
6 minute read
Aktionswochen„Erste-Hilfe“
Kostenlose Kursenoch biszum1.OktoberimBRK-Servicezentrum Rosenheim
Nochbis1.Oktoberdreht sichimBRK Servicezentrum
Advertisement
Rosenheimallesumdas The ma„Erste Hilfe“.Es finden KurzkursezurAuffrischung statt, Trau Dich Kursefür KinderundweitereInformati onsveranstaltungen.Fürden
TagderErstenHilfe am 10. Septembersindzusätzliche Aktionenwie Erste Hilfe Quiz,Übungsstationenetc. geplant.Die Kurzkurse„Fitin ErsteHilfe“sindin verschie denModuleaufgeteilt,die sich verschiedenenSchwer punktenwidmen.Siedauern jeweils90Minuten und sind in sich abgeschlossen.Diese
Kurzkurseersetzenallerdings nichteinen„normalen“ Ers te Hilfe Kurs,wieman ihn zumBeispielals Führer scheinanwärterbenötigt. „Allesindherzlicheingela den,dasAngebot zu nutzen unddieeigenenErste Hilfe Kenntnissezu prüfen“, so KreisgeschäftsführerDirektor
MartinSchmidt UnserSer vicezentrum in derRosenhei merStadtmitteermöglichtje dem, dersich geradeinder Stadtaufhält,sich kurzund umfassendzuinformieren“, soSchmidt weiter. Die Termine imEinzelnen:
24. August, 16bis17.30
Uhr, ThemaSenioren;
20.August, 12bis13.30
Uhr, Thema Verkehr
20. September, 17.30bis 19
Uhr,ThemaSport
27. September, 18bis 19.30
Uhr, ThemaKinder
29. September, 16.30bis 18
Uhr,Thema Verletzungen
KinderundJugendliche könnensichinden Sommer ferienebenfallsimService zentruminformieren undmit machen. Fürsiesindfolgende
Terminegeplant: 17.und23. August, 15 bis
AufEntdeckungstour
Orts-undSeeführungeninPrienam Chiemsee
16 Uhr fürKindervon sechs biself Jahren,Erste Hilfe
KursfürKinder
31. August, 11bis14 Uhr, AnsprechpartnerfürdieJu gend vorOrt
8. September,ganztägig, AnsprechpartnerfürdieJu gend vorOrt und von11bis
12 Uhr Erste Hilfe Kursfür
Kinder Füralle KurseimService zentrum währenddes Akti onszeitraumsgilt:EineAn meldung ist nichtnotwendig unddieTeilnahmeistjeweils kostenlos.Alle Veranstaltun gen findenimBRK Service zentrumRosenheim,Münch nerStr.16 statt.WeitereInfos unter gibt es unter brk rosen heim.de.
Beiden Orts undSeefüh rungenderPrienMarketing GmbHgehteseinmalwö chentlichenmiterfahrenen Orts undGästeführernauf Entdeckungstour.Allefinden hier Gelegenheit, Wissenslü cken aufFragen über den Chiemsee, denKönig oder denOrt zuschließenund er kundenbei denTouren diebe sonderen„Fleckerln“ der Marktgemeinde.Weralsoer fahrenwill, wasesmitder Traditiondes„PreanerHutes“ aufsichhat, kann, hatimmer montags,bis 3. Oktober,bei dereineinhalbstündigenOrts führung Gelegenheit dazu. Startist jeweils um 10 Uhr vor demTourismusbüro,AlteRat hausstraße11. Welchengehei
WarumderChiemseestetigkleiner wirdundwasesmit dem „Brotfisch“auf sichhat, erfahren dieTeilnehmendender „See-Insel-Königs G´schicht´n“.
Foto:PrienMarketing GmbH –Michaela Röpke men Wegder König genom men hat, um aufseine Inselzu kommen, erfährtmanfreitags, biseinschließlichFreitag,30. September,bei derzirka ein stündigenSeeführung vom Festlandaus.Treffpunkt zu
LeichterlebenmitHandicap
Altersgerecht wohnen
DerStaat beteiligt sichanden Kosten
Möglichstlange zuHau se wohnen, auchwenn durchAlteroder Krank heitdieBewegungsfähig keiteingeschränktist –das Badezimmernimmthier einezentrale Rolleein, denn ohneKörperpflege gehtesnicht.
REHA- UND PFLEGEMITTEL
Rollstühle • Elektromobile • Badewannenlifter • Treppenlifter Blutdruckmessgeräte • Absauggeräte • Gehhilfen • Rollatoren Pflegebetten • Anti-Decubitus-Matratzen • Sauerstoffgeräte Absauggeräte • HilfsmittelfürBadund Toilette • Orthesen Bandagen • Kompressionsstrümpfe • Brustprothesen weitere5000Hilfsmittelauf1.200qmLagerfläche reha@merzendorfer.de
81829München
Stahlgruberring16a
83512 Wasserburg/Inn Weberzipfel8
Telefon:089-614438-0
Dabei kommtesoft aufdie Detailsan:Handgriffe am Waschbecken,genug Platz zumRangierenmiteinem Rollstuhl,einebodenebene Dusche mitausklappbarem Sitz undderBodenmussbe sonders rutschfestsein.Viele Ausstattungenwie berüh rungsloseArmaturen oderein höhenverstellbaresWCsind auch fürjunge Familienemp fehlenswert.
Merzendorfer Reha-Technik •Sanitätshäuser
Umbauder
WannezurDusche
WirsinduneingeschränktfürSieda undführendieMontagenfürSiedurch.
SENIORENGERECHT INEINEM TAG
Kein Wunder, dass immer mehr Experten beiderPla nung vonBädernempfehlen, aneinealtersgerechte barrie refreie Ausstattungzu denken. Sinnvollistesauch,wennsich dieWellnessoaseimEigen heimspäterbeiBedarfohne großenAufwand zumPflege badausbauenlässt.Dasweiß auchderGesetzgeber und un terstützt deswegen finanziell: dieKfW Bankgibtüberdas

EinaltersgerechtesBadbietetausreichendPlatzohneBarrieren.Hier wurde vielvon demumgesetzt,wasbei körperlichenEinschränkungenfüreinselbstbestimmtesLeben in den eigenen vier Wändenwichtig ist. WoraufesimDetailankommt,wissendie Sanitär-Fachbetriebe vorOrt. Foto: Kaldewei/ZVSHK
Programm„Barrrierereduzie rung Nr.455 B“einenInvesti tionszuschussaufdie förder fähigen Baukosten. Alternativ kannüberdasProgramm 159 (Altersgerechtumbauen) auch einzinsvergünstigtesDarle heninAnspruchgenommen werden.InbeidenFällenist
Voraussetzung,dassdie Ar beiten voneinem Fachbetrieb ausgeführt werden. Weiterer Informationen, eineDaten bank füraltersgerechteSani tärproduktesowieeineSuch funktionfürgeeignete Fach betriebegibtesunter shk barrierefrei.de.
Rehabilitationund Teilhabe
Faltblattinformiertüberdas PersönlicheBudget
Das Persönliche Budget isteinebesondereForm, Hilfenzu finanzieren. Es isteinwichtigerSchritt auf dem Weg, umMenschen mitBehinderungenmehr TeilhabeamLebeninder Gemeinschaftzuermögli chen.
DieAntragstellerkönnen freientscheiden,obund wie siedas PersönlicheBudget nutzen wollen.
Grundsätzlichstehtdieser WegallenMenschenmitBe hinderungen offen.DerBe zirk Oberbayernunterstützt dieBetroffenenbeiderAn tragstellung undderAuswahl geeigneterHilfeangebote.
Um einPersönliches Bud get zuerhalten,geltenbe stimmte Regeln.Menschen mitBehinderungenentschei dengemeinsammit demBe zirkOberbayern,welcheHil fen siebenötigen.Sie erhalten monatlicheinen vereinbarten Geldbetrag.Damit könnensie ihreHilfen beschaffenund be zahlen.DerBezirkOberbay ern unterstütztsiedabei.
Werkannein Persönliches Budget vomBezirk Oberbay ernbekommen?
KinderimVorschulalter mitgeistigen,körperlichen oderseelischenBehinderun genoder drohendenBehinde rungen.
Kinderund Jugendliche imSchulaltermit geistigen und/oderkörperlichen Behin derungenoderdrohendenBe hinderungen.
ErwachsenemitBehinde rungen, psychischenErkran kungenoderSuchterkrankun gen. DasPersönlicheBudget achtetdas Wunsch und Wahl recht vonMenschen mit Be hinderungen. Esstehtfür Ei genverantwortungund Selbst bestimmung. Menschen mit Behinderungen können wäh len,wiesieihreHilfenerhal tenwollen: Siekönnenihre Hilfen als Sachleistung, in Formeines Geldbetragsoder Gutscheinsbekommen. den„See Insel Königs G´schicht´n“ist um 10.30Uhr amGleisendederChiemsee BahninPrien/StockHafen. Esist keineAnmeldung erfor derlich.Informationengibtes unter tourismus.prien.de.
Zielistes,dassMenschen mitBehinderungenihre Reha bilitationund Teilhabe aktiv mitgestalten.
DasFaltblattmit denwich tigstenFragen undAntworten zudiesem Thema kann,übri gens auchinLeichterSpra che,aufder Homepage be zirk oberbayern.de in der RubrikSoziales/Erwachsene mitBehinderungen/Persönli chesBudgetbestellt, bezie hungsweiseheruntergeladen werden.
VonWanne zurDusche
Sicherheit fürSenioreninnureinem Tag
Basierend aufder über 30 jährigenErfahrung im Bereichdes Wannenaustau schesohne Fliesenschaden–diealte Wanne wird gegen einepassgenaue, ganzneue Stahl Emaille Badewanne ausgetauscht, ohnedassdie umliegendenFliesen beschä digt werden– entwickelte dieFirmaKnop ausMering daseinzigartigeSystemzum Umbau derWanne zur Dusche.DasAngebot ist speziell aufSeniorenzuge schnitten,denenesnicht mehr möglichist,inihre Wanne zu steigen.Vor Ort erhältjederKundeeineopti male und verständlicheBe ratung, sodannwirdein wunschgenauerKostenvor anschlagerstellt.Senioren, dieinder Pflegestufe 1sind, könnenden Kostenvoran schlagzu fast 100 Prozent vonihrerPflegeversicherung begleichenlassen.Nach der fachmännischausgeführten Montagedes vonder Firma Knop optimalausgereiften Duschsystems,kanndieDu schebereitsam nächsten Tag benutztwerden.
Weiterführende Infosun terTelefon 08233/ 7799836wie auch im In ternetaufderFirmenseite wanne zur dusche.com.

DerBundesverbandfür körper undmehrfachbe hinderteMenschene.V. (bvkm)hatsein Merk blatt „18werdenmitBe hinderung“aktualisiert.
DerRatgeber berücksich tigt denRechtsstand vonJa nuar2022und gibt einen Überblick darüber,welche Rechte und Pflichtenbehin derteMenschen mitErrei chen derVolljährigkeit ha ben.
NebenThemenwieder rechtlichen Betreuungund demWahlrechtwird das Rechtder Eingliederungshil feausführlich und mit Fall beispielenbehandelt.Hier sind durch dasBundesteilha begesetz (BTHG) grundle gende Änderungeneingetre ten.Insbesondere wurden dieEinkommens undVer mögensgrenzen deutlicher höht unddieKostenheran ziehungvon Elternvolljähri gerMenschen mitBehinde rung abgeschafft.Die neuen LeistungsbeträgeinderPfle geversicherung stelltder Ratgeber ebenfallsdar.
ErhöhtwurdenzumJah reswechsel dieBeträge,die fürdie Pflegesachleistung unddieKurzzeitpflege zur Verfügung stehen.
EinbesonderesAugen merkrichtetdas Merkblatt ferneraufdie Regelungen zursogenanntenAssistenz imKrankenhaus,die zum 1. November 2022 in Krafttre tenwerden.Auchwerden bereitsjetztdie Rechtsände rungeninden Blickgenom men,diezum1.Januar 2023 aufgrundder Reformdes Betreuungsrechts wirksam werden.
FürElternenthält derRat geberebenfallswichtigeIn formationen: Sieerfahrenet wa,obsie überdas 18. Le bensjahrhinausfür ihrbe hindertes KindKindergeld beziehenkönnen,inwieweit dasKindinden Versiche rungsschutzder Familieein bezogenbleibtundob sie beiErkrankungdesKindes Krankengelderhaltenkön nen.
Kostenlos zum Download
DerRatgeber„18 werden mit Behinderung –Wasän dertsich beiVolljährigkeit?“ stehtimInternetunter bvkm.de in derRubrik „Recht &Ratgeber“ kosten losalsDownloadzurVerfü gung. Die gedruckteVersion desRatgebers kanngegen ErstattungderVersandkos tenbestelltwerden.
Fachvortrag und Lesungmit ChristianE.Weißgerberam19. Septemberin BadAibling
Am19.Septemberist der bundesweite Tagder Zivilcou rage.Mut&CourageBad Aiblinge.V.hat deshalb ChristianE. Weißgerberzu Informationsveranstaltungen eingeladen.Erwird von9.30 bis11.30 Uhr einen Vortrag fürFachkräfteinderJugend arbeit, derJugend(sozial)ar beit an Schuleund vonver gleichbarenStelleninderRe gionhalten.Die Teilnehmer zahlistbegrenzt.EineAnmel dung ist notwendig.DieTeil nahmeist kostenfrei.

Um 19.30Uhr werdeninte ressierteBürgerinnenund Bürger zurLesung „Mein Va terland–warumicheinNeo nazi war“ eingeladen.Der Eintritt kostetzehnEuro pro
Person. DieTeilnehmerzahl istbegrenzt.Eine Anmeldung ist notwendig.BeideVeran staltungenfindeninZusam menarbeitim undmit dem BRKJugendzentrum Bad Aibling, Westendstraße 8, statt. DieAnmeldungensind möglich unter 0179/ 7325938(Mailbox)oderE Mailan info@muttutgut.org.
DasBild vomNazi Skin head mitSpringerstiefeln und Bomberjacke hat sich ange sichts dernationalpopulisti schenWutbürger Bataillone und derNeuenRechten in Eu ropaund anderswovollends alsveraltetesStereotyp offen bart.Zeitgenössische rassisti scheundnationalistische Weltanschauungenhabenan
Forderungerneuert
Mal schnell Geldabheben vomAutomaten,spontanmit Freundenetwasessen gehen oderkurzentschlossen verrei sen: Wasfürdiemeisten Men scheneineSelbstverständlich keit ist, kann fürMenschenmit Behinderungenodermobili tätseingeschränkte Menschen mitunüberwindbaren Hinder nisseneinhergehen.Ausdie sem Grund fordertder Deut scheBehindertenrat(DBR) seitJahrenumfassende und verbindlicheRegelungenzur Barrierefreiheit.Nunhatin diesemZusammenhangdie EU Kommissionein Verfahren gegenDeutschlandeingeleitet.
Aktuellhat dieEU Kommissi ongegenDeutschlandundvie leandereStaatenein Vertrags verletzungsverfahreneingelei tet.„Auch,wenneshierbei eher um formale Versäumnisse geht,die inKürze nachgebes sertwerdensollen,bleibenwir beiunsererKritik,dassdie BarrierefreiheitinDeutschland nichtkonsequentund schnell genug vorangetrieben wird“, erklärtDBR Sprecherratsvor sitzender AdolfBauer.Bereits im vergangenenJahrhatder DBR gemeinsammitzahlrei chenanderen Akteurendarauf hingewiesen,dassdassoge nannteBarrierefreiheitsstär kungsgesetzdie Spielräume derEU Vorgaben nichtausrei chendgenutzthat undbei spielsweise diebaulicheBarri erefreiheit nichteinbezogen hat. dereSymbole, Argumentati onsweisen und Vorbilder ent wickelt. Doch hinter derFas sadedieserLabel Kosmetik verbirgt sich dieKunst,Ewig gestrigesmitvermeintlich un verfänglichenEtikettenzu versehen unddas immerGlei chemitneuenNamenanzuru fen.
Im VortragberichtetChristi anE. Weißgerber aufbauend aufseineErfahrungeninder organisiertenNeonazi Szene dersogenanntenAutonomen Nationalisten sowieseiner wissenschaftlichenRecherche überideologischeundperso nelle Überschneidungenmit derNeuenRechten in Deutschland undEuropa.Er analysiert derenStrategien und versuchtgemeinsammit demPublikumPräventions und Widerstandsstrategien zu
Stadtführungam 10. September
Alseinerder grössten Anbietermedizinischer HilfsmittelundGesund heitsdienstleisterhierin derRegionbietetR&R LangmeiereinOptimum an Qualität,freundlichem Servicesowiekompetenter Beratungund auchständi gerBegleitung.
Immermit demZiel, die Lebensqualitätder Patienten zu verbessern.Mit großer Sorgfalt wähltdas Team Produkteaus,die allerhöchs terQualität undoptimaler Bedienbarkeitentsprechen. Je größerdie körperliche Einschränkung ist, desto wichtigersindselbstkleinste
∞ Rollatoren
∞ Rollstühle skizzieren. Wassinddie Ideo logemesowieFaszinations und Motivationspunktefür Radikalsierungenin rechtsext reme,verschwörungsmythi sche Politiken? Diesversucht er,ausgehendvon seinenau tobiographischenErfahrun gen,zuverdeutlichen.Das heißt,erbenutztseineeigene (De)Radikalisierung als Fall beispiel,umfürdieTeilneh menden nachvollziehbarzu machen, wieund warumso etwasablaufenkann.Diese Veranstaltung ist nichtnur ei ne Einführung insThemen feld,sondern vermitteltauch strukturelles Verständniszu rassistischenund verschwö rungsmythischenErzählun gen.
Einnächtlicher Streifzug rundum Aberglauben,Hexen wahnund andereSpukge schichten findetamletzten Herbstfestsamstag, 10. Sep tember, um20Uhr in Rosen heimstatt.Treffpunkt istam Parkhaus P1vorderTourist info.Bei derFührung werden geheimnisvolle,rätselhafte und außergewöhnlicheAs pektederRosenheimerStadt geschichtebeleuchtet.Es gab Spukgeschichten von1967 in derKönigstraßeoderden mysteriösenAnhalteraufder Autobahn. Tausende von Menschen kamen vorca. 65 JahrennachRosenheim, um einen Wunderheilerzusehen. AmMax Josefs Platzhört man vonden Schwierigkeiten, diedas ersteRosenheimer KaffeehausEndedes 18. Jahr hunderts hatte und vonStra fen,dieim ehemaligenRat haus gefällt wurden.Soman che unheimlicheundkuriose Geschichteerscheint dabeiauf denerstenBlickgeheimnis voll undunerklärbar,regtaber vielleicht auchzumNachden kenund Schmunzelnan. Kartenmüssen im Webshop unter touristinfo rosen heim.de oderim Vorverkauf beider Touristinfo Rosenheim im ParkhausP1, Hammerweg 1, erworben werden.Weitere Informationengibtesauch te lefonischunter:0 8031/365 9061. DiePlätzesind auf 20 Personenlimitiert.
Vielfältiges AngebotdesBRK
UnterstützungimAlltagbeikörperlichenEinschränkungen
DasBayerische RoteKreuz (BRK)bietetUnterstützung an,umauchmit körperlichen EinschränkungendenAlltag zu meistern. ZumAngebot zählen unteranderem der Hausnotruf,derMenüservice „EssenaufRädern“ unddie ambulantePflege fürSenioren und füralleMenschen,die aufgrundeinerBehinderung Hilfe brauchen.
DerBRK Fahrdienst bringt Kinder,Schüler,Jugendliche aberauchErwachsenemitvo rübergehenderoderdauerhaf ter Behinderungin dieArbeit, zurAusbildungsstätte, in Schulen,zu Veranstaltungen, zumArzt oderwohinsie möchten.Die Kostenwerden in bestimmtenFällenvonden Krankenkassenübernommen.
DerBRK Menüservice „Essen aufRädern“ bietetei ne breite Auswahlanver schiedenenMittagsmenüs: zumBeispielleichteVollkost, cholesterinarme odervegetari sche Gerichteinnormalen oderkleinenPortionen.Das RoteKreuzliefert dieMenüs tiefgekühltimWochenkarton in dengesamtenLandkreis und täglich punktgenauer wärmtin14Städteund Ge meinden.
Durchdas Drückendes Hausnotrufsenders wird im
Dierichtigen Hilfsmittelhelfen
RollundRehaLangmeier berätüberdieMöglichkeiten
Schritte, diebereitsBewe gungbedeuten.Deshalb ist Schwerpunkt undoberstes Zielimmer dieAufrechter haltungoderWiederherstel lungderuneingeschränkten Integrationbehinderter und älterer Menschenindie Ge sellschaft.
Ein Fallbeispiel: Kunde Alois(Namefreierfunden), Alter82, lebtalleineinRo senheim, Tochterund Schwiegersohnkümmern sich mit um ihnundhelfen beigrößerenEinkäufenoder wichtigenArztterminen. Der Alltag,Kochen, Waschen und Essen vorbereiten wer dengrößtenteilsalleinbe
∞ Treppensteighilfen
∞ Elektrorollstühle
∞ Pflegebetten
∞ Elektromobile
∞ Patientenlifter
∞ Badewannenlifter/Duschhocker/ Toilettensitzerhöhungen wältigt.
Wastunnachdem Krankenhaus?
Nacheinem Sturzundeinem Oberschenkelhalsbruch mit OP,stehtnachzwei Wochen Aufenthalt dieEntlassung nachHausean.
Wiesollder Tagesablauf jetztfunktionieren?Anträge aufRehamüssengestellt werden,eine Tagesbetreuung oderHauswirtschafterin wird benötigt.IndiesemBe reichstehtdieStadtRosen heimmit einerBeratungs stelle zurSeite, desWeiteren bietenPflegedienste diverse Beratungsmöglichkeiten.
Abrechnung mitallenKassen möglich!
Außerdemsollte fürdie täglicheKörperpflege,und gegebenenfallsfürdaszu Bett gehenein Pflegedienst anwesendsein.
WelcheHilfsmittel helfen Alois im Tagesablauf? Hier wäreeineumfangrei cheWohnumfeld Beratung durch R&RLangmeier wichtig,uminZusammenar beitmit demArzt dierichti genHilfsmittelaus techni scherSichtzubesprechen.
DieMedizinproduktbera terausdemHausRollund Reha Langmeierberaten Pa tienten undgleichermaßen Angehörigeüberweitere www.kaefers-treppenlifte.eu +49(0)8654494050 |info@kaefers-treppenlifte.de
NotfallschnellHilfe herbeige rufen.Ein kleinesGerät mit großerWirkung. BeieinemPflegegrad kön nenviele unsererLeistungen mit derPflegekasseabge rechnetwerden. Auchhier berät dasTeam desBRKger ne. Unterstützung imAlltag fürsich oder seine Angehöri gengesucht? DasBesteist es,einfach beim Roten Kreuz anzurufenundgemeinsam dieoptimaleLösung zu fin den. Infosüberdie sozialen Dienstedes BRKgibtesin Rosenheim unter Telefon 08031/3019 13,undunter brk rosenheim.de.
MöglichkeitenunddieEr probungdiverser Hilfsmittel.
Hilfsmittelvor Orttesten
Aufder Reha Erlebnisfläche imSanitätshausLangmeier findensichzum Testen Trep penlifte, Scooterundvieles mehrvor OrtinRaubling, RosenheimerStraße 42. In formationengibtesauchun terTelefon0 8035/ 87394 36.
WeitereInformationen gibtes auch onlineunter rollundreha.de
DasHausHoheneckisteinesozialpsychiatrischeEinrichtungund betreutseit 1964psychischkrankeundpflegebedürftigeMenschen ininsgesamt 7EinrichtungeninDeutschland.EsbieteteineganzheitlichelangfristigeBetreuungin verschiedenen Wohnformen,die stetsandieBedürfnissederBewohnerangepasstwird. DieEinrichtungin Aschbachgliedertsichineinenoffenstationären Bereich(30Plätze)undeinenPflegebereich(30Plätze),beidemit psychiatrischemSchwerpunkt,undeinemambulantenBereich miteinerTherapeutischen Wohngemeinschaft(8Plätze)unddem BeteutenEinzelwohnen(10Plätze).
HausHoheneckAschbach
Aschbach15 83620 Feldkirchen-Westerham
Tel:08063-9636
Fax:08063-1734 aschbach@haushoheneck.de www.haushoheneck.de Einrichtungsleitung UlrichGüthe Dipl.SozialpädagogeFH
∞ Matratzenauflagen/Antidekubitussysteme
∞ Wartung& Servicevon Elektrofahrzeugen