Stadtblatt 2016 12

Page 1

osnabrück

12

www.stadtblatt-osnabrueck.de

Kein Baugebiet Die WabOS-Wagenburg will am Finkenhügel bleiben

Mehr Elektro An Weihnachten steigt wieder das OFFLINE-Festival

Weniger Kopfzerbrechen Der STADTBLATTX-mas Shoppingguide

Viel Jubel Warum sich der Besuch von „Robin Hood“ lohnt

Hallo, ihr Süßen! Kekse, Cupcakes, Schokolade – eine Genusstour durch die Stadt

WERWOWAS

DAS MONATS-PROGRAMM

DER UMFANGREICHE VERANSTALTUNGSKALENDER FÜR DIE REGION OSNABRÜCK

4 195462 102006

STADTBLATT

Nr. 455 12/2016 € 2,00


So festlich wie ihr. Weihnachten feiern mit IKEA . ®

© Inter IKEA Systems B.V. 2016

Entdecke viele weihnachtliche Inspirationen bei deinem IKEA Osnabrück.

VINTER 2016 Geschirrtuch 4.99/2 St. 100 % Baumwolle. 50×70 cm. Weiß/grau 103.248.34

VINTER 2016 Tischläufer 6.99 70 % Baumwolle/30 % Leinen. 45×140 cm. Grau/weiß 603.248.03

2.99 VINTER 2016 Dessertschale Glas. Ø 12 cm, 11 cm hoch. Gemustert 403.358.50

4.99/3-tlg. VINTER 2016 Dose-mitDeckel-Set. Stahl. Ø 8,5 cm, 15 cm hoch, Ø 10,5 cm, 18 cm hoch, und Ø 13 cm, 21 cm hoch. Schwarz/weiß 703.257.84

BJURSTA Esstisch 149.- Platz für 4–6 Personen. Ausziehbar, mit 2 Zusatzplatten. 140/180/220×84 cm, 74 cm hoch. Weiß 402.047.45

VINTER 2016 Serviette 2.99/2 St. 70 % Baumwolle/ 30 % Leinen. 45×45 cm. Weiß/grau 903.248.06

49.99/St. IDOLF Stuhl. Massive Buche/Buchenfurnier, schwarz gebeizt und klar lackiert. 42×47 cm, 80 cm hoch. Sitzhöhe 46 cm. 802.251.66

VINTER 2016 Papierserviette 1.49/30 St. 3-lagig. 33×33 cm. Weiß/schwarz 103.249.28

60000177000009

Für dich.

VINTER 2016 Hängedekoration Herz 5.99/3 St. Kunststoff. 11 cm hoch. Silberfarben 303.270.92

SVÄRTAN Teelichthalter 5.99 Lackiertes Aluminium. Ø 9 cm, 11 cm hoch. 103.290.11

Angebot gültig vom 25.11. bis 24.12.2016 bei IKEA Osnabrück, solange der Vorrat reicht. Nur ein Coupon pro Person und Einkauf einlösbar.

2.50 GLÖGG VINGLÖGG Schwedischer roter Glühwein. 12 % Vol. 750 ml. 3.33/Liter. 802.732.37

Alle Preise gültig bei IKEA Osnabrück, solange der Vorrat reicht. IKEA – Niederlassung Osnabrück, Rheiner Landstraße 215, 49078 Osnabrück 0HKU ,QIRV XQG $QJHERWH VRZLH XQVHUH gIIQXQJV]HLWHQ ¿QGHVW GX XQWHU IKEA.de/Osnabrück Dein Vertragspartner ist die IKEA Deutschland GmbH & Co. KG, Am Wandersmann 2–4, 65719 Hofheim-Wallau.

VINTER 2016 Hängedekoration Kugel. Kunststoff. Ø 7 cm. Weiß/silberfarben 203.270.97

VARDAGEN Serie. Steinzeug. Elfenbeinweiß. Dessertteller 2.49 Ø 21 cm. 702.892.86 Teller 2.99 Ø 26 cm. 802.891.82

3.99 Hol dir den SVÄRTAN Teelichthalter aus der Markthalle, gib ihn mit diesem Coupon an der Kasse ab und schon gehört der Teelichthalter für nur 3.99 dir. An den Expresskassen scannst du zuerst den Teelichthalter und dann den Barcode des Coupons ein.

4.99/3 St.

VARDAGEN Karaffe mit Deckel 3.49 Klarglas/Silikonkautschuk. 1 Liter, 24,5 cm hoch. 502.919.21


FOTO: HARFF-PETER SCHÖNHERR

FOTO: MAIK REISHAUS

FOTO: MR. KNIPS

dezember 2016

tour. Wer in der Silvesternacht den Bus benutzt, hat gute Chancen, auf Stadtwerke-Veteran (33 Jahre!) Karlheinz Koch zu treffen. Der immer cool bleibt. Seite 10

tresor. Wer zuhause keinen Platz mehr hat: Self Storage! Wir haben uns umgesehen – auch in einem Weltkriegsbunker. Der kaum wiederzuerkennen war. Seite 21

FOTO: HARFF-PETER SCHÖNHERR

FOTO: JANET BIGGS

tiefenschärfe. Wenn Sonja und Ryan López Solis’ EventFotoautomat zum Einsatz kommt, ist bei Partygästen Kreativität gefragt. Seite 4

traum. Gäbe es die Wagenburg der WabOS e.V. nicht mehr, Osnabrück wäre um ein Stück Alternativkultur ärmer. Das Öko-Dorf kämpft gegen das Aus. Seite 23

test. Was hat Alzheimer mit Höhlenforschung zu tun? Janet Biggs konfrontiert uns mit einer verstörenden Versuchsanordnung. Kunst? Erklärt die Welt! Seite 36 titel. Weihnachten? Süßigkeiten! Aber unser süßer Rundgang durch Osnabrück hat nicht nur adventliche Stationen. Seite 12

4 leute Sonja und Ryan López Solis, Mr. Knips Nina Terhardt, Möbeldesignerin Jonas Janßen, Student

6 aufgefallen Die Sache geht weiter. Die Osnabrücker Band North Alone spendet für die Tony Sly Foundation For Kids.

10 interview Chef im Partybus. Nachtbus-Fahrer Karlheinz Koch, seit 33 Jahren für die Stadtwerke im Einsatz, ist Spezialist für die Silvesterfahrt.

12 titel Kekse! Cupcakes! Schokolade! Süßes Osnabrück – eine Genusstour durch die Stadt. Von Zimtsternen bis Cappuccino-Macarons.

18 x-mas shoppingguide 21 ortstermin Leben in der Box. Self-Storage boomt auch in Osnabrück. Zwei Boxenstopps.

22 familiensache Recherchen, Recherchen. Relaunch bei Kid Courage: Der Bereich Umwelt ist jetzt gleichberechtigt.

23 umwelt

TITELFOTO: MR. KNPS

Die letzten Gallier. Die Wagenburg des WabOS e.V. hat kürzlich den Umweltpreis der Stadt bekommen. Jetzt soll sie einem Baugebiet weichen.

24 what’s up Gastro & Nightlife-News

26 musik Das Paket ist da. Maeckes, Dame und Sierra Kidd zeigen die Bandbreite des deutschen HipHop auf.

32 nachtaktiv/events Abtanzen im Dezember. Elektronischer Abend. Zweite Auflage des Electronic Music Festivals OFFLINE.

34 bühne Guter Schuss. Robin Hood bekommt am Theater Osnabrück neues Leben eingehaucht. Empfehlenswert für Kinder und Erwachsene?

36 kunst Auf der Suche. Janet Biggs präsentiert eine ungewöhnliche Annäherung an das Thema Gedächtnisverlust.

38 kino Höhenflug oder Bruchlandung? Tom Hanks in Hochform: Zum Ausklang des Jahres spielt er den US-amerikanischen Nationalhelden „Sully“.

42 media CD’s, DVD’s, Bücher, Hörbücher, Spiele

46 wer wo was Der Programmkalender. Osnabrück & Umland komplett auf einen Blick. Veranstaltungen und Termine vom 1.-31.12.2016

60 kleinanzeigen

intro Zu Wort kommen

.

„Wie kann man sich in eine Person versetzen, die plötzlich vergisst, wer oder wo sie ist?“ – die US-amerikanische Künstlerin Janet Biggs zu ihrer aktuellen Ausstellung im Kunstraum hase29, in der sie sich mit dem Thema Alzheimer auseinandersetzt. +++ „Wir wollen bleiben.“ – Bewohner der Wagenburg WabOS e.V. zu den Plänen, dass die Stadt Osnabrück auf dem Wagenburg-Gelände am Finkenhügel ein Baugebiet plant. +++ „Ich bekomme gerade in der letzten Zeit viele Anfragen von Erwachsenen, die Harfe lernen wollen“ – Die Hasbergener Harfenistin Nicole Müller über ihr Nischen-Instrument, mit dem sie live zu Gast im Lutherhaus ist. +++ „Grundsätzlich sind Nachtfahrten für uns Fahrer deutlich entspannter als Tagesfahrten.“ – Stadtwerke-Busfahrer Karlheinz Koch über seine Schicht in der Silvesternacht, auf die er sich jedes Jahr freut. +++ „Fast jeder Mensch hat in seiner Wohnung eine Ecke, mit der er nicht komplett zufrieden ist.“ – Möbeldesignerin Nina Terhardt im 10-Fragen-Interview, in dem sie über die Kunst des Einrichtens spricht.

Die bunte Wiese der Leserwünsche

62 klick Wann: 11.11. Wo: Jugendzentrum Westwerk Was geht ab: 1. Vorrunde des Bandwettbewerbs „Rock in der Region“ Wir fragen: Mit welcher Band oder welchem Künstler würdest Du gerne mal auf Tour gehen?

Bis bald Mario Schwegmann

STADTBLATT 12.2016

3


FOTO: MR. KNIPS

leute Ryan und Sonja López Solis: Halten Erinnerungen an besondere Momente fest

Cheeeeese! Fotoautomaten sind der angesagte Spaßfaktor auf Hochzeiten, Events und Partys. Sonja und Ryan López Solis bringen die Gäste mit „Mr. Knips“ zum Lachen – und manchmal auch zu mehr …

d

ie Idee kam den beiden unter realen Bedingungen. „Nach unserer Hochzeit“, so Sonja López Solis, „haben wir uns dazu entschlossen, unseren ersten Fotoautomaten zu bauen.“ Dafür nahm der frisch angetraute Ehemann, Ryan López Solis, kurzerhand das Wohnzimmer auseinander und „dokterte in jeder freien Minute an dem Prototypen

herum“. Entstanden ist daraus schließlich ihr Unternehmen Mr. Knips. Sonja López Solis: „Wir vermieten Erlebnisse in Gestalt eines Fotoautomaten – für alle Anlässe.“ Fotoautomaten bzw. Photobooth sind der aktuelle Megatrend auf Hochzeiten, Partys oder Events. „Wir werden größtenteils von Brautpaaren, aber auch Trauzeugen und Freunden

gebucht, die das Brautpaar überraschen möchten. Aber auch für Geburtstage, Silberhochzeiten, Taufen und Abschiedsfeiern.“ Und zur Weihnachtszeit sind die Geräte auf Firmenfeiern im Einsatz. Die mobilen Fotostudios bestehen aus einem Fotoapparat, der in der Regel umrahmt ist von einem Standgehäuse, so wie historische Kameras. Irgendwann im Lau-

STADTBLATT-Cover mit Mr. Knips Nachdem wir mit Sonja und Ryan López Solis für diesen Artikel gesprochen hatten, entstand auf unserer Redaktionssitzung die Idee: Warum machen wir das nächste Cover nicht mit einem Fotoautomaten von Mr. Knips?! Nach einem Anruf bei Ryan und Sonja war die Sache geritzt, kurz danach ein befreundetes Model der beiden dabei und der Termin für's Fotoshooting fix. Das war dann ein ziemlicher Spaß: mit Cupcakes, zwei kleinen Kindern und einem Baby (alle Familie López Solis) sowie einer Krümmelmonster-Handpuppe.

fe der Veranstaltung geht man dann alleine, zu zweit oder mit der Clique dorthin und macht lustige Fotos von sich – als Erinnerung an die bombastische Party. Und je später der Abend … Sonja López Solis lacht: „Ganz Mutige halten auch gerne einmal den nackten Hintern in die Kamera.“ Doch in der Regel geht es vor allem kreativ zu. Dafür sorgen Sonja und Ryan López Solis: Zu ihrem Fotoautomaten gehört immer ein großer Fundus an Accessoires. „Uns liegt am Herzen, dass unsere Kunden zufrieden sind. Qualität ist, bei allem Spaß, oberstes Gebot.“ Ryan López Solis hat früher als Event-Fotograf gearbeitet und kennt das Business. Seine Frau und er teilen sich Mr. Knips: „Ich übernehme die Betreuung der Kunden“, so Sonja López Solis, „Ryan ist für den technischen Bereich zuständig.“ Die Fotos, die auf den Events entstehen, möchten die Gäste am liebsten sofort sehen. „Wir legen im Anschluss immer eine Online-Galerie an. Viele Gäste laden sich ihr Foto sofort runter und posten es auf Facebook oder bei Whatsapp“, sagt Ryan López Solis. Und das Brautpaar oder der Gastgeber erhält am Ende einen individuell gestalteten USB-Stick mit allen Fotos – inklusive der Nicht-Jugendfreien. MARIO SCHWEGMANN

Mein Osnabrück Jonas Janßen Student Hier wohne ich: In der Johannisstraße. Das ist schön nah zur Uni und zum Schloss. Hier arbeite ich: Ich studiere an der Universität Osnabrück Musik und Deutsch. Nebenbei arbeite ich in einer Förderschule und gebe Nachhilfe. Mein Lieblingsort zur Weihnachtszeit in Osnabrück ist: Der Weihnachtsmarkt. Am Marktplatz, da gibt es leckeren Glühwein. Oder ich bin einfach gerne zuhause in meinem Wohnzimmer. Mein Tipp, wo ich schnell ein schönes Weihnachtsgeschenk in Osnabrück kaufen kann: In dem Bastelladen in der Nähe der Großen Straße. Ich finde es schön, wenn man kreativ wird und selbst gebastelte Geschenke macht. An Osnabrück stört mich: Der Regen. Hier ist mir in Osnabrück mal etwas Besonderes pas4

STADTBLATT 12.2016

siert: Im letzten Winter, am 27. November. Da haben Freunde von mir einen St. Martins Umzug organisiert. Jeder hat Laternen mitgebracht und wir sind durch Osnabrück gelaufen und haben St. Martins-Lieder gesungen. Danach gab es eine WG-Party, auf der ich dann meine Freundin kennengelernt habe. Die schönste Ecke in Osnabrück: Der Schlossgarten. Da bin ich vor allem im Sommer sehr gerne, wenn alles schön grün ist. Hier halte ich mich in Osnabrück nicht gerne auf: An der Hannoverschen Straße. Da ist es viel zu industriell. Außerdem kann man dort nicht gut mit dem Rad fahren. Typisch für Osnabrück im Dezember ist, dass es leider meistens keinen Schnee gibt. INTERVIEW: CATHARINA KRONISCH


Nina Terhardt Möbeldesignerin

FOTOS: MANFRED POLLERT, CHRISTA HENKE

010

Fragen an ...

Gestaltet „Dinge, die einfach nur mehr sind als hübsch“: Nina Terhardt STADTBLATT: Woher kommt Ihre Begeisterung für den Werkstoff Holz? NINA TERHARDT: Meine Eltern waren Goldschmiede, das Handwerkliche habe ich wohl mit in die Wiege gelegt bekommen. Noch heute verbinde ich mit Holz vor allem Natürlichkeit und Bodenständigkeit, obwohl ich nicht ausschließlich mit Holz arbeite. STADTBLATT: Erinnern Sie sich an Ihr erstes, selbstgebautes Möbelstück? NINA TERHARDT: Als kleines Mädchen waren das Häuser und Möbel für meine Barbie Puppen (lacht). Das erste „richtige“ Stück müsste ein kleiner SofaTisch gewesen sein, für eine Freundin. Vier Kanthölzer, eine MDF-Platte, fertig! STADTBLATT: Nachdem Sie in einer Tischlerei gelernt und gearbeitet haben, begann die Zeit als Raumgestalterin und Dekorateurin. Wieso dieser Wechsel? NINA TERHARDT: Interesse an Räumen und Raumgestaltung hatte ich schon immer, schließlich müssen die Möbel ja auch ihren Platz finden. Auch heute entwerfe und baue ich speziell für die jeweilige Raumsituation des Kunden. Fast jeder Mensch hat in seiner Wohnung eine Ecke, mit der er nicht komplett zufrieden ist. STADTBLATT: Was haben Sie aus dem Industrial Design Studium mitgenommen? NINA TERHARDT: Etwa wie man Produkte gestalten muss, damit sich neben

ihrer Funktionsfähigkeit auch die emotionale Begehrlichkeit erhöht. Das Sideboard Quercus z.B. erfüllt funktional die Ansprüche eines Flurmöbel: Stauraum für Schuhe und Kleinkram. Aber es bedarf auch eines gewissen Spieltriebes, um zu entdecken, auf welche Art man es überhaupt öffnet. Es geht mir immer darum Dinge zu gestalten, die mehr sind als einfach nur hübsch. STADTBLATT: Heute bieten Sie den Rundum-Einrichtungsservice an. Entwurf, Bau und Komposition der jeweiligen Stücke fallen allein in Ihre Hände? NINA TERHARDT: Ja, seit März bin ich selbstständige Designerin im Bereich Interior. Es gibt im Grunde zwei Wege. Entweder entscheidet man sich für ein Modell, das es schon gibt oder man kommt mit den Kunden ins Gespräch und entwickelt gemeinsam das für ihn passende Möbel. Gefertigt wird dieses dann weitestgehend von mir selbst oder meinen Partnern. STADTBLATT: Kaufen Sie eigentlich noch bei IKEA? NINA TERHARDT: Ich habe überhaupt nichts gegen IKEA-Möbel. Nur wächst man irgendwann wohl aus dem IEKAAlter heraus und möchte seinen Lebensraum individueller gestalten. STADTBLATT: Was ist ein „Lieblingsstück“? NINA TERHARDT: Ein Gegenstand, der nur dir gehört und Geschichten er-

zählen kann. Ein Rotweinfleck erinnert so etwa an einen schönen Abend, den man nicht vergessen möchte. Kleine Gebrauchsspuren oder die ganz individuelle Maserung natürlicher Hölzer – das macht ein Lieblingsstück aus! STADTBLATT: Welches Projekt liegt Ihnen ganz besonders am Herzen? NINA TERHARDT: Das ist wohl die Massivholzküche Capulet. Für den Look haben mich alte Radios aus den Fünfzigern inspiriert. Der Korpus ist aus einem Stück gefertigt und kommt ohne Furnier-Elemente aus. Es gibt keine Griffe, sie ist komplett mit einer PushTo-Open-Technik zu bedienen. Ich konnte hier letztlich ganz viele Ideen umsetzen. STADTBLATT: An was wird derzeit geschraubt? NINA TERHARDT: Ich habe gerade ein Bett fertiggestellt, aber ohne zu schrauben (lacht). Es lässt sich einfach zusammenstecken, quietscht und wackelt nicht. STADTBLATT: Haben Sie einen Einrichtungstipp für Menschen wie mich, die nicht fähig sind, ihre Möbel selbst zu bauen? NINA TERHARDT: Kauft Dinge, die euch wirklich gefallen, auch wenn sie vielleicht etwas mehr kosten. Ein Zuhause sollte ein Ort sein, in dem man sich absolut wohl fühlt und nicht etwas, das auf Kompromissen basiert. INTERVIEW: MARCO BÄCKER


aufgefallen

FOTOS: MARIO SCHWEGMANN

Die Sache geht weiter Für jedes verkaufte Exemplar ihrer neuen EP „Rare & Short“ spendet die Osnabrücker Band North Alone einen Euro an die „Tony Sly Foundation For Kids“.

m

an muss ein bisschen ausholen … Im Juli 2012 verstarb viel zu jung Tony Sly, Sänger der einflussreichen kalifornischen Punkrockband No Use For A Name. Der Familienvater (zwei Töchter) hat sich als Musiker stets für Kinder und ihre Rechte eingesetzt. Um dieses Erbe fortzuführen, hat seine Familie nach seinem Tod die „Tony Sly Foundation For Kids“ gegründet. Die Non-ProfitOrganisation möchte Kinder weltweit dabei unterstützen, Zugang zur Musik zu finden. Entscheidend dafür sind Projekte und Aktionen vor Ort. Und da kommt Manuel North ins Spiel. Der Namensgeber, Sänger und Songschreiber von North Alone ist seit über 20 Jahren Fan von No Use For A Name – zum Schlüsselerlebnis wird für ihn ein Konzert der Band am 16. November 1993 im Ostbunker. „Ich war vorher nur auf großen Konzerten, bei Metallica oder Alice In Chains. Dieses fast intime Konzert im Ostbunker hat mich umgehauen!“ Seitdem ist Manuel North, der als Toningenieur am Theater Osnabrück arbeitet, beeindruckt von Tony Sly als Musiker und Mensch. Und schnell war nach Gründung der Tony Sly Foundation klar, diese zu unterstützen. Das passiert jetzt. Vor Kurzem haben North Alone – die im Studio komplettiert wurden durch Musiker der Osnabrücker Post-HardcoreBand Halfway Decent – die EP „Rare & Short“ veröf-

Richtige Winter haben wir hierzulande nicht mehr. Eisflächen gibt es trotzdem, künstlich angelegt. Kufenzeit! Eine kleine Orientierung.

6

Damit Kinder Musik machen können: Manuel North vor dem Portrait von Tony Sly fentlicht. Die Einnahmen aus dem Verkauf sowie aus den Download-Verkäufen der North-Alone-Version des No-Use-For-A-Name/Tony-Sly-Songs „International Day“ werden der Tony Sly Foundation gespendet. Manuel North: „Ich bin noch in Gesprächen mit der Witwe von Tony Sly, wo wir die Spenden einsetzen, aber es wird ein regionales Projekt für Kinder unterstützt werden.“ Manuel North ist nicht der Einzige, der die Erin-

nerung an Tony Sly wachhält: Die Grafitti-Künstler Phillip Dreyer und Maximilian Ziegner haben an eine Wand des Ostbunkers ein Portrait von Tony Sly gesprayt. Dem Ort in Osnabrück, wo alles anfing … MARIO SCHWEGMANN

North Alone live: P 15.12., Rosenhof, Support für Steve'n'Seagulls P 21.12., Glanz & Gloria, EP-Release-Konzert Spenden: northalone.bandcamp.com

Immer in die Runde

FOTO: JACOB MASON

NAME FLÄCHE MATERIAL DACH SCHLITTSCHUHLAUFEN

„EISZAUBER AM LEDENHOF“

„GMHÜTTE ON ICE“

„IBBENBÜREN ON ICE“

„MELLER KUFENZAUBER“

24 x 12 m

20 x 12 m

25 x 26 m

17 x 17 m

Kunsteis

Eis

Eis

Kunsteis

ja

ja

nein

nein

12.00 bis 21.30 h, Fr. /Sa. bis 22.00 h

14.00 bis 18.00 h, Sa./So. 11.00 bis 18.00 h

10.00 bis 18.30 h, So. und Mi. bis 20 h

14.00 bis 20.00 h

EINTRITT

frei (mit eigenen Schlittschuhen)

Kinder und Jugendliche: 2 EUR für 60 Minuten, Erwachsene 2,50 EUR

2,00 EUR für 60 Minuten

frei (mit eigenen Schlittschuhen)

SCHLITTSCHUHVERLEIH

3,50 EUR für 90 Minuten, plus Pfandhinterlegung

2,50 EUR für 60 Minuten, plus Pfandhinterlegung

2,00 EUR für 60 Minuten, plus Pfandhinterlegung

3,00 EUR plus Pfandhinterlegung

WEIHNACHTSPROGRAMM

ja

ja

ja

nein

SHOWPROGRAMM

ja

ja

ja

nein

EISSTOCKSCHIESSEN

ja

ja

ja

nein

CATERING

ja

ja

ja

ja

WEBSITE

www.eiszauber.gmbh

www.stadtmarketing-georgsmarienhuette.de

ibbonice.stadtmarketing-ibbenbueren.de

www.facebook.com/mellerkufenzauber

LAUFZEIT

bis 30.12.

bis 8.1.2017

bis 8.1.2017

bis 31.12.

STADTBLATT 12.2016


Darüber sprechen Osnabrücks Studieren de in Zusammenarbeit mit

www.studentenlebe

n-os.de

Info für alle

a

ls Professor für Informatik an der Uni Osnabrück ist Dr. Oliver Vornberger die erste Adresse, wenn es an das Erlernen von Programmiersprachen geht. Sei Dir sicher: Solange dein Studienfach auch nur entfernt etwas mit Java zu tun hat, wirst Du um „Informatik A (Algorithmen und Datenstrukturen)" nicht herumkommen. Das macht aber auch nichts: Professor Vornberger ist bekannt für seine multi-channel Vorlesungen. Natürlich besteht noch die Möglichkeit, sich tatsächlich in den Vorlesungssaal zu setzen. „Zu persönlich", sage viele und ziehen die Übertragung im Nebenraum vor, wo Public Viewing Atmosphäre herrscht. Nun geht Herr Vornberger noch einen Schritt weiter: „Die Live-Ausstrahlung ist gedacht für diejenigen Studenten, die den überfüllten Hörsaal vermeiden, aber zeitgleich die Vorlesung verfolgen wollen. Das Live-Video auf Facebook zu zeigen hat den zusätzlichen Effekt, weitere interessierte Schüler für die Uni Osnabrück zu motivieren." MARCO BÄCKER Also: Keine Ausreden mehr!

Oh Kiefernbaum ...

b

äume fällen. Eigentlich ja keine Tätigkeit, die man mit dem NABU Osnabrück verbindet. Es gibt allerdings eine Ausnahme, und die hat mit dem Venner Moor zu tun, für das sich der NABU seit Jahrzehnten engagiert: „Entkusselung“. 25 Hektar Moor hält der NABU von Baumbewuchs frei, von Birke bis Faulbaum, damit sie Moor bleiben. Und damit sind wir bei Weihnachten. Die Idee des NABU: Warum gefällte Moorkiefern nur kompostieren oder als Brennholz nutzen? Warum nicht (gegen Spende) für eine „Zwischennutzung“ anbieten – als Weihnachtsbaum? Andreas Peters, 1. Vorsitzender, natürlich kein Freund von LKW-Kolonnen aus Monokultur-Plantagen mit PestizidOverkill: „Ökologischer geht's nicht!“ Die Resonanz, nicht allein auf den Infostand am 1. Advent auf der Große Straße? „Echt viele Voranmeldungen.“ Natürlich darf dann Heiligabend kein Blei-Lametta dran. Peters, der beim NABU schon mal probedekoriert hat: „Strohsterne, getrocknete Orangenscheiben...“ Wer also einen Gutes-Gewissen-Baum will, „der zudem kaum nadelt“: HARFF-PETER SCHÖNHERR 0541/589184.

FOTO: HARFF-PETER SCHÖNHERR

FOTO: FRIEDHELM HOFMEYER & PATRICK FOX

Campus-Talk

Andreas Peters, NABU, schmückt eine Moorkiefer

Historischer

Weihnachtsmarkt

Osnabrück 2016

10.12. langer Adventssamstag Shopping bis 22 Uhr

25. N

ovem ber b 22. D is ezem ber tägli 12 bis

ch 21 Uh

r

www.osnabrueck.de/weihnachtsmarkt


FOTO: VARUSSCHLACHT MUSEUM UND PARK KALKRIESE

aufgefallen

Neuer Glanz Überraschung unter der Baggerschaufel: Das VARUSSCHLACHTMuseum Kalkriese inszeniert acht römische Goldmünzen.

a

Bordmittel also. Die goldenen, runden Papp-Texttafeln, die von der Decke hängen? Sie sind aus Tortenplatten. Die Raiffeisen-Tüte unter den Waren des Supermarkts hinten rechts, der uns verrät, was damals eine Sklavin kostete (attraktiv), eine Toga (second hand)? Witzig. Es gibt ein Riesenpuzzle (schwer, daher Sitzkissen drumrum) und ein Memory (auch nicht leicht, am PC) – Münze, lernen wir hier spielerisch, ist nicht gleich Münze. Viele Texte setzen auf Lockerheit: „Lechts und rinks kann man nicht velwechsern“, „Ups!“. Alldas ist gut so. Schade nur, dass die Grabungsszene, die der Bodenmonitor uns zeigt, erkennbar eine Nachstellung ist, Münzreplikat inklusive. Unglücklich auch, dass der Klimafühler der Münzvitrine rund ist, dunkel und glänzend: Auch wer genau hinsieht, könnte ihn für ein Exponat halten. Derks: „Stimmt ...“ Ach ja, und die acht Stars? Als „Schlüsselfunde“ inszeniert, so Derks, als „Tore in die Geschichte“, stehen sie im Herz der Schau in gleißender Helle.

Sie sind ja ziemlich klein, die Stars der Show, aber gottlob liegen Lupen aus: Besucher im Goldfieber Und wer dran gedacht hat, sich gleich am Eingang eine Leuchtlupe abzugreifen, hat echte Vorteile. Ausstellungstechnik aus „Konflikt“ wird recycelt, aus „Ich Germanicus Feldherr Priester Superstar“? Nicht schlimm. Hauptsache, das Gezeigte ist immer auf dem neuesten Erkennt-

nisstand. Joseph Rottmann, Geschäftsführer des Museums, in der Broschüre zu „Neues Gold“: „Weitere Forschungen halten sicherlich noch die eine oder andere Überraschung bereit.“ HARFF-PETER SCHÖNHERR

P bis 15.1., VARUSSCHLACHT, Museum und Park Kalkriese

FOTO: MARIO SCHWEGMANN

cht römische Münzen. Schwer, daraus eine spannende Ausstellung zu machen, auch wenn sie aus Gold sind. In Kalkriese ist ja nicht gerade das legendäre „Time Team“ am Werk, einst Channel 4, Großbritannien, mit dem langhaarigen Charakterkopf Phil Harding. Auch geht es nicht um, sagen wir mal, die 15.000 Thraker-Goldobjekte, die 2005 in der Nähe des bulgarischen Dorfs Dabene gefunden wurden. „Undankbare Aufgabe, auf den ersten Blick“, lacht Museumsleiterin Heidrun Derks. Trotzdem denkt der Besucher in keiner Sekunde an verstaubte Numismatik-Kabinette. Gut, die Schau ist klein – zwei Drittel der Sonderausstellungsfläche bleiben ungenutzt. Und sie ist, so Derks, „ein echtes Hausprojekt!“, ganz anders als Kooperationen wie „Gefahr auf See – Piraten in der Antike“. Aber gerade das hat Charme. Und „Neues Gold“ liefert sehenswert Antworten, obwohl der Fund, erst ein knappes halbes Jahr alt, so Derks, „noch viele Fragen aufwirft“.

blickpunkt!

„Wo war der Schulterblick?“

w

er am Schaufenster der Fahrschule Lienhop (Möserstraße) vorbei kommt, dem fällt was auf. Im Schulungsraum steht ein cooler Fahrsimulator. Den hat Chefin Bärbel Lienhop vor gut einem Jahr angeschafft. „Unsere Fahranfänger können auf dem Simulator die ersten Versuche starten – und steigen dann wesentlich fitter ins Auto ein.“ Etwa sechs Stunden üben die Schüler an dem Gerät, bevor es auf die echte Straße geht: Anfahren, Abbiegen, Vorfahrt achten … Alle Manöver werden per Kamera kontrolliert, und bei Fahrfehlern ertönt eine freundliche Stimme: „Wo war der Schulterblick?“ Celine Krumland macht gerade ihren Führerschein und trainiert am Simulator: „Das macht richtig Spaß, man lernt viel.“ Und Bärbel Lienhop, Inhaberin der ältesten Fahrschule Osnabrücks, plant bereits die nächste technische Neuheit: „Wir werden unseren Fahrschülern demnächst die App „Drivers Cam“ anbieten.“ Dort sind in Echtzeit alle heiklen Ecken Osnabrücks (z.B. Nonnenpfad, Martinistraße) abgefahren und aufgezeichnet worden. MARIO SCHWEGMANN 8

STADTBLATT 12.2016


WeihnachtsTrends 2016

MOONLIGHT-SHOPPING FR. 02.12.2016 BIS 22 UHR

LEUCHTENDE IDEEN ZUM GENIESSEN UND VERSCHENKEN 49134 Wallenhorst/Osnabrück · Porta Möbel Handels GmbH & Co. KG Wallenhorst · An der B 68 · Borsigstraße 1 Tel.: 05407/882-0 · UNSERE ÖFFNUNGSZEITEN: MO-SA 10-20 UHR · www.porta.de


interview

Chef im Partybus

Bleibt auch in stressigen Situationen cool: Nachtbusfahrer Karlheinz Koch


Für viele ist es die Nacht der Nächte: Silvester! Und damit man ordentlich

Pfeiern kann, aber trotzdem entspannt unterwegs ist, gibt es die Nachtbusse

der Stadtwerke Osnabrück. Einer, der am 31.12. am Steuer sitzt und die Partypeople chauffiert, ist Karlheinz Koch. Er ist nicht nur Nachbusfahrer der ersten Stunde und seit 33 Jahren für die Stadtwerke im Einsatz, sondern ebenso Spezialist für die Königklasse der Nachtfahrten: die Silvesterfahrt. Party, Böller, Heiterkeit – Karlheinz Koch hat alles im Griff.

INTERVIEW MARCO BÄCKER FOTO MAIK REISHAUS

STADTBLATT: Herr Koch, stellen Sie sich folgende

Situation vor: Sie steuern eine Haltestelle an, es ist etwa zwei Uhr nachts. Sie erkennen früh, dass es sich um eine unüberschaubare Gruppe junger Erwachsener handelt. Mit der Bierkiste im Gepäck, grölt und torkelt man über die Straße: Ihre neuen Fahrgäste. Was tun Sie? KARLHEINZ KOCH: (unbeeindruckt) Alles kein Problem. Zunächst ist mal klar: Mit offenen Bierflaschen kommt keiner in den Bus. Da muss ich schon eine klare Ansage machen, aber in der Regel wissen es die Leute auch selbst. Das gleiche gilt für Döner oder Ähnliches. Die Gefahr, dass Flaschen durch den Bus rollen, fliegen oder auf die Polster gegossen werden ist zu groß. STADTBLATT: Mal ehrlich: Wenn sich die Gruppe erst einmal im Bus befindet, setzt erfahrungsgemäß auch der Durst ein. KARLHEINZ KOCH: Na klar. Man setzt sich eben nach hinten und dreht mir den Rücken zu. Das ist uns Fahrern natürlich bewusst. Mann muss mit Ruhe und Fingerspitzengefühl an die Sache heran gehen. Direkt zornig durch das Mikrofon zu sprechen, provoziert noch mehr Ärger, unnötig. Ich behalte die Sache im Auge. Wenn es ausartet und sich die Leute absichtlich daneben benehmen, bringe ich das natürlich zur Sprache. In der Regel reagiert man aber einsichtig auf mich. STADTBLATT: Ist eine vergleichbare Situation im Nachtverkehr für Sie Alltag? KARLHEINZ KOCH: Absolut nicht. Grundsätzlich sind Nachtfahrten für uns Fahrer deutlich entspannter als Tagesfahrten. Die Leute sind müde, nach Feierabend meist besser gelaunt und einfach froh, nach Hause zu kommen. Und was die Verkehrssituation angeht, können Sie sich vorstellen, wann es sich angenehmer fahren lässt, STADTBLATT: Na klar: Die Straßen sind frei. Kommen wir zur Silvesterfahrt ... KARLHEINZ KOCH: Da sehen die Straßen schon anders aus. Jetzt setzen wir um 1 Uhr nachts an der Kamp-Promenade ein – im Vergleich zu früher eine halbe Stunde später. Es war einfach zu gefährlich. Die Leute schießen mit Raketen auf den Bus und werfen Böller auf die Straße, da ist kein sicherer Busverkehr mehr möglich. STADTBLATT: Und die halbe Stunde macht den Unterschied? KARLHEINZ KOCH: Ja, das große Straßenfeuerwerk ist dann vorbei und wir sind immer noch die Ersten, die sich auf die Straße wagen. Es gibt keinen Reinigungsdienst, der vor uns den Müll aufräumt. STADTBLATT: Da ist fahrerisches Können angesagt.

KARLHEINZ KOCH: Oder man fährt einfach drüber!

(lacht) STADTBLATT: Haben Sie Bange vor solch einer

Schicht? KARLHEINZ KOCH: Im Gegenteil: Ich freue mich

drauf, jedes Jahr. Das gilt übrigens auch für die Maiwoche. Meine Erfahrung ist, dass sich die Leute wesentlich friedlicher verhalten, als Sie es vielleicht vermuten. STADTBLATT: Damit gebe ich mich noch nicht zufrieden. Bleiben wir beim Thema Knaller und Böller. Da ist noch kein Fahrgast auf die Idee gekommen, im Bus zu zündeln? KARLHEINZ KOCH: Nicht bei mir. Einem Kollegen wurde vor Jahren am Berliner Platz ein Knallkörper in den Wagen geworfen, durch die offene Tür. Derjenige hat sich natürlich aus dem Staub gemacht. Das war noch vor Silvester.

„Ich freue mich jedes Jahr auf die Silvesterfahrt“ Karlheinz Koch

STADTBLATT: Und dann? KARLHEINZ KOCH: Was bleibt einem übrig, außer

die Fahrgäste zu beruhigen, gut durchzulüften und weiterzufahren? STADTBLATT: Nicht viel. Wie können Sie sich schützen? KARLHEINZ KOCH: Es gibt ja keine geschlossene Fahrerkabine. Wenn die Tür aufgeht, sind wir leicht angreifbar, sicher. Aber ernsthaft: Ich fahre seit 33 Jahren in der Spät- und Nachtschicht. Es ist nicht so, dass wir regelmäßig bedroht werden. Gibt es mal Ärger, lasse ich mich einfach nicht provozieren. Ganz einfach freundlich und gelassen zu bleiben funktioniert bei mir bestens!

STADTBLATT: Wie schaffen Sie das? Jeder hat schon

einmal einen Fahrgast beobachtet, der sich mit dem Busfahrer angelegt hat, nicht bezahlen wollte oder in Rage geraten ist. KARLHEINZ KOCH: Ebenfalls ganz einfach: Der Job macht mir Spaß. Zugegeben, es kommt auch vor, dass ich mich frage: Warum habe ich jetzt so patzig reagiert? Inzwischen kann ich gut einschätzen, wie lange ich cool bleiben kann, bevor ich mir Urlaub nehmen muss. (lacht) STADTBLATT: Mussten Sie schon mal die Polizei zur Hilfe rufen? KARLHEINZ KOCH: (überlegt) Eigentlich ließ sich bisher alles alleine regeln. Ich fuhr mal eine Gruppe Jugendlicher, die sich im hinteren Busbereich geprügelt haben. Etwa zehn Jungs, also keine harmlose Schupserei. Als sich die Situation langsam beruhigt hat, habe ich mit Hilfe unbeteiligter Fahrgäste den Haupt-Problemfall nach vorne holen können. Aber nicht viel später rannte er zurück und es ging von vorne los. Da blieb nichts anderes übrig, als die Zentrale anzufunken, die die Polizei zur mir schickte. Selbst ein Polizist musste noch einstecken, aber solche Fälle sind, wie gesagt, die absolute Ausnahme. STADTBLATT: Scheinbar immer die Jugendlichen, was? KARLHEINZ KOCH: Ich muss hier wirklich betonen, dass sich die Lage in den letzten fünf bis zehn Jahren deutlich entspannt hat, auch und vor allem unter den jungen Fahrgästen. Vielleicht hat sich einfach herumgesprochen, dass eine Komplettreinigung teuer ist, wenn man den Bus mutwillig beschmutzt. Wollen Sie zur Abwechslung mal etwas Schönes hören? STADTBLATT: Bitte! KARLHEINZ KOCH: Wenn die Jungen ganz hinten sitzen und ein Loblied auf den Busfahrer singen! Oder wenn ich eine Flasche Wein geschenkt bekomme, wenn ich den schwer vermissten Wohnungsschlüssel finden konnte. Solche Dinge kommen immer wieder vor und sorgen dafür, dass mir der Job immer noch Spaß macht! STADTBLATT: Sind Ihre Kollegen auch so entspannt unterwegs? KARLHEINZ KOCH: Wir sind 13 Mann in der Nachtdienstgruppe, eine eingeschworene Gemeinschaft, die freiwillig die späte Schicht übernehmen, also Wochentags ab ca. 16 Uhr und am Wochenende die Nachtbusse. Wir arbeiten zusammen Verbesserungen aus, etwa was das Liniennetz betrifft. Nachts haben die Menschen andere Start- und Zielpunkte. Wir sind die Ersten, die mit Fragen und Problemen der Menschen konfrontiert werden. Entsprechend haben wir auch meist eine Lösung parat, die man zukünftig in den Dienstplan übernehmen kann. Außerdem klären wir in der Nachtdienstgruppe untereinander, wer an Silvester arbeiten muss. Das hat sich bewährt. STADTBLATT: Haben Sie zum Abschluss einen Tipp für Ihre zukünftigen Fahrgäste? KARLHEINZ KOCH: Haben Sie keine Scheu, sich bei Problemen an den Busfahrer zu wenden. Und eine Sache noch: Falls Sie vorhaben, an dem Abend viel zu trinken, nehmen Sie bitte eine Plastiktüte mit. (lacht) STADTBLATT 12.2016 11


titel

Kekse!

Cupcakes!

! e d a l o k o h c S Zum Anbeißen: Unserem Titelmodel Janin Hackmann schmecken die Original kap kåjks

Süßes Osnabrück Eine Genusstour durch die Stadt

Die Vorweihnachtszeit ist gefährlich – überall locken süße Verführungen. Wir haben der Verlockung nachgegeben und nicht nur Zimtsterne und Schaumküsse entdeckt, sondern auch Cappuccino-Macarons, Bio-Christstollen und fair gehandelte Adventskalender. TEXT & FOTOS SILKE BEHLING & LUCIE KLEINER

Willkommen in der Weihnachtsbäckerei „Gewürze sind Chefsache!“, stellt Ulrich Läer klar. Für das Weihnachtsgebäck verwendet er keine Mischungen, sondern wiegt jedes Gewürz einzeln ab. „Die Printen und Honigkuchen werden bei uns selbst gemacht. Dazu braucht man circa zehn Gewürze, die wir selbst zusammenstellen.“ Und das schmeckt man. Nicht ohne Grund hat das Gourmet-Magazin „Der Feinschmecker“ das Café Läer im Jahr 2014 zu einem der besten in Deutschland gewählt. Wo es möglich ist, verwendet Ulrich Läer Zutaten aus biologischem Anbau, „aber manches gibt 12 STADTBLATT 12.2016

es einfach noch nicht in ausreichender Menge oder Qualität“. Besonders stolz ist der Konditormeister auf seinen Christstollen: „Den gibt es in diesem Jahr komplett in Bio-Qualität – auch den Rum.“ Sehr lecker, schwärmt er, seien die Rumrosinen. Ein weiterer Renner sind die Zimtsterne: „Davon ist nie genug da, die sind immer gleich weg“, lacht Läer und erklärt, warum es gar nicht so einfach ist, wirklich genug Zimtsterne zu machen: „Der Teig muss ruhen.“ Das gilt auch für einige andere der Vollkornteige, die bis zu sechs Monate vorher angesetzt werden. Den Teig für die Zimtsterne stellt man in der Bäckerei und Konditorei Läer übrigens das ganze Jahr über her. Daraus werden Dauergebäck, Teegebäck und Nussfüllungen gemacht: „So

habe ich im Oktober immer eine ‚reife Masse‘,“ erklärt Läer und fügt hinzu, dass für die sogenannten Lagerteige, wie man die vorbereiteten Teige nennt, weniger Triebmittel verwendet werden müssen. Das wiederum danken ihm die Kunden, denn je weniger Triebmittel, desto verträglicher sind die Backwaren. Da immer mehr Menschen mit Allergien und Unverträglichkeiten zu kämpfen haben, ist dies ein Vorteil.

Exklusive Schokolade Bewusst einkaufen kann man auch wenige Meter weiter in der Bierstraße im Osnabrücker Weltladen. Dort gibt es eine große Auswahl an fair gehandel- F


S DA ENK H ! C S T GE FES ZU M

WEIHNACHTSCIRCUS OSNABRÜCK

21

DEZ

AN DER

HALLE GARTLAGE

Tickets in den Geschäftsstellen der NOZ und unter www.noz.de/tickets.

Roncalli-Hotline: 0541 / 130 991 00

2

JAN

W W W. R O N CA L L I . D E


titel Nussprinten, Honigkuchen, Dinkel-Spekulatius … ein Weihnachtsteller voller Spezialitäten aus der Konditorei Läer

ten Weihnachtsprodukten: große und kleine Bäckerei Coppenrath an der Bramscher Straße, Weihnachtsmänner, Lebkuchen, Spekulatius, ihre Macarons stammen von Yvonne Kühne. Lebkuchenschokolade und Adventskalender. All die Leckereien kann man bei Fair-Trade-Kaffee Das Highlight – gerade zum Verschenken – ist und Bio-Tee genießen – oder natürlich mit nach aber die Osnabrücker Schokolade, die exklusiv Hause nehmen. Wem die Macarons für den Weltladen in schmecken, der kann sie Österreich hergestellt selbstverständlich auch wird. bei Yvonne Kühne direkt Wer nicht nur einkauerstehen. Die Bäckerfen, sondern auch eine meisterin aus Hagen ist Pause mit etwas Süßem mit Tante Sophies Backmachen möchte, wird am stube immer freitags Rande der Altstadt fünDiana Neff, Original kap kåjk und samstags auf dem dig: In der Bierstraße Osnabrücker Wochenbetreibt Bärbel Dirks ihr Le Petit Café. Ein kleines Café, übersichtlich zwar, markt vertreten. Erkennbar ist sie an ihrem hellaber dafür fast familiär: „Man kennt sich unterei- blauen Citröen. Auf die Macarons ist sie im nander“, so Dirks. Besonders ihre Brioche sind Übrigen eher durch Zufall gekommen: „Ich fand äußerst begehrt, am späten Nachmittag hat sich sie spannend, aber oft zu süß“, so Kühne, die die das Angebot in der Auslage bereits ausgedünnt. Füllung bewusst ohne Zucker macht. So entstehen Was Dirks nicht selbst macht, bezieht sie von der leckere, nicht zu süße Macarons in wechselnden

„Kuchen aller Art sind ein sehr positiv besetztes Lebensmittel.“

Süß: Nikoläuse aus fairem Handel findet man im Osnabrücker Weltladen

14 STADTBLATT 12.2016

Geschmacksrichtungen: „Himbeer, Schoko, Schoko-Minze, Maracuja, Salz-Karamell, Apfel-Zimt, Cappuccino ...“, zählt die Bäckermeisterin die Sorten auf, die sie in ihrer Backstube fertigt. Ebenfalls auf dem Wochenmarkt: Diana Neff und ihr Mann Holger Teunis mit ihrem Stand Original kap kåjk. Die beiden hatten vor gut vier Jahren die Idee, Cupcakes in Eigenregie herzustellen. Diana Neff mag es, sich bei den Cupcakes kreativ auszulassen und verwendet möglichst nur natürliche Zutaten. Dieser Mix kommt an, die Kunden sind begeistert: „Kuchen aller Art sind ja ein sehr positiv besetztes Lebensmittel. Wir bekommen viele tolle Rückmeldungen.“ Zurzeit müssen die Marktgänger aber auf die kap kåjks verzichten, da Familie Neff/Teunis bis Februar in der Babypause ist – danach ist der Stand wieder jeden 1. und 3. Samstag im Monat auf dem Markt am Dom zu finden. Übrigens: Auch der türkisblaue Cupcake unseres Titelmodels ist ein Original F kap kåjk.

Guten Appetit: Bärbel Dirks serviert Leckeres im Le Petit Café


02.02.2017 LINGEN EMSLANDARENA

Tickets an allen bekannten Vorverkaufsstellen, unter der Tickethotline 0591 912950 oder 0591 9144144 und auf www.emslandarena.com

16.03.2017 LINGEN EMSLANDARENA Tickets an allen bekannten Vorverkaufsstellen, unter der Tickethotline 0591 912950 oder 0591 9144144 und auf www.emslandarena.com

03.05.2017 LINGEN EMSLANDARENA Tickets an allen bekannten Vorverkaufsstellen, unter der Tickethotline 0591 912950 oder 0591 9144144 und auf www.emslandarena.com


titel Noch mehr Süßes – vier besondere Tipps

Weihnachtliche Besonderheiten gibt es bei Hussel in der L+T-Markthalle. Etwa die „Knuspertanne“ aus Cornflakes mit Schokoladenüberzug oder den Schaumzucker-Weihnachtsmann am Stiel.

Farbenfrohe Apfelkunst: In der Kleinen Confiserie spielen Weihnachtsmänner nicht die Hauptrolle

Verzuckerter Werksverkauf Eine ganz andere süße Liga stellen die Großproduktionen dar. Spitzenreiter: Coppenrath & Wiese in Mettingen, mit 2300 Mitarbeitern. Dort will man zwar „der Hausfrau keine Konkurrenz machen“, wie Marketingleiterin Dorothee Reiering-Böggemann betont, aber dennoch sind die Backwaren der Osnabrücker Genuss-Experten auf vielen Kaffeetischen zu finden. Weihnachten ist hier definitiv die umsatzstärkste Zeit. „Unsere Blechkuchen mit den sechs Stücken haben eine schnelle Auftauzeit“, erklärt Reiering-Böggemann den Erfolg. Auch Bärbel Dirks, süßen Nachtisch gibt es: „Seit 2011 haben wir das ‚Kleiner Augenblick Sahnedessert‘ im Programm.“ Für Osnabrücker sind die kleinen und großen Backwaren im Werksverkauf (Zum Attersee 2) günstig zu erwerben. Dort gibt es auch Zweite-Wahl-Produkte: „Die haben optische Mängel. Da ist vielleicht mal ein Sahnekranz verrutscht, aber das tut dem Geschmack keinen Abbruch.“ Ein Werksverkauf, der vor allem Schokoladenliebhaber anlockt, ist der Schoko-Shop des Süßwaren-Großproduzenten Windel GmbH & Co. KG/Farüchoc in der Carl-Dütting-Straße 1 im Osnabrücker Hafen. Dort gibt es vor allem Saisonartikel, jetzt natürlich Weihnachtliches: Adventskalender, Nikoläuse, Pralinen oder singende (!) Plüschfiguren mit Schokolade.

Süße Küsse Zum Schluss darf eine Runde über den Osnabrücker Weihnachtsmarkt nicht fehlen. Liebhaber von Süßem können an zahlreichen Buden einen Stop einlegen, zum Beispiel unter den Arkaden der Stadtbibliothek. Hier bietet die Kleine Confiserie auch in Handarbeit hergestellte Köstlichkeiten. Neben Schaumküssen aus einer Manufaktur in Süddeutschland und kleinen Marzipanfiguren fällt in der Auslage vor allem die farbenfrohe Apfelkunst ins Auge. Standbetreiber Michelle Becker und Rene Schmidt modellieren und verzieren die FiguLe Petit Café ren aus schokoladenüberzogenen Äpfeln eigenhändig und lassen so bekannte Cartoonhelden, das Krümelmonster oder bunte Tiere als süße Einzelstücke entstehen. Ein besonderes Geschenk, das den Schokoladen-Weihnachtsmann aus dem Supermarkt zur zweiten Wahl macht. Wer Schaumküsse mag, der kommt nicht an Ricardo Welte vorbei. Rund 35 Sorten bietet er in seiner Schaumkuss-Hütte an. Von Karamell über After Eight oder Kokosnuss bis hin zu Limette und Erdbeere. Zu finden sind die Süßigkeiten auf dem Domhof, gegenüber von Omas Eierpunschhütte. Und damit endet die Naschtour durch das süße Osnabrück, das in der Vorweihnachtszeit auch mehr als eine Sünde wert ist ...

„Man kennt sich untereinander“

16 STADTBLATT 12.2016

Das Lieblingskaffee bietet gleich drei besondere Süßigkeiten: Tortufo, eine Art Trüffelpraline mit Nougat in weiß und dunkel, Mandelini genannte Gebäckhörnchen mit Mandeln und Marzipan, sowie Macarons mit verschiedenen Füllungen.

Im Herr von Butterkeks gibt es neben verschiedenen Kuchen zusätzlich ein wechselndes Angebot veganer Leckereien, zum Beispiel Mohnkuchen mit Pflaumenkompott oder vegane Waffeln.

Schokofans kommen bei Bees & Nectaries auf ihre Kosten. Ob „koawach“, eine Art Kakaopulver mit koffeinhaltigem Guarana, das ebenso wach wie Kaffee machen soll, oder in Form von „Chocqlate“-Tafeln verschiedenster Sorten, darunter Haselnuss, Hanfsamen oder als Weihnachtsausgabe mit Lebkuchengewürz – hier werden auch vegane Schokoträume wahr.


Gratis dazu: Coffee-to-go 0,4 l Thermobecher

Genießen ist einfach. Wenn man Schritt für Schritt seine Ziele erreicht. Mit dem Ratensparen oder Deka-FondsSparplan.

ANGEBOT

DES MONATS

sparkasse-osnabrueck.de/angebot

S Sparkasse Osnabrück


– ANZEIGE –

Ziehen Sie doch zu Weihnachten andere Saiten auf Musizieren gehört zu den schönsten Hobbies der Welt. Die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Wir von Musik Produktiv helfen Ihnen gerne, Ihr Hobby weiter auszubauen oder in den Anfängen zu unterstützen. Seit über 40 Jahren verkaufen und versenden wir Musikinstrumente und Zubehör in die ganze Welt. Was in einem kleinen Milchladen angefangen hat, ist heute einer der größten Musikfachgeschäfte Deutschlands. Auf über 3500 m2 Verkaufsfläche präsentiert Musik Produktiv in Ibbenbüren-Laggenbeck alles was das Musikerherz begehrt. Ob ein Digitalpiano für den Einsteiger, die Lautsprecher und Mikrofone für die Semi-Professionellen Musiker, oder die Gitarre für den Profi – hier ist das Musiker-Mekka schlechthin.

Musik Produktiv, Fuggerstr. 6, Ibbenbüren, Tel. 05451 9090 www.musik-produktiv.de

Weihnacht(s)-Bäcker(ei) im StadtGalerieCafé Ihnen fehlt noch etwas zum Verschenken? Dann besuchen Sie unseren Adventsbasar am Samstag, 10. Dezember 2016. Neben Kunsthandwerk werden selbstgebackene Leckereien, handgemachte Pralinen und fruchtige Marmeladen angeboten – vorweihnachtliche Stimmung inklusive. Neben dem künstlerischen Ambiente wechselnder Ausstellungen und Kulturangebote bietet das StadtGalerieCafé übrigens etwas ganz Besonderes, einen Ort der Begegnung. Denn Menschen mit und ohne Behinderung arbeiten hier Hand in Hand, laden bei selbstgebackenen Kuchen, Kaffee-Spezialitäten aus der „roestbar“ in Münster und liebevoll zubereiteten Gerichten zum Verweilen ein – dienstags bis sonntags von 9.00 bis 18.30 Uhr.

StadtGalerieCafé Große Gildewart 14, Osnabrück, Tel. 0541 580540-20

Eine schöne Zeit verschenken Noch auf der Suche nach dem richtigen Geschenk? Wir haben da ein paar Ideen. Neben den Partys rund um den Jahreswechsel, wie dem „OFFLINE – electronic music festival #2“ (25.12.2016), der „Silvester Dance Night 2016“ (31.12.2016) oder der „Nostalgiefete“ (6.1.2017) gibt es viele andere Highlights aus den Bereichen Konzerte, Musicals, Comedy und mehr. Z. B. „Einstürzende Neubauten“ (18.1.2017), „Mirja Boes & Band“ (19.2.2017) oder die Komödien „Rubbeldiekatz“ (28.2.2017) und „Tussipark“ (7.5.2017). Wer sich nicht sicher ist, nimmt einfach einen Gutschein. In Kombination mit einer TriOH!-Getränkewertmarke kann das „Kleingeld“ für die Pausengastronomie gleich mit verschenkt werden! Übrigens: Aktuell gelten unsere erweiterten Weihnachtsöffnungszeiten: Bis zum 16.12.2016: Mo.–Fr. 9.00–18.00 Uhr; ab 19.12. bis 23.12.2016: Mo.–Fr. 9.00–20.00 Uhr.

OsnabrückHalle Ticket-Service Schlosswall 1–9, Osnabrück, Tel. 0541 3490-24 www.osnabrueckhalle.de

Echtes Weihnachtsglück! Seit nun 15 Jahren bietet die Spielbank Osnabrück das Glück in seiner aufregendsten Form an! Und sollten Sie noch nicht das passende Geschenk für Ihre Liebsten gefunden haben, sind wir die richtige Lösung! In Kooperation mit unterschiedlichen Hotels in Osnabrück, bieten wir Arrangements in Kombination mit einem aufregenden Besuch der Spielbank an. Ein Spielbank-Abend inkl. Jetons, freiem Eintritt sowie einem Begrüßungsgetränk erhalten Sie als Geschenk bereits für 15 € / Person! Weitere Informationen zur Spielbank Osnabrück finden Sie unter www.spielbank-osnabrueck.de oder bei Facebook.

Spielbank Osnabrück Theodor-Heuss-Platz 6-9, Osnabrück, Tel. 0541 3354610

18 STADTBLATT 12.2016


– ANZEIGE –

Ein Kessel Buntes

Kurzurlaub im Wohlfühlparadies mit Geschenkideen aus der Loma-Sauna

Weihnachten. Ein Wort, das Assoziationen freisetzt: Schneeflocken-Tischdeckchen, Rentiere mit und ohne roter Nase, Lichterketten ... Denn Weihnachten ist Dekozeit. Und bei porta in Wallenhorst finden Sie alle Accessoires, um Weihnachten in der Familie gemütlich zu feiern: Topaktuelle Baumkugeln, Adventskränze, Kerzen und vieles mehr. Warum wir uns bei Porta so besonders für Weihnachten ins Zeug legen? Porta, lateinisch gelesen, bedeutet schließlich: Tor. Und wie heißt es doch so schön: „Macht hoch die Tür, die Tor macht weit…“ Also: nichts, dass es bei uns nicht gibt, wenn es drum geht, das Weihnachtszimmer zu schmücken. Naja – fast.

Porta, Borsigstraße 1, Wallenhorst, Tel. 05407 882-0 www.porta.de

Verschenken Sie in diesem Jahr doch ein paar stressfreie Stunden in der Loma-Sauna am Nettebad. Denn was gibt es Schöneres, als sich bei winterlichen Temperaturen von Kopf bis Fuß verwöhnen zu lassen und den Alltag einfach mal zu vergessen? In unserem Onlineshop unter www.nettebad.de/shop können Sie Wertgutscheine mit einer persönlichen Widmung bestellen. Schnell und unkompliziert können Sie sich durch unser Angebot klicken und den gewünschten Gutschein, den Sie direkt per E-Mail erhalten, ganz einfach zu Hause ausdrucken. Wir wünschen Ihnen eine schöne Weihnachtszeit!

Nettebad, www.nettebad.de/shop

Genussreiche Geschenkideen … … finden Sie im Enoteca Weinhandel. Ein guter Tropfen ist immer ein perfektes Geschenk. Ob für die Liebsten, Kollegen oder Geschäftspartner. Die große Auswahl bietet für jeden Geschmack genau das Richtige! Im Enoteca Weinhandel haben Sie die Qual der Wahl - 200 verschiedene Weine aus aller Welt – Perlweine – Obstbrände – Grappa und vieles mehr. Das Team berät Sie gern und ist immer da – denn der Enoteca Weinhandel hat 24 Stunden & 7 Tage die Woche für Sie geöffnet. P.S.: Für alle die sich nicht entscheiden können – verschenken Sie einen Gutschein. Für einen Einkauf im Weinhandel oder zur Teilnahme an einem Weinseminar.

Enoteca Weinhandel Im Steigenberger Hotel Remarque Natruper-Tor-Wall 1, Osnabrück, Tel. 0541 6096-0 www.weinwirtschaft-osnabrueck.de

STADTBLATT 12.2016 19


– ANZEIGE –

Kultur zum Mitnehmen Die Lagerhalle feiert im Dezember das 40-Jahre-Jubiläum. Höchste Zeit, einen Klassiker wieder aufzulegen: den Lagerhallen-Kulturbeutel. Das perfektes Geschenk für alle KulturEnthusiasten. Das Markenprodukt von Swiss-Peak bietet 1 Hauptfach mit 4 Fächern, 2 offene Netztaschen und 1 Netztasche mit Reißverschluss im Inneren. Erhältlich selbstverständlich nur in schwarz. Ein 5 € Gutschein für die Lagerhalle und ein kleines Baumwollhandtuch sind schon drin – Restbefüllung dann ganz nach eigenem Geschmack. Kultur zum Mitnehmen – und auch für Zuhause. Erhältlich ist der Kulturbeutel für 19,90 € in der Lagerhalle und in der Tourist Information in der Bierstraße.

Lagerhalle, Rolandsmauer 26, Osnabrück, Tel. 0541 33874-0 www.lagerhalle-osnabrueck.de

Silent Night ... perfekter Musik-Hörgenuss geht auch leise (jedenfalls für die Mitbewohner). Als Hifi-Spezialisten haben wir über 20 Jahren Erfahrung. Unser Fazit: Perfekte Boxen klingen excellent, sind aber nicht in jeder Situation die richtige Lösung. Auch mit dem richtigen Kopfhörer steht dem Genuss beim Musikhören nichts im Weg, wenn man den richtigen gewählt hat. Wir beraten Sie gerne – schauen Sie einfach einmal zum Probehören vorbei. Bei uns vorführbereit: STAX, HIFI Man, Grado, Focal, Bowers & Wilkens, Audio-Technica

HiFi Spectrum, Arndtplatz 2, Osnabrück, Tel. 0541 96382537 www.hifi-spectrum.de

Moderne Klassiker Leuchten, die zu den Klassikern des Designs gehören, gibt es im Programm der italienischen Firma Artemide mehrere. Zu den bekanntesten dürfte das Modell Tolomeo gehören, das Richard Sapper Ende der 1980er entwarf. Daraus ist mittlerweile eine ganze Leuchten-Familie geworden. Auch die kleinste Tolomeo von Artemide steht ihren großen Schwestern in nichts nach! Die Designleuchte ist an Kopf und Arm individuell ausrichtbar, was eine optimale und blendfreie Lichtausrichtung gewährleistet. Ideal für kleine Schreib- und Nachttische. Die Tolomeo Micro Tavolo ist jetzt für kurze Zeit für 195 € auch in einer Sonderedition in gold erhältlich!

Kremer Licht + Design, Heger Str. 10, Osnabrück Tel. 0541 122324, www.kremer-licht.de

FOTO: PIERPAOLA FERRARI

Schöne Momente

20 STADTBLATT 12.2016

Die Galerie Barkhau art + form sorgt zu Weihnachten für kreative Geschenkideen. Jedes Wunschmotiv kann hier von den Profis als Einzelbild oder Collage aufbereitet und auf Papier, Leinwand und Plexiglas gedruckt werden. Erinnerungen und besondere Augenblicke werden so ganz nach dem eigenen Geschmack festgehalten. Kunstliebhaber erwartet zudem ein großes Angebot an Originalen, Reproduktionen, Drucken und City-Collagen. Auch die passende Einrahmung bietet Barkhau vor Ort und ermöglicht so ganz besondere Geschenke.

Galerie Barkhau art + form, Öwer de Hase 20, Osnabrück Tel. 0541 258848, www.barkhau.com


ortstermin

Demilitarisierte Zone: Franziska Ohnheiser und Simon Brüwer mit Baby, „Bunkerbox“, in ihrem Weltkriegs-Bunker

Der Kunde kann kommen: Christian Engels und Vera Bergmann, „All Seasons Self Storage“, checken eine ihrer 380 Boxen

Leben in der Box Self-Storage: Seit ein paar Jahren boomt dieser Trend auch in Osnabrück. Wir haben zwei Boxenstopps gemacht. TEXT | FOTOS HARFF-PETER SCHÖNHERR

j

eder kennt das: Da ist all das Zeug, das du eigentlich nicht brauchst, das dir die Schränke verstopft, den Keller, aber zum Wegschmeißen ist es einfach zu schade. Oder du bist Jobnomade. Oder deine neue Wohnung ist noch nicht bezugsfertig ... Dann heißt das Zauberwort: Self-Storage, angemieteter Lagerraum. Eine Boom-Branche, auch in Osnabrück. Wellblech-Halle, Zaun drum, Holzverschläge rein? Das war mal. Bewegungsmelder sind heute angesagt, Code-Pinpads, Schimmelsporen- und Rauch-Sensoren, Kameras mit Nachtsichtfunktion. Eines der kleineren Lagersysteme Osnabrücks: die acht Monate alte „Bunkerbox“ von Franziska Ohnheiser und Simon Brüwer an der Buerschen Straße. Ihr Name kommt nicht von ungefähr: Sie ist in einem Luftschutzbunker von 1941 untergebracht – ein gewaltiger Eisenbetonklotz, der seit 2014 auf seinem Dach zudem ein Öko-Penthouse trägt. Wände, gegen die selbst ein Kampfpanzer machtlos wäre – sicherer geht nicht. Vorbei an tonnenschweren Explosionsdrucktüren geht es rein; heute sind sie natürlich nur noch Deko. In einer ist ein Sichtfenster, ihn ihm hängt ein Nazar-Amulett. Franziska Ohnheiser: „Wehrt die Düsternisse der Vergangenheit ab.“ 85 Boxen, vom 1 m³-„Cube“ bis zum 15-qmRaum. Alles ist hell, freundlich. Die Mieter sind hauptsächlich Privatkunden. Brüwer: „Studenten,

die noch auf Wohnungssuche sind. Rentner, die sich verkleinern. Weltreisende, die temporär ihren Haushalt auflösen.“ Ohnheiser: „Wer ein bisschen Tetris spielt, kriegt auch in einen kleinen Raum viel rein.“ Natürlich nichts Feuergefährliches, Strahlendes, Giftiges, Ätzendes, Übelriechendes. Keine Chemikalien, keine Waffen, keine Drogen, kein Abfall. Theoretisch. Ob sich die Kunden dran halten? Simon Brüwer: „Eigentlich war es eine Schnapsidee, mitzubieten, als der Bunker verkauft wurde. Erst dachten wir an ein Wohnprojekt mit WGs. Aber

Bunker? Box! Im Bunker ist die beherrschende Farbe Türkis. Zufall? Das ist eine Erinnerung an die Wandfarbe, die wir vorfanden, als wir den Bunker übernahmen. Unser heutiges Türkis ist allerdings viel kräftiger. Auch mit dem Kies des Parkplatzes hat es eine ganz besondere Bewandnis? Der stammt aus dem Luftfilterraum im Keller. 40 Tonnen davon haben wir da rausgesaugt. Ein bisschen was davon liegt jetzt auch auf unserer Dachterrasse. Und dann ist da noch die Sache mit Ihrem neuen Haustier ... Genau, unsere Bunkerkatze. Grau natürlich, wie Beton. Während des Umbaus hat sie wohl im Bunker gewohnt. Heute wohnt sie oben bei uns.

Nazar-Amulett, „Bunkerbox“: „Das hängt jetzt hier und wehrt die Düsternisse der Vergangenheit ab.“

das wäre ein ungeheurer Aufwand gewesen, überall Fensteröffnungen reinzusägen.“ Schon die Entkernung war schwer. „Die alte Zivilschutz-Technik raus, die Betonfaserzementwände.“ Der „All Seasons Self Storage“, Hasepark, seit Mitte 2016 am Start, ist deutlich größer. 380 Boxen sind es derzeit, bis 1000 könnten es werden. Christian Engels, Regional Manager: „Bei uns unten drunter gibt’s übrigens auch einen Bunker. Gewaltige Ausmaße, 1 Meter 80 dicke Decke. Zu was der mal gedient hat, konnte uns keiner sagen. Rüstungsproduktion vielleicht. Wir haben ihn verfüllt, der Stabilität wegen.“ Auch hier reicht die Kundschaft vom Erbfall bis zum Umzug, Ärzte lagern hier Akten, Servicehandwerker ihre Ersatzteile, Handelsvertreter ihre Waren. Sogar Garagen gibt es. In einigen stehen Oldtimer. Engels: „Nur rumschrauben kann man an denen hier natürlich nicht.“ Vera Bergmann, Store Manager: „Wer zu uns kommt? Ein Kaleidoskop von Leuten!“ Rein kann jeder rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr. Was die Las Vegas-Skyline im Empfangsbüro bedeutet? „Da entstand die Idee zu unserem Unternehmen. In einem Appartement, 36. Stock.“ Auch die Gelb- und Braun-Töne des Gebäudes erinnern daran. Engels: „Das Gelb steht für die Wüste von Nevada, das Braun für die Berge.“ Und dann erzählt er, auch von anderen seiner Standorte. Von dem 92-jährigen Kunden, der sich einmal im Monat vor seine Box auf einen Melkschemel setzt, einen Schuhkarton herausholt: „Das sind die Briefe seiner Jugendliebe, die seine Frau besser nicht sieht.“ Oder dass mal ein Trupp Bandidos vorbeikam, die eine Box ausdrücklich „außerhalb des Kamerabereichs“ wollte: „Die haben wir dann natürlich abgewiesen.“ Ein Boom also, von „Yellow Tiger“ bis zum „Möbelparkplatz“. Engels: „In manchen dieser Boxen lagert ein ganzes Leben.“ STADTBLATT 12.2016 21


familiensache Ich muss euch sagen … … es weihnachtet sehr. Überall Wichtel und Rentiere, Christkinder und Nikoläuse, Räuchermännchen und Sternenfeen, Nussknacker und Elfen, kunstschneeüberzuckerte Tannenbäume. Das geht dann von Stutenkerl Keks bis Rudolph dem singenden Elch. Es gibt Weihnachtstanzen, Weihnachtssingen, Weihnachtsbacken, Weihnachtsbasteln, Weihnachtsjonglieren, Weihnachts … Naja, und so weiter. Und es gibt das Theater. Als ultimative Hilfe gegen das Gewarte auf die Geschenke. Weihnachten ist Kindertheaterzeit. Dagegen kommt selbst der Freilichtsommer nicht an. Da ist zum Beispiel Tom Dahl (alias Tom Teuer) aus Dresden (ja, genau, aus der Stadt, aus der die Christstollen kommen). Der öffnet (aliasalias Alfons Zuckerwatte) seine „Weihnachtsbäckerei“ (4.12., Lagerhalle). Genauer: seinen „Plätzchennotruf 2412“. Und dann geht die Hektik los, denn ein Herzplätzchen-Alarm kommt rein ... Die Folge: Ebenso glänzende Kinderaugen wie beim Betreten der Weihnachtsstube. Um eine Rettung ganz anderer Art geht es in „Wer rettet den Weihnachtsmann? Oder: Der vermalledeite WiderWicht“ (3., 4., 6., 7., 10., 11., 13., 14., 17., 18., 20., 21., 26., 12., Planetarium). Da hat Rentier Renate alle Hufe voll zu tun, den Weihnachtsmann aufzuwecken. Denn sonst ist Weihnachten in Gefahr! Eine lustige, abenteuerliche Reise in ein Weihnachtsland in der Milchstraße. Vom Rentier zum Bär. Auch „Teddys Reise ins Glück“ (11.12., Lagerhalle) setzt auf nicht ganz so besinnliche Besinnlichkeit. Das Weihnachts-Mitmachkonzert der Musik&Kunstschule dreht sich um einen Teddy. Eben noch sitzt er im Verkaufsregal, jetzt soll er als Geschenk unter den Baum... Vom Bär zur Maus. In „Paule Maus und der Weihnachtsstern“ (3., 4., 7., 8.,12., Figurentheater) geht es ebenfalls um die Milchstraße. Denn dahin will ein kleiner Stern zurück, der auf das Kirchdach purzelt. Was tun? Paule Maus geht an die Arbeit. Und so geht es weiter. Theater, Theater, Theater. Offensichtlich kann man sich daran nicht so überfressen wie, sagen wir mal, an Lebkuchen, Marzipankartoffeln oder SpekuHARFF-PETER SCHÖNHERR latius.

FOTO: TOBIAS ROMBERG

.

Ganz schön aktiv: Klimabotschafter der Ursulaschule, Gewinner 2015

Recherchen, Recherchen Alles immer dasselbe bei Kid Courage? Nein, es gab einen Relaunch. Größte Neuerung: Der Bereich Umwelt ist jetzt gleichberechtigt. er Kid Courage-Preis. Dass es ihn gibt, sagt keinem was Neues. Zumal es ihn schon lange gibt – seit 2003. Dass er eine Geburt der Bürgerstiftung Osnabrück ist, weiß auch jeder. Dass er Kinder und Jugendliche aus Stadt und Landkreis prämiert, die sich sozial, ökologisch und kulturell engagieren, eigeninitiativ, nachahmenswert? Dito. Man muss ihn also nicht mehr erklären. Letztes Jahr war Kid Courage 26 Bewerber-Projekte stark, 300 Köpfe, von der Einzelperson bis zur Großgruppe, von der Einmalaktion bis zur Dauerinitiative. Und die Zahl wächst, von Jahr zu Jahr. Ein Selbstläufer also. Aber selbst Selbstläufer brauchen zuweilen Reformen. Eine der Neuerungen: die Akzentuierung des Bereichs Umwelt. Cornelia Saure, seit 2015 im Kid

d

Courage-Team: „Der lief bisher immer nur so am Rande mit, war kein gleichgewichtiger Schwerpunkt. Ein, zwei Bewerbungen pro Durchgang, höchstens. Das wollen wir ändern.“ Letztes Jahr unter den Preisträgern: die Klimabotschafter der Ursulaschule mit „Plastiktütenfreies Osnabrück“. Ein starkes Signal. Und auch für 2016/17 sieht es gut aus. Die Anmeldefrist reicht zwar noch bis Ende Januar 2017, aber schon jetzt ist ein Ökologie-Bewerber dabei. Saure, auch durch ihre Arbeit beim städtischen Fachbereich Umwelt und Klimaschutz in Grün-Themen zuhause: „Eine Schul-AG, mit einem Projekt zum Thema Bienenschutz.“ Neu ist übrigens auch das Logo. Das „Kid“, schmal und schwarz, tritt sehr zurück, das „Courage“, fett und rot, dominiert. Saure: „Wir haben die Altersspanne der Zielgruppe ja jetzt bis 21 Jahre erweitert. Da lag es nahe, ,Kid‘ abzuschwächen . Zumal die Mehrzahl der Bewerber ohnehin Jugendliche sind. „Ganz auswechseln wollten wir den Namen allerdings nicht. Dazu ist

er einfach zu gut eingeführt.“ Die Liste der bisherigen Preisträger liest sich eindrucksvoll. Das geht von der lebensrettenden Ersthilfe bei einem bewusstlosen Zug-Mitreisenden bis zur Spendensammelaktion zur Typisierung von Knochenmarkspendern. Nur: Öko-Preisträger gab es eben bisher kaum. Eine Ausnahme: der Sonderpreis 2010 für zwei Gruppenleiter der „Sielmann Natur-Ranger“. Saure: „Ich nehme an, da kommen jetzt mehr Vorschläge, mehr Eigenbewerbungen.“ Was viel Recherche bedeutet. Oft kommt ja nur eine Postkarte mit zwei, drei Sätzen Text, wie bei den jungen Bienenschützern. Saure: „Klar, ich bin superfroh, dass da so viel Bewegung drin ist. Aber man muss das auch stemmen können.“ Die 26 Projekte letztes Jahr haben übrigens fast den Prämierungsabend gesprengt. „Schließlich soll da jeder auch kurz gewürdigt werden.“ Die Kinder und Jugendlichen von heute sind nur noch Egoisten? Ein Klischee, das aus den Köpfen muss. HARFF-PETER SCHÖNHERR

Mami Moshpit Erkenntnisse aus dem (Nacht-)Leben

k

„Weihnachtsbäckerei“

„Wer rettet den Weihnachtsmann?“ 22 STADTBLATT 12.2016

ennt ihr das? Selbst war ich den kompletten September von Viren lahmgelegt; zur Abwechslung blieb dann die Motte bakterienbedingt ab Mitte Oktober satte 4 Wochen der Schule fern. Macht, plus Herbstferien, rekordverdächtige 9 ½ Wochen extremes Cocooning. Und dann hat dieses Mist-Jahr 2016 gottseidank kurz vor Schluss doch noch die Kurve gekriegt, und Papi und ich wurden für den Hüttenkoller mit einem Abenteuer-Wochenende der Extraklasse entschädigt: Air Travel! Rock-Konzerte! Live im Fernsehen! Doch eins nach dem anderen. Freitags abends, die Motte sicher von Oma abgeholt, ging es los im Rosenhof. Nada Surf spielten ein Wahnsinns-Konzert, bei dem Papi, der sie seit 10 Jahren kennt, während „Inside of Love“ auf die Bühne

kletterte und alle drei Jungs (sämtlich Ü50 – Rockenrohl hält jung!) kurzerhand küsste. Anschließend wurde im Trash noch weiter über Drogen, Yoga und Politik sinniert und eine Einladung nach Florida ins Haus des Drummers klargemacht. Ein bisschen verkatert ging’s am nächsten Tag nach München, zur ersten LiveShow von „Deutschland tanzt“, dem mit-dancenden Bruder in der „VIP-Lounge“ Händchen halten. Weniger „VIP“ war selten: stundenlanges Warten, Anstehen und Essens- wie Klo-los in der Deko Rumsitzen, Tribute-von-Panem-mäßig vom Anheizer angebrüllt werden und auf Kommando gefühlte 8.000 mal klatschen. Der Kontrast zum Vorabend hätte nicht größer sein können, und Vorsätze für 2017 inkludieren: weniger Brot & Spiele. Dafür: ALWAYS LOVE. Rutscht gut rein! Eure Mami


umwelt G RÜNE G ESI C H T E R

Christian Schlichting Museumspädagoge Eisenzeithaus Venne Ich engagiere mich für Natur und Umwelt, indem ich ... Menschen mitnehme in eine Zeit, in der unsere Anhängigkeit von der Natur noch unmittelbarer nach-

vollziehbar war und Fehler viel direktere Konsequenzen hatten. Eine meiner spannendsten Aktionen war ... mit Studenten im Stadtoutfit alles aus der Natur herzustellen, was man wirklich zum Leben bräuchte. Wenn mich jemand fragt, was er für die Umwelt tun kann, antworte ich als Erstes: Energie sparen, Müll vermeiden. Einige der größten Umweltsünder sind für mich: Mineralöl- und Erdgasförderung, Atomkraftwerke, Militär, ein Großteil der Modebranche, Fangflotten, Dieselfahrzeuge, Agrarindustrie. Wenn ich Bundesumweltminister wäre, würde ich ... wahrscheinlich verzwei-

So geht Umweltschutz

feln, weil ich die vorige Frage dann ja genauso beantworten müsste. Mir gibt Hoffnung, dass ... sich über das Internet nicht nur Schlechtes verbreitet. Ich wünsche mir eine Welt, in der … Menschen unterschiedlicher Nationen keine Angst mehr voreinander haben. Die Archäologie lehrt auch etwas über die Umwelt, indem sie ... zeigt, dass wir moderne Menschen das Ergebnis, nicht die Ursache des Klimawandels unseres Eiszeitalters sind, seit 7000 Jahren aber daran arbeiten, diesen Zusammenhang umzukehren. INTERVIEW: HARFF-PETER SCHÖNHERR

Die letzten Gallier Die Wagenburg des WabOS e.V. hat kürzlich den Umweltpreis der Stadt bekommen. Aber sie soll einem Baugebiet weichen. Wie passt das zusammen? Klar: Gar nicht. agenburg. Klingt ja ein bisschen wie aus der Zeit gefallen. Nach selbstverwalteter, hierarchiefreier Alternativgesellschaft, nach Ökopax-Frei- und -Rückzugsraum, nach Protest gegen NaturRaubbau, soziale Kälte und kapitalistische Gier. Aber so leben sie, die rund 10 Bewohner der Bauwagensiedlung des WabOS e.V., auf ihrem malerisch dschungelhaften 7000 qm-Grundstück zwischen den Hochhäusern an der Mozartstraße und dem Klinikum Finkenhügel, seit 1997. Und wer sie besucht, fühlt sich ein bisschen wie bei Asterix.

FOTO: HARFF-PETER SCHÖNHERR

w

„Ein Träumchen ist das hier“, sagt Stina. In ihrem Wagen, liebevoll ausgebaut, umbaut, überbaut, stapeln sich Bücher. Hans und Klaus sitzen derweil im Gemeinschaftshaus vor einem Feuer, das in einem alten Teerfass brennt, im pittoresken „Wohnzimmer“ der Gruppe. Riesige Sessel stehen hier, auch eine Auto-Rückbank, drüber und drumherum Lampen aus Flaschen, einem Ofenrohr, einem Feuerlöscher, einer Konstruktion aus Topfdeckeln und Fahrrad. Verpächter ist die Stadt Osnabrück. Kürzlich ist WabOS mit dem Naturschutzpreis Osnabrück Stadt 2016 ausgezeichnet worden. Für seinen „wertvollen Beitrag zur Wiedergewinnung einer natürlichen Umwelt“. Eine gute Wahl. Strom kommt aus Photovoltaik. Geheizt wird mit Holzabfällen. Regenwasser dient zum Duschen, zum Bewässern, zum Trinken. Manch Häuserdämmung besteht aus Schafwolle.

Stina (li.), vor ihrem Bauwagen: „Unser Motto: More and more of less and less!“

Die Toilette funktioniert auf Kompostbasis. Äpfel und Kirschen werden geerntet, Hasel- und Walnüsse, Mirabellen und Minze, Hopfen und Kürbis. Es wimmelt von Vögeln und Insekten. Stina: „Wir überlassen die Natur weitestgehend sich selbst. Überall um uns wird Boden versiegelt, bei uns nicht.“ Kleine Pfade führen von Wagen zu Wagen, durchs Grün, vorbei an Skulpturen, Hängematten, Kräuterbeeten, einer Kinderrutsche. Fast alles ist selbstgebaut, fast alles besteht aus Recycling – hier Rolläden eines Kirmeswagens, dort Fußbodenreste einer Baustelle. Selbst Peter Lustigs legendärer „Löwenzahn“-Bauwagen sieht gegen die WabOS-Gefährte langweilig aus. Kreativität allerorten: Der Briefkasten, vorn am Tor, ist eine aufgeschnittene Gasflasche, und in Stinas Wagen hängt ein kleines Kärtchen: „Die fabelhafte Welt des Widerstands“ – Amelie reckt auf ihm die Faust. Ein Wohnprojekt mit Vorbildcharakter. Und nun die schlechte Nachricht: Geht es nach der Stadt, wird es geräumt. Für ein Baugebiet. Die Kündigung kommt wahrscheinlich im März. Der Naturschutzpreis? Interessiert da nicht mehr. WabOS wehrt sich, auch mit einer Infobroschüre: „Im Namen der Stadt sollen hier also (wieder einmal) wertvolle Lebensräume zerstört werden, weil die Natur sich nicht der herrschenden Verwertungslogik anpassen lässt.“ Ein Flugblatt spricht davon, dass „für Subkulturen immer weniger Raum bleibt“. Gut, die Stadt hat Alternativstandorte angeboten. Aber, so Klaus, „echte Alternativen sind das nicht“. Außerdem geht es WabOS nicht einfach nur um einen Ort, an dem ihre Wagen stehen können. Es geht um ihr Habitat hier oben am Berg. „Wir wollen bleiben.“ HARFF-PETER SCHÖNHERR www.change.org/u/wabos

klartext-grafik.de/weihnachtsgruss

STADTBLATT 12.2016 23


Klare Sache: Im Restaurant „Weinwirtschaft“ wurde nicht nur die Küche renoviert

theken-talk Malte Kanther Zauber von OS

ie konnte das Jahr nur so schnell vorübergehen? War es nicht erst gestern, als wir erwartungsvoll 2016 entgegenblickten? Ein Grund mehr für Hedda, es im letzten Monat des Jahres noch einmal richtig krachen zu lassen. Wir verabschieden uns übrigens nicht nur vom Jahr selbst. Nein, am 30.12 feiert das kultige Whisky nach zehn Jahren eine rockige Goodbye-Party mit The Whisky Hausband & The Bootleg Doors. Alle guten Dinge haben mal ein Ende, das hat Hedda schon oft in Erfahrung bringen müssen.

w

Wie gut, dass es auch Neuzugänge in der Gastro gibt – das Mamma Mia zum Beispiel, als Ablösung für das spanische Fischrestaurant Casa Lopez. Hier gibt es künftig ein neues kulinarisches Konzept mit deutschitalienischen Gerichten. Was wäre die kultige Filmpassage ohne ihre Bar, die vor und nach den Filmen aufgesucht werden kann? Traurig war der Abschied vom Big Buttinsky, doch nach viermonatiger Umbauphase darf Hedda den Neuzugang willkommen heißen: das Unikat. Der Gast kann hier eine der unterschiedlich dekorierten Sitzecken aussuchen. „Very British“ hat einen Hauch Industrielook mit stilechter Telefonzelle. Sogar eine „Very sexy“ Sitzecke gibt es. Neu sind auch die Snacks – ofenfrischer Flammkuchen! – von früh bis spät. Fleißig umgebaut wurde auch im Remarque Hotel. Das Restaurant Wein-

FOTO: JAKE MASON

what’s new

Lecker! Atmosphäre: Am Ambiente selbst hat sich seit der Genuss Mafia kaum was geändert. Ein großes Regal begrüßt den Gast mit allerlei Leckereien, die käuflich erworben werden können, eine rote Backsteinwand schmückt die Theke – neu ist der Wintergarten im hinteren Teil der Location mit einer großen Tafel. Das Interieur ist gemütlich-rustikal mit viel Charme. Angebot: Eine Karte für Genießer – Mit 24 Gin-Sorten ist das Lecker! im Herzen der Altstadt in bester Gesellschaft. Vom regionalen 049 bis zum internationalen Ophir – alle Gins können mit beliebigen Toppings ergänzt werden. Himbeeren, Rosmarin, Minze und Basilikum sind nur einige der Leckereien. Der Nachbar Hopsession versorgt das Lecker! mit Craft-Bier. Besonderheit: Ab Januar gibt es auch Burger. Nicht irgendwelche – Pulled Pork, CAROLIN RUPP Pulled Beef, Pulled Chicken und Pulled Lachs. P Hegerstraße 14, Do 17h-23h Fr 5-open end, Sa 10-open end

Funktion hier: Betriebsleitung für Theke und Service Was wird bei euch am liebsten getrunken? Das ist das Schöne an unserer Location – wir haben eine unglaublich bunte Auswahl. Es gibt kein Standardgetränk. Wir empfehlen aber immer gerne unsere hausgemachte Limette-Minz-Limonade. Und Dein persönliches Lieblingsgetränk? Unser eigenes Pale Ale. Geschmacklich ist er sehr stark, fast wie bei einem India Pale Ale. Nach Feierabend… ist es hier Kultur, gemeinsam als Team den Abend bei einem Bierchen Revue passieren zu lassen. Das braucht man, um runterzukommen. Zum Abschalten… gehe ich gerne mit Freunden aus. Manchmal verschlägt es

wirtschaft erstrahlt in neuem Glanz. Nicht nur Gäste, sondern auch die Köche freuen sich über eine komplett renovierte Küche. Die Karte wurde mit low-carb-Gerichten aufpoliert – ansonsten werden nach wie vor Tapas, Grillgerichte und lokale Spezialitäten angeboten. Wie immer kann sich Hedda auf einen ereignisreichen Monat im Gasthof zum Freden in Bad Iburg freuen: Seid ihr Musical-Fans, könnt ihr am 3.12 das Musical-Dinner mit leckerem Menü genießen. Setzt ihr eher auf Kerzenlicht, wäre das Romantik-Dinner am 18.2.17 genau das Richtige. Auch das neue Jahr kann hier gefeiert werden. Neben regionalem 3-Gänge-Menü, Kaffee und Kuchen, gehört sogar eine entspannende Rückenmassage zum Programm. Wusstet ihr, dass wir einige der besten Restaurants Niedersachsens haben? Der Gourmetführer Gault-Millau hat auch dieses Jahr die besten deutschen Restaurants gekürt. Thomas Bühner erkochte sich für das la vie 19 von 20 Punkten und teilt sich somit den 1. Platz mit dem Aqua in Wolfsburg. Sascha Lissowksy, Küchenchef und Geschäftsführer des Friedrich, freut sich über die erstmalige Bewertung von 14 Punkten. Wir gratulieren und freuen uns schon auf leckere Neuigkeiten im nächsten Jahr.

Passt, sagt Herforder, „an den heimischen Ofen“. Aber hat den noch wer?

FOTO: JAKE MASON

what’s up by Hedda Horch

mich aber in die Natur. Welchen Promi hättest Du gerne mal am Tresen? Bill Murray, wie im Film „Lost in Translation“. Wer wünscht sich nicht, mit so einem Typen tiefgreifende Gespräche über den Sinn des Leben zu führen? Und was würdest Du ihm servieren? Natürlich einen Whiskey, wie Bulleit. Mild mit einer gewissen Apfelnote. INTERVIEW: CAROLIN RUPP

Indeed „very british“ ist diese Sitzecke im Unikat in der Filmpassage Und nun zum letzten Neuzugang: Dadas Kebab Haus hat an der Buerschen Straße seine Pforten eröffnet. Wie der Name verrät, werden lecker gegrilltes Kebab und alles was dazu gehört serviert. Apropos türkische Küche: Wolltet ihr schon immer wissen, ob authentische türkische Küche in Osnabrück zu finden ist? Dann haltet eure Augen nach unserem neuen STADTBLATT LIVEMagazin offen, das erscheint im Dezember und liegt dann überall in der Gastro aus. Auch um Tastings wird es da gehen, um traditionelle deutsche Küche, modern interpretiert... So, und nun kommt gut rein ins neue Jahr! Das geht übrigens nicht nur mit Sekt. Auch mit dem Herforder Weihnachtsbier, vollmundig, bernsteinfarben ...

Bis die Nächte …


LOKALRUNDE Heiligabend festliches Frühstücksbüfett von 8.00–14.00 Uhr

1. Weihnachtsfeiertag 11.30–14.00 Uhr festliches Weihnachtsbüfett

2. Weihnachtsfeiertag 10.00–14.00 Uhr weihnachtlicher Frühstücksbrunch täglich ab 11 Uhr geöffnet bremer straße 120 osnabrück tel: 0541 9777-0 www.westerkamp.de

[Restaurants, Bistros, Bars und Kneipen in Osnabrück]

Grüner Jäger Feiertags-Opening Heiligabend ab 22 Uhr 1. und 2. Weihnachtstag ab 19 Uhr Silvester und Neujahr geschlossen montags + donnerstags GROLSCH-TAGE Flasche 2,80 € (0,45 l)

ANZEIGEN

Die besonderen Geschenktipps: 3.2.2017 – Butler James und der Bauchredner Master Me 18.2.2017 – Magic Dinner mit Kevin Köneke – Zauberkunst, wunderbar komisch

Hotel-Restaurant Hubertus Westerhausener Str. 50 49324 Melle www.hubertus-melle.de Tel. 05422 9829-0

Bei Wind und Wetter überdachter Biergarten NEU! Täglich ab 11.00 Uhr

An der Katharinenkirche 1 · Tel 0541 27360

Immer noch

Wein & Delikatessen aus Spanien im Gewerkschaftshaus August-Bebel-Platz 1 · Osnabrück fon 0541 33 57 97 24 · www.don-luis.de Das besondere Geschenk von La Tienda: Spanische Feinkost

„Wilde Zeiten“ Bardinghaushof · Georgsmarienhütte Telefon 05401 35434 www.forsthaus-oesede.de

American Breakfast jeden Sonntag – all inclusive – 15 € Achmerstr. 2 · Lotte-Wersen · Tel. 0 54 04 9 83 83

Fusion of East and West

ab 4,10 €

Japanisches Restaurant Im Hasehaus | Neumarkt 1 | Tel. 0541 77067938 11.30–15.00 und 17.30–23.00 Uhr www.chows-garten.de

Osnabrück Hegertor-Viertel

STADTBLATT

live

Osnabrücks Restaurantund Gastroguide

ESSEN UND TRINKEN IN OSNABRÜCK

TITELFOTO: EDUARD HARKONEN/ISTOCKPHOTO.COM

tägl. Ab 17.30 Uhr und Telefon 0541/23914

3.12.2016 | Einlass 18.00 Uhr

Musical Dinner

Preis pro Person: 79,00 € inkl. 4-Gänge-Menü 11.12.2016 | 8.00–12.00 Uhr

Adventsfrühstück Preis pro Person: 16,50 €

28.1.2017 Beginn 19.00 Uhr, Einlass ab 18.00 Uhr

Die neue Ausgabe erscheint im Dezember! Überall, wo es Essen & Trinken gibt und unter

www.stadtblatt-live.de

Dinner Comedy Show Preis pro Person: 39,50 € inkl. 3-Gänge-Menü

Weitere Infos auf unserer Website!

Landidyll Hotel Gasthof zum Freden Zum Freden 41 · 49186 Bad Iburg · www.hotel-freden.de Tel.: 05403-4050 · info@hotel-freden.de

HOTEL | RESTAURANT | TAGUNGEN | FEIERN


FOTOS: NICO WÖHRLE/VERTIGO BERLIN, FRANK WIMMER, MANUEL J. KARP

musik

Maeckes: Sein neues Album heißt nicht ohne Grund „Tilt“

Das Paket ist da Mit Maeckes, Dame und Sierra Kidd kommen gleich drei Künstler nach Osnabrück, die die Bandbreite des aktuellen deutschen HipHop aufzeigen.

m

aeckes, bürgerlich Markus Winter aus Stuttgart, ist als Mitglied von Die Orsons bekannt. Im Oktober erschien sein neues Soloalbum „Tilt“. „Der Titel bedeutet für mich, dass alles viel zu viel ist und man nicht mehr genau weiß, was danach passiert“, erzählt Maeckes. „Es kommt entweder eine Ohnmacht oder ein völliges Ausflippen. Das steckt beides in dem Album drin.“ Geschrieben wurde „Tilt“ zusammen mit dem Gitarristen Tristan Brusch. Den hatte Maeckes bereits auf dem Orsons-Song „Jetzt“ gesampelt. Aus dem Abklärungsgespräch über die Verwendung der Gitarrenspur entstand eine Freundschaft und man begann ziemlich schnell mit den ersten Skizzen für das gemeinsame Album. Von dem Ergebnis ist er überzeugt: „Das Album hat zum ersten Mal ein richtiges Soundbild. Textlich fordere ich immer noch sehr viel von den Hörern. Aber es gibt jetzt Melodien und keine Extra-Stolpersteine mehr. Jetzt ist es Musik. Vorher war es eher ein Experiment.“ 26 STADTBLATT 12.2016

Unkompliziertheit sieht Maeckes auch bei anderen Künstlern ambivalent. Es gibt wunderschöne, unkomplizierte Texte. Aber wenn es sich immer im Kreis dreht, dann langweilt es mich zu Tode. Es geht darum, ob man eine Vision hat, oder Scheiße vervielfältigt.“ Live wird „Tilt“ von Maeckes und seiner Band, bestehend aus Tristan Brusch, dem Produzenten Äh, Dings und einem Schlagzeuger realisiert. „Es gibt viele schöne, kleine Ideen, wie man das auch von den Orsons kennt“, sagt Maeckes. „Aber in erster Linie ist es ein Konzert. Wir sind eine Band und spielen das Album.“ Osnabrück wird für Maeckes und Band der Tourabschluss sein. „Das wird nochmal das letzte Feuerwerk und sehr besonders“, verspricht er. Einen ganz anderen Hintergrund hat der österreichische Rapper/Sänger Dame. Michael Zöttl aus Salzburg wurde vor einigen Jahren durch YoutubeVideos bekannt, auf denen er zu der Musik von Computerspielen wie „World Of Warcraft“ oder „Call Of Duty“ rappt. Der Titel seines neuen

Sierra Kidd: Wird bald nicht mehr Sierra Kidd sein

Albums „Straßenmusikant“ verweist allerdings auf frühere Anfänge. Um sich zum Lohn seiner Konditorlehre etwas dazuzuverdienen, stellte Dame sich mit seiner Gitarre in die Fußgängerzonen und spielte neben Coverversionen auch eigene Songs. Mit dem Erlös nahm er seine ersten Rapsongs auf. Nach seinen ersten Alben gab es immer mal wieder Kritik daran, dass Dame auf seinen Tracks auch singt. „Heute, wo es Alligatoah oder Cro gibt, ist das normal“, meint Dame. „Früher hieß es: ,Du kannst doch nicht singen! Was ist mit deinem Image?‘“ Für „Straßenmusikant“ ließ der Österreicher die Zweifel hinter sich. „Ich habe immer gern Musik gemacht. Ich habe Gitarre gespielt, auch ein bisschen Klavier und mir einiges selbst beigebracht. Darum war es mir auch wich-

Dame: Hat schon „World Of Warcraft“ verrappt

tig, das Album so zu nennen“, sagt Dame. „Ich will, dass die Leute nicht nur die Gaming-Songs kennen, sondern auch meinen musikalischen Background verstehen.“ Bereits mit 16 brachte Manuel Marc Jungclausen alias Sierra Kidd seine Debüt-EP „Kopfvilla“ in den Charts unter. Der junge Mann aus Emden war 2014 so etwas wie das Rap-Wunderkind, der schließlich beim Label von RAF Camora unterschrieb. Es folgte das Album „Nirgendwer“ und die Inbetriebnahme eines eigenen Labels. Nach einem Mixtape sollte eigentlich ein neues Album erscheinen. Das ist aber auf den Sommer verschoben worden. Zum Beginn seiner „Bad Guys Go To Hell“-Tour veröffentlichte Sierra Kidd die neue EP „B4FUNERAL“ mit sechs neuen Tracks zwischen Cloudrap, 808-Geratter und Autotune. Angeblich soll nach dem neuen Album das Projekt Sierra Kidd beendet werden, um etwas Neues in Angriff zu nehmen. MALTE SCHIPPER P Dame, 7.12., Kleine Freiheit P Sierra Kidd, 8.12., Kleine Freiheit P Maeckes, 16.12., Rosenhof


Der Tee macht’s Saxon finden auch ohne Navi den Weg nach Osnabrück – seit 1983 sind die unverwüstlichen Metal-Pioniere regelmäßig in unserer Stadt zu Gast.

u

spielt, scheinen allerdings vorüber. „Sie sind ja auch schon alle etwas älter und ruhiger geworden“, kommentiert Carlo. „Trinken auch nicht viel, ein bisschen Bier und etwas Rotwein und die sind happy! Das einzige, was nicht fehlen darf, ist English Breakfast Tea, am besten aus Yorkshire.“ Zu Deutschland hat die Band seit langem eine enge Beziehung, besonders Bassist Nibbs Carter, der hier im Norden heimisch wurde. Als der verletzte Schlagzeuger Nigel Glockler zeitweilig ersetzt werden musste, sprang zunächst der deutsche Drummer Fritz Randow (Victory, Sinner) ein, dann half Jörg Michael (Stratovarius) aus. Vor allem fanden Saxon in Deutschland auch in Zeiten abklingenden Ruhms treue Fans. 1992 waren sie die erste international bekannte Band beim Festival in Wacken, das damals gerade 2.500 Besucher zählte. Mittlerweile sind es Tausende und Saxon wie in 2016 willkommene Stammgäste und noch immer eine Zugnummer. Von Veranstaltern und Publikum werden sie für ihr jahrzehntelanges Wirken gewürdigt, das noch keineswegs abgeschlossen ist – 2017 soll ein neues Studioalbum erscheinen.

Pop trifft Comedy Benefiz-Show mit Jupiter Jones, Bernhard Hoëcker, Lisa Feller, greenbeats u.a. 7. Januar 2017, 20 Uhr OsnabrückHalle Tickets: OsnabrückHalle, NOZ Infos: www.tdh.de/50jahre

HARALD KELLER

P 2.12., Hyde Park (Support: The New Roses, The New Black)

FOTO: SWILLUS

m 1976 herum taten sich in Yorkshire die Musiker zweier Bands zusammen: aus Coast und Son Of A Bitch wurde Saxon. Der Sprung ins Musikgeschäft gelang nicht auf Anhieb, dafür umso nachhaltiger. Mit ihrer Mischung aus eingängigem Hardrock und der beschleunigten Gangart der New Wave of British Metal erreichten Saxon ein breites Publikum und platzierten sich mit „Wheels of Steel“ und „747 (Strangers In The Night)“ in den Charts. Schnell folgten Auftritte auf großen Festivals und in Konzertarenen rund um den Globus. Als rund um 1990 eine Flaute einsetzte, die Band sogar ihren Plattenvertrag verlor, taten Sänger Biff Byford und Kollegen das Richtige: sie gingen auf Tour. Und das so erfolgreich, dass sie erneut unter Vertrag genommen wurden und bald an die früheren Verkaufszahlen anknüpfen konnten. Von Beginn an haben sich Saxon einen guten Ruf als Live-Band erarbeitet und profitieren davon bis heute. „Sie spielen immer sehr lange und geben den Fans genau das, was die wollen“, bestätigt Carlo Korte, der Saxon schon 1983 erstmals nach Osnabrück geholt hat und seither beinahe jährlich ein Konzert mit ihnen veranstaltet. Die Zeiten von „Party ‘till you Puke“, 1986 mit Gastmusiker Elton John einge-

Saxon: Geben den Fans das, was die wollen STADTBLATT 12.2016 27


musik

Spaß am Experiment Nicole Müller war früher Mitglied des Osnabrücker Symphonieorchesters. Jetzt stellt die in Hasbergen lebende Harfenistin ihr aktuelles Weihnachts-Jazz-Album vor.

Verzweiflung und Euphorie Im Februar veröffentlichten die Hauptstädtler gleich zwei Alben. Isolation Berlin sollte man kennen.

t

obi Bamborschke ging es nicht gut. Nach der Trennung von seiner Freundin stromerte er durch Berlin. In einer Kneipe traf er den Gitarristen Max Bauer. Das ist der Beginn von einer der besten deutschen Bands seit langem, der Beginn von Isolation Berlin. Bamborschke wirft die Ex-Freundin aus der Wohnung und gründet mit Bauer eine Künstler-WG. Zusammen mit David Specht (Bass) und Simeon Cöster (Schlagzeug) nimmt die Band die EPs „Aquarium“ und „Körper“ auf, zwei Jahre später erscheint mit „Und aus den Wolken tropft die Zeit“ sowie „Berliner Schule/Protopop“, auf dem die EPs und Coverversionen enthalten sind, gleich ein Album-Doppelschlag. „Ich empfinde die Themen des neuen Albums als unglaublich dringlich“, sagt Bamborschke. „,Körper‘ war nur Wut, Wut, Wut. Das Album hat ganz viele Phasen. Es gibt wütende, melancholische, sehnsuchtsvolle, verzweifelte. Ohne Dringlichkeit schreibe ich keine Songs.“ Das umreißt Isolation Berlin sehr gut. Stücke wie „Fahr weg“ oder „Schlachtensee“ schwanken zwischen Verzweiflung und trotziger Euphorie, wie man es so auch von den Manic

Street Preachers kennt. Textlich beschreibt „Und aus den Wolken tropft die Zeit“ eine Reise. „Es geht darum, zu Beginn die Welt umarmen zu wollen und von der Welt umarmt werden zu wollen bis hin zur kompletten Abwendung von der Welt und ihren Menschen“, erklärt Bamborschke. „Es ist die Geschichte einer Trennung, eines Wegs in die Depression und ein Herz aus Stein.“ Das Schreiben sieht er als Ausweg. „Durch das Songschreiben habe ich den Schmerz von mir lassen können. Traurige Musik ist nicht dazu da, um von einem glücklichen Zustand in die Trauer zu fallen. Sie ist dazu da, um ins Gefühl reinzugehen und zu merken, dass man nicht allein ist. Traurige Lieder machen glücklich, nicht andersherum.“ Damit scheinen Isolation Berlin einen Nerv getroffen zu haben, wie lange Zeit vor ihnen keine deutsche Band mehr. Zusatzkonzerte sind für die Berliner mehr Regelfall als Ausnahme. Und Isolation Berlin zelebrieren auch die Konzertstimmung: „Wenn Leute sich besoffen in den Armen liegen und mitgrölen, ist das doch sehr schön“, meint Bamborschke. MALTE SCHIPPER

sikabteilung, in der die Studierenden zum Instrumentallehrer ausgebildet werden. Dort unterrichte ich Harfe, Kammermusik und Instrumentalpädagogik. STADTBLATT: Jetzt haben Sie ein Weihnachts-Jazz-Album aufgenommen, „In A Different Light“. Was ist da drauf? NICOLE MÜLLER: Bekannte Weihnachtslieder, die ich gerne mag, zum Beispiel „Santa Claus Is Coming To Town“, „O Holy Night“ oder „Maria durch ein' Dornwald ging“, die ich neu arrangiert habe. Eine Mischung aus Klassik und Jazz. Es hat sehr viel Spaß gemacht, damit zu experimentieren. Ich habe seit zwei Jahren Unterricht bei einer US-amerikanischen Harfenistin und durch diese Lehrerin bin ich zum Jazz auf der Harfe gekommen, vorher habe ich klassische Harfe gespielt. Ich wollte schon lange Jazz spielen, wusste aber nicht, wie ich das auf der Harfe umsetze. STADTBLATT: Sie spielen in Ihren Konzerten auch ein Flamenco-Stück, „Asturias“ von Isaac Albéniz. Passt Flamenco zur Harfe? NICOLE MÜLLER: Ja, sehr gut sogar. Man kann auf der Harfe im Grunde fast alle Stücke spielen, die es auch für das Klavier und Gitarre gibt. Ich hatte früher auch Gitarrenunterricht und aus dieser Zeit ist das mit dem Flamenco entstanden. Neben „Asturias“ und den Weihnachtsliedern werde ich im Konzert auch ein, zwei klassische Stücke spielen. INTERVIEW: MARIO SCHWEGMANN P 10.12., Lutherhaus

FOTO: MANFRED

Von der Künstler-WG zur Band: Isolation Berlin

STADTBLATT: Sie spielen ein besonderes Instrument. Warum Harfe? NICOLE MÜLLER: Laut meiner Mutter, wollte ich sofort Harfe spielen, als ich sie zum ersten Mal gehört habe. Da war ich sechs oder sieben. Und trotz schwieriger Phasen in der Jugend bin ich dabei geblieben und mit 16, 17 habe ich überlegt, Harfe zu studieren. STADTBLATT: Spielt man als Kind eigentlich sofort an der großen Harfe? NICOLE MÜLLER: Es gibt auch kleine Harfen, die so genannten keltischen oder irischen Harfen, die man von der Euromünze kennt. Das sind aber keine Kinderharfen, auch Profis spielen diese Instrumente. Von diesen kleinen Harfen steigen die Kinder dann später meistens um auf die große Harfe. STADTBLATT: Warum gibt es so wenige Harfe-Spieler? NICOLE MÜLLER: Das hat verschiedene Gründe. Hier in Norddeutschland fehlen einfach die Lehrer, die Harfe unterrichten – in Süddeutschland gibt es mehr, da die Harfe dort Teil der Volksmusik ist. Und dann ist eine Harfe natürlich nicht billig und Eltern oft erschreckt, wenn das Kind mit dem Wunsch ankommt. Wobei man eine kleine Harfe auch mieten kann. Interessanterweise bekomme ich aber gerade in der letzten Zeit viele Anfragen von Erwachsenen, die Harfe lernen wollen und sagen: 'Das war schon immer mein Kindheitstraum'. STADTBLATT: Sie sind auch Dozentin an der Hochschule Osnabrück. NICOLE MÜLLER: Ja, ich bin in der Klas-

P 10.12., Kleine Freiheit

vorband des monats Phil Campbell And The Bastard Sons Support von Saxon Ja, genau, DER Phil Campbell. Der Waliser war über 30 Jahre Gitarrist bei Motörhead und hat sich nach Lemmy Kilmisters Dahinscheiden sofort eine neue Band verordnet. In der spielen an seiner Seite seine Söhne Todd, Dane und Tyla sowie Sänger Neil Starr. Eine erste EP ist draußen und Riff-Monster Campbell macht das, was er am besten kann: rezeptpflichtigen Rock 'n' Roll. Zusätzlich zum eigenen Material, spielt Campbell auch seine persönlichen Motörhead-Favoriten. Das wird groß. OSCH P 2.12., Hyde Park

Wer erkennt die Location? Nicole Müller beim Fotoshooting in der Zwiebel 28 STADTBLATT 12.2016


Fortsetzung folgt

HANS STRATMANN KONZERTBÜRO

DEIN T PLANER EVHEEN NKE

Seit dem Aus des Big Buttinsky sucht die Reihe „Songs & Whispers“ nach einer neuen Location. Ab Januar ist sie zu Gast in der Lagerhalle im Rahmen der Grolsch Song Night.

ABSOLUT X-MAS

GESC

o

snabrück ist eine gute Stadt für Songwriter. Das Publikum schätzt hangemachte Musik. Fester Bestandteil der Szene war auch die Konzertreihe „Songs & Whispers“, die bis zu diesem Sommer jeden Monat im Big Buttinsky stattfand. Da die Musikkneipe schließen musste, musste eine neue Spielstätte her. Die ist jetzt gefunden: Im Rahmen der Grolsch Song Night gibt es ab Januar jeden Monat einen „Songs & Whispers“-Gast. „Songs & Whispers“ ist ein weltweites Musiknetzwerk, das die Entwicklung und den nachhaltigen Aufbau von deutschen und internationalen Musikerinnen zum Ziele hat. Der „Song“ in seinen vielfältigen Formen bildet den Schwerpunkt der Netzwerk-

MUSICAL DER KLEINE PRINZ DAS MUSICAL Karen Dahlstrom: Im April bei Songs & Whispers arbeit. Und die Konzerte finden gerne an ungewöhnlichen Orten statt, in anderen Städten etwa in Kinos, Hostels und Shopping Malls. Den Anfang in Osnabrück (19.1.) macht der irische Sänger, Gitarrist und Songwriter Richie Ros. Der spielt seit seiner Jugend Gitarre und schreibt eigene Songs. Sein aktuelles Album „Odyssey“ erhielt starke Kritiken. Im

Februar kommt dann Joey Ryan, ebenfalls Ire (16.2.), im März das spanische Straßenmusik-Duo The Street Apples (23.3.), im April die New Yorker Musikerin Karen Dahlstrom (6.4.) und im Mai Kaurna Cronin (Australien) sowie die englische Songwriterin Hanna Fearns (11.5.) MARIO SCHWEGMANN P 19.1., 16.2., 23.3., 6.4., 11.5., Lagerhalle

Swing-Sachen, die Weihnachtslieder aus den 1930er-60er Jahren. In der Zeit sind viele auch witzige Weihnachtslieder entstanden, die nicht ganz so beseelt sind wie „Stille Nacht, heilige Nacht“, zum Beispiel „Let It Snow“ oder „Frosty The Snowman“. Diese Songs strahlen für mich zugleich etwas Fröhliches und Festliches aus. Für „Stille Nacht“ bin ich nicht der Typ. STADTBLATT: Warum passt Swing so gut zu Weihnachten? TOM GAEBEL: Das habe ich mich auch

FOTO: CHRISTOPH KASSETTE

STADTBLATT: Wie feiern Sie privat Weihnachten? TOM GAEBEL: Dieses Jahr wird es etwas anders werden, da ich aufgrund verschiedener Auftritte nur den Heiligabend frei habe. Aber am 24. Dezember wird es ganz familiär, da fahren meine Brüder und ich zu unserer Mutter nach Ibbenbüren und feiern und kochen zusammen. STADTBLATT: Welche Musik gehört für Sie zum Fest? TOM GAEBEL: Ich mag am liebsten die

schon oft gefragt. Ich glaube, weil im Swing die Verbindung aus schönen Harmonien und Melodien mit einem gewissen Kick möglich ist. Und es wurden in dieser Zeit einfach unglaublich viele Weihnachtssongs geschrieben. Rock eignet sich weniger für Weihnachten, da gibt es selten gelungene Sachen, das klingt schnell ironisch. Aber im Pop gibt es gute Songs, „Last Christmas“ natürlich, den ich sehr mag. STADTBLATT: Wie läuft die Aufnahme eines Weihnachtsalbums wie „A Swinging Christmas“ ab? Fährt man da mit der Band ins verschneite St. Moritz? TOM GAEBEL: Schön wär's! Doch das Album ist im Sommer in Köln entstanden. Aber das war kein Problem für mich: Ich habe im Frühjahr angefangen, mich mit den Songs zu beschäftigen, die wir aufnehmen wollten und war dann voll drin in der Weihnachtsstimmung. STADTBLATT: Zu einem richtigen Weihnachtssong gehört doch immer dieses Glockenrasseln, oder? TOM GAEBEL: Ja, die „Schlittenglocken“ – Sleigh Bells! Das Instrument ist die halbe Miete bei einem Weihnachtssong. Wir haben das Instrument eingesetzt, wo es nur ging! Ich liebe es, wenn unser Bremer Percussionist den 'Schlitten fährt'. INTERVIEW: MARIO SCHWEGMANN

Tom Gaebel: Feiert Heiligabend in Ibbenbüren

DAS PHANTOM DER OPER

Mit Weltstar Deborah Sasson 12.02.17 Osnabrück · OsnabrückHalle

FALCO DAS MUSICAL 22.02.17 Osnabrück · OsnabrückHalle

ELVIS DAS MUSICAL 06.04.17 Osnabrück · OsnabrückHalle

Schlitten fahren Tom Gaebel und sein Orchester kommen mit ihrem „A Swinging Christmas“-Programm in die Region. Das Publikum darf sich sogar Songs wünschen.

Nach dem Welterfolg von Antoine de Saint-Exupéry 26.12.16 Osnabrück · OsnabrückHalle

P 11.12., Münster, Factory Hotel/Cloud P 22.12., Ibbenbüren, Bürgerhaus

KABARETT & COMEDY MICHAEL MITTERMEIER Wild 17.01.17 Osnabrück · OsnabrückHalle

KURT KRÖMER

Heute stimmt alles - Tour 2017 10.02.17 Osnabrück · OsnabrückHalle

MARLENE JASCHKE Nie wieder vielleicht 14.03.17 Osnabrück · OsnabrückHalle

OLAF SCHUBERT & SEINE FREUNDE Sexy Forever 27.09.17 Osnabrück · OsnabrückHalle

MUSIK GODEWIND

Alle Jahre wieder 19.12.16 Osnabrück · OsnabrückHalle

HELMUT LOTTI

Die Comeback Tour 27.04.17 Osnabrück · OsnabrückHalle

JOHANNES OERDING Tournee 2017 14.11.17 Osnabrück · OsnabrückHalle

TICKETS & INFOS:

WWW.KARTEN-ONLINE.DE WWW.ABSOLUT-LIVE.COM

STADTBLATT 12.2016 29


musik

konzerttipps

STADTBLATT osnabrück

PRÄSENTIERT

JENS HEINRICH CLAASEN

u.a. Martina Brandl

Frauen an den Nerd

bis 3.12. Lagerhalle

13.1.2017 Lagerhalle

TERRORGRUPPE

MARINA & THE KATS

Deutschpunk aus Berlin

1.12. Kleine Freiheit

DAME Neues HipHop-Juwel

7.12. Kleine Freiheit

SIERRA KID Geradeaus-Rapper

8.12. Kleine Freiheit

Die kleinste BigBand der Welt

20.1.2017 Lagerhalle

MATTHIAS BRANDT & JENS THOMAS

DEUTSCHRAP Undergroundrap-Legende Absztrakkt trifft auf Ausnahmetalent Cr7z. 2015 veröffentlichten die beiden das Kollabo-Album „Waage & Fisch“. Auf der „Einige der wenigen“-Tour stehen die 58Muzik-Artists zusammen mit Labelchef DJ Eule auf der Bühne. Über ihre unterschiedliche Vortragsweise sagt Absztrakkt: „Cr7z ist Wasser, er fließt über den Beat. Abstrakkt ist Feuer, der über den Beat brennt und hoch lodert.“ P 1.12., Münster, Skaters Palace

Clutch

Schandmaul

ROCK & BLUES Das aktuelle Album „Psychic Warfare“ erreichte in den USA und in England die Top 20, die letzte Deutschland-Tour war restlos ausverkauft. Waren Clutch aus Germantown, Maryland, stets dafür bekannt, ihre musikalischen Grenzen immer weiter auszuloten, sind sie auf „Psychic Warfare“ ganz bei sich. „Wir haben erkannt, was unsere Stärken sind und was die Leute an uns mögen“, sagt Sänger und Gitarrist Neil Fallon. „Clutch sind Clutch. Umarme, was du bist.“ P 2.12., Münster Skaters Palace

MITTELALTER ROCK Seit 1998 sind die Münchener fester Bestandteil der Mittelalter Rock-Szene. Im September konnten Schandmaul mit „LeuchtFeuer“ ihre erste Album-Nummer Eins feiern. Nun geht es mit Drehleiher, Schalmei und Dudelsack auf Tour. „Bei den Konzerten wird es viele Lieder von ,LeuchtFeuer‘ und eine schöne Auswahl der älteren Lieder geben“, sagt Sänger und Gitarrist Michael Lindner. „Dazu viel Lachen, viel Weinen, viel Träumen und viel Tanz. P 3.12., Bielefeld, Ringlokschuppen

17 HIPPIES 20 Jahre Jubiläumstournee

1.2.2017 Haus der Jugend

UMSE

Für Fans von Wanda

11.2.2017 Kleine Freiheit

Rapper

MARTIN SONNEBORN

POPSALON 7

Krawall & Satire

20.-22.4.2017 Lagerhalle, Haus der Jugend, Kleine Freiheit

20.12. OsnabrückHalle

Cr7z & Absztrakkt

PUNK'N'ROLL The Hellacopters, Turbonegro und Gluecifer: Geschichte. The Bones aus Karlskrona halten weiter die Flagge des skandinavischen Punk’n’Roll hoch und feiern ihr 20jähriges Bestehen. Auf ihrem aktuellen Album „Flash The Leather“ gibt es als Dank an die hiesigen Fans den Titel „Die wilden Jahre“ zu hören. Der Song ist ein Dankeschön dafür, dass die deutschen Fans uns so lange unterstützen“, sagt Sänger und Gitarrist Beef Bonanza. P 1.12., Münster, Sputnikhalle

29.1.2017 Theater am Domhof

ISOLATION BERLIN 10.12. Kleine Freiheit

The Bones

FOTO: ROBERT EIKELPOTH

KABARETT FESTIVAL

Clubfestival

OLAF SCHUBERT LISA FELLER Guter Sex ist teuer

20.12. Lagerhalle

Lyrik, Lieder und Pullunder

27.9.2017 OsnabrückHalle HISS

DENNIS GASTMANN

JOHANNES OERDING

Liest aus „Atlas der unbekannten Länder“

Songs mit Herz

21.12. Lagerhalle

FORTSETZUNG FOLGT 30 STADTBLATT 12.2016

14.11.2017 OsnabrückHalle Alle Präsentationen auf www.stadtblatt-osnabrueck.de

BAVARIAN POLKA'N'ROLL Die Band um Stefan HISS macht seit 1995 im besten Sinne Weltmusik. Volksmusik, Blues, Country, Latin, Polka, Walzer. Alles da. Als Leadinstrument dient Hiss' Akkordeon. „Es ist viel lauter als eine Gitarre“, meint Stefan Hiss. „Jedes Instrument bedingt die Art des Komponierens. Offene Akkorde, die auf der Gitarre schön schwingen, gehen mit dem Akkordeon nicht. Und diese Reduzierung bringt etwas anderes mit sich.“ Phänomene wie Andreas Gabalier stoßen beim Stuttgarter auf wenig Gegenliebe: „Diese Musik bedient sich der Klischees der Volksmusik und der Klischees der Rockmusik. Das war mir immer zuwider.“ Vor zwei Jahren erschien das aktuelle Album „Das Gesetz der Prärie“ mit Songs zwischen Taiga-Twist und Texas-Tango. Jetzt feiern HISS ihr 20jähriges Jubiläum. „Komischerweise erlaubt man sich viel mehr als früher“, sagt Hiss. „Wenn wir es machen, und der Text gut ist, dann ist es eh HISS.“ P 3.12., Hasbergen, Töpferei Niehenke


Sodom THRASH METAL Wer das Jahr in gediegener Thrash Metal-Atmosphäre ausklingen lassen will, sollte sich Sodom geben. Die laden zum „SilvesterMosh“. Zusammen mit Kreator, Destruction und Tankard sind Sodom aus Gelsenkirchen die Erfinder des Teutonic Thrash. Zu Beginn waren Venom der wichtigste Einfluss. Sänger und Bassist Tom Angelripper schwebte ein Sound vor, der härter als Venom und schneller als Metallica war. Textlich gibt es albenübergreifend seit langem ein zentrales Thema für Angelripper: Krieg. So ist das neue Album nach dem „D-Day“ benannt, an dem im Sommer 1944 die Alliierten in der Normandie landeten. Und leider ist die Kriegsthematik aktueller den je. „Sektiererische Gewalt, Kalter Krieg, nukleare Aufrüstung, Abschaffung der Demokratie, Hunger“, zählt Angelripper auf. „Das alles inspiriert meine textlichte Denkweise. Traurig aber wahr.“ Der neue Song „Caligula“ entwickelt sich im Netz bereits zum neuen Liebling der Sodomaniacs. P 31.12., Bastard Club

Ticket-Service: Mo.–Fr. 9:00–17:00 Uhr ∙ Telefon 05 41.34 90-24 Weihnachtsöffnungszeiten: 21.11.–16.12.2016: Mo.–Fr. 9:00–18:00 Uhr, 19.12.–23.12.2016: Mo.–Fr. 9:00–20:00 Uhr ticketservice@osnabrueckhalle.de ∙ www.osnabrueckhalle.de

Do. 01.12.16 20:00 Uhr Sa. 03.12.16 20:00 Uhr So. 04.12.16 19:00 Uhr Di. 06.12.16 18:00 Uhr Mi. 07.12.16 20:00 Uhr

HAGEN RETHER – Liebe JUBILÄUMSBALL 50 Jahre Hull

REBELLCOMEDY „Lach matt“

MASCHA UND DER BÄR Musikalisches Kindertheater

BENJAMIN TOMKINS „Der Puppenflüsterer“ – Tour 2016

Mo. 12.12.16 ALISON BALSOM Trompete & Leitung 20:00 Uhr 2. Meisterkonzert Saison 2016/2017 So. 18.12.16 18:00 Uhr

WISE GUYS AUSVERKAUFT Das Beste aus 25 Jahren - A-cappella-Konzert

Mo. 19.12.16 GODEWIND 20:00 Uhr „Keen Wiehnacht ohne…“

She Keeps Bees

Rob Lynch

INDIE BLUES Die Sängerin und Gitarristin Jessica Larrabee lernte Andy LaPlant kennen, als sie als Kellnerin in Brooklyn arbeitete. Larrabee, selbst Schlagzeugerin seit Kindheitstagen, brachte LaPlant das Spielen bei. Das Fehlen eines Basses und LaPlants minimalistischer Stil erinnern natürlich schnell an White Stripes. She Keeps Bees selbst verorten sich zwischen Howlin’ Wolf, PJ Harvey und Millie Johnson. Das aktuelle Album „Eight Houses“ erschien 2014. P 4.12., Münster, Gleis 22

ROCK Der Singer-Songwriter aus Stamford ist eine der vielen Entdeckungen des Grand Hotel Van Cleef-Labels. Thees Uhlmann nahm Lynch mit auf Tour, vor zwei Jahren gastierte dieser dann mit seiner eigenen Tour im Gleis. Auf seinem zweiten Album „Baby, I'm A Runaway“ geht Lynch mehr in Richtung American Rock. Da passt es, dass der Engländer seine Band mitbringt. „Ich bin sehr aufgeregt, die neuen Songs mit der ganzen Band zu spielen.“ P 6.12., Münster Gleis 22

Di. 20.12.16 20:00 Uhr So. 25.12.16 22:00 Uhr

MARTIN SONNEBORN „Krawall und Satire“

OFFLINE – electronic music festival #2 DER KLEINE PRINZ

Mo. 26.12.16 19:00 Uhr Das Musical von Deborah Sasson u. Jochen Sautter Sa. 31.12.16 21:00 Uhr Fr. 06.01.17 20:17 Uhr Sa. 07.01.17 20:00 Uhr

SILVESTER DANCE NIGHT 2016 NOSTALGIEFETE mit Graham Bonney, The Beat, Buddy and the Hotdogs

JUPITER JONES, BERNHARD HOECKER u.v.a. Benefiz-Show für terre des hommes

14.+15.01.17 11-18 Uhr Di. 17.01.17 20:00 Uhr

Skindred/Zebrahead

Chuck Norris Experiment

DOPPEL-HEADLINER Synergieeffekt im Dunstkreis Punk. Nachdem die DoppelHeadliner-Auftritte beim Hurricane und beim Southside so gut funktioniert haben, kommen die beiden Bands nun zusammen auf Hallentour. Die Waliser Skindred, die auch Metal und HipHop integrieren, veröffentlichten zuletzt das Album „Volume“. Auch Zebrahead aus Orange County reüssierten mit neuem Material unter dem Titel „Walk The Plank“. P 8.12., Münster, Skaters Palace

PUNK'N'ROLL Ähnlich wie die schwedischen Landsleute von The Bones halten Chuck Norris Experiment den skandinavischen Punk'n'Roll am Leben. Die Band benannte sich übrigens mitnichten nach dem amerikanischen Kultdarsteller, sondern nach dem gleichnamigen Bluesgitarristen, dessen Konzert Sänger Chuck Ransom als Kind in Göteborg besuchte. Für die Auftritte garantieren sie: „Ihr könnt immer eine ehrliche Rock'n'Roll-Show erwarten.“ P 17.12., Köln, Rare Guitar

verliebt – verlobt – verheiratet Messe für Hochzeiten und andere Feste

MICHAEL MITTERMEIER „Wild“

Weitere Veranstaltungen bei uns im Vorverkauf u.a.: 2017 • 18.01. Einstürzende Neubauten • 22.01. Peter Pan • 28.01. Jochen Malmsheimer • 07.02. TINA – The Rock Legend • 09.02. Yesterday – A Tribute to the Beatles • 10.02. Kurt Krömer • 11.02. Gerburg Jahnke • 16.02. Osnabrücker Event Planer Tag • 16.02. Mantastic Sixx Paxx • 19.02. Mirja Boes & Band • 28.02. RUBBELDIEKATZ – Komödie • 02.03. Ralf Schmitz • 03.03. Sebastian Pufpaff • 17.03. Paul Panzer • 30.03. Baumann & Clausen • 28.04. Gernot Hassknecht • 14.11. Johannes Oerding

*

* Kostenfrei 20 Min. Parken direkt unter der OsnabrückHalle in der Parkgarage des arcona LIVING OSNABRÜCK, Zufahrt Hans-Böckler-Straße. Parkticket wird im Ticket-Service nur während der Öffnungszeiten beim Kauf von Eintrittskarten kostenfrei entwertet. Außerhalb der Öffnungszeiten gilt der jeweilige Garagentarif.

WISSEN, WAS LÄUFT! Jetzt Newsletter abonnieren auf www.osnabrueckhalle.de

STADTBLATT 12.2016 31


nachtaktiv Abtanzen im Dezember

events

Stil & Bense: Osnabrücks Lokalhelden rocken Weihnachten

Elektronischer Abend Nach der erfolgreichen Premiere im letzten Jahr, findet am 1. Weihnachtstag zum zweiten Mal das Electronic Music Festival OFFLINE statt.

e

s war ein Versuch, 2015, die OsnabrückHalle zum Austragungsort einer großen Elektro-Party zu machen. Und die Idee kam an, die Halle war voll, die Stimmung erstklassig. Auch der Termin passt – über die Feiertage zieht es viele Auswärts-Osnabrücker in die alte Heimat, zusammen mit den Homies wird gefeiert. Hinter dem OFFLINE-Festival stehen der im letzten Jahr mit einer goldenen Schallplatte ausgezeichnete DJ und Pruduzent Tom Stil sowie Ryan Stephens, ehemaliger Tour-Manager von Robin Schulz. Die beiden veranstalten das Festival in Kooperation mit der OsnabrückHalle. Geschäftsführer Jan Jansen: „Die OsnabrückHalle ist technisch erstklassig ausgerichtet und kann aufgrund Ihrer Größe das OFFLINE in diesem Jahr nochmal anders gestalten. Wir verlegen den zweiten Floor aus dem hinteren Teil der Halle nach vorn, auf die

dj des monats

Mia Julia Sie ist die „Partykönigin von Mallorca“. Mit Hits wie „Wir sind Mallorca“, „Oh Baby“ und natürlich „Mallorca, da bin ich daheim“. Kurz vor Silvester kommt Mia Julia – auch bekannt als Covergirl von Magazinen wie Penthouse, FHM oder durch ihre Teilnahme an „Promi Big Brother“ – mit ihrer Live-Show ins winterliche Osnabrück, um Balearen-Feeling zu verbreiten. Sie ist sozusagen der weibliche Mickie Krause. PartyMitgröl-Songs, die man nicht ernst nehmen, sondern feiern sollte. P 29.12., Alando Palais 32 STADTBLATT 12.2016

Emporen-Ebene. Da wurde noch nie getanzt, das muss sich dringend ändern. Ansonsten verstärken wir nochmal deutlich die Bässe, haben gute Ideen für die Deko und bieten in Kooperation mit der UFA Filmpassage mehr Raum zum Chillen.“ Headliner dieses Jahr ist Marek Hemmann, Experte für Techno, Elektro und Minimal. Neben ihm sind Britta Arnold vom Berliner Label Kattermukke und Hanne & Lore aus Bielefeld zu Gast. Britta Arnold ist eine der Top-DJanes der Hauptstadt und seit über zehn Jahren mit ihrem unverwechselbaren Melodic Techno in den Clubs unterwegs. Und selbstverständlich geht auch das Osnabrücker Duo Stil & Bense wieder an den Start. Auf dem Main Floor spielen sie eine Mischung aus Deep House und Techno, gemixt mit live eingespielten Gitarrenparts. MARIO SCHWEGMANN P 25.12., OsnabrückHalle

Erst Weihnachtsmarkt, dann Medienkunst: „Lichte Momente“ als Kontrapunkt

Wenn es dunkel wird Bis Anfang Januar ist im Heger-Tor-Viertel das Videokunst-Projekt „Lichte Momente“ zu sehen. Mit Arbeiten von Filippo Berta (Italien) und Jan Tichy (USA).

o

snabrück ist auf dem Weg zur Lichtkunst-Metropole. Nach dem Event im Botanischen Garten im Oktober und der Thesen-Projektion an St. Marien und dem Dom (was für eine beeindruckende Arbeit!), folgt nun das nächste Highlight: „Lichte Momente“. Projektionen im öffentlichen Raum, im Heger-Tor-Viertel sowie an den Außenfassaden der Kunsthalle Osnabrück und des Felix-Nussbaum-Hauses. Die Initiatorin und Kuratorin Valérie Schwindt-Kleveman hat für die neunten „Lichte Momente“ zwei international arbeitende Künstler gewinnen können: Filippo Berta aus Italien und Jan Tichy aus den USA. Tichy lebt in Chicago, ist Israeli und zurzeit in der Kunsthalle mit seiner „Installation Nr. 29 (Neues Rathaus)“ zu sehen. Auch das New Yorker MoMA besitzt eine Arbeit von ihm. Seine langen Einstellungen, zum Beispiel von Kindern auf einem Spielplatz, erzeugen eine ganz eigene Dynamik. Für die New York Times sind seine Arbeiten auch „politische Positionen“.

Filippo Berta, Italiener, Neapel, dreht schon mal Videos von Wölfen, wie diese die italienische Flagge fressen wollen. Bei „Lichte Momente“ ist u.a. seine Arbeit „On the straight and narrow“ zu sehen. In dem Video versucht eine Gruppe von Menschen, genau der Wasserlinie zu folgen, die eine ankommende Welle am Strand erzeugt. Berta zeigt, wie schwierig es sein kann für den Menschen, auf der einen Seite der Natur zu folgen und gleichzeitig in sozialen Netzen zu stecken ... Insgesamt neun Videoprojekte laden den Betrachter zum Verweilen und Nachdenken ein und schaffen, so die Ausstellungsmacher, „ein nachdenkliches Gegenwicht zu den alljährlich wiederkehrenden gesellschaftlichen und individuellen Ritualen der Advents- und Weihnachtszeit.“ Eine Begegnung mit zeitgenössischer Medienkunst, wie man sie sonst nur auf dem EMAF erleben kann. MARIO SCHWEGMANN

P bis 8.1.2017, Heger-Tor-Viertel, an der Kunsthalle Osnabrück und am Felix Nussbaum-Haus


Marktplatz

Ledenhof Vorfreude aufs Fest

.

Für viele Osnabrücker ist es die schönste Zeit im Jahr, wenn der Weihnachtsmarkt auf das Fest einstimmt. In diesem Jahr ist der Parcour für Glühwein & Co. erneut um eine Location erweitert worden. Neben den traditionellen Standorten auf dem Marktplatz, vor dem Dom und vor der Johanniskirche ist 2016 auch wieder das „Winterdorf“ auf dem Neumarkt dabei, mit regionalen Ausstellern und kulinarischen Köstlichkeiten, sowie, ganz neu, der „Eiszauber“ am Ledenhof (siehe Seite 6). Ein Wintervergnügen für Groß und Klein mit Open-Air-Eisbahn, vielfältigem Gastronomieangebot und abwechslungsreichem Programm wie Eisstockschießen oder einem „Dinner On Ice“. P bis 22.12.

Neumarkt

An der Johanniskirche

FOTO: VITALINA RYBAKOVA/123RF.COM

Domvorplatz

Heiß & lustig

.

Obwohl der Film eindeutig im Frühling spielt, gehört „Die Feuerzangenbowle“ fest in die Zeit rund um Weihnachten. Liegt am namensgebenden Getränk, das im Winter schön wärmt – und auch einen schönen Schwips macht. Während die Bowle ausgeschenkt wird, geht auf der Leinwand der erfolgreiche Schriftsteller Dr. Johannes Pfeiffer (Heinz Rühmann) wieder aufs Gymnasium, um zu überprüfen, was sich seit seinem Abgang verändert hat. Und ohne Notendruck macht Schule doppelt Spaß … P 7.+8.12., Haus der Jugend P 31.12., Filmtheater Universum, Bramsche

Lasst es krachen!

.

Jahres(w)ende: Tanzen, Spaß haben und ausgelassen ins neue Jahr feiern. Das alles kann man auf der Silvester Dance Night 2016 der OsnabrückHalle. Der grandiose Blick von der Terrasse, den Foyers und dem Kongress-Saal auf das beleuchtete Schloss und das Feuerwerk in der Stadt ist inklusive. Mit dabei sind im Wechsel die Bands The Kaiserbeats und Back to the Roots sowie DJ Jan. Mit ihrem breitgefächerten Musikrepertoire werden sie garantiert die Tanzfläche zum Kochen bringen. The Kaiserbeats aus Osnabrück brennen zum Beispiel ein Feuerwerk aus Rock'n'Roll und Beatmusik ab und spielen Klassiker wie „Can't Buy Me Love“, „Great Balls Of Fire“ oder „Johnny B. Goode“. Tipp: Bei der Veranstaltung gilt die Aktion: 8 Party-Tickets zahlen – 10 erhalten. Ansonsten gibt es die PartyTickets (inkl. 1 Glas Sekt) oder VIP-Tickets (inkl. Buffet und Sekt-Flat im VIP-Bereich) ab sofort im Vorverkauf. P 31.12., OsnabrückHalle, www.osnabrueckhalle.de

Das große Rennen

.

Zum 37. Mal richtet der Osnabrücker Turnerbund von 1876 e.V. (OTB) den Silvesterlauf aus. Im letzten Jahr wurde mit insgesamt 3.124 Finishern erneut ein fantastischer Teilnahmerekord aufgestellt. Neben Leistungssportlern nehmen auch immer mehr Menschen aller Leistungsund Altersklassen am Lauf teil – einige Läufer sind meist schon in Silvesterlaune und erscheinen im Kostüm. Insgesamt gibt es fünf Möglichkeiten, teilzunehmen: Walking (8 km), Stadtwerke-Bambini-Lauf (0,8 km), Jedermannslauf (2,0 km), Kurzstrecke (5,6) sowie der Hauptlauf über 10 Kilometer, u.a. entlang des Rubbenbruchsees. Gestartet wird von 11.20-12.20 Uhr. P 31.12., Start/Ziel: OTB-Center (Obere Martinistr. 50) STADTBLATT 12.2016 33


FOTO: UWE LEWANDOWSKI

bühne

Guter Schuss Die altenglische Sage um Robin Hood bekommt am Theater Osnabrück neues Leben eingehaucht. Empfehlenswert für Kinder und Erwachsene?

e

r nimmt von den Reichen, um es den Armen zu geben – allseits bekannt, der barmherzig freche Robin Hood. Für viele ein Held der Kindheit, wie He-Man, nur mit politischer Agenda. Wie viel tagesaktuelle Politik in der Geschichte um Robin, Little John, Bruder Tuck und Prinzessin Marian in Wahrheit steckt, ist den Kindern zum Glück nicht bewusst. Viele Eltern merken wohl erst beim gemeinsamen Theaterbesuch, dass sie ihren Jüngsten gerade die erste Kapitalismuskritik vorsetzen. Also eine klare Rollenverteilung im Saal? Die Alten grübeln, die Jungen gröhlen? Nein, so nun auch nicht. Zunächst sorgt das detailreiche Bühnenbild von Margrit Flagner für kollektive Begeisterung. Tiefe Grüntöne, Bäume und Wurzeln: Waldtest bestanden. Mittels Drehbühne wechselt die Szenerie in wenigen Sekunden zum Hof des Sherriffs von Nottingham, ebenfalls mitten im Wald. Seltsam, aber grün ist eben angenehm für’s Auge. 34 STADTBLATT 12.2016

Der Sherriff, verkörpert von Gregor Müller, ist neben Robin Hood die wohl wichtigste Figur in diesem Stück. Ein Heldenepos ohne einen genialen Antagonisten? Undenkbar: Müller sorgt spielerisch dafür, dass sich das junge Publikum gegen ihn wendet. Giert er nach der Hand von Prinzessin Marian, ertönt Hohn und Spott aus dem Saal, hinterlegt von anerkennendem Klatschen der Eltern. Die Rolle des Bösewichts scheint ihm auf den Leib geschneidert. Wer Mephisto in Goethes Faust spielen kann, der ist für diese Rolle eben prädestiniert. Zusammen mit den zwei Schergen, seinen urkomischen Fußabtretern, die sich letztlich auf die Seite von Robin Hood schlagen, scheint die Achse des Bösen in diesem Stück mehr als gut besetzt. Dem Sherriff gehört außerdem die stärkste Gesangsvorstellung in den sehr musikalischen 65 Minuten.Von Eberhard Schneider und Mischa Vernov instrumental untermalt, hüpft und singt sich die Bande der Vogelfreien

Ob der Rap-Part wirklich nötig war, sollen die Kids entscheiden: Frenetischer Jubel – gut, er war nötig

durch die allseits bekannte Geschichte, die wohl keiner näheren Erklärung bedarf, zumal Regisseurin Anna Werner alle bekannten Storypunkte unterzubringen weiß. Ob der Rap-Part wirklich nötig war, sollen die Kids entscheiden: Frenetischer Jubel – gut, er war nötig. Auch die übrigen Charaktere wirken allseits bekannt. Da wäre Little John. Treudoof, wenn man gemein wäre, umschriebe ihn wohl am treffendsten. Loyal, wie ein Brite nur sein kann, weicht er nicht von Robins Seite, tappt aber gelegentlich blindlinks in die Fallen des Sherriffs. Bruder Tuck, der alternative Mönch, sorgt allein optisch für Heiterkeit. Neben Tuck spielt Jost op den Winkel ebenso die Gouvernante von Prinzessin Marian, versucht ihr englische Konversation und Benehmen beizubringen. Doppelrolle und zwei Volltreffer für Herrn op den Winkel. Dennoch ist die Inszenierung nicht altbacken. Man hat sich offenkundig Mühe gegeben, auch die aufstrebende Youtube-Generation abzuholen. Sei es durch besagte Rap-Einlage von Johanna Franke alias Prinzessin Marian oder durch kleine Anspielungen der Marke: „Komm mit, ich zeig dir Robins Hood".

Robin selbst, gespielt vom 28-jährigen Benjamin Werner, geht in Retroperspektive fast ein wenig unter. Das liegt weder am Schauspieler, noch an der actiongeladenen Inszenierung mit ihren gekonnten Schwert- und Bogenkämpfen. Vielleicht ist die Figur Robin Hood einfach zu rund, gutmütig und naiv für die heutige Zeit. Das ließe sich vielleicht anders arrangieren. Auf der anderen Seite: Zum Glück trägt Robin auch kein New Era Cap. Der comichafte Stil wird nicht künstlich modernisiert. Er ist eben wer er ist, der Retter der Armen. Und wenn man Kind ist, klingt das auch nicht naiv. Mit Robin Hood handelt es sich um ein abwechslungsreiches, familiengerechtes Weihnachtsstück. Geeignet für Familien mit Kindern, wohlgemerkt. Man tut der Inszenierung von Anna Werner wohl nicht unrecht, wenn man sagt, dass sie genau darauf ausgelegt ist. Wer ein erwachseneres, bisweilen langatmiges Liebesdrama erwartet, darf gerne die Kevin Costner Fassung aus der VHS-Kiste kramen. Ein Theaterbesuch ist definitiv kürzer und unterhaltsamer. MARCO BÄCKER P 1., 2., 4., 5., 6., 7., 8., 9., 11., 12., 13., 14., 15., 16., 19., 20., 26.12., Theater am Domhof


Raus, was geht

e

s gibt Autoren, die schreiben wie Uhrwerke. Jeden Tag soundsoviele Stunden, zur festen Zeit, ohne je unproduktiv zu werden. Und dann gibt es welche, die wissen, was eine Schreibhemmung ist. Tilman Rammstedt gehört zu Gruppe 2. Und weil Schocktherapien ja manchmal helfen, hat er sich den Online-Fortsetzungsroman „Morgen mehr“ verordnet. Jeden Tag ein neues Kapitel, veröffentlicht per Smartphone-App. Vom 11. Januar 2016 („Erstes Kapitel, in dem es aufgrund eines kleinen Problems noch nicht losgehen kann.“) bis zum 9. April – 64 Tage lang, jeweils um die drei Seiten. Eine RoadNovel, die in den 1970ern spielt. Rund 2000 Abonnenten lasen mit, kommentierten. Und Rammstedt schrieb nicht nur. Jeden Tag las er sein Geschriebenes ein, machte dazu

ein Selfie. Coole Idee. Da waren sich viele einig. Ob es ihr gutgetan hat, dass aus ihr aus ein gedrucktes Buch wurde? Da sind die Meinungen schon geteilter. Aber immerhin wissen wir jetzt, wie groß der „Durchschnittsvorsprung der Geschichte im Kopf zur bereits geschriebenen Geschichte“ war: -0,4 m. Und wie scharf die „Vorwurfsfülle im Blick meines zukünftigen Orthopäden nach viel zu viel Sitzen in viel zu viel schlechter Haltung“ war: 257.000 Scoville. Und wie groß die „neu erschlossenen Augenringgebiete“ waren: 26 cm². Eine Schlussbilanz, die zwar über sich selbst schmunzelt, jedoch auch ein bisschen Ernst in sich trägt – und nach Selbstqual klingt. Keine Ahnung, wie es weitergeht, wenn man morgens aufsteht, auch wenn das Vortags-Kapitel in einem

FOTO: CAROLIN SAAGE

Tilman Rammstedt ist in der Stadt. Und erklärt uns, wie es war, in nur 64 Tagen einen Roman zu schreiben, online, jeden Tag ein Stück: „Morgen mehr“.

Sein Online-Fortsetzungsroman „Morgen mehr“ war ein ziemlicher Schlauch. Hier wirkt Tilman Rammstedt aber wieder ganz entspannt Cliffhanger endet, der zumindest den Schreibstart erleichtert? Jeden Tag was raushauen, was die Leute bei der Stange hält? Stress. Wie das gewesen sein muss, ist auf Youtube zu sehen. Da sitzt Rammstedt vor einem Laptop, an den Tisch gekettet, zerwühltes Haar, müde. Okay, ist ironisch gemeint. Aber ein bisschen Wahrheit ist wohl schon dran. Nein, ein interaktiver Roman ist

„Morgen mehr“ nicht. Aber wenn Rammstedt liest, bietet sich Interaktion natürlich an. Nur: Ein paar zentrale Fragen sind eben schon vorher geklärt. Die im Roman von Frankfurt nach Paris zurückgelegte Entfernung zum Beispiel: 1.233 Kilometer. Aber es gibt ja auch andere Themen. HARFF-PETER SCHÖNHERR

P Lesung: 5.12, Blue Note im Cinema Arthouse

sehenswert eine lange Terminliste, die bis weit ins nächste Jahr hineinreicht. Rethers „Liebe“ („so der seit Jahren konstante Titel des ständig mutierenden Programms“), ist der Versuch einer Weltdeutung. Wobei die Welt in Rethers Augen ziemlich dicht am Abgrund steht. Gut möglich also, dass es auch einen Abstecher zu Donald Trump gibt. Schließlich geht es bei Rether ja auch sonst oft um die „Empörungsrhetorik“ des Volkszorns und die „Erkenntnis, dass wir alle die Kraft zur Veränderung haben“. HPS P 1.12., OsnabrückHalle

Dennis Gastmann

Hagen Rether

Hagen Rether KABARETT Da ist er also, der Mann, dessen Website nicht viel mehr als einen Gorilla zeigt, der ziemlich wütend dreinblickt – und

LESUNG Du lieber Himmel! Was uns wohl erwartet, wenn Gastmann, der große Reisende, uns „eine aufregende Mischung aus Douglas Adams und Herodot“ verspricht? Klar, auch Augenzwinkern, denn Gastmann

ist ein Meister der Selbstironie. Aber natürlich auch eine gute Portion Ernst, auch wenn sich Gastmann bei Marco Polo einreiht. Schauen wir also rein, in seinen „Atlas der unentdeckten Länder“ – Akhzivland, Karakalpakstan, R’as al-Chaima ... Wer was für Mikronationen übrig hat, Ex-Piratenverstecke, abgeschottete Mönchsrepubliken: Bitte sehr! HPS P 21.12., Lagerhalle

Silvestergala … ... der Theatermacher Osnabrück! Und dieses Jahr sind gleich zwei Premieren am Start. Deshalb fängt der Abend auch schon um 17 Uhr an. Nummer 1: Das „Totengespräch zwischen Madame de Pompadour und der Jungfrau Maria“. Das übrigens von Friedrich II König von Preußen ist. Religionskritik, zu monarchistischen Zeiten nur verdeckt goutiert.

Dennis Gastmann Nummer 2: „Ein wunderbar leichtes Mädchen“ von Nino Manfredi und Nino Marino. Auch hier geht es um Prostitution. Was uns diese Monothematik wohl sagen soll? HPS P 31.12., Erstes unordentliches Zimmertheater

Neumarkt 6, Osnabrück (zwischen Große Str. und Galeria Kaufhof) · Parkplatz Media Markt, Belm · Parkplatz Marktkauf, OS-Nahne Parkplatz Combi/Toys R’Us, Wallenhorst · Parkplatz Porta-Möbel, Wallenhorst · Melle-Gerden: Parkplatz E-Center Ibbenbüren: Parkplatz Marktkauf

Wenn’s um die

CURRYwurst geht...

www.schlaraffenland-imbiss.de

STADTBLATT 12.2016 35


kunst FOTO: JANET BIGGS

sehenswert

Lichte Momente

FOTO: HANS-DETLEV KAMPF

Da ist es wieder, das alljährliche OutdoorVideokunst-Projekt von Valérie SchwindtKleveman, das „unerwartet-versteckte Orte“ im Stadtkern bespielt – diesmal mit Arbeiten von Filippo Berta aus Italien und Jan Tichy aus den USA. Neun Videoprojekte schaffen „ein nachdenkliches Gegenwicht zu den alljährlich wiederkehrenden gesellschaftlichen und individuellen Ritualen der Advents- und Weihnachtszeit“. „Subtile Zuspitzung“ zu Gesellschaft und Zeitgeschichte. P bis 8.1.2017, Altstadt u.a. Orte

NATURlicht Wer auf www.fotoforum.de/osnabrueckernaturfotografen geht, bekommt vorab schon mal einen Einblick. Das Forum der 11 Naturfreunde/Naturfotografen aus Osnabrück und Umgebung, deren zweite Ausstellung NATURlicht ist, verrät: „Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, mit fotografisch ansprechenden Bildern der Öffentlichkeit zu zeigen, wie schön und wie verletzlich unsere Natur ist.“ Eine Schau von Christian Albrecht bis Rudolf Wünschel, von Helgoland bis zu den Falklands P ab 22. bis 31.12., Museum am Schölerberg Natur und Umwelt

„Kunstvoll – prächtig – kurios“ Krippen. Es gibt sie in jeder Größe, es gibt sie in jedem Material, es gibt sie von abstrakt bis figürlich, es gibt sie kitschig, es gibt sie witzig, es gibt sie besinnlich, es gibt sie ernst. Diese Schau zeigt „vom Andachtsbild zum Krippensofa“ (was ist eigentlich ein Krippensofa?) was das Krippenuniversum hergibt – von traditionell bis kurios. Undf sie fragt, „was dem Krippengeschehen eigentlich noch angemessen ist und ab wann Künstler und Werbeleute die Weihnachtsbotschaft zugunsten eines schnellen Effekts aufgeben.“ P bis 15.1.2017, Diözesanmuseum HPS 36 STADTBLATT 12.2016

Janet Biggs: „I felt like a vampire!“

Auf der Suche Alzheimer und Höhlenforschung, wie passt das zusammen? Janet Biggs präsentiert eine ungewöhnliche Annäherung an das Thema Gedächtnisverlust.

s

ie sucht das Extreme, so Elisabeth Lumme vom Kunstverein Hase29 über die in Brooklyn lebende Künstlerin Janet Biggs. „Extrem heißt dabei auch: Extrem gefährlich!" Betrachtet man den etwas über acht Minuten dauernden Hauptfilm der Ausstellung „Can’t find my way home", stellt sich ein Gefühl ein, das mit bedrohlich vielleicht besser beschrieben ist, als mit gefährlich. Die 4-Kanal-Videoinstallation zeigt zunächst die Künstlerin selbst. In mehreren, minimal abweichenden, Kameraperspektiven sieht man Biggs in den verschiedenen Engen und Schluchten der Merkers Höhlen umherkletterm, einem Salzbergwerk in Thüringen. Über der klobigen Atemmaske, für den Bruchteil einer Sekunde: Ihre weit aufgerissenen Augen – hier stimmt etwas nicht, spürt nun auch der Betrachter. Ihren Großvater habe es erwischt, weitere Fälle in der Familie stimmten sie nachdenklich: „Ich habe einen Weg gesucht, die Krankheit besser verstehen zu können. Wie kann man sich in eine Person versetzen, die plötzlich vergisst, wer oder wo sie ist?" So kontrastiert Biggs gekonnt die Kristallweiten der Höhle mit Aufzeichnungen aus einem Forschungslabor. Mess-

bildschirme und molekulare Aufnahmen der Krankheit flimmern dazwischen. Biggs versteht ihre Bilder so in Szene zu setzen, dass man sich nie sicher sein kann, ob man ein Salzkristall oder ein Molekül betrachtet. Dass dabei Konzept, Kamera und Schnitt allein in ihre Hände fallen, macht die 57-Jährige umso sympathischer. „Ich habe mich auf verschiedensten Ebenen mit dem Thema Alzheimer befasst und so viele Eindrücke aufgesaugt, wie nur möglich", so Biggs, deren künstlerischer Ansatz einer Dokumentation nicht unähnlich scheint. „I felt like a vampire!" Der Film ist über weite Strecken von ruhiger Musik untermalt, die gelegentlich verstummt, um das Knistern eines Messinstrumentes nicht zu übertönen. Das gezielt minimalistische Sounddesign trägt zur Atmosphäre bei, etwa durch ein kurzes Cello-Interlude. Strukturen verschwimmen, Wahrnehmung und Orientierungsverlust im Wechselspiel. Biggs produziert mehr Fragen als Antworten und kann so trotzdem mehr von der Krankheit vermitteln, als mit nackten Fakten. So weit, so gelungen. Begleitet wird der Hauptfilm von zwei Videos, die vor Meta-Ebenen nur so strotzen. „Breat-

hing without air" zeigt einen älteren Herren, vermutlich erkrankt. Er läuft tapsig durch eine Mineralien-Austellung – Schnitt, ein Schwimmer schnappt nach Luft, taucht ab. Dann: Ein leerer Pool. Zwar wird klar, was Biggs hier intendiert, nur ist die zurückgenommene Raffinesse des Hauptfilms hier nicht zu spüren. Im Gegensatz zu „Vanishing point", einem über 10-minütigen Kurzfilm über die Hochgeschwindigkeits-Rekordhalterin Leslie Porterfield, in Szene gesetzt durch den Gospel Chor des Harlemer Sucht-Rehabilitationszentrums. „Auch hier geht es um Orientierung und Identität, aber aus der Sicht derjenigen, die bereits einen Identitätsverlust erlebt haben", so die Künstlerin, die die Salzsteppe von Utah beeindruckend einfangen konnte. Biggs kennt die Protagonisten aus ihren Filmen. Sie fiebert mit, immer wieder. Janet Biggs erzeugt mit ihrer Arbeit Empathie. Das Wissen um Zahlen und Fakten von einer Krankheit reichen oft nicht aus.„Can't find my way home" versteht sich als Motivation zur Erfahrung: Wer verstehen möchte, soll zuerst erleben. Sicher keine schlechte Idee. MARCO BÄCKER P Kunstraum hase 29, bis 10.12.


kunst und ausstellungen Klingt ja erstmal ein bisschen seltsam. Eine Ausstellung der Lebenshilfe Lindlar? Die vor dem Hintergrund historischer Industriekulissen und topografischer Motive des Bergischen Landes „einige ihrer Klienten vorstellen und den Zusammenhang zum Thema ,Inklusion‘ deutlich machen“ möchte? Erst auf den zweiten Blick erschließt sich, um was es geht: um Menschen mit Behinderung und gleichberechtigte gesellschaftliche Teilhabe. „Jedes einzelne Foto hat eine bestimmte und individuelle Choreographie, jede Person stellt sich und ihre Umwelt dar und erzählt anhand der Choreographie eine Geschichte.“ Museum Industriekultur

OSNABRÜCK Altstadt. „Lichte Momente: Changing Osnabrück“, Filippo Berta, Jan Tichy, Projektionsinstallationen, bis 8.1.2017 Atelierhaus. „Kunst im Atelierhaus“. Sina und Henning Lichtenberg, Lothar Rahenkamp, Marion Alfing, Klaus Kijak, 3./4.12. BBK Kunst-Quartier. Monika Hamann: „Menschwerdung“, Zeichnungen, bis 3.12.; Sabine Kürzel und Marion Tischler: „Perfect World“, 9.12. bis 7.1.2017 DBU. Vom Klimawandel bis zur sozialen Gerechtigkeit: „ÜberLebensmittel“ thematisiert „unser täglich Brot“, bis 31.12.2017 Diözesanmuseum. „Kunstvoll – prächtig – kurios. Vom Andachtsbild zum Krippensofa“, bis 15.1.2017. Erich Maria Remarque-Friedenszentrum. „Zwischen Harz und Heide. Todesmärsche und Räumungstransporte im April 1945“, bis 5.2.2017 Felix-Nussbaum-Haus. „Leben ist Glühn“ – Der Expressionist Fritz Ascher“. Retrospektive, die Bilder zeigt von Gesellschaftskritik bis Idylle, bis 15.1.2017 Galerie Hülsmeier. „Weihnachtsausstellung“: Liebermann, Nolde, Kirchner und Pechstein, bis 31.12. Galerie Kunstgenuss. „Zeitreise II. Zeitgenössische Kunst der letzten 7 Jahrzehnte – Positionen europäischer Kunst“, bis 18.12. Galerie Letsah. Hubert Manke: „Im Graphitgestöber“, Bleistiftzeichnungen, bis 18.12. Galerie Mensa am Schlossgarten. Anika Krauss, bis auf weiteres Galerie Kollwitz & Riedel. Erich Begalke, Malerei und Karikatur 2006 bis 2016, bis 15.1.2017 Katholische Familienbildungsstätte. „Von allem nur das Beste“, Acrylbilder, bis 5.1.2017 Kunsthalle. Jan Tichy: „Installation Nr. 29 (Neues Rathaus)“, Projektionskunst, bis 8.1.2017 Kunsthandlung Hülsmeier. „Otto, der Maler“ stellt unter Beweis: Otto Waalkes ist nicht nur Comedian, bis 31.12. Kunstraum hase29. Janet Biggs: „Can’t find my way home | Vanishing Point“, Videoinstallationen zum Thema Identitätsverlust, bis 10.12.; „Abenteuer Kunst“ mit Manfred Blieffert, 18. bis 21.12. Kreishaus. „Kunterbunte Erde“, Kunstschule Bad Essen, bis 15.3.2017; Hermann Pentermann, Fotos von Köpfen, bis 10.1.2017 Lagerhalle. Schmuckausstellung, 10./11.12. Museum am Schölerberg – Natur und Umwelt. „NATURlicht“ Fotos von Thomas Rauen bis Marc Guddorp – von den phantastischen Gestalten der Mikrowelt über die Naturschätze des heimischen Gartens, Hel-

golands, Islands bis zu afrikanischen Savanne, 9.12. bis 4.6.2017;„Schlaglichter der Erdgeschichte“. Ausstellung des Senckenberg Museums , 10.12. bis 14.5.2017 Museum Industriekultur. „Mode Möbel Motorräder“, Einblicke in die Sammlung des Museums, bis 31.12.; „Menschen(s)kinder“. Foto-Ausstellung der Lebenshilfe Lindlar: Außergewöhnliche Menschen an bemerkenswerten Orten, 11.12. bis 19.2.2017 Piesberger Gesellschaftshaus. Fotoausstellungen: „Menschen in Kommunikation“, „Waggons im Waagehäuschen“, bis 18.12. Stadtgaleriecafé. Lev Silber und Emiliya Petanova: „Portraits aus Israel, Fotos vom Markt in Ramla, bis 11.12. VHS. „250 Jahre Osnabrücker Zeitungsgeschichte, bis 22.12. Zechenbahnhof Piesberg, Stellwerk. Fotoausstellung: „Bauteile Patenschaften für die Osnabrücker Dampflok 41 052“, 4.12., 11.12., 18.12. Zoo/Affenhaus. Fritz Wolf: „Tierische Karikaturen“, bis auf weiteres

UMGEBUNG BAD ESSEN Schafstall. Thomas Bültemeier: „Spiel mit Feuer, Farbe und Fantasie“, Malerei, bis 8.1.2017 BELM Rathausgalerie. Montagsmaler (Von Gisela Hugenberg bis Barbara Weber): „Farbe und Eigensinn“, bis Januar 2017 BIELEFELD Kunstverein. Shilpa Gupta, bis 22.1.2017 BRAMSCHE Niels-Stensen-Kliniken. Christa Ackermann, Acryl-Malerei, bis 8.1.2017 Tuchmacher-Museum. „Der Teufel steckt im Detail“, Textile Objekte „aus dem Zwischenreich“ von Theresia Gerding, 3.12. bis 12.2.2017 BRAMSCHE/KALKRIESE Varusschlacht/Museum und Park Kalkriese. „Neues Gold aus Kalkriese“, bis 15.1. 2017 BREMEN Kunsthalle. „Max Liebermann – Reiten, Tennis, Polo. Vom Freizeitvergnügen zum modernen Sport“, bis 27.2.2017 Weserburg. „Das Gelbe vom Ei – Farbenrausch 03“, bis 29.1.2017 EMDEN Kunsthalle. Wilde Landschaften, traditionelle Lebensweise: Der expressive Romantiker Nikolai Astrup: „Norwegen. Eine Entdeckung“, bis 22.1.2017 GRONAU Rock‘n‘Pop-Museum. „Klang der Frömmigkeit. Luthers musikalische Erben in

Westfalen“, bis 26.2.2017 HERFORD Marta. „Der fremde Raum – Angriffe, Verwandlungen, Explosionen“, bis 5.2.2017 LINGEN Kunsthalle Lingen. Éder Oliveira, Malerei, Lingener Kunstpreis 2016, 3.12., bis 26.2.2017 MELLE Alte Posthalterei. Bettina Bollmann-Koch: „LEBENdig“, bis auf weiteres MELLE/RIEMSLOH Skulpturengarten und Atelier „STAMMES ART“. Atelierausstellung mit Rückblick 2016, 4.12. MELLE/WELLINGHOLZHAUSEN Fachwerk 1775. „Licht + Gestalt + Genuss“, mit Exponaten von Bernd Obernüfemann, 3./4.12. METTINGEN Draiflessen Collection. „Phänomen Familienunternehmen. Einblicke – Überblicke“, bis 29.1.2017 MINDEN Kulturzentrum BÜZ. Heiko Knechtel: „Mit anderen Augen“, 4.12. bis 24.1.2017 MÜNSTER Kunsthalle. Cornelius Völker: „About Painting“, bis 19.2.2017 OLDENBURG Horst-Janssen-Museum. „Der Horst Janssen Archipel“, bis 15.1. 2017 Landesmuseum für Kunst- und Kulturgeschichte. Meisterwerke aus dem BrückeMuseum, Berlin, von Pechstein bis SchmidtRottluff: „Die Welt in diesen rauschenden Farben“, bis 22.1.2017 Edith-Russ-Haus für Medienkunst. „The Fevered Specters of Art – Die fiebrigen Gespenster der Kunst“. Die Gruppenausstellung reflektiert das Interesse vieler zeitgenössischer Künstler für die radikale Politik der 1960er und 1970er Jahre, bis 15.1.2017 OSTERCAPPELN Alte Mädchenschule. Keramik und Malerei von Mirjam Rücker, „Wer Frösche küsst macht Könige“, bis 10.1.2017 TELGTE Museum RELíGIO. Krippenausstellung „Stern über Bethlehem“, bis 28. 1. 2017 WALLENHORST Rathaus. Unter dem Titel „NEU.e HEIMAT“, präsentieren Künstler Exponate, die auf Bildmaterial des Archivs für Heimatgeschichte der Gemeinde Wallenhorst basieren, bis 23.1.2017 WESTERKAPPELN Ev. Stadtkirche Westerkappeln. Spirituelle Erlebnisausstellung:„Weihnachtslandschaften“, bis 15.12.


kino

Höhenflug oder Bruchlandung? Schauspieler Tom Hanks einmal mehr in Hochform: Zum Ausklang des Jahres spielt er den US-amerikanischen Nationalhelden „Sully“. Jener Pilot namens Chesley B. Sullenberger, der einen Airbus mit 155 Passagieren sicher im Hudson River notwasserte.

o

b als todkranker Anwalt oder liebenswerter Trottel, als Astronaut, Soldat oder Verschollener – Tom Hanks macht immer eine gute Figur. Seit Jahrzehnten ist der Schauspieler nicht mehr aus dem Filmgeschäft wegzudenken, seine größten Erfolge liegen allerdings schon lange Zeit zurück. Nun unternimmt der mittlerweile 60-Jährige einen weiteren Versuch, die Kinoleinwand zurückzuerobern – in der Rolle des heldenhaften Piloten Sully. In Hollywood ist vieles möglich, aber nur weniges von Dauer. Manch einer ist schon über Nacht zum Star geworden, um dann genauso schnell wieder in der Versenkung zu verschwinden. Nicht so Tom Hanks, der mittlerweile zu den Hollywood-Urgesteinen gehört. Seinen ersten Oscar erhielt der Schauspieler 1994 für seine Rolle als AIDS-kranker Anwalt in „Philadelphia“. Nur ein Jahr später folgte der

38 STADTBLATT 12.2016

zweite Oscar in der Kategorie Bester Hauptdarsteller: Als einfältiger, aber liebenswerter Glückspilz Forrest Gump überzeugte Hanks die Kritiker und spielte sich endgültig in die Herzen der Zuschauer. Es folgten Rollen in hochgelobten Filmen wie etwa „Der Soldat James Ryan“ (1998) oder „Cast Away – Verschollen“ (2000). Dass Hanks auch nach den 90er Jahren als Schauspieler überaus aktiv war, beweist ein Blick in seine Filmografie, die etliche Titel umfasst. Trotz Kassenschlagern wie „Catch Me If You Can“ (2002) oder „The Da Vinci Code – Sakrileg“ (2006) blieb der ganz große Erfolg in dieser Zeit aber aus. Stattdessen unternahm er immer wieder Ausflüge hinter die Kamera und produzierte u. a. die Filme „My Big Fat Greek Wedding – Hochzeit auf Griechisch“ (2002) und „Evan Allmächtig“ (2007). Nach „Ein Hologramm für den König“ und „Inferno“ hält der mittlerweile

vollständig ergraute Tom Hanks mit „Sully“ nun zum dritten Mal in diesem Jahr Einzug in die Kinosäle. Unter der Regie des ebenfalls mehrfach oscarprämierten Clint Eastwood („Million Dollar Baby“, „Gran Torino“ u. a.) verkörpert er niemand geringeren als Chesley B. Sullenberger, genannt Sully – einen US-amerikanischen Nationalhelden. Als der erfahrene und routinierte Pilot Sully am 15. Januar 2009 den Airbus A320 startet, ahnt er nicht, dass ausgerechnet dieser Flug sein Leben verändern wird. Auf der Strecke von New York nach Seattle/Tacoma kommt es kurz nach dem Start vom Flughafen LaGuardia zu Schwierigkeiten. Gleich beide Triebwerke des Flugzeuges fallen aus und das Leben von 155 Menschen liegt plötzlich in Sullenbergers Hand. Gemeinsam mit seinem Co-Piloten Jeff Skiles (Aaron Eckhart) gelingt ihm das Unfassbare: Sicher und ohne Verluste landet er die Maschine mitten auf dem vielbefahrenen Hudson River in New York. So wird er über Nacht – wider Willen – zu „Super-Sully“, dem Helden einer ganzen Nation. Der Vorfall zieht aber nicht nur Ruhm, sondern auch eine ausführliche Untersuchung nach sich. Unter mas-

Tom Hanks als „Super-Sully“: Die Rolle des liebenswerten Dummkopfes wird er trotzdem nicht los

sivem psychischen Druck stellt der Pilot schließlich sein eigenes Handeln in Frage. War es wirklich nötig, die Fluggäste dem Risiko einer Notwasserung auszusetzen? Die Geschichte über das Wunder vom Hudson River hat zweifellos alles, was es für ein packendes Kinoerlebnis braucht. Der Ausgang des Films ist von vornherein klar, und doch gelingt es Eastwood, die Spannung bis ins Unermessliche zu steigern. „Sully“ ist keine einfache Aneinanderreihung von Ereignissen, sondern packt den Zuschauer von der ersten Sekunde an durch eine nicht-chronologische Erzählweise und die Darstellung der Notlandung aus verschiedenen Perspektiven. Hinzu kommt ein Tom Hanks in Hochform, der in der Rolle des selbstkritischen Helden einmal mehr sein Können beweist – beste Voraussetzungen also, um an frühere Erfolge anzuknüpfen. Ob dies gelingt, wird sich zeigen. Die Rolle des liebenswerten Dummkopfes wird dem Schauspieler aber zweifellos auch weiterhin anhaften. M. MISERENDINO USA 2016. R: Clint Eastwood. D: Tom Hanks, Aaron Eckhart, Laura Linney u. a. P ab 1.12., CineStar, Filmpassage, Cinema Arthouse


STARKE FRAUEN I Im Jahr 1903 bekommt Marie Curie (Karolina Gruszka) gemeinsam mit ihrem Mann Pierre (Charles Berling) den Nobelpreis für Physik verliehen – als erste Frau überhaupt. Doch Pierre stirbt bald darauf in einem Unfall, und Marie muss sich in der von Männern dominierten Wissenschaftswelt alleine durchschlagen. Das gelingt ihr auch: sie lehrt an der Pariser Sorbonne und wird sogar erneut für den Nobelpreis (diesmal für Chemie) nominiert, bis ihre Affäre mit einem verheirateten Mann ei-

nen Skandal auslöst. Die – inzwischen dritte – Filmbiographie über die wohl berühmteste Physikerin und Chemikerin überhaupt ist bis ins kleinste Detail genau recherchiert und mit eher unbekannten Gesichtern stark besetzt. Leider bewegt sie sich manchmal zu nah an der Grenze zur Romantik, ja sogar zum Kitsch. Was ein Gelehrter ist? Curie: „Er steht auch vor den Naturvorgängen wie ein NB Kind vor einer Märchenwelt.“ D/F/PL 2016. R: Marie Noëlle. D: Karolina Gruszka, Samuel Finzi, Charles Berling u. a. P ab 1.12., Cineman Arthouse, CineStar

Office Christmas Party HEILIGER BIMBAM Die Vorweihnachtszeit ist immer auch geprägt von allerlei Weihnachtsfeiern. Wer keine Lust mehr auf dröge Völlereien hat, kann sich nun in der derben Komödie „Office Christmas Party“ Anregungen für eine zünftige Weihnachtsfeier holen, die mit Sicherheit Firmengeschichte schreiben wird (auch wenn es die Firma danach nicht mehr gibt). Nachdem die fiese Firmenchefin (Jennifer Aniston) ankündigt, die Abteilung ihres Bruders Clay (T.J. Miller) schließen zu wollen und sogar die Weih-

nachtsparty streicht, wird selbstverständlich erst recht gefeiert. Es dauert nicht lange, und die Party gerät komplett außer Kontrolle. Josh Gordon und Will Speck (Regie) haben gemeinsam mit Aniston bereits im Film „Umständlich verliebt“ einschlägige Komödienerfahrung gesammelt, die von diesem Partykracher allerdings mächtig in den SchatFJ ten gestellt wird. USA 2016. R: Josh Gordon, Will Speck. D: Jennifer Aniston, Jason Bateman u. a. P ab 8.12., Cinema Arthouse, CineStar, Filmpassage

FÜR GRUPPEN AB 6 PERSONEN

AB 6 GEHT’S tt i r t n i E RUND Freier k rin d s g n u Begrüß

NUR

15 € PRO P

Theodor-Heuss-Platz 6–9 Tel. 0541 33546-0 www.spielbanken-niedersachsen.de

ERSON

rklärung e l e i p S e t t e Roul iel mit Probesp

Jetons

im Wert von 10 €

Jeder Tag ein Glückstag.

Ab 18 Jahren. Ausweispflicht. Suchtrisiko. Infos unter: www.spielbanken-niedersachsen.de

Marie Curie


kino die platzanweiserin

Die Habenichtse

1970er Jahre TV-Spaß: „Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt“ Animationsfilme sind schon lange nicht mehr nur Kindern vorbehalten. Immer wieder erfreuen sich Familien an den farbenfrohen Filmen aus dem Hause Disney, DreamWorks oder Pixar – um nur drei der größten Animationsstudios zu nennen. Auf den Vorreiter Toy Story (1995) folgen seitdem immer mehr computeranimierte Filme, die nicht nur der reinen Unterhaltung dienen, sondern auf gefühl- und zugleich humorvolle Weise zum Nachdenken anregen, wie z.B. Oben (2009) oder Alles steht Kopf (2015).

genaue Vorstellung von dem, was sie sein möchten: Superstars! Der Theaterbesitzer und Koala Buster Moon (Originalstimme: Matthew McConaughey) ruft zum weltgrößten Gesangswettbewerb auf, um so sein geliebtes Theater zu retten. Voller Tatendrang wollen verschiedenste Tierarten die Bretter, die die Welt bedeuten, erobern. Mal mit mehr und mal mit weniger Talent – aber immer mit vollster Hingabe – liefern insbesondere der rappende Gorilla Johnny, die Jazz-Maus Mike, Schweine-Mama Rosita, Elefanten-Teeny Meena und Stachelschwein-Weibchen Ash Auftritte ab, die man nicht so schnell vergessen wird.

SCHULDGEFÜHLE Die seit längerem erwartete Verfilmung von Katharina Hackers Erfolgsroman, Buchpreisträger des Jahres 2006, war bereits auf vielen Festivals zu sehen und kommt nun in die regulären Kinos. Regie führt der gebürtige Braunschweiger Florian Hoffmeister, der vor allem als Kameramann tätig ist und mittlerweile vor allem in Großbritannien arbeitet. Während in Hackers Roman verschiedene Handlungsstränge parallel laufen, konzentriert sich Szenaristin Mona Kino auf das Paar Isabelle und Jakob. Um ein Wiedertreffen der beiden nach langer Zeit zu ermöglichen, übernimmt Jakobs Kollege Hans dessen Auftrag, der ihn am 11. September 2001 ins New Yorker World Trade Center führt. Isabelle und Jakob werden ein Paar und ziehen nach London, aber die Hochgefühle schwinden. Im Roman gibt es ein Bündel an Gründen, im Film ist es vor allem das Bewusstsein, dass sich diese Ehe einem tragischen Todesfall verdankt. H. K. D/GB 2016. R: Florian Hoffmeister. D: Julia Jentsch, Sebastian Zimmler, Guy Burnet, Bibiana Beglau u. a. P ab 1.12., Cinema Arthouse

Jacques – Entdecker der Ozeane TAUCHERLEBNISSE Der deutsche Titel des französischen Films „L'Odyssée“ klingt nicht nur plumpvertraulich, er weckt zum Teil falsche Vorstellungen. Der 1910 geborene Jacques Cousteau war Pionier der Meeresforschung und der Naturfotografie, als Techniker gelangen ihm zahlreiche Verbesserungen von Unterwassergeräten. Seine abendfüllenden Dokumentarfilme gewannen Preise, seine TV-Serie „Geheimnisse des Meeres“ bannte auch in Deutschland die Zuschauer vor den Bildschirmen. Aber der Erfolg hatte seinen Preis. Cousteau musste Kompromisse eingehen, Sponsorenwünschen nachkommen, um sein Schiff unterhalten und seine Mitarbeiter bezahlen zu können. In dieser Phase, in der sich Cousteau und seine Mitstreiter bereits der Kritik ausgesetzt sehen, spielt der größere Teil des Films. Und er bezieht ausgiebig CousH. K. teaus Familie mit ein. Frankreich 2016. R: Jérôme Salle. D: Lambert Wilson, Pierre Niney, Audrey Tautou u. a. P ab 8.12., Cinema Arthouse

Selbstsuche per Südsee-Abenteuer: „Vaiana“ Das neue Disney-Abenteuer Vaiana (ab 22.12., CineStar, Filmpassage) möchte genau daran anknüpfen: Erzählt wird die Geschichte der Südsee-Prinzessin Vaiana, die mutig die Segel hisst, um das Geheimnis ihrer Vorfahren zu entschlüsseln. Auf der abenteuerlichen Reise durch den Ozean begegnet sie nicht nur sagenhaften Kreaturen, sondern auch ihrem persönlichen Helden – dem legendären und leicht selbstverliebten Halbgott Maui, der sich ihrem Abenteuer widerwillig anschließt. Gemeinsam wandeln sie nicht nur auf den Spuren von Vaianas Vorfahren, sondern finden auch zu sich selbst. Zu sich selbst wollen auch die tierischen Protagonisten aus Sing (ab 8.12, Cinema Arthouse, CineStar, Filmpassage) finden. Allerdings haben die meisten eine ganz

40 STADTBLATT 12.2016

Tierische Castingshow: „Sing“ Nicht in Vergessenheit geraten ist sicher auch die in den 70ern ausgestrahlte TVKultserie Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt (ab 1.12., Cinema Arthouse, CineStar, Filmpassage). Was damals als Puppenspiel realisiert wurde, fährt heute mit Starbesetzung auf: Der elfjährige Tobbi (Arsseni Bultmann) ist bereits in seinen jungen Jahren ein begnadeter Erfinder. Als eines Tages der Roboter Robbi vor seinen Füßen landet, der beim Absturz seines Raumschiffs von seinen Eltern getrennt wurde, machen es sich die beiden zur Aufgabe, mit vereinten Kräften nach ihnen zu suchen. Sie kreieren das Fliewatüüt – ein Multifunktionsgefährt, das sowohl fliegen als auch schwimmen und fahren kann. Doch der Bösewicht Sir Joshua (Friedrich Mücke) und seine Agenten Sharon Schalldämpfer (Alexandra Maria Lara) und Brad Blutbad (Sam Riley) sind den beiden schon dicht auf den Fersen, um den Roboter für ihre Zwecke zu missbrauchen ... L. BERLIN

Nocturnal Animals

Allied – Vertraute Fremde

FILM-IM-FILM Die Galeristin Susan Morrow (Amy Adams) und ihr Mann Walker (Armie Hammer) führen eine perfekte Beziehung – zumindest nach außen: Sie akzeptiert, dass er sie während seiner Geschäftsreisen betrügt. Susans monotones Leben gerät mit dem Tag aus den Fugen, an dem sie ein Päckchen ihres Ex-Manns Edward (Jake Gyllenhaal) erhält. Darin befindet sich das Manuskript seines unveröffentlichten Romans „Nocturnal Animals“. Nach zwanzig Jahren der Funkstille, bittet Edward sie das Skript zu lesen, um ihre Meinung zu seinem Werk einzuholen. Sie beginnt das Buch zu lesen, das sich um die Familie des Professors Tony Hastings (Jake Gyllenhaal) dreht, deren gemeinsamer Urlaub in gewaltvoller tödlicher Eskalation endet. Susan wird beim Lesen von ihrer eigenen Vergangenheit eingeholt und erkennt, dass das Buch nicht bloß eine L. BERLIN Allegorie auf ihr Leben ist … USA 2016. R: Tom Ford. D: Amy Adams, Jake Gyllenhaal, Armie Hammer, Michael Shannon u. a. P ab 22.12., Cinema Arthouse, CineStar

WAHRHEITSSUCHE Casablanca, 1942: Während des Zweiten Weltkriegs treffen der britische Spion Max Vatan (Brad Pitt) und die französische Widerstandskämpferin Marianne Beausejour (Marion Cotillard) aufeinander. Die gefährliche Mission den deutschen Botschafter in Marokko zu töten, ist der Startschuss für eine leidenschaftliche Romanze. Als sich ihre Wege später erneut in London kreuzen, heiraten sie und krönen ihre Liebe mit einem gemeinsamen Kind. Doch das Glück währt nicht lange: Max erfährt, dass seine Frau als Spionin für die deutschen Nazis arbeiten soll und erhält von der Regierung den Auftrag sie zu eliminieren. Auf der Suche nach der Wahrheit, wird die Beziehung auf eine harte Probe gestellt. Wem kann Max vertrauen? Packendes Spionage-Drama von Robert Zemeckis, der u.a. für den Klassiker „Forrest Gump“ verantL. BERLIN wortlich ist. USA 2016. R: Robert Zemeckis. D: Brad Pitt, Marion Cotillard, Lizzy Caplane, Matthew Goode u. a. P ab 22.12., Cinema Arthouse, CineStar, Filmpassage


Safari

Elvis & Nixon

Salt and Fire

JAGDFIEBER Wer über das nötige Einkommen verfügt, kann in Namibia auf Wildtiere schießen, die er vorher wie auf einer Menükarte bestellt hat. Diese Jagdausflüge sind legal, werden kontrolliert, das Fleisch der toten Tiere wird verwertet. In diesem anrüchigen Bereich des Tourismusgewerbes hat Ulrich Seidl sein jüngstes Thema gefunden. Er zeigt Landsleute auf dem Ansitz, beim Schuss. Sie geben Auskünfte über ihre Jagdleidenschaft, ihr Weltbild, und natürlich erscheinen sie unsympathisch. Doch es gilt, auf der Hut zu sein: Auch Dokumentarfilme werden inszeniert, schon in der Szenenauswahl liegt eine Aussage. Wenn Tiere sterben, die wir als ästhetisch empfinden, regen sich Zorn und Trauer. Auch dann, wenn im Sinne der Hege eine Überpopulation reduziert werden muss. Und Freunde der Fleischtheke sollten bedenken, dass in deutschen Schlachthöfen täglich mehr Tiere getötet werden als von Jagdtouristen im Laufe H. K. eines Jahres. Österreich 2016. R: Ulrich Seidl P ab 8.12., Cinema Arthouse

BIZARRE BEGEGNUNG Zum besseren Verständnis: Dies ist eine wahre Geschichte. Im Dezember 1971 kommt es zu einem bizarren Treffen im Weißen Haus, nachdem Präsident Nixon das Schreiben einer Pop-Ikone erhält. Der Brief beginnt so: „Lieber Mr. Präsident. Lassen Sie mich Ihnen zunächst vorstellen. Ich bin Elvis Presley und verehre Sie und habe großen Respekt vor Ihrem Amt.“ Dann teilt der drogenabhängige Elvis dem Präsidenten seine große Besorgnis wegen all der Drogen, Hippies, Subkultur, und so weiter mit. Nixon solle ihn doch bitteschön zum Geheimagenten machen. Bereits 1997 wurde der Stoff verfilmt. Für die Neuverfilmung zeichnen nun die aufstrebenden AmazonStudios verantwortlich. Unbedingt sehenswert, nicht nur weil Nixon von Kevin Spacey verkörpert wird, den der ein oder andere Serienjunkie ja längst als Präsident Underwood aus der Netflix-Serie „House of Cards“ FJ kennt. USA 2016. R: Liza Johnson. D: Michael Shannon, Kevin Spacey u. a. P ab 8.12., Cinema Arthouse

SUPERVULKANAUSBRUCH Nach einer Umweltkatastrophe in Bolivien werden zwei Umweltschutzexperten im Auftrag der UN in die Region geschickt. Aber noch bevor sich Wissenschaftlerin Laura (Veronica Ferres) an die Arbeit machen kann, wird sie gekidnappt. Gemeinsam mit zwei blinden Jungen findet sie sich in der Salzwüste Salar de Uyuni wieder, als sich die Anzeichen verdichten, dass der bolivianische Supervulkan Uturuncu die Anden auseinanderzureißen droht. Kein Geringerer als Werner Herzog zeichnet für diesen ungewöhnlichen und ungewöhnlich besetzten Katastrophenfilm verantwortlich. Gael García Bernal als Wissenschaftler an Ferres' Seite ist seit seiner Hauptrolle in der Amazon-Produktion „Mozart in the Jungle“ ein internationaler Star. Und Michael Shannon als böser Industrieller glänzt ebenfalls ab dem 8.12. als leibhaftiger Elvis im Film „Elvis FJ & Nixon“. D/USA/Bolivien 2015. R: Werner Herzog. D: Gael García Bernal, Veronica Ferres u. a. P ab 8.12., Cinema Arthouse

Paula – Mein Leben soll ein Fest sein STARKE FRAUEN II Der Film zeichnet das kurze aber intensive Leben der expressionistischen Malerin Paula Modersohn-Becker (Carla Juri) nach, die erst nach ihrem Tod zu einer bedeutenden Figur der deutschen Kunst wurde. Schon in jungen Jahren rebelliert Paula gegen Konventionen, will unbedingt Malerin werden und schafft es sogar in die Künstlerkolonie Worpswede. Hier trifft sie nicht nur bedeutende Künstler der Zeit, sondern in Rainer Maria Rilke (Joel Basman) und seiner späteren Frau Clara Westhoff (Roxane Duran) enge Freunde. Auch Otto Modersohn lernt sie hier kennen. Doch bald genügt Worpswede Paula nicht mehr, und sie beschließt nach Paris zu gehen. Ebenfalls am 15.12. startet eine Doku über Paulas Mann Otto Modersohn: „So weit und groß. Die Natur des Otto Modersohn“. Und in Tecklenburg sind Frühwerke des Künstlers im NB Modersohn Museum zu sehen. D/F 2016. R: Christian Schwochow. D: Carla Juri, Albrecht Abraham Schuch, Roxane Duran u. a. Pab 15.12., Cinema Arthouse

ESSEN WIE BEI GUTEN FREUNDEN! Das Team empfängt Sie in der frisch renovierten Weinwirtschaft. Genießen Sie in entspannter Atmosphäre und wählen Sie aus der kulinarischen Vielfalt. Ob Klassiker, saisonale Spezialitäten, Regionales oder Tapas aus aller Welt – im Restaurant Weinwirtschaft in der Innenstadt von Osnabrück erleben Sie eine vielfältige Auswahl an Geschmackserlebnissen. Auf der Speisekarte stehen neben den klassischen und regionalen Gerichten auch beliebte vegane und vegetarische Speisen. Zudem erwartet Sie eine vielfältige Auswahl an tollen Weinen. Bei uns genießen oder einfach zum Mitnehmen. Unser Weinhandel ist für Sie 24 h geöffnet. Reservierung unter Tel. +49 541 6096-628

im Steigenberger Hotel Remarque Natruper-Tor-Wall 1 · 49076 Osnabrück Tel. +49 541 6096-628 · www.weinwirtschaft-osnabrueck.de Öffnungszeiten: täglich 6.30 bis 23.00 Uhr Geschäftsanschrift: arcona Hotel GmbH · Steinstraße 9 · 18055 Rostock


media Buch des Monats Diese gottverdammten Träume Richard Russo FAMILIENBANDE Miles Roby hat es nicht leicht. Seine Frau hat ihn gerade für einen 60-jährigen Fitnessclubbesitzer verlassen, seine Teenager-Tochter steckt in der pubertären Trotzphase, und sein Vater ist der größte Tunichtgut der Stadt. Roby selbst hat vor Jahren sein Studium abgebrochen, um die kranke Mutter zu pflegen und arbeitet seitdem in einem Diner. Richard Russo ist ein großartiges Kleinstadtportrait gelungen, das sich um familiäre Verflechtungen und Lebensentwürfe dreht. Russo lässt sich Zeit, seine Geschichte zu entwickeln und erzählt in aller Ruhe von den Menschen in Empire Falls. So entstehen großartige, plastische Figuren. Mit großem erzählerischen Geschick lässt Russo die Sedimente der Vergangenheit Stück für Stück in der Gegenwart auftauchen und zeigt, wie sehr manche Schicksale miteinander verknüpft sind. Der Roman ist bereits 2005 mit einer umwerfenden Besetzung (Ed Harris, Paul Newmann, Helen Hunt) verfilmt worden. RALF GOTTHARDT Dumont, 24,99 EUR

Drehtür Katja Lange-Müller KONSTRUIERT Eine gelernte Krankenschwester, jahrelang für internationale Hilfsorganisationen tätig, steht, mit OneWay-Ticket, vor einer Drehtür des Münchener Flughafens und raucht Duty Free Zigaretten. Äußerliche Ähnlichkeiten oder freie Assoziation gemahnen sie an frühere Liebhaber und mehr oder weniger abenteuerliche Erlebnisse. Manchmal sind es auch nur Geschichten, die ihr irgendjemand erzählt hat. Die Episoden sind kaum inhaltlich verknüpft, sie werden durch den Sprachstil der Erzählerin, der schnodderig anfängt und immer bitterer klingt, zusammengehalten. Eher indirekt entsteht ein mitleidloses Selbstbild. Das geht dann bis zur Selbstdiagnose beim Herzinfarkt auf der Flughafentoilette. Ich habe das Buch mit zögerndem Interesse gelesen. Es ist sicher sehr klug konstruiert, hat ein aktuelles Thema, ist nicht platt. Sprachlich befindet es sich auf bekanntem KLM-Niveau. Ein einzelnes ausgestaltetes Thema, zum Beispiel von dem exilierten DDR-Maler, der in der Nacht seines größten Erfolges alles wieder verliert, hätte mich vielleicht mehr berührt. GW Kiepenheuer & Witsch, 19 EUR

Seitensprung Meg Wolitzer „Die Ehefrau“. Joan Castleman sitzt im Flugzeug neben ihrem Mann, ein Bestseller-Autor, der in Finnland eine Art Nobelpreis erhalten soll. Joan sieht den Mann neben sich und weiß: Die Ehe ist zu Ende. In einer Rückblende erinnert sich Joan an alte Zeiten … Dumont, 23 EUR Francine Jay „Less Is More“. Weniger ist mehr, das predigt die Journalistin seit Jahren in ihrem Blog „Miss Minimalist“. Der hat schon vielen Lesern zu einem verbesserten, weil einfacherem Leben verholfen. Jays besten Tipps sind jetzt als Buch erhältlich. Mosaik, 16,99 EUR Elena Ferrante „Meine geniale Freundin“. Bis zum Herbst 2017 werden insgesamt vier Romane erscheinen, in denen die unter Pseudonym schreibende Italienerin ihrer Heimatstadt Neapel ein Denkmal setzt. Die Geschichte um zwei Frauen im 50er-Jahre-Nachkriegsneapel eröffnet die Saga. SuhrMARIO SCHWEGMANN kamp, 22 EUR

Der Körper meiner Zeit Kurt Drawert SEHNSUCHT NACH DER SEHNSUCHT Irgendwo zwischen Odenwald, Deutschland, und einem türkischen Kaff unweit der syrischen Grenze sitzt der ziemlich große deutsche Dichter Kurt Drawert und schaut missmutig aus dem Fenster. Altersgemäße Zipperlein nerven ihn, Gevatter Tod schärft seine Sense. Über das elektronische Postfach meldet sich hauptsächlich das Finanzamt. Der Mann schwankt zwischen Sarkasmus und Zynismus, bezeichnet zum Beispiel seine leibliche Nachkommenschaft als Abfall, seine mutmaßlich staatlich alimentierte Lebensweise als „literarische Wanderarbeit“. Über seine Literatur redet er so: „Vorwort für meine nächsten Remittenden geschrieben.“ Er verachtet die Smartphone-süchtige Bevölkerung und muss erleben, wie seine Geliebte am Telefon mit ihm Schluss macht. All das ist Thema eines sprachlich anspruchsvollen, wenn auch (meist) gut entschlüsselbaren Langgedichts. Bebildert mit Fotoserien aus dem Fenster, auf denen auch nichts passiert. Diese genial miesepetrige Suada hat Bernhard-sches Niveau. GEORGE WEBBER

C.H. Beck, 21,95 EUR 42 STADTBLATT 12.2016

Der Hydrograf Allard Schröder ABGESANG 1913, an Bord des Viermasters „Posen“, auf dem Weg nach Valparaiso. Meeresforscher Franz von Karsch-Kurwitz, orientierungslos, verkrampft, innerlich leer, Graf mit Landgut in Pommern, ist der Vertreter eines sterbenden Zeitalters. Am Ende wird ihn seine Reise nach Südamerika, im Grunde eine Flucht vor sich selbst, seelisch zerstören – auch die Liebe, der er begegnet, ist nur Zerfall. Schröder zeichnet das Psychogramm einer Suche nach dem Leben – und dem Tod. Am Ende wird sie Karsch-Kurwitz, wie die beiden Weltkriege, die ihm das letzte Vertrauen in die Zukunftsfähigkeit seiner Welt rauben, das Leben kosten. Als Infanterieoffizier irrt er in der Hölle von Verdun durch das zerschossene Niemandsland des Forts Douaumont. Und als die NSHerrschaft zu Ende geht, die er verachtet, vor der er innerlich emigriert, wird er von einem US-Soldaten erschossen, weil ihm egal ist, was mit ihm geschieht. Ein Roman über Klassenzwänge und Opiumsucht, über Kolonialismus und gestohlene Identitäten. Nichts für Romantiker, Nostalgiker, Poeten – trotz des Covers. Aber großartig. HARFF-PETER SCHÖNHERR mare, 20 EUR

Drei Söhne Helen Garner BEKLEMMEND Mitte Oktober lief ein TVExperiment auf der Basis von Ferdinand von Schirachs Theaterstück „Terror“. Die Fernsehzuschauer waren Teil des Experiments und konnten mit abstimmen über ein fiktives Szenario. Den gleichen Effekt erzielt dieses auf einer wahren Begebenheit beruhende Buch der australischen Journalistin und Schriftstellerin Helen Garner. Sie schildert den aufsehenserregenden Fall von Robert Farquharson, der Australien zu kollektiven Lagerbildungen getrieben hat. Robert Farquharson stürzt im September 2005 mit seinem Auto in einen See, mit an Bord seine drei Söhne, die er kurz zuvor von seiner Ex-Frau abgeholt hat. Die Söhne ertrinken im See, ihr Vater überlebt. Kurz danach wird Farquharson der Prozess wegen dreifachen Mordes gemacht. Farquharson betont immer wieder, dass er unschuldig sei, doch 2009 wird er wegen dreifachen Mordes zu lebenslanger Haft verurteilt. Auch eine Berufung bestätigt das Urteil. Helen Garner hat sieben Jahre für ihr Buch recherchiert und zwingt den Leser dazu, sich ein eigenes Urteil zu bilden: „Schuldig“ oder „Nicht schuldig“? MARIO SCHWEGMANN Berlin Verlag, 20 EUR

Sterben lernen Fee Katrin Kanzler LEBEN LERNEN Wo geht man hin, wenn man stirbt? Dieser nahezu unbeantwortbaren Frage stellt sich die Autorin Fee Katrin Kanzler auf sehr poetische Weise in ihrem zweiten Roman „Sterben lernen“. Wer das Sterben lernen soll, bleibt in der Geschichte lange offen. Die beiden Hauptfiguren Henry und Joe bewohnen einen Kosmos und scheinen doch getrennt voneinander. Joe, eigentlich Johanna, ist Grabpflegerin und Lebenskünstlerin. Henry hingegen führt ein geordnetes Familienleben mit Frau, Tochter und einem langweiligen Job in der Limonadenindustrie. Es ist ein Unfall, der ihr Schicksal verknüpft und deutlich macht: Henry wird das Sterben üben. Fee Katrin Kanzler beschreibt das Zwischenstadium zwischen Leben und Tod als Spiel mit den Möglichkeiten, in dem der Sterbende durch Raum und Zeit reisen und über Tiere mit den Lebenden kommunizieren kann. Sie vermeidet jeden Kitsch, der diesem Thema anhaftet, und schafft eine glaubwürdige Parallelwelt. Dass Henry dieser Welt am Ende doch entfliehen will, ist eine Aussage über das Leben. ADA DORIAN

Frankfurter Verlagsanstalt, 19,90 EUR

Traumprinz David Safier AMÜSANT Als Nellie ein Büchlein in die Hände fällt, das den hineingemalten Traumprinzen plötzlich zum Leben erweckt, sind ihre Männerprobleme damit noch lange nicht gelöst sind. Auf der Suche nach einer Möglichkeit, Prinz Retro zurück in seine FantasieWelt zu befördern, führt BestsellerAutor Safier mit Wortspielen und in skurrilen Szenerien durch die Abenteuer, die in der Großstadt Berlin auf das ungleiche Paar warten. Locker und temporeich erzählt der GrimmePreis-Träger, bekannt durch Erfolgsromane wie „Mieses Karma“ und „Jesus liebt mich“ oder Drehbücher zu „Nikola“, „Die Camper“ und „Mein Leben und ich“, in seinem neuesten Roman von den Irrungen der Liebe und den Schwierigkeiten, einen Traumprinzen wieder los zu werden. Gewohnt kurzweilig und wortwitzig begleitet Safier seine Figuren durch ihre Welt und weckt dabei Erinnerungen an die Serie „Berlin, Berlin“, deren Hauptautor er war. Mit kleinen Comiczeichnungen von Oliver Kurth versehen, entsteht so ein unterhaltsames, modernes Märchen. LUCIE KLEINER

Kindler Verlag, 19,95 EUR


hörbar

Die schönsten Weihnachtskrimis. Woher stammt diese Affinität zwischen Weihnachten und einem anständigen Mord? Kommt sie daher, zum Fest die Verwandtschaft zu treffen, um die man sonst einen großen Bogen macht? Auf dieser Kompilation gibt es Weihnachtskrimis von Wallace, Christie, Simeon und anderen Klassikern. Feierlich eingelesen. der Hörverlag, 6 CDs, ca. 17 EUR

Bela B. / Rainer Brandt: Sartana – Noch warm und schon Sand drauf. Bela B. hat für eine Hörspielvertonung des Synchrondrehbuches des Italo-Westerns Sartana unter anderem Oliver Rohrbeck und Rainer Brandt ins Studio geholt, der auch das Synchrondrehbuch vor 50 Jahren geschrieben hat. Das Endergebnis ist ein recht abgefahrenes Stück Kopfkino. der Hörverlag, 2 CDs, ca. 15 EUR

Lady Bedfort und das perfekte Verbrechen. Seit 2007 gibt es die Hörspielserie um eine englische Lady, die mit ihrem Butler stilvoll und elegant Verbrechen löst. Erfährt der Zuhörer normalerweise am Ende, wer der Mörder ist, steht er hier von Anfang an fest. Spencer Clark ermordet seinen Geschäftspartner, nachdem er ihn abserviert hat. Sehr gediegen. Hörplanet, 1 CD, ca. 10 CHRISTIAN LUKAS EUR

ist, sich persönlich zu kennen

sehbar Monty Pythons wunderbare Welt der Schwerkraft. So und nicht anders sollten gelungene Klassikerveröffentlichungen aussehen. BluRay, DVD, alles im bestmöglichen Bild, auch wenn kleine Abstriche beim Ausgangsmaterial gemacht werden mussten. Dazu ein fettes Booklet. Da singt man laut das Holzfällerlied auf Stöckelschuhen! Capelight, Mediabook ca. 21 EUR High-Rise. Soll man diesen Film einen surrealen Trip nennen? Auf jeden Fall ist er ein Festschmaus für Designfetischisten und präsentiert futuristisches Ambiente bis zum Exzess aus der Perspektive des Jahres 1975. In einem Hochhaus soll die Zukunft entstehen. Doch es entwickelt sich eine Ständegesellschaft. Kann man nicht beschreiben, muss man sehen! dcm, DVD ca. 13 EUR Der kleine Lord. Bislang gab es den Weihnachtsklassiker nicht auf Silber- oder Blauling fürs heimische Regal. Nun ist die herzerweichende Geschichte

des kleinen Amerikaners Cedric, der das Herz seines kalten Großvaters Lord Fauntleroy erobert, in verschiedenen Ausstattungen erhältlich: Als DVD, als Blu-Ray oder in einer Box mit Begleitbuch und weiteren Extras. Gehört zu Weihnachten. Eurovideo, ca. 16 EUR Ein ganzes halbes Jahr. Kellnerin Lou wird arbeitslos, findet aber einen neuen Job als eine Art Gesellschafterin. Sie soll den querschnittsgelähmten Will betreuen. Der, erfährt sie, wollte kürzlich Selbstmord begehen. Er, der einstige Draufgänger, hasst sein Leben. Ist er zunächst gegenüber Lou abweisend, gelingt es Lou mit ihrer eher lockeren Art, Wills Gefühlskokon aufzubrechen. Warner HE, ca. 12 EUR 11.22.63. Wäre die Welt eine bessere geworden, wenn es nie das Attentat auf Kennedy gegeben hätte? High-Schoollehrer Jake bekommt durch ein Zeitportal die Chance, dieses Attentat verhindern zu können. Das Portal führt ihn ins Jahr 1960. Zwischen den Zeiten springend, beginnt er ein temporales Doppelleben. Warner HV, ca. 40 Euro als BD CHRISTIAN LUKAS

spielbar Live-Action-Spiele sind ja außer Mode gekommen. Wie schade das ist, zeigt das klaustrophobische Point-and-ClickAdventure The Bunker (Splendy Interactive, PC, PS4 und Xbox One, ca 20 EUR). Wir durchsuchen dabei einen britischen Regierungs-Atombunker – als John, letzter Überlebender. 30 Jahre schon lebt er allein unter Tage. Angst prägt ihn, Routine, Verlorenheit. Das beklemmend verstörende, superspannende Indie-Game, in dem uns auch Horrorelemente erwarten, ist im Grunde ein Film. Nichts ins computergeneriert. Gut, es geht eher ums Zusehen als ums Eingreifen, aber die Atmosphäre ist hammermäßig. Willkommen in der Düsternis. HARFF-PETER SCHÖNHERR

VGH Vertretung Andree de Weerd e. K. Lieneschweg 83 49076 Osnabrück Tel. 0541 46366 Fax 0541 434333 www.vgh.de/andree.de_weerd deweerd@vgh.de

Modern Dance klass. Ballett Lindy Hop

Modern Contemporary – neue Kurse für Einsteiger

Jazz Dance Stepp HipHop

Tanzforum · Astrid Heinrich Heinrichstr. 17a · Tel. 0541 801880

www.tanzforum-os.de STADTBLATT 12.2016 43


media cd des Monats Metallica

Alicia Keys Here R&B Mit Ihrem No-Make-Up-Auftritt bei den Video Music Awards sorgte Alicia Keys für Aufsehen. Auch auf ihrem sechsten Album sucht sie einen Weg abseits der gängigen Regeln. Zum Beispiel mit Texten, in denen es auch um relevante gesellschaftliche Themen geht, oder mit weniger ProduktionsBrimborium, wenn sie mal einfach zur Gitarre singt. Mit „The Gospel“ gibt es wieder eine kraftvollen Hymne mit Hitpotenzial, viele der Songs aber sind nichts zum nebenbei hören. Die Richtung passt. Sony ROGER

The Rolling Stones Havana Moon – The Rolling Stones Live In Cuba ROCK Die Stones feuern aus allen Rohren. Neben ihrem neuen Studioalbum (erscheint am 2.12.), gibt’s auch noch ein frisches Live-Werk. Aufgenommen am 25. März 2016 auf Kuba, wo eines der spektakulästen Open Airs ihrer Historie über die Bühne ging. Zu dem Gratis-Konzert kamen geschätzte eine Million Fans. Die Doppel-CD ist top, alle großen Hits in knackigen Versionen: „Midnight Rambler“, „You Got The Silver“, „Brown Sugar“ ... Universal Music MARS

Mittekill Die montierte Gesellschaft WELTPOP Zusammen mit Jan Hohmann ist der Musiker und Performance-Artist Friedrich Greiling Mittekill. Auf ihrem vierten Album werden Projekte und Begegnungen zu einer Gesellschaft montiert. Das Cielo Faccio Orkestra ist zu hören, ebenso der Saxofonist Aleksander Zlatic, der Chor der Internationalen Schule am Römerhof und der Berliner Underground-Poet Pastor Leumund. Mittekill: „Drei-Euro-Oper, SparchkursElectro und Heulsusenrap sind unser neuer Techno.“ Weltgast Music CHROM 44 STADTBLATT 12.2016

Hardwired … To Self-Distruct METAL Was für ein Brett. Zu Beginn des Albums, dem Song „Hardwired“, bearbeitet Lars Ulrich sein Schlagzeug so, als wolle er zum letzten Gefecht auffordern. Klare Ansage: Metallica sind zurück zu ihren Wurzeln, Thrash-Metal wie zu „Kill 'Em All“-Zeiten. Überhaupt ist Ulrich in Bestform und agiert mit Hetfields Riffs wie lange nicht mehr. Ein beeindruckendes Beispiel dafür sind das epische „Now That We're Dead“ oder das brutal schnelle Albumfinale „Spit Out The Bone“. Eines der besten drei Metallica-Alben, aus dem Stand! Universal MARS

Robbie Williams

Jay Daniel

The Heavy Entertainment Show POP Auf dem Album ist der ganze Williams drauf. Die Songs erinnern an seine Frühzeit, seine mittleren Jahre, die Swing-Phase und die jüngeren Elektropop-Ausflüge. Wie immer perfekt produziert. Doch irgendwie fehlt der „Heavy Entertainment Show“ die Seele und manches wird überzogen. Etwa die Ballade „Motherfucker“, die an „Angels“ erinnert, oder „Sensational“, eine Wall of Swing, die einfach zu viel ist. Am besten ist Robbie dann, wenn die Songs nicht alles zugleich sein wollen. Sony Music MARS

Broken Knowz BROKEN BEAT Jay Daniel ist der Sohn von Naomi Daniel, die einige der ersten, von Carl Craig produzierten Detroit House-Klassiker sang. Auf seinem Debüt, veröffentlicht auf einem Ninja Tune-Tochterlabel, bewegt der Producer sich weg von seinen glatteren Singles hin zu einem organischen Sound, erzeugt durch handgespieltes Schlagzeut anstatt Drum Programmings. Mit seinen asymmetrischen Rhythmen ist „Broken Knowz" teilweise näher am Jazz als am traditionellen House. Technicolour CHROM

KEVIN DEVINE „Instigator“. Der wird mal ein ganz Großer! Kevin Devine, zuhause in New York, schmeißt eine große Runde College-Rock. Da klingen Dinosaur Jr. an, Weezer und der frühe Elvis Costello. Und Songs wie „Freddie Gray Blues“, der durch Polizeigewalt 2015 in Baltimore um's Leben kam, bleiben länger hängen. Big Scary Monsters GIZMO VARILLAS „El Dorado“. Der gebürtige Spanier und Wahl-Engländer sorgt im Winter für gute Laune mit seinen farbenfrohen Songs. Ein Mix aus Folk, Tropical, Funk und Britpop – als würde Jack Johnson Paul Simons „Graceland“ covern. Eine aufregende neue Stimme, über die sich die BBC zum Lob „Timeless!“ hinreißen ließ. India ALEX CLARE „Tail Of Lies“. Mit seiner Single „Too Close“ hatte er einen weltweiten TopTen-Hit. Jetzt erscheint endlich ein neues Album des Londoners. Alex Clare mixt wieder Soul mit Rock und Dubstep – das fetzt. So ganz nebenbei haben seine Songs auch noch eine Message, s. „Surviving Ain't Living“ oder „Love Can Heal“. Sony Music STING „57th & 9th“. Schade, schade, schade. Die neue Single „I Can't Stop Thinking About You“ ist ein echter Rockhit und klingt, als hätte Sting sie für The Police geschrieben. Doch er hält weder dieses Tempo, noch die Qualität des Songs aufrecht. Das Album will alles (Folk, Blues-Rock, World Music) und erreicht am Ende nur wenig. Universal ANGELIKA EXPRESS „Alkohol“. Die Kölner haben ein Themenalbum aufgenommen. „Alkohol ist einfach ein Katalysator“, erklärt Mastermind Robert Drakogiannakis das Konzept, „er bringt die geilsten Seiten bei Leuten nach oben oder ganz fiese Abgründe.“ Verpackt haben Angelika Express ihre Erkenntnisse in zackigen Powerpop. Unter Schafen Records SARAH CONNOR „Muttersprache Special Deluxe Edition“. Zu Weihnachten erscheinen viele Sondereditionen, die gekauft werden wollen. Manches davon ist mehr als nur eine billige Auflage des Originals. So wie bei Sarah Connor, die ihrem Erfolgsalbum „Muttersprache“ gleich sechs neue Songs hinzufügt, u.a. „Bonnie & Clyde“ (feat. Henning Wehland). Universal

Beth Hart Fire On The Floor BLUES Ein Album pro Jahr, das ist der Arbeitsrhythmus von Beth Hart. Da kann man schnell mal abwinken und sagen: 'Ach, das kenn' ich ja schon alles!'. Das wäre vorschnell, erst Recht im Fall von „Fire On The Floor“, das eine Beth Hart in Bestform zeigt. Zwischen Blues, Bluesrock, Balladen und sogar 30er-Jahre-Jazz geht es dynamisch hin und her. Ihre Stimme dabei jedes Mal einzigartig. Der ergreifendste Song ist sicherlich das behutsame „Woman You've Been Dreaming Of“. Provogue/Mascot MARS

Granada Granada AUSTROPOP Thomas Petritsch hat zuvor unter dem Namen Effi feine englisch-sprachige Indiepop-Platten veröffentlicht. Mit seiner Band Granada hat der Sänger den Wechsel zur deutschen Sprache gewagt. Aufgewachsen in der Südsteiermark, heimisch in Graz und Wien, bewegt sich Petritsch in einer Mischkulanz der verschiedenen österreichischen Dialekte. Auf „Granada“ gibt es an STS, Danzer und Ambros geschulten Austropop, mit dem man im November mit den Sportfreunden Stiller auf Tour ging. Karmarama CHROM

River Run North Drinking From A Salt Pond ROCK River Run North, bestehend aus koreanisch-amerikanischen Musikern, veröffentlichten vor zwei Jahren ihr Debüt. Zu dieser Zeit war die Band noch eher ein Projekt des SingerSongwriters Alex Hwang. Bevor „Drinking From A Salt Pond“ entstehen konnte, mussten interne Kämpfe ausgefochten werden. Nun haben sich River Run North neu erfunden, der Indie Folk der Vergangenheit weicht einem elektronischen Rocksound. Geblieben ist allerdings Jennifer Rims Violine. Nettwerk CHROM


werwowas Der Veranstaltungskalender mit Spitzen-Tipps für Osnabrück und Umgebung

dezember 2016

Magie & Akrobatik

Roncalli Weihnachtscircus Seit 2013 kommt der berühmte Circus nun schon über die Feiertage nach Osnabrück und spielt einen speziell für dieses Gastspiel erarbeiteten Abend, den „Weihnachtscircus Roncalli“. Das Zelt gleicht einem Winter Wunderland und drinnen sind Weltklasse-Artisten zu erleben. Wie das Circustheater Bingo aus Kiew, die beim Internationalen Circus-Festival in Monte Carlo mit dem „Bronzenen Clown“ ausgezeichnet wurden. Das Ensemble zeigt eine Show mit spektakulären Artistiknummern. P 21.12.2016–2.1.2017, An der Halle Gartlage

Musik | Events | Partys | Bühne | Kunst | Kino | Literatur | Sport | Familie


werwowas D o n n er stag

1

PUNK

1. Die Berliner Band hat in den rund 20 Jahren ihres Daseins einiges erlebt, inklusive Bandauflösung und Wiedervereinigung. Angetreten als reine Punkband, haben Terrorgruppe längst auch Ska und Reggae erfolgreich in ihre Songwelt integriert. > KLEINE FREIHEIT TERRORGRUPPE

KONZERTE OSNABRÜCK STADTBLATT präsentiert Terrorgruppe - Punk, Kleine Freiheit, 20.00 P SIEHE TAGESTIPP Uni-Jazz-Session - Opener:

Flaw and Order, Unikeller, 21.00 BIELEFELD Beatrice Egli - „Live mit Band“ Tournee 2016, Stadthalle, 19.00 Ebbot Lundberg & The Indigo Children, Forum, 20.00

MÜNSTER Northcote + Matze Rossi + Jon Snodgrass - Americana,

Gleis 22, 20.00 P SIEHE MUSIK Danny Bryant - Blues, Hot Jazz

Club, 20.00 Cr7z + Absztrakkt - Rap, Ska-

ters Palace, 20.00 P SIEHE MUSIK The Bones - Rock, Sputnik-

halle, 20.00

CLUBS&PARTY OSNABRÜCK Weekend Start & Schneckenpass-Party, Alando

Palais, 22.00

BÜHNE

2.

KONZERT

ROCK IN DER REGION

Heute steigt das Finale des Newcomer-Contest „Rock in der Region“. Sechs Bands spielen um den Sieg und wie immer entscheiden das Publikum sowie eine Expertenjury, wer gewinnt. Moderation: Sven Bensmann (Quatsch Comedy Club & Hi Spencer). > HAUS DER JUGEND

2.

EVENT

NIKOLAUS- UND WEIHNACHTSMARKT

Einer der schönsten Weihnachtsmärkte in der Region – vor dem alten Gradierwerk – mit zahlreichen Buden. Die Besucher werden an allen drei Tagen von Solisten und Gruppen unterhalten. Auch das gemeinsame Singen vor der Konzertmuschel (3.12.) gehört wieder dazu. > BAD ROTHENFELDE (bis 4.12.)

OSNABRÜCK Über meine Leiche - von Stefan Hornbach, emma-theater, 19.30 Das Lächeln einer Sommernacht - von Ingmar Bergman,

Theater am Domhof, 19.30 Krise mit Luise - Kein ganz normales Ehedrama!, Figurentheater, 20.00 Hagen Rether: Liebe - Kabarett, OsnabrückHalle, 20.00 P SIEHE BÜHNE Glory Comedy Night: Amjad, Jan van Weyde, Herr Schröder, Falk Schug - Comedy,

Rosenhof, 20.00

JUBILÄUMSBALL – 50 JAHRE HULL

Patsy & Michael Hull haben Osnabrück das Tanzen gelehrt – und das wird jetzt gefeiert! Moderiert von „Let’s Dance“-Juror Joachim Llambi, geht es durch 50 Jahre Dance-Geschichte. Mit Live-Musik und Tanzshows. Um festliche Abendgarderobe wird gebeten. > OSNABRÜCKHALLE

46 STADTBLATT 12.2016

3.

KABARETT

MARTINA BRANDL

Für Thomas Hermanns ist sie die „Göttin aus Geislingen“, ausgezeichnet mit dem Prix Pantheon und immer bereit, auf Zwischenrufe aus dem Publikum zu reagieren. Ihr neues Programm bietet dafür viel Platz: „Irgendwas mit Sex.“ > LAGERHALLE

Knolle im Zirkus - ab 4 Jahren,

Figurentheater, 11.00

theater, 16.00

Ottos Dixie Band +1 - Jazz in

GEORGSMARIENHÜTTE

BIELEFELD Guts Pie Earshot, Beehoover, About Béliveau - Punk,

AUSSERDEM

Emo, Hardcore, Forum, 20.00 Deine Freunde, Ringlokschuppen, 20.00

OSNABRÜCK Eiszauber - Open-Air Eisbahn, Almhütte und mehr, Ledenhof, 12.00-21.30 P SIEHE AUFGEFALLEN Historischer Weihnachtsmarkt, Winterdorf & Weihnachtszauber, Markt, Dom-

vorplatz, Neumarkt, Johanniskirche, 12.00-21.00 Event zum Welt-Aids-Tag 2016 - mit Bühnenprogramm,

Nikolaiort, ab 16.00 Casinotag - Stündliche Verlosungen, 6 x 200 €, Spielbank, 16.00-21.00 1. Osnabrücker Mobilitätsforum, Rathaus, 17.00-19.00 Marienkirchturmbesteigung

- Führung auf den Marienkirchturm, St. Marien, 18.00-20.00 Topografien des Terrors Nationalsozialismus vor Ort

MÜNSTER Carpet Crawlers - Genesis-

Tribute, Jovel, 20.00 Clutch - Rock/Blues, Skaters

Palace, 20.00 P SIEHE MUSIK Finder, The Aqualung, Help Me Goliath - Rock, Sputnik-

halle, 20.00 Furiopolis - Jazz, Hot Jazz

Club, 21.00 WESTERKAPPELN Duo Tonkunst, Cantabile & Leggiero, Aula der Realschule,

19.30

CLUBS&PARTY OSNABRÜCK Ohne Motto Party - Wir brauchen keinen Grund zum Feiern!, The Whisky, 20.00 Weihnachtsmarkt-Aftershow Clubsounds, Sonnen-

- „Von der Enteignung zur Entschädigung“, Kulturgeschichtliches Museum, 19.30

deck, 21.00

Osnabrücker Bürgerforum für Westerberg, Weststadt -

stage im Foyer: „Thirty Toes“, Alando Palais, 22.00

Diskussion mit Vertretern aus Politik und Verwaltung, Wohnstift am Westerberg, 19.30

Whatever happened to the 90s, Glanz & Gloria, 23.00 Rocknacht - Rock, Metal,

GEORGSMARIENHÜTTE GMHütte on Ice - Überdachte Innenstadt-Eislaufbahn, Roter Platz Oesede, ab 14.00 P SIEHE AUFGEFALLEN Weihnachtsmarkt in Oesede, Roter Platz Oesede,

ab 14.00

Fr eitag

2 Rock in der Region - Das große Finale - Die Erstplatzierten

R Marie Curie - Drama, Romanze R Die Habenichtse - Drama R Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt - Animation

der Schlossmühle, Schlossmühle, 18.00

theater, Stadtbibliothek, 15.00+16.30

OSNABRÜCK

P SIEHE KINO

BAD IBURG

Lotta aus der Krachmacherstraße - Mobiles Figuren-

Filmpassage: OV-Kino: Sully - in Original-

FILMSTARTS

Ska Against Racism #20 Callin Tommy + La Familia -

Kiss-Ass-Ska, SubstAnZ, 21.00

OSNABRÜCK

Theatersaal der Compagnia Buffo: Serientäter XLIV. Der Texaner, 20.00

- Rock, Support: Flight Brigade, Rosenhof, 20.00

Mimimaus wartet auf den Winter - ab 2 Jahren, Figuren-

KONZERTE

RESTRUP-BIPPEN EVENT

OSNABRÜCK

KINO

version, USA 2016, 21.00 P SIEHE KINO

3.

Poets of the Fall - Clearview

KIDS

der Vorentscheide und Relegationsrunde (6 Bands), Moderation: Sven Bensmann (Quatsch Comedy Club & Hi Spencer), Haus der Jugend, 19.00 P SIEHE TAGESTIPP

Fridays Dance Party - Live on

Hardcore, Hyde Park, 23.00 Baalsaal Showcase mit Julez Cordoba & Schwarzes Gold, Dr. Vogel, 23.59

BÜHNE OSNABRÜCK Ernst und Falk - Gespräche für Freimaurer, Gotthold Ephraim Lessing, Lortzinghaus, 19.30 Carmen - Opéra comique in vier Akten von Georges Bizet, Theater am Domhof, 19.30 Tür auf, Tür zu - Ingrid Lausund - ein Stück über drinnen

und draußen, Erstes unordentliches Zimmertheater, 20.00 Krise mit Luise - Kein ganz normales Ehedrama!, Figurentheater, 20.00 STADTBLATT präsentiert Till Reiners: Auktion Mensch; „Kabarettfestival“,

Lagerhalle, 20.00

6 SORTEN

STEAKS!

MAREDO · DRY AGED BLACK ANGUS US & AUS BISON · WAGYU

Saxon - The Battering Ram Tour - Rock/Metal, Support:

Phil Campbell, Hyde Park, 19.00 P SIEHE MUSIK 40 Jahre Lagerhalle mit „Deine Cousine“ - anschlie-

ßend Disco, Lagerhalle, 20.00 Christina Lux - Singer-Songwriter, Lutherhaus, 20.00

Achmerstr. 2 · Lotte-Wersen Tel. 0 54 04/9 83 83 www.tennessee-mountain.de


Trilogie der schönen Ferienzeit - von Carlo Goldoni,

Punkrock-Konzert: Klassentreffen #7 - Razor Smilez,

Probebühne, 20.00

Pannkooken + Special Guest, Ostbunker, 19.00 Torfrock - „27. BagalutenWiehnacht“, Support: Wohnraumhelden, Rosenhof, 20.00 Stageminister - Cover- und Partyband, Balou, 21.00

BIELEFELD Johann König: „Milchbrötchenrechnung“ - Comedy, Ru-

dolf-Oetker-Halle, 20.00 BRAMSCHE Offene Bühne - Kleinkunst,

Alte Webschule, 20.00 MELLE Halbe Wahrheiten - Theaterbande Phoenix - Komödie von

Sir Alan Ayckbourn; „Meller Kulturherbst 2016“, Forum, 20.00

BIELEFELD Schandmaul + Kayenzeit -

Mittelalterrock, Ringlokschuppen, 20.00 P SIEHE MUSIK

MELLE Dinner for One - wie alles begann - mit dem Ensemble der

Waldbühne Melle, Festsaal, 20.00 Halbe Wahrheiten - Theaterbande Phoenix - Komödie von

Sir Alan Ayckbourn, Forum, 20.00 MÜNSTER Nur Nuhr, MCC Halle Münsterland, 20.00

SPORT

BRAMSCHE

OSNABRÜCK

MÜNSTER

Carols & Lesson - Weihnacht-

Pfoten hoch! - „Die Puppen-

liche Lieder und Lesungen in englischer Sprache und Tradition, St. Martin-Kirche, 18.00

Bundesliga auf Großbildleinwand, Lagerhalle, 15.00

Impro-Show“, Bürgerhaus Kinderhaus, 20.00 Ehrlich Brothers, MCC Halle Münsterland, 20.00

AUSSERDEM OSNABRÜCK Eiszauber - Open-Air Eisbahn, Almhütte und mehr, Ledenhof, 12.00-22.00 Historischer Weihnachtsmarkt, Winterdorf & Weihnachtszauber, Markt, Dom-

MINDEN HörBänd, BÜZ, 20.00 Ida Nielsen & Band, Jazz Club, 21.30 MÜNSTER Messer, Gleis 22, 20.00 Ringworm - Metal, Sputnikhalle, 20.00 Crackerjack - Funk & Soul, Hot Jazz Club, 21.00

vorplatz, Neumarkt, Johanniskirche, 12.00-21.00

WALLENHORST

Marienkirchturmbesteigung

- Folk, Ruller Haus, 20.00

- Führung auf den Marienkirchturm, St. Marien, 18.00-21.00 Bingo mit Michael Thürnau Stündliche Verlosungen, 6 x 200€, Spielbank, 19.00

Otto-Groote-Ensemble

CLUBS&PARTY OSNABRÜCK All mixed up… - PartyNight,

Krimi-Dinner - Ritterma(h)l

The Whisky, 20.00

- DinnerAct, Steinwerk Heger Tor, 19.30

Weihnachtsmarkt-Aftershow Clubsounds, Sonnen-

Abend der Harmonie im Cabriosol - Unterwassermusik,

deck, 21.00

Water-Balancing, Wellnessabend, Schinkelbad, 20.0023.00 BAD ESSEN Neue Weihnachtsgeschichten - von Wolf Berke, Wiehen-

Buchhandlung, 19.00 BAD ROTHENFELDE 32. Nikolaus- und Weihnachtsmarkt, Konzertgarten,

ab 16.00-22.00 P SIEHE TAGESTIPP BAD IBURG Pianoabend - „Weihnachtsswing“ mit Juri Artamonov, Gasthof zum Freden, 19.00 GEORGSMARIENHÜTTE GMHütte on Ice - Überdachte Innenstadt-Eislaufbahn, Roter Platz Oesede, ab 14.00 Weihnachtsmarkt in Oesede, Roter Platz Oesede,

Advents Dance Party - Live

on stage im Foyer: „Thirty Toes“, Alando Palais, 22.00 Feel the Beat - Rock, Pop, Indie, Hyde Park, 22.00 Rock den Rosenhof, Rosenhof, 22.00 Frei mit Rey & Kjavik (Katermukke, RKJVK, Frankfurt),

tarium, 15.00

P SIEHE FAMILIENSACHE Paulemaus und der Weihnachtsstern - ab 4 Jahren,

Figurentheater, 16.00 P SIEHE FAMILIENSACHE

AUSSERDEM OSNABRÜCK Eiszauber - Open-Air Eisbahn, Almhütte und mehr, Ledenhof, 12.00-22.00 Historischer Weihnachtsmarkt, Winterdorf & Weihnachtszauber, Markt, Dom-

vorplatz, Neumarkt, Johanniskirche, 12.00-21.00 Marienkirchturmbesteigung

St. Marien, 16.00-21.00 Ferne Welten - Fremdes Leben?, Planetarium, 17.00 Queen - Heaven, Planetarium,

18.00 Jubiläumsball - 50 Jahre Hull, OsnabrückHalle, 20.00

P SIEHE TAGESTIPP BAD IBURG

BÜHNE

BRAMSCHE

OSNABRÜCK

Das Geheimnis des Tuchmacherzwergs - mit Märchen-

Die lustige Witwe - von Franz

Lehár, Theater am Domhof, 19.30 Tür auf, Tür zu - Ingrid Lausund - ein Stück über drinnen

Lange Saunanacht - Motto

STADTBLATT präsentiert

3

Wer rettet den Weihnachtsmann? - für Kinder, Plane-

Musical Dinner - 4-Gang-Me-

ab 14.00

Sam stag

OSNABRÜCK

Dr. Vogel, 23.00 00Glanz, Glanz & Gloria, 23.00 Tanzen! - Foyer-Party mit The DeeJees, Lagerhalle, 23.00 Version - Elektro-Party, Unikeller, 23.59

und draußen, Erstes unordentliches Zimmertheater, 20.00

des Abends: Schöne Adventszeit, Panoramabad, 19.00-24.00

KIDS

Martina Brandl: Irgendwas mit Sex; „Kabarettfestival“,

Lagerhalle, 20.00 P SIEHE TAGESTIPP Thiele-Neumann-Theater: Ungehaltene Reden ungehaltener Frauen - Wenn du

geredet hättest, Desdemona... Theater von Christine Brückner und Regina Neumann, Lagerhalle, 20.00 GRONAU Markus Krebs, Bürgerhalle,

nü, Gasthof zum Freden, 18.00 BAD ROTHENFELDE 32. Nikolaus- und Weihnachtsmarkt, Konzertgarten,

ab 13.00-22.00

erzählerin Sabine Meyer, Tuchmacher Museum, 18.00 GEORGSMARIENHÜTTE Weihnachtsmarkt in Oesede, Roter Platz Oesede, ab

14.00 GMHütte on Ice - Überdachte

Innenstadt-Eislaufbahn, Roter Platz Oesede, 9.30-20.00

So n n tag

4

KONZERTE

20.00

KONZERTE

OSNABRÜCK

HASBERGEN

OSNABRÜCK

NOZ-Weihnachtskonzert Petersburger Knabenchor,

Hiss - Das Gesetz der Prärie -

3. Kammerkonzert - Horntrio;

St. Katharinen, 15.30+18.30

Polka, Töpferei Niehenke, 20.00 P SIEHE MUSIK

„Kammerkonzerte 2016-2017“, Theater am Domhof, 11.30

& ß a p s n h a b s Ei r e b u a z s t h c a Weihn 8.01.17 21.11.16 – 0raße Oeseder St n Echteisbah Überdachte vents ow-E en Tolle Eissh tockschieß s is E im r ie Turn mehr und vieles

www.gmhuette-on-ice.de STADTBLATT 12.2016 47


Festlicher Advent II - mit der Marienkantorei Osnabrück, Carsten Zündorf (Orgel und Leitung), St. Marien, 17.00 Swingin’ Christmas - Benefizkonzert für die UNICEF-Nothilfe, Schlossaula, 18.00

ELEKTRO-POP

6. Der Titel ihres neuen Albums passt schon mal perfekt in den Dezember: „Love Is A Fridge“. Und dann spielen Me And My Drummer auch noch an Nikolaus in Osnabrück – das ist Vorsehung. Sängerin Charlotte Brandi und Multi-Instrumentalis Matze Pröllochs machen weiträumigen SynthesizerPop, der seine Wurzeln bei Kate Bush, The Notwist und Florence + the Machine hat. > KLEINE FREIHEIT ME AND MY DRUMMER

Das Lumpenpack - Steil-gehTour - Comedy, Lagerhalle,

20.00 Idle Class, Coppersky, Rivershores, The Lamplighters

terricht und dann Tanz-Abend, BlueNote, 16.00-22.00

BÜHNE

REVEREND HARDY HARDON

Der Reverend ist zurück – nur für eine Nacht! Zwischen 2001-2008 spielte die Elvis-Band „Hardy and the Hardons“ zahlreiche Auftritte in OS. 2008 zog sich der „Kong of Rock´n Roll“ zurück, um auf der ganzen Welt Jünger und Jüngerinnen für seine Gemeinde zu begeistern. Auf der Bühne wird er u.a. von den Angefahrenen Schulkindern unterstützt. > ROSENHOF

OH, DU DU DU... FRÖHLICHE

„Wir wollen ein Theater machen, das einem kindlichen Vergnügen entspringt“. So beschreibt die Compagnie Buffo ihre Theater-Philosophie. Die Compagnie bringt Weihnachtsgeschichten von namhaften Autoren wie Bradbury, Gernhardt oder Kishon auf die Bühne. > BIPPEN-RESTRUP, COMPAGNIA BUFFO

48 STADTBLATT 12.2016

8.

BERNHARD HOËCKER

Mit seinem neuen Programm „So liegen Sie richtig falsch“ geht Philanthrop Bernhard Hoëcker wieder auf seine Mitmenschen zu. Auf typisch hoëckereske Art bohrt er nach, analysiert – und hilft der Welt wie immer auf die Sprünge, natürlich nie auf direktem Weg. > BAD ROTHENFELDE, KURHAUS

Marienkirchturmbesteigung

- Führung auf den Marienkirchturm, St. Marien, 18.00-20.00 Pjotr Tschaikowski: „Der Nussknacker“ - Oper mal an-

ders mit Richard Vardigans, Steinwerk Ledenhof, 19.30 GEORGSMARIENHÜTTE GMHütte on Ice - Überdachte Innenstadt-Eislaufbahn, Roter Platz Oesede, ab 14.00

D ien stag

6

Marienkirchturmbesteigung

St. Marien, 11.30-13.00+15.0020.00 Eiszauber - Open-Air Eisbahn, Almhütte und mehr, Ledenhof, 12.00-21.30 Historischer Weihnachtsmarkt, Winterdorf & Weihnachtszauber, Markt, Dom-

KONZERTE OSNABRÜCK

20.00

HASBERGEN

Weihnachtsmarkt in Oesede, Roter Platz Oesede, ab

P SIEHE MUSIK

Bohnenstroh, Birgitt Dittrich und der alte Pottbäcker, Töpferei Niehenke, 20.00

SPORT

BAD ROTHENFELDE 32. Nikolaus- und Weihnachtsmarkt, Konzertgarten,

ab 11.00-19.00

14.00

M o n tag

5

1. Iburger Crosslauf - Laufserie; „25. Ossencross“, Sportplatz an der Hagen-Bergschule, ab 10.00

LOTTE SFL - MSV Duisburg, Frimo-

Stadion, 14.00

KONZERTE

KIDS

OSNABRÜCK

OSNABRÜCK

ab 19.30

scher Weihnachtsmarkt 2016“, Markt, 16.00-16.30 Wer rettet den Weihnachtsmann? - für Kinder, Plane-

tarium, 16.00 P SIEHE FAMILIENSACHE Frau Holle und Herr Winter -

Weihnachtliche Märchen für Klein und Groß, Steinwerk Ledenhof, 20.00

STADTBLATT präsentiert Me And My Drummer - Indie

Pop, Kleine Freiheit, 20.00

P SIEHE TAGESTIPP BRAMSCHE Jam Session mit „Jazzfreunde Bramsche“, Billard Palast,

MÜNSTER Rob Lynch & Band + Recreations - Rock, Gleis 22, 20.00 Mark Forster, MCC Halle

Münsterland, 20.00

BAD IBURG

Sarah und der Weihnachtsbär - Puppenspiel; „Histori-

7.

vorplatz, Neumarkt, Johanniskirche, 12.00-21.00

GEORGSMARIENHÜTTE GMHütte on Ice - Überdachte Innenstadt-Eislaufbahn, Roter Platz Oesede, ab 11.00

Figurentheater, 11.00 P SIEHE FAMILIENSACHE Weihnachtsbäckerei - Leckeres und Märchenhaftes für Kinder ab 4, Lagerhalle, 11.00+15.30 P SIEHE FAMILIENSACHE Das kleine 1x1 der Sterne - für Kinder, Planetarium, 15.00

COMEDY

Historischer Weihnachtsmarkt, Winterdorf & Weihnachtszauber, Markt, Dom-

vorplatz, Neumarkt, Johanniskirche, 12.00-21.00 Dunkle Materie, Planetarium, 17.00

Paulemaus und der Weihnachtsstern - ab 4 Jahren,

THEATER

Museum Industriekultur, 10.0018.00 Der andere Gottesdienst „Hektors Reise zum Glück“, ein Literaturgottesdienst, musikalisch begleitet, gleichzeitig Kindergottesdienst, Lutherkirche, 11.00

Almhütte und mehr, Ledenhof, 12.00-21.30

OSNABRÜCK Robin Hood - Abenteuerspaß für die ganze Familie, Theater am Domhof, 14.30+16.30 P SIEHE BÜHNE Der Piratenbräutigam - von Olga Hopfauf und Stephan Baumgarten, Erstes unordentliches Zimmertheater, 17.00 Rebell Comedy - Comedy Mixed Show, OsnabrückHalle, 19.00 Hexenweihnacht - Die Hexe

7.

Oesede - Winterstück 2016, Aula der Realschule, 15.00-16.30

Vom Piesberger Hafen zur Felsrippe und zurück mit der Feldbahn - Wanderung,

BlueNote Tango - Tangoun-

Unter dem Motto „Bleib doch Mensch!“ rufen Geflüchtete, unterstützt von DGB und Exil, dazu auf, heute für grenzenlose Menschenrechte und gegen Diskriminierung geflüchteter Menschen zu demonstrieren. Geplant sind um 17 Uhr drei Versammlungen zum Auftakt. Anschließend führen Demos zum Schlossgarten, wo ab 18 Uhr die Kundgebung stattfindet. > ROSENPLATZ U.A. ORTE

Es war einmal - 7 auf einen Streich - Waldbühne Kloster

Beatrice Egli - „Live mit Band“ Tournee 2016, MCC Halle Münsterland, 19.00 She Keeps Bees - Indie Blues, Gleis 22, 20.00 P SIEHE MUSIK

OSNABRÜCK

BLEIB DOCH MENSCH

GEORGSMARIENHÜTTE

OSNABRÜCK

CLUBS&PARTY

6.

Gold aus Kalkriese, Museum Varusschlacht, ab 14.00

MÜNSTER

frühstück, JFK, 11.00

ROCK’N’ROLL

Familiensonntag zur Sonderausstellung - Neues

- Punk, SubstAnZ, 21.00

Loopahead - Blues, Rock, Latin Blues und Jazz - Kultur-

DEMONSTRATION

BRAMSCHE-KALKRIESE

AUSSERDEM

STEMWEDE

FOTO: MANFRED POLLERT

FOTO: SASHBERG

werwowas

Blue Monday Jam, Lagerhalle, 2. Sinfoniekonzert - Auf der

Reise. Solistin: Yvonne Naef (Mezzosopran), Dirigent: Daniel Inbal, OsnabrückHalle, 20.00

CLUBS&PARTY OSNABRÜCK Rudelsingen, Rosenhof, 18.30 Cafe Resistance, SubstAnZ, 19.00 Nikolausdance im Studyclub, Sonnendeck, 21.00

BÜHNE OSNABRÜCK Über meine Leiche - von Stefan Hornbach, 1. Preisträger des Osnabrücker Dramatikerpreises 2015, emma-theater, 19.30 Die lustige Witwe - von Franz Lehár, Theater am Domhof, 19.30 Vis-à-Vis, Theater am Domhof, 19.30

KINO OSNABRÜCK Filmpassage: Sneak Preview mit Verlosung, 20.00

LITERATUR

1 . P L AT Z !

PRO STEAKTEST

OSNABRÜCK Tillmann Rammstedt: „Morgen mehr“ - Lesung; „Littera-

Lesung der Buchhandlung Zur Heide“, BlueNote, 20.00 P SIEHE BÜHNE

AUSSERDEM OSNABRÜCK Eiszauber - Open-Air Eisbahn,

Achmerstr. 2 · Lotte-Wersen Tel. 0 54 04/9 83 83 www.tennessee-mountain.de


KINO

BĂœHNE

AUSSERDEM

OSNABRĂœCK

OSNABRĂœCK Die Physiker - Friedrich DĂźrrenmatt, Theater am Domhof, 19.30

OSNABRĂœCK

Benjamin Tomkins: Der PuppenflĂźsterer - Bauchredner,

Historischer Weihnachtsmarkt, Winterdorf & Weihnachtszauber, Markt, Dom-

Lagerhalle: Wim Wenders: Im Lauf der Zeit - ab 18, D 1975, 175 Minu-

ten, 19.30

KIDS

OsnabrĂźckHalle, 20.00

OSNABRĂœCK

BAD IBURG

Wer rettet den Weihnachtsmann? - fĂźr Kinder, Plane-

„kleine“ Comedy Nacht -

tarium, 16.00 P SIEHE FAMILIENSACHE Mascha und der Bär - Musika-

lisches Kindertheater, OsnabrĂźckHalle, 18.00

AUSSERDEM OSNABRĂœCK Eiszauber - Open-Air Eisbahn, AlmhĂźtte und mehr, Ledenhof, 12.00-21.30 Historischer Weihnachtsmarkt, Winterdorf & Weihnachtszauber, Markt, Dom-

vorplatz, Neumarkt, Johanniskirche, 12.00-21.00 Glßcksrad - jeder Gast darf am Glßcksrad drehen und hat die Chance auf bis zu 50 ₏ Startguthaben, Spielbank, ab 16.00 Bleib’ doch Mensch! - Demonstration fßr grenzenlose Menschenrechte, Goslingplatz, Rosenplatz, Gewerkschaftshaus 17.00 P SIEHE TAGESTIPP

Comedy-Mixedshow, Festland, 20.00 RESTRUP-BIPPEN Oh, du, du, du FrĂśhliche... -

Weihnachtsspecial mit Kascha B, Benedikt Hench und Willi Lieverscheidt, Theatersaal der Compagnia Buffo, 20.00

P SIEHE TAGESTIPP

AlmhĂźtte und mehr, Ledenhof, 12.00-21.30

vorplatz, Neumarkt, Johanniskirche, 12.00-21.00 Christstollenverkauf fĂźr den guten Zweck - Benefizaktion;

‌denn sie hatten sonst keinen Raum in der Herberge -

Beethoven Zyklus IV; „Morgenland Festival“, Felix-NussbaumHaus, 19.00

mit Ahmad Al-Kenani und Thorsten Heese; „Werkgespräche 2016/17 „, Kulturgeschichtliches Museum, 16.30

Jessie Gordon meets Tommy Schneller - Swing, BlueNote,

- mit Prof. Dr. Gerhard Lohmeier, Forum am Dom, 19.00

OSNABRĂœCK

Konzert fĂźr klassisches Schlagzeug und Marimba,

OSNABRĂœCK

schlagen anders - Was sie fĂźr ihr Herz wissen sollten.; „Vortragsreihe - Paracelsus Kliniken“, NOZ-Medienzentrum, 19.00

Wer rettet den Weihnachtsmann? - fĂźr Kinder, Plane-

OsnabrĂźcker BĂźrgerforum fĂźr Eversburg, Hafen - Dis-

Konzertsaal im Gartenhaus, Caprivi-Campus, 20.00 Maerzfeld - „Nackt Tour 2016“, Rosenhof, 20.00 Pop!Session - Open Stage, Unikeller, 21.00

tarium, 15.00

kussion mit Politikern und Verwaltung, IGS OsnabrĂźck, 19.30

KIDS

P SIEHE FAMILIENSACHE

Figurentheater, 9.00+16.00

P SIEHE FAMILIENSACHE

Innenstadt-Eislaufbahn, Roter Platz Oesede, ab 14.00

GMHĂźtte on Ice - Ăœberdachte

Alando Palais, 22.00

Paulemaus und der Weihnachtsstern - ab 4 Jahren,

BĂœHNE

Figurentheater, 11.00 P SIEHE FAMILIENSACHE

OSNABRĂœCK Die ZauberflĂśte - von Wolf-

MĂœNSTER Trixie Whitley, Gleis 22, 20.00 Carolin Kebekus, MCC Halle

MĂźnsterland, 20.00 Skindred - Punk, Skaters Palace, 20.00 P SIEHE MUSIK

Mimimaus wartet auf den Winter - ab 2 Jahren, Figuren-

gang Amadeus Mozart, Theater am Domhof, 19.30 Krise mit Luise - Kein ganz normales Ehedrama!, Figurentheater, 20.00

theater, 16.00

Volker Strßbing: Norbert erklärt die Welt - Kabarett,

Einblicke in die StadtwerkeWelt - BesucherfĂźhrung gibt

Lagerhalle, 20.00 BAD ROTHENFELDE Bernhard HoĂŤcker - So liegen Sie richtig falsch - Comedy,

Kurhaus, 20.00

KINO

Mensch & Medizin Gesundheitsforum - Frauenherzen

P SIEHE EVENTS

OSNABRĂœCK

WiWi-Weihnachtsparty,

STADTBLATT präsentiert Sierra Kid - Deutschrap, Kleine

P KUNST

Heinz RĂźhmann, 20.00

KIDS

OSNABRĂœCK

P SIEHE TAGESTIPP

Freiheit, 20.00 P SIEHE MUSIK

Haus der Jugend: Die Feuerzangenbowle - mit

CLUBS&PARTY

20.00

Jesuskinder in der Schachtel

KINO

St. Marien, 18.00-20.00 Ancient Skies +, Planetarium, 19.30

7

OSNABRĂœCK Orientalismus in der Musik Musik und Identität - Saleem Ashkar - Klavierkonzert,

Marienkirchturmbesteigung

M ittwo ch

KONZERTE

„Historischer Weihnachtsmarkt 2016“, Stadtbibliothek Arkaden, 15.00-19.00

GEORGSMARIENHĂœTTE

18.00

8

Eiszauber - Open-Air Eisbahn,

Paulemaus und der Weihnachtsstern - ab 4 Jahren,

Der Stoff +, Planetarium,

D o n n er stag

OSNABRĂœCK Filmpassage: OV-Kino: Office Christmas Party, 21.00 Haus der Jugend: Die Feuerzangenbowle - D

1944, Regie: Helmut Weiss, mit Heinz RĂźhmann, 20.00 FILMSTARTS P SIEHE KINO R Jacques - Entdecker der Ozeane - Drama, KomĂśdie R Safari - Dokumentation R Elvis & Nixon - Biopic R Office Christmas Party KomĂśdie R Salt and Fire - Thriller R Sing - Animation

AUSSERDEM OSNABRĂœCK

Blick hinter die Kulissen, Schinkelbad, 11.00 Eiszauber - Open-Air Eisbahn, AlmhĂźtte und mehr, Ledenhof, 12.00-21.30 Historischer Weihnachtsmarkt, Winterdorf & Weihnachtszauber, Markt, Dom-

vorplatz, Neumarkt, Johanniskirche, 12.00-21.00 Casinotag - Stßndliche Verlosungen, 6 x 100 ₏, Spielbank, 16.00-21.00 Queen - Heaven, Planetarium, 18.00+20.00 Marienkirchturmbesteigung

- FĂźhrung auf den Marienkirchturm, St. Marien, 18.00-20.00 Der Bau des OsnabrĂźcker Hafens - von Rolf Spilker, Zi-

meliensaal der Unibibliothek Alte MĂźnze, 19.00 BAD IBURG Julvisor - Weihnachten in Skandinavien - Lieder und

Geschichten von Finnland bis Island, Gasthaus Tovar, 19.30

DEZ

2008 2016

Das Jubiläum Mi 6B<78< 20:00 Do 6C<78< 20:00

ĂŒ ĂŒ

Sa 76<78< 19:30 So 77<78< 19:30

ĂŒ' ĂŒ867A

Di 79<78< 20:00 Mi 7:<78< 20:00

1 ĂŒ867A

FilmvergnĂźgen

ĂŒ7D::;ĂŒ, IĂŒ" ĂŒ1 ;ĂŒ ĂŒ" ĂŒ,‘

KONZERTE OSNABRĂœCK Wiener Sängerknaben Weihnachtskonzert, Luther-

Gala Abend

kirche, 19.30 STADTBLATT präsentiert Dame - Rap, Kleine Freiheit,

20.00 P SIEHE MUSIK Reverend Hardy Hardon and the Church of Elvis, Rosenhof,

20.00 P SIEHE TAGESTIPP

Do 7@<78< 20:00

21.00 Angelo Kelly & Family,

Comedy / Konzert

Sa 7B<78< 20:00

- ĂŒ-

Comedy

) ĂŒ ĂŒ$ ĂŒ

Konzert

ĂŒ1

So 7C<78<

17:00

p ĂŒ

Fr. 30.12. ab 20.00 Uhr

0 ĂŒ R

Patsy Stone - Punk, SubstAnZ,

BIELEFELD

ĂŒ ĂŒ-

Konzert

1 ĂŒ ĂŒ ĂŒ-

02.12. 09.12. 15.12. 22.12. 28.12. 29.12.

40 Jahre Lagerhalle - die Party Georgette Dee Max Goldt Grolsch Songnight - OS Special Dirty Deeds (AC DC) Custard Pies (Led Zeppelin)

Rudolf-Oetker-Halle, 19.00 BRAMSCHE Weihnachtskonzert: An Rinn

- zu Gast ist Otto Grote, Filmtheater Universum, 20.00

CLUBS&PARTY

ĂŒ8<ĂŒ ;ĂŒ7DI66ĂŒ/

, ĂŒ ĂŒ ĂŒ, ĂŒ867A ĂŒ N ĂŒ

OSNABRĂœCK Endlich Wochenende, Glanz

& Gloria, 23.00

Kultur & Kommunikation am Heger Tor Tel. 0541-338740 ¡ lagerhalle@osnanet.de

Das ganze Monatsprogramm mit einem Klick ! N ĂŒ! ĂŒAĂŒJĂŒDĂŒĂ†ĂŒ:D6B:ĂŒ) ‘ ĂŒĂ†ĂŒ. IĂŒ989=:7ĂŒBCĂŒĂ†ĂŒ < = < ĂŒĂ†ĂŒ V < :D6B:ĂŒ) ‘ ĂŒĂ†ĂŒ. IĂŒ989=:7 BC

www.lagerhalle-osnabrueck.de STADTBLATT 12.2016 49


werwowas GEORGSMARIENHÜTTE GMHütte on Ice - Überdachte Innenstadt-Eislaufbahn, Roter Platz Oesede, ab 14.00

Tahnee - Comedy, Zauber von

STADTBLATT präsentiert

OS, 20.00

Isolation Berlin - Post-Hard-

KINO

P SIEHE MUSIK

OSNABRÜCK

Fr eitag

9 KONZERTE OSNABRÜCK Schwedische Luciafeier - mit

der Musikgruppe „Nymans Dans“ , Schlossaula, 19.00 Kapelle Petra - Gute Laune, Bastard Club, 20.00 P SIEHE TAGESTIPP

9.

ROCK

KAPELLE PETRA

Irgendwie sind sie immer noch ein Geheimtipp, dabei sind sie so gut! Spaß-Indiepop zwischen Tocotronic, Ärzte und Deichkind. Und die besten Songtitel haben sie sowieso, z. B. „Ich kann nicht so mit fremden Mädchen reden“ oder „Blut, Gehirn, Massaker“. > BASTARD CLUB

MÜNSTER

FOTO: DAVID SCHLICHTER

Georgette Dee widmet ihr neues Programm der Melancholie. In Liedern und Geschichten taucht sie ein in dieses Gefühl, schwelgt darin und entdeckt darin auch das Bittersüße. Begleitet wird sie dabei am Flügel von Terry Truck. > LAGERHALLE

Ihr neues Album „High“ überrascht mit lässig-nachdenklichen Songs über die Major Love, die Jagd nach den perfekten Momenten, über exzessive Nächte, Sex und den manchmal vernebelten Sinn des Lebens. > ROSENHOF

Vernissage: Schlaglichter der Erdgeschichte - Eröffnung

der Sonderausstellung, Museum am Schölerberg, 19.00

The Bollock Brothers + Hooligan Dublin, Gleis 22, 20.00 Nikola Materne & Bossanoire - Vocal Jazz, Hot Jazz Club,

20.00 Johann-Strauss-Gala, MCC

Halle Münsterland, 20.00 John Allen & The Black Pages - Folk Punk, Sputnikhalle,

Haus der Jugend, 21.30 Süßer die Glocken nie klingen - Live on stage im Foyer:

„Thirty Toes“, Alando Palais, 22.00 Rabennacht - Gothic, EBM, Industrial, Hyde Park, 22.00 Arcade Feier, Glanz & Gloria, 23.00 Tanzen! - Foyer-Party mit The DeeJees, Lagerhalle, 23.00 Federleicht mit Tom Stil (Tonspiel) & Alex Berg (House am See), Dr. Vogel,

OSNABRÜCK Frau Müller muss weg - von

Lutz Hübner, emma-theater, 19.30 Werner Deflorian - Klangvoll im Dunklen, Planetarium,

19.30 Improteus - Die Improshow -

10.

MUSICAL

CHRISTMAS MUSICALGALA

Das Studienprofil Musical des Instituts für Musik (IfM) veranstaltet eine bunte Christmas-Gala. Die Studierenden laden zu zwei Abenden voller Highlights aus aktuellen Produktionen mit virtuosen Tanzchoreografien, tollen Ensembles und berührenden Balladen ein. > HAUS DER JUGEND

50 STADTBLATT 12.2016

10.

CHARITY-KONZERT

SVENJA LEOPOLD & BAND

Die Osnabrücker Songwriterin spielt gemeinsam mit der Band für HelpAge. Die Hilfsorganisation aus Osnabrück setzt sich schwerpunktmäßig für alte Menschen in Entwicklungsländern ein und bekämpft durch ihre Projekt- und Lobbyarbeit letztendlich auch Fluchtursachen. > BLUE NOTE

Improtheater, Erstes unordentliches Zimmertheater, 20.00 Krise mit Luise - Kein ganz normales Ehedrama!, Figurentheater, 20.00 Georgette Dee: Ach Du, mein Ach! - Comedy, Lagerhalle,

20.00

P SIEHE TAGESTIPP Trilogie der schönen Ferienzeit - von Carlo Goldoni,

Probebühne, 20.00

zert, Lutherhaus, 20.00 P SIEHE MUSIK Killerpilze - HIgh - Support: Meine Zeit, Rosenhof, 20.00 P SIEHE TAGESTIPP Weihnachtsoratorium - Kantaten I - III von Johann Sebastian Bach, St. Johann, 20.00 5th Avenue - Rock aus Hamburg, Balou, 21.00 BIELEFELD Mark Forster, Ringlokschuppen, 20.00 DISSEN

OSNABRÜCK

Club, 20.00

Mimimaus wartet auf den Winter - ab 2 Jahren, Figuren-

HASBERGEN Pottbäckers - Plattdeutsches Weihnachtskonzert, Töpferei Niehenke, 20.00

AUSSERDEM OSNABRÜCK Eiszauber - Open-Air Eisbahn, Almhütte und mehr, Ledenhof, 12.00-22.00 Historischer Weihnachtsmarkt, Winterdorf & Weihnachtszauber, Markt, Dom-

vorplatz, Neumarkt, Johanniskirche, 12.00-21.00 Piesberg im Fackelschein Wanderung, Museum Industriekultur, 18.00 Marienkirchturmbesteigung

- Führung auf den Marienkirchturm, St. Marien, 18.00-21.00 Lange Saunanacht - ab 19.00 Büfett für Genießer, ab 22.00 textilfreies Schwimmen im Freizeitbad, Nettebad, 19.00-2.00 Dinner kriminell - DinnerAct, Steinwerk Heger Tor, 19.30 Kneipenquiz, Unikeller, 23.59 BISSENDORF Krimi-Dinner - Ritterma(h)l

- DinnerAct, Wasserschloss Schelenburg, 19.30

The Revivalists - Jazz, Jazz-

LINGEN Billy Talent, EmslandArena,

20.00 MINDEN Jamal Thomas Band, Jazz

Club, 21.30 MÜNSTER The Bollock Brothers + NRT,

Gleis 22, 20.00 Blues Company - Blues, Hot

Jazz Club, 20.00 Donots, MCC Halle Münsterland, 20.00 SCHÜTTORF Rock im Komplex , Komplex,

20.00 WALLENHORST Ombre di Luci - Schattenlichter - Italienische Musik ei-

nes Osnabrücker Quintetts, Hofstelle Duling, 19.30

CLUBS&PARTY OSNABRÜCK Rock & Metal & more…,

The Whisky, 20.00 Weihnachtsmarkt-Aftershow Clubsounds, Sonnen-

deck, 21.00 Oh Tannebaum-Party, Alan-

do Palais, 22.00

GEORGSMARIENHÜTTE GMHütte on Ice - Überdachte Innenstadt-Eislaufbahn, Roter Platz Oesede, ab 14.00

Indie, Hyde Park, 22.00 Club 30 Party - Mix aus Rock, Pop, Soul, Lagerhalle, 22.00

Sam stag

Authentisch mit Joseph Disko (Great Stuff Rec.) & Switchbox (Ellum), Dr. Vogel,

23.59

BÜHNE

Nicole Müller - In A Different Light - CD-Release Harfenkon-

KIDS

scher Weihnachtsmarkt 2016“, Markt, 16.00-16.30

deck, 21.00

KILLERPILZE

und Marion Tischler, Kunstquartier des BBK, ab 19.00

19.00

Café Caliente - Salsa Party,

10.

Vernissage: PERFECT WORLD - von Sabine Kürzel

Der Schneemann und der Hase - Puppenspiel; „Histori-

Weihnachtsmarkt-Aftershow Clubsounds, Sonnen-

GEORGETTE DEE

OSNABRÜCK

theater, 16.00

OSNABRÜCK We love Rock, The Whisky, 20.00

9.

KUNST

Festlicher Advent mit Harmonic Brass, Martinikirche,

CLUBS&PARTY

POPROCK

20.30

MELLE

20.00

KABARETT

Filmpassage: Adrenaline Movie Tour 2016,

core, Kleine Freiheit, 20.00

10 KONZERTE

Inventur-Party - Rock, Pop,

23.00 We Say Dance!, Glanz &

AMERICAN

BREAKFAST So. 10.00 bis 14.30 Uhr 15 € all inclusive

OSNABRÜCK Musical X-MAS GALA 2016 -

Bunte Musical-WeihnachtsGala, Haus der Jugend, 19.30 P SIEHE TAGESTIPP Svenja Leopold & Band - Benefiz-Weihnachtskonzert für Helpage e.V, Blue Note, 20.00 P SIEHE TAGESTIPP

Achmerstr. 2 · Lotte-Wersen Tel. 0 54 04/9 83 83 www.tennessee-mountain.de


Gloria, 23.00 Historischer

Weihnachtsmarkt

Osnabrück 2016

10.12. langer Adventssamstag Shopping bis 22 Uhr www.osnabrueck.de/ weihnachtsmarkt

BÜHNE OSNABRÜCK Philip Simon - Anarchophobie - „Anarchophobie - Die

Angst vor Spinnern“, Comedy, Lagerhalle, 12.00-18.00 Der Vorname - Komödie von Matthieu Delaporte/Alexandre de la Patelliere, Theater am Domhof, 19.30 Improteus - Die Improshow Improtheater, Erstes unordentliches Zimmertheater, 20.00 BIELEFELD Sebastian Krämer: „Lieder wider besseres Wissen“ - Ka-

barett, Zweischlingen, 21.00 BRAMSCHE Parade am Weihnachtstisch

- ein (vor-)weihnachtlicher Abend mit Liedern, Lyrik und Prosa von Erich Kästner, Tuchmacher Museum, 20.00 MELLE Halbe Wahrheiten - Theaterbande Phoenix - Komödie von

Sir Alan Ayckbourn; „Meller Kulturherbst 2016“, Forum, 20.00

SPORT OSNABRÜCK VfL Osnabrück - FSV Zwickau; „VfL Osnabrück“, Osna-

tel-Arena, 14.00 Bundesliga auf Großbildleinwand, Lagerhalle, 15.00

KIDS OSNABRÜCK Ferien für den Weihnachtsmann - ab 5 Jahren, Figuren-

theater, 10.00+16.00 Familientag: Weihnachten zwischen Himmel und Unterwelt - mit Mitmachan-

geboten, Museum am Schölerberg, 14.00-18.00 Wolff und Weihnachtsstern

- Ein modernes Weihnachtsmärchen des Musiktheaters LUPE, ab 5 Jahren, Piesberger Gesellschaftshaus, 15.00 Wer rettet den Weihnachtsmann? - für Kinder, Plane-

Eiszauber - Open-Air Eisbahn, Almhütte und mehr, Ledenhof, 12.00-22.00 Historischer Weihnachtsmarkt, Winterdorf & Weihnachtszauber, Markt, Dom-

vorplatz, Neumarkt, Johanniskirche, 12.00-21.00 Marienkirchturmbesteigung

- Führung auf den Marienkirchturm, St. Marien, 16.00-21.00 Ferne Welten - Fremdes Leben?, Planetarium, 17.00

BISSENDORF Krimi à la Carte - DinnerAct , Wasserschloss Schelenburg, 19.30

GEORGSMARIENHÜTTE GMHütte on Ice - Überdachte Innenstadt-Eislaufbahn, Roter Platz Oesede, ab 9.30

11

OSNABRÜCK Langer Adventssamstag -

shopping bis 22.00 Schmuckausstellung - AG 925 - mit Verkauf, Lagerhalle,

12.00-18.00

Halbe Wahrheiten - Theaterbande Phoenix - Komödie von

Sir Alan Ayckbourn; „Meller Kulturherbst 2016“, Forum, 17.00

KINO OSNABRÜCK Filmpassage: Zu Fuß über die Alpen - Rei-

sefilm; „Reisefilm- und Naturdoku-Reihe“, 12.00

KUNST Vernissage: Menschen(s)kinder - Aus-

stellungseröffnung, Museum Industriekultur, 11.00

KIDS OSNABRÜCK Familientag: Weihnachten zwischen Himmel und Unterwelt - mit Mitmachan-

OSNABRÜCK

Ferien für den Weihnachtsmann - ab 5 Jahren, Figuren-

Festlicher Advent III - mit

dem Kinderchor und der Jugendkantorei St. Marien, Majka Wiechelt (Leitung), St. Marien, 17.00 2. Schlosskonzert; „Schlosskonzerte 2016/2017“, Aula des Schlosses, 18.00 Macht hoch die Tür - Vorweihnachtliches Konzert mit Chor -und Orchesterwerken von Bach, Mendelssohn und Vivaldi, Bonnuskirche, 19.3023.00 Musical X-MAS GALA 2016 Bunte Musical-WeihnachtsGala, Haus der Jugend, 19.30

theater, 11.00+15.00 Wer rettet den Weihnachtsmann? - für Kinder, Plane-

tarium, 15.00+16.00

P SIEHE FAMILIENSACHE Teddys Reise ins Glück -

Weihnacht-Mitmach-Konzert ab 3 Jahren, Lagerhalle, 15.30 P SIEHE FAMILIENSACHE Sarah und der Weihnachtsbär - Puppenspiel; „Histori-

scher Weihnachtsmarkt 2016“, Markt, 16.00-16.30 GEORGSMARIENHÜTTE

BAD IBURG

Es war einmal - 7 auf einen Streich - Waldbühne Kloster

Vorweihnachtliches Klavierkonzert - Es musizieren Kla-

Oesede - Winterstück 2016, Aula der Realschule, 15.00-16.30

vierschüler unter Leitung von Pianistin Katharina Skobioala, Schloss Bad Iburg, 17.00

AUSSERDEM

BIELEFELD Die Lochis, Ringlokschuppen, 20.00

Treffen der US-Car-KlassikFahrzeuge, Museum Industrie-

BRAMSCHE

Schmuckausstellung - Ag 925 - mit Verkauf, Lagerhalle,

Trio Mediaeval - Adventliche

Vokalmusik aus dem Norden, Kloster Malgarten, 17.00

OSNABRÜCK

kultur, 10.00-13.00 11.00-18.00

MÜNSTER

Philosophisches Café - Was sind und wie entstehen Ideologien? - Diskussionsrunde ,

Tom Gaebel - Licence To Swing - Swing, Factory

Marienkirchturmbesteigung

Hotel/Cloud, 20.00 P SIEHE MUSIK Tony Mono - 1LIVE Pop -

AUSSERDEM

MELLE

geboten, Museum am Schölerberg, 10.00-18.00

RHEINE

Oesede - Winterstück 2016, Aula der Realschule, 15.00-16.30

Lutz Hübner, emma-theater, 19.30 Pfoten hoch! - „Die PuppenImpro-Show“, Rosenhof, 20.00

KONZERTE

tarium, 16.00

Es war einmal - 7 auf einen Streich - Waldbühne Kloster

Frau Müller muss weg - von

OSNABRÜCK

So n n tag

P SIEHE FAMILIENSACHE GEORGSMARIENHÜTTE

2nd-Hand-Klamotte, Kessel-

haus, 17.30

„Seltsames Verhalten“, Comedy, Stadthalle, 20.00 WALLENHORST Ombre di Luci - Schattenlichter - Italienische Musik ei-

BlueNote, 11.30 - Führung auf den Marienkirchturm, St. Marien, 11.3013.00+15.00-20.00 Eiszauber - Open-Air Eisbahn, Almhütte und mehr, Ledenhof, 12.00-21.30 Historischer Weihnachtsmarkt, Winterdorf & Weihnachtszauber, Markt, Dom-

nes Osnabrücker Quintetts, Hofstelle Duling, 19.30

vorplatz, Neumarkt, Johanniskirche, 12.00-21.00 Die Macht der Sterne, Planetarium, 17.00

BÜHNE

Adventssingen mit dem Oskar-Ensemble, Theater am

OSNABRÜCK Robin Hood - Abenteuerspaß für die ganze Familie, Theater am Domhof, 14.30+16.30 P SIEHE BÜHNE

Domhof, 18.00 Kalla Wefels Osnabrücker Heimatabend - Thema: „VfL-

Halbzeitbilanz“, Lagerhalle, 19.00 STADTBLATT 12.2016 51


werwowas Osna trödelt! - Trödelmarkt,

GEORGSMARIENHÜTTE GMHütte on Ice - Überdachte Innenstadt-Eislaufbahn, Roter Platz Oesede, ab 14.00

GEORGSMARIENHÜTTE GMHütte on Ice - Überdachte Innenstadt-Eislaufbahn, Roter Platz Oesede, ab 14.00

Dr. Wolfgang Hesse , Café Forstgarten, 15.30-17.30

D ien stag

M ittwo ch

GEORGSMARIENHÜTTE GMHütte on Ice - Überdachte Innenstadt-Eislaufbahn, Roter Platz Oesede, ab 11.00

13 14

Bastard Club, 20.00

12.

KLASSIK

BAD ROTHENFELDE

ALISON BALSOM

Philosophenrunde: „Wiedergeburt wozu?“ - von und mit

Die Engländerin ist ein Topstar der Klassik und hat ihrem Instrument, der Trompete, zu neuem Ruhm verholfen. Im Rahmen der Meisterkonzerte spielt sie festliche Barockwerke, begleitet vom erstklassig besetzten Balsom Ensemble. > OSNABRÜCKHALLE

Rathaus: weltwärts - USA Canyonland

- Multivisions-Show, 19.3021.30

M o n tag

12 KONZERTE OSNABRÜCK FOTO: MANFED POLLERT

Blue Monday Jam, Lagerhalle,

ab 19.30 2. Meisterkonzert - Alison Balsom - Corelli, Purcell, Bach;

„Meisterkonzerte Osnabrück“, OsnabrückHalle, 20.00 P SIEHE TAGESTIPP Dozentensession - JAZZ!Ses-

sion, Opener: Jens Düppe, BlueNote, 20.30

ACHTUNG! Heute ist Annahmeschluss für Kleinanzeigen COMEDY

13. DIE ANGEFAHRENEN SCHULKINDER

14. WEIHNACHTSKONZERTE DES IFM KINO

Das Institut für Musik der Hochschule Osnabrück lädt ein zu zwei Konzerten mit Chor und Orchester. In den Weihnachtskonzerten präsentieren die „klassischen“ Studienschwerpunkte gemeinsam erarbeitete Vokal- und Instrumentalmusik. Der Eintritt ist frei. > AULA DER HOCHSCHULE

OSNABRÜCK Filmpassage: Sneak Preview, 20.00

KIDS OSNABRÜCK Weihnachtsmärchen mit dem Erzähltheater Osnabrück; „Historischer Weih-

nachtsmarkt 2016“, Markt, 15.00-15.30+17.00-17.30

OSNABRÜCK Eiszauber - Open-Air Eisbahn, Almhütte und mehr, Ledenhof, 12.00-21.30 Historischer Weihnachtsmarkt, Winterdorf & Weihnachtszauber, Markt, Dom-

vorplatz, Neumarkt, Johanniskirche, 12.00-21.00 FOLK-ROCK

STEVE’N’SEAGULLS

Diese Finnen spinnen kein bisschen. Es macht einfach nur großen Spaß, wenn sie aus bekannten Rock- und Metalsongs wie „Paradise City“, „Seek And Destroy“, „Thunderstruck“ oder „In Bloom“ tanzbare Folk-Schunkler machen. Support: North Alone (siehe „Aufgefallen“). > ROSENHOF

52 STADTBLATT 12.2016

16.

KONZERT

TIN TIN DEO

Nach der Veröffentlichung der CD „Feliz Navidad“ und den erfolgreichen Weihnachtskonzerten im letzten Jahr, präsentiert die Band Tin Tin Deo auch dieses Jahr ein besonderes Weihnachtsprogramm mit lateinamerikanischen Rhythmen. > LUTHERHAUS

OSNABRÜCK

Konzert der 1000 Kerzen -

Weihnachtskonzert mit dem Chor und Orchester des Instituts für Musik - Werke von

Chorsymphonisches Weihnachtskonzert, St. Marien, 17.00 Die angefahrenen Schulkinder: Destroy - Kill - Fuck -

Weihnachtsshow 2016, Haus der Jugend, 20.00 P SIEHE TAGESTIPP Keimzeit - „Auf einem Esel ins All“, Rosenhof, 20.00 Jazz! Jam Session - Opener & anschließend Open Session, Zauber von OS, 21.00

CLUBS&PARTY OSNABRÜCK Queerkneipe, SubstAnZ, 19.00 Studyclub - Klubnacht!, Sonnendeck, 21.00

BÜHNE OSNABRÜCK Der Revisor - Schauspiel von Nikolai Gogol, Deutsch von Arina Nestieva, Theater am Domhof, 19.30

KIDS

Locatelli, Haydn, Orff und J.S. Bach, Leitung: Prof. HollandMoritz, Prof. Wesenick und Prof. Wessel, Aula der Hochschule, 19.00 P SIEHE TAGESTIPP Winterblues mit Richie Arndt & Gästen - Blues,

BlueNote, 20.00 Die angefahrenen Schulkinder: Destroy - Kill - Fuck -

Weihnachtsshow 2016, Haus der Jugend, 20.00 HASBERGEN Ludger Abeln: Immer Ärger mit Weihnachten, Töpferei

Niehenke, 20.00

Weihnachtskonzerte des Instituts für Musik & der Hochschule Osnabrück

Mi., 14. Dezember Do., 15. Dezember jeweils 19.00 Uhr

Aula der Hochschule Albrechtstr. 30 Eintritt frei!

Wer rettet den Weihnachtsmann? - für Kinder, Plane-

AUSSERDEM

15.

KONZERTE

OSNABRÜCK

OSNABRÜCK

KLASSIK

FOTO: THORSTEN SCHUMM

Die Schulkinder sagen „Stop!. Reißt euch zusammen, sonst „Destroy Kill Fuck“. Zu Weihnachten 2016 gibt es in der Weihnachtsshow dermaßen einen auf die 12, dass es sich gewaschen hat. Und die Show ist natürlich auch ‘nen Klopper, eh klar. > HAUS DER JUGEND

KONZERTE

Marienkirchturmbesteigung

- Führung auf den Marienkirchturm, St. Marien, 18.00-20.00 Fisch als (Über-)Lebensmittel - Nachhaltiger Genuss? - Abendvortrag von Ka-

roline Schacht, WWF-Expertin für EU-Fischereipolitik, DBU Zentrum für Umweltkommunikation, 18.30

tarium, 16.00

P SIEHE FAMILIENSACHE WALLENHORST Weihnachtsbräuche in fremden Ländern - Besuch der Os-

nabrücker Städtebotschafter, Ruller Haus, 16.30

AUSSERDEM OSNABRÜCK Eiszauber - Open-Air Eisbahn, Almhütte und mehr, Ledenhof, 12.00-21.30 Historischer Weihnachtsmarkt, Winterdorf & Weihnachtszauber, Markt, Dom-

vorplatz, Neumarkt, Johanniskirche, 12.00-21.00 Glücksrad - Jeder Gast darf am Glücksrad drehen und hat die Chance auf bis zu 50 € Startguthaben, Spielbank, ab 16.00 Marienkirchturmbesteigung

- Führung auf den Marienkirchturm, St. Marien, 18.00-20.00 Flixen-Kicker-Party, Unikeller, 19.00 Osnabrücker Bürgerforum für Dodesheide, Haste, Sonnenhügel - Diskussion mit Ver-

tretern aus Politik und Verwaltung, Gemeinschaftszentrum Lerchenstraße, 19.30 Ancient Skies +, Planetarium, 19.30

CLUBS&PARTY OSNABRÜCK Ska-Punkkneipe - OffbeatDosenmucke, Kickern umsonst, SubstAnZ, 21.00 Endlich Wochenende, Glanz & Gloria, 23.00

BÜHNE OSNABRÜCK Frau Müller muss weg - von Lutz Hübner, emma-theater, 19.30 Schwanensee - Metamorphosen einer Seele - von Peter

I. Tschaikowsky , Theater am Domhof, 19.30 MELLE Dinner for One - wie alles begann - mit dem Ensemble der

Waldbühne Melle, Festsaal, 20.00

KINO OSNABRÜCK Lagerhalle: Kommen Rührgeräte in den Himmel? - komisch wie poe-

tischer Dokumentarfilm über Nachhaltigkeit und Wertschätzung, D 2016, 94 Min., 18.00+20.15


LITERATUR

CLUBS&PARTY

OSNABRÜCK

OSNABRÜCK

Horst Lichter: „Keine Zeit für Arschlöcher... Hör auf dein Herz“ - Lesung zum neuen

Uni-Weihnachtsparty , Alan-

do Palais, 22.00

Buch, Rosenhof, 20.00

BÜHNE

SPORT

OSNABRÜCK

OSNABRÜCK - Tierschutzlauf, 5-10 km, Moskaubad, 21.30

anou, emma-theater, 19.30 Ernst und Falk - Gespräche für Freimaurer, Gotthold Ephraim Lessing, Lortzinghaus, 19.30

KIDS

Schwanensee - Metamorphosen einer Seele - von Peter

Gute-Nacht-Lauf Osnabrück

OSNABRÜCK Ferien für den Weihnachtsmann - ab 5 Jahren, Figuren-

Lucas and Time - von Niki Orf-

I. Tschaikowsky , Theater am Domhof, 19.30 Salim Samatou: Voll tight! -

theater, 10.00+16.00

Comedy, Haus der Jugend, 20.00

Wer rettet den Weihnachtsmann? - für Kinder, Plane-

LÖHNE

tarium, 15.00 P SIEHE FAMILIENSACHE GEORGSMARIENHÜTTE Märchenzeit: Rotkäppchen und Rapunzel - Für Kinder ab

5 Jahren. Mit Keksen und Kinderglühpunsch, Stadtbibliothek, 16.00

AUSSERDEM OSNABRÜCK Nie wieder Krieg! Nie wieder Diktatur! - „Osnabrücker Zeit-

zeuginnen und Zeitzeugen treffen sich, Kulturgeschichtliches Museum, 10.30 Eiszauber - Open-Air Eisbahn, Almhütte und mehr, Ledenhof, 12.00-21.30 Historischer Weihnachtsmarkt, Winterdorf & Weihnachtszauber, Markt, Dom-

vorplatz, Neumarkt, Johanniskirche, 12.00-21.00 Möser.Event.1836. - mit Thorsten Heese; „Sechs Jahrhunderte in den Stadtgesprächen 2016/17“, Kulturgeschichtliches Museum, 16.30

Robert Griess: Ich glaub’, es hackt!, Werretalhalle, 20.00

MÜNSTER Dr. Eckart von Hirschhausen,

MCC Halle Münsterland, 20.00

LITERATUR OSNABRÜCK Lagerhalle: Max Goldt liest - neue und alte Texte, 20.00

KINO FILMSTARTS R Paula - Mein Leben soll ein Fest sein - Biografie P SIEHE KINO

KIDS OSNABRÜCK Ferien für den Weihnachtsmann - ab 5 Jahren, Figuren-

theater, 11.00 Mimimaus wartet auf den Winter - ab 2 Jahren, Figuren-

theater, 16.00

AUSSERDEM

GEORGSMARIENHÜTTE GMHütte on Ice - Überdachte Innenstadt-Eislaufbahn, Roter Platz Oesede, ab 14.00

OSNABRÜCK Eiszauber - Open-Air Eisbahn, Almhütte und mehr, Ledenhof, 12.00-21.30

D o n n er stag

Historischer Weihnachtsmarkt, Winterdorf & Weihnachtszauber, Markt, Dom-

15 KONZERTE

vorplatz, Neumarkt, Johanniskirche, 12.00-21.00 Casinotag - Stündliche Verlosungen, 6 x 100 €, Spielbank, 16.00-21.00 Forum Migration im Dezember, Kulturgeschichtliches

Museum, 17.00

Locatelli, Haydn, Orff und J.S. Bach, Leitung: Prof. HollandMoritz, Prof. Wesenick und Prof. Wessel, Aula der Hochschule, 19.00 Steve’n’Seagulls - Support: North Alone, Rosenhof, 20.00 P SIEHE TAGESTIPP

Maeckes - Tilt - Hip Hop, Rosenhof, 20.00 P SIEHE MUSIK The Big Blank - live, Unikeller,

21.00

200 g frisches US-Black-Angus-Beef

Achmerstr. 2 · Lotte-Wersen Tel. 0 54 04/9 83 83 www.tennessee-mountain.de

Punkrock-Konzert/Klassentreffen#7

PANNKOOKEN

(Rotzcore/D-Punk Sensation aus Osnabrück is back!) (HC/Punk OS/MS) Einlass: 20 Uhr – Eintritt: 5 €

C4SERVICE Samstag

Hardrock-Konzert

17.12. HOBO AT THE RAILROADSTATION SPLITTERFASER CATWEAZLE

OSNABRÜCK Jazzlounge - Scat Matters (Osnabrück), Dyki Lys (Weimar/Berlin), Caprivi-Lounge, 19.00 Besinnliche Klarinetten KonKlaChor und Sekunda Volta, Gymnasialkirche, 19.00 Work in Progress II - Klavierkonzert zur Vorbereitung auf „Jugend musiziert“, Musikschule Caprivistraße, 19.00 Jazz!Piano - Vorspielabend der Jazzklavier-Klasse von Prof. Florian Weber , Institut für Musik, 20.00 Tin Tin Deo - lateinamerikanische Rhythmen, Lutherhaus, 20.00 P SIEHE TAGESTIPP

Einlass: 20 Uhr – Eintritt: 5 €

VORSCHAU JANUAR Samstag

07.01. Samstag

21.01.

Punkrock-Konzert

GALL · VVVNDE GAES · CXTXD MUCKMAN Hauskonzert

PANZER SQUAD · PATH MISERY VORTEX ANTHEMDOWN u. a.

OSTBUNKER FREIZEIT- UND KOMMUNIKATIONSTREFF FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND JUNGE ERWACHSENE

BIELEFELD Zurück Zuhause Festival I -

Kulturbüro Gronau

Roosevelt, Yung Hurn, Voodoo Jürgens, Swain, Ringlokschuppen, 20.00

und

rock`n`popmuseum Gronau

BRAMSCHE Die Driewers - Weihnachtliches Konzert, Thomaskapelle Lappenstuhl, 20.00

präsentieren:

HASBERGEN Kaminmusik - Internationale Weihnachtslieder, Töpferei Niehenke, 20.00

03.12.

MINDEN

23.12.

Richie Arndt & Gäste- Winterblues, Jazz Club, 21.30

MÜNSTER Savagery - Death Metal, Sputnikhalle, 20.00

20.00 Uhr

20.00 Uhr

04.02. 14.00 Uhr

OSNABRÜCK

BURGER

Samstag

03.12. RAZOR SMILEZ (HC/Punk Jukebox)

KONZERTE

- Führung auf den Marienkirchturm, St. Marien, 18.00-20.00

BIELEFELD Maeckes, Forum, 20.00 MÜNSTER Pro Pain - New York Hardcore, Sputnikhalle, 20.00

16

CLUBS&PARTY

OLD FASHIONED

Oststraße 65 Tel.: 05 41/2 47 80 www.ostbunker.de

Fr eitag

Marienkirchturmbesteigung

OSNABRÜCK Weihnachtskonzert mit dem Chor und Orchester des Instituts für Musik - Werke von

GEORGSMARIENHÜTTE GMHütte on Ice - Überdachte Innenstadt-Eislaufbahn, Roter Platz Oesede, ab 14.00

Ohne Motto Party - Wir brauchen keinen Grund zum Feiern!, The Whisky, 20.00 Weihnachtsmarkt-Aftershow Clubsounds, Sonnen-

deck, 21.00 Before Christmas Party,

Alando Palais, 22.00 Rocknacht - Rock, Metal, Hardcore, Hyde Park, 22.00 Kellerklänge - mit DJ Harald Keller, DJ Jörg, Unikeller, 22.30 SWAP, Glanz & Gloria, 23.00 Tanzen! - Foyer-Party der Lagerhalle mit The DeeJees, Lagerhalle, 23.00 Token System mit Daksinamurti (Sangoma Rec.),

Dr. Vogel, 23.59

07.02. 20.00 Uhr

11.03. 20.00 Uhr

29.04. 08.05.

Markus AUFT RKPanne“ SVEKrebs Programm: AU„Permanent

(Bürgerhalle) g

Crazy Christmas Party mit: „Timeless“ + „ The Lightnings“ Atrium Cinetech Kino Gronau

Monster-Metal-Festival (Bürgerhalle)

Das Phantom der Oper

(Musical)

eine Produktion der ASA-Event GmbH (Bürgerhalle)

Jürgen Becker Programm: „Volksbegehren“

(Bürgerhalle)

29. Jazzfest Gronau (verschiedene Locations)

Tickets: Touristik-Service Gronau, Fon 02562/99006 info@stadtmarketing-gronau.de - www.eventim.de Info: Kulturbüro Gronau GmbH, Fon 0 25 62/7 18 70 rock`n`popmuseum Gronau, Fon 0 25 62/81 480 STADTBLATT 12.2016 53


werwowas BAD ESSEN

GEORGSMARIENHÜTTE

CLUBS&PARTY

WeihnachtsRock - Info 05472

Weihnachtsmarkt Alt-Georgsmarienhütte, Festplatz

OSNABRÜCK

Alt-Georgsmarienhütte, ab 14.00 GMHütte on Ice - Überdachte Innenstadt-Eislaufbahn, Roter Platz Oesede, ab 14.00

Weihnachtsmarkt-Aftershow Clubsounds, Sonnen-

94640, Högers Hotel, 19.00

BÜHNE OSNABRÜCK Thiele-Neumann-Theater: Die Wunderübung - Komödie

17.

COVERBAND

AKUSTIKHELDEN

Sie interpretieren bekannte Musikstücke neu – mit dreistimmigem Gesang, Klavier, akustischer Gitarre und Cajon. Alle Mitglieder des Trios sind erfahrene Musiker aus bekannten Cover-Bands wie Billboard, ReCartney oder 30 Grad im Schatten.

17.

HARDROCK

HOBO AT THE RAILROADSTATION

In klassischer Besetzung pflanzen die fünf Osnabrücker ehrlichen, handgemachten und bluesorientierten Hardrock mit derbe Dampf und englischen Texten in die Ohren ihrer stetig wachsenden Fangemeinde. > OSTBUNKER

von Daniel Glattauer, Lagerhalle, 19.00 Über meine Leiche - von Stefan Hornbach, emma-theater, 19.30 Die lustige Witwe - von Franz Lehár, Theater am Domhof, 19.30 Der Piratenbräutigam - von Olga Hopfauf und Stephan Baumgarten, Erstes unordentliches Zimmertheater, 20.00 Die Nibelungen, Figurentheater, 20.00 Tina Teubner: Stille Nacht bis es kracht - Comedy, Lager-

halle, 20.00 Trilogie der schönen Ferienzeit - von Carlo Goldoni,

Probebühne, 20.00 BIELEFELD Dr. Eckart von Hirschhausen

Sie gehört zu den deutschen Top-Comedy-Frauen. In ihrem neuen Programm „Guter Sex ist teuer“ spricht Lisa Fehler schonungslos und authentisch über ein Thema, dass die Republik kontrovers bewegt. Zwischen Herdprämie und „50 Shades of Grey“. > LAGERHALLE

Release-Konzert, Bastard Club, 20.00 Ombre di Luci - Das Weihnachtskonzert - Italienische

terfaser, Catweazle, Ostbunker, 20.00 P SIEHE TAGESTIPP Akustikhelden - Akustic Coversongs, Balou, 21.00 P SIEHE TAGESTIPP

Historischer Weihnachtsmarkt, Winterdorf & Weihnachtszauber, Markt, Dom-

vorplatz, Neumarkt, Johanniskirche, 12.00-21.00 Ein Koffer voller Erinnerungen - Ausstellungseröffnung

des neuen Fotoerzählprojektes mit dem Erzähltheater Osnabrück und dem Fotografen Max Ciolek im Diakonie-Wohnstift am Westerberg, Wohnstift am Westerberg, 16.00 Marienkirchturmbesteigung

- Führung auf den Marienkirchturm, St. Marien, 18.00-21.00

54 STADTBLATT 12.2016

Johannis-Kapelle, 11.30 Abyss of Insanity - CD-

Ausstellungseröffnung, Kunstraum Hase29, 18.00

KUNST

OSNABRÜCK Eiszauber - Open-Air Eisbahn, Almhütte und mehr, Ledenhof, 12.00-22.00

Die Süddeutsche Zeitung nannte ihn mal „Deutschlands Chefsatiriker“. Ein Abend mit Martin Sonneborn ist ein ganz unaufgeregtes Multimediaspektakel mit lustigen Filmen und brutaler politischer Agitation zugunsten der „Partei“. Auch so ein Ex-Osnabrücker, aus dem was geworden ist. > OSNABRÜCKHALLE

OSNABRÜCK

Hobo At The Railroadstation - Hardrock, Support: Split-

werkstatt, 20.00

AUSSERDEM

MARTIN SONNEBORN

17

Nach der Flucht - Pojekte von Abenteuer Kunst e.V. -

Kabarettabend Matthias Brodowy - Kabarett, Theater-

eröffnung, Kunstraum Hase29, 19.00

SATIRE

Sam stag

OSNABRÜCK

QUAKENBRÜCK

Vernissage: „Abenteuer Kunst“ - Ausstellungs-

20.

- in Haus und Hof des Ruller Hauses, Ruller Haus, 17.0022.00

Musik eines Osnabrücker Quintetts, Haus der Jugend, 20.00 Jay Jay’s Border Jazzmen Feiner Oldtime-Jazz zur Weihnachtszeit mit Tombola, Hotel Ibis, 20.00 Xaja & the Blues Poets Blues getränkter 70s Rock, Lagerhalle, 20.00 Jens Kommnick - Celtic Fingerstyle, Lutherhaus, 20.00

Waldbühne Melle, Festsaal, 20.00

Nach drei Jahren Pause wird es in diesem Jahr nun endlich wieder eine Godewind Weihnachtsshow in Osnabrück geben. Neben Ihrer aktuellen Weihnachts-CD „Frohe Weihnacht“ haben Godewind auch den einen oder anderen Song ihrer neuen CD dabei. > OSNABRÜCKHALLE

Weihnachtsmarkt

Akampita Steiner - Liebe bewahren - CD Release-Konzert ,

Dinner for One - wie alles begann - mit dem Ensemble der

20. LISA FELLER

WALLENHORST

BRAMSCHE

MELLE

COMEDY

Geschäfte in der Meller Innenstadt sind bis 22.00 Uhr geöffnet, Innenstadt, ab 10.00

KONZERTE

as, Lieder, Filmtheater Universum, 20.00

19. GODEWIND

Christmas-Shopping - die

- „Wunderheiler“, Comedy, Stadthalle, 20.00 Jess Jochimsen: Vier Kerzen für eine Halleluja - Texte, Di-

FOLK & SHANTY

MELLE

AquaFitness mit AquaZumba - Sport im Wasser, Moskau-

bad, 19.00-19.45 BISSENDORF Dinner kriminell - DinnerAct, Wasserschloss Schelenburg, 19.30

BIELEFELD Zurück Zuhause Festival II -

Casper, SSIO, Drangsal, Audio88 & Yassin, Ringlokschuppen, 20.00 Niedeckens BAP, Seidensticker Halle, 20.00 Crystal Pasture, Zweischlingen, 21.00 BRAMSCHE Wippsteert - Plattrock, Alte Webschule, 20.00 HASBERGEN Plattmakers - Weihnachtliche Stimmungsmusik, Töpferei Niehenke, 20.00

All mixed up… - PartyNight,

The Whisky, 20.00 deck, 21.00 Ü30-Party - Live im Palais:

„Smile“ aus München; Live im Foyer: „Middle Excess“;, Alando Palais, 22.00 Feel the Beat - Rock, Pop, Indie, Hyde Park, 22.00 3 Jahre Dr. Vogel, Dr. Vogel, 23.00 Mixtape, Glanz & Gloria, 23.00 Fassbar bassbar: Klangmatrix - Elektro-Party, SubstAnZ,

23.00

BÜHNE OSNABRÜCK Über meine Leiche - von Stefan Hornbach, emma-theater, 19.30 Der Piratenbräutigam - von Olga Hopfauf und Stephan Baumgarten, Erstes unordentliches Zimmertheater, 20.00

MELLE Dinner for One - wie alles begann - mit dem Ensemble der

Waldbühne Melle, Festsaal, 20.00

SPORT OSNABRÜCK Bundesliga auf Großbildleinwand, Lagerhalle, 15.00

LOTTE SFL - 1. FC Magdeburg,

Frimo-Stadion, 14.00

KIDS OSNABRÜCK Purzelkonzert - Die musikalische Wetterstation,

Theater am Domhof, 15.00 Der Froschkönig - ab 4 Jahren, Figurentheater, 16.00 Wer rettet den Weihnachtsmann? - für Kinder, Plane-

tarium, 16.00

P SIEHE FAMILIENSACHE GEORGSMARIENHÜTTE Es war einmal - 7 auf einen Streich - Waldbühne Kloster

Oesede - Winterstück 2016, Aula der Realschule, 15.00-16.30

AUSSERDEM OSNABRÜCK Eiszauber - Open-Air Eisbahn, Almhütte und mehr, Ledenhof, 12.00-22.00 Historischer Weihnachtsmarkt, Winterdorf & Weihnachtszauber, Markt, Dom-

BLACK ANGUS

STEAKS VON CREEKSTONE FARMS, KANSAS

MINDEN BigBalls, BÜZ, 21.00 Mi Solar, Jazz Club, 21.30 MÜNSTER The Senior Allstars + Dub Spencer & Trance Hill,

Gleis 22, 20.00 Ezio - Singer-Songwriter, Hot Jazz Club, 20.00 Draupnir - ProgRock, Sputnikhalle, 20.00

Achmerstr. 2 · Lotte-Wersen Tel. 0 54 04/9 83 83 www.tennessee-mountain.de


orplatz, Neumarkt, Johanniskirche, 12.00-21.00

Wer rettet den Weihnachtsmann? - für Kinder, Plane-

Das größte Abenteuer der kleinen Waldfee oder warum die Vögel nicht mehr sangen

- Stadtteilhörspiel, Prassek Haus, 15.30

Es war einmal - 7 auf einen Streich - Waldbühne Kloster

Marienkirchturmbesteigung

- Führung auf den Marienkirchturm, St. Marien, 16.00-21.00 Ferne Welten - Fremdes Leben?, Planetarium, 17.00 Fahrt zum Charles-DickensWeihnachtsmarkt (Deventer), GZ Ziegenbrink, 9.00-

20.00 GEORGSMARIENHÜTTE GMHütte on Ice - überdachte Innenstadt-Eislaufbahn, Roter Platz Oesede, ab 9.30 WALLENHORST Weihnachtsmarkt

- in Haus und Hof des Ruller Hauses, Ruller Haus, 14.0022.00

So n n tag

18 KONZERTE OSNABRÜCK Adventskonzert der Musikund Kunstschule, Bergkirche,

16.30 Fishergirl’s Friends - Weih-

nachten auf hoher See, Haus der Jugend, 17.00 Festlicher Advent IV - mit dem Motettenchor St. Marien, Carsten Zündorf (Leitung), St. Marien, 17.00 Wise Guys - das Beste aus 25 Jahren - A-cappella-Konzert, OsnabrückHalle, 18.00

KINO

KIDS

tarium, 15.00+16.00

OSNABRÜCK

OSNABRÜCK

P SIEHE FAMILIENSACHE

Filmpassage: Sneak Preview mit Verlosung, 20.00

Kinderweihnachtslieder mit Christian Hüser; „Historischer

Oesede - Winterstück 2016, Aula der Realschule, 15.00-16.30

KIDS

Wer rettet den Weihnachtsmann? - für Kinder, Plane-

Kihò - Träume auf freiem Fuß - Seifenblasenshow ab 5

Jahren, Lagerhalle, 15.30

Weihnachtsmärchen mit dem Erzähltheater Osnabrück; „Historischer Weih-

AUSSERDEM

nachtsmarkt 2016“, Markt, 15.00-15.30+17.00-17.30

OSNABRÜCK

AUSSERDEM

Marienkirchturmbesteigung

OSNABRÜCK Eiszauber - Open-Air Eisbahn, Almhütte und mehr, Ledenhof, 12.00-21.30

- Führung auf den Marienkirchturm, St. Marien, 11.3013.00+15.00-20.00 Eiszauber - Open-Air Eisbahn, Almhütte und mehr, Ledenhof, 12.00-21.30 Historischer Weihnachtsmarkt, Winterdorf & Weihnachtszauber, Markt, Dom-

vorplatz, Neumarkt, Johanniskirche, 12.00-21.00 Die Macht der Sterne, Planetarium, 17.00 BAD IBURG

OSNABRÜCK

Historischer Weihnachtsmarkt, Winterdorf & Weihnachtszauber, Markt, Dom-

vorplatz, Neumarkt, Johanniskirche, 12.00-21.00 Marienkirchturmbesteigung

- Führung auf den Marienkirchturm, St. Marien, 18.00-20.00 GEORGSMARIENHÜTTE GMHütte on Ice - Überdachte Innenstadt-Eislaufbahn, Roter Platz Oesede, ab 14.00

Verkaufsoffener Sonntag -

Innenstadt, ab 14.00 GEORGSMARIENHÜTTE GMHütte on Ice - Überdachte

Innenstadt-Eislaufbahn, Roter Platz Oesede, ab 11.00

M o n tag

19

D ien stag

20 OSNABRÜCK Klassik!Podium - Studieren-

de des Schwerpunktes Klassik instrumental „in concert“, Institut für Musik, 20.00 MÜNSTER

KONZERTE

Peter & The Test Tube Babies - Punk, Sputnikhalle,

OSNABRÜCK

Café, 20.00

Blue Monday Jam, Lagerhalle,

CLUBS&PARTY

QUAKENBRÜCK J.S. Bach: Weihnachts-Oratorium 1-3 - Philharmonischer

ab 19.30 Godewind - Alle Jahre wieder - Weihnachtskonzert,

OsnabrückHalle, 20.00

Chor Quakenbrück, St. Sylvester, 18.00

P SIEHE TAGESTIPP

CLUBS&PARTY

BAD ROTHENFELDE

Henning Wehland, Rick’s

OSNABRÜCK

Die Zauberflöte - von Wolf-

gang Amadeus Mozart, Theater am Domhof, 15.00 Über meine Leiche - von Stefan Hornbach, emma-theater, 19.30

KIDS OSNABRÜCK Forschen - Staunen - Entdecken! - Unendliche Weiten

ganz nah - eine Sternenreise, Museum am Schölerberg, 10.30-12.30 Der Froschkönig - ab 4 Jahren, Figurentheater, 11.00

MCC Halle Münsterland, 20.00 Phillip Boa and the Voodooclub, Skaters Palace, 20.00

vorplatz, Neumarkt, Johanniskirche, 12.00-21.00 Glücksrad - Jeder Gast darf am Glücksrad drehen und hat die Chance auf bis zu 50 € Startguthaben, Spielbank, ab 16.00 Round-Table-Gespräch - Diskussionsveranstaltung zum Projekt Nach der Flucht, Kunstraum Hase29, 18.00 Marienkirchturmbesteigung

- Führung auf den Marienkirchturm, St. Marien, 18.00-20.00 Ancient Skies +, Planetarium, 19.30

tarium, 15.00

KONZERTE

P SIEHE FAMILIENSACHE

OSNABRÜCK North Alone - Singer-Songwriter, Glanz & Gloria, 20.00 P SIEHE AUFGEFALLEN

Der Froschkönig - ab 4 Figurentheater, 9.00+16.00

CLUBS&PARTY

Oesede - Winterstück 2016, Aula der Realschule, 15.00-16.30

OSNABRÜCK Punkkneipe, SubstAnZ, 21.00 Endlich Wochenende, Glanz & Gloria, 23.00

BÜHNE OSNABRÜCK Frau Müller muss weg - von

Lutz Hübner, emma-theater, 19.30 Die lustige Witwe - von Franz Lehár, Theater am Domhof, 19.30 MELLE Dinner for One - wie alles begann - mit dem Ensemble der

Waldbühne Melle, Festsaal, 20.00

GEORGSMARIENHÜTTE GMHütte on Ice - Überdachte Innenstadt-Eislaufbahn, Roter Platz Oesede, ab 14.00

LITERATUR

WALLENHORST

OSNABRÜCK

Weihnachtslieder selber singen, Ruller Haus, 19.00

STADTBLATT präsentiert Dennis Gastmann: Atlas der

GEORGSMARIENHÜTTE Es war einmal - 7 auf einen Streich - Waldbühne Kloster

AUSSERDEM OSNABRÜCK Eiszauber - Open-Air Eisbahn, Almhütte und mehr, Ledenhof, 12.00-21.30 Historischer Weihnachtsmarkt, Winterdorf & Weihnachtszauber, Markt, Dom-

vorplatz, Neumarkt, Johanniskirche, 12.00-21.00 Weihnachtssingen am Piesberg, Piesberger Gesellschafts-

haus, 19.00 Circus Roncalli - Weihnachtscircus - 40 Jahre Jubi-

läumstournee, Gelände an der Halle Gartlage, 19.30 P BILD VORM KALENDER Dialog der Kulturen Buddhismus - „Buddhismus -

Ein Komplex aus vier Religionen“, Lagerhalle Raum 201, 20.00

The Beat Buddy and the Hotdogs Graham Bonney

Alando Palais, 21.30

BÜHNE

OSNABRÜCK

Historischer Weihnachtsmarkt, Winterdorf & Weihnachtszauber, Markt, Dom-

Wer rettet den Weihnachtsmann? - für Kinder, Plane-

19.00

The Glory Gospel Singers -

BÜHNE

OSNABRÜCK Eiszauber - Open-Air Eisbahn, Almhütte und mehr, Ledenhof, 12.00-21.30

OSNABRÜCK

Studyclub, Sonnendeck, 21.00 Christmas School Party,

Gospels & Spirituals , JesusChristus-Kirche, 19.30

Zauberflöte für Jung & Alt,

AUSSERDEM

KIDS

Cafe Resistance, SubstAnZ,

BlueNote Tango - Tangoun-

MÜNSTER

tarium, 16.00 P SIEHE FAMILIENSACHE

21

sung: „Atlas der unentdeckten Länder“, Lagerhalle, 20.00 P SIEHE BÜHNE

OSNABRÜCK

OSNABRÜCK terricht und dann Tanz-Abend, BlueNote, 16.00-22.00

Weihnachtsmarkt 2016“, Markt, 16.00-16.30

unentdeckten Länder - Le-

KONZERTE

MÜNSTER

20.00

M ittwo ch

Über meine Leiche - von Stefan Hornbach, emma-theater, 19.30 Die Zauberflöte - von Wolfgang Amadeus Mozart, Theater am Domhof, 19.30

STADTBLATT präsentiert

CLUBS&PARTY

Lisa Feller: Guter Sex ist teuer! - Comedy, Lagerhalle, 20.00

OSNABRÜCK

P SIEHE TAGESTIPP

Hotten Deele - Party für Men-

STADTBLATT präsentiert

schen mit und ohne Behinderung, Westwerk, 19.00

Martin Sonneborn - „Krawall und Satire“ - Satire, Osna-

BÜHNE

brückHalle, 20.00 P SIEHE TAGESTIPP

OSNABRÜCK

WALLENHORST

Herr Schröder - World of Lehrkraft - Solo, Dirty & Dan-

DietutniX - As Time Goes Vorbei - Kabarett, Sporthalle,

cing, 20.00

19.00

Freitag, 6. Januar 2017 Beginn: 20:17 Uhr · Einlass: 19:30 Uhr Vorverkauf: 17,00 € Abendkasse: 20,00 €

Aktion: 10 für 8 8 Tickets zahlen – 10 erhalten

www.osnabrueckhalle.de Vorverkauf: Ticket-Service OsnabrückHalle · Tel. 05 41.34 90-24 und an allen bekannten Vorverkaufsstellen Veranstalter: Osnabrücker Veranstaltungs- und Kongress GmbH

STADTBLATT 12.2016 55


werwowas GEORGSMARIENHÜTTE GMHütte on Ice - Überdachte Innenstadt-Eislaufbahn, Roter Platz Oesede, ab 14.00

GEORGSMARIENHÜTTE GMHütte on Ice - Überdachte Innenstadt-Eislaufbahn, Roter Platz Oesede, ab 14.00

D o n n er stag

Fr eitag

GMHütte on Ice - Überdachte Innenstadt-Eislaufbahn, Roter Platz Oesede, 11.00-18.00

Sam stag

22 23 24 CLUBS&PARTY

KONZERTE

KONZERTE

OSNABRÜCK

OSNABRÜCK

OSNABRÜCK V8 Wankers - Rock’n Roll, Bastard Club, 20.00

Alando Palais, 22.00

51. Grolsch Songnight -

22.

Songnight Special: Osnabrück spielt Lieblingslieder, Lagerhalle, 20.00 P SIEHE TAGESTIPP

SONGWRITER

GROLSCH SONG NIGHT

IBBEBÜREN

Wie immer in der Dezember-Ausgabe dieser Kultveranstaltung spielen im Großen Saal der Lagerhalle acht Osnabrücker Musikerinnen und Musiker ihre Lieblingslieder. In diesem Jahr präsentiert Moderator/Organisator Heinz Rebellius erneut eine exquisite Mischung: Tommy Schneller, Victoria „Toja“ Semel, Marcus Tackenberg, Julian Adler, Suse Gorx, Sara Höweler (Foto), Edin Mujkanovic und Günter Gall. Wie immer verzichten alle Künstler und der Moderator auf ein Honorar und die Lagerhalle wird den überschüssigen Erlös der Veranstaltung einem gemeinnützigen Osnabrücker Zweck spenden – dem Osnabrücker Verein Exil e.V. > LAGERHALLE

Tom Gaebel - Licence To Swing - Swing, Bürgerhaus,

20.00 P SIEHE MUSIK

Madara - la vida son momentos - Latin, Lagerhalle,

20.00 P SIEHE TAGESTIPP ccnXtett - Cover-Musik von Tim Bendzko & Co, Balou, 21.00

Ach, Du Heilige...(r) Park Heiligabend im Hyde Park -

Rock, Pop, Elektro, Alternative, Indie, Hyde Park, 22.00 KLA/TEX mit Mekas (Buenos Aires, Argentinien),

Dr. Vogel, 23.00

BIELEFELD

KIDS

Metal Christmas, Forum,

OSNABRÜCK

20.00

Geschenke packen für die Tiere - Zoo Osnabrück verkürzt

MÜNSTER

Heute erscheint das neue STADTBLATT.

Lichtgestalt - Rock, Sputnik-

halle, 20.00 Umse - „Hawaiianischer Schnee“ Tour 2016, Skaters Palace, 21.00

FOTO: SANDRA DORNBOOS

Das Fest nach dem Fest!,

KAUFEN!

die Wartezeit auf das Christkind, Zoo, ab 10.00 BRAMSCHE Wir warten auf das Christkind, Filmtheater Universum,

13.00

CLUBS&PARTY

GEORGSMARIENHÜTTE

OSNABRÜCK Weihnachtsmarkt-Aftershow Clubsounds, Sonnen-

KONZERT

MADARA

OSNABRÜCK

Oesede - Winterstück 2016, Aula der Realschule, 15.00-16.30

Weekend Start & Schneckenpass-Party, Alando

Jukebox Night - Musikwünsche, all night long!, The

AUSSERDEM

Palais, 22.00

Whisky, 20.00

BÜHNE

Sonnendeck, 21.00

OSNABRÜCK

stage: „Pappa Bear“, Alando Palais, 22.00 Rocknacht - Rock, Metal, Hardcore, Hyde Park, 22.00 Endlich Weihnachten, Glanz & Gloria, 23.00

OSNABRÜCK Eiszauber - Open-Air Eisbahn, Almhütte und mehr, Ledenhof, 12.00-22.00

Lutz Hübner, emma-theater, 19.30 Krise mit Luise - Kein ganz normales Ehedrama!, Figurentheater, 20.00

POP

REMODE

Bevor im Sommer die echten Depeche Mode auf Tour gehen, können sich Fans jetzt schon an einer der besten Depeche-Mode-Coverbands Europas erfreuen. Mit allen Hits: „Just Can’t Get Enough“, „Personal Jesus“, „Never Let Me Down Again“ ... > LAGERHALLE FOTO: MANFRED POLLERT

FOTO: PETER BECHER

Die Osnabrücker Band spielt spanische, lateinamerikanische und italienische Lieder – rockig, sanft oder tanzbar. Madera sind: Maria Di Zio (Gesang, Querflöte), Mario Kostka (Percussion, Cajón), Ralf Quermann (Ukulele, Bass) und David Wiesner (E-Gitarre). > LAGERHALLE

27.

FILMSTARTS

GRONAU

P SIEHE KINO

Bürgerhalle, 20.00

R Nocturnal Animals Drama R Allied - Vertraute Fremde - Thriller R Vaiana - Abenteuer, Animation

AUSSERDEM

vorplatz, Neumarkt, Johanniskirche, 12.00-21.00

28.

PATRICIA KELLY

Die irisch-US-amerikanische Sängerin (Kelly Family) spielt Stücke von ihrer aktuellen CD „Blessed Christmas“. Weihnachtslieder auf Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch – von „Tochter Zion“ bis „Pastores venid (San Jose“). > ST. JAKOBUS

56 STADTBLATT 12.2016

30.

30 JAHRE BLUE MONDAY JAM IN CONCERT

Vor 30 Jahren hatte Christian Rannenberg die Idee, eine Blues-Session nach US-Vorbild ins Leben zu rufen. Erst im Pink Piano, inzwischen in der Lagerhalle. Heute wird mit der Einspielung einer Live-CD gefeiert. > LAGERHALLE

90er Jahre Party - Live on

KINO

Historischer Weihnachtsmarkt, Winterdorf & Weihnachtszauber, Markt, Dom-

BLUES

Tanz in den Heiligabend,

Mädchenmusik mit Christopher Noble & Louis Dinkgrefe, Dr. Vogel, 23.59

OSNABRÜCK Eiszauber - Open-Air Eisbahn, Almhütte und mehr, Ledenhof, 12.00-21.30

WEIHNACHTSMUSIK

Es war einmal - 7 auf einen Streich - Waldbühne Kloster

deck, 21.00

Frau Müller muss weg - von

23.

CLUBS&PARTY

Circus Roncalli - Weihnachtscircus - 40 Jahre Jubi-

läumstournee, Gelände an der Halle Gartlage, 15.00+19.30 Casinotag - Stündliche Verlosungen, 6 x 100 €, Spielbank, 16.00-21.00 Marienkirchturmbesteigung

- Führung auf den Marienkirchturm, St. Marien, 18.00-20.00

Crazy Christmas Party,

BÜHNE OSNABRÜCK Die Zauberflöte - von Wolf-

gang Amadeus Mozart, Theater am Domhof, 19.30 Krise mit Luise - Ein unverschämtes Stück Theater über den größten Macker aller Zeiten. Kein ganz normales Ehedrama!, Figurentheater, 20.00 BIELEFELD Jan Philipp Zymny: „Bärenkatapult“, Tor 6 Theaterhaus,

20.00

AUSSERDEM OSNABRÜCK Eiszauber - Open-Air Eisbahn, Almhütte und mehr, Ledenhof, 12.00-22.00 Circus Roncalli - Weihnachtscircus - 40 Jahre Jubi-

läumstournee, Gelände an der Halle Gartlage, 15.00+19.30 GEORGSMARIENHÜTTE

Circus Roncalli - Weihnachtscircus - 40 Jahre Jubi-

läumstournee, Gelände an der Halle Gartlage, 14.00

So n n tag

25 KONZERTE OSNABRÜCK Blues Company - Rock Around the Christmas Tree -

Blues, BlueNote, 20.30 STEMWEDE Alternative Christmas Party,

JFK, 21.30

CLUBS&PARTY OSNABRÜCK Merry Christmas Dance,

Sonnendeck, 21.00 Jingle Bells Party - Live on

stage: „Starlight Excess“; Live im Foyer: „Thirty Toes“, Alando Palais, 22.00 90er Party, Hyde Park, 22.00 Offline - Electronic Music Festival - Elektro-Festival,

OsnabrückHalle, 22.00-7.00 P SIEHE NACHTAKTIV


Take me out - Indierock aus

der „Goldenen Zeit“, Glanz & Gloria, 23.00 ONLINE mit Artur Achziger & Alex Denk, Dr. Vogel, 23.59

KIDS

AUSSERDEM

OSNABRÜCK

OSNABRÜCK Eiszauber - Open-Air Eisbahn, Almhütte und mehr, Ledenhof, 12.00-21.30

Wer rettet den Weihnachtsmann? - für Kinder, Plane-

BIELEFELD

tarium, 15.00+16.00

Seltaebs - Weihnachtsparty,

P SIEHE FAMILIENSACHE

Movie, 20.00

BÜHNE OSNABRÜCK Das Abschiedsdinner -

Gesellschaftskomödie von Matthieu Delaporte, Alexandre de la Patellière, Deutsch von Georg Holzer, Theater am Domhof, 19.30 BIELEFELD Der kleine Prinz - Das Musical - von Deborah Sasson

und Jochen Sautter, Stadthalle, 18.00

AUSSERDEM

Hänsel und Gretel - ab 4 Jah-

ren, Figurentheater, 16.00

AUSSERDEM OSNABRÜCK Eiszauber - Open-Air Eisbahn, Almhütte und mehr, Ledenhof, 12.00-21.30 Circus Roncalli - Weihnachtscircus - 40 Jahre Jubi-

läumstournee, Gelände an der Halle Gartlage, 14.00+18.00 Von der Erde zum Universum, Planetarium,

17.00

OSNABRÜCK Eiszauber - Open-Air Eisbahn, Almhütte und mehr, Ledenhof, 12.00-21.30

Tango-Weihnachtskonzert -

Circus Roncalli - Weihnachtscircus - 40 Jahre Jubi-

GEORGSMARIENHÜTTE

läumstournee, Gelände an der Halle Gartlage, 14.00+18.00

M o n tag

mit drei argentinischen Musikern, Piesberger Gesellschaftshaus, 20.00

GMHütte on Ice - Überdachte Innenstadt-Eislaufbahn, Roter Platz Oesede, 11.00-18.00

D ien stag

KONZERTE OSNABRÜCK

KONZERTE

Harfenkonzert mit Assia Cunego, Johannis-Kapelle, 11.30 Ski King & Band - Rock,

OSNABRÜCK

Jahresaus-Klangkonzert -

KlangDuo Hilmar Hajek & Jörg Kerll, Gertrudenkirche, 20.00 Blues Company - Rock Around the Christmas Tree -

Blues, BlueNote, 20.30 BAD ESSEN Ensemble Trigon - Es ist ein Schnee gefallen - Weih-

nachtskonzert, Barock, Schafstall, 20.00

CLUBS&PARTY OSNABRÜCK Christmas on the Rocks -

Live on stage: „Big Maggas“, Alando Palais, 22.00

BÜHNE OSNABRÜCK Robin Hood - Abenteuerspaß für die ganze Familie, Theater am Domhof, 11.00 P SIEHE BÜHNE Der kleine Prinz - Das Musical - von Deborah Sasson

und Joachim Sauter, OsnabrückHalle, 19.00 Die Zauberflöte - von Wolfgang Amadeus Mozart, Theater am Domhof, 19.30

KINO

läumstournee, Gelände an der Halle Gartlage, 15.00+19.30 Glücksrad - Jeder Gast darf am Glücksrad drehen und hat die Chance auf bis zu 50 € Startguthaben, Spielbank, ab 16.00 Ancient Skies +, Planetarium, 18.00 Zeitreise +, Planetarium, 19.30 GEORGSMARIENHÜTTE GMHütte on Ice - Überdachte Innenstadt-Eislaufbahn, Roter Platz Oesede, ab 11.00

M ittwo ch

28 KONZERTE

26 27

Bastard Club, 20.00

Circus Roncalli - Weihnachtscircus - 40 Jahre Jubi-

Cocktailbar Back to the Roots The Kaiserbeats DJ Jan

Jahresaus-Klangkonzert -

KlangDuo Hilmar Hajek & Jörg Kerll, Gertrudenkirche, 20.00 Remode - Depeche Mode-Cover, Lagerhalle, 20.00

P SIEHE TAGESTIPP Blues Company - Rock Around the Christmas Tree -

OSNABRÜCK Dirty Deeds - a Ben Scott Tribute, Lagerhalle, 20.00 Donots - Jahresabschlusskonzert - Alternative Rock,

Rosenhof, 20.00 BAD IBURG Patricia Kelly - „Blessed Christmas“ - Weihnachts-

konzert, St. Jakobus, 19.30

P SIEHE TAGESTIPP BIELEFELD Subway To Sally, Ringlok-

schuppen, 20.00

CLUBS&PARTY OSNABRÜCK Punkkneipe, SubstAnZ, 21.00 Endlich Wochenende, Glanz & Gloria, 23.00

Blues, BlueNote, 20.30

BÜHNE

BIELEFELD

OSNABRÜCK Der Vorname - Komödie von Matthieu Delaporte/Alexandre de la Patelliere, Theater am Domhof, 19.30

The Voice of Germany, Sei-

densticker Halle, 20.00

CLUBS&PARTY OSNABRÜCK Café Tatze, SubstAnZ, 19.00

BÜHNE

Erwin Grosche: „Der Abstandhalter“ - Kabarett,

Zweischlingen, 21.00

KIDS OSNABRÜCK

Hänsel und Gretel - ab 4 Jah-

Ritter Rost und das mutige Brugfräulein Bö - nach dem

KINO OSNABRÜCK Filmpassage: Queer Cinema: Die Mitte der Welt, 20.00

KIDS

OSNABRÜCK

OSNABRÜCK

Filmpassage: Sneak Preview, 20.00

Lars der Eisbär - für Kinder, Planetarium, 16.00

Party-Ticket VVK: 24,50 € Party-Ticket AK: 27,50 € VIP-Ticket (inkl. Buffet): 59,50 €

Aktion: 10 für 8 8 Party-Tickets zahlen –10 erhalten

BIELEFELD

OSNABRÜCK ren, Figurentheater, 16.00

Samstag, 31. Dezember 2016 Beginn: 21:00 Uhr Einlass: 20:30 Uhr

Vorverkauf: Ticket-Service OsnabrückHalle · Telefon 05 41.34 90-24 und an allen bekannten Vorverkaufsstellen

www.osnabrueckhalle.de

Kinderbuch von Jörg Hilbert und Felix Janosa, ab 4 Jahren, Lagerhalle, 15.00+17.00 Das kleine 1x1 der Sterne für Kinder, Planetarium, 15.00 Hänsel und Gretel - ab 4 Jahren, Figurentheater, 16.00

AUSSERDEM OSNABRÜCK Eiszauber - Open-Air Eisbahn, Almhütte und mehr, Ledenhof, 12.00-21.30

Veranstalter: Osnabrücker Veranstaltungs- und Kongress GmbH


werwowas Circus Roncalli - Weihnachtscircus - 40 Jahre Jubi-

BÜHNE

läumstournee, Gelände an der Halle Gartlage, 15.00+19.30

OSNABRÜCK

55. Börse und Großtauschtag - für Briefmarken, An-

Lutz Hübner, emma-theater, 19.30

sichtskarten und Münzen, OsnabrückHalle, 8.00-15.00

KINO

GEORGSMARIENHÜTTE

OSNABRÜCK

GMHütte on Ice - Überdachte

Filmpassage: Klassikerreihe: ET, 20.30

Innenstadt-Eislaufbahn, Roter Platz Oesede, ab 11.00

Fr eitag

Frau Müller muss weg - von

KONZERTE OSNABRÜCK

KIDS

D o n n er stag

29 KONZERTE OSNABRÜCK Custard Pies - Tribute to Led

Zeppelin, Support: Purple Rhino, Lagerhalle, 20.00 BIELEFELD The Busters, Forum, 20.00

CLUBS&PARTY OSNABRÜCK Malle Reloaded - Live on

stage: „Mia Julia“ und „Lorenz Büffel“, Alando Palais, 22.00

P SIEHE NACHTAKTIV

30 30 Jahre Blue Monday Jam in concert - CD-Release-Kon-

OSNABRÜCK Sternbild für Flappi - für Kin-

der, Planetarium, 15.00 Hänsel und Gretel - ab 4 Jah-

ren, Figurentheater, 16.00

zert, Der stimmige Treffpunkt für alle 12-Takter als XXL-Saalausgabe, Lagerhalle, 20.00 P SIEHE TAGESTIPP MÜNSTER

AUSSERDEM OSNABRÜCK Eiszauber - Open-Air Eisbahn, Almhütte und mehr, Ledenhof, 12.00-21.30 Circus Roncalli - Weihnachtscircus - 40 Jahre Jubi-

läumstournee, Gelände an der Halle Gartlage, 15.00+19.30 Casinotag - Stündliche Verlosungen, 6 x 100 €, Spielbank, 16.00-21.00 BAD LAER Joey Kelly: No Limits - Vor-

trag, Gasthaus Plengemeyer, 15.00 GEORGSMARIENHÜTTE GMHütte on Ice - Überdachte Innenstadt-Eislaufbahn, Roter Platz Oesede, ab 11.00

Exchampion + Injuvik Collective, Gleis 22, 20.00 Elin Bell & Band - Vocal Jazz,

BÜHNE OSNABRÜCK Der Revisor - Schauspiel von Nikolai Gogol, Deutsch von Arina Nestieva, Theater am Domhof, 19.30

KIDS OSNABRÜCK Sternbild für Flappi - für Kin-

der, Planetarium, 15.00 Hänsel und Gretel - ab 4 Jah-

ren, Figurentheater, 16.00

Krise mit Luise - Kein ganz normales Ehedrama!, Figurentheater, 18.00 Thiele-Neumann-Theater: Theater-Cocktail - Silvester-

Revue, Altstädter Bücherstuben, 19.00

AUSSERDEM

OSNABRÜCK

OSNABRÜCK

Silvesterparty mit Caught Indie Act - Disco mit DJane

- Komödie von Nino Manfredi und Nino Marino, Erstes unordentliches Zimmertheater, 20.00 P SIEHE BÜHNE

Eiszauber - Open-Air Eisbahn, Almhütte und mehr, Ledenhof, 12.00-21.30 Circus Roncalli - Weihnachtscircus - 40 Jahre Jubi-

CLUBS&PARTY

BRAMSCHE-KALKRIESE

OSNABRÜCK

Nachts im Museum - fegt nicht nur Frau Putzig durch die Gänge - Rollenspiel in der

Ausstellung, Museum Varusschlacht, 17.00 GEORGSMARIENHÜTTE GMHütte on Ice - Überdachte

Innenstadt-Eislaufbahn, Roter Platz Oesede, ab 11.00

Sam stag

31 KONZERTE

Unsere Region schläft nicht

für Freunde der Elektronischen Tanzmusik ab 24 Uhr DJs live Eintritt frei!

Friedrich II. König von Preußen, Erstes unordentliches Zimmertheater, 17.00 P SIEHE BÜHNE

Ein wunderbar leichtes Mädchen

läumstournee, Gelände an der Halle Gartlage, 15.00+19.30

Abschiedsfeier, The Whisky, 20.00 Pre-Silvesterparty, Sonnendeck, 21.00 Uni Royal, Alando Palais, 22.00 Rabennacht Classic - Gothic,, Wave, Mittelalter, 80er, Hyde Park, 22.00 Mixtape Spezial, Glanz & Gloria, 23.00 Studentenfutter, Kleine Freiheit, 23.00

SilvesterParty

Totengespräch zwischen Madame de Pompadour und der Jungfrau Maria - Autor:

CLUBS&PARTY

Hot Jazz Club, 20.00

Wir sagen Danke! Die große The Whisky GoodbyeParty! -

Bippen-Restrup (Saal Compagnia Buffo) 31.12.2016 ab 22.59 Uhr

OSNABRÜCK Sodom + Silvester-MetalParty - Metal, Bastard Club,

20.00

P SIEHE MUSIK Silvester-Orgelkonzert - von Wiltrud Fuchs (Weimar), St. Marien, 22.30

Kirsten, mit Büfett bis 20.30, Lagerhalle, ab 18.30 Silvesterparty - Der Freundeskreis Piesberger Gesellschaftshaus lädt ein, Piesberger Gesellschaftshaus, 20.00 Große Silvesterparty - mit drei Livebands: „Saxndi“ aus München im Palais, „Route 66“ im Foyer und „Thirty Toes“ in der Riverside Lounge, Alando Palais, 20.30 Silvester Dance Night 2016 mit DJ Jan, The Kaiserbeats und Back to the Roots, OsnabrückHalle, 21.00 Silvesterparty, Sonnendeck, 21.00 Silvesterparty 2016/17, BlueNote, 21.30 Feel the Beat - Rock, Pop, Indie, Hyde Park, 22.00 Silvester Clubbing, Rosenhof, ab 22.00 Piff, Paff, Peng - Silvester, Dr. Vogel, 23.00 Glänzende Silvester, Glanz & Gloria, 23.00 GEORGSMARIENHÜTTE Silvester in GMHütte Öffentliche Silvesterparty, Autolackiererei Senad, ab 20.00 RESTRUP-BIPPEN Silvester-Party für Freunde der Elektronischen Tanzmusik - ab 24 Uhr Live-DJs, Thea-

Das Phantom der Oper,

Stadthalle, 20.00

SPORT OSNABRÜCK 37. OTB Silvesterlauf - Stadt-

werke-Bambini-Lauf, Jedermannlauf, WMS -Hauptlauf, keeeper-Kurzstrecke, Walking, OTB, ab 11.00

AUSSERDEM OSNABRÜCK Circus Roncalli - Weihnachtscircus - 40 Jahre Jubi-

läumstournee, Gelände an der Halle Gartlage, 15.00+19.30 Silvester Special - Dinner Kriminell - DinnerAct, Stein-

werk Heger Tor, 19.00 Glückliches Neues Jahr - Ein märchenhafter Jahreswechsel - mit Sabine Meyer (Erzäh-

lerin), Stefan Battige (Harfe), Anne-Marie Grage (Musik-Kabarettistin), Olaf to Ossenbrügge (Gaukler und Feuertänzer) und Überraschungsgäste, Steinwerk Ledenhof, 20.00 BAD IBURG

tersaal der Compagnia Buffo, 22.59

Silvester Gala 2016, Gasthof

BÜHNE

BRAMSCHE

zum Freden, 19.00 Feuerzangenbowle, Film-

OSNABRÜCK Die lustige Witwe - von Franz

MÜNSTER

Lehár, 15.00+19.00

Silvesterparty mit Ilona König und Band - Funk, Soul, Hot

Frau Müller muss weg - von

Jazz Club, 20.00

BIELEFELD

Lutz Hübner, emma-theater, 17.00+20.00

theater Universum, 18.00 GEORGSMARIENHÜTTE GMHütte on Ice - Überdachte Innenstadt-Eislaufbahn, Roter Platz Oesede, 11.00-16.30

Silvester h zusätzlic hr U 5 um 4.1 Der NachtBus für hellwache Nachthelden. • Attraktiv, flexibel und aktiv für Sie unterwegs • Viele ausgeschlafene Aktionen zu besonderen Anlässen • Spannender und informativer Internet-Auftritt: www.nachtbus.com

Wir sehen uns. Sicher im NachtBus.

INFO-LINE: 05 41 / 2002-2211

Gültig bis 31.1.2017

58 STADTBLATT 12.2016


vorschau BÜHNE

LESUNGEN 30.1. Christoph Ransmayr OS, BlueNote 16.2. Allein ist nicht genug - Jazz und Lyrik um Peter Rühmkorf OS, BlueNote 28.3. Jan Weiler OS, Lagerhalle

KONZERTE 6.1. Nostalgiefete OS, OsnabrückHalle 7.1. Andalucia+Brandt MS, Gleis 22 10.1. Harlem Gospel Show BI, RudolfOetker-Halle 13.1. John Diva and The Rockets of Love OS, Rosenhof 13.1. Captain Planet OS, Kleine Freiheit 14.1. Danny Weiss OS, Westwerk 14.1. The Voice Of Germany Lingen, EmslandArena 14.1. Dampfmaschine OS, Bastard Club 14.1. Good Morning Fire Eater + The Sea and the Ease MS, Gleis 22 18.1. Einstürzende Neubauten OS, OsnabrückHalle 19.1. God save the Queen OS, OsnabrückHalle 20.1. Ten Years After OS, Rosenhof 20.1. Turbostaat BI, Forum 20.1. 257ers BI, Ringlokschuppen 20.1. Eat the Gun OS, Bastard Club 20.1. HiFi Orchestra OS, Lutherhaus 21.1. Astronautalis MS, Gleis 22 22.1. UK Subs + TV Smith MS, Gleis 22 26.1. Matt Epp OS, Lutherhaus 27.1. Echoes Unplugged OS, Rosenhof 1.2. Pippo Pollina OS, Lutherhaus 1.2. 17 Hippies OS, Lagerhalle 2.2. Götz Widmann OS, Rosenhof 2.2. Dropkick Murphys Lingen, EmslandArena 3.2. Just Pink OS, Rosenhof 3.2. Ruffiction OS, Bastard Club 4.2. Monster-Metal-Festival Gronau, Bürgerhalle

Pop trifft Comedy

P Mit einer Benefiz-Show feiert terre des hommes seinen 50. Geburtstag. Für den Comedyteil zuständig sind Bernhard Hoëcker und Lisa Feller sowie Sängerin und Sachenansagerin Katie Freudenschuss. Den Pop steuern Jupiter Jones bei, die mit „Still“ einen großen Hit hatten. Auch der Münsteraner Singer-Songwriter Jan Löchel sowie das Percussion-Ensemble Greenbeats kommen. Durch den Abend führt Moderator Oliver Pauli. Tipp: Mit einem Ticket für „Pop trifft Comedy“ Gutes tun und eines der weltweiten terre des hommes-Projekte unterstützen. 7.1., OsnabrückHalle 12.3. Fritzi Haberlandt & Jens Thomas OS, Theater am Domhof 14.3. Marlene Jaschke OS, OsnabrückHalle 17.3. Jürgen Becker Melle, Festsaal 17.3. Willy Astor Lingen, Theater an der Wilhelmshöhe 17.3. Dieter Nuhr BI, Stadthalle 17.3. Paul Panzer OS, OsnabrückHalle 18.3. Ehrlich Brothers Halle, Gerry Weber Stadion 19.3. Willy Astor OS, OsnabrückHalle 19.3. Dr. Mark Benecke OS, Rosenhof 24.3. Chris Tall Lingen, EmslandArena 30.3. Martin Rütter Quakenbrück, Artland Arena 31.3. René Marik BI, Ringlokschuppen 1.4. Jürgen Becker MS, Hörsaal 1 2.4. Chris Tall BI, Stadthalle 3.4. Sascha Grammel BI, Seidensticker Halle 6.4. Elvis - Das Musical OS, OsnabrückHalle 13.4. Monster High Live Lingen, EmslandArena 27.4. Steffen Henssler Lingen, EmslandArena 28.4. Luke Mockridge Lingen, EmslandArena 28.4. Gernot Hassknecht OS, OsnabrückHalle 3.5. Daddy Cool - Das Boney M. Musical OS, OsnabrückHalle 7.5. Tussipark OS, OsnabrückHalle 8.6. Johann König Ibbenbüren, Bürgerhaus 9.6. Mario Barth Lingen, EmslandArena 12.10. Luke Mockridge Quakenbrück, Artland Arena 8.11. Sascha Grammel Lingen, EmslandArena 18.11. Der Dennis Lingen, EmslandArena 23.11. Abdelkarim OS, OsnabrückHalle 24.11. Torsten Sträter OS, OsnabrückHalle 7.12. Markus Krebs OS, OsnabrückHalle

FOTO: CHRISTOPH KREGL

4.1. Ehrlich Brothers (+ 5.1.) BI, Seidensticker Halle 7.1. 50 Jahre „terre des hommes“ OS, OsnabrückHalle 13.1. Wladimir Kaminer BI, Ringlokschuppen 13.1. Jens Heinrich Claassen OS, Lagerhalle 14.1. Ladies Night OS, Rosenhof 15.1. Ehrlich Brothers Lingen, EmslandArena 17.1. Stomp Tanzshow, BI, Stadthalle 17.1. Michael Mittermeier OS, OsnabrückHalle 18.1. Stomp BI, Stadthalle 19.1. Torsten Sträter Melle, Festsaal 19.1. Der König und sein Daumen OS, Lagerhalle Spitzboden 22.1. Peter Pan OS, OsnabrückHalle 24.1. Sissi OS, OsnabrückHalle 26.1. Wiener Johann Strauß-KonzertGala OS, OsnabrückHalle 26.1. Fips Asmussen OS, Rosenhof 28.1. Jochen Malmsheimer OS, OsnabrückHalle 29.1. Matthias Brandt & Jens Thomas OS, Theater am Domhof 31.1. Servus Peter OS, OsnabrückHalle 7.2. Tina - The Rock Legend OS, OsnabrückHalle 7.2. Phantom der Oper Gronau, Bürgerhalle 9.2. Martin Rütter BI, Seidensticker Halle 10.2. Kurt Krömer OS, OsnabrückHalle 11.2. Gerburg Jahnke OS, OsnabrückHalle 11.2. Dieter Nuhr Lingen, EmslandArena 12.2. Das Phantom der Oper OS, OsnabrückHalle 14.2. Falco - Das Musical BI, Stadthalle 15.2. René Marik MS, MCC Halle Münsterland 15.2. Karolin Kebekus Lingen, EmslandArena 15.2. Chinesischer Nationalcircus OS, OsnabrückHalle 16.2. Mantastic Sixx Paxx OS, OsnabrückHalle 19.2. Luke Mockridge OS, Rosenhof 19.2. Mirja Boes & Band OS, OsnabrückHalle 20.2. VPT interpretiert: Die drei ??? und der grüne Geist OS, OsnabrückHalle 22.2. Falco - Das Musical OS, OsnabrückHalle 23.2. Daddy Cool - Das Boney M. Musical BI, Stadthalle 24.2. Paul Panzer Lingen, EmslandArena 28.2. Rubbeldikatz OS, OsnabrückHalle 1.3. Die Nacht der Musicals OS, OsnabrückHalle 2.3. Ralf Schmitz OS, OsnabrückHalle 3.3. Sebastian Pufpaff OS, OsnabrückHalle 6.3. Jeder stirbt für sich allein - Theaterring III Ibbenbüren, Bürgerhaus 7.3. Das Phantom der Oper MS, MCC Halle Münsterland 9.3. Matze Knop OS, Rosenhof 9.3. Martin Rütter Lingen, EmslandArena 11.3. Shadowland 2 BI, Stadthalle 11.3. Jürgen Becker Gronau, Bürgerhalle 11.3. Senna Gammour BI, Ringlokschuppen

8.12. Johann König BI, Rudolf-OetkerHalle 9.12. Bülent Ceylan Lingen, EmslandArena

POPSALON Festival 2017

P Die ersten Bands für die siebte Ausgabe des Popsalons stehen fest: Julian Philipp David, Faber, Mavi Phoenix (Foto), Keshavara, Oum Shatt, Giant Rooks. Mit Mavi Phoenix kommt das nächste große Ding aus Österreich! Die junge Rapperin (auf Englisch) orientiert sich an Drake und Kanye und macht auf ihrer ersten EP ganz großen Alarm. 20.-22.4.2017, Osnabrück, diverse Orte

4.2. One Night of Queen Halle, Gerry Weber Event Center 4.2. Candlebox OS, Kleine Freiheit 5.2. Abba Gold OS, OsnabrückHalle 7.2. Max Giesinger BI, Forum 8.2. Von Wegen Lisbeth BI, Forum 9.2. d’Artagnan OS, Rosenhof 9.2. Jesper Munk BI, Forum 9.2. Yesterday OS, OsnabrückHalle 11.2. De Staat OS, Bastard Club 11.2. Umse OS, Kleine Freiheit 12.2. The Dark Tenor OS, Rosenhof 17.2. Tommy Schneller Band OS, Rosenhof 17.2. Fahrenhaidt OS, Haus der Jugend 17.2. Biber Herrmann OS, Lutherhaus 18.2. 3. Meisterkonzert - NDR Radiophilharmonie OS, OsnabrückHalle 21.2. AnnenMayKantereit OS, OsnabrückHalle 21.2. Michael Martin OS, Rosenhof 22.2. Max Giesinger OS, Rosenhof 23.2. Stahlzeit - Termin 1 (+24.2.) OS, Rosenhof 24.2. Clive Carroll OS, Lutherhaus 25.2. Ina Müller Lingen, EmslandArena 25.2. Blue OS, Lutherhaus 2.3. Wallis Bird MS, Gleis 22 3.3. Stahlmann OS, Bastard Club 4.3. Suchtpotenzial OS, Lagerhalle 6.3. Wallis Bird BI, Forum 9.3. Jamie Faulkner OS, Lutherhaus 10.3. Dire Strats OS, Rosenhof 10.3. Beginner Lingen, Emsland Arena 11.3. Wanda OS, Hyde Park 16.3. Bosse Lingen, Emsland Arena 17.3. Carl Carlton OS, Rosenhof 17.3. Hämatom BI, Ringlokschuppen 19.3. Tom Gaebel OS, Theater am Domhof 19.3. New Model Army BI, Ringlokschuppen 21.3. 4. Meisterkonzert - Albrecht Meyer OS, OsnabrückHalle 21.3. Hundreds OS, Lagerhalle 24.3. Rainald Grebe OS, Rosenhof 26.3. Donovan OS, Rosenhof 27.3. Philipp Poisel Lingen, EmslandArena 29.3. John Mayall OS, Rosenhof 30.3. Staubkind OS, Rosenhof 31.3. Nigel Kennedy BI, Rudolf-OetkerHalle 1.4. Dieter Thomas Kuhn & Band BI, Ringlokschuppen 3.4. Santiano Lingen, EmslandArena 3.4. Loreena McKennit BI, Stadthalle 8.4. Santiano BI, Stadthalle 9.4. Philipp Poisel BI, Seidensticker Halle 27.4. Helmut Lotti OS, OsnabrückHalle 29.4. Turbostaat OS, Kleine Freiheit 3.5. Tim Bendzko Lingen, Emsland Arena 4.5. DJ Bobo Lingen, EmslandArena 4.5. Max Raabe & Palast Orchester OS, OsnabrückHalle 4.5. Bernd Begemann und Die Befreiung OS, Kleine Freiheit 5.5. Chris de Burgh & Band OS, OsnabrückHalle 15.5. Söhne Mannheims BI, Seidensticker Halle 27.5. Wise Guys OS, OsnabrückHalle 4.8. Schlossgarten Open Air Silbermond, Andreas Bourani, OS, Schlossgarten 5.8. Schlossgarten Open Air Beginner, OS, Schlossgarten STADTBLATT 12.2016 59


kleinanzeigen Schlossgarten Open Air 2017

04.08.2017: Silbermond, Andreas Bourani 05.08.2017: Beginner Jetzt Tickets buchen und GiroLive-Rabatt erhalten! Infos unter: www.girolive.de oder über GiroLive-ServiceHotline: 0541 324-4567

Ankauf ACDs, DVDs, LPs aller Richtungen gesucht. Tel. 0541/3326021 ASuche ständig Brennholz aller Art. Bitte alles anbieten. Tel. 05401/3689619 AAlte Ü-Ei-Inhalte (Figuren & Spielzeug 70/80er Jahre) gesucht. Wir suchen Figuren, Beipackzettel, Spielwelten, altes Spielzeug usw. – alles, was einmal im Überraschungsei war. Dabei suchen wir in erster Linie Figuren und Objekte aus den 70er/80er Jahren. Wir kaufen seltene Einzelstücke, aber auch ganze Sammlungen. Tel. 0541/80089360, E-Mail: axel.schlote@gmx.de

AAlte Barbie-Puppen (60/70er Jahre) & Bild Lilli gesucht. Barbie, Ken, Midge, Francie oder Skipper – ich suche alte Puppen von Mattel aus den 60er/70er Jahren, natürlich auch Kleidung oder anderes Zubehör. Außerdem suche ich Bild Lillis, sowohl große als auch kleine. Eine Sammlerin freut sich auf nette Angebote – bitte telefonisch oder per eMail mit Bildern und Preisvorstellungen. Tel. 0541/80089360

Verkauf ASecond Bike, ab jetzt täglich geöffnet. Mo. bis Fr. 11.00 – 19.30, Sa. 11.00 – 16.00. Günstige Neu- und Gebrauchträder, kompletter Service rund um Ihr Bike inkl. Reparaturen,

„Je mehr Freude wir anderen Menschen machen, desto mehr Freude kehrt ins eigene Herz zurück.“

Spielzeug, Geschenke Kunsthandwerk, Dekoartikel, Schmuck und vieles mehr. Individuelle Geschenke zur Förderung von Menschen mit Mitten Behinderung. in der Domhof 2 | Osnabrück Tel. 0541 / 205 13 68 Mo.–Sa. 10:00 bis 18:30 Uhr www.os-hho.de

60 STADTBLATT 12.2016

Ersatzteilen, Beratung etc., Hügelstr. 10 /0S. Tel. 0177/6933805; www.secondbike-os.de; info@secondbike-os.de AEsszimmer-Gruppe bestehend aus Glastisch (ausziehbar) und 6 Stühlen (Schwinger) Bezug Alcantara in der Farbe Rot. Gestell von dem Tisch und den Stühlen silberfarbig. Sehr guter Zustand. Preis: 550 VHB. E-Mail: carlcox76@live.de

Mischmasch AAm Mittwoch, den 14. Dezember um 21.30 Uhr findet wieder der Osnabrücker Gutenachtlauf statt. Es ist ein Lauf von 5 bis 10 Kilometern. Ziel ist, für Tierschutz zu sensibilisieren und zu zeigen, dass sich Sport und vegane Ernährung nicht ausschließen. Der Gutenachtlauf findet mittlerweile bundesweit in über 70 Städten statt und zudem in Österreich und der Schweiz. In Osnabrück treffen wir uns auf dem Parkplatz vor dem Moskaubad. Infos auch auf der lokalen Facebook-Seite Gruppe Gutenachtlauf Osnabrück und unter www.laufengegenleiden.de. Wir freuen uns auf euch! A„Der Mensch wird am Du zum ich“ (M. Buber). Engagieren Sie sich ehrenamtlich bei der Telefonseelsorge. Informationen zu Ausbildungskursen und Mitarbeit erhalten Sie bei: Telefonseelsorge Osnabrück, Postfach 4112, 49031 Osnabrück ASpiritueller Lese- und Gesprächskreis. Religionsunabhängig, Religionen übergreifend, offene Gruppe, Infos unter Tel: 0541/ 6004376 ABully-Maniacs Stammtisch zum Thema VW Bus am Donnerstag, 15. Dezember 2016 ab 19:30 Uhr im Gasthaus Zur Alten Eversburg, Die Eversburg 43. www.bully-maniacs.de, Kontakt: tobi@bully-maniacs.de

Achtsamkeitstraining MBSR-Kurse Christa Uldrich-Schartau Wilhelmstraße 84 49076 Osnabrück Tel: 0541 3301738 www.mbsr-osnabrueck.de AWer hat Interesse an Solidarischer Landwirtschaft und der Gründung einer solchen im Osnabrücker Raum? Tel. 05407/8958869 AWer hat Lust, gemeinsam etwas für Bienen zu tun? Ich suche Gleichgesinnte, mit denen wir z.B. unter „wir-tun-was-für-Bienen.de“ in oder um Osnabrück etwas für unsere sum-

www.facebook.de/ stadtblatt

menden Freunde auf die Beine stellen können! E-Mail: freilauf@freenet.de AZen-Meditation– in der Tradition des japanischen Rinzai-Zen. Donnerstags 19.45 Uhr, Rehmstr. 16, Osnabrück (Ecke Lange Str.) Infos unter Tel: 0541/9989599 und 0541/4095980 Kanonenweg. Anmeldung: Tel: 75049381 ADialog der Kulturen – Dialog der Religionen: am 3. Mittwoch im Monat um 20.00 Uhr in der Lagerhalle, Raum 201. Infos bei Ayse Önel-Naundorf, Tel: 6004376, E-Mail: naundorf@osnanet.de AFreiwilliger Dienst in der Fachklinik Nettetal: Drogenabhängige Männer begleiten bei ihren Freizeit- und Sportaktivitäten, Einkäufe, Fahrdienste u.a. abwechslungsreiche Tätigkeiten in einem freundlichen Team. Wenn Du einen Führerschein B besitzt und drogenfrei lebst, bewerbe Dich bei der Fachklinik Nettetal, Tel: 0541/67243 ASaving Earth Weltweite Gedenkminuten für den Planeten Erde am 5. eines jeden Monats, 19.00 Uhr Ortszeit. Örtlichkeit Osnabrück: große Wiese im Bürgerpark (vom Parkplatz Veilchenstrasse zentral in den Park gehen). Nähere Informationen unter www.savingearth.info

ANTIQUITÄTEN WERNER-VON-SIEMENS-STR. 12 · 49124 GEORGSMARIENHÜTTE KLÖCKNERGELÄNDE, EHEM. TOR 1 ABFAHRT „KUNST IM KREISEL“ RICHTUNG GEWERBEPARK ANTIQUITÄTEN UND KUNST IN HISTORISCHEN AMBIENTE 1200 QM AUSSTELLUNG, RESTAURIERTE UND UNRESTAURIERTE MÖBEL, KLEINANTIQUITÄTEN - ALLES AUS 3 JAHRHUNDERTEN

Altstadt BENNO DEBBRECHT TELEFON 05401/31059 FAX 05401/31094

ÖFFNUNGSZEITEN MO-FR 14-19 UHR SA 10-15 UHR


KLEINANZEIGEN ONLINE AUFGEBEN: www.stadtblatt-osnabrueck.de

Kleinanzeigenschluß für Januar 2017: Montag, 12. Dezember 2016

AHandeln tut Not – AITA – Die Schuldnerhilfe Osnabrück e.V. – Nach Maßgabe des Beratungshilfegesetzes bietet der gemeinnützige Verein AITA überschuldeten Mitbürgerinnen und Mitbürgern kostenlos eine umfassende Beratung in allen Fragen der Finanzen bis hin zur Begleitung im Rahmen der Privatinsolvenz. Der Verein versteht sich als Ergänzung zu den bestehenden Beratungsstellen. Die Berater des Vereins stehen Ihnen für Terminabsprachen unter Tel. 0541/3327450 gerne zur Verfügung AWhistleblower-Info für Menschen mit schlechtem Gewissen. Whistleblower sind Menschen, die illegales Handeln, Missstände oder Gefahren für Mensch und Umwelt nicht länger schweigend hinnehmen, sondern aufdecken. Sie tun dies intern innerhalb ihres Betriebes, ihrer Dienststelle oder Organisation oder auch extern gegenüber den zuständigen Behörden, Dritten oder auch der Presse. www.whistleblowerinfo.de, www.whistleblower-net.de, www.wikileaks.de, www.transparency.de u.a. AUkulelenfrühschoppen! Erster offener Ukulelenstammtisch am Sonntag, den 11.12. 2016, um 11.00 Uhr, im Grünen Jäger. Alle Ukulelenbegeisterten sind herzlich willkommen! Bringt eure Viersaitige mit und wir musizieren gemeinsam! Tel. 0176/56964884

Liebeskummerberatungsstelle

ben und Live-Präsenz, sondern um gelegentliche Recording-Sessions. Es handelt sich um ein reines Freizeitprojekt, also unentgeltlich. Bei Interesse melde Dich bitte bei minipix@web.de

für das Weihnachtsgeschäft in Voll- und Teilzeit

Der Job im Profil: ankauf, verkauf & reparaturen im hinterhof der johannistrasse 45 osnabrück / Tel. 0541-7603018 www.gitarren-und-lampen.de

Jobs AComputer-Hilfe & Computer-Unterricht (Internet, E-Mail, Foto/Video/Musik, Security, Wartung etc.) in Osnabrück, für Anfänger & Fortgeschrittene (speziell auch für Senioren), von erfahrenem Pädagogen, direkt bei Ihnen zu Hause, an Ihrem privaten PC, Laptop, Tablet oder Smartphone. Info: Tel. 0176/56801156 AHallo! Ich suche für das Jahr 2017 noch einen Ausbildungsplatz zum Kaufmann für Marketingkommunikation. Freue mich über Angebote. EMail: carlcox76@live.de

Margarete Olga Wellmann Dipl.-Pädagogin/Psychologische Beraterin

Lernen

Termin vereinbaren? Rufen Sie an unter 05 41 / 4 66 77 www.liebeskummerberatungsstelle.de info@liebeskummerberatungsstelle.de

ADiplomierte erfahrene Opernsängerin erteilt Gesangsunterricht für Anfänger und Fortgeschrittene in der Musikakademie Remelé, Osnabrück. www.musikakademieremele.de, Tel. 0179/9210257

,Erste Hilfe‘ bei Liebeskummer. ADie offene Frauen-Gruppe 45+ trifft sich am 1. Donnerstag, 16.30–18.30 Uhr im Café Läer, Krahnstraße 7 in OS. Wir unterhalten uns u.a. über wechselnde Themen und freuen uns über weitere diskussionsfreudige Interessierte. Kontakt: Ayse Önel-Naundorf. Tel: 6004376. E-Mail: naundorf@osnanet.de ASuche ständig Brennholz aller Art. Bitte alles anbieten. Tel. 05401/3689619 AHast Du Interesse, sympathische neue Leute kennen zu lernen & Dein Freizeitleben aktiv zu bereichern? Die gemischte Osnabrücker Freizeitgruppe sucht weitere sympathische männliche Teilnehmer! Info: active-friendship@arcor.de

Musikermarkt ASängerin gesucht! Electropop-/EBM-/New Wave-Projekt sucht Sängerin zur Zusammenarbeit – gern auch Anfängerin. Es geht nicht um regelmäßiges Band-Engagement mit Pro-

Aushilfen Verkauf (m/w) Kundenberatung, Verkauf und Warenpräsentation unserer hochwertigen Produkte Begeisterung unserer Kunden für vielfältige Sortimentswelten Arbeiten mit einem engagierten Team in einem dynamischen Unternehmen

Wir suchen Menschen mit: Begeisterung für Mode, Trends und Lifestyle Kommunikationsstärke und Leidenschaft für hervorragenden Service Flexibilität, Zuverlässigkeit und Teamgeist Gepflegtem Erscheinungsbild Idealerweise ersten Erfahrungen im Verkauf

Suche Wohnen AGuter Mieter (40+, NR, ruhig, zuverlässig & verantwortungsbewußt) sucht, für langfristig, schöne, helle, renovierte 2-3 ZimmerWohnung mit Balkon oder mit Gartenzugang, in Osnabrücks Katharinenviertel, in der Wüste oder am Westerberg! Tel. 0176/56801156 ASympathische Mitfünfzigerin sucht Mitbewohner für die Gründung einer WG in oder um Osnabrück. E-Mail: nettesmiteinander@gmx.de

Mann sucht Frau ACharmanter Osnabrücker (40+, vielseitig & unkompliziert) sucht Freizeit-Gefährtin für Restaurant, Kino, Kneipe & Kultur in OS-City. Mail: active-friendship@arcor.de AWeihnachtswunsch! Pretty Woman gesucht ... Bist Du (ab 40) ehrlich, zuverlässig, treu, humorvoll ? Gehst Du gern mal aus, reist Du gern und bist lebensbejahend ? Dann melde Dich doch mal bei mir – zu verlieren gibt es doch nichts ! E-Mail wosteckstdudenn@web.de

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. GALERIA Kaufhof Osnabrück Wittekindstr. 23, 49074 Osnabrück Ansprechpartner: Herr Sandkötter / Frau Burmeister Tel.: 0541 / 3307-217

OSNABRÜCK, LEIPZIG, WITTEKINDSTR. NEUMARKT


klick Wann: 11.11.2016 Wo: Jugendzentrum Westwerk Was geht ab: 1. Vorrunde des Bandwettbewerbs „Rock in der Region“ Wir fragen: Mit welcher Band oder welchem Künstler würdest Du gerne mal auf Tour gehen? TEXT & FOTOS KATHARINA LEUCK

IMPRESSUM

STADTBLATT osnabrück

erscheint in bvw werbeagentur + verlag GmbH Möserstraße 27 · 49074 Osnabrück Tel.: 0541 357870 · Fax: 0541 3578735 E-Mail: redaktion@stadtblatt-osnabrueck.de office@stadtblatt-osnabrueck.de kleinanzeigen@stadtblatt-osnabrueck.de werwowas@stadtblatt-osnabrueck.de

Mit Seeed, weil die mit ihrer Musik mich und meine Jugend geprägt haben.

Mit K.I.Z., weil das sicher mega bockt und eine Tour mit den Typen eine richtig fette Party wäre.

Katzenjammer! Ich finde die Musik großartig und hätte endlich mal die Gelegenheit, sie richtig intensiv live zu erleben. Bisher war ich während aller Deutschlandtermine selbst mit anderen Bands auf Tour.

HERAUSGEBER: bvw verlag GmbH REDAKTION: Andreas Bekemeier (V.i.S.d.P.; Redaktionsleitung), Harff-Peter Schönherr, Mario Schwegmann, Roger Witte, Marco Bäcker PROGRAMMREDAKTION: Frederik Kathmann

Mit Placebo, weil mich die Band mit ihrer Musik sehr beeinflusst hat, ich sie aber immer noch nicht live gesehen habe.

Mit K.I.Z., weil wir die Musik total feiern und sie auf so unglaublich coole Art richtig ernste Themen ansprechen.

AUTOREN/INNEN DIESER AUSGABE: Hedda Horch, Harald Keller, Frank Jürgens, Christian Lukas, Ralf Gotthardt, Silke Behling, Malte Schipper, Nina Bartholomaeus, Larissa Berlin, Carolin Rupp, Catharina Kronisch, Olaf Neumann, Mona Miserendino, Frederik Kathmann, Katharina Leuck, Hanna von Behr, George Webber, Phil Engler, Marco Bäcker, Ada Dorian, Markus Strothmann Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, nicht unbedingt die der Redaktion. Abdruck, auch auszugsweise, nur nach Absprache mit dem Verlag. David Guetta! Zu seiner Musik kann man einfach super abgehen.

GESTALTUNG: Roger Witte, Anja Schulze, Sabrina Küster ANZEIGEN REGIONAL: Burkhard Müller es gilt die Anzeigenpreisliste 2016 ANZEIGEN ÜBERREGIONAL: Vermarktungsgesellschaft mbH i. G. Varrentrappstraße 53, 60486 Frankfurt Tel. 069 979517-10, www.citymags.de VERTRIEB: Pressevertrieb Ludwig Mölk, Osnabrück. Eigenvertrieb in Kneipen, Kinos, Läden und Frei-Hand-Verkauf im Stadtgebiet DRUCK: Steinbacher Druck, Anton-Storch-Str. 15, Osnabrück

Mit Muse, weil deren Frontmann Matthew Bellamy einfach ein Gott ist!

Mit Final Flight, weil die heute Abend einfach am besten waren. Und weil ich den Gitarristen kenne.

Die Ärzte! Die Jungs sind super gut drauf und ich mag ihre Einstellung. Sie sind immer noch authentisch.

intern & interna

k

leine Korrektur: In der letzten Ausgabe stand leider eine dicke, dicke 'Ente'. Und zwar in unserem Beitrag über das Jubiläum der Lagerhalle. Die Firma Richter, die früher in der Lagerhalle siedelte, war keine Eisenbahngesellschaft – großer Lacher –, sondern eine Eisenwarengroßhandlung. Sorry. in großes Dankeschön geht an die Nasch-Experten, die unsere Titelgeschichte mit süßen Spezialitäten unterstützt haben. Der Wochenmarktstand „original kap kåjk“ hat uns mit farbenfrohen Cupcakes versorgt, das Le Petit Café (Bierstraße) mit Macarons. Zurzeit machen die Original-kap-kåjker allerdings Babypause (Herzlichen Glück-

e

62 STADTBLATT 12.2016

wunsch!), doch ab Februar gibt’s wieder leckere ,Tassenkuchen‘ auf dem Markt. Auch ein Dankeschön an unser Titelmodel Janin Hackmann, die sich beim Fotoshooting in die Krümmelmonsterpuppe verliebt hat. eit Anfang November absolviert Lucia Kleiner bei uns ein Redaktionspraktikum. Die gebürtige Osnabrückerin ist 24 Jahre alt und studierte an der Uni Hildesheim Kulturwissenschaften und ästhetische Praxis, Hauptfach Literatur, Kreatives Schreiben und Kulturjournalismus mit BAAbschluss. Was Lucia am Journalismus reizt? „Als Osnabrückerin interessiert mich das Stadtblatt wegen seiner regionalen und kulturjournalistischen Themen.“

s

Das STADTBLATT erscheint monatlich. Die Veranstaltungshinweise im Tagesprogramm und private Kleinanzeigen sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesendete Manuskripte und Fotos wird keine Garantie übernommen. BANKVERBINDUNG: IBAN DE18 2659 0025 0311 3760 00 Volksbank Osnabrück ABO: Preis des Einzelheftes 2,00 € im Jahresabo (12 Ausgaben) 20,- € Studentenabo 17,- € zu überweisen auf das Konto IBAN DE88 2659 0025 0311 3760 01 bei der Volksbank Osnabrück Das JANUAR STADTBLATT erscheint am Fr., den 23.12.2016 Redaktionsschluss Do. 8.12.2016


Oh du

Herrliches!

Herrliches

Her forder.


Streusalz - Gift für die Bäume Streusalz schadet Bäumen und Sträuchern. Es dringt in den Boden ein und führt im Frühjahr zu einer reduzierten Wasseraufnahme. Wird das Salz in gelöster Form von den Pflanzen aufgenommen, wirkt es wie ein Gift. Gelöste Salzbestandteile werden als Abfallstoffe in den Blättern abgelagert, sodass es schon im Sommer zu Blattverfärbungen kommt. Die Blätter sterben vom Rand her fortschreitend ab, viele Zweige verlieren ihr Laub. Die Salzkonzentration im Boden und im Baum steigt von Jahr zu Jahr, der Baum stirbt langsam ab. Dies führt dazu, dass in Osnabrück bereits viele Bäume entfernt werden mussten und weitere nicht zu retten sind.

Klaus-Strick-Weg 10 49082 Osnabrück www.nabu-os.de

Womit darf gestreut werden? Die richtigen Streumittel sind Sand mit einer Körnung von ca. 2 bis 3 mm, gebrochener Blähton oder aus Gestein hergestellter Splitt. Der Handel hält solche abstumpfenden Mittel bereit. Schluss mit dem Einsatz von Streusalz auf Gehwegen und Privatflächen – eine Gemeinschaftsaktion des Naturschutzbundes Osnabrück e.V. und des Osnabrücker ServiceBetriebs.

Osnabrücker ServiceBetrieb Hafenringstraße 12 49090 Osnabrück www.osnabrueck.de/osb


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.