eco.wirtschaft
Eurogast Riedhart hat kürzlich rund fünf Millionen Euro in den Umbau des Wörgler Standortes investiert – vor allem in die Weiterentwicklung des klassischen C+C-Konzeptes zu einer Markthalle mit mehr Frische, mehr Angebot, mehr Service und mehr Qualität. Durch das neue Konzept kann die Qualität der Produkte zum Beispiel durch Verkostungen in den Fachabteilungen oder frisch gekochte Speisen im Bistro erlebbar gemacht werden. Zusätzlich wurde ein neues Non-Food-Kompetenzzentrum geschaffen. Durch das Ziel, Inspirationsquelle für Kunden zu sein, entstanden neue Abteilungen wie die Vinothek oder Showküche.
bildet: Vinothek, Gastroherz (Qualität der Produkte durch Verkostungen und Speisen im Bistro erlebbar machen) oder das Non-Food-Kompetenzzentrum mit rund 1.000 Quadratmetern Verkaufsfläche. Mag. Armin Riedhart: „Grundsätzlich geht der Trend im Großhandel in Richtung Lie-
EUROGAST RIEDHART, WÖRGL
D
ferung. Das war auch ein Grund, den C+CMarkt mit einem neuen Konzept zu beleben. Durch einen zeitgemäßen Umbau,
ie Firma Riedhart wurde im Jahr
frühzeitig zur heutigen Zielgruppe von Ho-
ein qualitativ hochwertiges Sortiment und
1888 von Thomas Riedhart sen.
tellerie und Gastronomie bekannte und in
Beratung vor Ort durch Experten sollen
gegründet. Damals wurde bereits
dieser Branche ein erhebliches Know-how
Kunden angeregt werden, in den Markt zu
Großhandel betrieben und ein kleiner Krä-
aufbauen konnte. Nach dem überraschen-
kommen. Das persönliche Treffen ist ext-
merladen geführt. Ein erster bescheidener
den Tod von Thomas Riedhart 1993 über-
rem wichtig für die Kundenbindung.“ Dabei
Aufschwung kam nach den harten Kriegs-
nahmen Mag. Armin Riedhart und seine
helfen soll auch das Gastroherz, in dem das
jahren und der Nachkriegszeit – damals
Frau Irene die Leitung des Unternehmens.
Produkt erklärt wird und das Sortiment in
waren vor allem die erste Tankstelle in Wör-
In den letzten Jahren wurden erhebliche
Richtung Trends hinterfragt werden kann.
gl und der Mineralölhandel die Zugpferde
Investitionen sowohl in den CC-Markt als
Dadurch werden neue Produkte kritisch
der Unternehmensentwicklung. Kathari-
auch in den Zustellgroßhandel getätigt, um
getestet, was zu einem wertvollen Feed-
na und Hans Riedhart waren die Chefs zu
auch in Zukunft ein leistungsfähiger Part-
back für das Sortimentsmanagement führt,
dieser Zeit. Im Jahre 1967 übernahm Tho-
ner der Hotellerie und Gastronomie zu blei-
bevor ein Produkt gelistet wird. „Generell
mas Riedhart zusammen mit seiner Gattin
ben. Mit Ende 2016 wird der größte Umbau
geht der Trend eindeutig zur Regionali-
Elfriede die Leitung des Unternehmens.
in der Geschichte des CC-Marktes beendet.
tät und zur Hinterfragung der Herkunft.
Man konzentrierte sich ganz auf den Han-
Damit wurde ein weiterer wichtiger Schritt
Nachhaltigkeit wird Kunden immer wich-
del mit Lebensmitteln und eröffnete im
in der langen Tradition des Unternehmens
tiger und Riedhart ist es auch wichtig, ein
Jahr 1968 in der Innsbrucker Straße einen
gesetzt.
entsprechendes Sortiment anzubieten. Wir
CC-Großmarkt. Durch harte Arbeit und
Der Fokus liegt auf den Frischeberei-
bemühen uns, die benötigten Produkte aus
unter der Mithilfe von fleißigen und kom-
chen wie Obst und Gemüse, Frischfisch,
der Region zu beschaffen. Nachhaltigkeit
petenten Mitarbeitern begann der stetige
Fleisch- und Wurstwaren, Molkerei, aber
ist uns schon aus unser eigenen Unterneh-
Aufschwung des Unternehmens. Dies vor
auch Tiefkühlprodukten. Aus dem Umbau
mensgeschichte heraus wichtig“, so Ried-
allen auch dadurch, dass man sich schon
haben sich zudem weitere Abteilungen ge-
hart. // www.riedhart.at
eco.nova
63