Nachbarschaftshilfe mal anders – wie Sie aktiv werden und Ihre lokalen Lieblingsorte unterstützen können. Aufruf auf Seite 8
Story
Vereine
Köpfe am Killesberg
Ein steinerner Garten mit beeindruckender Bau- und Kulturgeschichte.
Ein Verein bei der Arbeit gegen das Vergessen und für die Demokratie.
Wolfgang Kreißig über die LfK und seine sportliche Vergangenheit.
www.mein-killesberg.de | 32. Ausgabe/Frühjahr 2020
Zusammenhalt am Killesberg
Eine der besten und exklusivsten Immobilienadressen für Ihre neue Wohnadresse in Stuttgart Stuttgart-Süd (Heusteigviertel): Eine der Außergewöhnliche, schönsten Dachgeschoss-Wohnungen in sehr beStuttgart: Beste Villen-/Aussichtslage großzügige 4-Zimmer-Pentvorzugter, ruhiger Top-Stadtwohnlage vonmit Stuttgart im beliebten Bestewie Infrahouse-Luxuswohnung, sonnige Bestlage Traumstadtblick, einHeusteigviertel. echtes Wohngefühl in struktur und alles zu Fuß Einzigartige, lichtdurchfl utete Räume mit einem Einfamilienhaus zu erreichbar. wohnen, Wohnfläche ca.sonnen180 m²,und Aufzug, helle Räume, exklusive Loftcharakter sowie einer stilvollen Raumhöhe bis ca. 4,83mitm.ca. 5 Zimmer, 1900, neu4-FaausAusstattung, Garagen, wunderschöne Aussichtsterrasse 50 m², inBj.moderner gebaut 1984, Wohnfl äche ca. 212 m², davon Endenergieverbrauchskennwert separates 1-Zimmer-Apartement73 mitkWh/(m²a), ca. 20 m² milien-Stadtvilla, Energieverbrauchsausweis, Wohnfl äche abteilbar. Einmaliger 2 Garagen, traumhafte, sonnige Energieträger der Heizung: Heizöl,Stadtblick Bj. 1994. über Eine Stuttgart, Spitzenwohnlage mit bester Infrastruktur. ca. 28 m²Rarität! großzügige Dachterrasse, Ausstattung in Kombination mit modernem Absolute Kaufpreis und Detailsgehobene auf Anfrage. Wohnkomfort und stilvollen Originalelementen, offener Kamin. Energieausweis liegt nicht vor, da Denkmalobjekt. Ein echtes Architektur- und Wohnjuwel! Kaufpreis und Details auf Anfrage.
Stuttgart-Bestlage: Einzigartige, herrschaftliche Jahrhundertwende-Villa, Top-Originalzustand. Bestlage im Grünen mit Stadtblick. Viele, wunderschöne Originalelmente verleihen dem Villenobjekt seinen besonderen Charme und Flair. Bj. 1906, ca. 350 m² Wohnfläche, ca. 3.100 m² traumhafter, uneinsehbarer Park, 5 Garagen, Raumhöhe ca. 3,3 m. Energieausweis liegt nicht vor, da Denkmalobjekt. Traumhaftes, seltenes Villenanwesen der absoluten Spitzenklasse! Kaufpreis und Details auf Anfrage.
Stuttgart – (Schönste Villenlage am Wald, Nähe Merzschule): Wunderschöne Altbau-Villa mit viel Charme oder nach Abbruch als exklusives Villenbaugrundstück, ruhige, sonnige und naturnahe Bestlage am Wald, herrlicher Weitblick, Wohnfläche ca. 202 m² (erweiterungsfähig), 7 Zimmer, (bei Neubau ca. 300 m² Wohnfläche erzielbar), helle, familiengerechte Raumaufteilung, ebenes, idyllisches Traumgrundstück ca. 903 m³, 1 Garage, Energieverbrauchsausweis, Endenergieverbrauchswert 189 kWh/(m² a), EnergieträEnergieeffizienzklasse Bj. 1949. Abger der Heizung: Heizöl, Öl, Energieeffi zienzklasse F, Bj.F, 1949. Absolutes Liebhaberobjekt und ein echtes zum Verlieben! solutes Liebhaberobjekt und einSchmuckstück echtes Schmuckstück zum VerKaufpreis Euro 1.835.000 lieben! Kaufpreis Euro 1.790.000
Stuttgart – (Exklusive Villenlage): Außergewöhnliche, moderne Villa mit Loftcharakter, Toplage im Grünen mit Aussicht, Wohnfläche ca. 500 m², 10 sonnen- und lichtdurchflutete Zimmer, exklusive, helle Designer-Ausstattung, offener Kamin, ein Traum in weiß, separate ELW, Aufzug, großzügiges, helles Hallenbad mit Sauna, ca. 1.100 m² wunderschöner, ebener Park, 5 Garagen. Energieverbrauchsausweis, Endenergieverbrauchswert 77.5 kWh/(m² a), Energieeffizienzklasse C, Energieträger der Heizung: Erdgas, Bj. 1991. Ein wunderschöner Wohntraum mit Großzügigkeit für gehobene Wohnansprüche und ideal für eine Großfamilie! Kaufpreis und Details auf Anfrage.
Stuttgart-Killesberg (Am Bismarckturm): Wunderschöne, großzügige Villa, Bestlage mit Traumstadtblick. Wohnfläche ca. 609 m², ca. 4.000 m² traumhafter, weitläufiger, ebener Park, 9 Garagen. Energiebedarfsausweis, Endenergiebedarfswert 111,8 kWh/(m² a), Energieeffizienzklasse D, Energieträger der Heizung: Heizöl. Bj. 1988. Die Villa vermittelt ein einzigartiges Wohngefühl für höchste Ansprüche inklusive SPA-Bereich und heller Schwimmhalle! Einmaliger Villenklassiker in schönster Wohnlage! Kaufpreis und Details auf Anfrage.
Weitere interessante Häuser / Villen, Eigentumswohnungen, Bauplätze auf Anfrage in Stuttgart und Umgebung. Steffen Böck Immobilien ■ Wernhaldenstraße 87 ■ D 70184 Stuttgart ■ Telefon 0711 - 23 53 70 ■ Fax 0711 - 23 53 19 www.steffenboeckimmobilien.de ■ info@steffenboeckimmobilien.de
EDITORIAL
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
wie die Pädagogin Sabine Falch-Ultsch Lernbegleitung und Ergänzungsunterricht modern interpretiert – nachzule-
Abstand halten – eine der derzeit am
sen auf der Seite 20.
meisten verwendeten Formulierungen.
Ein weiteres Beispiel ist die „Ge-
Es hat sich viel verändert seit Sie unse-
schichtswerkstatt Stuttgart Nord e.V.“,
re letzte Ausgabe in den Händen gehal-
die zeigt, warum sich persönliches En-
ten haben. Schulen und Kindergärten
gagement lohnt und warum diese für
haben weitestgehend geschlossen, wir
die Gesellschaft und deren Zukunft
dürfen aktuell keine Kino- und Thea-
wichtig ist (Seite 26).
terveranstaltungen besuchen, Sporter-
Selbstverständlich wartet auch unsere
eignisse gibt es schon gar nicht mehr,
Rubrik „Köpfe am Killesberg“ wieder
der Besuch des Lieblingsrestaurants
mit einem facettenreichen Interview
fällt bis auf Weiteres aus. Stattdessen
auf. Hier steht auf der Seite 28, was
lassen wir uns Mittag- oder Abendes-
der Hochsprungsport mit dem tägli-
sen nach Hause liefern oder schwin-
chen Radioprogramm zu tun hat bzw.
gen wieder öfter selbst den Kochlöffel.
wer hier als Schnittstelle für die beiden
Zeit dazu haben wir ja. Nicht zuletzt
Bereiche steht.
deshalb – und aufgrund mangelnder
Und weil Stuttgart und der Killesberg
Alternativen – sind wir auch zu einem
irgendwann auch wieder nach draußen
Volk von Joggern und Heimwerkern
locken werden, lohnt es sich nachzule-
geworden.
sen, warum sich – nicht nur für Stutt-
Doch trotz aller Verbote und Ein-
gart-Touristen – die StuttCard lohnen
schränkungen – genauso sicher, wie
kann (Seite 34) und wo das steinerne
Sie jetzt die aktuelle Ausgabe unseres
Gedächtnis der Landeshauptstadt zu
Magazins lesen – werden sich auch
finden ist (Seite 6).
diese Zeiten wieder ändern. Und damit Sie dann alle Dienstleister, Restaurants
Uns bleibt noch, Ihnen viel Spaß beim
und Fachgeschäfte auch wieder vorfin-
Lesen sowie gutes Gelingen beim Ge-
den, gilt es jetzt, diese zu unterstüt-
sundbleiben zu wünschen.
zen. Wie Sie dies machen können, das erfahren Sie auf der Seite 8. Denn ein Merkmal dieses Stadtteils
Ihr mein.killesberg-Team
ist seine Vielfalt und die Breite der Angebote. Ein Beispiel dafür zeigt unser Partnerporträt, in dem wir zeigen, mein.killesberg-Magazin | Editorial | 3
INHALT 6
Story
Ruhe statt Hektik und greifbare Geschichte statt digitalem Wissen
PARTNER 8 Solidarität
Ein Klick für die lokale Unterstützung
10 Nachgefragt
Ringo Lamisse über den Killesberg
11 Partnereinträge
Geschäfte und Dienstleister rund um den Killesberg
20 Partnerporträt
Wege zeigen, wie man lernt
KILLESBERG ENTDECKEN 22 Geschichte
Bundesgartenschau 1977 – Der Killesberg kommt unter Denkmalschutz
23 Tradition
Qualität durch Spaß und Können
24 News
Neues aus der Nachbarschaft
25 Besondere Orte
Zeitreise für Groß und Klein
26 Vereine
1.000 Steine machen Leben sichtbar
28 Köpfe am Killesberg
Die Messlatte liegt weit oben
UNTERHALTUNG 30 Gewinnspiel
Mitmachen und tolle Preise gewinnen
32 Cartoon
Äffle & Pferdle
33 Rätselspaß
Sport fürs Gehirn
SERVICE 34 Rund um Stuttgart
Einmal bezahlen, Stuttgart erleben
36 Rezept
Bunte Vitamin-Bomben
mein.killesberg-Magazin | Inhalt | 4
28 Kรถpfe am Killesberg
Die Messlatte liegt
weit oben
mein.killesberg-Magazin | Inhalt | 5
Story
Ruhe statt Hektik und greifbare Geschichte statt digitalem Wissen Es liegt mitten in Stuttgart in der
Objekte wie die Plastiken der „Nym-
und Bauteile nicht mehr vorhandener
Mörikestraße, und ist für die einen
phengruppe“ von Johann Heinrich Dan-
Stuttgarter Gebäude. Im Jahre 1950 er-
nicht mehr als eine Sammlung von
necker (1758–1841) und die Marmor-
warb die Stadt die Anlage und richtete
Steinwerken und bedeutet doch ei-
figur „Luna“ von Adolf von Hildebrand
auf Initiative von Gustav Wais mit über
gentlich so sehr viel mehr: Denn das
(1847–1921). Insgesamt sind in dem
zweihundert Plastiken und Überresten
Städtische Lapidarium Stuttgart ist
Freilichtmuseum im Park der ehema-
zerstörter oder abgerissener Bauten
nicht nur ein Museum, sondern fun-
ligen Villa Ostertag-Siegle in Stuttgart
Stuttgarts das Städtische Lapidarium
giert vielmehr als das steinerne Ge-
über 200 meist steinerne Zeugnisse
ein.
dächtnis der Stadt.
aus fünf Jahrhunderten Stuttgarter
Der Stuttgarter Großindustrielle Gustav
Stadtgeschichte ausgestellt, außerdem
Siegle hatte die Villa 1886 bis 1888 für
Wer durch den Eingang geht, betritt
die römische Antikensammlung von
seine Tochter Margarete (1867–1934)
eine andere Welt. Hinter den Mauern
Carl von Ostertag-Siegle (1860–1924).
und ihren Mann Carl von Ostertag-
des Hauses stehen Zeugen längst ver-
Hierin tauschen die Besucher die Hek-
Siegle (1860–1924) erbauen lassen.
gangener Epochen. Ein Portalfragment
tik der Großstadt gegen die Ruhe, das
Nach dem Tod von Gustav Siegle 1905
eines der ältesten Häuser Stuttgarts,
digitale Wissen gegen lebendige Ge-
gingen Villa und Garten in den Besitz
des Alten Steinhauses (um 1286),
schichte, optisch und haptisch begreif-
seines Schwiegersohns über, der auch
die Eingangsfassade zum Wohnhaus
bar.
dessen Firmenimperium übernahm. Er
des Baumeisters Heinrich Schickhardt
Das ab Freitag, 1. Mai wieder geöff-
ließ den Garten durch die Architekten
(1596–1602), das Portal der großen
nete Städtische Lapidarium ist eine
Albert Eitel und Eugen Steigleder nach
Mühle in Berg (1613) oder die Jaspis-
Oase mitten in der Großstadt. Die his-
dem Vorbild italienischer Terrassen-
Schale aus dem Besitz der Königin
torische Parkanlage mit mediterranem
gärten der Renaissance anlegen und
Olga (1858) sind ebenso bedeutende
Flair beherbergt zahlreiche Skulpturen
brachte im Unteren Wandelgang sei-
mein.killesberg-Magazin | Story | 6
Hölderlin – Das Bleibende aber stiften die Dichter und Denker“ – dahinter verbirgt sich ein Literatur-Theater-Projekt von Eunike Engelkind zum 250. Geburtstag von Hegel und Hölderlin. Ebenfalls im Programm ist „Chanson et Jazz“ mit Bidonville. Hier erwarten die Besucher französische Chansons im jazzigen Gewand mit Thierry Sane noch heute bestehende Sammlung
zeit zu attraktiven Öffnungszeiten für
ladin und musikalischer Begleitung
stadtrömischer Antiken unter. Am 8.
Besucher offensteht.
von Thomas Ott, Christoph Sauer und
Juli 1950 wurde das Lapidarium er-
Zwischen plätschernden Brunnen sind
Oliver Biella. „Kriminell“ wird es dann
öffnet, das in einem romantisch-his-
in der im Jahre 1905 angelegten Anla-
mit „Tödlich im Abgang“ – Weinkrimis
torischen Ambiente den „Steinernen
ge auch römische Überreste zu besich-
und Musik: eine Krimilesung mit Ru-
Zeugen der Stuttgarter Baugeschichte“
tigen. Die Mischung aus historischen
dolf Guckelsberger und musikalischer
eine neue Heimat bot. Erster Leiter des
Skulpturen,
dem
Begleitung vom Duo BitterGreen, Bar-
Museums bis zu seinem Tod 1961 war
besonderen Ambiente machen laut
bara Gräsle und Stephan Kalinke. Un-
Gustav Wais, der auch die damals vor-
Stadtmarketing Stuttgart das Lapidari-
ter dem Punkt „Best Of Get Shorties“
handenen Objekte katalogisierte und
um sicher auch für Familien zu einem
ist eine Lesung mit kabarettistisch-
den weiteren Ausbau der Sammlung
spannenden Ort für Familienausflüge.
literarischen Kurzgeschichten und Mu-
koordinierte.
Auch bietet das Lapidarium sicherlich
sikbegleitung mit Stuttgarts dienstäl-
Nach dem Tod von Gustav Wais ver-
mehr Ruhe und Entspannung als ande-
tester Kurzgeschichtenlesebühne zu
sank der Garten in einen Dornröschen-
re öffentliche Parkanlagen in der Stadt.
verstehen. Zudem gibt es noch einen
schlaf und verwilderte vor sich hin.
Das Sommerprogramm im Lapidarium
Vortrag inklusive Lesung mit der Auto-
Erst drei Jahrzehnte später erinnerte
unter dem Motto „Kultur im Grünen“
rin Dr. Alexandra Birkert zum Thema
sich die Stadt ihres Kleinods und ließ
wird auch wie im vergangenen Jahr
„Hegels Schwester. Auf den Spuren ei-
es gründlich sanieren. Einer gut funk-
wieder Lesungen, Konzerte und ande-
ner ungewöhnlichen Frau um 1800“.
tionierenden Bürgereinrichtung, dem
re spannende Veranstaltungen bieten
Freundeskreis des Lapidariums, ist es
wie etwa: Eröffnung des Jugend-Pro-
Mehr Informationen auf
zu verdanken, dass der Garten seit-
jekts „SpaceMaker“ der StadtbauAka-
www.stadtpalais-stuttgart.de
dem wenigstens in der warmen Jahres-
demie des StadtPalais. Oder „Hegel &
Fragmenten
und
mein.killesberg-Magazin | Story | 7
Solidarität
Ein Klick für die lokale Unterstützung Stellen Sie sich vor, Ihr Lieblings-
schen, die dort einkaufen und den
das Restaurant und/oder den Dienst-
Restaurant ist geschlossen – für im-
Service nutzen – sie alle waren wichtig,
leister auswählen, welchem Sie helfen
mer. Das Fachgeschäft um die Ecke
sind wichtig und werden wichtig blei-
möchten. Voraussetzung bei allen ist
hat zugemacht – für immer. Der
ben. Schließlich prägen sie das soziale
deren Beteiligung und Auflistung in-
Dienstleistungsbetrieb von neben-
Leben und das Miteinander innerhalb
nerhalb dieser Plattformen. Die weite-
an existiert nicht mehr – für immer.
eines Stadtteils. Unabhängig von Coro-
re Vorgehensweise wird auf den jewei-
So weit muss es aber nicht kommen:
na-Zeiten.
ligen Internetseiten Schritt für Schritt
Dank Ihrer Unterstützung. Denn zu-
Und so einfach funktioniert die Unter-
beschrieben. Jetzt kommt es also auf
sammen sind wir der Killesberg.
stützung der lokalen Geschäfte mit
Sie an: Ob der Kauf von Gutscheinen,
nur ein paar Klicks: Auf den nebenste-
eine Geldspende oder eine Online-
Einzelhändler und Fachgeschäfte, Lä-
henden Plattformen (siehe Kasten auf
Bestellung – Sie unterstützen damit
den und Dienstleister und die Men-
Seite 9) können Sie das Fachgeschäft,
durch jeden Klick die lokale Vielfalt.
Unterstützen Sie Ihre Lieblingsorte am Killesberg
So einfach geht‘s
Suchen Sie online Ihr/e Lieblingsgeschäft aus
€
♥
Gutschein kaufen, Bestellung tätigen oder Betrag spenden
Ihre lokalen Helden unterstützen
Websites, auf denen Sie Ihre liebsten Lokalhelden in Stuttgart unterstützen können …
www.lokal-support.de
aus Ihrer Nachbarschaft mit einer Spende
Zur Unterstützung von Clubs, Bars und Ca-
weiterhelfen.
fés in Stuttgart, um diese Phase zu überstehen. Die getätigten Spenden gehen zu
www.supportyourlocal.online
100 % an das ausgewählte Lokal.
Mit dem Kauf eines Gutscheins Ihres Lieblingsorts aus der Umgebung, können Sie
www.einzelheld.de
die Geschäfte unterstützen und sich direkt
Eine speziell zur Unterstützung von Ein-
auf Ihren nächsten Besuch freuen.
zelhändlern und Selbstständigen ins Leben gerufene Plattform. Ein Online-Shop
www.betterplace.me/aktion/antenne1-
für lokale Unternehmen, die ihre Waren
baden-wuerttemberg-haelt-zusammen
weiter anbieten möchten.
Ein Portal zur Spendensammlung für kleine Unternehmen aus Ihrer Nachbarschaft
www.paynoweatlater.de
und Umgebung – initiiert von Antenne 1.
Eine Initiative für Bars, Cafés und Restaurants in der Umgebung, die mit dem Kauf
www.tafel-stuttgart.de
eines Wertgutscheins unterstützt werden
Die Schwäbische Tafel Stuttgart freut sich
können. Jetzt Ihren Lieblingsgeschäften
sowohl über finanzielle Spenden als auch
helfen – später erneut genießen.
Lebensmittelspenden. Diese erreichen bedürftige Menschen, die es jetzt nicht zu
www.kiez-retter.de
vergessen gilt.
Ihre Lieblingsorte finden und von Einzelhändlern bis Cafés alle registrierten Läden
mein.killesberg-Magazin | Partner | 9
PARTNER Ringo Lamisse, Atelier LAMISSE Handwerk für Raumausstattung GmbH
Nachgefragt
Ringo Lamisse über den Killesberg Jeder unserer Partner verbindet mit
meiner schulischen Ausbildung – mit
dig und charakterfest kennengelernt.
dem Killesberg seine ganz persön-
Freude erkundige und entdecke ich
mein.killesberg: Was ist Ihr persönli-
liche Geschichte. Diesmal erzählt
hier täglich Neues aus „alten Zeiten“.
cher Lieblingsplatz am Killesberg?
uns Ringo Lamisse von „Atelier
Ich genieße das Privileg (und bin mir
Lamisse: Ja, da gibt es mehrere, zum
Lamisse – Einrichtungskonzepte seit
dessen auch bewusst) in einem ent-
Ersten die Aussichtsplatform mit Sitz-
1906“, was der Killesberg für ihn be-
spannten und anspruchsvollen Umfeld
bänkle an der Birkenwaldstraße mit
deutet.
am Großteil meines Tages mitwirken
Aussicht bis auf den Roten Berg. Der
und ihn leben zu können.
Herdweg, welcher mich daran erinnert,
mein.killesberg: Was verbinden Sie
mein.killesberg: Was schätzen Sie an
wie ich dort früher mit den Rollschu-
mit dem Killesberg?
Ihren Kunden – den Killesbergern?
hen runter bin. Die Feuerbacher Heide,
Lamisse: Seit nun acht Jahren haben
Lamisse: Im Schnitt betreuen wir um
der Höhenpark, das Killesberger Frei-
wir
in
die 400 Kunden jährlich hier im Stutt-
bad, die Kunstakademie und die Wei-
die Helfferichstraße 1 am Stuttgarter
unsere
Geschäftstätigkeiten
garter Norden. Da kommt einem schon
ßenhofsiedlung.
Killesberg gelegt. Das heißt, in der
einiges unter. Von den wenigen unnö-
mein.killesberg: Was würden Sie sich
Zwischenzeit bin ich gut
4000 Mal
tigen Kontakten mal abgesehen, freue
wünschen, wenn Sie einen Wunsch frei
über die Wildparkstraße, die Lenbach
ich mich täglich über die unterschied-
hätten?
runter, über die Robert-Bosch- oder
lichsten Herausforderungen, Ansprü-
Lamisse:
Schottstraße in die Helfferichstraße
chen und die konstruktiven Verläufe
erfolgreich und zukunftsweisend in
gefahren. Zu den täglichen Besuchen
meiner Auftragsabwicklungen mit un-
die nächste Generation bringen. Die
bei unseren Kunden vor Ort sicherlich
seren Kunden und Nachbarn, die hier
Vereinbarung
noch einige Male mehr. Kunstakademie
zusammenleben. Genau hier schätze
Einrichten, gutem Handwerk und di-
oder Weißenhofsiedlung, namenhafte
ich jeden sehr, der seither offen und
gitalem Onlinehandel vereinen und in
Architekten oder die Liste der Kultur-
ehrlich auf uns zukam und mit seinen
die richtigen Wege leiten. Und das am
denkmale hier im Stuttgarter Norden
Wünschen auf uns vertraute. Ebenfalls
besten verbunden mit den alten, aber
zeigen mir jeden Tag aufs Neue, auf
genieße ich den netten Tratsch und
auch neuen, netten Kontakten, gutem
welch
wunderschönen
Unsere
Firmengeschichte
zwischen
modernem
Geschichten
das Miteinander zwischen den Gewer-
Essen, Reisen, Sport und Gesundheit.
wir hier treten/wandeln/laufen und
betreibenden speziell hier in der Helf-
Mehr Zeit mit meinen drei lieben Kin-
welche wir im besten Falle ein wenig
ferichstraße. Alles in allem habe ich
dern und meiner wunderbaren Frau.
weiterschreiben.
Städtebauplanung
die Killesberger als ehrenwerte Leute
mein.killesberg: Vielen Dank für das
und Entwicklung war ein Bestandteil
mit Kultur und Verstand, grundanstän-
nette Gespräch, Herr Lamisse!
mein.killesberg-Magazin | Partner | 10
Anzeigen
Alban Bosch Haustechnik Immer auf dem neuesten Stand der Technik bleiben – Alban Bosch Haustechnik macht es möglich. Die Experten für Sanitär und Heizungen bieten seit mehr als vier Jahrzehnten professionelle und persönliche Komplettlösungen an. Wirtschaftlichkeit und Umweltorientierung stehen dabei im Vordergrund. Mit Leidenschaft und Engagement kümmern sich die drei Meister, sieben Monteure und zwei Auszubildende darum, dass Ihr Bad zu einer privaten Wohlfühloase wird. Bei allen Fragen rund um Heizung und Bad sind die Geschäftsführer Markus und Albrecht Vohl Ihre kompetenten Ansprechpartner. Auch bei Notfällen von Heizung und Sanitär steht das Team 365 Tage im Jahr zur Verfügung. Sanitär Alban Bosch GmbH u. Co. KG, Markus Vohl | Birkenwaldstraße 107 | 70191 Stuttgart | Telefon: 0711 255690 www.alban-bosch.de | info@albanbosch.de | Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 17:00 Uhr, Freitag von 08:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 15:00 Uhr
Alexandra Braun – Traditionelle Chinesische Medizin Der menschliche Körper wird bei Alexandra Braun als ganzheitliches System gesehen. Bei einer ausführlichen Anamnese wird jeder Behandlungsplan exakt auf den Patienten zugeschnitten. Akupunktur, chinesische Ausleitungsverfahren, Schröpfen, Shiatsu oder Kinesiotaping werden durch individuelle Kräuterrezepturen aus einer Stuttgarter Apotheke unterstützt. Unter anderem bietet Alexandra Braun persönliche Behandlungspläne für Frauenheilkunde, Kinderwunsch, Schmerzen oder chronische Erkrankungen in einem Vorgespräch an.
Alexandra Braun – Traditionelle Chinesische Medizin | Birkenwaldstraße 113 | 70191 Stuttgart Telefon: 0711 25974211 I www.naturheilkunde-braun.de I mail@naturheilkunde-braun.de Öffnungszeiten: Termin nach Vereinbarung
Atelier LAMISSE Handwerk für Raumausstattung GmbH Einrichtungskonzepte planen und verwirklichen. Ob Möbel, Teppiche, Vorhänge, Tapeten und Farbe, Leuchten oder etwas aus der Polsterei – vertrauensvolle Beratung und Planung stehen immer an erster Stelle. Dazu findet man im charmanten Atelier ausschließlich hochwertige Einrichtungsgegenstände der Marken Aqua Creations, moooi, Catellani & Smith, Danskina, Designers Guild, HEY-SIGN, Ingo Maurer, Kinnasand, Kvadrat, Kymo, Fermob, Fast, marburg, myfelt, OBJECT CARPET, SAHCO, Secto Design, serien.lighting u. v. m. Für die fachkundige Dienstleistung wurde LAMISSE schon mehrmals, auch international, zur Top-Adresse für moderne Inneneinrichtung ausgezeichnet. Atelier LAMISSE Handwerk für Raumausstattung GmbH | Helfferichstraße 1 | 70192 Stuttgart Telefon: 0711 65290501 | Mobil: 0172 7372650 | www.atelier-lamisse.com | www.lamisse-onlineshop.com Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 10:00 bis 13:00 Uhr und von 14:00 bis 18:00 Uhr, Samstag nach telefonischer Vereinbarung
mein.killesberg-Magazin | Partner | 11
Anzeigen
Birkenwald-Apotheke Persönlicher Service steht bei Karin Beatrice Tabasaran und ihrem Team an erster Stelle. Im Gespräch nehmen sie sich Zeit für die Anliegen der Kunden und klären über die Anwendung von Medikamenten auf. Auch über heilende Arzneikräuter weiß das kompetente Fachpersonal Bescheid und berät Sie gerne. Unser besonderer Service: Sie bestellen Ihre Artikel bis 12:30 Uhr und wir liefern diese, soweit möglich, am selben Tag kostenlos an Sie aus. Außerhalb unserer Öffnungszeiten können Sie Ihre Bestellungen auf dem Anrufbeantworter hinterlassen oder Sie schicken uns eine E-Mail.
Birkenwald-Apotheke Inhaberin Karin Beatrice Tabasaran | Helfferichstraße 12 | 70192 Stuttgart Telefon: 0711 251539 I Fax: 0711 2576942 | info@birkenwald-apotheke-stgt.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 08:30 bis 13:00 Uhr und 14:30 bis 18:30 Uhr, Samstag von 08:30 bis 13:00 Uhr
Buck Garten- und Landschaftsbau Mit guten Ideen und handwerklichem Können helfen Johannes Buck und seine vierzehn Mitarbeiter bei allen Anliegen rund um das Thema Garten. Egal, ob es um Umbauarbeiten oder die Pflege geht, Buck Garten- und Landschaftsbau ist das Unternehmen, auf das Sie vertrauen können. Das Team übernimmt gerne lästige Arbeiten wie Heckenschnitt oder Unkrautentfernung. Zum Leistungsspektrum gehören unter anderem Mauerbau, Holzarbeiten oder Dachbegrünungen. Natürlich wissen die Gartenexperten auch über die neuesten Gartentrends Bescheid. Fachkundig wird für kleine und große Gärten die bestmögliche Lösung entwickelt. Jeder Garten wird so zu einem Ort des Wohlbefindens.
Buck Garten- und Landschaftsbau | Hermann-Kurz-Straße 33 | 70192 Stuttgart | Telefon: 0711 91286307 www.buck-gaerten.de | info@buck-gaerten.de | Öffnungszeiten: Termin nach Vereinbarung
Da Maria Authentisches Essen wie in Italien – das ist das „Da Maria“. In der gemütlichen Gaststube wird italienische Geselligkeit großgeschrieben. Das liebenswürdige Team vermittelt auf herzliche Weise südeuropäische Lebensfreude. Lassen Sie sich mit ausgezeichneten warmen und kalten Speisen sowie Getränken auf der neu renovierten Terrasse verwöhnen. Von Antipasti-Variationen bis zur Pasta und dem passenden Wein – im Da Maria ist für jeden Geschmack etwas dabei. JETZT NEU: Weine aus den verschiedensten Regionen Italiens können direkt im Restaurant gekauft werden. Größere Mengen werden auch direkt nach Hause geliefert. Für mehr Infos besuchen Sie die Facebook-Seite des Da Maria. Da Maria | Helfferichstraße 2 | 70192 Stuttgart | Telefon: 0711 2597355 | Fax: 0711 67410829 www.da-maria.de | info@da-maria.de | Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 10:00 bis 23:00 Uhr und Samstag von 09:00 bis 14:30 Uhr und 18:00 bis 23:00 Uhr
mein.killesberg-Magazin | Partner | 12
Anzeigen
Dani Deichmann Physiotherapeut & Manualtherapeut Eingehende Analyse der gesundheitlichen Beschwerden in einem ganzheitlichen Kontext und individuelle Behandlung und Beratung nach modernsten Methoden sind die Grundlagen der Tätigkeit von Dani Deichmann, Bachelor of Health. Als Physiotherapeut und Manualtherapeut sucht er nach den Ursachen der Beschwerden und sieht den Menschen als Ganzes.
Dani Deichmann, Bachelor of Health NL | Tizianweg 10 | 70192 Stuttgart | Telefon: 0711 91249494 www.danideichmann.de | info@danideichmann.de | Öffnungszeiten: Termin nach Vereinbarung
Die kleine Reinigung Flecken auf dem neuen Anzug? Ärgern Sie sich nicht – kommen Sie zur kleinen Reinigung. Die fachkundigen Mitarbeiter informieren Sie gerne über die schonenden Reinigungsverfahren und erledigen für Sie wie gewohnt alles schnell und zuverlässig, auch Schneiderarbeiten. Außerdem in petto: Leder- und Teppichreinigung, Hemdendienst sowie Wäscheannahme. Die zertifizierte Pflege verhindert, dass empfindliche Kleidungsstücke in Mitleidenschaft gezogen werden. So strahlt jedes Kleidungsstück fast wie neu.
Die kleine Reinigung | Birkenwaldstraße 109 | 70192 Stuttgart | Telefon: 0711 50487531 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 08:00 bis 13:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr, Samstag von 08:00 bis 13:00 Uhr
Dr. med. dent. Florian Speyer Ein Besuch beim Zahnarzt ohne Angst und Stress und eine Behandlung in höchster Genauigkeit. Das macht die Praxis Dr. Florian Speyer aus. Die Praxis in angenehmem Ambiente bietet alle Möglichkeiten der modernen Zahnheilkunde. Auf den Erhalt Ihrer kostbaren Zahnsubstanz wird allerhöchster Wert gelegt. Kinder sind in der Praxis herzlich willkommen. Der erfahrene und am Killesberg aufgewachsene Zahnarzt, selbst Vater von drei Kindern, führt seine Praxis nun schon seit achtzehn Jahren mit voller Hingabe. Freundliche und persönliche Betreuung steht für das gesamte Team im Vordergrund. Eines der Highlights: professionelle Zahnreinigung in Tiefenentspannung. Dr. med. dent. Florian Speyer | Birkenwaldstraße 213 A | 70191 Stuttgart | Telefon: 0711 2560325 www.dr-speyer.de | dr.speyer@web.de | Öffnungszeiten: Montag und Dienstag von 08:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr, Mittwoch von 08:00 bis 14:00 Uhr, Donnerstag von 08:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 19:00 Uhr, Freitag von 08:00 bis 13:00 Uhr
mein.killesberg-Magazin | Partner | 13
Anzeigen
Dr. med. Katrin Konzelmann Private Hautarztpraxis am Killesberg – für die Dermatologin Dr. med. Katrin Konzelmann sind Hautgesundheit und Schönheit zwei wesentliche Aspekte ihrer Philosophie. Neben den klassischen, dermatologischen Themen hilft sie ihren Patienten, ein natürliches Aussehen und ein gesundes Erscheinungsbild zu erhalten. Die Ästhetik bietet dazu zahlreiche Möglichkeiten an sanften Anti-Aging-Methoden ganz ohne OP. Für das bestmögliche Ergebnis werden individuell abgestimmte Behandlungen empfohlen, z. B. eine Eigenbluttherapie, die ohne chemische Wirkstoffe funktioniert, oder eine Gesichtsbehandlung mit Ultraschall, die den Regenerationsprozess der Haut anregt. Dr. med. Katrin Konzelmann | Private Hautarztpraxis im Ärztehaus Killesberghöhe | Am Höhenpark 4 | 70192 Stuttgart Telefon: 0711 25976494 | www.hautarztpraxis-killesberg.de | kontakt@hautarztpraxis-killesberg.de | Öffnungszeiten: Montag bis Mittwoch 08:00 bis 14:00 Uhr, Donnerstag 14:00 bis 19:00 Uhr, Freitag 08:00 bis 14:00 Uhr | englischsprachige Praxis
Falch-Ultsch Schulungen Auf den individuellen Stärken der Schüler aufbauen und an ihren Schwächen arbeiten – das ist die Philosophie von Sabine Falch-Ultsch. In der Regel findet die Nachhilfe wöchentlich für 60 Minuten als Einzelunterricht statt. So kann jede Stunde direkt auf den Schüler zugeschnitten werden und bietet somit eine optimale Unterstützung für den Lernerfolg. Durch ihre langjährige Erfahrung in der Kinderund Erwachsenenbildung kann Sabine Falch-Ultsch professionelle Förderung bis zum Abitur für die Fächer Mathematik, Biologie, Chemie und Ernährungslehre gewährleisten. Dabei können auch gezielt Stofflücken nach Auslandsaufenthalten oder Schulwechseln behoben werden.
Falch-Ultsch Schulungen | Gähkopf 31 | 70192 Stuttgart | Telefon: 0711 2578305 www.falch-ultsch.de I info@falch-ultsch.de I Öffnungszeiten: Termin nach Vereinbarung
Grass Hellstern Steuerberatung Mit Tradition, Erfahrung und Wissen begleitet das Familienunternehmen nun schon seit über 60 Jahren Familien und Unternehmen in Rechts- und Steuerfragen. Die Praxis bietet Ihnen interdisziplinäre Beratung auf juristischem und steuerrechtlichem Gebiet. Bei Steuererklärungen, Jahresabschlusserstellungen, Lohnbuchhaltung, Finanzbuchführung, aber auch bei Fragen in Bezug auf Erb-, Steuer- und Gesellschaftsrecht steht Ihnen das hochkompetente Team zur Verfügung und setzt sich für Sie ein.
Grass Hellstern Partnerschaft GmbB – Steuerberatung | Parlerstraße 2 | 70192 Stuttgart Telefon: 0711 257080 | www.grass-hellstern.de | info@grass-hellstern.de | Öffnungszeiten: Termin nach Vereinbarung
mein.killesberg-Magazin | Partner | 14
Anzeigen
Praxis Ingrun Schmidt Mit ihrer mehr als 25-jährigen Berufserfahrung steht für Ingrun Schmidt fest: „Mein Bestreben ist es, die Gesundheit des Menschen als Gesamtheit zu erfassen“. Um Zusammenhänge zur Wiederherstellung herauszufinden, kann sie auf vielfältige Methoden der Naturheilkunde, Osteopathie, Physiotherapie und Ortho-Bionomy zurückgreifen. Durch die abgeschlossene Zertifizierung zur Osteopathin im letzten Jahr können sich nun auch gesetzliche Kassen an den Behandlungskosten beteiligen.
Ingrun Schmidt – Heilpraktikerin | Osteopathin | Physiotherapeutin | Practitioner in Ortho-Bionomy Azenbergstraße 53 | 70192 Stuttgart | Telefon: 0711 88856540 | Mobil: 01577 3820157 www.ingrunschmidt.de | info@ingrunschmidt.de | Öffnungszeiten: Termin nach Vereinbarung
KONZEPT + GRUNDBESITZ Erst wissen, dann kaufen – teure Fehler beim Immobilienkauf vermeiden! KONZEPT+GRUNDBESITZ ist ein am Killesberg ansässiges Familienunternehmen, das zusätzlich zum eigenen Immobiliengeschäft seit 22 Jahren regelmäßig Abendseminare veranstaltet. Hier wird den Teilnehmern alles nötige Wissen vermittelt, damit sie selbstständig richtige Entscheidungen beim Kauf von Immobilien treffen können. Der Referent Heimo Bucerius war 2004 mit seinem Team einer der Top-25-Berater Deutschlands (€uro-Magazin) und kann mit seinen 30 Jahren Erfahrung all Ihre Fragen rund um die Immobilie beantworten. Seminartermine: 20. + 22.07.2020, jeweils um 19:00 Uhr KONZEPT+GRUNDBESITZ GmbH | Eduard-Pfeiffer-Straße 31 | 70192 Stuttgart Telefon: 0711 222255 | www.konzept-grund.de | info@konzept-grund.de Weitere Seminartermine und Anmeldung: www.konzept-grund.de
Kosmetikinstitut Kerstin Scherrieble Im Kosmetikinstitut am Killesberg bei Kerstin Scherrieble erhalten Sie qualifizierte Hautpflege und können diese in Ruhe und Entspannung in privater Atmosphäre genießen. Lassen Sie sich mit den hochwirksamen Produkten von Maria Galland verwöhnen und erfreuen Sie sich an einer frischen und erholten Haut. Selbstverständlich können Sie hier exklusiv die Produkte von Maria Galland erwerben sowie andere hochwertige Naturkosmetik entdecken.
Kosmetikinstitut Kerstin Scherrieble | Eduard-Pfeiffer-Straße 91B | 70192 Stuttgart | Telefon: 0711 94558642 Mobil: 0172 7497799 I www.kosmetik-killesberg.de | mail@kosmetik-killesberg.de | Öffnungszeiten: Termin nach Vereinbarung
mein.killesberg-Magazin | Partner | 15
Anzeigen
Krivak Schuhmachermeister
Krivak Schuhmachermeister | Feuerbacher Weg 9 | 70192 Stuttgart | Telefon: 0711 2576813 www.krivak.de | info@krivak.de | Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag von 09:30 bis 13:00 Uhr und 15:00 bis 18:00 Uhr, Mittwoch und Samstag von 09:30 bis 13:00 Uhr
Kunsttherapie Vohl Die Genesung auf kreative Art und Weise unterstützen – das ist ihr Ziel. Mithilfe von Kunsttherapie aktiviert Corina Vohl Ihr schöpferisches Potenzial und bietet einen Ausgleich bei psychosomatischen und psychischen Leiden, nach Schlaganfällen und bei demenziellen Erkrankungen. Durch gezieltes Stressmanagement hilft Ihnen die studierte Kunsttherapeutin dabei, neue Gestaltungskompetenzen zu erwerben, damit Sie die Herausforderungen Ihres Lebens erfolgreich meistern können. Bei Entwicklungsstörungen und Konzentrationsproblemen von Kindern und Jugendlichen bietet sie Unterstützung durch Kreativpädagogik. Auch Hausbesuche können vereinbart werden.
Kunsttherapie Vohl | Menzelstraße 59 B | 70192 Stuttgart | Telefon: 0711 8872278 www.kunsttherapie-vohl.de | corina.vohl@gmail.com | Öffnungszeiten: Termin nach Vereinbarung
Logopädie am Killesberg Als Logopädinnen mit langjähriger Berufserfahrung bieten Andrea Nerding und Susanne Bubeck-Wittwer Diagnostik, Beratung und Therapie bei Kindern und Erwachsenen mit Sprach-, Sprech- und Stimmstörungen. Sie sind u. a. qualifiziert für die Therapie von Sprach- und Schluckstörungen nach Schlaganfall und LSVT LOUD® bei Parkinson, Therapie bei Late Talkern, myofunktionelle Therapie oder Stimmtherapie bei Berufssprechern/Sängern und konduktive Körpertherapie (Sanjo). Die enge Zusammenarbeit mit Ärzten, Kindergärten und Schulen in der Umgebung garantiert eine individuell abgestimmte Therapie für Privat- und Kassenpatienten (auch Hausbesuch) sowie Selbstzahler. Logopädie am Killesberg | Menzelstraße 59 | 70192 Stuttgart | Öffnungszeiten: Termin nach Vereinbarung Andrea Nerding | Telefon: 0711 5536970 | praxis@logo-nerding.de Susanne Bubeck-Wittwer | Telefon: 0711 852226 | logopraxis.bubeck-wittwer@gmx.de
mein.killesberg-Magazin | Partner | 16
Anzeigen
OESTERLE + HAUG Sicherheitstechnik Seit fast 40 Jahren schützt OESTERLE + HAUG Sicherheitstechnik diskret und erfolgreich, was Ihnen lieb und wert ist. Als VdS- und LKA-geprüfter und anerkannter Fachbetrieb für mechanischen und elektronischen Einbruchschutz ist OESTERLE + HAUG rund um die Uhr dafür im Einsatz. Für kompetente Beratung, qualifizierte Schwachstellenanalyse und objektspezifische Sicherungskonzepte steht Ihnen der Geschäftsführer und VdS-Verantwortliche Manfred Oesterle als zertifizierter Fachplaner sowie Sachverständiger gerne zur Verfügung. Maßnahmen zur Erhöhung der Sicherheitswertigkeit Ihrer Immobilien sind dabei Investitionen, die sich – im wahrsten Sinne des Wortes – mit Sicherheit auszahlen.
OESTERLE + HAUG Sicherheitstechnik GmbH | Schottstraße 90 | 70192 Stuttgart | Telefon: 0711 612022 www.oesterle-haug.de | info@oesterle-haug.de | Öffnungszeiten: Termin nach Vereinbarung
Praxis am Killesberg Gesundheit braucht mehr als Medizin. Dieses Mehr findet man in der Privatpraxis für Physiotherapie und Medical Wellness von Friederike Köhler. Durch die Ergänzung verschiedener Therapieformen erhalten Sie hier ein ganzheitliches Behandlungskonzept, das Körper und Seele als Einheit betrachtet. Stress und Zeitdruck beeinflussen oft die Qualität einer Behandlung. Dem wirkt Frau Köhler entgegen und plant daher mindestens eine Stunde für eine physiotherapeutische Behandlung ein. Erst dann hat der Körper die Chance, auf die Therapie zu reagieren. Entspannung zum Verschenken gibt es mit den persönlich gestalteten Gutscheinen der Praxis am Killesberg.
Praxis am Killesberg | Robert-Bosch-Straße 79 | 70192 Stuttgart | Telefon: 0711 25858671 www.praxis-am-killesberg.de | info@praxis-am-killesberg.de | Öffnungszeiten: Termin nach Vereinbarung
Praxis Dres. Schätzle Wir sind eine hausärztlich-internistische und orthopädischunfallchirurgische Praxis. Grundlegend für die internistische Betreuung durch Frau Dr. Schätzle ist die langjährige Erfahrung in Akutkrankenhäusern, im Notarztdienst und in unterschiedlichen internistischen Schwerpunkten (Kardiologie mit Intensivmedizin, Diabetologie, Nephrologie mit Dialyse, Gastroenterologie und Onkologie mit Palliativmedizin). Das breit gefächerte orthopädische Spektrum von Herrn Dr. Schätzle umfasst konservative Methoden inklusive Manueller Medizin und ärztlicher Osteopathie, minimalinvasive Schmerztherapie bei Wirbelsäulenerkrankungen, Akupunktur, Sportmedizin, operative Methoden u. v. m. Praxis Dres. Schätzle | Parlerstraße 34 | 70192 Stuttgart | Telefon: 0711 251742 | www.praxis-killesberg.de | mail@praxis-killesberg.de Internistisch-hausärztliche Sprechstunden: Montag, Dienstag, Freitag von 08:00 bis 13:00 Uhr, Mittwoch und Donnerstag von 14:30 bis 18:00 Uhr Orthopädische Sprechstunde: Dienstag von 14:30 bis 18:00 Uhr, Mittwoch von 08:00 bis 12:00 Uhr und nach Vereinbarung
mein.killesberg-Magazin | Partner | 17
Anzeigen
Privatpraxis für Physiotherapie, Osteopathie & Personal Training In der Privatpraxis von Frau Nicole Hoffmann-Ehnert wird neben klassischer Physiotherapie auch Osteopathie angeboten. Behandlungsschwerpunkte sind u.a. Kieferbehandlung CMD und Schwangerschaftsbegleitung. Der in der Praxis befindliche Trainingsraum wird zur Krankengymnastik und für das Personal Training von Herrn Hendrik Ehnert genutzt. Dabei erhalten Sie ein individuell abgestimmtes Programm für maximale Erfolge in den Bereichen Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit welches kontinuierlich angepasst wird sowie ein Ernährungscoaching. Das Personal Training kann in den Praxisräumen, im Freien oder im kooperierenden Fitnessstudio stattfinden. Privatpraxis für Physiotherapie und Osteopathie | Parlerstraße 65 | 70192 Stuttgart | Telefon: 0711 21578689 www.hoffmann-osteopathie-stuttgart.de | info@hoffmann-osteopathie-stuttgart.de | Öffnungszeiten: Termin nach Vereinbarung Hendrik Ehnert Fitness- und Gesundheitstraining | Mobil: 0176 24674653 | www.active-push.de | info@active-push.de
Sabine Rolli & Team – Zentrum für Osteopathie & Physiotherapie Das Team Sabine Rolli ist auch in diesen für alle ganz besonderen Zeiten für Sie da. Das Spektrum ist etwas reduziert, da wir derzeit keine Gruppen und keine Prävention anbieten dürfen. Sofern Sie eine ärztliche Verordnung für eine Physiotherapie haben oder zur Osteopathie zu den Heilpraktikerinnen Sabine Rolli und Melanie Niemann gehen möchten, sind wir gerne für Sie da. Derzeit basieren die Behandlungen auf gegenseitigem Vertrauen. Wir bieten Ihnen bestmöglichen Schutz für Ihre Gesundheit und halten die derzeit geltenden Hygieneregeln bestmöglich ein. Auch Hausbesuche werden weiterhin durchgeführt. Sabine Rolli & Team – Zentrum für Osteopathie, Physiotherapie und Naturheilkunde Birkenwaldstraße 113 | 70191 Stuttgart | Telefon: 0711 2598611 | www.praxis-sabinerolli.de | mail@praxis-sabinerolli.de Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 07:30 bis 20:00 Uhr, Freitag von 07:30 bis 16:00 Uhr
Sängerin & Yogalehrerin Glückliche Kombination: Ein neues Angebot bietet die Sängerin und Yogalehrerin Guðrún Ingimarsdóttir. Die isländische Opernsängerin hat ein Yoga-Studio und gibt nebenbei Gesangsunterricht. In entspannter Atmosphäre werden die Teilnehmer in kleinen Gruppen mit dem Hatha-, Yin- und Hormonyoga vertraut gemacht. Es wird in entspannter Atmosphäre und mit individueller Betreuung geübt mit dem Ziel mehr Achtsamkeit im Umgang mit dem eigenen Körper zu entwickeln. „Yoga macht beweglich, entspannt und verbessert Konzentration und Körperbewusstsein“, weiß die Yogalehrerin. Übrigens gelingt das auch beim Gesangsunterricht, der in vertrauensvoller Atmosphäre abgehalten wird. Sängerin & Yogalehrerin (Hatha-, Yin- und Hormonyoga), Guðrún Ingimarsdóttir Feuerbacher Heide 46, im Viktor Köchl Haus | 70192 Stuttgart | Telefon: 0711 4600495 www.gudrun-ingimars.de | gudruningimars@hotmail.com | Öffnungszeiten: Termin nach Vereinbarung, Einzel- und Onlinestunden auf Anfrage
mein.killesberg-Magazin | Partner | 18
Anzeigen
Schelling Elektrotechnik Die Firma Schelling Elektrotechnik bietet Ihnen persönliche und professionelle Beratung und Ausführung in: • Elektroinstallation • Tür- und Videosprechanlagen • Altbausanierung • Reparatur-Kundendienst • Netzwerk- und Datentechnik • Erdung und Potenzialausgleich • E-Check • BGV A3 Prüfung
Schelling Elektrotechnik | Helfferichstraße 4 | 70192 Stuttgart | Telefon: 0711 251626 www.elektro-schelling.de | info@elektro-schelling.de | Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 09:00 bis 13:00 Uhr und 15:00 bis 18:00 Uhr, Mittwoch von 09:00 bis 13:00 Uhr
Stehle, Hollaender & Partner Seit 40 Jahren sind Stehle, Hollaender & Partner Ihre kompetenten und zuverlässigen Ansprechpartner in der steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Beratung sowie in der Wirtschaftsprüfung. Die Basis ihrer erfolgreichen Tätigkeit ist die persönliche und freundliche Betreuung durch fünf Partner und ihre Mitarbeiter, die zu einer langjährigen, vertrauensvollen Zusammenarbeit führt. Der Anfang für eine erfolgreiche Beratung ist ein gutes Gespräch. Stehle, Hollaender & Partner stehen Ihnen gerne zur Verfügung.
Stehle, Hollaender & Partner Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft Robert-Bosch-Straße 65 | 70192 Stuttgart | Telefon: 0711 25940460 www.stehle-partner.com | info@stehle-partner.com | Öffnungszeiten: Termin nach Vereinbarung
UNICUM. Killesberg – Gesundheitszentrum Die Philosophie des Gesundheitszentrums ermöglicht dem Patienten eine ganzheitliche, interdisziplinäre und individuelle Betreuung auf der Basis neuester internationaler Forschungsergebnisse. Das UNICUM. Killesberg bietet eine Vielzahl an Behandlungs- und Trainingsmöglichkeiten – angefangen von physiotherapeutischen und logopädischen Behandlungen sowie Krankengymnastik bis hin zum individuellen Personal Training. Zusätzlich werden jede Menge Gesundheitskurse wie Yoga, Pilates, Aquafitness u. v. m. zur Unterstützung Ihrer Gesundheit angeboten. Speziell für Unternehmen werden Schulungen zur Gesundheitsförderung und zum Gesundheitsmanagement angeboten. UNICUM. Killesberg – Gesundheitszentrum für Physiotherapie | Logopädie | Gesundheitskurse | Training Oskar-Schlemmer-Straße 5, im Augustinum | 70191 Stuttgart | Telefon: 0711 26377337 www.unicum-stuttgart.de | praxis@unicum-stuttgart.de | Öffnungszeiten: Termin nach Vereinbarung
mein.killesberg-Magazin | Partner | 19
Partnerporträt
Wege zeigen, wie man lernt Nachhilfe war gestern, Lernbeglei-
terstützung, also mit Lernbegleitung
„Wenn mich die Eltern, manchmal auch
tung und Ergänzungsunterricht sind
durch Ergänzungsunterricht, arbeite
direkt die Schülerinnen oder Schüler –
heute: Sabine Falch-Ultsch – Inhabe-
ich mit meinen Schülern und Schüle-
häufig aus der Oberstufe – kontaktie-
rin von Falch-Ultsch Schulungen –
rinnen an ihrer Motivation, zeige ih-
ren, kläre ich mit ihnen ab, für welches
kennt als Pädagogin und ehemalige
nen Wege, wie man lernt. Und berate
Fach oder auch für welche Fächer die
Gymnasiallehrerin die Situation von
sie letztendlich auch, dahingehend zu
Nachhilfe benötigt wird und um wel-
Schülerinnen und Schülern, weiß,
unterscheiden, was wichtig oder was
che Jahrgangsstufe und Schulart es
wie man Wissen vermittelt, und kann
weniger wichtig ist.“ Lernen, wie man
sich handelt.“ Ob der Unterricht wö-
sich daher regelmäßig mit ihren
lernt, scheint hier der Schlüssel zu sein.
chentlich ein- oder zweimal oder etwa
Schülern über Fortschritte freuen.
Schüler aller Altersstufen und aller
nur vor einer Klausur oder ausschließ-
Schularten besuchen ihre Einrichtung.
lich in den Ferien stattfinden soll,
Mathematik und Biologie, Chemie und
„Aber auch Studenten, die beispiels-
wird ebenfalls individuell abgestimmt.
Ernährungslehre – das sind in der Re-
weise Chemie im Studium brauchen,
„Es gibt somit ganz unterschiedliche
gel die Fächer, in denen Sabine Falch-
dieses Fach aber bereits während der
Modelle“, erzählt Sabine Falch-Ultsch
Ultsch die Schüler, die zu ihr kommen,
Schulzeit frühzeitig abgewählt haben.“
weiter. „Wir sind alle Individuen, somit
richtig fit macht. Für den Weg dahin
Normalerweise findet der Unterricht in
ist auch jede Schülerin und jeder Schü-
hat sie ein passendes Rezept: „Da ich
Form von Einzelunterricht statt. „Auf
ler eine eigene Persönlichkeit. Daher ist
selbst schon oft genug vor einer Klas-
Wunsch unterrichte ich aber auch in
es wichtig, sich auf alle Schülerinnnen
se unterrichtet habe, weiß ich nur zu
einer
beziehungswei-
und Schüler immer wieder individuell
gut, dass man nicht alle Schüler mit-
se in Kleingruppen“, ergänzt Sabine
neu einzustellen. Schließlich muss ich
nehmen und auch unmöglich jedem
Falch-Ultsch, die auf eine langjährige
mit einem Grundschüler ganz anders
Schüler gerecht werden kann“, erläu-
Erfahrung in der Kinder- und Erwach-
arbeiten als mit einem Abiturienten
tert Sabine Falch-Ultsch. „Dazu sind
senenbildung zurückgreifen kann. Vie-
oder Studenten.“ Hier kommen ihr wie-
die Klassen einfach zu inhomogen. Mit
le der Anfragen kommen über Empfeh-
der die pädagogischen Erfahrungen
einer individuellen, zusätzlichen Un-
lungen, registriert die Lernbegleiterin.
zugute. „Nach der ersten Unterrichts-
mein.killesberg-Magazin | Partner | 20
Zweiergruppe
stunde entscheiden wir dann gemein-
in manchen Situationen vergleichbare
an Schulen bedeutet nicht nur reinen
sam, ob wir weiter zusammenarbeiten
Verhaltensmuster zeigen.“
Unterricht, sondern auch sehr viel zu-
möchten. Mit einem Unterrichtsvertrag
Der Beruf hat bei Sabine Falch-Ultsch
sätzlichen Zeitaufwand für Organisato-
wird die Zusammenarbeit für das ent-
auch ein wenig mit Berufung zu tun.
risches. Da bietet die Selbstständigkeit
sprechende Schuljahr dokumentiert.“
So hat sie bereits während der Zeit ih-
mehr Flexibilität und Freiraum“. Für sie
Helfen bereitet ihr also Spaß, oder?
res Studiums Nachhilfe gegeben. Das
ist der Begriff Nachhilfe und seine in
„Ja, es macht mir sehr viel Freude, zu
hat sich dann auch in all den Jahren
früheren Zeiten einhergehende laten-
erleben, wenn die Unterstützung von
gehalten, an denen sie an Schulen
te Stigmatisierung im Sinne von „Der
den Schülerinnen und Schülern ange-
unterrichtet hat. Die pädagogische
oder die kann doch nichts“ heutzuta-
nommen und auch umgesetzt wird
Richtung einzuschlagen, wurde Sabine
ge nicht mehr zeitgemäß. „Deshalb
und sich dann entsprechender Erfolg
Falch-Ultsch schnell nach dem Studium
verwende ich auch gerne die Begriffe
zeigt. Manche der Schüler begleite
bewusst. „Ich wusste bereits in der Mit-
Lernbegleitung und Ergänzungsunter-
ich jahrelang – da baut sich neben der
telstufe, dass ich beruflich gerne et-
richt, da es so unterschiedliche Grün-
Lehrer-Schüler-Ebene auch eine Ver-
was mit Naturwissenschaften machen
de für den Unterstützungsbedarf gibt.
trauensbeziehung auf, die weit über
wollte“, blickt sie zurück. „Nach dem
Das kann ein vorangegangener länge-
den eigentlichen Fachunterricht hin-
Studium der Lebensmittelchemie habe
rer Auslandsaufenthalt sein, Versäum-
ausgeht.“
ich aber sehr schnell die Erfahrung
nisse wegen Krankheit, Schulwechsel
Ein weiteres Themenfeld neben den
gemacht, dass mir die Weitervermitt-
oder einfach Schwierigkeiten mit den
oben
fachlichen Inhalten.“
Unterrichtsfächern
lung von Wissen mehr Freude bereitet
ist bei Sabine Falch-Ultsch der The-
genannten
als die rein wissenschaftliche Arbeit.“
menkomplex Aufmerksamkeitsdefizit-
In der Folge hat sie daraus die Konse-
Hyperaktivitätsstörung
„Mit
quenzen gezogen. „Ich habe dann die
ADHS habe ich mich schon seit Lan-
notwendigen pädagogischen Fähigkei-
gem beschäftigt und in diesem Umfeld
ten erworben, sodass ich auch an Gym-
auch weitergebildet, sodass ich schon
nasien unterrichten darf.“
an einer Schule mit Schwerpunkt ADHS-
Auf den großen Unterschied zwischen
Kindern unterrichten konnte. Diese
Schulunterricht
und
ihrem
Erfahrung hilft mir auch bei Schülern,
angesprochen,
stellt
Sabine
die nicht unbedingt ADHS haben, aber
Ultsch zunächst klar: „Der Unterricht
(ADHS).
Falch-Ultsch Schulungen Gähkopf 31 70192 Stuttgart Tel. 0711 2578305 info@falch-ultsch.de www.falch-ultsch.de
Terrain Falch-
mein.killesberg-Magazin | Partner | 21
KILLESBERG ENTDECKEN
Zeitreise für Groß und Klein, Seite 25
© Elizis Jahrmarktstheater
Geschichte
Bundesgartenschau 1977 – Der Killesberg kommt unter Denkmalschutz An dieser Stelle präsentieren wir
Übergang zur Villa Berg geschaffen.
1979 stellte die Deutsche Gesellschaft
Ihnen
Buch
An der Nahtstelle dieses Wegs ent-
für Gartenkunst den offiziellen Antrag,
„Der Killesberg – Ein Volkspark und
stand eine Rundhalle für Ausstellun-
den Höhenpark unter Schutz zu stellen,
seine Geschichte“ von Jörg Kurz. Im
gen, die nach der Gartenschau für den
dem 1986 endlich stattgegeben wurde.
18. Teil unsere Serie berichtet uns
Ausbau des „Berger Festplatzes“ abge-
der Autor über die Bundesgarten-
rissen wurde.
schau im Jahr 1977.
Im Zuge der Gartenschau entstand
Auszüge
aus
dem
auch eine Fußgängerzone in der KöAuch die Bundesgartenschau 1977
nigstraße, die vom Architekturbüro
hatte ihren Schwerpunkt außerhalb
Behnisch und Partner und Partner ge-
des Killesbergs. Diesmal wurden nach
staltet wurde.
einem
Gartenarchitekten
Am Killesberg bestand die Gefahr,
Hans Luz und der Architekten Max Bä-
dass durch die wachstumsbedingten
cher und Bernhard Winkler die Unteren
Veränderungen der Vegetation, aber
Anlagen im Schlosspark grundlegend
auch durch ständige Eingriffe und Bau-
saniert und mit der Gartenfläche der
maßnahmen der Stuttgarter Messe, der
Villa Berg verbunden.
Park nach und nach seinen ursprüngli-
Durch den Bau riesiger Tunnels wurde
chen Charakter verlieren könnte. Der
der belastende Verkehr der Bundes-
Preisträger der Gartenschau 1977,
straßen 10 und 14 im Bereich Schwa-
Hans Luz, schrieb schon Ende 1978 an
nenplatz unter die Erde gelegt. Zur
das Landesdenkmalamt und das Regie-
Kaschierung
rungspräsidium
Plan
des
des
Verkehrsbauwerks
wurden die „Berger Sprudler“ als Sym-
Stuttgart, um auf das gefährdete Denk-
bol der dort im Stadtteil fließenden
mal hinzuweisen. Diese Initiative führ-
Mineralquellen errichtet. Über eine
te zur Gründung eines Arbeitskreises
Industriebrache in Berg wurde durch
von Fachleuten zur Bestandsaufnah-
Bodenmodellierung und Brücken der
me.
mein.killesberg-Magazin | Killesberg entdecken | 22
„Der Killesberg – Ein Volkspark und seine Geschichte“ von Jörg Kurz ist im Hampp Verlag erschienen. Mehr Infos und weitere interessante Bücher: www.hamppverlag.de
Tradition
Qualität durch Spaß und Können
© Petra Farnung
Konzerte und Auftritte in den Kir-
änderte Probenstruktur und längere
knaben als zukunftsorientierte, star-
chen und Konzertsälen Stuttgarts
Proben, sowohl unter der Woche als
ke Gemeinschaft. „Das ist sicherlich
und Baden-Württembergs, aber auch
auch eine Samstagsprobe. Qualität und
das Besondere an diesem Chor“, sind
weit über die Landes- und Bundes-
Kunst kommen hier eben von Können
sich Mitglieder, Leitung und Verwal-
grenzen hinaus. Dabei immer mit
und Arbeit. Wie die Struktur des Chors
tung einig.
begeisterndem Applaus belohnt: die
aussieht, erklärt Chorleiter Homburg:
Interessierte können jederzeit bei den
Stuttgarter Hymnus-Chorknaben ha-
„Im Nachwuchschor (A-Chor) wird die
Stuttgarter Hymnus-Chorknaben vor-
ben sich in den vergangenen Jahren
nächste
Konzertsänger
beikommen. Sie laden regelmäßig zu
mit Qualität und Spaß ein breites Pu-
spielerisch auf ihre späteren Aufga-
offenen Chorproben und Vorsingen
blikum ersungen.
ben vorbereitet. Schon im A-Chor gibt
ein, außerdem gibt es Vorsingen in ei-
Generation
es Einzelstimmbildung. Im Vorchor
nigen Stuttgarter Schulen. Die Jungen
Maßgeblich an den jüngsten Entwick-
(B-Chor) wird schon anspruchsvolle-
jeden Alters können bei einer offenen
lungen der Stuttgarter Hymnus-Chor-
re Literatur eingeübt, die die Grund-
Chorprobe hinter die Kulissen des tra-
knaben war dabei sicherlich Chorleiter
lagen für die Konzertchor-Laufbahn
ditionsreichen Knabenchors schauen
Rainer Johannes Homburg, der seit
bildet. Der Konzertchor (C-Chor) wie-
und sich selbst bei einem einfachen
zehn Jahren als künstlerischer Leiter
derum bildet die größte Gruppe bei
Vorsingen vorstellen. Beim Singen ei-
hier tätig ist. Seither trat mit ihm der
den Stuttgarter Hymnus-Chorknaben.
nes bekannten Liedes und einfachen
Chor bei rund 450 Konzerten und Got-
Hier singen die Jungs bis zum Stimm-
Übungen werden dabei Stimme und
tesdiensten im In- und Ausland auf.
bruch“. Jedes Jahr in den Sommerferi-
Gehör getestet. Die Mitgliedschaft bei
Zahlreiche
unter
en findet eine Probenfreizeit statt, bei
Hymnus ist für die Kinder kostenfrei.
anderem für das renommierte Label
der die Literatur für die kommende
MDG, sowie regelmäßige Rundfunk-
Saison eingeübt wird und Spiel, Spaß
und Fernsehauftritte dokumentieren
und Gemeinschaft im Vordergrund ste-
die erreichte künstlerische Neuaus-
hen. Das Repertoire umfasst dabei die
richtung des Knabenchors. Hier wird –
gesamte Bandbreite der Chormusik.
immer in Rücksicht auf das Alter der
Ein Aspekt, der den gesamten Chor
Sänger – bestmögliche Perfektion an-
auszeichnet. Denn wie heißt es so
gestrebt.
schön: Musik verbindet die Menschen.
Dazu gehören unter anderem eine ver-
Und so zeigen sich die Hymnus-Chor-
CD-Einspielungen,
Mehr Informationen unter www.hymnus.de
mein.killesberg-Magazin | Killesberg entdecken | 23
News
Neues aus der Nachbarschaft
Unterstützung Lieblingsgeschäfte
Baustelle Stresemannstraße
Der-Gute-Hirte-Brunnen
Verzichten – in dieser Disziplin müs-
Zeitrahmen gesprengt: Die ursprüng-
Neues Angebot am Mittwoch im Ge-
sen wir uns in diesen Tagen oft üben.
lich angesetzte Dauer der Sanierungs-
meindehaus der Martinskirche: „Mitt-
Restaurant- oder Friseurbesuch: Fehl-
maßnahmen für die Stresemannstraße
wochs in Martins“ richtet sich an Men-
anzeige? Ja, aber auch nein, denn
war bis zum Frühjahr geplant. Doch
schen, die am Nachmittag Zeit haben,
Gastwirte und Händler handeln nun
da die Umbauarbeiten der Straße –
sich gerne mit ganz unterschiedlichen
digital. Auch in Stuttgart-Nord und
2,5 Millionen Euro sind für die Neuge-
Themen auseinandersetzen und Lust
am Killesberg bieten viele Geschäfte,
staltung veranschlagt – erst zur Hälf-
darauf haben, neue Menschen ken-
Läden und Einrichtungen ihre Diens-
te fertiggestellt sind, werden sich alle
nenzulernen. Eingeladen zu den Nach-
te auf alternativen, neuen Wegen an.
wohl auf einen späteren Termin ein-
mittagen sind alle, die im Bereich der
Klar, Lebensmittelhändler haben ihre
stellen müssen. Die Stadt nennt Mehr-
Evang.
Waren auch schon vor Corona ausge-
arbeiten aufgrund zu hoch liegender
Nord wohnen. Damit wollen die Initia-
liefert. Doch jetzt haben sie teilweise
Leitungen als Grund für die Verzöge-
toren Pfarrerin Dr. Birgit Rommel und
ihre Lieferketten verdichtet und sind
rung. Auf beiden Gehwegseiten soll
Diakon Martin Pomplun ein Angebot,
somit noch wichtiger geworden. Damit
es je einen Streifen für Fußgänger mit
gerade auch für Senioren, schaffen.
Stammkunden – und Neukunden – ihre
2,10 Metern Breite geben und je einen
„Lebendige Gruppen gibt es in jedem
liebgewonnen Waren sicher zu Hau-
für Radfahrer mit einer Breite von 1,85
Pfarrbezirk“, sagt Birgit Rommel. Diese
se erhalten. Zudem gibt es bei vielen
Metern. Die westliche, dem Höhenpark
seien aber leider rückläufig. „Vor die-
Dienstleistern und Geschäften auch
zugewandte Seite ist fertiggestellt. Die
sem Hintergrund hatten wir uns schon
die Möglichkeit online zu bestellen
andere muss nun folgen, obwohl auch
länger überlegt, ein neues Angebot für
(über Plattformen oder direkt auf der
dafür ebenfalls drei Monate Bauzeit
die gesamte Nordgemeinde zu starten.
Website des Händlers) oder Gutschei-
veranschlagt waren. Begonnen hat-
Ganz bewusst haben wir ein vielfältiges
ne zu kaufen und damit die Inhaber
ten die Bauarbeiten Ende Oktober. Im
Programm konzipiert.“ Ganz zwang-
zu unterstützen. Ziel ist es, all jene
Zuge der Neuordnung werden die Stra-
los soll es zugehen. „Wer erst einmal
Ladenbesitzer und Gastronomen, die
ßenlampen mit modernen LED-Leuch-
schauen will, kann einzelne Nachmit-
derzeit nicht öffnen dürfen und wegen
ten ausgestattet. Zudem fallen 15 von
tage besuchen; wer regelmäßig alte
der Corona-Verordnung akut in ihrer
68 Stellplätzen weg, was vom Bezirks-
Bekannte treffen und neue Menschen
beruflichen Existenz bedroht sind, zu
beirat bereits abgesegnet worden ist.
kennenlernen möchte, ist herzlich zu
unterstützen. Durch ihre Teilnahme
Ob insbesondere auf der Seite der Aus-
allen Treffen willkommen.“ Der Eintritt
können Bürger aktiv dazu beitragen,
geh-Location Perkins Park zusätzliche
ist immer frei, sofern nicht ausdrück-
dass Stuttgart-Nord nach der Krise
Mülleimer aufgestellt werden, wie von
lich etwas anderes vermerkt ist; Spen-
weiter ein attraktiver Einkaufsstandort
der CDU-Bezirksbeiratsfraktion ange-
den sind willkommen. Die jeweiligen
mit vielfältigen Angeboten ist. Am bes-
dacht, wird sich zeigen. In einer der
Termine sind beim Pfarramt Martins-
ten einfach bei dem Händler Ihres Ver-
nächsten Bezirksbeiratssitzungen soll
kirche, Nordbahnhofstr. 58, unter der
trauens nachfragen oder auch anrufen,
dazu ein Antrag gestellt werden.
Telefonnummer 0711 2569786 oder
Kirchengemeinde
Stuttgart-
welche Möglichkeiten es zur Unterstüt-
auf der Homepage der Evang. Kirchen-
zung gibt, damit Verzichten nur eine
gemeinde Stuttgart-Nord zu erfahren.
temporäre Disziplin bleibt. mein.killesberg-Magazin | Killesberg entdecken | 24
Besondere Orte
Zeitreise für Groß und Klein Es ist zu einer wahren Institution geworden und beinahe schon so etwas wie ein kleines Wahrzeichen im Höhenpark Killesberg: Eliszis Jahrmarktstheater. Die Attraktion ist ein echter Familienbetrieb, der bereits seit 1995 im Höhenpark gastiert und immer wieder Besucher mit leuchtenden Augen hinterlässt. Und das ist es auch, was die beiden Betreiber von Eliszis Jahrmarktstheater wollen: Kinder und Erwachsene verzücken. Bei einem Besuch im Höhenpark trifft man auf einmal auf die Idylle des kleinen Jahrmarkts und schon fühlt man sich unwillkürlich in eine andere Zeit versetzt. Denn Eliszis Jahrmarkt ist ein historisches Jahrmarktsvergnügen, das in ganz Deutschland seinesgleichen sucht. Es besteht ausschließlich © Elizis Jahrmarktstheater
aus eigenhändig restaurierten antiken Fahrgeschäften, Wohnwagen und ei-
auf ein ganz besonderes Jubiläumspro-
wettbewerben. Um ihre Fähigkeiten
nem großen Zirkuszelt.
gramm freuen. Die zwei Clowns haben
als Puppenspielerin und als Clown zu
Es entstand aus der Verbindung von
die neue Show „Zwei Clowns Richtung
perfektionieren, besuchte sie unter
Eliszi Böhm, die seit über 30 Jahren
Nirgendwo“ im Programm und die inter-
anderem die Gesangs- und Schauspiel-
im Höhenpark Clown-, Kasperle- und
nationale Tanzgruppe „Floor LegendZ“ –
schule in Zürich und spielte in mehre-
Figurentheater spielt, und ihrem Mann
ebenfalls eine Eigenproduktion aus
ren Fernsehproduktionen mit.
Uwe Kircher, der für Eliszis Kasper ein
Eliszis kreativer Stätte – präsentiert
Der Flair des Jahrmarktstheaters be-
Theater in den über 100 Jahre alten
ihre Show „Achtung! Straßentheater!“.
ruht zu einem großen Teil auch auf
Zirkuswagen baute – das war vor rund
Außerdem gibt es wieder eine Fülle an
den historischen Elementen, die Uwe
25 Jahren. Bis dahin mussten die Zu-
Puppentheatern am Nachmittag und
Kircher mit einem sicheren Gespür
schauer einen Regenschirm mit zum
Abendveranstaltungen zu erleben.
immer wieder auftreibt, restauriert
Theater bringen. Kurze Zeit später
Der somit eingeschlagene Weg schien
und somit dem Publikum zugänglich
wurde der alte Theaterwagen durch ein
bei Eliszi Böhm früh vorgezeichnet,
macht. So lassen sich etwa ein histo-
romantisches Spiegelzelt ersetzt, wel-
steckte doch die Liebe zum Zirkus und
risches Karussell, eine traditionelle
ches ursprünglich das Karussellhaus
Jahrmarkt bei ihr schon in den Kinder-
Schiffschaukel, einer der letzten noch
eines Sportkarussells war. An diesem
schuhen. Ihre Mutter konnte sie von
erhaltenen
einzigartigen Veranstaltungsort finden
diesen Orten nur unter Tränen wieder
und
nun seit 25 Jahren neben dem Nach-
nach Hause bringen. Ganz besonders
In
mittagsprogramm für Familien auch
an den Pferden, Clowns und Seiltän-
schen Zirkuswagen werden zudem
viele Abendveranstaltungen mit Tanz,
zern hing ihr Herz – und das ist bis
Waffeln,
süße
Musik und Theater statt.
heute so geblieben.
ke
Flammkuchen
Dass sich aber auch bei diesem Jahr-
Schon in der Schulzeit führte Eliszi ihr
marktstheater die Zeit weiterdreht, be-
erstes Clownprogramm auf. Es folgten
legt das Programm mit seinen neuen
Gastspiele in einigen Zirkussen, auf ei-
Inhalten. Die Besucher des Jahrmarkts-
ner Vielzahl verschiedener Bühnen und
theaters können sich in diesem Jahr
erste Plätze bei diversen Nachwuchs-
eine
Schwanen-Kettenflieger Hutwurfbude
mehreren
und
bestaunen.
restaurierten Leckereien,
historiGeträn-
angeboten.
Mehr Informationen unter www.eliszis.de
mein.killesberg-Magazin | Killesberg entdecken | 25
© Jupp Klegraf
Vereine
1.000 Steine machen Leben sichtbar Alles begann in Stuttgart-Nord im
den Killesberg viele Stuttgarter jüdi-
„Kunst“ nicht nur in Museen präsen-
Jahr 2006, als im Bezirk der erste
sche Familien und Hausbesitzer ge-
tieren, sondern in die Öffentlichkeit
Stolperstein verlegt wurde. Heute
wohnt haben, viele Stolpersteine.
wirken und möglichst einen direkten
sind diese Mahnmale gegen das na-
Bis heute finden sich nahezu 100 Stol-
Bezug zu Ort und Zeit zum Ausdruck
tionalsozialistische Verbrechen aus
persteine im Stadtbezirk Nord. „Bevor
bringen. In diesem Sinne verlegte er
dem Stuttgarter Stadtbild – und vie-
wir einen Stein verlegen, haben wir
1992 in Köln die ersten Stolpersteine.
len anderen in Deutschland – nicht
in den Archiven der Stadt gründliche
Anders als eine abstrakte Zahl an Op-
mehr wegzudenken. Begleitet und
und zeitintensive Vorarbeiten geleis-
fern oder eine historische Darstellung
vor allem ins Leben gerufen hat die-
tet“, erläutert Klegraf das Prozedere.
zur NS-Zeit verweist ein Stolperstein
se Aktion in Stuttgart-Nord der Ver-
„Zur Verlegung des Steins stellen wir
ganz konkret und unmittelbar auf ein
ein „Geschichtswerkstatt Stuttgart
mit Stelltafel und Flyer die Lebensleis-
NS-Opfer, dessen Namen und Schick-
Nord e.V.“.
tungen und das Schicksal eines jeden
sal, den Ort und die Zeit, wo und wann
Opfers vor. Die modernen Medien hel-
er oder sie dort gelebt hat. Ein Stolper-
„Unseren ersten Stolperstein haben
fen, Verwandte und Familien der Opfer
stein erinnert, verweist, bringt die Ver-
wir im April 2006 in den Gehweg der
auszumachen und zur Verlegung ein-
gangenheit zurück.
Koppentalstraße 3 eingelassen“, erin-
zuladen.“
Dass dies nicht allein eine historisch
nert sich Jupp Klegraf, 1. Vorsitzender
„Stolpersteine“ sind in vielen Städten
motivierte Einstellung ist, belegt das
des Vereins. Gerade Stuttgart-Nord ist
und Gemeinden ein fester Bestandteil
große Interesse junger Menschen. „Im-
ein besonders NS-geschichtsträchtiger
im Straßenbild. Auf den Gehwegen und
mer wieder erreichen uns Anfragen
Stadtbezirk: In den Hallen am Killes-
Bürgersteigen hier in Stuttgart liegen
von Jugendlichen nach Rundgängen.
berg und in der Ländlichen Gaststätte
inzwischen fast 1.000 Stolpersteine.
Schüler sind interessiert, einige wol-
richteten die Nazis für mehrere Tau-
Die Stadt hat sie als Kleinkunstobjek-
len darüber Arbeiten oder Referate
send Juden die Sammellager vor de-
te im öffentlichen Raum anerkannt.
halten“, ordnet Klegraf das Verständ-
ren Abtransport in die Todeslager ein.
Die Idee dazu hatte der Kölner Künst-
nis von Jugendlichen und Schülern für
Zudem liegen heute dort, wo rund um
ler Gunter Demnig. Für ihn sollte sich
diese Aktionen ein. „Die Teilnahme
mein.killesberg-Magazin | Killesberg entdecken | 26
von Schulklassen ist uns besonders
Gut also, dass es an engagiertem
vonseiten der Anwohner oder Hausbe-
wichtig. Dazu bieten wir Rundgänge
Nachwuchs nicht fehlt. „Denn wir ha-
sitzer Bedenken, Protest oder gar Wi-
an, kooperieren mit dem Zeichen der
ben noch viele Steine zu verlegen“,
derstand erlebt. „Viele Bürger unserer
Erinnerung oder dem Lernort Hotel
weiß Jupp Klegraf. „Deshalb werben
Stadt unterstützen unsere Arbeit, hel-
Silber, wenden uns an Kirchen und
wir auch um weitere, möglichst jün-
fen bei der Verlegung oder spenden
Schulen.“ Im Rahmen des Schüler-
gere Mitglieder.“ Aktuell ist der Verein
einen Betrag. Der Künstler verlangt
Austausches am Hölderlin-Gymnasium
noch gut aufgestellt, freut sich aber
pro Stein bescheidene 120,00 Euro –
begleitet der Verein jeden Herbst eine
um jede Unterstützung. „Die meisten
Material, Herstellung, Transport und
französische Schülergruppe entlang
unserer Mitglieder sind beruflich außer
Anreise inklusive. In den Gehweg ein-
einer ausgewählten Route und erklärt
Dienst, einige stehen noch im Berufs-
gelassen, geht der Stein in den Besitz
den Sinn und Wert der Kleinkunstwer-
leben.“
der Stadt über, die Initiativen küm-
ke. „Uns ist es ein besonderes Anlie-
Das Stolperstein-Projekt gilt heute als
mern sich um die Pflege.“
gen, Jugendliche für unsere Arbeit zu
das größte dezentrale Mahnmal der
Bei der finanziellen Unterstützung des
interessieren oder zu gewinnen“, sagt
Welt. Die Steine sollen NS-Opfern, die
Vereins wird Ihnen auch gerne eine
Klegraf und fügt an: „Geschichtliche
in den Konzentrationslagern zu Num-
Spendenbescheinigung
Kenntnisse und Erinnerungsarbeit sind
mern degradiert wurden, ihre Namen
Die Bankverbindung des Spendenkon-
gesellschaftlich und politisch wichtige
zurückgeben. Gleichzeitig markieren
tos lautet: Ini Stolpersteine S-Nord,
Orientierungsbereiche“.
Sache,
sie Tatorte und stellen die Schutzbe-
IBAN DE 85 6005 0101 0002 5170 34.
die bei der jüngeren Generation gut
hauptung in Frage, man habe nichts
ankommt. „Gern verweisen wir darauf,
von den Deportationen bemerkt.
dass eine Schülerin für ihre Jahresar-
Die Stadt Stuttgart hat die Verlegung
beit ohne große Hilfe unsererseits den
von Stolpersteinen von Anfang an groß-
Stein in der Hangleiterstraße 3 verlegt
zügig unterstützt, nur selten einmal
hat.“
haben die mehr als zwanzig Initiativen
Eine
ausgestellt.
Mehr Informationen unter www.stolpersteine-stuttgart.de
Anzeige
MIELE CENTER STUTTGART Erleben Sie eine neue, beeindruckende Einkaufswelt und spüren Sie die besondere Atmosphäre
MIELE CENTER Hausgerätewelt GmbH | Schmidener Straße 231 | 70374 Stuttgart Tel +49 711/ 55 04 22-0 | Fax +49 711/ 55 04 22-22 | E-mail info@hausgeraetewelt-gmbh.de Öffnungszeiten: Montag - Freitag: 09:00 - 19:00 Uhr | Samstag: 09:00 - 14:00 Uhr
Köpfe am Killesberg
Die Messlatte liegt weit oben Stuttgart und Olympia – was hat das
uns darunter vorstellen?
sidentin der Medienanstalt wird für
eigentlich miteinander zu tun? Im
Kreißig: Die Landesanstalt für Kom-
sechs Jahre vom baden-württembergi-
Fall von Wolfgang Kreißig doch eini-
munikation, kurz LFK, ist die Medien-
schen Landtag mit Zwei-Drittel-Mehr-
ges. So erzählt der frühere Hochleis-
anstalt für Baden-Württemberg und
heit gewählt. Das hohe Quorum soll
tungssportler und jetzige Präsident
zuständig für die medienrechtliche
sicherstellen, dass es eine überpartei-
der Landesanstalt für Kommunikati-
Aufsicht über den privaten Rundfunk,
liche Mehrheit für die zu wählende Per-
on Baden-Württemberg, was er vom
aber auch über Angebote im Netz.
sönlichkeit gibt. Hierfür ist das Grund-
Sport gelernt hat und wie sich die
Übergreifendes Ziel ist die Gewährleis-
recht der Rundfunkfreiheit, das die
heutige
tung einer meinungsvielfältigen Rund-
Staatsferne des Rundfunks gebietet.
funklandschaft. Als Medienanstalten
Demzufolge ist die Medienanstalt als
vergeben wir Rundfunklizenzen, pla-
eine eigenständige, staatsferne und
mein.killesberg: Haben Sie eigentlich
nen technische Verbreitungsgebiete
unabhängige Behörde zu sehen. Auf-
heute schon Radio gehört oder TV ge-
für Rundfunkangebote wie etwa über
grund der spezifischen Anforderungen
schaut? Was begleitet Sie mehr im pri-
UKW und sanktionieren Werbeverstö-
an das Amt ist der Präsident – wie ich
vaten Alltag?
ße, Verstöße gegen die journalistische
auch – häufig Jurist. Bei mir kam hinzu,
Kreißig: Die unterschiedlichen Medien
Sorgfaltspflicht oder gegen den Ju-
dass ich zuvor schon im Staatsminis-
begleiten mich den ganzen Tag, dabei
gendschutz. Die Medienanstalten sind
terium Baden-Württemberg das Referat
aber immer weniger das klassische li-
aber auch zuständig für die Aufsicht
für Medienpolitik geleitet und dadurch
neare Rundfunkprogramm. Tagsüber
im Netz. So müssen sich auch YouTu-
bereits viel Erfahrung in diesem Be-
informiere ich mich in erster Linie über
ber und Influencer an bestimmte me-
reich hatte.
das ePaper meiner Tageszeitung und
dienrechtliche Bestimmungen halten
mein.killesberg: Welche spannenden
gängige Nachrichtenportale im Netz,
oder Rundfunklizenzen beantragen.
Entwicklungen stehen denn bei Radio
während ich abends zur Entspannung
Darüber hinaus sind weitere Schwer-
und Fernsehen an?
gerne Netflix schaue. Im Auto höre ich
punkte unserer Arbeit die Planung,
Kreißig: Die Medienbranche entwi-
nach wie vor klassisches Radio. Da ich
Durchführung und Förderung von Pro-
ckelt sich hochdynamisch, weshalb
aber dienstlich viel mit der Bahn oder
jekten zur Vermittlung von Medien-
es viele interessante Entwicklungen
im Flugzeug unterwegs bin, nutze ich
kompetenz, aber auch die Forschung
gibt. Dabei spielen vor allem der Pro-
gerne Podcasts oder auch Spotify für
in diesem Bereich.
zess der Digitalisierung und globa-
Musik.
mein.killesberg: Wie kommt man zu
le Plattformen eine große Rolle. Aus
mein.killesberg: Sie sind der Präsident
dieser Aufgabe? Welchen Hintergrund
Sicht der Medienanstalten stellt sich
der Landesanstalt für Kommunikation
bringen Sie mit?
vor allem die Frage, wie wir weiterhin
Baden-Württemberg – was können wir
Kreißig: Der Präsident oder die Prä-
die bisherige Medienvielfalt aufrecht-
Medienlandschaft
verän-
dert.
mein.killesberg-Magazin | Killesberg entdecken | 28
erhalten können und ob diese Vielfalt
macht, ist sicherlich die Kombination
scher Meister und habe unter anderem
überhaupt noch bei den Nutzerinnen
aus Stadtnähe, Stadtteilcharakter und
an den Olympischen Spielen in Atlanta
und Nutzern ankommt, wenn das Nut-
Erholungsgebiet. Für eine Großstadt
und Sydney teilgenommen, wo ich bei-
zungsverhalten durch große Plattfor-
dürfte es einmalig sein, dass ich –
de Male im Finale war (Plätze 9 und 8).
men und Streaming-Angebote immer
wie hier – fußläufig in 15 Minuten am
mein.killesberg: Wann sind Sie zuletzt
individueller wird.
Hauptbahnhof bin, gleichzeitig aber in
über die Hochsprunglatte gesprungen?
mein.killesberg: Was sind denn die
derselben Distanz mit dem Killesberg-
Kreißig: Das war im Jahr 2002. Den
für die nahe Zukunft drängenden Fra-
park an einem tollen Naherholungsan-
Leistungssport habe ich parallel zu
gen für die Landesanstalt für Kommu-
gebot. Schön ist auch, dass wir an der
meinem Jurastudium und während der
nikation, die es anzupacken gilt?
Helfferichstraße und der Killesberghö-
Promotion betrieben und dann kurz
Kreißig: Die drängendsten Fragen sind
he kleine Stadtteilzentren haben. Dort
vor dem 2. Staatsexamen und dem Be-
derzeit, wie wir neue Player regulieren
bekomme ich alles, was ich im Alltag
rufseinstieg aufgehört. Für mich war
können, die immer mehr Einfluss auf
brauche, es gibt aber auch Gelegen-
das Kapitel Hochsprung auch damit be-
die Meinungsvielfalt und Meinungsbil-
heit für Begegnungen mit den Men-
endet. Ich hatte nie die Ambition, den
dungsprozesse haben. Bis Jahresende
schen aus dem Viertel.
Hochsprung noch nach dem Leistungs-
soll eine Gesetzesnovelle in Kraft tre-
mein.killesberg: War das schon im-
sport weiter zu betreiben. Ich begleite
ten, nach der die Medienanstalten zu-
mer Ihre Heimat?
die Entwicklung der Leichtathletik aber
künftig auch sog. Medienintermediäre
Kreißig: Nein, gebürtig komme ich aus
nach wie vor mit großem Interesse und
wie Google und Facebook beaufsichti-
Hannover. Ich lebe allerdings schon
bin der Leichtathletik in meiner ehren-
gen sollen. Diese sollen die Funktions-
seit meinem Studium in Heidelberg in
amtlichen Funktion als Vorsitzender
weise ihrer Algorithmen transparent
Baden-Württemberg und fühle mich
des Rechtsausschusses des Deutschen
machen und dürfen bestimmte Inhal-
auch als Baden-Württemberger. 2004
Leichtathletikverbandes verbunden.
te nicht systematisch diskriminieren.
bin ich dann mit meiner Familie nach
mein.killesberg: Was lehrt der Hoch-
Damit will der Gesetzgeber darauf re-
Stuttgart gezogen und seitdem leben
sprung oder generell der Leistungs-
agieren, dass diese Unternehmen als
wir hier am Killesberg und fühlen uns
sport fürs Leben und den Beruf?
Gatekeeper bestimmen, welche Inhalte
hier sehr wohl.
Kreißig: Der Leistungssport hat mich
überhaupt noch für die Nutzerinnen
mein.killesberg: Gibt es Lieblings-
insgesamt stark geprägt. Man lernt –
und Nutzer sichtbar werden. Ein gro-
ecken?
auch in einer Einzelsportart – im Team
ßes Thema für die Medienanstalten
Kreißig: Einer meiner Lieblingsecken
(z. B. im Training mit anderen) zu ar-
sind aber auch Phänomene wie Hass-
ist unsere eigene Terrasse, auf der
beiten, Disziplin und Zielstrebigkeit,
botschaften und Fake News (z. Dt.: mit
wir einen tollen Blick über die Stadt
aber auch den Umgang mit Sieg und
Absicht verbreitete Falschmeldungen).
haben, aber auch alle anderen Ecken
Niederlage. Ich hatte aber auch das
Beides beeinträchtigt die Debattenkul-
mit schönen Ausblicken wie etwa am
Glück, viele Jahre auf internationaler
tur und die Meinungsbildung in unse-
Bismarckturm und dann natürlich der
Ebene aktiv zu sein, wobei ich die welt-
rer Gesellschaft. Hier versuchen wir,
Killesbergpark.
offene Atmosphäre in der Leichtathle-
mit passenden Projekten zur Vermitt-
mein.killesberg: Sport ist Ihnen auch
tik sehr geschätzt habe.
lung von Medienkompetenz entgegen-
heute noch wichtig. In früheren Jahren
mein.killesberg:
zusteuern.
war das – unter anderem als Hochsprin-
oder dörfliches Stuttgart – was ist Ih-
mein.killesberg: Wie können Sie – na-
ger – sogar ihr Lebensmittelpunkt. Wie
nen lieber?
türlich im übertragenen Wortsinn – ab-
sind Sie zu dieser Sportart gekommen?
Kreißig: Beides hat etwas für sich und
schalten? Was hilft dabei?
Kreißig: Ich hatte zunächst vor allem
alles hat seine Zeit. Was man aber so-
Kreißig: Sport ist nach wie vor sehr
auch ganz erfolgreich Fußball gespielt.
wohl in Stuttgart als auch zum Olympi-
wichtig für mich, obgleich ich viel zu
Dann nahm ich aber an einem Schul-
schen Dorf findet, ist das Miteinander
selten dazu komme. Aber zum Beispiel
wettkampf „Jugend trainiert für Olym-
verschiedener Nationalitäten und Kul-
beim „Biken“ im Kräherwald oder rund
pia“ teil, bei dem ich aus dem Stand
turen auf engem Raum. Ich empfin-
um den Bärensee kann ich gut abschal-
so hoch gesprungen bin, dass ich
de Stuttgart als weltoffene Stadt, was
ten, aber durchaus auch mit einem in-
mich für die Deutschen Jugendmeis-
ich sehr schätze und was auch den
teressanten Film und vor allem mit ei-
terschaften qualifizieren konnte. Ich
Geist Olympischer Spiele ausmacht.
nem guten analogen Buch am Abend.
stieg dann um, war drei Jahre später
mein.killesberg: Vielen Dank für das
mein.killesberg: Der Killesberg steht
schon Deutscher Jugendmeister und
tolle Interview und Ihre Zeit, Herr
sicherlich für guten Empfang – was ge-
errang den dritten Platz bei den Junio-
Kreißig!
fällt Ihnen an diesem Stadtteil?
ren-Europameisterschaften. In meiner
Kreißig: Das, was den Killesberg aus-
Karriere war ich dann mehrmals Deut-
Olympisches
Dorf
mein.killesberg-Magazin | Killesberg entdecken | 29
UNTERHALTUNG 1. Preis des Gewinnspiels: Eine Jahreskarte für das MTV-Freibad im Wert von 103,00 EUR.
© MTV Stuttgart
Gewinnspiel
Mitmachen und tolle Preise gewinnen Machen Sie mit bei unserem Gewinn-
gung gestellt. Stellen Sie Ihr Wissen
hören auch Sie dann schon bald zu
spiel und sichern Sie sich die Chan-
unter Beweis und beantworten Sie die
den glücklichen Gewinnern. Wir wün-
ce auf einen von vier tollen Preisen
neun Fragen. So finden Sie das ge-
schen Ihnen viel Spaß und drücken
im Gesamtwert von 314,00 EUR. Die
suchte Lösungswort. Jetzt müssen Sie
Ihnen die Daumen.
Preise werden von dem MTV Stuttgart
nur noch den Coupon auf der nächs-
und der Region Stuttgart zur Verfü-
ten Seite ausfüllen. Und vielleicht ge-
Die Preise 1
1
2
1.–2. Preis:
3
3
4
4
5 6 7 8
Jeweils eine Jahreskarte für das MTVFreibad im Wert von je 103,00 EUR.
2
3.–4. Preis: Je zwei StuttCards PLUS für die Region Stuttgart im Wert von je 54,00 EUR.
5
6
7
8
9
9
1.) Übungsstunde einer Gesangsgemeinschaft 2.) Disziplin der Leichtathletik 3.) Einmal im Jahr stattfindendes, mehrtägiges Fest 4.) Einzelunterricht für Schüler 5.) Wird oft als Osterglocke bezeichnet 6.) Wahrzeichen Stuttgarts 7.) Poetischer Ausdruck für den Frühling 8.) Lateinisch für „Stein“ 9.) Im Boden verlegte Gedenktafeln Hinweise zum Ausfüllen: Umlaute wie „Ö“ werden zu „OE“, „ß“ wird zu „SS“, Leerzeichen zwischen Wörtern fallen weg. mein.killesberg-Magazin | Unterhaltung | 30
Finden Sie das Lösungswort und schicken Sie den Coupon bis zum 14.06.2020 ab – dann haben Sie die Chance auf einen der 4 Preise im Gesamtwert von 314,00 EUR.
JA, ich möchte am Gewinnspiel teilnehmen! Das korrekte Lösungswort lautet:
Bitte schicken Sie den Coupon in einem Briefumschlag bis spätestens zum 14.06.2020 an: mein.killesberg c/o cubekonzept Werbeagentur
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Kernerplatz 2 70182 Stuttgart Oder senden Sie uns das Lösungswort unter Angabe Ihrer Kontaktdaten per E-Mail an:
Nachname, Vorname
gewinnspiel@mein-killesberg.de Teilnahmebedingungen: Einsendeschluss ist der
Straße, Nummer
14.06.2020. Es gilt das Datum des Poststempels. Mitarbeiter von mein.killesberg-Partnern und deren Angehörige dürfen nicht teilnehmen. Eine
PLZ, Ort
Barauszahlung des Gewinnes ist nicht möglich.
Telefonnummer
Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Anzeige
Mit Hand und Herz in alter Tradition Die Bürstenmacherei ist ein jahrhundertealtes Handwerk, das heute fast vollständig verschwunden ist. In unserem Produktionsbetrieb im Haus des Blindenhandwerks in Esslingen fertigen blinde und sehbehinderte Mitarbeiter in Handarbeit Besen und Bürsten von hervorragender Qualität. Mit Ihrem Kauf sichern Sie Arbeitsplätze. Infos unter 0711/9392160, Online-Shop unter www.nikomanufakt.de
Rätselspass
Sport fürs Gehirn 7
6
2
6
4
8
7
4
5
3
9
2
6
1
9
2
1
7
4
8
8
6
3
9
7
5
7
8
5
3
1
5
7
8
2
9
6
5
1
9
9 9
4
1
5
9
7
4
3
7
5
2
9 1
5 7
4
4
5
5
2
8
8
6 1
4 3
1
6
3
8
1
9 5
7
3
Lösungen: 1
9
3
6
8
5
9
2
5
3
7
4
2
7
4
8
6
1
2 4 7 6 8 1 5 3 9
7 9 1 4 2 5 8 6 3
6 2 3 7 1 8 9 5 4
5 8 4 3 9 6 1 7 2
4 5 9 8 6 2 3 1 7
8 7 2 1 4 3 6 9 5
3 1 6 5 7 9 4 2 8
1
2
6
8
9
3
3
5
7
6
8
4
5
9
4
7
2
1
5 4 7 9 2 1 3 8 6
9 5 4 1 8 6 2 3 7
6 2 8 7 5 3 1 9 4
7 3 1 4 9 2 6 5 8
4 1 6 8 3 9 7 2 5
8 9 5 2 1 7 4 6 3
3 7 2 6 4 5 8 1 9
Links
Rechts
Anzeige
Der perfekte Käufer für Ihre Immobilie: Wir haben ihn schon.
Ob Sie jetzt im Frühling Ihre Immobilie verkaufen wollen oder erst einmal ihren aktuellen Marktwert erfahren möchten, mit Engel & Völkers profitieren Sie von über 40 Jahren Vermarktungserfahrung. Unsere Experten vor Ort kennen Ihre Nachbarschaft ganz genau und verfügen über umfassende lokale Marktkenntnisse. Außerdem haben sie in unserem Netzwerk Zugang zu einer Vielzahl vorgemerkter Kaufinteressenten und können so den Käufer ausfindig machen, der perfekt zu Ihrer Immobilie passt. Für eine unverbindliche Beratung und Marktpreiseinschätzung besuchen Sie uns gerne in unserem Büro oder kontaktieren Sie uns einfach online. Eberhardstraße 2 · 70173 Stuttgart Tel. 0711-227 24 70 · www.engelvoelkers.com/stuttgart/mitte Stuttgart@engelvoelkers.com · Immobilienmakler
SERVICE
Bunte Vitamin-Bomben, Seite 36
Rund um Stuttgart
Einmal bezahlen, Stuttgart erleben Ein Ticket für eine ganze Metropole:
Prokuristin Stuttgart-Marketing GmbH.
muss sich der Gast dagegen keine Ge-
Mit City-Pässen können Städterei-
Zusätzlich beinhaltet sie optional die
danken mehr darüber machen, welche
sende beim Sightseeing bares Geld
freie Fahrt im gesamten VVS-Netz (Ver-
Kosten unterwegs auf ihn zukommen
sparen. Mit der magentafarbenen
kehrsverbund Stuttgart). Die StuttCard
könnten, weil ja alles Wesentliche be-
StuttCard bietet auch die baden-
kann als 24-, 48- oder 72-Stunden-Ti-
reits enthalten ist.“ Eben eine für alles.
württembergische
Landeshaupt-
cket für Erwachsene erworben werden
Doch auch über die Landeshauptstadt
stadt eine ganz besondere Eintritts-
und kostet in diesen Abstufungen 18,
hinaus bietet die StuttCard dank Ko-
karte.
25 oder 30 Euro (jeweils ohne VVS)
operationen viele Vorzüge. Bei ihrer
beziehungsweise 27, 38 oder 48 Euro
Vorlage ist freier Eintritt in alle Museen
Sie ist handlich, kommt im Scheck-
(mit VVS-Netz).
und viele Sehenswürdigkeiten garan-
kartenformat daher und passt in je-
Im Vergleich zu anderen deutschen
tiert. Kunstinteressierte genießen die
den Geldbeutel: Die StuttCard ist der
Großstädten erscheint dies auf den
Staatsgalerie Stuttgart, das Kunstmu-
ideale Begleiter beim Städtetrip nach
ersten Blick etwas teurer, aber: „Unser
seum Stuttgart und weitere Museen in
Stuttgart. Sie bietet freien Eintritt und
Konzept ist ein anderes als in den meis-
der Region wie das Schiller-National-
Vergünstigungen bei mehr als 50 Part-
ten deutschen Vergleichsstädten. Wir
museum in Marbach. Automobil- und
nern in der Region Stuttgart. Ist die
bieten eine ‚All-inclusive-Karte‘ an, in
Technikfreunde besuchen die außer-
magentafarbene Karte damit nur eine
der alle touristischen Highlights inklu-
gewöhnlichen Museen von Mercedes-
unter vielen der bundesweit angebote-
diert sind“, erläutert Andrea Gehrlach.
Benz und Porsche oder den Stuttgarter
nen Städtepässe oder erweist sich die
„Die meisten anderen Städtekarten bie-
Fernsehturm. Auch das voraussichtlich
Karte der Schwabenmetropole als cle-
ten nur Vergünstigungen und Rabatte
Ende Juni 2020 neu eröffnende Mär-
verer und günstiger Türöffner?
für Museen und Freizeiteinrichtungen
klineum in Göppingen ist Partner der
Einiges spricht für die schwäbische, die
und der Kunde muss weiterhin einen
StuttCard. Wer sich für die Schlösser
sparsame Variante. „In der StuttCard –
Teil der Eintritte bezahlen. Das macht
in der Region interessiert, kann das
seit 2014 in dieser Form erhältlich –
sie im Durchschnitt etwas günstiger im
Residenzschloss
sind komplett freie Eintritte in alle Mu-
Erwerb, es fallen dann aber eben noch
Schloss Solitude oder die Grabkapelle
seen und viele Freizeiteinrichtungen
Eintrittsgelder an, was somit den Preis
kostenlos besuchen. Mit der StuttCard
inkludiert“, erzählt Andrea Gehrlach,
wieder steigen lässt. Mit der StuttCard
können die Gäste auch Geschichte er-
mein.killesberg-Magazin | Service | 34
Ludwigsburg,
das
© SWR Media Services GmbH / Achim Mende
© Stuttgart-Marketing GmbH / Romeo Felsenreich
leben, beispielsweise bei einer Besich-
mieren. Besucher der Landeshaupt-
einer Stadtbesichtigung dienen. So
tigung des Theodor-Heuss-Hauses.
stadt können die All-inclusive-Karten
etwa können Ankommende gleich vom
Ein weiteres Angebot ist die StuttCard
an folgenden Stellen erwerben: Tourist
Hauptbahnhof mit dem Erwerb der
PLUS Erlebniskarte für 24, 48 oder
Information i-Punkt, Tourist Informa-
Karte loslegen, ebenso wie Touristen,
72 Stunden, mit, laut Anbieter „vie-
tion Flughafen Stuttgart, Kundenser-
die den Flughafen als Ankunftsort nut-
len Vorteilen“. Die scheckkartengroße
vice Stuttgart-Marketing GmbH, DB
zen.
StuttCard PLUS dient zusätzlich als
Reisezentrum Stuttgart Hbf, Fernseh-
Fahrausweis im gesamten Netz des
turm Stuttgart, Kunstmuseum Stutt-
Verkehrs- und Tarifverbunds Stuttgart
gart, Porsche Museum, Staatsgalerie
(VVS). Zur StuttCard und der StuttCard
Stuttgart, Haus der Geschichte Baden-
PLUS gibt es ein Begleitheft, in dem ein
Württemberg, Neckar-Käpt’n sowie im
Stadtplan integriert ist und alle Partner
SchweineMuseum. Übrigens fast aus-
über ihre attraktiven Angebote infor-
nahmslos Orte, die gut als Startpunkt
Mehr Informationen unter www.stuttgart-tourist.de
Anzeige
„Erleben Sie die aktuellen Hörsysteme der führenden Hersteller.“ WIDEX MOMENT: das weltkleinste wiederaufladbare Lithium-Ionen-RIC-Hörsystem Der Hersteller Widex geht mit der neuen Hörsystem-Serie MOMENT völlig neue Wege in der Klangverarbeitung und eröffnet damit den natürlichsten und reinsten Klanggenuss, den es jemals mit einem Hörsystem gegeben hat. ERLEBEN SIE DEN MOMENT, DER ALLES VERÄNDERT Und so geht‘s: Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Termin für einen kostenfreien Hörtest. Testen Sie die Hörsysteme der führenden Hersteller kostenfrei und unverbindlich in Ihrer gewohnten Umgebung. Wir freuen uns auf Sie! Öffnungszeiten: Mo-Fr: 9.00 – 18.00 Uhr und Sa 9.00 – 14.00 Uhr Ecke Schillerplatz – direkt neben der Markthalle Dorotheenstraße 2 · 70173 Stuttgart Termine unter 0711 24869643 stuttgart@schmidtundkeller.de www.schmidtundkeller.de Inhabergeführt & herstellerunabhängig
Anastasia Müller Hörakustikmeisterin
Martin Schmidt Hörakustikmeister Geschäftsführer
Bernd Keller Geschäftsführer
Bunte Vitamin-Bomben Vier Smoothies fĂźr den Start in den Tag
SMOOTHIE ROT (4 Personen) 600 g 300 g 200 g 250 ml 1
Erdbeeren Beeren-Mix Joghurt Milch reife Banane
SMOOTHIE LILA (4 Personen) 300 g 500 g 2 2 TL
mein.killesberg-Magazin | Service | 36
Heidelbeeren Vollmilchjoghurt reife Bananen Honig
SMOOTHIE GELB (4 Personen) 1 1 500 ml 250 ml 1 EL
reife Mango reife Banane Naturjoghurt Orangensaft Honig
SMOOTHIE GRĂœN (4 Personen) 100 g Gurke 100 g Spinat 200 ml Wasser 1 EL Chia-Samen 1 TL Zitronensaft 1 Stange Sellerie 1 Birne Minze
mein.killesberg-Magazin | Service | 37
WIR WÜNSCHEN ALLEN LESERN EINEN BUNTEN FRÜHLING.
Impressum mein.killesberg-Magazin, 32. Ausgabe/Frühjahr 2020 Verlag: KeßlerMartin GbR, Kernerplatz 2, 70182 Stuttgart, Telefon: 0711 99528201, Geschäftsführer: Daniel Keßler und Benjamin Martin Verleger/Herausgeber: Daniel Keßler und Benjamin Martin (Anschrift wie oben) Verlagsleitung: Benjamin Martin (v.i.S.d.P.) (Anschrift wie oben) | Anzeigenleitung: Benjamin Martin (Anschrift wie oben) Redaktionsleitung/Autor: Ralf Bachmayer (Anschrift wie oben) | Fotografie: Kilian Bishop (www.kilianbishop.com) Druckerei: NINO Druck GmbH, Im Altenschemel 21, 67435 Neustadt an der Weinstraße Konzeption/Gestaltung: cubekonzept Werbeagentur, KeßlerMartin GbR, Kernerplatz 2, 70182 Stuttgart, Telefon: 0711 99528201, hallo@cubekonzept.de, www.cubekonzept.de Druckauflage: 10.000 Exemplare Verteilung: An Haushalte im Stuttgarter Stadtbezirk Nord – vorwiegend in den Stadtteilen Killesberg, Relenberg, Weißenhof, Mönchhalde, Am Bismarckturm, Lenzhalde. Bildnachweise: © sms-presse (Seite 6, 7); © Ringo Lamisse (Seite 10+11); © Dr. Marcus Tabasaran (Seite 12); © Ralph Koch Fotografie (Seite 14); © Ingrun Schmidt (Seite 15); © Heimo Bucerius (Seite 15); © Kerstin Scherrieble (Seite 15); © www.fotofabrik-stuttgart.de (Seite 17); © Dr. Thomas Schätzle (Seite 17); © Nicole Hoffmann-Ehnert (Seite 18); © Sabine Rolli (Seite 18); © Gudrun Ingimarsdottir (Seite 18); © Stehle, Hollaender & Partner (Seite 19); © Eliszi‘s Jahrmarktstheater (Seite 22+25); © Petra Farnung (Seite 23); © Eva Funke / StZN (Seite 24); © Ina Stallbörger (Seite 24); © Jupp Klegraf (Seite 26); © MTV Stuttgart (Seite 30); © LANG-FILM Medienproduktion, Stuttgart (Seite 32); © leonori / Shutterstock.com (Seite 34); © Stuttgart-Marketing GmbH / Romeo Felsenreich (Seite 35); © SWR Media Services GmbH / Achim Mende (Seite 35); © one AND only / Shutterstock.com (Seite 36+37); © Piotr Zajc / Shutterstock.com (Seite 36+37); © Alter-ego / Shutterstock.com (Seite 36); © Jane Rix / Shutterstock.com (Seite 36); © Elizaveta Galitckaia / Shutterstock.com (Seite 37); © JeniFoto / Shutterstock.com (Seite 37); © art_of_sun / Shutterstock.com (Seite 38) Haftungsausschluss: Schadenersatz für fehlerhafte, unvollständige oder nicht erfolgte Eintragungen und Anzeigen ist ausgeschlossen. Für den Inhalt von Eintragungen und Anzeigen und eventuell daraus entstehenden Schaden ist der Auftraggeber verantwortlich. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit vorheriger Genehmigung gestattet. Das mein.killesberg-Magazin erscheint viermal pro Jahr. Die nächste Ausgabe erscheint voraussichtlich im Juli 2020.
mein.killesberg-Magazin | Service | 38
#fĂźreinander
Spende FĂźrsorge mit deinem
Beitrag zum Corona - Nothilfefonds. DRK-Spendenkonto IBAN: DE63 3702 0500 0005 0233 07 BIC: BFSWDE33XXX
www.drk.de