Elbe Wochenblatt Nr. 10 7. März 2012 Auflage: 21.055 (I.10)
: 040-76 60 00-0 Redaktion: 040- 8 5 3 2 2 9 3 3 www.elbe-wochenblatt.de post@wochenblatt-redaktion.de
WOCHENZEITUNG
FÜR
DER VERRÜCKTE-DINGE-TESTER Konrad Stöckel präsentiert einen Mix aus Wissenschaft und Comedy – Karten zu gewinnen | Seite 2
EIDELSTEDT
UND
UMGEBUNG
150 JAHRE SANGESFREUDE
ERFOLGSGESCHICHTE VERFILMT Der Männerchor EidelstedtDokumentation über das vor Schnelsen feiert sein Jubiläum fünf Jahren gegründete mit einem Konzert | Seite 3 Bildungshaus Lurup | Seite 7
„mitKids baby Treff“: Das Aus kam nach fünf Jahren
Ausgezeichnet in der Kategorie
Alt-Osdorf - Am Rugenfeld Am Osdorfer Born 28 Tel.: 807 88 70
8
Beratungsstelle für Schwangere und Eltern jetzt geschlossen
Kontakt zur Stiftung: Ehlerding Stiftung, Rothenbaumchaussee 40, 20148 Hamburg, 411 72 30, www.ehlerding-stiftung.de. Weitere Informationen zum Abschiedsempfang unter www.elbe-wochenblatt.de im Internet.
12/1,0l
24x0,33l / Literpreis 1,26 EUR+ Pfand 3,42 EUR Rotlicht, Aslterwasser, Urtyp u. Holsten Edel
Apfelsaft klar
P
Mehr Informationen
10,-
99
Literpreis 0,75 EUR + Pfand 4,50 EUR
RENÉ DAN, EIDELSTEDT rophetische Worte sprach Ingrid Ehlerding, Vorsitzende der Ehlerding Stiftung, als sie zum Aus für den „mitKids babyTreff“ sagte: „Wir gehen mit einem lachenden und einem weinendem Auge.“ Tatsächlich wurde beim Abschiedsempfang der Einrichtung, die Schwangere und Eltern mit Kindern bis drei Jahren beriet, auch gelacht. Doch nicht nur die Hauswirtschftskraft Selda Gürüz hatte Tränen in den Augen, als sie einen großen Blumenstrauß für ihre jahrelange Mitarbeit bekam. Wohl jeder der Gäste bedauerte das Ende des Treffs. Als zentralen Grund für die Schließung nennt die Ehlerding Stiftung neue Angebote für Kleinkinder in Eidelstedt – der babyTreff werde nicht mehr so dringend gebraucht. Die Ehlerding Stiftung wird mit den jetzt frei werdenden Finanzmitteln künftig ihre Arbeit stärker auf „AktivPatenschaften“ konzentrieren. „Kinder aus belasteten Familien“, erklärt Ingrid Ehlerding, „sollen eine zweite Vertrauensperson haben.“ Viel Vertrauen genoss auch der
Beck’s Sortiment
Hella Schorlen PET
6
8
49 6/1,0l
27 x 0,33l
Literpreis 1,08 EUR + Pfand 2,40 EUR
Angebote gültig vom 07.03. - 10.03.2012
Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Abholpreise. Irrtümer vorbehalten
Riesen
88
Literpreis 1,00 EUR + Pfand 3,66 EUR
mit Service
Bürgerverein „snackt op platt“ EIDELSTEDT Der Eidelstedter Bürgerverein snackt platt – oder versucht es zumindest: Nach einem ersten Treffen haben die Aktiven beschlossen, einen festen Kreis zu gründen, der sich an jedem zweiten Mittwoch des Monats im Eidelstedter Heimatmuseum, Alte Elbgaustraße 12, trifft. Wer Lust hat, platt zu "snacken" oder auch nur zuzuhören, ist somit auch am Mittwoch, 14. März, um 19 Uhr willkommen. Übrigens: Bis auf ganz wenige Ausnahmen waren die Teilnehmer keine "Plattdütschen" – der Spaß steht im Vordergrund. Die Teilnahme kostet drei Euro. DA
GAL lädt zum Rundgang durchs Zentrum
Sie können auf eine positive Bilanz des „mitKids babyTreffs“ zurückblicken: Jörg Fischlin, Geschäftsführer der Ehlerding Stiftung, Marion Schulz, Leiterin des babyTreffs, Sozialpädagogin Julia Hager, Hauswirtschaftskfraft Selda Gürüz, Stifterin Ingrid Ehlerding, Krankengymnastin Barb Seebach und Olcay Jürgens (v. l.), die eine ehrenamtliche Hebammensprechstunde angeboten hat. Foto: da babyTreff, der vor fast fünf Jahren eröffnet wurde. „Circa 200 Familien haben wir betreut“, bilanziert Jörg Fischlin, Geschäftsführer der Ehlerding Stiftung. Marion Schulz, Leiterin der Beratungsstelle, erläutert: „Unser zentrales Ziel bestand darin, die Bindung von Müttern zu ihren Kindern zu stärken.“ Gerade Mütter – Väter ließen sich an der Pinneberger Chaussee 21a eher selten blicken – bekamen zahlreiche Hilfen von drei hauptamtlichen und mehreren ehrenamtlichen Mitarbeiterin-
nen. Jörg Fischlin dankt dem Team: „Sie haben Kindern einen guten Start ins Leben gegeben!“ Das wissen auch die Mütter, die bis zuletzt die Einrichtung besuchten, zu schätzen – und so konnten sie die Entscheidung der Ehlerding Stiftung nicht nachvollziehen. Ingrid Ehlerding und Jörg Fischlin verweisen jedoch auf die neuen Angebote, die in den letzten Jahren in Eidelstedt entstanden sind, beispielsweise die Eltern-Kind-Zentren in den Kitas Reemstückenkamp und „StadtOase“. „Wir hinterlas-
sen keine Wüste, es wird alles gut aufgefangen“, sagt die Stifterin. Bärbel Speier, Leiterin der Kita Reemstückenkamp, weist auf die enge Zusammenarbeit mit den Sozialpädagoginnen vom babyTreff im „Netzwerk rund ums Baby“ hin: „Es ist sehr schade, wenn man Kolleginnen verliert.“ Tatsächlich wird Marion Schulz künftig in Wilhelmsburg arbeiten, Julia Hager ihren Master in Sozialpädagogik machen – und auch Selda Gürüz möchte weiter mit Kindern arbeiten, hat aber noch keine neue Stelle.
Demonstration für das Kundenzentrum
EIDELSTET Die GAL-Stadtteilgruppe Eidelstedt-Stellingen lädt für Sonnabend, 10. März, zu einem Informationsrundgang durch das Zentrum von Eidelstedt. Interessierte treffen sich um 13 Uhr vor dem Haupteingang der Buchhandlung Heymann, Eidelstedter Platz 1, direkt am Busbahnhof. Bei diesem Rundgang können Teilnehmer dann bis 14.30 Uhr über die Probleme und Entwicklungsmöglichkeiten des Eidelstedter Zentrums sprechen, „insbesondere über Alternativen zu dem Bebauungsplan-Entwurf-Eidelstedt-71“, so die GAL mit Blick auf die geplante Erweiterung des Eidelstedt Centers. DA
e Noch Plätz frei!
KURSE AB 0,00 EURO Mit Kinderbetreuung
• Allgemeine Deutschkurse • Deutsch für den Beruf • Deutsch für GesundheitsBürokaufmann/-frau und Pflegeberufe Kaufmann/-frau f. Groß-, Außen- u. Einzelhandel • Englisch, Spanisch, FranzöVerkäufer/-in sisch, Türkisch, Russisch, u. a. Fachkraft für Lagerlogistik, Gastgewerbe • PC-Kurse Fachlagerist/-in • Integrationskurse Hotelkaufmann/-frau Kaufmann/-frau für Bürokommunikation, Spedition u. Logistikdienste, Gesundheitswesen Alle Kurse sind zertifiziert.
Berufsabschlüsse nachholen als • • • • • • •
Azubihilfe®, Nachhilfe u. Sprachkurse
Spaldingstr. 210 · 20097 Hamburg Tel.: 040 - 24 42 56 03 · email: info@azubihilfe.de
Parteien unterstützen Protest am 20. März – Beginn vor dem Eidelstedter Bürgerhaus
REINHARD SCHWARZ, EIDELSTEDT/STELLINGEN
D
er Protest gegen den Bezirksamtsplan, zu den Sommerferien das Kundenzentrum Stellingen am Basselweg 73 zu schließen, hält an. So ruft das Bürgerkomitee Stellingen für Dienstag, 20. März, zu einer Demonstration für den Erhalt des Kundenzentrums auf. Beginn: um 19 Uhr vor dem Eidelstedter Bürgerhaus, Alte Elbgaustraße 12. Danach geht es über Kieler Straße, Wördemanns Weg bis zur Kreuzung Sportplatzring/Kieler Straße, wo eine Andacht gehalten wird. Die Kundgebung endet vor
dem Kundenzentrum. Cornelia Mertens (GAL), Sprecherin des Bürgerkomitees Stellingen, erklärt: „Viel hängt jetzt von den Stellingern und Eidelstedtern ab, die für den Erhalt des Kundenzentrums auf die Straße müssen.“ Auch die politischen Parteien unterstützen die Demo. „Wir hoffen auf ein deutliches Signal an den Bezirksamtsleiter, das Kundenzentrum nicht zu schließen“, erklärt Andreas Christoph (CDU). Neben der Teilnahme am Protest will sich die SPD vor allem auf die Gespräche in der von Sevecke angebotenen Arbeitsgruppe konzentrieren. „Wir gehen of-
fen in die Gespräche rein, mit dem Ziel, das Kundenzentrum zu erhalten“, so Peter Schreiber (SPD). Christoph skeptisch: „Die Gespräche bringen aus meiner Sicht nichts, zumal der Bezirksamtsleiter vollendete Tatsachen schafft, indem das Kundenzentrum Lokstedt derzeit umgebaut wird, um die Mitarbeiter aus dem Kundenzentrum Stellingen übernehmen zu können.“ Christoph weiter: „Das kann mir keiner erzählen, dass das Bezirksamt nicht in der Lage ist, die drei benötigten Stellen zu schaffen.“ Und Mertens fragt: „Das Steuereinkommen von über 54.000 Menschen soll nicht aus-
reichen, um ein Kundenzentrum zu finanzieren?“ Aus Sicht des Bezirksamts ist es nicht möglich, drei Mitarbeiter aus anderen Bereichen abzuziehen, um sie in Stellingen einzusetzen. Aufgrund der Haushaltsvorgaben des Senats sei es „völlig ausgeschlossen“ mehr Personal einzusetzen, so Bezirksamtssprecher Stephan Glunz. Laut Bezirksamt ist das Kundenzentrum Stellingen noch bis 28. März regulär geöffnet, ab 2. April bis 19. Juni dann nur noch montags von 8 bis 14 Uhr und dienstags von 8 bis 13 Uhr. Mehr Informationen unter www.elbe-wochenblatt.de.
11.03.2012
Einlösbar: CleanCar Hamburg, Kieler Straße 195 Tel. 040 / 85 39 48 30, auch So. 13-18 Uhr geöffnet