FALTER Kultursommer 2016

Page 20

F A L T E R   K u lt u r s o m m er 1 6

3.7. 21.00: Snow Owl / Yusuke Kono Trie 4.7. 21.00: Kandace Springs 5.7. 21.00: Jacob Collier 6.7. 21.00: GoGo Penguin 7.7. 21.00: Joey Alexander Trio feat. Ulysses Owens, Jr. and Dan Chmielinski 8.7. 21.00: Chameleon Changes Rathaus, Arkadenhof, 1., Lichtenfelsgasse 1 8.7. 20.30: John McLaughlin & The 4th Dimension 9.7. 20.30: George Clington & Parliament Funkadelic 11.7. 20.30: Snarky Puppy / Marc Ribot & The Young Philadelphians Reigen, 14., Hadikgasse 62, 894 00 94 2.7. 20.30: Trio Balkan Strings Staatsoper  1., Opernring 2, 514 44-0 1.7. 19.30: Burt Bacharach 2.7. 19.30: Pink Martini / Marina & The Kats 3.7. 19.30: Cyndi Lauper / Meena Cryle & Band 4.7. 19.30: Beth Hart 5.7. 19.30: Scofield & Mehldau & Guilana / Wolfgang Muthspiel 6.7. 19.30: Jamie Cullum 7.7. 19.30: Ludovico Einaudi (Klavier) Summer Stage, 9., Roßauer Lände, 319 66 44 5.7. 20.00 : Sabine Stieger 8.7. 20.00 : Kahti Kallauch Kammermusikfestival Schloss Laudon (23.8.– 28.8.), 971 74 49, www.schlosslaudonfestival.at Das Aron Quartett (Ludwig Müller, Barna Kobor, Georg Hamann und Christophe Pantillon) spielt mit verschiedenen Solisten, sowie andere Ensembles spielen Klassik im barocken Wasserschloss Laudon. Schloss Laudon, 14., Mauerbachstraße 43 23.8. 19.30: Aron Quartett (Werke von Gabriele Proy, Egon Wellesz, Antonin Dvorak) 24.8. 19.30: Aron Quartett (Werke von Hans Krása, Erwin Schulhoff, Friedrich Smetana) 25.8. 19.30: G. Hamann (Viola), A. Komiya (Klavier) (Vorgespräch Karin Wagner / Duo Abend mit Werken von Benjamin Britten, Dmitri Schostakowitsch, Erich Zeisl) 26.8. 19.30: Aron Quartett, Massimo Bianchi (Klavier) (Werke von Gustav Mahler, Johannes Brahms, Bruno Walter) 27.8. 19.30: Schweizer Klaviertrio (Vorgespräch Michael Haas / Werke von Ludwig van Beethoven, Hans Gál, Dmitri Schostakowitsch) 28.8. 11.00: Aron Quartett, Massimo Bianchi (Klavier) (Werke von Vilem Tausky, Wolfgang A. Mozart, Johannes Brahms) Kinder Festwoche (20.6.–25.6.) Am Programm der dritten Kinder-Festwoche im Bezirksmuseums Rudolfsheim-Fünfhaus stehen Workshops, eine Rätselrallye, ein Theater-Workshop und ein Fotowettbewerb, bei dem es schöne Preise zu gewinnen gibt. Bezirksmuseum Rudolfsheim-Fünfhaus, 15., Rosinagasse 4, 0699/191 353 28 20.6. 10.00–12.30: Hereinspaziert!! Hereinspaziert!! (Interaktiver Zirkus-Workshop) 21.6. 10.00–12.00: Rätselrallye „Spiel & Sport im 15.“ 23.6. 14.00–18.00: Theater in Bewegung (TheaterWorkshop für Kinder zum Thema „Spiel & Sport“; Sa, 25.6., 11.00: Generalprobe; 12.30: Aufführung) 24.6. 10.00–12.00: Erzählworkshop 25.6. 12.30–14.30: Fotowettbewerb „RudolfsheimFünfhaus bewegt“ (Preisverleihung; Einsendeschluss: 15.6. an museum15@gmx.at) KinderuniKunst Kreativwoche (4.7.–8.7.), www.kinderunikunst.at Das Kooperationsprojekt der vier Kunstuniversitäten (Universität für angewandte Kunst Wien, Akademie der bildenden Künste Wien, Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien und New Design University St. Pölten) sowie der mehr als 40 Kulturinstitutionen in Wien und Niederösterreich bietet Kindern zwischen sechs und 14 Jahren ein vielfältiges Angebot an Workshops in den Bereichen Architektur, Bildende Kunst, Tanz & Performance, Mediale Kunst, Musik bis hin zu Mediengestaltung und vieles mehr. Abschlusspräsentation am 8.7. in der Universität für angewandte Kunst. Die Teilnahme ist kostenlos, Anmeldungen bis 28.6.! Bücherei Penzing, 14., Hütteldorfer Straße 130d 5.7. 10.00: Radiofeature (Workshop, 8 bis 10 J.) Mak – Museum für angewandte Kunst, 1., Stubenring 5, 711 36-0 6., 7.7. 14.00–16.00: Das endlose Haus Mumok – Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig, 7., Museumsplatz 1, 525 00-1313 4.–7.7. 10.00–13.00: Alchemie der Farben (KinderuniKunst, Anmeldung: www.kinderunikunst.at) KinderuniWien (11.7.–24.7.), 0800/664 540, http://kinderuni.at Forschen, Fragen, Ferienspaß. Mehr als 4500 wissbegierige Kinder zwischen 7 und 12 Jahren und 500 WissenschaftlerInnen in unzähligen Lehrveranstaltungen an verschiedenen Wiener Universitäten und Standorten (Online-Anmeldungen ab 13.6. unter www.kinderunianmeldung.at, persönliche Anmeldung ab 14.6. bis 7.7.); Sponsion am 24.7. im Festsaal der Uni Wien). FH Campus Wien, 10., Favoritenstraße 226, 6066877-0 14.7. 9.00: KinderuniFH Campus (14. und 15.7.; Vorlesungen, Experimente) Anmeldung! Medizinische Universität Wien, 9., Spitalgasse 23, 401 60 11 18.7. 9.00: KinderuniMedizin (18. bis 22.7.; Vorlesungen, Experimente) Anmeldung!

020_FF_2016 20

TU Wien, 4., Karlsplatz 13 11.7. 9.00: KinderuniTechnik (11. bis 14.7.) Universität für Bodenkultur, 18., Gregor-MendelStraße 33 11.7. 9.00: KinderuniBoku (11. bis 14.7.; Vorlesungen, Experimente) Anmeldung!) Universität Wien, Großer Festsaal, 1., Universitätsring 1, 4277-0 24.7. 10.00: Sponsionsfeier KinderuniWien (und Abschlussfest) Veterinärmedizinische Universität, 21., Veterinärplatz 1, 25077-1105 21.7. 9.00: KinderuniVetmed (21. und 22.7.; Vorlesungen, Experimente) Anmeldung! Währinger Park, 19., Franz-Klein-Gasse 1 10.–15.7. 10.00–15.30: Superfit-Parcours (10. bis 15.7.; am 12.7. mit Marlies Schild) WU Campus, 2., Welthandelsplatz 1, 31336 4012 13.7. 9.00: KinderuniWirtschaft (13. bis 15.7. Vorlesungen, Experimente; Anmeldung!) Zentrum für Translationswissenschaft, 19., Gymnasiumstraße 50 11.7. 10.00: KinderuniWissenschaft (11. bis 15.7.) 18.7. 9.00: KinderuniWissenschaft (18. bis 22.7.) Komödienspiele Sophienalpe (25.5.–18.6.), www.facebook.com/komoedienspielesophienalpe Freilufttheater mit Barockmenü. Hotel Restaurant Sophienalpe, 14., Sofienalpenstraße 13, 486 24 32 17., 18.6. 18.00–21.00: Der Kleidertausch

Wien staltungen zum Mitmachen, Zuhören, Diskutieren, Zusehen und Feiern animieren. ÖsterreicherInnen, Flüchtlinge und Asylsuchende haben an diesem Tag bei Workshops, Lesungen, Ausstellungen, Kinovorstellungen, Diskussionen, etc. die Möglichkeit, sich auszutauschen und mehr über den jeweils „Anderen“ zu erfahren. LNDMR – Lange Nächte der Menschrenrechte (1.6.–28.6.), http://diekulturvermittlung.at/event/lndmr Das Programm beinhaltet Musik verschiedener Stilrichtungen, Theatervorstellungen, Lesungen, Filmvorführungen und Workshops. Filmmuseum  1., Augustinerstraße 1, 533 70 54 28.6. 18.00 : La ragazza di Venezia + Kurzfilme Traiskirchen Workshop mo.ë, 17., Thelemangasse 4/1 25.6. 13.30–22.00: Kleidertausch und Vielmehr QDK/Quartier21, 7., Museumsplatz 1 15.6. 20.00: Last Shelter 22.6. 20.00 (Talk mit den Regisseurinnen): The Sea Between Us + Minor Border + Hollow Land 24.6. 21.30: #3min of Fame, Love and Peace Moment! 5th Improv Festival Vienna (15.9.–20.9.), 0677/612 733 93, www.viennaimprofestival.at Fünf Tage Improvisationstheater im Theater an der Gumpendorfer Straße. Vorstellungsbeginn jeweils 19.00. MQ Vienna Fashion Week (13.9.–18.9.), www.mqviennafashionweek.com Fashion-Shows, Side-Events, Ausstellungen zum Thema Mode, Präsentationen von österreichischem und

Festival  Musik

Eine reines Jazz Festival ist das Jazz Fest Wien eigentlich nicht. Auf zwei Wochen verteilt spielen Musikerinnen und Musiker unterschiedlichster Genres in den verschiedensten Locations auf. Multitalent Jamie Cullum, Pop- und Bluessängerin Cyndi Lauper oder Komponist Burt Bacharach jammen in der Staatsoper, intimer wird es im ­Porgy & Bess mit der exotischen Fusionformation Touki oder Kandace Springs (Bild). Superstar Keith Jarrett bekommt einen besonderen Spielort: den goldenen Saal im Musikverein. Jazz Fest Wien, 28.6. bis 11.7.

Kulturheuriger am Bauernhof (19.6.–11.9.), www.kulturverein-donaustadt.at Wienerlied in den Blumengärten Hirschstetten mit Horst Chmela, Christl Prager, Kurt Strohmer u.v.m. Blumengärten Hirschstetten, 22., Quadenstraße 15, 4000-42110 19.6. 14.00: Horst Chmela 3.7. 14.00: Christl Prager & Die Neuen Schrammeln 17.7. 14.00: Duo Sobotka & Freunde 31.7. 14.00: Wiener Kabinettorchester 14.8. 14.00: Michael Derfler, Alfred Gradinger & Franz Pelz 28.8. 14.00: Kurt Strohmer & Hawara 11.9. 14.00: Manfred Chromys Texasschrammeln Kunst am Kanal (12.8.–13.8.), www.daswerk.org/en/ kunst-am-kanal.html Kunst und Kultur am Donaukanal mit Kinderprogramm, Konzerten, Lesungen, Vernissagen, Theater und Performance, Filmprogramm, DJ's, Kulinarik uvm. live: Fuckhead, Propella, Onk Lou, Le Toy, Bulbul, Ash My Love, Burning Rosettas, Julian und der Fux. Das Werk, 9., Spittelauer Lände 12, 0677/61 58 73 70 12.–14.8. 16.00–19.00: KinderSommerSause Kinderschminken, Trampolin, Wasserspiele, Kasperltheater, Recycling-Workshops, Schmuck- und Buttonwerkstatt u.a. 12.8.–14.8., Di–Sa 17.00–24.00: Kunstintervention Tiana Wirth, Karolin Pernegger, Stirnprumzer, Andrea WEltenbaum, Duckdock, Stizz Langer Tag der Flucht (30.9.–30.9.), www.langertagderflucht.at Bereits zum fünften Mal steht ein ganzer Tag im Zeichen von Flucht und Asyl, an dem eine Vielzahl an Veran-

internationalem Modedesign im Museumsquartier Fashionzelt, Hofstallungen u.a. Musiktheatertage Wien (30.8.–11.9.), www.musiktheatertagewien.at „Eine Art Weltflucht“ ist Thema des Festivals für zeitgenössisches Musiktheater mit Opern, interdisziplinärem Markt, instrumentalem Theater bis hin zum Smartphone-Projekt. Das Festival findet im Werk X statt. Künstlerische Leitung: Thomas Desi und Georg Steker. Sechs neue Produktionen stehen am Programm, darunter „opera of Entropy“, „The Butt“ und „Great Sound in The Rush“. Werk X, 12., Oswaldgasse 35A, 01/535 32 00  30.8. 19.30; 31.8., 4., 6.9. 19.30: Opera of Entropy  1.9. 19.30; 2., 3.9. 19.30; 4.9. 18.00: The Butt 3.9. 17.30; 10.9. 18.00; 11.9. 17.00: [Smartoper] (nur mit Anmeldung!)  3.9. 21.00; 7., 10.9. 19.30; 11.9. 18.00: Operan! Übers Entkommen 7.9. 20.45: Weltflucht Talk 8.9. 19.30: Great Sound in the Rush 8.9. 20.30: Theater Talk (mit Mária Szilágyi, Zoltán Balázs u.a.)  9.9. 19.30; 11.9. 19.30: H / A / U / T 10.9. 21.00: Escapismus Strand (Schauspiel-Workshop mit Zoltán Balázs) Netflix & Chill Festival (16.7.–16.7.), www.facebook. com/events/1006134036108637 Open Air Kino, Streetfood, Drink, DJs in den Pausen. Ort noch nicht bekannt! Nomadenkulturzelt (16.7.–16.8.) Multikultureller Kommunikation, orientalische Spezialitäten und kleine, feinen Konzerte: Das

Nomadenkulturzelt ist eine Kulturplattform, die an die Traditionen der Nomadenkultur anschließt. Ein Projekt der Menschenrechtsorganisation Iran SOS im Wuk. Wuk, Hof, 9., Währinger Straße 59, 40 121/0 16.7. 20.00 : Ensemble Tarnawa 23.7. 20.00 : Salah Ammo & Friends 30.7. 20.00 : Lassos Mariachis 6.8. 20.00 : Salah Addin & Redwan 13.8. 20.00 : Brain Drain Open House Wien (10.9.–11.9.), www.openhouse-wien.at Kostenloser Blick hinter die Fassaden von mehr als 80 Gebäuden. Darunter altehrwürdige und zeitgenössische Bauten, aber auch Wohnhäuser und Privatwohnungen öffnen ihre Pforten. (Genaue Liste der teilnehmenden Gebäude siehe online). O-Töne. Aktuelle Literatur aus Österreich (14.7.–1.9.), www.o-toene.at Openair-Lesungen, jeden Donnerstag an verschiedenen Plätze im Museumsquartier, bei Schlechtwetter in der Arena21. Beginn: jeweils 20.00. Museumsquartier, Arena21, 7., Museumsplatz 1, 523 58 81 11.8. 20.00: Friederike Mayröcker „fleurs“ / Verena Mermer „die stimmen über den dächern“ (O-Töne Debüt) (Mod.: Klaus Kastberger) Museumsquartier, Haupthof, 7., Museumsplatz 1, 523 58 81 14.7. 20.00: Eröffnung: Martin Klein (live) / Katharina Winkler „Blauschmuck“ (O-Töne Debüts) / Thomas Glavinic „Der Jonas Komplex“ (Mod: Daniela Strigl) 4.8. 20.00: Petra Puik „Lucy fliegt“ (O-Töne Debüt) / Michael Köhlmeier „Das Mädchen mit dem Fingerhut“ (Mod: Brigitte Schwens-Harrant) 25.8. 20.00: Margit Mössmer „Die Sprachlosigkeit der Fische“ (O-Töne Debüt)/ Terese Präauer „Oh Schimmi“ (Buchpremiere) (Mod: Daniela Strigl) 1.9. 20.00: Richard Schuberth „Chronik einer fröhlichen Verschwörung“ (O-Töne Debüt)/ Heinrich Steinfest „Das Leben und Sterben der Flugzeuge“ (Buchpremiere) (Mod: Günter Kaindlstorfer) Museumsquartier, Hof 8, 7., Museumsplatz 1, 523 58 81 21.7. 20.00: Irmgard Fuchs: Wir zerschneiden die Schwerkraft (O-Töne Debüt)/ Eva Schmidt: Ein langes Jahr (Mod: Daniela Strigl) 28.7. 20.00: Friederike Gösweiner „Traurige Freiheit“ (O-Töne Debüt) / Norbert Gstrein „in der freien Welt“ (Mod.: Klaus Zeyringer) 18.8. 20.00: Daniel Zipfel „Eine Handvoll Rosen“ (OTöne Debüt) / Sabine Gruber „Daldossi oder das Leben des Augenblicks“ (Mod: Daniela Strigl) paraflows .XI (15.9.–2.10.), www.paraflows.at Festival für digitale Kunst und Kulturen mit Ausstellung, Symposium und einer Konzertreihe im Quartier21 im Museumsquartier. Parallel Vienna (20.9.–25.9.), www.parallelvienna.com Ausstellungen, Performances, Talks und Vorträge in der Alten Post. Platzkonzerte (19.7.–12.8.), 401 21-56, www.wuk.at Entspanntes Lauschen und Loungen im Wuk Sommer. Eintritt frei, bei Schlechtwetter im Foyer. Wuk, Hof, 9., Währinger Straße 59, 40 121/0 19.7. 19.30: Katie Kern & Angel Creek 20.7. 20.30: Harlequin's Glance 21.7. 20.30: Mani Leik 22.7. 20.30: Martin Philadelphy Trio 26.7. 20.30: Pfeffer und Konsorten 27.7. 20.30: „Gitarrenwahnsinn“: Karl Ritter, Jimi Dolezal & Martin Philadelphy 28.7. 20.30: Songs From Utopia 29.7. 20.30: Mira Lu Kovacs & Manu Mayr 2.8. 20.30: Ángela Tröndle & Pippo Corvino 3.8. 20.30: Bon Bon Beast 4.8. 20.30: Critical Jim / Wanjo Banjo 5.8. 20.30: David Stellner Duo / Dottore Guzman 9.8. 20.30: Marc Bruckner 10.8. 20.30: Lina Neuner & Alex Miksch 11.8. 20.30: Mary Broadcast Band 12.8. 20.30: Blinded By Stardust Poliversale (31.5.–5.7.), www.alte-schmiede.at 4. Internationale Wiener Lyrik-Fest der Alten Schmiede. Konzept und Moderation Michael Hammerschmid und Kurt Neumann. Programm siehe Rubrik „Literatur“. Popfest Wien (28.7.–31.7.), www.popfest.at Konzerte der jungen Wiener Popgeneration bei freiem Eintritt auf der Seebühne am Karlsplatz und auf dem Red Bull Bandwagen und in umliegenden Locations wie Wien Museum, TU Wien, brut, Karlskirche, Roxy, Sass und Heuer. Kuratoren 2016: Sängerin und Komponistin ankathie Koi von Fijuka und Musikjournalist (Falter) und Buchautor („Wienpop“) Gerhard Stöger. Real Deal – Behördlich genehmigtes Festival für falsche Zustellungen (16.6.–3.7.), www.gods-entertainment.org Veranstaltet von God's Entertainment, Peter Kutin und Johannes Maile. Interventionen und Performances im öffentlichen Raum und Neues Hafengelände, direkt hinter dem Hauptbahnhof. Kirchengasse, 7. 16.–18., 24., 25., 30.6.–2.7. 14.00, 17.00: Maid (Monster Truck) Naschmarkt, 6. 25.6. 8.00–12.00: Galerie Roppatsch (Keith Hennessy & God's Entertainment) Neues Hafengelände, 10., Laxenburger Straße 2A 16.6. 14.00: Wrong Delivery / entartet 2018 / Aventgardening / Absinth Bar u.v.a.

f o t o : K andac e S p i ngs M G M T

20

08.06.2016 14:34:13 Uhr


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
FALTER Kultursommer 2016 by Falter Verlagsgesellschaft m.b.H. - Issuu