Natur + Umwelt 3-2013

Page 29

Weltberühmt

Nationalpark Bayerischer Wald

D

ass es diese großartige Naturlandschaft heute so gibt, verdanken wir Hubert Weinzierl, einer der Gründer des Bund Naturschutz, und dem BN selbst. Die Kämpfe waren zäh und dauerten lange. Aber heute ist der Nationalpark weltberühmt und zieht, weil er so wild ist, Millionen Besucher in seinen Bann. Nach den großen Stürmen in den 90er-Jahren, die unermess­ lichen Schaden anrichteten und Abertausende von Bäumen entwurzelten, konnte sich der Wald von selbst verjüngen, ein Lehrbeispiel für alle. Auerhuhn, Luchs und bald wohl auch Wölfe finden den Nationalpark ebenfalls gut und eine Heimat.

Sherlock Holmes auf heißer Spur Rätsel lösen und gewinnen

Z

um hundertjährigen Jubiläum des BUND Naturschutz machen wir Euch das Raten diesmal ganz, ganz schwer. Wahrscheinlich werdet Ihr das nie herausfinden, Ihr kennt Euch mit Natur ja gar nicht aus. Also, es ist ein Rätseltier, und es ist ziemlich schwer, im Herbst sogar so fett, dass die Mönche das früher gerne auftischten. Na ja! Alte Männchen wiegen 20 – 25 Kilo. Eigentlich gar nicht so viel, wenn man bedenkt, dass es mit seinen kräftigen ­Nagezähnen ganze Bäume fällt. Meistens sieht man das Tier aber gar nicht selbst, sondern nur diese Fraßspuren. Wenn ich Euch jetzt noch verrate, dass es gerne am Wasser lebt und speziell Weiden liebt, bringe ich Euch bestimmt ganz durcheinander! Oder wisst ihr etwa schon, wer heute gemeint ist. Wenn nicht, könnt ihr auch Hubert Weinzierl fragen, der hat es nämlich 1970 in Deutschland erstmalig ausgesetzt. Danke Hubert!

Kinder- und Müpfe-Gruppenleiter/innen  14. September, Viehhausen bei Rottenburg Die »Landschaft schmeckt«-Tour durch Bayern 2013 dient der regionalen Vernetzung. Es wird zu­ sammen gekocht und sich ausgetauscht über die Kinder und ­Müpfe-Gruppen. Anmeldung an: info@jbn.de Preis: 15 Euro

Expedition ins Tierreich

Kinder- und Müpfe-Gruppenleiter/innen  11. – 13. Oktober in Wartaweil am Ammersee Auf den Spuren der »Big Four« ­Bayerns wird ein Wochenende lang die Natur erkundet: Wildkatze, Luchs, Wolf und Bär sind die Stars der diesjährigen Expedition ins Tierreich! Anmeldung: info@jbn.de Preis: 70 Euro (für Mitglieder: 50 Euro)

Much & More 2013

Jugendliche und junge Erwachsene von 16 bis 27 Jahren  25. – 27. Oktober, Felmer Moor im Oberallgäu Hier kann man richtig mit anpacken: Die Teilnehmer renaturieren ein alpines Hochmoor. Um die Erfolge der letzten Jahre zu sichern, muss das Aufwachsen von Bäumen und Sträuchern verhindert werden, damit das Moor als solches erhalten bleibt. Anmeldung: info@jbn.de Preis: 30 Euro (für Mitglieder 20 Euro)

Wer draufkommt und uns die richtige Lösung schickt, kann diesmal mit ein bisschen Glück Bibo selbst gewinnen! Wir ver­losen einen süßen Plüschbiber, Größe ca. 20 cm. Schreibt bitte an »Natur+Umwelt«, Stichwort Rätselbild, Dr.-Johann-Maier-Straße 4, 93049 Regensburg, Fax 0941-2972031, nu@bund-naturschutz.de. Bitte vergesst nicht Eure Adresse und Euer Alter.

[3-13] 100 Jahre BUND Naturschutz Natur + Umwelt

29

DIE INFOECKE DER JBN | WWW.JBN.DE

Landschaft schmeckt 2013 – Niederbayern


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Natur + Umwelt 3-2013 by BUND Naturschutz in Bayern - Issuu