Eilendorfaktuell Das Stadtteilmagazin für Eilendorf Januar 2022 19. 19. Jahrgang Jahrgang Nr. Nr. 212 212
#Ärmelhoch – Neue Impfstelle in Eilendorf • Neues aus der Bezirksvertretung Erster Eilendorfer Ehrenamtspreis • alle Termine und vieles mehr...
Veranstaltungen • Termine • Vereine • Wissenswertes
Prämierter Dachgarten in Eilendorf ie insektenfreundlich angelegte Dachterrasse „Hortus Aquis“ von Familie Jaschik aus Aachen Eilendorf wurde vom NABU NRW als „Schmetterlingsfreundlicher Garten“ anerkannt. Bei einer Besichtigung überreichten Betty Malangré und Martin Knörzer vom NABU-Stadtverband Aachen persönlich eine Plakette sowie die Urkunde. Als weitere Preise konnte der „Hortus Aquis“ bereits den 1. Platz im Bundesweiten Pflanzwettbewerb „Wir tun was für Bienen!“ 2021 der „Stiftung für Mensch & Umwelt“ in der Kategorie Balkone sowie die Auszeichnung „Prämierter Naturgarten in Gold“ vom Projekt „Tausende Gärten – Tausende Arten“ erlangen. Seit 2011 haben sich auf der nach dem Hortus-Prinzip von
D
Markus Gastl gestalteten Dachterrasse in zirka 60 Gefäßen vielfältige feste Gemeinschaften aus Frühblühern, Bäumen, Sträuchern und Wildstauden gebildet. Zusätzlich pflanzt Andrea Jaschik jedes Jahr Gemüse an und sät bienenfreundliche
Wir wünschen allen ein friedliches, gesundes Jahr 2022 und bedanken uns bei unseren Kunden für ihre Treue! tzten Eine der le en traditionell bäckereien Handwerks
Wildblumenwiesen. So wachsen inzwischen weit über 200 verschiedene Pflanzen in ihrem Dachgarten. An Biotopelementen gibt es auf 15 Quadratmetern ein Futterhaus und Nistkästen für Vögel, verschiedene Nisthilfen für Bienen, eine Hummelkiste, eine Totholzpyramide, ein Steinmäuerchen, ein Magerund ein Sumpfbeet sowie einen Teich. Diese Strukturen vollenden das aus vorwiegend einheimischen Wildpflanzen bestehende Angebot für Insekten und Kleintiere. Durch die von Februar bis zum Frost durchgängig blühenden Pflanzen werden schon früh im Jahr Mauerbienen unterstützt, aber auch seltene Wildbienen-Arten angelockt, wie die Felsspalten-Wollbiene, die in Nordrhein-West-
www.ischkaufeilendorf.de 2 Eilendorfaktuell
falen als gefährdet gilt. Im letzten Sommer besuchte der Karstweißling, ein vom Kleinen Kohlweißling nur schwer zu unterscheidender und in Aachen seltener Schmetterling, den „Hortus Aquis“. Vögel werden ganzjährig gefüttert, 14 verschiedene Arten fanden sich bereits am Futterplatz ein. Besondere Freude bereitet es der ganzen Familie, wenn die Blaumeisen brüten. Im vorletzten Jahr flogen neun Jungvögel aus, im letzten brüteten sogar zwei Pärchen hintereinander im Nistkasten. Tier-Beobachtungen können auf der Dachterrasse jederzeit aus nächster Nähe erfolgen, und Andrea Jaschik ist sich sicher: Auch wenn ihr Naturgarten nur im Kleinformat angelegt ist, steht er einem richtigen Garten in nichts nach. Über ihre Erfahrungen und Beobachtungen schreibt sie regelmäßig auf ihrem Blog www. hortus-aquis.de, denn ihr Ziel ist es, auch andere Menschen für insektenfreundliches Gärtnern zu begeistern. Im März wird ein Interview über die Entwicklung der Dachterrasse zum Naturgarten online zu sehen sein, Anmeldung unter www. bio-balkon.de. Dieses Engagement wurde im vergangenen Jahr gleich dreifach mit Auszeichnungen belohnt.
AWO muss Veranstaltungen absagen ür das erste Quartal des kommenden Jahres haben der Vorsitzende des AWO Ortsvereins Werner Pruschowitz und das Ehepaar Waltraut und Leo Rainders, die gemeinsam den Treffpunkt „Betzelter Klause“ leiten, zu diversen Anlässen Veranstaltungen geplant. Aufgrund der angespannten Corona Situation Ende 2021 mussten die Organisatoren leider erneut Veranstaltungen absagen. Weihnachtsfeier und Silvesterabend konnten nicht wie gewünscht zelebriert werden und gleich zu Anfang des Jahres muss auch der geplante Empfang am Samstag, dem 8. Januar, zum 50 jährigen Bestehen der AWO Begegnungsstätte ausfallen. „Wenn alles gut geht, werden wir diesen Empfang zu einem späteren Zeitpunkt nachholen“, so die Hoffnung von Pruschowitz. Nach Stand der Information Ende Dezember, müssen auch die Karnevalsveranstaltungen 2022 abgesagt werden. Einzig der Bingo Nachmittag am Samstag, dem 29. Januar 2022, um 15 Uhr kann je nach weiterem Pandemieverlauf wie geplant stattfinden. Auch alle wöchentlichen Aktionen die die Begegnungsstätte regelmäßig anbietet, finden
F
EE
unter den aktuellen Corona Regeln statt. Die „Bezelter Klause“ ist jeden Dienstag und Donnerstag zwischen 13.30 Uhr und 17.30 Uhr für Spiel, Spaß und Unterhaltung geöffnet. Jeden Dienstag bietet die AWO außerdem den Gymnastikkurs „Fit für 100“ ab 8.30 Uhr und 11 Uhr an. Interessierte können sich beim OV-Vorsitzenden unter 0241/553760 anmelden. Mittwochs ist von 10 Uhr bis 12 Uhr eine Informations- und Beratungszeit eingerichtet. Bei dringendem Bedarf können sich Interessierte auch unter der 0170/3839715 melden. Zur Abwechslung ist einmal im Monat eine Wanderung mit anschließender Einkehr in die ‚Betzelter Klause‘ geplant. Die Wanderungen sollen dienstags in der Zeit von 14 Uhr bis 16 Uhr stattfinden. Als Ausgleich dazu wird es einmal im Monat einen Film-Nachmittag geben. Zu diesen Veranstaltung wird die AWO regelmäßig informieren. Freunde und Gönner der des AWO Ortsverbandes Eilendorf sind herzlich zu den Veranstaltungen eingeladen. Alle Veranstaltungen finden in der Begegnungsstätte ‚Betzelter Klause‘ in der Betzelterstraße 3 statt. Es gelten immer die aktuellen Corona Regeln.
Glas- u. Gebäudereinigung Oliver Kirchberger Fenster- und Rahmenreinigung Teppichreinigung Büroreinigung Unterhaltsreinigung Dienstleistungen zum fairen Preis Wilmersdorfer Straße 66 • 52068 Aachen • Telefon (0241) 99 036 407 Fax (0241) 99 036 409 • kirchberger24@netcologne.de • www.Kirchberger24.de
"""
!!
! " ! # $
EKTRO EKTR EKTR EKTRO ambertus
GmbH & Co. KG
Schulstraße 11 52080 Aachen Mobil: 0171/21 24 196 Telefon: 0241/55 22 99 Fax: 0241/55 22 05 info@elektro-lambertus.de
Installationen
Lichtdesign
Reparaturen
Hausgeräte-Kundendienst
Beratung
Planung
Seit über 25 Jahren Ihr Service-Partner vor Ort! Eilendorfaktuell
3
#Ärmelhoch – Impfstelle in Eilendorf eit Dezember 2021 wird im Eilendorfer Testzentrum des Ambulanten Pflegezentrums ASFD geimpft. Jeder ist eingeladen, sich nach Terminvereinbarung die erste, zweite oder dritte Impfung abzuholen. Für Impfungen sind spezielle Zeitfenster reserviert. Impftermine können von montags bis freitags von 12 bis 16 Uhr und samstags von 9 bis 13.30 Uhr vereinbart werden. Auch sonntags können nach Vereinbarung Termine vergeben werden. “Wir freuen uns, dass wir als ambulantes Pflegezentrum mit unserem Know-how und unserer Energie die Impfkampagne unterstützen können, die dazu führen soll, dass wir die Pandemie endlich unter Kontrolle bringen”, erklärt Eva Pütz-Turala, die Geschäftsführerin des Ambulanten Pflegezentrums ASFD aus Burtscheid. “Jetzt wollen wir alle, die Impfwilligen und das medizinische Personal, im wahrsten Sinne des Wortes die
S
4 Eilendorfaktuell
Ärmel hochkrempeln!” Beim Aufbau des Testzentrums, das in der vierten Welle der Corona-Infektionen wieder stark besucht ist, hat das Bezirksamt des Stadtteils Eilendorf das Ambulante Pflegezentrum unterstützt und Räume zur Verfügung gestellt. “Auch jetzt bei der Ausweitung zur Impfstelle war das Bezirksamt eine große Hilfe”, fährt Eva Pütz-Turala fort. “Unser Dank gilt besonders der Bürgermeisterin, Frau Elke Eschweiler.”
Auch Bezirksbürgermeisterin Elke Eschweiler (CDU) betont, wie wichtig es gerade jetzt ist, sich impfen oder die Impfung auffrischen zu lassen. „Wir sind sehr dankbar für den unermüdlichen und großartigen Einsatz unserer Ärztinnen und Ärzte hier vor Ort. Und wir freuen uns besonders, dass zusätzlich nun auch dank der Unterstützung unseres Gesundheitsdezernenten Dr. Michael Ziemons eine Impfstelle im Auftrag der Städteregion in Eilendorf an den Start gehen kann. Mit einem starken Angebot in den Außenbezirken können wir hoffentlich viele Mitbürgerinnen und Mitbürger erreichen.” Das Testzentrum befindet sich in der Nirmer Straße 28-30. Hier stehen den Bürger*innen fünf Kabinen für Schnelltests (PoCAntigentests), PCR-Tests und Impfungen zur Verfügung. Links zur Terminbuchung für eine Impfung finden Sie auf der Website https://asfd-pflegezentrum.de/ neue-impfstelle-in-eilendorf/
Neues aus der Bezirksvertretung n der letzten Sitzung 2021 wurden von der Bezirksvertretung die restlichen Investitions- und Verfügungsmittel vergeben. Dabei bekamen folgende Institutionen und Vereine eine finanzielle Unterstützung aus den Verfügungsmitteln zugesprochen. Die Projektförderung KG Nirmer Narrenzunft erhielt einen Zuschuss zu coronabedingten Mehrkosten für die Seniorensitzung von 500 Euro. Die OT Eilendorf 1.300 Euro für
I
einen Ausflug der Jugendgruppe. Eine Allgemeine Förderung von 1000 Euro gab es für den Förderverein Grundschule Birkstraße, den Förderverein Grundschule Brühlstraße, den Förderverein MontessoriGrundschule Kaiserstraße. Das Familienzentrum Lindenstraße erhält eine allgemeine Förderung von 800 Euro und die Kita’s Am Kleebach, Bayersbusch, Stapperstraße, St. Apollonia, St. Severin und der Förderverein Montessori-Kita Kaiserstraße jeweils 500 Euro. Aus den restlichen Investitionsmitteln werden die Kita Bayersbusch für die Anschaffung von XXL-Schaumstoffbausteinen mit 1.500 Euro, die Johannesgarten-Gemeinschaft für Regenbewässerung/Beeterweiterung/Hochbeet/Imker mit 500 Euro, die Kita St. Severin für die Einrichtung eines SnoezelenRaumes mit 2.000 Euro, die Stadtteilkonferenz Eilendorf für die Routendarstellung mit GPXDateien auf der Webseite Eilendorf.net mit 2.500 Euro, die St.
Sebastianus Schützenbruderschaft für den Umbau des Sportraumes mit 1 .000 Euro, die IG Eilendorfer Vereine für den Eilendorfer Weihnachtsmarkt mit 8.000 Euro, die OT Eilendorf für die Neuanschaffung einer Waschmaschine mit 1.700 Euro unterstützt. Von den restlichen Mitteln werden die Tannenbaumhülse Severinusplatz (1.837 Euro) und der Umbau der Umkleiden Birkstraße (27.935 Euro) finanziert. Darüber hinaus beschloss die Bezirksvertretung weitere zwei Sitzbänken auf dem Gelände Spiel-/Bolzplatz Birkstraße, neben den bereits bestehenden zwei Sitzbänken neben der Grillhütte und dem „Unterstand“ mit Sitzgelegenheiten neben der Skateanlage, aufzustellen. Die Bänke werden in die jährliche Sammelausschreibung mit aufgenommen und können voraussichtlich Anfang 2022 aufgebaut werden. Auch die beschädigte Bank an der Heckstraße/ Ecke Von-Coels-Straße konnte zwischenzeitliche durch den Aachener Stadtbetrieb repariert werden. Positives auch für die Sportanlagen an der Brander Straße und an der Halfenstraße von der letzten Sitzung 2021 des Sportausschuss der Stadt Aachen. In der Sitzung wurden Gelder für Sanierungen der Anlage der Arminia Eilendorf und des SV Eilendorf beschlossen. Der Belag des Kunstrasenfeldes auf der Sportplatzanlage Brander Straße in Aachen-Eilendorf muss komplett erneuert werden. Und auch ein neuer Ballfangzaun muss aufgestellt werden. Da ein Kunstrasenfeld mit Arbeitsgeräten und Fahrzeugen nur eingeschränkt befahrbar ist, sollen nun beide Maßnahmen im Zusammenhang erfolgen. Im Sommer 2022 soll zuerst der
Ballfangzaun und dann das Spielfeld erneuert werden. Am Naturrasenfeld des Sportplatzes in der Halfenstraße in müssen die Zuschauerbarrieren erneuert werden. Allerdings dürfen ab sofort nur noch Barrieren an den Längsseiten des Platzes stehen, da an den Kopfseiten nicht mehr genug Platz für den vorgegebenen hinder-
nisfreien Raum gegeben ist. Diese Maßnahme soll im Sommer 2022 umgesetzt werden. Unter den aktuellen Corona Regeln findet am Mittwoch, dem 12. Januar, um 18 Uhr eine Sondersitzung der Bezirksvertretung statt. Auf der Tagesordnung steht der Haushaltsplan 2022 und der Kita-Ausbau in Eilendorf.
Immobilien | Finanzierung | Kapitalanlagen | Versicherungen | ibf IMMOFINANZ GmbH Von-Coels-Straße 207 Tel.: 0241/43 59 70 96 Mobil: 0170/55 66 166
| | |
www.ibf-aachen.de 52080 Aachen Fax: 0241/43 59 70 98 info@ibf-aachen.de
Borngasse 43 • 52064 Aachen
MODERNSTE TECHNIK FÜR IHRE SICHERHEIT Der Schutz Ihrer Familie und Ihres Besitzes verdient höchste Aufmerksamkeit. Nehmen Sie sich Zeit, um mit uns über Ihre Sicherheit zu sprechen!
INNOVATIV UND MODERN
LISTENER V7
EE
EKTRO EKTRO ambertus
Schulstraße 11 52080 Aachen Mobil: 0171/21 24 196 Telefon: 0241/55 22 99 info@elektro-lambertus.de Eilendorfaktuell
5
„Schneewalzer“ und „Av Roto
itig – e s l e i v d n i » Wir s rn! « e m m i z h c u ir können a
W
ie Chorgemeinschaft „Humor-Harmonie“ Brand 1858 e. V. hat die Zeichen der Zeit und die Probleme erkannt, verspürt vermehrt „Aufbruchstimmung“. Die erst kürzlich stattgefundene Versammlung fasste fast einstimmig den Beschluss: „Auf zu neuen Ufern, um neue Wege zu gehen!“ Was das konkret heißen soll, darüber sprach Günther Sander mit dem ersten Vorsitzenden Reiner Prinz.
D
noch begeistern? Sollen wir die Strukturverändern und uns zu einem gemischten Chor öffnen? Den Namen ändern, um auch hier einen offeneren, jüngeren Anstrich zu bekommen? Neue Webseite ab 2022, verstärktes Auftreten in den sozialen Netzwerken? Wie können wir in Brand, Forst, Eilendorf, im Münsterländchen, AachenStadt, Stolberg, eventuell sogar im ostbelgischen Raum, Menschen für das Mitsingen gewin-
▼
Modernisierung und Ausbau von Dachgeschossen
▼
Energetische Sanierung nach EnEV und KfW Standard
▼
Gauben
▼
Die Chorgemeinschaft Humor-Harmonie Brand (hier bei einem Auftritt in St. Donatus) wird es fürderhin so nicht mehr geben. Damen stoßen hinzu. Foto: Günther Sander
Wohndachfenster Mit unseren Serviceleistungen sind Sie optimal für die kommende Saison vorbereitet – rufen Sie uns an!
Rotter Bruch 30 • 52068 Aachen Telefon 0241-90 03 22-0 • Telefax 0241-90 03 22-9 www.jacobs-dach.de
6 Eilendorfaktuell
Für Prinz steht fest, wie es scheint, ist die Ära der Männerchöre in absehbarer Zeit vorbei. Seine Einschätzung: „Singen in einem Männerchor ist für jüngere Sänger offenbar nicht attraktiv genug.“ Dieser Meinung ist auch Dirigent Gunther Antensteiner. Für die beiden steht fest, dass dieses Szenario, wenn sich nicht bald etwas verändert, auch die Chorgemeinschaft Humor-Harmonie ereilen wird. „Wir haben nach Lösungssätzen gesucht und uns mehrere Fragen gestellt, wie es erfolgreich in die Zukunft gehen kann“, so Reiner Prinz. Es tauchte die Frage auf: Was ist zukunftsfähig? Womit kann man Menschen heute zum Singen motivieren,
nen? Ein ganzes Bündelpaket, das es zu durchdenken gilt. Das der Chorgesang Zukunft hat, was die Leute singen und hören wollen, habe im WDR-Fernsehen der Chorwettbewerb „Der beste Chor im Westen“ deutlich gemacht, weiß Prinz. Gefragt seien Rock-Popmusik, Gospel, Jazz. Und nicht nur in englischer Sprache. Das eine oder andere Stück älteren deutschen Liedguts, modern gesetzt, gehe natürlich auch. Reiner Prinz kommt auf den Punkt, zum Ergebnis der Versammlung: „Ab Februar 2022 will der Männerchor seine Struktur verändern und sich für einen gemischten Chor öffnen.“ Dann trägt man den Namen
ve Maria“ waren gestern „Chorgemeinschaft Brand.“ Der traditionelle Männergesang gehört dann der Vergangenheit an, fürderhin „singt ein gemischter Chor.“ Erste Chorproben für Damen und Herren sind ab dem 8. März 2022, dem Wochenende nach Karneval, wöchentlich von 19 bis 20.30 Uhr in der Aula der Karl-KuckSchule, geplant. Interessierte Damen und Herren sind dort jederzeit willkommen. Für Reiner Prinz und den Vor-
Vorsitzender Reiner Prinz: „Ich denke, wir sind auf einem guten Weg in die Zukunft!“ Foto: Günther Sander
stand ist klar, dass ab dem 8. März 2022 keine 20 bis 30 Damen und Herren spontan das Probenlokal bevölkern werden. „Das braucht Zeit. Das wissen wir. Das bedarf kontinuierliche Aufbauarbeit, permanente Werbung und natürlich persönliche Gespräche“, sagt der Vorsitzende. Aber die Öffnung für Damen und Herren, so Prinz, sei auch eine Möglichkeit, den Chorgesang eines freien, nicht konfessionsgebundenen Ensembles in den bestehenden Verein und vor allen Dingen „für Brand
zu erhalten.“ Vorsitzender Reiner Prinz weiß, die Zeit ist jetzt reif, um neue Wege einzuschlagen, um als Männerchor seine Struktur zu verändern. „Dazu bedarf es eines attraktiven Chorangebotes und natürlich eines modernen Repertoires“, betont er. Klassisches Liedgut wie „Am Brunnen vor dem Tore“, „Ännchen von Tharau“, „Hoch auf dem gelben Wagen“, „Schneewalzer“, „Ave Maria“ und selbst der „Gefangenenchor“ aus „Nabucco“ reißen niemanden mehr von den Stühlen. Okay, die kann man, je nachdem wo man auftritt, vorsichtig ins Programm noch mit „einbauen.“ Aber generell müssen es schon „moderne Rhythmen“ sein. Poppig, rockig, ein wenig schräg und fetzig. „Nur so haben wir die Chance, auch bei einem jüngeren Publikum anzukommen“, hofft Prinz. Und auch neue, jüngere Sängerinnen und Sänger zu gewinnen. Da biete gerade ein gemischter Chor gute Voraussetzungen. „Ich bin da ganz zuversichtlich, dass unser neuer eingeschlagener Weg für uns erfolgreich sein wird und für das Publikum fürderhin ein Gewinn sein kann. Bei uns sind sangesfreudige Damen und Herren, egal woher, immer willkommen.“ Günther Sander
R I S T O R A N T E
P I Z Z E R I A
AUTHENTISCHE ITALIENISCHE KÜCHE IN BESTER QUALITÄT Hüttenstraße 45 | 52068 Aachen/Rothe-Erde | Tel. 55 76 85 Öffnungszeiten: 18 – 22.30 Uhr | Montags Ruhetag
Inh. Ingo Franckowiak
Hörgeräteakustik
WIR SIND FÜR IHRE OHREN DA! 4 MAL IN DER REGION AACHEN Aachen - Innenstadt Blondelstraße 16 52062 Aachen Telefon: AC - 40 17 591
Aachen - Eilendorf Von-Coels-Straße 62 52080 Aachen Telefon: AC - 92 04 58 86
Aachen - Laurensberg Schlossparkstr. 7 52072 Aachen Telefon: AC - 91 61 345
Herzogenrath Apolloniastraße 16 52134 Herzogenrath Telefon: 02406 66 60 50 9
Öffnungszeiten Aachen Mo. - Fr.: 9.00 bis 18.30 Uhr Samstag: 10.00 bis 13.00 Uhr
Öffnungszeiten Herzogenrath Mo., Di., Do., Fr.: 9.30 bis 18.30 Uhr Samstag: geschlossen
www.dashoehrrohr.de
STEIN
HAHNENGRES
Gestaltung in
Seit 1968
Grabmalgroßausstellung und Gartenobjekte Hauptstraße 459 Am Kaninsberg | 52146 Würselen Tel. 02405 - 9 28 88 | Fax 02405 - 28 37
Mail: info@steinmetz-hahnengress.de Web: www.steinmetz-hahnengress.de
Eilendorfaktuell
7
Digitale Sprechstunde der Bezirksbürgermeisterin Wir beraten Sie gerne. Ob in der Freizeit, in der Familie, im Beruf, beim Sport.
Regionaldirektion Vera Hübner Von-Coels-Str. 54 52080 Aachen Telefon: 02 41/55 07 50
ie Bezirksbürgermeisterin bietet auch im Januar wieder eine digitale Sprechstunde an. Am Mittwoch, dem 12. Januar 2022, in der Zeit von 8.30 bis 10 Uhr besteht die Möglichkeit für Fragen und Anregungen, direkt mit der Bezirksbürgermeisterin per Zoom in Kontakt zu treten. Eine Anmeldung ist erforderlich und kann per E-Mail
D
unter bezirksamt.eilendorf@ma il.aachen.de oder telefonisch unter 0241 432-8209 vorgenommen werden. Sie erhalten vor dem jeweiligen Termin eine E-mail mit den Zugangsdaten. Darüber hinaus werden weiterhin bei Bedarf Sprechstunden in Präsenz angeboten, auch diesbezüglich an das Bezirksamt melden.
Telefax: 02 41/9 55 12 26 vera.huebner@allfinanz-dvag.de
Allfinanz Deutsche Vermögensberatung
Termine im Bezirksamt H E I Z U N G
DEUTZ ...die Profis für Bad und Heizung DEUTZ Heizung Sanitär GmbH | von-Coels-Straße 390 52080 Aachen | Telefon (0241) 55 60 11 | Telefax (0241) 55 49 41 info@installationen-deutz.de | www.installationen-deutz.de
8 Eilendorfaktuell
eit Dezember 2021 und bis auf weiteres, ist die Wahrnehmung eines Termins im Eilendorfer Bezirksamt, Heinrich-Thomas-Platz, nur mit 3GNachweis möglich. Dieser ist bei der Servicestelle vorzulegen. Schulpflichtige Kinder und Jugendliche gelten aufgrund ihrer Teilnahme an den verbindlichen Schultestungen als getestet. Hier ist die Vorlage des Schülerausweises notwendig. Kinder bis zum Schuleintritt sind getesteten Personen gleichgestellt.
S
Alle persönlichen Vorsprachen sind nur unter Einhaltung der geltenden Quarantänevorschriften möglich. Es wird darauf hingewiesen, dass eine Bedienung nicht erfolgt, wenn die vorsprechende Person sich innerhalb der letzten zehn Tage vor dem Termin in einem vom Robert-Koch-Institut definierten Risikogebiet (Info auf www.rki.de) aufgehalten hat. Bitte nehmen Sie Ihren Termin nur wahr, wenn Sie gesund sind.
Sternsinger ufgrund der hohen Inzidenzzahlen und der damit verbundenen Kontaktbeschränkungen, werden die Sternsinger auch in diesem Corona Winter nicht von Haus zu Haus gehen können, um den Menschen den Segen „Christus segne dieses Haus“ zu bringen, auch wenn die Organisatoren dies lange gehofft und im Dezember noch angekündigt hatten.
A
Die Kinder aus der Pfarre möchten sich trotzdem an der weltweit größten Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder beteiligen und Geld für notleidende Kinder sammeln. Die Sternsinger laden Sie deshalb ein, in diesem Jahr zu ihnen zu kommen. Die Sternsinger werden Anfang Januar in einigen Messfeiern dabei sein. Nach den Gottesdiensten haben Sie die Möglichkeit, von den Sternsingern einen Aufkleber mit dem Segen „20*C+B+M+22“ zu erhalten und für die Aktion zu spenden. Bei folgenden Gottesdiensten sind unsere Sternsinger voraussichtlich dabei:
Sonntag, 2. Januar, um 11.15 Uhr, Heilige Messe St. Severin; Donnerstag, 6. Januar, um 18 Uhr, Heilige Messe St. Apollonia; Samstag, 8. Januar, um 18 Uhr Heilige Messe St. Severin und Sonntag, 9. Januar, um 11.15 Uhr, Heilige Messe St. Severin. Am Donnerstag, 6. Januar 2022 werden die Sternsinger auf dem Eilendorfer Wochenmarkt vertreten sein, auch hier ist es möglich, den Segensaufkleber zu bekommen und zu spenden. Am Sonntag, dem 2. Januar und am Samstag, dem 8. Januar, wird in der Zeit von 14 Uhr bis 15.30 Uhr eine SternsingerGruppe in der Kirche St. Apollonia anzutreffen sein und freut sich auf Ihren Besuch. Das Pfarrbüro St. Severin nimmt ebenfalls Spenden für die Sternsinger entgegen. Auch einige Geschäfte in Eilendorf sind angefragt, ob sie eine Spendendose aufstellen. Bitte beachten Sie hierzu aktuelle Informationen in unserem Wochen-Pfarrbrief, auf unserer Homepage und in der Geisha. Gern können Sie auch auf folgendes Spendenkonto für die Sternsingeraktion spenden: Kontoinhaber: Kath. Kirchengemeinde St. Severin, IBAN: DE 44 3916 2980 1600 0450 20, BIC: GENODED1WUR Alle Spenden werden in vollem Umfang für die Sternsingeraktion an das Kindermissionswerk weitergeleitet. Für Ihre Spende sagen wir an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön! Susanne Mödder, Hildegard Pitz, Christian Knaak, Jenny Kruse
DAS
BUCH
rf in Eilendo
B E E I N D R U C K E N D .
V I E L S E I T I G .
B oder ücher on 18.30 telefonis line ch Uhr b estel bis len. A m nä Vorm ittag chsten abho len!
NEUES JAHR
Neue Bücher! Wir danken unseren Kunden für Ihre Treue und wünschen allen ein gutes und gesundes 2022!
VORSICHT
BUCHHANDLUNG
IM ORT
CLICK &
COLLECT
DAS
BUCH rf in Eilendo
Wer Bücher liebt, kauft in der Buchhandlung Biographien Fantasy Historisches Thriller Humor Regionales
Science Fiction kleine Geschenke Kinderbücher Klassiker Romane Schulbücher
Noten Sachbücher Fachbücher Jugendbücher
das? n Sie Wisse er kosten !“ e h „Büc ll dasselb n! a fe über o Sie kau w Egal
Von-Coels-Straße 52 | 52080 Aachen | Tel.: 0241/55 90 88-0 dasbuchineilendorf@t-online.de | www.dasbuchineilendorf.de Öffnungszeiten: Mo-Fr 9.30 – 13.30 Uhr | 15 – 18.30 Uhr | Samstag: 9.30 – 13 Uhr
SCHÜTZ DAS, WAS DIR WICHTIG IST. Wir sind auch im neuen Jahr mit gewohntem Service und Einsatz für Sie da! Geschäftsstellenleiter
André Lütz Severinstraße 115 | 52080 Aachen andre.luetz@gs.provinzial.com Telefon 0241 9519057
Eilendorfaktuell
9
Erster Eilendorfer Ehrenamtspreis ezirksbürgermeisterin Elke Eschweiler durfte am Tag des Ehrenamtes, dem 5. Dezember 2022, um 17 Uhr auf dem Weihnachtsmarkt den ersten Eilendorfer Ehrenamtspreis übergeben. Preisträger des 1. Ehrenamtspreis in Eilendorf ist das Ehepaar Peter und Angelika Quadflieg, die in Eilendorf Hilfe in allen Belangen anbieten. „Wir haben uns sehr über den Ehrenamtspreis gefreut und sind dankbar, dass die Eilendorfer unser Engagement so zu schätzen wissen. Wir haben noch kurz vor der Verleihung nichts von der Ehrung gewusst und die Überraschung war sehr gelungen“, beschreiben Angelika und Peter Quadflieg den Moment der Verleihung auf der Bühne des Weihnachtsmarktes, der vor allem an diesem Tag sehr gut besucht war. Es ist nicht nur eine Sachen, bei der das Ehepaar Quadflieg Menschen aus unserem Bezirk ehrenamtlich Unterstützung anbietet. Seit die Familie 1974 ihre Heimat in Eilendorf gefunden hat, wurde die Verbindung mit dem Stadtteil über die Jahre immer stärker. „Über unsere Kinder, den Kindergarten und die Kinderkommunion, haben wir uns zunächst in der Pfarre St. Severin engagiert“, so der Rückblick der Beiden Preisträger auf
B
Verleihung des Preises auf dem Eilendorfer Weihnachtsmarkt. Foto: Markus Förster
ihre ersten ehrenamtlichen Aufgaben in Eilendorf. Seit 1993 ist Peter Quadflieg im Pfarreirat tätig und war 15 Jahre Vorsitzender des Rates. In den letzten Jahren hat er zudem etwa 25 bis 30 Pfarrfeste mit organisiert. Auch Angelika Quadflieg übernahm Aufgaben in der Pfarre. Zunächst hat sie Kommuniongruppen mit geleitet und anschließend hat sie sich in der Eilendorfer KfD, katholische Frauengemeinschaft Deutschland, engagiert und die Gruppe auch zwölf Jahre geleitet. Bis heute organisiert sie, neben vielen anderen Angeboten, gemeinsam mit den Frauen der KFD das Frühstück nach dem Wochenmarkt. Neben dem Engagement in der Pfarre, haben sich das Ehepaar
GEMEINSAM STATT EINSAM!
Mit uns sind Sie in bester Gesellschaft in unserem Tagespflegehaus
BETREUUNGSANGEBOT •
• • • •
• •
Gemeinsame Mahlzeiten in gemütlicher Atmosphäre Gedächtnistraining Bewegungsförderung und Spaziergänge Sturzvorbeugung, Kraft-Balance-Training Singen, gemeinsames Backen und Kochen, Gesellschaftsspiele Ausflüge, Kurzurlaube Besuche der ortsansässigen Märkte
Tagespflege „Am Pannhaus“ Severinusplatz 1 52080 Aachen-Eilendorf
10 Eilendorfaktuell
Tel.: 0241/6006-4460 info@shp-aachen.de www.shp-aachen.de
Quadflieg, schon bevor die ersten Flüchtlingsfamilien nach Eilendorf zogen, für Flüchtlinge eingesetzt. Als ehemalige Deutschlehrerin hat Angelika Quadflieg unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen Deutschunterricht erteilt und „für eine Gruppe jugendlicher Flüchtlinge aus dem Hotel Baccara in Turmstraße Aachen, haben wir zudem mit der Unterstützung der Pfarrcaritas, Mittagessen angeboten. Wir haben ihnen eine Tagesstruktur gegeben und sie haben es uns mit viel Spaß und Hilfe gedankt. Hier war ich für die Jugendlichen Mama Angelika“, erinnert sich Angelika Quadflieg an diese Zeit. Mit dem Einzug von Flüchtlingsfamilien in die Hansmannstraße, haben sich das Ehepaar Quadflieg 2013 dreier Familien angenommen und diese bei diversen Alltagserledigungen unterstützt. Bis heute haben sie noch Kontakt zu einigen Mitgliedern aus den Familien aus Afghanistan, Pakistan und Albanien. Darüber hinaus haben sich Angelika und Peter Quadflieg auch von Anfang an im Eilendorfer Bündnis für Integration engagiert. Zu guter Letzt ist der studierte Theologe Peter Quadflieg auch
als Beerdigungsredner ehrenamtlich für die Gemeinde tätig. „Ich mache diese Aufgabe sehr gerne. Durch mein Theologiestudium kann ich meine Reden sehr gut mit passenden Bibeltext, der Zeremonie entsprechend, ausschmücken. Für alle Beerdigungen, die nicht in der Kirche stattfinden, übernehme ich die Aufgabe des Pfarrers und begleite die Menschen auf diesem Weg“, so Peter Quadflieg über seine Aufgabe als Redner und wie er sagt „die Würdigung des Lebens.“ Die Bezirksvertretung Eilendorf hat aufgrund eines politischen Antrags bereits im letzten Jahr die Verleihung eines bezirklichen Ehrenamtspreises beschlossen. Im April 2020 wurden alle Eilendorfer*innen dazu aufgerufen, Personen vorzuschlagen, die sich ehrenamtlich und uneigennützig für das Gemeinwohl sowie ihre Mitmenschen einsetzen. Ein Auswahlgremium hat aus den Eingegangen Vorschlägen die Preisträger ausgewählt. Die Ehrung sollte im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung im Bezirk ausgesprochen werden. Aufgrund des pandemiebedingten Ausfalls von Veranstaltungen konnte der Ehrenamtspreis erst im Dezember verliehen werden. Mit der Ehrung haben das Ehepaar Quadflieg auch einen Scheck über 500 Euro entgegen nehmen dürfen. Dieses Geld werden die Beiden Preisträger für eine gute Sache spenden!
Handballabteilung des SV Eilendorf ndlich einfach wieder Handball spielen! Getreu diesem Motto startete die Handballabteilung des SV Eilendorf in die aktuell laufende Saison und hofft auch im neuen Jahr einfach weiter Handball spielen zu können. Trotz des erhöhten Mehraufwands durch die sich häufig ändernden Corona Regeln, war es dem Verein möglich einen Spielbetrieb für die Senioren- und Jugendmannschaften zu gewährleisten. In eine solide Landesligasaison ist die Mannschaft der Damen I gestartet, das Ziel der
E
lität geboten werden kann. Alle Jugendmannschaften, Mädchen wie Jungen, sind wieder auf der Platte und dort durchaus erfolgreich. Die Mannschaft der mA spielt als Spielgemeinschaft HSG Münsterbachtal mit den Handballfreunden aus Stolberg um die ersten Plätze der diesjährigen Mittelrheinliga und wird in Zukunft eine starke Unterstützung für die Herrenabteilung sein. Auch die Mädels haben viel Spaß am Handball, was sich auch an den tollen Platzierungen zeigt. Insgesamt kann die Handballabteilung des
TRAININGSZEITEN: mA-Jugend Jahrgänge 2003-2004 Mittwochs, 19:30-21:30 Uhr Donnerstags, 18:30-20:00 Uhr wB-Jugend Jahrgänge 2005-2006 Montags, 18:30 - 20:00 Uhr Donnerstags, 19:15 - 20:30 Uhr mB-Jugend Jahrgänge 2005-2006 Dienstags, 18:30-20:00 Uhr Donnerstags, 17:30-19:00 Uhr
wD-Jugend Jahrgänge 2009-2010 Montags, 17:00 - 18:30 Uhr Donnerstags, 17:30 - 19:00 Uhr mD-Jugend Jahrgänge 2009-2010 Dienstags, 17:00-18:30 Uhr Donnerstags, 19:00-20:10 Uhr E-Jugend Jahrgänge 2011-2012 Dienstags, 17:00-18:30 Uhr Freitags, 17:00-19:00 Uhr F-Jugend Jahrgänge 2013-2014 Mittwoch, 18:00-19:00 Uhr
wC-Jugend Jahrgänge 2007-2008 Montags, 17:00 - 18:30 Uhr Donnerstags, 17:30 - 19:00 Uhr
Minis Jahrgänge 2015- jünger Mittwochs, 17:00-18:00 Uhr
mC-Jugend Jahrgänge 2007-2008 Dienstags, 18:30-20:00 Uhr Donnerstags, 17:30-19:00 Uhr
Die Ansprechpartner findet ihr auf der Homepage des SV unter: sv-eilendorf.de/ index.php/trainingszeiten
www.eilendorf.de Ligaverbleib scheint mit einem Tabellenplatz in der oberen Hälfte, erreichbar zu ein. Die Herren I haben sich, trotz aller jugendlicher Flausen im Kopf, eine gute Ausgangsposition mit Blick auf den ersehnten Aufstieg erarbeitet. Auch zweiten Herren- und Damenmannschaften erfreuen sich am Handball und bilden das „Zuhause“ zahlreicher, großartiger Unterstützer des Vereins. Ohne die Unterstützer, wie Jugendtrainer, Schiedsrichter, Zeitnehmern und allen anderen wäre ein SV Eilendorf nicht möglich. Vielen Dank für das tolle Engagement! Besonders die Jugend musste in der letzten Zeit zurückstecken, daher ist der Verein umso erleichterter, dass auch dieser Gruppe ein Stück weit Norma-
SV auf eine erfolgreiche zweite Jahreshälfte zurückblicken. Trotz aller Widrigkeiten, war es möglich insgesamt neun Jugendmannschaften an den Start zu bringen. Einzig der Rückzug der weiblichen D-Jugend schmerzt. Wenn Ihr richtig Bock auf total abrocken habt, die Handballabteilung des SV Eilendorf freut sich über jeden Jungen und jedes Mädchen! Bei uns seid ihr richtig! Bleibt Gesund und bis bald in der Halle! Eure Handballabteilung vom SV Eilendorf
Eilendorfaktuell Das Stadtteilmagazin für Eilendorf
H T AUC JETZ E! ONLIN
Seit mehr als 13 Jahren gibt es nun das Stadtteilmagazin Eilendorf aktuell. Unsere Print-Ausgabe ist meistens schon drei Tage nach Erscheinen komplett vergriffen. Nicht nur aus diesem Grund haben wir uns dazu entschlossen, mit Eilendorf aktuell auch online zu gehen. Die Zukunft wird halt immer digitaler. Alle Inhalte der PrintAusgabe sind nun für Sie zusätzlich jederzeit online abrufbar. Ihr Meisterbetrieb bei allen Fragen rund ums Glas.
www.cremer-buergerhausen-glaserei.de Eilendorfaktuell
11
Nirmer Narren
Kfz-Sachverständigen-Ingenieurbüro P Dipl.-Ing. (FH) S Peter Schäfer Von der IHK Aachen öffentlich bestellt + vereidigt für KFZ-Schäden u. -Bewertung
• KFZ-Schäden und -Bewertung • Sondergutachten • Beweissicherungsgutachten • Hauptuntersuchungen
Mitglied im
GTÜPartner
• Änderungsabnahmen
Verlautenheidener Straße 118 | 52080 Aachen Tel.: 02405 / 42 90 60 | Fax: 02405 / 42 90 620 Mobil: 0172 / 6 64 19 99 info@sv-pschaefer.de | www.sv-pschaefer.de
iebe Karnevalisten, leider müssen wir Euch mitteilen, dass wir uns schweren Herzens dazu entschieden haben, sämtliche eigene Veranstaltungen der Session 2021/2022 abzusagen und auch keine Auftritte bei anderen Veranstaltungen anzunehmen. Da es aktuell nahezu unmöglich ist Veranstaltungen, unter den oftmals wechselnden Vorgaben in Bezug auf Covid 19, zu pla-
L
Versicherungsamt m Dienstag, den 18. Januar 2022 bietet das Versicherungsamt der Stadt Aachen im Bezirksamt Eilendorf in der Zeit von 8.30 bis 12 Uhr wieder eine Sprechstunde an. Dort besteht vor allem für ältere und gebrechliche Bürger*innen die Möglichkeit auf kurzen Wegen kostenlose Hilfe bei Fragen zur gesetzlichen Sozialversicherung zu erhalten. Um Anmeldung wird gebeten. Termine können telefonisch unter 0241 432-3533 vereinbart werden. Bei der telefonischen Anmeldung kann schon im Vorfeld geklärt werden, welche Unterlagen für die Beratung oder Antragstellung benötigt werden. Grundsätzlich ist es Hilfreich im Vorfeld eine aktuelle Rentenauskunft einzuholen. Es sind die GGG-Regeln zu beachten. Das Angebot des Versicherungsamtes ist kostenlos.
A
D E N TA L E FA S Z I N AT I O N DELHEID & FROMMHOLD ZAHNTECHNIK GBR
Wer handwerkliche Perfektion mit Ästhetik verbindet erhält Faszination. Unser Team Dentale Faszination verfolgt diese Philosophie als Konzept. In unserem Dentallabor stehen für Sie 5 Meister in einem 13-köpfigen Team zu Verfügung. Um innovative Werkstoffe selbständig zu verarbeiten, ergänzen wir unser Know-How mit mordernster digitaler Technologie. Uns steht ein 3 Shape Scanner (CAD CAM) ebenso zur Verfügung wie ein Cercon Eye Scanner. Mit den Fräseinheiten Cercon Brain Expert und Brain MC XL werden Crypton, Celtra, Zirkonoxyd , Zirkonoxyd HT, Kunststoff und Wachs gefräst.
Severinstrasse 24 | 52080 Aachen-Eilendorf Telefon: 02 41 - 46 37 49 20 | Telefax: 02 41 - 46 37 49 49 info@dentale-faszination.de | www.dentale-faszination.de
!
12 Eilendorfaktuell
nen und ebenfalls das Risiko finanzieller Einbußen bei kurzfristiger Absage zu erleiden sehr hoch ist, haben wir uns zu diesem Schritt entschieden. Die Verantwortung gegenüber unseren Mitgliedern, Freunden, und Gästen ist hier wichtiger als der sicherlich stark vorhandene Wunsch wieder feiern zu können. Eure KG Nirmer Narrenzunft 1954 e.V.
Zu folgenden Themen können Sie sich beim Versicherungsamt beraten lassen: Rentenversicherungsangelegenheiten, Kranken- und Pflegeversicherungsangelegenheiten, Unfallversicherungsangelegenheiten, Arbeitslosenversicherungsangeleg enheiten, Beglaubigungen in Sozialversicherungsangelegenheiten „Es ist unser Wunsch den Beratungsservice des Fachbereiches Versicherungsamt der Stadt Aachen in den Fokus der Bürger zu bringen. Darüber hinaus ist es uns wichtig, vor allem mobil eingeschränkten Bürgern, die sonst den weiteren Weg ins Amt in der Kasinostraße bewältigen mussten, einen Service vor Ort anbieten zu können“, erklärt Thomas Köbernik, Leiter des Versicherungsamtes, seine Idee für den erweiterten Service in Eilendorf.
Sprechstunde des Sozialpsychiatrischen Dienstes ie Corona-Pandemie stellt für uns alle eine große Herausforderung dar. Neben den alltäglichen Aufgaben treten derzeit auch Einschränkungen und Veränderungen auf, die die Pandemiebekämpfung mit sich bringt. Dies kann zu außergewöhnlichen seelischen Belastungen führen.
D
Atoussa Rohde vom Sozialpsychiatrischen Dienst der StädteRegion Aachen
Aus diesem Grund bietet Frau Atoussa Rohde vom Sozialpsychiatrischen Dienst des Gesundheitsamtes jeden Mittwoch von 9 bis 10 Uhr in Bezirksamt Eilendorf Beratungsgespräche an. Das Angebot richtet sich an Menschen, die an einer psychischen /seelischen Erkrankung leiden und zur Bewältigung ihrer Erkrankung oder einer kritischen Lebenssituation Unterstützung wünschen. Das Angebot richtet sich ebenfalls an die Angehörigen. Die Sprechstunde dient der Möglichkeit, sich unverbindlich über die Unterstützungsmöglichkeiten zu informieren. Die Gespräche unterliegen der Schweigepflicht und sind kostenlos. Für ein Beratungsgespräch vereinbaren Sie bitte einen Termin unter 0241/ 5198 5376 oder per Mail: atoussa.rohde@staedteregion-aachen.de, damit ein Gespräch unter Beachtung aller Hygieneanforderungen gewährleistet werden kann.
Wir machen Druck www.agentur176.de
…wir helfen mit Sicherheit!
RITZERFELD EDV + Sicherheitstechnik
Alarmanlagen Videoüberwachung Rauchmelder Zutrittskontrolle Tel.: 0241 - 997 39 89 | www.ritzerfeld-edv.de | info@ritzerfeld-edv.de
altfrid walk rechtsanwalt
Frauen im Gespräch ie Frauengruppe der evangelischen Kirche in Eilendorf lädt zu einem Gesprächsabend mit Renate Wallraff ein. Renate Wallraff berichtet der Frauengruppe über ihre Arbeit als Vorsitzende des Frauennetzwerkes der StädteRegion Aachen e.V. wie auch als Leiterin des Frauenhauses Alsdorf. In beiden Positionen befasst sie sich unter anderem mit den Themen Frauen und Arbeit, Gewalt gegen Frauen oder interkulturelle Öffnung. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen am Montag, dem 17. Januar um 19.30 Uhr in der Versöhnungskirche den Vortrag von Renate Wallraff zu hören, Fra-
D
gen zu stellen und mit ihr zu diskutieren. Die Veranstaltung wird gemäß der dann geltenden CoronaSchutzverordnung stattfinden und damit wird zumindest der Nachweis geimpft oder getestet (2G) erforderlich.
zugleich Fachanwalt für Familienrecht für Verkehrsrecht
von-Coels-Straße 214 52080 Aachen Öffnungszeiten: Montag – Donnerstag 08.30 – 13.00 Uhr 14.00 – 18.00 Uhr Freitag 08.30 – 14.30 Uhr
Telefon 0241 - 9 58 04 - 0 Telefax 0241 - 9 58 04 - 40 E-Mail A.Walk@Rae-Aachen.de
Eilendorfaktuell
13
Terminplaner Januar 2022 4. Dezember, Dienstag AWO Begegnungsstätte ‚Betzelter Klause‘, Gymnastik „Fit für 100“, Betzelterstraße 3, 8.30 Uhr- 11 Uhr, Anmeldungen bei Werner Pruschowitz unter 0241/553760 „Krabbelgruppe“ für Kinder von 6 Monaten bis 2 Jahren, ev. Versöhnungskirche, 9.30 - 11 Uhr, Daniela Römer, Tel. 0176/43683007 AWO Begegnungsstätte ‚Betzelter Klause‘, Spiel, Spaß und Unterhaltung, Betzelterstr. 3, 13.30 - 17.30 Uhr TV Eintracht Eilendorf, Gymnastik nach Musik mit Rikky Krott, Tel. 02402-973858, Turnhalle von-CoelsStraße, 18 - 19 Uhr TV Eintracht Eilendorf, Volleyball mit Karl-Heinz Metzen, 0163 6138619, Turnhalle Kaiserstraße, 20-22 Uhr Abholung: Graue Tonne, Rote Tonne 1+2, Weiße Tonne 2, Biotonne 1+2, Blaue Tonne 2, Gelber Sack 5. Januar, Mittwoch Terminsprechzeiten für Anliegen zur Grundsicherung und bei Erwerbsminderung (SGB XII) sowie Hilfe zum Lebensunterhalt, Termine erhältlich unter 0241-432 8226, Bezirksamt Eilendorf Heinrich-Thomas-Platz, 8 bis 12 und 14 bis 17.30 Uhr Sprechstunde des Sozialpsychiatrischen Dienstes, Atoussa Rohde Tel.: 0241/5198-5376, Bezirksamt Eilendorf 1. Etage, 9-10 Uhr Die kleinen Krabbelkäfer, Spielgruppe für Kinder von 6 - 18 Monaten mit Fingerspielen, Bewegungsliedern und Zeit zum Entdecken, Ev. Versöhnungskirche, 10 – 11.30 Uhr Sozialdienstsprechstunde, Petra Raschen Tel.: 0241/41355-522, Bezirksamt Eilendorf 1. Etage, 10-11 Uhr Heimatverein, Archivtag für alle Interessierten, Neugier reicht! Weiße Schule, Kirchplatz 4, 10 Uhr – 12 Uhr AWO Begegnungsstätte ‚Betzelter Klause‘, Informations- und BeraAufgrund der anhaltenden COVID 19 Pandemie und der geänderten Corona Verordnung (3G) sind Einschränkungen bei Veranstaltungen nach wie vor möglich. Wir führen die regelmäßigen Angebote und Veranstaltungen stets weiter auf, doch da sich jederzeit die Corona Verordnungen wieder ändern können, bitten wir Sie, auch weiterhin die jeweiligen Vereine oder die Institutionen bei Änderungen zu kontaktieren.
14 Eilendorfaktuell
tungszeit, Betzelterstraße 3, 10 Uhr - 12 Uhr Ü50 Treff in der evangelischen Gemeinde, Angebot für alle offen!, Versöhnungskirche Johannesstraße, 15 – 17 Uhr Kompostcontainer, vor dem Sportplatz Halfenstraße, 16 Uhr – 18 Uhr 6. Januar, Donnerstag Wochenmarkt, Severinus Platz, 7 Uhr - 13 Uhr Frühstück nach dem Wochenmarkt, Oase des Pfarrheims Marienstraße, 9.30 Uhr – 11.30 Uhr AWO Begegnungsstätte ‚Betzelter Klause‘, Spiel, Spaß und Unterhaltung, Betzelterstr. 3, 13.30 - 17.30 Uhr TV Eintracht Eilendorf, step aerobic/Bodystyling mit Christine Neudecker, Tel. 0241-556550, von-Coels-Straße, 19 - 20 Uhr 7. Januar, Freitag Kompostcontainer, Parkstreifen Birkstraße, 16 Uhr – 18 Uhr 10. Januar, Montag Tischtennisabteilung der DJK Arminia, Training für Schüler und Jugendliche, Turnhalle Brühlstraße, 18 – 19.30 Uhr 11. Januar, Dienstag AWO Begegnungsstätte ‚Betzelter Klause‘, Gymnastik „Fit für 100“, Betzelterstraße 3, 8.30 Uhr- 11 Uhr, Anmeldungen bei Werner Pruschowitz unter 0241/553760 „Krabbelgruppe“ für Kinder von 6 Monaten bis 2 Jahren, ev. Versöhnungskirche, 9.30 - 11 Uhr, Daniela Römer, Tel. 0176/43683007 Seniorenrat Sprechstunde mit Angelika Mertens und Anni Brodmüller, Bezirksamt Heinrich-Thomas-Platz, Trauzimmer, 10 Uhr – 11 Uhr AWO Begegnungsstätte ‚Betzelter Klause‘, Spiel, Spaß und Unterhaltung, Betzelterstr. 3, 13.30 - 17.30 Uhr TV Eintracht Eilendorf, Gymnastik nach Musik mit Rikky Krott, Tel. 02402-973858, Turnhalle von-CoelsStraße, 18 - 19 Uhr TV Eintracht Eilendorf, Volleyball mit Karl-Heinz Metzen, 0163 6138619, Turnhalle Kaiserstraße, 20-22 Uhr Abholung: Graue Tonne, Rote Tonne 3+4, Weiße Tonne 4, Biotonne 3+4, Blaue Tonne 4 12. Januar, Mittwoch Terminsprechzeiten für Anliegen zur Grundsicherung und bei Erwerbs-
minderung (SGB XII) sowie Hilfe zum Lebensunterhalt, Termine erhältlich unter 0241-432 8226, Bezirksamt Eilendorf Heinrich-Thomas-Platz, 8 bis 12 und 14 bis 17.30 Uhr Digitale Sprechstunde der Bezirksbürgermeisterin Elke Eschweiler, Anmeldung per E-Mail unter bezirksamt.eilendorf@mail.aachen.de oder telefonisch unter 0241 432-8209 , 8.30 – 10 Uhr Sprechstunde des Sozialpsychiatrischen Dienstes, Atoussa Rohde Tel.: 0241/5198-5376, Bezirksamt Eilendorf 1. Etage, 9-10 Uhr Die kleinen Krabbelkäfer, Spielgruppe für Kinder von 6 - 18 Monaten mit Fingerspielen, Bewegungsliedern und Zeit zum Entdecken, Ev. Versöhnungskirche, 10 – 11.30 Uhr Sozialdienstsprechstunde, Petra Raschen Tel.: 0241/41355-522, Bezirksamt Eilendorf 1. Etage, 10-11 Uhr Heimatverein, Archivtag für alle Interessierten, Neugier reicht! Weiße Schule, Kirchplatz 4, 10 Uhr – 12 Uhr AWO Begegnungsstätte ‚Betzelter Klause‘, Informations- und Beratungszeit, Betzelterstraße 3, 10 Uhr - 12 Uhr Bezirksvertretungssitzung, Sitzungssaal Bezirksamt Heinrich-ThomasPlatz, 18 Uhr Kompostcontainer, vor dem Sportplatz Halfenstraße, 16 Uhr – 18 Uhr 13. Januar, Donnerstag Wochenmarkt, Severinus Platz, 7 Uhr - 13 Uhr AWO Begegnungsstätte ‚Betzelter Klause‘, Spiel, Spaß und Unterhaltung, Betzelterstraße 3, 13.30 Uhr17.30 Uhr Chorprobe der ‚Singfrösche‘, Pfarrheim St. Apollonia, 15.30 – 16.15 Uhr TV Eintracht Eilendorf, step aerobic/Bodystyling mit Christine Neudecker, Tel. 0241-556550, Turnhalle von-Coels-Str., 19 - 20 Uhr 14. Januar, Freitag Tischtennisabteilung der DJK Arminia, Training für Schüler und Jugendliche, Turnhalle Brühlstraße, 18 – 19.30 Uhr Heimatverein, Arbeitskreis Familienkunde, eingeladen sind Alle mit Interesse am eigenen Familien-Stammbaum, Weiße Schule, 19 Uhr Kompostcontainer, Parkstreifen Birkstraße, 16 Uhr – 18 Uhr 15. Januar, Samstag Altpapiersammlung der Pfadfinder
am Seniorenzentrum Kirchfeldstraße, 9 Uhr – 11.30 Uhr 17. Januar, Montag Tischtennisabteilung der DJK Arminia, Training für Schüler und Jugendliche, Turnhalle Brühlstraße, 18 – 19.30 Uhr 18. Januar, Dienstag AWO Begegnungsstätte ‚Betzelter Klause‘, Gymnastik „Fit für 100“, Betzelterstraße 3, 8.30 Uhr- 11 Uhr, Anmeldungen bei Werner Pruschowitz unter 0241/553760 „Krabbelgruppe“ für Kinder von 6 Monaten bis 2 Jahren, ev. Versöhnungskirche, Johannesstr. 12, 9.30 Uhr - 11 Uhr, Ansprechpartnerin: Daniela Römer, Tel. 0176/43683007 AWO Begegnungsstätte ‚Betzelter Klause‘, Spiel, Spaß und Unterhaltung, Betzelterstraße 3, 13.30 Uhr17.30 Uhr TV Eintracht Eilendorf, Gymnastik nach Musik mit Rikky Krott, Tel. 02402-973858, Turnhalle von-CoelsStraße, 18 - 19 Uhr Frauen im Gespräch, Gesprächsabend mit Renate Wallraff, evgl. Versöhnungskirche Johannesstraße, 19.30 Uhr TV Eintracht Eilendorf, Volleyball mit Karl-Heinz Metzen, 0163 6138619, Turnhalle Kaiserstraße, 20-22 Uhr Abholung: Graue Tonne, Rote Tonne 1+2, Weiße Tonne 1, Biotonne 1+2, Blaue Tonne 1, Gelber Sack 19. Januar, Mittwoch Terminsprechzeiten für Anliegen zur Grundsicherung und bei Erwerbsminderung (SGB XII) sowie Hilfe zum Lebensunterhalt, Termine erhältlich unter 0241-432 8226, Bezirksamt Eilendorf Heinrich-Thomas-Platz, 8 bis 12 und 14 bis 17.30 Uhr Sprechstunde des Sozialpsychiatrischen Dienstes, Atoussa Rohde Tel.: 0241/5198-5376, Bezirksamt Eilendorf 1. Etage im Trauzimmer, 9-10 Uhr Die kleinen Krabbelkäfer, Spielgruppe für Kinder von 6 - 18 Monaten mit Fingerspielen, Bewegungsliedern und Zeit zum Entdecken, Ev. Versöhnungskirche, 10 – 11.30 Uhr Sozialdienstsprechstunde, Petra Raschen Tel.: 0241/41355-522, Bezirksamt Eilendorf 1. Etage im Trauzimmer, 10-11 Uhr Heimatverein, Archivtag für alle Interessierten, Neugier reicht! Weiße Schule, Kirchplatz 4, 10 Uhr – 12 Uhr
Terminplaner Januar 2022 AWO Begegnungsstätte ‚Betzelter Klause‘, Informations- und Beratungszeit, Betzelterstraße 3, 10 Uhr - 12 Uhr Kompostcontainer, vor dem Sportplatz Halfenstraße, 16 Uhr – 18 Uhr 20. Januar, Donnerstag Wochenmarkt, Severinus Platz, 7 Uhr - 13 Uhr Chorprobe der ‚Singfrösche‘, Pfarrheim St. Apollonia, 15.30 Uhr – 16.15 Uhr AWO Begegnungsstätte ‚Betzelter Klause‘, Spiel, Spaß und Unterhaltung, Betzelterstraße 3, 13.30 Uhr17.30 Uhr TV Eintracht Eilendorf, step aerobic/Bodystyling mit Christine Neudecker, Tel. 0241-556550, Turnhalle von-Coels-Straße, 19 - 20 Uhr 21. Januar, Freitag AWO Begegnungsstätte ‚Betzelter Klause‘, Heilig Abend Feier mit dem IVE, Betzelterstraße 3, Einlass 13 Uhr, Beginn 14 Uhr 22. Januar, Samstag Altpapiersammlung der Eilendorfer Pfadfinder, Kirchfeldstraße am Seniorenzentrum, 9 – 11.30 Uhr 24. Januar, Montag Tischtennisabteilung der DJK Arminia, Training für Schüler und Jugendliche, Turnhalle Brühlstraße, 18 – 19.30 Uhr 25. Januar, Dienstag AWO Begegnungsstätte ‚Betzelter Klause‘, Gymnastik „Fit für 100“, Betzelterstraße 3, 8.30 Uhr- 11 Uhr, Anmeldungen bei Werner Pruschowitz unter 0241/553760
„Krabbelgruppe“ für Kinder von 6 Monaten bis 2 Jahren, ev. Versöhnungskirche, Johannesstr. 12, 9.30 Uhr - 11 Uhr, Ansprechpartnerin: Daniela Römer, Tel. 0176/43683007 AWO Begegnungsstätte ‚Betzelter Klause‘, Spiel, Spaß und Unterhaltung, Betzelterstraße 3, 13.30 Uhr17.30 Uhr TV Eintracht Eilendorf, Gymnastik nach Musik mit Rikky Krott, Tel. 02402-973858, Turnhalle von-CoelsStraße, 18 - 19 Uhr TV Eintracht Eilendorf, Volleyball mit Karl-Heinz Metzen, 0163 6138619, Turnhalle Kaiserstraße, 20-22 Uhr Abholung: Graue Tonne, Rote Tonne 3+4, Weiße Tonne 3, Biotonne 3+4, Blaue Tonne 3 26. Januar, Mittwoch Terminsprechzeiten für Anliegen zur Grundsicherung und bei Erwerbsminderung (SGB XII) sowie Hilfe zum Lebensunterhalt, Termine erhältlich unter 0241-432 8226, Bezirksamt Eilendorf Heinrich-Thomas-Platz, 8 bis 12 und 14 bis 17.30 Uhr Sprechstunde des Sozialpsychiatrischen Dienstes, Atoussa Rohde Tel.: 0241/5198-5376, Bezirksamt Eilendorf 1. Etage im Trauzimmer, 9-10 Uhr Die kleinen Krabbelkäfer, Spielgruppe für Kinder von 6 - 18 Monaten mit Fingerspielen, Bewegungsliedern und Zeit zum Entdecken, Ev. Versöhnungskirche, 10 – 11.30 Uhr Sozialdienstsprechstunde, Petra Raschen Tel.: 0241/41355-522, Bezirksamt Eilendorf 1. Etage im Trauzimmer, 10-11 Uhr Heimatverein, Archivtag für alle Interessierten, Neugier reicht! Weiße Schule, Kirchplatz 4, 10 Uhr – 12 Uhr
AWO Begegnungsstätte ‚Betzelter Klause‘, Informations- und Beratungszeit, Betzelterstr. 3, 10 - 12 Uhr 27. Januar, Donnerstag Wochenmarkt, Severinus Platz, 7 Uhr - 13 Uhr Chorprobe der ‚Singfrösche‘, Pfarrheim St. Apollonia, 15.30 – 16.15 Uhr AWO Begegnungsstätte ‚Betzelter Klause‘, Spiel, Spaß und Unterhaltung, Betzelterstr, 3, 13.30 – 17.30 Uhr TV Eintracht Eilendorf, step aerobic/Bodystyling mit Christine Neudecker, Tel. 0241-556550, von-Coels-Straße, 19 - 20 Uhr 28. Januar, Freitag Tischtennisabteilung der DJK Arminia, Training für Schüler und Jugendliche, Turnhalle Brühlstraße, 18 – 19.30 Uhr Heimatverein, Arbeitskreis Familienkunde, eingeladen sind Alle mit Interesse am eigenen Familien-Stammbaum, Weiße Schule, 19 Uhr Kompostcontainer, Parkstreifen Birkstraße, 16 Uhr – 18 Uhr 29. Januar, Samstag AWO Bingo Nachmittag, ‚Bezelter Klause‘, Bezelterstraße, Einlass 14 Uhr, Beginn 15 Uhr 31. Januar, Montag Tischtennisabteilung der DJK Arminia, Training für Schüler und Jugendliche, Turnhalle Brühlstraße, 18 – 19.30 Uhr
Bücherinsel, direkt neben der Pfarrkirche St. Severin, Kirchplatz 4, Mittwochs & freitags 16.30 Uhr 18.30 Uhr, sonntags 10 Uhr – 12 Uhr (an gesetzlichen Feiertagen geschlossen) OT- Haus der Jugend Eilendorf, Birkstraße 8 Öffnungszeiten des offenen Kinderund Jugendbetriebes Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag: offenes Angebot von 15 bis 20 Uhr Freitag: offenes Angebot 15 bis 20 Uhr Begegnungsstätte St. Severin öffnet wieder! Regelmäßig werden wieder Aktivitäten im Pfarrheim St. Severin Marienstraße angeboten Montags von 14 – 17 Uhr Handarbeits- und Erzählgruppe Dienstags von 15 – 17 Uhr, 14. Dezember (zunächst nur einmal im Monat) Singgruppe mit Spielen und Beisammensein Freitagstreff von 15 – 17 Uhr Spielen- Singen-Vorlesen-Rätseln *Die zugehörigen Nummern für die Mülltonnen entnehmen Sie bitte dem Straßenverzeichnis des Abfallkalenders 2021 ab Seite 16. Diesen finden Sie entweder auf Papier im Bezirksamt am HeinrichThomas-Platz, oder im Internet unter: www.aachener-stadtbetrieb.de
Impressum Herausgeber: Marcello Vercio Rödgener Straße 29 52080 Aachen Satz und Gestaltung: Agentur176 info@agentur176.de Redaktionelle Mitarbeit: Patrizia Neuschütz, M. Vercio Titelbild: Markus Förster www.foerster-markus.de Fotos: Veranstalter, P. Neuschütz
www.geulen-baustoffe.de - info@geulen-baustoffe.de 52078 Aachen-Brand - Im Ginster 9 - Tel. 0241 / 92886-0 - Fax 0241 / 562226 52146 Würselen - Marshallstraße 6 - Tel. 02405 / 4296-0 - Fax 02405 / 4296-10
Vertrieb: kostenlose Verteilung an über 100 Ausgabestellen Erscheinungsweise: zum 1. des Monats Anzeigenannahme: 0177/8776692
Eilendorfaktuell
15
Das eigene Zuhause. Leichter als gedacht.
VSDUNDVVH DDFKHQ GH EDXÀQDQ]LHUXQJ
Sparkasse Aachen