kultur.magazin
Disco Beats für mehr Hoffnung
Saturday Night Fever im Staatstheater W Die Sounds der 70er und das Flair der New Yorker Disco-Szene
kommen mit Star Alexander Klaws in der Hauptrolle auf die Bühne des Staatstheaters. Regisseur Till Kleine-Möller erzählt, dass es bei dem Stück um weit mehr geht als um Disco und Glamour. Wenn man an „Saturday Night Fever“ denkt, sieht man John Travolta im weißen Anzug vor dem geistigen Auge. Passt das Musical auf die Bühne des Staatstheaters? Auch Till Kleine-Möller war überrascht von der Idee der Operndirektorin Kirsten Uttendorf. „Als ich mich damit beschäftigt habe, habe ich schnell gemerkt, welche Themen darin brodeln, wie das Zerbrechen einer Clique, Freundschaften, Rassismus, Liebe und Drogen“, erzählt der Regisseur. „Viele Dinge, wie das Frauenbild damals, kann man heute so nicht mehr auf die Bühne bringen. Wir bleiben aber in der Ästhetik der 70er Jahre“. Von einer Broadway-Fassung und einer aus London hat er sich die Rosinen rausgepickt. „Es ist eine geile neue Version entstanden“, so der Regisseur.
Foto: Benjamin Weber
www.FRIZZmag.de
Marije Maliepaard und Alexander Klaws
Die Story: Tony Manero, ein junger Italo-Amerikaner, aus einem Arbeitermilieu in der New Yorker Vorstadt Brooklyn, verbringt jeden Samstagabend in der Disco „2001 Odyssey“, um dem tristen Alltag zu entkommen. Er träumt von einem besseren Leben an der Seite eines schönen Mädchens. Der Film aus dem Jahr 1977 mit Musik der Bee Gees basierte auf der Reportage: „Tribal Rites of the New Saturday Night“, erschienen im New York Magazine. Bei der Version im Staatstheater wirken 16 Darsteller:innen mit. Als Top-Star konnte Alexander Klaws, Schauspieler und Musicaldarsteller, gewonnen werden. „Er ist ein wunderbarer, intuitiver Schauspieler, der eine tolle Arbeit leistet und auch zu einem kollegialen Miteinander beitrug“. Die Zuschauer:innen erwartet ein schneller Szenenwechsel, energiegeladene Choreografien und glamouröse Kostüme. Für den Original-Sound sorgen 12 Live-Musiker:innen. Der Film trug damals die Disco-Bewegung in die ganze Welt und schenkte den Menschen Hoffnung in einer trostlosen Zeit. Mal seMN hen, was das Musical heute auslösen kann … Tickets gibt´s auch bei FRIZZ Tickets, Rheinstr. 30, Darmstadt, Tel.: 0 61 51 / 915 888 M www.staatstheater-darmstadt.de


