Rouge Coromandel objets rares et parfums prĂŠcieux
Der Brief Rouge Coromandel
Dezember 2009
W
elten und Wunder ... Das Flaggschiff von Rouge Coromandel läuft künftig von seinem Heimathafen in der Rue de Lausanne in Fribourg (Schweiz) zu immer neuen Fahrten über die Ozeane der Phantasie und zu imaginären Reisen an ferne Horizonte aus. Und jetzt, wo Weihnachten vor der Tür steht, verfolgt Rouge Coromandel seine Mission als Concept-Store mit Galerie und als verlockendes Paralleluniversum mit besonderer Hingabe : Wieder hat das Schiff unserer Träume Kurs auf fremde Gestade genommen, deren leuchtende Lichter und Farben uns den Winter vergessen lassen! Wir entführen Sie auf eine Reise zu wundersamen, oft exotischen Gefilden ... und sind die Leinen erst einmal los, spielen Zeit und Raum keine Rolle mehr. Kommen Sie an Bord, am besten sofort !
Dezember 2009 Die kleine Welt von Jean-Marie Combe Seite 5 Die Krippenschränke Seite 8 Die handbemalten Glaskugeln von Anne Burri Seite 10 Die Mundgeblasenen Kugeln von Sonja Bischoffberger Seite 12 Die Pashminas aus dem Kashmir Seite 14 Parfums und Objekte Seite 16
Rouge Coromandel objets rares et parfums précieux
Rue de Lausanne 60 1700 Fribourg - Switzerland Phone +41 26 322 05 20 Fax +41 26 322 05 21 mail @ rougecoromandel.ch www.rougecoromandel.ch
T
hema des Monats sind im Dezember
natürlich die bevorstehenden Festtage ... doch auch sie prägt bei uns natürlich der unverwechselbare Stil von Rouge Coromandel !
Die kleine Welt von
Jean-Marie Combe
FÜR SIE ENTDECKT
artig kleinen und feinen Dekor einbettet: Thymian und Kork werden hier ebenso verarbeitet wie Wüstensand, Samtpulver und kleine Kieselsteine. Daraus wird eine Szenerie erschaffen,
Die Krippenschränke besitzen den Zauber barocker Mi-
die diese typischen kleinen Figuren aus der Provence zum Le-
niaturtheater, denen sie in Aufbau und Inszenierung gleichen.
ben erweckt: den Engel Boufareo mit seiner Trompete ebenso
Jeder Krippenschrank wurde in minutiöser Feinarbeit und
wie das ältere Ehepaar unter dem grossen roten Regenschirm,
nach der Tradition der Ornamentisten des 17. Jahrhunderts
den Tamburinspieler, die Arlésienne in der Tracht von Arles,
aus winzigen Karton- und Papiermaché-Stückchen zusam-
die Farandole, die Frau mit dem Kürbis oder der Laterne, den
mengefügt, und zwar mit Hilfe von Hasenhaut-, Fischhaut-
Pistachié im grünen Hemd, die Bastidine und den Müller...
und Knochenleim und unter Verwendung von natürlichen
ganz wie es der Phantasie des Künstlers beliebt.
Pigmenten. Jede Krippe von Jean-Marie Combe ist eine Mi-
Jean-Marie Combe, Kunstmaler, Ornamentist und Minia-
niaturwelt für sich. In ihr wurden Gold- oder Silberplättchen
turist aus der Provence, lebt und arbeitet auch in der Provence,
verarbeitet, die antik patiniert oder nach Art der traditionellen
und zwar bei Nyons im Départment Drôme, in einer Land-
Schränke aus Uzès verziert sind. Alles wurde von Hand ge-
schaft, die auch Jean Giono gefallen hätte. Er wurde 1945 in
fertigt, die feinen Kunstschmiedearbeiten eingeschlossen. Die
eine aus Carpentras stammende Familie hineingeboren und
Patina wird mit Hilfe der « terre pourrie » -Technik erzeugt
fühlte sich schon sehr früh zum Maler berufen. Er fand Ge-
(dabei wird eine Mischung aus weisser Terracotta und grün-
schmack an der Darstellungsform und Präzision der Land-
lichem Schaumstoff auf den Schellack gegeben). So entsteht
schaftsmaler des Barock und widmete sich bald mit grosser
der Eindruck, das Goldplättchen sei verstaubt, und der allzu
Begeisterung der Malkunst des 17. und 18. Jahrhunderts, vor
helle, hier etwas störende Glanz wird abgemildert. Land-
allem der Italiener und ganz besonders der Maler aus der
schaften und Stillleben sind im Stil italienischer und proven-
Toskana, deren Umgang mit dem Licht ihm besonders gefiel.
zalischer Künstler des 17. und 18. Jahrhunderts gemalt. Die
Darüber hinaus interessierte er sich für die Dekoration von
Krippen selbst wurden von renommierten Krippen-Künstlern
Möbelstücken, die in Italien sehr weit verbreitet ist. Fortan
von Hand gefertigt.
bemalte er also Möbel und wurde so vom Landschaftsma-
Den Krippenschrank als solchen... gibt es eigentlich gar
ler zum Ornamentisten. Doch seine wahre Passion sollte die
nicht! Die Idee stammt von Jean-Marie Combe höchstpersön-
Kunst der Miniatur werden. Da es Miniaturmöbel praktisch
lich. Sein Einfall knüpft jedoch nahtlos an die typisch proven-
nicht gab, erfand er sie einfach. So entstand nach und nach
zalische Tradition an, Christi Geburt im Innern eines Objek-
auch die Idee für den Krippenschrank ... der nun seit mehre-
tes in Szene zu setzen - in einem zerbrochenen Krug, einem
ren Jahren dank diverser Ausstellungen und Zeitungsartikel
Hostienschrein oder auch in einem Hühner- oder Straussen ...
die Provence sowie das besondere Licht der Toskana rund um
Jeder Schrank wird systematisch in sechs Schritten gebaut
den Globus bekannt macht.
und ist ein Unikat, das die Krippenfiguren in einem einzig-
Der Rouge Coromandel Brief – Dezember 2009
Erst kürzlich ist ein Buch mit dem Titel « Jean-Marie Combe. Intime Provence. Les Armoires Crèches » (Jean-Marie Combe: Provence privat – die Krippenschränke) erschienen, das Sie in unserer Boutique und auf unserer Website für 78.– CHF erwerben können. Es gibt auch drei nummerierte und vom Künstler signierte Ausgaben, die Sie in der Boutique kaufen oder über die Website bestellen können. Diese Künstlerausgaben werden in einer von J.M. Combe eigens dafür entworfenen Schatulle angeboten. Diese besitzt die Form einer antiken Schranktür und gibt beim Öffnen den Blick auf eine provenzalische Landschaft frei. Unikate mit Signatur. Preis: 580.– CHF.
Weihnachten bei Rouge Coromandel
wie die Krippenschränke des Miniaturisten und Ornamentisten Jean-Marie Combe aus der Provence.
« zauberhaft und poetisch »
krippenschränke
ARMOIRE CRÈCHE NO 1 « BAROQUE PROVENÇAL » : Höhe : ca. 38 cm. - Breite : ca. 27 cm. Tiefe : ca. 14 cm.
Armoire Crèche no 2 « Scène de Village »
CHF 2’200.-
CHF 1’680.-
Armoire Crèche no 3 : « Armoire rustique au Parapluie Rouge » Höhe : ca. 23 cm. - Breite : ca. 16 cm. Tiefe : ca. 7,5 cm.
Armoire Crèche no 4 : « Nativité aux Animaux »
CHF 1’680.-
Armoire Crèche no 5 : « Grande Armoire d’Anduze Baroque » Höhe : ca. 56 cm. - Breite : ca. 37 cm. Tiefe : ca. 16 cm.
CHF 2’800.-
Höhe : ca. 24 cm. - Breite : ca. 18 cm. Tiefe : ca. 7,5 cm.
Höhe : ca. 24 cm. - Breite : ca. 18 cm. Tiefe : ca. 7,5 cm. CHF 1’680.-
Armoire Crèche no 6 : « Paysage sous la Neige »
Höhe : ca. 23 cm. - Breite : ca. 16 cm. – Tiefe : ca. 7,5 cm. CHF 1’850.–
Die Fotos von sechs weiteren, exklusiv für uns angefertigten Modellen senden wir Ihnen auf Anfrage gern zu.
Weihnachten bei Rouge Coromandel
wie die barocken Farbtöne der bemalten Glaskugeln von Anne Burri
« rot und gold »
einzigartig auf der welt Die Kugeln aus mundgeblasenem Glas von Sonja Bischofberger wurden von Anne Burri bemalt und exklusiv für Rouge Coromandel angefertigt: Jedes Exemplar ist ein Unikat mit eigener Nummer und Signatur.
Kugel Ø 70 cm : Je nach Modell zwischen 80 und 120 CHF Kugel Ø 100 cm. : Je nach Modell zwischen 100 und 220 CHF
Weihnachten bei Rouge Coromandel
wie die wundervollen Kugeln aus mundgeblasenem Glas
« zauberhaft und zierlich »
zauberkugel Die wundervollen Kugeln aus mundgeblasenem Glas, alles Einzelstücke, die Sonja Bischofberger eigens für Rouge Coromandel kreiert, signiert und nummeriert hat.
BOULES « DRACHE » – 8 Unikate, nummeriert und signiert: 280,- CHF BOULES « INDISCHER ELEFANT » – 8 Unikate, nummeriert und signiert: 280,- CHF BOULES « GOLDENE KRONE » – 8 Unikate, nummeriert und signiert: 200,- CHF
Weihnachten bei Rouge Coromandel
wie unsere erlesenen Pashminas aus Kaschmir, die von wahren Meistern ihres Fachs gewebt, gefärbt und bestickt wurden.
« prachtvoll und farbenfroh»
pashminas aus kashmir
Alle unsere Pashminas sind Einzelstücke und gehören zu den legendären « Ring-Schals », die so fein sind, dass man sie durch einen Fingerring ziehen kann. Sie wurden von herausragenden Kunsthandwerkern aus Kaschmir gewebt und von Hand bestickt. Das Ergebnis dieser Handarbeiten, die 6 Monate bis 2 Jahre dauern, sind Textilien von höchster Qualität und extremer Weichheit und Feinheit. Je nach Modell zwischen 1’000 und 1’800,– CHF.
Weihnachten bei Rouge Coromandel
1000 Geschenkideen – Wohlriechendes, Wohltuendes aber auch Bücher, Bilder, Spielzeug... was immer auch das Herz begehrt.
« trouvaillen und parfums »
weihnachten bei rouge coromandel Kostbar und selten – wie unser indischer Weihrauch, der vom Parfumhersteller Sughandi in Poona (Indien) angefertigt wird und dessen Duft unsere Sinne auf die Reise schickt. Und wie die parfümierten Geschenkideen von L‘Artisan Parfumeur, mit denen man sich und anderen ebenso gern eine Freude bereitet. Unsere traditionellen Räucherstäbchen werden beim Parfümeur Sughandi nach altüberlieferten Verfahren in Handarbeit hergestellt. Das Haus Sughandi war 300 Jahre lang alleiniger Hoflieferant der Marathi-Peshwas. Noch heute ist es der indische Weihrauch-Lieferant par excellence und stattet alle bedeutenden Familien aus Poona im indischen Bundesstaat Maharashtra bei wichtigen Anlässen mit Räucherwerk und Parfum aus: Es liefert Räucherstäbchen aller Art, nach Duftnoten (Lotus, Zedernholz, Sandelholz, Jasmin, Champal, Patchouli etc.) geordnet, stückweise oder in « Rouge Coromandel »-Schachteln mit je 20, 30 oder 50 Stäbchen, die Sie nach Ihren eigenen Wünschen zusammenstellen können: die Auswahl ist gross und die Qualität hoch. Fragen Sie uns: Wir antworten Ihnen gern. Unsere Weihnachtsauswahl « Noël Rouge Coromandel » der Produkte von L’Artisan Parfumeur wartet mit seltenen Parfums, Duftkerzen, Raumdüften und anderen parfümierten Artikeln auf.
Tee und Lebkuchen Der Duft von Lebkuchen, Orangen, dampfendem Tee und Honig. Als Raumduft oder Duftkerze : 85,– CHF
Die Duftkerzen… Premier Figuier, Rose des Indes, Vanille Bourbon, Mûre Sauvage, Jacinthe und Feu de Bois, Ambre, Jatamansi, Invitation Créole ... von Ufer zu Ufer weisen uns diese Namen den Weg in die Ferne ! Je Duftkerze : 85,– CHF Amber-Kugeln – Originale von Meisterhand: Jede dieser ebenso originellen wie schönen Kugeln
ist ein Unikat und darum das ideale Geschenk an sich selbst und für andere. Jede der Terracotta-Kugeln ist von Hand gefertigt, mit Duftharzstücken versehen und nachfüllbar. In mehreren Grössen und Preisklassen ab 125,- CHF erhältlich. Weitere parfümierte Artikel: Noch mehr duftende Überraschungen und Geschenke aus dem Hause L‘Artisan Parfumeur, ausgewählt von Rouge Coromandel: Ein hauchzarter Seidendrachen zum Aufhängen, ein parfümierter Adventskranz und kostbare Wäsche-Etuis, die « Nécessaires à lingerie »
Aber auch...
Kurios und reiselustig – wie unsere seltenen, kostbaren und originellen Bücher, die ein Sammel-
surium unterschiedlicher Themen behandeln: Hier geht es um kunstvolle indische Miniaturen, dort um wundervolle antike Seidengewebe, oder auch um Rajas, indische Herrscher und Herrscherinnen von anno dazumal bzw. um die Stadt Bombay zur Art-Déco-Zeit, um Parfums oder alte Waffen... seitenweise Bilder und Fotos, auf denen man viel Interessantes und Kostbares aus fernen Gegenden der Welt entdecken kann.
Lustig und verspielt – wie unsere Schatztruhe mit ihren Spielzeugen aus bemaltem Holz oder
wie die wundervollen handgeschöpften Papiere aus Chimanlals.
Königlich und imperial – wie die Maharadschas und Maharanis im Victoria & Albert Museum,
die man hier auf wundervollen Terminplanern und Kalendern entdecken kann, Weihnachtsdekoration in Form von Federschmuck herrschaftlicher Turbane oder bemalten Papierkugeln aus Kaschmir, alte Fotos in prächtigen Rahmen im Stil von « Es war einmal in Rajasthan »...
Published on Dec 15, 2009
Der Brief, Rouge Coromandel Dezember 2009