begleitung zu einem erfolgreichen Lehrabschluss beizutragen. Wichtig ist dabei, sich bereits bei den ersten Anzeichen für eine Gefährdung des Ausbildungsabschlusses zu melden - vier Wochen vor der Prüfung ist es zu spät. Auf dem Stundenplan von abH stehen allgemeinbildende Fächer, Fachtheorie und -praxis, die Aufarbeitung von Berufsschulinhalten, Konflikttraining, Prüfungsvorbereitung und Sprachförderung für ausländische Jugendliche. Der Unterricht findet in Kleingruppen statt und umfasst drei bis acht Schulstunden in der Woche. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Angeboten werden auch vermittelnde Gespräche mit Ausbildern, Lehrern und Eltern.
15% Rabatt mit dem Gutscheincode* FRIZZ0416
www.printmeister.de * Nur gültig bis zum 15.06.2016 bei Ihrem Erstkauf auf www.printmeister.de. Nur einmalig anrechenbar und nur online einsetzbar. Keine Anrechenbarkeit auf Versandkosten. Keine Barauszahlung oder nachträgliche Anrechnung. Die Kombination mit weiteren Rabattaktionen, Gratisartikeln ist ausgeschlossen. Gewerblicher und kommerzieller Weiterverkauf ist untersagt.
ICH KOMM AN JEDEM
TÜRSTEHER VORBEI. BEIM EINTRITT INS BERUFSLEBEN UNTERSTÜTZT MICH MEIN TEAM.
AKADEMIE
S KOMM IN
Pflege- und Sozialberufe
TEANMFT
ZUKU
iiAkademie für Pflege- und Sozialberufe, Unter den Eichen, 65195 Wiesbaden,
www.akademie-mission-leben.de
ICH -BIN
Die staatlich anerkannte Altenpflegeschule der Akademie für Pflege- und Sozialberufte bietet neben Ausbildung und Basisqualifizierungen auch eine Vielzahl von Weiterbildungen an: Ob Ernährungsmanagement, den Umgang mit an Depression erkrankten Senioren/-innen, Konfliktgespräche oder Know-how für angehende Führungskräfte in der Sozialbranche – die Zahl und die Bandbreite der Kurse sind groß. Aktuell gibt es in der Akademie in Wiesbaden sieben Ausbildungsklassen in der Altenpflege, darunter auch eine Klasse für die einjährige Ausbildung zur Hilfskraft. Weiterbildungen finden sowohl in den Räumlichkeiten der Akademie als auch in der jeweiligen Altenpflege-Einrichtung selbst statt („Inhouse-Seminare“). Der Beruf hat sich in den letzten 20 Jahren stark professionalisiert, die Ausbildung ist dadurch auch komplexer geworden. Am Wiesbadener Standort der Akademie sind sieben eigene Lehrkräfte beschäftigt, dazu kommen zehn spezialisierte Honorardozenten als freie Mitarbeitende. www.frizzgehtaus.de
E -GUT.D
Mach das zum Beruf, worin du gut bist. Wir unterstützen dich als Teampartner bei der Suche nach der passenden Ausbildung. Gemeinsam mit dir sind wir das Team Zukunft. Wir finden heraus, wo deine Stärken liegen, und stehen dir beim Berufsstart zur Seite.
DIE BERUFSBER ATUNG
Agentur für Arbeit Wiesbaden Klarenthaler Str. 34, 65197 Wiesbaden wiesbaden.berufsberatung@arbeitsagentur.de
Juni 2016
39
ii FRIZZ FITNESS PR
Redaktion: Christine Hartmann
* 3,9 Ct/min. aus dt. Festnetz; Mobilnetz kann abweichen, max. 42 Ct/min.
RNN-Tageskarte
» Toll, dass wir so frei planen können. «
SIXPACK
Flexibel den Tag gestalten mit Bus und Bahn: Im Alltag oder in der Freizeit – mit der RNN-Tageskarte fahren Sie einen Tag lang, so oft Sie wollen. In alle Richtungen, besonders günstig, mit einer oder bis zu fünf Personen. Sie haben die Ziele – wir die Tageskarte dafür.
Absolut jeder hat ein Sixpack. Es ist oft nur versteckt unter einer Fettschicht. Es hilft aber nicht, einfach nur tausende Crunches und Situps zu machen oder nur das Bauchfett zum Schmelzen zu bringen. Einen Sixpack zu bekommen, umfasst weitaus mehr und erfordert sehr viel Disziplin und Geduld.
Infos www.rnn.info | 01801 – 766 766*
WAS IST ZU BEACHTEN? Zunächst muss man Fett verlieren, aber dabei Muskelmasse erhalten. Dies ist der absolut wichtigste Schritt, denn ein Sixpack kann noch so groß sein, wenn eine Speckschicht darüber ist, wird es nicht sichtbar. Außerdem muss man „intelligent“ trainieren. Um eine solide muskuläre Basis zu erhalten, sollte man seinen Körper mit komplexen Ganzkörperübungen (z.B. Kniebeugen, Kreuzheben, Bankdrücken, etc.) trainieren, so bekommen die Bauchmuskeln einen starken indirekten Wachstumsreiz ab. Durch direktes Training der Bauchmuskulatur vergrößert man den Muskel am effektivsten. Dies ist aber nicht zwingend nötig für einen Sixpack, da ein geringer Körperfettanteil das Sixpack alleine schon freilegt.
MAINZ – EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN
DIREKTES BAUCHMUSKELTRAINING
ainz esmuseum M el! LLaandes wechs
Der Bauchmuskel ist ein Muskel wie jeder andere auch. Wenn man ihn zur Hypertrophie anregen will, sollte man ihn mit schweren Gewichten trainieren. Als Richtwert eignet sich 2 Mal/ Woche (oder zumindest jeden 5.Tag), 2-4 Sätze mit 8-12 Wiederholungen. Da die Bauchmuskeln bei vielen schweren Grundübungen stabilisierend wirken, ist es sinnvoll, diese erst am Ende des Trainings direkt zu belasten. Damit wird eine unsaubere Übungsausführung der großen Übungen, die zu Verletzungen führen kann, vermieden. Am Ball bleiben ist hier elementar, denn es ist schwer, Fortschritte zu sehen, bis der Körperfettanteil reduziert ist. Bei einer Schulterübung sieht man Fortschritte eher als bei einer Bauchübung
a : Szenen 24. Mai b 24 Ab A m Wandel deess zum ngg zu
un llu steell Aussst A r-A rdeernd on e So ne S in Ein E diee Jahrhundertte bildes durch d tb dtb d tad ta Sta nzeeerr S in Mainz Ma
i 06.1 h bis Nocch
6 1.2016
INFOBOX MIT SPANNENDEM BEGLEITPROGRAMM
Wir machen Geschichte lebendig.
www.landesmuseum-mainz.de
Rheinischer Verein Für Denkmalpflege und Landschaftsschutz
40
Juni 2016
Sie wollten schon immer mal ein Sixpack haben oder wollen sich im Sommerurlaub am Strand mit einem gut trainierten, flachen Bauch zeigen? Dann sind Sie im Sporttreff Premium-Club Mainz genau richtig! Unsere lizensierten Trainer beraten Sie gerne uns stehen Ihnen auf dem Weg zum Sixpack helfend zur Seite. Nutzen Sie unser SummerSpecial: Bei Vertragsabschluss trainieren Sie die ersten vier Wochen für die Hälfte und Sie sparen 50% beim Startpaket (Clubkarte, Verwaltung & Bearbeitung und drei Mal Personaltraining)! Weitere Infos oder Termine für ein kostenfreies Probetraining gibt es unter 06131-362272, per Email an info@sporttreff-mainz.de oder im Internet
iiwww.sporttreff-mainz.de www.frizzgehtaus.de
ii FRIZZ REISEN Redaktion: Katharina Cammert
RAUF AUFS FAHRRAD Von Mai bis Oktober ist die perfekte Zeit, um die schönsten Ecken Deutschlands und der Nachbarländer bei einem Aktivurlaub zu erkunden. Für alle Sportfreunde hält Ameropa-Reisen ein vielfältiges Programm rund um das Thema Urlaub mit dem Fahrrad bereit. Das Beste dabei: Alle Radtouren können ganz individuell zusammengestellt werden. Ob zu zweit oder mit Familie und Freunden – unterwegs bleibt einem die Entscheidung selbst überlassen, spontane Pausen einzulegen und Ziele ausführlich oder nur kurz zu besichtigen. Wer über den renommierten Kurzreisen-Spezialisten Aktivurlaub bucht, erhält viele Vorteile: reservierte Unterkünfte, zuverlässigen Gepäcktransfer, ausführliches Kartenund Informationsmaterial, der Verleih von Tourenrädern oder E-Bikes sowie ein Notfalltelefon während der gesamten Reise. Ob eine achttägige Reise auf zwei Rädern im Altmühltal oder eine fünftägige Mosel Kurz-Radtour – Aktivurlauber finden zahlreiche Routenvorschläge bei Ameropa-Reisen. Wer gern über die gesamten Ferien im selben Hotel übernachtet und tagsüber die umliegende Umgebung erkunden möchte, für den eignen sich bestens die Sternradtouren. Täglich wird ein anderes Etappenziel mit dem Fahrrad angesteuert, während es abends wieder in das gewohnte Hotel zurückgeht. Mit dieser Art kann beispielsweise die wunderschöne Landschaft rund um den Chiemsee mit dem Bike erforscht werden. Wer gern spontan unterwegs ist, schnappt sich sein eigenes Rad und reist einfach in eine der vielen Ferienregionen in Deutschland und den umliegenden Nachbarländern. Die Sommermonate sind der ideale Zeitraum, Land und Leute auf einer Radtour kennenzulernen. Ameropa-Reisen hält ein facettenreiches Portfolio an Zwei- bis Fünf-Sterne Unterkünften parat. So beispielsweise das VierSterne Seehotel am Kaiserstrand in Lochau in Bregenz – tagsüber warten interessante Ausflüge rund um den Bodensee auf die Gäste und abends kann im Wellnessbereich entspannt werden. Einen einzigartigen Erlebnisurlaub bietet Ameropa-Reisen seinen Gästen auf kombinierten Rad- und Schiffsreisen. Entlang der Donau führt die Entdeckungsreise Ameropa Gäste beispielsweise von Passau nach Budapest über Wien vorbei an Burgen, Schlössern und Weinbergen. Ständiger Begleiter ist das komfortable Hotelschiff My Story.
VERLOSUNG FRIZZ Das Magazin und Ameropa verlosen einen Aufenthalt für 2Pers/2ÜF sowie p.P. eine Packung in der Softpackliege im 4 Sterne Seehotel am Kaiserstrand in Lochau bei Bregenz. Aber bevor der Koffer gepackt werden kann, folgende Frage an verlosungen&frizzgehtaus.de (und Adresse nicht vergessen) beantworten: Wie heißt der berühmteste Aussichtspunkt der Region?! iiwww.ameropa.de.
www.frizzgehtaus.de
Juni 2016
41
ii FRIZZ KUNST
Redaktion: Annette Pospesch
KUNST IM ABGEORDNETENBÜRO Im Mainzer Landtag ist es gute Tradition Kunst und Kultur zu präsentieren. In Foyer und Lobby des Deutschhauses soll Politik durch Kunst und diese durch Politik ergänzt werden. Auch der Plenarsaal steht für Konzerte und Lesungen zur Verfügung. Diese Tradition setzt sich auch im Abgeordnetenhaus fort. Renommierte wie auch jüngere Künstler aus Rheinland-Pfalz sind in dem Gebäude mit ihren Werken vertreten.
Ein Politiker, der sich dieser Tradition seit vielen Jahren besonders verbunden fühlt und sie auf seine ganz eigene Art interpretiert, ist Manfred Geis. Der gebürtige Pfälzer ist seit 1998 Mitglied des Landtages und durch und durch Kulturpolitiker. Er ist Vorsitzender des Ausschusses für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur sowie kulturpolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion. Desweitern ist Geis unter anderem Vorsitzender des Landesverbandes Rheinland-Pfalz des Deutschen Bibliotheksverbandes, stellvertretender Vorsitzender des Kuratoriums der Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur und Mitglied des Kuratoriums des „Kultursommer Rheinland-Pfalz". Darüber hinaus hat er einen ganz persönlichen „Spleen“: Er möchte jungen Künstlerinnen und Künstlern, während ihres Kunststudiums oder auch nach erfolgreichem Hochschulabschluss, eine Plattform bieten, ihre Kunst zu präsentieren.
Daher finden seit 1999 unter dem Titel „Kunst im Abgeordnetenbüro“ in seinem Büro im Abgeordnetenhaus des rheinland-pfälzischen Landtags und in den angrenzenden Fluren ganz persönliche und außergewöhnliche Kunstausstellungen statt. In den vergangenen 17 Jahren haben mehr als 150 Kunstschaffende bei ihm ausgestellt. Auf die Frage, wie er seine Auswahl trifft, erklärt Geis, dass er zum einen selbst gerne auf dem zeitgenössischen Kunstmarkt recherchiere, zum anderen aber auch Empfehlungen aus künstlernahen Kreisen zu schätzen wisse. Aber auch direkte Anfragen von jungen Künstlern landeten immer wieder auf seinem Schreibtisch. Es sei auf diese Weise über die Jahre ein richtiges Netzwerk entstanden. „Wichtig ist mir, dass die ausgestellte Kunst einem breiten und bunten Publikum gefällt. Das darf nicht nur abgehoben sein. Hier kommen ja nicht nur die klassischen Museumsbesucher vorbei“, macht der sympathische Kulturpolitiker deutlich.
42
Juni 2016
FAHRRAD Gerade sind unter dem Titel „Lob des Fahrrads“ in einer Gemeinschaftsausstellung Werke von 22 Künstlerinnen und Künstlern zu sehen, die sich dem Thema „Fahrrad“ auf ganz unterschiedliche Weise genähert haben. Da gibt es großformatige Acrylbilder von Straßenszenen, zarte Bleistiftzeichnungen und kräftige Holzschnitte von Radfahren, Druckgrafiken und Buchkunst, witzige Cartoons und Porzellanmalerei sowie Skulpturen rund um den Drahtesel. „Als passionierter Radfahrer ist mir das Thema meiner inzwischen 81. Ausstellung geradezu auf den Leib geschneidert“, lacht Manfred Geis, der sich vor allem als Kunstliebhaber versteht. „Ich habe besonders großen Respekt vor den Kunstschaffenden und liebe die Auseinandersetzung mit zeitgenössischer Kunst“, erklärt er. Nicht selten erwachse aus den ersten Kontakten zu den Künstlerinnen und Künstlern eine langjährige freundschaftliche Beziehung. Die Beschäftigung mit diesen jungen Menschen sei ein wunderbarer Ausgleich zum politischen Alltagsgeschäft, mache ihn so zufrieden und privilegiere ihn, dass er bei der letzten Landtagswahl noch einmal für den Landtag kandiert habe. Die Ausstellung „Lob des Fahrrads“ ist noch bis zum 10. Juni im 2. Stock des Abgeordnetenhauses zu sehen. Am 14. Juni 2016, um 19.30 Uhr, eröffnet Manfred Geis mit vier Studierenden des Instituts für Künstlerische Keramik und Glas der Hochschule Koblenz in Höhr-Grenzhausen unter dem Titel „Halt die Trappe“ seine 82. Ausstellung „Kunst im Abgeordnetenbüro“. Man kann gespannt sein, was sich hinter dem mysteriösen Titel verbirgt. Zur Einführung spricht Prof. Jens Gusek, der Leiter des IKKG, auch den neuen Wissenschafts- und Kulturminister Prof. Dr. Konrad Wolf hat Manfred Geis eingeladen, ein Grußwort zu sprechen. Weitere Infos über „Kunst im Abgeordnetenbüro“ gibt es unter www.manfred-geis.de und auf seiner Facebookseite.
www.frizzgehtaus.de
iiFRIZZ PR
HIER DÜRFEN SIE SICH WOHLFÜHLEN Vergessen Sie die Hektik und den Stress des Alltags und erleben Sie herrliche, wohltuende Stunden in dem wunderschönen Ambiente der Sauna WohlfühlOase „la vita“. Lassen Sie sich verwöhnen und genießen Sie unsere vielfältigen Wohlfühlangebote. Gönnen Sie sich Außergewöhnliches.
SAUNAERLEBNIS PUR Eine „Finnische Sauna“, ca. 95° mit stündlich automatischem Aufguss, eine „Sauna der Sinne“, ca. 60° und 50% Luftfeuchtigkeit, mit Duftimpressionen, wechselnder Farblichtatmosphäre und musikalischer Untermalung, eine „Kelo-Blockhaus-Sauna“ ca. 95°, in der regelmäßig Aufgüsse zelebriert werden, eine „Kaminsauna“, ca. 80° mit loderndem Kaminfeuer sowie eine „DamenAroma-Sauna“, ca 75°, mit ätherischen Düften sorgen für ein abwechslungsreiches Saunaerlebnis.
SAUNAGARTEN In einem über 1200 qm großen Saunagarten erleben Sie den Einklang mit der Natur. Mehrere Liegeterrassen umgeben von Pflanzen, Rasen und einem Teich mit Wasserfall sowie eine Außenterrasse unserer Saunagastronomie prägen diese unverwechselbare Idylle.
MASSAGE Erleben Sie Fingerspitzengefühl für Körper, Geist und Seele. Bei unseren Masseuren liegt Ihr Wohlgefühl sprichwörtlich in guten Händen. Das harmonische Wechselspiel von Kneten und Streichen löst Spannungen und der Kopf wird wieder frei.
GASTRONOMIE Egal ob Sie in der einladenden Atmosphäre unseres Saunabistros verweilen, in der Kamin-Lounge beim Blick in das lodernde Feuer behagliche und stimmungsvolle Momente genießen oder bei schönem Wetter genüsslich auf unserer direkt am Teich gelegenen Außenterrasse mit herrlichem Blick auf den Saunagarten sitzen – unsere Küche ist stets bemüht, Ihnen mit erlesenen Gaumenfreuden gerecht zu werden und Sie mit Vielfalt und Qualität zu verwöhnen. ii„la vita“ Sauna Wohlfühl-Oase, Im Grohenstück 5, 65396 Walluf, Tel. 06123-99 95 70, Öffnungszeiten: Mo+Di 10–23 Uhr, Mi 13–23 Uhr, Do 10–23 Uhr, Fr 13–23 Uhr, Sa+So+Feiertage 11-19 Uhr, www.lavita-walluf.de
DAS SAUNAERLEBNIS IM RHEINGAU · URLAUB VOM ALLTAG · ENTSPANNEND · ERHOLSAM · WOHLTUEND www.frizzgehtaus.de
Juni 2016
43
ii FRIZZ TIPPS & TRENDS Redaktion: Anne Dittmer
AFTER WORK SHIPPING MAINZ / WIESBADEN 90x130 / AWS / Standard
Der Sommer ist da. Wir machen die Leinen los. WWW.PRIMUS-LINIE.DE 44
Juni 2016
www.frizzgehtaus.de
ii FRIZZ TIPPS & TRENDS Redaktion: Anne Dittmer
DISKUSSION
SCHIFFFAHRT
Freunde
Rhein bei Nacht
iiPodiusdiskussion: Enge Partner, Ferne Nachbarn, Institut Francais Mainz,
iiInfos und Buchungen: www.primus-linie.de, Tel 069 – 1338 370 oder per Fax 069 – 1338 3726
16. Juni, 19 Uhr, www.institutfrancais.de
Der Mainzer Dom, das Biebricher Schloss, Weinberge im Abendlicht und bei romantischem Mondschein: Das ist die Kulisse für das beliebte After-Work-Shipping der Primus-Linie. An mehreren Terminen im Juni legt das Schiff in WiesbadenBiebrich (18.45 Uhr) und Mainz-Fischtor (19.15 Uhr) ab. Bei Partymusik und kühlen Drinks feiern Gäste hier entspannt und launig in den Abend. Die Tickets sind für 17 Euro erhältlich. Am 27. Juni legt die Primus-Linie um 19 Uhr in Ginsheim (Altrhein) zur Johannisnacht mit Feuerwerk ab. Das Mainzer Johannisfest endet traditionell mit dem Feuerwerk über dem Rhein. Die beste Aussicht genießen die Gäste an Bord der Primus-Linie. Neben dem Anleger in Ginsheim haben Besucher auch die Möglichkeit, in Mainz-Fischtor zuzusteigen. Die Tickets sind für 24 Euro erhältlich. Zusätzlich zu den Abendfahren stehen zahlreiche Nachmittags- und Tagesfahrten zum Beispiel nach Rüdesheim auf dem Programm.
Das Podiumsgespräch unter dem Titel Enge Partner, ferne Nachbarn. Deutschland und Frankreich – der Abschied von Stereotypen findet im Institut Francais mit Tilman Allert, Professor für Soziologie und Soialpsychologie, und Günter Nonnenmacher, Jornalist und bis 2014 Mitherausgeber der FAZ, statt. In der kritisch hinterfragenden Debatte geht es um den Zustand der deutschfranzösischen Beziehungen. Dominieren Vorurteile und überkommene Stereotypen die Beziehung oder besteht die Länderfreundschaft auf der guten Kenntnis des jeweiligen Nachbarn? Weiterhin soll die Frage untersucht werden, wie sich vorhandene Vorurteile auf die tatsächlichen politischen, sozialen und kulturellen Beziehungen der beiden Länder auswirken.
15.-17.Juli
präsentiert
14. Weltmusikfestival Festung Ehrenbreitstein, KOBLENZ
Erleben Sie ein ganzes Wochenende voll Musik aus aller Welt, freuen Sie sich auf Leckeres aus aller Herren Länder und entdecken Sie Schmuck und Textilien auf einem bunten Hippie-Markt bei fantastischer Festungs-Athmosphäre. __ Mrs. Greenbird (D) __ __ Shantel (Balkan) __ Da Cruz (Brasilien)___ Marley's Ghost (Jamaika) __ Pat Thomas & Kwashibu Area Band (Ghana) __ DjeuhDjoah & Lieutenant Nicholson (Frankreich) __ Hornsman Coyote & Soulcraft (Serbien) __ __ Moh! Kouyaté (Guinea) __ Bukahara (NL) ___ __ Raggabund & The Dubby Conquerors (ARG/D) ___ CHorizonte (Koblenz) __Shahin Najafi (Iran) __ Dr. Krapula (Kolumbien) und viele mehr... www.frizzgehtaus.de
Juni 2016
45
ii FRIZZ TIPPS & TRENDS Redaktion: Anne Dittmer
JUBILÄUM
Mehr Zimt als Zicke iiZimtzicke, Untere Zahlbacher Str. 64, 55131 Mainz, Tel 06131-143485, www.zimtzicke-mainz.de
Bei der Zimtzicke findet frau Umstandsmode von businesstauglich über praktisch, von casual über kultig bis trendy. Oberteile, Jeans und Kleider sorgen ebenso wie Still-BHs und Bikinis für eine rundum schöne Zeit. Seit 2011 bietet die Zimtzicke ausgesuchte Kleidung für Schwangere, Accessoires, Schmuck und mehr… – nicht nur für werdende Mütter, denn um anderen – und auch sich selbst – eine Freude zu machen, braucht es keinen Anlass, und welche Frau braucht nicht an manchen Tagen „Gute-Laune-Schmuck“. Auch für außergewöhnliche Spielsachen, niedliche erste Kleidung für die Jüngsten und kreative Geschenkideen ist die Zimtzicke die richtige Adresse. Am 25. Juni feiert Inhaberin Stefanie Neger von 10-16 Uhr 5jähriges Jubiläum mit ihren Kunden.
BUS & BAHN
Unbekümmert feiern iiwww.rlp-tag.de, www.mainz.de, Fahrpläne unter www.rnn.info
Zum Rheinland-Pfalz-Tag vom 3. bis 5. Juni 2016 in Alzey bringen SWR und RPR u.a. Culcha Candela, Rea Garvey, Michael Holm und Plàcido Domingo Jr. auf die Bühnen. Der Festumzug und 26 Veranstaltungsflächen zeigen die Vielfalt der Region. Von Mainz und Worms aus verkehren die Züge halbstündlich nach Alzey Fr + Sa bis nach 2 Uhr und am So bis Mitternacht. Zusatz-Buslinien zum RNN-Tarif z.B. ab Oppenheim/Nierstein, Stadecken-Elsheim, Bad Kreuznach, Gau-Odernheim bringen Besucher im Stundentakt direkt in die Alzeyer Innenstadt. Die Mainzer Johannisnacht bietet vom 24. bis 27. Juni 2016 Unterhaltung auf zahlreichen Bühnen, Künstlermarkt und Höhenfeuerwerk am Rhein. Zahlreiche Spätzüge und -busse sorgen für gute Verbindungen. Die Züge fahren ab Mainz nach Budenheim, Heidesheim, Ingelheim und Gau-Algesheim Fr + Sa bis 2 Uhr halbstündlich; ebenso bis Oppenheim am Sa ab Mitternacht bis 2 Uhr. Der Stundentakt wird Fr + Sa bis Alzey, Bingen und Worms bis 2 Uhr verlängert und nach Bad Kreuznach bis 1.38 Uhr ausgedehnt. Mit den Buslinien 650 und 660 kommen Besucher Fr + Sa nach 1 Uhr und 2.30 Uhr bis Partenheim und Undenheim. So + Mo fahren Züge und Busse bis Mitternacht. Günstig fährt man mit der Gruppen-Tageskarte, die sich schon zu zweit lohnt und für bis zu 5 Personen gültig ist.
PROJECT IMMOBILIEN
Gefragter Wohnraum iiwww.project-immobilien.com
Tel. 069 - 97 26 697 20 Nach der erfolgreichen Etablierung in Nürnberg, Berlin, München und Hamburg ist der mittelfränkische Projektentwickler und Bauträger PROJECT Immobilien seit 2014 auch im RheinMain-Gebiet aktiv. In Frankfurt und Wiesbaden bietet das Unternehmen aktuell fünf Neubauvorhaben mit mehr als 120 Eigentumswohnungen: Mit den „Rheintal Etagen“ in Wiesbaden-Dotzheim, den „Ahorngärten“ im Bezirk Südost und den „Park-Terrassen“ in Nordost bietet PROJECT Immobilien gleich drei hochwertige Neubauten in Wiesbaden an. In Frankfurt errichtet das Unter-
FILM
Samba Feeling iiBach in Brazil, Residenz&Prinzess Mainz, 10. Juni, 10 Uhr
Drama und Komödie zugleich ist der Film von Ansgar Ahlers „Bach in Brazil“. Der frühere Musiklehrer Marten Brückling (Edgar Selge) erbt von einem Jugendfreund ein Original-Notenblatt von Johann Sebastian Bachs Sohn. Marten muss nach Südamerika reisen, um das kostbare Stück entgegenzunehmen. In Brasilien angekommen, erhält er das Notenblatt – doch dann wird sein gesamtes Hab und Gut – mitsamt Papieren und Notenblatt – geklaut. Hilfe kommt von Candido, der in einer Jugendstrafanstalt arbeitet. Im Gegenzug gibt Marten den Insassen Musikunterricht und merkt, auf welche Freude und Leidenschaft er bei den Kindern stößt, und beginnt, sich in der kleinen brasilianischen Stadt wohlzufühlen. Eine musikalische Reise, bei der Samba Rhythmen nicht fehlen dürfen.
nehmen im Stadtteil Rödelheim das „Fuchstanz Palais“, dessen Bau in Kürze beginnen wird. Besonders gefragt sind aber die „Kalbacher Höfe“ zwischen dem Taunus und der Frankfurter City. In dem attraktiven Bauvorhaben mit Satteldach und Holzklappläden in Frankfurt-Kalbach ist nur noch eine Einheit frei: Die 2-Zimmer-Dachgeschosswohnung verfügt über eine herrlich sonnige Loggia auf der Südseite, die vom rund 40 m? großen Wohnbereich begehbar ist. Das Tageslichtbad mit Dachfenster ist mit einer Badewanne und hochwertigen Sanitäranlagen ausgestattet. Besonders komfortabel ist das große Schlafzimmer, in dem sogar zwei Kleiderschränke Platz finden. Für extra Stauraum befindet sich direkt anschließend an die offene Küche ein Hauswirtschaftsraum, der sich ideal als Speisekammer eignet. Der Bau des Neubauensembles ist bereits fortgeschritten und schon Ende des Jahres werden die „Kalbacher Höfe“ bezugsfertig sein. (Energiebedarfsausweis: 60,0-87,0 kWh/(m2), FW, Bj. 2015, EEK B-C.) Das Erfolgsgeheimnis von PROJECT Immobilien liegt in der kompetenten Betreuung durch festangestellte Verkaufsteams, dem provisionsfreien Verkauf und der eigenständigen Umsetzung aller Bauvorhaben aus einer Hand. Als eines von wenigen Unternehmen der Branche schöpft PROJECT Immobilien dabei ausschließlich aus Eigenkapital.
IMPRESSUM FRIZZ Das Magazin 06.2016 für Mainz, Wiesbaden & Umgebung Herausgeber und Verlag BOULEVARD Illustrierten Verlag GmbH Essenheimer Straße 125b, 55128 Mainz Telefon 06131/96511-0 Fax 06131/96511-90 www.frizzgehtaus.de, info@frizzgehtaus.de redaktion@frizzgehtaus.de verlosung@frizzgehtaus.de
46
Juni 2016
Geschäftsführung: Michael Rappold Tel.: (06131) 965 11 - 30 michaelrappold@frizzgehtaus.de Wolfgang Sinz Tel.: (06131) 965 11 - 15 wolfgangsinz@frizzgehtaus.de Objektleitung: Gundula Wehrspaun Tel.: (06131) 965 11 - 24 gundulawehrspaun@frizzgehtaus.de
Anzeigenleitung: Michael Rappold Tel.: (06131) 965 11 - 30 michaelrappold@frizzgehtaus.de
Redaktion: Beate Rappold Tel.: (06131) 965 11 - 31 beaterappold@frizzgehtaus.de
Mediaberater: Michael Glöckner Tel.: (06131) 965 11 - 21 michaelgloeckner@frizzgehtaus.de
Redaktionelle Mitarbeiter: Anne Dittmer, Annette Pospesch, Elena Reinhard, Bardo Faust Bewegungsmelder Redaktion Beate Rappold Tel. (06131) 965 11 - 31 beaterappold@frizzgehtaus.de
Mediaberater: Uli Weber Tel.: (06131) 96 51 10 uliweber@frizzgehtaus.de
www.frizzgehtaus.de
Herstellungsleitung AMV - Agentur Marketing Verlag GmbH Art Direction: Wolfgang Sinz Tel.: (06131) 965 11 - 15 Bildnachweis: Alle Fotos ohne nähere Angaben sind uns zur Verfügung gestellte Pressefotos. Erscheinungsweise: Monatlich zum Ende des Vormonats
Machen Sie mehr aus Ihren eigenen vier Wänden!
schnell 9 einfach 9 9 Kredit idung e h c s t n e
! t r o sof
Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. MVB Haus-Sofortkredit Renovieren / Sanieren / Modernisieren Keine Sicherheiten, Nettokreditbetrag zwischen 5.000 und 50.000 EUR, Sondertilgungen jederzeit ohne Vorfälligkeitsentschädigung möglich. Vereinbaren Sie einen Termin: 06131 148-8000 Infos im Internet: www.mvb.de/haus-sofortkredit
Mainzer Volksbank www.frizzgehtaus.de
April Juli 2014
47
Unverbindliche Visualisierungen
DIE IDEALE GELDANLAGE MODERN . WERTSTABIL . RENDITESTARK .
Mehr unter: eu -novo-mainz. www.campo
APARTMENTS DER EXTRAKLASSE! Moderne Studentenapartments 23 - 58 m2 Wohnfläche Individuelle Grundrisse Top-Lage in Universitäts- und Zentrumsnähe Hochwertige Ausstattung Innovatives Energiekonzept Optional: „Rundum-Sorglos-Paket“ durch erfahrenes Expertenteam Hohe Rendite Kaufpreise ab 100.000 € Baubeginn erfolgt
Besuchen Sie uns direkt vor Ort in unserem Verkaufsbüro! Beratung & Verkauf:
Quartier M1, Mombacher Str. 2, 55122 Mainz Öffnungszeiten: Mi, Fr 13-15 Uhr; Do 17-19 Uhr; Sa, So 14-16 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung
Niederlassung Rhein/Main Europa-Allee 54 . 60327 Frankfurt am Main
Tel. 069 . 7 67 54 55 - 0
www.hildebrandtimmobilien.com
Published on May 30, 2016
Stadtmagazin Juni 2016