3 minute read

NEW-WORK-GENERATION

NEW-WORKGENERATION

Die Arbeit löst sich immer mehr von traditionellen Systemen. Die Entgrenzung von Beruf und Freizeit findet sich dabei auch im Konzept der Workation wieder, in dem Urlaub und Arbeit miteinander verbunden werden. Und das ganz bewusst. Hotels mit Seminarangeboten verfügen dabei oftmals zusätzlich zu klassischen Veranstaltungsräumen über eigene Businesslounges oder Arbeits-Rückzugszonen.

Advertisement

Die Digitalisierung hat unser aller Leben maßgeblich beeinflusst und damit auch die Art und Weise, wie wir heute und in Zukunft arbeiten. Eine klare Abgrenzung zwischen Arbeit und Freizeit gibt es kaum mehr. Laptops, Tablets und Smartphones sorgen für ständige Erreichbarkeit, vor allem aber sorgen sie für ortsunabhängige Erreichbarkeit. Während das ständige Erreichbar-Sein für viele eher als Fluch denn als Segen gesehen wird (und deshalb ist es wichtig, sich ausdrückliche Offline-Zeiten zu nehmen!), birgt die Unabhängigkeit von einem fixen Arbeitsplatz viele Vorteile. Manchmal eröffnet ein Ortswechsel völlig neue Perspektiven, sorgt für Kreativität und neue Energie. Wer nicht am gewohnten Arbeitsplatz arbeitet, nimmt in der neuen Umgebung vollkommen neue Reize wahr, festgefahrene Gedanken werden aufgelockert und meist arbeiten wir konzentrierter und effizienter, wenn wir nicht an unserem angestammten Schreibtisch sitzen.

ARBEIT TRIFFT URLAUB Die digitale Vernetzung hat auch unser Urlaubsverhalten beeinflusst. Die Kombination von Arbeit und Urlaub – Workation als Kofferwort zwischen work und vacation genannt – bietet dabei viele neue Möglichkeiten. Diese zwei Begriffspaare scheinen erst einmal unvereinbar oder gar ein Gegensatz zu sein. Auch wenn es auf den ersten Blick wenig attraktiv klingen mag, seinen Urlaub mit Arbeiten zu verbringen, so kann es seine Vorteile haben, sich auch während des Urlaubs bewusst Auszeiten für die Arbeit zu nehmen – quasi als Gegenentwurf zu kurzen Rückzugsmomenten während des Arbeitsalltags.

Arbeiten, wo andere Urlaub machen, bekommt mit dem Trend zur Workation eine völlig neue Bedeutung.

Denn seien wir ehrlich: Fast jeder checkt während des Urlaubs zwischendurch seine Mails oder macht sich Gedanken über To-do-Listen und die Aufgaben, die nach der Urlaubszeit auf einen warten. Das kann mitunter zu Irritationen beim Gegenüber führen, wenn man zwar körperlich am Pool anwesend ist, gedanklich aber nicht. Es macht also durchaus Sinn, sich bewusst zurückzuziehen, um die restliche Zeit unbeschwert und ohne Ablenkung gemeinsam verbringen zu können.

Workation in seinen Ursprüngen richtete sich zunächst fast ausschließlich an digitale Nomaden wie Selbstständige oder Freelancer, also Gruppierungen, die ohnehin keinen fixen Arbeitgeber hatten und der Arbeitsort sohin keine Rolle spielte. Sie haben quasi einfach (kurzfristig) woanders gearbeitet – in stillen Berghütten oder chicen Hotels, von denen aus man nach getaner Arbeit noch flugs ins Meer springt. Zunehmend hält auch der Trend Einzug, dass sich ganze Teams aus Unternehmen oder je nach Größe sogar ganze Firmen für eine Workation entscheiden und dies unter anderem zugleich als Incentive oder Teambuildingmaßnahme nutzen, weil nach der Arbeit bekanntermaßen das (gemeinsame) Vergnügen kommt. Dafür muss man übrigens nicht zwangsläufig weit weg – auch in (Süd-)Tirol funktioniert das vielerorts ganz wunderbar.

MIT SICHERHEIT TAGEN BEI BINDERHOLZ

Flexible Raumgestaltung mit vielzähligen Möglichkeiten.

© BINDERHOLZ GMBH / LACKNER

Business Lounge – schwebendes Séparée

Mitten im Werksgelände von Binderholz liegt das FeuerWerk, das schon allein durch seine beeindruckende Architektur eine Besonderheit ist. Die Tagungsräume versprechen kreatives Arbeiten umgeben von qualitativ hochwertigen Naturmaterialien, wobei die Ausstattung mit Massivholzprodukten aus hauseigener Produktion das Wohlfühlambiente zusätzlich verstärkt und den idealen Rahmen für Seminare, Tagungen und Veranstaltungen abseits der Masse bietet. Insgesamt können bis zu fünf verschiedene Räumlichkeiten zur Exklusivnutzung angemietet werden.

TAGEN UNTERM ZIRBENHIMMEL Der Saal Franz ist ausgestattet mit dem edelsten Holz der Alpen – der Zirbe. Zudem verfügt er über moderne Medientechnik, ist vollständig durchlüftbar und kann auf Wunsch abgetrennt werden.

TAGEN IM SCHWEBENDEN SEPAREE

In der Business Lounge erwartet die Tagungskunden eine besondere Atmosphäre mit faszinierendem Rundblick auf die Zillertaler Bergwelt. Dieser Raum ist geeignet für exklusive Seminare im kleinen Rahmen. Zusätzlich bietet die Galerie im Erdgeschoss Raum für Gruppenarbeiten oder Besprechungen.

GASTRONOMIE IM FEUERWERK Das Team der SichtBAR begleitet kreativ durch die Pausenverpflegung und wird den Ansprüchen stets gerecht, wenn es um die kulinarische Abrundung von Veranstaltungen geht. Auf Anfrage kann das Restaurant mit Bergblick ebenfalls als Kreativraum genutzt werden.

DAS ETWAS ANDERE RAHMENPROGRAMM Mit dem Film „HolzWerk – der Weg des Stammes“ wird der Weg des Holzstammes von der Ernte im Wald durch die diversen Produktionen in den Binderholz-Standorten bis hin zu seiner neuen Bestimmung als wertvolles Massivholz eindrucksvoll in 13 Minuten gezeigt. PR

FEUERWERK / SICHTBAR

member of binderholz Binderholz-Straße 49, 6263 Fügen Tel.: 05288/601-11466, feuerwerk@binderholz.com www.binderholz-feuerwerk.com

This article is from: