1 minute read

Filtrationseinheit

Hydraulik-Servicegeräte

Detail im Querschnitt

Advertisement

Einbau- und Betriebshinweise

Die Filtereinheit eignet sich für Fluide auf Mineralbasis. Die maximale Viskosität beim Start beträgt 850 mm²/s, der Mindestwert der Viskosität liegt bei 8 mm²/s. Es ist zu beachten, dass der Wert von 850 mm²/s sich durch das Öffnen des Bypassventils verringert. Die Höchstbetriebstemperatur beträgt +90 °C.

Das Saugrohr sollte möglichst groß und kurz sein, damit der Eingangs-Differenzdruck auf das Minimum beschränkt wird. Es sollte einen Innendurchmesser von mindestens 12 mm haben.

Ein Saugkorb SE75111110 liegt allen Lieferungen bei und muss installiert werden. Sicherstellen, dass mindestens 75 mm Öl über dem Saugkorb vorhanden sind.

Das Auslassrohr sollte möglichst groß sein, damit kein unnötiger Gegendruck auftreten kann. Es sollte einen Innendurchmesser von mindestens 10 mm haben und immer unter dem Ölstand liegen, damit die Aufschäumung auf das Minimum beschränkt bleibt. Außerdem sollten die Eingangsund Ausgangsrohre möglichst weit auseinander liegen. Es empfiehlt sich, im Sinne des maximalen Ölumlaufs ein Leitblech zwischen Saug- und Rücklaufleitung anzubringen.

Einbaudetails – 2742

Die Filtereinheit kann auch ohne Elektromotor geliefert werden. Es kann jede Art von Motor mit identischem Aufbau, Flanschanschluss und gleicher Wellengröße verwendet werden (siehe Technische Informationen). Den Keil an der Welle des Elektromotors abnehmen. Es gibt vier Muttern und Schrauben M8 (1,25 mm), die lose angebracht geliefert werden. Das Pumpengehäuse wird vollständig mit einem Wellenadapter und internem Antriebsritzel geliefert.

Zur Anbringung der Pumpe am Elektromotor einfach den Mitnehmerstift in den Pumpenantriebsadapter einschieben und sicherstellen, dass das Ritzel in der Wellennut einrastet und der Führungszapfen richtig liegt. Die Montage durch Anbringen der vier Muttern, Schrauben und Unterlegscheiben abschließen.

This article is from: