vardBoulevard Boulevard Boulevard Boulevard Boulevard Boulevard ALLES STRUDEL Mit‘s Rad nach Stadt Beim 3. FahrRad-Aktionstag soll für mehr und sichereren Radverkehr in Magdeburg demonstriert werden
Engelhardt
Hey
Engelhardt
Karoline Köppe und Andreas Bellini eröffnen im Salomon-Laden ihr Kaffeehaus „Strudelhof“
Die Fliesen im Raum erzählen von großer Geschichte. Lebensmittelhändler Kurt Salomon verkaufte hier bis in die 1970er Jahre Brot und Gemüse, danach stand das Haus lange leer, um 2011 beim „Kabinett der Künste“ wachgeküsst zu werden. Die folgende Sanierung ist jetzt abgeschlossen. Im ehemaligen Salomon-Laden eröffnen Karoline Köppe und Andreas Bellini bald ihr Kaffeehaus „Strudelhof“. Beide kommen aus Berlin und erfuhren im letzten Sommer per Zufall von dem Laden. Ganz per Zufall doch nicht, schließlich ist sie gebürtige Magdeburgerin und hatte immer Verbindung in die alte Heimat und sagt: „Es ist ein gutes Gefühl zurück zu sein.“ Der Name ihres Kaffeehauses ist auch Thema: 20 verschiedene Strudelvariationen haben sie im Programm, süße und salzige, mal gefüllt mit Marillen und Quark, mal mit Spinat und Schafskäse. Da ist es von Vorteil, dass Bellini gelernter Bäcker und Hotelwirt ist. „Wir haben uns von Anfang an in diesen Laden verliebt und möchten den Strudelhof am liebsten zu unserem zweiten Wohnzimmer machen.“ (c) Kaffeehaus Strudelhof, ab 17. Juni, O.-v.-G-Str. 66
Manchmal muss man einfach nur die Zahlen sprechen lassen, um die Zusammenhänge sichtbar werden zu lassen. Während vergleichbar große Städte auf bis zu ein Drittel Fahrradverkehr am Gesamtverkehr kommen, sind es in Magdeburg nur magere 11 Prozent. Dabei hätte „Magdeburg das Zeug, eine der radfahrerfreundlichsten Städte Deutschlands zu werden‘, heißt es im Aufruf für den 3. FahrRad-Aktionstag. Unter dem Motto „otto fährt rad – aber sicher!“ lädt ein breites Bündnis von ADFC bis zu Parteien zur Teilnahme am FahrRad-Aktionstag ein. „Wir demonstrieren für mehr Anerkennung des Fahrrads als Verkehrsmittel in der Stadt“, sagt Mitorganisator und Stadtrat Jürgen Canehl. Sein Wunsch: „Vor allem bei Kurzstrecken sollten die Magdeburger das Auto öfter mal stehen lassen und auf den Drahtesel umsteigen.“ Für einen deutlich höheren Fahrrad-Anteil am Gesamtverkehr braucht man aber auch eine verbesserte Infrastruktur, sprich, besser ausgebaute Radwege. So ist der 3. FahrRad-Aktionstag vor allem eine Demonstration für mehr sicheren Radverkehr in Magdeburg. Die stattfindende Sternfahrt aus neun Stadtteilen mit anschließender FahrRad-Demonstration über den Magdeburger Ring zur Sternbrücke soll dafür Druck machen. „Wir gehen davon aus, dass bei gutem Wetter sich mehr als die im letzten Jahr gezählten 2000 Radfahrer an der Sternfahrt beteiligen“, prognostiziert Canehl. Anschließend erwartet die Teilnehmer Spiel, Spaß und Action auf dem Familienfest der Landeshauptstadt auf dem Willy-Brandt-Platz.
Innenstadtroute des Fahrradaktionstages am 8. Juni
3. FahrRad-Aktionstag, 8. Juni; mit Sternfahrt aus verschiedenen Stadtteilen ab 10 Uhr, dem Familienfest der Landeshauptstadt von 12–17 Uhr auf dem Willy-Brandt-Platz
DATEs Juni 2013 | Boulevard
06-07 Boulevard.indd 7
7
24.05.2013 10:15:48