Lohhofer & Landkreis Anzeiger 18/19

Page 28

28

LANDKREIS-ANZEIGER

NEUES AUS ECHING UND NEUFAHRN

TERMINE ADFC in Zusammenarbeit mit der VHS Neufahrn

Kursangebot „Pedelec: Mit Power in die Pedale treten“ Mit Power in die Pedale treten (nur mit Anmeldung bei der VHS Neufahrn!) heißt der Kurs, der am Mittwoch, 8. Mai von der VHS Neufahrn angeboten wird. Dieser richtet sich an künftige Käufer von Elektrorädern oder aber auch an schon stolze Besitzer. Alle näheren Infos erhalten Sie bei der VHS Neufahrn bzw. unter https://vhs-neufahrn.de/Veranstaltung/titel-Pedelec3A+Mit+ Power+in+die+Pedale+treten/cmx5bc83b8ec636b.html. Die Anmeldung erfolgt bei der VHS Neufahrn. Die Kursleitung hat der Tourenleiter Herr Richard Roth vom ADFC München; Herr Sepp Lettner (Tourenleiter aus Neufahrn) steht unterstützend zur Seite. Angelika Braun, ADFC Neufahrn-Eching

Gemeindebücherei Eching Bettina Mittendorfer liest: „Alles ist Leben“. Feuilletons 1919 – 1939 von Milena Jesenká. Musikalische Begleitung: Florian Burgmayr. Bettina Mittendorfer erzählt die Biographie und liest die schönsten Texte der Milena Jesenká. Ein Abend, den sie mit Freunden verbringen wollen, damit sie sich ihren Mitmenschen noch näher fühlen. Am 10.5.2019 um 19 Uhr in der Gemeindebücherei Eching, Danziger Str. 5b, 85386 Eching. Reservierung erwünscht, Karten erhältlich in der Gemeindebücherei Eching (089-3194618) oder im Bürgerhaus Eching während den Öffnungszeiten. Eintritt: 10 € (7 € ermäßigt). Angelika Hofmann, Gemeindebücherei

Rheuma-Liga Arge Freising-Neufahrn Training und Treffen in Neufahrn Ärztlich verordnetes Funktionstraining: - Die Trockengymnastik (TG 3) in der „vhs“ in Neufahrn am Donnerstag, 9. Mai (Europatag) entfällt wegen der „Fahrt ins Blaue auf die Insel der Ruhe und Gelassenheit“. - Das nächste Gruppentreffen zum Erfahrungsaustausch in Neufahrn findet statt am Dienstag, 4. Juni, um 18.00 Uhr im „Hotel/Gasthof Gumberger“ in Neufahrn, Echinger Str. 1 mit Vortrag von Herrn Prof. Klaus Krüger (internistischer Rheumatologe / München). Alle Mitglieder und Interessierte sind herzlich willkommen. - Das gemeinsame Frühstück findet am Mittwoch, 15. Mai, ab 9.00 Uhr in der Nachbarschaftshilfe, Lohweg 25 (Kinderhort) in Neufahrn statt. Anmeldungen bitte bei Frau E. Mauerer unter 08165 / 53 15. Manuela Wegler, Vorsitzende

Sie finden den

Lohhofer&Landkreis Anzeiger vor Erscheinungstermin jetzt auch online auf:

www.issuu.com/druckverlagzimmermann

Samstag, 4. Mai 2019

„Eching in Europa“ – Veranstaltung im Vorfeld der EU-Wahlen am 15. Mai im Echinger Bürgerhaus Für eine gemeinsame Veranstaltung am 15. Mai 2019 haben sich die Echinger Parteien und Wählergruppen zusammengeschlossen, um miteinander für die Europawahl am 26. Mai zu werben. In einer ungewöhnlichen Gemeinschaft für ein starkes Europa stellen sie ihre parteipolitischen Interessen zurück um deutlich zu machen: Europa ist unsere gemeinsame Zukunft, Eching tritt ein für ein starkes Europa! Dabei sind Bündnis 90 / Die Grünen, Bürger für Eching, Echinger Mitte, FDP, Freie Wähler, ÖDP und SPD. Die Federführung liegt bei der Echinger Volkshochschule die Trägerin der Veranstaltung ist. In einem gemeinsamen Statement wird die verbindende Haltung der Beteiligten deutlich: Die „Europäische Idee“ ist der bedeutendste zivilisatorische Fortschritt des vergangenen Jahrhunderts. Ein starkes Europa steht für Freiheit, Demokratie, Friedenssicherung, Wohlstand und soziale Gerechtigkeit. Es braucht Menschen, die sich dafür einsetzen – mit Herz und Verstand. Der Abend mit dem Titel „Eching in Europa“ im Bürgerhaus beginnt mit einem Vortrag des Referenten Karl Kühbandner. Er zeigt die Historie und die Perspektiven der Weiterentwicklung der Europäischen Union auf und informiert darüber hinaus über die politischen und rechtlichen Aspekte der Wahl zum europäischen Parlament. In kurzen Statements werden die beteiligten Organisationen, aber auch Gäste aus den europäischen Nachbarstaaten und Bürger mit europäischen Verflechtungen dazu eingeladen, ihr Verhältnis zu Europa zu beleuchten. Das Publikum kann und soll sich beteiligen. Eine öffentliche Diskussion, musikalische Beiträge aus und über Europa und informative Schautafeln sorgen für einen vielseitigen Abend. Er soll widerspiegeln wofür Europa steht: ein Kontinent des Friedens, eine offene Gesellschaft, die Vielfalt der Meinungen, die Buntheit der Kulturen und die Lebendigkeit des Austauschs. Doris Fähr, Leiterin der Echinger Volkshochschule: „Dieser Abend bietet allen, an einer offenen Gesellschaft interessierten Bürgern die einmalige Gelegenheit, über kulturelle oder politische Grenzen hinweg gemeinschaftlich einzutreten für ein starkes Europa.“ Mit dieser Veranstaltung erinnern die Organisatoren auch an die Verleihung des Friedensnobelpreises an die EU im Jahre 2012 für „über sechs Jahrzehnte Beitrag zur. Förderung von Frieden und Versöhnung, Demokratie und Menschenrechten in Europa“ (so die Begründung des Komitees). Umfangreiches Informationsmaterial über die Struktur, Geschichte und Errungenschaften der EU erwartet die Besucher. Zu diesen Errungenschaften zählen: Seit 70 Jahren herrscht Frieden. Der Wohlstand hat sich für Millionen Menschen verbessert. Die Bürger Europas können frei reisen, frei leben und frei arbeiten. Waren und Dienstleistungen können frei zirkulieren. Durch den Euro wurden der Handel und das Reisen wesentlich erleichtert. Durch die EU werden Menschenrechte, weltweit gefördert. Die EU leistet erhebliche Entwicklungshilfe. Die EU hat wichtige Standards für Gesundheit (Trinkwasser) und rechtliche Sicherheit gesetzt. Und nicht zuletzt: Die EU ermöglicht eine offene, lebendige und kulturell vielseitige Gesellschaft. Die Veranstaltung möchte dazu auffordern, am 26. Mai zur Wahl zu gehen. Die Organisatoren betonen: „Europa steht für Freiheit und Demokratie. Gleichwohl wissen wir, dass die Demokratie weiterentwickelt werden muss, mit mehr plebiszitären Elementen, mit mehr Mitbestimmungsmöglichkeiten durch den einzelnen Bürger. Das ist aber nur möglich, wenn wir die Kräfte in das Europäische Parlament wählen, die für ein freies und starkes Europa stehen und die dieses Europa auch fortentwickeln wollen“. vhs Eching e.V.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.