Deutsch-französische Freundschaft Schüleraustausch mit „Ensemble Scolaire St. Jeanne-Elisabeth“ in Paris
Die Johannesschule Meppen (JSM) unterhält seit 2000 freundschaftliche Kontakte mit der Schule „Ensemble Scolaire St. Jeanne-Elisabeth“ in Paris. Jedes Jahr fahren die Neunklässler vom Wahlpflichkurs Französisch im Mai dahin. Die Franzosen besuchen Meppen im November. Auch diesmal haben sie die Vorweihnachtszeit gewählt. Dementsprechend war auch das Programm des Schüleraustausches, der vom 24. November bis zum .1. Dezember dauerte. Es wurden gemeinsam Adventskränze geschmückt und in der Schulküche Cornfalkes-Plätzchen mit der Lehrerin Sylvia Brümmer-Siepke gebacken. In der Holzwerkstatt konstruierten die Schüler leuchtende Tannenbäume mit USB-Anschluss. Die Idee dazu hatten die Lehrer für die berufliche Orientierung - KarlHeinz Lammersdorf und Yvonne Schmidt - und kamen damit bei den Franzosen sehr gut an. Schlittschuhlaufen auf dem Weihnachtsmarkt gehörte ebenfalls zum Austauschprogramm.
Die Austauschkoordinatorin Christiane Doye-Focken berichtete vom Ausflug nach Bremen und dass auch in den Gastfamilien viel unternommen wurde - so zum Beispiel Fahrten nach Norderney, Oldenburg oder Münster. Das Programm rundete eine schulische Feier mit Adventskaffeetrinken und Nikolausbesuch. Ganz zur Freunde des französischen Schülers Dominique Bazin, der in Meppen seinen 12. Geburtstag feierte. Die Gäste aus Paris - 18 Schüler und zwei Lehrerinnen Francoise Rigot und Catherine Vogt - wurden auch zum offiziellen Empfang ins historische Rathaus eingeladen. Stellvertretender Bürgermeister Jochen Hilckmann begrüßte sie im Namen der Stadt und stellte Meppen vor. „Aufregende Tage mit abwechslungsreichem Programm liegen hinter Euch. Ihr seid eingebunden in das weihnachtliche Meppen und habt unsere Bräuche kennen gelernt“, sagte er.