Leben im gLeichgewicht Julia Fandler im Gespräch mit ernährunGswissenschaFterin maG. sabine hollomey gemüse, mediterranes, meeresfrüchte, eis welches Öl harmoniert womit am besten? green brand auszeichnunG Für Fandler Öle
Ver suchung Das FanDler Öl- culinarium #4
leben im GleichGewicht
01
Falsche oder manGelhaFte ernährunG, stress in alltaG und Arbeit, Leistungsdruck, zu wenig Bewegung und schädliche Umwelteinflüsse belasten Körper und Seele. Zahlen belegen, dass – als Folge dieses ungesunden Lebensstils – Burnout, Depressionen, Diabetes und Übergewicht rasant zunehmen. Besonders alarmierend ist die Zunahme der Fettleibigkeit in Österreich: Bereits rund 42 Prozent der Erwachsenen und rund 19 Prozent der 6- bis 15-Jährigen sind übergewichtig. Als Ursachen dafür werden vor allem zu wenig Bewegung und zu fettes, zu salziges und zu süßes Essen gesehen. Und neben dem „Zuviel“ – etwa an Fleischprodukten – ist auch das „Zuwenig“ ein Problem: Von Obst und Gemüse wird zu wenig gegessen, ebenso von Hülsenfrüchten und Vollkornprodukten. Es verwundert daher nicht, dass sich viele Menschen in 02 ihrer Haut nicht mehr wohl fühlen. Ernährungswissenschafterin und Leiterin der Grünen haube Österreich (37 Hotels und Restaurants) und Grüne Küche Steiermark (15 verschiedene Gemeinschaftsverpfleger) Mag. Sabine Hollomey verriet Julia Fandler, wie man die Körperchemie ins Gleichgewicht und damit Lebensqualität und -freude wieder steigern kann.
01
> frau mag. hoLLomey, die Österreicher werden immer dicker, schLapper und kränker. wie kann man aus diesem teufeLskreis ausbrechen? Das Wohlbefinden im Körper ist eine sehr vielschichtige Angelegenheit, da muss eins ins andere greifen, um eine Ausgeglichenheit herzustellen. Denn erst wenn man sich im körperlichen und seelischen Gleichgewicht befindet, fühlt man sich wohl. Da gehört die oft zitierte Work-LifeBalance ebenso dazu wie ausreichend Bewegung, funktionierende Konfliktlösungs- und Stressbewältigungsstrategien sowie die richtige Ernährung.
02
> kÖnnten sie das bitte konkretisieren? Meist steht eine Vernachlässigung wesentlicher Bedürfnisse am Beginn der Abwärtsspirale, etwa wenn man sich zu wenig Zeit für Entspannung, für sportlichen Ausgleich zum harten Arbeitsalltag oder zum Essen nimmt und daher zu Fertiggerichten oder Fast Food greift. Deshalb muss ein erster Schritt in die richtige Richtung sein: Aktiv dagegen steuern und sich Freiraum für sich selbst schaffen! Die Zeit, die man sich damit schenkt, kann man mit
Aktivitäten füllen, die gute Gefühle erzeugen. Wichtig ist, dass man dabei auf eine gewisse Regelmäßigkeit achtet, denn erst dadurch wird der Erfolg nachhaltig. Ziel sollte nicht kurzfristiger Aktionismus sein, sondern eine dauerhafte Lebensstiländerung. > eine wesentLiche komponente für das wohLbefinden ist das richtige kÖrpergewicht … ... das man am ehesten erreicht, wenn man sich gut und gesund ernährt und dies mit regelmäßiger Bewegung (Ausdauer sowie Muskelaufbau) begleitet. Das heißt: Nur 2-3 Mal pro Woche Fleisch, dafür 4-5 mal pro Woche vegetarisch essen, weniger zuckerhältige, kalorienreiche und industriell aromatisierte Limonaden trinken, stattdessen zu Wasser und Tee greifen. Zu guter Letzt sollte man die minderwertigen Fette, die sich häufig in Fertigprodukten, in Süßigkeiten, in Mehlspeisen und in Fleisch- und Wurstwaren verstecken, sowie die industriell produzierten Öle reduzieren und durch hochwertige, kaltgepresste Öle ersetzen. > was ist der unterschied zwischen minderwertigen
03
04
01_ Julia Fandler 02_ ernährungswissenschafterin mag. sabine hollomey, www.styriavitalis.at 03_ besonders wertvoll: leinöl 04_ duft, Geschmack, Farbe und die „inneren werte“ machen Fandler Öle so einzigartig ... 05_ und zum wertvollen bestandteil gesunder ernährung
05
und hochwertigen fetten oder ÖLen? Bei Fetten wird unterschieden zwischen gesättigten und ungesättigten Fettsäuren. Gesättigte Fettsäuren finden sich hauptsächlich in tierischen Fetten und in industriell gehärteten Fetten aus raffinierten Ölen, aus denen alle wertvollen Zusatzstoffe wie Geschmacks- oder Aromastoffe, Geruchsstoffe und sekundären Pflanzenstoffe chemisch entfernt wurden. Kaltgepresste, hochwertige Öle dagegen sind aufgrund der schonenden Herstellung voll von mehrfach ungesättigten Fettsäuren, und die sekundären Pflanzenstoffe aus den Saaten – das wichtige Vitamin E und die Aromastoffe – bleiben erhalten. > warum ist der griff zu diesen guten ÖLen so wichtig bei der ernährung? Sowohl das richtige Fettsäuremuster als auch ausreichend ungesättigte Fettsäuren sind wesentlich für unsere Gesundheit, beispielsweise für das Herz-KreislaufSystem, für die Arterien, für den Cholesterinspiegel, für das Gehirn, für die Nerven, für die Zellen. Das Fettsäuremuster der Österreicher ist derzeit 4:1:1, das heißt vier Teile gesättigte Fette, ein
Teil einfach ungesättigte Fettsäuren (Omega-9) und ein Teil mehrfach ungesättigte (Omega-3 und Omega-6). Ideal für eine ausgewogene Ernährung wäre aber ein Verhältnis von 1:1:1! Das heißt, wir konsumieren erheblich zu viele gesättigte Fettsäuren, die unter anderem für Arterienverkalkung und Entzündungsprozesse im Körper verantwortlich sind. Gute Öle können dieses Fettsäuremuster deutlich verbessern, weil sie viele ungesättigte Fettsäuren enthalten, die Krankheitsprozesse verhindern können. > wie kann man ÖLe am effektivsten einsetzen, damit sie ihre wirkung im kÖrper optimaL entfaLten? Am besten ist es, sie „kalt“ (unerhitzt oder leicht erwärmt) zu verwenden: im Salat, in Dips, zu Käse, über Früchten, in Teigen, zu rohem oder gekochtem Gemüse, zum Marinieren von Fisch, Geflügel oder Fleisch. Vor allem im rohen Gemüse gibt es wertvolle fettlösliche Vitamine – Beta-Carotin, Vitamin D, E und K –, die vom Körper nur gemeinsam mit Fetten verwertet werden können. Deshalb sollte man z.B. einem frisch gepressten Karottensaft ein paar Tropfen Öl zugeben, um diese Vitamine zu mobilisieren.
> gibt es ÖLe, die sie besonders empfehLen kÖnnen? Meine Empfehlung ist die Abwechslung! Da kaltgepresste Öle einen intensiven Eigengeschmack aufweisen, kann man sie wie ein gutes Gewürz verwenden: Salat bekommt beispielsweise eine ganz neue Note, wenn man ihn mit Hanföl, Kürbiskernöl oder Rapsöl statt mit Olivenöl anrichtet. Süße Backwaren schmecken gleich viel runder, wenn man sie mit Walnuss- oder Haselnussöl verfeinert. Und den besonders hohen Gehalt an Omega3-Fettsäuren im Leinöl – am besten in Verbindung mit Topfen oder Frischkäse – hat schon die Wissenschafterin Dr. Johanna Budwig hervorgehoben! > haben sie zum schLuss noch einen praktischen tipp für uns? Ich backe meine Süßspeisen statt mit Margarine oder Butter mit Öl. Gut eignet sich etwa Sonnenblumenöl, aber auch jedes Nussöl. Wenn sie also Öl statt Butter verwenden, einfach nur 80 Prozent der angegebenen Fettmenge nehmen, denn Butter oder Margarine enthalten 80 Prozent Fett und 20 Prozent Wasser, Öl hingegen 100 Prozent Fett. Ihr Gaumen und ihre Gäste werden überrascht sein!
03
JunGes Gemüse zum anbraten
Vor rund 10.000 Jahren im zeitalter des acKerbaus ernährte sich der mensch hauptsächlich Von pFlanzen. als er im lauFe der FolGenden 7.000 Jahre haus- und nutztiere domestizierte und über Feuer zubereitete, wurde das Gemüse zur beilaGe und stattdessen Fleisch zur zentralen nahrunGsquelle. aber Veredelt mit Fandler Ölen KÖnnen die Früchte des bodens ihren platz auF den Grilltellern der heutiGen JäGer und sammler mehr als behaupten!
04
Ob grün, weiß oder violett – Spargel kann jedem Grillkotelett oder gebratenem Hendlhaxerl das Wasser reichen. Verfeinert mit leicht nussigem mandeLÖL oder cuvée sechs, die dem zarten Gemüse nicht nur ein besonderes Aroma verleihen, sondern auch die fettlöslichen Vitamine A und E für den Körper verwertbar machen, macht Spargel auf jeden Fall eine gute Figur. Frühkartoffeln und Jungzwiebeln, in Alufolie Seite an Seite mit Fisch gegrillt, anschließend veredelt mit dem zartherben LeinÖL oder dem intensiven cameLinaÖL – auch Leindotteröl genannt –, sorgen in dieser feurigen Symbiose für eine Geschmackserfahrung der Sonderklasse. Und Radieschen erfinden sich – in Partnerschaft mit kraftvollem, steirischem kürbiskernÖL – als Beilage zu einem saftigen Grillsteak oder als Salat-Komponente völlig neu.
nicht alle weGe Führen nach rom Fernweh ist leichter zu stillen als heimweh – Vor allem, wenn sie sehnsucht nach bella italia haben! mit pestos aus Kräutern, parmesan, meersalz, pinienKernen und KaltGepressten Fandler Ölen müssen sie ihr zuhause erst Gar nicht Verlassen, um den durst nach südländischem dolce Far niente, dem rauschen der wellen und mediterranen GaumenFreuden zu stillen.
Bärlauch-Pesto, Pesto Genovese mit frischem Basilikum und Schnittlauch-Pesto erinnern sündhaft sinnlich an eine sanfte Mittelmeerbrise auf sonnengebräunter Haut, wenn sie mit nussigem waLnussÖL, aromatischem disteLÖL oder kaltgepresstem sonnenbLumenÖL zubereitet und zu luftig-leichten Gerichten oder knackigen Salaten serviert werden. Molto Italiano mundet der Feldsalat, wenn er mit einer Marinade aus Balsamico, kräftigem waLnussÖL oder cuvée nuLL und fein gehackten Kräutern angerichtet wird, für den Löwenzahn empfiehlt sich kolossal die nussig-herbe cuvée acht oder das asiatisch-exotische sesamÖL. Andiamo!
05
es muss nicht immer KaViar sein wie recht doch Johannes mario simmel hatte! so liess der weltbeKannte buchautor den protaGonisten seines bestsellers, den GeheimaGenten thomas lieVen, reihenweise Frauen mit KÖstlichen rezepten VerFühren und heiKle situationen mit hilFe seiner ausGezeichneten KochKünste entschärFen. mit sicherheit
06
wären auch sämtliche bondGirls auF lieVens speiseKarte Gelandet, hätte der spion auF Fandler Öle setzen KÖnnen! Lieven hätte raffiniert zubereitete Meeresfrüchte kredenzt, die entwaffnender gewesen wären als alle technischen Hilfsmittel, die Q für Bond entwickelte. Die Geschmacksexplosion des TintenfischOktopus-Salat, der zarten Jakobsmuscheln oder des Hummer-Carpaccio, alle mit lieblich-fruchtigem traubenkernÖL weiss verfeinert, hätte Ian Fleming bewogen, seinen Mister 007 in einen Kochkurs zu schicken. Für die mit der lieblichexotischen cuvée fünf marinierten Garnelen-Spießchen wäre unter Garantie ganz Asien freiwillig übergelaufen. Und die köstlichen Miesmuscheln und Krabben in kräftig-fruchtigem oLivenÖL hätten dazu geführt, dass Kino-Stars wie Sean Connery und Daniel Craig sich darum gerissen hätten, die Figur des Thomas Lieven unsterblich zu machen!
es lebe die GeschmacKsreVolution!
Freunde des Guten GeschmacKs, liebe mitGeniesser! lasst uns auFbeGehren GeGen die GaumenVernachlässiGunG durch die industrielle produKtion! wir Fordern naturreine, hochwertiGe GeschmacKsträGer, abGerundete, VielFältiGe Kreationen mit ausserGewÖhnlichen duFtKomponenten, die reich an mehrFach unGesättiGten Fettsäuren sind und unsere Gesundheit unterstützen. Fandler Öle an die macht!
Die eiskalten Aktivisten unter euch, wie das Schoko- und das Fruchteis, sollten zwecks optimaler gegenseitiger Unterstützung mit süßlich-intensivem haseLnussÖL, feinem, zartbuttrigem macadamianussÖL oder kräftigem mohnÖL eine Allianz bilden. Gemeinsam könnt ihr den Aufstand anführen, Vollmundigkeit beweisen und den künstlichen Aromen den Garaus machen. Beerenstarke Flanken seien euch durch Sympathisanten wie Brombeeren, Erdbeeren, Heidelbeeren, Rhabarber und Pfirsiche garantiert. Im Zusammenschluss mit euch entfalten sie die geballte Kraft ihrer Vitamine und sorgen so für die nötigen Energiereserven für euren Kampf gegen die Geschmacklosigkeit der Zeit!
07
duFtend aromatisch, Voll KraFt und GeschmacK. ausGesucht schÖn und handVerlesen. das geheimnis unserer knabberkerne liegt in ihrer ursprünglichen Geschmacksvielfalt. Dreizehn ausgesuchte Sorten Nüsse, Früchte, Samen und Kerne, handverlesen und in Bilderbuchqualität, machen Lust aufs Backen, Verzieren und Garnieren – als nussiges iTüpfelchen für Omas Haustorte oder für zauberhaft feines Teegebäck. Als kernige Zutat für frische Salate oder ganz einfach zum gesunden Drauflos-Knabbern – denn unsere Knabberkerne sind ein optimaler Energiespender für Körper, Geist und Seele. Die Kürbiskerne überraschen dazu noch in verführerischen Geschmacksfacetten: natur oder gesalzen, mit Schokolade,
Karamell und einem Hauch Vanille oder Zimt. Alle Sorten schmecken so unverfälscht gut wie unsere Öle, denn als deren essentieller Rohstoff bildet sie den kern des geschmacks.
> green brands zeichnet die fandLer ÖLe aus
Die internationale, unabhängige und selbstständige Brand-Marketing-Organisation Green brands zeichnete die Fandler Öle als erstes Produkt in der Steiermark als Green brand Austria 2011/2012 aus! Mit diesem Qualitätssiegel, das von einer hochrangigen Jury verliehen wird, werden nur Unternehmen geehrt, die nachweisbar ökologisch nachhaltig agieren und somit eine hohe – nationale wie internationale – Anerkennung verdienen. „Wir sind sehr stolz auf die Auszeichnung zur Green brand, die uns in unserem jahrelangen Einsatz für Nachhaltigkeit, Klima- & Umweltschutz bestätigt, und sind hoch motiviert, den eingeschlagenen Weg fortzuführen und weiter zu verbessern“, so Julia Fandler bei der Verleihung. Sie nahm die Urkunde von Norbert R. Lux, dem COO der Green brands Organisation, in Anwesenheit von Bürgermeister Franz Kernbichler und ihrer Mitarbeiterin Margit Matzl entgegen. www.Green-brands.org
FanDler Öl-cuVées: jetzt Gibt’s noch mehr KÖstliche GeschenKe zum Feiern! haben sie einen 65. GeburtstaG zu Feiern? oder das 80JähriGe FirmenJubiläum? mit den neuen Fandler ÖlKompositionen cuVée sechs und cuVée null sowie den bereits etablierten cuVée FünF und cuVée acht zaubern sie GeschenKe, die ihren sinn Für Guten GeschmacK beweisen! cuvée sechs: bio-erdnussöl, bio-mohnöl & bio-sonnenblumenöl Eine Komposition, die für Mut und feines Gespür steht. Eigenwillige Geschmacks-Charaktere selbstbewusst und perfekt vereint: intensive Erdnuss, kräftig zarter Mohn, vollreife Sonnenblumenkerne. Passt gut zu Gurken, Löwenzahn, Rohkost, Spargel und pikanten Palatschinken (Pfannkuchen). cuvée nuLL: bio-haselnussöl & bio-distelöl Eine Komposition, die für spannende Ideen steht: Liebliche Haselnüsse und die gehaltvolle Färberdistel verleihen zartem Gemüse wie Karotten, Tomaten, Vogerl-(Feld-), Obst- und Blattsalat und süßen Speisen wie Palatschinken (Pfannkuchen) und Ölkuchen einen reizvollen Geschmack.
ÖLmühLe fandLer gmbh
prätis 1, 8225 pÖllau, steiermarK, austria teleFon +43.3335.2263, inFo@Fandler.at www.Fandler.at
Konzept & GestaltunG: d.siGnwerK.com | text: maG. alexandra Khoss | Fotos: Gerhard wasserbauer öf 285
Die neuen FanDler KnabberKerne