Auf dem Weg in die Zukunft
Ohne kulturellen Wandel keine digitale Transformation Digitale Transformation live und in Farbe Frank Schabel, Head of Marketing/Corporate Communications, Hays AG
Ihre Produkte und Services zu digitalisieren, ist für Unternehmen der zentrale Schlüssel für ihre Zukunftsfähigkeit. Daher rüsten viele Marktteilnehmer ihre technologischen Landschaften digital auf. Doch der Nährboden für Innovationen ist nicht die Technik. Vielmehr bildet Unternehmenskultur die Grundlage für eine gelingende Transformation. Denn bei Umbau ihrer Arbeitsstrukturen und -prozesse in Richtung Digitalisierung benötigen Organisation vor allem kulturelle Ressourcen. Die Crux dabei ist nur, dass die Schere zwischen dem digitalen Tempo und der gemächlichen Geschwindigkeit der kulturellen Veränderungen groß ist.
62
DiALOG - Ausgabe März 2017
Beim kulturellen Wandel zeigt sich: In vielen Unternehmen herrscht noch das altbekannte Silodenken vor – und das, obwohl die digitalen Themen nur funktionieren, wenn alle Bereiche an einem
nicht mehr hinterherkommen. Ganz zu schweigen davon, dass feste Strukturen die übergreifenden Digitalthemen nicht abbilden. Mehr denn je gefragt sind geschmeidige Organisationsformen.
Der Nährboden für Innovationen ist nicht die Technik. Vielmehr bildet Unternehmenskultur die Grundlage für eine gelungende Transformation. Strang ziehen. Doch dafür ist die Linienorganisation mit ihren recht starren Abläufen nicht vorbereitet. Umso mehr verharren Mitarbeiter in ihren Silos, die jedoch den digitalen Anforderungen
Wie Projekte, in denen Mitarbeiter aus verschiedenen Unternehmensbereichen ihre Kompetenzen einbringen und Synergien erzeugen. Wenn vernetzte Plattformen ein wichtiges technisches