26
PUBLIC EYE MAGAZIN Nr. 32 November 2021
Mehrstufige Analyse von Public Eye Es liegt in der Natur der Sache, dass sich die Zahl der Zuger Briefkastenfirmen nicht exakt beziffern lässt. Anhand verschiedener Datenbanken ist es Public Eye gelungen, den Schleier über den Briefkastenfirmen zu lüften. Das war unser Vorgehen dabei:
� Erstens haben wir von der Zahl der Einträge im kantonalen Handelsregister (HR) jene von Unternehmen im Verzeichnis search.ch abgezogen. Ende August 2020 zählten wir im HR 35 513 Zuger Unternehmen. Zieht man die 11 103 Telefonnummern ab, ergibt sich eine Differenz von 24 410 Unternehmen (mehr als zwei Drittel). Dies ist die ungenaueste Schätzung, da eine gewisse Anzahl von ihnen eine echte gewerbliche Tätigkeit ausüben kann, obwohl sie nicht im Telefonbuch eingetragen sind: Der Eintrag ist für Unternehmen wie für Privatpersonen freiwillig.
� Die zweite Methode besteht darin, auf der Grundlage der anonymen Daten zur Unternehmensstruktur des Bundesamts für Statistik (BFS) all jene Firmen aufzulisten, die weniger als eine Vollzeitstelle deklarieren. Dies trifft auf mehr als 50 % der Zuger Unternehmen zu: Von den 17 085 Firmen, die das BFS auf Grundlage der AHV-Verwaltungsdaten erfasst hat, hatten 8666 weniger als eine Vollzeitstelle (wobei das BFS nur Firmen erfasst, die im Minimum eine Lohnsumme von 2300 Franken pro Jahr auszahlen). Das verdeutlicht den Mangel an Substanz in einem Grossteil der Zuger Wirtschaft. Allerdings fallen auch alle Selbstständigen (Ärzt*innen, Anwält*innen und andere Freiberufler), die nicht Vollzeit arbeiten, in diese Kategorie. Deshalb ist auch diese Schätzung für sich allein zu hoch.
� Und schliesslich die dritte und genaueste Schätzung: Wir haben die Namen aller geschäftsführenden Personen analysiert, die im Zuger Handelsregister stehen. Das Resultat: Einzelpersonen verwalten Dutzende von Unternehmen, die produktivsten davon sogar über 100. Unternehmen, die von einer solchen Einzelperson verwaltet werden, können unmöglich echte Substanz haben. Bei der Analyse haben wir einen Schwellenwert von sechs verwalteten Unternehmen festgelegt (d. h. die Geschäftsführung widmet jedem weniger als einen Tag pro Woche). Das Ergebnis sind 6306 Firmen, die wir als substanzlos bezeichnen würden, was 17,8 % der Einträge im Zuger Handelsregister entspricht.
Die Zahl der Angestellten – ein gut geschütztes Geheimnis Mithilfe der Website Zefix.ch, dem zentralen Verzeichnis aller Firmennamen in der Eidgenossenschaft, erstellten wir anschliessend eine erste Liste der Adressen, an denen die meisten Firmen gemeldet sind und jener mit den meisten Firmennamen mit c/o-Zusatz. Aber Achtung: Auch der Trend zu Coworking Spaces führt dazu, dass sich zahlreiche Unternehmen an einer einzigen Adresse registrieren. Folglich haben wir diese Gebäude in der weiteren Analyse nicht berücksichtigt. Um die Substanz der Unternehmen zu prüfen, haben wir die Zahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten (VZÄ) ermittelt. Anonymisierte Daten (ohne Firmennamen) dazu sind auf der Website des Bundesamts für Statistik (BFS) öffentlich zugänglich. Anhand der geografischen Koordinaten der Unternehmen lässt sich die Zahl ihrer Beschäftigten eruieren. Das Bundesamt hat sich hier sogar die Mühe gemacht, die letzten beiden Ziffern der Geolokalisierungsdaten systematisch zu ersetzen, um die Identifizierung dieser Unternehmen zu erschweren. Die Zahl der Beschäftigten scheint in der Schweiz eine hochsensible Information zu sein. Um die nicht veröffentlichten Daten für das Jahr 2018 (die letzten zum Zeitpunkt der Erhebung verfügbaren Statistiken) zu erhalten, musste Public Eye einen Vertrag zum Datenschutz unterzeichnen, der unsere Möglichkeiten einschränken soll, zu genaue Ergebnisse zu verbreiten. Doch anhand dieser dritten Datenbank konnten wir den Durchschnitt der Vollzeitäquivalente pro Adresse berechnen. Die Daten zur Geolokalisierung der Adressen konnten wir über die Geocoding App von Google ermitteln. Die resultierende Adressdatei wurde dann durch Recherchen auf Google Maps, Besuche in den Gebäuden selbst sowie über das Verzeichnis search.ch ergänzt.