31 Stories - Im 31. Stockwerk

Page 27

12 psycho USA 1960, R: Alfred Hitchock, D: James Stewart, Grace Kelly. 13 rear window USA 1954. R: Alfred Hitchcock, D: Anthony Perkins, Janet Leigh. 14 Juhani Pallasmaa: The architecture of image- existential space in cinema. Building Information Ltd., Rakennustieto Oy, Helsinki 2001, p. 167.

mineller? Schließlich sieht man ihn nie, außer nachts, wenn er sich aus der Wohnung schleicht. Minimale Details können Auslöser komplexer Ideen sein. Ob sie nun der Wahrheit entsprechen, oder nicht. Seltsam ist auf jeden Fall, daß die riesigen Wohnkomplexe meistens negativ belegt sind. Woher kommt eigentlich die Angst, die man den Wohnblocks zuschreibt? Kommt sie vielleicht aus den anonymen leeren Korridoren, die einem nicht den geringsten Anhaltspunkt geben, wer sich dahinter verbirgt? Ist es die Angst des Nicht-Wissens, was in der nächsten Wohnung geschieht, wer mir im Treppenhaus oder in der gemeinsamen Waschküche begegnen könnte? Alfred Hitchcock hat das narrative Potential eines Wohnblocks mehrmals in seinen Filmen zum Thema gemacht. Einmal in der Eröffnungssequenz von psycho12: wir sehen eine Kamerafahrt über die Skyline von Phoenix, mit der wir bis ins geöffnete Fenster eines Apartments schweben. Wie durch Zufall erreicht die Kamera von den hunderten von Fenstern des Hauses ausgerechnet das der Protagonistin. So müssen wir ausgerechnet ihre schreckliche Geschichte miterleben. In rear window13 geht Hitchcock noch weiter: »The apartment block is a stage machine which produces the narrative according to the script. The set is thus a kind of variation on the theme of the promenade architecturale – architecture subordinated to a linearly advancing story. It is also the architecture of surveillance and domination according to Michel Foucault’s well-known analysis; his picture of the cells in the ideal Panopticon-prison corresponds exactly to Hitchcock’s cinematic Panopticon: ‘They are like so many cages, so many small theatres, in which each actor is alone, perfectly individualized and constantly visible. (...) Each individual, in his place, is securely confined to a cell from where he can be seen from the front by the supervisor, but the side walls prevent him from coming into contact with his companions. He is seen, but he does not see; he ist the object of information, never a subject in communication. The scene in which the apparently naked dancer is in her bathroom and the murderer in the corridor leading to his apartment, seperated by only the thickness of the wall, exemplifies the solitary cells in rear window‘s Panopticon.«14 Pallasmaas These, man könne im Apartmentblock zwar gesehen werden, aber nicht selbst herausschauen, will ich hier nur teilweise

27


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.