Lokal Süderelbe
MITTWOCH 7. JANUAR 2015
Tägliche Radtour Osdorf - Finkenwerder Rüdiger Dartsch ist der neue Schulleiter des Gymnasiums Finkenwerder und komt meist per Rad zur Schule KARIN ISTEL, FINKENWERDER
Er ist der neue Leiter des Gymnasiums Finkenwerder; Rüdiger Dartsch. Seit dem neuen Schuljahr ist der sympathische 48-Jährige Nachfolger von Hans-Joachim Reck. Haben Sie sich schon gut auf Finkenwerder eingelebt? Ja! Das Gymnasium ist eine eher kleine Schule. Man hat einen guten Kontakt zu Schülern und Eltern. Man kennt sich. Das war auch schon im Gymnasium Rissen so, wo ich zuvor unterrichtete.
Wo haben Sie studiert? Ich habe in Hamburg studiert und wurde hier ausgebildet. Ich bin nie auf die Idee gekommen, diese wunderschöne Stadt zu verlassen.
Wo wohnen Sie? Ich bin in Altona und Ottensen groß geworden. Jetzt wohne ich mit Frau und Sohn in Osdorf. Meist komme ich mit dem Rad zur Schule. Mit dem Rad über die Elbe? Natürlich! Erst roller ich den den Hügel nach Teufelsbrück runter, dann gehe ich auf die Fähre und bin im Handumdrehen hier in Finkenwerder. Es ist ein wunderbarer Arbeits-
Rüdiger Dartsch ist der neue Leiter des Gymnasiums Finkenwerder – und absolvierte vor dem Studium eine Tischlerlehre, die er mit dem Gesellenbrief abschloss. FOTO: KI
weg! Wenn Dunst über der Elbe liegt, ein Containerschiff in den Köhlbrand dreht, ein weiteres in Warteposition vor Airbus liegt und dann noch ein Airbus landet – das hat schon Stil! Sie mögen das Wasser? Gemeinsam mit der Familie segel ich gern auf unserem Boot. Man muss langsam reisen.
Was wünschen Sie sich für das Gymnasium? Ein wenig kommt mir Finkenwerder vor wie ein vergessener Stadtteil zwischen Containern und Flugzeugen. Deshalb möchten wir eine Schule für den Stadtteil sein. Wir möchten Projekte machen, die in den Stadtteil hineinstrahlen sollen. Dazu gehört beispielsweise im Februar die Verlegung von Stoplersteinen hier auf Finkenwerder.
„Für Moorburg ist das ein Desaster“ Stadt will Grundstücke in Moorburg an Saga/GWG verpachten – Anwohner Rainer Böhrnsen skeptisch KARIN ISTEL, MOORBURG
Die Drucksache klingt auf den ersten Blick wenig spektakulär: Die Stadt will Moorburger Grundstücke an die Saga/GWG übertragen. Doch dahinter könnte sich Sprengstoff verbergen: Könnte die Saga/GWG Moorburg mit Billighäusern zupflastern? Die Bürger hätten keine Mitsprache. Was soll verkauft werden? Insgesamt werden hamburgweit 900 Wohnungen als auch 340 Grundstücke von der Stadt für 105 Millionen Euro an die Saga/GWG verkauft. In Süderelbe sind das Häuser und Grundstücke in Neuenfelde und Moorburg. Für die Moorburger Grundstücke gilt eine Sonderregelung. Die meisten Immobilien werden schon jetzt von der Sa-
SÜDERELBE. Die Stadtreinigung holt kostenlos ausgediente Weihnachtsbäume ab. Die Termine: Cranz, Francop, Neuenfelde jeweils am 7. und 14. Januar; Finkenwerder, Moorburg und Hausbruch jeweils am 8. und 15. Januar und in Neugraben-Fischbek am 12. Januar. Die abgeschmückten Bäume dürfen nicht höher als 2,50 Meter sein und müssen am Straßenrand so abgelegt werden, dass sie den Verkehr nicht behindern. Auch Recyclinghöfe nehmen Weihnachtsbäume aus Hamburger Privathaushalten gebührenfrei an. Infos: 257 60. SL
Info-Veranstaltungen zum Wahlrecht
Was für Fächer unterrichten Sie? Geographie und Deutsch.
Sie wurden ausgebildet? Nach dem Abi wollte ich nicht gleich studieren, obgleich der Notendurchschnitt dafür reichte. Ich habe erst einmal eine Tischlerlehre absolviert und als Geselle abgeschlossen. Erst dann habe ich studiert. In meinem Keller habe ich eine kleine Werkstatt. Früher habe ich jedes Jahr ein kleines Möbelstück gemacht. Jetzt schaffe ich das nicht mehr.
Weihnachtsbäume werden abgeholt
ga/GWG verwaltet. Warum eine Sonderregelung? Moorburg liegt im Hafenerweiterungsgebiet. Für die dortigen 161 Grundstücke soll Erbbaurecht für 75 Jahre gelten. Das heißt: Die Stadt behält die Grundstücke. Die Saga/GWG pachtet nur die Grundstücke für etwa 18 Millionen Euro. Was befürchten die Moorburger? „Um das Geld wieder reinzubekommen, muss die Saga/GWG maximal verdichten“, so der Moorburger Rainer Böhrnsen. „Für Moorburg ist das ein Desaster.“ Auf Deutsch: Auf möglichst viele der jetzt noch freien Grundstücke Häuser stellen. Die Moorburger, wie beispielsweise der Runde Tisch, hätte dann keine Mitsprache, was wo gebaut würde. „Das wäre eine extrem rük-
ksichtslose Verwertung“, schimpft Böhrnsen. „Damit wird ein seit Jahrzehnten laufender Prozess der Bürgerbeteiligung abgebrochen“, bemängelt Gudrun Schittek von den Grünen. Michael Ahrens, Sprecher der Saga/GWG, beruhigt: „Wir werden in Moorburg keine Wohnungen bauen.“ Falls doch, könnte die Saga/ GWG jetzt mit dem Bau beginnen? Nein, dazu müsste erst der Bebauungsplan geändert werden, der für das Hafenerweiterungsgebiet gilt. Und in Neuenfelde? Die Grundstücke waren aufgrund der Startbahnverlängerung bei Airbus von der Stadt aufgekauft worden. Jetzt sollen dort 70 neue Wohnungen entstehen.
NEUGRABEN. Am 15. Februar steht die Wahl der Hamburgischen Bürgerschaft an. Um dann nicht ratlos vor den Stimmzetteln zu stehen, kann man sich in den nächsten Tagen gleich zweimal mit dem Wahlverfahren vertraut machen. Der Juso-Kreisvorsitzende Frank Beranek wird am Freitag, 9. Januar, von 14 bis 16 Uhr im AWO-Seniorentreff, Neugrabener Markt 7, das Wahlrecht erläutern. Am Montag, 12. Januar, wird der Bürgerschaftsabgeordneten und Ortsvorsitzenden der CDU-Süderelbe, André Trepoll, um 15 Uhr beim Seniorentreff in seinem Abgeordnetenbüro, ersten Stock des Süderelbe Einkaufszentrums, Cuxhavener Straße 335, zum Wahlrecht informieren. KI
Landesliga-Handball auf Finkenwerder FINKENWERDER. Am Sonnabend, 10. Januar, treffen die 1. Handball-Herren des TuS Finkenwerder auf den FC St. Pauli. Ab 18.30 Uhr wird in der Sporthalle Norderschulweg gegeneinander in der Landesliga gekämpft. SL
Seminar: Was tun, wenn es knallt? NEUENFELDE. Die Evangelischen Jugend Elbdörfer bieten am Sonnabend, 17. Januar im Organistenweg 7 das Seminar „Was tun, wenn es knallt?“ an. Teilnahme: zehn Euro. Anmeldung unter www.eje-online.de SD
) Partyservice )
3
) Partyservice )
Angebote vom 08.01.2015 bis 14.01.2015
Holzfällersteak
aus dem Schweinenacken
kg A
Krustenbraten
aus der Schweinekeule
kg A
Rindergulasch
kg A
Putenbrust-Pfanne
„Fantasie”
Krakauer Aufschnitt
gebraten 100 g A
Bierschinken
kg A
100 g A
7,29 7,99 8,99 8,99 0,91 1,19
Wir stellen für Sie her: Preise für die Tombola, Skat, Bingo, Kniffeln, Umbüddeln etc. Pferdefleisch frisch bei uns erhältlich (heute bestellen – morgen abholen). Fischbek • Cuxhavener Straße 391 • Telefon 7 01 83 01 Marktpassage 4 · Striepenweg 39 · Neugrab. Wochenmarkt
lnde echse tägl. w gstisch a t Mit
r
11.01. + 01.02.2015 ab 16 16 Uhr ab Uhr
„Umbüdeln”
Unser traditionelles Gänselotto mit tollen Preisen Unser traditionelles Gänselotto
mit tollen Preisen
Tel. 0 40 / 35 70 31-0 • Fax 35 70 31-29 21129 Hamburg (Neuenfelde) • www.bundts.de
PROGRAMM 08.01. BIS 14.01.15 HONIG IM KOPF
Ab 6 J., 139 Min., tägl. 20.00 Uhr, Sa. + So. auch 16.30 Uhr
PADDINGTON
Ab 0 J., 95 Min., Sa. + So. 14.00 Uhr DAS KINO - Hauptstraße 32 Tel. 040 / 700 85 47 - www.service-kino.de
Unser Rat zählt. Beratung auch in Ihrer Nähe.
Immer gut informiert mit dem
879 79-0
mieterverein-hamburg.de
Weltweit hilfsbereit. Soforthilfe, Wiederaufbau und Prävention. Jeden Tag. Weltweit.
Reiseträume werden wahr 07. bis 11. August 2015
Flüchtlingshilfe: Fachleute berichten NEUWIEDENTHAL. Die Initiative Flüchtlingshilfe (IF) lädt zur Info-Veranstaltung am Montag, 12. Januar, um 18 Uhr in den Striepensaal, Striepenweg 40, ein. Referenten, die bereits mit Flüchtlingen gearbeitet haben, werden von ihren Erfahrungen berichten. KI
Frankreich zu Gast im Gymnasium FINKENWERDER. Am Donnerstag, 8. Januar, können die Acht- und Neuntklässler des Gymnasiums Finkenwerder französisches Flair schnuppern: Das FranceMobil ist zu Gast. In der Mittagspause sind Schüler eingeladen, ab 11.30 Uhr eine Stunde lang gemeinsam mit Sprachreferentin Delphine Malosse Frankreich und die französische Sprache zu erkunden. Die Teilnahme ist kostenlos. KI
QUEEN ELIZABETH
London & Kreuzfahrt nach Hamburg
Von Hamburg aus fliegen Sie nach London und wohnen dort im 4****-Hotel in Kensington. Eine Stadtrundfahrt führt zu den schönsten Sehenswürdigkeiten und Ihre Reisebegleitung zeigt Ihnen weitere Highlights der faszinierenden Metropole. Dann geht es nach Southampton und an Bord der „Queen Elizabeth“. Das elegante Schiff vereint modernste Technik mit höchstem Komfort und stilvollem Ambiente. Zwei Tage haben Sie Zeit, Ihr schwimmendes Hotel kennen zu lernen: stöbern Sie in der Bibliothek, lassen Sie sich bei der Tea-Time verwöhnen und flanieren Sie durch die Geschäfte der Royal Arcade. Die Verpflegung an Bord ist selbstverständlich eingeschlossen. Preis pro Person / Zweibett-Innenkabine:
ab Euro
Elbe Wochenblatt
Buchung & Beratung: HTH Hansetravel Leserreisen
795,-
040-609 115 13