2 minute read
Besondere Orte
besondere orte Am äußeren Rand des Grünen U
Herbstzeit, das bedeutet auch immer Zeit zum Spazierengehen und zum Erkunden der näheren Umgebung. Hier erfreut sich unter anderem das Gebiet Feuerbacher Heide großer Beliebtheit.
Sie gehört zum Grünen U der Stadt Stuttgart, ist auch vom Stadtzentrum aus gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen und ist darüber hinaus nicht nur für Stuttgarter*innen ein besonderer Fleck: die Feuerbacher Heide, die auch in der Herbst- und Winterzeit ihre Reize mit den Besucher*innen teilt. Wer sich auf den Weg dahin macht, kann zuvor noch einen Abstecher zum, vielleicht noch nicht so bekannten, Egelsee unternehmen. Dieser innerstädtische, 6000 Kubikmeter Wasser fassende künstliche See wurde zur Internationalen Gartenausstellung (IGA) in den Jahren 1992 und 1993 angelegt. Er befindet sich unterhalb des Pragsattels, eingerahmt von der Volkerstraße im Norden und der Nibelungenstraße im Süden. Westlich von ihm sind die Ausläufer des Rosensteinparks gelegen und östlich davon wartet das Gebiet Wartbergpark und im Anschluss der Höhenpark Killesberg. Damit ist er eingebettet in die für Stuttgart so wichtige innerstädtische grüne Lunge, dem sogenannten Grünen U. An wärmeren Monaten setzen dort Wasserspiele optische Reize, „doch auch zu anderen Zeiten lohnt sich ein Besuch“, wie das städtische Garten-, Friedhofs- und Forstamt mitteilt. Weiter geht‘s zur Feuerbacher Heide. Das Gebiet ist unter anderem mit der Stadtbahnlinie U5 (Haltestelle Killesberg) und der Buslinie 43 zu erreichen, Parkplätze sind vor Ort auch einige vorhanden. „Bei dem 21,3 Hektar großen Gebiet handelt sich um ein Landschaftsschutzgebiet, das zum Großteil aus beweideten Wiesen besteht“, erklärt das Garten-, Friedhofs- und Forstamt. Zudem enthält die Feuerbacher Heide auch ein Schrebergartengebiet. Innerhalb des gesamten Kontexts Stuttgart und Natur nimmt die Feuerbacher Heide schon einen besonderen Rang ein. „Sie steht vor allem für den Stellenwert der Erholung und bildet den äußersten Teil des städtisch bedeutsamen Grünen U“. Sie ist Heimat für Feldgehölz-Biotope am Fuße der Feuerbacher Heide sowie das Habitat für Mauereidechsen im östlichen Teil. Ein Gebiet, das sich bei der Bevölkerung großer Beliebtheit erfreut – und auch bei Touristen. Diese können auf der Homepage der Stadt Stuttgart dazu unter anderem lesen: „Die charakteristischen Wiesenflächen werden regelmäßig von Schafen beweidet, der Bismarckturm auf dem Gähkopf bietet eine beeindruckende Aussicht auf die Innenstadt. Im Winter kann dort bei entsprechender Witterung Schlitten gefahren werden, außerdem stehen Spielflächen und ein Bolzplatz zur Verfügung.“
Anzeige
Unternehmensprofil
Mit Verantwortung und Weitblick in die Zukunft. Die Schwäbische BauWerk GmbH ist als Bestandshalter und in weiteren Tätigkeitsfeldern im Immobilienbereich aktiv. Wir sind ein diskreter Ansprechpartner für Hausbesitzer, die ihr Gebäude in guten Händen wissen möchten.Wir planen langfristig, arbeiten nachhaltig und erhalten bestehende Werte. Unsere jahrzehntelange Erfahrung und die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Kunden zeigen, dass der Fokus auf Tradition und Werte im richtigen Verhältnis zu Modernisierung und Fortschritt steht. „Werte, die Bestand haben“ pflegen wir mit Weitblick, Verantwortungsbewusstsein und Respekt. Schwäbische BauWerk GmbH Leuschnerstraße 40, 70176 Stuttgart • Tel. 0711 - 93 35 18 8 • E-Mail: info@schwaebische-bauwerk.de