Formigran 2 Fta. 7,90 Thomapyrin 20 Tbl.
Migräne Kopfschmerzen Aspirin4,95 Migräne Kalt-Warmkompresse 12 St.
Beratungsbroschüre bei uns erhältlich
Gutschein: 10 % auf einen Artikel Ihrer Wahl
"
50%
Paracetamol ratio 20 Tbl. 0,89 Voltaren Schmerzgel 120 g (6,63 /100 g) 8,95
EAP (einheitl. Apothekenabgabepreis)
Schiller - Apotheke Bis zu Top Preise Neue Große Bergstraße 7 3 80 68 68 ELB - Apotheke alle Preise dauerMax-Brauer-Allee 52 38 40 50 City - Apotheke Rabatt haft reduziert Neue Große Bergstr. 12 38 61 49 01
(ausgenommen verschreibungspflichtige Artikel und Sonderangebote)
Schiller-Apotheke Elb-Apotheke City-Apotheke
Elbe Wochenblatt WOCHENZEITUNG
FÜR
Nr. 35 | 29. August 2012 | geprüfte Träger-Auflage: 64.890 (III.11) |
RANDALE NACH FEIER 10.000 Besucher auf dem Schanzenfest – In der Nacht kam es zu Gewalt | Seite 3
2,95
A LT O N A , N E U S TA DT
BALLEREI VOR DISCO Gerichtsverhandlung: 30-Jährige schoss mit Derringer-Pistole vor dem „Juice Club“ | Seite 5
Kreuzfahrt-Terminal Altona soll in zwei Jahren eine Landstromversorgung bekommen REINHARD SCHWARZ, ALTONA
ALTONA Rocken für Fluchtpunkt, Hamburgs kirchliche Hilfestelle für Flüchtlinge: Die Hamburger Bands someonesad und please/me treten am Donnerstag, 30. August, ab 20 Uhr (Einlass 19 Uhr) im Fundbureau, Stresemannstraße 114 unter der Sternbrücke, auf. Eintritt: zehn Euro. Die Einnahmen dieses Abends gehen komplett an die Beratungsstelle Fluchtpunkt. Mehr Infos auf www.fluchtpunkthamburg.de CH
UMGEBUNG
NACHTS IM THEATER Verlosung: Mit einem Ticket in 41 Theater - das gibt’s bei der 9. Theaternacht | Seite 2 Yoga auf dem Stuhl ALTONA Der Verein Lange Aktiv Bleiben, Große Rainstraße 22 (Mercado), bietet ab Donnerstag, 6. September, um 11.15 Uhr den neuen Kurs „Yoga auf dem Stuhl“ an. Dieses Angebot eignet sich besonders für Menschen, die nicht mehr auf dem Boden oder auf der Matte trainieren können. Die Kursgebühr richtet sich nach der Teilnehmerzahl. Eine kostenlose Probestunde ist möglich. Anmeldung und Infos unter 39 76 71. SD
Fest auf dem Kemal-Altun-Platz
Tango in der Kulturkirche Kreuzfahrtschiffe wie hier die „Queen Mary 2“ verbrennen in der Regel statt Schiffsdiesel billiges Schweröl und pusten die giftigen Abgase – Feinstaubpartikel und Stickoxide – ungefiltert in die Luft. Seit Langem fordern Umweltverbände eine Landstromversorgung für die Ozeanriesen und die Ausrüstung der Schiffe mit Filtertechnologie. Foto: rs ren Strom dann nicht mehr aus den eigenen Maschinen, sondern von Land aus. Das Kreuzfahrtterminal in Altona soll in spätestens zwei Jahren mit einer solchen Stromversorgung ausgestattet werden, kündigte Wirtschaftssenator Frank Horch (parteilos) an: „Mit dem Landstromanschluss in Altona wollen wir ein deutliches Zeichen setzen.“ Das Signal
kommt auch bei der Altonaer SPD gut an. „Hier zeichnet sich ein viel versprechender Einstieg ab“, erklärte Bürgerschaftsabgeordnete Anne Krischok. „Für die stadt- und klimaverträgliche Weiterentwicklung unseres Hafens ist das ein Schlüsselthema.“ Auch Umweltverbände wie der Naturschutzbund Deutschland (Nabu) begrüßen die Initiative. „Darüber hinaus fordern
wir von den Reedereien, dass sie statt Schweröl normalen Schiffsdiesel verwenden und eine entsprechende Filtertechnik einsetzen. Denn wenn die Schiffe den Hafen wieder verlassen, werden die Küstenbewohner trotz Landstromversorgung erneut den verbrannten Schweröl-Partikeln ausgesetzt“, Nabu-Sprecher Bernd Quellmalz.
Abitur auf Portugiesisch
Geburtshaus feiert Geburtstag
Rocken für Flüchtlinge
UND
OTTENSEN Die Kemal-Altun-Platz-Initiative veranstaltet am Sonnabend, 1. September, ab 14 Uhr ein internationales Friedensund Freundschaftsfest mit Kultur- und Kinderprogramm auf dem Kemal-Altun-Platz. Thema ist unter anderem die Forderung nach der offiziellen Benennung des Platzes nach Kemal Altun, der sich 1983 aus Protest gegen die Deutsche Flüchlingspolitik in den Tod stürzte. Eine Demonstration des Hamburger Forums zum Antikriegstag (Auftakt um 12 Uhr in der Friedenskirche, Otzenstraße 19) endet um kurz vor 14 Uhr mit einer Abschlusskundgebung auf dem Platz.Offiziell hat die Grünfläche an der Großen Brunnenstraße/ Bergiusstraße in Ottensen noch keinen Namen, sie ist aber vom Volksmund schon vor Jahrzehnten nach Kemal Altun genannt worden. CH
M
ALTONA Mit einem großen Sommerfest feiert das Geburtshaus Hamburg, Am Felde 2, am Sonntag, 2. September, sein 20-jähriges Bestehen. In der Zeit von 12 bis 17 Uhr wird im Innenhof der Einrichtung ein abwechslungsreiches Programm mit Tombola, Flohmarkt, Musik, Kinderspaß und interessanten Informationen geboten. SD
1,00
: 040-76 60 00-0 | Redaktion: 040-85 32 29 33 | www.elbe-wochenblatt.de | post@wochenblatt-redaktion.de
Bald Schluss mit der Abgas-Verpestung? enschenmassen säumen die Elbufer, wenn die „Queen Mary“ im Hamburger Hafen liegt. Doch viele wissen nicht, dass sie auch während der Liegezeit der Schiffe gefährliche Abgase einatmen. Anwohnern sind einer Dauerbelastung durch Schadstoffe ausgesetzt, denn die Schiffsmotoren laufen während der Liegezeit, um Strom zu produzieren. Deshalb sollen zukünftig die Kreuzfahrtschiffe von Land aus mit Strom versorgt werden. Die „weißen Riesen“ werden in der Regel mit billigem Schweröl betrieben, einem Abfallprodukt der Ölraffinerien. Entsprechend pusten die Schiffe Unmengen an ungefilterten Feinstaubpartikeln in die Atemluft, weiterhin werden giftige Stickoxide in die Umwelt abgegeben. Jetzt will die Hansestadt mit „Landstromversorgung“ gegensteuern: Während der Liegezeit am Terminal beziehen die Schiffe, die täglich die Energie einer 50.000-Einwohner-Stadt verbrauchen, ih-
12 x 29 cm
Stadtteilschule am Hafen: Vertrag über neues Prüfungsfach ab 2013 SASCHA LUCKS, NEUSTADT
D
ie Stadtteilschule am Hafen macht ihrem Titel als Europaschule alle Ehre: Ab dem Schuljahr 2013/2014 können Abiturienten hier ihre schriftlichen und mündlichen Prüfungen auf Portugiesisch ablegen – erstmalig in Hamburg. Auch in weiteren Fächern können die Schüler sich auf Portugiesisch prüfen lassen. Als Höhepunkt einer feierlichen Zeremonie in der Aula unterschrieben Hamburgs Schulsenator Ties Rabe und der portugiesche Botschafter Luís de Almeida Sampaio das diplomatische Protokoll und besiegelten damit die neue Regelung. „Bei der europäischen Zusammenarbeit sollte es nicht nur um Geld gehen. Viel mehr sollte man auf den kulturellen Austausch Wert legen“, erklärte Botschafter Sampaio am Montag. Schüler verschiedener Klassenstufen hielten Reden und
sangen Lieder in der neuen Prüfungssprache, sichtlich aufgeregt aufgrund der großen Medienpräsenz in ihrer Schule. „Große Länder wie Brasilien, Mosambik und Angola spre-
chen diese Sprache, und wenn Hamburg mit diesen Ländern Handel treiben will“, betonte Ties Rabe, „brauchen wir dringend Menschen, die gut Portugiesisch sprechen können.“
ALTONA Basierend auf der traditionellen Form des Tangos und dem Tango Nuevo des Altmeisters Astor Piazzolla präsentiert das Sureste Tango Trio am Freitag, 31. August, in der Kulturkirche Altona, Max-Brauer-Allee 199, ihre ganz eigene, moderne Interpretation des Tangos. Beginn: 20 Uhr. Der Eintritt kostet 18 Euro an der Abendkasse. SD
29.09.2012
Cesar Versch. Sorten, 150 g-Schale 100 g = 0,33
0.
statt 0,79 jetzt je
49
Sheba Versch. Sorten, 100 g-Schale 100 g = 0,46
Biokat’s classic oder fresh Klumpstreu
MultiFit Strohstreu
20 l-Sack
8 kg-Beutel
7.
statt 9,49 jetzt je
1 l = 0,40
0.39
statt 0,65 jetzt je
99
3.
statt 5,49 jetzt je
1 kg = 0,69/0,50
99
Bitte beachte, dass die in dieser Anzeige beworbenen Artikel nur in begrenzter Anzahl zur Verfügung stehen. Sie können bereits am ersten Angebotstag vergriffen sein. Alle Angebote sind ausschließlich unverbindliche Preisempfehlungen und nur in teilnehmenden Märkten erhältlich. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Irrtum und Druckfehler vorbehalten. Gültig vom 29.08. bis zum 01.09.2012 in den unten aufgeführten Fressnapf-Märkten.
Hamburg-Farmsen, beim Einkaufstreff Farmsen, Tel. 040 28 41 77 77 Hamburg-Altona, Ruhrstraße 42 – 44, Tel. 040 85 08 08 18 Hamburg-Fischbek, Cuxhavener Straße 401/403, Tel. 040 70 38 22 15 Hamburg-Stellingen, Kieler Straße 565 – 573, Tel. 040 54 75 10 10 Auch in der Saseler Chaussee 128, Brauhausstraße 46 und im Großmoorbogen 13 a
Doppelte Zufriedenheit: Schulsenator Ties Rabe und Botschafter Luís de Almeida Sampaio nach der Unterzeichnung. Foto: Lucks
Norddeutschlands größter
in Hamburg-Farmsen
mit Aquaristik-, Terraristik-, Kleintier- und Vogelanlage