Miso-Suppe Acht Stunden auf kleiner Flamme kochen lasse. Die Suppe dann in mit jeweils ein paar Tropfen Ume-Su (flüssiges Salz = Umeboshi-Würzsauce) Gläser abfüllen. Abkühlen lassen und in den Kühlschrank stellen. Kombu-Algen und Shiitake-Pilze herrausfischen und in Aufbewahrungsbehältern ebenfalls in den Kühlschrank stellen. Ich nehme jeden Tag zum Frühstück ein Glas aus dem Kühlschrank und koche die Suppe mit frischem Biogemüse der Saison sowie fallweise mit vorgekochtem Reis oder Nudeln einige Minuten auf. Solange bis das Gemüse bissfest ist. Dann runde ich die Suppe mit ca. 5 cm Miso-Paste und einem Schuss Tamara- oder Shoyu-Sauce ab. Vor dem Servieren noch ein wenig Olivenöl und eventuell ein paar Backerbsen zugeben.
Basissuppe: Ca. 6 Liter Wasser in einen Topf, dann ca. 15 Shiitake-Pilze (getrocknet), eine gute Hand voll Sengiri (getrockneter Daikon-Rettich), 2 Kombu-Meeresalgen, 1/2 Sellerie, 2 ganze Zwiebeln, 3 Karotten, 1 Stangenlauch, 1 Pastinake (oder anderes Wurzelgemüse), Wacholderbeeren und ein paar Lorbeerblätter.
Rezepte der Gastfreundschaft.
1