mein.killesberg-Magazin | 39. Ausgabe | Winter 2021

Page 1

© Friedrichsbau Varieté

Eine kulturelle Bereicherung im Norden für ganz Stuttgart. Nach langer Durststrecke öffnet das Varieté wieder seine Türen mit einem neuen Programm. Story auf Seite 6

Partnerporträt

Vereine

Gewinnspiel

Ringo Lamisse und sein Team feiern das 10-jährige Bestehen des Ateliers.

Von Stuttgart aus entsteht eines der mordernsten Schulprojekte in Niger.

Miträtseln und die Chance auf einen der attraktiven Preise sichern.

www.mein-killesberg.de | 39. Ausgabe/Winter 2021

Friedrichsbau Varieté


Eine der besten und exklusivsten Immobilienadressen für Ihre neue Wohnadresse in Stuttgart Stuttgart – Schönste Villenlage (Nähe Geroksruhe/Merzschule): Moderne, einzigartige 1-Familien-Villa mit Bauhauscharakter der Spitzenklasse, großzügige und familiengerechte Raumaufteilung, 10 licht- und sonnendurchflutete Zimmer, schönste, ruhige und sonnige Villenlage in Waldnähe, herrliche Aussichtslage, Baujahr 2016, Wohnfläche ca. 435 m², Bestzustand, moderne, exklusive Designer-Ausstattung, ca. 1.062 m² großes, wunderschönes und ebenes Grundstück, Doppelgarage, schönes Freischwimmbad. Kein Energieausweis vorhanden/in Vorbereitung. Ein echter Architektur- und Wohnklassiker für eine Großfamilie! Kaufpreis und Details auf Anfrage.

Stuttgart-Sonnenberg (Toplage mit einzigartigem Weitblick): Außergewöhnliche, großzügige 5-Zimmer-Penthouse-Wohnung mit Loftcharakter, sonnen- und lichtdurchflutete 5 Zimmer, Wohnfläche ca. 182 m², zwei sonnige Dachbalkone, moderne helle Designer-Ausstattung, offener Kamin, Aufzug, 2 Tiefgaragenplätze, sofort frei, Energieverbrauchsausweis, Endenergieverbrauchswert 125.2 kWh/(m²a), Energieeffizienzklasse D, Energieträger der Heizung: Erdgas. Bj. 2008. Ein Platz an der Sonne mit traumhaftem Sonnenuntergang und Weitblick, kennzeichnen diesen Wohnklassiker! KP. 1.540.000.--

Stuttgart-Beste Villenlage (Nähe Degerloch/Waldschule): Großzügige, familiengerechte Traumvilla mit echtem Wohlfühlcharakter, absolut ruhige, sonnige Bestlage in Waldnähe, herrlicher Weitblick, Wohnfläche ca. 384 m², 10 helle Zimmer, exklusive, helle Ausstattung, Topzustand, helle Schwimmhalle, traumhaftes Parkgrundstück ca. 1325 m², großzügige Auffahrt mit Doppelgarage, Energiebedarfsausweis, Endenergiebedarfswert 111.9 kWh/(m²a), Energieträger der Heizung: Heizöl, Energieeffizienzklasse D, Bj. 1959 (1987 hochwertigst kernsaniert und kompletter Umbau mit viel Liebe ins Detail). Ein perfektes Traumhaus für eine Großfamilie in schönster Villenlage! Kaufpreis und Details auf Anfrage.

Stuttgart-Süd (Naturnahe Traumlage im Villengebiet Bopser): Elegante, großzügige und familiengerechte 1-Familien-Villa mit schöner Einliegerwohnung, vielseitige Nutzungsmöglichkeiten, beste, ruhige und sonnige Villenlage, phantastischer Panoramastadtblick, Wohnfläche ca. 290 m², 7 licht- und sonnendurchflutete Zimmer, sehr gepflegter Zustand, hochwertige Ausstattung, ca. 1.228 m² großes, wunderschönes und ebenes Parkgrundstück, Doppelgarage, Energieverbrauchsausweis, Endenergieverbrauchswert 221.80 kWh/(m²a), Energieträger der Heizung: Erdgas, Energieeffizienzklasse G, Bj. 1979. Einzigartiges Liebhaberobjekt mit Traumgrundstück und Panoramastadtblick in sonniger Traumlage! Kaufpreis und Details auf Anfrage.

Stuttgart-Gänsheide: Einzigartige, herrschaftliche Jahrhundertwende-Villa, Top-Originalzustand. Bestlage im Grünen mit Stadtblick. Viele, wunderschöne Originalelmente verleihen dem Villenobjekt seinen besonderen Charme und Flair. Bj. 1906, ca. 350 m² Wohnfläche, ca. 3.100 m² traumhafter, uneinsehbarer Park, 5 Garagen, Raumhöhe ca. 3,3 m. Energieausweis liegt nicht vor, da Denkmalobjekt. Traumhaftes, seltenes Villenanwesen der absoluten Spitzenklasse! Kaufpreis und Details auf Anfrage.

Stuttgart – (Exklusive Villenlage): Außergewöhnliche, moderne Villa mit Loftcharakter, Toplage im Grünen mit Aussicht, Wohnfläche ca. 500 m², 10 sonnen- und lichtdurchflutete Zimmer, exklusive, helle Designer-Ausstattung, offener Kamin, ein Traum in weiß, separate ELW, Aufzug, großzügiges, helles Hallenbad mit Sauna, ca. 1.100 m² wunderschöner, ebener Park, 5 Garagen. Energieverbrauchsausweis, Endenergieverbrauchswert 77.5 kWh/(m² a), Energieeffizienzklasse C, Energieträger der Heizung: Erdgas, Bj. 1991. Ein wunderschöner Wohntraum mit Großzügigkeit für gehobene Wohnansprüche und ideal für eine Großfamilie! Kaufpreis und Details auf Anfrage.

Stuttgart – Einmaliger Wohnklassiker in naturnaher, sonniger Alleinlage: Außergewöhnliche, moderne Einfamilien-Villa im Bungalowstil, sehr bequemes Wohnen auf einer Ebene, ca. 280 m² Wohnfläche, 7 Zimmer, exklusive Ausstattung, ca. 4.913 m² einzigartiger, weitläufiger, ebener Park mit viel Liebe ins Detail, Doppelgarage, herrlicher Schwimmbadteich, großes Saunahaus, Energiebedarfsausweis, Endenergiebedarfswert 371.9 kWh/(m²a), Energieeffizienzklasse H, Energieträger der Heizung: Heizöl, Bj. 1966, fortlaufend hochwertig saniert. Die Villa vermittelt ein einzigartiges Wohngefühl und Lebensqualität für höchste Ansprüche. Einmaliger Villenklassiker mit einer der schönsten privaten Gartenparkanlagen in Stuttgart ! Kaufpreis und Details auf Anfrage.

Weitere interessante Häuser / Villen, Eigentumswohnungen, Bauplätze auf Anfrage in Stuttgart und Umgebung. Steffen Böck Immobilien ■ Wernhaldenstraße 87 ■ D 70184 Stuttgart ■ Telefon 0711 - 23 53 70 ■ Fax 0711 - 23 53 19 www.steffenboeckimmobilien.de ■ info@steffenboeckimmobilien.de


EDITORIAL

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

Pause – hoffentlich – wieder die Lange Nacht der Museen geplant (Seite 34). Was dort geboten sein wird und unter

der Herbst hat schon deutlich Einzug

welchen Szenarien die Macher sich die

gehalten und auch der Winter ist ei-

Veranstaltung vorstellen können, ist

gentlich nicht mehr weit entfernt. Es

auch in diesem Beitrag zu lesen. Spä-

ist die Zeit, in der sich viel von unse-

testens mit Beginn dieses Events wird

rem Leben nach drinnen verlagert und

dann auch der Winter und die dunkle

wir es uns gemütlich machen wollen.

Jahreszeit wieder vorbei sein.

Vielleicht passt es gut dazu, dass Sie hin und wieder dieses Magazin in die

Kommen Sie gut durch den Winter und

Hand nehmen, darin rumschmökern

viel Spaß beim Lesen wünscht

und eventuell auch Anregungen und Ideen finden. Wie zum Beispiel, sich

Ihr mein.killesberg-Team

einen Besuch im Friedrichsbau Varieté Theater vorzunehmen. Wer schon immer einmal wissen wollte, was dort denn so gespielt wird, was sich dort tut, ist mit unserem Beitrag gut bedient (Seite 6). Und wer sich mit unserem Heft ein Stück weit weg denken möchte, dem sei der Beitrag über einen Verein nahegelegt, der das Schulprojekt „KARAKARA – Hilfe für Kinder in Niger e.V.“ mitstemmt und unterstützt. Ein tolles Beispiel dafür, was konkrete Hilfe bewegen kann (Seite 26). Eine feste Größe in unserem Magazin ist auch immer die Rubrik „Köpfe am Killesberg“, in der Menschen aus ihrem Leben erzählen und verraten, was sie antreibt (Seite 28). Ganz zum Schluss haben wir uns noch einen Ausblick auf kommendes Jahr erlaubt. Denn dann ist nach zweijähriger mein.killesberg-Magazin | Editorial | 3


INHALT 6

Story

Kreative Umarmung von Theater, Artistik und Comedy

PARTNER

8 Nachgefragt

Cameron Grobenski über den Killesberg

9 Partnereinträge

Geschäfte und Dienstleister rund um den Killesberg

18 Partnerporträt

Handwerk und Atelier – optimale Partner für die Inneneinrichtung

KILLESBERG ENTDECKEN 20 Geschichte

Kultur auf dem Killesberg

21 Besondere Orte

Am Äußeren Rand des Grünen U

22 News

Neues aus der Nachbarschaft

24 Gastroszeme

Ein Plus an italienischen Gaumenfreuden

25 Museen

Die kleine Zeitmaschne im Norden

26 Vereine

Enge verbindungen zwischen dem Killesberg und Kara Kara in Niger

28 Köpfe am Killesberg

Vorfreude, die neu gewonnene Zeit zu füllen

UNTERHALTUNG

30 Gewinnspiel

Mitmachen und tolle Preise gewinnen

32 Rätselspaß

Sport fürs Gehirn

33 Cartoon

Äffle & Pferdle

SERVICE

34 Veranstaltungen

Die Nacht zum Kultur-Tag machen

36 Rezept

Deutschland, Österreich, Schweiz

mein.killesberg-Magazin | Inhalt | 4


26 Verein

Enge Verbindungen zwischen dem Killesberg und Kara Kara in Niger

mein.killesberg-Magazin | Inhalt | 5


Story

Kreative Umarmung von Theater, Artistik und Comedy Im Stuttgarter Norden ist was ge-

cherandrang etwas in Grenzen, doch

getroffen. Die Hilfen von Bund und

boten: Endlich, das Friedrichsbau

generell lässt sich schon feststellen,

Ländern, vor allem die Kurzarbeit und

Varieté am Pragsattel ist mit neuem

dass Anhänger*innen und Interssierte

die Kulturhilfen, die Unterstützung der

Programm, optimierter Technik und

hungrig auf das Programm mit seinen

Stadt Stuttgart und jene unserer Spon-

ganz viel Unterhaltung wieder für

Neuerungen sind. Denn endlich kön-

soren haben uns schließlich durch die-

sein Publikum quer durch alle Gene-

nen sich hier wieder Theater, Artistik

se schwere Zeit gerettet.“

rationen da.

und Comedy in kreativer Umarmung

Das war auch wichtig, denn schließ-

begegnen.

lich genießt der Friedrichsbau ein

Eine wilde Zeit, immer scharf an der

Gut soweit, denn „die ersten Monate

gutes Standing im Kulturbetrieb der

Kante zum Absturz entlang: So wa-

des Lockdowns waren eine Herausfor-

Stadt, vor allem in der Wahrnehmung

ren wohl die oft betitelten „Goldenen

derung, und Gewissheit auf ein Fortbe-

von den Bürger*innen, aber auch von

1920er Jahre“, die jetzt in der Spiel-

stehen gab es keine“, wie Geschäfts-

kommunaler Seite. „Unsere Arbeit wird

stätte Friedrichsbau Varieté mit einem

führer Timo Steinhauer rückblickend

von der Stadt Stuttgart sehr positiv

neuen Programm wieder aufblühen.

bemerkt. „Von heute auf morgen bra-

und wohlwollend beobachtet“, freut

Gleichzeitig trifft der Begriff „wilde

chen unsere Einnahmen weg. Niemand

sich Timo Steinhauer. „Vor der Corona

Zeit“ aber auch die aktuelle Geschichte

wusste, wann wir wieder öffnen kön-

Pandemie konnten wir stetig steigen-

des Varietétheaters, das während des

nen würden. Wir haben in dieser Zeit

de Besuchszahlen vorweisen.“ Fakt ist:

pandemiebedingten Lockdowns selbst

vier Shows produziert, vier Anläufe

Das Friedrichsbau Varieté erfreut sich

zeitweise in sehr unruhigen Gewäs-

unternommen. Jeder Anlauf wurde von

größter Beliebtheit und ist – nicht nur

sern segelte – und das Beste daraus

einem neuen Lockdown unterbrochen,

für Stuttgart Nord – eine kulturelle Be-

gemacht hat.

sodass wir erst wieder im September

reicherung.

Aufatmen am Pragsattel, denn vor we-

starten konnten.“ Was immerhin eine

Gleichzeitig haben die Verantwortli-

nigen Wochen, im September – rund

Zeitspanne von 18 Monaten nach dem

chen der Spielstätte aber auch die Zeit

18 Monate nach dem ersten Lockdown

ersten Lockdown bedeutet. „Dadurch,

genutzt, um Optimierungen für das

konnte die traditionsreiche Spielstätte

dass wir über 90 Prozent unserer Ein-

„Jetzt“ zu treffen. „Wir haben das Pro-

Friedrichsbau Varieté endlich wieder

nahmen selbst erwirtschaften, hat uns

gramm ‚Neustart Kultur‘ genutzt, um

die Pforten für das Publikum öffnen.

das Ausbleiben unseres Publikums

das Haus pandemiebedingt so sicher

Noch hält sich der ganz große Besu-

während dieser ganzen Zeit schwer

wie möglich zu gestalten“, sagt Timo

mein.killesberg-Magazin | Story | 6


Steinhauer hierzu. „Durch eine zusätzliche Unterstützung konnten wir unsere alte Lichtanlage – die jederzeit hätte ausfallen können – endlich erneuern. Wir freuen uns nun riesig, mit dieser neuen Lichttechnik unserem Publikum noch schönere Shows zeigen zu können.“ Dazu Nächte

wird der

zweifelsohne 20er

Jahre“

„NOIR

gehören,

laut Geschäftsführer Steinhauer die „Varieté Premiere des Jahres“. Die Besucher*innen dürfen sich dabei auf reichlich Comedy, Gesang mit LiveMusik, schwebende Artisten, stählerne Akrobaten und übermenschliche Weltrekordhalter freuen. Doch damit nicht genug: „Dazu kommt ein Hauch Bur© Alexandra Klein

lesque und ein fünfköpfiges Revueballett, das die Bühne mit den Tänzen der

lohnt es sich immer wieder, regelmä-

dert. „Es gibt wohl selten Projekte, bei

20er zum Beben bringt“, führt er weiter

ßig auf der Homepage vorbeizuschau-

denen Heranwachsende über einen so

aus. „Diese explosive Mischung macht

en – dort ist für jeden Geschmack et-

langen Zeitraum etwas erarbeiten und

‚NOIR - Nächte der 20er Jahre‘ zu einer

was dabei.“

die im Anschluss dann auch über einen

Revue, die den Esprit der Vergangen-

Das hat die Vergangenheit eindrucks-

so langen Zeitraum gezeigt werden.

heit zelebriert und die Botschaft einer

voll bewiesen: „In den letzten Jahren

Der Nachwuchs ist in den kompletten

freien, multikulturellen und diversen

konnten wir mit spannenden Magie-

kreativen Prozess eingebunden. Ein

Gesellschaft mit einem lauten Schrei

und Burlesque-Shows, mit schillernden

absolutes Alleinstellungsmerkmal. Die

ins 21. Jahrhundert einlädt.“

Revuen und mit Artisten von Weltrang

Vorführungen finden als unser belieb-

ein wachsendes Publikum begeistern.

tes Kindervarieté ‚Zimt und Zauber‘

Zu einer genauen Prognose in Bezug

Akrobatische

und

schließlich auf einer professionellen

auf Besuchsaufkommen scheint es für

Supertalent-Fernsehstars sind beinahe

Bühne mit erfahrenen Technikern vor

Timo Steinhauer und sein Team noch

in jeder Varietéshow zu sehen. Damit

großem Publikum statt.“

etwas zu früh zu sein. Doch aktuell

bietet Varieté für alle Altersgruppen,

Dieses Jahr inszenieren die Kids in

„gehen wir davon aus, dass uns die

für alle Bildungsschichten eine Viel-

„Der magische Buchladen“ im Zeitraum

Nachwirkungen der Pandemie auch

seitigkeit, auf die wir besonders stolz

Dezember bis Februar eine wundervol-

noch im nächsten Jahr beschäftigen

sind. Teilweise besuchen Familien mit

le Abenteuerreise. Das Stück handelt

werden“, so seine Einschätzung. „Viele

drei Generationen unsere Shows; Ju-

von der Lust am Lesen, die Geschich-

Gäste waren hungrig nach einer neu-

gendliche, Eltern und Großeltern ge-

ten lebendig werden lässt. Das ist Kul-

en Varietéshow, doch aufgrund der

meinsam.“ Kurz gesagt: Ein Abend im

tur von Kindern und Jugendlichen für

sich noch immer verändernden Regeln

Varieté ist etwas Generationenverbin-

Kinder und Jugendliche. „Absolut kind-

herrscht Verunsicherung, was zu kurz-

dendes und Einmaliges.

gerecht und ein Erlebnis für die ganze

fristigen Buchungen führt.“ Dennoch

Stichwort Generationen: Hier kommt

Familie“, befindet der Freidrichsbau-

befinde sich das Haus wieder auf dem

das gemeinnützige Engagement der

Geschäftsführer. „Gleichzeitig ist es

Weg zurück in die Normalität. „Nun ist

Friedrichsbau Varieté Theater gGmbH

uns wichtig, dass wir die Eintrittsprei-

es wichtig, dass unsere Gäste wieder

ins Spiel. Steinhauer dazu: „Das belieb-

se für Kinder und Jugendliche für jeden

den Weg in das Varieté und die ande-

te Kindervarieté ‚Zimt und Zauber‘ ist

erschwinglich halten. Zudem bieten

ren Theater suchen.“ Das passende

unser Projekt für die regionale Nach-

wir auch ein Familienpaket für Grup-

Angebot dazu hat die Spielstätte Fried-

wuchs- und Jugendförderung. Kinder

pen an. Ein tolles Einstiegsportal für

richsbau Varieté bereits auf den Weg

gestalten

Kinder und Jugendliche in die Kultur.“

gebracht und zusammengestellt. „Wir

Show selbst.“ Dabei werden sie über

ergänzen unseren Spielplan monatlich

ein Jahr im Sport und in Geschichte, Ti-

mit diversen Varieté-Specials, darunter

telfindung, Kostümauswahl und in der

hochwertige Musical-Galas. Deshalb

Einarbeitung ihrer Nummern geför-

eine

Weltrekordhalter

ganze

akrobatische

Mehr Informationen auf www.friedrichsbau.de

mein.killesberg-Magazin | Story | 7


PARTNER

Cameron Grobenski, Lamber – Kaffee am Killesberg

Nachgefragt

Cameron Grobenski über den Killesberg Jeder unserer Partner verbindet mit

ge leerstehenden und vernachlässig-

ich hier bei geöffnetem Fenster und

dem Killesberg seine ganz persönli-

ten Ecke wieder ein Gesicht gegeben

schaue aus meinem Laden über die

che Geschichte. Diesmal erzählt uns

haben, wird von unseren Gästen und

Kreuzung in die Helfferichstraße. Da

Cameron Grobenski von „Lamber –

Nachbarn gelobt und als Aufwertung

trifft sich alles, an dieser Ecke fährt je-

Kaffee am Killesberg“, was der Kil-

und Gewinn für die ganze Helfferich-

der vorbei. Der ganze Killesberg, die

lesberg für ihn bedeutet.

straße gesehen.

schönsten Frauen, die tollsten Autos.

mein.killesberg: Was schätzen Sie an

Und wenn mir dann viele noch zu-

mein.killesberg: Was verbinden Sie

Ihren Kundinnen und Kunden vom Kil-

winken, oder kurz für einen Espresso

mit dem Killesberg?

lesberg?

oder Cafe-to-go reinkommen, was will

Grobenski: Das ist schon was sehr

Grobenski: Das ist aus meiner Sicht

man mehr. Da fühlt man sich ganz zu

Persönliches und hat mit meinem La-

leicht zu beantworten. Man liebt hier

Hause. Das geht übrigens vielen mei-

den zu tun. Wenn man wie ich etwas

Qualität, da meine ich auch die Quali-

nen Gästen so. Manche könnten da

Neues gestaltet, aus etwas total Reno-

tät unserer Produkte. Das fängt beim

den ganzen Tag sitzen.

vierungsbedürftigem und seit Jahren

Kaffee, unserem Hochland, an, dem

mein.killesberg: Was würden Sie sich

Leerstehendem etwas völlig Neues,

Kuchen und Gebäck – die Kunden lie-

wünschen, wenn Sie einen Wunsch frei

aus einer Idee mit viel Aufwand und

ben unsere Petit Fours – den Knabbe-

hätten?

Energie was Eigenes gestaltet, dann

reien, den Getränken und bei den Kids

Grobenski: Ich schaue gerade meiner

schafft das eine äußerst starke Bin-

ist es unser Eis. Rund geht es schon

Tochter in die Augen, was soll ich sa-

dung, die auch stolz macht.

morgens mit unserem Frühstück, den

gen, mein ganzes Glück. Natürlich hab

Denn wie Sie vielleicht wissen, hat die-

Croissants und Brezeln, und selbst die

ich auch so meine Träume. Aber meine

ses Haus mit seinem Eckladen eine alte

Weißwurst dazu mit einem alkoholfrei-

Frau, meine Tochter und meine Fami-

Tradition. Noch vor wenigen Jahren be-

en Bier zum zweiten Frühstück, all dies

lie sind mir das Wichtigste. Und meine

fand sich in den jetzigen Räumlichkei-

wird von unseren Kunden geliebt. Und

Schwester Romana, mein großer Rück-

ten eine Metzgerei. Und die Nachbarn

sollte mal ihr Paketbote etwas später

halt in unserem kleinen Laden.

berichten noch heute von Schlach-

kommen, dann liegt es daran, dass er

mein.killesberg: Vielen Dank für das

terarbeiten im Hof nebenan. Und wie

auf seiner Tour unbedingt seinen Cafe-

nette Gespräch, Herr Grobenski!

schön und wohltuend es sei, jetzt un-

to-go bei uns abholen will.

seren Kaffee zu riechen. Auch dass

mein.killesberg: Was ist Ihr persönli-

wir mit unserer Ladengestaltung, mit

cher Lieblingsplatz am Killesberg?

den großzügigen Fenstern und einem

Grobenski: Das mag vielleicht etwas

gepflegten Äußeren der bisher lan-

eigen klingen. Aber am liebsten sitze

mein.killesberg-Magazin | Partner | 8


Anzeigen

Alban Bosch Haustechnik Immer auf dem neuesten Stand der Technik bleiben – Alban Bosch Haustechnik macht es möglich. Die Experten für Sanitär und Heizungen bieten seit mehr als vier Jahrzehnten professionelle und persönliche Komplettlösungen an. Wirtschaftlichkeit und Umweltorientierung stehen dabei im Vordergrund. Mit Leidenschaft und Engagement kümmern sich die drei Meister, sieben Monteure und zwei Auszubildende darum, dass Ihr Bad zu einer privaten Wohlfühloase wird. Bei allen Fragen rund um Heizung und Bad sind die Geschäftsführer Markus und Albrecht Vohl Ihre kompetenten Ansprechpartner. Auch bei Notfällen von Heizung und Sanitär steht das Team 365 Tage im Jahr zur Verfügung. Sanitär Alban Bosch GmbH u. Co. KG, Markus Vohl | Birkenwaldstraße 107 | 70191 Stuttgart | Telefon: 0711 255690 www.alban-bosch.de | info@albanbosch.de | Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 17:00 Uhr, Freitag von 08:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 15:00 Uhr

Alexandra Braun – Traditionelle Chinesische Medizin Alexandra Braun sieht die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) nicht als Gegenentwurf zur sogenannten Schulmedizin, sondern vielmehr als Unterstützung zu konventionellen Therapien. Schulmedizin und TCM arbeiten am gemeinsamen Ziel, die Situation der Patienten und Patientinnen zu verbessern. Die Vielfältigkeit der Patienten und Patientinnen und deren Beschwerden verlangen nach einer individuellen Therapie und einem dazu passenden Behandlungsplan. Akupunktur, chinesische Ausleitungsverfahren, Schröpfen, Shiatsu, Kinesiotaping werden oft durch passende Kräuter-Rezepturen unterstützt. Die Rezepturen werden von ausgewählten Partnern nach höchsten hygienischen Standards zubereitet. Alexandra Braun – Traditionelle Chinesische Medizin | Birkenwaldstraße 113 | 70191 Stuttgart Telefon: 0711 25974211 I www.naturheilkunde-braun.de I mail@naturheilkunde-braun.de Öffnungszeiten: Termin nach Vereinbarung

Atelier LAMISSE Handwerk für Raumausstattung GmbH Einrichtungskonzepte planen und umsetzen. Möbel, Teppiche, Vorhänge, Leuchten und Farbe oder etwas aus der Polsterei – vertrauensvolle Beratung und Planung stehen bei LAMISSE immer an erster Stelle. Dazu findet man im Atelier ausschließlich hochwertige Markenprodukte von: Aqua Creations, Moooi, Kvadrat, Catellani & Smith, Christian Fischbacher, Object Carpet, Secto, Van Besouw, Designers Guild, Ingo Maurer, Kymo, Fast, Arte, Moooi Carpets,

„Oh? Bei Atelier Lamisse kann man auch online shoppen!“ www.lamisse-onlineshop.com

Serien Lighting, Novalin, Brand van Egmond, Lumina u.v.m. Für seine innovativen Dienstleistungen wurde LAMISSE schon mehrmals, auch international, zur Top-Adresse für moderne Inneneinrichtung ausgezeichnet.

Atelier LAMISSE Handwerk für Raumausstattung GmbH | Helfferichstraße 1 | 70192 Stuttgart Telefon: 0711 65290501 | Mobil: 0172 7372650 | www.atelier-lamisse.com | www.lamisse-onlineshop.com Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 10:00 bis 13:00 Uhr und von 14:00 bis 18:00 Uhr, Samstag nach telefonischer Vereinbarung

mein.killesberg-Magazin | Partner | 9


Anzeigen

Birkenwald-Apotheke Auch zu Coronazeiten kümmern wir uns schneller und besser um Ihre Wünsche als jede Internet-Apotheke. Im Gespräch nehmen wir uns Zeit für Ihre Anliegen und klären Sie über die Anwendung von Medikamenten auf. Unser besonderer Service: Sie bestellen Ihre Artikel bis 12:30 Uhr und wir liefern diese, soweit möglich, am selben Tag kostenlos an Sie aus. Außerhalb unserer Öffnungszeiten können Sie Ihre Bestellung auf dem Anrufbeantworter oder per E-Mail bei uns hinterlassen. Außerdem bieten wir Ihnen die Digitalisierung Ihrer Impfzertifikate auch im Scheckkartenformat an. Birkenwald-Apotheke Inhaberin Karin Beatrice Tabasaran | Helfferichstraße 12 | 70192 Stuttgart Telefon: 0711 251539 I Fax: 0711 2576942 | info@birkenwald-apotheke-stgt.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 08:30 bis 13:00 Uhr und 14:30 bis 18:30 Uhr, Samstag von 08:30 bis 13:00 Uhr

Da Maria Authentisches Essen wie in Italien – das ist das „Da Maria“. In der gemütlichen Gaststube wird italienische Geselligkeit großgeschrieben. Das liebenswürdige Team vermittelt auf herzliche Weise südeuropäische Lebensfreude. Lassen Sie sich mit ausgezeichneten warmen und kalten Speisen sowie Getränken auf der neu renovierten Terrasse verwöhnen. Von Antipasti-Variationen bis zur Pasta und dem passenden Wein – im Da Maria ist für jeden Geschmack etwas dabei. JETZT NEU: Weine aus den verschiedensten Regionen Italiens können direkt im Restaurant gekauft werden. Größere Mengen werden auch direkt nach Hause geliefert. Für mehr Infos besuchen Sie die Facebook-Seite des Da Maria. Da Maria | Helfferichstraße 2 | 70192 Stuttgart | Telefon: 0711 2597355 | Fax: 0711 67410829 www.da-maria.de | info@da-maria.de | Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 10:00 bis 23:00 Uhr und Samstag von 09:00 bis 14:30 Uhr und 18:00 bis 23:00 Uhr

Dani Deichmann Physiotherapeut & Manualtherapeut Eingehende Analyse der gesundheitlichen Beschwerden in einem ganzheitlichen Kontext und individuelle Behandlung und Beratung nach modernsten Methoden sind die Grundlagen der Tätigkeit von Dani Deichmann, Bachelor of Health. Als Physiotherapeut und Manualtherapeut sucht er nach den Ursachen der Beschwerden und sieht den Menschen als Ganzes.

Dani Deichmann, Bachelor of Health NL | Tizianweg 10 | 70192 Stuttgart | Telefon: 0711 91249494 www.danideichmann.de | info@danideichmann.de | Öffnungszeiten: Termin nach Vereinbarung

mein.killesberg-Magazin | Partner | 10


Anzeigen

Dr. med. Katrin Konzelmann Private Hautarztpraxis am Killesberg – für die Dermatologin Dr. med. Katrin Konzelmann sind Hautgesundheit und Schönheit zwei wesentliche Aspekte ihrer Philosophie. Neben den klassischen, dermatologischen Themen hilft sie ihren Patienten, ein natürliches Aussehen und ein gesundes Erscheinungsbild zu erhalten. Die Ästhetik bietet dazu zahlreiche Möglichkeiten an sanften Anti-Aging-Methoden ganz ohne OP. Für das bestmögliche Ergebnis werden individuell abgestimmte Behandlungen empfohlen, z. B. eine Eigenbluttherapie, die ohne chemische Wirkstoffe funktioniert, oder eine Gesichtsbehandlung mit Ultraschall, die den Regenerationsprozess der Haut anregt. Dr. med. Katrin Konzelmann | Private Hautarztpraxis im Ärztehaus Killesberghöhe | Am Höhenpark 4 | 70192 Stuttgart Telefon: 0711 25976494 | www.hautarztpraxis-killesberg.de | kontakt@hautarztpraxis-killesberg.de | Öffnungszeiten: Montag bis Mittwoch 08:00 bis 14:00 Uhr, Donnerstag 14:00 bis 19:00 Uhr, Freitag 08:00 bis 14:00 Uhr | englischsprachige Praxis

Falch-Ultsch Schulungen Auf den individuellen Stärken der Schüler aufbauen und an ihren Schwächen arbeiten – das ist die Philosophie von Sabine Falch-Ultsch. In der Regel findet die Nachhilfe wöchentlich für 60 Minuten als Einzelunterricht statt. So kann jede Stunde direkt auf den Schüler zugeschnitten werden und bietet somit eine optimale Unterstützung für den Lernerfolg. Durch ihre langjährige Erfahrung in der Kinderund Erwachsenenbildung kann Sabine Falch-Ultsch professionelle Förderung bis zum Abitur für die Fächer Mathematik, Biologie, Chemie und Ernährungslehre gewährleisten. Dabei können auch gezielt Stofflücken nach Auslandsaufenthalten oder Schulwechseln behoben werden.

Falch-Ultsch Schulungen | Gähkopf 31 | 70192 Stuttgart | Telefon: 0711 2578305 www.falch-ultsch.de I info@falch-ultsch.de I Öffnungszeiten: Termin nach Vereinbarung

Feinkost Weckert

EIS

PR

NS

IO

T AK Das aktuelle mein.killesberg-Angebot: Eine 1 l Flasche Sternthaler Christkindelsglühwein zum Preis von je 2,29 EUR. Gültig solange der Vorrat reicht.

Feinkost Weckert | Helfferichstraße 5/Eduard-Pfeiffer-Straße 120 | 70192 Stuttgart Telefon: 0711 251912 | Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 07:00 bis 18:30 Uhr, Samstag von 07:00 bis 13:00 Uhr

mein.killesberg-Magazin | Partner | 11


Anzeigen

FinanzKultur Ralf Kaudel Einfach-Machen. Beides: „einfach“ und „machen“, denn das hat sich mittlerweile sehr bewährt. Mit Ralf Kaudel findest Du heraus, was Du wirklich willst. Das fängt mit dem Tun an: „Was tust Du gerade?“. Dann folgt das Können: „Was kannst Du besonders gut?“. Zum Schluss das Wollen: „Was ist Dir wirklich wichtig?“. Nun ist die einzige Frage: „Tust Du schon das, was Du wirklich willst (und gut kannst)?“. Ehrlich? Dann: Weiter so! Geh’ hin und erzähle Ralf Kaudel davon. Er ist immer neugierig auf neue Kontakte, Menschen und Partner. Vielleicht könnt Ihr gemeinsam andere begeistern?! Wenn nicht, geh’ vorbei und frag’ ihn, wie das gehen kann: „Mach’ endlich das, was Du wirklich willst!“

FinanzKultur Ralf Kaudel | Im Schüle 30 | 70192 Stuttgart | Telefon: 0160 96669519 www.einfach-machen.life | ralf.kaudel@finanz-kultur.de | Öffnungszeiten: Termin nach Vereinbarung

Grass Hellstern Steuerberatung Mit Tradition, Erfahrung und Wissen begleitet das Familienunternehmen nun schon seit über 60 Jahren Familien und Unternehmen in Rechts- und Steuerfragen. Die Praxis bietet Ihnen interdisziplinäre Beratung auf juristischem und steuerrechtlichem Gebiet. Bei Steuererklärungen, Jahresabschlusserstellungen, Lohnbuchhaltung, Finanzbuchführung, aber auch bei Fragen in Bezug auf Erb-, Steuer- und Gesellschaftsrecht steht Ihnen das hochkompetente Team zur Verfügung und setzt sich für Sie ein.

Grass Hellstern Partnerschaft GmbB – Steuerberatung | Parlerstraße 2 | 70192 Stuttgart Telefon: 0711 257080 | www.grass-hellstern.de | info@grass-hellstern.de | Öffnungszeiten: Termin nach Vereinbarung

Kleintierpraxis Dr. Ernst In unserer Fachtierarztpraxis am Killesberg ist aktuell einiges im Umbruch: Ab Dezember stehen wir unseren Patienten und deren Besitzern mit erweiterten Räumlichkeiten, vergrößertem Ärzteteam und einer technischen Bereicherung, die uns ganz neue diagnostische Dimensionen eröffnen wird, zur Verfügung. Wir freuen uns und Sie dürfen gespannt sein!

Kleintierpraxis Dr. Mechthilde Einwald-Ernst und Dr. Theresa Ernst Birkenwaldstraße 214 | 70191 Stuttgart | Telefon: 0711 2566409 | www.kleintierpraxis-ernst.de | info@kleintierpraxis-ernst.de Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 10:00 bis 18:00 Uhr, Mittwoch und Samstag von 10:00 bis 12:00 Uhr

mein.killesberg-Magazin | Partner | 12


Anzeigen

Konzept + Grundbesitz GmbH Erst wissen, dann kaufen – teure Fehler beim Immobilienkauf vermeiden! KONZEPT+GRUNDBESITZ ist ein am Killesberg ansässiges Familienunternehmen, das zusätzlich zum eigenen Immobiliengeschäft seit 23 Jahren regelmäßig Abendvorträge veranstaltet. Hier wird den Teilnehmern alles nötige Wissen vermittelt, damit sie selbstständig richtige Entscheidungen beim Kauf von Immobilien treffen können. Der Referent Heimo Bucerius war 2004 mit seinem Team einer der Top 25 Berater Deutschlands (€uro-Magazin) und kann mit seinen 31 Jahren Erfahrung alle Ihre Fragen rund um die Immobilie beantworten. Seminartermine & Anmeldung unter www.konzept-grund.de KONZEPT+GRUNDBESITZ GmbH | Eduard-Pfeiffer-Straße 31 | 70192 Stuttgart Telefon: 0711 222255 | www.konzept-grund.de | info@konzept-grund.de Seminartermine und Anmeldung: www.konzept-grund.de

Krivak Schuhmachermeister

Wir haben für Sie geöffnet!

Krivak Schuhmachermeister | Feuerbacher Weg 9 | 70192 Stuttgart | Telefon: 0711 2576813 www.krivak.de | info@krivak.de | Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag von 09:30 bis 13:00 Uhr und 15:00 bis 18:00 Uhr, Mittwoch und Samstag von 09:30 bis 13:00 Uhr

OESTERLE + HAUG Sicherheitstechnik Seit über 40 Jahren schützt OESTERLE + HAUG Sicherheitstechnik diskret und erfolgreich, was Ihnen lieb und wert ist. Als VdS- und LKA-geprüfter und anerkannter Fachbetrieb für mechanischen und elektronischen Einbruchschutz ist OESTERLE + HAUG rund um die Uhr dafür im Einsatz. Für kompetente Beratung, qualifizierte Schwachstellenanalyse und objektspezifische Sicherungskonzepte steht Ihnen der Geschäftsführer und VdS-Verantwortliche Manfred Oesterle als zertifizierter Fachplaner sowie Sachverständiger gerne zur Verfügung. Maßnahmen zur Erhöhung der Sicherheitswertigkeit Ihrer Immobilien sind dabei Investitionen, die sich – im wahrsten Sinne des Wortes – mit Sicherheit auszahlen.

OESTERLE + HAUG Sicherheitstechnik GmbH | Schottstraße 90 | 70192 Stuttgart | Telefon: 0711 612022 www.oesterle-haug.de | info@oesterle-haug.de | Öffnungszeiten: Termin nach Vereinbarung

mein.killesberg-Magazin | Partner | 13


Anzeigen

Praxis am Killesberg Gesundheit braucht mehr als Medizin. Dieses Mehr findet man in der Privatpraxis für Physiotherapie und Medical Wellness von Friederike Köhler. Durch die Ergänzung verschiedener Therapieformen erhalten Sie hier ein ganzheitliches Behandlungskonzept, das Körper und Seele als Einheit betrachtet. Stress und Zeitdruck beeinflussen oft die Qualität einer Behandlung. Dem wirkt Frau Köhler entgegen und plant daher mindestens eine Stunde für eine physiotherapeutische Behandlung ein. Erst dann hat der Körper die Chance, auf die Therapie zu reagieren. Entspannung zum Verschenken gibt es mit den persönlich gestalteten Gutscheinen der Praxis am Killesberg.

Praxis am Killesberg | Robert-Bosch-Straße 79 | 70192 Stuttgart | Telefon: 0711 25858671 www.praxis-am-killesberg.de | info@praxis-am-killesberg.de | Öffnungszeiten: Termin nach Vereinbarung

Praxis Dres. Schätzle Wir sind eine hausärztlich-internistische und orthopädischunfallchirurgische Praxis. Grundlegend für die internistische Betreuung durch Frau Dr. Schätzle ist die langjährige Erfahrung in Akutkrankenhäusern, im Notarztdienst und in unterschiedlichen internistischen Schwerpunkten (Kardiologie mit Intensivmedizin, Diabetologie, Nephrologie mit Dialyse, Gastroenterologie und Onkologie mit Palliativmedizin). Das breit gefächerte orthopädische Spektrum von Herrn Dr. Schätzle umfasst konservative Methoden inklusive Manueller Medizin und ärztlicher Osteopathie, minimalinvasive Schmerztherapie bei Wirbelsäulenerkrankungen, Akupunktur, Sportmedizin, operative Methoden u. v. m. Praxis Dres. Schätzle | Parlerstraße 34 | 70192 Stuttgart | Telefon: 0711 251742 | www.praxis-killesberg.de | mail@praxis-killesberg.de Internistisch-hausärztliche Sprechstunden: Montag, Dienstag, Freitag von 08:00 bis 13:00 Uhr, Mittwoch und Donnerstag von 14:30 bis 18:00 Uhr Orthopädische Sprechstunde: Dienstag von 14:30 bis 18:00 Uhr, Freitag von 15:30 bis 18:00 Uhr und nach Vereinbarung

Professionelle Senioren-Assistenz Persönlicher Service, kompetente Beratung und eine einfühlsame, herzliche Unterstützung kennzeichnen das Angebot von Christel Plattner. Als qualifizierte SeniorenAssistentin, Ergotherapeutin, zertifizierte psychologische Beraterin und mit der Erfahrung als gute Fee im gehobenen Privathaushalt begleitet und entlastet sie Senioren, ihre Angehörigen und Familien im Alltag. Christel Plattner erfüllt individuelle Wünsche, aktiviert vorhandene Fähigkeiten der Menschen, begleitet bei Terminen aller Art, informiert über Vorsorge- und Pflegethemen, unterstützt zuverlässig beim Umgang mit Behörden und bietet in kritischen Zeiten zuverlässig Halt und Sicherheit. Christel Plattner Professionelle Senioren-Assistenz | Fleckenweinberg 60 | 70192 Stuttgart Mobil: 0176 23946412 | post@seniorenassistenz-plattner.de Öffnungszeiten: nach telefonischer Vereinbarung oder per E-Mail

mein.killesberg-Magazin | Partner | 14


Anzeigen

S|V – Stiltraining & Personal Shopping Mein Name ist Sandor Vidoczy; ich war beruflich sehr lange im Theater und bei Film & Fernsehen im Bereich der Mode tätig. Es bereitet mir große Freude mit und für Menschen etwas Gutes zu tun: Daher unterstütze ich Sie gerne bei der richtigen Auswahl zu Ihrem Erscheinungsbild für Business, besondere Anlässe und Freizeit. Mit meiner Hilfe lernen Sie, sich modisch richtig zu präsentieren. Mein Service beinhaltet: Garderobencheck, Farb- und Stiltraining sowie Einkaufsbegleitung und Einkaufsservice. Mit meinem Coaching gewinnen Sie mehr Sicherheit bei der Auswahl Ihrer Kleidung.

S|V – Stiltraining & Personal Shopping | Mobil: 0171 5362401 www.sv-stiltraining.de | sv-stiltraining@t-online.de | Termin nach Vereinbarung, gegebenenfalls auch am Wochenende

Sabine Rolli & Team – Zentrum für Osteopathie & Physiotherapie Osteopathie für Säuglinge, Kinder und Erwachsene ist der Schwerpunkt von Heilpraktikerin und Physiotherapeutin Sabine Rolli. Zudem bietet die seit über 20 Jahren bestehende Praxis an der Helfferichstraße ein breites Spektrum. Alle erfahrenen Therapeuten und Heilpraktiker im Team besitzen ein Zertifikat in Manueller Therapie oder haben eine abgeschlossene Osteopathie-Ausbildung. Es gibt individuelles Gerätetraining, Physiotherapie in allen Fachbereichen, spezielle Behandlungen für das Kiefergelenk, Personaltraining oder Massagen als präventives Angebot. Neu: Physiotherapie nach Bobath bei neurologischen Themen wie Schlaganfall. Sabine Rolli & Team – Zentrum für Osteopathie, Physiotherapie und Naturheilkunde Birkenwaldstraße 113 | 70191 Stuttgart | Telefon: 0711 2598611 | www.praxis-sabinerolli.de | mail@praxis-sabinerolli.de Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 07:30 bis 20:00 Uhr, Freitag von 07:30 bis 16:00 Uhr

Schelling Elektrotechnik Wir wünschen Ihnen ein schönes und erholsames Weihnachtsfest und ein erfolgreiches neues Jahr. Ihr Team von Schelling Elektrotechnik

Schelling Elektrotechnik | Helfferichstraße 4 | 70192 Stuttgart | Telefon: 0711 251626 www.elektro-schelling.de | info@elektro-schelling.de | Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 09:00 bis 13:00 Uhr und 15:00 bis 18:00 Uhr, Mittwoch von 09:00 bis 13:00 Uhr

mein.killesberg-Magazin | Partner | 15


Anzeigen

Schmid Versicherungs- und Finanzmanagement GmbH Bessere Zeiten auch ohne Maske kommen wieder. Start mit 40 Jahren Berufserfahrung – Ihr unabhängiger Killesberg-Makler für Immobilien und Versicherungen. Wir sind Ihr persönlicher Ansprechpartner im Stuttgarter Norden für alle Versicherungs- und Immobilienfragen. Dazu steht Ihnen unser qualifiziertes und langjähriges Team gerne zur Verfügung. Gerne übernehmen wir auch die Vermietung Ihrer Immobilie. Das aktuelle mein.killesberg-Angebot: PrivateFinancePolice – Eine Alternative zu Strafzinsen. Mit fünf Anlageklassen: Immobilien – Private Debt – Erneuerbare Energien – Infrastruktur – Private Equity Schmid Versicherungs- und Finanzmanagement GmbH | Feuerbacher Weg 2 | 70192 Stuttgart Telefon: 0711 2585773 | Telefax: 0711 25857744 | www.schmidmanagement.de | info@schmidmanagement.de | instagram: schmidnachrichten Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 09:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 16:30 Uhr und nach Vereinbarung

Stehle, Hollaender & Partner Seit 40 Jahren sind Stehle, Hollaender & Partner Ihre kompetenten und zuverlässigen Ansprechpartner in der steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Beratung sowie in der Wirtschaftsprüfung. Die Basis ihrer erfolgreichen Tätigkeit ist die persönliche und freundliche Betreuung durch vier Partner und ihre Mitarbeiter, die zu einer langjährigen, vertrauensvollen Zusammenarbeit führt. Der Anfang für eine erfolgreiche Beratung ist ein gutes Gespräch. Stehle, Hollaender & Partner stehen Ihnen gerne zur Verfügung.

Stehle, Hollaender & Partner Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft Robert-Bosch-Straße 65 | 70192 Stuttgart | Telefon: 0711 25940460 www.stehle-partner.com | info@stehle-partner.com | Öffnungszeiten: Termin nach Vereinbarung

UNICUM. Killesberg – Gesundheitszentrum Die Philosophie des Gesundheitszentrums ermöglicht dem Patienten eine ganzheitliche, interdisziplinäre und individuelle Betreuung auf der Basis neuester internationaler Forschungsergebnisse. Das UNICUM. Killesberg bietet eine Vielzahl an Behandlungs- und Trainingsmöglichkeiten – angefangen von physiotherapeutischen und logopädischen Behandlungen sowie Krankengymnastik bis hin zum individuellen Personal Training. Zusätzlich werden jede Menge Gesundheitskurse wie Yoga, Pilates, Aquafitness u. v. m. zur Unterstützung Ihrer Gesundheit angeboten. Speziell für Unternehmen werden Schulungen zur Gesundheitsförderung und zum Gesundheitsmanagement angeboten. UNICUM. Killesberg – Gesundheitszentrum für Physiotherapie | Logopädie | Gesundheitskurse | Training Oskar-Schlemmer-Straße 5, im Augustinum | 70191 Stuttgart | Telefon: 0711 26377337 www.unicum-stuttgart.de | praxis@unicum-stuttgart.de | Öffnungszeiten: Termin nach Vereinbarung

mein.killesberg-Magazin | Partner | 16


Anzeigen

Weinstube Killesberg Die Weinstube inmitten des Höhenparks hat wieder geöffnet! Die Weinstube besticht nicht nur mit regionaler Küche, die liebevoll mit Herz zubereitet wird, sondern auch mit ihrer einzigartigen Lage. Ein perfekter Abstecher nach einem Ausflug, um wieder Energie zu tanken oder die letzten Sonnenstrahlen des Jahres zu genießen. Die Weinstube bietet für die kalten Tage auch eine gemütliche Atmosphäre im Innenbereich, wie auch genügend Raum für private Veranstaltungen.

Weinstube Killesberg | Beim Höhenfreibad 15 | 70192 Stuttgart | Mobil: 0176 40795429 | www.weinstube-killesberg.de info@weinstube-killesberg.de | Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag: 11:00 bis 22:30 Uhr

Anzeige

MIELE CENTER STUTTGART Erleben Sie eine neue, beeindruckende Einkaufswelt und spüren Sie die besondere Atmosphäre

MIELE CENTER Hausgerätewelt GmbH | Schmidener Straße 231 | 70374 Stuttgart Tel +49 711/ 55 04 22-0 | Fax +49 711/ 55 04 22-22 | E-mail info@hausgeraetewelt-gmbh.de Öffnungszeiten: Montag - Freitag: 09:00 - 19:00 Uhr | Samstag: 09:00 - 14:00 Uhr


Partnerporträt

Gestalten und Arbeiten – optimale Partner für die Inneneinrichtung Planen, beraten und ausführen –

Vorlieferanten“, das ist ein wichtiger

ges Jubiläum auf dem Killesberg. Eine

ganzheitlich denken und fertigstel-

Eckpfeiler für seine erfolgreiche Ar-

Erfolgsgeschichte, die auch den Inha-

len: Das ist die Philosophie, mit der

beitsweise. „All das garantiert Ihnen,

ber stolz macht. Schließlich habe man

sich das „Atelier Lamisse“ seit 1906

dass Sie lange Freude an Ihren neuen

es – auch hier – geschafft, den hohen

für Inneneinrichtungen in und um

Räumen haben. Auch über die Fertig-

Ansprüchen am exklusiven Wohnen

Stuttgart – und seit nun genau 10

stellung hinaus unterstützen wir Sie

gerecht zu werden und sich bereits

Jahren auch am Killesberg – einsetzt.

mit Rat und Tat bei der Instandhaltung

einen treuen Kundenstamm aufzubau-

und Pflege, zum Beispiel von Teppi-

en. Also ist sich Ringo Lamisse sicher:

Traditionelles

Handwerk

trifft

auf

chen, Polstern, Vorhängen oder Son-

„Somit steht auch in den nächsten Jah-

modernes Design. Innenarchitekten,

nenschutz.“ Ganzheitlich eben!

ren unserer Kreativität hier am Killes-

Raumausstatter, Textilfachleute, Bo-

Mit dem Atelier Lamisse können Sie

berg nichts entgegen.“

denleger, Maler und Tapezierer ar-

sich ganz unbesorgt auf Ihre neuen

Gut so, denn die Kunden vertrauen

beiten

Atelier

Büro-, Ausstellungs- oder Privaträu-

ihm und seinem Team. So bedient und

Lamisse Hand in Hand im Team – und

beim

Meisterbetrieb

me freuen. „Denn wir kümmern uns

führt das Unternehmen verschiedene

gestalten damit immer wieder einzel-

um alles, was bei einem Innenausbau

Einzel-Leistungen aus, die jedoch im-

ne ganz auf den Kunden abgestimmte

oder beim Renovieren zu bedenken

mer im großen und gesamten Kontext

Einrichtungskonzepte.

ist. Schritt für Schritt planen wir alle

einzuordnen und zu sehen sind. „Wir

Kundenzufriedenheit hat bei Atelier

erforderlichen Arbeiten und stimmen

führen als Dienstleister im Handwerk

Lamisse oberste Priorität. „Wir sind

mit Ihnen verbindliche Termine für die

unsere Arbeiten in unseren eigenen

erst zufrieden, wenn auch Sie rundum

pünktliche Fertigstellung der Räume

Werkstätten aus“, unterstreicht Ringo

zufrieden sind“, betont Inhaber Ringo

ab.“

Lamisse und ergänzt einen weiteren

Lamisse. Dass beim Meisterbetrieb

Seit 1906 existiert der Inneneinrich-

wichtigen Bestandteil des Erfolgs: „Es

hinter diesen Worten auch sichtbare

tungsbetrieb unter dem Namen der

war mir immer wichtig, das Handwerk

Taten stecken, belegen nicht zuletzt

Gebrüder Ernst & Paul Wiedmayer aus

und die Werkstätten vor Ort zu haben

die vielen positiven Bewertungen und

Feuerbach. 1986-1989 hat Ringo La-

und täglich darauf und reinschauen zu

Empfehlungen, die Ringo Lamisse im-

misse in selbigem Betrieb seine Aus-

können.“

mer wieder erhält.

bildung gemacht. Der nächste Schritt

Dafür hat Ringo Lamisse mit einer in

„Wir haben einen hohen Anspruch an

erfolgte 1999, als er als alleiniger Ge-

Qualität und Tiefe umfangreichen Aus-

die handwerkliche Qualität unserer Ar-

sellschafter und Geschäftsführer die

bildung ganz gezielt den Grundstein

beiten. Ebenso legen wir großen Wert

GmbH übernommen hat. Im Dezember

gelegt. „Nach meiner Ausbildung zog

auf eine sorgfältige Auswahl unserer

feiert das Unternehmen sein zehnjähri-

es mich ins benachbarte Frankreich,

mein.killesberg-Magazin | Partner | 18


um dort unseren breitgefächerten Be-

zung kommt – denn Lamisse versteht

mit ins Boot genommen. „Ist dann

ruf bei der renommierten Association

sein Dienstleistungsunternehmen und

noch ein Bauzeitenplan erstellt, kann

Ouvrière Compagnons Du Devoir in Pa-

den jeweiligen Kunden immer als Ein-

es auch schon losgehen.“ Für Lamisse

ris, Grenoble, Nizza, Bordeaux, Paim-

heit. „Wenn Gestaltungsbedarf besteht,

immer ein besonderer Moment, denn

pol und als finalem Höhepunkt bei der

kommt es zur unkomplizierten Kon-

schließlich widmet er sich mit Leib und

Restauration des Chateau de Noirieux

taktaufnahme – persönlich im Laden-

Seele den anstehenden Aufgaben und

in Briollay mitzuwirken und mich auf

geschäft, per Telefon, Mail oder Video-

Herausforderungen in seiner ganzen

die darauffolgenden Meisterprüfungen

Kontakt. Im nächsten Schritt tausche

Breite. Diese reicht über das Reparie-

im Raumaustatter, Maler- und Lackie-

ich mich mit dem Kunden ausführlich

ren eines gebrochenen Holzrahmens

rerhandwerk wieder in Stuttgart Feuer-

aus, um zunächst herauszufinden, ob

von Opas Ohrenbackensessel oder Fli-

bach vorzubereiten.“

wir der richtige Ansprechpartner für

cken einer in die Tage gekommenen

Die Auftragsarbeiten werden bei den

die zukünftige Zusammenarbeit sind.“

Tagesdecke bis hin zur kompletten

Kunden im privaten Zuhause und an

In diesem Zusammenhang betont La-

Gestaltung von Wohn- und Business-

deren Arbeitsplatz im Büro, Kran-

misse: „Wir arbeiten bei den Kunden

Räumen. „Bei größeren Bauvorhaben

kenhaus, Ladengeschäft, Praxis oder

zu Hause, in deren eigenen vier Wän-

zum Beispiel im gewerblichen Bereich

Kanzlei zuverlässig und mit allem

den – da muss der erste Eindruck ein-

nehmen wir unsere ausgewählten Ar-

zur Verfügung stehenden Know-how

fach passen.“ In der Regel empfiehlt

chitekten als Unterstützer mit und ar-

ausgeführt. „Unser Auftragsradius für

der Einrichtungs-Experte einen Vor-

beiten mit diesen dann Hand in Hand.

Dienstleistungen für modernes Woh-

Ort-Termin, um sich somit direkt am

Unsere Industriekunden beauftragen

nen beläuft sich auf bis zu 200 Kilome-

oder im Objekt auszutauschen – und

uns auf Abruf nach vorausgewählten

tern um Stuttgart herum.“ Doch das ist

natürlich dort vermessen und auch

Standards, welche wir in unserem La-

nicht alles: „Dazu hat sich unser Aus-

eingehend beraten zu können.

ger bevorraten. Oder“, nennt Lamisse

lieferservice von Einrichtungsgegen-

„Daraufhin findet ein Folgetermin in

auch ein Beispiel, „der Kunde oder die

ständen bis heute über unseren www.

unserem Showroom statt, bei dem wir

Kundin kommt direkt und unkompli-

lamisse-onlineshop.com auf ganz Eu-

unseren Kunden dann eine stimmige

ziert mit ihrem bereits vorhandenen

ropa ausgeweitet.“

vorausgewählte

prä-

Polsterstoff in unser Atelier und be-

Neben den bereits erwähnten langjäh-

sentieren.“ Auch hier ist wieder die

auftragt uns, ihr Lieblingsstück direkt

rigen Partnerbetrieben der anderen

Teamarbeit

damit neu zu beziehen.“

Gewerke, beschäftigt Lamisse zudem

und dem Atelier Lamisse gefragt. „Wir

drei festangestellte Raumausstatter,

hinterfragen zusammen, tauschen uns

davon zwei Gesellen und einen Meis-

aus, suchen Alternativen, bestellen

ter. „Zusätzlich haben wir einen Aus-

eventuell neue Muster – bis schluss-

zubildenden, eine Marketingfachfrau

endlich dann der Fahrplan steht.“ Je

und eine Vertriebsfachfrau in unserem

nach Größe und Umfang werden zu-

Team.“

dem die benötigten Zusatzgewerke wie

Teamarbeit ist auch das Stichwort,

zum Beispiel Elektriker, Trockenbauer,

wenn es zur konkreten Auftragsumset-

Schreiner oder Glaser ausgewählt und

Materialvielfalt

zwischen

Auftraggeber

Atelier LAMISSE Handwerk für Raumausstattung GmbH Helfferichstraße 1 70192 Stuttgart Tel. 0711 65290501 ringo@atelier-lamisse.com www.atelier-lamisse.com www.lamisse-onlineshop.de

mein.killesberg-Magazin | Partner | 19


KILLESBERG ENTDECKEN

Neues aus der Nachbarschaft, Seite 22

© Oliver Mirkes

Geschichte

Kultur auf dem Killesberg An dieser Stelle präsentieren wir

Jahre 1984 brachte ein ungewöhnli-

Ihnen

Buch

ches Chorkonzert. Chorleiter Gotthilf

„Der Killesberg – Ein Volkspark und

Auszüge

aus

dem

Fischer, „dem Herrn der singenden

seine Geschichte“ von Jörg Kurz. Im

Herrscharen“, wurde im Rahmen dieser

25. Teil unserer Serie berichtet uns

Veranstaltung die „Goldene Harfe“, ei-

der Autor über das Kulturangebot

ner der höchsten Preise der Volksmu-

auf dem Killesberg.

sik, überreicht.

Gesang und Tanz der unterschiedlichs-

Vollkommen gegensätzlich dazu wa-

ten Art füllte in all den Jahre seit ihrer

ren die heißen Rhythmen, die der ame-

Eröffnung die Killesberghallen.

rikanische Entertainer Harry Belafonte im gleichen Jahr mitbrachte, und die

Der Stuttgarter Humorist Erich Herr-

die Zuhörer in die fernen Zonen der

mann konnte bei seinen Auftritten

Karibik entführten.

mit seiner Stimme eine ganze Familie gleichzeitig darstellen. Am beliebtes-

Ein

ten war die Figur des kleinen gewitz-

hepunkt war das erste Konzert der

ten „Filius“, der als „Rundfunk-Fritzle“

damals noch blutjungen englischen

in den Stuttgarter Rundfunksendun-

Rockgruppe „Rolling Stones“ um Mick

gen eine ungemeine Popularität er-

Jagger und Keith Richards. Am 20. Sep-

reichte. Seine mit piepsiger Stimme

tember 1970 war in der ausverkauften

vorgetragene Hymne an den Park, „Der

„Sägedachhalle“ die Hölle los. Als es

Killesberg, der Killesberg, des isch mei

zu gewalttätigen Auseinandersetzun-

Paradies“, ertönte zeitweise fast täg-

gen mit den Ordnern kam, halfen nur

lich im Rundfunk.

noch Feuerwehrspritzen, um die hoch-

Die Veranstaltung „Die Liederharfe“ im

gepuschten Emotionen zu bändigen.

mein.killesberg-Magazin | Killesberg entdecken | 20

besonderer

musikalischer

Hö-

„Der Killesberg – Ein Volkspark und seine Geschichte“ von Jörg Kurz ist im Hampp Verlag erschienen. Mehr Infos und weitere interessante Bücher: www.hamppverlag.de


Besondere Orte

Am äußeren Rand des Grünen U Herbstzeit, das bedeutet auch immer

biet Wartbergpark und im Anschluss

Feuerbacher Heide sowie das Habitat

Zeit zum Spazierengehen und zum

der Höhenpark Killesberg. Damit ist

für Mauereidechsen im östlichen Teil.

Erkunden der näheren Umgebung.

er eingebettet in die für Stuttgart so

Ein Gebiet, das sich bei der Bevölke-

Hier erfreut sich unter anderem das

wichtige innerstädtische grüne Lunge,

rung großer Beliebtheit erfreut – und

Gebiet Feuerbacher Heide großer Be-

dem sogenannten Grünen U. An wär-

auch bei Touristen. Diese können auf

liebtheit.

meren Monaten setzen dort Wasser-

der Homepage der Stadt Stuttgart

spiele optische Reize, „doch auch zu

dazu unter anderem lesen: „Die cha-

Sie gehört zum Grünen U der Stadt

anderen Zeiten lohnt sich ein Besuch“,

rakteristischen Wiesenflächen werden

Stuttgart, ist auch vom Stadtzentrum

wie das städtische Garten-, Friedhofs-

regelmäßig von Schafen beweidet, der

aus gut mit den öffentlichen Verkehrs-

und Forstamt mitteilt.

Bismarckturm auf dem Gähkopf bietet

mitteln zu erreichen und ist darüber

Weiter geht‘s zur Feuerbacher Heide.

eine beeindruckende Aussicht auf die

hinaus nicht nur für Stuttgarter*innen

Das Gebiet ist unter anderem mit der

Innenstadt. Im Winter kann dort bei

ein besonderer Fleck: die Feuerba-

Stadtbahnlinie U5 (Haltestelle Killes-

entsprechender

cher Heide, die auch in der Herbst-

berg) und der Buslinie 43 zu erreichen,

gefahren werden, außerdem stehen

und Winterzeit ihre Reize mit den

Parkplätze sind vor Ort auch einige

Spielflächen und ein Bolzplatz zur Ver-

Besucher*innen teilt.

vorhanden. „Bei dem 21,3 Hektar gro-

fügung.“

Wer sich auf den Weg dahin macht,

ßen Gebiet handelt sich um ein Land-

kann zuvor noch einen Abstecher zum,

schaftsschutzgebiet, das zum Großteil

vielleicht noch nicht so bekannten,

aus beweideten Wiesen besteht“, er-

Egelsee unternehmen. Dieser inner-

klärt das Garten-, Friedhofs- und Forst-

städtische, 6000 Kubikmeter Wasser

amt. Zudem enthält die Feuerbacher

fassende künstliche See wurde zur In-

Heide auch ein Schrebergartengebiet.

ternationalen Gartenausstellung (IGA)

Innerhalb

in den Jahren 1992 und 1993 angelegt.

Stuttgart und Natur nimmt die Feuer-

Er befindet sich unterhalb des Pragsat-

bacher Heide schon einen besonderen

tels, eingerahmt von der Volkerstraße

Rang ein. „Sie steht vor allem für den

im Norden und der Nibelungenstraße

Stellenwert der Erholung und bildet

im Süden. Westlich von ihm sind die

den äußersten Teil des städtisch be-

Ausläufer des Rosensteinparks gele-

deutsamen Grünen U“. Sie ist Heimat

gen und östlich davon wartet das Ge-

für Feldgehölz-Biotope am Fuße der

des

gesamten

Witterung

Schlitten

Kontexts

Anzeige

Unternehmensprofil

Mit Verantwortung und Weitblick in die Zukunft. Die Schwäbische BauWerk GmbH ist als Bestandshalter und in weiteren Tätigkeitsfeldern im Immobilienbereich aktiv. Wir sind ein diskreter Ansprechpartner für Hausbesitzer, die ihr Gebäude in guten Händen wissen möchten.Wir planen langfristig, arbeiten nachhaltig und erhalten bestehende Werte. Unsere jahrzehntelange Erfahrung und die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Kunden zeigen, dass der Fokus auf Tradition und Werte im richtigen Verhältnis zu Modernisierung und Fortschritt steht. „Werte, die Bestand haben“ pflegen wir mit Weitblick, Verantwortungsbewusstsein und Respekt. Schwäbische BauWerk GmbH Leuschnerstraße 40, 70176 Stuttgart • Tel. 0711 - 93 35 18 8 • E-Mail: info@schwaebische-bauwerk.de

Wir kaufen Immobilien. Gerne auch sanierungsbedürftig oder problembehaftet.

Weitere Infos unter: www.schwaebische-bauwerk.de oder 0711 - 93 35 18 8


News

Neues aus der Nachbarschaft

Nikolausmarkt

Stäffelestouren

Namurs Weltreise geht weiter

Endlich – der beliebte und im Quartier

Stäffelestouren gibt es in Stuttgart

Mit dem im vergangenen Jahr erschie-

verankerte Nikolausmarkt in der Helf-

schon seit langem, auch durch den

nenen Kinderbuch „Namurs Weltrei-

ferichstraße soll wieder veranstaltet

Stuttgarter Norden und auf den Kil-

se durch Stuttgart“ und der jetzigen

werden. Seine Durchführung ist für

lesberg. Neu allerdings sind die Stäf-

Fortsetzung „Namurs Weltreise durch

Samstag, 4. Dezember von 11 bis 15

fele-Stadtrallyes von Oliver Mirkes,

Stuttgart geht weiter“ lädt die Stutt-

Uhr geplant. „Es ist ein Wiederkommen

der bereits seit zehn Jahren Stäffeles-

garter Autorin Una-B. Störl Leser*innen

nach nunmehr zwei Jahren Pause und

touren anbietet. Hinter den Stadtral-

zu einer großen Reise ein. Dabei ist

wir freuen uns alle riesig“, sagt Bär-

lyes verbirgt sich, spannende Rätsel

nicht wie üblich die Ferne, sondern die

bel Mohrmann stellvertretend für alle

zu lösen, dabei die Stadtgeschichte

Nähe das Ziel. Aus Sicht des Zwerges

Verantwortlichen. „Ich habe dafür ein

und

Sehenswürdigkei-

Namur macht Una Störl sich nämlich

Hygienekonzept eingereicht und warte

ten zu entdecken – und nebenbei die

auf eine „Weltreise“ – durch Stuttgart:

derzeit noch auf die Bewertung durch

schönsten Aussichtsplätze zu genie-

Eine spezielle Stadtführung der be-

die Stadt. Das Konzept sieht vor, dass

ßen. Aktuell gibt es zwei Varianten in

sonderen Art. Schließlich sind neben

am Eingang kontrolliert wird, sollte es

Stuttgart-Süd und -Mitte, die in einer

Namur die Helden in dieser Geschich-

zum betreffenden Zeitpunkt noch nö-

Art digitaler Schnitzeljagd auf unter-

te eher am Rande der Gesellschaft zu

tig sein. Das müssen wir nun abwar-

haltsame und rätselhafte Weise durch

finden. Da ist zum Beispiel der Ob-

ten, was für Märkte zu der Zeit gelten

Stuttgarts schönsten und interessan-

dachlose Alois, die Trott-war-Verkäu-

wird.“ (Stand bei Redaktionsschluss.)

testen Seiten führt. Das erfolgreiche

ferin Olga oder der Diabetikerin Frau

Neben dem Ziel hier weihnachtliche

Konzept soll bald nun den Stuttgarter

Schäuffele. Oder die Geschichte einer

Stimmung aufkommen zu lassen, will

Norden mit einbinden – Potenzial dazu

schwarzen Kita-Leiterin und von einem

man bei dieser Veranstaltung vor al-

ist laut Rückmeldungen, die Oliver Mir-

kleinen Mädchen, das ausgegrenzt

lem erreichen, „Begegnungen im Quar-

kes immer wieder erhält, allemal vor-

wird. „Mir ist es wichtig, Kindern nicht

tier wieder zu ermöglichen“. Auch die

handen. So plant er nun während der

nur die ‚heile Welt‘ zu zeigen, sondern

Gewerbetreibenden aus Stuttgart-Nord

Stadtführungs-Winterpause,

bereits

sie auch für Probleme zu sensibilisie-

freuen sich über diese Wiederaufnah-

die nächsten Stadtrallyes zu schreiben,

ren“, so die Autorin, deren Werk mit

me. Laut Bärbel Mohrmann war es nicht

und will seine Ideen – auch den Kil-

Zeichnungen von Franz Bitterle pas-

schwer, dafür Teilnehmer*innen zu

lesberg mit in die Schnitzeljagden zu

send unterlegt ist. „Damit verbinde

finden. Rund 12 bis 14 Stände werden

integrieren – schnellstmöglich um-

ich in kindgerechter Form, die Bot-

– nach derzeitiger Kenntnis – am Ni-

setzen. An dieser Stelle darf man

schaft der Toleranz nahe zu bringen.“

kolausmarkt teilnehmen. Leider seien

also gespannt sein, was das kom-

Fazit: Ein Kinderbuch für Groß und

manche von den früheren Beteiligten

mende Jahr zu bieten hat. Übrigens

Klein – und alle, die Stuttgart aus ganz

ausgeschieden,

ist so eine Tour sicherlich auch eine

neuer Perspektive kennenlernen wol-

sich aber auch viele neue Initiativen

originelle

Weihnachts-

len. Somit ideal auch als Weihnachts-

gemeldet und ihr Interesse bekundet.

geschenkes – Gutscheine und wei-

geschenk. Namurs Weltreise durch

tere Infos dazu finden sich unter

Stuttgart mit Zeichnungen von Franz

www.stuttgarter-staeffelestour.de.

Bitterle, 60 Seiten, fest gebunden,

andererseits

hätten

interessante

Form

eines

15,– €, ISBN: 978-300-070660-8. mein.killesberg-Magazin | Killesberg entdecken | 22


Unterstützen Sie die Arbeit der Tafeln!

Zusammen Lebensmittel retten und Menschen helfen! Es gibt mehr als genug Lebensmittel, doch ein verschwenderischer Umgang sorgt dafür, dass nicht bei allen Menschen ausreichend viele davon ankommen. Deshalb verteilen die über 950 Tafeln in Deutschland einwandfreie Lebensmittel, die sonst unnötig im Müll landen würden, an 1,6 Millionen armutsbetroffene Menschen. Gemeinsam erreichen wir mehr: Unterstützen Sie Tafeln und ihre Gäste, indem Sie Zeit, Geld oder Lebensmittel spenden!

www.tafel.de


Gastroszene

Ein Plus an italienischen Gaumenfreuden Es ist eine 16-jährige Erfolgsge-

Die Vinothek besticht durch dunkle

lich so besonders.“ Dieses Konzept

schichte beim Restaurant „Da Maria“

Holzregale, welche die verschiedens-

wird bei „Da Maria“ seit 16 Jahren un-

am Killesberg. Doch darauf ausru-

ten Weine perfekt in Szene setzen und

verändert gelebt. „Es ist nun mal jeden

hen zählt für die Macher nicht. Jetzt

somit eine gemütliche Atmosphäre

Tag unsere Aufgabe, unseren Gästen

kommt unter anderem eine Vinothek

schaffen – als wäre man direkt in ei-

das gemütlichste und beste Essen der

hinzu und ergänzt die schon beste-

nem Weinkeller in Italien.

Stadt anzubieten“, umschreiben sie

henden Elemente aufs Beste.

Die Motivation für diese Schritte ist ei-

dort ihre Philosophie. Vom schnellem

gentlich nichts Neues bei „Da Maria“,

Essen to go, über Party-Catering bis

Es tut sich was an der Helfferichstraße:

sondern setzt die bestehende Philoso-

hin zum Essen à la carte bietet das Re-

Das Restaurant mit familiärem Charak-

phie nahtlos weiter fort. „Wir möchten

staurant alles an. Und jetzt eben auch

ter „Da Maria“ hat sich etwas einfallen

unseren Gästen hier am Killesberg nur

noch die neue Vinothek „Vin Amici da

lassen. „Wir haben für unsere Gäste ein

das Beste bieten“, sagt Inhaberin Maria

Fernando“, als deren Inhaber Joaquim

Zelt mit einer Fläche von neun mal drei

Parise, während Joaquim Fernando de

Fernando de Araujo fungiert.

Metern angemietet, so dass wir unsere

Araujo zusätzlich ergänzt: „Das ist un-

Geschätzt wird dies alles von einem

Gäste auch bei kälteren Temperaturen

ser Ansporn und dafür stehen wir seit

breitgefächerten Publikum. Dazu zäh-

oder im Winter auf unserer beheizten

mittlerweile 16 Jahren.“ Tag des Jubi-

len Gäste, die durchgehend jeden

Terrasse empfangen können“, erklärt

läums war übrigens der 2. November.

Samstag im Jahr kommen – ob zum

Geschäftsführer

Fernando

Alle Beteiligten bei „Da Maria“ – die In-

Mittagstisch oder zum Abendessen –

de Araujo. Zusätzlich hat man die La-

haberin, der Geschäftsführer und das

oder auch Gäste, die auf der Durchrei-

denfläche am Eck angemietet – das

gesamte Team – sind unheimlich stolz

se sind und „unbedingt bei uns zum

frühere Maximo. „Hier werden wir die

auf diese Erfolgsgeschichte.

Essen kommen möchten, bevor es wie-

besten Weine Italiens verkaufen, wie

Was aber macht letztendlich diesen Er-

der nach Hause geht“.

zum Beispiel Barolo, Lugana und viele

folg aus? Neben qualitativ guten Pro-

In der seit Mitte November geöffneten

andere.“ Die Vinothek wird „Vin Amici

dukten, Verlässlichkeit und erstklassi-

Vinothek werden ausgelesene Wei-

da Fernando“ heißen.

gem Service punktet das authentische

ne aus Italien, Spanien, Portugal und

Joaquim Fernando de Araujo und sein

Restaurant und die Vinothek vor allem

selbst aus der Stuttgarter Region an-

Team haben das bekannte Maximo

mit seinem familiären Ambiente. „Wir

geboten.

komplett renoviert und es ist kaum

kennen beispielsweise die Vornamen

wiederzuerkennen.

unserer Gäste, das macht uns sicher-

Joaquim

mein.killesberg-Magazin | Killesberg entdecken | 24


Museen

Die kleine Zeitmaschine im Norden Es ist nicht nur ein Museum, son-

ter Beispiele erklären. Nach dem Ende

lemal. Und es lohnt sich, für sie einzu-

dern auch ein lebendiger Ort der Be-

seiner zweiten Amtszeit als Bundes-

treten“, sagt Thomas Hertfelder. „Das

gegnung und des Austausches: das

präsident zog sich Theodor Heuss im

Theodor-Heuss-Haus ist eine kleine

Theodor-Heuss-Haus.

Herbst 1959 nach Stuttgart zurück.

Zeitmaschine“, bringt es Hertfelder auf

Dort wohnte er von 1959 bis 1963,

den Punkt. Die Architektur gibt einen

empfing politischen und privaten Be-

Eindruck in die Lebenswelt der 1950er

Die

Stiftung

Bundespräsident-Theo-

dor-Heuss-Haus,

Theodor-

such und verfasste Teile seiner Memoi-

und 1960er Jahre. Ein besonderes Au-

Heuss-Haus seit 2002 betreibt, plant

die

das

ren. Am 12. Dezember 1963 verstarb

genmerk legt das Ausstellungsteam

eine neue und modernere Daueraus-

der Altbundespräsident in seinem letz-

um Dr. Gudrun Kruip darauf, das

stellung. Deshalb ist das Haus seit

ten Domizil.

Leben von Theodor Heuss und Elly

Ende 2020 geschlossen und die Wie-

Das Theodor-Heuss-Haus ist ein offizi-

Heuss-Knapp auch jungen Menschen

dereröffnung ist für Ende Januar 2023

eller „Ort der Demokratie“. Denn wer

nahe zu bringen. So wird es für die

geplant.

an Theodor Heuss erinnert, kommt um

kleinen Museumsbesucher*innen eine

„Wir werden nicht chronologisch und

das Thema Demokratie in Deutsch-

„Kinderspur“ mit besonderen Expona-

lückenlos das Leben von Theodor

land nicht herum. Thomas Hertfel-

ten geben, die sie durch die Ausstel-

Heuss und seiner Ehefrau Elly Heuss-

der: „Wir diskutieren mit unseren

lung führen, und natürlich gibt es nach

Knapp erzählen, denn wir wollen das

Besucher*innen darüber, was Demo-

der Wiedereröffnung auch wieder die

20. Jahrhundert im Hinblick auf diese

kratie für uns heute ausmacht. Reicht

Familientage, das Sommerfest und die

beiden Biografien neu denken“ sagt

es, von ‚Demokratie als Lebensform‘

Sommerwochen. Wichtig ist Thomas

Thomas Hertfelder, Geschäftsführer

zu sprechen, wie es Theodor Heuss

Hertfelder noch zu erwähnen, dass

der Stiftung.

bereits im Jahr 1920 getan hat?“ Die

„obwohl das Haus und die Ausstellung

Besucher*innen können sich an Leit-

Werte „Demokratie“, „Freiheit“ und „Re-

geschlossen sind, das Veranstaltungs-

objekten orientieren und durch die

spekt vor anderen Meinungen“ sind

programm der Stiftung weiter läuft“.

historischen Epochen gehen, in de-

zentral für die Arbeit der Stiftung. „Alle

Nach wie vor finden Vorträge, Podi-

nen Heuss lebte und wirkte. Als ein-

drei Werte sind historisch entstanden

umsdiskussionen und die Theodor-

ziges Museum in Deutschland wird

und alles andere als selbstverständ-

Heuss-Gedächtnis-Vorlesung statt.

das Theodor-Heuss-Haus das Amt des

lich. Sie sind Gegenstand machtbe-

Bundespräsidenten in seinen Funktio-

stimmter

nen und Aufgaben in einem eigenen

komplex und höchst voraussetzungs-

Ausstellungsraum anhand prominen-

reich. Dies zu erkennen, lohnt sich al-

Aushandlungen,

sie

sind

Mehr Informationen auf www.theodor-heuss-haus.de

Anzeige

w Exklusives DESIGNER -LOFT im Herz w Komple

arts

uriös ausgesta et für Individualisten

w Wohnen & Arbeiten auf c w 2 Kfz-Stellplätze und umfangreiche Nutzflächen w Energie: BA w Kaufpreis 1.290.000,- €


© KARAKARA – Hilfe für Kinder in Niger e.V.

Vereine

Enge Verbindungen zwischen dem Killesberg und Kara Kara in Niger Enge Beziehungen zwischen den

war eine Hungersnot in Niger, verur-

auf der Erde, der Lehrer konnte nur in

Stadtteilen Killesberg und Kara Kara,

sacht durch eine Heuschreckenplage,

gebückter Haltung unterrichten. Doch

Provinzhauptstadt Zinder im afrika-

wie sie kürzlich wieder in Ostafrika

schon bald konnten durch den Einsatz

nischen Land Niger, ermöglichen

grauenhafte Schäden angerichtet hat“,

der Gründer des Vereins genug Spen-

dortigen Kindern, dem Analphabe-

erzählt Christoph Engelbrecht, 2. Vor-

den gesammelt werden, um die für

tismus

entgegenzusetzen.

sitzender des Vereins. „Aber statt Geld

den Bau eines festen Klassenzimmers

Dass der Schulbesuch darüber hin-

etwas

für Lebensmittel zu sammeln und so

nötigen Mittel zur Verfügung zu stel-

aus positive Folgen in das gesamte

nur die kurzfristige Not zu lindern,

len.

Alltagsleben mitbringt, ist zusätz-

haben sich die Freunde entschlossen,

„Von Anfang an stand fest, dass die

lich positiv – wie auch das Ergebnis

etwas Nachhaltiges zu initiieren“, er-

Zusammensetzung der Klasse je zur

beharrlicher Arbeit des Vereins „KA-

klärt Engelbrecht. Nämlich 50 Kindern

Hälfte aus Mädchen und Jungen beste-

RAKARA – Hilfe für Kinder in Niger

aus Kara Kara, dem ärmsten Stadtteil

hen soll“, erläutert Engelbrecht. Denn:

e.V.“.

der Provinzhauptstadt Zinder im Osten

„Die Koedukation ist eine der wichti-

des Landes, den Besuch einer Schule

gen Säulen des Projekts.“

Das Schulprojekt „KARAKARA - Hilfe

zu ermöglichen. „Kara Kara“ bedeutet

In den Folgejahren haben sich die

für Kinder in Niger e.V.“ wurde 2005

in der Landessprache Haussa „Stroh

Freunde und Unterstützer*innen des

von Lamin Ousman-Daouda zusam-

Stroh“. Schon aus dieser Ortsbezeich-

Projekts entschlossen, weitere Schul-

men mit engagierten Freunden ins Le-

nung geht hervor, dass in dieser Ge-

klassen an den Start zu bringen. Jedes

ben gerufen. Er stammt aus Niger, hat

gend besonders viele arme Familien in

Jahr wurden 50 zumeist Stuttgarter

in Zinder und Stuttgart studiert und

einfachen Strohhütten wohnten. Niger

Patinnen und Paten, die mit einem

arbeitet seit vielen Jahren als Control-

hatte damals und hat heute immer

Beitrag von 20 Euro pro Monat weite-

ler. Er ist mit Andrea Ade-Ousman-Da-

noch eine Analphabeten-Quote von 80

ren 50 Kindern den Besuch der Schule

ouda verheiratet, hat drei Kinder und

Prozent. Vor allem auf dem Land feh-

ermöglichten, und genug großzügige

lebt mit seiner Familie im Birkendörfle

len Schulen und qualifizierte Lehrkräf-

Spender*innen für den Bau weiterer

am Killesberg. In Anerkennung seiner

te. So kann kein echter Fortschritt für

Klassenzimmer gefunden.

Verdienste, die er sich unter anderem

das Land erzielt werden.

Dieser Patenbeitrag – im Jahr beläuft

mit diesem Schulprojekt in Kara Kara,

Die Finanzierung der ersten Klasse

er sich also auf 240 Euro je Patin oder

in der Provinzhauptstadt Zinder, für

konnte durch die Übernahme von fünf-

Pate – konnte bis heute beibehalten

das Land Niger erworben hat, wurde er

zig Patenschaften gesichert werden:

werden. Mit diesem Betrag kann die

vor einigen Jahren zum Honorarkonsul

Der Klassenraum war am Anfang eine

Schulausbildung der Kinder in Kara

von Niger ernannt.

Strohhütte auf dem sandigen Boden

Kara finanziert werden. Der Betrag

„Anlass für die Gründung des Vereins

außerhalb des Dorfs. Die Kinder saßen

schließt alles ein, was für den Unter-

mein.killesberg-Magazin | Killesberg entdecken | 26


richt der Kinder notwendig ist: die Ge-

Küche, Sanitäranlagen, Werkstätten,

im dortigen Rundfunk oder Fernsehen

hälter der Lehrer, die landesübliche

einem Lehrgarten und einer Bibliothek

äußerst positiv berichtet wird.“ Auch

Schulkleidung, das Lehr- und Lern-

bietet er den räumlichen Rahmen für

deshalb wurden Lamin Ousman-Da-

material, täglich zwei Mahlzeiten und

eine solide Schulausbildung.

ouda und Christoph Engelbrecht, der

eine medizinische Grundversorgung.

Die Schule besteht aus der sechsjäh-

ebenfalls am Killesberg wohnt, im Juli

Die Definition von „Besuch der Schu-

rigen Grundschule und der vierjähri-

vom Präsidenten von Niger, Mohamed

le“ ist dabei eine etwas andere, als es

gen Realschule. Jede Klasse hat heute

Bazoum anlässlich seines Besuchs bei

die meisten von uns wohl gewohnt

durchschnittlich 40 Plätze. Zusätzlich

Angela Merkel in Berlin empfangen.

sind. „Die Schule beginnt pünktlich um

gibt es auch die Möglichkeit, in einer

Auch der deutsche Botschafter in Niger

8 Uhr mit Händewaschen und dem

zweijährigen Berufsschule eine Aus-

hat die Schule bereits besucht und in

gemeinsamen

dem

bildung in Schreinerei, Schneiderei,

einem begeisterten Brief an den Verein

Schulhof“, skizziert Christoph Engel-

Aufstellen

auf

Schlosserei oder Elektrotechnik zu

seine Anerkennung ausgedrückt.

brecht den Tagesablauf. Nach den ers-

machen und mit einem staatlich an-

Lamin Ousman-Daouda und Christoph

ten beiden Schulstunden gibt es um

erkannten

Engelbrecht

10 Uhr ein gemeinsames Frühstück

Außerdem lernen alle Kinder den Um-

etwa alle zwei Jahre, immer auch ein

in der Schulkantine. In der dortigen

gang mit Computern und sie werden

bisschen mit Herzklopfen wegen des

Schulküche arbeiten aktuell fünf fest-

in den Grundzügen des Gartenbaus im

Risikos für die persönliche Sicherheit.

angestellte Köchinnen. „Danach geht

Schulgarten unterrichtet.

Der Empfang in Zinder und Kara Kara

der Unterricht weiter. Um 13 Uhr wird

Nach zehn Jahren Schulbesuch können

ist jedes Mal so herzlich, dass die Stra-

in der Schulkantine ein warmes Mit-

die jugendlichen Schulabgänger*innen

pazen der Reise aber schnell verges-

tagessen ausgegeben. Für viele Kinder

mit ihrem Realschulabschluss oder

sen sind. Meist werden die Stuttgarter

sind das die einzigen Mahlzeiten am

dem Berufsschulabschluss in der Ta-

Besucher vom Gouverneur, dem Bür-

Tag und für die Familien ist diese Ver-

sche entweder eine weitere Ausbil-

germeister, dem Sultan und anderen

sorgung gleichzeitig eine große Ent-

dung anschließen oder aber auch so-

Vertreter*innen des Staats empfangen.

lastung. Nach der Mittagspause folgen

fort arbeiten gehen und mit dem Geld

Die Schule richtet für die Gäste aus

dann am Nachmittag noch einmal zwei

ihre Familien unterstützen.

Deutschland ein großes Fest mit Musik

Stunden Unterricht bis um 17 Uhr.“

Die Schule bezieht einen Teil des

und Tanzvorführungen aus, bei dem

Zurück zur Geschichte des Projekts:

Strombedarfs aus einer ersten Solaran-

von allen Rednern die Dankbarkeit für

Den Beteiligten war von Anfang an

lage, diese wird weiter ausgebaut wer-

diese großartige Unterstützung ausge-

klar, dass ein solches Projekt nicht

den. Außerdem wird seit kurzem das

drückt wird. Schwerpunkt der Besuche

allein vom Killesberg aus erfolgreich

Regenwasser in einer Zisterne gesam-

ist aber immer die Gelegenheit zu Be-

organisiert werden kann. Deshalb hat

melt und für den Schulgarten sowie die

sprechungen mit den Organisatoren

Lamin Ousman-Daouda durch seine

Sanitäranlagen verwendet.

vor Ort, für die Planung der nächsten

Beziehungen in Niger eine Organisati-

Neben den etwa 450 Kindern wird auch

Schritte und die Kontrolle des Einsat-

on vor Ort gefunden, die Projekte die-

den Eltern im Rahmen von Abendkur-

zes der gespendeten Gelder. „Beson-

ser Art organisieren und strukturieren

sen das Erlernen von Lesen, Schrei-

ders wichtig und motivierend für die

kann. Es handelt sich dabei um eine

ben und Rechnen angeboten. Für die

weitere Arbeit hier in Deutschland ist

NGO (Non Govermental Organisati-

Akzeptanz der Schule ist es wichtig,

immer der Besuch auf dem Schulgelän-

on), bestehend aus mehreren ehren-

dass die Eltern beteiligt werden, damit

de, das Erlebnis des Schulalltags und

amtlich arbeitenden Lehrer*innen und

sie die Kinder nicht vom Schulbesuch

die Begegnung mit unseren Schülerin-

Professor*innen und einer bezahlten

abhalten und stattdessen auf das Feld

nen und Schülern und ihren Eltern“, ist

Halbtagskraft. Heute wird die Schule

oder zum Betteln schicken. Auch des-

sich Christoph Engelbrecht sicher. „Für

von mehr als 450 Kindern besucht, da

halb hat der Verein eine Getreidebank

das im Oktober begonnene Schuljahr

sind es neben zahlreichen Ehrenamtli-

gegründet, in der die Eltern unserer

sucht der Verein noch einige Patinnen

chen zwei bezahlte Vollzeitkräfte, die

Schülerinnen und Schüler Hirse und

und Paten“, wirbt der 2. Vorsitzende

in Zinder für das Gelingen des Schul-

Mais zum Einkaufspreis kaufen kön-

für das Projekt. „Noch sind nicht alle

betriebs arbeiten.

nen, wenn die Getreidepreise im Land

Schulplätze durch Patenschaften finan-

Mittlerweile, 16 Jahre nach Gründung

saisonbedingt steigen.

ziert.“

der Schule, haben sich die zwei ersten

„Unsere KARAKARA-Schule gilt in Niger

Klassenzimmer zu einem echten, von

als das modernste Schulprojekt, das

einer Mauer eingefassten Schulcam-

immer wieder von Vertretern des nigri-

pus weiterentwickelt. Mit zwölf Klas-

schen Staates oder anderer Organisati-

senzimmern, zwei Schulkantinen und

onen besucht wird und über das auch

Abschluss

zu

beenden.

besuchen

das

Projekt

Mehr Informationen auf www.karakara-schule.com

mein.killesberg-Magazin | Killesberg entdecken | 27


Köpfe am Killesberg

Vorfreude, die neu gewonnene Zeit zu füllen Gut zuhören zu können und viel

Sie wohl nicht die Hände in den Schoß

den Jahr wieder, meiner Berufung als

Verständnis

Gegenüber

legen – was waren Ihre Anschlussakti-

Neurologin nachzukommen und wei-

aufzubringen, sind für Dr. Dorina

für

das

vitäten und was ist für die Zukunft ge-

terhin zeitweise private, klinische Be-

Mercea ebenso wichtige Aspekte wie

plant?

ratung für Patienten und Patientinnen

ausreichend Toleranz und Geduld –

Mercea: Ich habe mich nach Beendi-

anzubieten.

auch und gerade in schwierigen Si-

gung meiner ärztlichen Tätigkeit als

mein.killesberg: In welcher Form wer-

tuationen. Eigenschaften, die Dorina

Neurologin zuerst privaten Aktivitäten

den Sie die Beratung für langjährige

Mercea einerseits in ihrer Tätigkeit

gewidmet, da ich während meiner be-

Patienten anbieten – telefonisch oder

als Fachärztin für Neurologie ausge-

ruflichen Karriere dafür nur sehr wenig

auch im direkten Kontakt?

zeichnet haben und die ihr nun beim

Zeit hatte. Ich habe mit meinem Ehe-

Mercea: Also ich bin ja ‚leider‘ mitten

Übergang vom strapaziösen Berufs-

mann unsere gemeinsame Wohnung

in der COVID-Pandemie Anfang diesen

leben in das an vermehrten Raum

renoviert,

Kindern

Jahres in Rente gegangen und habe

gewinnende Privatleben weiterhin

beim Umzug geholfen und kleinere

mich sehr strikt an die Regelungen ge-

an der Seite stehen werden. Obwohl

Projekte in Angriff genommen, die mir

halten. Zu diesem Zeitpunkt gab es ja

sie, das hat sie uns schon verraten,

Spaß machen und für Entspannung

auch noch keine Impfung – ich wollte

nicht ganz von der Kombination Be-

sorgen. Gleichzeitig habe ich aber den-

meine Angehörigen, die Patienten und

ruf und Berufung lassen kann.

noch weiterhin beratende Kontakte mit

mich schützen und so habe ich nur

unseren

beiden

langjährigen Patienten und Patientin-

telefonisch Kontakt mit diesen lang-

mein.killesberg: Frau Mercea, Sie ar-

nen gehalten, die über die Jahrzehnte

jährigen Patienten und Patientinnen

beiteten als Neurologin und haben

hinweg schon fast zu guten Freunden

gehabt. Wie es weitergehen soll, habe

zum

Ihre

und Freundinnen geworden sind. Aber

ich noch nicht durchgeplant – das wird

Praxis aufgegeben. Dennoch werden

für die Zukunft plane ich im kommen-

sich sicher dann zeigen – aber schön

vergangenen

Jahresende

mein.killesberg-Magazin | Killesberg entdecken | 28


wäre es natürlich auch wieder direkten

Behandlung dieser Krankheiten, wie

man es sich damit einfacher macht –

Kontakt mit den Patienten und Patien-

zum Beispiel die Multiple Sklerose und

insbesondere im Umgang mit anderen

tinnen zu haben.

die Parkinson-Erkrankung, haben sich

Menschen.

mein.killesberg: Was hat sich haupt-

in den letzten Jahren sehr stark wei-

mein.killesberg:

sächlich für Sie nun geändert?

terentwickelt. Daher war und ist es

ment: Viele entdecken nach ihrem Be-

Mercea: Es ist viel Veränderung für

spannend, sich mit diesen Entwicklun-

rufsleben den Bereich des Ehrenamtes

mich eingetreten; da ich nun viel mehr

gen zu beschäftigen und weiterzubil-

für sich. Wie stehen Sie dazu? Beglei-

Zeit habe, die ich für mich in Anspruch

den. Zudem habe ich mich als junge

ten Sie eines?

nehmen kann, um meinen Hobbies

Ärztin für die Neurologie entschieden,

Mercea: Nein, derzeit übe ich kein Eh-

nachzugehen und für mich und meine

weil es mich sehr angesprochen hat,

renamt aus. Ich würde das sehr gerne

Familie zu sorgen. Gleichzeitig konnte

dass man in diesem Fachgebiet die

machen, aber einerseits habe ich mich

ich aufgrund meiner Corona-Impfung

Patienten und Patientinnen über viele

in der Pandemie – insbesondere vor

und Lockerungen der Reise-Einschrän-

Jahre hinweg behandeln und begleiten

meiner Impfung – nicht sicher gefühlt,

kungen im Frühjahr meine Tochter,

kann. Die Arzt-Patienten-Beziehung ist

viele neue Menschen kennenzulernen

die auch als Ärztin beruflich tätig ist,

meiner Ansicht nach in der Neurologie

oder zu betreuen. Aber für die Zukunft

in Wien und nun auch in Südafrika be-

eine ganz besondere, und es bereitet

wünsche ich mir schon, dass ich ein

suchen.

mir großen Spaß und Freude für meine

Ehrenamt ausführen kann – allerdings

mein.killesberg: Welche Hobbies sind

Patienten und Patientinnen da zu sein.

ist noch nichts geplant.

das denn?

mein.killesberg: Was hat Sie in Ihrem

mein.killesberg: Wie erleben Sie mitt-

Mercea: Derzeit gehe ich vor allem

teilweise doch sehr schwierigen oder

lerweile Ihre Heimat Killesberg, wie

meinem Lieblings-Hobby nach – dem

auch belastenden Beruf immer wieder

können Sie nun diesen und seine Um-

Lesen. Endlich habe ich genug Zeit und

aufs Neue motiviert?

gebung noch mehr genießen?

mittlerweile auch viel Erholung gehabt,

Mercea: Meine Motivation, auch in

Mercea: Ich habe das Gefühl, dass

sodass ich gerne stundenlang in mei-

schwierigen und belastenden Zeiten

ich erst jetzt den Killesberg so rich-

nen Büchern versinke. Außerdem bin

mit viel Engagement zu arbeiten, habe

tig entdecke und dadurch noch mehr

ich gerne auf Reisen und genieße vor

ich insbesondere aus dem Kontakt mit

genießen kann. Endlich habe ich Zeit,

allem die wärmeren Gegenden, das

meinen Patienten und Patientinnen ge-

lange Spaziergänge mit meinem Ehe-

Meeresrauschen und lokales Essen

schöpft. Es bedeutete mir sehr viel, mit

mann und allein zu machen und die

sowie Kunst und Kultur. Mein Ehe-

ihnen in so einer engen und auch emo-

Natur und die schönen Aussichtsplät-

mann und ich sammeln Gemälde und

tionalen Verbindung zu stehen.

ze und Parks in und um den Killesberg

Skulpturen von einheimischen Künst-

mein.killesberg: Welche Eigenschaf-

zu erkunden. Gleichzeitig finde ich es

lern, denen wir auf unseren Reisen

ten muss man in diesem Beruf mitbrin-

toll, dass es immer mehr Cafés, Res-

begegnen – das können dann sowohl

gen? Welche nutzen Sie in Ihrem Nach-

taurants und Einkaufsmöglichkeiten

einfache ‚Strandkünstler‘ als auch re-

Neurologen-Abschnitt?

an unserem Killesberg gibt. Es macht

nommierte lokale Künstler sein. Mein

Mercea: Als Neurologin muss man ins-

einfach Spaß, hier meine Freizeit zu

Ehemann ist mit einigen afrikanischen

besondere gut zuhören können und

verbringen.

Künstlern auch weiterhin im Kontakt –

viel Verständnis mitbringen. Meiner

mein.killesberg:

per Mail und Telefon. Das macht uns

Ansicht nach ist es wertvoll, wenn man

Lieblingsplätze am Killesberg?

viel Freude. Zudem koche ich gerne –

sich Zeit nimmt und auf die Bedürf-

Mercea: Derzeit spaziere ich sehr ger-

insbesondere wenn die ganze Familie

nisse der Patienten und Patientinnen

ne zum Bismarckturm, oft über die Ro-

zu Besuch ist. Da ich jetzt auch mehr

eingeht. Außerdem ist es auch wich-

bert-Bosch-Straße, welche mir als Spa-

Zeit habe, probiere ich gerne neue Re-

tig, sich die Ansicht der Angehörigen

zierweg auch sehr gut gefällt. Generell

zepte aus. Ich glaube aber auch, dass

und deren Fragen anzunehmen. Es

gefallen mir die vielen Aussichtspunk-

ich in den kommenden Jahren noch

bedarf viel Toleranz und Geduld auch

te, von denen man weit über die Stadt

weitere Hobbies entdecken werde. Da-

in schwierigen Situationen als Neuro-

blicken kann.

rauf freue ich mich jetzt schon.

login eine Ansprechperson zu sein,

mein.killesberg: Vielen Dank für Ihre

mein.killesberg: Was gab damals den

die den Patienten und Patientinnen

Zeit, Frau Mercea!

Ausschlag für Sie, überhaupt als Neu-

Hoffnung und Ruhe gibt. Diese gan-

rologin arbeiten zu wollen?

zen Eigenschaften, die ich hier aufge-

Mercea: Zum einen ist die Neurologie

zählt habe, nehme ich natürlich mit

ein spannendes Fachgebiet mit einem

in meine ‚Nach-Neurologen-Zeit‘ – ich

sehr breiten Spektrum an interessan-

denke, dass man überall mit diesen

ten Krankheiten. Die Diagnostik und

Eigenschaften gut zurechtkommt und

Apropos

Gibt

es

Engage-

konkrete

mein.killesberg-Magazin | Killesberg entdecken | 29


UNTERHALTUNG 1. Preis des Gewinnspiels: Zwei Karten für die 20er-Jahre-Show „NOIR“ im Friedrichsbau Varieté im Wert von 99,00 EUR.

© Friedrichsbau Varieté

Gewinnspiel

Mitmachen und tolle Preise gewinnen Machen Sie mit bei unserem Gewinn-

zur Verfügung gestellt. Stellen Sie Ihr

gehören auch Sie dann schon bald zu

spiel und sichern Sie sich die Chan-

Wissen unter Beweis und beantwor-

den glücklichen Gewinnern. Wir wün-

ce auf einen von drei tollen Preisen

ten Sie die zehn Fragen. So finden Sie

schen Ihnen viel Spaß und drücken

im Gesamtwert von 179,00 EUR. Die

das gesuchte Lösungswort. Jetzt müs-

Ihnen die Daumen.

Preise werden vom Friedrichsbau Va-

sen Sie nur noch den Coupon auf der

rieté und dem Stuttgartmagazin Lift

nächsten Seite ausfüllen. Und vielleicht

Die Preise 1

1

2

1. Preis: Zwei Karten für die 20er-Jahre-Show „NOIR“ im Friedrichsbau Varieté Stuttgart im Wert von 99,00 EUR.

2

3

3

4

4

5 6

7 8 9

Je zwei Karten für die „Lange Nacht der Museen“ in Stuttgart am 19.03.2022 im Wert von 40,00 EUR.

5

6

2. – 3. Preis:

7

8

9

10

10

1.) Werkzeug zum Öffnen von Schalenobst 2.) Stiefel, mit dem man auf Eis gleiten kann 3.) Die fünfte Jahreszeit 4.) Bekannter Silvesterbrauch 5.) Beliebter Wintersport 6.) Französisches Wort für Werkstatt 7.) Nachtaktives Säugetier 8.) Hochgebirge im Inneren Europas 9.) Sammlung kostbarer Weine 10.) Klassisches Weihnachtsgebäck Hinweise zum Ausfüllen: Umlaute wie „Ö“ werden zu „OE“, „ß“ wird zu „SS“, Leerzeichen zwischen Wörtern fallen weg.

mein.killesberg-Magazin | Unterhaltung | 30


Finden Sie das Lösungswort und schicken Sie den Coupon bis zum 31.12.2021 ab – dann haben Sie die Chance auf einen der 3 Preise im Gesamtwert von 179,00 EUR.

JA, ich möchte am Gewinnspiel teilnehmen! Das korrekte Lösungswort lautet:

Bitte schicken Sie den Coupon in einem Briefumschlag bis spätestens zum 31.12.2021 an: mein.killesberg c/o cubekonzept Werbeagentur

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

Kernerplatz 2 70182 Stuttgart Oder senden Sie uns das Lösungswort unter Angabe Ihrer Kontaktdaten per E-Mail an:

Nachname, Vorname

gewinnspiel@mein-killesberg.de Teilnahmebedingungen: Einsendeschluss ist der

Straße, Nummer

31.12.2021. Es gilt das Datum des Poststempels. Mitarbeiter von mein.killesberg-Partnern und deren Angehörige dürfen nicht teilnehmen. Eine

PLZ, Ort

Barauszahlung des Gewinnes ist nicht möglich.

Telefonnummer

Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt.

E-Mail

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Anzeige

Ein Zuhause ist ein Geschenk. Ganz besonders an Weihnachten. An der Nikolauspflege haben viele blinde und sehbehinderte Kinder, Jugendliche und Erwachsene ihr Zuhause. Mit einer speziellen Ausstattung und geschulten Mitarbeitenden ermöglichen wir einen familiären und barrierefreien Alltag in kleinen Wohngruppen. Helfen Sie uns, an 365 Tagen im Jahr ein Zuhause sein zu können.

JETZT ONLINE SPENDEN Spendenkonto IBAN DE97 6005 0101 0001 0009 99 www.nikolauspflege.de/spenden


4

7

9

1

2

6

8

5

7

2

5

8

6

3

3

8 5 3 4 1 9 2 7 6

4 6 1 8 9 2 7 3 5

Unten rechts 1

9 7 2 3 6 5 4 8 1

5 3 8 1 7 4 6 2 9

7 8 6 5 3 1 9 4 2

3 4 9 6 2 7 1 5 8

1 2 5 9 4 8 3 6 7

9

6

5

2

7

3

8

5

1

7

6

1

2

4

4

9

3

8

1 8 4 9 6 3 7 5 2

6 9 2 4 7 5 3 1 8

4 7 3 2 1 8 5 9 6

Unten links

4

8 1 5 3 9 6 4 2 7

2 6 1 8 3 7 9 4 5

5 3 8 6 4 9 2 7 1

9 4 7 5 2 1 8 6 3

2

1

8

7

5

4

9

6

1

8

7

2

4

3

3

9

6

5

6 9 3 5 2 7 1 8 4

7 1 5 3 4 6 8 9 2

Oben rechts

9

mein.killesberg-Magazin | Unterhaltung | 32 2 3 6 7 8 9 5 4 1

8 4 9 2 1 5 6 3 7

3 2 4 6 5 1 9 7 8

1 5 7 9 3 8 4 2 6

9 6 8 4 7 2 3 1 5

9

1

4

3

8

2

7

4

6

8

1

6

3

5

5

9

2

7

5 7 6 9 2 1 8 4 3

3 5 4 1 8 7 2 9 6

1 9 2 3 6 4 7 5 8

Oben links 7 6 8 2 5 9 4 3 1

9 2 3 4 1 8 5 6 7

4 8 7 5 3 6 9 1 2

6 1 5 7 9 2 3 8 4

Lösungen:

8 8

5

6

5

3

6

1

1 9

4

2

6

7 4

2

3 5

8

2

7

5

7

4

7

3

2

4

5

1

9

3

9

2

6

3 7

3

1

7

2

8 9

8

4

4 9

3 5

4

4

3

2

5

1

7 8

5

8

7

5

9

5

1

6

3 8 3

5 6

8

1

9

3 1

6

9

4

7 5

2

2 8

7

2

6 1 9

2 6 5 4 6

9

7

2

4

7

5

7 3

3

5 1

8

7

9

4

6

8

5

2

1

Sport fürs Gehirn Rätselspass



SERVICE

Deutschland, Österreich, Schweiz, Seite 36

Veranstaltungen

Die Nacht zum Kultur-Tag machen Endlich wieder am Start: Nach zwei

dabei sein“, so Anette Taube. „Wir sind

Kulturangebot der Stadt Stuttgart wie-

Jahren

Ausfalls

gerade mitten in den Planungen und

der mit einer Langen Nacht der Museen

wird es im kommenden Jahr endlich

coronabedingten

dabei, alle sich beteiligenden Häuser

bereichern können, und hoffen, dass

wieder eine Lange Nacht der Museen

mit allen Infos zu versorgen, die Wer-

im nächsten Frühjahr dieser Abend

in Stuttgart geben. Am 19. März ist

bung zu planen.“

von den Besucher*innen genutzt wer-

es dann soweit, dabei werden 40 be-

In der Regel haben an den letztjähri-

den wird, um in dann hoffentlich unbe-

teiligte Museen und Kunst- und Kul-

gen Veranstaltungen meist zwischen

schwerter Atmosphäre die reiche Kul-

turorte von 18 bis 1 Uhr ihre Türen

70 und 80 Einrichtungen teilgenom-

turlandschaft Stuttgarts zu erkunden.“

öffnen und sich mit ihren Ausstel-

men. „Für kommendes Jahr planen wir

Generell gilt für dieses Event die dann

lungen und besonderen Program-

mit zwischen 40 und 50 beteiligten

gültige Corona-Verordnung des Lan-

men präsentieren.

Einrichtungen.“ Doch unabhängig von

des Baden-Württemberg, an die sich

den Zahlen geht es doch mehr um die

Veranstalter*innen und alle beteiligten

Die exakten Details sind zum jetzi-

Symbolik, dass die Lange Nacht der

Einrichtungen halten werden. Aufgrund

gen Zeitpunkt zwar noch nicht alle

Museen überhaupt stattfinden kann.

der dynamischen Lage jedoch, „planen

bekannt, doch Anette Taube vom Ver-

„Wir als Veranstalter freuen uns sehr,

wir derzeit verschiedene Szenarien. So

anstalter Stuttgartmagazin Lift verrät

dass wir nach zwei Jahren Pause das

ist es durchaus möglich, dass wir die

schon: „Wir planen für die Lange Nacht der Museen keine Shuttle-Bus-Touren, so wie das üblich war. Das ist Stand heute nicht coronakonform umsetzbar. Dafür gilt das im Ticket beinhaltete VVS-Kombi-Ticket den ganzen Abend für den gesamten ÖPNV und natürlich auch für den Hin- und Rückweg.“ Das Ticket wird übrigens 20 Euro kosten, der Vorverkauf wird am 22. Februar beginnen. Was die Teilnehmer*innen betrifft, sei im Moment noch nicht alles in trockenen Tüchern (Stand bei Redaktionsschluss), aber „es werden auf jeden Fall

neue Kunst- und Kulturorte mit

mein.killesberg-Magazin | Service | 34


Ticketmengen kontingentieren müssen und nur eine begrenzte Zahl an Gesamtbesuchern zulassen können“. Darüber hinaus haben alle beteiligten Häuser geltende Hygienekonzepte, die auch am Abend der Langen Nacht der Museen dann umgesetzt werden. Als im März 1999 die erste Lange Nacht der Museen stattfand, war zum damaligen Zeitpunkt noch nicht klar, dass die Veranstaltung eine solche Strahlkraft entwickeln könnte. Dabei hatten die Stuttgarter*innen von der Hauptstadt gelernt. „Es gab in Berlin als erste deutsche Stadt eine Lange Nacht der Museen. Wir in Stuttgart vom Stuttgartmagazin Lift fanden das Konzept toll und auch die Stuttgarter Museen waren begeistert“, blickt Anette Taube zurück. „So kam es, dass wir die erste Lange Nacht der Museen in Stuttgart auf die Beine stellten.“ Und das mit vollem Erfolg. Die Lange Nacht der Museen ist eine der größten Kulturveranstaltungen im Raum Stutt-

So wie bei der letzten Durchführung

Führungen und vielen Sonderprogram-

gart und zieht Besucher*innen aus

2019.

als

men eine einzigartige Bandbreite prä-

Stuttgart, aus der Region Stuttgart und

20.000 Kunst- und Kulturinteressier-

sentierten“. Kein Wunder also, „dass

auch weit darüber hinaus an, hat also

te – übrigens

bei frühlingshaftem

sich die Besucher*innen begeistert

auch überregionale Strahlkraft. Da-

Wetter – die Lange Nacht der Museen

vom besonderen Flair der Langen

her wünschen sich Veranstalter*innen

in Stuttgart. Die Veranstalter regist-

Nacht zeigten“.

und teilnehmende Häuser, „dass die

rierten 86 teilnehmende Museen, Ga-

Besucher*innen das große Angebot

lerien, Kunstorte, Industriedenkmäler

der Langen Nacht der Museen unbe-

und Off-Spaces, darunter neun Neuzu-

schwert wahrnehmen können“.

gänge, die damals mit „Ausstellungen,

Dabei

besuchten

mehr

Mehr Informationen auf www.lange-nacht.de

Visualisierung

Anzeige

WOHLFÜHLOASE. ELEGANT. URBAN. Einmalige, stufenlose Hausalternative in bester Stuttgarter Aussichtslage mit 5-6 Zimmern auf zwei Ebenen mit direktem Liftanschluss. Der Grundriss lässt auf ca. 228 m² inklusive Fitness- und Wellnessbereich viel Platz für Gestaltungsmöglichkeiten. NB-Bezug Som. 2022, KP auf Anfrage. Telefon 0711.76 96 56-10

·

Und was ist Ihre Immobilie wert? Machen Sie keine Kompromisse beim Verkauf Ihres wertvollen Eigentums. Nutzen Sie die Möglichkeit einer unverbindlichen Online-Vorab-Einschätzung durch Scannen des QR-Codes. Gerne beraten wir Sie auch persönlich und unterstützen Sie bei Ihrem Verkauf.

info@lechler-immobilien.de

·

www.lechler-immobilien.de

Bewerten Sie jetzt Ihre Immobilie!


Deutschland Österreich Schweiz Zu Besuch im Dreiländereck des Südens LINZER MUFFINS ZUBEREITUNG (12 Portionen) Muffinblech mit Papierförmchen auslegen. Butter rühren, bis sich Spitzen bilden. Zucker, Zitronenschale, Zimt, Nelkenpulver und Salz unterrühren. Eier beigeben und rühren, bis die Masse hell ist. Mehl mit dem Backpulver mischen, dazusieben und mit den Haselnüssen darunter rühren. Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Hälfte des Teiges in die 12 Vertiefungen verteilen. Je 1-2 TL Konfitüre draufgeben. Dann den restlichen Teig darauf verteilen. Mit einem befeuchteten Esslöffel den Teig etwas andrücken. In der Mitte des vorgeheizten Ofens 20-25 Minuten backen.

mein.killesberg-Magazin | Service | 36

200 g 150 g 150 g 150 g 120 g 3 TL 1 TL 1/2 TL 1 Prise 3 1/2

gemahlene Haselnüsse Mehl Butter, weich Zucker Himbeerkonfitüre Backpulver Zimt Gewürznelkenpulver Salz Eier Zitrone


APFELKÜCHLE ZUBEREITUNG (4 Personen) Milch, Mehl, Zucker und eine Prise Salz zu einem dicken Teig verrühren. Eier einzeln nach und nach dazugeben und unterrühren. Die Äpfel schälen und das Kerngehäuse entfernen. Die Äpfel danach quer in nicht zu dünne Scheiben schneiden und mit Zitronensaft beträufeln. Das Öl in einer Pfanne erhitzen, die Apfelscheiben durch den Teig ziehen und sofort im heißen Öl auf beiden Seiten goldgelb ausbacken. Dann aus der Pfanne nehmen, auf Küchenpapier abtropfen lassen und mit einer Mischung aus Zucker und Zimt bestreuen.

250 g Mehl 200 ml Milch 200 ml Pflanzenöl 50 g Zucker 1 Spr. Zitronensaft 4 Äpfel 3. Eier Zimt Zucker Salz

KAISERSCHMARRN ZUBEREITUNG (4 Personen) Die 4 Eier trennen, dann das Eigelb mit Mehl, Milch, Salz, Backpulver und Zucker zu einem glatten dickflüssigen Teig verarbeiten und 10 Minuten ruhen lassen. Die Eiweiße zu einem stabilen Eischnee schlagen und unter den Teig heben. Danach die Rosinen hinzugeben. 2 EL Butter in eine Pfanne geben und bei mittlerer Temperatur knusprig braten. Dann wenden und die restliche Butter hinzufügen. Den gebackenen Teig in Stücke reißen und mit Puderzucker bestreuen.

125 ml Milch 125 g Mehl 80 g Rosinen 40 g Zucker 4 EL Butter 1 TL Backpulver 4 Eier Salz Puderzucker

mein.killesberg-Magazin | Service | 37


WIR WÜNSCHEN ALLEN LESERN FROHE WEIHNACHTEN UND EINEN GUTEN RUTSCH IN DAS NEUE JAHR.

Impressum mein.killesberg-Magazin, 39. Ausgabe/Winter 2021 Verlag: KeßlerMartin GbR, Kernerplatz 2, 70182 Stuttgart, Telefon: 0711 99528201, Geschäftsführer: Daniel Keßler und Benjamin Martin Verleger/Herausgeber: Daniel Keßler und Benjamin Martin (Anschrift wie oben) Verlagsleitung: Benjamin Martin (v.i.S.d.P.) (Anschrift wie oben) | Anzeigenleitung: Benjamin Martin (Anschrift wie oben) Redaktionsleitung/Autor: Ralf Bachmayer (Anschrift wie oben) | Fotografie: Kilian Bishop (www.kilianbishop.com) Druckerei: NINO Druck GmbH, Im Altenschemel 21, 67435 Neustadt an der Weinstraße Konzeption/Gestaltung: cubekonzept Werbeagentur, KeßlerMartin GbR, Kernerplatz 2, 70182 Stuttgart, Telefon: 0711 99528201, hallo@cubekonzept.de, www.cubekonzept.de Druckauflage: 10.000 Exemplare Verteilung: An Haushalte im Stuttgarter Stadtbezirk Nord – vorwiegend in den Stadtteilen Killesberg, Relenberg, Weißenhof, Mönchhalde, Am Bismarckturm, Lenzhalde. Bildnachweise: © Friedrichsbau Varieté (Seite 1, 6, 30); © ver0nicka / Shutterstock.com (Seite 3); © KARAKARA – Hilfe für Kinder in Niger e.V. (Seite 4, 5, 26); © Alexandra Klein (Seite 7); © Ringo Lamisse (Seite 9, 18, 19); © Dr. Marcus Tabasaran (Seite 9); © Ralph Koch Fotografie (Seite 11); © Anna_Pustynnikova (Seite 11); © Ralf Kaudel (Seite 12); © Bernd Eidenmüller (Seite 12); © Heimo Bucerius (Seite 12); © www.fotofabrik-stuttgart.de (Seite 13); © Dr. Thomas Schätzle (Seite 14); © Christel Plattner (Seite 14); © Sabine Rolli (Seite 15); © Schmid Versicherungs- und Finanzmanagement (Seite 16); © Oliver Mirkes (Seite 20+22); © Bärbel Mohrmann (Seite 22); © Una Störl (Seite 22); © LANG-FILM Medienproduktion, Stuttgart (Seite 33); © A_Lein / Shutterstock.com (Seite 34); © PV Projekt Verlag GmbH (Seite 34+35); © Ekaterina Smirnova / Shutterstock.com (Seite 36); © Happy Foods Tube / Shutterstock.com (Seite 37); © Piotr Zajc / Shutterstock.com (Seite 36+37); © Akva Rius / Shutterstock.com (Seite 36+37); © Redshinestudio / Shutterstock.com (Seite 38) Haftungsausschluss: Schadenersatz für fehlerhafte, unvollständige oder nicht erfolgte Eintragungen und Anzeigen ist ausgeschlossen. Für den Inhalt von Eintragungen und Anzeigen und eventuell daraus entstehenden Schaden ist der Auftraggeber verantwortlich. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit vorheriger Genehmigung gestattet. Das mein.killesberg-Magazin erscheint viermal pro Jahr. Die nächste Ausgabe erscheint voraussichtlich im April 2022.

mein.killesberg-Magazin | Service | 38



Alpine Center Stuttgart | Autohaus von der Weppen GmbH & Co. KG | Heilbronner Str. 305 | 70469 Stuttgart | 0711 26868-0 | von-der-weppen.de

Alpine A110 Légende GT 2021: Gesamtverbrauch (l/100 km) innerorts: 8,57; außerorts: 5,41; kombiniert: 6,58. CO 2 -Emissionen kombiniert (g/km): 150; Energieeffizienzklasse: E. Alpine A110: Gesamtverbrauch kombiniert (l/100 km): 6.6 - 7.0; CO2-Emissionen kombiniert (g/km): 150 - 159 Energieeffizienzklasse: E (Werte nach Messverfahren VO [EG] 715/2007).

Alpine A110 Légende GT 2021 Leicht, elegant und exklusiv

alpinecars.com