BÜNDNER WERKSCHAU 2020 IM SENNHOF KATALOG Eröffnung: So, 1. NOV 10 - 18 Uhr Ausstellungsdauer: 2. - 8. NOV Öffnungszeiten: Mo - Fr : 16 - 20 Uhr Sa & So : 10 - 18 Uhr Weitere Infos zum Programm: www.kabinettdervisionaere.ch
Marc B. Bundi Notta Caflisch Flurina Casty Toni Casutt Lydia Conzett Annatina Dermont Joachim Dierauer Daria Florin/Lina Gujan/Laura Hitz Fabian Bane Florin Joachim Florineth Svenja Gansner Irene Gazzillo Sascha Gregori Gabor Gyenese Silke Hagen Melanie Handl Nadia Hunziker H.SANTOS Priska Inauen Moritz Jäger Marietta Kobald Markus B. Komminoth Rosemarie Laudahn Lea & Adrian Riccarda Müller Thomi Michel Yvonne Michel Conrad Irene Nold Kristina Pfeiler Gianni Pisano Jsabella Portmann Moreno Rinaldi Thomas Schatz Yaamin Sheikh Stefan Schlumpf Anna Maria Thöny Luck Regula Verdet-Fierz Bettina Wachter Daniel Waldburger Thomas Zindel
Marc B. Bundi (1983) Gefängnisausbruch, 2020 Partizipative Installation 1 x 1 Meter Bitte schlagen Sie mit dem Hammer in den markierten Bereich der Mauer ein Loch durch die Wand, um nach draussen in die Freiheit flßchten zu kÜnnen.
Notta Caflisch (1979) HAHAI - Menschen des Windes, 2020 Installation im Stacheldraht
Notta Caflisch (1979) SURRENDER T.I.N.A.
Das Video Window Gazing dokumentiert das eingehende Betrachten von Fotografien eines digitalen Archivs auf einem Computerbildschirm. Das vergrösserte Bild bewegt sich, geführt vom Cursor, langsam über die Bildfläche einzelner Fotografien. Diese zeigen Details der umliegenden Landschaft eines Bergdorfes zu unterschiedlichen Jahreszeiten, ein altes Haus, dessen Garten und eine Scheune. Auf den verschwommenen Bildausschnitten werden Flecken und Staubfasern sichtbar – die Materialeigenschaften der analogen Fotografien werden ersichtlich. Immer wieder trifft das Objektiv auf den Bildrand, und man erkennt die Ränder des Fotopositivs. Window Gazing schafft ein Amalgam aus unterschiedlichen Medien: Die Fotografie wird zum Sujet, der Computer zum Werkzeug und das Video zum Medium. Die suchende Bewegung des Cursors imitiert das wandernde Auge eines Betrachters. Die Anwendung des digitalen «bow-up» illustriert den Versuch die Bildebene der Fotografie zu durchdringen, doch der Betrachter im Video wahrt behutsam die nötige Distanz; Durch das Einhalten dieser undefinierten Grenze bleibt der Mythos der Fotografie erhalten und das voyeuristische Verlangen nach unerfüllter Einsicht gewährt. In diesen Grenzräumen und Überschneidungen öffnet sich Flurina Casty’s visueller Erzählraum.
Flurina Casty (1988) Window Gazing, 2020 Video 13:12 Min Preis: 500 CHF
Das Bild zeigt eine alte Feuerstelle. Der Verputz ist teilweise abgeblättert. Oberhalb der Ofenöffnung ist die Wand vom Russ angeschwärzt. Die Ofentür steht offen, bereit zum Einfeuern – oder vielleicht brennt das Feuer schon? Das metallene Objekt auf der anliegenden Wand der Feuerstelle scheint auf den ersten Blick das nostalgische Bild zu vervollständigen, doch bei längerem Betrachten wird es als Fremdkörper bewusst. Anstelle eines Mantels ist eine Kamingarnitur an der Garderobe aufgehängt. Diese Arbeit ist in Zusammenhang mit dem Gedicht Pegna da Scalegl entstanden. Die Malerei befindet sich als weiter Erzählebene im selben Raum wie das erzählte Gedicht. Dabei gibt es einen konkreten Einblick in die Wirklichkeit – die Feuerstelle im Haus der Grossmutter, wie sie die Künstlerin sieht. Flurina Casty (1988) Feuerstelle, 2019 Acryl auf Leinwand 80 x 60 cm Preis: 800 CHF
Eine eindringliche Stimme im Bündner Dialekt beschwört Bilder herauf. Diese erinnern an Sagen und Geschichten aus den Alpen und vermischen sich mit Erinnerungen aus der Kindheit und an die Grossmutter. Bilder von Blumen, Insekten, mythologischen Figuren, Feuer und Tod treten dicht nacheinander in Abfolge. Landschaften öffnen sich, um im selben Moment verkleinert sich die Sicht auf einen Mikrokosmos von Insekten und unterirdischen Tunnels. Die beschriebenen Bilder sind präzise, subjektiv, zeitlos und zeitgenössisch zugleich. Die Erzählung Pegna da Scalegl wurde während des letzten Jahres geschrieben und ist Teil einer längeren Auseinandersetzung mit einem kleinen Dorf in der Surselva aus welchem die Künstlerin stammt. Das Haus der verstorbenen Grossmutter, die Geschichte des Dorfes und die umliegende Natur ist eine Quelle der Inspiration. Flurina Casty (1988) Pegna da Scalegl, 2020 Audio Installation 10:14 Min nicht zum Verkauf
Anton Casutt (1951) Zweisamkeit, 2020 Lithographie Blattgrรถsse 16,5 x 25cm 210.00 CHF ohne Rahmen 250.00 CHF mit Rahmen
Lydia Conzett (1957) Keramikvase, 2010 Vogel Cycliste, 2018 Veloschläuche, Schaffellen und Glasflasche
Annatina Dermont (1983) Cut, 2020 Acryltusche an der Wand 200 x 150 cm
Annatina Dermont (1983) Stop & Go, 2020 Video, 15’ loop Auf Anfrage
Joachim Dierauer (1971) Il Biscione II, 2020 Holzschnitt, EA Bildformat 78 x 120 Blattformat 95 x 136 Preis: 4000 CHF gerahmt Il Biscione, 2018 Holzschnitt 6/6 Bildformat 40 x50 Blattformat 50 x70 Preis: 900 CHF gerahmt Schrei, 2018 Holzschnitt 95x136 Preis: 4000 CHF gerahmt
Daria Florin (2001), Lina Guyan (2001), Laura Hitz (2002) I got you under my skin, 2020 Video 3 min 20’
Joachim Florineth Pal_ever*, 2020 Installationen Variabel
Warum bis du hier? Wegen der Kunst oder dem Gefängnis? Der goldene Käfig nach Kinderbuchautorin Anna Castagnoli ist ein Ort, an dem die verwöhnte Prinzessin die von ihren Untertanen gejagten Lieblingsvögel einsperren lässt. Meist wird vorausgesetzt, dass die Isolation des Käfigs vor allem an der Flucht hindert, wie im Märchen die wunderschönen Vögel, die eingesperrt eingehen. Man sieht das Gold von Aussen. Wer das Leben von der unschönen Seite kennenlernt und seinen eigenen Absturz erleben darf, landet irgendwann möglicherweise in einer Zelle. Auch diese kann ein goldener Käfig sein. Hier schützt er allerdings von den Ereignissen ausserhalb des Käfigs. Der Gefangene würde ausserhalb dieser Mauern eingehen. Innen wird er geschützt. Er sieht das Gold von Innen. Isoliert vor den direkten Ver- und Heimsuchungen der Gesellschaft, dem Ruf der Strasse, ausreichend ernährt, hygienisch wieder auf Normalzustand ausgerichtet und von akuten Gebrechen geheilt kann die Gefängniszelle durchaus ein schützender Ort werden. Der goldene Käfig wird zum Symbol für einen Neuanfang. Diese Zelle ist für ihren Insassen pures Gold: der goldene Käfig.
Fabian „Bane“ Florin (1982) Der Goldene Käfig, 2020 Gefängniszelle im Sennhof Chur
Irene Gazzillo (1989) Notte, 2020 Ölkreide und Blattgold auf Karton 95 x 70 cm Preis: 3800 CHF Dunkle Flächen, aus Schatten, durch eine feine goldene Linie getrennt. Die Linie geht auf dem Boden weiter und zeichnet einen fragilen Raum. Die Schatten bleiben stehend, nächtliche Wächter einer spürbaren Leere. Superfici scure, fatte di ombre, divise da una sottile linea dorata. La linea continua sul pavimento e disegna uno spazio fragile. Le ombre rimangono accanto, tre guardiani notturni di un vuoto palpabile.
Svenja Gansner (1998) I AM, 2020 Fotografie Vulva aus XPS geschnitzt 128 x 100 cm Preis auf Anfrage
Melanie Handl (1990) Irena, 2015 Zeichnung 100 x 70 cm Preis: 950 CHF
Sascha Gregori (1982) W I N T E R E N D E. 2019 Photographie A3 Preis: 500 CHF
Sascha Gregori (1982) D O H L E N. 2020 drei Photographien A4 Preis: Je 250 CHF
Gabor Gyenese (1986) WHAT IF ...
WHAT IF... Sehnsucht nach Wasser, 2020 Foto-Druck Alu-Dibond Sehnsuchtauf nach Wasser I Foto-Druck auf Alu-Dibond 80 x 80 cm (rund) Edition 1von 6 Preis: 2800 CHF
WHAT IF ... AmphiTheaterPlatz, 2020 WHAT IF...auf Alu-Dibond Foto-Druck 80 x 80 cm (rund) AmphiTheaterPlatz I Foto-Druck Edition 1 von 6 Preis: 2800 CHF
WHAT IF ... Willkommen, WHAT IF... 2020 Foto-Druck auf Alu-Dibond Willkommen I Foto-Druck 80 x 80 cm (rund) Edition 1 von 6 Preis: 2800 CHF
auf Alu-Dibond I 80 x
auf Alu-Dibond I 80 x 80 cm
WHAT IF ... Fuhrhalterei, 2020 Foto-Druck auf Alu-Dibond 80 x 80 cm (rund) Edition 1von 6 Preis: 2800 CHF
WHAT IF ... Abkürzung, 2020 Foto-Druck auf Alu-Dibond 80 x 80 cm (rund) Edition 1 von 6 Preis: 2800 CHF
WHAT IF ... Sonnenuntergang, 2020 Foto-Druck auf Alu-Dibond 80 x 80 cm (rund) Edition 1 von 6 Preis: 2800 CHF
WHA Fuhrh
WHA Abkü
WHA Sonn
Silke Hagen (1972) aurora, 2019 Handgeschnittene Collage, Acryl auf Leinwand 100 x 100 cm Preis auf Anfrage
Silke Hagen (1972) the air and everything in between, 2018 Handgeschnittene Collage, Acryl/Kunstharz auf Leinwand 60 x 60 cm Preis auf Anfrage
Nadia Hunziker (1981) Don‘t look back you are not going that way, 2016 Fotografie auf Folie 520 x 100 cm
Nadia Hunziker (1982) Wir kÜnnen den Wind nicht ändern, aber die Segel neu setzen. Aristoteles, 2020 Monotypie auf Migros Tasche 32 x 48.5 cm Preise auf Anfrage
Nadia Hunziker (1982) We can always start again, 2020 Monotypie 30 x 50 cm Preise auf Anfrage
H.SANTOS Zeit, 2020 Video Preis auf Anfrage
Wer hat wen im Griff? Wo verläuft die Grenze zwischen Schutz und Verletzlichkeit? Gibt es Freiheit ohne gefangen zu sein? Priska Inauen (1977) Wer hat wen im Griff, 2020 Acryl, Wandbemalung Raumgrösse
Moritz Jäger (1983) Man in the Mirror: Drama in 5 Akten, 2020 Öl/Acryl auf Leinwand Je 55.5 x 74 cm Preis: 2500 CHF (alle) Ich schaute in den Spiegel und sah, es war nur ich.
Marietta Kobald (1960) Hinter Gittern, 2020 Lippen- und Bleistift Druck auf Georgette-Seide 150 x 100 Preis auf Anfrage
Rosemarie Laudahn (1955) Auseinandersetzung, 2015 Acryl und Gouache auf Leinwand 60 x 80 cm Preis: 300 CHF Aus - Aufbruch, 2015 Acryl und Gouache auf Leinwand 60 x 80 cm Preis: 300 CHF
Markus B. Komminoth (1969) Bündnerschiefer 2, 2019/2020 Mischtechnik: Schiefer und Beton auf Holz 60 x 60 cm Preis: 1800 CHF Markus B. Komminoth (1969) Bündnerschiefer 6, 2019/2020 Mischtechnik: Schiefer und Beton auf Holz 60 x 60 cm Preis: 1800 CHF Markus B. Komminoth (1969) Bündnerschiefer 7, 2020 Mischtechnik: Schiefer und Beton auf Holz 60 x 60 cm Preis: 1800 CHF
Lea & Adrian work no. 449, what was said, 2020 Aluminiumrahmen verchromt, Kunstoffgravur, Museumsglas 223 x 161 mm Preis: 450 CHF
Eigentlich hätten Lea & Adrian im Sennhof gerne eine Installation aufgebaut, die sich ganz konkret um das Verharren im Zwischenraum dreht. Die momentanen Quarantäneregelungen erlauben uns terminlich diese Reise zwischen Berlin und Chur leider nicht. Stattdessen hängt in einer Zelle eine kleine, gut transportable Arbeit zur Nähe und Distanz. Vielleicht fast nicht unpassend für einen Ort, in dem – frei nach Foucault – Körper dressiert, und Verhalten codiert wurde. „Far from close, you said“. Wie nah ist weit weg von nah. Und wer spricht?
Riccarda Müller (1961) Liebe Grüsse, 2020 Serie von 31 Bildern Mischtechnik auf Holz 12 x 9,5 cm Preise auf Anfrage
Thomas Michel (1981) Selbstportrait, 2017 Acryl auf Leinwand 50 x 100 cm Preis: 800 CHF Vision, 2018 Acryl auf Leinwand 100 x 150 cm Preis: 2800 CHF
Yvonne Michel Conrad (1980) Landscapes, 2020 Scherenschnitte auf Papier Serie: Es isch was es isch Preis: je 300 CHF
Irene Nold (1968) Segns 1-3, 2017 Gipsplatten-Reliefs von Lebensstationen: Zernez (1), Mßstair(2) und Runc(3). Eingeschwämmt mit Steinpigmentfarbe, die vom selben Fundort stammt Je 30 x 30 cm Preis auf Anfrage
Irene Nold (1968) durchdringend, 2020 Pulp Tentakel eingefärbt mit selbstgewonnener Steinpigmentfarben aus Almens Preis auf Anfrage
Kristina Pfeiler (1974) Ohne Titel, 2015 Nicht gegessene Zitrone mit kleiner GlĂźhbirne in Plastikbox 8 x 8 x 8 cm Preis: 3000 CHF
Kristina Pfeiler (1974) Ohne Titel, 2020 Papier bestehend aus 47 Bildern zum Roman von Jules Verne Zwanzigtausend Meter unter dem Meer, verarbeitet zu einem Bogen selbst geschรถpften Papier 90 x 110 cm Preis: 3000 CHF
Gianni Pisano (1976) Ohne Titel, 2015-2020 Fotografie 50 x 50cm Preis: 1200 CHF
Jsabella Portmann (1976) Ohne Titel, 1990 Objekt, Marmor unverkäuflich
Was entsteht, wenn ein Künstler seine Werke digitalisiert? Wenn aus Ölfarben Pixel werden und die ganze Galerie zur Projektionsfläche wird? Aus statischen Gemälden werden Moreno bewegteRinaldI Bilder, in denen die Besucher eintauchen und somit Teil SÖMMIS,ist2020 des Bildes werden können. Die Videoarbeit mit Klängen aus dem All, genauer gesagt Aufnahmen der NASA vom Planet Saturn hinterlegt.Video Preis auf Anfrage Die Besucher sollen für die Zeit ihres Aufenthaltes in eine Art Traumwelt entführt werden, um so die turbulente Zeit, in der wir leben entfliehen zu können. Deswegen heisst die Installation: «SÖMMIS» was so viel wie «Träume» auf Rätoromanisch heisst.
Hier der Link zum Video: https://www.mycloud.ch/s/S00E8DAA0AF6CA7464954A77ADF20DA13F3B0130C34 Hier der Link zum Video https://www.mycloud.ch/s/S00E8DAA0AF6CA7464954A77ADF20DA13F3B0130C34
Thomas Schatz (1978) Ohne Titel, 2020 Installation Herausgespitzter Mauermรถrtel arrangiert Form und Grรถsse variabel
Thomas Schatz (1978) Sonntags, 2020 Doppelfilze von je zweimal ca. 19 x 15 cm Fortlaufende Serie mit gefilterten und komprimierten Textilfasern aus Wäschetumbler Verdichtetes Extrakt von kleinen Partikeln aus Filterung mit Gebläse. Aus dem profanen Alltag, dem wir beim Wäschewaschen, -trocknen und anderswo fortlaufend begegnen. Ruhetag, Waschtag, sakral, Rückblick, Besinnung, Inhalieren, Masken, Inkarnieren, Schmutz, Absolution, Verdichtung, Komprimierung von Zeit und Raum, Durchdringen von Vergangenem und Neuem. Aus dem textilen Ausfall entsteht über mehrere Sedimente ein neues, sehr fragiles Textil. Kleidung, Kommunikation, Aussen, Innen, Gemeinsamkeit, Schutz, Häuslichkeit, Unsicherheit. Kontemplation von etwas Zerbrechlichem, total Sinnlichem. Schöner Staub. Sammeln, Auslegen, Vergleichen.
Yasmin Sheikh (1988) Muttermilch, 2020 Plastik aus div. Materialien, Preis: 880 CHF
Stefan Schlumpf Lockdown I, 2020 Kaffee auf Büttenpapier (308g/m2) Blatt 42 x 59,4 cm Weisser Distanzholzleisten Rahmen 46 x 63 cm Auflage 1/2 Preis: 890 CHF
Stefan Schlumpf Lockdown II, 2020 Linoldruck auf Fine Art Print auf Büttenpapier (308g/m2) Blatt 42 x 59,4 cm Weisser Distanzholzleisten Rahmen 46 x 63 cm Auflage 1/2 Preis: 890 CHF
Anna Maria ThĂśny Luck Die unausweichlichen Reibungen zwischen Natur und Kultur, 2020 Installation Maschendraht, Ton ca. 50 Ameisen, Pigmente, MĂźll, Erde, Tannennadel
Anna Maria Thöny Luck Mama, 2020 Installation Maschendraht, Paraffin, Baumwolle, Holztisch und 4 Stühle, weisses Tischtuch
Regula Verdet-Fierz (1952) Flurs da glatsch, cotschnaint 1, 2020 Dispersion auf Papier gerahmt 33 x 20 cm Preis: 720 CHF
Regula Verdet-Fierz (1952) Flurs da glatsch, cotschnaint 2, 2020 Dispersion auf Papier gerahmt 33 x 20 cm Preis: 720 CHF
Bettina Wachter (1967) Rot, 2019 Objekte Polyester und Glasfasern, eingefärbt 3 x 2.14 x 1.04 m und 2.46 x 2.66 x 1.10m Preis auf Anfrage
Um die Ambivalenz zwischen Natur und Künstlichkeit geht es mir in meiner künstlerischen Auseinandersetzung. Die Zerstörung der Natur durch die Kunststoffe verläuft langsam, geräuschlos – aber stetig. Erinnern die amorphen und ungegenständlichen Formen meiner Objekte nicht nur an Natur, sondern es haftet ebenso Gras, Erde und viel Staub an ihrer Oberfläche und verrät auf diese Weise ihre Herkunft. Die deckende Farbe aber lässt die Künstlichkeit der Kunststoffe aufblitzen. Bettina Wachter, 2019
Daniel Waldburger (1974) Bild 1 (Orient) Un-Ruhe, 2020 Öl auf bedruckter Leinwand 2.30 x 1.70m Preis auf Anfrage Bild 2 (Alpenländer) Alptraum, 2020 Öl auf bedruckter Leinwand 2.30 x 1.70m Preis auf Anfrage Bild 3 (Nord-Amerika) Bizarre Energie, 2020 Öl auf bedruckter Leinwand 1.80 x 1.75m Preis auf Anfrage
Thomas Zindel (1956) Resozialisierung durchstreichen, 1978 23 von 60 Kupferplatten (Kaltnadelradierungen) entstanden 1978 während eines 2monatigen Aufenthaltes in Zelle 31 der Strafanstalt Sennhof, Chur wegen Militärdienstverweigerung. Das 60 teilige Mappenwerk wurde nie gedruckt. Plattengrösse 20 x 16 cm unverkäuflich
Thomas Zindel (1956) Gitterstruktur, 2020 Acryl auf Baumwolle 100 x 130 cm Preis: 5000 CHF
Herzlichen Dank an alle Kunstschaffenden und an alle, die uns seit Jahren unterstützen
und an die Bauherrschaft Sennhof für die Räumlichkeiten Dank Euch können wir weitermachen!