Versuchung2

Page 1

IN ALLER MUNDE: DAS ÖLZIEHEN EINE ALTBEWÄHRTE NATURHEILMETHODE FINDET BEGEISTERTE NEUE ANHÄNGER SALAT, FISCH, GEGRILLTES, FRÜCHTE WELCHES ÖL HARMONIERT WOMIT AM BESTEN? 85 JAHRE VOLLKOMMENHEIT FANDLER FEIERT – MIT ZWEI JUBILÄUMSCUVÉES

VER SUCHUNG DAS FANDLER ÖL- CULINARIUM #2


IN ALLER MUNDE: DAS ÖLZIEHEN

01

MITTE DER 1980ER JAHRE HIELT DER RUSSISCHE MEDIZINER Dr. Fedor Karach auf einem Kongress der ukrainischen Onkologen und Bakteriologen ein vielbeachtetes Referat. Er stellte einen ungewöhnlichen, einfachen Heilungs- und Reinigungsprozess des menschlichen Körpers mit kaltgepressten Ölen (Sonnenblumen-, Distel-, Erdnussöl) vor. Der Grundsatz dieses Verfahrens – es besteht im Schlürfen oder Saugen des Öls in der Mundhöhle – ist, dass der weitere Heilvorgang vom menschlichen Organismus allein vollzogen wird. So soll es möglich sein, Zellen, Gewebe und alle anderen menschlichen Organe gleichzeitig zu heilen, den Körper zu entgiften und dadurch die Abwehrkräfte zu steigern. Ärzte, Heilpraktiker, Kranke, Gesunde, an alternativen Heilmethoden Interessierte – sie alle begannen sich damals für dieses Ölziehen mit hochwertigen Ölen zu interessieren. Bald verbreitete sich das Wissen um die altbewährte russische Naturheilmethode auf eine Weise, die für unsere westliche Kultur ganz und gar nicht typisch ist: durch Erzählen, durch Berichte über die Anwendung und den Erfolg. DR. JOHANNES GUTWALD, MSc, Allergologe in Wien, und DR. ULRIKE BOROVNYAK von der Österreichischen Gesellschaft für Gesundheitsförderung versuchen, dem Phänomen und der Wirkung des Ölziehens auf den Grund zu gehen. Die Fragen stellte JULIA FANDLER. > WAS GENAU VERSTEHT MAN UNTER ÖLZIEHEN? DR. GUTWALD: Das Ölziehen ist ein altes russisches Volksheilmittel, das von einer Generation zur nächsten weitergegeben wurde. Die tägliche Ölspülung ist auch im indischen Ayurveda ein wichtiger Bestandteil der Mundpflege. Es ist eine Methode, die heute in der Alternativmedizin eingesetzt wird. Es wird berichtet, dass dadurch Beschwerden wie Müdigkeit, Unruhe, Schlafstörungen, Konzentrationsstörungen, Gelenkbeschwerden, Muskelkrämpfe, Migräne, Verstopfung, Bauch- und Magenschmerzen, Rückenschmerzen, Halsschmerzen gelindert oder sogar geheilt werden. Ob dies tatsächlich der Fall ist und in wie weit diese Methode tatsächlich für die Behandlung von Krankheiten genutzt werden kann, war wissenschaftlich bislang aber noch nicht zu klären, und sie kann deshalb einen Arztbesuch keinesfalls ersetzen.

02

> WIE FUNKTIONIERT DAS ÖLZIEHEN? DR. GUTWALD: Das Ölziehen wird morgens gleich nach dem Aufstehen auf nüchternen Magen noch vor dem Zähne-

putzen praktiziert. Am ersten Tag wird ein Teelöffel hochwertiges kaltgepresstes Sonnenblumenöl etwa 20 Minuten langsam im Mund hin- und herbewegt und zwischen den Zähnen durchgezogen, bis es eine milchige Konsistenz aufweist. Das Öl anschließend ausspucken, den Mund mit Wasser ausspülen und die Zähne putzen. Am zweiten Tag wird Distelöl verwendet, am dritten Tag Erdnussöl. Am vierten Tag beginnt man wieder mit Sonnenblumenöl und so weiter. Diese Reihenfolge sollte 6-8 Wochen weiter fortgeführt werden. Idealerweise wird diese Kur zweimal im Jahr angewendet, wenn möglich in den Übergangszeiten Herbst/Winter und Winter/Frühling. > WIE WIRKT DIESE METHODE? DR. GUTWALD: Die Befürworter des Ölziehens führen als Wirkungsweise an, dass dem Körper Giftstoffe oder Schlacken entzogen werden. Bei der Ausscheidung von verschiedenen Stoffwechselprodukten und Giften sollen unsere Speicheldrüsen eine wichtige Rolle spielen: Beim Kauen und Lutschen erhöht sich der Blutfluss durch die Drüsen um das 3- bis 4fache, was die reinigende Wirkung dieser spezi-


02 03

01_ Dr. Johannes Gutwald im Gespräch mit Julia Fandler 02_ Dr. Ulrike Borovnyak 03_ Grundvoraussetzung fürs Ölziehen: hochwertige kaltgepresste Öle 04_ Fasten schärft das Geruchs- und Geschmacksempfinden

04

ellen „Filter“ erheblich steigern soll. Der Organismus soll sich so von schädlichen Mikroben, Toxinen und Säuren befreien, der Gasaustausch verstärkt und der Stoffwechsel aktiviert werden. Das Öl soll dabei die freigesetzten Schadstoffe, also Bakterien, Krankheitserreger und andere schädliche Stoffe, durch die ungesättigten Fettsäuren binden. Diese theoretischen Erklärungsversuche sind jedoch wissenschaftlich nicht belegt. > KANN BZW. SOLL MAN ÖLZIEHEN UND FASTEN KOMBINIEREN? DR. BOROVNYAK: Heilfasten hat vor allem Schlackenabbau zum Ziel. Richtiges Heilfasten entgiftet das Gewebe, entlastet damit das Lymphsystem und schafft die Voraussetzung für die Regeneration des gesamten Körpers. Die Selbstheilungskräfte des Körpers werden angeregt, Abwehrkräfte gegen Krankheiten aktiviert. Das gleiche Ziel hat auch das Ölziehen. Daher kann man die beiden Kuren wunderbar miteinander kombinieren. Weitere Entgiftungsorgane sind der Darm oder die Haut. Auch die Haut soll während einer Fastenwoche

mit hochwertigen Ölen wie etwa Mandelöl täglich behandelt werden. > GIBT ES NOCH WEITERE ÜBERLIEFERTE VORTEILE? DR. GUTWALD: Berichtet wird, dass durch das Spülen mit Öl im Mund wieder eine gesunde Mikroflora hergestellt werden soll, Gewebe und Mundschleimhaut sollen sich regenerieren und Bakterien ausgeschwemmt werden. Die Methode soll Keime und Bakterien im Mund reduzieren können, wodurch von guten Erfolgen berichtet wird in puncto Festigung lockerer Zähne, Rückgang von Zahnfleischbluten und Aufhellung der Zähne. > ES HEISST, DASS NACH DEM FASTEN SAMT ÖLZIEHEN LEBENSMITTEL INTENSIVER SCHMECKEN … DR. BOROVNYAK: Wer fastet, nimmt viele Sinneseindrücke intensiver wahr. Geruchs- und Geschmacksempfinden sind während des Fastens und kurz danach besonders ausgeprägt. Die Geschmacksschwellen für süß und salzig sinken. Häufig werden verarbeitete Lebensmittel dann als zu süß oder zu salzig empfunden.

Mit der Sensibilisierung der Sinne werden die Lebensmittel nach dem Fasten nach anderen Kriterien ausgewählt. Geruch, Geschmack und Farbe von Obst und Gemüse bekommen einen höheren Stellenwert. Insofern ist dieser Zeitpunkt ideal, seine Ernährungsgewohnheiten zu hinterfragen und gegebenenfalls umzustellen. > DAS BEDEUTET KONKRET? DR. BOROVNYAK: Regelmäßige Reinigung lehrt unseren Körper, ab und zu die übervollen Speicher zu leeren. Damit wird Platz für Neues geschaffen. Durch das Fasten (und Fasten unterstützende Maßnahmen wie Ölziehen) lernen wir den Blick auf das Wesentliche. Ruhe, Rhythmus und Zeit spielen – auch für Genuss – eine entscheidende Rolle. Deshalb entscheiden sich die Menschen nach einer Kur oft für eine bewusste Lebensqualität. Bei guten Lebensmitteln heißt das: Wir fühlen uns schneller satt, weil mehr Geschmack drin ist! Denn geschmacklose Nahrung stillt weder den Hunger des Körpers noch den der Seele. Weitere Infos auf www.fandler.at, www.gutwald.de, www.fastenfuergeniesser.com, www.gesundheitsfoerderung.at

03


HOKUS POKUS FIDIBUS – MACH DEN SALAT ZUM HOCHGENUSS SEIT JEHER FASZINIEREN ZAUBERER MIT IHREN ATEMBERAUBENDEN KUNSTSTÜCKEN DIE MENSCHEN. VOR DEN AUGEN DER BETRACHTER SCHWINGEN SIE KURZ IHREN ZAUBERSTAB, MURMELN EIN PAAR SPRÜCHE UND SCHON VERWANDELN SICH HÜTE IN TIERE ODER BEGINNEN JUNGFRAUEN ZU SCHWEBEN. WAS FÜR DEN MAGIER DER ZAUBERSTAB, SIND FÜR FRÜHLINGS- & BLATTSALATE – SIMSALABIM – DIE FANDLER ÖLE.

04

Das kräftige DISTELÖL macht aus Eisberg- und Kopfsalat ein Frühlingsgedicht. Das zarte HASELNUSSÖL verzaubert Blattsalate, dass einem vor Genuss der Mund offen bleibt. Wer Bauernsalat mit fruchtigem MOHNÖL würzt, muss fortan auf der Hut sein, dass sein Geheimnis nicht – abrakadabra – enthüllt wird. Frischer Löwenzahn, Rucola und Endiviensalat munden magisch mit nussig-herbem HANFÖL, das durch seinen grasigen Duft die Sinne verführt, sodass man sich auf einer Frühlingswiese wähnt. Schon wenige Tropfen vom zartherben LEINÖL verwandeln Frühkartoffeln in einen schmackhaften Kartoffelsalat, der den Gourmet-Gaumen mehr als beeindruckt. Und wer einen Nudel-Gemüse-Salat mit ERDNUSSÖL verfeinert, macht ihn im Handumdrehen zu einem südamerikanischen Geschmackswunder. Einfach zauberhaft!


WIE EIN FISCH IM ... ÖL! OB BRASSE, BARSCH, SARDINE, SAIBLING ODER FORELLE – FISCHE, DIE FEINSCHMECKER SO GERN GEMEINSAM MIT KRÄUTERN UND GEWÜRZEN AM TELLER SEHEN, MÖGEN SICH VIELLEICHT ZEIT IHRES LEBENS IM WASSER WOHL FÜHLEN. DANACH FREILICH FINDEN SIE IN FANDLER ÖLEN IHRE KULINARISCHE BESTIMMUNG. Die meisten Fischarten eignen sich ganz wunderbar zum Brutzeln über dem Feuer. Barsch, Saibling und Forelle jedoch sollten besser in Alufolie gewickelt werden, da sie nicht so fetthaltig sind und schneller austrocknen. Wem nun das Wasser im Mund zusammenläuft, der sollte schleunigst seinen Horizont erweitern. Denn erst wenn der Fisch (und auch der Rost) vor dem Grillen so richtig schön mit lieblich-fruchtigem WEISSEM TRAUBENKERNÖL oder mit süßlichfruchtigem MANDELÖL eingerieben wurden, bekommt das Gericht ein so sensationelles Aroma, dass man nur erahnen kann, wie die Speisen schmecken würden, hätten Forelle & Co. schon immer in Öl gelebt.

05


SÜSSE FRÜCHTCHEN SUCHEN IDEALE VERBINDUNG WIR SIND RUNDLICH MIT ROTEN ODER GRÜNEN BACKEN, MIT ODER OHNE SCHALE, MANCHMAL MIT KERNEN, GELB UND KRUMM, KLEIN ODER GROSS, LEGEN WERT AUF NATÜRLICHKEIT, SEHEN APPETITLICH AUS, RIECHEN FRISCH UND FRUCHTIG UND SCHMECKEN

06

GROSSARTIG. UM UNSER AROMA ZU OPTIMIEREN UND ZU EINEM KULINARISCHEN HÖHEPUNKT AUSZUBAUEN, SUCHEN WIR EINE HUNDERTPROZENTIG NATURREINE GESCHMACKSVERBINDUNG.

Kein Problem, ihr süßen Früchtchen! Fandler Öle bieten alles, was euer Herz begehrt: HASELNUSSÖL ist mit seinem zarten Nougat-Aroma und dem süßlich-intensiven Geschmack der perfekte Tropfen zum Abrunden – auch gern zu Vanilleeis. Selbst ganz einfache Kombinationen werden durch das elegante MACADAMIANUSSÖL mit seinem zart buttrigen Geschmack zu wahren Köstlichkeiten veredelt. Harmonie pur verspricht feines MANDELÖL mit seinem verführerischen Marzipanduft. Und ergießt sich erst kräftiges MOHNÖL über euch, dann gibt’s kein Halten mehr! Ihr seht, einer lebenslangen Verbindung steht nichts mehr im Weg. Ihr braucht nur noch zu wählen ...


AM ANFANG WAR DAS FEUER ...

VOR ETWA 700 000 JAHREN BEGANN DER MENSCH, DAS FEUER FÜR SICH ZU NUTZEN. ES DIENTE DAZU, ERLEGTE TIERE VERZEHRFÄHIG ZU MACHEN. SO WURDE DAS FLEISCH AUFGESPIESST AUF STÖCKEN ODER SPEEREN DIREKT ÜBER DEM OFFENEN FEUER GEBRATEN ODER AUF DER GLUT GEGRILLT. IM 21. JAHRHUNDERT DANN ERFOLGTE DER GESCHMACKSQUANTENSPRUNG: ZUM MARINIEREN DES FLEISCHES WURDEN ERSTMALS DIE KALTGEPRESSTEN, NATURREINEN FANDLER ÖLE VERWENDET.

Schwein oder Rind, Lamm oder Geflügel – das Marinieren vor dem Grillen verleiht dem Grillgut eine ganz besondere Note und macht das Fleisch zugleich haltbar und mürbe. Egal ob Sie direkt oder indirekt grillen, smoken oder räuchern: Besonders intensive Geschmackserlebnisse, die jeden Grillweltmeister vor Neid erblassen lassen, werden erzielt, wenn für Schwein, Lamm und Geflügel das herrlich duftende ERDNUSSÖL oder das hochwertige TRAUBENKERNÖL SCHILCHER verwendet wird, wohingegen Rind am liebsten im zart-herben TRAUBENKERNÖL ROT gebeizt wird. Aber Achtung: Wenn die Marinade ins Fleisch eingezogen ist, gut abtropfen lassen, bevor es auf den Rost gelegt wird, damit kein Öl auf die Glut tropft!

07


FANDLER FEIERT DAS FIRMENJUBILÄUM MIT ZWEI BESONDEREN ÖL-CUVÉES

> WENN SIE JETZT LUST AUFS PROBIEREN UND EXPERIMENTIEREN BEKOMMEN HABEN: GUT SO! Wir haben

viele fantastische Rezeptideen gesammelt. Auf unserer Homepage stehen sie bereit und laden zum Nachkochen ein. Schnelle, einfache Schmankerl, saisonale Köstlichkeiten und erfrischende Kompositionen erwarten Sie unter „Tipps für wahren Genuss“. > WELCHES ÖL PASST ZU WELCHEM GERICHT? Ganz einfach: Die harmo-

nischsten Verbindungen finden Sie unter „Tipps für wahren Genuss“ im Menüpunkt „Genusskombinationen“. Und wenn Sie mit Fandler Ölen ein überraschendes neues Geschmackserlebnis hatten, dann lassen Sie uns bitte daran teilhaben, indem Sie uns Ihre Rezepte senden. > WO ERLESENER GENUSS AUF SIE WARTET: Wer unsere vollkommenen Öle

kaufen möchte, braucht nicht lange zu suchen! Gehen Sie einfach in das Reformoder Naturkostfachgeschäft Ihres Vertrauens. Natürlich finden Sie unsere Öle auch in gut sortierten Bioläden oder in ausgewählten Feinkostgeschäften. Auf unserer Homepage finden Sie die aktuelle Händlerliste.

www.fandler.at > DIE VOLLE AUSWAHL, WANN IMMER SIE MÖCHTEN: Besuchen Sie

den Fandler Webshop auf unserer Homepage – hier können Sie alle unsere Ölspezialitäten bequem von daheim aus online bestellen. Auch Geschenkboxen lassen sich mit dem Geschenke-Konfigurator leicht und individuell zusammenstellen.

CUVÉE ACHT: BIO -KÜRBISKERNÖL & BIO -HANFÖL Eine Komposition, die für Tradition steht: bodenständig, rustikal, mit einem Hauch Frische. Vertraut und dennoch überraschend. Passt gut zu allen Blattsalaten und besonders zu deftigen Gerichten, Rindfleisch, Sülzchen, Sellerie, Sauerkraut, Kartoffeln, Fisolen und Rettich. CUVÉE FÜNF: BIO -MANDELÖL & BIO -SESAMÖL Eine Komposition, die für Innovationskraft steht: fein, aromatisch, mit einer intensiven Note. Lieblich und exotisch wie Yin & Yang. Passt gut zu asiatischen Speisen, Tofu, Reis, Nudeln, ÖLMÜHLE FANDLER GMBH Dinkel, zu frischen Sommersalaten, zu Süßspeisen und in frisch gepresste Säfte. PRÄTIS 1, 8225 PÖLLAU, STEIERMARK, AUSTRIA

TELEFON +43.3335.2263, INFO@FANDLER.AT WWW.FANDLER.AT

KONZEPT & GESTALTUNG: D.SIGNWERK.COM | TEXT: MAG. ALEXANDRA KHOSS | FOTOS: GERHARD WASSERBAUER öf 221

85 JAHRE VOLLKOMMENHEIT:


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.