eco.nova SPEZIAL Innovation 2020

Page 56

eco.innovativ

EINEN SCHRITT ZURÜCK FÜR EINEN SPRUNG NACH VORN Die Natur ist ein jahrmilliardenaltes Entwicklungslabor. Sie bietet eine Fülle an Lösungen, die wir uns zunutze machen können. Doch auch wenn Bionik mittlerweile in vieler Munde ist, gibt es abseits der Technik weitere Möglichkeiten, um von der Natur zu lernen.

56

W

ir leben in einer Welt komplexer Fragestellungen. Hochtechnologisiert und globalisiert. Nicht zuletzt durch die Veränderungen im Klima wird immer klarer, dass wir Teil eines exquisit verwobenen Systems sind – und die Spielregeln respektieren müssen, wenn wir ein erfolgreicher Teil des Systems bleiben wollen. In isolierten, rein linearen Ursache-Wirkungs-Ketten zu denken, ist daher passé. Kreisläufe und

Netzwerke sind im Kommen. Und das aus gutem Grund. Komplexe Aufgaben verlangen systemorientierte, umsichtige Lösungen – und genau da haben wir einen mehr als erprobten Lehrmeister direkt vor der Haustür: die Natur. Unsere Groß- und Urgroßeltern waren mit der Natur noch sehr vertraut, heute sind Innovationen auf Basis alter Techniken etwa aus der Land- und Forstwirtschaft unter dem Begriff „Retrovationen“ vereint. Darunter finden sich

höchst interessante Lösungen, die früher oft nicht im wissenschaftlichen Sinn verstanden wurden, ihr Nutzen jedoch empirisch erkannt wurde. Fruchtfolge und Fruchtwechsel hatten zu dieser Zeit Tradition, wurden aber im Zuge der Schaffung von Monokulturen ignoriert und erst später als sinnvoll wiederentdeckt. Greift man dieses Wissen auf, analysiert das verwendete Lösungsprinzip und interpretiert es neu, bildet dies eine fundierte Basis für aktuelle Fragestellungen.