Wochenende KW37-2014

Page 1

Die Basedas in Izmir

Eine lebenslustige Frau

Popstar des Fußballs

Wiebke und Heinz Baseda holen neun Medaillen bei der EM der Leichtathletik-Senioren 4

Warum sich Christa Schmidt ehrenamtlich beim Trauertreff Neuwiedenthal engagiert 3

Wir haben HSV-Legende Charly Dörfel vor seinem 75. Geburtstag daheim in Meckelfeld besucht 6

Elbe Wochenblatt am Wochenende

Wochenzeitung für den Hamburger Süden

Nr 37a | 13. September 2014 | Träger Auflage: 94.582 | 040 / 76 60 00 - 0 | Redaktion 040 / 85 32 29 33 | www.elbe-wochenblatt.de | post@wochenblatt-redaktion.de

Schützendamen laden zum Flohmarkt HARBURG. Die Damenschießgruppe des Schützenvereins Marmstorf veranstaltet am morgigen Sonntag, 14. September, vor dem Vereinshaus am Feuerteichweg einen Flohmarkt. In der Zeit von 10 bis 17 Uhr gibt es SecondhandSchätze aus den Bereichen Haushalt, Bücher und Mode. SD

SA 20°/14° S0 19°/14°

40 Jahre Logo mit Schweiß und Musik

Hier spielten Oasis und andere schöne Anekdoten 16

SPD-Flohmarkt in Marmstorf HARBURG. Die Harburger SPD veranstaltet am Sonntag, 14. September, in den Räumen der Grundschule Marmstorf, ErnstBergeest-Weg 54, einen Flohmarkt „Rund ums Kind“. In der Zeit von 12 bis 16 Uhr werden Kinderbekleidung, Spielzeug und Bücher zu günstigen Preisen verkauft. Die Stadgebühr beträgt 2,50 Euro. Der Aufbau der Stände beginnt um 11.30 Uhr. SD

Wolfgang Trepper ledert los

Wir verlosen Tickets für den Auftritt des 9 Comedians

Der schönste Wartesaal

So sah der Harburger Fernbahnhof 1907 aus. Inzwischen sitzt dort der Kunstverein. Beim morgigen Tag des offenenen Denkmals kann auch dieser einmalige Raum besichtigt werden 5

Ostsee war Grenze

Radtouren im Herbst: So war Boltenhagen vor der Wende – 10

Harburger Visionen Bald im Lighthouse 11 wohnen

Rubriken Auto

Seite 12

Stellenmarkt

Seite 13

Familienanzeigen

Seite 14

Kleinanzeigen

Seite 15

Elbe Aktion

Absurde Komödie in der Küche Freikarten für Frohe Feste im Rieckhof mit der kleinen Bühne zu gewinnen HORST BAUMANN, HAMBURG

Drei Paare. Drei Partys. Drei Küchen.t: „DJedes Jahr treffen sich Jane und Sidney, Eva und Geoffrey sowie Marion und Ronald um miteinander Weihnachten zu feiern. Doch nicht aus freundschaftlicher Verbundenheit, sondern eher aus gesellschaftlichem Kalkül. Sidney, der Geschäftsmann, braucht einen Kredit von Bankier Ronald, Geoffrey, der Architekt, einen neuen Großauftrag. Und ihre Frauen haben längst mit ihrem persön-

lichen Glück abgeschlossen und flüchten sich in Tabletten, Alkohol und Putzsucht. Die Zuschauer sehen nicht die Partys selbst, sondern werden in den jeweiligen Küchen Zeuge der sich verschiebenden Machtverhältnisse in den beruflichen und persönlichen Beziehungen. Alan Ayckbourn, einer der meistgespielten englischen Dramatiker und Meister der absurden Komödie, entlarvt die Abgründe und Skurrilitäten des menschlichen Miteinanders - komisch und böse zugleich!

Elbe Wochenblatt mit mehr Umfang, mehr Übersicht, mehr Service und mehr Inhalt für Sie.

Das Elbe Wochenblatt am Wochenende verlost drei mal zweik Karten für die Vorstellung am Freitag, 26. September, um 20 Uhr im Rieckhof. Gewinnen, so gehts: Eine Postkarte an die Wochenblatt-Redaktion senden, Harburger Rathausstraße 40, 21073 Hamburg, oder eine E-Mail an: post@wochen blatt-redaktion.de Stichwort „Gewinne: Frohe Feste“ (Bei EMails bitte in die Betreffzeile). Einsendeschluss ist Freitag, 19. September. Bitte die Telefonnummer angeben, die Gewinner

Heizöl · Diesel · Schmierstoffe Shell Markenpartner

0 41 05 / 65 10 99

werden benachrichtigt und stehen auf der Gästeliste. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

die kleine bühne: Freitag, 26. September, 20 Uhr im Rieckhof, Rieckhoffstraße 12, Karten acht Euro im Vorverkauf in der Theaterkassse im Phoenix Center oder in der Rieckhof-Kneipe, Abendkasse zehn, ermäßigt acht Euro.  www.kleinebuehne-harburg.de

Elbe Umfrage

Wird zuviel oder zu selten gebltzt? S. 2

Juwelier Kosche Faire Preise für Ihren nicht mehr benötigten Goldschmuck

ZAHNGOLD

in jedem Zustand!

Unser Tageshöchstpreis soll Ihr Vorteil sein! (tägl. schwankend)

Juwelier Kosche · Am Harburger Bahnhof · (gegenüber dem Phoenix Center) Moorstr. 9 · Rechter Eingang · Tel. 040 / 32 31 03 55 · Mo.-Fr. 10 -18 · Sa. 10-14 Uhr

✔ Kostenlose Beratung/Schätzung ✔ Ankauf / Verkauf ✔ Münzen, Barren, Schmuck und Uhren ✔ Sammlungen / Nachlässe ✔ 40 Jahre Erfahrung

Tel.: 040-25 799 400 • Fax: 040-25 799 100

HARBURG. Johann Stukenbrock bietet ab Montag, 15. September, im Bewegungsraum der Kita St. Petrus, Haakestraße 98, einen RhytmikKurs für Kinder im Alter von vier bis sechs Jahren an. Pro Monat kostet die Teilnahme 20 Euro. Anmeldung und nähere Infos unter 38 64 93 98. SD

GOLDANKAUF

Gold & Silber

Störtebeker-Haus • Süderstraße 288 • 20537 Hamburg

Rhythmik-Kurs für Kinder

Ihr persönliches Schließfach ✔ Bankenunabhängig ✔ Noch verfügbar ✔ Sicherheit auf höchstem Niveau ✔ Einfach mieten, fragen Sie unsere kompetenten Berater !

www.hameko.de • info@hameko.de

COUPON 10% Rabatt auf die erste SchließfachJahresmiete bei HAMEKO* Gültig vom 13.09.2014 – 13.10.2014

Schnell einlösen !

nur noch wenige r! Schließfächer verfügba *Dieser Gutschein gilt nur im angegebenen Zeitraum. Er ist nicht mit anderen Rabattaktionen kombinierbar. Eine Barauszahlung ist nicht möglich.


2

Elbe Wochenblatt Thema der Woche

SONNABEND 13. SEPTEMBER 2014

Dem Harburger Flaneur fällt einiges auf …

„Win-win“ oder „win-lose“? Auweia! Der Harburger Flaneur befindet sich in einem (freundschaftlichen, versteht sich) Streit mit einem Harburger Freund. Sie streiten sich über die Frage nach dem deutschen Nationalcharakter. Sein Freund behauptet, es gäbe so was wie „nationale Charaktere“ nicht. Wir sind alle Menschen, überall in der Welt, meint er, und teilen eine gemeinsame menschliche Natur. Sehr wohl, erwidert unser Flaneur, aber die nimmt in jedem Land eine andere Färbung an. Eskimos und Pygmäen sind wirklich zweierlei! Der Freund gibt das widerwillig zu, und so lange der Flaneur nicht auf die unselige Idee kommt zu argumentieren, eine Nation sei besser als eine andere, findet er sich damit ab. Und was ist bei den Deutschen charakteristisch, will er wissen. Der Flaneur überlegt sich, wo er denn anfangen soll: bei deutscher Ordnung, Sauberkeit und Disziplin, beim deutschen Fleiß und Arbeitseifer, bei der deutschen Ingenieurskunst oder bei der deutschen Liebe zum Buch? Er entscheidet sich doch für etwas anderes:

„Siehst du“, sagt er zu seinem Freund – sie sitzen zusammen in Café Central beim Harburger Cinemaxx – „ich war neulich in Dänemark. Dort herrscht eine andere Stimmung zwischen den Menschen.“ Wenn sich ein Däne mit einem Fremden trifft, sei er darum bemüht, dass es ihnen beiden gut gehe „Er will eine „win-win Situation“ erreichen. Hier bei uns in Deutschland ist das anders. Wenn sich zwei treffen, insbesondere, wenn sich zwei Männer treffen, geht es ihnen darum, zu klären wer der Sieger und wer der Unterlegene ist.“ Sie geben sich die Hand, schauen einander in die Augen und rufen wortlos: wer bist denn Du? Es handelt sich keineswegs um eine „win-win“, sondern um eine „win-lose“ Situation. „Das macht das Leben hier anstrengender als in Dänemark. Es bekommt eine scharfe, ja, sogar aggressive Note. Ich meine, die Verschiedenheit in der Art, miteinander umzugehen in den beiden Ländern, hat mit dem zu tun, was ich den nationalen Charakter nenne.“ Ein unerschöpfliches Thema!

Auskommen mit dem Einkommen

Frei Plätze in der Spielplatzgruppe

HARBURG. Im Haus der Kirche, Hölertwiete 5, findet am Donnerstag, 18. September, um 19.30 Uhr die kostenlos Infoveranstaltung über das Thema „Gut auskommen mit dem Einkommen“ statt. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich unter 519 00 09 61. SD

HARBURG. Ab sofort treffen sich am Treffpunkthaus Heimfeld, Friedrich-Naumann-Straße 9, wieder zwei Spielplatzgruppen. Wahlweise montags bis mittwochs oder dienstags bis donnerstags treffen sich die kleinen Racker im Alter von 15 Monaten bis drei Jahren jeweils von 8.30 bis 11.30 Uhr zum gemeinsamen Spielen, Toben, Basteln oder Malen. Näheres unter 767 60 61. SD

Lichterfahrt zum Advent HARBURG. Die Selbsthilfegruppe Schlaganfall Hamburg die sich regelmäßig im Rieckhof trifft, plant für Freitag, 12. Dezember, eine Adventslichterfahrt durch Hamburg. Der Bus fährt um 17 Uhr am Helms-Museum ab. Der Fahrpreis wird durch die Teilnehmer des Ausflugs geteilt. Der Bus ist behintertengerecht mit einer Hebebühne ausgestattet. Anmeldung und nähere Infos unter 0151 / 42 43 93 41 SD

HARBURG. Das DRK Harburg bietet ab Freitag, 19. September, einen Kurs zum Thema „Autogenes Training für Anfänger“ an. Die Teilnehmer treffen sich an sechs Terminen jeweils um 10 Uhr im Seniorentreff an der Hermann-Maul-Straße 5. Kosten: 40 Euro. Anmeldung unter 76 60 92 25. SD

Meditation im Freizeithaus

TSH bietet Nordic Walking

WILHELMSBURG. Meditationstrainerin Astrid Christen bietet ab Montag, 22. September, um 19 Uhr einen neuen Meditationskurs an im Freizeithaus Kirchdorf-Süd, Stübenhofer Weg 11. Das Angebot umfasst zehn Termine und kostet 50 Euro. Anmeldung: 0176 / 22 03 69 41. SD

HARBURG. Die Turnerschaft Harburg (TSH) bietet jetzt ein Ju Jutsu Schnuppertraining für Kinder im Alter von acht bis zehn Jahren an. Die jungen Sportler treffen sich donnerstags um 16.45 Uhr im kleinen Kursraum der Turnerschaft. Anmeldung und nähere Infos unter 33 42 76 40. SD

Kids-Cup auf dem Schwarzenberg

Seniorenbeirat ist umgezogen

HARBURG. Die Harburger Radsport-Gemeinschaft veranstaltet am morgigen Sonntag, 14. September, den 14. Kids Cup auf dem Schwarzenberg. In der Zeit von 10 bis 15 Uhr können Mädchen und Jungen im Alter von zwölf Monaten bis 15 Jahre an dem Wettkampf teilnehmen. Die Kleinsten gehen im Laufrad oder Bobbycar an den Start, die älteren mit einem Fahrrad. Anmeldung per E-Mail an allgemein@ harburger-rg.de SD

HARBURG. Der Bezirks-Seniorenbeirat ist umgezogen. Ab sofort sind die Damen und Herren im Bürgerbüro im Sozialen Dienstleistungszentrum, Harburger Rathausforum 1 (Raum 3.016), erreichbar. Interessierte können sich am Mittwoch, 17. September, von 10.30 bis 12.30 Uhr am „Tag der offenen Tür“ in den neuen Räumen umschauen. Der nächste Beratungstag findet am Donnerstag, 18. September, von 9.30 bis 11.30 Uhr statt . SD

Ein teures Foto: Auf dieser Straße hat die Polizei eine Tempoüberschreitung der Autos gemessen.

FOTO: PANTHERMEDIA

Blitzer in Hamburg: Zuviel oder zuwenig? In der kommenden Woche startet die Polizei einen Blitzmarathon SABINE LANGNER, HARBURG

Diese Aktion lässt die Hamburger nicht kalt: 1.070 E-Mails und 593 Anrufe zählte die Polizei – alles Vorschläge, wo beim so genannten Hamburger Blitzmarathon die Geräte aufgestellt werden müssen. Am kommenden Donnerstag und Freitag,

18., und 19. September, läuft die Aktion von 6 bis 6 Uhr morgens. Im vergangenen Jahr feierte die Polizei den Marathon als großen Erfolg. Die Raser hätten den Fuß vom Gaspedal genommen. „Wir sind positiv überrascht, wie sehr die Hamburger ihre Fahrweise angepasst haben“, sagte Polizei-Vizepräsi-

dent Reinhard Fallak dem NDR. Keiner konnte sagen, er habe von nichts gewusst – die Behörden hatten die Liste der Straßen, wo die Blitzer stehen würden, zwei Tage vor der Aktion veröffentlicht. Das gilt indes für die festen Blitzer nicht immer. Viele Autofahrer beklagen, dass die Appa-

rate an Straßenecken stünden, wo man durch die Verkehrsführung zum schnellen Fahren verleitet werde. In den neuen leiseren Autos fällt es außerdem nicht mehr so auf, wenn man zu schnell unterwegs ist, sagen sie. Wird die Geschwindigkeit auf Hamburgs Straßen also zuviel oder zuwenig kontrolliert?

Das sagen die Harburger:

Autogenes Training beim DRK

Sebastian Braun, 30, Geschäftsführer

Uwe Dringelburg, 68, Rentner

Sevim Kul, 40, Zahnarzthelferin

P.D. Dr. Fabian Fehlauer, 46, Facharzt für Strahlentherapie

Manchmal finde ich Blitzgeräte rasend unfair. Beispielsweise zwei Meter vor einem Ortsausgangsschild, oder wenn an Baustellen auf der Autobahn die Geschwindigkeit immer weiter gedrosselt werden soll und das Blitzgerät direkt hinter einem neuen Schild steht..

Bisher hatte ich immer Glück und wurde noch nie geblitzt. Aber im Prinzip finde ich Blitzgeräte eine totale Abzocke von der Stadt. Es geht dabei doch nur ums Geld und nicht darum, Unfälle zu vermeiden. Wer rasen will, macht das auch, wenn er geblitzt wird.

Ich bin bisher nur einmal in 18 Jahren geblitzt worden. Aber bei meinem Mann, der als Paketzusteller arbeiet, ist das anders. Ihm passiert das öfter, was er sehr ungerecht findet, weil man als Zusteller eigentlich immer unter Zeitdruck steht.

Ich bin noch nie geblitzt worden und daher stehe ich der Sache ziemlich neutral gegenüber. Allerdings finde ich es schon richtig, wenn gerade an sensiblen Stellen – beispielsweise vor Schulen – die Leute, die dort rasen, auch erwischt werden und zahlen müssen.

Elbe Umfrage

Diskutieren Sie mit auf elbewochenblatt.de

Sagen Sie uns Ihre Meinung

Peter Bluschke, 64, selbstständiger Handelsvertreter

Philipp Gohla, 23, Student

Norbert Stäwen, 68, Rentner

Ich fahre berufsmäßig viel durch Deutschland und ich finde, in Hamburg geht das mit der Blitzerei noch. Ganz schlimm ist es in Nordrheinwestfalen - da stehen die überall. Und auch in Bremen stehen an vielen Ampeln Blitzer – fürchterlich

Ich finde nicht, dass die Hamburger Polizei zu viel blitzt. Ich hatte bisher aber auch Glück und habe das noch nicht erlebt. Mein Bruder dagegen ist schon so oft erwischt worden, dass der das bestimmt ganz anders empfindet.

Ach die ganze Blitzerei ist doch Quatsch. Ich finde das ist reine Abzocke. Die Polizei sollte lieber viel mehr Beamte auf die Straße schicken, um die sicherer zu machen und Leute zur Strecke bringen, die alten Omas die Tasche wegreißen.

Blitzmarathon, wenn ich das schon höre? Oder sollte viel mehr kontrolliert werden, damit die Raserei auf den Straßen aufhört? Was sagen Sie dazu? Schreiben Sie uns! Entweder per E-Mail an post@wochenblatt-redaktion.de oder per Brief an die Wochenblatt Redaktion, Harburger Rathausstraße 40, 21073 Hamburg.


Lokal Elbe Wochenblatt

SONNABEND 13. SEPTEMBER 2014

„Ungeweinte Tränen können krank machen“ Christa Schmidt engagiert sich ehrenamtlich im Trauertreff Neuwiedenthal KARIN ISTEL, NEUWIEDENTHAL

Die meisten Menschen können mit Trauer nur schlecht umgehen. Diese Erfahrung hat jedenfalls Christa Schmidt vom Hospizverein Hamburger Süden gemacht. Deshalb ist es ihr eine Herzensangelegenheit, jeden dritten Donnerstag im Monat ehrenamtlich im Trauertreff Neuwiedenthal Betroffenen zu helfen.

3

Herbstzauber in der City

Verkaufsoffener Sonntag mit buntem Rahmenprogramm für die ganze Familie

14.09.2014, 13-18 Uhr

Warum engagieren Sie sich sich beim Trauertreff? Christa Schmidt: Ich habe ganz plötzlich meine Mutter verloren. Ein Jahr lang habe ich getrauert, das war hart. Und ich merkte: Sie darf mir nicht verloren gehen! Als dann noch meine Schwester starb, die ich vier Jahre lang gepflegt hatte, trauerte ich wieder. Dann ließ ich mich im Hospizverein Hamburger Süden zur Hospizhelferin ausbilden. Jetzt möchte ich anderen Trauernden helfen, mit ihrer Trauer umzugehen und aus der Situation herauszukommen.“

V.i.S.d.P.: Stadt Winsen (Luhe), Schloßplatz 1, 21423 Winsen (Luhe), Design: Deral Design

Nasse Wände? Feuchte Keller? 60.000 erfolgreiche Sanierungen in der ISOTEC-Gruppe. Wir gehen systematisch vor - von der Analyse bis zur Sanierung. Für ein gesundes Wohnklima und die Wertsteigerung Ihrer Immobilie. Rufen Sie uns an. Wir helfen gerne weiter!

ISOTEC Hamburg GmbH

Tel. 040-41339033 oder www.isotec.de

Was ist der Trauertreff? Was machen die Leute da? Der Hospizverein bietet im Striepensaal ein kostenloses Treffen für Trauernde an. Bei Kaffee und Keksen können die Trauernden miteinander reden, vertraulich und anonym. Wir bedrängen aber keinen, seine Gedanken und Gefühle zu äußern. Wer möchte, kann auch einfach nur zuhören. Falls es gewünscht ist, stehen wir fünf Ehrenamtliche, die den Treff leiten, während dieser Zeit auch für Einzelgespräche zur Verfügung.

Christa Schmidt ist eine lebensfrohe Frau. Nach schweren Verlusten ließ sich die 74-Jährige als Hospizhelferin ausbilden. Jetzt engagiert sie sich neben ihren Aufgaben als Sterbebegleiterin einmal im Monat im Trauertreff Neuwiedenthal. FOTO: KI

Warum ist der Trauertreff wichtig? Nach dem Schmerz über den Tod eines geliebten Menschen kommt die Trauer. Das kann

lange dauern. Wer trauert, sollte versuchen, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen. Die Trauernden merken, dass sie in

... macht Ihr Haus trocken!

“GastHuus“ Restaurant & Veranstaltungslokal Oans....zwoa....

... wir freuen uns vom 14.09.2014 bis 05.10.2014 auf die bayrischen Wochen auf dem Schwarzenberg.

Trauertreff

Striepensaal (von außen nicht einsehbar), Striepenweg 40. Nächster Treff: 18. September (jeden dritten Donnerstag im Monat), 17.30-19 Uhr; kostenlos, anonym, ohne Anmeldung. 76 75 50 43. Infos:

ihrer Trauer nicht allein sind. Es gibt andere Menschen, die Ähnliches fühlen wie man selbst. Bei den Gesprächen können sich die Trauernden innerlich von den Verstorbenen lösen. Die Erinnerungen an den geliebten Menschen können dann neue Kraft bringen. Übrigens: Wer beim Fahrradfahren, Malen oder Spazieren-

gehen besser über seine Trauer sprechen kann, den vermitteln wir in die jeweilige Gruppe.

Von Haxen auf Kraut über Weisswurst bis Obatzten. Wir bieten Ihnen verschiedene bayrische Spezialitäten an. Schwarzenbergstr. 80 – 21073 Hamburg – Tel.: 040/ 765 79 96 – www.gasthuus.de Di. – Fr. 11.30-14.30 sowie 17.00 bis mind. 21.30 Uhr, Sa. ab 17.00 Uhr – So. durchgehend ab 11.30 Uhr

Beilagen

IN DIESER AUSGABE

Einem Teil unserer heutigen Ausgabe liegen Prospekte folgender Firmen bei. Einige Kunden belegen nur Teilgebiete, so kann es sein, dass Sie einen oder mehrere Prospekte nicht vor inden.

Was ist, wenn jemand in der Gruppe in Tränen ausbricht? Das ist gut, sehr gut sogar. Dafür braucht man sich nicht zu schämen. Denn ungeweinte Tränen können krank machen. Es ist also besser, zu weinen, als alles in sich hineinzufressen. Möchten Sie als Kunde Ihre Prospekte in unseren Wochenblättern verteilen lassen? Wir beraten Sie gern! Tel, 040 / 766 000 46

Siemens sucht 100 Testhörer!

Melden Sie sich zur wissenschaftlichen Hörgeräte-Studie an.

Melden Sie sich jetzt an!

Anmeldefrist verlängert bis zum:

30. September 2014

Die BestSound™ Technology von Siemens verhilft seit Jahren Menschen mit Hörminderung zu besserem Hören und somit auch zu mehr Lebensqualität. Damit das auch in Zukunft so bleibt, ist Siemens auf Ihre Mithilfe angewiesen: Im Rahmen einer wissenschaftlichen Studie können Sie die neueste Generation der innovativen Technologie kostenfrei und unverbindlich testen. Werden Sie Testhörer und tragen Sie das neue Insio™ von Siemens zur Probe. Ob in geselliger Runde, auf einem Konzert oder bei einem gemütlichen Fernsehabend – ein gutes Gehör bedeutet auch ein Plus an Lebensqualität. Um Menschen mit Hörminderung Hörerlebnisse zu ermöglichen, entwickelt Siemens

Hörsysteme, die sich an den individuellen Bedürfnissen ihrer Träger orientieren. Wie das neue Insio von Siemens.

Testen Sie jetzt Insio Insio, die neue Im-Ohr-Hörsystemfamilie von Siemens, erzielt seine exzellente Klangqualität durch die neue Chiptechnologie micon und Optivent™ – ein Feature für ein harmonisches Zusammenspiel von Hörsystemgröße, Tragekomfort und Klang. Optivent ist ein individuell berechneter Belüftungskanal (Vent). Der Durchmesser des Vents kann variabel gestaltet werden und somit gezielt an die Größenverhältnisse von Bauteilen und Gehörgang angepasst werden. Das Ergebnis: ein nahezu

natürliches Hörgefühl. Auch die hochauflösende Signalverarbeitung trägt hierzu bei. Zudem ist die Siemens Technologie gezielt Siemens Insio wahlweise mit ei- angepasst werden. ner Tinnitus-Funktion erhältlich. Sie hilft, die Wahrnehmung des So können Sie Tinnitusgeräusches zu lindern. Das würden Sie gern mit Ihren eigenen Ohren hören? Dann melden Sie sich zur wissenschaftlichen Studie an. Ihre Meinung ist uns wichtig, um die Hörsysteme weiterzuentwickeln und zu optimieren.

teilnehmen

Für die Studie werden sowohl Teilnehmer gesucht, die bisher keine Hörgeräte tragen, als auch erfahrene Hörgeräteträger. Interessenten wenden sich einfach an Bode Hörakustik. Dort erhalten Für uns ist das Urteil von Testhörern sie alle Informationen und können von enormer Bedeutung. Durch sich anmelden. die Studie, bei der die Hörsysteme in alltäglichen Situationen und Um- Die Teilnahme ist kostenfrei gebungen getestet werden, erhal- und ohne jegliche Verpflichtunten wir von Ihnen wichtige In- gen. Ihre Experten von Bode formationen. Denn: Anhand der Hörakustik beraten Sie gerne ausgewerteten Ergebnisse kann ausführlich.

Anmeldefrist verlängert bis zum 30. September 2014. Die Teilnahme ist kostenfrei und ohne jegliche Verpflichtungen. Die Praxis-Studie im Überblick • Gesucht werden 100 Testhörer • Informationen und Anmeldung bei: Bode Hörakustik Lüneburger Str. 27 21073 Hamburg (Harburg) Tel. 040-300 855 56 E-Mail: harburg@bode-hoerakustik.de

Insio micon in Originalgröße

Qualitätshörsysteme


4

Elbe Wochenblatt Sport

SONNABEND 13. SEPTEMBER 2014

Türksport liefen fast alle Spieler weg: „Der Süden ist klein“ 35 Jahre Harburger Türksport – der Klub steckt im Umbruch W. DÜSE, HAMBURG SÜD

Viel ist nicht mehr geblieben nach dem Abstieg aus der Fußball-Bezirksliga Süd in der vergangenen Saison. Alle Spieler bis auf Ayhan Capar und Engin und Onur Tigit haben den Klub verlassen oder aufgehört. Am 18. August ist der Harburger Türksport 35 Jahre alt geworden. Nach 14 Jahren als Präsident wird auch Nazim Capa aufhören. Geblieben ist Obmann Ismail Turan. „Wir machen gerade einen totalen Umbruch durch. Für uns geht es darum, den Verein überhaupt weiter laufen zu lassen“, sagt der „Mann für fast alles“ des Klubs, der 1979 von türkisch-stämmigen Fußballern des FC Normannia und der FSV Harburg gegründet worden war. Landesligist Dersimspor und zuletzt Kreisligist Rot Weiss Wilhelmsburg und der gerade gegründete Klub Zonguldagspor in der Kreisklasse heißen die Konkurrenten. „Der Süden ist klein“, sagt Turan ohne Bitterkeit in der Stimme. „Unser Hauptproblem ist, Leute zu finden, die Verantwortung übernehmen wollen.“ Davon sind dem Verein nicht mehr viele geblieben wie etwa Alf Bas für die Schiedsrichter. Immerhin ist es gelungen, für Nazim Capa einen Nachfolger für das Amt des Präsidenten zu finden: Kemal Kremitcioglu. In den Betriebsrat bei Continental setzt man bei Türksport aufgrund sei-

ner hohen Sozialkompetenz große Hoffnungen. Hoffnungen macht auch die kleine, aber feine Jugend-Abteilung mit insgesamt vier Teams in der F-, E- und DJugend. „Das läuft“, so Turan mit hörbarer Freude. Mit dem neuen Trainergespann Yakup Kuwetli und Imko Zejnilovic wird der Neuaufbau der Ligamannschaft versucht. „Wir wollen im gesicherten

Mittelfeld landen“, hält Turan den Ball bewusst flach. Dass diese Saison eine äußerst schwierige wird – eine Binsenweisheit. Zuletzt gab es beim neuen Tabellenführer Rot Weiss Wilhelmsburg eine derbe 0:8-Pleite. Fünf Tore erzielte Murat Bayram, zwei sein Bruder Selcuk. Beide waren erst zu Saisonbeginn zu den Wilhelmsburgern gewechselt. Richtig, von Türksport. Turan macht keinen Hehl daraus, dass auch er darüber nachgedacht hat, aufzuhören – wie schon häufiger. Warum er weitermacht? „Man ist dem Verein einfach zu sehr verbunden“, antwortet er. Zeit für weitere Erklärungen hat er nicht. „Ich muss noch den OnlineSpielbericht freischalten“, sagt er und ist schon weg.

Tanzwettbewerbe beim TTC Harburg

Ismail Turan (Hintergrund) und der neue Trainer Yakup Kuwetli FOTO: DÜSE

HARBURG. Am Wochenende 13./14. September steppt der Bär beim Tanz Turnier Club Harburg. In der Aula der Grundschule Am Kiefernberg (Eingang Weusthoffstraße 95) finden mehrere Tanzwettbewerbe statt. Am Sonntag, 14. September, tanzen ab 15 Uhr die Fünf- bis Neunjährigen, ab 16 Uhr dann die Zehn- bis Zwölfjährigen. Ab 17 Uhr sind die Dreizehn- bis Achtzehnjährigen mit Cha Cha, Rumba, Jive und Quickstep an der Reihe. SD

En de ab Das neue Ok tob Magazin für Harburg er

g r Harblu iv e tt powered by Elbe Wochenbla

01 | OKTO BER 2014

S LO S ! H I E R I S T R E I C H L I C H WA

Das Wilhelmsburger Trainergespann Alexander Reckewell (r.) und Ihsan Calisgüven und seine weißen Polo-Shirts. FOTO: DÜSE

Zwei Trainer mit fast weißer Weste Fußball: Aufsteiger SV Wilhelmsburg zeigt Heimstärke W. DÜSE, HAMBURG SÜD

Der Satz gehört wie in Stein gemeißelt zum Standard-Repertoire eines jeden Fußballtrainers. Zuerst müssen wir mal unsere Heimspiele gewinnen und dann schauen, dass wir auch auswärts punkten.“ Der Oberliga-Aufsteiger FC Süderelbe besteht den Praxis-test dieser Fußballweisheit mühelos: Die Mannschaft von Trainer Jean-Pierre Richter ist in ihren bisherigen drei Begegnungen auf dem Kiesbarg noch ohne Punktverlust geblieben. Noch einen Beweis gefällig: Spieler und Trainerteam des Landesliga-Absteigers SV Wilhelmsburg laufen zwar nicht in blütenweißen Westen herum, aber immerhin in schicken weißen Trikots und Polo-Shirts. Passend dazu die derzeitige Heimbilanz des Tabel-

lenzweiten der Bezirksliga Süd: Drei Heimspiele, drei Heimsiege. Doch der Fußball wäre nicht der Fußball, wäre er nicht voller Überraschungen. Ein noch nicht einmal im Ansatz gelöstes Rätsel ist in dieser Hinsicht die Landesliga Hansa. Vier der dort vertretenen fünf Südklubs weisen eine wesentlich bessere Auswärts- als Heimbilanz auf. Besonders bemerkenswert sind die bisherigen Auswärtsauftritte des Aufsteigers Dersimspor: Die Harburger haben ihre drei bisherigen Partien auf gegnerischen Plätzen alle gewonnen. Krass ist dagegen der scheinbare Bammel vor der heimischen Baererstraße: Nur ein einziger Punkt wurde dort bislang ergattert. Auch Kosova scheint von diesem bislang unbekannten Virus befallen: An der Dratelnstraße gab es drei Zähler aus drei Spie-

len, auswärts dagegen schon sechs aus drei. Und der Tabellenvorletzte FTSV Altenwerder ergatterte seine bislang einzigen drei Saisonpunkte auswärts. Selbst der Meisterschaftsfavorit und derzeitige Tabellendritte FC Türkiye hat von seinen 13 Punkten sieben auf fremden Anlagen und nur sechs an der Landesgrenze errungen. Einzig der HTB hat sich von diesem Virus noch nicht anstekken lassen und weist eine ausgeglichene Heim/Auswärtsbilanz auf. Das wird den Aufsteiger allerdings alles andere als trösten. Das Schlusslicht steht nach den bisherigen sechs Saisonspieltagen als einziger der 32 Landesligisten noch punktelos da. Einen kleinen Trost gibt es aber dennoch: Bekanntlich wäre der Fußball nicht der Fußball, wäre er nicht voller Überraschungen.

Neun Medaillen zum Saisonabschluss Leichtathletik: Die Basedas mit starker Leistung bei der Senioren-EM in Izmir RAINER PONIK, HAMBURG SÜD

TRE NDTOW N

Spektakuläres Wohnen im Hafen k-Werft Moderne Wohnschi fe aus der Jöhn i-Ufer für das Vorzeigeprojekt Victoriaka

HAM BURG TOW ERS

Mit Wildcard in die 2. Liga! Ab Oktober SpitzenBasketball in der brandneuen Halle im Inselpark

Schalten Sie noch er bis zum 8. Oktob Ihre Anzeige. ern! Wir beraten Sie g Sie erreichen uns unter 0 Tel.040/766000 Ex- Topspieler und Towers-Gründer Pascal Roller und Marvin Willoughby sind heiß auf die Saison!

IGS SKATEPA RK

Jetzt wird richtig gebrettert!

Elbe Wochenblatt Harburger Rathausstraße 40 l 21073 Hamburg Tel. 040 / 766 000-0 l Fax: 040 / 766 000-24

www.elbe-wochenblatt.de l info@elbe-wochenblatt-verlag.de

Die Serie von Wettkämpfen war lang. Für Wiebke und Heinz Baseda endete sie mit den Senioren-Europameistekschaften in Izmir. Im Stadion herrschten Temperaturen bis 40 Grad, deshalb ging es morgens schon sehr früh los und endete am Abend erst gegen 23 Uhr. „Das waren schon erschwerte Bedingungen“, erzählt Wiebke Baseda, die im Siebenkampf der Altersklasse W55, der nur international als Meisterschaft ausgetragen wird, als Titelverteidigerin an den Start ging. Auch in diesem Jahr konnte der Vorzeige-Leichtathletin vom SV GrünWeiss Harburg keine Konkurrentin bieten. Der Vorsprung vor der Zweitplatzierten fiel mit über 1.500 Punkten deutlich aus. Weitaus spannender ging es im Zehnkampf der Männer zu, in dem Heinz Baseda sich in der Klasse M60 vor allem mit seinem deutschen Rivalen KlausPeter Neuendorf (Berlin) ein abwechslungsreiches Duell um die Goldmedaille lieferte. Am Ende wurde Heinz Baseda ein zu glatter Diskusring zum

Wiebke und Heinz Baseda holten bei der Senioren-EM der Leichtathleten in Izmir gleich neun Medaillen für Deutschland. FOTO: PR

Verhängnis. Nach zwei ungültigen Versuchen musste sich der 35-Meter-Werfer mit einem Sicherheitswurf auf 25,17 Meter begnügen und büßte über 200 Punkte ein. Über seine Silbermedaille konnte sich Heinz Baseda natürlich trotzdem freuen. Obwohl die Entscheidung im 300-m-Hürdenlauf nur einen Tag nach Ende der Mehrkämpfe auf dem Programm stand, konnten die Basedas jeweils eine Bronzemedaille ergattern. Daneben sicherte sich Wiebke Baseda noch einmal Silber im Hochsprung. Mit der über-

sprungenen Höhe von 1,32 Meter war sie zwar keineswegs zufrieden, doch auch die Gegnerinnen hatten mit der Hitze zu kämpfen und blieben so unter ihre Möglichkeiten. Ähnlich ging es beim Speerwerfen zu. Erst im vorletzten Versuch glückte Wiebke Baseda ein ordentlicher Wurf, dessen Weite (28,72 Meter) schließlich sogar zum EM-Sieg reichte. Weil in der deutschen 4x100Meter-Staffel eine Starterin fehlte, ging sie auch in dieser Disziplin an den Start und half mit, ihrer Sportfreundin Brigitte Heidrich vom TSV Stelle, die in Izmir ihr letztes internationales Rennen bestritt, durch den Sieg den Abschied zu versüßen. Die letzte Medaille konnte Heinz Baseda mit den Kollegen der 4x400-Meter-Staffel entgegennehmen. Bis kurz vor dem Ziel führte das deutsche Quartett, bevor die Briten Deutschland auf Platz 2 verwiesen. Die Freude über ein paar unvergessliche Wettkampftage, in denen das Ehepaar Baseda gleich neun Medaille einheimste, konnte diese knappe Niederlage aber keineswegs schmälern.


Lokal Elbe Wochenblatt

SONNABEND 13. SEPTEMBER 2014

Stefan Gwildis kommt nach Buchholz

Leben mit Demenz in Hamburg Während einer Aktionswoche schafft Harburg Raum für soziales Engagement MARTIN LUDWIG, HARBURG

ße Liebe trifft. Passend zu dieser Stefan Gwildis einmal mehr Vielfalt ergibt sich aus dem Be- amerikanische Klassiker von griff ,Glück’ auch eine unerhörte Cole Porter oder Duke Ellington vorgenommen Bandbreite an verMusiktage und daraus deutschiedenen MuStefan Gwildis sche Glücks-Versikrichtungen." Einer der Höhe- Do, 25. September, 20 Uhr sionen gemacht. Der Soulbarde punkte des Musik- Empore, Breite Straße 10, wird zusammen festivals ist der 21244 Buchholz mit der NDR-BigAuftritt von Stefan Eintritt: 15 bis 25 Euro band auftreten. Gwildis am Don- Karten unter Tel. 0800 / nerstag, 25. Sep- 45 66 54 00 und bei allen Das bringt nicht nur Emporentember, in der Filialen der Sparkasse Chef Onne HennBuchholzer Em- Harburg-Buxtehude ecke zum Schwärpore. Selber nach  www.musiktage.de men: „Wer die Jahren als LkwFahrer, Sonnenbankaufsteller einmal gehört hat, der weiß: Die und Straßenmusiker inzwischen groove, jazzen, funken und vom Glück begünstigt, hat sich schweben“, sagt er begeistert.

In Niedersachen hält das Glück Einzug. Vor einer Woche haben die Niedersächsischen Musiktage begonnen, die auch in diesem Jahr wieder organisiert werden von der Niedersächsischen Sparkassenstiftung. Bis zum 5. Oktober lautet dann das Motto in mehr als 60 Veranstaltungsorten „Glück“. „In den vergangenen Jahr hatten wir die Themen ,Freundschaft’ und ,Freiheit’“, sagt Intendantin Katrin Zagrosek. „Das sind alles Themen, die jeden Menschen betreffen. Glück kann sein, dass man einen Zug noch erwischt oder die ganz gro-

Seit 1994 klären soziale Einrichtungen am 21. September die Öffentlichkeit über die Situation der Alzheimer-Kranken und ihrer Angehörigen auf. Auch der Bezirk Harburg beteiligt sich mit einer Aktionswoche. Das „DemenzNetz Harburg“ organisiert von Sonntag, 14. September bis Donnerstag, 18. September, vielfältige Veranstaltungen, die Raum für eigenes Engagement schaffen. Soulbarde mit Reibeisenstimme, Stefan Gwildis, tritt am 25. September in der Buchholzer Empore auf. FOTO: MANNI OTTO

Der schönste Wartesaal Fernbahnhof Harburg: Tag des offenen Denkmals ermöglicht auch Besuch des Kunstvereins HORST BAUMANN, HARBURG

Der denkmalwürdige Ausstellungsraum des Kunstvereins Harburger Bahnhof wurde im späten 19. Jahrhundert erbaut. Es handelt sich um den letzten vollständig erhaltenen Hamburger Bahnhofswartesaal dieser Zeit. Gemeinsam mit weiteren 100 Baudenkmälern in Hamburg ist der Kunstverein am Sonntag, 14. September, von 11 bis 18 Uhr geöffnet.

Wartesaal erster Klasse im Harburger Fernbahnhof um 1907. FOTO: PR

Circle Training

1

Personal Training

Cross Training

2

Selbstverteidigung

EMS-Training

3

Vibrationstraining eBoxing

55

Kinder-Training 4

beeindruckende Raum mit über 300 Quadratmetern Fläche und einer sieben Meter hohen Kassettendecke aus Holz wurde 1897 für die Wartenden erster Klasse erbaut. Nach verschiedenen Nutzungen bis Ende der neunziger Jahre steht heute junge, zeitgenössische Kunst im Fokus. Dabei bleiben Historie, Architektur und Bahnhofskontext als Anknüpfungspunkte für die künstlerische Produktion vor Ort relevant.

Zusätzlich zu der laufenden Ausstellung „Stoikerinnen“ von Kasia Fudakowski (bis zum 19. September) ist eine kleine Sonderausstellung zur Vergangenheit des Ausstellungsraums über Gleis 3/4 als Bahnhofswartesaal sowie eine literarische Reflexion über das Warten zu sehen. Der Kunstverein Harburger Bahnhof zog 1999 in einen der ehemaligen Wartesäle des Harburger Fernbahnhofs ein. Dieser

Pixformance

9

Box Workout

10

Interessierte informieren sich über Demenz und bauen soziale Kontakte auf. Ziel der Veranstaltungen ist es, Erkrankten die soziale Teilhabe zu ermöglichen und ein Leben mit der Erkrankung lebenswerter zu machen. Demenz ist eine degenerative Erkrankung des Gehirns. In der Regel trifft sie Menschen erst ab dem 60. Lebensjahr. Charakteristisch ist der Verlust bereits erworbener Denkfähigkeiten. Sprache und Motorik lassen nach oder verschwinden ganz.

Termine: Sonntag, 14. September, 9.30 Uhr: Vergiss-mein-nicht-Gottesdienst in der St. Paulus Kirche, Petersweg 1. Montag, 15. September, 17 Uhr: „Von Gefühlen eingeholt - Die Auswirkungen von Krieg, Flucht und Vertreibung von Menschen mit Demenz“. Vortrag von J. Piereci im Striepensaal, Striepenweg 40. Mittwoch, 17. September, 16 Uhr: „Demenz und Medikament“. Vortrag von Dr. Eichenlaub in der K&S Seniorenresidenz, Harburger Sand, Neue Straße 26. Mittwoch, 17. September, 17.30 Uhr: „Uns bleibt die Liebe“. Filmabend für russischsprachige pflegende Angehörige mit anschließender Gesprächsrunde im Pflegestützpunkt Harburg, Harburger Rathausforum 1. Donnerstag, 18. September, 13.00 Uhr: „Umgang mit demenziell erkrankten Menschen“. Rundgang durch die Sozialstation des Arbeiter-Samariter-Bundes, Heimfelder Straße 23. Donnerstag, 18. September, 17 Uhr: „Lieder wie Brücken“. Infoabend für ehrenamtliches Engagement im Projekt Herbstdrachen, Domicil Harburg, Petersweg 3.

JETZT

6 7

8

Kommen Sie dieses Wochenende vorbei und sichern Sie sich alle Eröffnungsangebote! Hamburg-Marmstorf Beutnerring 9 Tel.: 040 - 701 032 63

148,-

*

SPAREN

* Aufnahmegbühr 99,- EUR und Startpaket 49,- EUR / Aktion gültig bis 30.09.2014

Ein Highlight der Niedersächsische Musiktage ist der Auftritt des Soulbarden gemeinsam mit der NDR Bigband SABINE LANGNER, HARBURG

5


6

Elbe Wochenblatt Porträt

SONNABEND 13. SEPTEMBER 2014

Mit den Raimondos rockte er den Landkreis bis nach Stade. REPRO: STAHL

Begabter Jongleur: Dörfel ist schon häufiger im Zirkus aufgetreten. FOTO: STAHL

Im HSV-Museum: Charlys Toupet und das Cover seiner Single. FOTO: STAHL

Der deutsche George Best Am 18. September wird Charly Dörfel, der ersten Popstar der Bundesliga, 75. Wir haben die HSV-Legende besucht VOLKER STAHL, SEEVETAL

Tatort Volksparkstadion. Der Schiedsrichter pfeift einen Freistoß für die Gäste aus München. Eine krasse Fehlentscheidung. Linksaußen Charly Dörfel reklamiert und wird ermahnt: „Noch ein Wort!, dann ...“ Doch der HSV-Star hat sein lockeres Mundwerk nicht im Zaum und poltert weiter. „Ihr Name?“, fragt der Pfeifenmann den verdutzten Dörfel schließlich. Der knurrt „Meier“ und fliegt wegen Schiedsrichterbeleidigung vom Platz. Als der Dialog tags darauf die Zeitungsspalten füllt, lacht sich Fußballdeutschland wieder einmal schlapp über Charly, den Schelm in kurzen Hosen. So lustig ging es in der Bundesliga der späten sechziger Jahre öfter zu – jedenfalls wenn Charly mitspielte. Gert Dörfel, der wegen seiner Schlitzohrigkeit nach der Witzfigur mit Nachnamen Brown gerufen wurde, galt nicht nur als der begabteste Linksaußen der Nachkriegsära, sondern konnte auch mit einer gehörigen Portion Showtalent aufwarten. Noch vor Franz Beckenbauer und Gerd Müller nahm Dörfel eine eigene Schallplatte auf. „Das kann ich Dir nicht verzeih’n“ schmachtete er ins Mikrofon. Nicht nur wegen dieses Ausflugs vom Stadion ins Studio – Dörfel, Jahrgang 1939, war der erste Popstar des deutschen Fußballs. Auch sein Verschleiß an Frauen und teuren Autos war gleichermaßen skandalträchtig wie starkompatibel. Er selbst bringt seine Ausnahmestellung im Fußball unter Adenauer, Erhard und Kiesinger auf den Punkt: „Ich hätte eigentlich in Hollywood spielen müssen.“ Hat er aber nicht. Dafür hat Charly, der am 18. September 75 Jahre alt wird, ein Stück Hollywood in den Keller seines schmucken Eigenheims in Me-

ckelfeld geholt. Der Ort ist eine Mischung aus privatem Fußballmuseum und Mini-Disko mit Lichtorgel und Glitzerkugel an der Decke. Neben Bildern, die Charly mit anderen Größen des Fußballs wie Uwe Seeler zeigen, wummert eine Jukebox, dazu grüßt ein lebensgroßer Elvis aus Pappe, den Dörfel von einem seiner USA-Trips – er besitzt ein Haus in Oklahoma – mitgebracht hat. Nicht nur von seinem großen musikalischen Idol Presley besitzt er fast alle Schallplatten, sondern auch von anderen Stars aus der Hochzeit des Rock’n’Roll wie Bill Haley, Little Richard oder Gene Pitney. Insgesamt 14.000 Tonträger aus Vinyl und 6.000 CDs stapeln sich in seinen vollgestopften Regalen – alles nach Interpreten sortiert. Immer auf der Suche nach Raritäten, hat der Musikliebhaber, der nach seiner HSV-Zeit auch in Südafrika und Kanada kickte, seine Sammlung mit Schnäppchen aus der ganzen Welt zusammengetragen: „Ich musste beim HSV

öfter in die Mannschaftskasse einzahlen, weil ich auf Reisen nach Chicago und New York zu spät aus den Plattenläden zurückgekommen war.“ Profis wie Dörfel oder „Ente“ Lippens gibt es nicht mehr

Doch nicht nur musikalische Konserven hatten es dem Linksaußen des HSV angetan – gerne war er auch in Musikclubs zu Gast: „Nach Heimspielen gingen wir oft ins Top Ten oder in den Starclub auf St. Pauli. Wenn wir HSV-Spieler kamen, wurden die Backfische mit der Cola in der Hand immer aus der ersten Reihe verscheucht.“ Im legendären Top Ten habe er mit dem jungen und damals noch unbekannten Paul McCartney in „broken Deutsch“ über Musik geplaudert. Die Songs von Interpreten wie Roy Orbison („Blue Bayou“) lässt Charly noch heute aus seiner Jukebox dudeln – „am liebsten laut“.

Den Dörfels wurde neben dem fußballerischen Talent auch die Musik in die Wiege gelegt. Schon Vater Friedo brillierte als Sänger. Sohn Charly hat eine Single mit der Hamburger Band Raimondos aufgenommen: „Wir hatten 1964/65 viele Auftritte in der Provinz. Stets vor voller Hütte.“ Nach Winsen, Buxtehude und in die Stader Schützenhalle kamen bis zu 1.000 Besucher, die staunten, wie Charly mit hoher Stimme Süßholz raspelte. „Die dachten, ich sei eine Olle“, erinnert sich Charly, der „zwei Wannen“ voll mit Post bekam: „Von Weibern und Kerlen“, die beim Hören von „Carla Dörfels“ Stimme dahinschmolzen. „Heute wäre ich mit meiner Eunuchenstimme berühmt geworden, die quietschen alle doch nur noch rum.“ Charly Dörfel steht für eine Zeit, die längst vergangen ist. Originale wie „Ente“ Lippens, Sepp Maier und er sind längst ausgestorben. Die Epoche der Jetztzeit wird von stromlinienförmigen Profis dominiert.

Zur Tragik des Charly Dörfel gehört, dass er in späteren Jahren sein Geld als Ermittler des Ordnungsamtes Hamburg-Stellingen verdienen musste, indem er nach widerrechtlich entsorgten Autos fahndete. Als Fußballprofi hatte er zwar nicht schlecht verdient, von den heute gezahlten Gehältern aber nur träumen dürfen. Zum Bürgermeister sagte er: Halten Sie Ihre Stadt in Schuss!

„Meine Berühmtheit kommt aus den Anekdoten“ erklärt Dörfel das bis heute nicht abebbende Interesse an seiner Person. „Ich war immer der Tünnes und Schäl des Nordens.“ Dem ist nichts hinzuzufügen. Höchstens Charlys finaler Gruß nach einem Spiel der deutschen Amateurauswahl im westfälischen Siegen, als er den Rathauschef mit dem Spruch verabschiedete: „Na, Herr Oberbürgermeister, dann halten Sie ihre Stadt mal gut in Schuss.“

Clown geblieben: Charly liest FOTO: STAHL: ein Fußballheft.

Die Dörfels

Am Hamburger Rothenbaum: Flanke Dörfel, Kopfball Seeler, Tor für den HSV.

Charly entstammt der größten Fußballdynastie Harburgs, die am Mopsberg im Phoenenix-Viertel das Fußballspielen lernte. Schon Vater Friedo und sein Onkel, von den Fans nur „König Richard“ gerufen, brachten es zu einiger Berühmtheit. Auch Bruder Bernd streichelte den Ball ebenso liebe- wie kunstvoll mit seinen Füßen. Alle drei waren sie Nationalspieler. Nur Fußball-Rastelli Richard durfte während der Nazizeit nicht im Dress der elf Besten antreten. Er bewies königliche Haltung, indem er den „Führergruß“ verweigerte. FOTO: STAHLPRESS/KAISER

Neben seiner Musicbox: Dörfel hört dort seinen Lieblingssänger Gene Pitney in voller LautFOTO: STAHL stärke.


- Anzeige -

Sparkasse Harburg-Buxtehude stärkt ihre Kompetenz in der Region Das Geldinstitut setzt auf noch intensivere Beratung in allen Finanzangelegenheiten / Nähe ist kein Zufall, sondern Absicht

Innovativ und modern mit neuen Medien

Verstärkt für ihre Kunden in Harburg tätig: Vorstand Heinz Lüers und Regionaldirektorin Sandra Becker Foto: ah ah. Landkreis. Individuelle Beratung in Finanzfragen ist eine Vertrauensangelegenheit. Nur wer den Mitarbeitern seines Geldinstituts rundum vertraut, fühlt sich bei allen Geldangelegenheiten bestens aufgehoben. „Das persönliche Gespräch in einer unserer Filialen ist für unsere Kunden immens wichtig“, sagt Heinz Lüers, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Harburg-Buxtehude. „Aus Kundengesprächen erfahren wir immer wieder, dass unsere Kunden zu umfangreichen Themen gern individuell in einer Filiale informiert werden möchten“, führt Heinz Lüers weiter aus. Manche Finanzgeschäfte lassen sich schnell und unproblematisch online erledigen. Den aktuellen Kontostand erfragen, Überweisungen tätigen oder zum Beispiel Daueraufträge einrichten - das alles ist für viele Menschen heute selbstverständlich. Doch sobald es um komplexe Sachverhalte geht, wünschen sich die Kunden eine individuelle Beratung. Der Slogan „Aus Nähe wächst Vertrauen“ zeigt sich bei der Sparkasse Harburg-Buxtehude als wichtiger Aspekt für die Kunden. Jeder Bewohner der Region findet in unmittelbarer Nähe eine Filiale der Sparkasse. Die vielfältige Kompetenz in ihren 26 Filialen hat die Sparkasse Harburg-Buxtehude seit dem 1. Juli durch den Einsatz von Vermögensberatern in jeder Filiale verstärkt. „Dieses flächendeckende Filialnetz sowie die Erfahrung und Kompetenz der Berater vor Ort werden von den Kunden geschätzt“, sagt Sandra Becker, Regionaldirektorin für den Bereich Nord in Harburg. „Der direkte Kontakt zu den Kunden ist uns sehr wichtig“, ergänzt Sandra Becker. „Die Beratungsqualität in jeder unserer Filialen ist ein Aspekt, den unsere Kunden nutzen. Und das seit Jahrzehnten. Wir verkaufen unseren Kunden nicht irgendwelche Produkte, um Umsatz zu generieren, sondern empfehlen Finanzprodukte, die zu unseren Kunden passen, sie absichern und ihnen ein gutes Gefühl geben“, so Re-

gionaldirektorin Sandra Becker. Die Beratungskompetenz und die Nähe zum Kunden hat die Sparkasse Harburg-Buxtehude zu dem Geldinstitut im Süden Hamburgs gemacht, das die Bewohner im Landkreis Harburg, im Bezirk Harburg und in der Hansestadt Buxtehude schätzen und das sie gern weiterempfehlen. „Ein Besuch in einer der Filialen lohnt sich immer. In einem ausführlichem Beratungsgespräch werden alle Belange des Kunden einbezogen und Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt. Der Kunde kann in aller Ruhe entscheiden, welchen Weg er wählt“, so Heinz Lüers. Die Sparkasse Harburg-Buxtehude ist Ansprechpartner für jeden Besucher. Ob es um die Finanzierung oder Vermittlung einer Immobilie geht, ob sichere Geldanlagen oder Absicherungen für das Alter: Die Mitarbeiter der Sparkasse Harburg-Buxtehude hören zu, stellen Fragen, strukturieren und analysieren anschließend die Situation des Kunden. Durch diese ganzheitliche Beratung kann sich der Kunde sicher sein, die optimale Lösung zu erhalten. „Wir verkaufen keine Seifenblasen, die nach einiger Zeit platzen, sondern bauen ein solides Fundament, auf das der Kunde jederzeit sein individuelles ,Haus‘ setzen kann“, so Regionaldirektorin Becker. „Ein wichtiges Merkmal unserer Sparkasse ist, dass unsere Mitarbeiter aus der Region kommen“, so Sandra Becker. „Sie leben in ihrer Region, kaufen dort ein und kennen ihre Nachbarn, die häufig zugleich Kunden sind. Sie engagieren sich ehrenamtlich in Vereinen und Verbänden, in der Kirche, dem Kindergarten oder der Schule. Dieses Miteinander ist uns wichtig. Wir sind vor Ort bei unseren Kunden. Wir wollen unseren Kunden nahe sein. Das geht nur über das persönliche Gespräch“, betont Regionalleiterin Sandra Becker, die seit 2006 bei der Sparkasse Harburg-Buxtehude tätig ist. Die Mitarbeiter der Sparkasse Harburg-Buxtehude sind stets für ihre Kunden da: Nach

Newsletter sorgt für Aktualität (ah). Wer regelmäßig über die Neuheiten und attraktiven Angebote der Sparkasse Harburg-Buxtehude informiert werden möchte, sollte sich den Newsletter abonnieren. Möchten Sie den Newsletter derSparkasseHarburg-Buxtehude erhalten, dann

registrieren Sie sich einfach und bleiben Sie „up to date“. Sie können bei Ihrer Anmeldung wählen, über welche Bereiche Sie informiert werden möchten. Sie haben natürlich die Möglichkeit, sich jederzeit von dem Newsletter wieder abzumelden. • Weitere Infos: www.sparkasse-harburg-buxtehude.de

vorheriger Terminvereinbarung auch außerhalb der Öffnungszeiten von acht bis acht - wo, entscheidet der Kunde! Ob in einer der Filialen, zu Hause oder bei Selbstständigen in der Firma.

(ah/nw). Ein weiterer Service der SparkasPersönliche Nachrichten. Auf Wunsch erse Harburg-Buxtehude ist das „Elektronische halten Sie individuelle Angebote oder InformaPostfach“. Wählen Sie, welche Funktionen Sie tionen direkt von Ihrem Berater. Diesen sichein Ihrem „Elektronischen Postfach“ nutzen ren Weg nutzen Sie auch, um Nachrichten an möchten: Ihren Berater zu übermitteln. Bei Bedarf erhalten Sie zudem Kontoauszüge: Sparen Sie persönliche Vertragsdurchsich die Versandkosten oder schriften oder Dokumente Ihden Weg zum Kontoauszugsrer Sparkasse, wie zum Beidrucker. Über das Elektronispiel aktuelle Änderungen der sche Postfach erhalten Sie Ihre Allgemeinen GeschäftsbedinAuszüge besonders schnell und gungen. können diese bequem zu Hause Benachrichtigungs-Service: oder unterwegs einsehen. Ihre Aktivieren Sie diese FunktiKontoauszüge werden Ihnen monatlich im elek- on und bleiben Sie immer auf dem neuesten tronischen Postfach bereitgestellt und bleiben Stand. Sie werden per E-Mail informiert, sodort bis zur Schließung des Kontos abrufbar. bald Post eingegangen ist. Kreditkartenabrechnungen: Auch Ihre aktuellen Kreditkartenabrechnungen können Sie Ein Hinweis: Sofern Sie der Buchführungssich regelmäßig in Ihr Elektronisches Postfach pflicht unterliegen, erkundigen Sie sich zuvor stellen lassen. Und im Online-Banking sehen Sie bei Ihrem Finanzamt, ob es den elektronischen jederzeit die einzelnen Kreditkartenumsätze. Kontoauszug steuerrechtlich anerkennt.


8

Elbe Wochenblatt Wirtschaft

SONNABEND 13. SEPTEMBER 2014

„Plastik kommt uns nicht ins Haus“ Spielwaren Brinkmann verkauft mit Puppen- und Holzspielzeug auch Erinnerungen ANDREAS TSILIS, HARBURG

Ute Sommer holt eine Feuerwehr aus Holz aus der Schaufensterauslage: Sieben Mann Besatzung, handlich, eine Drehleiter. Mehr braucht es nicht zum Spielen. Sommer nimmt eine Figur in die rechte Hand, mit der linken dreht und wendet sie das Rettungsfahrzeug. „Das ist unser Hit von nic, für Kinder ab drei“, sagt die Verkäuferin von Spielwaren Brinkmann. „nic“ heißt der Hersteller, der in Deutschland produziert und in seinen Broschüren mit „Erfüllung strengster Anforderungen und Richtlinien“ wirbt. Bei Brinkmann ist das neben Nachhaltigkeit und Qualität wichtig, um ins Sortiment aufgenommen zu werden. Aus der Werkstatt kommend, schaltet sich Uwe Czichy in das Gespräch ein. Czichy, in der Hauptsache für Fahrräder, Brinkmanns wirtschaftlichem Standbein, zuständig, schnappt sich eine Kugelbahn. Während die Murmeln heruntersausen, beschreibt er, wie der Kunde so tickt. Viele Stammkunden kaufen für ihre Enkel oder für sich die

Die Ernst Brinkmann KG

wurde 1929 in Harburg gegründet. Die Bereiche Spielwaren und Fahrräder sind das Überbleibsel einer deutschlandweiten Kette mit mehr als 40 Technikwarenhäusern (unter anderem in der Spitalerstraße) und über 4.000 Mitarbeitern. Der Betrieb ist spezialisiert auf hochwertiges Puppen-, Holz- und Bewegungsspielzeug.Es gibt fünf Mitarbeiter. Viele Kunden kaufen bereits in zweiter oder dritter Generation dort ein. Ernst Brinkmann Spielwaren, Wilstorfer Straße 58, 77 06 82  www.e-brinkmann.de

Sachen, die sie als Kinder nie bekamen. Andere schauten sich die Spielwaren an, tippten etwas ins Handy und gingen wieder. „Jeder vierte Kunde kommt, schaut, geht und bestellt im Internet“, klagt Czichy. Der boomende Onlinehandel sorgt nicht nur bei Brinkmann Ute Sommer und der hitverdächtige „nic“-Feuerwehrwagen aus nachhaltigem und hochwertigem Holz.

Spielwaren Brinkmann weckt mit seinem Betrieb auch Kindheitserinnerungen. FOTOS: ANDREAS TSILIS

für stagnierende Umsätze. Fast 25 Prozent der Bundesbürger kaufen nach Angaben des Bundesverbands Einzelhandel ihr Spielzeug im weltweiten Netz. Das treibt gerade kleine Fachbetriebe ohne angehängten und suchmaschinenoptimierten Onlineshop so manche Schweißperle auf die Stirn.

Geballtes Fachwissen unter einem Dach Neues Ingenierwerk soll in Wilhelmsburg im Herbst 2015 fertig sein KRISTINA RUDI, WILHELMSBURG

In Wilhelmsburg entsteht zurzeit ein neues Ingenieurwerk. Baubeginn für das fünfgeschossige Zentrum mit 5.000 Quadratmetern Bürofläche in der GeorgWilhelm-Straße 183b war im Frühjahr 2014, seine Fertigstellung ist für Herbst 2015 geplant. Das Zentrum wird etwa 25 bis 30 Ingenieurbetriebe mit über 250 Mitarbeitern aus zahlreichen Fachrichtungen beherbergen und ist nach Angaben der Betreiber in dieser Art einmalig in Deutschland. Zu den Branchen, die sich in dem Neubau unter einem Dach befinden werden, gehören Bau und Architektur, Logistik, Chemikalien- und Qualitätsmanage-

Bei niedrigen Gewinnmargen und fehlendem Rückgaberecht für Ladenhüter überlege man sich das Produktangebot sehr genau: „Wir tragen das volle wirtschaftliche Risiko“, so Czichy. Das Sortiment mit gut verkäuflichem Spielzeug wie Lego „Star Wars“ oder Playmobil zu erweitern, kommt aber nicht in Frage. „Pla-

stik kommt uns nicht ins Haus“, mahnt Verkäuferin Ute Sommer. Statt Bösewicht Darth Vader gibt es lieber handgemachte Käthe Kruse Puppen – und die passende Puppenstube aus Holz mit Minitelefon, elektrischer Wandlampe und individuellem Wanddekor. „Schauen Sie mal“ begeistert sich Ute Sommer und nimmt ei-

ne winzige, stilechte Nähmaschine „Das ist wie im richtigen Leben.“ Irgendwie bleibe man immer auch ein Kind, rutscht es schließlich aus ihr heraus. Schaut man sich den unaufdringlichen, mit Liebe und Bedacht eingerichteten Laden an, fällt es nicht schwer, ihr das zu glauben.

„Unsere neue Mannschaft“ Neue Teamplayer: Sparkasse Harburg-Buxtehude mit elf neuen Auszubildenden HORST BAUMANN, HAMBURG SÜD

Das Ingenierwerk an der Georg-Wilhelm-Straße wirbt mit gebündelten Kompetenzen an einem Standort. FOTO: PR

ment in pharmazeutischen Bereichen sowie Umweltschutz. „Jedes Unternehmen arbeitet natürlich für sich und ist Experte auf seinem Gebiet. Doch bei ge-

werksübergreifenden Aufträgen partizipiert jeder Partner vom Know-how des anderen“, erklärt Ulf Inzelmann, einer der Initiatoren des Ingenieurwerks, die Idee.

Winter-Kurzurlaub in der Heide

Golf- & Wellnesshotel Zur Amtsheide**** - Bad Bevensen Winter in der Heide

Jeder einzelne von ihnen gehört zu den elf Auserwählten, die einen der begehrten Ausbildungsplätze bei der Sparkasse Harburg-Buxtehude ergattert haben. Jeder einzelne von ihnen muss auch ein Teamplayer sein. Dass wurde den elf neuen Auszubildenden an einem ihrer ersten Arbeitstage noch einmal bildlich vor Augen geführt. Unter dem Motto „Unsere neue Mannschaft“ bat Kathrin Rammin ihre Schützlinge in diesem Jahr in das MidSommerland an der Außenmühle in Harburg

Elbe Wochenblatt

LESERREISEN

Advent, Advent...

Reisezeitraum: 26.10. bis 31.03.2015 ausgenommen 21.12.-02.01.15

Termine: 27. - 30.11. / 04. - 07.12. / 11. - 14.12. / 18. - 21.12.2014

LEISTUNGEN • 5 Übernachtungen inkl. Frühstück im Einzel- oder Doppelzimmer • 5 Abendessen (3-Gang-Wahlmenüs oder Spezialitätenbuffets) • Heidesekt zur Begrüßung • 1 Eintrittskarte in die nahegelegene Jod-Sole-Therme (120 Minuten) • Nutzung des Wellnessbereichs mit Hallenbad, 3 Saunen, Whirlpool, Fitness Preis pro Person € 275,-

LEISTUNGEN • 3 Übern. im EZ oder DZ inkl. Halbpension • Empfang bei Wein & Käse am Kamin • Weihnachtliche Kaffeetafel • 1x Eintritt Jod-Sole-Therme (120 Min.) • Ausflug zum Weihnachtsmarkt Lüneburg mit Stadtführung • Plätzchen & Obst auf dem Zimmer • Nutzung des Wellnessbereichs mit Hallenbad, 3 Saunen, Whirlpool, Fitness Preis pro Person € 215,-

Information & Buchung: Buchungscode: Elbe • Golf- & Wellnesshotel Zur Amtsheide Zur Amtsheide 5+14 • 29549 Bad Bevensen • Tel. 05821-851 • www.amtsheide.de • info@amtsheide.de

Das neue Team der Sparkasse Harburg wird während der Ausbildungszeit von der Ausbilderin Kathrin Rammin (vorne links) und Roland Verdonck (vorne rechts) betreut. FOTO: PR

zum Fotoshooting. Die Ausbildungsleiterin begleitet die elf Neuen im Alter zwischen 16 und 20 Jahren durch ihre Lehrzeit von zwei bis dreieinhalb Jahren, an deren Ende der erfolgreiche Abschluss zum Bankkaufmann/frau beziehungsweise zum Sparkassenbetriebswirt/-in stehen soll. Bereits im Februar hatten fünf weitere junge Leute ihre Ausbildung bei der Sparkasse HarburgBuxtehude begonnnen. Damit bildet der moderne Finanzdienstleister aus dem Süden Hamburgs nun insgesamt 35 Auszubildende in drei Jahrgängen aus, sieben von ihnen sind Trainees. Von den Neueinsteigern dieser Tage durchläuft Max Kröger die dreieinhalbjährige, duale TraineeAusbildung zum Betriebswirt. Nach der gemeinsamen Einführungswoche in der Hauptstel-

le Hamburg-Harburg schwärmen die elf neuen Auszubildenden auf eine der 27 Geschäftsstellen der Sparkasse Harburg-Buxtehude aus, in denen sie unter Anleitung erfahrener Mitarbeiter behutsam an die Kundenbetreuung und die vielen unterschiedlichen Tätigkeiten herangeführt werden. Zu der umfassenden Ausbildung im Berufsbild Bankkaufmann gehören Einblicke in die verschiedenen Abteilungen. Für die von der Sparkasse HarburgBuxtehude praktizierte ganzheitliche Kundenberatung ist es unabdingbare Voraussetzung, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ganzheitlich ausgebildet werden. Firmenkundencenter und Immobiliencenter sind daher ebenso feste Stationen im Ausbildungsplan wie die Kreditabteilung.


Service Elbe Wochenblatt

Radtour mit Geschichte Boltenhagen war das westlichste DDR-Seebad  10

Tipp & Termine | Reisen & Entdecken | Auto & Motor | Wohnen & Leben | Beruf & Erfolg

SONNABEND 13. SEPTEMBER 2014

STADTTEILKULTUR  Samstag  Sonntag  Vögel beobachten NABU-Führung Am Junkernfeld, Over so 10.33 Uhr an Bushaltestelle Linie 149 41 45 47 00

Gemein: Dieser Comedian hat zehn Jahre lang gemeckert! Freikarten für Wolfgang Trepper im Schmidt Theater zu gewinnen HORST BAUMANN, HAMBURG

 4. Elbinsel-Ateliertage Kunst, auf der ganzen Elbinsel Wilhelmsburg verteilt www.kunst-und-ateliertage.de sa/so 12 bis 19 Uhr  Traktorentreffen Kiekeberg Museum Am Kiekeberg 1 sa/so 10-18 Uhr  Fußball auf der Leinwand Live Hannover 96 - HSV Rieckhof Kneipe Rieckhoffstraße 12 so 17.30 Uhr  Tatort-Abend Deichdiele Veringstraße 156 so 20 Uhr  Geschichte des Bunkers Führung Neuhöfer Straße 7 so 14.30 Uhr

 Samen und Früchte Reise in Raum und Zeit Führung Botanischer Garten Ohnhorststraße /Eingang Freigelände so 10 Uhr  Farbige Wasserlichtspiele L’art de la Danse Planten un Blomen Eingang an der St. Petersburger Straße sa-so 22 Uhr

Opel Adam Ungewöhnliche Aktion: Bei Tchibo gibt es jetzt die Sonderedition zu kaufen  12

Neulich hat Wolfgang Trepper die Zuschauer mal wieder richtig angebrüllt. „Mann, Mann, Mann!“, schrie der Comedian und hat dann alles aufgezählt, was ihn ärgert. Es hat eine reinigende Wirkung, wenn der Mann seine Meinung über Volksmusik und Alexander Dobrindt ungefiltert rauslässt. Kein Wunder: Trepper kommt aus Duisburg, er spricht die klare Sprache des Ruhrgebietes. Das kommt auch im Norden gut an, wie die zahlreichen Auftritte auf dem Kiez und einige Male auch im Harburger Rieckhof beweisen. Seit genau zehn Jahren steht Wolfgang Trepper alle Jahre wieder mit seinem Jahresrückblick „Dinner for DU“ auf den Bühnen der Republik – gerne und häufig in seinem Wohnzimmer, dem Schmidt Theater. Wer weiß denn schon noch, was 2004 der FernsehAufreger schlechthin war oder wie 2007 der HSV gespielt hat? Natürlich Trepper! Deshalb gibt es jetzt noch einmal die Highlights der letzten zehn Jahre vom Schmidt-Lieblingsgrummelbären höchstpersönlich aufs Brot geschmiert. Aber mit Schmackes! Aber denken Sie daran, auf Vollständigkeit hat der Herr Trepper noch nie Wert gelegt. Dieser Abend ist eine persönliche Rückschau, eine sehr persönliche. Das Elbe Wochenblatt am Wochenende verlost drei mal zwei Karten für Sonntag, 5. Oktober, um 14.30 Uhr im Schmidt Theater. Gewinnen, so gehts: Einfach eine Postkarte an die Wochenblatt-Redaktion senden, Harburger Rathausstraße 40, 21073 Hamburg, oder eine E-Mail an: post@wo chenblatt-redaktion.de Stich-

Elbe Aktion

post@wochenblatt-redaktion.de

MUSIK

Krimi-Lesung bei Lüdemann WILHELMSBURG. Die in München lebende Autorin Christiane Fux stellt am Sonnabend, 20. September, um 18.30 Uhr in der Buchhandlung Lüdemann, Fährstraße 26, ihren neuen Krimi „Unter dem Elbsand“ vor, in dem der plietsche Wilhelmsburger Bestatter Theo Matthies wieder auf eigene Faust ermittelt. Diesmal geht es um das Skelett einer jungen Frau, das Kinder beim Spielen in einem Kleingarten am Aßmannkanal gefunden haben. Eintritt: sechs Euro. Reservierungen unter 753 13 53. SD

Musikunterricht für Kinder und Jugend HARBURG. Pünktlich zum neuen Schuljahr bietet die Staatliche Jugendmusikschule im Bezirk Harburg neue Kurse für Kinder und Jugendliche. An verschiedenen Standorten wird Blockflöten-, Saxofon- und Cello-Unterricht sowie elementare Musikerzeihung für Kinder im Alter von drei bis vier Jahren geboten.Nähere Infos unter 77 64 99 oder im Internet. unter  www.jugend musikschule.hamburg.de SD

Jetzt bewerben für Jugendkulturpreis

Er spricht die deutliche Sprache des Ruhrgebiets: Wolfgang Trepper zeigt den Leuten mit Schmackes, wo es langgeht. FOTO: FRANK HÜGEL

wort „Gewinne: Wolfgang Trepper“ (Bei E-Mails bitte in die Betreffzeile). Einsendeschluss ist Freitag, 19. September. Bitte die Telefonnummer angeben, die Gewinner werden benachrichtigt und stehen auf der Gästeliste. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.  www.wolfgang-trepper.de

HÖREN & SEHEN

Wolfgang Trepper: Sonntag, 5. Oktober, um 14.30 Uhr und 19 Uhr im Schmidt Theater, Spielbudenplatz 24-25, Tickets (14,10 bis 29,50 Euro) unter 31 77 88 99 oder unter  www.tivoli.de

HARBURG. Die Bezirksversammlung Harburg vergibt zum ersten Mal den Harburger Jugendkulturpreis. Das diesjährige Motto lautet: „Verborgenes sichtbar machen“. Für die Umsetzung können traditionelle Mittel wie Pinsel und Papier wowie elektronische Medien benutzt werden. In diesem Jahr können sich Kinder im Grundschulalter bewerben. Möglich sind Gruppen- oder Einzelarbeiten. Der Preis ist mit insgesamt 1.000 Euro dotiert. Die Arbeiten sind bis Freitag, 10. Oktober, einzusenden an Bezirksamt Harburg, Stichwort: Jugendkulturpreis, Harburger Rathausplatz 1, 21073 Hamburg. Teilnahmebedingungen und Anmeldeformular unter  www.hamburg.de/harburg/ jugendkulturpreis-harburg SD

2. Camouflage Nazar

Camouflage

Vaterfreuden

Hart aber fair: Nazar ist zurück. Mit „Camouflage“ veröffentlicht der Wiener Rapper sein siebtes Album beim Label Wolfpack Entertainment. Der Österreicher bleibt seinem Stil treu und verbindet seine gewohnte Härte mit klar formulierten Gedanken. In 16 Albumsongs und vier zusätzlichen Liedern geht er sehr detailliert auf zwischenmenschliche Probleme ein. Nazar rappt über Heuchelei und familiäre Tragödien. Das Album enthält Gastbeiträge von Mark Foster und dem Rapperkollegen Sido.  seit 22. August im Handel, 13,99 bei Saturn

Der überzeugte Single Felix verdient sich mit Samenspenden etwas dazu. Als ihn ein Unfall unfruchtbar macht, begibt er sich auf die Suche nach der Frau, die seine Spende erhalten hat. Regie führte Frauenschwarm Matthias Schweighöfer, der auch selbst die Hauptrolle übernahm. Neben ihm sind die Schauspieler Friedrich Mükke, Isabell Polak, Tom Beck und ein freches Frettchen namens Karsten in dieser temporeichen Erfolgskomödie zu sehen.  seit 28. August im Handel, 9,99 bei Saturn

Nazar

Komödie

5. My Everything Ariana Grande

DVD 1. Stromberg – Der Film Komödie

„The Beautiful Travelers“ in der Galerie Mytoro.

3. Bibi & Tina - Kinofilm Familie 4. Pastewka – Staffel 7 Komödie 5. Der Medicus Drama QUELLE: SATURN

FOTO: PR

Aus dem Koffer in die Galerie

 Konzert Rungholt Kulturcafé Komm du! Buxtehuder Straße 13 sa 20 Uhr

PARTY  Session Benchweekender Stellwerk Fernbahnhof Harburg über den Gleisen 3/4 sa 21 Uhr

THEATER  Zorn Hamburger Kammerspiele Hartungstraße 9-11 so 19 Uhr  Die Königs vom Kiez Schmidt Theater Spielbudenplatz 24-25 so 19 Uhr

Kino  Guardian of the Galaxy Das Kino Neu Wulmstorf Hauptstraße 32 sa-so 17/20 Uhr

 Max, der Kugelkäfer Hamburger Puppentheater Im Haus Flachsland Bramfelder Straße 9 so 11/15 Uhr  Kaluoka’hina – Zauberriff Planetarium Otto-Wels-Straße 1 sa 13 Uhr

Ausstellung The Beautiful Travelers HORST BAUMANN, HARBURG

2. Vaterfreuden Komödie

 Konzert Larry Mathews & Blackstone Old Dubliner Harburg Neue Straße 58/Lämmertwiete sa 22 Uhr

 Weltkinderfest Spiele, Spaß & Musik Planten un Blomen Holstenwall 8 so 11 - 18 Uhr

CD 1. Farbensspiel Helene Fischer

4. The Breeze Eric Clapton & Friends

 Konzert inToTos - Tribute to Toto Rieckhof Rieckhoffstraße 12 sa 21 Uhr

KINDER

CHARTS

3. Pale Communion Opeth

 Konzert Highride (Foto) Marias Ballroom Lasallestraße 11 sa 21 Uhr

Auf dem ersten Blick sehen die Koffer-Bilder von Driton Hajredini aus wie einfache Fotografien von Koffern. Aber wenn man sich näher damit beschäftigt und sie im Zusammenhang mit der gesamten Serie betrachtet, sieht man die Kondensation der Wanderbewungen der Moderne. Die Bilder sind derzeit gemeinsam mit Werken von Alban

Muja in der Galerie Mytoro zu sehen. Mujas Arbeiten basieren auf der Entwicklung des Themas „Free your Mind“, also der Befreiung des eigenen Denkens.

Ausstellung Galerie Mytoro, Lüneburger Straße 1a, bis zum 3. Oktober montags bis sonnabeends von 12 bis 20 Uhr.

 Kingender Samstag Classico Das klingende Museum in der Laiszhaslle Johannes-Brahms-Platz sa 13 Uhr  Ein Sommernachtstraum Kinderoper Theater für Kinder Max-Brauer-Allee 76 so 15 Uhr


10

Elbe Wochenblatt Reisen & Entdecken

SONNABEND 13. SEPTEMBER 2014

– Anzeige –

Mein Schiff 3: Malta und die Adria

Gäste, die bis 30.09.2014 buchen, sparen 100,- Euro pro Person!

Seit die „Mein Schiff 3“ im Juni in Hamburg getauft wurde, haben bereits zahlreiche KreuzfahrtFreunde den hervorragenden Service an Bord des neuen Wohlfühlschiffes erleben dürfen. Im Frühjahr kommenden Jahres fährt die Mein Schiff 3 ab Malta zu den schönsten Häfen entlang der Adria. Ein Vorprogramm auf der geschichtsträchtigen Insel Malta macht diese Reise zu einem ganz besonderen Erlebnis!

Zu den ersten Stationen der Fahrradtour gehört die geschichtsträchtige Boltenhagener Seebrücke. FOTO: DANNY GOHLKE, KURVERWALTUNG BOLTENHAGEN

Bummeln Sie durch die malerische Altstadt und besuchen Sie das Archilleon, in dem Kaiserin Sissi längere Zeit verweilte. Ein wohlverdienter Schiffstag mit ausreichend Zeit für die Annehmlichkeiten an Bord führt Sie zurück nach La Valetta auf Malta, wo Ihre Kreuzfahrt endet.

Die Kreuzfahrt beginnt auf der Mittelmeerinsel Malta, die südlich von Italien liegt und über eine reiche Geschichte verfügt. Sie verlassen am späten Abend die leuchtende Festungsstadt La Valetta in Richtung Italien. Am darauffolgenden Schiffstag genießen Sie den weiten Blick aufs Meer und können die freie Zeit nutzen, um sich einmal so richtig verwöhnen zu lassen. Die italienische Hafenstadt Brindisi ist Ihr erstes Ziel. Genießen Sie das mediterrane Flair Apuliens und erkunden Sie das schöne Umland. Die wunderschöne Mittelmeerstadt Dubrovnik wird Sie mit ihrer besonderen Mischung aus Kultur und landschaftlichem Reiz in ihren Bann ziehen. Am nächsten Tag erleben Sie Adria pur. Dann fährt die Mein Schiff 3 durch die schmale, von hohen Bergen umgebene Bucht in den idyllischen Hafen von Kotor in Montenegro ein. Die griechische Trauminsel Korfu lockt am 5. Tag mit zahlreichen Ausflügen.

Die Mein Schiff 3 ist das dritte Schiff der TUI Cruises Flotte und ist der erste Neubau. An Bord erwarten Sie ausgesprochen hell und freundliche Kabinen in warmem Holz und schönen Blautönen mit viel Weiß! Das Außendeck lockt mit dem größten Pool auf einem Kreuzfahrtschiff: 25 Meter laden zum Schwimmen ein. Bei schlechtem Wetter kann man den Innenpool nutzen. Sportbegeisterte kommen voll auf Ihre Kosten: der JoggingParcours geht rund ums Deck, es gibt einen großzügigen Fitnessbereich. Auch für den anschließenden Saunagang stehen diverse Saunen zur Verfügung. Mein Schiff 3 bietet 13 Bars und 10 Restaurants. Das „Premium-Alles-InklusiveKonzept“ erfüllt dabei (fast) alle Wünsche. Dabei sind alle Speisen in 8 Restaurants, rund 140 Getränke – und das nicht nur zu den Mahlzeiten - im Reisepreis eingeschlossen. Wenn Sie auch Malta gern ausführlicher kennen lernen möchten, empfiehlt sich der

5-tägige Aufenthalt auf der sehenswerten Insel. Sie wohnen im 4****-Hotel Dolmen Resort. Das Haus liegt im Norden der St.Paul‘s Bay. Die 295 Zimmer sind im mediterranen Stil eingerichtet. Das Hotel verfügt über mehrere Restaurants und Bars, einen Aussen- und einen Innenpool sowie Sauna und Fitness. Das Besichtigungsprogramm umfasst einen Ausflug in die „Drei Städte“ - Vittoriosa, Senglea und Cospicua, eine Stadtführung in La Valetta der Hauptstadt - sowie einen Ausflug nach Mdina und Marsaxlokk. Reisetermin: 17. bzw. 13. bis 24. Mai 2015. Leistungen: Flug ab/ bis Hamburg, Transfers, Kreuzfahrt in der gebuchten Kabine inkl. Premium-AllesInklusive-Konzept, Hafenund Sicherheitsgebühren. Der Reisepreis beginnt bei 1.457,- Euro pro Person in der Zweibett-Innenkabine. Der Frühbucherpreis gilt noch bis zum 30.09.2014. Das Anschlussprogramm auf Malta kostet Euro 395,- pro Person inkl. Halbpension. Weitere Informationen und Buchungen unter der Telefonnummer: 040 609 115 13

Radtour auf den Spuren der DDR-Geschichte 25 Jahre nach dem Mauerfall: Boltenhagen vor der Wende EVA LENGNAR, HAMBURG

Boltenhagen war der westlichste Strand der DDR. Weiter als bis hierhin ging es nicht. Ein beliebter Badeort für Urlauber. Aber auch ein Hoffnungsschimmer für Republikflüchtlinge, die von hier aus die Freiheit suchten. Damit war das Ostseebad ein ständiges Sicherheitsrisiko für das DDRRegime. Aus Anlass des Mauerfalls vor 25 Jahren veranstaltet das Ostseebad Boltenhagen in den Herbstferien Fahrradtouren für die ganze Familie. Kindertauglich lässt Guide Volker Jakobs eine Zeit wieder aufleben, in der das Paddeln auf Luftmatratzen verboten war und sich verliebte Paare nachts heimlich an den Strand schlichen. Der schöne Strand von Boltenhagen zog auch in der DDR zahlreiche Touristen an. Tagsüber war das Baden unter Bewachung zwar erlaubt, das Surfen und Paddeln auf Luftmatratzen jedoch verboten. Nachts wurde der Strand gesperrt, dann irrten die Lichtkegel der Suchscheinwerfer kilometerweit über Meer und Sand. Zu den ersten Stationen der Fahrradtour auf den Spuren der

Geschichte gehört an der Seebrücke der Gedenkstein für die DDR-Flüchtlinge mit der Inschrift: „Über der Ostsee leuchtete für uns das Licht der Freiheit.“ Diese Grenzgeschichten, manche endeten erfolgreich, andere tragisch, sind wie eine aufregende Reise in die jüngere deutsche Vergangenheit. In Begleitung von Volker Jakobs führt die dreistündige Tour zu einem früheren Stasi-Wachturm, dem geheimnisvollen Kontrollweg und so genannten Hundelaufanlagen, einem Doppelsperrzaun, in dem die Grenzhunde frei herumliefen. Der 42-jährige Jakobs, hauptberuflich Biobauer, erzählt von Stasi-Methoden und Fluchtversuchen, aber auch von jungen Grenzsoldaten, die schon mal verständnisvoll wegguckten, wenn nachts ein verliebtes Paar im Strandkorb rumknutschte. Im Osten Boltenhagens lernen die Teilnehmer der Radtour „den Mythos“ Tarnewitz kennen, ein Ort technischer Höchstleistungen und menschlicher Tragödien. Zur Nazizeit diente die Halbinsel als Flugzeugbewaffnungs-Erprobungsstelle, danach kamen erst die amerikanischen, dann die rus-

sischen Besatzer und zuletzt die DDR-Seepolizei. Heute befindet sich auf dem einstigen Militärgelände das Urlaubsareal „Weiße Wiek”, ein Ferienresort mit zwei Hotels und einem Yachthafen, den Rest hat sich die Natur zurückerobert. Doch nach wie vor ranken sich Legenden um die Halbinsel. Was ist dran an vergrabenen Schätzen, versteckten Akten und geheimen Bunkern?

Boltenhagen Die Tour ist für Erwachsene und Kinder ab neun Jahren geeignet. Kleinere Kinder dürfen aber auch mitfahren. Dauer: Rund drei Stunden inklusive Pause. Treffpunkt: Kurverwaltung um 11 Uhr. Die Tour kostet elf Euro, für Kinder bis 14 Jahre sechs Euro. Termine: Mittwoch, 24. September Mittwoch, 1. Oktober Sonnabend, 11. Oktober Mittwoch, 15. Oktober Mittwoch, 22. Oktober Mittwoch, 29. Oktober

Die Welt entdecken - ELBE WOCHENBLATT Leserreisen AIDAcara: Durch den Nord-Ostseekanal nach Norwegen 18. bis 25. April 2015

E

Preis pro Person ab €

15. bis 22. Februar 2015

649,-

s ist schon ein ganz besonderes Erlebnis auf einem Kreuzfahrtschiff durch den Nord-Ostseekanal zu fahren! AIDAcara unternimmt diese tolle Reise im April auf ihrem Weg von Kiel nach Bergen. Erleben Sie diese beeindruckende Fahrt und besuchen Sie die alte Hansestadt Bergen. Weiter geht es durch den landschaftlich faszinierenden Oslo-Fjord in die norwegische Hauptstadt, in der Sie über Nacht liegen. Die schwedische Ostsee-Stadt Göteborg ist das nächste Ziel und schließlich besuchen Sie das königliche Kopenhagen, bevor es nach Kiel zurück geht.

ab Euro

845,-*

Leistungen: Kreuzfahrt in der gebuchten Kabine ab/bis Kiel, Mahlzeiten an Bord in den Buffet-Restaurants, Tischgetränke wie Wein, Bier und Softdrinks zu den Mahlzeiten, Nutzung des Body & Soul Spa mit Saunalandschaft, Fitnessgeräten mit Geräten, Kinderbetreuung, Unterhaltungsprogramm. *AIDA Premium-Preis zur 2-er-Belegung inkl. Frühbuchererm. bei Buchung bis 30.11.14, lim. Kontigent

E

Mozart-Requiem in der Frauenkirche:

Dresden

14. bis 16. November 2014 p.P. im Doppel

€ 409,-

rleben Sie ein abwechslungsreiches Kultur-Wochenende im schönen Elbrflorenz - DRESDEN! Sie reisen bequem per Bahn und wohnen im 4****-NH Hotel am Altmarkt. Unser tolles Programm beinhaltet eine Stadtführung, den Besuch des Asisi-Panometers und den Besuch im Grünen Gewölbe. Höhepunkt ist aber das große Konzert in der Frauenkirche: genießen Sie das wunderschöne „Mozart-Requiem“ mit dem Kammerchor der Frauenkirche unter der Leitung von Matthias Grünert! Bahnfahrt ab/bis Hamburg, 2 Nächte im NH Hotel Altmarkt inkl Frühstück, Asisi-Panometer, Stadtführung, Grünes Gewölbe, Karte für das Mozart-Requiem PK 2. Inkl. Reisebegleitung!

Elbe Wochenblatt Unser Leserreiseteam freut sich auf Ihren Anruf:

M

allorca im Frühling - ein ganz neues Erlebnis! Ohne die gewaltigen Touristenströme entdecken Sie die landschaftliche Vielfalt und Schönheit der beliebten Urlaubsinsel. Schwindelerregende Felsküsten, mächtige Berge, knorrige Olivenbäume und duftende Zitronen- und Orangenhaine. Urlaub auf Mallorca im Frühling weckt die Lebensgeister und verlockt zu interessanten Spaziergängen und Ausflügen. Neben einem tollen Ausflugpaket bieten wir Ihnen auch zwei herrausragende Wanderungen an! Flug ab/bis Hamburg, Transfers, 7 Übernachtungen im gewählten Hotel (3 oder 4 Sterne in Paguera), Halbpension, örtliche Reiseleitung.

Pro Person /Doppelzimmer:

ab

Euro 649,-

Kein Einzelzuschlag! (begrenztes Kontingent) 3 Ausflüge: € 139,- // 2 geführte Wanderungen: € 68,-

HTH Hansetravel - Leserreisen Telefon: 040 609 115 13 Mo - Do: 10 - 17 Uhr / Fr 10 - 14 Uhr


Wohnen & Leben Elbe Wochenblatt

SONNABEND 13. SEPTEMBER 2014

Feuer: Jeder zehnte hat Koffer parat

Expertentipp

HAMBURG. Für den Fall eines Wohnungsbrandes ist jeder zehnte Deutsche mit einem gepackten Koffer vorbereitet. Die große Mehrheit würde im Ernstfall vor allem Papiere und elektronische Daten retten, das zeigt eine Studie vom Immobilienportal „Immowelt“. Auf die Frage, welche Gegenstände die Deutschen bei einem Wohnungsbrand zuerst retten würden, gibt sich die große Mehrheit nüchtern und handelt überlegt: 63 Prozent greifen zunächst nach den wichtigsten Unterlagen wie Pass, Sparbuch oder Versicherungsschein. Weitere 18 Prozent retten als Erstes Computer, Laptop oder Handy und damit alle wichtigen Daten. Nur bei drei Prozent stehen sentimentale Werte im Vordergrund. Sie würden zuerst nach den Dingen greifen, an denen ihr Herz hängt: alte Fotoalben, Erinnerungsstücke oder auch den wertvollen LieblingsSL schmuck.

Historische Fenster modernisieren DIE LESERFRAGE: Wir haben

uns ein kleines Wochenendhaus mit Fachwerk auf dem Land gekauft und wollen das Gebäude nun energieeffizienter machen. Dämmen möchten wir erst einmal nicht. Was können wir tun, damit die historischen Fenster nicht so viel Heizenergie nach draußen abgeben?

DIE EXPERTIN: Das herkömm-

liche Fenster im Altbau – also auch in Ihrem Fachwerkhaus – hat mit den modernen Fenstern von heute nur noch wenig gemein. Sowohl bei der Verglasung als auch beim Fensterrahmen gibt es immense Unterschiede, die sich auf die Energieeffizienz Ihres Hauses und den Wohnkomfort auswirken. Einfach verglaste Fenster, wie Sie sie bestimmt haben, schützen im Winter kaum gegen die Kälte. Schadhafte oder gänzlich fehlende Dichtungen zwischen den Rahmen führen zu unangenehmen Zuglufterscheinungen. Sie heizen die Wärme praktisch zum Fenster heraus, Wohlfühltemperaturen sind so kaum zu erzielen. Mit etwas Aufwand können Sie Ihre historischen Fenster aber bewahren und trotzdem deren Wärme- und Schallschutz verbessern, zum Beispiel durch die Erneuerung der Dichtungen, den Einbau von Wärmeschutzverglasungen oder den Ausbau mit einem Zusatzfenster zum Kastendoppelfenster. Welche der Maßnahmen in Ihrem Fall die richtige ist, sollte von einem unabhängigen Energieberater überprüft werden. Achten Sie unbedingt auf eine fachgerechte Ausführung und lüften und heizen Sie nach dem Fensteraustausch ausreichend, um Bauschäden zu vermeiden. Mehr zum Thema Fensteraustausch oder -modernisierung, zu der fachgerechten Ausführung und möglichen Fördermitteln erfahren Sie am Mittwoch, 24. September, ab 18.30 Uhr, in einem kostenlosen Vortrag der Verbraucherzentrale Hamburg. Anmeldung unter  www.vzhh.de Stefanie Bender Energieberaterin Verbraucherzentrale Hamburg

Neue Kamine schützen Umwelt HAMBURG Ein moderner Ka-

minofen, der eine veraltete Feuerstätte ersetzt, hilft Feinstaub und andere Schadstoffe um bis zu 85 Prozent zu reduzieren. Die neuen Geräte sind deutlich sparsamer, effizienter und emissionsärmer als ihre Vorgänger. Diese Entwicklung wird auch vom Gesetzgeber durch die 1.BImSchV gefordert und vorangetrieben. Aufgrund der 1.BImSchV müssen Ende des Jahres 2014 alle Altgeräte mit einer Typprüfung vor 1975 stillgelegt werden, wenn sie die vorgegebenen Grenzwerte nicht erfüllen. Damit das heimische Kaminfeuer weiter lodern kann, sollten diese Öfen durch moderne, emissionsarme Feuerstätten ersetzt werden. Darauf machen die beiden in Europa führenden Fachverbände der HKI Industrieverband Haus-, Heizund Küchentechnik e.V. und die EFA - Europäische Feuerstätten Arbeitsgemeinschaft e.V. aufmerksam. SL

11

Mehrheit würde gern umziehen

Für die Architektur des Lighthouse ist die „Biwermau Gesellschaft von Architekten“ verantwortlich.

FOTO: HC HAGEMANN

Wohnen im Lighthouse Visionäres Projekt aus Harburg - architektonisch weltweit einzigartig Idee und Konzept stammen von Arne Weber SIEGMUND BORSTEL, HAMBURG

Das ist Wohnen 2.0. Mit dem Lighthouse präsentiert das Harburger Bauunternehmen HC Hagemann ein bisher nie dagewesenes Wohnerlebnis: 360° Panorama-Aussicht auf mehr als 200 Quadratmetern Wohnfläche in einer Höhe von 20 Metern. Und was kostet so ein Wohnvergnügen? „Der Preis eines Lighthouse richtet sich stark nach Lage und Größe des BauGrundstücks, da dieses im Verkaufspreis inklusive ist. Die Grundausführung beginnt bei zwei Millionen Euro“, erklärt Kathrin Staehelin (HC Hagemann). Die Idee für diese Wohnform entwickelte Firmeninhaber Arne Weber auf dem Leuchtturm Großer Vogelsand in der Deutschen Bucht. In dem ausgedienten Leuchtturm Großer Vogelsand plante der Unternehmer bereits 2003 ein kleines Hotel. Begeistert von der Aussicht, kam ihm der Gedanke, dieses Wohngefühl in Form eines einzigartigen Hauskonzeptes auch an an-

deren Orten erlebbar zu machen. Stetig entwickelten Arne Weber und sein Team die Idee zum praxisnahen Konzept weiter – jetzt ist der Bauantrag fertig. Zentrales Element des Lighthouse ist eine zwölf bis 20 Meter hohe Spannbetonröhre, auf der die 230 Quadratmeter große Wohnplattform ruht. Von hier aus bietet sich dem Bewohner eine einzigartige Aussicht in alle Himmelsrichtungen. Ein gläserner Aufzug und eine im Betonschaft versteckte Treppe erschließen die Wohnebene. Nur ein geringer Flächenverbrauch

Der Wohnraum lässt sich um den Kern herum vollkommen frei gestalten: Ob Loft-artig offen oder mit einzelnen Räumen, der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Der Garten befindet sich auf dem Dach und ist 150 Quadratmeter groß. Die besondere Bauweise einer 230 Quadratmeter großen Wohnplattform auf einem Schaft von nur drei Me-

Arne Webers Idee vom Lighthouse sorgt international für Aufsehen. FOTO: HC HAGEMANN

tern Durchmesser bietet aber nicht nur phänomenale Aussicht und großzügiges Platzangebot, sondern sorgt auch für minimalen Grundflächenbedarf und dadurch geringste Flächenversiegelung. Wo sollte ein Lighthouse gebaut werden? Kathrin Staehelin: „Vor allem dort, wo der Käufer des Hauses eine besonders um-

werfende Aussicht hat: an der Küste, am Ufer von See oder Fluss, generell am oder im Wasser oder auch in den Bergen.“ Übrigens: Ein Lighthouse kann auch in schwierigem Gelände wie im oder am Wasser, in hochwassergefährdeten Gebieten oder in Hanglagen errichtet werden. Eine hochwertige Dämmung der Gebäudehülle und ein außenliegender, fahrbarer Sonnenschutz senken den Energiebedarf auf ein Minimum. Kombiniert mit der Nutzung regenerativer Energien in Form von Photovoltaik bietet das Lighthouse neben dem innovativen Wohnkonzept auch ein hohes Maß an Energieeffizienz.

Lighthouse

HC Hagemann Real Estate GmbH Blohmstraße 20 21079 Hamburg 766 007-23  www.lighthouse-living.de

HAMBURG 56 Prozent der Deutschen fühlen sich in ihrer Wohnung nicht rundum wohl, hat das Immobilienportal Immowelt in einer Studie hrausgefunden. Lärm und Platzmangel sind die größten Frust-Faktoren: 19 Prozent der Unzufriedenen finden ihre Wohnung zu hellhörig. Dass die aktuelle Bleibe zu wenig Zimmer hat, stört weitere 18 Prozent. Auch Wohnungen ohne Balkon oder Terrasse kommen bei den Befragten nicht gut an: Der fehlende Außenbereich ist für 16 Prozent der Unzufriedenen ein Ärgernis. Eigentümer sind mit ihrer Wohnung wesentlich zufriedener. Hier sagen 58 Prozent, dass sie eine „rundum schöne Wohung haben“. SL

Eigentumswohungen werden immer teurer HAMBURG. Im Juli bewegten sich die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland weiter aufwärts. Im Vergleich zum Vorjahresmonat sind die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland um 2,56 Prozent gestiegen. Am stärksten haben sich im Jahresvergleich Eigentumswohnungen mit 3,11 Prozent verteuert. Die Preise für neue Ein- und Zweifamilienhäuser nahmen im gleichen Zeitraum um 2,55 Prozent, die für Bestandshäuser um 1,96 Prozent zu. „Die kommenden Monate werden zeigen, ob die Preise für Eigentumswohnungen weiterhin in dieser Intensität anziehen oder ob es sich um einen saisonalen Effekt mit anschließender Stabilisierung handelt“, sagt Thilo Wiegand, Vorstandsvorsitzender der Europace AG. SL

Kaum Wohnungen für Senioren

Ein Lighthouse kann auch dort errichtet werden, wo sonst eine Bebauung nur schwer möglich ist, etwa in hochwassergefährdeten GeFOTO: HC HAGEMANN bieten.

HAMBURG Deutschlands Mieter sorgen sich um das Wohnen im Alter. Zwei Drittel sind überzeugt, dass ihre derzeitige Bleibe ungeeignet für ein Leben im Alter oder mit Behinderung ist. Auch glauben 60 Prozent, dass ältere Menschen in ihrer häuslichen Umgebung auf sich allein gestellt sind. Das ergab eine bevölkerungsrepräsentative Studie der TAG Immobilien AG gemeinsam mit der TU Darmstadt. Dazu wurden 1.000 Mieter in Deutschland befragt. SL


12

Elbe Wochenblatt Auto & Motor

SONNABEND 13. SEPTEMBER 2014

Den Opel Adam gibt’s bei Tchibo Ungewöhnliche Marketingaktion läuft noch bis zum 20. Oktober AMPNET, HAMBURG

Opel und Tchibo starten eine strategische Zusammenarbeit. Den Beginn macht eine limitierte Sonderserie des Adam. „Die Kooperation mit Tchibo ermöglicht es uns, weitere Kundenkreise anzusprechen. Das Hamburger Handelsunternehmen steht für Vielfalt, Qualität, Nachhaltigkeit und passt damit hervorragend zu Opel. Wir möchten gemeinsame Strategien entwickeln und Synergien nutzen, um den TchiboFans die Marke Opel und ihre Modelle näher zu bringen“, erklärt Opel-Marketingchefin Tina Müller. Noch bis zum 20. Oktober

startet die neue Partnerschaft mit einer auf 750 Fahrzeuge limitierten Sonderserie des Opel Adam. Die Fahrzeuge können ab 89 Euro pro Monat geleast werden und dazu gibt es die Kaffeemaschine Cafissimo Latte. Wahlweise kann der Adam auch für 13.990 Euro gekauft werden – inklusive Klimaanlage, Multifunktions-Lederlenkrad, 17‘‘-Alurädern im „Roulette-Design“ und MultimediaSystem IntelliLink mit farbigem 7‘‘-Touchscreen. In der Außenfarbe Chocolate Brown und mit dem Dach in Cream White sieht der Kleine aus wie ein leckerer Cappuccino.

Die Opel Adam Tchibo Edition gibt’s nur bis zum 20. Oktober.

FOTO: AUTO MEDIENPORTAL.NET/OPEL

STELLENMARKT

Meister/in

für die Leitung unserer Werkstatt. Unter anderem gehören zu Ihren Aufgaben, die Auftragsannahme und Ersatzteilbestellung, Organisation der Werkstattabläufe, Reparaturen und die Durchführung der gesetzlichen Prüfungen und Wartungen, sowie die Verantwortung für die Qualität im Werkstattbereich. Sie haben eine Kfz-Meister Ausbildung, Berufserfahrung in leitender Position im Werkstattbereich und sind bereit für flexible Arbeitszeiten, dann warten Sie nicht länger und senden uns Ihre Bewerbungsunterlagen zu. DWG Die Werkstatt GmbH + Co. KG z. Hd. Herrn Bünger Glüsinger Str. 58 · 21217 Seevetal oder unter c.buenger@dwg-seevetal.de

Für ein renommiertes Unternehmen mit Standort Rade/Mienenbüttel suchen wir Mitarbeiter (m/w) als:

 Produktionshelfer mit Schichtbereitschaft in Teilzeit (15-20Std.) oder auf 450 Euro-Basis Gerne auch Studenten

JOB

DWG Die Werkstatt GmbH + Co. KG – Partnerbetrieb von Euromaster UNSER TEAM BRAUCHT VERSTÄRKUNG Wir sind eine freie Werkstatt in Seevetal und suchen zum nächstmöglichen Termin ein/e

Rufen Sie uns gleich an!

Wir suchen

Spüler/-in

Tel. 040 / 88 16 15 58

BOTE mit Führerschein Wir suchen zum 01. September 2015

Auszubildende zum/zur Chemikanten/-in Wir sind eine erfolgreiche Mineralölraffinerie mit internationaler Ausrichtung und Zugehörigkeit. Wir verarbeiten jährlich bis zu fünf Millionen Tonnen Rohöl in verkaufsfähige Teil- oder Endprodukte, wie z. B. Gase, Benzine, Diesel oder Heizöl. Der Firmensitz ist Hamburg-Harburg. Effizienz, Sicherheit, innovative Technologien und besonders unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind Garanten für unseren Erfolg. Nur an qualifizierten Arbeitsplätzen können gute Leistungen erbracht werden, die Kunden und Verbrauchern Qualitätsprodukte garantieren.

In unserem Unternehmen sind Sie verantwortlich für den sicheren und reibungslosen Ablauf der Produktion. Die Ausbildung zum/zur Chemikanten/-in beinhaltet den Erwerb von Kenntnissen und Fertigkeiten, welche zum Verständnis der Bedienung sowie Steuerung von chemischen Produktionsanlagen notwendig sind. Die Ausbildung beinhaltet: • Steuerung und Überwachung chemischer Produktionsvorgänge sowie die Kontrolle der technischen Anlage • Probenahmen und Durchführung einfacher chemischer und physikalischer Untersuchungen sowie Produktionskontrolle zur Sicherstellung der gleichbleibenden Qualität • Leitungsein- und -umstellung bei veränderter Fahrweise sowie deren Überprüfung • Umstellung und Kontrolle von Pumpen und Kompressoren • In- und Außerbetriebnahme von Anlagen • Überwachung computergesteuerter Anlagen und Apparate • Erwerb von Kenntnissen in Arbeitssicherheit und Umweltschutz Chemikanten kennen die chemischen sowie physikalischen Vorgänge in den Produktionsanlagen und wissen, wie sie bei Störungen reagieren müssen.

Dann melden Sie sich gleich bei der Hamburger AbendblattAgentur von Herrn Taher unter Tel. 040 / 767 560 70

T 04168-9188-30

logpark-hh@job-ag.com

für die Küche ab sofort in VZ o. TZ Restaurant La Granja

HOLBORN EUROPA RAFFINERIE GMBH

Mitarbeiter gesucht!

Wir suchen einen Mitarbeiter mit Roller oder PKW für die Zustellungskontrolle und Nachlieferung von Zeitungen an 2 Tagen in der Woche. Haben Sie Interesse?

per sofort in Vollzeit gesucht.

Sump & Stammer GmbH

Kontakt: 0172/41 89 103

Kommissionierer/in für die Luftfahrtindustrie VZ/Schicht-Arbeit ab sofort für unbefristete Einstellung gesucht.

BJC Tel. 040/5 14 00 71 70

Nettes Team sucht für 7,5 t LKW netten und kundenfreundlichen

Auslieferungsfahrer/in mit Modul AZ: von 4–5 Uhr bis 13–14 Uhr Bewerbungen ab 800 Uhr Tel.: 040-6526077 TK-LAND Tiefkühlprodukte

Ä r z t l i c h e KranKenpflege S ü d e r e l b e

Wir suchen per sofort oder später engagierte

exam. Pflegekräfte, Haushaltshilfen, Arzthelferin (m/w)

mit FS Kl. B in Vollzeit, Teilzeit sowie auf 450- e-Basis für unseren ambulanten Pflegedienst. Wir bieten Ihnen: • eine betriebliche Altersvorsorge • Vermögenswirksame Leistungen • kleine Stadtteilteams • Dienstfahrzeug mit Pflegetasche • regelmäßige Teamtreffen • innerbetriebliche Fortbildung • Supervision • monatlichen Tankgutschein • halbjährlichen Gesundheitsbonus • Kindergartenplatz im Rahmen des Schichtdienstes • Sonn- und Feiertagszuschläge • Gehalt nach Betriebszugehörigkeit Ihre Bewerbung senden Sie bitte z.Hd. Frau Hillenbrand.

Wir informieren Sie gerne unter Tel. 040/7 96 35 00 Cuxhavener Straße 170 · 21149 Hamburg · info@pflegedienst-panny.de

Finkenwerder Landungsbrücke sucht freundliche, zuverlässige

Service-Mitarbeiter

in Festeinstellung oder zur Aushilfe per sofort.

Telefonische Bewerbung bei Herrn Schulze

040/742 51 51

Ihr dauerhafter Einstieg als • Fachkraft m/w für Lagerlogistik oder Lagerwirtschaft • Lagermitarbeiter m/w mit mind. 2 Jahren Erfahrung • Kraftfahrer m/w mit FS Kl. C/CE für Pendelnahverkehr in Finkenwerder oder HH-Neuwiedenthal. Wir sind Vertragspartner der Flugzeugindustrie. Bei uns erwartet Sie ein unbefristeter Arbeitsvertrag, vereinbarte Übernahme durch unseren Kunden, Urlaubs- und Weihnachtsgeld, gründliche Einarbeitung und eine angenehme Zusammenarbeit. Rufen Sie uns an! AGIL personalservice GmbH · Eißendorfer Straße 17 · 21073 Hamburg Tel. 0 40 / 41 45 91- 0 · dirk.rosemann@agil-personalservice.de

Wir suchen Kraftfahrer/ in Im nat. Güterfernverkehr Kl. CE/SZM, zusätzl. im Güternahverkehr Kl. C/TKKoffer. Sie haben Berufserfahrung, gute Deutschkenntnisse und möchten sich verändern? Fortbildung lt. BKrFQ wird von uns gefördert. Dann freuen wir uns auf Ihren Anruf. Tel. 0 40 / 2 38 00 71-12, ab Mo. 9 Uhr Wilhelm Bartels Spedition, Rosengarten

JOBWENDE

Elbe Wochenblatt Ihr Partner für Werbung

jetzt zu argo wechseln!

Voraussetzungen: Guter Realschul- oder Gymnasialabschluss mit guten Noten in Mathematik, Physik und Chemie sowie Interesse an Naturwissenschaft und Technik in einem vielseitigen und abwechslungsreichen Beruf.

Sie arbeiten in der Zeitarbeit und haben Ärger mit unsicheren, schlecht erreichbaren Arbeitsplätzen und nicht eingehaltenen Versprechen? Zeitarbeit kann auch anders sein. Vollziehen Sie jetzt Ihre persönliche Jobwende – hin zu Argo! Ole Geschine erklärt Ihnen persönlich, warum sich ein Wechsel für Sie lohnt!

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freut sich unsere Personalabteilung auf Ihre Bewerbung mit Kopien der letzten beiden Schulzeugnisse, gern auch per E-Mail.

Weltweit hilfsbereit.

HOLBORN EUROPA RAFFINERIE GMBH

Soforthilfe, Wiederaufbau und Prävention. Jeden Tag. Weltweit.

argo Personal service gmbh spitalerstraße 11, 20095 hamburg telefon: 040 3037949-0 bewerbung.hamburg@argo-personal.de

Ihre Spende hilft. IBAN: DE26 2106 0237 0000 5025 02

www.argo-Personal.de

Wir bieten: Eine fachgerechte Ausbildung mit guter Betreuung in einem freundlichen Betriebsklima. Die Ausbildungsvergütung sowie übliche Sozialleistungen werden gemäß Tarifvertrag der Chemischen Industrie gewährt. Vor allem aber bieten wir unseren Auszubildenden bei entsprechender Leistung die Möglichkeit einer späteren Übernahme.

Moorburger Straße 16 21079 Hamburg E-Mail: jobs@holborn.de


Beruf & Erfolg Elbe Wochenblatt

SONNABEND 13. SEPTEMBER 2014

Jeder Klick ein Schmerz

Expertentipp

Was ist heute noch steuerfrei?

Computerarbeit kann Arm und Handgelenk belasten EVA LENGNAR HAMBURG

Erst zieht es leicht im Handgelenk, nach und nach breiten sich Schmerzen im ganzen Arm aus. Schulter- und Nackenbeschwerden sowie Taubheitsgefühle können hinzukommen. Oft schmerzt sogar das Heben einer Kaffee tasse. Vor allem Menschen, die längere Zeit in verkrampfter Haltung am PC sitzen und dabei die Computermaus betätigen, sind von diesem Phänomen betroffen. Nach und nach entstehen in den überbelasteten Sehnen winzige Verletzungen mit kleinsten Einblutungen, die dann vernarben. Wird die Sehne auf diese Weise dauerhaft belastet, entzündet sie sich. Das Syndrom kann sogar chronisch werden. Im Volksmund bezeichnet man dieses typische Beschwerdebild als „Mausarm“ oder

„Tennisarm“, Mediziner sprechen von Tendovaginitis oder Sehnenscheidenentzündung. Erleichterung bringen den Betroffenen die sofortige Entlastung und die Anwendung eines lokalen, entzündungshemmenden Schmerzmittels mit möglichst rascher Wirkung. Sind Schmerzen und Entzündung unter Kontrolle, kann das Handgelenk mit Hilfe einer Schiene oder einer Stützmanschette ruhig gestellt werden. Wichtig ist es, umgehend den Arbeitsplatz zu verändern: Ergonomische Tastaturen, Handauflagen und eine spezielle PCMaus, die wie ein Joystick geformt ist, können die Belastung auf das Handgelenk abmildern. Zudem garantiert ein gut eingestellter Bürostuhl eine aufrechte Körperhaltung. Bei langfristigen monotonen Bewegungen sind re-

13

DIE LESERFRAGE: Muss ich

meinen Lottogewinn versteuern?

DIE EXPERTIN: Nein. Gewin-

Längeres Arbeiten mit der Computermaus kann die Sehnen im Handgelenk leicht überlasten. FOTO: DJD/DOC SCHMERZGEL

gelmäßige Pausen ein Muss, damit sich Muskulatur und Seh-

nen von den Strapazen erholen können.

ne aus Glückspielen, bei denen über den Kauf eines Loses hinaus keine Eigenleistung erbracht wird, unterliegen nicht der Einkommensteuer (etwa Lotto-Spiel oder Pferdewetten). Derzeit gilt dies auch noch für Gewinne aus Quizsendungen wie zum Beispiel „Wer wird Millionär“. Anders verhält es sich bei Einnahmen und Gewinnen aus Fernsehshows wie etwa „Big Brother“ oder „Bauer sucht Frau“. Diese zählen zu den „sonstigen Einkünften“, die auch Einnahmen aus gelegentlichen Leistungen beinhalten. Das Finanzgericht Münster hat diesbezüglich kürzlich entschieden, dass sowohl die Pauschale der Teilnehmer der

Sendung (in diesem Fall „Die Farm“) als auch der Gewinn für den Sieger der Show zu den sonstigen Einkünften zählen. Zwar garantiert die Teilnahme am Projekt keine Erfolgsaussicht auf das Preisgeld; dennoch wird durch die Anwesenheit und Teilnahme an Spielen eine Leistung erbracht, deren Einnahmen abzüglich etwaiger Werbungskosten mit dem persönlichen Steuersatz zu versteuern sind.

Melanie Knuth Steuerberaterin knuth@schlarmann vongeyso.de 697 98 91 47  www.schlarmann vongeyso.de

STELLENMARKT

KURIOS Laserprodukt GmbH

KURIOS.de heißt:

sehr gutes Betriebsklima – prima Arbeitsbedingungen langfristige Perspektive – modernster Maschinenpark Wir suchen ein neues Teammitglied (m/w) für das: Für unseren Kunden, den weltweit führenden Logistikkonzern für Paket- und Stückgutversand, suchen wir für das Stadtgebiet Hamburg ab sofort über 70 Mitarbeiter (m/w) als

Paketzusteller

- Ihre Arbeitszeit liegt Mo.-Sa. an 5 Tagen zwischen 07:00 und 17:00 Uhr - Sie werden Pakete, Päckchen sowie Warensendungen ausliefern - Sie verfügen über einen gültigen Führerschein der Klasse B (alt 3) - Ihre Entlohnung liegt bei 10,00 Euro pro Stunde - Chance auf Übernahme in die Stammbelegschaft

Großmarkt in Hamburg Harburg

Wir bieten: Eine Beschäftigung auf geringfügiger Basis (450 €). Bewerbertermine: Finden nach Vereinbarung vor Ort statt. Arbeitszeit: Montag bis Freitag 06:00 - 22:00 Uhr und Samstag von 06:00 - 20:00 Uhr. Ein PKW wäre von Vorteil. Haben wir Sie neugierig gemacht? Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung unter: www.dhs-jobs.de DHS Instore Service GmbH & Co. KG Otto-Lilienthal-Straße 20 • 28199 Bremen

(manuell / teilautomatisiert)

Wer ? Wann? Wo? In?

Job Management

WIG-Feinschweißer oder Zahntechniker, Uhrmacher etc. kurzfristig oder nach Absprache Seevetal/Meckelfeld Vollzeit

Haben Sie Interesse, im industriellen Umfeld tätig zu werden?

HOLBORN EUROPA RAFFINERIE GMBH Wir suchen zum 01. September 2015

Auszubildende zum/zur Industriemechaniker/-in

www.kurios.de

Mitglied im

JOB AG ⁄ Wandsbeker Marktstraße 151 ⁄ 22041 Hamburg T 040-43 27 5 10 ⁄ bewerbung-hh@job-ag.com ⁄ www.job-ag.com

Für unsere Kunststoff-Abteilung suchen wir baldmöglichst eine/n

ZUVERLÄSSIGE Reinigungskraft als Springer gesucht. AZ: morgens und abends. PKW wird gestellt. Bewerbung unter: 0151/12 60 36 35 oder Tel. 04331-60 01 48

Gerne arbeiten wir auch Jungtechniker/in ein. Centric – Dentaltechniken GmbH Telefon 040 760 86 70

Elbe Wochenblatt

Ihr Partner für Werbung.

Zahntechniker/in

Prüfzentrum Altes Land Gruppe

Gutes Fahren durch geprüfte Sicherheit!

Wer noch fehlt, sind Sie!

Dich nervt das Fernsehprogramm und du verfügst über Tagesfreizeit? Du willst mal wieder raus und was erleben? Super, dann melde dich bei uns!! Wir suchen freundliche

Aushilfsfahrer m/w

auf 450- -Basis für den Nah- und Mittelstreckenverkehr. Dein Alter spielt keine Rolle, du solltest nur Spaß am Autofahren und am Umgang mit Menschen haben. Fahrzeug wird gestellt. Du hast Fragen oder willst den Job? Dann ruf uns an und stell dich vor!

CLS Express Logistics GmbH 040 / 25493478 Für unsere Frischeabteilung suchen wir in den Vormittagsstunden eine

Aushilfe

Wir haben bereits so manche Bewerbung erhalten, expandieren aber noch weiter und brauchen zur Unterstützung für unser Team einen weiteren

Kfz-Sachverständigen m/w, Karosseriebaumeister m/w und Karosseriebaugesellen m/w zur Weiterbildung zum Kfz-Sachverständigen sowie Bürokaufmann/-frau in Teil- oder Vollzeit

Ihre Bewerbung, gerne per E-Mail, an:

Prüfzentrum Altes Land Torsten Biehn

Dollerner Straße 30 • Guderhandviertel • Tel. 0 41 42 / 44 14 • nb@biehn-gutachten.de

www.biehn-gutachten.de

Ein Job auf 450 € Basis

Werden Sie Teil einer erfolgreichen Service Crew - auf 450,- € Basis! Wir suchen: Ab sofort zuverlässige, flexible und teamfähige Mitarbeiter (m/w) für den Kassenbereich in einem

Dann senden Sie Ihre elektronische Bewerbung bitte an: bewerbung@kurios.de

Bewerben lohnt sich! Personal Management

Laserfeinschweißen

SERVICE, DER SPASS MACHT

Auf 400- -Basis Wir freuen uns auf Ihre Kurzbewerbung. Handelshof Hamburg-Harburg C&C Großhandel z. Hd. Herrn Sörensen Nartenstr. 31 21079 Hamburg

Einsatzgebiet Instandhaltung

Wir sind eine erfolgreiche Mineralölraffinerie mit internationaler Ausrichtung und Zugehörigkeit. Wir verarbeiten jährlich bis zu fünf Millionen Tonnen Rohöl in verkaufsfähige Teil- oder Endprodukte, wie z. B. Gase, Benzine, Diesel oder Heizöl. Der Firmensitz ist Hamburg-Harburg. Effizienz, Sicherheit, innovative Technologien und besonders unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind Garanten für unseren Erfolg. Nur an qualifizierten Arbeitsplätzen können gute Leistungen erbracht werden, die Kunden und Verbrauchern Qualitätsprodukte garantieren.

Die Ausbildung beinhaltet: Industriemechaniker beschäftigen sich hauptsächlich mit dem Herstellen, Montieren, Instandhalten und Automatisieren von technischen Systemen. Dabei planen und organisieren sie Arbeitsabläufe und stellen Bauelemente auch unter Verwendung numerisch gesteuerter Maschinen und automatisierter Produktionsanlagen her. Sie montieren und demontieren technische Systeme, nehmen sie in Betrieb und stellen durch Instandhaltungsmaßnahmen ihre Betriebsbereitschaft sicher. Die Ausbildung beinhaltet: • Wartung, Instandsetzung und Reparatur von Maschinen und Anlagen • Geräteteile oder Maschinenbauteile an Werkzeugmaschinen herstellen • Störungen an Maschinen und Systemen unter Beachtung der Schnittstellen feststellen und Fehler eingrenzen • Auftragsspezifische Anforderungen, technische Unterlagen und Informationen beschaffen, prüfen und umsetzen • Arbeitsabläufe und Teilaufgaben unter Beachtung rechtlicher, wirtschaftlicher sowie terminlicher Vorgaben planen und deren Durchführung dokumentieren • Arbeitsschutz-, Umweltschutzmaßnahmen und Unfallverhütungsvorschriften beachten und anwenden Voraussetzung: Guter Realschulabschluss, gerne auch höherer Bildungsabschluss, mit guten Leistungen in Mathematik, Physik sowie Interesse an technischen Abläufen und Geräten. Wir bieten: Eine fachgerechte Ausbildung mit guter Betreuung in einem freundlichen Betriebsklima. Die Ausbildungsvergütung sowie übliche Sozialleistungen werden gemäß Tarifvertrag der Chemischen Industrie gewährt. Vor allem aber bieten wir unseren Auszubildenden bei entsprechender Leistung die Möglichkeit einer späteren Übernahme. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freut sich unsere Personalabteilung auf Ihre Bewerbung mit Kopien der letzten beiden Schulzeugnisse, gern auch per E-Mail.

HOLBORN EUROPA RAFFINERIE GMBH

Moorburger Straße 16 21079 Hamburg E-Mail: jobs@holborn.de


14

Elbe Wochenblatt Familienanzeigen

Traurig sind wir, dass wir Dich verloren haben. Dankbar sind wir, dass wir mit Dir leben durften. GetrĂśstet sind wir, dass Du in Gedanken weiter bei uns bist.

Iris Lockermann * 10. Juni 1967

†2. September 2014

In liebevoller Erinnerung

Deine Familie und Deine Freunde Die Beisetzung findet im engsten Familienkreis statt.

SONNABEND, 13. SEPTEMBER 2014

„Wenn ihr an mich denkt, seid nicht traurig, sondern habt den Mut, von mir zu erzählen und auch zu lachen. Lasst mir einen Platz zwischen euch, so wie ich ihn im Leben hatte.“

Jeden Tag bist Du irgendwo bei uns. Denn die Erinnerung an Dich kann uns keiner nehmen.

Antoine de Saint-ExupĂŠry

Paul Krawczyk

* 19. Januar 1925

GĂźnter Hertel

†4. September 2014

* 14. September 1932 †5. September 2014 Fßr die vielen schÜnen Jahre, die wir zusammen verbringen durften, danken wir Dir von ganzem Herzen.

Wir nehmen Abschied

Ruth Krawczyk Amelie und Horst Wachsmann

Carola und Alberto Raphael und Adrian Hanneli Kuhn Die Trauerfeier mit anschlieĂ&#x;ender Urnenbeisetzung findet am Dienstag, dem 23. September 2014, um 14.00 Uhr, in der Kapelle des Heidefriedhofes Neugraben, Falkenbergsweg 155, 21149 Hamburg, statt.

Auf Wunsch des Verstorbenen nehmen wir in aller Stille Abschied.

Anstelle freundlich zugedachter Blumen und Kränze bitten wir um eine Spende fßr das Hospiz "Hospiz fßr Hamburgs Sßden", bei der HASPA, IBAN: DE57 2005 0550 1262 2082 08, BIC: HASPDEHHXXX, Kennwort: Gßnter Hertel.

Herzlichen Dank

Ursula Albrecht

Familienanzeigen

sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fĂźhlten und mit uns von meiner lieben Frau, unserer lieben Mutter, Oma und Uroma Abschied nahmen. In der Stunde des Abschieds durften wir noch einmal erfahren, wie viel Liebe und Freundschaft ihr entgegengebracht wurde.

geb. Hentschel

im

Tel. 7 66 00 00

Elfriede Markowski

* 22. Januar 1925

†26. August 2014 Wir sind sehr traurig

Dein Max Bärbel und Heimdar mit Familie Rainer und Elsbeth mit Familie Marietta und Norbert mit Familie Jßrgen und Heleen und alle, die sie gern hatten.

$ % % " &' '

( ) ' % * " +% , &' - . /'

www.steingĂźnstig.de HH-Neugraben - Finkenwerder - Harsefeld

Die Trauerfeier findet statt am Freitag, dem 19. September 2014, um 14 Uhr in der Kapelle des Neuen Friedhofs Harburg, Bremer Str. 236, 21077 Hamburg.

Die Beisetzung fand im engsten Familienkreis statt. Traurig nehmen wir Abschied von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Oma und Uroma

Elli Pauly

Man sieht die Sonne langsam untergehen und erschrickt doch, wenn es plĂśtzlich dunkel ist. Franz Kafka

BEERDIGUNGSINSTITUTE

GR ABSTEIN HELDT

Ulf Kronshage im Namen aller AngehĂśrigen

Du bleibst immer in unseren Herzen

! " #

geb. Ahmling * 7. Dezember 1926 †3. September 2014

Herta Zeyn

geb. Beckedorf * 3. Juli 1928 †8. September 2014

seit 1919

In Liebe und Dankbarkeit

Marion und Folkert Meints Bärbel und Peter BÜkler Enkel und Urenkel

In Liebe und Dankbarkeit

Ralph und Linda Miriam und JĂśrn

Inh. Renate Ahrens Schwarzenbergstr. 38 21073 HH-HARBURG

Finkenwerder

77 43 83

Erledigung aller erforderlichen Formalitäten und BehÜrdenwege.

LEHMANN ¡ KNĂœPPEL

Die Trauerfeier mit anschlieĂ&#x;ender Beisetzung findet am Dienstag, 16. September 2014, um 14.00 Uhr in der St. Maria-Magdalena Kirche in Moorburg statt.

Urnentrauerfeier mit anschlieĂ&#x;ender Beisetzung am Mittwoch, dem 17. September 2014, um 11.00 Uhr in der Kapelle des Neuen Friedhofes Finkenwerder, Landscheideweg 98.

Anstelle von Kränzen und Blumen bitten wir um eine Spende zum Erhalt des Moorburger Friedhofes auf das Konto der Hamburger Volksbank eG, IBAN: DE18 2019 0003 0037 5345 05 mit dem Stichwort: Herta Zeyn.

Anstelle freundlich zugedachter Blumen bitten wir im Sinne von Elli um eine Spende fĂźr den „Freundeskreis Bodemannheim“, IBAN: DE40 2005 0550 1219 1125 78, bei der Haspa, Verwendungszweck: „Elli Pauly“.

BEERDIGUNGSINSTITUT

Wenn die Kraft zu Ende geht, ist ErlĂśsung Gnade. Alles hat seine Zeit, die Zeit der Liebe, der Freude und des GlĂźcks, die Zeit der Sorgen und des Leids. Es ist vorbei. Die Liebe bleibt.

Telefon 040/77 35 36

Seit 1895. Ihr Bestatter FĂźr Harburg Stadt & Land

Wir sind fĂźr Sie da – täglich 24 Stunden! Knoopstrasse 36 21073 Hamburg www.albers-bestattungen.de Harburg (040) 77 35 62 Meckelfeld (040) 768 99 445 Maschen (04105) 67 58 38

LĂźneburger Tor 3 21073 Hamburg www.fritz-lehmann.de

ALBERS

TELEFON 701 83 46 FALKENBERGSWEG 72 HAMBURG-NEUGRABEN

†5. September 2014

geb. BrĂźckner

* 3. März 1925

Ihr vertrauensvoller und hilfreicher Beistand seit 100 Jahren. Vorsorgliche Bestattungsregelung zu Lebzeiten. Trauerfeiern oder Abschiednahme auf allen FriedhĂśfen.

Edith Kronshage

ist sanft eingeschlafen.

Langenbek, im September 2014

BESTATTUNGEN

Nach einem erfĂźllten Leben mĂźssen wir Abschied nehmen

Meine geliebte Frau, gute Mutter, Oma und Uroma

Heinz Regina Winfried mit Familien

†11. August 2014

Elbe Wochenblatt

BESTATTUNGEN

Familienanzeigen

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meinem geliebten Mann, unserem guten Vater, Schwiegervater, Opa und Uropa

Alfred Lessat

* 2. März 1922

im

Elbe Wochenblatt Tel. 7 66 00 00

†6. September 2014

Dorchen Wolfgang Lessat und Edeltraut Peters Hannelore Lessat-Yardim und Ali Yardim Wolfgang Brandenburg Bärbel und Klaus Rischer mit GroĂ&#x;kindern und UrgroĂ&#x;kindern Die Trauerfeier mit anschlieĂ&#x;ender Beisetzung findet am Freitag, 19. September 2014, um 12.00 Uhr in der Kapelle des Neuen Friedhofes Harburg, Bremer StraĂ&#x;e 236, 21077 Hamburg statt.


Kleinanzeigen Elbe Wochenblatt

SONNABEND, 13. SEPTEMBER 2014

FAMILIENANZEIGEN

VERSCHIEDENES

Ein langes und erfülltes Leben ist zu Ende.

Flohmarkt

Edmund Neumann

(Gordonstraße 2, 21079 HH)

*2. Juni 1919 † 9. September 2014 In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied

Burkhard und Regina Kerstin und Christoph Wencke und Thomas Brigitte und Werner Käthe sowie alle Angehörigen Die Beisetzung findet im engsten Familien- und Freundeskreis statt. Allen, die uns in den Tagen des Abschieds und der Trauer von unserer Mutter, Schwiegermutter und Oma

Helga Tietzel geb. Woldmann † 18. August 2014

ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise mit lieben Worten, Briefen, Blumen und sonstigen Zuwendungen zum Ausdruck gebracht haben, sagen wir unseren tiefempfundenen Dank.

Bernd Tietzel Annette Harms, geb. Tietzel Jörn Tietzel nebst allen Angehörigen

UNTERRICHT

Erfahrene

Nachhilfe in Deutsch, Englisch und Latein, T.: 040/796 38 62

Info unter: 0170 7455949

UNTERRICHT

Neues Dach 100 m Dachneueindeckung 2

mit hochwertiger Ton-Pfanne inkl. Abriss, Lattung und 160 mm Wärmedämmung im Wohnbereich

ab €

3.999,-

Norddt. Dachbau Kramer GmbH

Tel. 040-809081120 Kostenlose Beratung u. Angebot vor Ort

REISE UND FREIZEIT DEUTSCHLAND

Mitarbeiter gesucht auf 450,- ¤- Wer kann Nachhilfe geben? Tel.: 01579/23 20 699 Basis o. halbtags in der ImmobiGrömitz, Ostsee, moderne FeWo, lien-Verwaltung, Voraussetzung: Suche für privat Gärtner, evtl. auch 50 m², Tiefgaage, Fahrstuhl, BalMalerarbeiten. Tel. 790 46 91 Erfahrung mit dem Verwaltungskon, inkl. Strandkorb, von Privat, programm DOMUS 4000, 017604105-529 38 o. 0179-231 12 95 AUTOMARKT 24 13 03 61

Haushaltshilfe m/w

AUTOVERKAUF

zuverlässige Haushalts-/Putzhilfe Ford Puma, Bj. 97, 4 Jahre nicht gefür jeweils 5 Std./Woche in Eißenfahren, 120 tkm, schwarz, Winterdorf gesucht. Tel.: 48 50 98 82 reifen, 400¤ höchstbietend, 040/ 77 18 62 11 Zweiteinkommen, ausbaufähig, freie Zeiteinteilung & von zu HauREISE UND FREIZEIT se aus, auch für Selbstständige, B. Kinzel Tel. 040/79 00 59 88 DEUTSCHLAND

Macintosh, PC/TV/Sat/DSL/Internet, Reparatur, Wartung und Installation, v. priv., 0151/61416201 Hilfe & Unterstützung an PC von privat. Windows & Linux in Hamburgs Süden. 040/761 124 00 Beratung durch Kartenlegen. Ver- Haushaltshilfe für 2-4 Std./Monat , Fehmarn, Komf.-Fewo, Ostseeblick, traue Deinem Leben, es ist mit Dir. privat, in Harburg gesucht. 300m zum Strand, Tel. 0521/ Tel. 01522/191 19 01 Tel. 040/76 79 66 41 87 25 81, www.fehmarn-perle.de Moni kauft Flohmarktartikel aller Art, IMMOBILIEN Trödel, Haushaltsauflösungen und ganze Nachlässe, Tel.:35 58 88 10

HEIRATEN&BEKANNT. Herz zu verschenken! Matthias, 55J./ 1,63m/70kg, berufstätig, NR mit Interesse für Radfahren, Wandern und allem was Spaß macht möchte nette Frau auf diesem Weg kennenlernen. Chiffre: K 37846 matthiaslochmann@alice-dsl.de,

BAUEN U. WOHNEN Sommeraktion:

Dacheindeckung

z.B. 100m2 Dachneueindeckung mit hochwertigen Ton-Pfannen inkl. Abriss, Lattung und Wärmedämmung im Wohnbereich ab € Bautax GmbH Meisterbetrieb · Kostenlose Beratung und Angebot vor Ort. www.bautaxgmbh.de

Mathe- u. Physiknachh. 2.-10. Kl. v. Ankauf, auch kleine Mengen, tägerfahr. Nachhilfelehrer, Hausbesuliche Abholung, Wiegung + Bezahche auch mögl., 040/18 20 67 06 lung vor Ort. Tel. 0157/71481154 oder 04181-2173124. www.madi- Exam. Lehrerin gibt prof. Nachhilfe in Mathe, Deutsch, Engl. kostenl. schrott.de Probestd. ab 10 ¤⁄Std., 796 12431 Suche Altkleider aller Art und ganze Nachlässe, Tel.: 0179-40 34 453 Klavierunterricht wird von erfahrenem Musik-Pädagogen erteilt. VERKAUF Komme ins Haus. 040/77 58 39 Feuerholz in HH-Neuenfelde: 3 J. getrocknetes u. gespalt. Apfelholz Englisch unterrichtet Nachhilfelehrerin sehr erfolgreich, alle Kl., Abian Selbstabh. ab 50,- ¤/ Schüttvorber., Mamstorf, 76 102 909 raummeter, Tel. 0175-689 14 15 Ma., Dt., Engl., 6,- ¤/45 Min. von TIERMARKT Studenten. 0157/923 23 154 Weibl. Glückskatzenbaby gesucht, als Spielgefährten für unser 10 Wo. GESCHÄFTL. EMPF. altes Kätzchen, keine Rassekatze, CR bis 200 ¤. 0170-382 89 98 EA TO NE N Franz. Bulldogge Welpen, 11 WoN A F chen, geimpft entw. gechipt EU NP O T Ausweis, ¤ 750,-. 017652940012 Time for Tea? Englisch v. Muttersprachl. mit hausgemachtem Gebäck und geselliger Atmosphäre. Mr. Holland, Mitte und Neugraben, 70 29 53 73, www.teatimetalk.de Gebe Nachhilfe in Mathe, Bio, Physik, Chemie und Buchhaltung bis Abi und Studium. Tel.: 765 87 37 oder 0172-454 85 41

Sky-Markt HH

Tel. 040 - 80 90 81 364

Finkenwerder, im September 2014

ANKAUF MADI Schrott + Metalle

21. September 2014

STELLENMARKT STELLENANGEBOTE

DIE GUTE TAT Palettenholz zu 0151-43 33 21 75

verschenken.

BEKANNTSCHAFTEN Nette, charmante, knapp 72-jährige Witwe, 1,68 m groß, schlank, sucht Partner bis 78 J. für gemeinsame Unternehmungen. Bitte nur ernst gemeinte Zuschriften an: K37916

STELLENMARKT STELLENGESUCHE Biete Hilfe f. Senioren an. Bügeln, Einkaufen, kl. Tätigkeiten 1-2x wöchentl. Tel 76 75 82 76 ab 20Uhr Süd-Amerika.-Frau sucht Arbeit im Haushalt od. Büro Tel. 0176/ 415 34 310 Putzfrau sucht Arbeit im Kreis Harburg u. Wilhelmsburg. Tel.: 01520/82 48 848 Zuverlässige Frau sucht Haushaltsputzstelle (auch Gartenarbeit), Tel: 0152/18 11 24 49 Erfahr. Harburger Maurer frei. Mauern, Putz, Fugen, Estrich u. alles rund ums Haus, 0162-27 26 682 Junge Frau sucht Putzstelle im Haushalt. Tel.: 0152-14 97 56 33 Gärtner s. Gartenarbeit. Tel.: 0152/177 969 37 Hausmeister sucht Arbeit, Handy: 0151/43 33 21 75

MIETANGEBOTE HH-Harburg

• Jürgenstr. 8, 2 ²/² Zimmer, 72 m², Einbauküche, Vollbad, Miete 654,– zzgl. Nk./Kt. Verbrauchsausweis: 134,3 kWh/(m²a), Erdgas, Energie für Warmwasser enthalten, Baujahr 1957 Courtagefrei!

Tel.: 040-35 91 50 www.meravis.de

Neugraben, zentral in gepflegter Wohnanlage, courtagefrei, ab 1.12.14, ggf. früher frei, 2-ZiWhg., EG, 68 m², Keller, Süd-Terrasse, V’bad, EBK, Holzparkett, Rollläden, KM ¤ 600,-; NK ¤ 140,-; Kt. ¤ 1.500,-; von Privat, Tel.: 040/ 414 31 22 74 (tägl. bis 20 Uhr) Marmstorf, 3 Zi.-Whg. ca. 70 m², Blk. V-Bad, Keller, 445,- ¤ kalt, 653,- ¤ warm inkl. BK + HK, möglichst an weibliche Einzelperson. Tel. 040-76 10 11 11 ab 18 Uhr Marmstorf, moderne helle 1-Zi.Whg., 34 m², voll möbl., D’bad, EBK, gr. S-Blk., sehr gute Verk.Anbdg., an zuverl. Person, ¤ 380,+ NK + 2 MM KT, T. 76117409

Heimfeld,1-Zi.-Whg.,

32 m², EBK, D’Bad, Flur, ca. 50 m bis S-Bahn, ¤ 400,- + NK/3 MM Kt., Tel.: 0176-49 317 317

Heimfeld, 3-Zi.-Whg.

ca.67 m², EBK, D’bad, Flur, ca. 50 m bis S-Bahn, ¤ 690,- + NK/3 MM Kt., Tel.: 0176-49 317 317

1 Zi. WG im Ehestorfer Weg zu vermieten ab 01.10.2014, Miete: 410,inkl. NK Tel. 040/7635956

Stade v. privat, 4&3-Zi.-Whg., 4.OG&EG, V’bad, Blk., EBK, Kell., ¤ 850&¤750,- w., 0179/6995915 21147 Hamburg, Wohnung o. Büro, 45 m² zu vermieten. 040/7965636

GRUNDSTÜCKE Suche ½ Hektar Sandland für Baumschulaufzucht. Tel. 745 88 74

IMMOBILIEN GES. Baugrund gesucht (voll erschl.) ca. 1000 - 3000 m², Genehmigung für Schwedenhaus zum Kauf, priv./ Makler, Landkr. Harburg, Seevetal/ Rosengarten bevorz., gern sofort, Tel. 040/33 37 47 26

Ihr Partner für Werbung. Anzeigenannahme: Gewerblich: 766 00 00 Privat: 34 72 82 03

IMMOBILIEN GES.

GARAGEN/STELLPL.

Im LK Harburg suchen wir Wohnimmobilien und Grundstücke sowie Anlageimmobilien für Kaufinteressenten aus dem Landkreis (auch Airbusmitarbeiter).

Suche Stellplatz (ca. 6 x 3 m) in Garage oder Halle, im Raum Altes Land oder Umgebung, zur Miete. Tel. 0174-388 52 95 Hausbruch, Garage, 55¤, T: 0171/ 658 81 88 o. 0171/182 64 68

Markteinschätzung Ihrer Immobilie gratis.

Malte Friedrichs Immobilien seit 1993. Mitglied im IVD. Tel. 04108/41 79 70 www.mfimmobilien.de

IMMOBILIEN ANG. Einfamilienhaus

KLEINGÄRTEN Garten in Harburg Neuland günstig zu verkaufen. 0173-84 72 071 Werden auch Sie zum Helfer.

in Hamburg Eißendorf, top Lage, Sackgasse, ca. 100m² Wohnfläche/ 533m² Grund, top gepflegt, zu verkaufen, 350.000¤, Tel.: 040/ 523 67 27 Haus&Büro/Laden, 110m²+40m², ¤ 175.000,-, Jesteburg im Ort, 0407027022 Bilder:www.vench.de

Spendenkonto IBAN DE12 5206 0410 0004 8888 80 BIC GENODEF1EK1 German Doctors e.V. Löbestr. 1a | 53173 Bonn info@german-doctors.de www.german-doctors.de

IMMOBILIEN VERSCHIEDENES

S Immobilien

Ihre Nummer 1 im Süden Hamburgs.

Obj.-Nr. 5291-14

Buchholz i. d. Nordheide

Neubau "Buchholzer Stadtresidenz" ETW, ca. 62 m² Wfl., ca. 9 m² Nfl., 2 Zi., 1. OG, Erstbezug, Bj.: 2014, Balkon, Pers.Aufzug, offene EBK, Keller, elektr. Rollläden, Fußbodenerw. im Bad, Wohnen mit Service, zentrumsnah gelegen. Bed.-Ausw., KfW 70, 32,10 kWh/(m² a), Gas-Heiz. KP: € 184.400,00

Objekt-Nr. 5876

Radbruch

Wohnen in bevorzugter und ruhiger Lage! EFH, ca. 160 m² Wfl., ca. 765 m² Grdst., ca. 97 m² Nfl., 6 Zi., mod., Bj.: 1977, Loggia, Terr., Keller, Tageslichtbad, Badew., Du, 2. WC, 2. Bad, Kamin, Wintergarten, Einl.Whg, Nichtr., Garage, Stellplatz. Bed.-Ausw., 215,90 kWh/(m² a), Gas-Heiz. KP: € 259.000,00

Objekt-Nr. 6133

Neu Wulmstorf

Objekt-Nr. 5771

Seevetal-Meckelfeld

Energetisch optimiert - wie neu! RMH, ca. 90 m² Wfl., ca. 122 m² Grdst., ca. 30 m² Nfl., 3 Zi., Bj.: 1963, Tageslichtbad mit Du und Eckbadew., 2. WC, EBK, Keller, DG mit Umbaumöglichk., Gartenhs., kernsan. in 2011: 3-fach vergl. Fenster, Luft-Wasserw.Pumpe, Zu- und Abluftanl. mit Wärmerückgew., Kellerabd. und Dämmung. Bed.-Aus., 22 kWh/(m² a), Altern. Energieträger KP: € 240.000,00

Gepfl. Wohnung in kleiner Wohnanlage! ETW, ca. 70,70 m² Wfl., ca. 30 m² Nfl., 2,5 Zi., 1. OG, Bj.: 1978, Balkon, Badew., EBK, Keller, Tiefgaragenplatz, Rolll., Markise, Erbbauzins pro Jahr EUR 345,74, Wohngeld: 489 EUR/Monat. Verbr.-Ausw., 120 kWh/(m² a), Warmwasser enth., GasHeizung KP: € 104.000,00

Deutschlands größter Makler für Wohnimmobilien:* die Sparkassen-Finanzgruppe.

Besuchen Buchholz, Buxtehude, Buxtehude,Harburg Harburg,und Hittfeld Besuchen Sie uns in Buchholz, Winsen oderoder rufenrufen Sie einfach an: 040 und Winsen Sie einfach an:76691-7666. 040 76691- 7666.

*Immobilienmanager, Ausgabe 09/2013

15


16

Elbe Wochenblatt Hamburg & Umgebung

SONNABEND 13. SEPTEMBER 2014

40 Jahre Logo: Tausende Konzerte und ein Todesfall Der Live-Club an der Grindelallee feiert Geburtstag – das Interview im Elbe Wochenblatt CARSTEN VITT, HAMBURG

Eng und nah dran: Im Logo kommen Bands Ein kleiner schwarzer Flachund Fans schnell in Kontakt. FOTO: PR bau an der Grindelallee zieht seit Jahrzehnten Fans und Bands an – jetzt feiert der Live Club Logo seinen 40. Geburtstag. Das Elbe Wochenblatt sprach mit Inhaber Eberhard Gugel. Elbe Wochenblatt: Gibt es ein Konzert, das Ihnen besonders in Erinnerung geblieben ist? Eberhard Gugel: Da gab es zu viele, da kann ich keins hervorheben. Als ich einmal von einem schlechten Konzertabend im Stadtpark zurück ins Logo kam, spielte da eine Nachwuchsband, den Namen weiß ich nicht mehr. Aber die rockten wie Scheiße, das war Wahnsinn, das ist Rock’n’Roll. EW: Wie haben Sie und das Logo zusammengefunden? Gugel: Am 8. Januar 1977 war ich als Roadie der Hamburger Coverband Bock Rock das erste Mal im Logo. Danach war ich viele Jahre als Tontechniker auf Tourneen unterwegs. An18. Geburtstag des Logo, fang der 90er Jah1992, schaute sich mein re hörte ich, dass Partner Karsten Schölerdie Vorbesitzer mann den Laden an. An diedas Logo verkausem Abend starb der Schlagfen wollten. Das zeuger der Band Dirty Dogs haben wir uns auf der Bühne. Schölermann dann mal genauer sagte danach zu mir: „Da ist angeschaut. Tod in dem Laden. Das EW: Und dann Eintrittskarte als Erinnerung an die Britpopmach’ ich nicht.“ Ich war da war der Einstieg Welle: Anfang der 90er Jahre spielten Suede, The Verve, Blur und Oasis an der Grindelallee. anderer Meinung – und habe schnell klar? FOTO: BORIS HERTEL ihn schließlich überzeugt. Gugel: Na ja, zum

Der Logo-Chef

Anfang 1994 haben wir das Logo übernommen. Wofür stand das Logo früher? Das war anfangs ein Restaurant, um 18 Uhr wurden dann die Gardinen zugezogen und umgebaut. Um 20 Uhr war Einlass für Konzerte. Wer dann nicht rechtzeitig an der Abendkasse

war, bekam oft keine Karte mehr. Es gab Rockkonzerte, aber auch Abende mit Karl Dall oder Otto Waalkes. Man staunt heute, dass eine Band wie Oasis mal im Logo spielte ... Ja, wir haben 1994 innerhalb von vier Wochen Bush, Blur,

Eberhard Gugel (58) kam 1976 aus Tübingen nach Hamburg. Der damals 20-Jährige fing ein BWL-Studium an, die Musik stand aber bald im Vordergrund. Gugel arbeitete als Tontechniker für verschiedene Bands. Er war unter anderem mit Rio Reiser, Wolf Maahn, Herbert Grönemeyer, Ulla Meinecke oder den Neville Brothers in Europa unterwegs. 1994 übernahm Gugel mit Karsten Schölermann (Knust) das Logo, heute ist Gugel alleiniger Geschäftsführer. Er lebt seit Jahrzehnten im Grindelviertel in Blickweite seines Clubs. „Hier fühl’ ich mich pudelwohl.“ Ans Aufhören denkt Gugel nicht: „Ich mache das, so lange ich Lust hab’.“ Foto: cv

Oasis und The Verve über die Bühne geschoben. Wir haben erst später gemerkt, was da eigentlich für eine Welle losging mit Britpop.

Die Stadt der sieben Türme Ausflugstipp der Woche: Lübeck und Travemünde HORST BAUMANN, LÜBECK

Die Hansestadt Lübeck ist eine der bedeutendsten und schönsten Städte Schleswig-Holsteins. Der historische Stadtkern mit seinen kleinen Gassen und Attraktionen wie dem Lübecker Dom, der zusammen mit den Türmen der fünf großen Altstadtkirchen der Stadt die Bezeichnung, „Stadt der sieben Türme“ einbrachte, zählt seit 1987 zum Unesco-Welterbe. Das Holstentor gehört neben dem Dom und dem Buddenbrookhaus zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten Lübecks. Mehrmals täglich werden geführte Rundgänge durch die Altstadt angeboten. Alternativ zum Rundgang durch die Altstadt, besteht zwischen April und Oktober regelmäßig die Möglichkeit auf Stadt-, Kanalund Hafenrundfahrten die historische Altstadtinsel aus der Wasserperspektive zu erleben. Im Rahmen eines Ausflugs nach Lübeck bietet sich ein Abstecher ins nahe gelegene Travemünde an. Das Ostseebad ist mit dem Linienbus ab Lübeck Zentrum in 30 Minuten zu erreichen. Veranstalter regiomaris bietet Tagesausflüge nach Lübeck und Travemünde als Komplettpaket an. Das Angebot umfasst die Bahnfahrt im Schleswig-Holstein-Tarif nach Lübeck und den Linienbustransfer nach Travemünde, eine Stadtführung der „Lübeck und Travemünde Marketing GmbH“ und ein

Elbe Aktion

Das Holstentor dient auch als Treffpunkt für interessante Stadtführungen. FOTO: PR

Mittagessen im Restaurant „Schabbelhaus“. Am Mittwoch, 1. Oktober, bietet regiomaris exklusiv für Wochenblatt-Leser einen Gruppenausflug mit Reisebegleitung an. Das Elbe Wochenblatt am Wochenende verlost einen Tagesausflug nach Lübeck/Travemünde für zwei Personen. Wie kann man gewinnen? Einfach folgende Frage beantworten: Wann beginnt wochentags im September die erste Stadtführung am Holstentor?

Ein Tipp: Die Lösung erfährt man online oder telefonisch bei regiomaris. Senden Sie die Lösung per Postkarte an die Wochenblatt-Redaktion, Harburger Rathausstraße 40, 21073 Hamburg oder per E-Mail an post@wochenblatt-redaktion.de In die Betreffzeile „Gewinne: regiomaris“. Einsendeschluss ist Freitag, 19. September. Bitte die Telefonnummer angeben, der Gewinner wird benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Ausflug Lübeck

inkl usive Bahnfahrt, Altstadtführung und Mittagessen in Lübeck, Linienbu stransfer nach Travemünde fü r 39 Euro (Familien 79 Euro), zuzüglich Servicegebühr bei telefonischer Buchung, täglich bis 29. November. Am Mittwoch, 1. Oktober, mit Reisebegleitung, Informationen und Buchungen unter  www.regiomaris.de oder 50 69 07 00.