Vorschau Frühjahr 2020 Kommode Verlag GmbH, Anemonenstrasse 40G, CH-8047 Zürich, T +41 (0) 79 246 59 14, info@kommodeverlag.ch Distribution Schweiz: AVA Verlagsauslieferung AG, Centralweg 16, CH-8910 Affoltern, T +41 (0) 44 762 42 50 Vertretung: Petra Troxler, AVA Verlagsauslieferungs AG, Centralweg 16, CH-8910 Affoltern, T +41 (0) 44 762 42 05, p.troxler@ava.ch Distribution Deutschland und Österreich: GVA, Gemeinsame Verlagsauslieferung Göttingen GmbH & Co. KG, Anna-Vandenhoeck-Ring 36, D-37081 Göttingen, bestellungen@gva-verlage.de Vertretung: Christian Geschke, Luppenstraße 24b, D-04177 Leipzig, T / F +49 0341263 080 33, geschke@buchkoop.de
www.kommode-verlag.ch
Jรถrg Rehmann Herr Wunderwelt
Ich war einundzwanzig Jahre alt und wollte wunderschön sein. Ich war wunderschön. Niemand hier würde merken, dass ich eine Bluse trug, sächselte und noch nie einen alten Menschen gepflegt hatte.
April 1989: Kurz nach seiner Ausreise nach Westberlin findet sich Dirk als Pfleger in der Residenz am Grunewald wieder. Nicht, dass er eine Ausbildung hätte. Nicht, dass er jemals bleiben wollte. Er hatte eindeutig Größeres vor! Wie damals, in seiner Heimatstadt Schkopau, als er die Russischolympiade und die Kreisspartakiade im Rollschnelllaufen gewann oder als Spitzel für die Freie Deutsche Jugend fungierte. Jörg Rehmann Herr Wunderwelt Roman Hardcover, Fadenbindung, mit Lesebändchen ca. 320 Seiten, 11 x 18 cm CHF 22.00 / € 20.00 (D) / € 20.60 (A) März 2020
ISBN 978-3-9525014-2-9
Schriftsteller möchte er sein, ein großer Dichter! Oder zumindest ein anderer. In alternativen Identitäten und erfundenen Biografien schummelt Dirk sich durch seine Wunderwelt: Mal spielt er für eine transsexuelle Prostituierte den bissigen Hund, mal tanzt er für Ceauşescu in New Yorks Straßen oder mimt im Ecstasy-Rausch den gelehrten Psychologen. Jörg Rehmanns Debütroman ist ein tragikomisches Panoptikum einer Kindheit in der DDR und der Schwulenszene im Berlin der Neunzigerjahre.
© www.becker.camera
Jörg Rehmann wurde 1966 in Merseburg (Sachsen-Anhalt) geboren, wuchs in der DDR auf und veröffentlichte in Zeitschriften und Anthologien. Er studierte Pflegemanagement, arbeitet als Dozent und lebt in Berlin.
Lu Bonauer Die Liebenden bei den Dünen
Lu Bonauer Die Liebenden bei den Dünen Novelle Hardcover, Fadenbindung, mit Lesebändchen ca. 160 Seiten, 11 x 18 cm CHF 17.00 / € 15.00 (D) / € 15,50 (A) April 2020
ISBN 978-3-9525014-3-6
»Lu Bonauers bildstarke Sprache verfremdet die Realität mit teils surrealen Elementen zur Wahrheit. Hier ruft sich der magische Realismus eines García Márquez in Erinnerung. Die eng getaktete, lakonische Sprache bildet einen unverwechselbaren Sound. Bonauer beherrscht die Kunst des Auslassens, des Andeutens, des schwebend Ambivalenten, des Beiläufigen und scheinbar Unbedeutenden.«
Thomas Brunnschweiler, WOZ – Die Wochenzeitung
Silas wusste, dass sich Geschehnisse in der Erinnerung verändern, dass die Erinnerung ihre eigenen Gesetze hat, dass er sich an ihre Geschichte auch hätte anders erinnern können – mit etwas weniger Pathos, weniger larmoyant, nicht so theatralisch, meldete sich Romys Stimme. Romy und Silas wollen zusammen sterben. Vor langer Zeit hatten sie sich dieses Versprechen gegeben. Als bei Romy Alzheimer diagnostiziert wird, scheint der Zeitpunkt gekommen zu sein. Lange hatten sie es geplant, bis ins kleinste Detail, hatten den Tag gewählt, das Mittel, hatten entschieden wie sie die letzten Stunden verbringen wollen, wer sie finden soll ... Gemeinsam sitzen sie vor ihrem Haus in den Dünen, halten sich an den Händen, bereit zu gehen.
In den folgenden Stunden durchlebt Silas Verwirrung, Schmerz und Verzweiflung. Der gemeinsame Entschluss wird in Frage gestellt, angezweifelt. Fragen nach Schuld und Moral tauchen auf. War es Verrat oder ein Liebesbeweis?
Wenige Stunden später erwacht Silas. Neben ihm im Schaukelstuhl liegt der leblose Körper seiner großen Liebe. Wieso ist er nicht gestorben?
Lu Bonauer, geboren 1973 in Basel, schreibt Prosa und Lyrik. Seine Texte sind in mehreren Anthologien erschienen und wurden bei diversen Wettbewerben ausgezeichnet, unter anderem war er Gewinner des Schreibwettbewerbs OpenNet der Solothurner Literaturtage und des Monatstextes März 2002 des Literaturhaus Zürich. 2008 und 2016 erhielt er jeweils für die Romanprojekte Herzschlag hinter Stein und OLI’s God einen Förderpreis des Fachausschuss Literatur BS/BL. Fliehende Lichter erschien 2017 im Kommode Verlag. Lu Bonauer erhielt im Frühjahr 2019 einen Werkbeitrag von der Kulturstiftung Pro Helvetia.
© Thomas Brunnschweiler
Juha Hurme
dEr VerRückTe
Aus dem Finnischen von Maximilian Murmann
Juha Hurme Der Verrückte Roman
Dag O. Hessen C – Die vielen Leben des Kohlenstoffs Sachbuch
Aus dem Finnischen von Maximilian Murmann Hardcover, Fadenbindung, mit Lesebändchen 288 Seiten, 14,7 x 21,7 cm CHF 22.00 / € 20.00 (D) / € 20.60 (A) September 2019
Aus dem Norwegischen von Günther Frauenlob und Karoline Hippe Softcover, Fadenbindung 304 Seiten, 14 x 21 cm CHF 30.00 / € 26.00 (D) / € 26.80 (A) September 2019
ISBN 978-3-9525014-1-2 Knapp über Zwanzig war er als er das erste Mal starb, zwischen schroffen Felsen der schwedischen Küste liegend. Zwei weitere Male stirbt er. Nach seinem dritten Tod, in der Adventszeit 2009, führt ihn sein verlorener, aus dem Gleichgewicht geratener Verstand zur Tür einer psychiatrischen Klinik. Er dokumentiert seinen Fall ins scheinbar Bodenlose, den Aufprall, erzählt vom Bodensatz der Gesellschaft, wo niemand mehr etwas zu verlieren hat. Sicherheit und Ruhe gibt ihm einzig das Schreiben. So entsteht eine Art Theaterstück über das Verrücktsein.
ISBN 978-3-9525014-0-5 Das Buch des norwegischen Biologen Dag O. Hessen erzählt die Geschichte des fragilen Gleichgewichts – zwischen Photosynthese und Zellatmung, zwischen Aufbau und Verbrennung, zwischen Leben und Tod – und davon wie dieses durch das Einwirken des Menschen unwiderruflich gestört wurde. Kohlenstoff ist das Schlüsselelement des Lebens und zu unserer größten Herausforderung geworden. Angesichts der Krise des Klimawandels ist es jetzt wichtiger als je zuvor, dieses wichtige chemische Element und seinen Lebenszyklus zu verstehen.
Ashley Curtis Hexeneinmaleins
Lena Grossmüller Reiseführer des Zufalls
Aus dem Englischen von Silvia Morawetz Softcover, Fadenbindung 448 Seiten, 14 x 21 cm CHF 24.90 / € 22.00 (D) / € 22.70 (AT) Mai 2019
Softcover, Fadenbindung 156 Seiten, 12,5 x 16,5 cm CHF 22.00 / € 19.00 (D) / € 19.60 (A) September 2015
ISBN 978-3-9524626-5-2 Stratford-upon-Avon, 2006. Die Geburtsstadt William Shakespeares wird Schauplatz einer groß angekündigten Debatte über die Urheberschaft der Werke des bekannten Dichters. Schrieb sie der Sohn eines Handschuhmachers oder der Earl von Oxford? Renommierte Wissenschaftler sind gekommen, Indizien und Argumente darzulegen. Doch dazu kommt es nicht: Am Abend vor der Konferenz liegt ein Toter im Swan Theater. Gehen gesetzte Professoren über Leichen? Ist die Urheberschaft für die Aufklärung des Falls von Bedeutung? Und welche Rolle spielen die Hexen und Macbeth?
ISBN 978-3-9524401-4-8 Ein Reiseführer, der eigentlich keiner ist: Anstatt durch die Stadt zu führen, gibt der Reiseführer des Zufalls Anregungen, sich zu verlieren. Er wirft Fragen auf, motiviert zur Interaktion und regt zum Perspektivenwechsel an. Eine Hommage an das Ungewöhnliche, Überraschende und Unbekannte, ein Affront gegen die Komfortzone. Mit Impulsen und Stadtexperimenten inspiriert er sowohl zu neuen Entdeckungen und interessanten Begegnungen, als auch zu Gelassenheit und Muße auf Reisen. Und das Beste: Er ist in jeder Stadt der Welt anwendbar.
Published on Dec 16, 2019
Kommode Verlag, Frühjahr 2020