VISION> ALLE FÜR EINEN!
TEXT BERNHARD OSTERTAG FOTOS ANDREAS KOLARIK
SO UNTERSCHIEDLICH DIE MENSCHEN AUCH SIND, EINES HABEN WIR GEMEINSAM. WIR LEBEN ALLE AUF DEMSELBEN PLANETEN. DOCH DAS KLIMA ÄNDERT SICH, DIE UMWELT ZAHLT ES UNS HEIM UND WIR MÜSSEN ETWAS UNTERNEHMEN. ZU BESUCH BEI MENSCHEN MIT MACHBAREN VISIONEN, DAMIT DIE WELT SO WUNDERBAR BLEIBEN KANN, WIE SIE SEIN KÖNNTE.
Anna Häupl Organisatorin bei Fridays For Future Salzburg Die 18-jährige Anna Häupl, Schülerin am Musischen Gymnasium, ist mit zwei Freundinnen für die Organisation der Fridays For Future-Demonstrationen in Salzburg verantwortlich. »Wir sind keine Organisation, wir sind eine Bewegung«, sagt sie. Die Veganerin wandert gerne, macht Schitouren und hat eine durchaus berechtigte Vision: »Ich möchte für uns und folgende Generationen, dass alles so in seiner Schönheit erhalten bleibt. Damit wir und unsere Kinder später auch etwas davon haben und uns nicht ständig um das Klima sorgen müssen.«
46
g e m e in s a m _ f ü r _u n se re _we lt
Sie kauft fast nur noch Secondhand-Kleidung, Plastik versucht sie so gut wie möglich zu vermeiden, genauso wie Flugreisen. »Grundsätzlich denke ich, dass man als Privatperson im Kleinen schon etwas bewirken kann, aber es muss oben was passieren, damit unten dann auch etwas passieren kann. Sonst dauert es viel zu lange, um das Klimaziel 2030 zu erreichen«, so Häupl. Die Demos bewegen jedenfalls viel in den Köpfen von einzelnen Menschen und wie sie ihren Alltag umdenken. Aber noch nicht genug. Also weg vom Profitdenken, hin zum Zusammenhalt aller, denn wir sind Weltbürger und müssen zusammenarbeiten. »Wir haben auch viele ältere Leute bei uns am Freitag, wir heißen jeden willkommen. Es ist eine Bewegung, die alle betreffen sollte.« TIPP: Ausstellung »No Future« von SchülerInnen der 8. Klasse des Musischen Gymnasiums Schwerpunkt Bildende Kunst, begleitet von Anton Thiel und Luka Leben. Kollegienkirche 12. März – 15. April 2020. www.fridaysforfuture.at www.kollegienkirche.at www.musischesgymnasium.at