© Stuttgarter Ballett www.mein-killesberg.de | 35. Ausgabe/Winter 2020
Stuttgarter Ballett Die Ballettkompanien aus Stuttgart gehören zu den besten der Welt und tanzen sich neben Paris, Tokyo und Moskau an die Weltspitze. Story auf Seite 6
Nachgefragt
Gewinnspiel
Rezept
Dani Deichmann über den Killesberg und was dieser ihm bedeutet.
Miträtseln und die Chance auf einen der attraktiven Preise sichern.
Diese drei Rezepte bringen den Weihnachtsmarkt in die eigenen vier Wände.
Eine der besten und exklusivsten Immobilienadressen für Ihre neue Wohnadresse in Stuttgart Stuttgart-Süd (naturnahe Traumlage im Villengebiet Bopser): Elegante, großzügige und familiengerechte 1- bis 2-Familien-Villa mit viel Platz und Charme, vielseitige Nutzungsmöglichkeiten, beste, ruhige und sonnige Villenlage am Waldrand, herrliche Aussichtslage, Wohnfläche ca. 313 m², 11 licht- und sonnendurchflutete Zimmer, Topzustand, moderne, exklusive Ausstattung, ca. 777 m² großes, wunderschönes Grundstück, 1 Garage, Energieverbrauchsausweis, Endenergieverbrauchswert 82.35 kWh/(m²a), Energieträger der Heizung: Erdgas, Energieeffizienzklasse C, Bj. 1928. Einzigartiges Liebhaberobjekt und perfekt für eine große Familie! Kaufpreis und Details auf Anfrage.
Stuttgart-Gänsheide: Einzigartige, herrschaftliche Jahrhundertwende-Villa, Top-Originalzustand. Bestlage im Grünen mit Stadtblick. Viele, wunderschöne Originalelmente verleihen dem Villenobjekt seinen besonderen Charme und Flair. Bj. 1906, ca. 350 m² Wohnfläche, ca. 3.100 m² traumhafter, uneinsehbarer Park, 5 Garagen, Raumhöhe ca. 3,3 m. Energieausweis liegt nicht vor, da Denkmalobjekt. Traumhaftes, seltenes Villenanwesen der absoluten Spitzenklasse! Kaufpreis und Details auf Anfrage.
Stuttgart-Degerloch (Spitzenlage im Villengebiet Waldau): Wunderschöne, großzügige, moderne 1-Familien-Jugendstil-Villa mit viel Charme und Flair, ruhige, sonnige Bestlage in Waldnähe, Wohnfläche ca. 361 m², 8 lichtdurchflutete Zimmer, moderne, helle Designer-Ausstattung für höchste Wohnsprüche, schönes, ebenes Grundstück, Doppelgarage, Topzustand, Energiebedarfsausweis, Endenergiebedarfswert 103.6 kWh/(m²a), Energieträger der Heizung: Erdgas, Energieeffizienzklasse D, Bj. 1898. Absolutes Liebhaberobjekt und echter Villenklassiker ! Kaufpreis und Details auf Anfrage.
Stuttgart – (Exklusive Villenlage): Außergewöhnliche, moderne Villa mit Loftcharakter, Toplage im Grünen mit Aussicht, Wohnfläche ca. 500 m², 10 sonnen- und lichtdurchflutete Zimmer, exklusive, helle Designer-Ausstattung, offener Kamin, ein Traum in weiß, separate ELW, Aufzug, großzügiges, helles Hallenbad mit Sauna, ca. 1.100 m² wunderschöner, ebener Park, 5 Garagen. Energieverbrauchsausweis, Endenergieverbrauchswert 77.5 kWh/(m² a), Energieeffizienzklasse C, Energieträger der Heizung: Erdgas, Bj. 1991. Ein wunderschöner Wohntraum mit Großzügigkeit für gehobene Wohnansprüche und ideal für eine Großfamilie! Kaufpreis und Details auf Anfrage.
Stuttgart-Killesberg (Am Bismarckturm): Wunderschöne, großzügige Villa, Bestlage mit Traumstadtblick. Wohnfläche ca. 609 m², ca. 4.000 m² traumhafter, weitläufiger, ebener Park, 9 Garagen. Energiebedarfsausweis, Endenergiebedarfswert 111,8 kWh/(m² a), Energieeffizienzklasse D, Energieträger der Heizung: Heizöl. Bj. 1988. Die Villa vermittelt ein einzigartiges Wohngefühl für höchste Ansprüche inklusive SPA-Bereich und heller Schwimmhalle! Einmaliger Villenklassiker in schönster Wohnlage! Kaufpreis und Details auf Anfrage.
Weitere interessante Häuser / Villen, Eigentumswohnungen, Bauplätze auf Anfrage in Stuttgart und Umgebung. Steffen Böck Immobilien ■ Wernhaldenstraße 87 ■ D 70184 Stuttgart ■ Telefon 0711 - 23 53 70 ■ Fax 0711 - 23 53 19 www.steffenboeckimmobilien.de ■ info@steffenboeckimmobilien.de
EDITORIAL
Liebe Leserinnen, liebe Leser, eigentlich, ja, eigentlich ist jetzt die Zeit, in der wir uns normalerweise auf Weihnachtsfeiern und Weihnachstmärkten tummeln, Freunde und Familien treffen, auf der Suche nach Geschenken bummeln oder auch nur einfach die vorweihnachtliche Stimmung aufnehmen und versuchen, ein wenig zur Ruhe zu kommen. Eigentlich, doch dieses Jahr ist alles anders. Was aber bleibt, sind die Inhalte in unserem Magazin, die auch in dieser Ausgabe eine breite Palette an Informationen mit sich bringen. So beleuchtet etwa unsere Story (Seite 6) den legendären Stellenwert des Stuttgarter Balletts – inklusive der auch jetzt Corona-bedingt leider dort vorherrschenden Einschränkungen. In unserem großen Interview in der Rubrik „Köpfe am Killesberg“ (Seite 28) haben wir uns mit Stefanie Ziegler unterhalten, die ein außergewöhnliches Engagement zeigt: Sie betreibt eine Art Zwischenstation für gespendete Dinge wie etwa Möbel oder Kleidung, um diese exakt dann und dort abzugeben, wo sie auch tatsächlich gebraucht werden. Und nicht zuletzt haben wir Ihnen auf den Service-Seiten kuriose, wissenswerte und lustige Fakten rund um Weihnachten und Silvester zusammengestellt. Wussten Sie eigentlich, dass laut Statistik ... Aber nein, lesen Sie selbst. Viel Spaß dabei und bleiben Sie gesund!
Ihr mein.killesberg-Team
mein.killesberg-Magazin | Editorial | 3
INHALT 6
Story
Tanzender Exportschlager aus Stuttgart
PARTNER
8 Nachgefragt
Dani Deichmann über den Killesberg
9 Partnereinträge
Geschäfte und Dienstleister rund um den Killesberg
19 Solidarität
Ein Klick für die lokale Unterstützung
20 Partnerporträt
„Wir optimieren die Steuerbelastung sowie die Vermögensplanung“
KILLESBERG ENTDECKEN 22 Geschichte
Die Internationale Gartenschau (IGA)
24 News
Neues aus der Nachbarschaft
25 Besondere Orte
Achtung, Baustelle für Inklusion!
26 Besondere Menschen
Vertraute Gesichter – neue Ideen
28 Köpfe am Killesberg
Sammeln und so verteilen, dass es passt
UNTERHALTUNG
30 Gewinnspiel
Mitmachen und tolle Preise gewinnen
32 Rätselspaß
Sport fürs Gehirn
33 Cartoon
Äffle & Pferdle
SERVICE
34 Wissenswertes
Schnelle Korken und teurer Spaß
36 Rezept
Weihnachtsmarkt für zu Hause
mein.killesberg-Magazin | Inhalt | 4
28 Kรถpfe am Killesberg
Sammeln und so verteilen, dass es passt
mein.killesberg-Magazin | Inhalt | 5
Story
Tanzender Exportschlager aus Stuttgart © Stuttgarter Ballett
Paris und Tokyo, London und Mos-
22 Nationen; 65 Prozent davon sind
Mit dieser Ausrichtung ist das Stutt-
kau – seit über 50 Jahren ist das
Absolventen unserer angegliederten
garter Ballett seit über 50 Jahren eine
Stuttgarter Ballett eine der wichtigs-
Schule: der John Cranko Schule“, er-
der wichtigsten Kulturinstitutionen in
ten Kulturinstitutionen in der Stadt.
läutert Intendant Tamas Detrich. Das
der Stadt. Seitdem 1969 bei einem le-
Seitdem 1969 bei einem legendären
ungemein breit gefächerte Repertoire
gendären Gastspiel am Metropolitan
Gastspiel am Metropolitan Opera
reicht dabei von traditionellen, klassi-
Opera House in New York das soge-
House in New York das sogenannte
schen Balletten wie Schwanensee oder
nannte „Stuttgarter Ballettwunder“ aus-
„Stuttgarter Ballettwunder“ ausge-
Dornröschen über Meisterwerke des
gerufen wurde, tanzt die Kompanie an
rufen wurde, tanzt die Kompanie an
20. Jahrhunderts bis hin zu brandneu-
der Weltspitze. Gastspieleinladungen
der Weltspitze – aktuell dagegen ist
en Stücken, die von jungen Choreo-
in aller Welt – von Moskau bis Paris,
aufgrund von Corona-Verordnungen
graphinnen und Choreographen oder
von Tokyo bis London – machen das
die Kompanie gerne zu Hause.
international anerkannten Koryphäen
Stuttgarter Ballett zu einem der füh-
der Tanzszene speziell für das Stutt-
renden Exportartikel aus der Region
Es ist unbestritten eine der führenden
garter Ballett kreiert werden. Nicht
und zu einem kulturellen Botschafter
Ballettkompanien der Welt: das Stutt-
zuletzt verfügt das Stuttgarter Ballet
für die Bundesrepublik Deutschland.
garter Ballett. Der Grundstein dafür
über die weltweit gefeierten Stücke
Jede Spielzeit tritt die Kompanie auf
wurde bereits im 17. und 18. Jahrhun-
ihres Gründers John Cranko wie zum
den großen Bühnen der Welt auf und
dert gelegt. Zur endgültigen Legen-
Beispiel Onegin, Romeo und Julia oder
trägt den Namen der Stadt mit. Einzige
de wurde die Kompanie dann unter
Der Widerspenstigen Zähmung. „Kurz
Ausnahme ist diese Spielzeit – Corona-
der Leitung des Genies John Cranko
gesagt: Kreativität, Diversität und Qua-
bedingt wurde schon im Sommer ein
Mitte des 20. Jahrhunderts. „Unsere
lität – diese Philosophie wird also hier
Asien-Gastspiel (Bangkok - Singapur),
Tänzer und Tänzerinnen kommen aus
heute gelebt und getanzt.“
das für Oktober/November 2020 vor-
mein.killesberg-Magazin | Story | 6
gesehen war, notgedrungen abgesagt.
Grund ist inzwischen auch das Stutt-
lettensemble des Württembergischen
Und aktuell hat die Pandemie-Gefahr
garter Ballettpublikum weltberühmt.
Staatstheaters in Stuttgart engagiert.
wieder alles bislang Geltende über den
Letztendlich eine Folge davon, dass
Beriozoff vergrößerte die Kompanie
Haufen geworfen. Hierzu heißt es von
die Bürger der Stadt „ihr“ Stuttgarter
und definierte ihr Repertoire neu, in-
offizieller Seite:
Ballett lieben. „Das Ballettpublikum ist
dem er abendfüllende Klassiker wie
„Aufgrund der Anordnungen vom Land
aufgeschlossen, sachkundig, enthusi-
Dornröschen, Schwanensee und Der
Baden-Württemberg im Rahmen der
astisch, kritisch und vor allem: leiden-
Nussknacker inszenierte.
Maßnahmen zur Eindämmung der In-
schaftlich. Genau wie die Kunstform,
Im Jahr 1961 wurde John Cranko, vom
fektion mit dem Corona-Virus werden
die sie so lieben“, freut sich Intendant
Sadler’s Wells Theatre aus London
alle Vorstellungen der Staatstheater
Detrich.
kommend, zum Ballettdirektor und
Stuttgart bis einschließlich 30. No-
Geleistet wird dies heutzutage von
Choreographen des Ballettensembles
vember in allen Spielstätten abgesagt.
den aktuellen Protagonistinnen und
in Stuttgart ernannt. Cranko schrieb
Das gilt auch für Führungen und Be-
Protagonisten im gesamten Ensemble
in den folgenden zwölf Jahren nicht
gleitprogramme.
erworbene
– von Stars wie Alicia Amatriain, Frie-
nur eines der erfolgreichsten Kapitel
Karten werden automatisch storniert,
demann Vogel oder Jason Reilly bis hin
der Stuttgarter Ballettgeschichte, son-
wenn sie unter Angabe persönlicher
zu talentierten Neuzugängen wie Gab-
dern eroberte auch einen Platz in der
Kontaktdaten gebucht wurden. Der
riel Figueredo oder Mackenzie Brown.
Riege der bedeutendsten Choreograp-
Betrag wird auf die hinterlegte Bank-
Dazu kommen die jungen Choreo-
hen weltweit. Eine zielstrebige, auf
verbindung erstattet. Besucher*innen,
graphinnen und Choreographen aus
intensive Förderung und persönliche
die Karten ohne Angabe persönlicher
dem Ensemble wie Louis Stiens, Ro-
Entfaltung angelegte Repertoire- und
Daten gekauft haben, können zur
man Novitzky oder Fabio Adorisio. An
Ensemblepolitik sowie die Ausschöp-
Rückerstattung ein auf der Website
der Spitze der Kompanie steht Tamas
fung seines außergewöhnlichen cho-
der Staatstheater Stuttgart verfügba-
Detrich, seit 2018 Ballettintendant.
reographischen Talents waren die we-
res Online-Formular nutzen. Sie kön-
Er gestaltet den Spielplan, beauftragt
sentlichen Mittel, mithilfe derer er das
nen sich ebenso mit Nennung der
Choreographinnen und Choreograp-
Stuttgarter Ballett zu Weltruhm führte.
Auftragsnummer an den telefonischen
hen, engagiert die Tänzerinnen und
Und auch der tänzerische Nachwuchs
Kartenservice wenden: Telefon: 0711
Tänzer und leitet Proben. Vor eini-
lag Cranko am Herzen und 1971
202090, E-Mail: tickets@staatstheater-
gen Wochen kürte die Fachzeitschrift
schaffte er es, die erste staatliche
stuttgart.de. Die Rücküberweisungen
Dance Europe (London) das Stuttgarter
Ballettschule der Bundesrepublik zu
werden nach zeitlicher Vorstellungs-
Ballett zur „Company of the Year“ und
gründen. Mit der Eröffnung der 1974
reihenfolge bearbeitet. Das kann eini-
Tamas Detrich zum „Director of the
in John Cranko Schule umbenannten
ge Wochen dauern. Abonnent*innen
Year“.
Ballettschule legte er das Fundament
werden hinsichtlich der ausgefalle-
Rückblickend kann Stuttgart auf eine
für eine der heute hochwertigsten und
nen Vorstellungen in Kürze durch das
ruhmreiche Ballettgeschichte blicken,
anerkanntesten
Abonnementbüro informiert.“
deren Anfänge bereits am württember-
stätten weltweit.
Klar aber auch, dass von den neueren
gischen Hof im 17. Jahrhundert liegen
Maßnahmen auch die Tänzer*innen
und ihren ersten Höhepunkt im 18.
des Stuttgarter Balletts betroffen sind.
Jahrhundert erreichten. Persönlichkei-
Diese sind nun vorübergehend in Kurz-
ten wie der Ballettmeister Filippo Tagli-
arbeit. Training sowie Proben finden
oni (1777–1871) oder der Künstler Os-
nach wie vor unter strengen Auflagen
kar Schlemmer (1888–1943) machten
und nach einem ausgefeilten Hygiene-
Stuttgart im Südwesten Deutschlands
konzept statt.
im 19. und frühen 20. Jahrhundert zu
Doch egal, ob stürmische oder auch
einem der angesehensten Zentren des
ruhigere Zeiten: Das Stuttgarter Ballett
Tanzes in Europa. Nach 1945 trugen
ist fest verankert in den Herzen der
zahlreiche
Einwohner*innen. Die Vorstellungen
Ballettkompanien aus New York, Pa-
der Kompanie sind seit Jahren aus-
ris, London und Russland dazu bei, in
verkauft – auch bei Stücken, die völlig
Stuttgart das öffentliche Interesse am
unbekannt sind. „Ballettabonnements
klassischen Tanz wachzuhalten. 1957
sind sogar so begehrt, dass sie vererbt
wurde Nicholas Beriozoff, ehemali-
werden“, heißt es von der zuständigen
ger Tänzer des Ballet Russe de Monte
Kommunikationsstelle.
Carlo, als Ballettmeister für das Bal-
Bereits
Aus
diesem
Gastspiele
Ballettausbildungs-
Mehr Informationen auf www.stuttgarter-ballett.de
ausländischer
mein.killesberg-Magazin | Story | 7
PARTNER
Dani Deichmann, Physiotherapeut & Manualtherapeut
Nachgefragt
Dani Deichmann über den Killesberg Jeder unserer Partner verbindet mit
len am Bachlauf im unteren Park beim
seren Garten und natürlich auch meine
dem Killesberg seine ganz persönli-
Bähnle. Eigentlich dem schönsten Teil
kleine, aber doch sehr gemütliche Pra-
che Geschichte. Diesmal erzählt uns
vom Park. Und natürlich sind wir im-
xis, in der ich mich sehr wohl fühle.
Dani Deichmann von „Dani Deich-
mer wieder im Kräherwald unterwegs,
mein.killesberg: Was würden Sie sich
mann Physiotherapeut & Manualthe-
der so schön nah bei uns ist und so
wünschen, wenn Sie einen Wunsch frei
rapeut“, was der Killesberg für ihn
viele Spielmöglichkeiten für die Kinder
hätten?
bedeutet.
bietet.
Deichmann:
Mein größter Wunsch
mein.killesberg: Was schätzen Sie an
wäre, dass wir diese schwierige Zeit
mein.killesberg: Was verbinden Sie
Ihren Kundinnen und Kunden vom Kil-
mit Corona gut hinter uns bringen und
mit dem Killesberg?
lesberg?
wieder ein offenes und freies Mitein-
Deichmann: Ich selber bin im Westen
Deichmann: Es ist immer wieder eine
ander leben können. Am besten noch
und in der Hasenbergsteige groß ge-
persönliche Bereicherung, wenn gute
in einer Umwelt, in der auch meine
worden. Es war aber immer toll, an den
Gespräche mit meinen Kundinnen und
Kinder eine gute Zukunft haben, ge-
Hängen am Bismarckturm oder auf der
Kunden aufkommen. Viele begleite ich
sund leben können und die Menschen
Feuerbacher Heide Schlitten fahren zu
nun schon eine ganze Weile oder ich
wieder zu einem rücksichtsvollen, ge-
gehen oder am Grillplatz im Wald
kenne gar einen Großteil der ganzen
meinschaftlichen Denken und Mitein-
hinter dem MTV zu grillen. In meiner
Familie und deren Freunde. So gehen
ander finden und nicht jeder nur sich
Jugendzeit gab es im Sommer immer
die Empfehlungen immer weiter und
am nächsten steht und Kinder einen
wieder die legendären Partys am Bis-
man lernt immer mehr neue und inter-
viel größeren Stellenwert in unserer
marckturm, im Tal der Rosen oder
essante Menschen, insbesondere auch
Gesellschaft bekommen.
auf dem Grillplatz im Wald mit seinen
aus der Nachbarschaft, kennen. Und
mein.killesberg: Vielen Dank für das
Glühwürmchen. Heute freue ich mich
ich schätze sehr die bunte Mischung
nette Gespräch, Herr Deichmann!
über den schönen Höhenpark mit sei-
aus ganz verschiedenen Menschen, die
nen Bähnchen, dem großen Spielplatz
hier am Killesberg wohnen.
und natürlich Eliszis Jahrmarkt. Wenn
mein.killesberg: Was ist Ihr persönli-
am Wochenende ein bisschen Zeit ist,
cher Lieblingsplatz am Killesberg?
gehe ich gerne mit den Kindern Bähn-
Deichmann: Mein Zuhause! Hier ha-
le fahren und eine Waffel bei Eliszis
ben wir ein gemütliches, so schön ru-
essen. Oder wir suchen Geheimwege
hig gelegenes Haus, die Wendeplatte,
durch den Park und die Kinder spie-
auf der die Kinder spielen können, un-
mein.killesberg-Magazin | Partner | 8
Anzeigen
Alban Bosch Haustechnik Immer auf dem neuesten Stand der Technik bleiben – Alban Bosch Haustechnik macht es möglich. Die Experten für Sanitär und Heizungen bieten seit mehr als vier Jahrzehnten professionelle und persönliche Komplettlösungen an. Wirtschaftlichkeit und Umweltorientierung stehen dabei im Vordergrund. Mit Leidenschaft und Engagement kümmern sich die drei Meister, sieben Monteure und zwei Auszubildende darum, dass Ihr Bad zu einer privaten Wohlfühloase wird. Bei allen Fragen rund um Heizung und Bad sind die Geschäftsführer Markus und Albrecht Vohl Ihre kompetenten Ansprechpartner. Auch bei Notfällen von Heizung und Sanitär steht das Team 365 Tage im Jahr zur Verfügung. Sanitär Alban Bosch GmbH u. Co. KG, Markus Vohl | Birkenwaldstraße 107 | 70191 Stuttgart | Telefon: 0711 255690 www.alban-bosch.de | info@albanbosch.de | Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 17:00 Uhr, Freitag von 08:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 15:00 Uhr
Alexandra Braun – Traditionelle Chinesische Medizin Alexandra Braun sieht die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) nicht als Gegenentwurf zur sogenannten Schulmedizin, sondern vielmehr als Unterstützung zu konventionellen Therapien. Schulmedizin und TCM arbeiten am gemeinsamen Ziel, die Situation der PatientInnen zu verbessern. Die Vielfältigkeit der PatientInnen und deren Beschwerden verlangen nach einer individuellen Therapie und einem dazu passenden Behandlungsplan. Akupunktur, chinesische Ausleitungsverfahren, Schröpfen, Shiatsu, Kinesiotaping werden oft durch passende Kräuter-Rezepturen unterstützt. Die Rezepturen werden von ausgewählten Partnern nach höchsten hygienischen Standards zubereitet. Alexandra Braun – Traditionelle Chinesische Medizin | Birkenwaldstraße 113 | 70191 Stuttgart Telefon: 0711 25974211 I www.naturheilkunde-braun.de I mail@naturheilkunde-braun.de Öffnungszeiten: Termin nach Vereinbarung
Atelier LAMISSE Handwerk für Raumausstattung GmbH Einrichtungskonzepte planen und verwirklichen. Ob Möbel, Teppiche, Vorhänge, Tapeten und Farbe, Leuchten oder etwas aus der Polsterei – vertrauensvolle Beratung und Planung stehen immer an erster Stelle. Dazu findet man im charmanten Atelier ausschließlich hochwertige Einrichtungsgegenstände der Marken Aqua Creations, moooi, Catellani & Smith, Danskina, Designers Guild, HEY-SIGN, Ingo Maurer, Kinnasand, Kvadrat, Kymo, Fermob, Fast, marburg, myfelt, OBJECT CARPET, SAHCO, Secto Design, serien.lighting u. v. m. Für die fachkundige Dienstleistung wurde LAMISSE schon mehrmals, auch international, zur Top-Adresse für moderne Inneneinrichtung ausgezeichnet. Atelier LAMISSE Handwerk für Raumausstattung GmbH | Helfferichstraße 1 | 70192 Stuttgart Telefon: 0711 65290501 | Mobil: 0172 7372650 | www.atelier-lamisse.com | www.lamisse-onlineshop.com Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 10:00 bis 13:00 Uhr und von 14:00 bis 18:00 Uhr, Samstag nach telefonischer Vereinbarung
mein.killesberg-Magazin | Partner | 9
Anzeigen
Birkenwald-Apotheke Auch zu Coronazeiten kümmern wir uns schneller und besser um Ihre Wünsche als jede Internet-Apotheke. Im Gespräch nehmen wir uns Zeit für Ihre Anliegen und klären Sie über die Anwendung von Medikamenten auf. Unser kompetentes Team berät Sie gerne auch zum Thema Naturheilkunde wie Phytotherapie und Schüßler Salze. Unser besonderer Service: Sie bestellen Ihre Artikel bis 12:30 Uhr und wir liefern diese, soweit möglich, am selben Tag kostenlos an Sie aus. Außerhalb unserer Öffnungszeiten können Sie Ihre Bestellung auf dem Anrufbeantworter hinterlassen oder Sie schicken uns eine E-Mail. Birkenwald-Apotheke Inhaberin Karin Beatrice Tabasaran | Helfferichstraße 12 | 70192 Stuttgart Telefon: 0711 251539 I Fax: 0711 2576942 | info@birkenwald-apotheke-stgt.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 08:30 bis 13:00 Uhr und 14:30 bis 18:30 Uhr, Samstag von 08:30 bis 13:00 Uhr
Buck Garten- und Landschaftsbau Mit guten Ideen und handwerklichem Können helfen Johannes Buck und seine vierzehn Mitarbeiter bei allen Anliegen rund um das Thema Garten. Egal, ob es um Umbauarbeiten oder die Pflege geht, Buck Garten- und Landschaftsbau ist das Unternehmen, auf das Sie vertrauen können. Das Team übernimmt gerne lästige Arbeiten wie Heckenschnitt oder Unkrautentfernung. Zum Leistungsspektrum gehören unter anderem Mauerbau, Holzarbeiten oder Dachbegrünungen. Natürlich wissen die Gartenexperten auch über die neuesten Gartentrends Bescheid. Fachkundig wird für kleine und große Gärten die bestmögliche Lösung entwickelt. Jeder Garten wird so zu einem Ort des Wohlbefindens.
Buck Garten- und Landschaftsbau | Schützenhausweg 49 | 70499 Stuttgart | Telefon: 0711 91286307 www.buck-gaerten.de | info@buck-gaerten.de | Öffnungszeiten: Termin nach Vereinbarung
Da Maria Authentisches Essen wie in Italien – das ist das „Da Maria“. In der gemütlichen Gaststube wird italienische Geselligkeit großgeschrieben. Das liebenswürdige Team vermittelt auf herzliche Weise südeuropäische Lebensfreude. Lassen Sie sich mit ausgezeichneten warmen und kalten Speisen sowie Getränken auf der neu renovierten Terrasse verwöhnen. Von Antipasti-Variationen bis zur Pasta und dem passenden Wein – im Da Maria ist für jeden Geschmack etwas dabei. JETZT NEU: Weine aus den verschiedensten Regionen Italiens können direkt im Restaurant gekauft werden. Größere Mengen werden auch direkt nach Hause geliefert. Für mehr Infos besuchen Sie die Facebook-Seite des Da Maria. Da Maria | Helfferichstraße 2 | 70192 Stuttgart | Telefon: 0711 2597355 | Fax: 0711 67410829 www.da-maria.de | info@da-maria.de | Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 10:00 bis 23:00 Uhr und Samstag von 09:00 bis 14:30 Uhr und 18:00 bis 23:00 Uhr
mein.killesberg-Magazin | Partner | 10
Anzeigen
Dani Deichmann Physiotherapeut & Manualtherapeut Eingehende Analyse der gesundheitlichen Beschwerden in einem ganzheitlichen Kontext und individuelle Behandlung und Beratung nach modernsten Methoden sind die Grundlagen der Tätigkeit von Dani Deichmann, Bachelor of Health. Als Physiotherapeut und Manualtherapeut sucht er nach den Ursachen der Beschwerden und sieht den Menschen als Ganzes.
Dani Deichmann, Bachelor of Health NL | Tizianweg 10 | 70192 Stuttgart | Telefon: 0711 91249494 www.danideichmann.de | info@danideichmann.de | Öffnungszeiten: Termin nach Vereinbarung
Die kleine Reinigung Flecken auf dem neuen Anzug? Ärgern Sie sich nicht – kommen Sie zur kleinen Reinigung. Die fachkundigen Mitarbeiter informieren Sie gerne über die schonenden Reinigungsverfahren und erledigen für Sie wie gewohnt alles schnell und zuverlässig, auch Schneiderarbeiten. Außerdem in petto: Leder- und Teppichreinigung, Hemdendienst sowie Wäscheannahme. Die zertifizierte Pflege verhindert, dass empfindliche Kleidungsstücke in Mitleidenschaft gezogen werden. So strahlt jedes Kleidungsstück fast wie neu.
Die kleine Reinigung | Birkenwaldstraße 109 | 70192 Stuttgart | Telefon: 0711 50487531 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 08:00 bis 13:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr, Samstag von 08:00 bis 13:00 Uhr
Dr. med. Katrin Konzelmann Private Hautarztpraxis am Killesberg – für die Dermatologin Dr. med. Katrin Konzelmann sind Hautgesundheit und Schönheit zwei wesentliche Aspekte ihrer Philosophie. Neben den klassischen, dermatologischen Themen hilft sie ihren Patienten, ein natürliches Aussehen und ein gesundes Erscheinungsbild zu erhalten. Die Ästhetik bietet dazu zahlreiche Möglichkeiten an sanften Anti-Aging-Methoden ganz ohne OP. Für das bestmögliche Ergebnis werden individuell abgestimmte Behandlungen empfohlen, z. B. eine Eigenbluttherapie, die ohne chemische Wirkstoffe funktioniert, oder eine Gesichtsbehandlung mit Ultraschall, die den Regenerationsprozess der Haut anregt. Dr. med. Katrin Konzelmann | Private Hautarztpraxis im Ärztehaus Killesberghöhe | Am Höhenpark 4 | 70192 Stuttgart Telefon: 0711 25976494 | www.hautarztpraxis-killesberg.de | kontakt@hautarztpraxis-killesberg.de | Öffnungszeiten: Montag bis Mittwoch 08:00 bis 14:00 Uhr, Donnerstag 14:00 bis 19:00 Uhr, Freitag 08:00 bis 14:00 Uhr | englischsprachige Praxis
mein.killesberg-Magazin | Partner | 11
Anzeigen
Feinkost Weckert TI AK R SP ON EIS
Das aktuelle mein.killesberg-Angebot: Eine 1 l Flasche Chianti Villa Puccini Superiore Rotwein aus Italien zum Preis von 5,99 EUR. Gültig bis zum 15.12.2020.
Feinkost Weckert | Helfferichstraße 5/Eduard-Pfeiffer-Straße 120 | 70192 Stuttgart Telefon: 0711 251912 | Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 07:00 bis 18:30 Uhr, Samstag von 07:00 bis 13:00 Uhr
Friseur Bettina Dobler Frisuren können wechseln: mal kurz, mal lang, brav oder wild, blond oder brünett. Was dauerhaft bleiben sollte, sind Kreativität und Know-how Ihres Friseurs – wie bei Bettina Dobler, wo ein professionelles Team die individuellen Wünsche seiner Kunden typgerecht umsetzt. Von der Beratung bis zum letzten Fixieren zeigt das Dobler-Team, was schon das Ambiente des Salons erkennen lässt: Freude am Gestalten. Ob für Damen, Herren oder Kinder und Jugendliche, Klassik oder Avantgarde: Doblers geschultes Team beweist Köpfchen für jeden Kopf.
Friseur Bettina Dobler | Helfferichstraße 2 | 70192 Stuttgart | Telefon: 0711 251937 Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag von 10:00 bis 19:00 Uhr, Samstag von 09:30 bis 15:00 Uhr
Grass Hellstern Steuerberatung Mit Tradition, Erfahrung und Wissen begleitet das Familienunternehmen nun schon seit über 60 Jahren Familien und Unternehmen in Rechts- und Steuerfragen. Die Praxis bietet Ihnen interdisziplinäre Beratung auf juristischem und steuerrechtlichem Gebiet. Bei Steuererklärungen, Jahresabschlusserstellungen, Lohnbuchhaltung, Finanzbuchführung, aber auch bei Fragen in Bezug auf Erb-, Steuer- und Gesellschaftsrecht steht Ihnen das hochkompetente Team zur Verfügung und setzt sich für Sie ein.
Grass Hellstern Partnerschaft GmbB – Steuerberatung | Parlerstraße 2 | 70192 Stuttgart Telefon: 0711 257080 | www.grass-hellstern.de | info@grass-hellstern.de | Öffnungszeiten: Termin nach Vereinbarung
mein.killesberg-Magazin | Partner | 12
Anzeigen
Kleintierpraxis Dr. Ernst Auch zu Coronazeiten halten wir den Betrieb (unter Schutzvorkehrungen) aufrecht. Bei der Behandlung Ihres Tieres verbinden wir den aktuellen wissenschaftlichen Kenntnisstand mit unserer Erfahrung aus über 40 Jahren. So gewährleisten wir die medizinische Versorgung des Patienten auf hohem Niveau. Wir setzen dabei stets auf individuelle Beratung und Betreuung der Patientenbesitzer. Aktuell in unserer Praxis: Unser hauseigenes Labor wurde erweitert. Über das bisheriges Spektrum hinaus erhalten wir nun noch am selben Tag unter anderem Schilddrüsenprofil, spezifischen Bauchspeicheldrüsenwert und Nierenfrüherkennungswert (SDMA). Kleintierpraxis Dr. Mechthilde Einwald-Ernst und Dr. Theresa Ernst Birkenwaldstraße 214 | 70191 Stuttgart | Telefon: 0711 2566409 | www.kleintierpraxis-ernst.de | info@kleintierpraxis-ernst.de Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 10:00 bis 18:00 Uhr, Mittwoch und Samstag von 10:00 bis 12:00 Uhr
Das kleine Immobilien-Seminar Erst wissen, dann kaufen – teure Fehler beim Immobilienkauf vermeiden! KONZEPT+GRUNDBESITZ ist ein am Killesberg ansässiges Familienunternehmen, das zusätzlich zum eigenen Immobiliengeschäft seit 22 Jahren regelmäßig Abendseminare veranstaltet. Hier wird den Teilnehmern alles nötige Wissen vermittelt, damit sie selbstständig richtige Entscheidungen beim Kauf von Immobilien treffen können. Der Referent Heimo Bucerius war 2004 mit seinem Team einer der Top 25 Berater Deutschlands (€uro-Magazin) und kann mit seinen 30 Jahren Erfahrung alle Ihre Fragen rund um die Immobilie beantworten. Seminartermine: Mo. 1. + Mi. 3.02.2021, jeweils um 19 Uhr. KONZEPT+GRUNDBESITZ GmbH | Eduard-Pfeiffer-Straße 31 | 70192 Stuttgart Telefon: 0711 222255 | www.konzept-grund.de | info@konzept-grund.de Seminartermine und Anmeldung: www.konzept-grund.de
Krivak Schuhmachermeister
Krivak Schuhmachermeister | Feuerbacher Weg 9 | 70192 Stuttgart | Telefon: 0711 2576813 www.krivak.de | info@krivak.de | Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag von 09:30 bis 13:00 Uhr und 15:00 bis 18:00 Uhr, Mittwoch und Samstag von 09:30 bis 13:00 Uhr
mein.killesberg-Magazin | Partner | 13
Anzeigen
OESTERLE + HAUG Sicherheitstechnik Seit über 40 Jahren schützt OESTERLE + HAUG Sicherheitstechnik diskret und erfolgreich, was Ihnen lieb und wert ist. Als VdS- und LKA-geprüfter und anerkannter Fachbetrieb für mechanischen und elektronischen Einbruchschutz ist OESTERLE + HAUG rund um die Uhr dafür im Einsatz. Für kompetente Beratung, qualifizierte Schwachstellenanalyse und objektspezifische Sicherungskonzepte steht Ihnen der Geschäftsführer und VdS-Verantwortliche Manfred Oesterle als zertifizierter Fachplaner sowie Sachverständiger gerne zur Verfügung. Maßnahmen zur Erhöhung der Sicherheitswertigkeit Ihrer Immobilien sind dabei Investitionen, die sich – im wahrsten Sinne des Wortes – mit Sicherheit auszahlen.
OESTERLE + HAUG Sicherheitstechnik GmbH | Schottstraße 90 | 70192 Stuttgart | Telefon: 0711 612022 www.oesterle-haug.de | info@oesterle-haug.de | Öffnungszeiten: Termin nach Vereinbarung
Gitarrenunterricht Omid Gollmer „Spiel deinen Song!“ – Gitarrenunterricht mit Omid Gollmer Meiner Erfahrung nach kommt es beim Erlernen eines Instrumentes darauf an, bei der persönlichen Begeisterung für jene Musik anzusetzen, die man selbst gerne hört. Ich biete eine individuelle Form des Unterrichts für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an, die die Gitarre als Begleitinstrument einsetzen möchten und Songs aus der Pop- und Rockliteratur bevorzugen. Notenkenntnisse sind nicht zwingend erforderlich. Einzige Voraussetzung ist eine eigene Gitarre und Begeisterung für Rock- und Popmusik. Auch Online Unterricht ist möglich. Kostenlose Probestunde!“ Musikstudio Omid Gollmer | Menzelstraße 26 | 70192 Stuttgart Mobil: 0163 6178138 | omid@gollmer.de Öffnungszeiten: Nach Vereinbarung
Passion for People – Personalberatung weiter gedacht
Passion for People GmbH | Wartbergstraße 8 | 70191 Stuttgart Telefon: 0711 2535 940 | www.passionforpeople.de | kontakt@passionforpeople.de Öffnungszeiten: Termin nach Vereinbarung
mein.killesberg-Magazin | Partner | 14
Anzeigen
Praxis am Killesberg Gesundheit braucht mehr als Medizin. Dieses Mehr findet man in der Privatpraxis für Physiotherapie und Medical Wellness von Friederike Köhler. Durch die Ergänzung verschiedener Therapieformen erhalten Sie hier ein ganzheitliches Behandlungskonzept, das Körper und Seele als Einheit betrachtet. Stress und Zeitdruck beeinflussen oft die Qualität einer Behandlung. Dem wirkt Frau Köhler entgegen und plant daher mindestens eine Stunde für eine physiotherapeutische Behandlung ein. Erst dann hat der Körper die Chance, auf die Therapie zu reagieren. Entspannung zum Verschenken gibt es mit den persönlich gestalteten Gutscheinen der Praxis am Killesberg.
Praxis am Killesberg | Robert-Bosch-Straße 79 | 70192 Stuttgart | Telefon: 0711 25858671 www.praxis-am-killesberg.de | info@praxis-am-killesberg.de | Öffnungszeiten: Termin nach Vereinbarung
Praxis Dres. Schätzle Wir sind eine hausärztlich-internistische und orthopädischunfallchirurgische Praxis. Grundlegend für die internistische Betreuung durch Frau Dr. Schätzle ist die langjährige Erfahrung in Akutkrankenhäusern, im Notarztdienst und in unterschiedlichen internistischen Schwerpunkten (Kardiologie mit Intensivmedizin, Diabetologie, Nephrologie mit Dialyse, Gastroenterologie und Onkologie mit Palliativmedizin). Das breit gefächerte orthopädische Spektrum von Herrn Dr. Schätzle umfasst konservative Methoden inklusive Manueller Medizin und ärztlicher Osteopathie, minimalinvasive Schmerztherapie bei Wirbelsäulenerkrankungen, Akupunktur, Sportmedizin, operative Methoden u. v. m. Praxis Dres. Schätzle | Parlerstraße 34 | 70192 Stuttgart | Telefon: 0711 251742 | www.praxis-killesberg.de | mail@praxis-killesberg.de Internistisch-hausärztliche Sprechstunden: Montag, Dienstag, Freitag von 08:00 bis 13:00 Uhr, Mittwoch und Donnerstag von 14:30 bis 18:00 Uhr Orthopädische Sprechstunde: Dienstag von 14:30 bis 18:00 Uhr und nach Vereinbarung
Professionelle Senioren-Assistenz Persönlicher Service, kompetente Beratung und eine einfühlsame, herzliche Unterstützung kennzeichnen das Angebot von Christel Plattner. Als qualifizierte SeniorenAssistentin, Ergotherapeutin, zertifizierte psychologische Beraterin und mit der Erfahrung als gute Fee im gehobenen Privathaushalt begleitet und entlastet sie Senioren, ihre Angehörigen und Familien im Alltag. Christel Plattner erfüllt individuelle Wünsche, aktiviert vorhandene Fähigkeiten der Menschen, begleitet bei Terminen aller Art, informiert über Vorsorge- und Pflegethemen, unterstützt zuverlässig beim Umgang mit Behörden und bietet in kritischen Zeiten zuverlässig Halt und Sicherheit. Christel Plattner Professionelle Senioren-Assistenz | Hermann-Pleuer-Straße 20 | 70192 Stuttgart Telefon: 0711 12184952 | Mobil: 0176 23946412 | post@seniorenassistenz-plattner.de Öffnungszeiten: nach telefonischer Vereinbarung oder per E-Mail
mein.killesberg-Magazin | Partner | 16
Anzeigen
Schelling Elektrotechnik Wir wünschen Ihnen ein schönes und erholsames Weihnachtsfest und ein erfolgreiches neues Jahr. Ihr Team von Schelling Elektrotechnik
Schelling Elektrotechnik | Helfferichstraße 4 | 70192 Stuttgart | Telefon: 0711 251626 www.elektro-schelling.de | info@elektro-schelling.de | Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 09:00 bis 13:00 Uhr und 15:00 bis 18:00 Uhr, Mittwoch und Samstag von 09:00 bis 13:00 Uhr
Schmid Versicherungs- und Finanzmanagement GmbH Mit über 40 Jahren Berufserfahrung – Ihr unabhängiger Killesberg-Makler für Immobilien und Versicherungen. Wir sind Ihr persönlicher Ansprechpartner im Stuttgarter Norden für alle Versicherungs- und Immobilienfragen. Dazu steht Ihnen unser qualifiziertes und langjähriges Team gerne zur Verfügung. Das aktuelle mein.killesberg-Angebot: Lebenslange Rentenzahlungen als Alternative zum Sparbuch oder „Festgeldanlagen“.
Schmid Versicherungs- und Finanzmanagement GmbH | Feuerbacher Weg 2 | 70192 Stuttgart Telefon: 0711 2585773 | Telefax: 0711 25857744 | www.schmidmanagement.de | info@schmidmanagement.de | instagram: schmidnachrichten Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 09:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 16:30 Uhr und nach Vereinbarung
Stehle, Hollaender & Partner Seit 40 Jahren sind Stehle, Hollaender & Partner Ihre kompetenten und zuverlässigen Ansprechpartner in der steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Beratung sowie in der Wirtschaftsprüfung. Die Basis ihrer erfolgreichen Tätigkeit ist die persönliche und freundliche Betreuung durch fünf Partner und ihre Mitarbeiter, die zu einer langjährigen, vertrauensvollen Zusammenarbeit führt. Der Anfang für eine erfolgreiche Beratung ist ein gutes Gespräch. Stehle, Hollaender & Partner stehen Ihnen gerne zur Verfügung.
Stehle, Hollaender & Partner Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft Robert-Bosch-Straße 65 | 70192 Stuttgart | Telefon: 0711 25940460 www.stehle-partner.com | info@stehle-partner.com | Öffnungszeiten: Termin nach Vereinbarung
mein.killesberg-Magazin | Partner | 17
Anzeigen
UNICUM. Killesberg – Gesundheitszentrum Die Philosophie des Gesundheitszentrums ermöglicht dem Patienten eine ganzheitliche, interdisziplinäre und individuelle Betreuung auf der Basis neuester internationaler Forschungsergebnisse. Das UNICUM. Killesberg bietet eine Vielzahl an Behandlungs- und Trainingsmöglichkeiten – angefangen von physiotherapeutischen und logopädischen Behandlungen sowie Krankengymnastik bis hin zum individuellen Personal Training. Zusätzlich werden jede Menge Gesundheitskurse wie Yoga, Pilates, Aquafitness u. v. m. zur Unterstützung Ihrer Gesundheit angeboten. Speziell für Unternehmen werden Schulungen zur Gesundheitsförderung und zum Gesundheitsmanagement angeboten. UNICUM. Killesberg – Gesundheitszentrum für Physiotherapie | Logopädie | Gesundheitskurse | Training Oskar-Schlemmer-Straße 5, im Augustinum | 70191 Stuttgart | Telefon: 0711 26377337 www.unicum-stuttgart.de | praxis@unicum-stuttgart.de | Öffnungszeiten: Termin nach Vereinbarung
mein.killesberg-Magazin | Partner | 18
Solidarität
Ein Klick für die lokale Unterstützung Stellen Sie sich vor, Ihr Lieblings-
schen, die dort einkaufen und den
den Dienstleister auswählen, welchem
Restaurant ist geschlossen – für im-
Service nutzen – sie alle waren wichtig,
Sie helfen möchten. Voraussetzung bei
mer. Das Fachgeschäft um die Ecke
sind wichtig und werden wichtig blei-
allen ist deren Beteiligung und Auflis-
hat zugemacht – für immer. Der
ben. Schließlich prägen sie das soziale
tung innerhalb dieser Plattformen. Die
Dienstleistungsbetrieb von neben-
Leben und das Miteinander innerhalb
weitere Vorgehensweise wird auf den
an existiert nicht mehr – für immer.
eines Stadtteils. Unabhängig von Coro-
jeweiligen Internetseiten Schritt für
So weit muss es aber nicht kommen:
na-Zeiten.
Schritt beschrieben. Jetzt kommt es
Dank Ihrer Unterstützung. Denn zu-
Und so einfach funktioniert die Unter-
also auf Sie an: Ob der Kauf von Gut-
sammen sind wir der Killesberg.
stützung der lokalen Geschäfte mit nur
scheinen, eine Geldspende oder eine
ein paar Klicks: Auf den unten stehen-
Online-Bestellung – Sie unterstützen
Einzelhändler und Fachgeschäfte, Lä-
den Plattformen können Sie das Fach-
damit durch jeden Klick die lokale Viel-
den und Dienstleister und die Men-
geschäft, das Restaurant und/oder
falt.
Websites, auf denen Sie Ihre liebsten Lokalhelden in Stuttgart unterstützen können …
www.lokal-support.de
aus Ihrer Nachbarschaft mit einer Spende
Zur Unterstützung von Clubs, Bars und Ca-
weiterhelfen.
fés in Stuttgart, um diese Phase zu überstehen. Die getätigten Spenden gehen zu
www.supportyourlocal.online
100 % an das ausgewählte Lokal.
Mit dem Kauf eines Gutscheins Ihres Lieblingsorts aus der Umgebung, können Sie
www.einzelheld.de
die Geschäfte unterstützen und sich direkt
Eine speziell zur Unterstützung von Ein-
auf Ihren nächsten Besuch freuen.
zelhändlern und Selbstständigen ins Leben gerufene Plattform. Ein Online-Shop
www.betterplace.me/aktion/antenne1-
für lokale Unternehmen, die ihre Waren
baden-wuerttemberg-haelt-zusammen
weiter anbieten möchten.
Ein Portal zur Spendensammlung für kleine Unternehmen aus Ihrer Nachbarschaft
www.paynoweatlater.de
und Umgebung – initiiert von Antenne 1.
Eine Initiative für Bars, Cafés und Restaurants in der Umgebung, die mit dem Kauf
www.tafel-stuttgart.de
eines Wertgutscheins unterstützt werden
Die Schwäbische Tafel Stuttgart freut sich
können. Jetzt Ihren Lieblingsgeschäften
sowohl über finanzielle Spenden als auch
helfen – später erneut genießen.
Lebensmittelspenden. Diese erreichen bedürftige Menschen, die es jetzt nicht zu
www.kiez-retter.de
vergessen gilt.
Ihre Lieblingsorte finden und von Einzelhändlern bis Cafés alle registrierten Läden
mein.killesberg-Magazin | Partner | 19
Partnerporträt
„Wir optimieren die Steuerbelastung sowie die Vermögensplanung“ Seit Jahren steht die erfolgreiche
so tickt. „Der Umgang mit Zahlen ist
suchen, wobei wir uns in einem sehr
Wirtschaftsprüfungs-
Steuer-
mein Beruf und meine Leidenschaft. Es
komplexen regulatorischen Rahmen
beratungsgesellschaft „Stehle, Hol-
hat mir schon immer Spaß gemacht,
bewegen“, erläutert Rein stellvertre-
laender & Partner“ für Zuverlässig-
knifflige Aufgaben zu lösen“, sagt der
tend für seine Kollegen. Eine Rolle, die
keit, Konstanz und Kompetenz. Alex-
Gesellschafter der Kanzlei „Stehle, Hol-
ihm gut zu liegen scheint. Denn Alex-
ander Rein, Diplom-Kaufmann, Wirt-
laender & Partner“. Und das war wohl
ander Rein versteht sich „natürlich als
schaftsprüfer und Steuerberater und
schon zu Schulzeiten so. Dass er aber
Teamplayer. Als Kanzlei mit vier Part-
einer der Gesellschafter und Prota-
diesen Beruf ergreifen wollte, hat sich
nern und über zwanzig Mitarbeitern
gonisten der Kanzlei, verrät, warum
dann zur Studienzeit gefestigt. „Mein
und Mitarbeiterinnen ist das Arbeiten
sein Beruf nicht nur abwechslungs-
damaliger Professor war ein hervorra-
im Team Voraussetzung für den beruf-
reich, sondern auch spannend ist
gender Analytiker und sehr charisma-
lichen Erfolg“.
und warum Wirtschaftsprüferinnen
tisch“, blickt Rein zurück. „Er hat mein
Um die Tätigkeit generell zu umreißen,
und Wirtschaftsprüfer auch gern ge-
Interesse und die Begeisterung für die
formuliert Alexander Rein Folgendes:
sehene Prüferinnen und Prüfer sein
betriebswirtschaftliche Steuerlehre ge-
„Im Bereich der Steuerberatung bie-
können.
weckt.“
ten wir hier Gestaltungshilfe bei Fra-
Genau darüber können sich die Kun-
gen zur nachhaltigen und tragfähigen
Zahlen stehen über allem: Sie sind
dinnen und Kunden von „Stehle, Hol-
Optimierung der Steuerbelastung so-
wichtige Parameter im Beruf von Wirt-
laender & Partner“ freuen, die von
wie der Vermögensplanung. Als Wirt-
schaftsprüfungs-
Steuerbera-
der Tätigkeit von Alexander Rein und
schaftsprüfer führen wir insbesondere
tungsgesellschaften. Klar, dass man
seinen Mitgesellschaftern profitieren.
freiwillige und gesetzlich vorgeschrie-
in diesem Bereich eine gewisse Liebe
„Natürlich versuchen wir, immer die
bene Prüfungen durch. Unser Prü-
zu Ziffern und Zahlen und den Um-
optimalen Lösungen für die verschie-
fungsurteil führt dabei zu fundierten
gang mit denselben entwickeln sollte.
densten
Entscheidungsgrundlagen zur Siche-
Und gut, dass Alexander Rein genau-
Mandantinnen
und
und
mein.killesberg-Magazin | Partner | 20
Problemstellungen und
unserer
Mandanten
zu
rung des unternehmerischen Erfolgs
durch unsere Professionalität, Integri-
urteilt Rein. Vonseiten der Öffentlich-
am Killesberg arbeiten, einem laut Ale-
tät und Unabhängigkeit“.
keit würde ein uneingeschränkter Be-
xander Rein „angenehmen Umfeld mit
Elemente, die die Mandantinnen und
stätigungsvermerk häufig als Garantie
herrlichem Blick auf die Stadt“. Zum
Mandaten anerkennen und vielfach
für ein wirtschaftlich gesundes Unter-
entspannenden Ausgleich hat Wirt-
schätzen. Denn wo Wirtschaftsprüfe-
nehmen angesehen. „Der Unterschied
schaftsprüfer Rein auch ein Rezept,
rinnen und Wirtschaftsprüfer teilweise
zwischen dem Verständnis der Öffent-
das dann aber doch weniger mit Zah-
nicht immer uneingeschränkte Sym-
lichkeit über Umfang und Zweck der
len zu tun hat: „Gemeinsame Zeit mit
pathie begegnet, sind die Experten
Abschlussprüfung und der tatsächli-
der Familie zu verbringen, hilft mir, Ab-
von „Stehle, Hollaender & Partner“ von
chen Berufsausübung durch den Wirt-
stand vom beruflichen Alltagsstress zu
vielen Prüfungsmandatinnen und Prü-
schaftsprüfer wird als Erwartungslücke
bekommen. Ist noch Zeit übrig, dann
fungsmandanten gerne gesehene Prü-
bezeichnet. Somit besteht häufig eine
greife ich gerne zu einem spannenden
fer, deren „Feedback und Anregungen
falsche Vorstellung von der Arbeit der
Kriminalroman“. Vielleicht aus der Welt
willkommen und hilfreich sind“. Sicher
Prüfer. Kommen dann noch vermeint-
der Wirtschafts- und Steuerprüfer?
hätten die Bilanzskandale, wie zum
liche Versäumnisse der Prüfer bei Fäl-
Beispiel Wirecard oder der P&R-Grup-
len, die im Fokus der Presse stehen,
pe, dem Ansehen des Berufsstands
hinzu, führt dies (leider) zu einem ne-
sehr
gativen Image des Berufsstands in der
geschadet,
findet
Alexander
Rein, stellt aber Folgendes klar: „Eine
Bevölkerung.“
gesetzliche
Jahresabschlussprüfung,
Doch, wie bereits gesagt, Rein und
die in der Regel in Stichproben er-
seine Kollegen setzen hier bei ihren
folgt – man spricht auch vom risikoo-
Mandantinnen und Mandanten vor al-
rientierten Prüfungsansatz –, ist nicht
lem positive Zeichen. Nicht zuletzt ein
notwendigerweise dazu geeignet, kri-
Grund dafür, dass „uns die tägliche
minelle
aufzudecken“.
Arbeit neue, abwechslungsreiche und
Würden etwa mehrere Personen ge-
spannende Herausforderungen bringt,
meinsame Sache machen, kann man
bei denen ich und meine Partner mit
das firmeninterne Kontrollsystem um-
vielen interessanten Persönlichkeiten
gehen. „Dann wird es schwierig, dies
zu tun haben“. Somit lässt es sich,
als
auch in schwierigen Corona-Zeiten, gut
Handlungen
Wirtschaftsprüfer
aufzudecken“,
Stehle, Hollaender & Partner mbB Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft Robert-Bosch-Strasse 65 70192 Stuttgart Tel. 0711 25940460 info@stehle-partner.com www.stehle-partner.com
mein.killesberg-Magazin | Partner | 21
KILLESBERG ENTDECKEN
Neues aus der Nachbarschaft, Seite 24
Geschichte
Die Internationale Gartenschau (IGA) An dieser Stelle präsentieren wir
sichtigen
natürlichen
Park beleben und bewusst den Dialog
Ihnen
Auszüge
aus
dem
Ausbau
der
Buch
Ressourcen und der vorhandenen Ge-
mit der Natur suchen. Ein neuartiger
„Der Killesberg – Ein Volkspark und
ländesituationen, unter weit gehender
Tunnel und mehrere Brücken soll-
seine Geschichte“ von Jörg Kurz. Im
Schonung der ursprünglichen Natur.
ten – während der Ausstellung noch
21. Teil unserer Serie berichtet uns
Im unter Schutz stehenden Rosen-
unterstützt durch eine 4,5 km lange
der Autor über die internationale
steinpark wurde nur für die Dauer der
Hochbahn – die verschiedenen Garten-
Gartenschau.
Ausstellung ein Areal mit 22 Nationen-
schauflächen miteinander verbinden.
gärten und einem Veranstaltungszen-
Das sollte gekrönt werden von dem
Die Internationale Gartenschau (IGA)
trum geplant. Das Gebiet des „Leib-
kühnen Entwurf des Stuttgarter Ingeni-
wird nur alle 10 Jahre veranstaltet und
friedschen Gartens“ sollte saniert und
eurs Jörg Schlaich für einen neuen Aus-
ist eine Art weltweite Olympiade der
mit einem aufgeschütteten Aussichts-
sichtsturm auf dem Killesberg. Auch
Gartenkunst. So war es ein Glücksfall,
punkt als Geländebrücke geöffnet wer-
im
dass Stuttgart für das Jahr 1993 als
den. Die Erweiterung des Killesbergs in
wurde eines verbessert, die neuen
Veranstaltungsort ausgewählt wurde.
das Wartberggelände mit den ehemali-
Messehallen nun zum Teil unterirdisch
Der 1986 ausgelobte Wettbewerb für
gen Weinbergen im Keuper wurde wie-
angelegt. Eine Messelinie brachte die
das 100 Hektar große Gelände forder-
der mit traditionellen Trockenmauern
Besucher direkt vor den neu gestal-
te die schon seit 1935 geplante Grün-
gegliedert. Die alte „Judenquelle“ soll-
teten Eingang. Das eigentliche Park-
verbindung von der Innenstadt über
te als Bächlein durch das Gelände ge-
gelände wurde weit gehend wieder in
die Anlagen, den Rosensteinpark und
führt werden, um sich an der tiefsten
die ursprüngliche Gestalt versetzt und
das Wartberggelände zum Killesberg,
Stelle im „Egelsee“ zu sammeln. Die
sorgsam mit Neupflanzungen verse-
das so genannte Grüne U, zu verwirk-
Bepflanzung vermischte vorhandenes
hen. Der Aussichtsturm konnte leider
lichen. Die Ausschreibung wurde vom
mit behutsamen Neupflanzungen. Eine
aus finanziellen Gründen nicht gebaut
Team des Stuttgarter Professors Hans
Kleingartenanlage sollte dafür sorgen,
werden. Trotzdem war die IGA 1993
Luz
bisherigen
Ausstellungsgelände
(Luz-Egenhofer-Lohrer-Schlaich)
dass auch nach der Ausstellung das
ein überwältigender Erfolg.
gewonnen. Luz setzte, wie sein be-
Gelände gepflegt und kontrolliert wer-
Das Parkgelände am Killesberg wurde
rühmter Vorgänger Mattern, auf vor-
den konnte. Kunststationen sollte den
zur IGA 1993 nach altem Vorbild mit
mein.killesberg-Magazin | Killesberg entdecken | 22
einem prächtigen Blumenflor neu he-
eintreffende Feuerwehr konnte den
rausgeputzt.
Schaden durch ihren Einsatz begren-
Die wöchentlich wechselnden Hallen-
zen.
schauen zeigten ein breites Spekt-
Viele prominente Besucher kamen zur
rum gärtnerischen Könnens. Auch die
IGA. So der Bundespräsident Richard
Obst- und Gemüseprodukte aus dem
von Weizsäcker und der tschechische
Lande wurden in den Messehallen zu
Schriftsteller
reizvollen Tableaus dekoriert.
Vaclav Havel.
und
Staatspräsident
Die folkloristischen Beiträge der über 40 an der IGA beteiligten Nationen vermittelten ein Flair von Weltoffenheit und Exotik. Insgesamt fanden während der IGA
„Der Killesberg – Ein Volkspark und seine Geschichte“ von Jörg Kurz ist im Hampp Verlag erschienen. Mehr Infos und weitere interessante Bücher: www.hamppverlag.de
über 300 Veranstaltungen in breiter Vielfalt statt: Vom Violinkonzert mit Nigel Kennedy über die Sommernacht der Puppenspieler und die Wildecker Herzbuben bis zum klassischen NoTheater aus Japan. In der Nacht zum 20. Mai 1993 brach im „Markt der Nationen“ ein wahrscheinlich durch Brandstiftung verursachtes Feuer aus, das in den Holzbauten reichlich Nahrung fand. Die rasch Anzeige
MIELE CENTER STUTTGART Erleben Sie eine neue, beeindruckende Einkaufswelt und spüren Sie die besondere Atmosphäre
MIELE CENTER Hausgerätewelt GmbH | Schmidener Straße 231 | 70374 Stuttgart Tel +49 711/ 55 04 22-0 | Fax +49 711/ 55 04 22-22 | E-mail info@hausgeraetewelt-gmbh.de Öffnungszeiten: Montag - Freitag: 09:00 - 19:00 Uhr | Samstag: 09:00 - 14:00 Uhr
News
Neues aus der Nachbarschaft
Tannenbaumverkauf
Fritsch Kaffee
SOKO Stuttgart
Zwar lässt uns Corona nicht los, aber
Traurig, aber wahr: Die Institution
Eine der erfolgreichsten Programm-
dennoch wird Weihnachten gefeiert
„Fritsch Kaffee“ in der Helfferichstra-
Marken des ZDF sind die SOKOs, die
werden. Und für viele gehört dazu
ße wird zum Jahresende schließen.
laut Senderinformation jeden Werktag
ein
dieses
„Mit einem weinenden und lachenden
um 18:00 Uhr bis zu viereinhalb Millio-
Jahr startet die Stadt Stuttgart an ge-
Auge“, sagt Inhaberin Stefanie Stein-
nen Zuschauerinnen und Zuschauer vor
nehmigten Standflächen wieder einen
acker, denn: „Über die vielen Jahre ha-
den Bildschirm locken. Ein Zugpferd
Tannenbaumverkauf. Im Stuttgarter
ben sich hier zwischen einer Vielzahl
davon ist auch die „SOKO Stuttgart“-
Norden sind dies: Doggenburg, Schott-
von Kunden und mir persönliche Be-
Reihe. Im Auftrag des ZDF entstanden
straße bei der Aussichtsplatte und Am
ziehungen ergeben, bei denen nicht
neue Folgen der beliebten Kriminalse-
Weißenhof
(Kaffeewasserbrunnen).
nur das Geschäftliche im Vordergrund
rie, die Dreharbeiten dazu fanden un-
Laut Pressestelle der Stadt wird der
stand“. Genau dieses Publikum hat
ter anderem auch auf dem Killesberg
Verkaufsmarkt von Donnerstag, 10.
ihr und ihrem Geschäft jahrelang die
statt. Seit Kurzem also geht die „SOKO
bis Donnerstag, 24. Dezember mon-
Treue gehalten – übrigens auch in den
Stuttgart“ wieder auf Verbrecherjagd:
tags bis samstags jeweils von 9:00
schwierigen Corona-Zeiten. Daher ist
Seit Mitte Oktober ermittelt das Team,
bis 19:00 Uhr, sonntags von 11:00 bis
es Stefanie Steinacker ein ganz beson-
bestehend aus Martina Seiffert (Astrid
19:00 Uhr und an Heiligabend von 9:00
deres Anliegen, sich generell „für diese
M. Fünderich), Jo Stoll (Peter Ketnath)
bis 14:00 Uhr durchgeführt. Nach der
tolle Zeit“ zu bedanken. Diese Nähe zu
und Rico Sander (Benjamin Strecker),
Weihnachtszeit können die Haushalte
den Kund*innen und das umtriebige
immer donnerstags, 18:00 Uhr im
bis zum 6. Januar ihre ausrangierten
Geschäftsleben wird sie sicher vermis-
ZDF, in insgesamt 22 neuen Fällen. Die
Weihnachtsbäume an ausgewiesenen
sen, erzählt die Noch-Café-Inhaberin.
Fälle der neuen Staffel führen unter
Sammelplätzen ablegen – rund 160
Doch mit der Schließung wird sie zu-
anderem ins Museumsmilieu, ins Um-
Stück gibt es davon. Ab dem 7. Janu-
künftig „deutlich mehr Spielraum ha-
feld eines Handballvereins und in die
ar werden die abgelegten Weihnachts-
ben, um etwas Neues zu beginnen“. So
Stuttgarter Modeszene. Neu zur SOKO
bäume von den Mitarbeiterinnen und
denkt Stefanie Steinacker schon länger
kommt Nele Becker (Nina Siewert). Die
Mitarbeitern der Abteilung Straßenrei-
daran, sich stärker in den Bereich Eh-
ehemalige Praktikantin verstärkt das
nigung im Zuge ihrer Reinigungstou-
renamt mit einzubringen, sich etwa
Team nun als Kommissarin. Ihre Ge-
ren vor Ort abgeholt und im Anschluss
Aufgaben im Kinderhospiz zu widmen.
heimwaffe ist es, sehr genau zuzuhö-
über das Garten-, Friedhofs- und Forst-
„Diese Zeit habe ich bis jetzt definitiv
ren. Auch deshalb kann sie besonders
amt kompostiert. Daher sollte sämt-
nicht gehabt.“ Vor der Schließung am
gute Täterprofile erstellen. Bleibt also
licher
der
31. Dezember aber stehen noch eini-
nur noch zu verraten, wann die Folgen
Ablage entfernt sein. Alternativ hier-
ge Tage an, an denen „Fritsch Kaffee“
mit der Killesberg-Beteiligung laufen.
zu können Weihnachtsbäume (ohne
geöffnet hat: Mittagessen to go und
Schmuck) kostenlos auch bei der Kom-
Weihnachtsdeko mit 30 Prozent Nach-
postierungsanlage in Zuffenhausen an
lass gibt es jetzt schon.
Weihnachtsbaum.
Auch
Weihnachtsschmuck
vor
der Ludwigsburger Straße 270 und auf dem Häckselplatz in Möhringen in der Epplestraße 178 abgegeben werden. mein.killesberg-Magazin | Killesberg entdecken | 24
Besondere Orte
Achtung, Baustelle fĂźr Inklusion! Es rumort und es klopft, es bohrt
gebäudes mit Sporthalle. Die Schulen
und es lärmt, Bauzäune und Gerßste
der Nikolauspflege wachsen stetig, die
verdecken Flächen und Mauern auf
spezifischen Bildungsangebote sind
dem Gelände der Nikolauspflege in
sehr gefragt. Die bisherigen Räumlich-
Stuttgart am Kräherwald. Was ist
keiten kĂśnnen der steigenden SchĂź-
hier los? Die Realisierung des neuen
lerzahl und dem Anspruch an Barrie-
Campus des Betty-Hirsch-Schulzent-
refreiheit nicht gerecht werden. Daher
rums nimmt Form an.
ist der Schulneubau notwendig und wird dringend erwartet.
Ein wichtiger Meilenstein des Baupro-
Ziel der geplanten Umgestaltung ist
jekts war am 9. Juli 2020 erreicht. Im
es, den aktuellen Erfordernissen fĂźr
Gemeinderat der Stadt Stuttgart wurde
eine Teilhabe von Menschen mit Blind-
der Satzungsbeschluss gefasst, was
heit und Sehbehinderung Rechnung zu
grĂśĂ&#x;ten Anteil nimmt hierbei die Erstel-
heiĂ&#x;t, dass der Bebauungsplan fĂźr das
tragen, mehr Raum fĂźr die steigenden
lung einer neuen Trafoanlage zur Ver-
Gelände am Kräherwald genehmigt
SchĂźlerzahlen zu schaffen und weite-
sorgung des gesamten GrundstĂźcks
wurde. „Wir sind sehr froh und dank-
re MĂśglichkeiten fĂźr inklusives Lernen
ein. FĂźr die Bauzeit des Neubaus wer-
bar Ăźber diesen wichtigen Beschluss“,
und Miteinander zu erĂśffnen. Kinder
den dabei teilweise oberirdische Lei-
sagte die Vorstandsvorsitzende Anne
und Jugendliche mit und ohne Sehbe-
tungstrassen fĂźr die Elektroversorgung
Reichmann. „Wir sind froh und dank-
einträchtigung werden in dem neuen
erstellt. Diese Leitungstrassen wurden
bar Ăźber diesen wichtigen Beschluss“,
Schulhaus gemeinsam lernen.
mithilfe von GerĂźsten entlang des Rad-
sagte die Vorstandsvorsitzende Anne
2021 mĂśchte die Nikolauspflege mit
wegs auf der KräherwaldstraĂ&#x;e instal-
Reichmann. „Wir benÜtigen den Neu-
den Abrissarbeiten beginnen. FĂźr die-
liert. FĂźr die Realisierung des Schul-
bau dringend, um uns inhaltlich und
se Arbeiten werden seit April 2020 auf
neubaus braucht die Nikolauspflege
fachlich so weiterentwickeln zu kĂśn-
dem Gelände InfrastrukturmaĂ&#x;nahmen
tatkräftige Unterstßtzerinnen und Un-
nen, wie es unsere SchĂźlerinnen und
durchgefßhrt. Daher der Lärm, die Ab-
terstĂźtzer. Neuigkeiten zum Stand des
SchĂźler brauchen. Wir hoffen sehr, im
sperrungen und Bauzäune am Kräher-
Bauprojektes gibt es auf der Website.
nächsten Jahr mit den BaumaĂ&#x;nah-
wald. Neue HausanschlĂźsse werden
men beginnen zu kĂśnnen.“ Die Ni-
erstellt, um die Versorgung auf dem
kolauspflege plant am Kräherwald in
Campus auch nach den Abbruchar-
Stuttgart den Bau eines neuen Schul-
beiten gewährleisten zu kÜnnen. Den
Mehr Informationen unter www.nikolauspflege.de
Anzeige
HĂ–RE, WAS DICH
BEWEGT.
PersÜnliches HÜren en dank integrierter integrie Akustik-Bewegungs-Sensorik, Sensorik, die individuelle Bedßrfnisse erkennt. Mit BluetoothŽ immer bestens verbunden: Anrufe, Musik und TV-Ton V-T -T -T Ton on direkt direkt in die HÜrgeräte ßbertragen. agen.
MIROSLAV NEMEC trägt Signia Xperience.
HĂśrgeräte Schmidt & Keller GmbH DorotheenstraĂ&#x;e 2 – 70173 Stuttgart
Tel.: 0711 24869643
Signia Pure e Charge&Go X
www.schmidtundkeller.de
Spitzentechnologie fĂźr persĂśnliches HĂśren.
Bis zu 21 Stunden Akkuleistung, fßr Flexibilität und Unabhängigkeit auch an langen Tagen.
Beliebter TV-Kommissar und begnadeter Musiker:
Miroslav Nemec trägt Signia Xperience. Und Sie?
Fßr Miroslav Nemec spielt gutes HÜren immer eine entscheidende Rolle. Deshalb kommt fßr ihn auch nur Spitzentechnologie in Frage. Mit Signia Xperience HÜrgeräten hat er diese jetzt gefunden.
Kaum sichtbar, r dank modernem r, und diskretem Design.
Testen Sie die Spitzentechnologie fĂźr persĂśnliches HĂśren jetzt kostenlos bei uns.
Schmidt & Keller
Inhabergefßhrt & herstellerunabhängig
Besondere Menschen
Vertraute Gesichter – neue Ideen Wo das eine endet, fängt das andere
Gut also, dass Stefanie Steinacker nach
24. Januar gibt es in der Helfferich-
an: Stefanie Steinacker schließt zum
dem Ende des Ladengeschäfts in der
straße – neben dem Café – einen La-
Jahresende die bekannte und popu-
Helfferichstraße an ihrem Wohnsitz in
gerverkauf. „Wäre ja schade, wenn die
läre Einrichtung „Fritsch Kaffee“ –
der Lenzhalde 29 weitermacht – wenn
ganzen Produkte und Deko-Artikel, die
und ist dennoch weiterhin in ihrem
auch unter anderen Vorzeichen. „Bei
ich dann noch habe, einfach so in den
Zuhause für die (Stamm)Kundinnen
mir zu Hause können an ausgewähl-
Müll wandern würden“. Aktuell wird
und Kunden da.
ten zwei Wochentagen – und selbst-
bei „Fritsch Kaffee“ neben den Süßwa-
verständlich auch unter Einhaltung der
ren- und Heißgetränke-Klassikern auch
Wie in unserer Rubrik „Neues aus der
Corona-Verordnungen – die ganzen
Mittagessen to go verkauft. Zudem fra-
Nachbarschaft“ angekündigt, schließt
Köstlichkeiten genascht und getrun-
gen die Kundinnen und Kunden schon
die Besitzerin von „Fritsch Kaffee“, Ste-
ken werden“, erzählt die umtriebige
nach
fanie Steinacker, zum Ende des Jahres
Inhaberin der Institution „Fritsch Kaf-
kaufen diese auch verstärkt. Also, fast
ihr Ladengeschäft. Dennoch kann bei
fee“. Im Prinzip läuft es dabei auf einen
wie immer bei Stefanie Steinacker – Ar-
ihr von „zur Ruhe setzen“ keineswegs
Verkauf hinaus. Eine, wie sie findet,
beit rund um die Uhr.
die Rede sein. Zum einen will sie sich
„kleine, hübsche Lösung“ für alle, die
Generell ist Stefanie Steinacker ganz
stärker im ehrenamtlichen Bereich en-
ihren Süßwaren, Tees und Kaffees zu-
gespannt auf die neue Zeit, die dann
gagieren. Und zum anderen den vie-
geneigt sind. „Ganz abgesehen davon,
mit Schließung des Ladengeschäfts
len liebgewordenen Kundinnen und
kann man natürlich auch nur für einen
anbricht. Nicht nur wegen ihres ange-
Kunden, ihrem Stammpublikum und
Plausch vorbeikommen“.
dachten, erweiterten Engagements im
vielleicht auch Neuinteressenten die
An welchen Tagen das machbar ist,
Ehrenamtsbereich. Nein, vielmehr fragt
Möglichkeit geben, weiterhin mit ihr
weiß sie zum aktuellen Zeitpunkt noch
sie sich, inwieweit ihr neues Konzept
in Kontakt zu bleiben und vor allem
nicht ganz sicher. „In den Blickpunkt
in der Lenzhalde bei den Menschen
auch ihre Produkte weiterhin zu genie-
gerückt sind dazu momentan der
ankommt. Und wie viele vertraute und
ßen. Produkte, die – von Marmeladen
Dienstag und der Mittwoch, jeweils
auch neue Gesichter sie schließlich
über Pralinen und Süßwaren bis hin zu
von 10:00 bis 14:00 Uhr“. Ganz genau
hier sehen wird.
Tee und Kaffee – bei ihrer Kundschaft
erfahren können dies die Interessier-
schon einen besonderen Stellenwert
ten noch bis zum Jahresende im La-
besitzen. Denn vieles davon lässt sich
dengeschäft von Stefanie Steinacker.
nicht eben mal so in einem anderen
Und sogar noch darüber hinaus, denn
Geschäft beziehen.
von Dienstag, 19. Januar bis Sonntag,
Weihnachtsdeko-Artikeln
und
Anzeige
Die beste Adresse für beste Adressen
S-Süd: Das klassische Einfamilienhaus in toller Aussichtslage befindet sich am Fuße des Hasenbergs, die ca. 229 m² Wohnfläche verteilen sich über 3 Wohnetagen und 7 Zimmer und bieten einer Familie ein großzügiges und exklusives Domizil, Grdst. ca. 2.434 m², Bj. 1930, 2014 saniert, Endenergiebedarf kWh/(m²*a) 181,20, Energieklasse F, Öl, € 2.990.000 zzgl. 4,64 % Käuferprovision inkl. Mwst.
Eberhardstraße 2 · 70173 Stuttgart Tel. 0711-227 24 70 S-Nord: Dieses stilvolle Anwesen in Halbhöhenlage www.engelvoelkers.com/stuttgart/mitte mit Stadtblick wurde 2007 kernsaniert, es verfügt über Stuttgart@engelvoelkers.com ca. 408 m² Wohnfläche und ein ca. 1.287 m² großes Immobilienmakler Grundstück. Hochwertige Ausstattungselemente und vielfältige Nutzungsmöglichkeiten machen dieses Objekt zu einer echten Rarität, Bj. 1935, Energieausweis wird erstellt, Gas, € 3.690.000 zzgl. 4,64 % Käuferprovision inkl. Mwst.
KAPITALANLAGE IN BESTLAGE
z. B.
153.804 €
FÜR APARTMENT „STANDARD (TYP A)“ NR. 1.10
UNVERBINDLICHE VISUALISIERUNGEN
IM HERZEN SINDELFINGENS ENTSTEHT EIN APARTMENTHAUS MIT 53 MÖBLIERTEN APARTMENTS FÜR PENDLER, BERUFSEINSTEIGER, STUDIERENDE UND CITYVERLIEBTE. ECHTE SORGLOS-IMMOBILIE DURCH INNOVATIVES BETREIBERKONZEPT MIT ATTRAKTIVER RENDITE FÜR KAPITALANLEGER.
BAUHERR: BRUTSCHIN-CONDUCTOR SINDELFINGEN GMBH VERTRIEB/BETRIEB: DEMIWO SERVICES GMBH
Günstiges KfW-Darlehen von bis zu 120.000 € je Wohneinheit mit bis zu 18.000 € Tilgungszuschuss.
JETZT UNVERBINDLICHEN BERATUNGSTERMIN (PERSÖNLICH ODER VIRTUELL) VEREINBAREN: UNTER 0711 400 993 0 ODER INFO@THEPLAZE-SINDELFINGEN.DE
WWW.THEPLAZE-SINDELFINGEN.DE
NACHHALTIG INVESTIEREN
Köpfe am Killesberg
Sammeln und so verteilen, dass es passt „Ich finde den Grund, warum man
Ziegler: Durch meine Mitgliedschaft
ten. In meinem Bekanntenkreis sprach
etwas spendet, gar nicht so wich-
beim Verein „Frauen helfen helfen“ fiel
sich das schnell herum, wodurch mir
tig. Wichtiger ist doch, dass man es
mir auf, dass es sinnvoll sein könnte,
immer mehr Spenden angeboten wur-
tut.“ Das sagt Stefanie Ziegler, die
eine Art Zwischenlager für Sachspen-
den. Diese verteilte ich an noch mehr
sich seit vielen Jahren ehrenamtlich
den vorzuhalten. Über diesen Verein
Stellen weiter, was ja auch meinem
engagiert. Seit fünf Jahren unter an-
wurde immer wieder etwas für eine Fa-
ursprünglichen Gedanken näherkam.
derem im Bereich der Hilfsarbeit für
milie in Not gesucht. Einmal war dies
Über die Jahre weitete sich das zuneh-
geflüchtete Menschen. Hier unter-
beispielsweise ein Kühlschrank und ich
mend aus. Ich bekomme inzwischen
hält sie „eine Art Zwischenlager für
hatte kurz zuvor einen weggegeben. In
von allen Seiten Spenden und habe
Sachspenden“, damit verschiedenste
einem anderen Fall hatte ich wiederum
auch immer mehr Stellen, bei denen
Dinge genau dann und dort ankom-
etwas abzugeben, wofür es gerade kei-
ich etwas abgebe.
men, wo sie benötigt werden.
nen Abnehmer gab. Daher wandte ich
mein.killesberg: Wie läuft so was ge-
mich mit meiner Idee ans Jugendamt
nerell ab?
mein.killesberg: Frau Ziegler, können
Wangen, das mit „Frauen helfen hel-
Ziegler: Bei mir können jederzeit Sach-
Sie Ihre Tätigkeit grob beschreiben?
fen“ zusammenarbeitet. Da ich im Jahr
spenden vorbeigebracht werden. Die
Ziegler: Ich nehme Sachspenden je-
2015, als sehr viele Flüchtlinge kamen,
Spender kontaktieren mich per E-Mail
der Art – von Kleidung über Spielzeug,
mit meiner Tätigkeit anfangen wollte,
oder Handy und kündigen ihre Spende
Haushaltsgegenstände, Dinge des täg-
wurde mir vorgeschlagen, direkt beim
an. Bei Möbelspenden bitte ich um Fo-
lichen Gebrauchs und je nach Bedarf
Jugendamt zwei Kleiderkammern für
tos, um bei den Flüchtlingen oder im
auch Möbel – entgegen und gebe sie
unbegleitete,
Flücht-
Jugendamt abzuklären, ob dafür Be-
an Menschen weiter, die aus verschie-
linge zu betreiben. In der Regel sind
darf besteht oder nicht. Sind genügend
densten Gründen nur über begrenzte
das Jungen, seltener Mädchen. Damals
Rückmeldungen beisammen, werden
Mittel verfügen. Dabei bin ich bestrebt,
kamen in den Kleiderkammern Ber-
die Transporte so geplant, dass die
im Blick zu behalten, wer was am drin-
ge von Kleiderspenden an, auch für
Möbel abgeholt und direkt wieder ab-
gendsten benötigt, und alles entspre-
Frauen und Kinder, die dort nicht be-
gegeben werden können.
chend zu verteilen.
nötigt wurden. Also brachte ich diese
mein.killesberg: Ein Vollzeit-Job, der
mein.killesberg: Was war dazu der
in andere Flüchtlingsunterkünfte, die
sich dennoch allein kaum stemmen
Anstoß?
auch Frauen und Kinder beherberg-
lässt?
mein.killesberg-Magazin | Killesberg entdecken | 28
minderjährige
Ziegler: Ja, tatsächlich sind wir inzwi-
Rest bringe ich zu PragA, der Neuen
mein.killesberg: Sind Sie generell eine
schen ein kleines Team, das Hand in
Arbeit,
Sammlerin?
Hand zusammenarbeitet. 2016 habe
zum Fairkauf, dem Sozialkaufhaus
Ziegler: Nein, im Gegenteil. Ich bin de-
ich über meine Tätigkeit Nevenka
Wangen und natürlich in die Kleider-
finitiv eine „Ausmisterin“.
Dietrich kennengelernt. Sie kümmert
kammern, die ich betreibe. Tüten, Mo-
mein.killesberg: Sie setzen sich für
sich
Killesberg“
deschmuck, angebrochene Kosmetika
eher unterprivilegierte Menschen ein –
ehrenamtlich um alle Belange von
oder Kosmetikproben bringe ich zu La
ist das ein bewusster Gegensatz zum
Flüchtlingen, hält wöchentliche Semi-
Strada, beschädigte Fahrräder gehen
„guten“ Leben am Killesberg?
nare für die berufliche und kulturelle
zur Fahrradwerkstatt des Fachdienstes
Ziegler: Ich empfinde es als großes
Integration, die sie speziell für deren
„Jugend.Arbeit.Perspektive.“ des Ca-
Glück, in Sicherheit und ohne nennens-
Bedürfnisse entwickelt hat, und ist
ritasverbandes in Feuerbach, wo die-
werte Sorgen leben zu können, und
Ansprechpartnerin, wenn die Flücht-
se hergerichtet und weiterverwendet
weiß, dass das ein Privileg ist. Auch
linge Unterstützung bei Themen wie
werden. Kinderbücher bringe ich ins
am Killesberg gibt es durchaus genug
Behördengängen, Bewerbungen, Fami-
Jugendamt, alle anderen Bücher in Se-
Menschen, denen es nicht so gut geht.
lienzusammenführungen und Überset-
niorenheime oder die Sozialkaufhäu-
Das nimmt man auf den ersten Blick
zungen benötigen. Nevenka hilft aber
ser. Große Mengen fahre ich zum A&S
oft nicht wahr. Tatsächlich ist es mein
auch wesentlich bei der Verteilung der
Bücherland nach Karlsruhe, um sie vor
Antrieb, durch die Möglichkeiten, die
Spenden mit. Diese bringt sie entwe-
dem Altpapier zu retten. Dies ist der
ich habe, etwas von diesem Glück ab-
der direkt in die Flüchtlingsunterkünf-
einzige Ort, wo so etwas nicht auch als
zugeben.
te oder sie werden in ihren Seminaren
Spende an Bedürftige zu verstehen ist,
mein.killesberg: Was gefällt Ihnen ge-
verteilt. Bei Möbeltransporten bekom-
sondern nur der Nachhaltigkeit dient.
nerell am Killesberg?
men wir Unterstützung von Nevenka
Außerdem sammle ich alle Reste an
Ziegler:
Dietrichs Partner, der über Trans-
Geschenkpapier, Bändern, Knöpfen,
ein Leben in einer größeren Stadt und
portanhänger verfügt. Sonst wären so
Perlen, beschädigtem Modeschmuck
zugleich im Grünen. Für eine Fami-
große Transporte gar nicht möglich.
und Ähnliches für die Caritas-Ganzta-
lie ermöglicht er kurze Wege zu den
mein.killesberg: Das heißt aber auch,
gesbetreuung der Lerchenrainschule,
Schulen
dass Sie richtig viel Platz benötigen,
wo diese zum Basteln mit den Kindern
und bietet viele Möglichkeiten, in der
oder?
verwendet werden.
Natur zu sein und sich sportlich zu
Ziegler: Wenn ich eine Vielzahl an
mein.killesberg: Sie sind mit vielen
betätigen. Vieles hat sich in den letz-
Spenden erhalte, was immer öfter der
Spenderinnen und Spendern in Kon-
ten Jahren sehr positiv entwickelt, die
Fall ist, deponiere ich diese zwischen-
takt. Wie schätzen Sie folgende These
Killesberghöhe, die Gegend der Helf-
zeitlich in unserer Garage. Allerdings
ein: „Viele Menschen spenden Dinge,
ferichstraße und der Hölderlinplatz
versorge ich die Spenden fast immer
um ihr Gewissen zu beruhigen“?
sind jünger, kreativer und moderner
sehr zeitnah weiter, sodass sich nicht
Ziegler: Dinge oder auch Geld zu
geworden. Schön ist auch die Verbun-
zu viel auf einmal ansammelt. Hin und
spenden, ist zuallererst einmal eine
denheit unter den Menschen, die hier
wieder erhalten wir auch größere Men-
gute Sache. Und natürlich gibt das den
leben. Wie viele andere bin ich hier auf-
gen von Unternehmen. Diese können
Menschen auch ein gutes Gefühl und,
gewachsen, habe viele Lieblingsorte
wir dann naturgemäß nicht so schnell
wenn man so will, auch ein ruhiges Ge-
und kenne zahlreiche Familien schon
verteilen und müssen dafür weitere La-
wissen. Aber es ist doch schön, wenn
in dritter Generation – da gibt es viele
gerflächen organisieren.
man ein gutes Gewissen hat, bei dem,
gemeinsame „Geschichten“ und Erin-
mein.killesberg: Wer sind die Abneh-
was man macht. Außerdem denke ich,
nerungen.
merinnen und Abnehmer Ihrer Samm-
dass der Grund, warum man etwas
lungen?
spendet, gar nicht so wichtig ist. Wich-
Ziegler: Nevenka ist mit 15 Flücht-
tiger ist doch, dass man es tut.
lingsunterkünften
ihre
mein.killesberg: „Ordnung ist das hal-
außerhalb
be Leben“ – gilt das auch für Ihre Tä-
im
Schwester
„Freundeskreis
mit
in
Kontakt,
weiteren
zur
Eduard-Pfeiffer-Gruppe,
Stuttgarts. Daher bringe ich zahlrei-
tigkeit?
che Spenden zu ihr. Gemeinsam er-
Ziegler: Ich würde eher sagen, dass
reichen wir im Schnitt mehr als 400
Organisation und Koordination dazu
Geflüchtete. Sehr viele Spenden gehen
gehören, damit die Spenden nur kurze
außerdem ins Jugendamt Wangen, vor
Zeiten gelagert werden müssen und an
allem Kinderkleidung und Spielsachen,
die Stellen gelangen, wo sie am drin-
aber auch Möbel und Fahrräder. Den
gendsten benötigt werden.
Der
oder
Killesberg
ermöglicht
Freizeiteinrichtungen
Mehr Informationen unter spendenkontakt@gmail.com
mein.killesberg-Magazin | Killesberg entdecken | 29
UNTERHALTUNG 1. Preis des Gewinnspiels: Je zwei StuttCards PLUS für die Region Stuttgart im Wert von je 54,00 EUR.
© SWR Media Services GmbH / Achim Mende
Gewinnspiel
Mitmachen und tolle Preise gewinnen Machen Sie mit bei unserem Gewinn-
Stellen Sie Ihr Wissen unter Beweis und
bald zu den glücklichen Gewinnern. Wir
spiel und sichern Sie sich die Chance
beantworten Sie die zehn Fragen. So
wünschen Ihnen viel Spaß und drücken
auf einen von drei tollen Preisen im Ge-
finden Sie das gesuchte Lösungswort.
Ihnen die Daumen.
samtwert von 148,00 EUR. Die Preise
Jetzt müssen Sie nur noch den Coupon
werden von der Region Stuttgart und
auf der nächsten Seite ausfüllen. Und
KESSELLIEBE zur Verfügung gestellt.
vielleicht gehören auch Sie dann schon
Die Preise 1
1
1.–2. Preis:
2 3
Je zwei StuttCards PLUS für die Region Stuttgart im Wert von je 54,00 EUR.
2
3
3. Preis:
4
Eine Holzbox mit drei KESSELLIEBEWeinen im Gesamtwert von 40,00 EUR.
4
5
5
6 7 8
6
7
8
9 10
9
10
1.) Das Innere eines Raumes oder Objekts 2.) Stark glänzendes, meist geschliffenes Glas 3.) Wichtigster traditioneller chinesischer Feiertag 4.) Die heiligen drei Könige waren ...? 5.) Bezeichnung eines Kuhmilchkäses und eines warmen Gerichts 6.) Wird als Lawinenhund eingesetzt 7.) Größter Süßwassersee der Welt 8.) Hilfsmittel bei Schnupfen 9.) Wildhund, der die Farbe seines Pelzes der Jahreszeit anpasst 10.) Hybride zwischen Mandarine und Pomeranze Hinweise zum Ausfüllen: Umlaute wie „Ö“ werden zu „OE“, „ß“ wird zu „SS“, Leerzeichen zwischen Wörtern fallen weg.
mein.killesberg-Magazin | Unterhaltung | 30
Finden Sie das Lösungswort und schicken Sie den Coupon bis zum 31.12.2020 ab – dann haben Sie die Chance auf einen der 3 Preise im Gesamtwert von 148,00 EUR.
JA, ich möchte am Gewinnspiel teilnehmen! Das korrekte Lösungswort lautet:
Bitte schicken Sie den Coupon in einem Briefumschlag bis spätestens zum 31.12.2020 an: mein.killesberg c/o cubekonzept Werbeagentur
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Kernerplatz 2 70182 Stuttgart Oder senden Sie uns das Lösungswort unter Angabe Ihrer Kontaktdaten per E-Mail an:
Nachname, Vorname
gewinnspiel@mein-killesberg.de Teilnahmebedingungen: Einsendeschluss ist der
Straße, Nummer
31.12.2020. Es gilt das Datum des Poststempels. Mitarbeiter von mein.killesberg-Partnern und deren Angehörige dürfen nicht teilnehmen. Eine
PLZ, Ort
Barauszahlung des Gewinnes ist nicht möglich.
Telefonnummer
Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Anzeige
n e n f f ö r i W
. . . n Tü re
... und sind von Anfang an dabei.
Wir möchten, dass blinde, sehbehinderte und mehrfachbehinderte Menschen gleichberechtigt am Leben teilhaben können. Damit dies gelingt, brauchen sie individuelle Begleitung – oft ein Leben lang. Diese Begleitung leisten wir bei der Nikolauspflege: von der Frühförderung bis ins hohe Alter. Ihre Spende hilft uns dabei.
Bitte unterstützen Sie uns! Spendenkonto: IBAN DE97 6005 0101 0001 0009 99 www.nikolauspflege.de/spenden-helfen
7
6
8
1
5
4
9
2
4
3
6
9
1
7
2
2 3 9 6 5 8 4 1 7
3 7 4 5 6 2 8 9 1
Unten rechts 3
9 5 1 7 8 3 2 4 6
6 2 8 9 1 4 5 7 3
7 9 3 2 4 6 1 5 8
8 4 2 1 7 5 3 6 9
1 6 5 8 3 9 7 2 4
2
1
5
3
6
4
8
2
3
9
1
7
7
5
4
6
9
8
9 8 7 6 4 1 2 5 3
2 6 8 1 3 4 5 7 9
3 7 9 5 6 8 4 1 2
Unten links
5
1 4 5 2 7 9 3 6 8
7 1 4 8 9 2 6 3 5
8 2 6 7 5 3 9 4 1
5 9 3 4 1 6 8 2 7
4
5
1
6
2
3
8
2
7
1
6
8
3
9
9
4
5
7
9 7 8 5 6 4 2 3 1
4 9 3 2 5 1 7 6 8
Oben rechts
8
mein.killesberg-Magazin | Unterhaltung | 32 8 5 1 6 4 7 9 2 3
6 2 7 3 9 8 1 4 5
7 3 6 9 1 5 4 8 2
1 8 2 4 3 6 5 9 7
5 4 9 8 7 2 3 1 6
8
4
7
5
1
2
2
6
3
1
6
9
9
8
4
7
5
3
9 6 3 5 4 7 2 8 1
5 2 1 9 7 3 8 4 6
4 9 7 6 8 1 5 2 3
Oben links 3 8 6 2 5 4 1 7 9
7 4 9 8 1 5 3 6 2
6 3 5 7 9 2 4 1 8
8 1 2 4 3 6 7 9 5
Lösungen:
2 8
5
7
7
4
7
3
6
8
9
7
3
8
3
7
6 9
7 1
2 8
6 9
9
8
6
4
8
3
1
9
2
7
1
6
3 5
3 6
8
1
3
5
6
9
1
3
6
7
4 3
1
2
8
5 1
6 4 5
5
3 6
6
7 6
5
1
3
7
5
6
2
9
4 3
4
6
6
9
2
8
5
1
8
3
8
7
5
5
8 6
2
5
3
1
1 2
8
5
3
6
9
7
9
6 7
2 7
7 3
8 9 9 9
6 1 2 8
9
5
8
9 8 1 3 5
1
7
9
6
3
2
4
8
Sport fürs Gehirn Rätselspass
SERVICE
Weihnachtsmarkt für zu Hause, Seite 36
Wissenswertes
Schnelle Korken und teurer Spaß Alle Jahre wieder: Frauen wollen Par-
Schoko-Weihnachtsmänner sind der
An Heiligabend gibt’s Würstchen mit
fum, Männer dagegen technische
Hit
Kartoffelsalat
Produkte, wir essen das Übliche an
Jede und jeder liebt sie! Jede und je-
Tradition kommt auf den Teller: Ein
Heiligabend und an Silvester ist Auf-
der will sie! Jede und jeder kauft sie!
Viertel aller Deutschen isst an Heilig-
räumen verboten – sagt zumindest
Wir sprechen hier von den beliebten
abend Würstchen mit Kartoffelsalat.
die Statistik.
Schoko-Weihnachtsmännern! Im letz-
Doch die Zahlen für die Statistik wer-
ten Jahr wurden davon 144 Millionen
370 Gramm mehr an Weihnachten
produziert.
Weihnachtsbrunch bei Mutti, Lunch
den in diesem Jahr vielfach andere
bei der Schwester und abends gibt es
Werte als üblich zeigen. Denn die Pan-
Warum wir Weihnachten feiern
zu Hause ein tolles Drei-Gänge-Menü.
demie hat vieles verändert. Und das
Zehn Prozent der Deutschen wissen
Essen, Essen und noch mal Essen. Die
gilt auch für die Tage vor und rund um
nicht, warum Weihnachten gefeiert
meisten Deutschen schaffen das gar
Weihnachten und den Jahreswechsel.
wird. Obwohl es eigentlich jede und
nicht und haben nach Weihnachten im
Doch was bislang die Regel war, zeigt
jeder in der Schule mal gelernt haben
Schnitt 370 Gramm mehr auf den Hüf-
die folgende Auflistung:
sollte, vergessen es die meisten Men-
ten.
schen. Also noch mal für alle: WeihSelbstgemachtes kommt gut an
nachten ist das Fest der Geburt Jesu.
Viele Frauen, genauer gesagt zwölf
Teurer Weihnachtsmarkt Besucherinnen und Besucher eines
Prozent von ihnen, wünschen sich
Wir wollen weiße Weihnachten
Weihnachtsmarkts geben im Durch-
tatsächlich etwas Selbstgemachtes zu
Und zwar jedes Jahr! Wir alle wünschen
schnitt 30,00 Euro aus. Und das ist
Weihnachten, doch nur 8,4 Prozent der
uns weiße Weihnachten – aber nur vier
schnell passiert: Glühwein hier, Hun-
Männer schenken es ihnen auch.
Mal in den letzten 30 Jahren gab es
ger da – und dann noch vielleicht ein,
Schnee an Heiligabend.
zwei Geschenke. Doch 2020 wird aber
Siebeneinhalb Weihnachtsbäume
aufgrund Corona alles anders, denn
Jedes Jahr werden knapp 300 Millionen
Nur die Hälfte der Deutschen be-
die Großzahl der Weihnachtsmärkte ist
Weihnachtsbäume in ganz Deutsch-
kommt es
bereits abgesagt.
land verkauft. Wenn diese Bäume nur
Viele halten Weihnachtsgeld für selbst-
an private Haushalte verkauft würden,
verständlich. Ist es aber leider nicht!
Weihnachtsgeschenke werden kaum
hätte jeder Haushalt 7,5 Bäume zu
Denn nur 54 Prozent der Deutschen
online gekauft!
Hause stehen.
erhalten Weihnachtsgeld.
Volle Einkaufsstraßen in der Advents-
mein.killesberg-Magazin | Service | 34
zeit? Kein Wunder, denn nur 13 Prozent wollen den Weihnachtseinkauf überwiegend online erledigen. Frauen wollen Parfum Schon wieder? 27,5 Prozent der Frauen wünschen sich Parfum zu Weihnachten, aber nur ein Drittel der Männer schenkt es ihnen auch. Männer wollen Technik 34,4 Prozent der Männer wünschen sich Technik- und Elektrogeräte zu Weihnachten. Doch nur ein Viertel der Frauen erfüllen ihren Männern diesen Wunsch. Auf der Suche nach dem idealen Geschenk für die Partnerin und den Partner Er wünscht sich nichts? Sie weiß nicht, was sie will? Die Partnerin und den Partner zu beschenken, ist für viele Menschen die größte Herausforderung. 19 Prozent der Befragten sind der Meinung, dass das am schwersten ist und die meiste Zeit in Anspruch nimmt. Wenn Beziehungen zerbrechen Weihnachten ist oft stressig und für viele
Familien,
Beziehungen
und
Freundschaften eine Zerreißprobe! 20 Prozent der Paare trennen sich sogar
Aufräumen verboten
jedem
nach dem Weihnachtsfest.
Mit Kater aufräumen? Entwarnung! Es
verspeist – das sind insgesamt zwölf
gibt eine Feiertagsschutzverordnung,
Stück, die ein neues Jahr einläuten.
Glockenschlag
eine
Traube
Der Alkoholkonsum steigt
die verbietet, an Neujahr öffentlich
An Weihnachten fließt viel mehr Alko-
bemerkbare Arbeiten am Haus zu ver-
Sprudelnder Umsatz
hol als an anderen Feiertagen. Ob auf
richten! Also am besten auskatern und
Sekt und Champagner werden an Sil-
Weihnachtsmärkten,
am 2. Januar aufräumen.
vester sehr viel getrunken. Rund 1,6
in
Restaurants
und Kneipen oder sogar zu Hause –
Milliarden Euro erwirtschaften deut-
der Alkoholkonsum der Deutschen
Rotes darunter
sche Sekthersteller im Jahr – 18 Pro-
steigt im Dezember um 36 Prozent.
In Bella Italia dreht sich zum Jahres-
zent davon verdienen sie über Silves-
wechsel alles um die Farbe Rot. Tat-
ter.
Teures Silvester
sächlich
Die bunte Knallerei gehört für viele
Frauen traditionell zu roter Unterwä-
Ganz schön schnell
zum Jahreswechsel dazu. Laut einer
sche. Der Brauch soll vor allem Glück
Ein Sektkorken hat eine Geschwindig-
Umfrage aus dem Jahr 2019 im Auftrag
in der Liebe bringen – und das ein gan-
keit von 40 km/h – theoretisch könn-
der Deutschen Presse-Agentur gibt je-
zes Jahr lang.
ten sie noch schneller sein. Denn warm
greifen
insbesondere
die
der Zehnte für seine Silvesterböllerei
und geschüttelt nehmen knallende
durchschnittlich 50,00 Euro und mehr
Zwölf fürs Glück
Sektkorken eine Höchstgeschwindig-
aus. Drei Prozent der Befragten zahlen
In Spanien, hier stehen Weintrauben
keit von bis zu 100 km/h ein.
demnach mehr als 100,00 Euro.
für Glück. Um Mitternacht wird mit mein.killesberg-Magazin | Service | 35
Weihnachtsmarkt für zu Hause Einstimmung auf die kalte Jahreszeit
GEBRANNTE MANDELN ZUBEREITUNG (1 Portion) Zucker, Vanillezucker und Zimt in eine Edelstahlpfanne geben und miteinander vermischen. Wasser dazugeben und die Mischung, ohne umzurühren, zum Kochen bringen. Sobald die Mischung kocht, die Mandeln dazugeben. Unter ständigem Rühren warten, bis die Zuckermischung langsam trocken wird. Die Temperatur auf mittlere Stufe stellen und so lange rühren, bis die Zuckermischung wieder langsam flüssig wird. Anschließend die Mandeln auf ein Blech mit Backpapier auslegen, die Mandeln voneinander trennen und auskühlen lassen.
mein.killesberg-Magazin | Service | 36
200 g 200 g 100 ml 1 Pck. ½ TL
Mandeln Zucker Wasser Vanillezucker Zimt
WEISSER GLÜHWEIN ZUBEREITUNG (1 Portion) Ingwer schälen und in mitteldicke Scheiben schneiden. Orange waschen, trocknen und ebenfalls in mitteldicke Scheiben schneiden. Wein, Apfelsaft, Rum, Orangen- und Ingwerscheiben, Honig und Zimtstangen in einen Topf geben. Alles langsam für 10 Minuten erhitzen, aber nicht zum Kochen bringen! In der Zwischenzeit den Apfel waschen, halbieren, entkernen und in Scheiben schneiden. Den Glühwein durch ein Sieb geben, in Gläser abfüllen und mit den Apfelscheiben garnieren.
750 ml Weißwein 250 ml klarer Apfelsaft 100 ml brauner Rum 30 g Ingwer 6 EL Honig 2 Zimtstangen 1 Bio-Orange 1 Apfel
MAGENBROT ZUBEREITUNG (1 Portion) Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Alle trockenen Zutaten miteinander vermengen und anschließend Milch, Wasser und Kirschwasser dazugeben und zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech auslegen, und mit einem nassen Spachtel verteilen und für ca. 20 Minuten backen lassen. Nach der Backzeit das Magenbrot auf ein Gitter stürzen und auskühlen lassen. Für die Glasur Schokolade mit Butter und Wasser in einem kleinen Topf langsam erhitzen. Sobald sich die Schokoladenmasse miteinander vermischt hat, diese von der Herdplatte nehmen und mit Puderzucker und den restlichen Gewürzen vermengen. Das Magenbrot in rechteckige Stücke schneiden und in eine große Schüssel geben, die Schokoladenmischung darüber geben und alles vorsichtig miteinander vermengen, sodass sich eine regelmäßige Glasur um die Stücke bildet. Das überzogene Magenbrot auf einem Gitter verteilen und trocknen lassen.
Zutaten für den Teig 500 g Mehl 450 g Zucker 150 ml Milch 150 ml Wasser 2 EL Kakaopulver 1 EL Backpulver 1 EL Kirschwasser 2 TL Zimt ½ TL gemahlene Nelken 2 Prisen Muskat 2 Prisen Salz Zutaten für die Glasur 500 g Puderzucker 200 g Zartbitterschokolade 200 ml Wasser 40 g Butter 4 Prisen Zimt 2 Prisen Muskat 2 Prisen gemahlene Nelken
mein.killesberg-Magazin | Service | 37
WIR WÜNSCHEN ALLEN LESERN FROHE WEIHNACHTEN UND EINEN GUTEN START IN DAS NEUE JAHR. Impressum
mein.killesberg-Magazin, 35. Ausgabe/Winter 2020 Verlag: KeßlerMartin GbR, Kernerplatz 2, 70182 Stuttgart, Telefon: 0711 995 282 01, Geschäftsführer: Daniel Keßler und Benjamin Martin Verleger/Herausgeber: Daniel Keßler und Benjamin Martin (Anschrift wie oben) Verlagsleitung: Benjamin Martin (v.i.S.d.P.) (Anschrift wie oben) | Anzeigenleitung: Benjamin Martin (Anschrift wie oben) Redaktionsleitung/Autor: Daniel Keßler, Benjamin Martin und Ralf Bachmayer (Anschrift wie oben) | Fotografie: Kilian Bishop (www.kilianbishop.com) Druckerei: NINO Druck GmbH, Im Altenschemel 21, 67435 Neustadt an der Weinstraße Konzeption/Gestaltung: cubekonzept Werbeagentur, KeßlerMartin GbR, Kernerplatz 2, 70182 Stuttgart, Telefon: 0711 995 282 01, hallo@cubekonzept.de, www.cubekonzept.de Druckauflage: 10.000 Exemplare Verteilung: An Haushalte im Stuttgarter Stadtbezirk Nord – vorwiegend in den Stadtteilen Killesberg, Relenberg, Weißenhof, Mönchhalde, Am Bismarckturm, Lenzhalde. Bildnachweise: © Stuttgarter Ballett (Seite 1, 6); © Ringo Lamisse (Seite 9); © Dr. Marcus Tabasaran (Seite 10); © Ralph Koch Fotografie (Seite 11); © baibaz / Shutterstock.com (Seite 12); © Bernd Eidenmüller (Seite 13) © Heimo Bucerius (Seite 13); © www.fotofabrik-stuttgart.de (Seite 14); © anankkml / Adobe Stock (Seite 14); © Dr. Thomas Schätzle (Seite 16); © Christel Plattner (Seite 17); © Schmid Versicherungs- und Finanzmanagement (Seite 17); © ZDF / Markus Fenchel (Seite 22, 24); © Nikolauspflege (Seite 25); © SWR Media Services GmbH / Achim Mende (Seite 30); © LANG-FILM Medienproduktion, Stuttgart (Seite 33); © fotorauschen / Shutterstock.com (Seite 34); © Oxik / Shutterstock.com (Seite 35); © Myimagine / Shutterstock.com (Seite 36+37); © Piotr Zajc / Shutterstock.com (Seite 36+37); © fotorauschen / Shutterstock.com (Seite 36); © Elena Veselova / Shutterstock.com (Seite 37); © Redshinestudio / Shutterstock.com (Seite 38) Haftungsausschluss: Schadenersatz für fehlerhafte, unvollständige oder nicht erfolgte Eintragungen und Anzeigen ist ausgeschlossen. Für den Inhalt von Eintragungen und Anzeigen und eventuell daraus entstehenden Schaden ist der Auftraggeber verantwortlich. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit vorheriger Genehmigung gestattet. Das mein.killesberg-Magazin erscheint viermal pro Jahr. Die nächste Ausgabe erscheint voraussichtlich im April 2021.
mein.killesberg-Magazin | Service | 38
Eine gute Rendite? Natürlich will ich die. Aber nicht um jeden Preis. Wer stellt sicher, dass ich nicht in Ausbeutung und Umweltverschmutzung investiere?
Wir unterstützen Sie mit Investments in Unternehmen, die hohe Standards bei Themen wie Umwelt und Gesellschaft erfüllen. Überwacht wird dies von unserem unabhängigen Nachhaltigkeitsbeirat. Mehr dazu erfahren Sie persönlich von Niederlassungsleiter Markus Heilig unter der Nummer 0711 305843-22.
Echt. Nachhaltig. Privat.