Konstanz Die Chance ergriffen
Stadt und IHK entwickeln das Centrotherm-Gebäude
Konstanz erhält ein neues Veranstaltungshaus: in bester Lage am Seerhein, sehr gut erschlossen und umgeben von einer hervorragenden Infrastruktur, die in den letzten Jahren am Seerhein entstanden ist. Möglich wird das neue Angebot mit dem Kauf des Centrotherm-Gebäudes in der Reichenaustraße durch die Stadt und die Industrie- und Handelskammer Hochrhein-Bodensee (IHK). Das Gebäude wird zum neuen Sitz der Industrie- und Handelskammer, die das zweite und dritte Obergeschoss belegt. Die Stadt realisiert im Erdgeschoss und ersten Obergeschoss ein Veranstaltungshaus, das für Tagungen und Kongresse, aber auch für die kulturelle und gesellschaftliche Nutzung attraktive Räume zur Verfügung stellt. Damit wird ein langer Traum in Konstanz wahr.
Standortsuche der IHK Die IHK Hochrhein-Bodensee erwog seit Langem, ihren Standort in der Schützenstraße in Konstanz aufzugeben und sich neu zu orientieren. Das bestehende Gebäude kann den Raumbedarf für die Verwaltung und die in den vergangenen Jahren stetig gewachsene Nachfrage nach Bildungsangeboten nicht mehr decken. Hinzu kommt, dass die Erschließung des Gebäudes nicht mehr den Anforderungen einer dienstleistungsorientierten Organisation entspricht. Für beides bietet das Centrotherm-Gebäude hervorragende Lösungen. Auch weitere Pluspunkte überzeugten: Durch die Nähe zur B33, die Anbindung an den ÖPNV (Bus, Bahnhof Petershausen und Haltestelle Fürstenberg) und den verfügbaren Parkraum ist eine sehr gute Erschließung vorhanden.
Meilenstein der Stadtentwicklung Sowohl für die Konstanzer Bürgerinnen und Bürger als auch für den Wirtschaftsstandort ergeben sich aus den vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten des Gebäudes neue und einmalige Perspektiven. Oberbürgermeister Uli Burchardt bewertete das Projekt in der Diskussion um sein Für und Wider als einen Meilenstein der Stadtentwicklung: „Es ist eine riesige und einmalige Chance, eine große Aufgabe der Stadt Konstanz anzupacken: nämlich entsprechende Räume bereitzustel104 Standort Deutschland | Konstanz
len, in denen wir mit größeren Besucherzahlen wichtige Veranstaltungen in Konstanz beherbergen können“. Vor allem die große Fläche des Erdgeschosses mit Sicht zum Seerhein eignet sich nach ihrem Umbau dafür, Tagungen, Kongresse, Messen und Ausstellungen durchzuführen. Auch kulturelle und bürgerschaftliche Veranstaltungen sind möglich. Je nach Größe der Bühne fasst der große Saal bis zu 1.200 Personen. Durch die Option der Raumteilung sind Nutzungen in vielen Varianten möglich – bis hin zu kleineren Räumen mit einer geringen Platzzahl. Das Veranstaltungshaus bietet damit eine sehr hohe Variabilität. Auch städtebaulich ermöglicht der Standort am Seerhein in Petershausen einen Perspektivenwechsel, da linksrheinisch – auf Altstadtseite – die Möglichkeiten der Stadtentwicklung mittlerweile weitgehend erschöpft sind.
Gelungene Kooperation Das Projekt an der Reichenaustraße ist ein bemerkenswertes Beispiel einer gelungenen Kooperation zwischen zwei starken Partnern und einer ebenso schnellen wie professionellen Durchführung. Nach ersten Gesprächen zu Jahresbeginn und der Information des Gemeinderates im März 2014 beschloss der Rat bereits in der Sitzung am 22. Mai 2014 den Kauf des Gebäudes. Ähnlich schnell erfolgten die Beschlüsse in