klöster, schlösser & burgen Wie sich ein Leben früher als Burgfräulein wohl angefühlt hat? Oder wie schwer trägt sich eine Ritterrüstung? Wie wurden die großen Klöster im Winter einigermaßen gemütlich und warm? Wer hat all das viele Material herbei geschafft, das für den Bau des Schlosses nötig war? Diese und viele andere Fragen gehen einem durch den Kopf, wenn man die Klöster, Schlösser und Burgen im Chiemsee-Alpenland besichtigt und Geschichten über ihre Entstehung und Bedeutung hört. Antworten bekommen Sie bei Führungen und Besichtigungen, beim Betrachten und Genießen. Heute finden Sie in einigen Klöstern, Burgen und Schlössern ein ganz anderes Leben: hier ein besonders schöner Garten, dort eine eigene Kapelle, ein Museum oder eine Ausstellung. Auch Theater, Konzerte und Musikfestivals haben in vielen schönen Bauwerken eine neue Heimat gefunden. Andere Schlösser und Klöster sind bis heute in Privatbesitz und werden (fast) wie früher bewohnt. Entdecken Sie Bauten im Stil des französischen Rokoko, der Renaissance oder der Romanik – Sie werden feststellen, Geschichte wird sichtbar und erlebbar. Für das leibliche Wohl gilt es ebenfalls viel zu entdecken: hier ein Kloster mit berühmtem Marzipan oder Klosterschänke, dort eine Schlosswirtschaft oder eine Schlossbrauerei. 32