Die schönsten Touren Europas in bester Gesellschaft Jahreskatalog 2026
DIE SCHÖNSTE ART AKTIV ZU ENTSPANNEN • Einzigartige Routen & erfahrene e-Bike-Reiseleiter • Überschaubare Gruppen & ausgezeichnete Hotels • Topmoderne Reisecars & Veloanhänger • Kultur, Genuss & beste Gesellschaft • Zentrale Einsteigeorte mit Parkmöglichkeiten
Sämtliche Preise unserer Reisen verstehen sich in Schweizer Franken. Programm- und Preisänderungen sowie Druckfehler bleiben vorbehalten.
e-Bike-tours.ch - ein gemeinsames Unternehmen von:
Tel. 0848 00 77 66
Limitierte Plätze! Sofort buchen & profitieren!
Die schönste Art aktiv zu entspannen!
Liebe Reise- und e-Bike-Freunde,
der erste Tritt in die Pedale, der Wind im Gesicht, das Kribbeln der Vorfreude – so beginnt jedes neue Abenteuer auf zwei Rädern. Und 2026 warten ganz besondere davon auf Sie!
Mit grosser Freude präsentieren wir Ihnen den neuen e-Bike-tours.ch Jahreskatalog 2026 – voller Ideen, Entdeckungen und unvergesslicher Momente. In den vergangenen Monaten haben wir mit viel Herzblut und Leidenschaft an einem Programm gearbeitet, das Sie begeistern wird: abwechslungsreich, überraschend und voller Genussmomente. Ganz so, wie Sie es von uns kennen.
Freuen Sie sich auf faszinierende Reiseneuheiten wie Korsika, die wilde Schönheit des Mittelmeers, das authentische Albanien, die blühende Lüneburger Heide und unseren Winterzauber in Finnisch-Lappland, wo Sie auf dem Fatbike durch verschneite Wälder gleiten und unter dem Tanz der Polarlichter unvergessliche Eindrücke sammeln.
Auch auf dem Wasser erwarten Sie neue Erlebnisse: beim Inselhüpfen im Wattenmeer, auf einer Yachtkreuzfahrt entlang der kroatischen Küste oder bei einer Flussreise von Burgund bis in die Provence – überall erleben Sie die perfekte Verbindung von Bewegung, Entspannung und Entdeckung.
Und als absolutes Highlight 2026 präsentieren wir unseren Reiseknaller an der Garden Route in Südafrika! Erleben Sie eine Traumreise durch atemberaubende Landschaften, entlang des Ozeans und durch wilde Naturreservate – begleitet vom unvergleichlichen Gefühl von Freiheit auf zwei Rädern.
Lassen Sie sich inspirieren, blättern Sie durch unseren neuen Jahreskatalog und entdecken Sie, wie schön es ist, die Welt im eigenen Tempo zu erleben – mit Rückenwind, Weitblick und einem Lächeln im Gesicht. Wir freuen uns darauf, Sie bald auf einer unserer Reisen willkommen zu heissen – für gemeinsame Erlebnisse, die bleiben.
Herzlich
Jessica Schmid & das Team von e-Bike-tours.ch
e-Bike-tours.ch
Talstrasse 24
8852 Altendorf
Seite
10-11 Winterzauber in Finnisch Lappland
12-13 Korsika - Insel der Schönheit
14-15 Orangenblütenküste
16-17 Sizilien - Insel der Götter
18-19 Segeln & e-Bike: Inselhüpfen im Wattenmeer
20-21 Faszination Albanien
22 Cinque Terre & Toskana
23 e-Bike-Romantik Lüneburger Heide
24-25 Flussgenuss - Auf der blauen Donau
26-27 Tschechien - Slowakei - Österreich
28-29 e-Biken auf Sardinien
31 Trentino & malerischer Levico-See
32-33 Von Prag nach Dresden auf dem Elberadweg
34-35 Mit dem e-Bike durch die Masurische Seenplatte
36-37 Von der Toskana bis nach Rom
38-39 e-Bike & Wellness im Salzburgerland
42-43 Slowenische Riviera
44-45 Der Zauber Apuliens
47 Der Zauber Istriens
48-49 Flussgenuss - Von Berlin nach Stralsund
50
Sonniges Südtirol
51 Zauber der venezianischen Lagune
52-53 Die 10-Seen Rundfahrt
54-55 Madeira - e-Bike-Abenteuer auf der Blumeninsel
56-57 Mit e-Bike & Yacht entlang Istriens Küste
58-59 e-Bike-Abenteuer: Inselhopping in Kroatien
60 Genussradeln im Elsass
61 Seenzauber & Genuss im Schlosshotel Velden
62 Märchenschlösser der Loire
64-65 Flussgenuss - Vom Burgund in die Provence
66-67 Zauberhafte Insel Elba
68-69 Fahrradinsel Fünen & Dänische Südsee
70 e-Bike-Special an der Adria
71 e-Biken an der Blumenriviera
72-73 Sardiniens traumhafter Süden
74-75 Flussgenuss - Sommer in Zeeland
76 e-Biken am Gardasee
78 Märchenhafter Spreewald & Dresden
79 Unterwegs auf dem Moselradweg
80-81 Südafrika - Entlang der legendären Garden Route
Sie erreichen uns telefonisch Montag bis Freitag von 8.30-12.00 und von 13.30-17.00 Uhr oder rund um die Uhr auf:
Vorteile, die ins Gewicht fallen - darum sollten Sie mit uns reisen!
Einzigartige Routen
Alle Touren werden von Radreise-Profis vor Ort sorgfältig rekognosziert und im Detail ausgearbeitet. Sie pedalen entlang der schönsten Strecken, auf stillen Wegen und abseits der Massen. Tagesziele, Streckenführung und Hotels sind darauf abgestimmt, Ihre Reise zum perfekten Erlebnis zu machen.
Erfahrene Reiseleiter
Unsere e-Bike-Touren werden von erfahrenen Radreise- Profis geführt. Unsere Guides sind verantwortungsbewusst und kennen die Tourenregion wie ihre Westentasche. Sie wissen, wo die schönsten Plätze am Wegesrand liegen. Sollte etwas mal nicht nach Plan verlaufen, sind sie bestens geschult, um Herausforderungen zu meistern.
Moderner Gössi-Car & Veloanhänger
Sie reisen mit dem komfortablen Gössi-Car zum Ausgangspunkt der Reise. Die e-Bikes werden sicher im modernen Veloanhänger transportiert. Der Car bleibt während der ganzen Reise vor Ort. Möchten Sie eine Etappe abkürzen oder ganz auslassen? Kein Problem! Sie können die Fahrt auch bequem im Car geniessen.
Überschaubare Gruppen
Wir begleiten alle Touren mit Chauffeur und gleich zwei Rad-Reiseleitern - ein Mehrwert, den Sie anderswo oft vergebens suchen! Das Resultat sind überschaubare Radgruppen von maximal 15 Personen pro Reiseleiter und damit eine bessere Betreuung.
Gute Unterkünfte sind uns wichtig
Wir logieren nur in guten und erprobten Hotels. Ob 4-Sterne Hotel in der Stadt oder der familiengeführte Landgasthof im Dorf. Wir wählen den Standort möglichst zentral, so dass Sie abends Gelegenheit zum Flanieren & Geniessen haben. Wir achten darauf, dass Ihr e-Bike im Hotel sicher abgestellt und der Akku geladen werden kann.
Mehr als «nur» e-Bike fahren
Die Tagesprogramme unserer Reisen sind so aufgebaut, dass auch der kulturelle und kulinarische Genuss am Wegesrande nicht zu kurz kommt. Verkostungen, Eintritte und spannende Führungen sind bei uns oft bereits im Leistungspaket inkludiert!
Zentrale Einsteigeorte mit Parkmöglichkeiten
Ihre Reise beginnt und endet an einem der folgenden vier Einsteigeorte Ihrer Wahl, wo auch das Auto günstig parkieren können:
Neben den schönen Touren steht bei unseren Reisen das Gruppenerlebnis im Mittelpunkt. In bester Gesellschaft aktiv sein, geniessen, staunen, erleben & lachen! Das macht Freude, erwärmt das Herz und es entstehen immer wieder gute Freundschaften, die lange über die Reise hinausgehen.
Unterwegs mit Genuss
Unsere Reisen sind keine Trainingslager – im Vordergrund stehen aktive Erholung & Genuss. Das Reiseerlebnis ist bei uns wichtiger als die gefahrenen Kilometer. Wir kehren auch mal etwas länger ein & nehmen uns Zeit für Entdeckungen.
Wir organisieren – Sie geniessen
Eine Reise wird nur mit einer guten Organisation vor Ort zum unvergesslichen Erlebnis. Wir kümmern uns vor der Reise um alle Details, prüfen regelmässig die einzelnen Strecken & Programmabläufe, so dass Sie Ihre Reise unbeschwert geniessen können.
Sitzplatzreservation
Sie haben die Möglichkeit in den ersten 4 Reihen eine Sitzplatzreservation vorzunehmen. Der Sitzplatz-Aufpreis wird pro Person und unabhängig von der Reisedauer verrechnet:
1. Reihe: Fr. 40.-
2. Reihe: Fr. 30.-
3. Reihe: Fr. 25.-
4. Reihe: Fr. 20.-
Ab der 5. Reihe besteht eine freie Sitzplatzwahl und es werden keine Sitzplatzreservationen angenommen.
Wichtige Information – das sollten Sie sonst noch wissen!
Eigenes e-Bike oder mieten?
Dank unserem modernen Veloanhänger können Sie Ihr vertrautes, eigenes e-Bike auf die Reise mitnehmen. Der Preis für den Transport im Anhänger ist im Reisepreis inbegriffen. Wenn Sie noch kein eigenes e-Bike besitzen, können Sie selbstverständlich bei uns ein e-Bike für die Reise mieten. Die Miet-e-Bikes sind solid, von sehr guter Qualität und auf unsere Touren zugeschnitten. Alle e-Bikes sind frisch gewartet und stehen bequem beim Start Ihrer Reise zur Verfügung. Im Mietpreis (ab Fr. 36.- pro Tag) sind Reinigung und Versicherung enthalten. Weitere Informationen zu unseren Miet-e-Bikes finden Sie online oder wir beraten Sie gerne persönlich bei Ihrer Buchung.
Informationen zu den Touren
Bei allen Touren sind die ungefähren Tagesdistanzen in Kilometer und eine kurze Streckencharakterisierung ausgewiesen. Das e-Bike hat den Vorteil, dass die körperliche Anstrengung individuell gesteuert werden kann, weshalb wir auf die Ausweisung eines Schwierigkeitsgrads verzichten. Alle Etappen, selbst solche in hügeligen Gebieten, können dank Unterstützung des Elektromotors gut gemeistert werden!
Wenn immer möglich werden die Touren wie geplant geführt. Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Wetterlage oder andere äussere Umstände dazu führen können, dass eine Tour abgeändert oder gar abgebrochen werden muss. In einem solchen Fall bemühen wir uns um ein entsprechendes Ersatzprogramm.
Aufgabe & Abholung der e-Bikes Für eine noch entspanntere An- und Abreise haben Sie die Möglichkeit, Ihr e-Bike ab 3 Tage vor der Reise beim Gössi CarTerminal in Horw aufzugeben und nach der Reise auch bis 3 Tage später wieder abzuholen. Die Dienstleistung ist kostenlos, erfordert aber eine telefonische Voranmeldung unter Tel. 041 340 30 55.
Veloversicherung
Eine Versicherung gegen Diebstahl und Beschädigung ist auf allen Reisen obligatorisch. Falls Sie über keine private Versicherungsdeckung für Ihr e-Bike verfügen, haben Sie die Möglichkeit, die TCS Velo Versicherung bei uns abzuschliessen.
Die Jahresprämie beträgt ab Fr. 57.- für TCS-Mitglieder, ab Fr. 89.- ohne Mitgliedschaft (Prämie vom Versicherungswert abhängig). Mehr Informationen finden Sie hier: www.tcs.ch/de/produkte/versicherungen-kreditkarten/velo-versicherung.
Wenn Sie eine persönliche Beratung wünschen, ist der TCS unter 0844 888 111 auch persönlich für Sie da.
Für Ihre Sicherheit - Reiseschutz ETI
Wenn Sie im Fall einer Erkrankung oder anderen Härtefällen auf die Reise verzichten müssen und auch während der Reise umfassend geschützt sein wollen, empfehlen wir Ihnen den Abschluss eines ETI Schutzbriefes (ab CHF 94.- für TCS Mitglieder, ab CHF 126.- für Nichtmitglieder). Damit sind Sie auch bei weiteren Reisen das ganze Jahr geschützt.
Wenn Sie nur gegen die Annullation unserer Reise geschützt sein möchten, empfehlen wir den Abschluss eines Annullationskostenschutzes (ab Fr. 29.- pro Person – je nach Reisepreis).
Kostenloser SOS-Schutz für Reisezwischenfälle inbegriffen! Bei allen unseren e-Bike-Reisen ist ein SOS Schutz kostenlos im Reisepreis inbegriffen. Somit müssen Sie sich bei einem allfälligen Zwischenfall während der Reise diesbezüglich keine Sorgen machen.
Unsere e-Bike-Reiseleiter
Seit Sommer 2023 sind wir stolz darauf, mit der Swiss Bike School – der grössten Bikeschule der Schweiz –zu kooperieren! Mit 50 Standorten und einem Team von 95 top ausgebildeten Bike-Profis sind sie in der ganzen Schweiz und im Ausland unterwegs.
Auf sämtlichen unserer Reisen begleiten die sympathischen Guides der Swiss Bike School unsere Gäste ab der Schweiz. Sie sind nicht nur für spannende Fahrtechnik-Tipps und Sicherheit rund ums e-Bike zur Stelle, sondern auch, wenn es mal klemmt – sei es bei einer kleinen Panne oder einer unerwarteten Herausforderung. Zusammen mit unseren lokalen e-Bike-Guides, die jede Etappe und jedes kulturelle Highlight der Region wie ihre Westentasche kennen, schaffen wir ein unvergleichliches Reiseerlebnis.
Bruno Fanetti
Ein Appenzeller-Biberli darf auf meiner Tour nicht fehlen, Genuss und e-Bike-Abenteuer in einem!
Ernst Nägeli Guide mit Entdeckerherz - draussen sein, Neues ausprobieren und immer mit einem Lächeln im Gepäck!
Fredy Röthenmund
Mein Lieblingssatz auf den Touren: «Und denkt daran, immer schön abeschalte».
Georg Wieser
Zusammen auf unvergesslichen Touren, die Herzen & Gaumen erfreuen, dass selbst unser e-Bikes vor Freude quitschen!
Hans Hungerbühler
Das Leben ist wie Velofahren. Um das Gleichgewicht zu hal ten, muss man in Bewegung bleiben. (Albert Einstein)
Das Beste auf den Touren sind zufriedene Gäste, auch wenn man ins Schwitzen kommt.
Urs Eggerschwiler
Mit einem Lächeln im Gesicht fährt es sich am Besten!
Biken ist meine grosse Leidenschaft. So habe ich mein Hobby zum Beruf gemacht.
Sonnenschein ist mein Lieblingsaccessoire – und nehme sie für jeden mit, der gerade Wolken im Kopf hat.
Patrick Tarnutzer
Gabriel von Büren
Andreas Hörner
Auf dem e-Bike sammle ich Erlebnisse, Erfahrungen und Emotionen, von denen ich nicht wusste, dass es sie gibt!
Stephan Soder
Ich nenne es keine Steigung, sondern eine "Akkukompetenzprüfung".
Karin Oberli
Erst wenn meine Gäste happy sind, bin ich es auch!
Martin Schepperle
Mein e-Bike hat mich an Orte gebracht, die ich nur auf Postkarten gesehen hätte.
Andreas Wälti
Mein e-Bike trägt mich hinaus in die Weite, der Kaffee schenkt mir Kraft im Morgenlicht.
Tom Zarn
Sun, Fun und Biken in schöner Umgebung...ich kann mir (fast) nichts Besseres vorstellen.
Heinz Truniger
Ganz nach dem Motto: «flexibel bleiben» & «sich selbst nicht so ernst nehmen».
Christian Eggenberger
Mit dem e-Bike unterwegs zu sein, ist für mich das perfekte Reiseerlebnis!
Der Mix aus lokaler Expertise und schweizerischem Bike-Know-how macht jede Tour zu etwas ganz Besonderem – ein echter Mehrwert für unsere Gäste von e-Bike-tours.ch!
Urs Schmid e-Biken ist wie ein zweifacher Espresso... Es wirkt beflügelnd und man ist bereit für die Abenteuer!
Hanspeter Thalmann
Neue Länder & schöne Orte auf dem Bike entdeckenmit unseren Gästen. Das macht Freude!
Zusammen macht jeder Kilometer mehr Spass!
Peter Küttel
Eine topmotivierte Gruppe ist der beste Antrieb.
Reto Scheibler
REISEKALENDER 2026
03 März
16.03. - 22.03.2026 Winterzauber in Finnisch Lappland
20.09. - 25.09.2026 S eenzauber & Genuss im Schlosshotel Velden
26.09. - 03.10.2026 e -Bike Abenteuer: Inselhopping in Kroatien
27.09. - 03.10.2026 S lowenische Riviera
30.09. - 05.10.2026 Z auber der venezianischen Lagune
10 Oktober
04.10. - 08.10.2026 e -Bike Special an der Adria
04.10. - 11.10.2026 e -Biken auf Sardinien
06.10. - 18.10.2026 Südafrik a - Entlang der legendären Garden Route
07.10. - 12.10.2026 C inque Terre & Toskana
10.10. - 15.10.2026 e -Biken am Gardasee
13.10. - 18.10.2026 Der Z auber Istriens
14.10. - 22.10.2026 S ardiniens traumhafter Süden
20.10. - 27.10.2026 Korsika – Insel der Schönheit
21.10. - 28.10.2026 e -Biken auf Sardinien
26.10. - 04.11.2026 Der Z auber Apuliens
27.10. - 06.11.2026 Sizilien – I nsel der Götter
11 November
20.11. - 27.11.2026 M adeira – e-Bike Abenteuer auf der Blumeninsel
Winterzauber in Finnisch Lappland
Mit e-Fatbikes zwischen Huskys, Rentieren und magischen Nordlichtern!
Huskysafari, Rentierschlittenfahrt, Eisfischen und Nordlichtabenteuer
inkl. Miet-e-Fatbikes!
Ihr tolles Reiseprogramm:
1. Tag, Montag 16. März 2026 – Anreise nach Levi
Flug von Zürich via Helsinki nach Kittilä. Transfer zu unserem komfortablen 4-Sterne-Hotel mitten in der Winterlandschaft von Levi. Nach dem gemeinsamen Abendessen geniessen wir den ersten Abend in der klaren, frischen Winterluft.
2. Tag, Dienstag 17. März 2026 –Huskyabenteuer
Auf einer Huskyfarm werden wir herzlich empfangen und erleben eine unvergessliche Hundeschlittenfahrt durch die Stille des Nordens. Bei Tee und Geschichten über das Leben der Schlittenhunde spüren wir die echte Seele Lapplands. Der Nachmittag gehört uns – ideal für Sauna, Spaziergänge oder eine kleine Shoppingrunde im charmanten Levi.
3. Tag, Mittwoch 18. März 2026 – Eisfischen mit dem e-Fatbike
Unsere erste Tour führt durch die weisse Win-
terwildnis zu einem zugefrorenen See. Wir probieren uns im traditionellen Eisfischen, bevor uns am Lagerfeuer heisse Suppe und Dessert erwarten. Eingehüllt in die glitzernde Schneelandschaft radeln wir gemütlich zurück nach Levi.
e-Fatbike-Strecke: ca. 25 km
4. Tag, Donnerstag 19. März 2026 –Rentierfarm-Safari
Vormittags Zeit für eigene Erlebnisse. Am Mittag fahren wir mit dem e-Fatbike durch verschneite Wälder zur Rentierfarm. Nach spannenden Einblicken in die Zucht geniessen wir eine traditionelle Rentierschlittenfahrt – ein Erlebnis wie aus einem Märchen. Auch hier bleibt Zeit, die Tiere in Ruhe zu beobachten und die friedliche Stimmung auf sich wirken zu lassen.
e-Fatbike-Strecke: ca. 20 km
5. Tag, Freitag 20. März 2026 –Nordlichter-Tour
Der Tag steht zur freien Verfügung. Abends beginnt unsere magische Nordlichttour.
Wo der Schnee glitzert, die Wälder endlos scheinen und der Himmel manchmal in geheimnisvollem Grün erstrahlt, erwartet uns ein Abenteuer voller Faszination. Mit modernen e-Fatbikes gleiten wir durch tief verschneite Landschaften, erleben Huskysafari und Rentierschlittenfahrt, probieren uns im Eisfischen und wärmen uns am knisternden Feuer. Magische Nordlichter, gemütliche Abende und die herzliche finnische Gastfreundschaft machen diese Reise zu einem unvergesslichen Wintermärchen.
Durch die Dunkelheit radeln wir auf e-Fatbikes, der Schnee glitzert im Sternenlicht –und mit etwas Glück tanzen die Polarlichter über uns. Am Lagerfeuer wärmen wir uns mit Würstchen und heissen Getränken und lassen die magische Stimmung in aller Ruhe auf uns wirken.
e-Fatbike-Strecke: ca. 20 km
6. Tag, Samstag 21. März 2026 –Arctic Snow Hotel
Heute entdecken wir das faszinierende Arctic Snow Hotel mit seinen Iglus, kunstvollen Eisskulpturen und der berühmten Eisbar. Ein unvergesslicher Ausflug in eine Märchenwelt aus Schnee und Eis, die uns in Staunen versetzt.
7. Tag, Sonntag 22. März 2026 – Heimreise Rückflug via Helsinki in die Schweiz – mit vielen Winterzauber-Momenten im Gepäck. Jeder Blick zurück in die weisse Landschaft bleibt ein Stück unvergessliches Lappland im Herzen.
Levi
Kittilä
Arc tic Snow Hotel
Rovaniemi
e-Fatbike-Strecken:
7 Reisetage 3 e-Fatbike-Touren 65 km
Unsere modernen e-Fatbikes mit breite Reifen bieten sicheren Halt auf Schnee und Eis. Mit elektrischer Unterstützung lassen sich die leichten bis mittleren Etappen entspannt bewältigen – auch für weniger Geübte ein Genuss.
Huskysafari erleben
Traditionelle Rentierschlittenfahrt
Unterwegs mit dem e-Fatbike
Einzigartige Winterlandschaft
7 Reisetage, inkl. Halbpension ab
Fr. 3299.-
im Doppelzimmer
Leistungen - Alles schon dabei!
• Hin- und Rückflug Zürich – Kittilä / Kittilä – Zürich (via Helsinki) mit Finnair in der Economy Klasse
• Alle Steuern, Gebühren & Kerosinzuschläge
• Sämtliche nötigen Transfers
• 7 Übernachtungen im Hotel Break Sokos****, Levi
• 6 x Frühstück im Hotel
• 6 x Abendessen im Hotel
• e-Fatbike-Miete für die Ausflugstage
• Besuch Huskyfarm inkl. Huskysafari
• Traditionelles Eisfischen
• Besuch Rentierfarm inkl. Rentierschlittenfahrt
• Nordlichterjagd mit Essen am Lagerfeuer
• Besuch und Eintritt Arctic Snow Hotel
• Sämtliche e-Fatbike Touren gemäss Programm
• Zwei erfahrene e-Bike-Reiseleiter während sämtlichen Touren
• Gratis: Jeder Teilnehmer erhält ein e-Bike-tours.ch
Sportartikel nach Wahl
Ihr exklusives Reisedatum:
16. - 22. März 2026
Unser Sonderpreis für Sie:
Preis pro Person im Doppelzimmer im Hotel Break Sokos****, Levi Fr. 3299.-
Nicht inbegriffen/zusätzlich wählbar: Einzelzimmerzuschlag: Fr. 999.Buchungsgebühr: Fr. 24.- pro Person (entfällt bei Online-Buchung)
Flug: ab/bis Zürich (via Helsinki)
Korsika – Insel der Schönheit
Neu: Das Juwel im Mittelmeer per e-Bike entdecken
Diese besondere e-Bike-Reise führt uns mitten hinein in Korsikas faszinierende Natur. Wir radeln entlang des wilden Cap Corse mit zerklüfteten Küsten und pittoresken Dörfern, geniessen Ausblicke auf das glitzernde Mittelmeer und lassen uns von der Ursprünglichkeit der Balagne verzaubern. Im Fango-Tal laden natürliche Felsbecken im glasklaren Fluss zu einer erfrischenden Pause ein, während die roten Granitfelsen der berühmten Calanches von Piana uns ins Staunen versetzen. Durch Schluchten, über alpine Pässe und vorbei an einsamen Seen erleben wir Korsikas ganze Vielfalt – ein Inseljuwel voller Kontraste.
Ihr tolles Reiseprogramm:
1. Tag – Anreise nach Korsika Fahrt im modernen Gössi-Car nach Savona/ Toulon. Einschiffung, Kabinenbezug, Nachtessen und Übernachtung an Bord.
2. Tag – Magisches Cap Corse & St. Florent Ankunft in Bastia. Entlang der wildromantischen Ostküste des Cap Corse fahren wir nach Luri und starten unsere erste e-Bike-Tour. Vorbei an Klippen, Buchten und Dörfern erreichen wir St. Florent. Anschliessend durchqueren wir die bizarre Steinwüste Désert des Agriates – eine Landschaft wie aus einer anderen Welt. Hotelbezug in Île Rousse (3 Nächte). e-Bike-Strecke: ca. 50 km
3. Tag – Balagne: Der Garten Korsikas Nach einem Marktbesuch in Île Rousse schwingen wir uns aufs e-Bike. Über Belgodère und Feliceto führt die Route durch Olivenhaine, Kastanienwälder und Bergdörfer. Unterwegs besuchen wir einen botanischen Obstgarten und probieren seltene Früchte direkt vom Baum. Zurück geht es über Algajola nach Île Rousse. e-Bike-Strecke: ca. 50 km
4. Tag – Calvi & das Fango-Tal Vormittags Bummel durch Calvi mit seiner eindrucksvollen Zitadelle. Anschliessend radeln wir ins wilde Fango-Tal. Dort laden natürliche Felsbecken im glasklaren Fluss zu einer erfrischenden Pause ein – perfekt für eine Abkühlung nach unserer Tour. Zum Abschluss erwartet uns eine Weinprobe auf einem korsischen Weingut. e-Bike-Strecke: ca. 40 km
5. Tag – Inselquerung nach Ajaccio Wir verlassen den Norden und fahren über den Col de Vizzavona mit herrlichem Blick auf die Bergwelt. Ab Bocognano radeln wir durch das Prunelli-Tal vorbei am türkisfarbenen Tolla-See, eingerahmt von Kastanienwäldern und schroffen Felswänden. Hotelbezug im Raum Ajaccio (2 Nächte). e-Bike-Strecke: ca. 55 km
6. Tag – Von Evisa zu den Calanches von Piana Start im Bergdorf Evisa. Von hier rollen wir vorbei an der Spelunca-Schlucht bis zu den spektakulären roten Granitformationen der Calanches von Piana. Im Hafenort Porto geniessen wir die wohl schönste Bucht Korsikas,
bevor es per Car zurück nach Ajaccio geht. e-Bike-Strecke: ca. 45 km
7. Tag – Ajaccio & Rückfahrt nach Bastia Vormittags Stadtführung in Ajaccio, der Geburtsstadt Napoleons. Anschliessend Fahrt über den Col de Vizzavona nach Bastia. Einschiffung, Nachtessen und Übernachtung an Bord.
8. Tag – Heimreise Ankunft in Savona/Toulon und Rückfahrt mit dem Gössi-Car in die Schweiz.
Porto
Désert des Agriates Saint Florent Luri M ittelmeer
Calvi ÎleRousse Feliceto/ Balagne
Évisa
Algajola Fangotal Calanches von Piana Tolla-See
Ajaccio
e-Bike-Strecken:
K orsik a
Bocognano
Bastia
8 Reisetage 5 e-Bike-Touren
Ty rrhenisches Meer
Die Etappen führen überwiegend über asphaltierte Küsten- und Panoramastrassen sowie durchs gebirgige Inselinnere mit längeren Anstiegen und Abfahrten. Dank elektrischer Unterstützung sind die Touren gut zu meistern, eine gewisse Grundkondition ist jedoch erforderlich. Wir empfehlen ein e-Bike mit Trekking-Bereifung oder ein e-Mountainbike.
Désert des Agriates
8 Reisetage, inkl. Halbpension ab
Fr. 2199.-
im Doppelzimmer/-Kabine Innen
Leistungen - Alles schon dabei!
• Reise im modernen Gössi-Car
• Transport der e-Bikes im professionellen Anhänger
• Fährenüberfahrt Savona/Toulon-Bastia inkl. Übernachtung in 2-Bett-Innenkabinen, Nachtessen & Frühstück an Bord
• Fährenüberfahrt Bastia - Savona/Toulon inkl. Übernachtung in 2-Bett-Innenkabinen, Nachtessen & Frühstück an Bord
• 3 Übernachtungen im guten Mittelkassehotel im Raum Île Rousse
• 2 Übernachtungen im guten Mittelkassehotel im Raum Ajaccio
• 5 x Frühstück im Hotel
• 5 x Abendessen im Hotel
• Besichtigung eines botanischen Obstgartens inkl. Verkostung von Obst-Raritäten
• Weinprobe auf einem Weingut in der Balagne
• Stadtführung Ajaccio
• Sämtliche e-Bike Touren gemäss Programm
• Zwei erfahrene e-Bike-Reiseleiter während sämtlichen Touren
• Gratis: Jeder Teilnehmer erhält ein e-Bike-tours.ch Sportartikel nach Wahl
Wählen Sie Ihr Reisedatum:
22. - 29. April 2026 20. - 27. Oktober 2026
Unser Sonderpreis für Sie:
Preis pro Person im Doppelzimmer/-Kabine Innen in guten Mittelklassehotels Fr. 2199.-
Nicht inbegriffen/zusätzlich wählbar: Einzelzimmerzuschlag: Fr. 560.Auf Wunsch: Miet-e-Bike: Fr. 36.- pro Tag Buchungsgebühr: Fr. 24.- pro Person (entfällt bei Online-Buchung)
Sie wählen Ihren Car-Einsteigeort (alle mit Parkmöglichkeiten): Horw, Bern, Gossau SG oder Spreitenbach
Calvi mit seiner eindrucksvollen Zitadelle
St. Florent
Spelunca-Schlucht
Orangenblütenküste
Neu: Sonnige Ostern im Süden – Blühender Saisonstart zwischen Valencia und Castellón
Toller Saisonstart an Ostern
Sonnige Küstenwege, historische Städte und mediterrane Leichtigkeit – die Costa del Azahar („Küste der Orangenblüte“) ist ein ideales Ziel für Genussradler. Zwischen Benicàssim und Valencia wechseln sich glitzernde Strände, Fischerorte und traditionsreiche Klöster ab. Wir radeln auf ehemaligen Bahntrassen, entlang der Küste und durch idyllisches Hinterland. Kultur, Kulinarik und Natur verbinden sich zu einer idealen Osterreise voller Licht und Farben.
Ihr tolles Reiseprogramm:
1. Tag, Samstag 4. April 2026 – Anreise in den Raum Lyon Fahrt im komfortablen Gössi-Car nach Frankreich, wo wir im Raum Lyon eine Zwischenübernachtung einlegen.
2. Tag, Sonntag 5. April 2026 – Weiterreise nach Benicàssim
Nach dem Frühstück Weiterfahrt nach Spanien. In Benicàssim beziehen wir unser Hotel, das für die kommenden Tage unser Zuhause ist.
3. Tag, Montag 6. April 2026 – Via Verde del Mar
Unsere erste Tour führt uns auf die Via Verde, Spaniens grünem Weg, zwischen Benicàssim und Oropesa del Mar. Die Route verläuft direkt an der Küste mit herrlichen Blicken aufs Meer und folgt einer stillgelegten Bahnlinie. In Oropesa entdecken wir bei einer Stadtführung die ehemalige Piratenstadt und besuchen das Spielkartenmuseum „Museo del Naipe“. Rückfahrt ins Hotel, Nachmittag zur freien Verfügung.
e-Bike-Strecke: ca. 20 km
4. Tag, Dienstag 7. April 2026 – Grao de Castellón & Villenroute Wir radeln vorbei an Dünenstränden und Küstenparks bis in den Fischerort Grao de Castellón. Auf dem Rückweg entdecken wir die prachtvollen Villen von Benicàssim, einst das „Valencianische Biarritz“. Zum Abschluss besichtigen wir das Karmelitenkloster – mit Likörverkostung.
e-Bike-Strecke: ca. 43 km
5. Tag, Mittwoch 8. April 2026 – Valencia Ein Tag ohne e-Bike, dafür voller Kultur: Stadtführung durch Valencia mit Seidenbörse, Stadtmauer und Kathedrale. In einer Seitenkapelle wird der Heilige Gral verehrt. Am Nachmittag bleibt Zeit für eigene Entdeckungen. Rückfahrt ins Hotel.
6. Tag, Donnerstag 9. April 2026 – Klöster & Orangenplantagen
Unsere Route führt zum Kloster La Magdalena und zu einem Karmelitenkloster im Hinterland. Eingebettet in mediterranen Wald geniessen wir herrliche Ausblicke. Am Nachmittag Besuch einer Orangenplantage mit spannenden Einblicken in die „Goldfrucht“ der Region.
e-Bike-Strecke: ca. 50 km
7. Tag, Freitag 10. April 2026 –Küstenroute nach Alcossebre
Start in Torre de la Sal, dann radeln wir durch den Naturpark Prat de Cabanes–Torreblanca mit Dünen, Lagunen und Flamingos. Ziel ist Alcossebre – ein Juwel an der Küste mit kristallklarem Wasser und malerischer Altstadt. Freizeit vor der Rückfahrt ins Hotel. e-Bike-Strecke: ca. 47 km
8. Tag, Samstag 11. April 2026 – Rückfahrt in den Raum Lyon
Wir verlassen die spanische Küste und fahren nach Frankreich zur Zwischenübernachtung im Raum Lyon.
9. Tag, Sonntag 12. April 2026 – Heimreise
Nach dem Frühstück treten wir mit vielen Eindrücken im Gepäck die Heimreise in die Schweiz an.
Vilafamés Cabanes
Kloster La Magdalena/ Karmelitenkloster
9 Reisetage 4 e-Bike-Touren
160 km
Valencia
e-Bike-Strecken:
Grau de Castelló Alcossebre
La Torre de la Sal Oropesa del Mar
Benicàssim
M ittelmeer
Die Touren sind überwiegend leicht bis mittelschwer. Viele Abschnitte führen flach auf stillgelegten Bahntrassen, Radwegen und Küstenpromenaden. Im Hinterland erwarten uns sanfte Hügel, die dank elektrischer Unterstützung angenehm zu bewältigen sind.
Zu Besuch auf der Orangenplantage
9 Reisetage, inkl. Halbpension ab
im Doppelzimmer
Leistungen - Alles schon dabei!
• Reise im modernen Gössi-Car
• Transport der e-Bikes im professionellen Anhänger
• 1 Übernachtung im guten Mittelklassehotel im Raum Lyon
• 6 Übernachtungen im Hotel Intelier Orange Benicassim ****, Benicàssim
• 1 Übernachtung im guten Mittelklassehotel im Raum Lyon
• 8 x Frühstück im Hotel
• 8 x Nachtessen im Hotel
• Stadtführung Oropesa del Mar
• Eintritt Naipe Museum
• Eintritt Karmelitenkloster mit Verkostung
• Stadtführung in Valencia
• Besuch einer Orangenplantage inkl. Eintritt
• Sämtliche e-Bike-Touren gemäss Programm
• Zwei erfahrene e-Bike-Reiseleiter während sämtlichen Touren
• Gratis: Jeder Teilnehmer erhält ein e-Bike-tours.ch Sportartikel nach Wahl
Ihr exklusives Reisedatum:
4. - 12. April 2026 (Ostertermin)
Unser Sonderpreis für Sie:
Preis pro Person im Doppelzimmer im Hotel Intelier Orange Benicassim ****, Benicàssim Fr. 2199.-
Nicht inbegriffen/zusätzlich wählbar: Einzelzimmerzuschlag: Fr. 490.-
Auf Wunsch: Miet-e-Bike: Fr. 36.- pro Tag Buchungsgebühr: Fr. 24.- pro Person (entfällt bei Online-Buchung)
Sie wählen Ihren Car-Einsteigeort (alle mit Parkmöglichkeiten): Horw, Bern, Gossau SG oder Spreitenbach
Kloster La Magdalena
Traumhaftes Valencia
Sizilien – Insel der Götter
Saisonauftakt & -abschluss unter der Sonne Süditaliens
Sizilien bietet eine Kulisse, die ihresgleichen sucht: kilometerlange Sandstrände, buchtenreiche Küsten, antike Ruinen und barocke Städte voller Leben. Mit dem e-Bike entdecken wir traumhafte Landschaften, tauchen in die bewegte Geschichte ein und geniessen die Sonne der grössten Mittelmeerinsel – ein unvergesslicher Start oder Abschluss der Saison!
Ihr tolles Reiseprogramm:
1. Tag – Anreise nach Genua
Fahrt im modernen Gössi-Car nach Genua. Einschiffung auf die Nachtfähre nach Palermo.
2. Tag – Auf See & Palermo
Ein Tag zum Entspannen an Bord, bevor wir am Abend Palermo erreichen. Ausschiffung, Nachtessen und Übernachtung im Hotel.
3. Tag – Palermo & Cefalù
Stadtführung durch Palermo mit Kirchen, Palästen und lebendigen Gassen. Weiterfahrt nach Cefalù, wo wir unsere erste e-Bike-Tour starten. Entlang der Küste radeln wir bis Santo Stefano di Camastra, bekannt für Keramikwerkstätten. Rückfahrt per Car ins Hotel in Giardini Naxos (3 Nächte).
e-Bike-Strecke: ca. 40 km
4. Tag – Acireale, Aci Trezza & Catania
Vom Hotel radeln wir am Meer entlang nach Acireale, umgeben von Zitrusbäumen. Mit dem Car geht es nach Aci Trezza, wo die sagenumwobenen Faraglioni-Felsen vor der Küste ragen. Danach rollen wir entlang der Küste weiter nach Catania und unternehmen einen Stadtrundgang mit etwas Freizeit. Rückfahrt ins Hotel.
e-Bike-Strecke: ca. 50 km
5. Tag – Alcantara-Tal & Taormina
Durch Orangenplantagen und entlang des Flusses Alcantara radeln wir nach Francavilla di Sicilia. Dort besuchen wir eine alte Ölmühle mit Degustation. Am Nachmittag geht es nach Taormina – mit seinem berühmten Theater und grandiosem Ausblick auf Ätna und Meer. Rückfahrt ins Hotel.
e-Bike-Strecke: ca. 50 km
6. Tag – Syrakus & Noto
Carfahrt nach Syrakus. Auf einer ehemaligen Bahnstrecke radeln wir mit Blick auf Felsenküste und Altstadt. Wir besichtigen Ortigia, die Altstadtinsel, und fahren weiter zum Papyrusgebiet Fonte Ciane. Am Nachmittag geht es nach Noto, wo wir unser Hotel beziehen (3 Nächte).
e-Bike-Strecke: ca. 35 km
7. Tag – Noto, Marzamemi & Portopalo
Am Morgen Rundgang durch Noto, die schönste Barockstadt Siziliens. Anschliessend radeln wir ins Vogelschutzgebiet Vendicari, besuchen ein Weingut mit Degustation und erreichen das Küstendorf Marzamemi. Weiter geht es bis Portopalo, wo sich Ionisches und Mittelmeer treffen. Rückfahrt ins Hotel.
e-Bike-Strecke: ca. 50 km
8. Tag – Ragusa, Modica & Scicli
Ab Ragusa radeln wir durch die Gassen von Ragusa
Ibla und weiter ins eindrucksvolle Modica, bekannt für seine Schokolade, die wir natürlich verkosten. Am Nachmittag geht es nach Scicli, wo uns der Car abholt. Rückfahrt ins Hotel.
e-Bike-Strecke: ca. 40 km
9. Tag – Caltagirone & Piazza Armerina
Ab Caltagirone starten wir unsere letzte Etappe durch die Hügellandschaft nach Piazza Armerina. Dort besichtigen wir die weltberühmten Mosaiken der Villa del Casale. Rückfahrt nach Palermo und Einschiffung auf die Nachtfähre.
e-Bike-Strecke: ca. 30 km
10. Tag – Auf See & Genua
Erholungstag an Bord. Gegen Abend Ankunft in Genua und Übernachtung in der Region.
11. Tag – Heimreise
Nach dem Frühstück Rückfahrt in die Schweiz – voller Eindrücke von Sizilien.
e-Bike-Strecken:
11 Reisetage 7 e-Bike-Touren 295 km
Die Touren führen über Nebenstrassen mit geringem Verkehrsaufkommen. Der Streckenverlauf ist flach bis leicht hügelig. Gelegentliche Steigungen meistern wir mit unseren e-Bikes problemlos.
Barockstadt Noto
11 Reisetage, inkl. Halbpension in den Hotels ab
Fr. 2499.-
im Doppelzimmer/-Kabine Innen
Leistungen - Alles schon dabei!
• Reise im modernen Gössi-Car
• Transport der e-Bikes im professionellen Anhänger
• 1 Übernachtung im Hotel Astoria Palace ****, Palermo
• 3 Übernachtungen im Hotel Arathena Rocks ****, Giardini Naxos
• 3 Übernachtungen im Hotel Villa Favorita ****, Noto
• 1 Übernachtung im 4-Sterne Hotel im Raum Genua
• 8 x Frühstück in den Hotels
• 8 x Nachtessen in den Hotels
• Stadtführung in Palermo
• Besichtigung einer Ölmühle mit Verkostung
• Interessante Führung in der Altstadt «Ortigia»
• Weinprobe mit Imbiss
• Interessanter Stadtrundgang in Noto
• Verkostung der berühmten Schokolade in Modica
• Interessanter Stadtrundgang in Ragusa
• Eintritt Villa del Casale Piazza Armerina
• Sämtliche e-Bike-Touren gemäss Programm
• Zwei erfahrene e-Bike-Reiseleiter während sämtlichen Touren
• Gratis: Jeder Teilnehmer erhält ein e-Bike-tours.ch Sportartikel nach Wahl
Wählen Sie Ihr Reisedatum:
24. März - 3. April 2026
27. Oktober - 6. November 2026
Unser Sonderpreis für Sie:
Preis pro Person im Doppelzimmer in 4-Sterne Hotels
Fr. 2499.-
Nicht inbegriffen/zusätzlich wählbar: Einzelzimmer-/kabinenzuschlag: Fr. 489.Kabinenzuschläge Fähre:
- Doppelkabine Aussen: Fr. 60.-
- Einzelkabine Aussen: Fr. 90.-
Auf Wunsch: Miet-e-Bike: Fr. 36.- pro Tag Buchungsgebühr: Fr. 24.- pro Person (entfällt bei Online-Buchung)
Sie wählen Ihren Car-Einsteigeort (alle mit Parkmöglichkeiten): Horw, Bern, Gossau SG oder Spreitenbach
Ragusa
Marzamemi
Eindrucksvolles Modica
Segeln & e-Bike: Inselhüpfen im Wattenmeer
Neu: Mit dem Segelschiff Leafde fan Fryslân zu den schönsten Inseln der Nordsee
Fantastisches Segelschiff
Leafde fan Fryslân
Zwischen weiten Sandstränden, idyllischen Hafenstädtchen und der einzigartigen Natur des UNESCO-Weltnaturerbes Wattenmeer erleben wir eine unvergleichliche Kombination aus Segeln und e-Biken. Tagsüber radeln wir auf unseren e-Bikes durch Dünenlandschaften, über Deiche und zu Leuchttürmen, abends geniessen wir die Atmosphäre an Bord unseres Deluxe-Segelschiffs. Dazu das besondere Erlebnis, beim Setzen der Segel selbst mit Hand anlegen zu dürfen – oder einfach vom Deck aus den Blick über die Wellen schweifen zu lassen.
Ihr tolles Reiseprogramm:
1. Tag, Sonntag 28. Juni 2026 – Anreise nach Enkhuizen
Fahrt mit dem modernen Gössi-Car zum historischen Hafenstädtchens Enkhuizen. Willkommen an Bord! Wir werden herzlich von unserem Kapitän begrüsst und erhalten eine erste Einführung über unser schwimmendes Hotel, sowie wichtige Sicherheitsinformationen. Anschliessend legt die Leafde fan Fryslân zum ersten Mal mit dem Ziel Medemblik ab. Nach dem Abendessen bleibt Zeit, die charmante Stadt, bekannt für ihre Segeltradition und das historische Flair, bei einem geführten Rundgang zu erkunden.
2. Tag, Montag 29. Juni 2026 – Medemblik – Den Oever – Texel
Nach dem ausgiebigen Frühstück startet unsere erste e-Bike-Tour. Ein Höhepunkt ist das malerische Dorf Twisk, ein ehemaliger Torfabbauort, der nie grosse Armut erlebte und sich noch in einem ursprünglichen historischen Zustand befindet. Nach der Tour segeln wir weiter nach Texel, die grösste niederländische Nordseeinsel. Bekannt ist Texel für seine grosse Vogelvielfalt – hier rasten jährlich tausende Zugvögel. e-Bike-Strecke: ca. 37 km
3. Tag, Dienstag 30. Juni 2026 – Insel Texel: Radrundtour Oudeschild
Die Insel Texel ist mit ihrer abwechslungsreichen Landschaft, den malerischen Dörfern und den speziellen Velowegen ein Traumziel für uns Velofahrer. Heute erkunden wir die Insel. Auf dem Programm steht auch ein Be-
such der Seehundauffangstation “Ecomare”. Die Hauptaufgabe der Stiftung besteht in der Rettung und Heilung von Vögeln und Robben, aber auch in der Information der Besucher über das Gebiet und die fantastische Tierwelt. e-Bike-Strecke: ca. 49 km
4. Tag, Mittwoch 1. Juli 2026 – Segel setzen von Texel nach Terschelling
Heute werden die Segel gesetzt. Der Kapitän und der Matrose werden uns in die Kunst des Segelns einführen, während das beeindruckende Schiff zur nächsten Insel, Terschelling, fährt. Dabei durchkreuzen wir das Wattenmeer mit seinen vielen Sandbänken, wo wir vielleicht Seehunde sehen können. Mittagessen an Bord. Im Laufe des Nachmittags kommen wir auf Terschelling an. Die hübschen Dörfchen auf der schmalen und ca. 30 km langen Insel haben viel von ihrem alten Charme bewahrt. Der heutige Abend steht uns zur freien Verfügung. So haben wir die Möglichkeit, den Hafen der schönen Insel mit seinen vielen netten Restaurants und Kneipen auszukundschaften.
5. Tag, Donnerstag 2. Juli 2026 – Insel Terschelling Nach dem Segelerlebnis am Vortag geht es wieder auf unser e-Bike. Terschelling bietet sagenhafte 70 km Radwege, das Naturreservat De Boschplaat mit Mooren, Dünen und Stränden sowie den markanten Leuchtturm Brandaris. Mit ein bisschen Glück sehen Sie jede Menge Enten, Stelzenläufer und große Kolonien von Löffelreihern und Mantelmöwen. Am späteren Nachmittag legt die Leafde fan Fryslân wieder ab und segelt nach Harlin-
gen, dem wichtigsten Hafen auf dem friesischen Festland.
Die Radtour startet nach dem Frühstück in Harlingen. Über Franeker, wo ein Besuch des UNESCO-Weltkulturerbes Planetarium von Eise Eisinga auf dem Programm steht. Wir pedalen weiter mit dem e-Bike durch die wundervolle, weitläufige, mit kleinen Dörfern übersäte Landschaft Frieslands bis nach Bolsward.
e-Bike-Strecke: ca. 58 km
7. Tag, Samstag 4. Juli 2026 – Makkum –Stavoren & Segeln nach Enkhuizen
Von Makkum aus geht es mit dem Rad weiter nach Stavoren. Die kurze Route führt über das alte Handelsstädtchen Hindeloopen. Die Hindelooper Malerei ist weltberühmt. Hier befindet sich auch das erste friesische Schlittschuhlauf-Museum. Die lange Strecke führt an mehreren fantastischen Seen der friesischen Seenplatte entlang und offenbart dabei eine ganz andere Landschaft. Von Stavoren aus nimmt das Schiff am Ende des Tages Kurs auf Enkhuizen. Beim gemeinsamen Abendessen auf dem Segelschiff lassen wir die Eindrücke der letzten Tage nochmal Revue passieren. e-Bike-Strecke: ca. 49 km
8. Tag, Sonntag 5. Juli 2026 – Heimreise Nach dem Frühstück und mit vielen neuen Eindrücken im Gepäck geht es zurück in die Schweiz.
Insel Texel Insel Terschelling
Nor dsee IJsselmeer
Makkum
Den Oever Harlingen Franeker
Stavoren
Medemblik
Enkhuizen
8 Reisetage 5 e-Bike-Touren 235 km
e-Bike-Strecken:
Unsere täglichen Radtouren führen über flache bis leicht hügelige Wege, oft auf asphaltierten Radwegen, kleinen Landstrassen oder befestigten Deichen. Die Etappen lassen sich dank der elektrischen Unterstützung auch bei etwas Gegenwind entspannt bewältigen.
Kabinen zum Wohlfühlen
Stilvolles Restaurant
Unser luxuriöses Segelschiff – die Leafde fan Fryslân
Die Leafde fan Fryslân ist ein stilvoller Viermast-Schoner mit 20 komfortablen Kabinen. Einst als Frachtschiff gebaut, wurde sie liebevoll zu einem luxuriösen Segelschiff umgebaut. An Bord erwarten Sie ein klimatisiertes Restaurant, eine gemütliche Bar, sowie eine helle Lounge im Steuerhaus mit Panoramablick. Auf dem Sonnendeck geniessen Sie entspannte Stunden mit herrlicher Aussicht, während Segelfreunde aktiv beim Setzen der Segel mithelfen können – denn die Leafde fan Fryslân verfügt über beeindruckende 760 m² Segelfläche. Modern ausgestattete Kabinen mit eigenem Bad, Klimaanlage und Safe sorgen für höchsten Komfort.
8 Reisetage, inkl. Halbpension ab
im Doppelkabine auf dem Unterdeck
Leistungen - Alles schon dabei!
• Reise im modernen Gössi-Car
• Transport der e-Bikes im professionellen Anhänger
• 8-tägige Segelkreuzfahrt an Bord der Leafde fan Fryslân ab/bis Enkhuizen
• 7 Übernachtung an Bord
• Willkommensdrink bei Ankunft
• 7 x Frühstück an Bord
• 1 x Mittagessen an Bord
• 5 x Lunchpakete für unterwegs
• 7 x Abendessen
• Kaffee & Tee an Bord
• Sämtliche Taxen & Hafengebühren
• Kostenfreies W-LAN an Bord
• Sämtliche e-Bike-Touren gemäss Programm
• Zwei erfahrene e-Bike-Reiseleiter während sämtlichen Touren
• Gratis: Jeder Teilnehmer erhält ein e-Bike-tours.ch Sportartikel nach Wahl
Ihr exklusives Reisedatum:
28. Juni - 5. Juli 2026
Unser Frühbuchpreis für Sie:
Alle Preise pro Person in Doppelkabine in Fr. Leafde fan Fryslân 8 Tage ab Schweiz Kabinenkategorie Katalogpreis Frühbuchpreis
Unterdeck 4399.- 3999.Oberdeck Suite 4899.- 4499.-
Einzelkabine auf Anfrage
Nicht inbegriffen/zusätzlich wählbar:
Auf Wunsch: Miet-e-Bike: Fr. 36.- pro Tag Persönliche Auslagen & Getränke (empfohlen Euro 7 – 10.- p.P./Tag Buchungsgebühr: Fr. 24.- pro Person (entfällt bei Online-Buchung)
Sie wählen Ihren Car-Einsteigeort (alle mit Parkmöglichkeiten): Horw, Bern, Gossau SG oder Spreitenbach
Insel Texel
Typische Windmühlen
Faszination Albanien
Mit dem e-Bike durch Berge, Täler und entlang glitzernder Küsten!
Exklusiv bei e-Bike-tours.ch
Direktflüge ab Zürich
Unberührte Natur, wilde Berglandschaften, glasklare Seen und antike Städte – Albanien ist ein faszinierendes Land im Aufbruch. Auf dieser e-Bike-Reise entdecken wir die ursprüngliche Schönheit des Balkans: von der lebhaften Hauptstadt Tirana über den legendären Ohridsee und die „Stadt der Steine“ Gjirokastra bis zu den traumhaften Buchten der Ionischen Küste. Alte Handelsrouten, herzliche Begegnungen und authentische Momente machen diese Reise zu einem Erlebnis voller Kontraste und Emotionen.
Ihr tolles Reiseprogramm:
1. Tag – Freitag 5. Juni 2026 – Anreise nach Tirana Morgens Abflug ab Zürich mit SWISS nach Tirana. Bei einer Stadtführung lernen wir die vielen Facetten der aufstrebenden Hauptstadt kennen – vom Skanderbeg-Platz bis zu den bunten Vierteln Blloku und Pazari i Ri. Anschliessend bleibt Zeit für eigene Erkundungen. Gemeinsames Abendessen im Hotel.
2. Tag – Samstag 6. Juni 2026 – Tirana –Ohridsee – Pogradec Mit dem Car fahren wir über Pässe und Täler entlang der alten Via Egnatia bis zum QafëThanë-Pass auf 1000 m Höhe. Von hier startet unsere erste e-Bike-Tour entlang des Westufers des Ohridsees. Wir radeln durch kleine Dörfer und geniessen traumhafte Blicke auf See und Berge. Ziel ist Pogradec – unser Hotel liegt direkt am Wasser. e-Bike-Strecke: ca. 40 km
3. Tag – Sonntag 7. Juni 2026 – Pogradec –Korça – Vjosatal – Përmet Nach dem Frühstück bringt uns der Car nach Korça, wo wir eine kurze Stadtbesichtigung unternehmen. Unsere Tour führt über den Barmash-Pass durch die herrliche Bergwelt Südalbaniens. Nach einer Mittagspause in Gërmenjë geht es weiter über Leskovik und
durch den Nationalpark im Vjosatal bis in den charmanten Ort Përmet.
e-Bike-Strecke: ca. 60 km
4. Tag – Montag 8. Juni 2026 – Përmet –Gjirokastra – Saranda Von Përmet radeln wir durch das spektakuläre Vjosatal nach Këlcyra und weiter Richtung Gjirokastra, UNESCO-Weltkulturerbe und „Stadt der Steine“. Nach einer Stadtführung durch das historische Zentrum mit seiner mächtigen Zitadelle fahren wir am Nachmittag weiter an die Küste nach Saranda – gegenüber der griechischen Insel Korfu.
e-Bike-Strecke: ca. 70 km
5. Tag – Dienstag 9. Juni 2026 – Saranda –Butrint – Himara
Am Vormittag radeln wir zur antiken Stadt Butrint, UNESCO-Welterbe und eine der bedeutendsten archäologischen Stätten des Landes. Zwischen Säulen, Amphitheater und alten Stadtmauern spüren wir die Spuren von Griechen, Römern, Byzantinern und Venezianern. Anschliessend folgen wir der spektakulären Küstenstrasse mit herrlichen Ausblicken auf Meer und Berge bis nach Himara. e-Bike-Strecke: ca. 55 km
6. Tag – Mittwoch 10. Juni 2026 – Himara –Llogara-Pass – Vlora
Eine der schönsten, aber auch anspruchsvolls-
ten Etappen der Reise: Wir erklimmen den legendären Llogara-Pass – auch „Caesar’s Pass“ genannt – und durchqueren den Nationalpark mit seinen Schwarzkiefern und Steinadlern. Oben angekommen geniessen wir den spektakulären Blick auf die Ionische Küste, bevor uns eine lange, genussvolle Abfahrt bis nach Vlora erwartet.
e-Bike-Strecke: ca. 65 km
7. Tag – Donnerstag 11. Juni 2026 – Vlora –Zvernec-Lagune – Berat – Tirana
Heute radeln wir entlang der Bucht von Vlora durch Pinienwälder zur stillen Zvernec-Lagune. Danach Fahrt nach Berat, der „Stadt der tausend Fenster“. Nach einer kurzen Besichtigung der Burg und des historischen Stadtviertels Mangalem kehren wir zurück nach Tirana. e-Bike-Strecke: ca. 44 km
8. Tag – Freitag 12. Juni 2026 – Rückreise in die Schweiz Nach einer eindrucksvollen Woche voller Natur, Kultur und Gastfreundschaft Albaniens erfolgt der Transfer zum Flughafen Tirana und Rückflug mit SWISS nach Zürich.
Adriatisches Meer
Vlora
Llogara-Pass
Himara
Tirana
Qafë Thanë
Berat
Korç a Pogradec
Përmet Këlcyra
Saranda
e-Bike-Strecken:
Korça Hochebene
Leskovik
Gjirokastra
Butrint
Wir fahren auf asphaltierten Strassen, Nebenwegen und teils unbefestigten Abschnitten mit moderaten bis sportlichen Steigungen. Dank e-Bike-Unterstützung sind die Etappen gut zu meistern – ideal für geübte Genussfahrer, die Albanien aktiv und hautnah erleben möchten.
Stadt der Steine Gjirokastra
8 Reisetage, inkl. Halbpension ab
Fr. 2799.-
im Doppelzimmer
Leistungen - Alles schon dabei!
• Hin- und Rückflug Zürich – Tirana / Tirana – Zürich mit Direktflug von SWISS in der Economy Klasse
• Alle Steuern, Gebühren & Kerosinzuschläge
• Sämtliche nötigen Transfers
• 7 Übernachtungen in guten MIttelklassehotels
• 7 x Frühstück im Hotel
• 7 x Nachtessen
• Stadtführung in Tirana
• Stadtführung in Gjirokastra
• Stadtführung Saranda
• Führung UNESCO-Welterbe Ausgrabungsstätte von Butrint
• Miet-e-Bikes
• Sämtliche e-Bike-Touren gemäss Programm
• Zwei erfahrene Reiseleiter während sämtlichen Touren
• Gratis: Jeder Teilnehmer erhält ein e-Bike-tours.ch Sportartikel nach Wahl
Ihr exklusives Reisedatum:
5. - 12. Juni 2026
Unser Sonderpreis für Sie:
Preis pro Person im Doppelzimmer in guten Mittelklassehotels Fr. 2799.-
Nicht inbegriffen/zusätzlich wählbar: Einzelzimmerzuschlag: Fr. 249.Buchungsgebühr: Fr. 24.- pro Person (entfällt bei Online-Buchung)
Diese Exklusivreise verbindet die traumhafte Toskana mit den weltberühmten Cinque Terre. Wir radeln entlang mondäner Küsten, durch historische Städte wie Lucca und in versteckte Dörfer fernab der Touristenpfade. Spektakuläre Panoramen, mediterrane Genüsse und unvergessliche Momente machen diese Reise zu einem Abenteuer voller Natur, Kultur und Lebensfreude.
Ihr tolles Reiseprogramm:
1. Tag – Anreise
Fahrt im modernen Gössi-Car an die Versilia-Küste. Unser Hotel liegt nur wenige Meter vom Meer entfernt – vielleicht wagen Sie vor dem Abendessen schon den Sprung ins kühle Nass.
2. Tag – Versilia-Küste & Sarzana Wir starten direkt ab Hotel entlang der Küste zu den Badeorten der Versilia. Ziel ist die antike römische Stadt Luni mit archäologischen Überresten und Amphitheater (Eintritt fakultativ). Auf dem Rückweg halten wir im charmanten Sarzana mit seiner fast vollständig erhaltenen Stadtmauer. Zum Abschluss stossen wir auf einem Weingut mit einem Glas Wein an.
e-Bike-Strecke: ca. 51 km
e-Bike-Strecken:
3. Tag – Montemarcello & Golf der Dichter
Ab Massa radeln wir in den Naturpark Montemarcello mit herrlichen Ausblicken auf die ligurische Küste. Über Hügel und Täler erreichen wir Lerici am Golf der Dichter. Dort geniessen wir ein feines Mittagessen mit Spaghetti und frischen Meeresfrüchten. Nachtessen im Hotel.
e-Bike-Strecke: ca. 47 km
4. Tag – Auf der Frankenstrasse nach Lucca
Heute geht es durchs toskanische Hinterland nach Pietrasanta und über die historische Frankenstrasse weiter nach Camaiore und Lucca. In der Altstadt spazieren wir gemütlich durch die Gassen, bevor wir die letzten Kilometer nach Carraia radeln. Rückfahrt ins Hotel. e-Bike-Strecke: ca. 59 km
Die Routen führen durch abwechslungsreiches, flaches bis hügeliges Gelände. Längere Steigungen sind dank Motorunterstützung gut zu meistern. Wir fahren überwiegend auf Nebenstrassen, teils asphaltiert. Empfohlen wird ein e-Bike mit Trekking-Bereifung. 6 Reisetage 4 e-Bike-Touren
5. Tag – Zauberhafte Cinque Terre Höhepunkt der Reise: die fünf farbenfrohen Küstendörfer der Cinque Terre. Von Monterosso mit seinem Sandstrand führt uns die Panoramastrasse nach Manarola, wo wir durch die malerischen Gassen bummeln. Weiter geht es bis La Spezia – eine Etappe voller Bilderbuchmomente zwischen Weinbergen und Meer. e-Bike-Strecke: ca. 35 km
6. Tag – Heimreise
Nach vielen unvergesslichen Eindrücken Rückfahrt in die Schweiz.
6 Reisetage, inkl. Halbpension ab
im Doppelzimmer, Abreisen 13.4. & 7.10.
Leistungen - Alles schon dabei!
• Reise im modernen Gössi-Car
• Transport der e-Bikes im professionellen Anhänger
• 5 Übernachtungen im Hotel Eur***, Lido di Camaiore
• 5 x Frühstück im Hotel
• 5 x Abendessen im Hotel
• 1 x Weinprobe mit Imbiss
• 1 x Teller Spaghetti mit Meeresfrüchten
• Sämtliche e-Bike Touren gemäss Programm
• Zwei erfahrene e-Bike-Reiseleiter während sämtlichen Touren
• Gratis: Jeder Teilnehmer erhält ein e-Bike-tours.ch Sportartikel nach Wahl
*Spardaten ohne Zuschlag Wählen Sie ihr Reisedatum:
13. - 18. April 2026* 18. - 23. Mai 2026
14. - 19. September 2026
7. - 12. Oktober 2026*
Unser Sonderpreis für Sie:
Preis pro Person im Doppelzimmer im Hotel Eur***, Lido di Camaiore Fr. 1269.-
Nicht inbegriffen/zusätzlich wählbar: Saisonzuschlag am 18.5. & 14.9.: Fr. 30.Einzelzimmerzuschlag: Fr. 169.Auf Wunsch: Miet-e-Bike: Fr. 36.- pro Tag Buchungsgebühr: Fr. 24.- pro Person (entfällt bei Online-Buchung)
Sie wählen Ihren Car-Einsteigeort (alle mit Parkmöglichkeiten): Horw, Bern, Gossau SG oder Spreitenbach
Manarola
Zu Besuch in Lucca
Monterosso al Mare
Lerici
Entspanntes e-Bike-Abenteuer in einer der schönsten Kulturlandschaften
Deutschlands e-Bike-Romantik Lüneburger Heide
Ihr tolles Reiseprogramm:
1. Tag, Freitag 14. August 2026 – Anreise nach Hann. Münden Fahrt im komfortablen Gössi-Car nach Hann. Münden. Die schmucke Stadt an Werra, Fulda und Weser begeistert mit über 700 Fachwerkhäusern aus sechs Jahrhunderten.
2. Tag, Samstag 15. August 2026 – Willkommen im Land der Heidschnucken Nach dem Frühstück Fahrt nach Lüneburg. Am Nachmittag starten wir zu unserer ersten e-Bike-Tour rund um die Salzund Hansestadt. Bei der anschliessenden Stadtführung lassen wir uns von der lebendigen Altstadt verzaubern. Gemeinsames Abendessen.
e-Bike-Strecke: ca. 25 km
3. Tag, Sonntag 16. August 2026 –Schlossroute im Aller-Leine-Tal Von Hodenhagen folgen wir der Schloss-
route vorbei an alten Bauernhöfen und weidenden Pferden. In Ahlden sehen wir das kleine Schloss der „traurigen Prinzessin“, bei Eickeloh setzen wir mit der historischen Gierseilfähre über. Am Nachmittag erreichen wir Celle – ein Rundgang durch die Residenzstadt mit ihrem barocken Schloss krönt den Tag. e-Bike-Strecke: ca. 47 km
4. Tag, Montag 17. August 2026 – Natur pur am Wilseder Berg
Besuch eines Schnuckenstalls in Schneverdingen mit spannenden Einblicken in die Schäferei. Danach radeln wir über den farbenprächtigen Heidegarten und die Eine-Welt-Kirche zu den weiten Heideflächen rund um den Wilseder Berg, dem Herzstück der Region. Das historische Dorf Wilsede versetzt uns zurück in die Heidebauernzeit vergangener Tage. Rückfahrt ins Hotel, Abendessen. e-Bike-Strecke: ca. 42 km
6 Reisetage, inkl. Halbpension ab
6 Reisetage, inkl. Halbpension ab
Fr. 1599.im Doppelzimmer
• Reise im modernen Gössi-Car
5. Tag, Dienstag 18. August 2026 – Abschied von der Heide & Würzburg Zum Ausradeln unternehmen wir eine gemütliche Tour rund um Ahlden. Anschliessend Fahrt nach Würzburg: Zeit für einen Bummel durch die Altstadt oder ein Glas Wein auf der Alten Mainbrücke. Gemeinsames Abendessen in einem Restaurant.
e-Bike-Strecke: ca. 20 km
6. Tag, Mittwoch 19. August 2026 –Heimreise
Nach erlebnisreichen Tagen treten wir die Heimreise an.
Sanft gewellte Heideflächen, uralte Hofeichen und malerische Fachwerkstädte – die Lüneburger Heide ist ein Ort voller Ruhe und Ursprünglichkeit. Begleitet von Heidschnucken und Schäfern entdecken wir idyllische Dörfer, geschichtsträchtige Schlösser und romantische Landschaften. Und zur Blütezeit zeigt sich die Heide von ihrer allerschönsten Seite. Schneverdingen
e-Bike-Strecken:
Die Routen führen über flache bis sanft hügelige Wege durch Heide, Wälder und Fachwerkdörfer. Leicht und genussvoll – mit viel Zeit für Natur, Kultur und gemütliche Pausen.
• Transport der e-Bikes im professionellen Anhänger
• 1 Übernachtung in Hann. Münden
• 3 Übernachtungen in Hermannsburg in der Lüneburger Heide
• 1 Übernachtung in Würzburg
• 5 x Frühstücksbuffet
• 4 x Abendessen im Hotel
• 1 x Abendessen in einem lokalen Restaurant in Würzburg
• Stadtbesichtigung in Lüneburg
• Fährüberfahrt mit der Gierseilfähre in Eickeloh
• Stadtrundgang rund um das Celler Schloss
• Besuch eines Schnuckenstalls
• Sämtliche e-Bike Touren gemäss Programm
• Zwei erfahrene e-Bike-Reiseleiter während sämtlichen Touren
• Gratis: Jeder Teilnehmer erhält ein e-Bike-tours.ch Sportartikel nach Wahl
Leistungen - Alles schon dabei! 14. - 19. August 2026
Unser Sonderpreis für Sie:
Preis pro Person im Doppelzimmer in guten Mittelklassehotels Fr. 1599.-
Nicht inbegriffen/zusätzlich wählbar: Einzelzimmerzuschlag: Fr. 379.Auf Wunsch: Miet-e-Bike: Fr. 36.- pro Tag Buchungsgebühr: Fr. 24.- pro Person (entfällt bei Online-Buchung)
Sie wählen Ihren Car-Einsteigeort (alle mit Parkmöglichkeiten): Horw, Bern, Gossau SG oder Spreitenbach Ihr exklusives Reisedatum:
Lüneburger Altstadt
Flussgenuss – Auf der blauen Donau
Neu: Von der Wachau bis nach Budapest mit dem e-Bike
Topmodernes Flussschiff
MS AMADEUS AMARA *****
Einmal auf der Donau dahingleiten – das ist wie eine Reise durch Europas schönstes Geschichtsbuch. Auf unseren e-Bikes folgen wir dem Lauf der Donau, spüren den Fahrtwind im Gesicht, rollen durch barocke Städte und vorbei an prächtigen Stiften und Schlössern. Dazwischen geniessen wir an Bord entspannte Stunden mit Aussicht, Kulinarik und Komfort. Eine Flussreise auf der MS AMADEUS AMARA, die Bewegung und Genuss perfekt verbindet.
Ihr tolles Reiseprogramm:
1. Tag, Freitag 19. Juni 2026 – Anreise nach Passau & Einschiffung
Fahrt mit dem modernen Gössi-Car nach Passau. Nach dem Einschiffen auf der eleganten MS AMADEUS AMARA heisst es: Leinen los! Wir gleiten donauabwärts Richtung Wachau, während sich am Abend der Himmel golden färbt – der perfekte Auftakt zu unserer Reise.
2. Tag, Samstag 20. Juni 2026 – Wachau: Schloss Schönbühel & Donauidylle
Nach unserem ersten Frühstück an Bord schwingen wir uns auf die e-Bikes. Von Emmersdorf aus radeln wir gemütlich donauaufwärts durch das Herz der Wachau, vorbei am malerischen Schloss Schönbühel, das stolz über dem Fluss thront. Wir geniessen das sanfte Surren unserer Räder, den Duft der Weinberge und das Spiel des Lichts auf dem Wasser. Bei Aggsbach kehren wir um und rollen entspannt am Donauufer zurück. e-Bike-Strecke: ca. 20 km
3. Tag, Sonntag 21. Juni 2026 – Wien – Kaiserstadt mit Flair
Heute radeln wir durch die Kaiserstadt Wien! Entlang des Donaukanals führt unsere Strecke mitten ins Herz der Stadt. Wir fahren vorbei an der prachtvollen Ringstrasse, sehen das Burgtheater, die Staatsoper und die Hofburg. Nach der Mittagspause mitten in Wien geht es weiter zum farbenfrohen Hundertwasserhaus, durch
den grünen Prater und entlang der Donauinsel – ein wunderbarer Mix aus Bewegung, Kultur und Wiener Lebensgefühl.
e-Bike-Strecke: ca. 40 km
4. Tag, Montag 22. Juni 2026 – Budapest: Pracht & Lebensfreude auf zwei Rädern Wir erleben die elegante Seite von Budapest – bequem auf dem e-Bike! Unsere Tour durch Pest verbindet Geschichte, Architektur und Natur auf genussvolle Weise. Wir radeln über den Andrássy-Boulevard, vorbei an Oper, Heldenplatz und durch das grüne Stadtwäldchen Városliget bis zum romantischen Vajdahunyad-Schloss. Danach heisst es entspannen, denn am Nachmittag lockt das Sonnendeck mit Blick auf die Donau.
Heute entdecken wir die ruhigere Seite Budapests – radeln über die Margareteninsel, durch das charmante Altbuda mit seinen Kopfsteinpflastergassen und vorbei an den römischen Ausgrabungen von Aquincum. Die Strecke führt uns gemütlich entlang des Römischen Kais zurück zum Schiff – eine herrlich entspannte Etappe zwischen Geschichte und Gegenwart. e-Bike-Strecke: ca. 25 km
6. Tag, Mittwoch 24. Juni 2026 – Bratislava: Zwischen Altstadt & Donau-Auen Unsere heutige Tour startet direkt im Herzen von Bratislava. Wir durchqueren die Altstadt, radeln hinauf zum Burghügel mit Aussicht über die Stadt und folgen dann dem Donauradweg durch die stillen Auen des Nationalparks. Nach einer Pause im Wassersportzentrum Čunovo geht es gemächlich dem Fluss entlang zurück zum Schiff – immer mit leichtem Rückenwind und Donauglitzern im Blick. e-Bike-Strecke: ca. 40 km
7. Tag, Donnerstag 25. Juni 2026 – Linz: Kunst, Kultur & Donaupanorama Heute geniessen wir nochmals echtes Donau-Feeling. Ab Linz führt uns der Weg vorbei am Lentos Kunstmuseum und dem futuristischen Ars Electronica Center über die Nibelungenbrücke zum Traun-Altarm, einem Naturparadies mit herrlicher Aussicht. Auf dem Rückweg radeln wir gemütlich entlang der Donau bis zum Schlossmuseum Linz, wo sich der schönste Blick über Stadt und Fluss öffnet. Am Abend heisst es Abschied nehmen – unser Schiff lichtet ein letztes Mal den Anker. e-Bike-Strecke: ca. 40 km
8. Tag, Freitag 26. Juni 2026 – Heimreise Nach dem Frühstück verabschieden wir uns von der herzlichen Crew der MS AMADEUS AMARA. Mit vielen unvergesslichen Bildern im Kopf – von glitzernden Wellen und charmanten Städten treten wir die Heimreise an.
Donau
Wachau/ Emmersdorf
Linz Passau Wien Bratislava/ Cunovo
Donau
Budapest
e-Bike-Strecken:
Wir radeln meist auf gut ausgebauten Rad- und Dammwegen sowie auf verkehrsarmen Nebenstrassen. In den Städten sind verkehrsreichere Abschnitte nicht zu vermeiden. Alle Etappen sind flach und angenehm zu fahren – ideal zum entspannten Geniessen.
Wunderschöne Wachau
Unser elegantes Flussschiff – die MS AMADEUS Amara *****
An Bord der MS AMADEUS Amara (Baujahr 2025), dem neuesten Juwel der AMADEUS-Flotte, geniessen wir Flussreisen auf höchstem Niveau. Stilvolles Design, modernste Technik und komfortable Kabinen schaffen eine Atmosphäre zum Wohlfühlen. Auf dem Haydn-Deck verfügen die Kabinen über feste Aussichtsfenster, auf den Strauss- und Mozart-Decks über absenkbare Panorama-Fensterfronten.
Die Suiten bieten zusätzlich einen begehbaren Aussenbalkon. Wir geniessen feine Kulinarik im Panorama-Restaurant, entspannen im Café Vienna und lassen den Tag auf dem Sonnendeck ausklingen – während unser Schiff ruhig dahinzieht und uns zu neuen Etappen führt.
8 Reisetage, inkl. Vollpension ab
Fr. 1890.-
in Doppelkabine, Hauptdeck hinten
Leistungen - Alles schon dabei!
• Reise im modernen Gössi-Car
• Transport der e-Bikes im professionellen Anhänger
• Flussreise aauf dem eleganten Flussschiff AMADEUS Amara***** gemäss Reiseverlauf
• 7 Übernachtungen in der gewählten Kabinenkategorie
• Vollpension mit täglich 3 Mahlzeiten (Abendessen 1. Tag bis Frühstück 8. Tag), inkl. Kaffee, Tee & Gebäck am Nachmittag oder Lunchpaket (je nach Tagesprogramm), Begrüssungscocktail, Gala-Dinner, täglich Mitternachtssnack
• Teilnahme am Bordunterhaltungsprogramm & freie Nutzung der Bordeinrichtungen
• Gratis WLAN an Bord
• Gepäckservice & sämtliche Hafengebühren
• Sämtliche e-Bike-Touren gemäss Programm
• Zwei erfahrene Radreiseleiter während sämtlichen Touren
• Gratis: Jeder Teilnehmer erhält ein e-Bike-tours.ch Sportartikel nach Wahl
Ihr exklusives Reisedatum:
19. - 26. Juni 2026
Unser Sonderpreis für Sie:
Alle Preise pro Person in Doppelkabine in Fr. MS AMADEUS Amara 8 Tage ab Schweiz
Buchungsgebühr: Fr. 24.- pro Person (entfällt bei Online-Buchung)
Sie wählen Ihren Car-Einsteigeort (alle mit Parkmöglichkeiten): Horw, Bern, Gossau SG oder Spreitenbach
Tschechien - Slowakei - Österreich
e-Biken im Dreiländereck zwischen weissen Karpaten & blühenden Orchideen
Ein e-Bike-Erlebnis im Herzen Europas! Zwischen sanften Hügeln, alten Weinbergen und blühenden Wiesen entdecken wir das sonnige Dreiländereck von Tschechien, Österreich und der Slowakei. Hier treffen Natur und Kultur aufeinander: majestätische Schlösser, mittelalterliche Städte, duftende Wiesen voller Orchideen – und Menschen, die ihre Lebensfreude gern teilen. Eine Reise, die bleibt!
Ihr tolles Reiseprogramm:
1. Tag – Anreise nach Budweis Fahrt im modernen Gössi-Car über München, durch den Bayerischen Wald und den Böhmerwald nach Budweis. Nach dem Zimmerbezug geniessen wir das erste gemeinsame Nachtessen – selbstverständlich in einem traditionellen Budweiser Bierlokal.
2. Tag – Budweis – Strážnice – Auf den Spuren Grossmährens
Nach dem Frühstück bringt uns der Car nach Lednice, wo wir zu unserer ersten Etappe starten. Inmitten unberührter Natur mit Teichen, Wiesen und Wäldern radeln wir durch das historische Zentrum des einst mächtigen Grossmährischen Reiches und besuchen das romantische Schlösschen Pohansko. Durch den Auenwald erreichen wir Mikultschitz, von wo aus Sie wahlweise mit dem Car oder dem e-Bike die letzten 25 km zum Hotel zurücklegen können. Begrüssung mit Sliwowitz und traditionellem Hochzeitskuchen – danach Nachtessen im Hotel. e-Bike-Strecke: ca. 38–63 km
3. Tag – Naturparadies Weisse Karpaten & blühende Orchideen
Heute erleben wir eine unvergessliche Panoramatour durch die Weissen Karpaten. Vom höchsten Punkt der Region radeln wir durch eine lieblich-hügelige Landschaft mit Wäldern, Streuobstwiesen und
blühenden Orchideen. Dieses UNESCO-Biosphärenreservat gilt als eines der wertvollsten Wiesenbiotope Europas. Am Abend erwartet uns ein festliches Nachtessen mit Blasmusik, mährischen Spezialitäten, Wein und Bier.
e-Bike-Strecke: ca. 61 km
4. Tag – Entlang des Bata-Kanals nach Kremsier Direkt ab dem Hotel starten wir heute unsere nächste Etappe. Wir radeln auf neu angelegten Radwegen entlang des Bata-Kanals und später der March, bis wir die barocke Stadt Kremsier (Kroměříž) erreichen – mit ihrer prachtvollen Schlossanlage ein echtes Juwel. Nach einem kurzen Aufenthalt Rückfahrt mit dem Car. Am Abend erwartet uns erneut ein festliches mährisches Nachtessen mit Folkloremusik. e-Bike-Strecke: ca. 54 km
5. Tag – Schloss Milotice, Königstadt Skalica & Bootsfahrt
Heute führt uns unsere Route durch Weinberge und entlang alter Bahntrassen. Unterwegs besuchen wir das barocke Schloss Milotice, geniessen eine gemütliche Brotzeit in den Weinbergen und passieren die Talsperre Mlynky sowie die historische Königsstadt Skalica. Am Abend erwartet uns eine idyllische Boots-fahrt auf dem Bata-Kanal und ein stimmungsvolles Nachtessen in einem denkmalgeschützten Weinkeller – ein Abend voller Atmosphäre!
e-Bike-Strecke: ca. 54 km
6. Tag – Zwischen Mähren & Österreich: das Weinviertel
Nach dem Frühstück bringt uns der Car nach Nikolsburg und pedalen auf der abwechslungsreichen Tour durch das österreichische Weinviertel. Zwischen Rebhängen und Kellergassen radeln wir über Wildendürnbach und Falkenstein bis nach Valtice, wo wir unsere Etappe am märchenhaften Schloss Led-nice beenden – einem der schönsten Schlösser Europas.
e-Bike-Strecke: ca. 64 km
7. Tag – Wachau an der schönen blauen Donau Heute verabschieden wir uns von Südmähren und fahren mit dem Car in die verträumte Wachau. Hier steigen wir noch einmal aufs e-Bike und unternehmen eine herrliche Tour von Krems über Dürnstein und Weissenkirchen durch die wohl schönste Flusslandschaft Österreichs. In Spitz setzen wir mit der Fähre über die Donau und radeln gemütlich dem Ufer entlang zurück nach Krems.
e-Bike-Strecke: ca. 40 km
8. Tag – Heimreise
Nach dem Frühstück treten wir mit vielen unvergesslichen Eindrücken im Gepäck die Heimreise an.
Budweis
Krems Spitz
e-Bike-Strecken:
Kremsier
Milotice
Lednice Mikulov Falkenstein
Straznice
Skalica Mikultschitz
Weiße Karpaten
8 Reisetage 6 e-Bike-Touren 311-336 km
Wir radeln überwiegend auf asphaltierten oder befestigten Wegen und Nebenstrassen. Alle Etappen sind für Alltagsvelofahrer gut zu meistern.
8 Reisetage, inkl. Halbpension ab
Fr.
1969.im Doppelzimmer
Leistungen - Alles schon dabei!
• Reise im modernen Gössi-Car
• Transport der e-Bikes im professionellen Anhänger
• 1 Übernachtung im 4-Sterne-Hotel in Budweis
• 5 Übernachtungen im Hotel Strážnice ***+, Strážnice
• 1 Übernachtung im 3-Sterne-Hotel in der Wachau
• Begrüssung mit Sliwowitz und Hochzeitskuchen im Hotel Strážnice
• 7 x Frühstück in den Hotels
• 1 x Nachtessen in einem Bierlokal im Stadtzentrum in Budweis
• 3 x Nachtessen im Hotel Strážnice
• 1 x feierliches Nachtessen mit mährischen Spezialitäten & Folklore im Hotel Strážnice
• 1 x Romantisches Nachtessen im historischen Weinkeller inkl. Weinprobe und Musik
• 1 x Nachtessen im Hotel in der Wachau
• Südmährische Brotzeit im Weinberg
• Schifffahrt auf dem Bata Kanal
• Fähre über die Donau
• Sämtliche e-Bike-Touren gemäss Programm
• Zwei erfahrene e-Bike-Reiseleiter während sämtlichen Touren
• Gratis: Jeder Teilnehmer erhält ein e-Bike-tours.ch Sportartikel nach Wahl
Wählen Sie Ihr Reisedatum:
6. - 13. Juli 2026
24. - 31. August 2026
Unser Sonderpreis für Sie:
Preis pro Person im Doppelzimmer in 3- und 4-Sterne-Hotels
Fr. 1969.-
Nicht inbegriffen/zusätzlich wählbar: Einzelzimmerzuschlag: Fr. 330.-
Auf Wunsch: Miet-e-Bike: Fr. 36.- pro Tag Buchungsgebühr: Fr. 24.- pro Person (entfällt bei Online-Buchung)
Sie wählen Ihren Car-Einsteigeort (alle mit Parkmöglichkeiten): Horw, Bern, Gossau SG oder Spreitenbach
Falkenstein
Historische Königsstadt Skalica
Barockschloss Milotice
e-Biken auf Sardinien
Atemberaubend schöne e-Bike-Ferien
im Inselparadies!
Beste Reisezeit
Tolle 4-Sterne Hotels!
Fantastisches Inselarchipel La Maddalena!
Sardiniens Norden ist schöner als jede Postkarte! Zwischen smaragdgrünem Meer, einsamen Buch-ten und duftender Macchia geniessen wir mit unseren e-Bikes entspannte Tage voller Licht, Bewegung und mediterraner Lebensfreude. Ob an der wilden Steilküste bei Alghero, im urtümlichen Hinterland oder auf dem traumhaften Inselarchipel La Maddalena – Sardinien verzaubert mit seiner Vielfalt, seinem Flair und seinem unverwechselbaren Charme.
Ihr tolles Reiseprogramm:
1. Tag – Anreise und Nachtfähre nach Sardinien
Fahrt im modernen Gössi-Car nach Genua/Savona. Einschiffung auf die Nachtfähre, Kabinenbezug, Abendessen und Übernachtung an Bord – die Reise ins Inselparadies beginnt!
2. Tag – Fischerdörfchen Stintino
Am Morgen erreichen wir Porto Torres. Von Palmadula aus starten wir zu unserer ersten e-Bike-Tour und radeln gemütlich zum malerischen Golf von Stintino. Das gleichnamige Fischerdorf lädt zum Verweilen ein, und der Traumstrand La Pelosa verzaubert mit seinem türkisfarbenen Wasser. Anschliessend Fahrt zum 4-Sterne-Hotel Punta Negra in Alghero, direkt am Meer gelegen. Nachtessen im Hotel. e-Bike-Strecke: ca. 40 km
3. Tag – Alghero und Capo Caccia
Direkt vom Hotel aus radeln wir entlang traumhafter Buchten und wilder Felsküsten zur Landspitze Capo Caccia, wo 200 Meter hohe Klippen spektakulär ins Meer abfallen. Nach einem Mittagessen auf einem typischen Agriturismo mit sardischen Spezialitäten kehren wir über Fertilia nach Alghero zurück. Dort erwartet uns eine spannende Stadtführung und Zeit für einen
gemütlichen Cappuccino in der Altstadt. e-Bike-Strecke: ca. 60 km
4. Tag – Im Tal der Nuraghe
Heute führt uns die Route durch das stille Hinterland rund um Alghero. Von Ittiri aus radeln wir über Banari und Siligo nach Thiesi, vorbei an antiken Nuraghen, den steinernen Zeugen der sardischen Bronzezeit. Besonders beeindruckend: die Nuraghe Santu Antine, eine der grössten und ältesten Anlagen der Insel. Anschliessend Fahrt nach Palau – unser neues Zuhause für die nächsten Nächte mit wunderschönem Blick auf das Meer und die Inseln von La Maddalena. e-Bike-Strecke: ca. 40 km
5. Tag – Das Inselarchipel La Maddalena Nach dem Frühstück bringt uns der Car zum Hafen von Palau, wo wir zur Insel La Maddalena übersetzen. Hier erwartet uns ein Paradies aus glasklarem Wasser, rosafarbenem Granit und duftender Macchia. Wir unternehmen eine unvergessliche Panoramatour mit dem e-Bike über die Inseln La Maddalena und Caprera, die heute Teil eines Nationalparks sind. Ein Tag voller Farben, Licht und mediterraner Leichtigkeit! e-Bike-Strecke: ca. 55 km
6. Tag – Santa Teresa und Capo Testa
Heute entdecken wir den wildromantischen
Norden Sardiniens. Von Porto Pollo aus radeln wir Richtung Santa Teresa di Gallura – Korsika scheint zum Greifen nah! Gigantische Granitfelsen, tür-kisblaues Wasser und einsame Buchten begleiten uns auf dieser eindrucksvollen Etappe. Zurück geht es über Santa Pasquale und Saltara – eine Tour wie gemalt.
e-Bike-Strecke: ca. 55 km
7. Tag – Costa Smeralda und Einschiffung Zum Abschluss erwartet uns die legendäre Costa Smeralda. Kurz nach Olbia starten wir unsere Tour Richtung Porto Cervo. Zwischen eleganten Villen, Yachten und glitzernden Buchten geniessen wir den Hauch von Luxus, der diesen Küstenabschnitt so berühmt gemacht hat. Danach Fahrt nach Por-to Torres und Einschiffung auf die Nachtfähre. Nachtessen und Übernachtung an Bord.
e-Bike-Strecke: ca. 35 km
8. Tag – Ankunft in Italien und Heimreise Am Morgen Ankunft in Genua/Savona. Mit vielen Eindrücken – Sonne, Meer, Wein und wilder Schönheit – treten wir die Heimreise an.
Santa Teresa di Gallura/Capo Testa
Porto Torres
Palmadula
Capo Caccia
Alghero
Ittiri
Thiesi
La Maddalena
Porto Pollo Olbia
Sar dinien
Nuraghe Santu Antine
Porto Cervo/Costa Smeralda
Stintino Ty rrhenisches Meer
e-Bike-Strecken:
Herrliche, verkehrsarme Nebenstrassen und Wege. Der Streckenverlauf ist flach bzw. leicht hügelig und gut zu bewältigen. In den Städten ist mit etwas mehr Verkehr zu rechnen.
Unterwegs auf der Insel La Maddalena
Wunderbare e-Bike-Touren
8 Reisetage, inkl. Halbpension ab
Fr. 1999.-
im Doppelzimmer/Innenkabine, Abreise 21.10.
Leistungen - Alles schon dabei!
• Reise im modernen Gössi-Car
• Transport der e-Bikes im professionellen Anhänger
Auf Wunsch: Miet-e-Bike: Fr. 36.- pro Tag Buchungsgebühr: Fr. 24.- pro Person (entfällt bei Online-Buchung)
Sie wählen Ihren Car-Einsteigeort (alle mit Parkmöglichkeiten): Horw, Bern, Gossau SG oder Spreitenbach
Capo Caccia - westlichster Punkt der Insel
Unsere Miet-e-Bikes
Erleben Sie ein unvergessliches e-Bike-Abenteuer mit unseren Miet-e-Bikes der Marke Tour de Suisse
Mit unseren Miet-e-Bikes erleben Sie höchsten Fahrkomfort und zuverlässige Technik, perfekt abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse. Starten Sie in Ihr nächstes e-Bike-Abenteuer schon ab Fr. 36.- pro Tag/Miet-e-Bike.
Dank unserem modernen Velo-Anhänger können Sie auch Ihr vertrautes, eigenes e-Bike (maximale Unterstützung von 25 km/h) auf die Reise mitnehmen. Der Preis für den Transport im Anhänger ist im Reisepreis inbegriffen.
Unsere Miet-e-Bikes bieten Ihnen höchste Qualität und Komfort, damit Sie jede Reise in vollen Zügen geniessen können.
Technologie:
Ausgestattet mit einer präzisen Kettenschaltung und hydraulischen Scheibenbremsen für optimale Kontrolle und Sicherheit.
Komfort:
Die Tiefeinsteiger-Modelle ermöglichen ein bequemes Auf- und Absteigen.
Velo-Grösse auf Sie abgestimmt:
Wir bieten verschiedene Radgrössen an, um sicherzustellen, dass Ihr e-Bike perfekt zu Ihrer Körpergrösse passt:
Körpergrösse 150 – 159 cm: S (28/42)*
Körpergrösse 160 – 169 cm: M (28/48)*
Körpergrösse ab 170 cm: L (28/55)*
*(Radgrösse/Rahmengrösse)
Kompletter Service:
Ihr e-Bike wird bei Abreise von uns im Anhänger transportiert und nach der Rückkehr gründlich gereinigt und gewartet – bereit für die nächste bevorstehende e-Bike-Reise.
Flexible Unterstützungsstufen:
Akkuleistung:
Mit einem leistungsstarken 500 Wh Akku sind Sie bestens gerüstet für lange Fahrten ohne Ladepausen.
Wählen Sie zwischen Ohne Unterstützung, Eco, Auto oder Sport Turbo, um Ihre Fahrt individuell anzupassen.
Ideal für verschiedene Terrains, ob auf Nebenstrassen, Asphalt oder leichtem
Rund-um-sorglos-Paket: Unsere Veloversicherung ist im Mietpreis bereits inkludiert und mit unseren Ersatzvelos garantieren wir Ihnen sorgenfreies Reisen auf sämtlichen Touren.
Trentino & malerischer Levico-See
Neu: Genussradeln zwischen Dolomiten, Burgen & glitzernden Seen
Das Trentino ist ein Paradies für Genussradler – eine Region, in der sich alpine Landschaften und mediterrane Leichtigkeit begegnen. Eingebettet zwischen Dolomiten und Gardasee liegen der Levico- und der Caldonazzo-See, zwei funkelnde Juwelen inmitten grüner Hügel. Auf herrlichen Routen radeln wir durch Obstplantagen und entlang stiller Uferwege, vorbei an Burgen, Weinbergen und charmanten Dörfern. Natur, Kultur und italienische Lebensfreude verbinden sich hier zu einem traumhaften e-Bike-Erlebnis!
Ihr tolles Reiseprogramm:
1. Tag – Anreise ins Trentino Fahrt im modernen Gössi-Car nach Levico Terme. Wir werden im frisch renovierten 4-Sterne-Hotel direkt am See herzlich empfangen. Wer mag, unternimmt vor dem Abendessen einen Spaziergang entlang der Seepromenade – das glitzernde Wasser und die Bergkulisse stimmen wunderbar auf die kommenden Tage ein.
2. Tag – Rund um die Seen von Levico & Caldonazzo
Nach dem Frühstück radeln wir vom Hotel aus mitten durch die Apfelplantagen zum Caldonazzo-See. Auf Uferwegen mit herrlichen Ausblicken geht es weiter bis zur Burg von Pergine mit ihrer hübschen Gartenanlage. Wer möchte, kann die Burg auch von innen besichtigen (fakultativ). Am Nachmittag bleibt Zeit, um
am Pool oder im Garten des Hotels zu entspannen – oder das hübsche Städtchen Levico Terme zu erkunden.
e-Bike-Strecke ca. 42 km
3. Tag– Der Weg der Dolomiten & Pedavena
Mit dem Bus erreichen wir Primolano. Von hier aus folgen wir einem Abschnitt des berühmten Radwegs „Langer Weg der Dolomiten“, der entlang der ehemaligen Bahntrasse durch eindrucksvolle Berglandschaften führt. Beim Lago di Corlo geniessen wir die spektakuläre Aussicht, bevor wir in Pedavena ankommen – Heimat einer der bekanntesten Brauereien Italiens. Natürlich darf eine Kostprobe nicht fehlen! Rückfahrt ins Hotel.
e-Bike-Strecke ca. 45 km
4. Tag – Entlang des Brenta-Flusses nach Bassano del Grappa Heute erleben wir eine der schönsten Routen des Trentino. Auf einem Abschnitt der alten Römerstrasse Via Claudia Augusta folgen wir dem Brenta-Fluss – vorbei an Burgruinen, durch das charmante Borgo Valsugana mit dem Castel Telvana und durch das Naturbiotop von Selva. In Bassano del Grappa erwarten uns malerische Gassen, die berühmte Holzbrücke und natürlich eine Grappaprobe zum Abschluss!
e-Bike-Strecke ca. 70 km
5. Tag – Heimreise Nach dem Frühstück geniessen wir noch einen letzten Blick auf den Levico-See, bevor wir mit vielen schönen Eindrücken die Heimreise in die Schweiz antreten.
5 Reisetage, inkl. Halbpension ab
Fr. 969.-
im Doppelzimmer, Abreise 8.4.
Leistungen - Alles schon dabei!
• Reise im modernen Gössi-Car
• Transport der e-Bikes im professionellen Anhänger
• 4 Übernachtungen
My Active Hotel****, Levico Terme
• 4 x Frühstück im Hotel
• 4 x Nachtessen im Hotel inkl. Getränke (Bier, Hauswein, Softdrinks, Mineralwasser, Kaffe und Tee)
• Täglich Kuchen und Snacks von 14:00 – 17:00 Uhr
• Besichtigung der Pedavena Brauerei mit Verkostung
• Grappaverkostung in einer Distillerie
• Sämtliche e-Bike-Touren gemäss Programm
• Zwei erfahrene e-Bike-Reiseleiter während sämtlichen Touren
• Gratis: Jeder Teilnehmer erhält ein e-Bike-tours.ch Sportartikel nach Wahl
Wählen Sie Ihr Reisedatum:
Castel Pergine
Caldonazzosee
e-Bike-Strecken:
Levico Terme
Borgo Valsugana Primolano Pedavena
Fonzaso
8. - 12. April 2026* 13. - 17. September 2026
*Spardatum ohne Zuschlag
Unser Sonderpreis für Sie:
Lago di Corlo
Bassano del Grappa Feltre
Die Touren verlaufen überwiegend auf gut ausgebauten Radwegen, teils asphaltiert, teils auf Schotterwegen. Leichte bis mittelschwere Anstiege sind dank elektrischer Unterstützung angenehm zu meistern. Viele Strecken führen entlang von Flüssen und Seen – mit genügend Zeit für Pausen, Besichtigungen und Genuss.
Preis pro Person im Doppelzimmer im My Active Hotel****, Levico Terme Fr. 969.-
Nicht inbegriffen/zusätzlich wählbar: Einzelzimmerzuschlag: Fr. 149.Saisonzuschlag 13.9.: Fr. 90.-
Auf Wunsch: Miet-e-Bike: Fr. 36.- pro Tag Buchungsgebühr: Fr. 24.- pro Person (entfällt bei Online-Buchung)
Sie wählen Ihren Car-Einsteigeort (alle mit Parkmöglichkeiten): Horw, Bern, Gossau SG oder Spreitenbach
Bassano del Grappa
Von Prag nach Dresden auf dem Elberadweg
Einmalige Kombination von Kultur und Aktivferien auf dem e-Bike!
Begleiten Sie uns auf eine unvergessliche e-Bike-Reise entlang der Elbe – einem der schönsten Flüsse Europas! Wir radeln durch die fruchtbaren Landschaften des „Gartens von Böhmen“, vorbei an imposanten Burgen, barocken Schlössern und malerischen Dörfern. Atemberaubende Felsformationen in der Böhmischen und Sächsischen Schweiz, die goldene Stadt Prag und das prächtige Dresden bilden den kulturellen Rahmen dieser aktiven Traumreise. Natur, Kultur und Genuss – in perfekter Balance!
Ihr tolles Reiseprogramm:
1. Tag – Anreise nach Prag Fahrt im komfortablen Gössi-Car nach Prag, die goldene Stadt an der Moldau. Nach der Ankunft erwartet uns eine faszinierende Führung durch die majestätische Prager Burg, eine der grössten Burganlagen Europas. Zum krönenden Abschluss geniessen wir bei einer abendlichen Moldauschifffahrt ein feines Nachtessen an Bord
2. Tag – Schloss Veltrusy & Zusammenfluss von Moldau und Elbe
Unser erster e-Bike-Tag beginnt beim barocken Schloss Veltrusy, nördlich von Prag. Wir folgen der Moldau bis nach Mělník, wo uns vom Schloss aus ein grandioser Blick auf den Zusammenfluss von Moldau und Elbe erwartet. Am Nachmittag radeln wir auf dem hervorragend ausgebauten Radweg entlang der Elbe bis nach Roudnice nad Labem. Rückfahrt mit dem Car nach Prag. Das Abendessen geniessen wir in einem bekannten Prager Bierlokal.
e-Bike-Strecke: ca. 50 km
3. Tag – Durch den Garten von Böhmen
Heute führt uns unsere Route durch den fruchtbaren „Garten von Böhmen“. Zwischen weiten
Feldern, Obstgärten und charmanten Dörfern erreichen wir Theresienstadt, wo wir an der Gedenkstätte einen kurzen Halt einlegen. Danach radeln wir weiter nach Litoměřice, wo wir unsere Mittagspause geniessen. Am Nachmittag folgen wir dem rechten Elbufer durch die vulkanisch geprägte Hügellandschaft des Böhmischen Mittelgebirges bis nach Ústí nad Labem – malerisch am Elbufer gelegen und umgeben von beeindruckenden Hügeln.
e-Bike-Strecke: ca. 50 km
4. Tag – Böhmische und Sächsische Schweiz Unsere heutige Etappe gehört zu den landschaftlichen Höhepunkten der Reise! Von Ústí nad Labem aus radeln wir durch die spektakulären Felslandschaften der Böhmischen und Sächsischen Schweiz – vorbei an bizarren Sandsteinformationen, stillen Wäldern und verträumten Flussufern. In Bad Schandau legen wir eine wohlverdiente Mittagspause ein. Danach geht es weiter nach Rathen und bis zum Grenzort Hřensko, wo gemütliche Cafés und ein Spaziergang zum berühmten Prebischtor locken – dem grössten natürlichen Sandsteinbogen Europas. Rückfahrt mit dem Car zum Hotel. e-Bike-Strecke: ca. 65 km
5. Tag – Bastei – Pirna – Dresden
Der letzte Radtag beginnt bei der berühmten Bastei, dem Wahrzeichen der Sächsischen Schweiz. Von dort geniessen wir ein unvergessliches Panorama über das Elbtal, bevor wir auf dem Elberadweg nach Pirna radeln und eine erfrischende Pause einlegen. Weiter geht es vorbei am eleganten Schloss Pillnitz bis in die barocke Prachtstadt Dresden. Nach der Ankunft erleben wir eine spannende Stadtführung durch die Altstadt – mit Frauenkirche, Zwinger, Semperoper und dem Grünen Gewölbe. Der Abend steht zur freien Verfügung, um das besondere Flair Dresdens zu geniessen. e-Bike-Strecke: ca. 45 km
6. Tag – Heimreise
Nach dem Frühstück treten wir mit vielen unvergesslichen Eindrücken die Heimreise in die Schweiz an.
Ústí nad Labem
Theresienstadt
6 Reisetage 4 e-Bike-Touren
Litoměřice
Roudnice nad Labem
Mělník
Prag
e-Bike-Strecken:
Wir fahren überwiegend auf gut ausgebauten Radwegen und teils auf wenig befahrenen Regionalstrassen. Die Routen sind meist flach, mit sanften Hügeln, die sich dank unserer e-Bikes mühelos meistern lassen.
Barockschloss Veltrusy
6 Reisetage inkl. Frühstück & 4 Nachtessen ab
im Doppelzimmer
Leistungen - Alles schon dabei!
• Reise im modernen Gössi-Car
• Transport der e-Bikes im professionellen Anhänger
• 2 Übernachtungen im 4-Sterne-Hotel in Prag
• 2 Übernachtungen im 4-Sterne-Hotel in Aussig an der Elbe
• 1 Übernachtung im 4-Sterne-Hotel „Am Terrassenufer“ in Dresden
• 5 x Frühstück im Hotel
• 2 x Abendessen im Hotel
• 1 x Romantische Moldauschiffart inkl. Abendessen (Buffet)
• 1 x Abendessen in einem berühmten Prager Bierlokal
• Sämtliche e-Bike-Touren gemäss Programm
• Zwei erfahrene e-Bike-Reiseleiter während sämtlichen Touren
• Gratis: Jeder Teilnehmer erhält ein e-Bike-tours.ch Sportartikel nach Wahl
Wählen Sie Ihr Reisedatum:
13. - 18. Juni 2026
26. - 31. Juli 2026
9. - 14. August 2026
Unser Sonderpreis für Sie:
Preis pro Person im Doppelzimmer in 4-Sterne-Hotels Fr. 1499.-
Nicht inbegriffen/zusätzlich wählbar: Einzelzimmerzuschlag: Fr. 250.-
Auf Wunsch: Miet-e-Bike: Fr. 36.- pro Tag Buchungsgebühr: Fr. 24.- pro Person (entfällt bei Online-Buchung)
Sie wählen Ihren Car-Einsteigeort (alle mit Parkmöglichkeiten): Horw, Bern, Gossau SG oder Spreitenbach
Malerische Elbe Dresden mit der Frauenkirche
Mit dem e-Bike durch die Masurische Seenplatte
Unterwegs in einem der schönsten Naturparadiese Europas
Top 4-Sterne-Hotel direkt am See
Sanfte Hügel, glasklare Seen, dichte Wälder und kleine, verträumte Dörfer – Masuren, das „Land der tausend Seen“, ist ein wahres Paradies für Naturfreunde. Auf unseren e-Bikes erkunden wir diese zauberhafte Landschaft hautnah: Wir radeln entlang glitzernder Ufer, durch stille Wälder und zu Orten, die von der bewegten Geschichte Ostpreussens erzählen. Zwischendurch bleibt Zeit zum Verweilen –sei es beim Blick über weite Wasserflächen, bei einer gemütlichen Schifffahrt oder beim Entdecken regionaler Traditionen.
Ihr tolles Reiseprogramm:
1. Tag – Samstag, 13. Juni 2026 – Anreise zur Zwischenübernachtung
Fahrt im modernen Gössi-Car in die Region Leipzig zur Zwischenübernachtung.
2. Tag – Sonntag, 14. Juni 2026 – Willkommen in den Masuren
Nach dem Frühstück Weiterfahrt in die Masuren. Unterwegs passieren wir Allenstein, die Hauptstadt Ermlands-Masurens. Unser Hotel liegt idyllisch am See – der perfekte Ausgangspunkt für unsere kommenden e-Bike-Touren. Geniessen Sie am Nachmittag die wunderschöne Wellnessanlage oder den Blick auf das umliegende Seenparadies. Abendessen im Hotel.
3. Tag – Montag, 15. Juni 2026 – Berg der Vier Winde – Kleinort – Maitz-See Entlang der Seepromenade radeln wir zum „Berg der Vier Winde“ und geniessen den herrlichen Blick über die masurische Landschaft. In Kleinort besuchen wir die Försterei, in der der Schriftsteller Ernst Wiechert geboren wurde. Am idyllischen Maitz-See bleibt Zeit für eine Erfrischung im Wasser oder eine stille Pause am Ufer.
e-Bike-Strecke: ca. 25 km
4. Tag – Dienstag, 16. Juni 2026 – Nikolaiken & Masurische Schifffahrt
Heute führt uns die Route nach Nikolaiken, das wegen seiner Lage am Mikołajki-See auch das „Venedig Masurens“ genannt wird. Weiter geht es zum Lucknainer See, einem UNESCO-Biosphärenreservat mit zahlreichen Wasservögeln – vielleicht zeigt sich sogar ein Seeadler! Am Nachmittag entspannen wir bei einer gemütlichen Schifffahrt auf einem der Masurischen Seen.
e-Bike-Strecke: ca. 33 km
5. Tag – Mittwoch, 17. Juni 2026 – Wildpferde der Johannisburger Heide
Wir fahren in die Johannisburger Heide, Polens grösstes Waldgebiet. Inmitten der endlosen Kiefernwälder begegnen wir Konik-Wildpferden, deren Ursprung bis in die Zeit der Tarpane reicht. Wir radeln vorbei am russisch-orthodoxen Kloster von Eckertsdorf, wo Altgläubige bis heute nach alten Riten leben. Eine Kahnfahrt auf der romantischen Krutinna rundet diesen herrlichen Tag ab.
e-Bike-Strecke: ca. 55 km
6. Tag – Donnerstag, 18. Juni 2026 – Lötzen & die Festung Boyen
Unsere heutige Etappe führt nach Lötzen (Giżycko), einem lebhaften Ferienort zwischen Löwentin- und Kissainsee. Hoch über der Stadt thront die mächti-
ge Festung Boyen aus dem 19. Jahrhundert – einst Teil des preussischen Verteidigungsrings. Von hier geniessen wir einen eindrucksvollen Blick über die Seenlandschaft.
e-Bike-Strecke: ca. 57 km
7. Tag – Freitag, 19. Juni 2026 – Wolfsschanze & Orgelkonzert in der Heiligen Linde Mit dem Bus fahren wir nach Rastenburg zur berüchtigten Wolfsschanze, Hitlers Hauptquartier im Zweiten Weltkrieg – heute ein eindrückliches Mahnmal der Geschichte. Danach radeln wir weiter zur barocken Wallfahrtskirche „Heilige Linde“, wo wir einem beeindruckenden Orgelkonzert lauschen. Zurück in Sensburg umrunden wir die beiden Stadtseen, die den Ort so malerisch einrahmen.
e-Bike-Strecke: ca. 57 km
8. Tag – Samstag, 20. Juni 2026 – Abschied von Masuren & Zwischenübernachtung
Nach erlebnisreichen Tagen verabschieden wir uns von den Masuren. Die Fahrt führt durch das Ermland und Kulmerland zurück nach Deutschland, wo wir eine Zwischenübernachtung einlegen.
9. Tag – Sonntag, 21. Juni 2026 – Heimreise
Nach dem Frühstück treten wir die Heimreise an – im Gepäck unzählige Eindrücke aus einem der schönsten Naturparadiese Europas.
Rastenburg
Sensburg (Masuren)
Allenstein
Posen
Lötzen
MaitzSee Lucknainer See Johannisburger Heide
9 Reisetage 5 e-Bike-Touren 227 km
e-Bike-Strecken:
Die Routen verlaufen überwiegend auf flachen bis leicht hügeligen Wegen, meist auf kleinen Strassen, Naturpfaden oder Velowegen. Der Untergrund kann teils feucht oder rutschig sein – empfohlen wird daher ein e-Bike mit Trekkingbereifung oder ein e-Mountainbike.
9 Reisetage, inkl. Halbpension ab
Fr. 2199.-
im Doppelzimmer
Leistungen
• Reise im modernen Gössi-Car
• Transport der e-Bikes im professionellen Anhänger
• 2 Zwischenübernachtungen im guten Mittelklassehotel
• 6 Übernachtung im Robert's Port Hotel****, Stare Sady
• 8 x Frühstück im Hotel
• 8 x Abendessen im Hotel
• Eintritt in Ernst Wiecherts Geburtshaus
• Eintritt ins Altgläubigen-Kloster Wojnowo
• Tolle Schifffahrt auf einem der masurischen Seen
• Besuch der Festung Boyen zu Lötzen
• Besichtigung der Wallfahrtskirche Heilige Linde mit Orgelkonzert
• Zwei erfahrene e-Bike-Reiseleiter während sämtlichen Touren
• Gratis: Jeder Teilnehmer erhält ein e-Bike-tours.ch Sportartikel nach Wahl
Ihr exklusives Reisedatum:
13. – 21. Juni 2026
Unser Sonderpreis für Sie:
Preis pro Person im Doppelzimmer in guten Mittelklassehotels Fr. 2199.-
Nicht inbegriffen/zusätzlich wählbar: Einzelzimmerzuschlag: Fr. 320.-
Auf Wunsch: Miet-e-Bike: Fr. 36.- pro Tag Buchungsgebühr: Fr. 24.- pro Person (entfällt bei Online-Buchung)
Sie wählen Ihren Car-Einsteigeort (alle mit Parkmöglichkeiten): Horw, Bern, Gossau SG oder Spreitenbach
Unterwegs in den Masuren
Von der Toskana bis nach Rom
Neu: Genussradeln vom goldenen Licht der Toskana bis in die Ewige Stadt
Einzigartige Reisekombination:
Toskana – Umbrien – Rom
Sanfte Hügel, goldene Felder und eine unvergleichliche Fülle an Geschichte: Diese e-Bike-Reise führt uns von der Toskana durch das grüne Herz Umbriens bis nach Rom. Unterwegs entdecken wir mittelalterliche Dörfer, stolze Etruskerstädte, Olivenhaine, Weinberge und die schönsten Plätze Italiens. Jeder Tag schenkt uns neue Erlebnisse – von Giottos Fresken in Assisi über die Marmore-Wasserfälle bis zum unvergesslichen Zauber der Ewigen Stadt.
Ihr tolles Reiseprogramm:
1. Tag, Sonntag 7. Juni 2026 – Anreise in die Toskana Fahrt mit dem modernen Gössi-Car nach Italien. In Arezzo angekommen, stimmen wir uns beim gemeinsamen Abendessen auf die kommenden Tage ein. Ein erster Spaziergang durch die Altstadt mit ihren Palazzi und Plätzen vermittelt gleich ein Stück toskanisches Lebensgefühl.
2. Tag, Montag 8. Juni 2026 – Von Lucignano über Cortona zum Trasimeno-See Nach einer Besichtigung von Lucignano, der „Perle des Valdichiana“, radeln wir durch die sanfte Hügellandschaft bis Cortona. Die Stadt mit ihren engen Gassen und Plätzen hat ihren mittelalterlichen Charakter bis heute bewahrt. Auf einer traumhaften Panoramastrasse geht es weiter zum Trasimeno-See, wo wir den Abend in mediterraner Atmosphäre ausklingen lassen.
e-Bike-Strecke ca. 55 km
3. Tag, Dienstag 9. Juni 2026 – Perugia, die Etruskerstadt
Mit dem e-Bike geht es durch stille Dörfer und Weinberge nach Perugia. Die Hauptstadt Umbriens thront hoch über dem Tibertal und empfängt uns mit einem Schatz an Geschichte von den Etruskern bis heute. Bei einer
Stadtführung erleben wir die beeindruckende Architektur und geniessen das lebendige Flair auf den Plätzen und Gassen.
e-Bike-Strecke ca. 37 km
4. Tag, Mittwoch 10. Juni 2026 – Assisi, die Heilige Stadt
Unsere Route führt entlang des Tibers durch das fruchtbare Herz Umbriens. Bald erhebt sich Assisi vor uns – ein Ort voller Spiritualität und Schönheit. Wir spazieren durch die malerischen Gässchen und besuchen die Basilika San Francesco mit ihren weltberühmten Fresken. Danach bleibt Zeit, die besondere Stimmung dieser Stadt zu geniessen.
e-Bike-Strecke ca. 33 km
5. Tag, Donnerstag 11. Juni 2026 – Von Assisi nach Spoleto
Durch das Valle Umbra mit seinen Olivenhainen und bunten Blumenwiesen erreichen wir Spoleto. Einst Residenz von Päpsten und Kaisern, beeindruckt die Stadt mit Palazzi, Kirchen und dem römischen Theater. Bei einem Bummel geniessen wir die lebendige Atmosphäre und entdecken kleine Läden mit regionalen Spezialitäten.
e-Bike-Strecke ca. 54 km
6. Tag, Freitag 12. Juni 2026 – MarmoreWasserfälle & Rieti
Ab Ferentillo fahren wir durch das grüne Nertal und besuchen die imposanten Marmore-Wasserfälle – ein Naturwunder, bei dem die Wassermassen 165 m in die Tiefe stürzen. Über sanfte Hügel und mit herrlichen Panoramablicken geht es weiter nach Rieti, dessen historische Plätze und barocke Palazzi uns auf Anhieb verzaubern.
e-Bike-Strecke ca. 46 km
7. Tag, Samstag 13. Juni 2026 – Rom, die Ewige Stadt
Heute fahren wir mit dem Bus in die Ewige Stadt. Bei unserer Stadtführung erleben wir die Highlights Roms: Spanische Treppe, Trevi-Brunnen, Pantheon und Piazza Navona. Am Nachmittag bleibt Zeit für eigene Entdeckungen – vielleicht ein Espresso auf einer Piazza oder ein Besuch in einer der unzähligen Kirchen. Ein unvergesslicher Abschluss dieser Reise!
8. Tag, Sonntag 14. Juni 2026 – Heimreise Mit Eindrücken vom goldenen Licht der Toskana, den Schätzen Umbriens und dem Zauber Roms im Herzen treten wir die Heimreise in die Schweiz an.
Trasimeno See
Ty rrhenisches Meer
e-Bike-Strecken:
Abwechslungsreiche Routen auf ruhigen Nebenstrassen und Radwegen durch Hügellandschaften, Weinberge und Olivenhaine. Kürzere Anstiege wechseln sich mit langen, aussichtsreichen Passagen ab – mit Motorunterstützung gut zu bewältigen.
Spanische Treppe in Rom Marmore-Wasserfälle Cortona
8 Reisetage, inkl. Halbpension ab
Fr. 1899.-
im Doppelzimmer
Leistungen - Alles schon dabei!
• Fahrt im komfortablen Extrabus
• Transport der e-Bikes im professionellen Anhänger
• 7 Übernachtungen in guten Mittelkassehotels
• 7 x Frühstück in den Hotels
• 7 x Nachtessen in den Hotels
• Stadtrundgang in Cortona
• Stadtrundgang in Perugia
• Stadtbesichtigung Assisi mit Basilika San Francesco
• 1 x Eintritt zu den Marmore Wasserfällen
• 3-stündige-Stadführung in Rom
• Sämtliche e-Bike-Touren gemäss Programm
• Zwei erfahrene e-Bike-Reiseleiter während sämtlichen Touren
• Gratis: Jeder Teilnehmer erhält ein e-Bike-tours.ch Sportartikel nach Wahl
Ihr exklusives Reisedatum:
7. - 14. Juni 2026
Unser Sonderpreis für Sie:
Preis pro Person im Doppelzimmer in guten Mittelklassehotels Fr. 1899.-
Nicht inbegriffen/zusätzlich wählbar: Einzelzimmerzuschlag: Fr. 340.Auf Wunsch: Miet-e-Bike: Fr. 36.- pro Tag Buchungsgebühr: Fr. 24.- pro Person (entfällt bei Online-Buchung)
Sie wählen Ihren Car-Einsteigeort (alle mit Parkmöglichkeiten): Horw, Bern, Gossau SG oder Spreitenbach
Assisi
Perugia
e-Bike & Wellness im Salzburgerland
Gemütliche Veloferien inmitten einer herrlichen Berg- & Seenkulisse!
Mit dem beliebten Aktiv- & Wellnesshotel Gutjahr ****S in Abtenau!
Die Postkartenkulisse des von Seen und Bergen durchzogenen Salzburgerland ist an und für sich schon eine Reise wert, doch diese wunderbare Naturkulisse mit dem e-Bike zu erkunden ist ein wirklich einzigartiges Erlebnis! Kommen Sie mit und freuen Sie sich neben den täglichen Touren auf unser ausgezeichnetes Aktiv- & Wellnesshotel Gutjahr ****S in Abtenau, wo wir wunderbar entspannen und uns von der Küche verwöhnen lassen können!
Ihr tolles Reiseprogramm:
1. Tag – Anreise
Fahrt im modernen Gössi-Car via Memmingen, München und Salzburg nach Abtenau. Zimmerbezug und feines Nachtessen im Wellnesshotel Gutjahr in Abtenau.
2. Tag – Postalm-Tour
Ab dem Hotel pedalen wir nach dem Frühstück bis zur Postalm Kapelle und dann weiter zum Aussichtspunkt Wolfgangsee Blick. Wir pedalen weiter über die Neue Postalmstrasse auf 1100 Metern Seehöhe zurück nach Abtenau, wo wir auf einem besonderen Bauernhof erwartet werden. Die Besitzer widmen sich seit ein paar Jahren der Erforschung, Gewinnung und Verarbeitung von Heilkräutern. Von hier ist es nicht mehr weit zu unserem Hotel, wo genügend Zeit bleibt, um im schönen Wellnessbereich zu entspannen.
e-Bike-Strecke: ca. 30-40 km
3. Tag – Mit dem e-Bike nach Salzburg
Nach dem reichhaltigen Frühstücksbuffet starten wir zu unserer heutigen Tour nach Salzburg. Unser erster Halt ist Schloss Hellbrunn. Man weiss nie ganz genau, was einen im Schlosspark erwartet. Aber eines ist sicher - langweilig wird es nie. Wasserauto-
maten, Grotten und heimtückische Spritzbrunnen sorgen seit über 400 Jahren für nasse, vor allem aber lachende Gesichter. Anschliessend rollen wir mit unseren e-Bikes direkt in die Altstadt von Salzburg. Salzburg ist mehr als Mozartstadt und Festspielstadt. Lassen Sie sich überraschen. Nach ausreichend Zeit in der Stadt Rückfahrt mit dem Bus nach Abtenau.
e-Bike-Strecke: ca. 50-60 km
4. Tag – Auf grosser Bäder- & Seentour Halten Sie für die heutige Panoramatour Ihre Kamera bereit. Wir starten am Grundlsee und pedalen durch das Grundlseer Tal nach Bad Aussee. Von hier radeln wir weiter entlang eines tosenden Gebirgsflusses und herabstürzender Wasserfälle. Wir erreichen den Hallstätter See und die weltbekannte Postkartenidylle des Örtchen Hallstatt. Nach einer Pause pedalen wir an der Traun entlang nach Bad Goisern und weiter nach Bad Ischl. Im „Café Zauner“, wo schon Kaiser Franz Josef dem Zauber der Torten erlag, lassen auch wir uns nieder. Damit ausreichlich Zeit bleibt, um den Wellnessbereich im Hotel richtig zu geniessen, fahren wir mit dem Car zurück ins Hotel.
e-Bike-Strecke: ca. 50-75 km
5. Tag – Tag zu freien Verfügung oder fakultative e-Bike-Tour von Alm zu Alm
Heute steht Ihnen der ganze Tag zur freien Verfü-
gung. Geniessen Sie die Wellnessoase im Hotel und lassen Sie es sich einfach richtig gut gehen. Gehen Sie rodeln in Abtennau, oder zieht es Sie nochmal nach Salzburg? Für alle, die es etwas aktiver möchten sind herzlich eingeladen die Umgebung rund um Abtenau kennenzulernen. Mit den e-Bikes fahren wir heute von Alm zu Alm inklusive Abschluss auf der Gutjahr Alm mit Kaffe und Kuchen.
e-Bike-Strecke: ca. 25 km
6. Tag – „Seewaldsee»
Gestärkt vom reichhaltigen Frühstücksbuffet pedalen wir heute ab dem Hotel über Abtenau, Voglau Wegscheid zum Seewaldsee mit der Almhütte „Auerhütte“. Umgeben von herrlichen Almblumenwiesen und traumhafter Bergwelt liegt die Auerhütte auf 1100 m. Genussradler fahren über St.Kolomann zurück mit dem Car. Gäste, die gerne mehr Strecke machen möchten pedalen über den Seewaldsee und das Landschaftsschutzgebiet nach Brunnberg, Voglau zurück nach Abtenau.
e-Bike-Strecke: ca. 35-50 km
7. Tag – Heimreise
Nach dem Frühstück fahren wir voller neuer Eindrücke Richtung Heimat.
Schloss Hellbrunn
5
7 Reisetage
St. Wolfgang Salzburg
Wolfgangsee Blick Bad Ischl
Seewaldsee
Grundlsee Bad Aussee Bad Goisern Abtenau
Hallstatt
e-Bike-Strecken:
Überwiegend einfache Tagesetappen, kleinere Steigungen und ein längerer Anstieg sind mit dem e-Bike gut zu bewältigen. Geradelt wird meistens auf Radwegen und verkehrsarmen Nebenstrassen. Verkehrsreichere Abschnitte nur für ganz wenige Kilometer. Für diese Tour ist eine Trekking-Bereifung wärmstens zu empfehlen.
7 Reisetage, inkl. Verwöhn-Halbpension ab
im Doppelzimmer, Abreise 3.5.
Leistungen - Alles schon dabei!
• Reise im modernen Gössi-Car
• Transport der e-Bikes im professionellen Anhänger
• 6 Übernachtungen im Hotel Gutjahr ****S, Abtenau
• Gutjahr Verwöhn-Halbpension mit:
- Traumhaftes Frühstücksbuffet mit frischen Säften, regionalen Produkten und vielem mehr
- 5 Gänge Verwöhn-Menü am Abend
- Täglich Eis und Käse vom Buffet
• Kostenfreie Nutzung des hoteleigenen Wellnessbereichs mit Hallenbad, Fitnessraum, Textilsauna, Bergsteiger-Sauna, Dampfbäder, Luis TrenkerWärmekabine, Sauna-Aussenhof und Kneippbecken
• Kaffe und Kuchen auf der Gutjahr Alm (Tag 5)
• Sämtliche e-Bike-Touren gemäss Programm
• Zwei erfahrene e-Bike-Reiseleiter während sämtlichen Touren
• Gratis: Jeder Teilnehmer erhält ein e-Bike-tours.ch Sportartikel nach Wahl
Wählen Sie Ihr Reisedatum:
3. - 9. Mai 2026*
29. Mai - 4. Juni 2026
22. - 28. Juni 2026
6. - 12. September 2026
*Spardatum ohne Zuschlag
Unser Sonderpreis für Sie:
Preis pro Person im Doppelzimmer im Hotel Gutjahr ****S, Abtenau Fr. 1459.-
Nicht inbegriffen/zusätzlich wählbar: Saisonzuschlag Abreisen 29.5. - 6.9.: Fr. 40.Einzelzimmerzuschlag: Fr. 199.Auf Wunsch: Miet-e-Bike: Fr. 36.- pro Tag Buchungsgebühr: Fr. 24.- pro Person (entfällt bei Online-Buchung)
Sie wählen Ihren Car-Einsteigeort (alle mit Parkmöglichkeiten): Horw, Bern, Gossau SG oder Spreitenbach
Tschechien - Slowakei - Österreich
Reise vom 16. - 23.06.2025
Unterwegs in Tschechien, der Slowakei und Österreich
Wie klingt eine Woche voller bewegender Landschaften, kultureller Höhepunkte und kulinarischer Genüsse - alles auf dem e-Bike, in bester Gesellschaft und mit perfekter Organisation? Genau das durften wir auf unserer Tour durch Tschechien, die Slowakei und Österreich erleben.
Start in Budweis – zwischen Bierkeller und Vorfreude
Unsere Reise begann mit einer angenehmen Busfahrt und der Ankunft in Budweis. Das Wetter zeigte sich etwas bewölkt, doch die Stimmung war hervorragend. Gleich nach dem Check-in ins zentral gelegene Hotel zog es uns in den Bierkeller - feines Essen, kühles Bier und erste Gespräche machten schnell klar: Diese Gruppe passt!
UNESCO-Welterbe hautnah erleben
Schon am nächsten Tag wartete der erste Höhepunkt: die eindrucksvolle Kulturlandschaft von Lednice-Valtice. Nach dem Transfer zum Startpunkt beim Schloss Pohansko radelten wir durch prachtvolle Schlossparks, entlang verschlungener Flüsse und durch eine Gegend, die Geschichte und Natur auf besondere Weise vereint. Ziel war das charmante Mikultschit.
Die Weissen Karpaten – ein Naturerlebnis der Extraklasse
Ein weiteres Highlight: der Ritt durch die Weissen Karpaten. Nach einem kurzen Busanstieg sattelten wir auf dem höchsten Punkt auf. Was folgte, war pure e-Bike-Freude: Wiesen, Wälder, weite Blicke - und dazwischen seltene Orchideen. Diese Landschaft ist nicht nur wunderschön, sondern auch UNESCO-geschützt. Entschleunigung pur!
Entlang der Flüsse – Kultur trifft Genuss
Die nächste Etappe führte uns entlang des Bata-Kanals und später der March – vorbei an Wiesen, Feldern und kleinen Dörfern. In Kremsier empfing uns eine prachtvolle Schlossanlage - ein Ort, der zur kurzen Besichtigung einlud. Am Abend wurde es stimmungsvoll: mährische Spezialitäten, Folkloremusik und viele fröhliche Gesichter.
Zwischen Weinbergen und Barockschloss
Die folgende Route führte durch eine eindrucksvolle Landschaft mit Weinbergen, alten Bahntrassen und kulturellen Höhepunkten. Schloss Milotice, eine urige Brotzeit im Grünen, die Talsperre Mlynky und die Altstadt von Skalica reihten sich wie Perlen aneinander. Krönender Abschluss: eine Bootsfahrt auf dem Bata-Kanal und ein festliches Abendessen im denkmalgeschützten Weinkeller –begleitet von Musik und guter Laune.
Österreichisches Weinviertel – pure Lebensfreude
In Österreich ging es weiter durch das berühmte Weinviertel. Zwischen Kellergassen, Falkenstein und dem prächtigen Schloss Lednice war jeder Kilometer ein Genuss. Die malerischen Weingärten, die warmherzige Atmosphäre und das sanfte Auf und Ab machten diese Etappe zu einem der schönsten Abschnitte der Tour.
Der perfekte Abschluss
Die letzte Tour führte uns zurück nach Österreich - noch einmal gemeinsam aufsatteln, noch einmal dieses Gefühl von Freiheit, Bewegung und Gemeinschaft geniessen. Ein würdiger Schlusspunkt für eine Reise, die in Erinnerung bleibt.
Unser Fazit
Diese Tour war ein echtes Erlebnis - landschaftlich, kulturell und menschlich. Eine perfekte Mischung aus Bewegung, Entspannung und Entdeckung. Besonders schön: der respektvolle Umgang in der Gruppe, das Lachen unterwegs, die professionelle Führung. Wer die Kombination aus sanftem Aktivurlaub, kulturellem Reichtum und genussvoller Kulinarik liebt, ist hier genau richtig.
Diese Tour durch Tschechien, die Slowakei und Österreich – das ist e-BikeReisen, wie wir sie lieben.
REISEBERICHT VON ERNST NÄGELI
Slowenische Riviera
e-Biken, relaxen & geniessen – wo Weinberge aufs Meer treffen
Bestseller!
Unterbringung in Oliven Suiten direkt am Meer
Diese zauberhafte Reise bringt uns an die slowenische Riviera, die seit jeher Besucher verzaubert. Entspannt entdecken wir Küstenstädte, die sich wie Perlen an der Adria aneinanderreihen. Im malerischen Hinterland radeln wir durch Weinberge und Olivenhaine, kosten regionale Spezialitäten und tauchen ein in die gastfreundliche Kultur Sloweniens.
Ihr tolles Reiseprogramm:
1. Tag – Anreise
Fahrt im modernen Gössi-Car nach Ankaran an der slowenischen Riviera zwischen Triest und Piran. Zimmerbezug im 4-Sterne-Hotel und Nachtessen.
2. Tag – Lipica, Kozina & Muggia
Nach dem Frühstück fahren wir nach Lipica. Im ehemaligen Hofgestüt der Habsburger werden seit über 400 Jahren die weltberühmten Lipizzaner gezüchtet. Ein Rundgang bringt uns die Geschichte näher. Danach schwingen wir uns auf die Sättel und radeln vorbei an Weinbergen und Karstdörfern bis nach Kozina. Zur Mittagszeit halten wir im venezianisch geprägten Muggia. Nach Zeit zum Verweilen geht es am Meer entlang zurück zum Hotel.
e-Bike-Strecke: ca. 50 km
3. Tag – Portoroz & Piran
Auf der ehemaligen Bahnstrecke Parenzana radeln wir zu den schönsten Orten der Riviera. Vorbei an Koper und dem Fischerstädtchen Izola
rollen wir um die Halbinsel Forma Viva bis nach Portoroz. Der mondäne Ferienort lädt zu einer Pause am Yachthafen ein. Weiter geht es nach Piran, der Perle an der Küste, mit Zeit für eigene Erkundungen. Am Nachmittag Rückfahrt mit dem Schiff nach Ankaran.
e-Bike-Strecke: ca. 50 km
4. Tag – Koper, Korte & Izola
Wir radeln vorbei am Vogelnaturschutzgebiet Skocjanski zatok und durch die Hafenstadt Koper, wo wir eine Kaffeepause an der Promenade einlegen. Über das Hinterland von Izola mit herrlichen Ausblicken aufs Meer erreichen wir Sared und Korte. Auf einem Bauernhof geniessen wir ein typisches Mittagessen, bevor es via Izola zurück nach Ankaran geht.
e-Bike-Strecke: ca. 55 km
5. Tag – Im schönen Hinterland
Vom Hotel gelangen wir bald in malerische Dörfer, Olivenhaine und Weingärten. Vorbei an den Salinen erreichen wir einen Olivenhain, wo uns eine Degustation mit mediterranen Spezialitäten erwartet. Nach geselligen Momenten haben Sie
die Wahl: Rückfahrt per e-Bike oder Bus. e-Bike-Strecke: ca. 45–65 km
6. Tag – Skocjan Höhlen & Karst-Jause
Mit dem Car fahren wir bis Skocjan. Die zum UNESCO-Welterbe zählenden Höhlen gehören zu den bedeutendsten unterirdischen Landschaften der Welt. Bei einer Wanderung erleben wir diese mystische Wunderwelt hautnah. Anschliessend radeln wir durch Karst und mediterranes Slowenien, stärken uns auf einem Bauernhof bei einer typischen Karst-Jause und geniessen nochmals idyllische Dörfer und Weinberge. e-Bike-Strecke: ca. 55 km
7. Tag – Heimreise
Mit vielen neuen Eindrücken im Gepäck treten wir die Heimreise an.
Lipica
Golf vo n Tr iest
Ankaran Muggia
Izola Koper
Piran
Portorož
Korte
Kozina
Sečovlje
e-Bike-Strecken:
7 Reisetage 5 e-Bike-Touren
255-275 km
Wir radeln zu ca. 85% auf Asphaltstrassen und ca. 15% auf Schotterwegen. In der Karstregion sind einige hügelige Passagen auf Schotterwegen zu überwinden. Wir empfehlen ein e-Bike mit Trekking-Bereifung oder die Nutzung eines e-Mountainbike.
Besichtigung des Gestüts in Lipica
Höhlen von Skocjan
Fantastische Aussicht auf
Wunderbare e-Bike-Touren
7 Reisetage, inkl. Halbpension ab
Fr. 1599.-
im Doppelzimmer, Abreise 26.4. & 27.9.
Leistungen - Alles schon dabei!
• Reise im modernen Gössi-Car
• Transport der e-Bikes im professionellen Anhänger
• 6 Übernachtungen im Adria Ankaran Resort ****, Ankaran (Unterbringung in Oliven Suiten)
• 6 x Frühstück im Hotel
• 5 x Nachtessen im Resort Restaurant
• 1 x 4-Gang-Gala-Abendessen im Restaurant direkt am Meer
• Eintritt Hallenbad mit beheiztem Meerwasser
• 10% auf Sauna und Massageanwendungen
• Besichtigung des Gestüts Lipica
• Schifffahrt Piran - Ankaran
• Typisches istrianisches Mittagessen auf einem Bauernhof
• Olivenölverkostung mit kleinem Imbiss
• Karst Jause mit Schinken und Wein
• Eintritt Höhlen von Skocjan
• Sämtliche e-Bike-Touren gemäss Programm
• Zwei erfahrene e-Bike-Reiseleiter während sämtlichen Touren
• Gratis: Jeder Teilnehmer erhält ein e-Bike-tours.ch Sportartikel nach Wahl
Wählen Sie Ihr Reisedatum:
26. April - 2. Mai 2026*
29. Juni - 5. Juli 2026
6. - 12. September 2026
27. September - 3. Oktober 2026*
*Spardaten ohne Zuschlag
Unser Sonderpreis für Sie:
Preis pro Person im Doppelzimmer im Adria Ankaran Resort****, Ankaran Fr. 1599.-
Auf Wunsch: Miet-e-Bike: Fr. 36.- pro Tag Buchungsgebühr: Fr. 24.- pro Person (entfällt bei Online-Buchung)
Sie wählen Ihren Car-Einsteigeort (alle mit Parkmöglichkeiten): Horw, Bern, Gossau SG oder Spreitenbach
Muggia und Koper
Der Zauber Apuliens
Italiens Trendziel Nr. 1 – eine fantastische Exklusivreise zum Spitzenpreis!
Exklusiv bei e-Bike-tours.ch
Sensationelles Preis-Leistungsverhältnis
Willkommen im Land der Trulli – willkommen in Apulien! Mit grosser Freude präsentieren wir Ihnen eine unvergessliche Aktivreise in den malerischen Stiefelabsatz Italiens. Freuen Sie sich auf traumhafte e-Bike-Touren entlang atemberaubender Küstenwege, durch historische Dörfer und beeindruckende Naturlandschaften. Lassen Sie sich von der herzlichen Gastfreundschaft, der feinen italienischen Küche und der Vielfalt dieser faszinierenden Region verzaubern. Sichern Sie sich jetzt Ihre Plätze für diese exklusive Reise – ein Erlebnis voller Genuss und Entdeckungen wartet auf Sie!
Ihr tolles Reiseprogramm:
1. Tag – Anreise nach Emilia-Romagna
Fahrt im modernen Gössi-Car nach Italien. In der Emilia-Romagna verbringen wir unsere erste Nacht. Abendessen im Hotel und gemütlicher Start in die Reise.
2. Tag – Weiterreise nach Apulien – Willkommen in Cisternino
Nach einer erholsamen Zwischenübernachtung geht es weiter Richtung Süden nach Apulien. In Cisternino, einem der schönsten Dörfer Italiens, beziehen wir unser Hotel – der perfekte Ausgangspunkt für unsere kommenden e-Bike-Tage. Gemeinsames Abendessen und Einstimmung auf die mediterrane Atmosphäre Apuliens.
3. Tag – Polignano & Monopoli – Küstenträume auf zwei Rädern
Unsere erste e-Bike-Tour führt uns entlang der herrlichen Adriaküste. Wir radeln durch silberne Olivenhaine bis in die Altstadt von Monopoli – ein Juwel mit barocker Kirche und lebendigem Hafenflair. Weiter geht es nach Polignano a Mare, wo sich die Häuser spektakulär an die Klippen schmiegen. Ein unvergesslicher Blick auf das glasklare Meer! Rückfahrt mit dem Bus. e-Bike-Strecke ca. 55 km
4. Tag – Höhlenstadt Matera & das Brot von Altamura
Am Morgen bringt uns der Bus nach Altamura, be-
rühmt für sein köstliches, traditionelles Brot. Nach einem kurzen Rundgang starten wir unsere e-Bike-Tour nach Matera – die Stadt der Höhlenwohnungen. Vom Aussichtspunkt Belvedere geniessen wir den Panoramablick auf die in Stein gehauene Stadt, bevor wir durch die geheimnisvollen Gassen schlendern. Rückfahrt und Abendessen im Hotel. e-Bike-Strecke ca. 30 km
5. Tag – Alberobello, Locorotondo & Martina Franca – Das Herz des Itria-Tals
Heute erleben wir das apulische Bilderbuchland. Wir radeln durch sanfte Hügel und Trockenmauern zu den weltberühmten Trulli von Alberobello – ein Highlight jeder Apulienreise! Weiter geht es nach Locorotondo mit seinen schneeweissen Häusern und schliesslich nach Martina Franca, das mit seinen barocken Palästen beeindruckt. Anschliessend fahren wir weiter nach Otranto, wo wir unser Hotel für die nächsten Tage beziehen.
e-Bike-Strecke ca. 50 km
6. Tag – Entlang der Adriaküste nach Torre dell’Orso
Wir folgen der Küste nördlich von Otranto, vorbei an weissen Klippen und den berühmten Felsformationen von Sant’Andrea. Wer möchte, radelt weiter bis ins Naturschutzgebiet Le Cesine – eine Oase mit Dünen, Seen und Vogelparadies. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung für Entspannung am Meer oder im Hotel.
e-Bike-Strecke ca. 20–30 km
7. Tag – Durch das Hinterland & Weinstadt Galatina
Heute führt uns die Route ins Herz des Salento. Zwischen uralten Olivenbäumen, Steinmauern und kleinen Dörfern radeln wir durch das „Griechenland Apuliens“. In Galatina erwartet uns eine Weinverkostung mit kleinem Imbiss – ein wunderbarer Einblick in die kulinarische Seele Süditaliens. e-Bike-Strecke ca. 40 km
8. Tag – Santa Maria di Leuca & Otranto –Der Süden Apuliens
Unsere letzte Tour führt uns an den südlichsten Punkt Apuliens: Santa Maria di Leuca, wo das Ionische und das Adriatische Meer aufeinandertreffen. Wir folgen der Küstenlinie mit ihren weissen Felsen und türkisblauen Buchten zurück nach Otranto. Ein Spaziergang durch die Altstadt und ein gemeinsames Abendessen bilden den krönenden Abschluss. e-Bike-Strecke ca. 50 km
9. Tag – Zwischenübernachtung in Pesaro
Wir verabschieden uns von Apulien und reisen nordwärts nach Pesaro. Abendessen und Übernachtung im Hotel.
10. Tag – Heimreise in die Schweiz
Nach erlebnisreichen Tagen und vielen unvergesslichen Eindrücken treten wir die Heimreise in die Schweiz an.
Altamura
Matera
Polignano a Mare
Alberobello
Locorotondo
Martina Franca
Monopoli
Adriatisches Meer
Le Cesine Cisternino
10 Reisetage 6 e-Bike-Touren 245-255 km
Galatina
Golf v on Ta r ent
Sant'Andrea Otranto
Santa Maria di Leuca
e-Bike-Strecken:
Die Routen führen über gut ausgebaute Wege, ruhige Landstrassen und einige Schotterabschnitte. Steigungen lassen sich dank Motorunterstützung angenehm meistern. Empfohlen wird ein e-Bike mit Trekking-Bereifung.
Malerisches Otranto
10 Reisetage, inkl. Halbpension ab
im Doppelzimmer, Abreise 29.3.
Leistungen - Alles schon dabei!
• Reise im modernen Gössi-Car
• Transport der e-Bikes im professionellen Anhänger
• 1 Übernachtung im guten Mitteklassehotel, Raum Rimini/ Milano Marittima
• 3 Übernachtungen im Hotel Lo Smeraldo****, Cisternino
• 4 Übernachtungen im Hotel Basiliani****, Otranto
• 1 Übernachtung im guten Mitteklassehotel, Raum Pesaro
• 9 x Frühstück im Hotel
• 9 x Abendessen im Hotel
• 2-Stündige Führung in Matera
• Weinprobe und Imbiss
• Sämtliche e-Bike-Touren gemäss Programm
• Zwei erfahrene Radreiseleiter während sämtlichen Touren
• Gratis: Jeder Teilnehmer erhält ein e-Bike-tours.ch Sportartikel nach Wahl
Wählen Sie Ihr Reisedatum:
29. März - 7. April 2026* (Ostertermin) 26. Oktober - 4. November 2026
*Spardatum ohne Zuschlag
Unser Sonderpreis für Sie:
Preis pro Person im Doppelzimmer in guten Mitteklassehotels Fr. 2199.-
Nicht inbegriffen/zusätzlich wählbar: Einzelzimmerzuschlag: Fr. 399.Saisonzuschlag Abreise 26.10.: Fr. 50.Auf Wunsch: Miet-e-Bike: Fr. 36.- pro Tag Buchungsgebühr: Fr. 24.- pro Person (entfällt bei Online-Buchung)
Sie wählen Ihren Car-Einsteigeort (alle mit Parkmöglichkeiten): Horw, Bern, Gossau SG oder Spreitenbach
Die Höhlen von Matera
Malerisches Alberobello
Unterwegs in Monopoli
Zur TCS Velo Versicherung: tcs.ch/velo
Gönnen Sie Ihren Velos und E-Bikes die beste Sicherheit.
Mit der TCS Velo Versicherung profitieren TCS-Mitglieder exklusiv von umfassendem Schutz für alle Velos und E-Bikes in ihrem Haushalt – egal, was passiert. Immer. Online
Europaweiter
Europaweiter Diebstahlschutz
Der Zauber Istriens
Sanft rollende Hügellandschaften, funkelnde Buchten, der Duft von Oliven und Meeresbrise – Istrien verführt mit mediterranem Charme und herrlicher Vielfalt. Wir geniessen unbeschwerte Tage auf dem e-Bike, entdecken die schönsten Küstenorte, kosten regionale Spezialitäten und lassen uns im beliebten Hotel Plava Laguna in Poreč rundum verwöhnen.
Ihr tolles Reiseprogramm:
1. Tag – Anreise nach Istrien Fahrt im modernen Gössi-Car über Venedig und Triest nach Poreč. Begrüssungstrunk, Zimmerbezug und gemeinsames Nachtessen in unserem beliebten Hotel Plava Laguna – der perfekte Start für unsere aktive Auszeit.
2. Tag – Von Savudrija nach Novigrad –Küstenzauber pur Unsere erste e-Bike-Tour startet an der Nordspitze Istriens in Savudrija. Wir radeln gemütlich entlang der Adriaküste über Umag bis nach Novigrad, geniessen dabei herrliche Ausblicke auf das Meer und die schönsten Badebuchten der Westküste. Am Nachmittag bleibt Zeit, die Poolanlage im Hotel zu geniessen. e-Bike-Strecke: ca. 37 km
3. Tag – Auf den Spuren des Prosciuttos Heute führt uns die Route durch die Hügellandschaften östlich von Poreč – vor-
bei an malerischen Dörfern, Burgen und durch das Tal des Limkanals bis zur geheimnisvollen Ruinenstadt Dvigrad. Zum Abschluss verkosten wir den berühmten istrischen Prosciutto, getrocknet im Wind der Bora. Wer mag, radelt noch ein paar Extrakilometer – oder steigt gemütlich in den Bus.
e-Bike-Strecke: ca. 45-70 km
4. Tag – Pula & das Land der Oliven Vom hübschen Ort Žminj geht es meist bergab Richtung Küste. Unterwegs entdecken wir das charmante Kastel San Vincento, das historische Vodnjan und schliesslich Pula mit seinem imposanten Amphitheater. Nach etwas Freizeit in der Stadt radeln wir weiter nach Fažana, wo uns eine Verkostung besten istrischen Olivenöls erwartet.
e-Bike-Strecke: ca. 50-60 km
5. Tag – Die kroatische Toskana
Blühende Wiesen, Olivenhaine und weite Wälder begleiten uns durch den wohl
schönsten Teil Istriens. Von Buje folgen wir dem Verlauf der alten Schmalspurbahn bis nach Grožnjan, einem Künstlerdorf mit zauberhaftem Flair. Zum Mittag geniessen wir feine Spezialitäten in einem traditionellen Lokal, bevor es wahlweise mit dem e-Bike oder Bus zurückgeht. e-Bike-Strecke: ca. 35-70 km
6. Tag – Heimreise
Nach erlebnisreichen Tagen voller Sonne, Bewegung und Genuss treten wir die Heimreise an – mit vielen schönen Erinnerungen im Gepäck.
6 Reisetage, inkl. Halbpension ab
• Fahrt im modernen Gössi-Car
• Transport der e-Bikes im professionellen Anhänger
• 5 Übernachtungen im Hotel Mediteran Plava Laguna***, Porec
• 5 x Frühstück im Hotel
• 5 x Nachtessen im Hotel
• Getränke aus dem Schankomat beim Nachtessen (Bier, Wein, Saft, Wasser)
• Rohschinkenverkostung
• Verkostung Olivenöl
• Sämtliche e-Bike-Touren gemäss Programm
• Zwei erfahrene e-Bike-Reiseleiter während sämtlichen Touren
• Gratis: Jeder Teilnehmer erhält ein e-Bike-tours.ch Sportartikel nach Wahl
Adriatisches
e-Bike-Strecken:
Die Routen verlaufen überwiegend auf Asphalt und verkehrsarmen Nebenstrassen. An einem Tag fahren wir zusätzlich auf einfachen, gut befahrbaren Schotterwegen – ideal für Alltagsvelofahrerinnen und -fahrer, die Genuss und Bewegung verbinden möchten.
Spardatum
Unser Sonderpreis für Sie:
Preis pro Person im Doppelzimmer im Hotel Mediteran Plava Laguna***, Porec Fr. 1199.-
Nicht inbegriffen/zusätzlich wählbar: Saisonzuschlag Abreise 25.5.: Fr. 60.Saisonzuschlag Abreise 13.10.: Fr. 150.Einzelzimmerzuschlag: Fr. 145.Auf Wunsch: Miet-e-Bike: Fr. 36.- pro Tag Buchungsgebühr: Fr. 24.- pro Person (entfällt bei Online-Buchung)
Sie wählen Ihren Car-Einsteigeort (alle mit Parkmöglichkeiten): Horw, Bern, Gossau SG oder Spreitenbach Wählen Sie Ihr Reisedatum:
Flussgenuss – Von Berlin nach Stralsund
Neu: Per Schiff & e-Bike von der Metropole bis ans Meer
Diese aussergewöhnliche Kombination aus Schiff und e-Bike führt uns auf ruhigen Wegen und Wasserstrassen von Berlin bis an die Ostsee. Wir radeln durch Wälder, entlang von Kanälen, Schleusen und Seen, durchqueren den Nationalpark Unteres Odertal und entdecken die Inseln Usedom und Rügen. Entspannende Schifffahrten wechseln sich mit abwechslungsreichen Radtouren ab – eine genussvolle Entdeckungsreise von der Hauptstadt bis zur Küste.
Ihr tolles Reiseprogramm:
1. Tag, Freitag 21. August 2026 – Anreise nach Dresden Fahrt im modernen Gössi-Car nach Dresden. Nach dem Zimmerbezug gemeinsames Abendessen im Hotel.
Nach dem Frühstück Weiterfahrt nach Berlin. Während einer spannenden Stadtführung entdecken wir die wichtigsten Sehenswürdigkeiten: das Brandenburger Tor, den Reichstag, Schloss Charlottenburg und den Potsdamer Platz mit seiner modernen Architektur. Am späten Nachmittag beziehen wir unsere Kabinen an Bord der MS Princess – unserem schwimmenden Hotel für die kommenden Tage.
3. Tag, Sonntag 23. August 2026 – Berlin –Eberswalde
Unsere erste e-Bike-Etappe führt durch das Ruppiner Seengebiet. Auf idyllischen Wegen radeln wir nach Oranienburg mit seinem prachtvollen Barockschloss und Schlosspark. Danach gehen wir wieder an Bord und fahren weiter bis Eberswalde – bekannt für seine historische Stadtschleuse, die älteste betriebsfähige Deutschlands.
e-Bike-Strecke: ca. 42 km
4. Tag, Montag 24. August 2026 – Berlin –Eberswalde
Wir folgen dem Treidelweg am Finowkanal, durch Wiesen und Wälder bis zum imposanten Schiffs-
hebewerk Niederfinow – ein technisches Meisterwerk. Anschliessend Weiterfahrt nach Hohensaaten und per Schiff nach Schwedt. Wer mag, radelt weiter durch das Kranichrastgebiet im Nationalpark Unteres Odertal.
e-Bike-Strecke: ca. 33-65 km
5. Tag, Dienstag 25. August 2026 – Schwedt –Mescherin & Schifffahrt nach Stettin
Heute folgen wir dem Oder-Neisse-Radweg durch das einzigartige Schutzgebiet „Internationalpark Unteres Odertal“. Im ehemaligen Gutshof Criewen besuchen wir das Nationalparkzentrum. In Mescherin wartet bereits unser Schiff, das uns weiter nach Stettin bringt – eine grüne Hafenstadt mit dem prächtigen Schloss der Herzöge von Pommern. e-Bike-Strecke: ca. 28 km
6. Tag, Mittwoch 26. August 2026 –Entspannung an Bord – Fahrt nach Zinnowitz (Usedom) Ein Tag zur Erholung: Wir geniessen die Fahrt über das Stettiner Haff – weite Wasserflächen, sanfte Brisen und eine herrliche Landschaft ziehen vorbei. Am Abend erreichen wir Zinnowitz auf Usedom, eines der schönsten Ostseebäder. Zeit für einen Spaziergang entlang der Promenade zwischen Achterwasser und Ostsee.
7. Tag, Donnerstag 27. August 2026 – Zinnowitz – Peenemünde / Schifffahrt nach Lauterbach (Rügen)
Unsere heutige Radtour führt uns über die Seebäder Trassenheide und Karlshagen entlang der Küste – mit fantastischen Ausblicken auf das Meer. In
Peenemünde gehen wir wieder an Bord und fahren über das Haff nach Lauterbach auf Rügen.
e-Bike-Strecke: 25 km
8. Tag, Freitag 28. August 2026 – Lauterbach –Stralsund
Ein wunderschöner letzter Tourentag: Wir besuchen Putbus mit seinem klassizistischen „Circus“, radeln über Garz und Poseritz – vorbei an alten Kirchen und Gutshöfen – und erreichen schliesslich über den Rügendamm die Hansestadt Stralsund. Die Altstadt mit ihren gotischen Giebelhäusern und Kirchen zählt zum UNESCO-Welterbe. e-Bike-Strecke: ca. 48 km
9. Tag, Samstag 29. August 2026 – Abschied von der Ostsee & Zwischenübernachtung
Nach dem Frühstück verlassen wir das Schiff und fahren nach Nürnberg zur Zwischenübernachtung. Der Nachmittag und Abend stehen zur freien Verfügung.
10. Tag, Sonntag 30. August 2026 – Heimreise Nach dem Frühstück Rückfahrt in die Schweiz – im Gepäck viele neue Eindrücke einer unvergesslichen Fluss- und e-Bike-Reise von Berlin bis ans Meer.
Stralsund
Lauterbach (Rügen)
Peenemünde
Zinnowitz (Usedom)
Stettin
Oranienburg
Mescherin
Schwedt
Hohensaaten
Eberswalde
Berlin
e-Bike-Strecken:
Die täglichen e-Bike-touren führen meist über flache, gut ausgebaute Velowege und wenig befahrene Nebenstrassen entlang von Flüssen, Kanälen und Seen. Leichte bis mittelschwere Etappen mit Strecken bieten ideales Fahrvergnügen für Genussfahrer.
Unser tolles Schiff – Die MS Princess Die MS Princess ist unser gemütliches Flussschiff auf dieser besonderen Reise. In familiärer Atmosphäre geniessen wir entspannte Stunden an Bord – ob im Panorama-Restaurant, in der einladenden Lounge oder auf dem Sonnendeck mit herrlichem Blick auf die vorbeiziehende Landschaft. Alle Kabinen liegen aussen, sind klimatisiert und mit Dusche/ WC und TV ausgestattet. Ein charmantes Zuhause auf dem Wasser – ideal zum Entspannen und Geniessen!
in Doppelkabine, Hauptdeck vorne 10 Reisetage inkl. Vollpension ab
Leistungen - Alles schon dabei!
• Reise im modernen Gössi-Car
• Transport der e-Bikes im profesionellen Anhänger
• 1 Übernachtung im 4-Sterne-Hotel in Dresden inkl. Halbpension
• 7 x Übernachtungen an Bord der MS PRINCESS in der gewählten Kabinenkategorie
• Begrüssungsgetränk
• Flussfahrt mit der MS PRINCESS inkl. 7 x Frühstück und Nachtessen an Bord
• 6 x Lunchpaket für unterwegs
• 6 x Kaffe & Kuchen am Nachmittag
• 1 Übernachtung im 4-Sterne-Hotel in Nürnberg inkl. Frühstück
• Sämtliche e-Bike-Touren gemäss Programm
• Zwei erfahrenen Reiseleiter während sämtlichen Touren
• Gratis: Jeder Teilnehmer erhält ein e-Bike-tours.ch Sportartikel nach Wahl
Ihr exklusives Reisedatum:
21. - 30. August 2026
Unser Sonderpreis für Sie:
Alle Preise pro Person in Doppelkabine in Fr. MS Princess 9 Tage ab Schweiz Kabinenkategorie Katalogpreis Frühbuchpreis
Hauptdeck vorne 3349.- 2899.-
Hauptdeck Standard 3489.- 2999.Oberdeck 3899.- 3399.-
Nicht inbegriffen/zusätzlich wählbar: Preis Doppelkabine zur Einzelnutzung: Auf Anfrage Auf Wunsch: Miet-e-Bike: Fr. 36.- pro Tag Buchungsgebühr: Fr. 24.- pro Person (entfällt bei Online-Buchung)
Sie wählen Ihren Car-Einsteigeort (alle mit Parkmöglichkeiten): Horw, Bern, Gossau SG oder Spreitenbach
Ostsee
Sonniges Südtirol
Wunderschöne e-Bike-Ferien auf der Sonnenseite der Alpen!
Bestseller
6 Reisetage, inkl. Halbpension ab Zwischen Weinbergen, Seen und Gipfeln – unsere e-Bike-Reise nach Südtirol ist ein echter Genuss! Von unserem schönen Hotel in Salorno aus entdecken wir Tag für Tag neue Facetten dieser herrlichen Region: Wir gleiten durch Obstgärten und entlang schimmernder Seen, folgen der alten Via Claudia Augusta bis nach Trient, erklimmen das stolze Castello di Thun und geniessen schliesslich Sonne, Gelati und Dolce Vita am Gardasee.
Ihr tolles Reiseprogramm:
1. Tag – Anreise nach Salorno Fahrt im modernen Gössi-Car nach Salorno, dem Tor zu Südtirol. Das charmante Städtchen liegt eingebettet zwischen Weinbergen und Bergen – ideal für unsere e-Bike-Ferien. Gemeinsames Abendessen im Hotel.
2. Tag – Drei-Seen-Tour
Unsere erste e-Bike-Tour führt uns durch duftende Obstgärten zu den malerischen Seen des Südtirols. Wir umrunden den Kalterer See und die idyllischen Montiggler Seen, bevor wir über die Dörfer Tramin, Margreid und Kurtinig zurückkehren – eine Etappe voller Genussmomente und Südtiroler Lebensfreude.
e-Bike-Strecke: ca. 67 km
3. Tag – Auf der Via Claudia Augusta nach Trient
Heute folgen wir der historischen Via
Cavedine See Gardasee Etsch Etsch
Montiggler Seen
Kalterer See Castello di Thun
Lavis Salurn
Trient Mori Arco
e-Bike-Strecken:
Claudia Augusta südwärts. Wir verlassen den deutschsprachigen Teil Südtirols und radeln vorbei an San Michele und Mezzocorona bis in die herrliche Kunststadt Trient. Nach der Ankunft bleibt Zeit, durch die Altstadt zu flanieren, einen Espresso zu geniessen oder das bunte Treiben auf der Piazza zu beobachten.
e-Bike-Strecke: ca. 59 km
4. Tag – Schloss Thun & Weinverkost ung
Entlang des Etschradwegs geht es Richtung Nonstal. Ein kurzer Anstieg führt hinauf zum imposanten Castello di Thun, wo wir in die Welt der Adelsfamilie Thun eintauchen. Auf dem Rückweg erwartet uns eine gemütliche Weindegustation mit Imbiss – Südtirol von seiner genussvollsten Seite!
e-Bike-Strecke: ca. 50 km
5. Tag – Abstecher zum Gardasee Nach dem Frühstück bringt uns der Car
6 Reisetage 4 e-Bike-Touren 211 km
Es erwarten uns abwechslungsreiche flache und hügelige Teilstücke, die Sie je nach Lust & Laune mit mehr oder weniger elektrischen Strom bewältigen können. Die Etappen führen vorwiegend auf Radwegen, Wirtschaftswegen und Nebenstrassen.
nach Mori, wo unsere letzte e-Bike-Etappe beginnt. Wir radeln durch das Naturschutzgebiet des ehemaligen Loppio-Sees, vorbei an Torbole mit Blick auf die Windsurfer, und weiter nach Arco, der einstigen Residenzstadt der Habsburger. Nach einem leckeren Gelati fahren wir durch die steinige „Marocche“-Landschaft bis zum Cavedine-See – ein wunderschöner Abschluss! Rückfahrt mit dem Car nach Salorno. e-Bike-Strecke: ca. 35 km
6. Tag – Heimreise
Nach dem Frühstück treten wir die Heimreise an – mit vielen schönen Erinnerungen an sonnige Tage, Wein, Seen und das unvergleichliche Südtiroler Lebensgefühl.
Fr. 1199.-
im Doppelzimmer, Abreise 19.4.
Leistungen - Alles schon dabei!
• Reise im modernen Gössi-Car
• Transport der e-Bikes im professionellen Anhänger
• 5 Übernachtungen im Comfort Hotel Erica ***S, Salorno
• 5 x Frühstück im Hotel
• 5 x Nachtessen im Hotel
• Eintritt & Besichtigung Castello di Thun
• Besuch Weinkellerei mit Verkostung & Imbiss
• Ein Gelati in Arco
• Sämtliche e-Bike-Touren gemäss Programm
• Zwei erfahrene e-Bike-Reiseleiter während sämtlichen Touren
• Gratis: Jeder Teilnehmer erhält ein e-Bike-tours.ch Sportartikel nach Wahl
*Spardatum ohne Zuschlag Wählen Sie ihr Reisedatum:
19. - 24. April 2026* 3. - 8. Mai 2026
6. - 11. September 2026
Unser Sonderpreis für Sie:
Preis pro Person im Doppelzimmer im Comfort Hotel Erica ***S, Salorno CHF 1199.-
Nicht inbegriffen/zusätzlich wählbar: Saisonzuschlag Abreise 3.5.: Fr. 60.Saisonzuschlag Abreise 6.9.: Fr. 90.Einzelzimmerzuschlag: Fr. 149.Auf Wunsch: Miet-e-Bike: Fr. 36.- pro Tag
Buchungsgebühr: Fr. 24.- pro Person (entfällt bei Online-Buchung)
Sie wählen Ihren Car-Einsteigeort (alle mit Parkmöglichkeiten): Horw, Bern, Gossau SG oder Spreitenbach
Castello di Thun
Torbole am schönen Gardasee
e-Biken in schönster Natur
Zauber der venezianischen Lagune
Neu: e-Biken, Sonne & Wasserwelten vor den Toren Venedigs
Die venezianische Lagune zählt zu den eindrucksvollsten Landschaften Italiens. Auf dieser wunderbaren Reise tauchen wir mit unseren e-Bikes in die einzigartige Natur- und Wasserwelt rund um Venedig ein. Entlang der Flüsse Sile und Piave radeln wir über schmale Dämme und durch stille Lagunenlandschaften – stets begleitet vom Glitzern des Wassers und dem sanften Duft des Meeres. Die Ruhe, die Weite und das besondere Licht dieser Region machen jede Etappe zu einem Erlebnis.
Ihr tolles Reiseprogramm:
1. Tag – Anreise ans Meer Fahrt im modernen Gössi-Car nach Lido di Jesolo. In unserem komfortablen 4-Sterne-Hotel direkt am Strand werden wir herzlich empfangen und mit einem feinen Nachtessen verwöhnt.
2. Tag – Lagunenrundfahrt & stille Wasserwege
Zum Auftakt erwartet uns eine unvergessliche Tour durch die nördliche venezianische Lagune. Entlang der Dämme des Flusses Sile radeln wir durch die Geschichte der „Serenissima“ Republik bis zum Lio Maggiore. Wir geniessen die stille Schönheit der Lagunenlandschaft, bevor uns ein Boot über die Lagune nach Cavallino bringt. Von hier radeln wir gemütlich zurück an die goldenen Strände von Jesolo. e-Bike-Strecke: ca. 45 km
3. Tag – Am Fluss Sile entlang nach Treviso Wir folgen dem Fluss Sile durch den gleich-
namigen Regionalpark – eines der schönsten Naturgebiete Venetiens. Auf den Dämmen des Flusses rollen wir entspannt bis ins charmante Treviso. Nach einer spannenden Stadtführung durch das von Kanälen durchzogene Altstadtjuwel geniessen wir eine feine Prosecco-Verkostung mit regionalen Häppchen.
e-Bike-Strecke: ca. 60 km
4. Tag – Genuss & Tradition am Fluss Piave
Direkt vom Hotel starten wir Richtung Osten über die alte Venezianische Küstentrasse bis ins Gebiet von Eraclea. Über eine charakteristische Bootsbrücke überqueren wir den Piave. Entlang der Kanäle erleben wir eine Landschaft voller Geschichte –Zeugnisse alter Wasserwerke und Landgewinnung. Auf einer der letzten Reisfarmen der Region erwartet uns ein typischer Imbiss, bevor wir weiter durch die fruchtbare Ebene bis ins malerische Portogruaro radeln.
e-Bike-Strecke: ca. 60 km
5. Tag – Venedig: Stadt der Brücken & Paläste
Mit dem Boot gleiten wir über die glitzernde Lagune in das Herz Venedigs – die Stadt der Gondeln und Kanäle. Bei einer geführten Besichtigung entdecken wir die verborgenen Gassen, prächtigen Plätze und stillen Winkel der Lagunenstadt. Wir erfahren Spannendes über die Geschichte der Seerepublik, bestaunen den Markusplatz und lassen uns vom Zauber dieser einzigartigen Stadt mitreissen.
6. Tag – Heimreise
Nach erlebnisreichen Tagen zwischen Wasser, Kultur und Natur treten wir mit vielen schönen Erinnerungen die Heimreise an.
6 Reisetage, inkl. Halbpension ab
Fr. 1199.-
im Doppelzimmer, Abreise 13.4.
• Fahrt im modernen Gössi-Car
• Transport der e-Bikes im professionellen Anhänger
e-Bike-Strecken:
• 5 Übernachtungen im Hotel Le Soleil ****, in Lido di Jesolo
• 5 x Frühstück in den Hotels
• 5 x Nachtessen in den Hotels
• Herrliche Bootsfahrt durch die Lagune
• Prosecco-Verkostung mit Häppchen in Treviso
• Besichtigung einer Reisfarm und Imbiss mit typischen Produkten
• Bootsfahrt nach Venedig und zurück
• Stadtführung Venedig
• Sämtliche e-Bike-Touren gemäss Programm
• Zwei erfahrene e-Bike-Reiseleiter während sämtlichen Touren
• Gratis: Jeder Teilnehmer erhält ein e-Bike-tours.ch Sportartikel nach Wahl
Wählen Sie Ihr Reisedatum:
13. - 18. April 2026*
Leistungen - Alles schon dabei! 6 Reisetage 3 e-Bike-Touren 165 km
G olf von V enedig
Die Touren verlaufen überwiegend flach auf gut ausgebauten
Radwegen und Dämmen entlang von Flüssen, Kanälen und durch die venezianische Lagune. Wir fahren auf Asphalt, Naturwegen und gelegentlich auf Schotterabschnitten – stets landschaftlich reizvoll und ohne grosse Steigungen.
30. September - 5. Oktober 2026
*Spardatum ohne Zuschlag
Unser Sonderpreis für Sie:
Preis pro Person im Doppelzimmer im Hotel Le Soleil ****, Lido di Jesolo Fr. 1199.-
Nicht inbegriffen/zusätzlich wählbar: Einzelzimmerzuschlag: Fr. 155.Saisonzuschlag 30.9.: Fr. 60.Auf Wunsch: Miet-e-Bike: Fr. 36.- pro Tag Buchungsgebühr: Fr. 24.- pro Person (entfällt bei Online-Buchung)
Sie wählen Ihren Car-Einsteigeort (alle mit Parkmöglichkeiten): Horw, Bern, Gossau SG oder Spreitenbach
Lido di Jesolo
Eraclea Cavallino
Lio Maggiore
Treviso
Beliebter Ferienort Lido di Jesolo
Die 10-Seen Rundfahrt
Mit dem e-Bike unterwegs in der Postkartenidylle des Salzkammerguts
Bestseller
Zwischen über sechzig glitzernden Seen, umrahmt von sanften Hügeln und eindrucksvollen Alpengipfeln, liegt eine der schönsten Landschaften Europas: das Salzkammergut. Erleben Sie diese unfassbar malerische Postkartenidylle mit dem e-Bike – entlang klarer Gewässer, durch duftende Wälder und über blühende Wiesen. Jeder Tag ein Stück Sommerglück!
Ihr tolles Reiseprogramm:
1. Tag – Anreise ins Salzkammergut Fahrt im modernen Gössi-Car nach Strass im Attergau, wo wir im gemütlichen Hotel herzlich empfangen werden. Gemeinsames Nachtessen und Einstimmung auf unsere bevorstehenden e-Bike-Erlebnisse im Bilderbuchland der Seen.
2. Tag – Attersee & Traunsee
Nach dem Frühstück schwingen wir uns aufs e-Bike und radeln vom Attersee über hügelige Nebenstrassen bis an den Traunsee, den tiefsten See Österreichs. Die charmante Stadt Gmunden lädt zu einer Pause ein, bevor wir am Ufer entlang vorbei an Schloss Ort bis Traunkirchen fahren. Nach einer kurzen Rast mit Blick auf den imposanten Traunstein erreichen wir Ebensee, wo der Car für den Rücktransfer wartet.
e-Bike-Strecke: ca. 55 km
3. Tag – Bad Ischl & Ebensee
Heute folgen wir dem Flusslauf der Traun durch das romantische Weissenbachtal bis in den eleganten
Kurort Bad Ischl, wo einst Kaiser Franz Joseph I. und Sisi ihre Sommer verbrachten. Nach einer gemütlichen Mittagspause fahren wir weiter durch Wälder und Wiesen bis an den Ebensee – ein landschaftlicher Hochgenuss! Rückfahrt und Nachtessen im Hotel.
e-Bike-Strecke: ca. 59 km
4. Tag – Fuschlsee & Salzburg
Unsere Tour startet in St. Gilgen. Wir radeln entlang des türkisfarbenen Fuschlsees und weiter zum idyllischen Hintersee. Über sanfte Hügel gelangen wir zum prachtvollen Schloss Hellbrunn und schliesslich in die Altstadt von Salzburg. Bei einer spannenden Stadtführung entdecken wir die schönsten Plätze, bevor Zeit für eigene Erkundungen bleibt. Rückfahrt und Nachtessen im Hotel.
e-Bike-Strecke: ca. 58 km
5. Tag – Hallstättersee & Wolfgangsee
Nach dem Frühstück bringt uns der Car zum Hallstättersee – wohl einer der schönsten Orte der Welt. Nach einem kurzen Spaziergang durch das malerische Hallstatt radeln wir entlang des Seeufers
und über Bad Ischl bis nach St. Wolfgang am Wolfgangsee. Eine Etappe voller Natur, Geschichte und Panoramaausblicke! Nachtessen im Hotel.
e-Bike-Strecke: ca. 45 km
6. Tag – Trumer Seen, Irrsee & Mondsee Zum Abschluss erwartet uns eine traumhafte Runde durch das Gebiet der Trumer Seen. Wir fahren durch Felder, vorbei an Gutshöfen und über sanftes Hügelland zum Irrsee und weiter zum Mondsee. Gemütlich rollen wir entlang des Seeufers bis Scharfling und über Unterach zurück zum Attersee, wo der Car bereits wartet. Nachtessen im Hotel. e-Bike-Strecke: ca. 57 km
7. Tag – Heimreise
Nach erlebnisreichen Tagen im Paradies der Seen treten wir die Heimreise an – erfüllt von eindrucksvollen Bildern, frischer Bergluft und vielen schönen Erinnerungen.
Trumer Seen
Strass Irrsee
Mondsee Schar ing
Fuschlsee Salzburg
St. Gilgen
e-Bike-Strecken:
Attersee
Unterach
St. Wolfgang
Weissenbachtal
Hallstatt
Bad Ischl
Gmunden Ebensee
Traunsee
Hallstättersee
An den Seeufern und entlang der Flüsse sind die Radstrecken meist flach, zwischen den Seen führen sie durch Hügelland. Sie verlaufen überwiegend auf Radwegen und wenig befahrenen Nebenstrassen. Einige kürzere Teilstücke auf belebtere Landstrassen - danach wartet wieder Natur pur.
Bereit um zehn Seen zu sehen
7 Reisetage, inkl. Halbpension ab
Fr. 1699.-
im Doppelzimmer, Abreise 10.5.
• Reise im modernen Gössi-Car
• Transport der e-Bikes im professionellen Anhänger
• 6 Übernachtungen im Ferienhotel Hofer ***S, Strass im Attergau
• 6 x Frühstück im Hotel
• 6 x Nachtessen im Hotel (davon 1 x Grillabend auf der Terrasse oder Bauernbuffet)
• 1 x Musikabend mit Alleinunterhalter
• Interessante Stadtführung in Salzburg
• Sämtliche e-Bike-Touren gemäss Programm
• Zwei erfahrene e-Bike-Reiseleiter während sämtlichen Touren
• Gratis: Jeder Teilnehmer erhält ein e-Bike-tours.ch Sportartikel nach Wahl
Wählen Sie Ihr Reisedatum:
10. - 16. Mai 2026*
23. - 29. Mai 2026
30. August - 5. September 2026
19. - 25. September 2026
*Spardatum ohne Zuschlag
Unser Sonderpreis für Sie:
Preis pro Person im Doppelzimmer im Hotel Hofer ***S, in Strass im Attergau Fr. 1699.-
Nicht inbegriffen/zusätzlich wählbar: Einzelzimmerzuschlag: Fr. 269.Saisonzuschlag Abreisen 23.5. - 19.9.: Fr. 70.Auf Wunsch: Miet-e-Bike: Fr. 36.- pro Tag Buchungsgebühr: Fr. 24.- pro Person (entfällt bei Online-Buchung)
Sie wählen Ihren Car-Einsteigeort (alle mit Parkmöglichkeiten): Horw, Bern, Gossau SG oder Spreitenbach
Erleben Sie die „Insel des ewigen Frühlings“ aktiv und genussvoll! Mit unseren e-Bikes entdecken wir auf Madeira spektakuläre Bergpässe, blühende Levadas und die wilde Atlantikküste. Jede Etappe bietet neue Eindrücke, grandiose Ausblicke und pure Fahrfreude. Nach den Touren entspannen wir im stilvollen 4-Sterne-Hotel Vila Galé, direkt am Meer gelegen – schöner können Radferien kaum sein!
Ihr tolles Reiseprogramm:
1. Tag – Anreise nach Madeira Flug mit Edelweiss nach Funchal. Nach der Landung fahren wir nach Santa Cruz in unser 4-Sterne-Hotel Vila Galé, wunderschön an der Uferpromenade gelegen. Der Nachmittag lädt zum Entspannen auf der Terrasse oder zu einem Spaziergang am Meer ein.
2. Tag – Vom Pico do Arieiro nach Funchal Nach einer Fahrt zum Pico do Arieiro geniessen wir den ersten Höhenrausch! Mit dem e-Bike rollen wir bergab durch den Funchal Ecological Park, über die berühmte Levada da Serra do Faial und weiter über Camacha bis nach Funchal. Ein Tag voller Panorama und Fahrfreude!
e-Bike-Strecke: ca. 46 km
3. Tag – Von den Bergen nach Machico Am Poiso-Pass starten wir unsere Tour durch duftende Eukalyptuswälder und über den Aussichtspunkt Portela mit Blick auf die Nordküste. Durch kleine Dörfer und über die alte Regionalstrasse gleiten wir hinunter ans Meer nach Machico. Rückfahrt mit dem Bus. e-Bike-Strecke: ca. 35–45 km
4. Tag – Lorbeerwälder & Levada do Caldeirão Verde
Wir folgen der berühmten Levada do Caldeirão Verde durch dichte Lorbeerwälder, vorbei an Wasserläufen und Felswänden – ein Naturerlebnis pur! In Santana bestaunen wir die typischen Strohhäuser, geniessen ein Mittagessen und rollen weiter durch spektakuläre Landschaften.
e-Bike-Strecke: ca. 55 km
5. Tag – Erholung & Entspannung
Heute heisst es geniessen: Zeit für Pool, Meer oder Spaziergänge entlang der Promenade. Wer mag, besucht die Christusstatue von Garajau oder entdeckt Funchal mit Altstadt, Markt und Seilbahn zum Monte. Am Abend gemeinsames Essen mit Blick auf den Atlantik.
6. Tag – Hochebenen & wilde Täler
Auf der Hochebene Paúl da Serra erwartet uns ein einmaliges Panorama. Wir radeln über sanfte Höhen, weiter nach Fanal mit seiner mystischen Landschaft und geniessen eine grandiose Abfahrt durch das wilde Ribeira-da-Janela-Tal bis ans Meer.
e-Bike-Strecke: ca. 35–40 km
7. Tag – Die Westküste & Ponta do Pargo Unsere letzte Etappe führt entlang der wilden Atlantikküste. Von Porto Moniz radeln wir durch unberührte Landschaften bis zum Leuchtturm von Ponta do Pargo, der dramatisch über den Klippen thront. Hier geniessen wir den Blick auf den westlichsten Punkt der Insel.
e-Bike-Strecke: ca. 45 km
8. Tag – Heimreise
Nach traumhaften Tagen auf der Blumeninsel heisst es Abschied nehmen. Rückflug mit Edelweiss nach Zürich – mit unvergesslichen Erinnerungen an Sonne, Meer und Fahrmomente im Gepäck.
Ponta do Pargo
Fanal
Porto Moniz
Ribeira da Janela
Paul da Serra
Pico do Arieiro
Atlantischer Ozean
Santana
Abrigo do Poiso/ PoisoPass
Madeira
Atlantischer Ozean
e-Bike-Strecken:
Camacha
Funchal
Guindaste
Machico
Flughafen Madeira
Caniço de Baixo
8 Reisetage 5 e-Bike-Touren 216 - 231 km
Wir erkunden Madeiras faszinierende Natur auf abwechslungsreichen Routen – teils auf gut befahrbaren Schotter- und Feldwegen, teils entlang der Levadas mit festem Untergrund. Zwischendurch rollen wir über sanfte Naturpfade und ruhige, asphaltierte Strassen. In höheren Lagen kann der Boden stellenweise gröber oder leicht feucht sein, doch dank der e-Bike-Unterstützung lassen sich alle Etappen mühelos und genussvoll meistern.
Beeindruckenden Hochebene Paúl da Serra
Unser tolles Hotel – Vila Galé Santa Cruz **** Das elegante Hotel Vila Galé liegt direkt am Meer und nur wenige Schritte vom Zentrum von Santa Cruz entfernt. Geniessen Sie entspannte Stunden am Pool, mediterrane Küche, Meeresrauschen auf der Terrasse und den perfekten Ausgangspunkt für unsere e-Bike-Touren – ideal, um Aktivität und Erholung harmonisch zu verbinden.
Lorbeerbäume im Fanal Forest
das
8 Reisetage, inkl. Halbpension ab
Fr. 2599.-
im Doppelzimmer, Abreise 20.11.
Leistungen - Alles schon dabei!
• Direkte Linienflüge mit Edelweiss Zürich – Funchal / Funchal – Zürich
• Sämtliche Flugnebengebühren wie Taxen, Steuern & Kerosinzuschläge
• Sämtliche nötigen Transfer im modernen, klimatisierten Reisebus
• 7 Übernachtungen im Hotel Vila Galé****, Santa Cruz
• 7 x Frühstück im Hotel
• 7 x Nachtessen im Hotel
• Miet-e-Bike inkl. Helm und Fahrradschloss
• Sämtliche e-Bike-Touren gemäss Programm
• Zwei erfahrene Radreiseleiter während sämtlichen Touren
• Gratis: Jeder Teilnehmer erhält ein e-Bike-tours.ch Sportartikel nach Wahl
Wählen Sie Ihr Reisedatum:
10. - 17. April 2026
20. - 27. November 2026*
*Spardatum ohne Zuschlag
Unser Sonderpreis für Sie:
Preis pro Person im Doppelzimmer im Hotel Vila Galé****, Santa Cruz Fr. 2599.-
Nicht inbegriffen/zusätzlich wählbar: Einzelzimmerzuschlag: Fr. 429.Saisonzuschlag Abreise 10.4.: Fr. 180.Buchungsgebühr: Fr. 24.- pro Person (entfällt bei Online-Buchung)
Flug: ab/bis Zürich
Typische Casa de Colmo
Parque Florestal
Queimadas
Hotel – Vila Galé Santa Cruz
Mit e-Bike & Yacht entlang Istriens Küste
Neu: Rad & Meer – aktiv unterwegs zwischen Naturgenuss und Hafenromantik
Schiff exklusiv für unsere Gruppe!
Türkisblaues Meer, duftende Macchia, romantische Altstädte – diese Reise verbindet Bewegung, Genuss und stilvolles Reisen auf eine besondere Weise. Tagsüber erkunden wir Istrien per e-Bike – durch Rebberge, Küstenwege und das grüne Hinterland. Abends geniessen wir die entspannte Atmosphäre an Bord unserer Yacht MS Amalia oder schlendern durch die Gassen alter Hafenstädtchen. Ein echtes Erlebnis für alle, die gerne aktiv sind – und das echte Kroatien lieben.
Ihr tolles Reiseprogramm:
1. Tag, Samstag 23. Mai 2026 – Einschiffung in Opatija & Abendessen an Bord Bequeme Anreise im modernen Gössi-Car nach Opatija. Nachmittags Einschiffung auf der MS Amalia und Begrüssung durch unsere herzliche Crew mit einem Willkommensgetränk. Während des gemeinsamen Abendessens gleitet unser Schiff Richtung Rabac. Übernachtung im Hafen von Rabac.
2. Tag, Sonntag 24. Mai 2026 – e-Bike-Tour nach Kap Kamenjak & Freizeit in Pula Am Morgen fahren wir mit der MS Amalia nach Pula – Ausgangspunkt unserer ersten e-Bike-Tour. Entlang der Küste radeln wir zur wildromantischen Halbinsel Kap Kamenjak mit ihren zerklüfteten Felsen, Naturwegen und einsamen Buchten. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung in Pula – ideal für einen Besuch der römischen Arena oder des Forum Romanum.
e-Bike-Strecke: ca. 37 km
3. Tag, Montag 25. Mai 2026 – Brijuni-Inseln & Rovinj
Nach dem Frühstück Fahrt zum Nationalpark Brijuni. Mit der Minibahn entdecken wir die Hauptinsel – ein Naturjuwel mit bewegter Geschichte. Zurück an
Bord geniessen wir das Mittagessen, bevor wir nach Fažana übersetzen. Von dort radeln wir durch malerische Landschaft bis in die Altstadt von Rovinj. Der Abend bleibt frei für einen Bummel oder ein gemütliches Abendessen in einer der Konobas.
e-Bike-Strecke: ca. 26 km
4. Tag, Dienstag 26. Mai 2026 – Limski-Kanal & Captain’s Dinner in Vrsar
Heute folgen wir einem der schönsten Küstenradwege Istriens: Von Rovinj nach Vrsar führt unsere Tour entlang des eindrücklichen Limski-Kanals. Die Aussicht ist spektakulär, das Naturreservat beeindruckend. Zurück an Bord fahren wir in den Limski-Kanal hinein – bekannt für seine Austernzucht – und lassen den Tag beim festlichen Captain’s Dinner ausklingen.
e-Bike-Strecke: ca. 32 km
5. Tag, Mittwoch 27. Mai 2026 – Istriens Hinterland & Genuss auf der Parenzana-Route Wir tauchen ins grüne Herz Istriens ein: Hügel, Olivenhaine, kleine Dörfer. Unsere e-Bike-Tour führt entlang der stillgelegten Bahnlinie „Parenzana“. Unterwegs erwartet uns eine köstliche Pause mit istrischem Prosciutto und regionalen Weinen wie Malvasia und Teran. Am Abend erreichen wir Poreč.
e-Bike-Strecke: ca. 44 km
6. Tag, Donnerstag 28. Mai 2026 – Königsetappe: West-Ost-Querung bis Trget
Unsere längste Etappe: Von der Westküste über sanfte Hügel, durch Weingärten und Dörfer bis an die Ostküste nach Trget. Unterwegs rasten wir in Svetvinčent beim imposanten Schloss Morosini. Ein grossartiger Tag mit vielen Landschaftswechseln. Übernachtung in Trget.
e-Bike-Strecke: ca. 54 km
7. Tag, Freitag 29. Mai 2026 – Badepause & Rückkehr nach Opatija
Die letzte Etappe führt gemütlich entlang der Riviera – mit Badepause in der Bucht von Rebici. Mittags Rückfahrt mit der MS Amalia nach Opatija. Der Nachmittag gehört dem eleganten Seebad mit seiner Habsburgerarchitektur, dem Park Angiolina und der Promenade Lungomare.
e-Bike-Strecke: ca. 27 km
8. Tag, Samstag 30. Mai 2026 – Heimreise
Nach dem Frühstück Abschied von der Crew und Rückfahrt im Gössi-Car in die Schweiz.
Adriatisches Meer
Nationalpark Brijuni Rovinj
LimskiKanal
Svetvinčent
Vrsar Poreč Rabac Trget
Rebici Bucht
Fažana I strien
Pula
Halbinsel Kameniak
e-Bike-Strecken:
Für diese Reise empfehlen wir Ihnen die Nutzung eines e-Mountainbikes. Wir radeln mehrheitlich auf nicht asphaltierten Naturwegen und zwischendurch auf wenig befahrenen Strassen. Die Etappen sind flach, jedoch ab und zu mit Steigungen, die meistern wir mit unseren e-Bikes problemlos.
Spektakuläre Sonnenuntergänge an Board
Unser gemütliches Schiff – Die MS Amalia
Die 2013 gebaute MS Amalia ist das perfekte kleine Kreuzfahrtschiff für unsere Reise entlang Kroatiens Küste. Sie verfügt über 18 komfortable Kabinen mit Doppel- oder Einzelbetten, Dusche/WC, Klimaanlage und Safe. An Bord erwarten uns ein moderner Speisesaal, eine grosszügige Aussenlounge und eine praktische Badeplattform direkt am Schiff. Die Atmosphäre ist locker, familiär – einfach zum Wohlfühlen.
Nationalpark Brijuni
8 Reisetage, inkl. Halbpension ab
im Doppelzimmer/-kabine, Unterdeck
• Fahrt im modernen Gössi-Car
• Transport der e-Bikes im professionellen Anhänger
• 8-tägige Kreuzfahrt an Bord von MS Amalia ab/bis Opatija
• 7 Übernachtungen an Bord in der gebuchten Kabine
• Willkommensdrink bei Ankunft
• 7 x Frühstücksbuffet an Bord
• 6 x Mittagessen oder Nachtessen an Board
• 1 x Captain's Dinner mit 4-Gang-Menü
• Sämtliche Taxen & Hafengebühren
• Kostenfreies W-LAN an Bord
• Eintritt Nationalpark Brijuni inkl. Rundfahrt mit der Minibahn
• „Interaktives Bootshaus“ & Ausstellung „Tito auf Brijunj“
• Sämtliche e-Bike Touren gemäss Programm
• Zwei erfahrene e-Bike-Reiseleiter während sämtlichen Touren
• Gratis: Jeder Teilnehmer erhält ein e-Bike-tours.ch Sportartikel nach Wahl
Ihr exklusives Reisedatum:
23. - 30. Mai 2026
Wunderschönes Rovinj
Preis pro Person im Doppelzimmer/-kabine
MS Amalia 8 Tage ab Schweiz Kabinenkategorie Katalogpreis Frühbuchpreis Unterdeck 3599.- 2999.Hauptdeck 3889.- 3299.-
Zuschlag für Alleinreisende: Unterdeck Fr. 899.-, Hauptdeck Fr. 999.-
Nicht inbegriffen/zusätzlich wählbar: Auf Wunsch: Miet-e-Bike: Fr. 36.- pro Tag Buchungsgebühr: Fr. 24.- pro Person (entfällt bei Online-Buchung)
Sie wählen Ihren Car-Einsteigeort (alle mit Parkmöglichkeiten): Horw, Bern, Gossau SG oder Spreitenbach
MS Amalia
e-Bike Abenteuer: Inselhopping in Kroatien
Traumhafte Yacht-Kreuzfahrt mit der MS Amalia in der Kvarner Bucht
Tiefblaues Meer, grüne Hügel, historische Hafenstädte, mediterrane Köstlichkeiten und edle Weine – all das macht die Kvarner Bucht zu einem unvergesslichen Reiseziel! Besonders reizvoll wird es, wenn Sie mit einem kleinen Kreuzfahrtschiff von Insel zu Insel gleiten und die Region aktiv per e-Bike erkunden. Abends geniessen wir die romantische Atmosphäre der malerischen Hafenstädtchen und lassen uns in authentischen Lokalen kulinarisch verwöhnen. Entdecken Sie den einzigartigen Charme der kroatischen Traumküste auf dieser grossartigen Reise!
Ihr tolles Reiseprogramm:
1. Tag, Samstag 26. September 2026 –Einschiffung in Opatija Fahrt im komfortablen Gössi-Car nach Opatija. Nachmittags Einschiffung auf der MS Amalia. Bei einem kühlen Getränk stimmen wir uns auf die kommenden Reisetage ein und geniessen den Blick auf den eleganten Hafen von Opatija. Das Abendessen wird an Bord serviert. Übernachtung im Hafen von Opatija.
2. Tag, Sonntag 27. September 2026 –Krk: Von Dobrinj über Vrbnik nach Baška Nach dem Frühstück bringt uns die MS Amalia zur „goldenen Insel“ Krk. Mit dem e-Bike entdecken wir die vielfältige Landschaft: Von den Hügeln rund um Dobrinj geht es nach Vrbnik an der Ostküste – hier geniessen wir eine Weinverkostung mit Käse und Schinken. Unser Ziel ist Baška, berühmt für seinen langen Traumstrand. Zurück an Bord lassen wir den Abend gemütlich in Krk oder Punat ausklingen. e-Bike-Strecke: ca. 48 km
3. Tag, Montag 28. September 2026 – Insel Rab: Von Lopar nach Rab-Stadt
Unsere Route führt uns heute zur beliebten Insel Rab. Nach Ankunft in Lopar starten wir unsere e-Bike-Tour
entlang des Paradiesstrandes durch das grüne Inselinnere bis in die mittelalterliche Stadt Rab. Nach dem Mittagessen an Bord radeln wir weiter durch den Steineichenwald bis zur Badebucht St. Mara. Der Abend steht in Rab zur freien Verfügung.
e-Bike-Strecke: ca. 43 km
4. Tag, Dienstag 29. September 2026 – Insel Pag & Insel Ilovik
Am Morgen erreichen wir den Norden der Insel Pag. Unsere heutige Tour führt uns über Novalja nach Mandre – herrliche Strände begleiten unseren Weg. Zurück an Bord geniessen wir das Mittagessen, bevor wir Kurs auf die kleine Insel Ilovik nehmen. Dort erwartet uns eine Badepause im kristallklaren Meer und ein festliches Captain’s Dinner.
e-Bike-Strecke: ca. 35 km
5. Tag, Mittwoch 30. September 2026 – Mali & Veli Lošinj
Wir steuern die Insel Lošinj an – bekannt für ihr mildes Klima und duftende Pinienwälder. Die e-Bike-Tour führt durch die Halbinsel Čikat bis ins hübsche Veli Lošinj und zurück nach Mali Lošinj, wo wir an Bord zu Mittag essen. Am Nachmittag radeln wir zum Aussichtspunkt Providenca. Abend zur freien Verfügung im Hafen.
e-Bike-Strecke: ca. 22 km
6. Tag, Donnerstag 1. Oktober 2026 – Von Lošinj zur Insel Cres
Heute wechseln wir die Insel: Über Osor radeln wir zur beschaulichen Küstensiedlung Martinscica. Umgeben von Olivenbäumen und Kiesstränden geniessen wir eine entspannte Pause. Nach dem Mittagessen an Bord erreichen wir die Stadt Cres, wo Zeit für einen Bummel oder ein Bad im Meer bleibt. e-Bike-Strecke: ca. 46 km
7. Tag, Freitag 2. Oktober 2026 –Opatija Riviera
Nach dem Frühstück geht es an Land in Mošćenička Draga. Von dort führt unsere Tour über das eindrucksvoll gelegene Brseč nach Lovran – ein hübsches Städtchen mit lebendiger Altstadt. Am Nachmittag Rückfahrt mit der MS Amalia nach Opatija. Der Abend steht zur freien Verfügung.
e-Bike-Strecke: ca. 27 km
8. Tag, Samstag 3. Oktober 2026 – Heimreise Nach dem Frühstück heisst es Abschied nehmen. Rückfahrt mit dem Gössi-Car in die Schweiz.
Dobrinj
Vrbnik
Adriatisches Meer
Martinscica
Osor Stadt
Mali Losinj
Insel Ilovik
e-Bike-Strecken:
Stadt Rab
Tovarnele
Novalja Mandre
Für diese Reise empfehlen wir Ihnen die Nutzung eines e-Mountainbikes. Wir radeln mehrheitlich auf nicht asphaltierten Naturwegen und zwischendurch auf wenig befahrenen Strassen. Die Etappen sind flach, jedoch ab und zu mit Steigungen, die meistern wir mit unseren e-Bikes problemlos.
Spektakuläre Sonnenuntergänge an Board
Unser gemütliches Schiff – Die MS Amalia
Die MS Amalia wurde 2013 gebaut und ist das perfekte kleine Kreuzfahrtschiff für eine Reise an den Küsten Kroatiens! Das Schiff verfügt über 18 Kabinen. Die Kabinen sind komplett ausgestattet mit Doppelbetten bzw. nebeneinander- oder getrennt stehende Einzelbetten, Dusche/WC, Klimaanlage und einem Safe. Die MS Amalia überzeugt ausserdem mit einem modernen Speisesaal und einer geräumigen Aussenlounge, sowie eine leicht zugängliche Badeplattform direkt am Schiff. An Board herrscht eine lockere und angenehme Atmosphäre.
8 Reisetage, inkl. Halbpension ab
im Doppelzimmer/-kabine, Unterdeck
Leistungen - Alles schon dabei!
• Fahrt im modernen Gössi-Car
• Transport der e-Bikes im professionellen Anhänger
• 8-tägige Kreuzfahrt an Bord von MS Amalia ab/bis Opatija
• 7 Übernachtungen an Bord in der gebuchten Kabine
• Willkommensdrink bei Ankunft
• 7 x Frühstücksbuffet an Bord
• 6 x Mittagessen oder Nachtessen an Board
• 1 x Captain's Dinner mit 4-Gang-Menü
• Sämtliche Taxen & Hafengebühren
• Kostenfreies W-LAN an Bord
• Weinverkostung mit Käse & Schinken in Vrbnik
• Sämtliche e-Bike Touren gemäss Programm
• Zwei erfahrene e-Bike-Reiseleiter während sämtlichen Touren
• Gratis: Jeder Teilnehmer erhält ein e-Bike-tours.ch Sportartikel nach Wahl
Ihr exklusives Reisedatum: 26. September - 3. Oktober 2026
Unser Frühbucherpreis für Sie:
Preis pro Person im Doppelzimmer/-kabine
MS Amalia 8 Tage ab Schweiz
Kabinenkategorie Katalogpreis Frühbuchpreis
Unterdeck 3689.- 3199.Hauptdeck 3999.- 3399.-
Zuschlag für Alleinreisende:
Unterdeck Fr. 899.-, Hauptdeck Fr. 999.-
Nicht inbegriffen/zusätzlich wählbar:
Auf Wunsch: Miet-e-Bike: Fr. 36.- pro Tag Buchungsgebühr: Fr. 24.- pro Person (entfällt bei Online-Buchung)
Sie wählen Ihren Car-Einsteigeort (alle mit Parkmöglichkeiten): Horw, Bern, Gossau SG oder Spreitenbach
Malerisches Opatija
Insel Ilovik
Herrliches Sonnendeck
Genussradeln im Elsass
Zwischen den Vogesen und dem Rhein entfaltet sich das Elsass von seiner schönsten Seite: malerische Weinberge, blumengeschmückte Dörfer und die unvergleichliche französische Lebensart. Auf unseren e-Bikes entdecken wir historische Städte, kleine Winzerdörfer und liebliche Landschaften – und geniessen unterwegs feine Spezialitäten und edle Tropfen. Eine kurze, aber herrlich genussvolle Auszeit für Körper, Geist und Gaumen!
Ihr tolles Reiseprogramm:
1. Tag – Anreise & Einrollen nach Colmar Fahrt im modernen Gössi-Car ins Elsass. Am Nachmittag steigen wir für unsere erste kleine Einradel-Etappe aufs e-Bike. Durch die weiten Rebflächen der elsässischen Weinstrasse rollen wir gemütlich Richtung Colmar – die Hauptstadt des elsässischen Weins heisst uns mit ihren Fachwerkhäusern und Gassen willkommen. Zimmerbezug und gemeinsames Abendessen im Hotel.
e-Bike-Strecke: ca. 25 km
2. Tag – Treidelpfade, Burgen & Weinberge Heute folgen wir der berühmten Elsässer
Weinstrasse – vorbei an Rebhängen, alten Burgen und kleinen Winzerdörfern. In Kaysersberg, Geburtsort Albert Schweitzers, spüren wir den historischen Charme der Region. Ribeauvillé und Dambach-la-Ville bezaubern mit engen Gassen und bunten Fachwerkhäusern. Unterwegs geniessen wir kleine Pausen und lassen das elsässische Lebensgefühl auf uns wirken.
e-Bike-Strecke: ca. 30 km
3. Tag – Elsässische Weinstrasse & Weinprobe
Ein Höhepunkt der Reise: Wir radeln durch die wohl schönste Region des Elsass. Riquewihr, das „Juwel unter den Weindörfern“, verzaubert mit mittelalterlicher Kulisse. Wir sehen die imposante Hochkönigsburg und
fahren weiter nach Barr. In Dambach-la-Ville werden wir in der Domaine Ruhlmann zur Weinprobe erwartet – Santé! e-Bike-Strecke: ca. 45 km
4. Tag – Mulhouse & Heimreise Bevor wir uns vom Elsass verabschieden, bleibt Zeit für einen Bummel durch Mulhouse – mit ihrer charmanten Altstadt und den typischen französischen Cafés. Danach gemütliche Rückfahrt in die Schweiz.
im Doppelzimmer
4 Reisetage, inkl. Halbpension ab Leistungen - Alles schon dabei!
• Fahrt im komfortablen Extrabus
• Transport der e-Bikes im modernen Anhänger
• 3 Übernachtung im Brit Hotel & Spa Colmar East***, Colmar
• 3 x Frühstück im Hotel
• 3 x Nachtessen im Hotel
• Geführte Stadtrunde mit dem e-Bike in Colmar
• Weinprobe in der Domäne der Familie Ruhlmann
• Besichtigung & Freizeit in Mulhouse
• Sämtliche e-Bike-Touren gemäss Programm
• Zwei erfahrenen Reiseleiter während sämtlichen Touren
• Gratis: Jeder Teilnehmer erhält ein e-Bike-tours.ch Sportartikel nach Wahl
18. - 21. Juni 2026 9. - 12. Juli 2026
Wählen Sie Ihr Reisedatum: Unser Sonderpreis für Sie:
Preis pro Person im Doppelzimmer Hotel Brit Hotel & Spa Colmar East***, Colmar Fr. 999.-
e-Bike-Strecken: Wir fahren auf gut ausgebauten Radwegen und wenig befahrenen Nebenstrassen. Das Gelände ist flach in den Rheinauen und leicht hügelig entlang der Weinstrasse – ideal für Genussfahrer.
Nicht inbegriffen/zusätzlich wählbar: Einzelzimmerzuschlag: Fr. 139.Auf Wunsch: Miet-e-Bike: Fr. 36.- pro Tag Buchungsgebühr: Fr. 24.- pro Person (entfällt bei Online-Buchung)
Sie wählen Ihren Car-Einsteigeort (alle mit Parkmöglichkeiten): Horw, Bern, Gossau SG oder Spreitenbach
Willkommen an einem Ort, an dem Geschichte, Eleganz und Seelandschaft verschmelzen: das legendäre Falkensteiner Schlosshotel Velden liegt direkt am türkisblauen Wörthersee und gehört zu den Leading Hotels of the World. Sechs Tage lang geniessen wir eine aussergewöhnliche Kombination aus Bewegung und Entspannung: sportliche e-Bike-Etappen durch Kärntens Seen- und Berglandschaften, kulturelle Entdeckungen, genussvolle Momente am Wasser und Zeit zum Wohlfühlen in einem Hotel, das keine Wünsche offen lässt.
Ihr tolles Reiseprogramm:
1. Tag – Anreise & Ankommen in Velden Fahrt im modernen Gössi-Car nach Velden. Im prachtvollen Schlosshotel Velden werden wir herzlich empfangen. Nach dem Check-in bleibt Zeit, die Uferpromenade zu erkunden, das Schloss zu bestaunen oder im luxuriösen Spa zu entspannen. Abends gemeinsames Begrüssungsessen mit Blick auf den See.
2. Tag – Rund um den Millstätter See Unsere erste Tour führt um den malerischen Millstätter See. Wir radeln vorbei an der Burg Sommeregg mit herrlichem Blick auf den See und die Nockberge, besuchen das Benediktinerstift Millstatt und geniessen unterwegs Kärntner Landschaft und Lebensfreude. Am Nachmittag bleibt Zeit für einen Spaziergang im Schlosspark oder ein Bad im See.
e-Bike-Strecke: ca. 34 km
3. Tag – Wörthersee & Keutschacher Seental
Nach einem genussvollen Frühstück starten wir zur Tour durch das liebliche Keutscha-
cher Seental – eine Landschaft wie aus dem Bilderbuch. Immer wieder öffnet sich der Blick auf den türkisfarbenen Wörthersee, bis wir über Pörtschach zurück nach Velden gelangen – einer der schönsten Flecken Kärntens.
e-Bike-Strecke: ca. 60 km
4. Tag – Drauradweg & Ossiacher See Wir folgen dem Drauradweg von Spittal an der Drau bis Villach, wo uns eine interessante Stadtführung erwartet. Danach radeln wir weiter zum Ossiacher See und besuchen das traditionsreiche Stift Ossiach aus dem Jahr 1024. Rückfahrt nach Velden und Zeit zum Entspannen im Schlosshotel.
e-Bike-Strecke: ca. 56 km
5. Tag – Drauradweg oder Wörthersee-Kulturroute Von Velden radeln wir erneut durchs grüne Keutschacher Seental bis Klagenfurt, wo eine Führung durch die charmante Altstadt auf uns wartet. Anschliessend geht es weiter zur idyllisch am See gelegenen Kirche Maria Wörth, bevor wir gemütlich entlang des Ufers zurück nach Velden fahren.
e-Bike-Strecke: ca. 52 km
6. Tag – Heimreise
Nach einem letzten, ausgedehnten Frühstück verabschieden wir uns vom herzlichen Team im Schlosshotel Velden. Voller schöner Erinnerungen an Sonne, See und Kärntner Gastfreundschaft treten wir die Heimreise in die Schweiz an.
Unser Hotel: Falkensteiner Schlosshotel Velden***** Ein Ort, an dem Luxus auf Leichtigkeit trifft: Das Falkensteiner Schlosshotel Velden verzaubert mit seiner traumhaften Lage am Wörthersee, seiner stilvollen Architektur und einem Ambiente, das zum Träumen einlädt. Der weitläufige Spa-Bereich, die Kulinarik auf höchstem Niveau und der Blick über das glitzernde Wasser machen jeden Aufenthalt unvergesslich.
Millstätter See Burg Sommeregg
Oberdrauberg Tröpolach
Spittal
6 Reisetage 4 e-Bike-Touren 202 km
Ossiacher See Wörthersee Drau
Pörtschach Villach
Velden Klagenfurt
Keutschacher Seental Faaker See
6 Reisetage, inkl. Halbpension ab
im Doppelzimmer, Abreise 13.4.
Leistungen - Alles schon dabei!
• Fahrt im modernen Gössi-Car
• Transport der e-Bikes im professionellen Anhänger
• 5 Übernachtungen im Falkensteiner Schlosshotel Velden***** in Velden
• 5 x Frühstück im Hotel
• 5 x Nachtessen im Hotel
• Entspannung im 3.600 m² großen Acquapura Lake SPA mit Indoor Swimmingpool, Sauna, Dampfbad, Vitality Pools, Panorama-Gartenpool, uvm.
• Sämtliche e-Bike-Touren gemäss Programm
• Zwei erfahrenen Reiseleiter während sämtlichen Touren
• Gratis: Jeder Teilnehmer erhält ein e-Bike-tours.ch Sportartikel nach Wahl
Wählen Sie Ihr Reisedatum:
13. - 18. April 2026* 20. - 25. September 2026
e-Bike-Strecken: Im Mittelpunkt steht das Genussradeln. Einige Abschnitte weisen moderate Anstiege auf, die dank e-Bike-Unterstützung leicht zu bewältigen sind. Die Wege führen durch Wiesen und Wälder, entlang funkelnder Seen und durch sanfte Täler – ideal für Gäste, die Natur, Kultur und Wohlfühlmomente verbinden möchten.
*Spardatum ohne Zuschlag
Unser Sonderpreis für Sie:
Preis pro Person im Doppelzimmer im Falkensteiner Schlosshotel Velden***** in Velden Fr. 2099.-
Nicht inbegriffen/zusätzlich wählbar: Einzelzimmerzuschlag: Fr. 899.Saisonzuschlag Abreise 20.9.: Fr. 100.-
Auf Wunsch: Miet-e-Bike: Fr. 36.- pro Tag Buchungsgebühr: Fr. 24.- pro Person (entfällt bei Online-Buchung)
Sie wählen Ihren Car-Einsteigeort (alle mit Parkmöglichkeiten): Horw, Bern, Gossau SG oder Spreitenbach
Märchenschlösser der Loire
Mit dem e-Bike genussvoll durch das Tal der Könige
8 Reisetage, inkl. Halbpension ab
im Doppelzimmer
Leistungen - Alles schon dabei!
• Fahrt im modernen Gössi-Car
Unsere e-Bike-Reise entlang der Loire ist ein Traum für Geniesser und Entdecker. Das Tal der Könige verführt mit einer lichterfüllten Landschaft, sanft fliessenden Wasserläufen, sonnigen Weinbergen und Dörfern wie aus dem Bilderbuch. Dazwischen thronen die prächtigen Schlösser der französischen Renaissance – über 300 an der Zahl! Wir zeigen Ihnen die schönsten davon und geniessen dabei auch die feine französische Küche und die eleganten Loire-Weine – Lebensfreude pur im Garten Frankreichs.
Ihr tolles Reiseprogramm:
1. Tag, Montag 3. August 2026 – Anreise nach Tours Fahrt mit dem komfortablen Gössi-Car nach Tours, der lebendigen Hauptstadt des Loiretals. Unser zentral gelegenes Hotel ist der ideale Ausgangspunkt für die kommenden Tage. Gemeinsames Abendessen in einem nahegelegenen Restaurant.
2. Tag, Dienstag 4. August 2026 – Von Tours nach Amboise & Leonardo da Vinci Unsere erste Etappe führt uns entlang der Loire nach Amboise – eine traumhafte Route voller Geschichte und Natur. Im Clos Lucé, der letzten Wohnstätte von Leonardo da Vinci, erleben wir seine Erfindungen und die zauberhaften Gärten. Nach Zeit für ein individuelles Mittagessen in Amboise radeln wir durch Weinberge und geniessen die herrliche Landschaft. Abends erwartet uns ein stimmungsvolles 4-Gang-Menü mit Wein in einem typischen Felsenkeller an der Loire. e-Bike-Strecke: ca. 60 km
3. Tag, Mittwoch 5. August 2026 – Schloss Villandry & die Welt der Troglodyten Wir folgen dem Fluss Cher zu den berühmten Gärten von Villandry, die mit geometrischer Pracht und duftenden Kräutern verzaubern. Weiter geht es Richtung Westen, wo sich Loire und Vienne ver-
einen. Unterwegs entdecken wir die faszinierenden Höhlenwohnungen – die sogenannten Troglodyten – bevor wir unser Ziel Saumur erreichen. Wer mag, kann den ersten Abschnitt bis Villandry bequem mit dem Car zurücklegen.
e-Bike-Strecke: ca. 55–75 km
4. Tag, Donnerstag 6. August 2026 – Abtei von Fontevraud & Königsstadt Chinon Von Saumur aus radeln wir zur eindrucksvollen Abtei von Fontevraud, einer der grössten Klosteranlagen Europas und Grabstätte der Plantagenêts. Nach der Besichtigung führt unsere Route durch sanfte Landschaften in die charmante Königsstadt Chinon an der Vienne – jener Ort, an dem Jeanne d’Arc einst König Karl VII. begegnete. Chinon wird für zwei Nächte unser Zuhause.
e-Bike-Strecke: ca. 45 km
5. Tag, Freitag 7. August 2026 – Schloss Azay-leRideau & mittelalterliches Loches
Nach dem Frühstück bringt uns der Car nach Azayle-Rideau, wo das gleichnamige Wasserschloss wie ein Märchenschloss aus dem Indre aufsteigt. Nach einem gemütlichen Mittagessen in Montbazon geht es per e-Bike weiter in die mittelalterliche Königsstadt Loches, deren Altstadt wie ein lebendiges Geschichtsbuch wirkt. Rückfahrt nach Chinon.
e-Bike-Strecke: ca. 55 km
e-Bike-Strecken:
Die Touren sind überwiegend flach und führen über Radwege und verkehrsarme Nebenstrassen mit sehr guter Beschilderung. In den Weinbergen ist die Topografie leicht hügelig, mit wenigen kurzen Anstiegen. 8
6. Tag, Samstag 8. August 2026 – Schloss Chenonceau & die königliche Stadt Blois Heute erleben wir eines der schönsten Schlösser Frankreichs: das legendäre Schloss Chenonceau, das sich elegant über den Fluss Cher spannt. Nach einer eindrucksvollen Besichtigung radeln wir weiter nach Blois, unserem letzten Übernachtungsort. Das charmante Städtchen bezaubert mit seinem königlichen Schloss, engen Gassen und belebten Plätzen.
e-Bike-Strecke: ca. 45 km
7. Tag, Sonntag 9. August 2026 – Schloss
Chambord – Krönung der Loire-Schlösser Ein würdiger Abschluss unserer e-Bike-Reise: Wir erkunden die Umgebung von Blois und erreichen das majestätische Schloss Chambord, das grösste und wohl prunkvollste Schloss der Loire. Mit seinen 440 Räumen, 365 Kaminen und der berühmten Doppeltreppe ist es ein Meisterwerk der Renaissance – ein Anblick, den man nie vergisst.
e-Bike-Strecke: ca. 55 km
8. Tag, Montag 10. August 2026 – Heimreise Nach dem Frühstück treten wir die Rückreise in die Schweiz an – erfüllt von unzähligen Eindrücken, Bildern und Düften aus dem märchenhaften Loiretal.
• Transport der e-Bikes im professionellen Anhänger
• 2 Übernachtungen im 4-Sterne Hotel in Tours
• 1 Übernachtung im guten Mittelklassehotel im Raum Saumur
• 2 Übernachtungen im guten Mittelklasse Hotel in Chinon
• 2 Übernachtungen im 4-Sterne Hotel in Blois
• 7 x Frühstück im Hotel
• 6 x Nachtessen im Hotel oder im hotelnahen Restaurant
• 1 x Nachtessen in einem Felsenkeller an der Loire inkl. Wein
• Eintritt & Besichtigung Gärten von Villandry
• Eintritt & Besichtigung Abtei Fontevraud
• Eintritt & Besichtigung Schlosses von Azay-le-rideau
• Interessante Stadtführung in Loches
• Eintritt & Besichtigung Schloss Chenonceau
• Eintritt & Besichtigung Schlosses Chambord
• Sämtliche e-Bike-Touren gemäss Programm
• Zwei erfahrenen Reiseleiter während sämtlichen Touren
• Gratis: Jeder Teilnehmer erhält ein e-Bike-tours.ch Sportartikel nach Wahl
Ihr exklusives Reisedatum:
3. - 10. August 2026
Unser Sonderpreis für Sie:
Preis pro Person im Doppelzimmer in 3- und 4-Sterne Hotels CHF 2399.-
Nicht inbegriffen/zusätzlich wählbar: Einzelzimmerzuschlag: Fr. 489.Auf Wunsch: Miet-e-Bike: Fr. 36.- pro Tag Buchungsgebühr: Fr. 24.- pro Person (entfällt bei Online-Buchung)
Sie wählen Ihren Car-Einsteigeort (alle mit Parkmöglichkeiten): Horw, Bern, Gossau SG oder Spreitenbach
Herrliches Wasserschloss Chenonceau
TCS ETI Schutzbrief:
365 Tage unbeschwert reisen – Egal, was passiert.
Lohnt sich bereits ab zwei Kurzreisen pro Jahr!
Das Leben steckt voller Überraschungen, doch nicht alle sind erfreulich. In genau solchen Momenten sind wir für Sie da: Ein Streik, verlorenes Gepäck, eine plötzliche Krankheit oder ein verpasster Anschlussflug – all das kann unterwegs passieren. Mit dem TCS Reiseschutz haben Sie einen verlässlichen Partner an Ihrer Seite, der Ihnen schnell und unkompliziert hilft.
Ob Europa-Roadtrip, USA-Abenteuer oder Badeferien in Italien –der TCS Reiseschutz passt sich Ihren einzigartigen Plänen individuell an.
Konfigurieren Sie den Reiseschutz nach Ihren Bedürfnissen: tcs.ch/eti
Flussgenuss – Vom Burgund in die Provence
Mit der MS AMADEUS Provence und dem e-Bike durch Frankreichs Süden
5-Sterne Flussschiff
Zur beliebten Lavendelblütenzeit
Alle geführten e-Bike Touren und Eintritte inkludiert
Mitten zur Lavendelblüte ist diese Reise ein Fest für die Sinne: vom weltberühmten Burgund über Lyon bis in die Provence und die wilde Camargue. Wir radeln entlang der Rhône durch herrliche Landschaften, besuchen UNESCO-Welterbestätten und geniessen französische Lebensart – mit Wein, regionaler Küche und südlichem Flair. Jeder Tag bringt neue Höhepunkte, sei es der Blick in die Ardèche-Schlucht, die Begegnung mit Camargue-Pferden oder das Flanieren durch historische Städte.
Ihr tolles Reiseprogramm:
1. Tag, Mittwoch 1. Juli 2026 – Anreise nach Mâcon
Fahrt im komfortablen Gössi-Car nach Lyon, wo die elegante MS AMADEUS Provence auf uns wartet. Nach dem Kabinenbezug stimmen wir uns mit einem Welcome-Drink und Abendessen auf die Reise ein. Am Abend heisst es zum ersten Mal «Leinen los».
2. Tag, Donnerstag 2. Juli 2026 – Mâcon –Cluny
Unsere erste Etappe führt durch die liebliche Hügellandschaft des Burgunds ins geschichtsträchtige Cluny. Die mächtige Benediktinerabtei, einst Zentrum des europäischen Mönchtums, beeindruckt bis heute. Nach Freizeit für einen Bummel Rückfahrt per Car zum Schiff, das abends weiter nach Chalon-sur-Saône gleitet. e-Bike-Strecke: ca. 30 km
3. Tag, Freitag 3. Juli 2026 – Chalon-sur-Saône – Beaune
Durch Weinberge und kleine Dörfer radeln wir nach Beaune, die Hauptstadt des Burgunder Weins. Hier erwartet uns ein Höhepunkt: der
Besuch der modernen Cité des Climats et vins de Bourgogne mit Degustation. Anschliessend Zeit, die Altstadt und die berühmten Hospices zu entdecken. Rückfahrt per Car und abends Weiterfahrt nach Lyon.
e-Bike-Strecke: ca. 40 km
4. Tag, Samstag 4. Juli 2026 – Lyon
Mit unseren e-Bikes gleiten wir heute entlang der Rhône direkt hinein ins Herz der UNESCO-Stadt Lyon – vorbei am Parc de la Tête d’Or bis zum futuristischen Musée des Confluences. Danach entdecken wir die Altstadt mit ihren Gassen, Plätzen und Passagegängen. Rückfahrt per Bus und Weiterfahrt des Schiffs gen Süden – Zeit zum Geniessen an Bord.
e-Bike-Strecke: ca. 16 km
5. Tag, Sonntag 5. Juli 2026 – Avignon –Pont du Gard
Von der Papststadt Avignon aus radeln wir durch die Provence bis zum römischen Aquädukt Pont du Gard, UNESCO-Welterbe und technische Meisterleistung der Antike. Besuch des Museums, Mittagspause am Fluss und Rückfahrt zum Schiff.
Heute führt unsere Route mitten in die wilde Camargue. Salzfelder, Flamingos, Schilf und weite Horizonte begleiten uns, bis wir Saintes-Maries-de-la-Mer erreichen. Unterwegs erwartet uns ein besonderes Erlebnis: In einer Manade lernen wir die Stierzüchtertradition kennen, sehen die stolzen Camargue-Pferde und geniessen ein typisches Mittagessen. e-Bike-Strecke: ca. 45 km
7. Tag, Dienstag 7. Juli 2026 – ArdècheSchlucht – Vallon Pont d’Arc
Spektakulärer Abschluss: Wir radeln entlang der Ardèche-Schlucht – mit schroffen Felsen, weiten Ausblicken und dem berühmten Naturbogen Pont d’Arc. Mittagspause unterwegs, Rückfahrt zum Schiff und abends Ausklang an Bord.
e-Bike-Strecke: ca. 35 km
8. Tag, Mittwoch 8. Juli 2026 – Heimreise Nach dem Frühstück Ausschiffung und Rückfahrt in die Schweiz – voller Eindrücke aus Burgund, Provence und Camargue.
Chalon-sur-Saône
Beaune Tournus
Mâcon Cluny
Lyon
Rhône
Gorges de l’Ardèche
Camargue
Le Pouzin Arles
Châteauneuf- du-Rhône
Avignon
e-Bike-Strecken:
Unsere Routen sind abwechslungsreich, überwiegend flach bis sanft hügelig und verlaufen auf Naturstrassen, Radwegen und kleinen Landstrassen. Dank elektrischer Unterstützung bleiben sie entspannt zu bewältigen – ideal für Genussradler. 8 Reisetage
Abtei von Senanque inmitten eines Lavendelfeldes
Unser 5-Stern-Schiff – Die MS AMADEUS Provence *****
Die 2017 erbaute MS AMADEUS Provence gehört zu den schönsten Schiffen auf Frankreichs Flüssen. Die 8 Suiten mit begehbarem Aussenbalkon sind ein Traum für Flusskreuzfahrtliebhaber. Kabinen auf Mittel- und Oberdeck verfügen über absenkbare Panoramafenster mit französischem Balkon, auf dem Hauptdeck bieten grosse Aussichtsfenster einen weiten Blick. Alle Kabinen sind elegant eingerichtet und bieten höchsten Komfort. Lounge mit Aussendeck, Amadeus Club zum Lesen, Sonnendeck mit Pool sowie erlesene Küche und edle Weine runden das Bord-Erlebnis ab.
Entspannung an Bord
Stilvoll eingerichtete Kabinen
8 Reisetage, inkl. Vollpension ab
in Doppelkabine, Hauptdeck hinten
Leistungen - Alles schon dabei!
• Reise im modernen Gössi-Car
• Transport der e-Bikes im professionellen Anhänger
• Flussreise auf der MS AMADEUS Provence***** gemäss Reiseverlauf
• 7 Übernachtungen in der gewählten Kabinenkategorie
• Vollpension mit täglich 3 Mahlzeiten (Abendessen 1. Tag bis Frühstück 8. Tag), inkl. Kaffee, Tee & Gebäck am Nachmittag (je nach Tagesprogramm), Begrüssungscocktail, Gala-Dinner, täglich Mitternachtssnack
• Teilnahme am Bordunterhaltungsprogramm & freie Nutzung der Bordeinrichtungen
• Gratis WLAN an Bord
• Gepäckservice & sämtliche Hafengebühren
• Eintritt in die Abtei von Cluny
• Eintritt in das Wein- Interpretationszentrums "Cité des Climats et vins de Bourgogne" inkl. 1 Glas Wein
• Eintritt Multimediamuseums Pont du Gard & Zugang zum linken Ufer des Pont du Gard
• Besichtigung des Stierhofes und Präsentation der Reiter und Carmargue Pferde inkl. Mittagessen
• Sämtliche e-Bike Touren gemäss Programm
• Zwei erfahrene e-Bike-Reiseleiter während sämtlichen Touren
• Gratis: Jeder Teilnehmer erhält ein e-Bike-tours.ch Sportartikel nach Wahl
Ihr exklusives Reisedatum:
1. - 8. Juli 2026
Unser Frühbucherpreis für Sie:
Alle Preise pro Person in Doppelkabine in Fr. MS AMADEUS Provence 8 Tage ab Schweiz Kabinenkategorie Katalogpreis Frühbuchpreis
Auf Wunsch: Miet-e-Bike: Fr. 36.- pro Tag Ausflüge, Persönliche Auslagen, Getränke & Trinkgelder (empfohlen Euro 7 – 10.- p.P./Tag)
Buchungsgebühr: Fr. 24.- pro Person (entfällt bei Online-Buchung)
Sie wählen Ihren Car-Einsteigeort (alle mit Parkmöglichkeiten): Horw, Bern, Gossau SG oder Spreitenbach
Wilde Flamingos
Zauberhafte Insel Elba
Erleben Sie die toskanische Trauminsel mit dem e-Bike!
Mit beliebtem 4-Sterne Hotel in Marino di Campo
Die Insel Elba ist ein wahres Naturparadies und verzaubert mit wildromantischen Landschaften, verträumten Buchten und einer herrlichen Ursprünglichkeit, die Sie auf dem Festland nicht finden. Freuen Sie sich darauf, inmitten dieser Postkartenidylle mit dem e-Bike täglich unterwegs zu sein und am Abend unseren beliebten Ferienort Marina di Campo zu geniessen!
Ihr tolles Reiseprogramm:
1. Tag – Anreise nach Marina di Campo Fahrt im modernen Gössi-Car (Abfahrt frühmorgens) nach Piombino und Fährüberfahrt nach Elba. Weiterfahrt ins Hotel im Ferienort Marina di Campo mit seinen Gassen, Boutiquen, Restaurants, Bars und Gelaterias. Zimmerbezug und Nachtessen.
2. Tag – Der Südwesten der Insel
Unsere erste e-Bike-Tour führt entlang der Küste zur Bucht von Procchio und weiter ins Bergdorf Sant’Ilario. Der kleine Ort bezaubert mit engen Granitgassen, Plätzen und herrlichen Blicken auf die Bucht von Marina di Campo und die Insel Montecristo. Zurück geht es durchs Tal von Marina di Campo –perfekt für einen Spaziergang am Strand vor dem Nachtessen.
e-Bike-Strecke: ca. 40 km
3. Tag – Rund um den Monte Capanne
Heute entdecken wir die Westküste mit dem imposanten Monte Capanne, Elbas höchs-
tem Berg. Vom Hotel radeln wir nach Marciana Marina und hinauf nach Marciana Alta, einem mittelalterlichen Dorf in traumhafter Lage. Danach geht es über die Strände der Fischerdörfer Chiessi und Cavoli zurück nach Marina di Campo.
e-Bike-Strecke: ca. 50 km
4. Tag – Marktbesuch & Freizeit
Am Morgen schlendern wir gemütlich über den Markt von Marina di Campo. Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung – ideal für einen Abstecher nach Portoferraio oder eine individuelle Tour. Abendessen im Hotel.
5. Tag – Inselquerung nach Portoferraio
Vom Hotel aus radeln wir über Lacona und den Colle Reciso einmal quer über die Insel bis in die Hauptstadt Portoferraio. Die Stadt beeindruckt mit Festungen, Museen und herrlichen Ausblicken auf Bucht und Meer. Am Nachmittag Rückfahrt entlang der Nordküste nach Marina di Campo. e-Bike-Strecke: ca. 45 km
6. Tag – Capoliveri, Porto Azzurro & Rio nell’Elba
Von Capoliveri starten wir nach Porto Azzurro für eine Pause am Hafen. Weiter geht es zum Bergdorf Rio nell’Elba, das einst ein Zentrum des Bergbaus war. Über die Küstenstrasse fahren wir nach Rio Marina und Porto Azzurro, von wo es mit dem Car zurück ins Hotel geht. e-Bike-Strecke: ca. 50 km
7. Tag – Heimreise
Nach dem Frühstück treten wir mit vielen unvergesslichen Eindrücken die Heimreise an.
Mittelmeer
Marciana Marina Rio nell’Elba
Marciana Alta
Chiessi
Bucht von Procchio
Elba
Portoferraio
Lacona Sant’ Ilario
Cavoli
e-Bike-Strecken:
Marina di Campo
Porto Azzurro
Capoliveri
7 Reisetage 4 e-Bike-Touren
km
Wir radeln überwiegend im leicht hügeligen Gelände. Zwei längere Steigungen im Hinterland lassen sich dank Motorunterstützung problemlos bewältigen. Die Wege sind mehrheitlich asphaltiert, am Meer führen sie über gut befahrbare Naturstrassen. Wir empfehlen ein e-Bike mit Trekking-Bereifung.
7 Reisetage, inkl. Halbpension ab
Fr. 1559.-
im Doppelzimmer, Abreise 9.5.
Leistungen - Alles schon dabei!
• Reise im modernen Gössi-Car
• Transport der e-Bikes im professionellen Anhänger
• 6 Übernachtungen im Hotel Barracuda ****, Marina di Campo
• 6 x Frühstück im Hotel
• 6 x Nachtessen in den Hotels
• Sämtliche e-Bike-Touren gemäss Programm
• Zwei erfahrene e-Bike-Reiseleiter während sämtlichen Touren
• Gratis: Jeder Teilnehmer erhält ein e-Bike-tours.ch
Sportartikel nach Wahl
Wählen Sie Ihr Reisedatum:
9. - 15. Mai 2026*
23. Mai - 29. Mai 2026
18. - 24. September 2026
*Spardatum ohne Zuschlag
Unser Sonderpreis für Sie:
Preis pro Person im Doppelzimmer im Hotel Barracuda****, Marina di Campo Fr. 1559.-
Nicht inbegriffen/zusätzlich wählbar: Saisonzuschlag Abreise 23.5. & 18.9.: Fr. 40.Einzelzimmerzuschlag: Fr. 339.Auf Wunsch: Miet-e-Bike: Fr. 36.- pro Tag Buchungsgebühr: Fr. 24.- pro Person (entfällt bei Online-Buchung)
Sie wählen Ihren Car-Einsteigeort (alle mit Parkmöglichkeiten): Horw, Bern, Gossau SG oder Spreitenbach
Piombino
Bucht von Procchio
Wunderbare e-Bike-Touren
Capoliveri
Portoferraio
Fahrradinsel Fünen & Dänische Südsee
Neu: Schlösser, Küsten und Inselträume auf zwei Rädern!
Inselhüpfen in der Dänischen Südsee
Fünen – die grüne Seele Dänemarks – ist wie geschaffen fürs e-Biken: sanfte Hügellandschaften, glitzernde Küsten, weite Felder und charmante Fachwerkdörfer. Hier scheint die Zeit langsamer zu fliessen, die Wege führen vorbei an Schlössern, Obstgärten und kleinen Häfen. Auf unseren Touren spüren wir das echte, ursprüngliche Dänemark – ruhig, naturverbunden und voller Lebensfreude. Und wenn die Sonne über der Dänischen Südsee glitzert, wird jede Etappe zum kleinen Sommerglück.
Ihr tolles Reiseprogramm:
1. Tag, Samstag 11. Juli 2026 – Anreise nach Hildesheim
Fahrt im modernen Gössi-Car nach Hildesheim zur Zwischenübernachtung. Nutzen Sie den Abend für einen Spaziergang durch die Altstadt mit ihren prächtigen Fachwerkhäusern und dem imposanten Dom – ein erster Hauch nordischer Geschichte.
2. Tag, Sonntag 12. Juli 2026 – Weiterreise nach Dänemark / Svendborg auf Fünen
Nach dem Frühstück Weiterfahrt über die dänische Grenze auf die Insel Fünen. Die gemütliche Fährüberfahrt von Fynshav nach Bøjden stimmt uns auf die kommenden Tage ein. In Svendborg beziehen wir unser komfortables 4-Sterne-Hotel direkt am Meer – der perfekte Ausgangspunkt für unsere Velotouren.
3. Tag, Montag 13. Juli 2026 – Insel Tasinge & Schloss Valdemars
Über die Svendborgsund-Brücke radeln wir auf die Insel Tasinge. Dort besichtigen wir das prachtvolle Schloss Valdemars, das inmitten weiter Parkanlagen liegt – ein echtes Kleinod an der Dänischen Südsee. Anschliessend geniessen wir Kaffee und Kuchen im nahen Café, bevor wir über stille Wege gemütlich
zurück nach Svendborg rollen.
e-Bike-Strecke: ca. 60 km
4. Tag, Dienstag 14. Juli 2026 – Weingenuss & Südfünen
Heute radeln wir durch den idyllischen Süden der Insel – vorbei an Küstenorten, Obstgärten und alten Gutshöfen. Auf dem Weingut Skaarupøre werden wir zu einer Führung und Degustation erwartet –dänischer Wein mit Meeresbrise! Zurück in Svendborg geniessen wir den Abend entspannt mit Blick aufs Meer.
e-Bike-Strecke: ca. 60 km
5. Tag, Mittwoch 15. Juli 2026 – Insel Aero – die Perle der Dänischen Südsee
Mit der Fähre setzen wir nach Aero über – eine der schönsten Inseln Dänemarks. In Aeroskobing, der wohl charmantesten Kleinstadt des Landes, beginnt unsere e-Bike-Tour über die Insel: sanfte Hügel, reetgedeckte Höfe, ruhige Küstenstrassen und immer wieder Blicke aufs glitzernde Meer. Am Nachmittag Rückfahrt per Fähre nach Svendborg.
e-Bike-Strecke: ca. 60 km
6. Tag, Donnerstag 16. Juli 2026 – Faaborg & die Fünischen Alpen
Unsere heutige Etappe führt durch die leicht hügeli-
ge Region der Fünischen Alpen (Svanninge Bakker) – eine besonders reizvolle Landschaft mit weiten Ausblicken. Ziel ist Faaborg, ein charmantes Städtchen an der Südküste mit gemütlichem Hafenflair. Nach einem Aufenthalt Rückfahrt nach Svendborg. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. e-Bike-Strecke: ca. 45 km
7. Tag, Freitag 17. Juli 2026 – Schloss Egeskov & Rückfahrt mit Zwischenübernachtung in Kassel Zum Abschluss besuchen wir das märchenhafte Schloss Egeskov, eines der schönsten Wasserschlösser Europas. Anschliessend Rückfahrt über die Kleine-Belt-Brücke Richtung Deutschland und Zwischenübernachtung im Raum Kassel.
8. Tag, Samstag 18. Juli 2026 – Heimreise in die Schweiz
Nach wunderbaren Tagen zwischen Küsten, Schlössern und Inselflair treten wir mit vielen Eindrücken von Dänemarks grüner Insel die Heimreise an – im Gepäck das Gefühl von Weite, Wind und nordischer Gelassenheit.
Bøjden
Fynshav
Faldsled
Schloss Egeskov
Fåborg
Svendborg Lundeborg
Tåsinge
Skårupøre
Schloss Valdemars
Ærøskøbing
O stsee Ærø
e-Bike-Strecken:
Die Touren führen überwiegend über gut ausgebaute Rad- und Nebenwege – oft entlang der Küste oder durch ländliche Regionen. Mit moderaten Steigungen, besonders auf Fünen, sind sie ideal für Genussradlerinnen und Genussradler
Svendborgsund-Brücke
8 Reisetage, inkl. Halbpension ab
in Doppelzimmer
• Fahrt im modernen Gössi-Car
• Transport der e-Bikes im professionellen Anhänger
• 1 Übernachtung im Novotel Hildesheim****, Hildesheim
• 5 Übernachtungen Hotel Christiansminde****, Svendborg
• 1 Übernachtung im Wyndham Garden****, Kassel
• 7 x Frühstück in den Hotels
• 7 x Nachtessen in den Hotels
• Sämtliche Fährenüberfahrten
• Kaffee & Kuchen im Hotel Troense
• Führung und Weinverkostung im Skaarupøre Weingut
• Eintritt Parkanlage & Museum im Schloss Egeskov
• Sämtliche e-Bike-Touren gemäss Programm
• Zwei erfahrene e-Bike-Reiseleiter während sämtlichen Touren
• Gratis: Jeder Teilnehmer erhält ein e-Bike-tours.ch Sportartikel nach Wahl
Ihr exklusives Reisedatum:
11. - 18. Juli 2026
Unser Sonderpreis für Sie:
Preis pro Person im Doppelzimmer im Hotel Christiansminde****, Svendborg Fr. 2499.-
Nicht inbegriffen/zusätzlich wählbar: Einzelzimmerzuschlag: Fr. 620.Auf Wunsch: Miet-e-Bike: Fr. 36.- pro Tag Buchungsgebühr: Fr. 24.- pro Person (entfällt bei Online-Buchung)
Sie wählen Ihren Car-Einsteigeort (alle mit Parkmöglichkeiten): Horw, Bern, Gossau SG oder Spreitenbach
Charmantes Städtchen Faaborg
Schloss Egeskov
e-Bike Special an der Adria
Herrliche Tage zwischen Lagunen & Meer
4-Sterne Hotel am Meer!
Mit Wein- & Spezialitätenverkostungen
Ihr tolles Reiseprogramm:
1. Tag – Anreise
Fahrt im komfortablen Extrabus nach Bologna mit Zeit für einen Bummel durch die mittelalterliche Altstadt. Weiterfahrt nach Milano Marittima, Zimmerbezug im 4-Sterne-Hotel. Wer mag, geniesst vor dem Abendessen noch einen Spaziergang am Strand.
2. Tag – Die Salzwerke von Cervia, Bertinoro und Weinprobe
Unsere erste Tour führt durch die Salzwerke von Cervia, ein Naturparadies mit grosser Artenvielfalt. Weiter geht es nach Cesena und ins mittelalterliche Bertinoro, den „Balkon der Romagna“ mit herrlichem Ausblick. Auf einem Weingut erwartet uns eine
Degustation mit Imbiss. Rückfahrt ins Hotel, Nachtessen.
e-Bike-Strecke: ca. 55 km
3. Tag – Die Lagune von Comacchio
Nach einer kurzen Flussüberfahrt starten wir unsere Tour rund um die Lagune di Comacchio. Wir radeln über den spektakulären Engelsdamm, entdecken alte Fischerhütten, Kanäle und Flamingos im Naturpark. Pause im „kleinen Venedig“ Comacchio, danach Rückfahrt ins Hotel – ein Tag voller Natur und Bilderbuchmomente.
5 Reisetage, inkl. Halbpension ab
5 Reisetage
3 e-Bike-Touren
170 km
e-Bike-Strecken:
e-Bike-Strecke: ca. 55 km
4. Tag – San Marino, Altstadt Rimini und typischer Imbiss
Besuch der Altstadt von San Marino, danach radeln wir ins Marecchia-Tal nach
Verucchio und weiter nach Rimini. Hier erkunden wir das malerische Altstadtviertel. Zum Abschluss erwartet uns auf einem Agriturismo ein typischer Imbiss mit Wein- und Ölverkostung. Rückfahrt ins Hotel & Nachtessen.
e-Bike Strecke: ca. 60 km
’Alber to Comacchio
5. Tag – Heimreise
Nach dem Frühstück treten wir mit vielen Eindrücken im Gepäck die Heimreise an.
Unvergessliche Aktivtage an der Adria! Wir radeln durch Lagunenlandschaften, vorbei an Olivenhainen im Hinterland und immer wieder mit Blick aufs Meer. Genussvolle Verkostungen, charmante Orte und entspannte Stunden am Strand machen diese Kurzreise zu einem perfekten Mix aus Aktivität und Dolce Vita San
Wir fahren auf gut ausgebauten Radwegen, teils über Waldund Wirtschaftswege. Wir empfehlen ein e-Bike mit Trekking-Bereifung.
Fr. 979.im Doppelzimmer
Leistungen - Alles schon dabei!
• Reise im modernen Gössi-Car
• Transport der e-Bikes im professionellen Anhänger
• 4 Übernachtungen im Hotel Londra ****, Milano Marittima
• 4 x Frühstück im Hotel
• 4 x Nachtessen im Hotel
• Besichtigung einer Weinkellerei mit Verkostung bei Betinoro
• Kleine Flussüberfahrt auf dem Reno
• Imbiss mit typischen regionalen Produkten bei Rimini
Meer
• Sämtliche e-Bike-Touren gemäss Programm
• Zwei erfahrene e-Bike-Reiseleiter während sämtlichen Touren
• Gratis: Jeder Teilnehmer erhält ein e-Bike-tours.ch Sportartikel nach Wahl
Preis pro Person im Doppelzimmer im Hotel Londra ****, Milano Marittima Fr. 979.-
Nicht inbegriffen/zusätzlich wählbar: Einzelzimmerzuschlag: Fr. 120.Auf Wunsch: Miet-e-Bike: Fr. 36.- pro Tag Buchungsgebühr: Fr. 24.- pro Person (entfällt bei Online-Buchung)
Sie wählen Ihren Car-Einsteigeort (alle mit Parkmöglichkeiten): Horw, Bern, Gossau SG oder Spreitenbach
Verbringen Sie mit uns unvergessliche Aktivtage an der zauberhaften Blumenriviera! Mit Blick aufs glitzernde Meer radeln wir zu den schönsten Plätzen der ligurischen Küste – vorbei an mondänen Badeorten, pittoresken Fischerdörfern und durch duftende Hügel mit Olivenhainen. Ein genussvolles Erlebnis voller Licht, Farben und italienischem Lebensgefühl!
Ihr tolles Reiseprogramm:
1. Tag – Anreise an die Blumenriviera Fahrt im modernen Gössi-Car nach Diano Marina, einem charmanten Städtchen an der ligurischen Küste. Nach dem Zimmerbezug bleibt Zeit für einen ersten individuellen e-Bike-Ausflug entlang des Meeres. Gemeinsames Nachtessen im Hotel.
2. Tag – Dolceacqua & die Brücke von Monet
Entlang der alten Bahntrasse radeln wir von Diano Marina über Imperia nach Sanremo, dem eleganten Kurort mit seiner berühmten Promenade und dem historischen Spielcasino. Weiter geht’s ins wildromantische Nerviatal bis nach Dolceacqua – das Postkartendorf mit seiner mittelalterlichen Steinbrücke inspirierte einst Claude Monet. Nach ei-
nem typischen Mittagsimbiss auf einem Agriturismo Rückfahrt mit dem Bus nach Diano Marina.
e-Bike-Strecke: ca. 55 km
3. Tag – Durch das Merulatal nach Alassio
Heute geniessen wir die Landschaften zwischen Bergen und Meer. Wir radeln durch das idyllische Merulatal mit ursprünglichen Dörfern wie Testico, das mit seiner Panoramalage begeistert. Später rollen wir zurück an die Küste zum charmanten Badeort Alassio. Die Altstadt mit der engen „Budello“-Gasse, Boutiquen und Cafés lädt zum Flanieren ein. Nachtessen im Hotel.
e-Bike-Strecke: ca. 48 km
4. Tag – Auf der Salzstrasse nach Dolcedo und Valloria
Unsere letzte Etappe führt über den
neuen Küstenweg durch das Prinotal ein Stück entlang der alten Salzstrasse, die einst die Alpen mit dem Meer verband. In Dolcedo entdecken wir die Tradition der Olivenölherstellung – einst existierten hier über 100 Ölmühlen. Weiter geht’s nach Valloria, wo farbenfrohe, bemalte Türen das ganze Dorf in ein Freilichtmuseum verwandeln. Auf dem Rückweg zum Hotel geniessen wir herrliche Ausblicke auf Imperia und das Meer.
e-Bike-Strecke: ca. 43 km
5. Tag – Heimreise
Nach einem gemütlichen Frühstück treten wir die Heimreise an – mit wunderschönen Erinnerungen an die Riviera dei Fiori.
• Reise im modernen Gössi-Car
• Transport der e-Bikes im professionellen Anhänger
• 4 Übernachtungen im Hotel Olympic***, Diano Marina
• 4 x Frühstück im Hotel
• 4 x Nachtessen im Hotel
• 1 x Mittagsimbiss mit typischen Gerichten im Raum Dolceacqua
• Besichtigung Ölmühle mit kleinem Imbiss in Dolcedo
• Sämtliche e-Bike-Touren gemäss Programm
• Zwei erfahrene e-Bike-Reiseleiter während sämtlichen Touren
• Gratis: Jeder Teilnehmer erhält ein e-Bike-tours.ch Sportartikel nach Wahl
11. - 15. Mai 2026* 2. - 6. Juni 2026
*Spardatum ohne Zuschlag
Wählen Sie Ihr Reisedatum: Unser Sonderpreis für Sie:
Preis pro Person im Doppelzimmer im Hotel Olympic***, Diano Marina Fr. 949.-
Ligurisches Meer
e-Bike-Strecken:
Wir radeln entlang herrlicher Küstenabschnitte und im Hinterland – vorwiegend auf verkehrsarmen Nebenstrassen und Wegen. Die Etappen sind meist flach; kurze Steigungen lassen sich mit Motorunterstützung leicht meistern.
Nicht inbegriffen/zusätzlich wählbar: Einzelzimmerzuschlag: Fr. 99.Saisonzuschlag 2.6.: Fr. 50.-
Auf Wunsch: Miet-e-Bike: Fr. 36.- pro Tag Buchungsgebühr: Fr. 24.- pro Person (entfällt bei Online-Buchung)
Sie wählen Ihren Car-Einsteigeort (alle mit Parkmöglichkeiten): Horw, Bern, Gossau SG oder Spreitenbach
Nervia Tal
Dianese Tal
Imperia Santo Stefano al Mare
Diano Marina
Dolceacqua
Bordighera
Testico (Merula Tal) Alassio
Beliebter Ferienort Alassio
Sardiniens traumhafter Süden
Neu: Genussradeln zwischen fantastischen Küsten & ursprünglichem Hinterland
Traumhafte Küsten- & Panoramastrecken
Mit beliebten 4-Sterne-Hotels
Der Süden Sardiniens zeigt sich von seiner schönsten Seite: endlose Strände, türkisblaues Meer und spektakuläre Küstenstrassen. Mit dem e-Bike entdecken wir traumhafte Panoramen, kleine Buchten und charmante Dörfer. Mal geht es gemütlich entlang der Küste, mal etwas bergauf ins grüne Hinterland – stets begleitet vom Duft der Macchia und dem Blick aufs glitzernde Mittelmeer. So erleben wir Sardinien intensiv, abwechslungsreich und unvergesslich auf zwei Rädern.
Ihr tolles Reiseprogramm:
1. Tag – Einschiffung in Livorno
Anreise im modernen Gössi-Car nach Livorno. Einschiffung, Kabinenbezug, Abendessen und Übernachtung an Bord.
2. Tag – Entlang der Ostküste bis Orosei Nach der Ankunft in Olbia bringt uns der Car nach La Caletta, Ausgangspunkt unserer ersten Etappe. Entlang der malerischen Ostküste radeln wir bis Orosei mit seiner charmanten Altstadt. Unser Hotel liegt nur wenige Schritte vom Sandstrand und dem glasklaren Meer entfernt.
e-Bike-Strecke: ca. 40 km
3. Tag – Steilküsten & Strände am Golf von Orosei
Direkt vom Hotel starten wir Richtung Dorgali und radeln hinunter ans Meer. Am Golf von Orosei erwartet uns eine der unberührtesten Küsten des Mittelmeers mit Steilklippen, Grotten und einsamen Stränden. In Cala Gonone bleibt Zeit für eine Badepause. Rückkehr nach Orosei mit individueller Altstadtentdeckung.
e-Bike-Strecke: ca. 63 km
4. Tag – Zwischen Bergen & Meer bis Santa Maria Navarrese
Heute starten wir in Genna Silana und geniessen eine herrliche Abfahrt mit Panoramablicken über die Region Supramonte. Über das Bergdorf Baunei erreichen wir die Küste bei Santa Maria Navarrese. Später Fahrt nach Capoterra, wo wir drei Nächte bleiben.
e-Bike-Strecke: ca. 40 km
5. Tag – Naturparadies Monte Genis & Capo Ferrato
Vom Küstenort Burg radeln wir ins grüne Hinterland des Regionalparks Sette Fratelli – Monte Genis mit seinen Korkeichenwäldern und Schluchten. Weiterfahrt zur wilden Landzunge Capo Ferrato mit steilen Klippen und einsamen Stränden. Ziel ist die traumhafte Costa Rei.
e-Bike-Strecke: ca. 55 km
6. Tag – Traumküste von Teulada bis Chia Von Domus de Maria radeln wir durch Wälder und Granitgipfel bis an die Küste bei Teulada. Hier beginnt einer der schönsten Küstenabschnitte Sardiniens: wechselnde Panoramen aus Klippen, Sandbuchten und türkisfarbenem Meer. Badepause in Chia mit etwas Glück Flamingo-Beobachtung. Rückfahrt nach Capoterra.
e-Bike-Strecke: ca. 50 km
7. Tag – Lagunen, Strände & die Sinis-Halbinsel Heute radeln wir durch die Lagunenlandschaft der Sinis-Halbinsel – ein Paradies für Flamingos und andere Vögel. Am Kap San Marco besuchen wir die Ausgrabungen von Tharros. Zum Abschluss Weinverkostung bei einem Weingut nahe Alghero. Übernachtung in Alghero.
e-Bike-Strecke: ca. 50 km
8. Tag – Panoramastrasse von Alghero nach Bosa Auf einer der spektakulärsten Küstenstrassen Sardiniens radeln wir von Alghero nach Bosa. Der Fluss Temo mit seinen bunten Häusern und die romantische Altstadt bilden den Höhepunkt. Am Abend Einschiffung in Porto Torres oder Olbia zur Rückfahrt aufs Festland.
e-Bike-Strecke: ca. 55 km
9. Tag – Ankunft in Genua & Heimreise Am Morgen Ankunft in Genua und Rückfahrt in die Schweiz – mit Bildern von türkisblauen Küsten, stillen Buchten und lebendigen Städten im Gepäck.
Alghero
Olbia
Sardinien
Bosa
Sinis-Halbinsel
San Marco Kap
M ittelmeer
Genna
Silana
Capoterra Cabras
Teulada
Monte Genis
Regionalpark
La Caletta
Orosei
Dorgali/Cala Gonone
Baunei/Santa Maria Navarrese
Ty rrhenisches Meer
Capoferrato
Costa Rei
Domus de Maria/Chia
e-Bike-Strecken:
Abwechslungsreich entlang der Küste und durchs sardische Hügelland. Meist über kleine Nebenstrassen und ruhige Wege. Küstenetappen flach bis leicht ansteigend, im Hinterland einzelne längere Anstiege, mit dem e-Bike gut zu bewältigen.
9 Reisetage, inkl. Halbpension in den Hotels ab
Fr. 2199.-
im Doppelzimmer, Abreise 14.10.
Leistungen - Alles schon dabei!
• Fahrt im komfortablen Extrabus
• Transport der e-Bikes im professionellen Anhänger
• Fährüberfahrt Livorno-Olbia inkl. Übernachtung in 2 Bettkabinen Innen & Nachtessen an Bord
• Fährüberfahrt Porto Torres/Olbia-Genua inkl. Übernachtung in 2 Bettkabinen Innen, Nachtessen & Frühstück an Bord
• 2 Übernachtungen im Hotel Marina Resort ****, Orosei
• 3 Übernachtungen im Hotel Santa Gilla ****, Capoterra
• 1 Übernachtung im Hotel Punta Negra****, Alghero
• 6 x Frühstück in den Hotels
• 6 x Nachtessen in den Hotels
• 1 x Frühstück in Olbia
• 1 x Weinverkostung in Alghero
• Sämtliche e-Bike-Touren gemäss Programm
Malerisches Bosa
• Zwei erfahrene e-Bike-Reiseleiter während sämtlichen Touren
• Gratis: Jeder Teilnehmer erhält ein e-Bike-tours.ch Sportartikel nach Wahl
Wählen Sie Ihr Reisedatum:
1. - 9. Mai 2026
14. - 22. Oktober 2026*
*Spardatum ohne Zuschlag
Unser Sonderpreis für Sie:
Preis pro Person im Doppelzimmer/Innenkabine in 4-Sterne Hotels Fr. 2199.-
Auf Wunsch: Miet-e-Bike: Fr. 36.- pro Tag Buchungsgebühr: Fr. 24.- pro Person (entfällt bei Online-Buchung)
Sie wählen Ihren Car-Einsteigeort (alle mit Parkmöglichkeiten): Horw, Bern, Gossau SG oder Spreitenbach
Cap San Marco
Street Art in Alghero
Santa Maria Navarrese
Flussgenuss - Sommer in Zeeland
Mit dem Flussschiff & e-Bike unterwegs im Bilderbuch-Holland!
Zwei herrliche Reiseformen in perfekter Kombination: Mit dem Flussschiff und dem e-Bike erkunden wir die schönsten Seiten Hollands – bequem, abwechslungsreich und ohne Kofferpacken! Tagsüber geniessen wir traumhafte e-Bike-Touren durch Windmühlenlandschaften, Dünen, Polder und idyllische Badeorte, während am Ziel schon die Annehmlichkeiten unseres gemütlichen Schiffes warten. So sieht entspanntes Sommerglück aus!
Ihr tolles Reiseprogramm:
1. Tag – Anreise nach Rotterdam Frühmorgens Fahrt mit dem modernen Gössi-Car nach Rotterdam, wo wir an Bord der MS Normandie herzlich empfangen werden. Während unser Schiff Richtung Dordrecht gleitet, geniessen wir an Bord das erste gemeinsame Nachtessen – der perfekte Auftakt zu einer entspannten Reise!
2. Tag – Willemstad – Hellevoetsluis
Am Morgen bringt uns das Schiff in die charmante Festungsstadt Willemstad, wo unsere erste e-Bike-Tour beginnt. Wir überqueren den Volkerakdam und radeln durch weite Felder und beschauliche Dörfer bis in den beliebten Wassersportort Hellevoetsluis. Fangfrischer Fisch, kleine Häfen und holländische Gelassenheit – Holland wie im Bilderbuch! e-Bike-Strecke: ca. 45 km
3. Tag – Hellevoetsluis – Bruinisse
Bevor wir losradeln, unternehmen wir eine kleine Entdeckungstour durch den Hafen von Hellevoetsluis mit seinem alten Leuchtturm. Anschliessend fahren wir über den Haringvliet und durch Dörfer wie Stellendam und Dirks-
land bis über den Grevelingendam nach Bruinisse, dem Muscheldorf Zeelands. Ein Spaziergang entlang des Hafens rundet diesen genussvollen Tag ab. e-Bike-Strecke: ca. 50 km
4. Tag – Bruinisse – Veere
Heute führt uns die Route zum Watersnoodmuseum, das eindrucksvoll an die grosse Flutkatastrophe von 1953 erinnert (fakultativ). Weiter geht’s in die mittelalterliche Stadt Zierikzee, eine der schönsten Denkmalstädte der Niederlande. Über die imposante Zeelandbrug, 5 km lang und auf 54 Pfeilern erbaut, radeln wir schliesslich in das malerische Hafenstädtchen Veere – unser Tagesziel.
e-Bike-Strecke: ca. 45 km
5. Tag – Veere – Neeltje Jans – Veere
Heute erleben wir Bilderbuch-Holland pur. Wir besuchen die ehemalige Arbeitsinsel Neeltje Jans mit den imposanten Deltawerken, einem technischen Meisterwerk, das die Niederlande vor den Fluten schützt. Wer mag, entdeckt im benachbarten Deltapark die faszinierende Unterwasserwelt der Oosterschelde und die verspielten Seelöwen (fakultativ).
e-Bike-Strecke: ca. 35–50 km
6. Tag – Veere – Middelburg – Dordrecht
Unsere heutige Tour führt uns zunächst nach Middelburg, die Hauptstadt Zeelands – einst nach Amsterdam die bedeutendste Stadt der Niederlande. Danach radeln wir weiter durch die weite, sonnige Landschaft der Halbinsel Walcheren mit Stränden, Dünen und Wäldern. Anschliessend bringt uns das Schiff zurück nach Dordrecht.
e-Bike-Strecke: ca. 40 km
7. Tag – Dordrecht – Rotterdam
Zum Abschluss unserer Reise erwartet uns ein echtes Highlight: die berühmten Windmühlen von Kinderdijk! Die 19 historischen Mühlen aus dem 18. Jahrhundert zählen zum UNESCO-Welterbe. Danach radeln wir entlang der Maas nach Rotterdam – beeindruckt von der modernen Skyline und der eindrucksvollen Hafenarchitektur.
e-Bike-Strecke: ca. 40 km
8. Tag – Heimreise
Nach dem Frühstück Ausschiffung und Rückfahrt in die Schweiz – erfüllt von sommerlichen Eindrücken, Windmühlen, Küstenduft und herrlicher Leichtigkeit.
Nor dsee
Rotterdam
Hellevoetsluis
Stellendam
Zierikzee
Kinderdijk
Dordrecht
Willemstad Bruinisse Neeltje Jans
Veere Middelburg
e-Bike-Strecken:
Die Etappen sind flach und spielend zu meistern. Wir fahren überwiegend auf asphaltierten oder gepflasterten Wirtschaftswegen und vereinzelt auf kleinen Nebenstrassen.
Fr. 2399.-
in Doppelkabine Hauptdeck
Leistungen - Alles schon dabei!
• Reise im modernen Gössi-Car
• Transport der e-Bikes im modernen Anhänger
• 7 Übernachtungen an Bord der MS NORMANDIE in der gewählten Kategorie
• Vollpension während der ganzen Reise: Frühstück und Nachtessen an Bord inkl. Kaffee & Tee nach den Mahlzeiten, am Mittag Lunchpaket für unterwegs, Mitternachtssnack und Begrüssungs-Apéro
• Sämtliche e-Bike-Touren gemäss Programm
• Zwei erfahrene Reiseleiter während sämtlichen Touren
• Gratis: Jeder Teilnehmer erhält ein e-Bike-tours.ch Sportartikel nach Wahl
Wählen Sie Ihr Reisedatum:
30. Mai - 6. Juni 2026
8. - 15. August 2026
8 Reisetage, inkl. Vollpension ab Unser Sonderpreis für Sie:
Preis pro Person in der Doppelkabine auf dem Hauptdeck Fr. 2399.auf dem Oberdeck Fr. 2599.-
Nicht inbegriffen/zusätzlich wählbar:
Preis Doppelkabine zur Einzelnutzung: Auf Anfrage Auf Wunsch: Miet-e-Bike: Fr. 36.- pro Tag Buchungsgebühr: Fr. 24.- pro Person (entfällt bei Online-Buchung)
Sie wählen Ihren Car-Einsteigeort (alle mit Parkmöglichkeiten): Horw, Bern, Gossau SG oder Spreitenbach
e-Biken am Gardasee
Genussvolle Sternfahrten rund um den schönsten See Italiens
Ausgehend von unserem schönen Hotel in Peschiera del Garda erkunden wir mit unseren e-Bikes die herrliche Postkartenidylle des Gardasees. Zwischen Weinbergen, Olivenhainen und glitzerndem Wasser geniessen wir traumhafte Touren durch den Naturpark Mincio, in die Weinregionen des Bardolino und Custoza und erleben mit Verona, Mantua und Sirmione drei faszinierende Städte voller Geschichte und Charme. Ein genussvolles Italienerlebnis – aktiv, leicht und voller Lebensfreude!
Ihr tolles Reiseprogramm:
1. Tag – Anreise an den Gardasee Fahrt im modernen Gössi-Car nach Peschiera del Garda, unserem idealen Ausgangspunkt für die nächsten Tage. Das gemütliche Hotel bietet uns den perfekten Rahmen für entspannte Ferien.
Nachtessen im Hotel.
2. Tag – Auf dem Mincio-Radweg nach Mantua
Unser Carchauffeur bringt uns nach Mantua, das von drei Seen des Flusses Mincio umgeben ist. Wir radeln auf dem idyllischen Mincio-Radweg durch den gleichnamigen Naturpark bis nach Valeggio sul Mincio, wo wir die berühmten Tortellini verkosten und die mächtige Scaligerburg sehen. Auf dem Rückweg erwarten uns zauberhafte Dörfer wie Borghetto und Castellaro Lagusello, eingebettet in sanfte Moränenhügel.
e-Bike-Strecke: ca. 52 km
3. Tag – Die Weinberge des Bardolino Heute tauchen wir ein in die malerischen Landschaften der Bardolino-Weinberge. Wir fahren über Affi und entlang des Etschkanals nach Rivoli Veronese, umgeben von Reben und Olivenhainen. Auf einem typischen Agriturismo geniessen wir einen feinen Imbiss mit einem Glas Bardolino DOC, bevor wir gemütlich bergab zurück ans Seeufer rollen.
e-Bike-Strecke: ca. 45 km
4. Tag – Das Land des Custoza und Verona
Am Vormittag radeln wir durch das sanft geschwungene Custoza-Weinanbaugebiet, bekannt für seinen edlen Weisswein und seine historische Bedeutung. Weiter geht es nach Verona, wo wir die Sehenswürdigkeiten – von der Arena bis zu Julias Balkon – auf dem e-Bike aus einer neuen Perspektive entdecken. Anschliessend bleibt Zeit für eigene Streifzüge oder Shopping in den hübschen Boutiquen. e-Bike-Strecke: ca. 45 km
Gardasee
5. Tag – Die Hügel des Garda Classico
Unsere letzte Tour führt uns auf dem Valtenesi-Radweg nach Sirmione, wo wir durch die romantische Altstadt schlendern. Danach radeln wir weiter in die sanften Weinberge des Garda Classico. Unterwegs entdecken wir Dörfer wie Padenghe, Puegnago del Garda und die Naturoase der Sovenigo-Seen. Auf einem Weingut lassen wir den Tag mit einer Verkostung des vollmundigen Rotweins Garda Classico ausklingen.
e-Bike-Strecke: ca. 49 km
6. Tag – Heimreise
Nach dem Frühstück treten wir die Heimreise an – erfüllt von Sonne, italienischem Dolce Vita und unvergesslichen e-Bike-Erlebnissen rund um den schönsten See Italiens.
6 Reisetage, inkl. Halbpension ab
6 Reisetage, inkl. Halbpension ab
Fr. 1399.im Doppelzimmer
• Reise im modernen Gössi-Car
• Transport der e-Bikes im professionellen Anhänger
Gardasee
Cavalgese Bardolino
Desenzano
Cavalgese Bardolino
Sirmione
Desenzano
Rivoli Veronese
Peschiera del Garda Custoza Valeggio sul Mincio Sirmione
Peschiera del Garda Custoza Valeggio sul Mincio
Mantua Verona
e-Bike-Strecken:
Mantua Verona Rivoli Veronese
Die Etappen verlaufen durch flaches und hügeliges Gelände auf gut ausgebauten Radwegen und wenig befahrenen Nebenstrassen.
• 5 Übernachtungen im Hotel Al Fiore *** Sup., Peschiera del Garda
• 5 x Frühstück im Hotel
• 5 x Nachtessen im Hotel
• Imbiss mit Tortellini in Valeggio sul Mincio
• Mittagsimbiss mit einem Glas Bardolino Wein auf einem Agriturismo
• Weinprobe mit Imbiss im Garda Classico Gebiet
• Sämtliche e-Bike-Touren gemäss Programm
• Zwei erfahrene e-Bike-Reiseleiter während sämtlichen Touren
• Gratis: Jeder Teilnehmer erhält ein e-Bike-tours.ch Sportartikel nach Wahl
19. - 24. April 2026* 10. - 15. Oktober 2026
* Spardatum ohne Zuschlag
Wählen Sie Ihr Reisedatum: Unser Sonderpreis für Sie:
Preis pro Person im Doppelzimmer im Hotel al Fiore***Sup., Peschiera del Garda Fr. 1399.-
Leistungen - Alles schon dabei! 6 Reisetage 4 e-Bike-Touren 191 km
Nicht inbegriffen/zusätzlich wählbar: Einzelzimmerzuschlag: Fr. 249.Auf Wunsch: Miet-e-Bike: Fr. 36.- pro Tag Buchungsgebühr: Fr. 24.- pro Person (entfällt bei Online-Buchung)
Sie wählen Ihren Car-Einsteigeort (alle mit Parkmöglichkeiten): Horw, Bern, Gossau SG oder Spreitenbach
10-Seen-Rundfahrt –
Velofreuden im Herzen des Salzkammerguts
Reisebericht vom 8. - 14. Juni 2025
Ein Start mit bester Laune
Früh am Morgen starten wir mit dem Gössi-Car von Horw Richtung Salzkammergut – eine fröhliche Runde motivierter Velofans, begleitet von Fahrer Constantin und Guide Georg. Bei Kaffee und feinen Snacks an Bord steigt die Vorfreude auf die bevorstehenden Ferientage. In Strass im Attergau empfängt uns Gastgeberin Patrizia Hofer herzlich im gemütlichen Ferienhotel Hofer –umgeben von Wiesen, Wäldern und Rehen, die sich abends tatsächlich gute Nacht sagen. Nach einem ersten österreichischen Abend mit gutem Essen, einem Schnapserl und allen wichtigen Infos zu den nächsten Tagen ist klar: Diese Woche wird etwas Besonderes.
Vom Attersee zum Traunsee – ein Auftakt nach Mass
Gleich am ersten Velotag erleben wir das Salzkammergut von seiner schönsten Seite: sanfte Hügel, blühende Wiesen und funkelnde Seen. In Gmunden am Traunsee bestaunen wir das berühmte Schloss Ort, das fröhliche Glockenspiel und den Blick auf den majestätischen Traunstein. Entspannt und zufrieden geht’s zurück zum Hotel – ein Tag voller Sonne, Bewegung und gemeinsamer Freude.
Kaiserliche Spuren und Mozartklänge
Durch das idyllische Weissenbachtal rollen wir nach Bad Ischl, wo einst Sisi und Kaiser Franz Joseph ihre Sommerfrische genossen. Ein Stück Zaunerstollen im berühmten Kaffee Zauner darf natürlich nicht fehlen! Weiter geht’s entlang des türkisblauen Wolfgangsees bis St. Gilgen – dem Geburtsort von Mozarts Mutter. Bei einem kühlen Bier am See lassen wir den Tag ausklingen –mit Aussicht, Genuss und viel österreichischem Charme.
Salzburg – Stadt der Musik und Lebensfreude
Über den Fuschlsee und das Schloss Hellbrunn erreichen wir Salzburg. Casimir führt uns kenntnisreich durch die Altstadt, vom Domplatz bis zur Getreidegasse, erzählt von Mozart, Festspielen und prunkvollen Palästen. Nach der Stadtführung bleibt Zeit für einen Eisbecher im traditionsreichen Café Tomaselli – ein Genussmoment, der in Erinnerung bleibt.
Abenteuer Hallstatt & Blaa Alm
Am Hallstättersee zeigt sich das Salzkammergut von seiner mystischen Seite. Eine Umleitung führt uns spontan über Bad Aussee zur Blaa Alm – und wird zum echten Highlight: duftende Wälder, blühende Wiesen und eine rasante Abfahrt durchs Trauntal. In St. Wolfgang erfahren wir schmunzelnd die Sage vom Heiligen Wolfgang und seinem cleveren Hund. Abends sorgt eine fröhliche Polonaise durchs Hotel für beste Stimmung – Lebensfreude pur!
Trumer Seen, Irrsee & Mondsee – der krönende Abschluss
Der letzte Velotag führt durch die liebliche Landschaft der Trumer Seen. Beim Mittagshalt „Beim Erich“ schmeckt das Wiener Schnitzel einfach herrlich. Weiter geht’s durch das Egelsee-Naturschutzgebiet und vorbei am Irrsee bis zum Mondsee, wo die imposante St.-Michael-Kirche an „Sound of Music“ erinnert. Beim Abschlussapéro in Unterach stossen wir auf unsere gemeinsame Zeit an – voller Dankbarkeit und Kameradschaft.
REISEBERICHT VON GEORG WIESER
Heimreise
Mit unzähligen Eindrücken, viel Sonne im Gesicht und einem Lächeln im Herzen treten wir die Rückfahrt in die Schweiz an. Eine Woche voller Bewegung, Natur, Kultur und echter Gemeinschaft geht zu Ende.
Ein grosses Dankeschön an unseren souveränen Chauffeur Constantin, an den charmanten Local Guide Casimir – und an alle Mitreisenden für die gute Laune, den Teamgeist und viele unvergessliche Momente.
Euer Tourguide, Georg Wieser
Märchenhafter Spreewald & Dresden
Neu: Genussradeln zwischen stillen Flüssen und barocker Pracht
Inkl. einzigartiger Kahnfahrt durch den Spreewald
Wir radeln mit dem e-Bike durch eine der faszinierendsten Landschaften Deutschlands: den Spreewald. Dieses von der UNESCO geschützte Naturparadies mit seinen unzähligen Flüssen, Kanälen und stillen Fliessen ist wie geschaffen für genussvolles Velofahren. Zwischen schattigen Wäldern, weiten Wiesen und urigen Dörfern entdecken wir die Schönheit dieser einzigartigen Wasserwelt. Und natürlich probieren wir auch die berühmte Spreewälder Gurke – frisch und direkt vor Ort. Zum krönenden Abschluss lockt Dresden mit barocker Pracht und weltberühmten Sehenswürdigkeiten.
Ihr tolles Reiseprogramm:
1. Tag, Samstag 12. September 2026 –Anreise & Zwischenübernachtung Fahrt im modernen Gössi-Car nach Bamberg. Die Stadt begeistert mit mittelalterlichen Gassen, rund 2400 Fachwerkhäusern, dem Bamberger Dom und der Altenburg – seit 1993 UNESCO-Welterbe. Übernachtung in Bamberg.
2. Tag, Sonntag 13. September 2026 –Willkommen im Spreewald
Weiterfahrt nach Cottbus, dem idealen Ausgangspunkt für unsere Touren. Am Nachmittag erste e-Bike-Runde durch den Branitzer Park – ein Meisterwerk der Gartenkunst mit idyllischen Seen und den markanten Erdpyramiden. Weiterfahrt nach Peitz, Rückkehr nach Cottbus.
Abendessen im Hotel.
e-Bike-Strecke ca. 32 km
Lübbenau Burg
3. Tag, Montag 14. September 2026 –Auf den Spuren der Spreewälder Gurke Start in Lübbenau, dem «Tor zum Spreewald». Über Boblitz geht es zum Gemüsehof Ricken mit Führung und Verkostung. Danach fantastische Kahnfahrt durch urwüchsige Wälder, vorbei an schilfgedeckten Bauernhäusern – pure Spreewald-Idylle! Rückfahrt mit dem Car. Abendessen im Hotel. e-Bike-Strecke ca. 32 km
4. Tag, Dienstag 15. September 2026 –Schätze des Oberspreewalds Vom Kurort Burg aus radeln wir zur Slawenburg Raddusch – ein archäologisches Museum in Form einer rekonstruierten Ringwallanlage. Über das idyllische Fischerdorf Leipe führt die Route durch stille Fliessen und üppige Natur zurück nach Burg. Am Nachmittag Fahrt nach Dresden. e-Bike-Strecke ca. 41 km
Peitz
Vetschau Cottbus
Elbe Spree
Dresden
e-Bike-Strecken:
Weitgehend ebene, gut ausgebaute Strecken sorgen für entspanntes Fahrvergnügen mit dem E-Bike. Die Tagesetappen sind leicht zu meistern und lassen viel Raum, um die Umgebung in aller Ruhe zu erkunden und die Fahrt in vollen Zügen zu geniessen
5. Tag, Mittwoch 16. September 2026 –Dresden & Elberadweg Auf dem Elberadweg radeln wir mit Blick auf die berühmte Silhouette der Altstadt mit Semperoper, Zwinger und Frauenkirche. Wir passieren die Elbschlösser, fahren durch die Neustadt und in die Elbauen. Nachmittag zur freien Verfügung in Dresden. Gemeinsames Abendessen im typischen Brauhaus. e-Bike-Strecke ca. 35 km
6. Tag, Donnerstag 17. September 2026 – Heimreise
Mit vielen Eindrücken treten wir die Heimreise in die Schweiz an.
Fr.
im Doppelzimmer
6 Reisetage, inkl. Halbpension ab Leistungen - Alles schon dabei!
• Reise im modernen Gössi-Car
• Transport der e-Bikes im professionellen Anhänger
• 1 Übernachtung in Bamberg
• 3 Übernachtungen in Cottbus
• 1 Übernachtung in Dresden
• 5 x Frühstücksbuffet
• 4 x Abendessen im Hotel
• 1 x Abendessen im FeldschlöschenStammhaus in Dresden
• Besuch auf dem Gemüsehof Ricken inkl. Rundfahrt um die Gurkenfelder
• Einzigartige Kahnfahrt durch den Spreewald
• Besuch der Slawenburg inkl. Eintritt
• Sämtliche e-Bike Touren gemäss Programm
• Zwei erfahrene e-Bike-Reiseleiter während sämtlichen Touren
• Gratis: Jeder Teilnehmer erhält ein e-Bike-tours.ch Sportartikel nach Wahl
Ihr exklusives Reisedatum:
12. - 17. September 2026
Unser Sonderpreis für Sie:
Preis pro Person im Doppelzimmer im guten Mittelklassehotels Fr. 1599.-
Nicht inbegriffen/zusätzlich wählbar: Einzelzimmerzuschlag: Fr. 250.Auf Wunsch: Miet-e-Bike: Fr. 36.- pro Tag Buchungsgebühr: Fr. 24.- pro Person (entfällt bei Online-Buchung)
Sie wählen Ihren Car-Einsteigeort (alle mit Parkmöglichkeiten): Horw, Bern, Gossau SG oder Spreitenbach
Slawenburg Raddusch
Bamberg
Unterwegs auf dem Mosel-Radweg
Mit dem e-Bike zwischen Flussufer und Weinbergen
Der Mosel-Radweg schlängelt sich idyllisch durch eine der schönsten Flusslandschaften Europas. Meist direkt am Ufer gelegen, bietet er abwechslungsreiche Eindrücke zwischen Weinbergen, Burgen, Winzerorten und lebendigen Städtchen. Genuss statt sportlicher Ehrgeiz steht im Vordergrund – ein e-Bike-Erlebnis, das entspannt, inspiriert und begeistert.
Ihr tolles Reiseprogramm:
1. Tag, Sonntag – Anreise Fahrt im modernen Gössi-Car nach Enkirch. Zimmerbezug, etwas Freizeit und gemütliches Nachtessen im Hotel.
2. Tag, Montag – Weinstadt Zell Unsere erste Tour führt durch Winzerorte wie Pünderich und Briedel in Richtung Zell. Hier prägt der Riesling „Zeller Schwarze Katz“ seit Jahrhunderten das Leben. Bei einer Stadtführung tauchen wir in die 2000-jährige Geschichte ein. Auf dem Rückweg geniessen wir den Ausblick von der Marienburg über das Zeller Land. Nachtessen im Hotel. e-Bike-Strecke: ca. 34 km
3. Tag, Dienstag – Traben-Trarbach & Bernkastel-Kues Heute entdecken wir Bernkastel-Kues mit romantischen Gassen und Fachwerkhäusern. In Zeltingen-Rachtig schlendern wir durch den historischen
Ortskern, bevor wir nach Traben-Trarbach weiterfahren. Einst war die Stadt eine der grössten Weinhandelsmetropolen Europas. Bei einer besonderen Führung erkunden wir die Gewölbekeller und verkosten ein Glas Wein. Nachtessen im Hotel.
e-Bike-Strecke: ca. 59 km
4. Tag, Mittwoch – Bullay bis Cochem Ab Bullay führt uns der Weg durch das spektakuläre Moseltal. Von der Höhe geniessen wir einen grandiosen Blick, bevor wir bei Ellenz-Poltersdorf mit der Fähre übersetzen. In Beilstein, dem „Dornröschen der Mosel“, bleibt Zeit für einen Bummel. Weiter geht es nach Cochem mit Besuch der historischen Senfmühle inklusive Degustation. Freizeit in der Altstadt, danach Rückfahrt ins Hotel.
e-Bike-Strecke: ca. 35 km
5. Tag, Donnerstag – Treis-Karden bis Koblenz Wir starten in Treis-Karden und radeln nach Moselkern, wo ein Abstecher zur
märchenhaften Burg Eltz auf uns wartet – eine der schönsten Burgen Europas. Nach der Besichtigung führt die Route weiter nach Koblenz am Zusammenfluss von Rhein und Mosel. Die Gassen, Plätze und Sehenswürdigkeiten dieser charmanten Stadt bilden den perfekten Abschluss unserer Reise. Nachtessen im Hotel.
e-Bike-Strecke: ca. 41 km
6. Tag, Freitag – Heimreise Nach dem Frühstück Rückfahrt in die Schweiz.
• Reise im modernen Gössi-Car
• Transport der e-Bikes im professionellen Anhänger
• 5 Übernachtungen im Hotel Neumühle***, Enkirch
• 5 x Frühstück im Hotel
• 5 x Nachtessen im Hotel
• Stadtführung in Zell
• Führung durch die unterirdischen Gewölbekeller von Traben-Trarbacher
• 1 x Glas Wein bei der Weinverkostung
• Fähre von Ellenz-Poltersdorf nach Beilstein
• Eintritt und Führung in das Senfmuseum in Cochem inkl. Verkostung
• Eintritt und Führung in die Burg Eltz
• Sämtliche e-Bike-Touren gemäss Programm
• Zwei erfahrene e-Bike-Reiseleiter während sämtlichen Touren
• Gratis: Jeder Teilnehmer erhält ein e-Bike-tours.ch Sportartikel nach Wahl
Koblenz
Cochem
Bullay
Burg Eltz
Treis-Karden
Beilstein
Zell an der Mosel
Enkirc h
Zeltingen-Rachtig Traben-Trarbach
BernkastelKues
e-Bike-Strecken:
Es steht nicht so sehr der sportliche Ehrgeiz im Vordergrund, denn die meist asphaltierten und vom Autoverkehr getrennten Etappen des Mosel-Radwegs verlaufen weitestgehend eben und ohne grosse Steigungen. Es sind vielmehr Erlebnis und Genuss, die den Mosel-Radweg auszeichnen!
Preis pro Person im Doppelzimmer im Hotel Neumühle***, Enkirch Fr. 1499.-
Nicht inbegriffen/zusätzlich wählbar: Einzelzimmerzuschlag: Fr. 159.-
Auf Wunsch: Miet-e-Bike: Fr. 36.- pro Tag Buchungsgebühr: Fr. 24.- pro Person (entfällt bei Online-Buwchung)
Sie wählen Ihren Car-Einsteigeort (alle mit Parkmöglichkeiten): Horw, Bern, Gossau SG oder Spreitenbach
Herrliche Weinberge
Bernkastel
Südafrika – Entlang der legendären Garden Route
Von Port Elizabeth nach Kapstadt – mit dem e-Bike durch Natur, Weinregionen & wilde Landschaften!
inkl. Miet-e-Mountainbike Safari im offenen Geländefahrzeug im Addo-Elefantenpark
Südafrika – ein Land voller Farben, Düfte und faszinierender Vielfalt. Von der üppigen Küste der Garden Route bis zu den majestätischen Bergen der Kleinen Karoo erleben wir die Schönheit des südlichen Afrikas aus einer ganz besonderen Perspektive – im Sattel unserer e-Bikes. Wir begegnen wilden Tieren, durchqueren Nationalparks, fahren entlang des Atlantiks und geniessen südafrikanische Gastfreundschaft in charmanten Lodges und Gästehäusern. Eine Reise voller Natur, Kultur und Genuss – mit unvergesslichen Momenten zwischen Safari und Tafelberg.
Ihr tolles Reiseprogramm:
1. Tag – Dienstag 6. Oktober 2026 – Anreise nach Port Elizabeth
Ab dem Flughafen Zürich starten wir mit einer komfortablen Linienverbindung Richtung Süden. Über Nacht fliegen wir nach Port Elizabeth, dem Tor zur berühmten Garden Route.
2. Tag – Mittwoch 7. Oktober 2026 – Safari im Addo-Elefantenpark
Nach der Ankunft Transfer zur Dungbeetle River Lodge, unserer Unterkunft für zwei Nächte. Am Nachmittag erwartet uns ein besonderes Highlight: eine Safari im offenen Geländefahrzeug durch den Addo-Elefanten-Nationalpark. Mit etwas Glück sehen wir neben Elefanten auch Löwen, Nashörner, Antilopen und Zebras.
3. Tag – Donnerstag 8. Oktober 2026 – Entlang der Tsitsikamma-Berge
Ein Transfer bringt uns zum Startpunkt der heutigen Etappe entlang der alten Kapstrasse. Wir radeln über das Küstenplateau und auf Waldwegen hinab ins Stormsrivertal – mit etwas Glück erspähen wir den farbenprächtigen Knysna-Loerie. e-Bike-Strecke: ca. 58 km
4. Tag – Freitag 9. Oktober 2026 – Tsitsikamma –Nature’s Valley
Besuch des Tsitsikamma-Nationalparks und Wanderung zur Mündung des Storms River. Danach führt die Route über das Küstenplateau zum Aussichtspunkt oberhalb von Nature’s Valley – einer der schönsten Strände der Garden Route.
e-Bike-Strecke: ca. 59 km
5. Tag – Samstag 10. Oktober 2026 – Robberg-Halbinsel & Knysna – Sedgefield
Am Vormittag Wanderung auf der Robberg-Halbinsel bei Plettenberg Bay mit herrlichen Ausblicken. Anschliessend radeln wir von Knysna auf der alten Kapstrasse über den Homtini-Fluss und durch grüne Wiesen bis George.
e-Bike-Strecke: ca. 35 km
6. Tag – Sonntag 11. Oktober 2026 – Über den Montagu-Pass in die Kleine Karoo
Nach einem Transfer über den 745 m hohen Montagu-Pass radeln wir ins Landesinnere. Die Landschaft verändert sich – Sukkulenten und weite Ebenen prägen das Bild. Auf einer Straussenfarm geniessen wir Lunch und eine Führung, bevor wir unser Gästehaus erreichen.
e-Bike-Strecke: ca. 60 km
7. Tag – Montag 12. Oktober 2026 – Tropfsteinhöhlen & Swartberge
Besichtigung der Cango-Tropfsteinhöhlen, danach Radtour entlang von Obst- und Tabakfarmen bis Oudtshoorn. Nach dem Mittagessen Fahrt durch die Weiten der Karoo nach Montagu.
e-Bike-Strecke: ca. 29 km
8. Tag – Dienstag 13. Oktober 2026 – Weinregion Robertson Wir radeln durch die enge Kogmanskloof-Schlucht ins blühende Breede-Tal mit seinen Weingütern. Bei einer gemütlichen Bootsfahrt auf dem Breede-Fluss geniessen wir ein herrliches Picknick mit Wein, bevor wir unser Gästehaus erreichen.
e-Bike-Strecke: ca. 61 km
9. Tag – Mittwoch 14. Oktober 2026 – Von Kleinmond nach Gordon’s Bay Transfer ans Meer. Auf der spektakulären Küsten-
route entlang des Kogelberg-Massivs radeln wir nach Betty’s Bay, wo wir eine Pinguinkolonie besuchen. Entlang der False Bay begleiten uns traumhafte Ausblicke – es ist Walsaison, und mit etwas Glück sehen wir Wale und Robben.
e-Bike-Strecke: ca. 51 km
10. Tag – Donnerstag 15. Oktober 2026 – Kap der Guten Hoffnung & Chapman’s Peak Drive
Ein unvergesslicher Tag: Wir radeln am Kap der Guten Hoffnung und entlang der Westküste der Halbinsel zurück Richtung Kapstadt. Unterwegs Picknick mit Meerblick – und die Panoramastrasse Chapman’s Peak gilt als eine der schönsten der Welt.
e-Bike-Strecke: ca. 52 km
11. Tag – Freitag 16. Oktober 2026 – Wanderung auf den Tafelberg & Kapstadt entdecken Besuch des Botanischen Gartens Kirstenbosch, anschliessend Wanderung auf den Tafelberg. Die Aussicht über Stadt und Meer ist atemberaubend. Danach Spaziergang durch die Altstadt mit Greenmarket Square und dem farbenfrohen Malaienviertel.
12. Tag – Samstag 17. Oktober 2026 – Freizeit & Rückflug
Der Vormittag steht zur freien Verfügung – vielleicht für einen letzten Bummel an der Waterfront oder einen Kaffee mit Blick auf den Tafelberg. Am Nachmittag Transfer zum Flughafen und Rückflug über Nacht.
13. Tag – Sonntag 18. Oktober 2026 – Ankunft in Zürich Rückkehr nach einer unvergesslichen Reise durch das schönste Ende der Welt.
Die Routen führen über ruhige Landstrassen, gut befahrbare Schotterpisten und Küstenwege. Mit moderaten Steigungen sind sie ideal für geübte Genussfahrer. Dank e-Bike-Unterstützung lassen sich auch die hügeligen Abschnitte der Garden Route und der Karoo angenehm bewältigen.
Zu Besuch bei den Pinguinen
Tsitsikamma Nationalpark
13 Reisetage, inkl. Halbpension ab
Fr. 6299.-
im Doppelzimmer
Leistungen - Alles schon dabei!
• Hin- und Rückflug ab/bis Zürich in der Economy Klasse
• Sämtliche Transfers im klimatisierten Fahrzeug
• 11 Übernachtungen in guten Lodges & Guesthouses
• 11 x Frühstück
• 11 x Abendessen
• Pirschfahrt im offenen Geländefahrzeug
• Besuch einer Straussenfarm inkl. Traktortour
• 1 x Mittagessen auf einer Straussenfarm
• 1 x Mittagessen in Oudtshoorn
• 1x Picknickkorb inkl. Wein
• 1 x Picknick unterwegs am Cape Point
• 11 Tage e-Mountainbike-Miete
• Sämtliche e-Bike-Touren gemäss Programm
• Zwei erfahrenen Reiseleiter während sämtlichen Touren
• Gratis: Jeder Teilnehmer erhält ein e-Bike-tours.ch Sportartikel nach Wahl
Ihr exklusives Reisedatum:
6. - 18. Oktober 2026
Unser Sonderpreis für Sie:
Preis pro Person im Doppelzimmer in guten & gehobenen Mittelklassehotels Fr. 6299.-
Nicht inbegriffen/zusätzlich wählbar: Einzelzimmerzuschlag: Fr. 899.Buchungsgebühr: Fr. 24.- pro Person (entfällt bei Online-Buchung)
Flüge: ab/bis Zürich
Einfaches Reisen: Schweizer Bürger benötigen einen Reisepass, der noch mindestens 6 Monate über das Rückreisedatum hinaus gültig sein muss.
Kapstadt
Entlang am einzigartigen Chapman's Peak Drive
Knysna
Allgemeine Vertrags- und Reisebedingungen
Besten Dank für das Vertrauen und Interesse, das Sie uns entgegenbringen. Wir empfehlen Ihnen, die nachfolgenden «Allgemeinen Vertragsund Reisebedingungen» sorgfältig zu lesen, denn sie zeigen, welche Leistungen wir erbringen, wofür wir Ihnen gegenüber einstehen und welche Verpflichtungen Sie uns gegenüber eingehen.
1. Vertragsabschluss
Der Vertrag zwischen Ihnen und e-Bike-tours.ch AG kommt mit der Bestätigung Ihrer schriftlichen, telefonischen, elektronischen (online) oder persönlichen Anmeldung (Buchung) zustande. Innerhalb von 5 Arbeitstagen nach Abschluss der Buchung (massgebend ist das Datum der Reisebestätigung/Faktura), können Sie kostenlos vom Vertrag zurücktreten. Diese Regelung gilt nicht für Buchungen, die weniger als 31 Tage vor der Abreise erfolgen oder für Buchungen, die eine spezielle Rückfrage beim Leistungsträger erfordern (ausser Kontingentbuchungen). Mit der Überweisung Ihrer Anzahlung bestätigen Sie, von den Reisebedingungen Kenntnisgenommen zu haben.
1.1. Als Reiseveranstalter verpflichtet sich e-Bike-tours.ch:
Die versprochenen Leistungen der Reise gemäss der Leistungsbeschreibung des zum Zeitpunkt Ihrer Buchung gültigen Reiseprospektes/Inserats und der Bestätigung sorgfältig zu erbringen.
1.2. Als Reiseteilnehmer(in) verpflichten Sie sich:
• den für die Reise vereinbarten Pauschalpreis sowie die im Pauschalpreis nicht inbegriffenen Sonderleistungen (z.B. Versicherungsprämien, Visagebühren, Exkursionen, Gebühren für fakturierte Extraleistungen und Buchungsgebühren) zu bezahlen • die notwendigen Reisedokumente zu besorgen und die jeweils gültigen Pass-, Zoll-, Devisen- und Gesundheitsbestimmungen des Reiselandes einzuhalten.
2. Preise / Buchungsgebühren Unsere Preise verstehen sich (wo nicht speziell erwähnt) pro Person in Schweizer Franken bei Unterkunft im Doppelzimmer. Die Preise können unserer Ausschreibung entnommen werden. Die Gültigkeit der ausgeschriebenen Preise für die Verlängerungen und die maximale Aufenthaltsdauer können beschränkt werden. Früher publizierte Preise eines Angebotes (z.B. im Katalog, Prospekt, Internet) werden mit der Neuausgabe des gleichen Angebotes (z.B. im Katalog, Prospekt, Internet) für neu buchende Kunden ungültig. Es sind die jeweils bei der Buchung gültigen Preise massgebend. Zusätzlich zum publizierten Preis wird pro Person eine Buchungsgebühr von Fr. 24.- berechnet, höchstens aber Fr. 48.- pro Auftrag.
2.1. Zahlungsbedingungen
Bei Vertragsabschluss ist eine Anzahlung fällig und der Buchungsstelle umgehend zu entrichten. Sie beträgt 30% des Arrangementpreises. Die Restzahlung hat spätestens 30 Tage vor Abreise zu erfolgen. Bei Buchungen innerhalb von 4 Wochen vor Abreise ist der Gesamtbetrag bei Vertragsabschluss fällig und spätestens 5 Tage nach Erhalt der
Rechnung zu bezahlen, spätestens jedoch vor Abreise.
2.2. Preisänderungen
• Es ist möglich, dass die in den Prospekten/Inseraten publizierten Preise erhöht werden müssen, insbesondere in folgenden Fällen:
• bei nachträglichen Preiserhöhungen oder Tarifänderungen unabhängiger Transportunternehmen (z.B. Treibstoffzuschläge)
• bei Erhöhung oder Neueinführung staatlicher Abgaben und Gebühren (z.B. Sicherheits- und Flughafentaxen)
• bei staatlich verfügten Preiserhöhungen (z. B. Mehrwertsteuer etc.)
• bei Wechselkursänderungen. In diesen Fällen behalten wir uns vor, Preiserhöhungen, verglichen mit den in den Prospekten/Inseraten angegebenen Preisen, weiter zu belasten, jedoch spätestens bis 22 Tage vor dem vereinbarten Reisetermin. Beträgt die Preiserhöhung mehr als 10% des publizierten und bestätigten Pauschalpreises, haben Sie das Recht, innert 5 Tagen kostenlos vom Vertrag zurückzutreten oder ohne Mehrkosten auf eine von uns allenfalls offerierte, andere Reise umzubuchen. Bereits geleistete Zahlungen werden Ihnen im Falle des Rücktritts schnellstmöglich ohne jeglichen Abzug erstattet.
3. Sie können Ihre Reise nicht antreten (Annullierung) oder ändern ihren Vertrag
3.1. Annullierung
Falls Sie die Reise am vereinbarten Reisetermin nicht antreten können, müssen Sie dies unverzüglich mittels eingeschriebenen Briefs unter Angabe des Grundes und Beilage bereits ausgehändigter Reisedokumente mitteilen. Zur Deckung des Arbeitsaufwandes wird eine Bearbeitungsgebühr von Fr. 100.- pro Person erhoben, höchstens jedoch Fr. 200.– pro Auftrag, welcher von der Annullationsschutzversicherung nicht gedeckt ist. Nebst der Bearbeitungsgebühr und der Versicherungsprämien bezahlen Sie, je nach Datum des Rücktritts vom Vertrag, die folgenden Kosten in Prozenten vom Arrangementpreis:
Tage vor Abreise
• 30 – 15 Tage 30%
• 14 – 8 Tage 50%
• 7 – 0 Tage 80%
Bei Nichtantritt der Reise ohne vorherige Meldung, zu spätes Erscheinen am Abflugs- oder Abreiseort oder Verpassen des Abflugs oder der Abfahrt wegen ungenügender Reisepapiere betragen die Annullationskosten 100%. Für Schiffsreisen Flug- und Spezialreisen gelten abweichende Annullierungsbedingungen, welche bei der jeweiligen Ausschreibung publiziert werden bzw. in der Reisebestätigung enthalten sind. Eine nachträgliche Stornierung des Annullationsschutzes- und Assistance-Versicherung ist zudem
nicht möglich und die Prämie ist auch im Annullierungsfall geschuldet.
3.2. Ersatzperson
Vorausgesetzt, dass die beteiligten Unternehmen Änderungen akzeptieren, keine behördlichen Anordnungen, gesetzliche Vorschriften oder Tarifbestimmungen entgegenstehen, ist der Eintritt einer Ersatzperson unter den gleichen Voraussetzungen gestattet, sofern sie die besonderen Erfordernisse der Reise erfüllt. Bedingungen:
• Nebst der Ersatzperson haften Sie persönlich für die Bezahlung des Reisepreises und allfälliger Gebühren.
• Beachtung einer Änderungsfrist von mindestens 2 Werktagen, bei Fernflugreisen zusätzlich unter Vorbehalt der organisatorischen Möglichkeiten.
3.3. Änderung
Für Namensänderungen, Umbuchungen des Reisedatums oder der Unterkunft nach Vertragsabschluss belasten wir Sie mit einer Bearbeitungsgebühr von Fr. 100.– jedoch höchstens Fr. 200.– pro Auftrag bei Arrangements mit Flugleistung. Für Umbuchungen innerhalb der Annullationsfristen gemäss Abschnitt 3.1. sind ausserdem die prozentualen Annullationskosten geschuldet.
4. Versicherungen
Die Prämie des Annullierungskostenschutzes ist im Arrangementpreis nicht inbegriffen. Sofern Sie nicht privat gegen diese Risiken versichert sind (z.B. ETI Schutzbrief, AXA-Winterthur etc.), ist der Abschluss einer Annullationsschutzversicherung obligatorisch. Der Annullierungsschutz kostet je nach Arrangementpreis zwischen Fr. 29.– und Fr. 89.– pro Person. Alle unsere Reiseteilnehmer erhalten Gratis von uns den SOS-Schutz für Reisezwischenfälle.
4.1. Annullierungschutz - Versicherte Ereignisse
Die versicherte Person oder der gleichzeitig gebuchte Reisebegleiter, sofern diese/r die Reise alleine antreten müsste, a) erkrankt ernsthaft, leidet an erheblichen Schwangerschaftsbeschwerden, erleidet durch einen Unfall schwere Verletzungen oder stirbt b) kann die Reise nicht antreten oder muss zurückreisen, weil eine persönlich sehr nahestehende Person oder die Stellvertreterin bzw. der Stellvertreter am Arbeitsplatz ernsthaft erkrankt, an erheblichen Schwangerschaftsbeschwerden leidet, durch einen Unfall schwere Verletzungen erleidet oder stirbt oder weil an Hausrat oder Gebäude der versicherten Person oder des gleichzeitig gebuchten Reisebegleiters ein grosser Schaden entstanden ist und die Anwesenheit der versicherten Person bzw. des gleichzeitig gebuchten Reisebegleiters zu Hause oder am Arbeitsplatz deshalb erforderlich ist.
4.2. Kein Anspruch auf Leistungen der Annullationsschutzversicherung besteht:
4.2.1. Für Ereignisse, die bei Abschluss der Versicherung bzw. Buchung der Reise bereits eingetreten sind oder erkennbar waren.
4.2.2. Schäden und Ereignisse als Folge einer behördlichen Verfügung, einer strafbaren Handlung, von Teilnahme an gewagten Handlungen mit besonderen Risiken, von Trunkenheit, Drogenund Arzneimittelmissbrauch, vorsätzlichem/grobfahrlässigem Handeln oder Unterlassen einer versicherten Person.
4.3. Weitere Bestimmungen zur Versicherung:
4.3.1. Leidet eine versicherte Person an einer chronischen Krankheit, ohne dass deswegen die Reise bei Abschluss der Versicherung in Frage gestellt erscheint, werden die entstehenden versicherten Kosten übernommen, wenn die Reise wegen schwerer, akuter Verschlimmerung dieser Krankheit annulliert werden muss. Dies gilt auch, wenn die versicherte Person in einem solchen Fall als Folge einer chronischen Krankheit unerwartet stirbt. Nicht versichert sind Schäden, die entstehen, wenn die versicherte Person die vorgeschriebenen minimalen Eincheckzeiten missachten und dadurch die Reise nicht angetreten oder nicht fortgesetzt werden kann.
4.3.2. Bei Eintritt eines versicherten Ereignisses ist e-Bike-tours.ch AG sofort zu informieren und die erforderlichen Beweismittel (Arztattest, amtl. Bescheinigung usw.) zur Verfügung zu stellen.
4.3.3. Heilungskosten (Arzt, Spital) sind nicht versichert.
4.4. SOS-Schutz für Reisezwischenfälle
Ihr weltweiter Versicherungsschutz für Reisezwischenfälle, weil Sie besonders unterwegs auf professionelle Hilfe angewiesen sind.
a) Gratis 24-Stunden-Helpline
b) Nottransport an den Wohnort (unlimitierter Versicherungsschutz!)
c) Such- und Bergungsaktion
d) Mobiltelefon-und KreditkartenSperrservice e) Mehrkosten einer unplanmässigen Rückreise
f) Nicht benützter Anteil des Arrangements bei vorzeitigem Reiseabbruch g) Spitalbesuch der Angehörigen im Ausland h) Kostenvorschuss bei Spitalaufenthalt im Ausland
4.5. e-Bike-Versicherung
Der Veranstalter haftet nicht für die Beschädigung oder den Diebstahl der e-Bikes der Reiseteilnehmer. Eine Versicherung für selbstmitgebrachte e-Bikes ist deshalb obligatorisch. Falls Sie über keine private Versicherungsdeckung verfügen, können Sie bei der Buchung eine TCS Velo Versicherung bei uns abschliessen. Diese schützt während eines ganzen Jahres vor
Beschädigung oder Diebstahl und enthält weitere attraktive Leistungen.
5. Wir können die Reise nicht Durchführen oder müssen diese vorzeitig abbrechen.
5.1. Mindestbeteiligung/wesentliche Leistungsänderung vor Abreise: Für alle publizierten Reisen gilt eine Mindestteilnehmerzahl, die je nach Reise unterschiedlich sein kann. Beteiligen sich an einer Reise zu wenig Teilnehmer oder liegen besondere Umstände vor, die uns vor der Abreise zu einer wesentlichen Änderung der angebotenen Leistungen zwingen, können wir die Reise bis 22 Tage vor dem vereinbarten Reisetermin absagen. In beiden Fällen bemühen wir uns, Ihnen ein gleichwertiges Ersatzprogramm anzubieten. Ist das Ersatzprogramm günstiger, vergüten wir Ihnen den Preisunterschied. Ist ein Ersatzprogramm nicht möglich oder Sie verzichten darauf, erstatten wir Ihnen die bereits geleisteten Zahlungen. Weitergehende Ersatzansprüche sind ausgeschlossen.
5.2. Höhere Gewalt und Streiks
• Liegen Gründe vor, welche die Durchführung einer Reise verunmöglichen, wie höhere Gewalt, kriegerische Ereignisse, Unruhen, Streiks, behördliche Massnahmen, Entzug oder Verweigerung von Landerechten oder Umstände, die aus Sicht des Veranstalters zur Gefährdung von Leben und Gesundheit führen könnten, kann e-Bike-tours.ch AG auch kurzfristig vom Vertrag zurücktreten.
• Muss aus den oben erwähnten Gründen die Reise oder der Aufenthalt abgebrochen werden, bemüht sich e-Bike-tours.ch, die Reiseteilnehmer so schnell wie möglich in ein anderes Feriengebiet oder in die Schweiz zurück zu bringen. e-Bike-tours.ch ist berechtigt, von der Rückerstattung Ihrer Zahlung die nachweislich erbrachten Aufwendungen in Abzug zu bringen. Weitergehende Ersatzforderungen sind ausgeschlossen.
6. Haftungsbestimmungen
6.1. Allgemein: e-Bike-tours.ch haftet Ihnen gegenüber als Reiseveranstalter für sorgfältige Auswahl, Organisation und Beschaffung der vereinbarten Reiseleistungen. Massgeblich sind die Vereinbarungen bei Vertragsabschluss. Änderungen bleiben vorbehalten.
6.2. Leistungsausfall/Haftung:
a) aus Verschulden von e-Bike-tours.ch oder des Leistungsträgers: Bei einem Ausfall der vereinbarten Leistung vergütet Ihnen e-Bike-tours.ch den Ausfall oder Mehraufwand, sofern unsere Reiseleitung oder Vertretung an Ort keine gleichwertige Ersatzleistung offerieren konnte. Die Haftung bleibt auf den unmittelbaren Schaden beschränkt.
b) ist ein Programmpunkt aufgrund Schliessung oder Ausfalls nicht möglich, bemüht sich e-Bike-tours.ch um möglichst gleichwertigen Ersatz oder erstattet Ihnen die geldwerte Leistung des ausgefallenen Programmpunktes zurück. Die Reise wird dennoch durchgeführt.
c) durch unvorhersehbare Umstände oder höhere Gewalt: e-Bike-tours.ch haftet nicht für Programmänderungen, die auf Flug- oder Busverspätungen,
Streiks, höhere Gewalt, behördliche Massnahmen oder nicht abwendbare Versäumnisse Dritter, für die e-Bike-tours.ch nicht einzustehen hat, zurückzuführen sind.
d) Unfälle und Erkrankungen: Bei Tod, Körperverletzung oder Erkrankung, die von e-Bike-tours.ch schuldhaft verursacht wurden, haftet e-Bike-tours.ch für den unmittelbaren Schaden. Haftet e-Bike-tours.ch für Schäden, die von beauftragten Unternehmen (Hotels, Fluggesellschaften etc.) verursacht wurden, sind Ihre Schadenersatzansprüche an e-Bike-tours.ch abzutreten. In Haftungsfällen, die im Zusammenhang mit Flugtransporten oder bei Benützung anderer Transportunternehmen (Eisenbahn-, Schiffs-, Busunternehmen etc.) eintreten, sind die Entschädigungsansprüche der Höhe nach auf die Summen beschränkt, die sich aus den anwendbaren internationalen Abkommen oder nationalen Gesetzen ergeben.
e) Sachschäden: e-Bike-tours.ch haftet im Falle von Verlust, Diebstahl, Vermögensschäden und Sachschäden nur, wenn e-Bike-tours.ch oder die örtliche Vertretung ein Verschulden trifft. Falls eine Haftung besteht, ist die Schadenersatzpflicht des Reiseveranstalters grundsätzlich auf den zweifachen Reisepreis beschränkt (vorbehältlich der Haftbeschränkungen in internationalen Übereinkommen).
f) Besondere Veranstaltungen: Ausserhalb des Pauschalarrangements können am Reiseziel örtliche Veranstaltungen oder Ausflüge gebucht werden, die aufgrund lokaler Gegebenheiten mit besonderen Risiken verbunden sind oder besondere physische Voraussetzungen verlangen. Sie buchen solche Veranstaltungen auf Ihr eigenes Risiko. e-Bike-tours.ch lehnt dabei jegliche Haftung ab, sofern für solche Angebote nicht e-Bike-tours.ch oder unsere örtliche Vertretung als Veranstalter verantwortlich zeichnen.
g) Versicherungsschutz: Die Haftung des Reiseveranstalters ist gemäss den Haftungsbestimmungen beschränkt, ebenso die Haftungen der Fluggesellschaften oder übrigen Transportunternehmungen, die sich nach den internationalen Abkommen bzw. nationalen Gesetzen richten. Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass die Transportunternehmungen in verschiedenen Ländern mangels gesetzlicher Grundlagen nur über einen ungenügenden Versicherungsschutz für Unfälle verfügen. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Versicherungsschutz zu prüfen und allenfalls für die Dauer der Reise entsprechende Reiseversicherungen abzuschliessen, wie z. B. Fahrrad-, Reisegepäck-, Reiseunfall- und/oder Reisekrankenversicherungen. h) Für die Einhaltung der Strassenverkehrsordnung ist der Reisende selbst verantwortlich wie auch für die Strassentauglichkeit bei Mitnahme eines eigenen e-Bikes. i) Fahren mit dem e-Bike ist mit einem erhöhten Unfallrisiko verbunden. e-Bike-tours.ch haftet nicht für durch Velounfälle verursachte Sach- oder Personenschäden. Vorbehalten bleiben in jedem Fall die Haftungsbeschränkungen und Haftungsausschlüsse in internationalen Abkommen und nationalen Gesetzen.
6.3.Beanstandungen/Ersatzansprüche Wird eine vereinbarte Leistung mangelhaft oder überhaupt nicht erbracht, sind Sie berechtigt und verpflichtet, bei unserer örtlichen Reiseleitung oder der e-Bike-tours.ch Vertretung sofortige und unentgeltliche Abhilfe zu verlangen. Ist Abhilfe oder eine angemessene Lösung innert 48 Stunden nicht möglich, sind Sie berechtigt, selbst für Abhilfe zu sorgen. Kann eine gleichwertige Ersatzleistung nicht erbracht werden, haben Sie Anspruch auf eine Preisminderung oder, gegen Beleg, auf Ersatz der Kosten bei eigener Abhilfe im Rahmen der ursprünglich vereinbarten Leistung. Weitergehende Ersatzansprüche sind ausgeschlossen. Falls ein Leistungsmangel eintritt oder Ihnen die Fortsetzung der Reise oder des Aufenthalts wegen schwerwiegender Mängel nicht mehr zugemutet werden kann, so müssen Sie sich Ihre Beanstandung von unserer Reiseleitung oder örtlichen e-Bike-tours.ch Vertretung bestätigen lassen. Ihre Beanstandung und die Bestätigung unserer Reiseleitung oder örtlichen e-Bike-tours.ch Vertretung ist uns zur Geltendmachung von Schadenersatzansprüchen unmittelbar, spätestens aber 20 Tage nach Ihrer Rückkehr einzureichen. Schadenersatzansprüche später eintreffender Beanstandungen oder solche ohne Bestätigung unserer Reiseleitung/Vertretung können von e-Bike-tours.ch abgelehnt werden.
7. Verschiedenes
7.1. Transport
Kann ein publiziertes Transportunternehmen aus nicht vorhersehbaren Gründen die vereinbarten Leistungen nicht zeitgerecht mit den vorgesehenen Transporttyp durchführen, behalten wir uns vor, den Transport mit einem anderen Unternehmen auszuführen. Sie erhalten die definitiven Abfahrtsorte und –zeiten mit dem Reiseprogramm.
7.2. Einsteigeorte
Die Anfahrt einzelner Einsteigeorte ist von Mindestteilnehmerzahlen abhängig. Wird diese nicht erreicht, behält sich der Transporteur aus logistischen und ökologischen Gründen vor, alternative Einsteigorte anzubieten. In solchen Ausnahmefällen werden Sie spätestens 22 Tage vor Abreise kontaktiert.
7.3. Pass, Visa, Impfungen
Mit der Reisebestätigung übersenden wir Ihnen ausführliche Informationen über die bei der Reise notwendigen Formalitäten für Schweizer Bürger sowie für Ausländer, sofern uns diese ihre Nationalität bei Buchungsabschluss bekanntgeben. e-Bike-tours. ch übernimmt keine Haftung für Einreiseverweigerung aufgrund fehlender oder ungenügender Reisepapiere oder nicht erhaltener Visa.
7.4. Reisedokumente
Die Reisedokumente erhalten Sie, nach Eingang der vollständigen Zahlung, in der Regel 10 Tage vor Abreise. Vertragsbestandteil.
7.5. Soziale Verhaltensregeln bei Gruppenreisen
Bei den publizierten Reisen handelt es sich um Gruppenreisen. Für ein gutes Gelingen der Reisen und für ein gutes
Gruppenklima während der Reise, ist ein soziales Verhalten der einzelnen Reiseteilnehmer gefordert. Das übermässige Trinken von Alkohol, der Konsum von Drogen, Aggressivität oder Gewalt gegenüber anderen Reiseteilnehmern, der Reiseleitung oder dem Chauffeur so wie eine stark vernachlässigte Körperhygiene eines Reiseteilnehmers werden auf unseren Reisen nicht geduldet. Dies zum Schutz der anderen Reiseteilnehmer.
Der Veranstalter behält sich vor, Gäste, die gegen soziale Verhaltensregeln verstossen, von der Reise auszuschliessen. In diesem Fall erlöschen sämtliche Leistungsansprüche des fehlbaren Reiseteilnehmers.
7.6. Für die zu erbringende Leistung sind ausschliesslich die jeweiligen Prospekte oder Inserate massgebend, für welche e-Bike-tours.ch als Veranstalter verantwortlich zeichnet. Andere Prospekte (Hotelprospekte und anderes, nicht von uns produziertes Informationsmaterial) sind nicht Gegenstand des Reisevertrages und e-Bike-tours.ch haftet nicht für die darin enthaltenen Angaben.
7.7. Helmpflicht
Auf allen unseren e-Bike-Touren besteht allgemeine Helmpflicht.
7.8. Bikes
Alle Bikes müssen Strassenverkehrstauglich ausgerüstet sein. Der Veranstalter haftet nicht für Strafen, die bei Verkehrskontrollen ausgesprochen werden. Kennzeichenpflichtige e-Bikes (Unterstützung über 25km/h) können aufgrund der verkehrsrechtlichen Regeln und Bestimmungen in den verschiedenen Ländern nicht auf unsere Reisen mitgenommen werden.
8. Ombudsmann
Vor einer gerichtlichen Auseinandersetzung sollten Sie an den unabhängigen Ombudsmann für das Reisegewerbe gelangen. Der Ombudsmann ist bestrebt, bei jeder Art von Problemen eine faire und ausgewogene Einigung zu erzielen. Adresse: Ombudsmann der Schweizer Reisebranche, Postfach, 8038 Zürich.
9. Gerichtsstand
Im Verhältnis zwischen Ihnen und e-Bike-tours.ch AG ist ausschliesslich schweizerisches Recht anwendbar. Klagen können nur am Sitz der e-Bike-tours.ch AG in Altendorf SZ eingereicht werden.
Veranstalter: e-Bike-tours.ch AG
Talstrasse 24 8852 Altendorf SZ
Inselperle Krk
Neu: e-Biken, Sonne & Entspannung an der Kvarner
Bucht
6 Reisetage, inkl. Halbpension ab
4-Sterne-Hotel direkt am Meer
Die Kvarner Bucht zählt zu den schönsten Regionen Kroatiens – geprägt von mediterranen Landschaften, glasklarem Meer und charmanten Küstenstädtchen. Zwischen Olivenhainen, Weinterrassen und kleinen Küstendörfern geniessen wir eine unbeschwerte Zeit auf dem e-Bike. Unsere abwechslungsreichen Touren führen uns durch stille Täler, auf aussichtsreiche Hügel und entlang der Küste – stets begleitet vom Duft von Pinien und dem Glitzern der Adria.
Ihr tolles Reiseprogramm:
1. Tag – Anreise & Ankommen Fahrt im modernen Gössi-Car an die Kvarner Bucht. In Punat, auf der Insel Krk, werden wir im Falkensteiner Hotel herzlich empfangen. Nach dem Check-in bleibt Zeit, die mediterrane Umgebung zu geniessen, einen Spaziergang am Meer zu unternehmen oder am Pool zu entspannen. Gemeinsames Begrüssungsessen am Abend.
2. Tag – Insel Krk & das Weindorf Vrbnik Zum Einstieg unternehmen wir eine gemütliche Einrollrunde. Höhepunkt ist der Besuch von Vrbnik, einem malerischen Dorf hoch über dem Meer, wo uns eine Weinverkostung lokaler Sorten erwartet. Auf der Rückfahrt begleiten uns herrliche Ausblicke auf die Küste und das glitzernde Meer. e-Bike-Strecke: ca. 42 km
3. Tag – Insel Cres & Lubenice Heute entdecken wir die Nachbarinsel Cres. Von der gleichnamigen Stadt führt unsere Route zum geheimnisvollen Vrana-See, bevor wir über Macadamwege das charmante
Bergdorf Lubenice erreichen – mit spektakulärer Aussicht über das Meer. Nach einer Pause kehren wir über sanfte Wege nach Cres zurück.
e-Bike-Strecke: ca. 55 km
4. Tag – Gorski Kotar – Kroatiens grüne Bergwelt
Ein Tag voller Kontraste erwartet uns: Wir tauschen die Küste gegen die grüne Stille des Gorski Kotar. Durch Wälder, über alte Karrenwege und vorbei an urigen Dörfern führt uns die Strecke zu einer gemütlichen Einkehr bei der Hütte Vagabundo. Diese wildromantische Etappe zeigt Kroatien von seiner ursprünglichen Seite.
e-Bike-Strecke: ca. 53 km
5. Tag – Naturpark Učka & Kvarner-Panorama
Unsere letzte Tour führt uns auf den Spuren des Naturparks Učka. Von Medveja radeln wir über Mošćenička Draga hinauf bis zum Gipfel des Vojak – dort eröffnet sich ein atemberaubender Blick über die gesamte Kvarner-Bucht und die vorgelagerten Inseln. Nach einer Pause geht es über den Pass Poklon hinab nach Lovran und zurück
zur Küste.
e-Bike-Strecke: ca. 58 km
6. Tag – Abreise oder Abschied mit Genuss
Wir geniessen ein letztes Frühstück mit Blick aufs Meer und verabschieden uns vom herzlichen Team im Falkensteiner Park Punat. Danach Rückfahrt in die Schweiz – im Gepäck viele Eindrücke von Sonne, Meer und kroatischer Lebensfreude.
Ihr komfortables Hotel – Falkensteiner Hotel Park Punat**** Im grosszügigen Acquapura Spa mit Innen- und Aussenpool, Sauna, Fitnessbereich und Ruheoasen geniessen Sie Erholung auf höchstem Niveau. Kulinarisch verwöhnt das Hotel mit mediterraner Küche, fangfrischem Fisch, regionalen Spezialitäten und internationalen Köstlichkeiten.
Gorski Kotar
Naturpark Učka
im Doppelzimmer, Abreise 27.4.
Leistungen - Alles schon dabei!
• Fahrt im modernen Gössi-Car
• Transport der e-Bikes im professionellen Anhänger
• 5 Übernachtungen im Falkensteiner Hotel Park Punat****, Insel Krk
• 5 x Frühstück im Hotel
• 5 x Nachtessen im Hotel
• Inklusive Getränke zu den Mahlzeiten vom Buffet (Wein, Mineralwasser, Säfte)
• Weinverkostung am 2. Tag
• Sämtliche e-Bike-Touren gemäss Programm
• Zwei erfahrenen Reiseleiter während sämtlichen Touren
• Gratis: Jeder Teilnehmer erhält ein e-Bike-tours.ch Sportartikel nach Wahl
Bucht Šilo
Vrbnik Brestova Draga Medveja Lovran
Unser Sonderpreis für Sie:
Insel Krk Insel Cres
Krk Cres Lubenice Punat
Vrana-See Biserujka-Höhle
Adriatisches Meer e-Bike-Strecken: Die Radetappen sind abwechslungsreich: von leichten Küstenrunden über hügelige Inselwege bis zu alpinen Aufstiegen. Die Strecken variieren zwischen kurzen Strassenfahrten, durch Waldwege und Bergpfade. Dank e-Bike-Unterstützung sind auch die strengeren Passagen mit unserem e-Bike gut zu bewältigen.
Preis pro Person im Doppelzimmer im Falkensteiner Hotel Park Punat ****, Insel Krk Fr. 1299.Nicht inbegriffen/zusätzlich wählbar: Einzelzimmerzuschlag: Fr. 799.Saisonzuschlag Abreise 7.6.: Fr. 190.Saisonzuschlag Abreise 14.9.: Fr. 60.Auf Wunsch: Miet-e-Bike: Fr. 36.- pro Tag Buchungsgebühr: Fr. 24.- pro Person (entfällt bei Online-Buchung)
Sie wählen Ihren Car-Einsteigeort (alle mit Parkmöglichkeiten): Horw, Bern, Gossau SG oder Spreitenbach