Atlas Gebäudeöffnungen

Page 40

bäude. 100 Jahre Justiz im Gebäude. Kerth, Johannes; Falk, Theo (Hrsg.). Landau i. d. Pfalz 2003 Kluckert, Ehrenfried: Vom heiligen Hain zur Postmoderne. Stuttgart 1997 Knippers, Jan u. a.: Atlas Kunststoffe + Membranen. ­München 2010 Köhle-Hetzinger, Christel; Könekamp, Jörg; Ewald, Rainer: Architektur und Alltag in Esslingen seit dem 14. Jh. Hafenmarkt 8 und 10. Stuttgart 1991 König, Holger u. a.: Lebenszyklusanalyse in der Gebäu­ deplanung. München 2009 Könner, Klaus (Hrsg.); Wagenblast, Joachim (Hrsg.): Steh fest mein Haus im Weltgebraus. Stuttgart 2001 Krauth, Theodor (Hrsg.): Die gesamte Bauschreinerei, Leipzig 1899, neu herausgegeben Hannover 1981 Krauth, Theodor: Die Kunst- und Bauschlosserei. Leipzig 1897 Krippner, Roland; Musso, Florian: Basics Fassaden­ öffnungen. Basel / Boston / Berlin 2008 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen (Hrsg.): Fresh Widow – The Window in Art since Matisse and Duchamp. Ausstellungskatalog. Düsseldorf 2012 Künzel, Helmut (Hrsg.): Fensterlüftung und Raumklima. Stuttgart 2006 Laeis, Werner: Einführung in die Werkstoffkunde der Kunststoffe. München 1972 Lang, Werner: Typologische Klassifikation von Doppel­ fassaden und experimentelle Untersuchung von dort eingebauten Lamellensystemen aus Holz zur Steuerung des Energiehaushaltes hoher Häuser unter besonderer Berücksichtigung der Nutzung von Solarenergie, Dis­ sertation bei Prof. Thomas Herzog an der TU München, 2000 Lerner, Franz: Geschichte des Deutschen Glaserhand­ werks. Schorndorf 1981 Lindgren, Uta (Hrsg.): Europäische Technik im Mittelalter. Berlin 1996 LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland: Informations­ blatt 5. Historische Fenster und ihre Sicherung und Erhaltung im Bestand. Pulheim 2010 Maas, Anton; Kempkes, Christoph; Schlitzberger, ­Stephan: Sommerlicher Wärmeschutz – Neufassung der DIN 4108-2. In: Bauphysik 3/2013, S. 155 –161 Mahler, B.; Himmler, R.; Silberberger, C.: DeAL. Evaluie­ rung dezentraler außenwand-integrierter Lüftungssys­ teme. Abschlussbericht. Förderkennzeichen 0327386B. Steinbeis-Transferzentrum Energie-, Gebäude- und Solartechnik, Stuttgart (Hrsg.). Aug. 2008. Martens, Hans: Recyclingtechnik. Fachbuch für Lehre und Praxis. Heidelberg 2011. Meier, Claus: Bauphysik des historischen Fensters. ­Praxis-Ratgeber zur Denkmalpflege Nr. 9. Informations­ schrift der Deutschen Burgenvereinigung e.V. Brau­ bach 2001 Menck, Hans; Seifert, Erich: Neue Fenster für alte Fassa­ den. Köln 1986 Michaeli, Walter u. a.: Technologie der Kunststoffe. Lernund Arbeitsbuch. München 2008 Mink, Hans-Paul: Brandschutz im Detail – Türen, Tore, Fenster; Planung, Montage, Abnahme, Wartung. Köln 2010 Moro, José Luis u. a.: Baukonstruktion – vom Prinzip zum Detail. Band 1: Grundlagen. Band 2: Konzeption, Band 3: Umsetzung, Band 4: Ausführungsbeispiele (geplant). Vor allem Teil XII-9 Öffnungen. Berlin /Heidel­ berg 2009 Müllner, Ingeborg; Dieter, Müllner: Kärntner Stadelfenster – Ziegel statt Glas, Teil 2. Klagenfurt 2007 MUSIT - Museum für Stadt- und Industriegeschichte in Troisdorf; Verein Kunststoff-Museum Troisdorf (Muse­ umsverein) e. V.; Homepage des Museumsvereins: www.kunststoff-museum.de; in der digitalen »Biblio­ thek« sind zahlreiche Textdokumente und Abbildungen zur Entwicklungsgeschichte der Kunststoffprofile und -fenster abrufbar. Nägele, Hermann: Die Restaurierung der Weißenhofsied­ lung 1981–1987. Stuttgart 1992 Neumann, Hans-Rudolf: Fenster im Bestand – Grundla­ gen der Sanierung in Theorie und Praxis. Renningen 2003 Noky, Thomas: Die Entwicklung des Fensters in Sachsen. In: Das Fenster im Profanbau in Sachsen, Sächsisches

282

Staatsministerium des Innern. Dresden 1996 Oberacker, Reiner: Glas- und Fenstertechnik. Stuttgart 2008 Opderbecke, Adolf: Der innere Ausbau, Leipzig 1911, neu herausgegeben Waltrop und Leipzig 1998 Pawelczak, D. u. a: Innovative Mikroaktorik für die Gebäu­ detechnik (IMiG). Verbundprojekt im Rahmen des BMBF-Förderkonzepts »Mikrosystemtechnik 2000+«. Förderkennzeihen 16SV1614. Abschlussbericht des Teilprojekts der Universität der Bundeswehr München, 20. Oktober 2005 Pech, Anton (Hrsg.): Fenster, Band 11 aus Baukonstruk­ tionen. Wien /New York 2005 Petzet, Michael: Grundsätze der Denkmalpflege. Denk­ malpflege Informationen. Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege. München 1987 Pietruschka, Dirk u. a.: Energetische und akustische Sanierung von Gebäuden – vom Altbau zum akus­ tisch optimierten Passivhaus. Forschungsprojekt Nr. 122 002 008P, HFT Stuttgart, Abschlussbericht ­Februar 2011 Planck, Dieter (Hrsg.): Vom Vogelherd zum Weissenhof. Erbe und Verpflichtung. Kulturdenkmäler in Württem­ berg. Stuttgart 1997 Ploß, Martin; Reinberga, Mare; Braun, Michael: Wärme­ brückenkatalog Fenstereinbau. Herausgegeben vom Österreichischen Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft in Wien. Download unter: www.energieinstitut.at/?sID=4091 (Stand 7/2014) Pohl, Wilfried u. a.; Bundesministerium für Verkehr, Inno­ vation und Technologie (Hrsg.): LichtAusFassade. Optimierte Tages- und Kunstlichtversorgung über Fas­ saden – Beurteilung der Energiebilanz und der visuellen Qualität. Berichte aus Energie- und Umweltforschung 26/2012. Aldrans, Dezember 2012 Pracht, Klaus: Fenster – Planung, Gestaltung und Kon­ struktion. Stuttgart 1982 Qualitätsverband Kunststofferzeugnisse e. V. (Hrsg.): Umweltproduktdeklaration. Bonn / Brüssel 2011, S. 29 Raikowsky, Martin: Fenster aus Metall für den sozialen Wohnungsbau. In: Fachblatt für Bautechnik und Bau­ wirtschaft. 2. Novemberheft 1959 Raitmayer, Ulrich: Holzfenster. Stuttgart 1980 Raitmayer, Ulrich: Holztüren und Holztore. Stuttgart 1986 Rau, Otfried; Braun, Ute: Der Altbau. Renovieren, Restau­ rieren, Modernisieren. Leinfelden-Echterdingen 1991 Reichstadt, Hans Udo: Kunststoff-Fenster. Schorndorf 1995 Reitmayer, Ulrich, Holzfenster in handwerklicher Kon­ struktion. Stuttgart 1940. Rewindo GmbH (2012): 10 Jahre Rewindo. Kunststoff­ fenster-Recycling in Zahlen 2012. Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung: Trends der Angebots- und Nachfragesituation bei mine­ ralischen Rohstoffen. Essen o. J. Roggatz, Annette: Fenster in den 1950er Jahren und spe­ zifische Vertreter - das Wendeflügelfenster. in: Berichte zur Denkmalpflege in Niedersachsen 1/2005. Ronner, Heinz: Öffnungen. Baukonstruktion im Kontext des architektonischen Entwerfens. Basel / Boston /Berlin 1991 Rowe, Colin; Slutzky, Robert: Transparenz. Basel / Boston / Berlin 1989 Rumpp, Hermann: Neuzeitlicher Fensterbau. Stuttgart 1958 Sack, Norbert u. a.: Entwicklung von Grundlagen für die Integration von Elektronik in den Fenster-, Türen- und Fassadenbau. Abschlussbericht des ift-Rosenheim und der Hochschule Biberach. 07/2008 Saelens, D.: Energy Performance Assessments of Single Storey Multiple-Skin Facades. PhD dissertation Catholic University of Leuven. Belgium 2002 Schittich, Christian u. a.: Glasbau Atlas. München 2006 Schmidt, Wolf: Reparatur historischer Holzfenster. In: Denkmalpflege Informationen. Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege. München 2004 Schmitt, Eduard; Koch, Hugo (Bearbeiter): Erhellung der Räume mittels Sonnenlicht. Fenster, Thüren und andere bewegliche Wandverschlüsse. Handbuch der Architek­ tur. Dritter Teil: Die Hochbau-Constructionen. Band 3, Heft 1. Darmstadt 1896

Schneck, Adolf: Fenster aus Holz und Metall. Stuttgart 1953/1963 Schock-Werner, Barbara; Bingenheimer, Klaus: Fenster und Türen in historischen Wehr und Wohnbauten. Stuttgart 1995 Schrader, Mila: Fenster, Glas und Beschläge als histori­ sches Baumaterial, ein Materialleitfaden und Ratgeber. Suderburg-Hösseringen 2001 Schumacher, Michael; Schaeffer, Oliver; Vogt, MichaelMarcus: move – Architektur in Bewegung – Dynamische Komponenten und Bauteile. Basel 2010 Selbmann, Rolf: Eine Kulturgeschichte des Fensters: Von der Antike bis zur Moderne. Berlin 2010 Selle, Gert: Öffnen und Schließen. Über alte und neue Bezüge zum Raum. In: Wolkenkuckucksheim 01/2004 Sieberath, Ulrich; Niemöller, Christian (Hrsg.): Kommentar zur DIN EN 14 351-1, Fenster und Türen – Produktnorm, Leistungseigenschaften – Teil 1: Fenster und Außen­ türen ohne Eigenschaften bezüglich Feuerschutz und / oder Rauchdichtheit, mit Ergänzung (Amendment) A1:2010. Rosenheim/Stuttgart 2010 Sigwart, R.: Luftdurchlässigkeit von Holz- und Stahl­ fenstern. München 1932 Steuer, Heiko: Freiburg und das Bild der Städte um 1100 im Spiegel der Archäologie. In: Freiburg 1091–1120. Neue Forschungen zu den Anfängen der Stadt. Hrsg. von Schadek, Hans; Zotz, Thomas. Freiburg 1995, S. 79 –124 Tanner, Erika: Die Bauernhäuser des Kanton Thurgau. Schweizerische Gesellschaft für Volkskunde. Basel 1998 Tsukamoto, Yoshiharu u. a.: WindowScape – Window Behaviourology. Tokyo Institute of Technology. Singa­ pore 2012 Uhlig, Günther; Kohler, Niklaus; Schneider, Lothar (Hrsg.): Fenster. Architektur und Technologie im Dialog. Braunschweig 1994 Veith, Jürgen; Lerch, Patrick: Gesundheit und Umwelt­ schutz bei Bauprodukten. Die europäische Normung zur Bauprodukten-Richtlinie. Fraunhofer IRB Verlag. Stuttgart 2008 Verband Fenster+Fassade und Bundesverband Flach­ glas e. V.: Mehr Energie sparen mit neuen Fenstern. Aktualisierung März 2014 der Studie »Im neuen Licht: Energetische Modernisierung von alten Fenstern«. Frankfurt am Main /Troisdorf 03/2014 Vereinigung der Landesdenkmalpfleger in der Bundes­ republik Deutschland: Arbeitsblatt 8. Hinweise für die Behandlung historischer Fenster bei Baudenkmälern. Wiesbaden 1991 Voss, Karsten: Energieoptimiertes Bauen: Dezentrale Lüftung in Bürogebäuden – Mikroklimatische und ­baukonstruktive Einflüsse. Schlussbericht. Förderkenn­ zeichen 0327386A. Bergische Universität Wuppertal, Dezember 2010 Wagner, Andreas u. a.: Energieeffiziente Fenster und Verglasungen. Fraunhofer IRB-Verlag /BINE. Stuttgart 2013 Weber, Marga: Antike Badekultur. München 1999 Weizenhöfer, Günther: Leitfaden Türplanung. Leitfaden Türplanung – Anforderungen, Türtechnik und Darstel­ lung in Türlisten. Berlin 2015 Wendehorst, Reinhard: Baustoffkunde. Hannover 2004 Westenberger, Daniel: Untersuchungen zu Vertikalschie­ befenstern. Dissertation bei Prof. Thomas Herzog an der Technsichen Universität München, 2005 Westenberger, Daniel: Vertikale Schiebefenster. Beitrag in zwei Teilen. In: Fassade /Facade 2+3/2002 Wickop, Walther: Fenster, Türen, Tore aus Holz und Eisen. Berlin 1955. Wicona Planungshandbuch Fenster Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie GmbH: Ressourcensicherheit und Ressourceneffizienz – Wege aus der Rohstoffkrise. Policy Paper zu Arbeitspaket 7 des Projekts »Materialeffizienz und Ressourcenscho­ nung« (MaRess). Wuppertal: 2009. Ziegler, Peter: Kulturraum Zürichsee. Stäfa 1998 Zimmermann, Markus: Fenster im Fenster. In DETAIL 4/1996, S. 484 – 489 Zöllner, Andreas: Experimentelle und theoretische Unter­ suchungen des kombinierten Wärmetransports in Dop­ pelfassaden, Dissertation München 2001


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.